Moin Freunde, anbei ein Schaltplan von mir für einen LED Nachtschalter. Meine Frage dazu: Gibt es eine Möglichkeit den Mosfet wie ein Relais zu nutzen, das nur ein oder aus kennt? Der Mosfet hat eben die Eigenschaft (so wie ich den eingebaut habe), ab einer bestimmten Spannung schon zu schalten noch bevor er ab ~2v etwa "voll" durchschaltet) danke schon einmal bG b.
Baum B. schrieb: > Gibt es eine Möglichkeit den Mosfet wie ein Relais zu nutzen, das > nur ein oder aus kennt? Guck dir die Kennlinie an - nein. Ohne zusätzliche Elektronik, idealerweise einen Schmitt-Trigger, wirst du das nicht erreichen.
Baum B. schrieb: > bevor er ab ~2v etwa "voll" durchschaltet) Macht er nicht. Und der IRLZ24 ist gar nicht für Linearbetrieb spezifiziert. Die Schaltung wird nicht so funktionieren wie du dir das vorstellst.
Baum B. schrieb: > Gibt es eine Möglichkeit den Mosfet wie ein Relais zu nutzen, das > nur ein oder aus kennt? Nein, nicht als alleiniges Bauteil. Man braucht einen Komparator mit Hysterese = ein Schmitt-Trigger um einen Schaltpunkt zu bekommen. Das ist entweder ein extra-IC oder man braucht 2 MOSFETs um den Schmitt-Trigger diskret aufzubauen.
Michael B. schrieb: > Man braucht einen Komparator mit Hysterese = ein Schmitt-Trigger um > einen Schaltpunkt zu bekommen. Die meisten solche Schaltungen benutzen einen LM393 als Komparator. Da gibts Schaltungen wie Sand am Meer, auch irgendwelche Hysterese-Rechner hab ich gefunden.
Michael B. schrieb: > Man braucht einen Komparator mit Hysterese = ein Schmitt-Trigger um > einen Schaltpunkt zu bekommen. Am einfachsten geht das mit einem LM339, da kann man die beiden Schwellen getrennt einstellen: Beitrag "Re: Komparator mit Hysterese auslegen"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.