Beim Volta VT5 ist die Geschwindigkeit mit 31km/h seit dem Ausliefertag zu langsam, der Tacho zeigt dabei falsch 46km/h an, Volta-motors.de bzw. mc-fahrzeugteile.de verweigert jedoch die Garantie bzw. die Gewährleistung, bei einem bereits seit der Auslieferung bestehendem Mangel. Den Motor-Controller nicht einsenden da dir dort nur telefonisch falsch versprochen wird, du bekommst diesen innerhalb 48h zurück und sobald der Controller beim Lieferanten ist bekommst du diesen erst nach 1-6 Monate zurück und kannst nicht damit fahren. Bei email keine Aussage + Tel ständig falsche Aussagen. Mache eine kostenlose Sammelklage in Form einer Abhilfeklage über die Verbraucherzentrale, funktioniert nur falls sich 50 Personen andere Volta VT5 Fahrer sich auch dort melden, die das gleiche Problem haben! Trage deinen Fall unter https://www.sammelklagen.de/ ein. Siehe Video Verbraucher/-innen müssen nun also nicht mehr selbst klagen, um ihre Ansprüche durchzusetzen. Vielmehr können sie sich der Klage einfach anschließen, indem sie sich im Klageregister anmelden! Die Klage führt die Verbraucherzentrale kostenfrei über Ihre Anwälte! Dort Anmelden. Ich möchte eine Sammelklage vorschlagen auswählen und Formular weiter ausfüllen, evtl. davon im TV berichten damit man viele andere Volta VT5 Fahrer erreicht und absenden. Finde im Forum, unter Facebook oder Internet weitere VT5 Fahrer ! https://www.verbraucherzentrale.de/beschwerde Formular weiter ausfüllen Anbietername: Volta-motors.de bzw. mc-fahrzeugteile.de, Josef-Bautz-Str. 26, 63457 Hanau, Tel. 0618136983-50 Produkt: Volta VT5 Ihr Anliegen: Sehr geehrte Damen und Heeren, Seit der Anlieferung ist die Geschwindigkeit bei nur 31km/h (Tacho zeigt dabei falsch 46km/h) also ein Mangel um rund 31% langsamer als angegeben! Meist erfolgt keine oder falsche Antwort per Telefon oder email und verweigert die Garantie bzw. die Gewährleistung. Wie sich mit einer Geschwindigkeitsmessung per Handy mit GPS und Ortseingangsgeschwindigkeitsmeßtafelanzeige herausgestellt hat erreicht das Fahrzeug aber nur eine Geschwindigkeit von 31km/h, ist somit also um rund 31% langsamer als angegeben. Berechnung: (31km/h / 45km/h -1) *100 = 31,1% Geschwindigkeit langsamer Außerdem zeigt der Tacho ebenso um rund 33% zu viel Wegstrecke an. Beispiel: Fahrstrecke 10km, Tacho zeigt falsch über 13,26km Wegstrecke an. Berechnung: (31km/h / 46km/h -1) *100 = 32,6% Wegstrecke zu viel. Dank eines neuen Software-Updates können wir das VT5 auf eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h bringen, was allerdings einen etwa 15% höheren Verbrauch zur Folge hat. https://volta-motors.de/e-lastendreirad ... dunkelrot/ https://mc-fahrzeugteile.de/volta-vt5-e ... dunkelrot/ Volta Motors (oder mc-fahrzeugteile.de beide male H. Muhemmat Calik, [Geschäftführer] ) Josef-Bautz-Str. 26 63457 Hanau Tel 06181 36983-50 info@volta-motors.de oder https://volta-motors.de/kontakt/ https://volta-motors.de/ueber-uns/ https://volta-motors.de/garantie-gewaehrleistung/ Komponentenversand: Falls es sich um eine kompakte Komponente handelt, die versendet werden kann, stellen wir Ihnen ein Rücksendeetikett zur Verfügung. Innerhalb der ersten 6 Monate wird vermutet, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag. Danach muss der Käufer nachweisen, dass der Mangel von Anfang an bestand. Auch alle anderen Volta VT5 Fahrer im Forum berichten den gleichen Mangel der zu geringen Geschwindigkeit, falschen Tachoanzeigen und schlechtem Service, es ist also kein Einzelfall. Volta-motors.de bzw. mc-fahrzeugteile.de verweigert jedoch die Garantie bzw. Gewährleistung, bei einem bereits seit der Auslieferung bestehendem Mangel. Abhilfe: Ein Servicetechniker vom Lieferanten soll den Controller mit Tachoeinheit vor Ort bei mir tauschen (Geschwindigkeit und Tachowegstreckenfehler behoben) oder ein Motor-Controller (VT5 Steuereinheit) mit Tachoeinheit soll im Garantievorausersatz mir kostenlos zugesendet werden, inkl. kostenlosem Rücksendeetikett.
:
Verschoben durch Moderator
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
WB schrieb: > Seit der Anlieferung ist die Geschwindigkeit bei nur 31km/h (Tacho zeigt > dabei falsch 46km/h) also ein Mangel um rund 31% langsamer als > angegeben! "Maximale Geschwindigkeit: 35-42 km/h" Quelle: https://volta-motors.de/e-lastendreirad-vt5-39kw-dunkelrot/ WB schrieb: > Mache eine kostenlose Sammelklage in Form einer Abhilfeklage über die > Verbraucherzentrale Du spammst also nur das Forum voll, um nicht selbst einen Anwalt bezahlen zu müssen.
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Wer billig kauft, kauft zweimal
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
nun wurde die Homepage von Volta-motors.de überarbeitet, warum wohl ? im COC, Rechnung und Schein steht aber immer noch Geschwindigkeit 45km/h und beim bestellen wurde die Verkaufsseite als PDF gespeichert mit Geschwindigkeit 45km/h die bereits bei der Verbraucherzentrale.de liegt. eine 2 Wochen Frist ist bereits auch verstrichen !
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Und im Elektroroller-Forum... und bei Kleinanzeigen... Demnächst auch im Kleingärtner- und Kleintierzucht-Forum. Spam der neuen Art.
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
WB schrieb: > nun wurde die Homepage von Volta-motors.de überarbeitet, warum wohl ? Als die Produktseite im April 2024 zum ersten Mal archiviert wurde, stand auch schon 35-42 drin: http://web.archive.org/web/20240419021101/https://volta-motors.de/e-lastendreirad-vt5-39kw-dunkelrot/ WB schrieb: > im COC, Rechnung und Schein steht aber immer noch Geschwindigkeit 45km/h Sicher, dass da nicht eher die Fahrzeugklasse gemeint ist? Da ist nämlich 45 km/h die bauartbedingte maximale (!) Höchstgeschwindigkeit. Auch ansonsten sind Deine Angaben etwas konfus. Mal sollst Du den Controller einschicken und dann 1-6 Monate auf den neuen warten, mal verweigern sie angeblich die Gewährleistung.
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
WB schrieb: > funktioniert nur falls sich 50 Personen andere > Volta VT5 Fahrer sich auch dort melden Mich würde wundern wenn man 50 Leute findet die so ein Gefährt fahren wollen.
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Ortseingangsgeschwindigkeitsmessungstafelanzeigen sind mit Absicht mit etwas zufällig ausgewähltem Offset versehen, der sich auch ab und an ändert, damit man damit nicht den Tacho eichen kann. Wie genau ein GPS Geschwindigkeiten anzeigt, muss man auch mal überlegen. Und das ein Auto auf 50% Geschwindigkeitszunahme mit 15% höherem Spritverbrauch reagiert ist auch zu erwarten. Am Ende sind einfach nur zu kleine Räder drauf.
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Cyblord -. schrieb: > Mich würde wundern wenn man 50 Leute findet die so ein Gefährt fahren > wollen. War hier nicht neulich einer, der so ein Dings mit Solarzellendach zerbastelt hat? Ah, hier isser: Beitrag "Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD, MPPT"
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Matthias S. schrieb: > War hier nicht neulich einer, der so ein Dings mit Solarzellendach > zerbastelt hat? Das war auch der OP.
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Jens M. schrieb: > Ortseingangsgeschwindigkeitsmessungstafelanzeigen sind mit Absicht mit > etwas zufällig ausgewähltem Offset versehen, der sich auch ab und an > ändert, damit man damit nicht den Tacho eichen kann. Ganz sicher nicht. Die Abweichungen resultieren aus der 'schätzmermal' Aufstellung, und daraus dass die Dinger als hübsche Steaßembeleuchtung keiner Eichpflicht unterliegen...
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Jens M. schrieb: > Das war auch der OP. Das dürfte bundesweit auch der einzige sein, der mit so einem Ding unterwegs ist.
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
WB schrieb: > nun wurde die Homepage von Volta-motors.de überarbeitet, warum wohl ? Weil die Firma vor dir zitternd vor dir in die Knie geht. > evtl. davon im TV berichten Ja mach mal. Welche Sendung gehört dir denn?
:
Bearbeitet durch User
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Harald K. schrieb: > Jens M. schrieb: >> Das war auch der OP. > > Das dürfte bundesweit auch der einzige sein, der mit so einem Ding > unterwegs ist. "Das R" fährt auch etwas Vergleichbares.
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
WB schrieb: > nur eine Geschwindigkeit von 31km/h Ich finde ja, für so einen Krankenfahrstuhl ist das deutlich zu viel.
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Ralf X. schrieb: > "Das R" ?
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Harald K. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> "Das R" > > ? Dieser: Beitrag "Parkside 1900W Handkreissäge "brutzelt" schon nach 5 Minuten :-/" alias "robo durden" bei YT: https://www.youtube.com/@robodurden/videos
:
Bearbeitet durch User
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Naja, der Aixam Mega ist schon ein wenig wertiger als so ein Volta Tuk-Tuk. Einen Crashtest würde ich aber mit beiden 'Fahrzeugen' nicht machen wollen.
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Matthias S. schrieb: > Einen Crashtest würde ich aber mit beiden 'Fahrzeugen' nicht > machen wollen. Kennst Du Crashtests mit Lastenrädern? Oder mit ganz normalen Fahrrädern, oder gar mit Rollatoren?
Re: Volta VT5 Geschwindigkeit Tachowegstrecke falsch, kostenlose Sammelklage über Verbraucherzentral
Harald K. schrieb: > Kennst Du Crashtests mit Lastenrädern? Oder mit ganz normalen > Fahrrädern, oder gar mit Rollatoren? Leider passieren die im normalen Strassenverkehr schon viel zu häufig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.