Forum: PC Hard- und Software Windows10 löscht dieses Programm ohne Rückfrage, warum?


von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Mit welcher Berechtigung, ich habe keine erteilt, explizit nicht!
HyperCam (letzte Freeware-Version)

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Was bedeutet 'Win löscht'?
Liegt das Ding im Papierkorb oder in der Virus Quarantäne oder...?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Was bedeutet 'Win löscht'?
> Liegt das Ding im Papierkorb oder in der Virus Quarantäne oder...?

Es wurde aus dem Download Ornder entfernt und liegt nicht im Papierkorb.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Ich habe es bei Win10 auch, daß Downloads (nicht alle) zurückgehalten 
werden, und ich sie auf der Download-Seite des Browers (Edge) extra 
freigeben muß.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Mach ein Upgrade auf Win11. Dann wird es bestimmt besser.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Mach ein Upgrade auf Win11. Dann wird es bestimmt besser.

Keiner meiner PCs ist Win11-fähig, also bleibts bei Win10.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Mach ein Upgrade auf Win11. Dann wird es bestimmt besser.

Klar, Win11 löscht Wordpad, damit die Kunden endlich ein Office kaufen.

https://www.pcwelt.de/article/2376339/windows-11-24h2-loescht-wordpad-das-koennen-sie-tun.html

Du hast dir also nach reiflicher Überlegung etwas gekauft mit dem du 
zufrieden bist und der Hersteller begeht Computersabotage, deine RTF 
sind nicht mehr zu öffnen (ausser du zahlst due Geiselprämie).

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Mach ein Upgrade auf Win11. Dann wird es bestimmt besser.

Win10 ist das letzte Windows, dass es geben wird.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> damit die Kunden endlich ein Office kaufen.
Weil sie es nicht mehr unterstützen, keine Updates mehr liefern und 
statt dessen Notepad aufgebohrt haben.
Ich versteh eh nicht warum jemand MS Office teuer kauft.
Ich bin mit Libre Office gut versorgt.

Michael B. schrieb:
> nach reiflicher Überlegung etwas gekauft mit dem du
> zufrieden bist
Nö, weil die einzig echte Alternative 'Linux' für mich mit größeren 
Unanehmlichkeiten verbunden ist als mich weiter im MS Universe zu 
bewegen.
Und da W10 ausläuft und W11 trotz des vielen Gemeckers im wesentlichen 
das gleiche ist, akzeptiere ich was damit zusammenhängt.
Wordpad habe ich im letzten Jahrtausend verwendet.

Manche kaufen sich ein Auto das in den Ampelphasen Werbung auf dem 
Tachodisplay anzeigt.
Das finde ich Krass!
Da ist W11 doch ganz zahm unterwegs.

Esmu P. schrieb:
> Es wurde aus dem Download Ornder entfernt und liegt nicht im Papierkorb.
Ich rate mal ganz wild das W10 damit nichts zu tun hat.
Wahrscheinlich eines dieser super duper 'antivir' Programme weil Du den 
MS Bordmitteln nicht traust.
Ich fahre sehr gut mit W10 und W11.
Man hat ja die Wahl Linux zu verwenden und sich über andere Dinge 
aufzuregen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Mach ein Upgrade auf Win11. Dann wird es bestimmt besser.

Ich war eigentlich überzeugt, dass ich da nicht noch explizit Ironie 
Tags rumpacken muss!
Wie man sich täuschen kann
:-)

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Udo S. schrieb:
>> Mach ein Upgrade auf Win11. Dann wird es bestimmt besser.
>
> Klar, Win11 löscht Wordpad, damit die Kunden endlich ein Office kaufen.

Mein Vater ist auch so einer, der nichts ausser Windows akzeptieren 
will.
Er durfte nun einen neuen Laptop kaufen, und selbst erleben, wie viel 
besser alles wird.
Inklusive der konstanten O356 Werbung usw., natürlich.

Wir hatten eigentlich eine Office 2007 Home & Student DVD. Installiert, 
scheint zunächst zu gehen. Windows Updates installieren lassen. Nach 
jedem Start von Word kommt nun erstmal, das es irgend was nicht findet, 
und dann kommt der Installer, es werde Repariert. Danach geht es auf. 
Und das jedes mal, wenn man den Scheiss zu starten versucht. Hab schon 
alles versucht, nichts hat geholfen...

Es wird ja immer behauptet, Windows sei so toll Abwärtskompatibel. Ja, 
das hab ich gesehen. In Wine funktioniert die Software übrigens 
weiterhin einwandfrei.

Wie dem auch sein, hab ich ihm halt LibreOffice drauf getan. Hat ihm ja 
früher nicht gefallen, aber jetzt ist er davon plötzlich begeistert. 
(Jetzt, wo das alte Word nicht mehr will, und das neue nur mit teuren 
Abos zu haben ist)...

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Ich versteh eh nicht warum jemand MS Office teuer kauft.

Bitte nicht wieder diese Diskussion. Das haben wir zur Genüge eruiert.

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> (Jetzt, wo das alte Word nicht mehr will, und das neue nur mit teuren
> Abos zu haben ist)...

Also mein Office 2007 läuft auf Win11 immer noch ohne Probleme und es 
gab auch die Updates, als ich Win11 neu installiert habe.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Ich habe es bei Win10 auch, daß Downloads (nicht alle) zurückgehalten
> werden, und ich sie auf der Download-Seite des Browers (Edge) extra
> freigeben muß.

Das macht mein Linux-Firefox auch, teilweise sogar mit Downloads von 
Debian-Paketen.

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Peter N. schrieb:
>> Ich habe es bei Win10 auch, daß Downloads (nicht alle) zurückgehalten
>> werden, und ich sie auf der Download-Seite des Browers (Edge) extra
>> freigeben muß.
>
> Das macht mein Linux-Firefox auch, teilweise sogar mit Downloads von
> Debian-Paketen.

Ich glaube FF blockt rein nach Extension. Bei mir hat er das mal bei 
einer .c Quellcode Datei gewarnt, die sei Gefährlich. Als C Fan war ich 
da dann doch etwas aufgebracht...

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Ich war eigentlich überzeugt, dass ich da nicht noch explizit Ironie
> Tags rumpacken muss!

Anscheinend passiert das nicht nur Dir und anderen.

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?


von Michael (Gast)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Es wird ja immer behauptet, Windows sei so toll Abwärtskompatibel

Hä?
Nö, MS hat eine ganze Menge Zöpfe abgeschnitten, weil sie die Stabilität 
des Systems untergraben.

Natürlich gibt es Probleme bei nagelneuer SW auf alter HW und umgekehrt, 
Alter SW im neuen OS und umgekehrt.

Ich habe eine SSD aus einem alten W10 HP Ryzen in den neuen Lenovo Ryzen 
gesteckt und W10 hat sich komplett berappelt, alle Treiber gefunden, 
Konflikte aufgelöst und nach 1Std Kabelnetzwerk und zwei Reboots war ich 
wieder im Rennen und konnte nahtlos in der Domäne weiterarbeiten.

W10 ist der Knaller!
Best OS ever!

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Ich habe eine SSD aus einem alten W10 HP Ryzen in den neuen Lenovo Ryzen
> gesteckt und W10 hat sich komplett berappelt, alle Treiber gefunden,
> Konflikte aufgelöst und nach 1Std Kabelnetzwerk und zwei Reboots war ich
> wieder im Rennen und konnte nahtlos in der Domäne weiterarbeiten.
>
> W10 ist der Knaller!
> Best OS ever!

Bei linux muss man gar nichts nachinstallieren. Das geht einfach. Keine 
Reboots, kein Warten.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Hä?
> Nö, MS hat eine ganze Menge Zöpfe abgeschnitten, weil sie die Stabilität
> des Systems untergraben.

Falsch.

"MS hat eine ganze Menge ehemals funktionierendes aus politischen 
Gründen kaputt gemacht weil sie dich zwingen wollen 
nicht-funktionierenden neuen Scheiss teuer zu kaufen." wäre die richtige 
Formulierung.

Auch alte DOS-Anwendungen mit direktem Portzugriff und Interrupts könnte 
man problemlos in ein aktuelles präemtives Betriebssystem integrieren, 
wenn man nur wollte (und minimalen Sachverstand hat), Virtualisierung 
und ggf. Befehlssatzemulation sei Dank.

Aber Microsoft will nicht.

Und das geht so weit dass Leute wie du glauben gemacht worden es wäre 
zum Besten der Kunden geschehen, Stabilität und so.

: Bearbeitet durch User
von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Beim Ubuntu gibt es Einstellungen für SSH in der GUI, funktioniert 
leider nicht weil die nötigen Pakete fehlen. Muss man dem Anwender aber 
nicht anzeigen, der soll gefälligst suchen.
Beim Bluetooth genauso, per Slider in der GUI kann man es einschalten, 
der Schalter springt aber gleich wieder auf aus. Keine Info warum.
Hat man Glück beim googeln findet man die nötigen Pakete und es 
funktioniert.
Bis man eine Cherry Maus MW 8C installiert, dann ist BT plötzlich wieder 
weg. BT stürzt reproduzierbar ab.
Linux auf dem Desktop ist und bleibt kaum Anwenderfreundlich.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

J. S. schrieb:
> Beim Ubuntu gibt es Einstellungen

Vielleicht gefällt dir das "original" Debian besser. Da ist zumindest in 
der Standardinstallation der stable Version mit Gnome alles optimal 
aufeinander abgestimmt.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

"esmu" ist einem Virenscanner begegnet.

Es gibt immer ein erstes Mal.

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Ja, oder vielleicht auch mal Mint probieren. Aber eigentlich ist Ubuntu 
ja schon eine fette Installation die alles drin haben sollte, BT ist 
doch nichts aussergewöhnliches.
Es läuft jetzt ja, bis auf die Maus die dann noch einen RF Stick 
braucht, aber dafür gibt es hoffentlich auch noch einen Fix.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Michael schrieb:
>> Ich habe eine SSD aus einem alten W10 HP Ryzen in den neuen Lenovo Ryzen
>> gesteckt und W10 hat sich komplett berappelt, alle Treiber gefunden,
>> Konflikte aufgelöst und nach 1Std Kabelnetzwerk und zwei Reboots war ich
>> wieder im Rennen und konnte nahtlos in der Domäne weiterarbeiten.
>>
>> W10 ist der Knaller!
>> Best OS ever!
>
> Bei linux muss man gar nichts nachinstallieren. Das geht einfach. Keine
> Reboots, kein Warten.

Das ist natürlich absolute Spitze bei Linux, dass es in der Lage ist, 
mal eben einen Universaltreiber für jegliche HW aus dem Nichts zu 
zaubern..

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Win10 ist das letzte Windows, dass es geben wird.

Na komm, wir alle, also zumindest wir Erwachsenen Nicht-Fanboys wussten 
bereits damals 2015, dass das eine fette Microsoft-Lüge war.

Mit der Veröffentlichung von Windows 11 sechs Jahre später begann 
Microsofts Marketing-Maschine mit entsprechender Geschichtsklitterung 
und Gaslighting, und behauptet seit dem man hätte das nie gesagt. Das 
wäre nur eine falsche Interpretation der Aussage eines Entwicklers 
gewesen.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> weil sie dich zwingen wollen
> nicht-funktionierenden neuen Scheiss teuer zu kaufen
Also ich finde W10 und 11 deutlich funktionaler als 3.11, 95, 98, Me und 
auch Win7.
Und außer das OS selbst habe ich auch noch nie was von MS gekauft und 
auch das nur in Verbund mit neuer HW.
Die Schweine haben mir viele, viele Jahre nach Kauf sogar ein Update für 
Lau gegeben von 98 auf 7, auf 8, auf 10 und ich hätte auch W11 haben 
können wenn die HW als tauglich definiert gewesen wäre.
Kaum 15Jahre alt und schon läuft das neueste OS nur mit Tricks darauf.
Welch himmelschreiende Ungerechtigkeit.

Es scheint mir logische Lücken in der Argumentation zu geben.

Hannes J. schrieb:
> Gaslighting
'Von „Gaslighting“ spricht man, wenn jemand versucht, einen anderen 
Menschen gezielt zu verunsichern – bis zum völligen Zusammenbruch.'

Die bei MS müssen echt kaputte Typen sein.
Weder bin ich verunsichert noch kaufe ich mehr als das OS von denen.
Und ich Opfer bin sogar ausgesprochen Happy damit und finde die 
Alternativen äußerst hakelig und wenig erquicklich.

Teuflisch!
Wie tief die mich schon infiltriert haben das ich nicht mal mehr merke 
wie die mich ausnutzen.
Hm, was stimmt denn mit mir eigentlich nicht?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Die Schweine haben mir viele, viele Jahre nach Kauf sogar ein Update für
> Lau gegeben von 98 auf 7

Im Paulaner-Garten?

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Hm, was stimmt denn mit mir eigentlich nicht?

Niemand hat Lust, uns beide darum zu beneiden, dass wir auf 15 Jahre 
alten Notebooks - ehemals mit Windows 7 - noch ein aktuelles Win11 24H2 
fahren lassen können. Ganz legal und kostenlos upgedatet.

Und die Maschinen laufen problemlos. Ich schaue auf Mediatheken im 
Internet Sendungen in Full HD.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:

>> Bei linux muss man gar nichts nachinstallieren. Das geht einfach. Keine
>> Reboots, kein Warten.
>
> Das ist natürlich absolute Spitze bei Linux, dass es in der Lage ist,
> mal eben einen Universaltreiber für jegliche HW aus dem Nichts zu
> zaubern..

Ja, und vor allem läuft Linux ja weiter, während man die System-SSD von 
einem Rechner in einen anderen steckt. Es läuft einfach weiter - das ist 
doch toll ...

@Esmu
Was ist denn nun mit diesem Hinweis von Peter N? Firefox hält ja 
neuerdings "gefähliche" Downloads zurück, bzw. wartet auf Bestätigung, 
was man nicht unbedingt gleich sieht:

Peter N. schrieb:
> Ich habe es bei Win10 auch, daß Downloads (nicht alle) zurückgehalten
> werden, und ich sie auf der Download-Seite des Browers (Edge) extra
> freigeben muß.

: Bearbeitet durch User
von Hans K. (Firma: privat) (sepp222) Flattr this


Lesenswert?

Funktioniert Openoffice 4 auf Windows11?
                     Hans

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Hans K. schrieb:
> Funktioniert Openoffice 4 auf Windows11?

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

https://www.openoffice.org/dev_docs/source/sys_reqs_aoo41.html

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Win10 ist das letzte Windows, dass es geben wird.

keiner wird je mehr als 640kB brauchen.
Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten.
Ich kann mich nicht erinnern.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
...
> @Esmu
> Was ist denn nun mit diesem Hinweis von Peter N? Firefox hält ja
> neuerdings "gefähliche" Downloads zurück, bzw. wartet auf Bestätigung,
> was man nicht unbedingt gleich sieht:
>
> Peter N. schrieb:
>> Ich habe es bei Win10 auch, daß Downloads (nicht alle) zurückgehalten
>> werden, und ich sie auf der Download-Seite des Browers (Edge) extra
>> freigeben muß.

Also: Der Download klappte problemlos, die Datei befand sich im Download 
Ordner, alles so wie es sein soll.

Beim Starten der Datei sah ich wie eine Benachrichtigung kam in der etwa 
so was stand wie:  PUA Potentiell unerwünschte App gefunden.

Also MS will das nicht, frei übersetzt und hat die Datei einfach 
entfernt.

Das ist ein ungeheuerlicher krimineller Vorgang finde ich!

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Rainer W. schrieb:
>> Win10 ist das letzte Windows, dass es geben wird.
>
> keiner wird je mehr als 640kB brauchen.
> Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten.
> Ich kann mich nicht erinnern.

Und kein anderes Programm was nicht von MS ist darf ich nicht 
ausführen???

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> keiner wird je mehr als 640kB brauchen.

Wenn Du es schaffst, mehr als 640kB im Editor als Text zu schreiben (no 
copy and paste) dann kommst Du in die Schrottpresse.
https://www.youtube.com/watch?v=-nIg4HdPbc4

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Ja, und vor allem läuft Linux ja weiter, während man die System-SSD von
> einem Rechner in einen anderen steckt. Es läuft einfach weiter - das ist
> doch toll ...

Man kann die System-SSD im laufenden Betrieb mit ›dd‹ auf etwas Externes 
klonen, kurz einen fsck auf die passiven Partitionen loslassen, die 
Externe nun an einen neuen Rechner anstecken und den erfolgreich booten.

Und ja, das ist toll… ;-)

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Beim Starten der Datei sah ich wie eine Benachrichtigung kam in der etwa
> so was stand wie:  PUA Potentiell unerwünschte App gefunden.
>
> Also MS will das nicht, frei übersetzt und hat die Datei einfach
> entfernt.
>
> Das ist ein ungeheuerlicher krimineller Vorgang finde ich!

Nein. Das ist ein Virenscanner.

An Deiner lokalen VHS sollte es eigentlich auch Computerkurse geben. Das 
wäre was für Dich, denn Dir fehlen elementare Grundlagen.

von Simon (simonberlin)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Also MS will das nicht, frei übersetzt und hat die Datei einfach
> entfernt.
>
> Das ist ein ungeheuerlicher krimineller Vorgang finde ich!

Aber Spass beiseite, das ist der mit Windows mitgelieferte Windows 
Defender, also der kostenlose Virenscanner von MS der eben scheinbar in 
der Standardeinstellung auch Adware wegfiltert. Die landet dann in der 
Quarantäne, da kann man sie dann wenn man wirklich will auch wieder 
rausholen und als Ausnahme definieren wenn man die Adware wirklich 
wirklich haben will.

Wie das genau geht bitte nach "Windows Defender Quarantäne" und "Windows 
Defender Ausnahmen definieren" suchen und selber informieren, ich fühle 
mich sonst verantwortlich, wenn am Ende doch unerwünschte Software auf 
dem Rechner landet...

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Beim Starten der Datei sah ich wie eine Benachrichtigung kam in der etwa
>> so was stand wie:  PUA Potentiell unerwünschte App gefunden.
>>
>> Also MS will das nicht, frei übersetzt und hat die Datei einfach
>> entfernt.
>>
>> Das ist ein ungeheuerlicher krimineller Vorgang finde ich!
>
> Nein. Das ist ein Virenscanner.
>
Ähhh? Windows 10 ist ein Virenscanner???

Und nein, ich habe kein Problem. Das ist der Grundzustand von W10.

Man könnte ja freundlich fragen... ich mein jetzt nicht Dich, sondern MS 
Windows...

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Esmu P. schrieb:
> Und nein, ich habe kein Problem.

Neeneee, keinesfalls - wie kommste denn da drauf?

scnr
WK

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> nein, ich habe kein Problem.

Natürlich nicht.
Probleme lassen sich meist ganz einfach lösen.

Du dagegen hast ganz viele Katastrophen.
Und die haben mit Dir zu tun.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Das macht mein Linux-Firefox auch, teilweise sogar mit Downloads von
> Debian-Paketen.

Daniel A. schrieb:
> Bei linux muss man gar nichts nachinstallieren.

J. S. schrieb:
> Beim Ubuntu gibt es Einstellungen für SSH in der GUI,

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Vielleicht gefällt dir das "original" Debian besser

J. S. schrieb:
> vielleicht auch mal Mint probieren

Jens G. schrieb:
> und vor allem läuft Linux ja weiter,

Und direkt kommt wieder ein halbes Dutzend Flitzepiepen um die Ecke, 
ihr Gebastel zu bewerben. Wenn Ihr von Windows keine Ahnung habt, 
einfach die Gichtgriffel weg von der Tastatur.

Esmu P. schrieb:
> Ähhh? Windows 10 ist ein Virenscanner???

Windows hat einen Virenscanner.

> Und nein, ich habe kein Problem.

Du wirfst haben und sein durcheinander!

Fall Du nicht wirklich so ... :

Virenschutz - Erweiterte Einstellungen - Echtzeitschutz AUS.
Dann die geladene Datei auf Virustotal.com und / oder Virscan.org 
hochladen und schauen, was die dazu sagen. Wenn deren Ergebnis sie als 
vertrauenswürdig zeigt, kannst Du eine Ausnahme für diese definieren.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Bei linux muss man gar nichts nachinstallieren. Das geht einfach. Keine
> Reboots, kein Warten.

So nen Quark, mittlerweile braucht selbstverständlich auch ein Linux 
einen Reboot.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> So nen Quark, mittlerweile braucht selbstverständlich auch ein Linux
> einen Reboot.

In einzelnen, sehr speziellen Fällen.
Sonst Nachweis- und Nachprüfbar nicht!

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ähhh? Windows 10 ist ein Virenscanner???

Wenn Du Deinen Computer-Einschalten-Grundkurs an der VHS absolvierst, 
wirst Du dort den Begriff "Defender" hören.

Das ist kein in Solihull hergestelltes Auto, sondern der im Lieferumfang 
von Windows 10 standardmäßig enthaltene Virenscanner.

Erstaunlich, wie? Also, noch ein Grund, Dich bei der VHS anzumelden.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> In einzelnen, sehr speziellen Fällen.

dafür bekomme ich die Meldung von meinem Qnap 453a zu oft

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Norbert schrieb:
>> In einzelnen, sehr speziellen Fällen.
>
> dafür bekomme ich die Meldung von meinem Qnap 453a zu oft

Da böte es sich an den Fehler dort zu suchen. Oftmals wird's von den 
integrierten Minidosen auch einfach gemacht, weil's kein Geld kostet und 
man nicht weiter darüber nachdenken muss.
Oder weil die Entwickler auf einem anderen OS sozialisiert worden sind. 
;-)

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Bei linux muss man gar nichts nachinstallieren. Das geht einfach. Keine
> Reboots, kein Warten.

Andere CPU, anderer Chipsatz, andere GraKa, andere Netzwerkkarte, 
anderes Wlan Modul und Linux läuft einfach...

Klar.
Und im Himmel ist Jahrmarkt.
Linux läuft nicht mal out out the Box mit allem wenn ich es frisch und 
brandaktuell installiere.
Weil  irgendjemanden es nicht gefällt das AMD einen FW Blob im Treiber 
hat, weil gerade für diese CPU noch keiner Bock hatte in seiner Freizeit 
das System anzupassen, weil gerade dieses Wlan Modul noch Macken hat, 
weil es leider mal wieder größere Schwierigkeiten bei der Power Modes 
gibt, weil ich doch nur mal eben die datei 'zabsnjcx7616nhsns.hszu in 
ordner gshhazujewm in Zeile 42 anpassen muss, oder war das doch in der 
Vorgängerversion und jetzt ist das datein 6372882jnnswsz7s.hst im ordner 
72njnasi in Zeile 4711, aber nur wenn ich auf Ubuntu setze, weil für die 
anderen Zweige weiß man das nicht weil ohnehin nur Schwachmaten was 
anderes als Ubuntu benutzen?

Sowas weiß man doch.
Nur total degenerierte Schwachköpfe wissen das nicht.
Also wenn man so doof ist, das ist Linux eben nichts.

Genau.
Dafür bin ich zu doof und zu faul.
Ich mag es wenn mein OS sich um sich selbst kümmert und ich mich um 
meinen Kram kümmere.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Michael schrieb:
...
> Dafür bin ich zu doof und zu faul.
> Ich mag es wenn mein OS sich um sich selbst kümmert und ich mich um
> meinen Kram kümmere.

Ja und das tut W10 eben nicht da es mir vorschreibt was ich nicht tun 
darf, eben das Programm starten. Das ist "ÜBERGRIFFIG".

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Ähhh? Windows 10 ist ein Virenscanner???
>
> Wenn Du Deinen Computer-Einschalten-Grundkurs an der VHS absolvierst,
> wirst Du dort den Begriff "Defender" hören.
>
> Das ist kein in Solihull hergestelltes Auto, sondern der im Lieferumfang
> von Windows 10 standardmäßig enthaltene Virenscanner.
>
> Erstaunlich, wie? Also, noch ein Grund, Dich bei der VHS anzumelden.

Dein Geschreibsel beweist das die Gehirnwäsche seitens MS bei dir 
erfolgreich durchgeführt wurde. Sonst nichts.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Wenn Download gelöscht werden, dann weil der Windows eigene Virenscanner 
einen Trojaner, Virus etc gefunden hat und ja, ich meine von Hypercam 
kursieren diverse verseuchte Varianten im Netzt
Somit hat Windows alles RICHTIG gemacht!!

Und keine Sorge, sowas würde es unter Linux ebenfalls geben, sobald die 
mal nennenswerte Marktanteile auf den DESKTOP erreichen.
Denn dann gibt es dort genau dieselben Sicherheitsprobleme wie bei allen 
anderen Systemen.
Leute, die meinen ihrem tollen System könnte das nicht passieren, sind 
völlig realitätsfremd und argumentieren ständig mit Handy OS oder noch 
witziger, Servern, das mal so gar nichts mit einem DESKTOP System zu tun 
hat, wo unerfahrene Benutzer dran arbeiten

ICh meine es wurde inzwischen schon beantwortet, aber wie so oft in 
diesem fragwürdigen Forum gleitet die Diskussion durch irgendwelche 
Pinguin Fanboys ab...

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Dann schalte den Virenscanner doch ab, unter Linux wird doch auch immer 
damit argumentiert, wie toll es ist, das man erstmal alles einstellen 
und anpassen MUSS.
Bei Windows ist es plötzlich falsch, wenn die Sicherheitseinstellung 
hoch ist?!

Alles klar...
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt

Esmu P. schrieb:
> Michael schrieb:
> ...
>> Dafür bin ich zu doof und zu faul.
>> Ich mag es wenn mein OS sich um sich selbst kümmert und ich mich um
>> meinen Kram kümmere.
>
> Ja und das tut W10 eben nicht da es mir vorschreibt was ich nicht tun
> darf, eben das Programm starten. Das ist "ÜBERGRIFFIG".

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:

> Auch alte DOS-Anwendungen mit direktem Portzugriff und Interrupts könnte
> man problemlos in ein aktuelles präemtives Betriebssystem integrieren,
> wenn man nur wollte (und minimalen Sachverstand hat), Virtualisierung
> und ggf. Befehlssatzemulation sei Dank.

Ja, wenn man seine Techniker-Brille nicht absetzen kann/will.

Wärest du Software-Evangelist bei MS, dann würdest du anders reden. Und 
wärest du CTO bei MS, dann würdest du es verhindern, bei jedem 
Betriebssystem ein Samtfutteral für alte Krücken mitzuliefern. Weil es 
bei Wartung und Support mehr Ärger als Gewinn bringt.

VW könnte seine Verbrenner-Modelle auch mit Motoren ausrüsten, die sich 
wahlweise mit Holzgas betreiben lassen. Solche Karren fuhren in der DDR 
noch 1950 überall rum. Von den vielen Herstellern der entsprechenden 
Vergaser hat keiner überlebt.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Wenn Download gelöscht werden, dann weil der Windows eigene
> Virenscanner
> einen Trojaner, Virus etc gefunden hat und ja, ich meine von Hypercam
> kursieren diverse verseuchte Varianten im Netzt
> Somit hat Windows alles RICHTIG gemacht!!
>
Nö, es kommt ja keine Virenwarung. Das könnte ich ja verstehen. 
Nochmals: Das ist eine PUA! Ein potentiell UNERWÜNSCHTES Programm. Das 
sagt MS!!!

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Ja, und zu den unerwünschten Programmen gehören welche mit Trojanern etc
In Linux gibt es oft noch viel unglücklichere Übersetzungsfehler.

Aber für Leute wie dich gibt es inzwischen Chatgpt


"Die Meldung bedeutet, dass Windows oder Windows Defender (bzw. 
Microsoft Defender) ein Programm erkannt hat, das als potenziell 
unerwünscht (Potentially Unwanted Program, PUP) eingestuft wird.

Mögliche Gründe:
Werbung & Adware – Das Programm könnte Werbung einblenden oder 
ungewollte Änderungen an deinem System vornehmen.

Unerwünschte Änderungen – Manche Programme installieren zusätzliche 
Software oder ändern Browsereinstellungen ohne klare Zustimmung.

Aggressives Verhalten – Das Programm könnte dein System verlangsamen, 
viele Ressourcen verbrauchen oder schwer zu deinstallieren sein.

Sicherheitsrisiko – Manche PUPs enthalten Schwachstellen oder werden von 
Kriminellen genutzt, um Daten zu stehlen.


Was tun?
Prüfen, ob du das Programm absichtlich installiert hast. Falls nicht, 
lieber entfernen.
Windows Defender oder ein anderes Antivirenprogramm einen Scan machen 
lassen.
In den Einstellungen von Windows Defender unter „Schutzverlauf“ 
nachsehen, was genau erkannt wurde.
Wenn du das Programm brauchst, kannst du es erlauben – aber nur, wenn du 
sicher bist, dass es harmlos ist."

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Ja, und zu den unerwünschten Programmen gehören welche mit
> Trojanern etc
> In Linux gibt es oft noch viel unglücklichere Übersetzungsfehler.
>
> Aber für Leute wie dich gibt es inzwischen Chatgpt
>
VORSICHT! CHATGPT liest hier mit. Habe ich ausgetestet.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Michael schrieb:

>> Nö, MS hat eine ganze Menge Zöpfe abgeschnitten, weil sie die Stabilität
>> des Systems untergraben.
>
> Falsch.


> "MS hat eine ganze Menge ehemals funktionierendes aus politischen
> Gründen kaputt gemacht weil sie dich zwingen wollen
> nicht-funktionierenden neuen Scheiss teuer zu kaufen." wäre die richtige
> Formulierung.
>
Du bist einer der wenigen der es erkannt hat. Glückwunsch, der Kandidat 
hat 100 Pünte, zur Erklärung: Das Eichhörnchen kackt Nüsse...

: Bearbeitet durch User
von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> VORSICHT! CHATGPT liest hier mit. Habe ich ausgetestet.

Aber nur, weil du deinen Aluhut nicht fest genug aufgesetzt hast.

scnr,
WK

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Michael schrieb:
>> Ich versteh eh nicht warum jemand MS Office teuer kauft.
>
> Bitte nicht wieder diese Diskussion. Das haben wir zur Genüge eruiert.

Wer ist bitte "WIR"?

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Ja, und zu den unerwünschten Programmen

Was ist z.B. an Rufus unerwünscht?
Als ich es letztens downloaden wollte, gab es keine Reaktion.
Das ganze mehrfach wiederholt.
Als ich dann mal unter "Downloads" nachgesehen habe, stand Rufus 10* zum 
Download an...

Vermutlich irgendeine Einstellung im Browser, aber warum ist die 
Defaulteinstellung nicht sinnvoller?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

So ich werde jetzt einmal etwas Licht in die Sache bringen was mir 
damals geholfen hat. Einfach nur das hier eingeben:

PS C:\WINDOWS\system32> Set-MpPreference -PUAProtection AuditMode

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Daniel A. schrieb:
>> Bei linux muss man gar nichts nachinstallieren. Das geht einfach. Keine
>> Reboots, kein Warten.
>
> Andere CPU, anderer Chipsatz, andere GraKa, andere Netzwerkkarte,
> anderes Wlan Modul und Linux läuft einfach...

Ja, das ist so. Treiber für alle unterstützte Hardware ist direkt im 
Kernel Quellcode drin. Ok, die muss man nicht alle kompiliert haben, 
aber die meisten Distros haben so ziemlich alles eingeschalten, was man 
in der Realität an Hardware finden kann. Module werden normalerweise 
auch nicht in einzelne Pakete gepackt, sondern alle zusammen 
installiert. Und die Firmware wird auch alle in einem zentralen git Repo 
verwaltet[1]. Manche Distros bieten die Möglichkeit, nur Teile davon zu 
installieren, aber ein Metapaket für alle ist eigentlich immer dabei, 
und wird in der Regel auch installiert, wenn man es will. (Bei Debian 
ist alle Firmware in den firmware-linux-free und firmware-linux-nonfree 
Paketen enthalten).

Das einzige, was etwas Problematisch ist, sind die proprietären Nvidia 
Treiber, denn die müssen natürlich ihr eigenes Süppchen kochen. Aber 
wenn man Nvidia nimmt, ist man selber schuld.
Ob Intel, AMD, Mali, Vivante, etc., die GPUs gehen alle problemlos.

Warum glaubst du, funktionieren die Linux Live Sticks einfach bei jedem 
PC? Kernel und Treiber sind da genau gleich, wie nach der Installation.

Es mag dir nicht passen, aber es ist wirklich so. Linux funktioniert 
einfach. Festplatte in einen anderen PC stecken geht einfach.

Ich habe bei mir zuhause auch noch eine PXE + NFS Installation. Ich kann 
einfach irgend einen PC nehmen, die Taste für Netzwerk Boot drücken, und 
das System startet dort. Ohne lokale Installation, ohne Anpassungen, es 
geht einfach. Die Dateien auf dem NFS sind genau die gleichen, wie bei 
einer normale lokalen Installation.
Alle Sprachen (locales) hab ich mir auch noch installiert, warum auch 
nicht, fühlt sich dann noch Universaler an.

1) Firmware für Alles: 
https://web.git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/firmware/linux-firmware.git/tree/

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Leute, die meinen ihrem tollen System könnte das nicht passieren, sind
> völlig realitätsfremd

Genau. Unter Windows ist auch LibreOffice ein Einfallstor, da kann man 
beim Öffnen einer LO-Datei auch Schadcode ausführen, nicht nur (bei) 
Microsoft-Office (VBA). Im Internet wird aber nicht selten gesagt, 
LibrOffice sei sicher.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

ISt doch aber die Frage ob das nun gut oder sinnvoll ist, oder?
Aer sowas sollte jetzt wenig Grundlage sinnloser Diskussionen sein, für 
viele ist es halt einfacher, bei Windows ist es eben mit 
Nachinstallation gemacht.
Wie jeder, der nicht sinnlos provozieren will weiß, ist das einfach der 
Struktur der unterschiedlichen Systeme geschuldet, die BEIDE ihr Vor und 
nachteile haben.
Weshalb die Jux Fans das immer als Mega Vorteil hinstellen und alles 
andere als schlecht, zeigt eher die Unerfahrenheit dieser Menschen.
Ähnlich sinnlos wie diese "Ich muss mein System nicht neu booten nach 
Updates"
Was erstmal grundsätzlich eine falsche !! Aussage ist und 2. wen 
interessieren denn solche Argumente auf einem DESKTOP?
Den booten die meisten! sowieso täglich neu oder alle paar Tage
Und jaja, hier macht das natürlich wieder keiner...ihr seid aber auch 
nicht 98% der Nutzer.
Will damit sagen, Jux Kinders wacht auf, BEIDE Systeme haben ihre Vor 
und Nachteile, werdet mal erwachsen bei euren Diskussionen und vor allem 
OBJEKTIV.
Das Argument, MS schnüffelt alle aus, interessiert 80% der Nutzer auch 
nicht, ihr in diesem Technikforum seid aber nicht diese 80% nachdem sich 
MS richten muss, dann wären die pleite


Daniel A. schrieb:
> Ja, das ist so. Treiber für alle unterstützte Hardware ist direkt im
> Kernel Quellcode drin. Ok, die muss man nicht alle kompiliert haben,

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

ISt auch wieder so eine pauschale Falschaussage...
Es funktioniert OFT, wenn nicht, ist aber viel Bastelei angesagt.
Bei Windows funktioniert es eben anders, es wird mit ZUVERLÄSSIGEN 
UNIVERSALTREIBERN ausgeliefert, damit es eben möglichst auf ALLEN 
Systemen startfähig ist, das MUSS SO!! wenn ein System für die breite 
Bevölkerung einfach funktionieren soll!
Diese Treiber bieten aber erstmal nichts weiter, als Tatstatur,Maus, 
Festplatte usw zuverlässig! und sehr eingeschränkt in der Leistung
UND DANN werden die entsprechenden spezialisierten Treiber der 
Hersteller installiert, die meisten deutlich MEHR Funktionen, als die 
bei Linux mitgelieferten liefern, aber eben dafür händisch installiert 
werden müssen
Und ja, leider gibt es auch Hersteller, die diese Möglichkeit nutzen, um 
absichtlich Funktionen zu beschneiden in speziellen fällen, auch das ist 
die Wahrheit.
Auch hier gibt es also nicht schwarz oder weiß, das System mit dem 
Zufügen von spezialisierten Treibern ist ein erheblicher Vorteil, aber 
hat eben auch Nachteile, so wie die Lösung von Linux eben auch nicht 
selten Probleme macht und dann von unerfahrenen Nutzern kaum in den 
Griff zu bekommen sind, wenn sowas gleich beim Booten/Neuinstallation 
passiert


Daniel A. schrieb:
> Es mag dir nicht passen, aber es ist wirklich so. Linux funktioniert
> einfach. Festplatte in einen anderen PC stecken geht einfach.

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Ähnlich sinnlos wie diese "Ich muss mein System nicht neu booten nach
> Updates"
> Was erstmal grundsätzlich eine falsche !! Aussage ist

Nein, das ist nicht falsch. Bei Windows kann Anwendungen ja nicht 
löschen oder ersetzen, während sie ausgeführt werden. Bei Systemdateien 
braucht es daher häufig einen Reboot.
Bei Linux ist das anders. Da kann man eine Anwendungsdatei löschen und 
Ersetzen, während sie läuft. Natürlich läuft dann immer noch die alte 
Version, bis man die Anwendung neu startet, aber man muss nicht das 
komplette System neu starten.

Zudem ist es recht einfach nachzusehen, welche Programme Dateien 
verwenden, die gelöscht wurden (das inkludiert die Dateien, die ersetzt 
wurden). Muss man nur mal proc checken, was da so offen & gemappt ist.

Die meisten Paketmanager können Systemservices automatisch neu starten. 
Bei Programmen für Enduser ist das leider weniger üblich, dass sie sich 
neu laden. Die kann man entweder selbst einmal schliessen und wieder 
starten, oder einfach mal abmelden und wieder anmelden, kommt aufs 
gleiche raus.

Es gibt auch irgend ein Programm, welches einem anzeigt, ob etwas 
restartet werden sollte. Ich weiss jetzt gerade nicht mehr, wie das 
Packet hiess.

Bei einigen Distros, wie z.B. Ubuntu, gibt es sogar Kernel Live 
Patching, um Sicherheitslücken im Kernel ohne reboot fixen zu können.
Wobei es aber schon besser ist, bei einem Kernel Update das Ding doch 
mal neu zu starten.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> VORSICHT! CHATGPT liest hier mit. Habe ich ausgetestet.

Natürlich liest ChatGPT Deine Beiträge.
Auch eine KI möchte etwas zum Lachen haben.🤣

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:

> Bei einigen Distros, wie z.B. Ubuntu, gibt es sogar Kernel Live
> Patching, um Sicherheitslücken im Kernel ohne reboot fixen zu können.
> Wobei es aber schon besser ist, bei einem Kernel Update das Ding doch
> mal neu zu starten.

Lustig, oder nicht lustig ist wenn nach getaner Arbeit (8 Stunden) und 
alles funktioniert  und dann die Kiste abgeschaltet wird um in den 
Feierabend zu gehen und der Kunde Morgens um 6 erbost anruft das seine 
Kiste nicht startet... Und wieder ein Tag Totalausfall ansteht. Bin ja 
nach Hause fehren Anreisezeit 4 Stunden. Die Ruhezeit von 11 stunden 
endet wann??? Gerade Fachkräftemangel, niemand anders kann weiter 
machen, holla die Waldfee

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> VORSICHT! CHATGPT liest hier mit. Habe ich ausgetestet.
>
> Natürlich liest ChatGPT Deine Beiträge.
> Auch eine KI möchte etwas zum Lachen haben.🤣

Chefs haben immer eine chronische Langeweile, deiner auch?

Und mit CHATGPT die Mitarbeiter auszuspionieren geht wunderbar...

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Chefs haben immer eine chronische Langeweile, deiner auch?

Meinen letzten Chef hatte ich vor rund 50 Jahren bei der Bundeswehr...
Sein weiterer Lebensweg hat mich nie interessiert.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> da es mir vorschreibt was ich nicht tun
> darf

Wo hat es das getan?
Du kannst ein Prog im Download nicht finden.
Das kann viele Gründe haben.
Und das ein OS verhindert das gefährliche Dinge getan werden verlange 
ich sogar ganz ausdrücklich.

Du wärst doch der erste der sich aufregt wenn ein Virenverseuchtes Prog 
das System infiziert weil W10 sind nicht getraut hat es in die 
Quarantäne zu packen um deine Kreise nicht zu stören.

Kotzt Du auch so rum wenn der Sichereitsgurt im Auto dich nicht 
aussteigen lässt bevor Du ihn gelöst hast?

Vermutlich sitzt bei Dir das Problem vor dem Monitor.
Mir schreibt W10 nichts vor, verhindert keine Downloads, fährt nicht 
ohne Nachfrage runter, installiert Updates nach den von mir definierten 
Regeln.
Ich hatte noch nie einen Virus, kein Hacker hat mein System 
kompromitiert, keine SSD wurde verschlüsselt und es verschwinden auch 
keine Downloads.

Für Käthe Müller deren Sohn ihr den Win PC hinstellt damit sie mit den 
Enkeln schreiben kann, ist Win eben so vorkonfiguiert das Käthe 
höchstens mal auf Okay drücken muss und selbst das tut sie dann aus 
Angst nicht was falsch zu machen, oder sie tut es immer, egal was da 
steht.
Deswegen muss Win sich um sich selber kümmern, weil die meisten User den 
PC bedienen wie ein Handy oder Toaster oder die Mikrowelle.

Was willst Du eigentlich?
Dann verwende doch bitte Linux.
Da ist doch alles geiler, alles läuft, es gibt keine Probleme und jeder 
Affe kanns bedienen.
Alles andere sind doch nur Fake News von MS Opfern.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Ich habe nichts gegenteiliges behauptet.
Nur ist es bei Linux eben auch so, das bei Updates gelegentlich 
Neustarts benötigt werden, so wie bei Windows auch nur, wenn 
tiefgreifende Systemdateien ersetzt werden, sonst erben auch nicht

Deshalb ist die Aussage PAUSCHAL falsch, mehr schrieb ich nicht

Und ist, wie eben auch schon gesagt, den unterschiedlichen 
Arbeitsweisen/Aufbau der Systeme geschuldet, was eben Vor und auch 
nachteile, BEIDER Systeme mi sich bringt
Linux ist also NICHT besser oder schlechter als Windows, was einige 
Fanboys nur nicht begreifen wollen.


Daniel A. schrieb:
> Nein, das ist nicht falsch. Bei Windows kann Anwendungen ja nicht
> löschen oder ersetzen, während sie ausgeführt werden. Bei Systemdateien
> braucht es daher häufig einen Reboot.

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Dewhalb ist die Aussage PAUSCHAL falsch, mehr schrieb ich nicht

Nein, sie ist generell richtig.

So nebenbei, die Erde ist nicht Rund, sondern annähernd Ellipsoid, und 
ein Volles glas Wasser ist tatsächlich grösstenteils leerer Raum. Lampen 
leuchten manchmal nicht. Merkst du was?
Pauschal stimmt sowieso überhaupt nichts. Das ist nun wirklich kein 
Argument, das ist Haarspalterei.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Wenn jemand behauptet Linux bräuchte man nicht neu booten, Windows schon 
ist das PAUSCHAL schlicht falsch.
Was begreifst du daran nicht?
Da kannst du dich noch so viel winden.
Akzeptier es wie ein Mann nicht wie ein, naja Pinguin z.B. ;-)
Du hast du selbe richtig erkannt, die Erde ist nicht wirklich rund etc.
Genauso wenig, wie die Erde perfekt rund ist, muss man Linux nicht nach 
Updates neu starten.
Das hat nicht mit Haarspalterei zu tun, sondern es ist schlicht falsch

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Wenn jemand behauptet Linux bräuchte man nicht neu booten, Windows schon
> ist das PAUSCHAL schlicht falsch.

Nein, wie ich oben bereits ausgeführt habe, ist es schlicht und 
ergreifend, und unwiderlegbar, richtig. Man kann immer einfach die 
betroffenen Programme neu starten, und dank Kernel live Patches (sofern 
die Distro diese bietet) bleibt das System auch ohne Neustart Sicher.

Bei Windows hingegen kann man gewisse Dateien einfach nicht ohne 
Neustart ersetzen. Da geht es ohne Reboot einfach nicht.

Das ist klarer, nachprüfbarer, und eiskalter Fakt.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

OCh Kinders
" (sofern
die Distro diese bietet)"
LOL....sofern..


ZITAT
"Nicht ganz – es kommt darauf an, welche Komponenten aktualisiert 
werden.

Wann ist ein Neustart nicht nötig?
Die meisten Software-Updates unter Linux (z. B. Anwendungen, Dienste, 
Bibliotheken) können ohne Neustart angewendet werden. Man kann Prozesse 
einfach neu starten, um die aktualisierte Version zu nutzen.

Wann ist ein Neustart nötig?
Kernel-Updates: Ein neuer Kernel erfordert normalerweise einen Neustart, 
da der Kernel im laufenden Betrieb nicht einfach ersetzt werden kann.
Systemd- oder glibc-Updates: Kritische Systemdienste (wie systemd oder 
glibc) können manchmal einen Neustart nötig machen, wenn sie tief ins 
System eingreifen.
Live-Patching als Alternative
Einige Distributionen (z. B. Ubuntu Livepatch, kpatch für Red Hat, 
ksplice für Oracle) bieten Live-Kernel-Patching, sodass selbst 
Kernel-Updates ohne Neustart möglich sind.

Fazit:
Unter Linux ist ein Neustart deutlich seltener nötig als unter Windows. 
Theoretisch kann ein Linux-Server jahrelang ohne Reboot laufen – aber 
Kernel-Updates oder tiefgreifende Systemänderungen machen ihn manchmal 
doch erforderlich."

Zitat ende...
Könne wir uns jetzt diese kindische Diskussion sparen. im Grunde ist es 
doch auch kack egal, wie ich weiter oben sagte.
Auf dem DESKTOP interessiert es KEINE SAU!
Der Rechner wird sowieso öfter heruntergefahren...meine Güte...
Tut doch nicht immer so als ob das Jux System das ultimative 
wäre....sowas gibt es nicht

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Systemd kann sich selbst neu laden, mit "systemctl daemon-reexec".

Glibc selbst sollte in der Hinsicht eigentlich auch unproblematisch 
sein. Selbst die libc verhält sich hier nicht anders als andere 
Programme oder Libraries, nur weil sie gelöscht wird, heisst das nicht, 
dass sie nicht weiter verwendet werden kann.

Es sind schon heikle Komponenten, gerade auch bei Updates - nur nicht 
was das betrifft. Ein Reboot erfordern sie nicht. Eventuell sollte man, 
bei der glibc, jede Anwendung mal neu starten, da meistens jede die 
glibc nutzt, aber auch das kann durchaus reibungsfrei funktionieren.

Tatsächlich machen selbst tiefgreifende Systemänderungen also keinen 
Reboot nötig.

: Bearbeitet durch User
von Michael (Gast)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> ist es schlicht und
> ergreifend, und unwiderlegbar, richtig.

Weil eben alle die mit Linux nicht klarkommen, ganz andere Erfahrungen 
gesammelt haben, bei den HW nicht unterstützt wurde, bei denen Linux 
eben NICHT so unglaublich unkompliziert und selbsterklärend war wie bei 
Dir eben nicht mal richtige Männer sind.

Waschlappen, Dummköpfe, Lügner und Gesindel.
Einfach dumme Lappen, die von nix ne Ahnung haben.
Richtige Kerle nutzen Linux und bei denen läuft das eben auch so und 
wird höchsten bei Stromausfall mal neu gestartet.

Jetzt wo wir das geklärt haben:
Könne wir bitte dieses dämlichen Schwanzlängenvergleich lassen?
Weil es einfach dermaßen unerheblich ist ob ich ein OS neu booten muß 
oder ob das Geilo OS 3 Sekunden früher bootet als das Lappen OS.
Weil eben jeder selbst entscheidet welches OS er nutzen will und es mir 
sowas von am Arsch vorbeigeht ob Du Linux geiler findest weil das 
einfach alles besser macht und Du einen Harten bekommst beim Anblick 
eines Pinguins.

Es ist mir egal!
Ich will es nicht wissen!
ES GEHT HIER NICHT UM LINUX VS WINDOWS!

Was stimmt nicht mit einer glücklicherweise kleinen Teilmenge der Linux 
User, das sie jeden verdammten Thread mit Linux vs. Windows vollgöbeln 
müssen?
Die Leute haben mit den Füssen abgestimmt.
Wer Linux nutzen will tut es, die anderen nicht.
Komm klar damit!

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Michael schrieb:

> ES GEHT HIER NICHT UM LINUX VS WINDOWS!

Richtig, der Rest ist für die Moderation. Ungeheuerlich was Du hier 
abgesondert hast. Schäme Dich und stell dich in die Ecke!

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Was bedeutet 'Win löscht'?
> Liegt das Ding im Papierkorb oder in der Virus Quarantäne oder...?

Das hier ist dein bestes Posting, der übrige Rest ist für die Tonne.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Mit welcher Berechtigung, ich habe keine erteilt, explizit nicht!
> HyperCam (letzte Freeware-Version)

Ich habe die Lösung hier im Thread besreit gepostet. Das Programm 
funktioniert bestens.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

?? Aber ob es funktioniert ob nicht, war doch gar nicht die Frage, 
sondern ob ein Trojaner darin enthalten ist z.B. der nun freien Zugriff 
hat und du jetzt ausspioniert wirst
Diese Software ist ja prädesteniert dafür!.
Natürlich läuft das Programm, aber aus einem Grund muss der Virenscanner 
dich ja gewarnt haben, natürlich gibt es auch Fehlalarme, aber gerade 
bei Hypercam, weiß ich aus eigener Erfahrung, das hier viele Trojaner 
unterwegs sind

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Mit welcher Berechtigung, ich habe keine erteilt, explizit nicht!
>> HyperCam (letzte Freeware-Version)
>
> Ich habe die Lösung hier im Thread besreit gepostet. Das Programm
> funktioniert bestens.

Hättest Du dieses Gespräch mit Dir selber nicht zuhause führen können?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Esmu P. schrieb:
>>> Mit welcher Berechtigung, ich habe keine erteilt, explizit nicht!
>>> HyperCam (letzte Freeware-Version)
>>
>> Ich habe die Lösung hier im Thread besreit gepostet. Das Programm
>> funktioniert bestens.
>
> Hättest Du dieses Gespräch mit Dir selber nicht zuhause führen können?

Dann hättet Ihr euch nicht outen können, das ist doch ein Grund genug. 
Oder?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> ?? Aber ob es funktioniert ob nicht, war doch gar nicht die Frage,
> sondern ob ein Trojaner darin enthalten ist z.B. der nun freien Zugriff
> hat und du jetzt ausspioniert wirst
> Diese Software ist ja prädesteniert dafür!.
> Natürlich läuft das Programm, aber aus einem Grund muss der Virenscanner
> dich ja gewarnt haben, natürlich gibt es auch Fehlalarme, aber gerade
> bei Hypercam, weiß ich aus eigener Erfahrung, das hier viele Trojaner
> unterwegs sind

Jeder der Windows benutzt wird ausspioniert, das ist bekannt.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Jeder der Windows benutzt wird ausspioniert, das ist bekannt.
Ich bin schockiert.
Du weist aber schon das jeder von uns eine sehr breite Spur durch alle 
digitalen Dienste zieht und die einzige Methode das nicht zu tun eine 
Holzhütte in der Einöde und ein Leben wie zur Steinzeit ist?

Esmu P. schrieb:
>> Liegt das Ding im Papierkorb oder in der Virus Quarantäne oder...?
> Das hier ist dein bestes Posting,
Auch mal nett.
Man postet das offensichtlichste und es wird für gut befunden.

Jaja, je trivialer um so mc.net :-)

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Ääähhh, was ist an einem Neustart/Reboot eigentlich so schrecklich???

Ich - Windows-Nutzer - habe sogar vom Schnellstart auf Neustart 
umgestellt, seitdem ich eine SSD im Uralt-Notebook nutze. Gründliches 
Hochfahren in 35 Sekunden ist nicht wirklich ein Problem???

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ja und das tut W10 eben nicht da es mir vorschreibt was ich nicht tun
> darf, eben das Programm starten. Das ist "ÜBERGRIFFIG".

Deine Windows Flamethreads kennt man ja hier bereits.

Und wie auch in den anderen hier der Hinweis: Befasse dich damit! Es 
liegt an dir!

Natürlich kannst du das Programm auch ausführen. Du kannst im Defender, 
welches dein Programm in Quarantäne (nicht gelöscht) hat, 
selbstverständlich die Quarantäne aufheben und dies ausführen.

Aaaaber Defender stellt ein Programm meist nicht ohne Grund in 
Quarantäne, gerade das von dir genannte HyperCam ist ja mittlerweile die 
reinste BloatWare und AdWare Schleuder. Das möchte man tatsächlich nicht 
auf seinem Rechner haben. Aber klar - wenn du unbedingt magst: hebe die 
Quarantäne auf!

Ich freue mich dann schon auf deinen nächsten Flamethread: "Windows wird 
immer langsamer nur weil ich HyperCam nutzen will - die wollen nur ihre 
MS Produkte profilieren!!!111elfelf"

DU bist vor deinem Rechner halt einfach das Paradebeispiel des absoluten 
DAUs - gibst anderen (Windows) die Schuld daran obwohl wie in all deinen 
anderen Threads nachweislich DU das Problem bist.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Aaaaber Defender stellt ein Programm meist nicht ohne Grund in
> Quarantäne

Der Defender bringt aber auch viele "false positive".

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Rene K. schrieb:
> DU bist vor deinem Rechner halt einfach das Paradebeispiel des absoluten
> DAUs - gibst anderen (Windows) die Schuld daran obwohl wie in all deinen
> anderen Threads nachweislich DU das Problem bist.

Schon klar. Ich find das aber wenigstens noch lustiger als z.b. diese 
anderen Threads: "Schluchz, ich bin schon droelfundfuenfzig und 
will/habe auf dem 7. Bildungsweg Elektrolurchität jetzt im 5. Silvester 
stiert. Soll ich umsatteln auf Politologie oder Tiermedizin?"

Da finde ich doch ein WIN-DAU immer noch erbaulicher...

Gruss
WK

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Der Defender bringt aber auch viele "false positive".

Korrekt, das stimmt. Aber lieber hundert "false positive" als einen 
einzigste "false negativ".

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Das "false positive" nervt mich. Das kommt bei mir immer nur bei meinen 
eigenen (in AutoIt erstellten) Programmen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Bald muss jeder für eine Zertifikat zahlen, wenn er eigene Programme 
unter dem nächsten Windows laufen lassen will. Dafür wurde übrigens der 
TP-Chip erzwungen.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Richtig, der Rest ist für die Moderation.

Ich glaube, ich schreibe mal einen per PM an.

> Ungeheuerlich was Du hier abgesondert hast.

Stimmt!

> Schäme Dich und stell dich in die Ecke!

Bleibe bitte in Deiner stehen.

René H. schrieb:
> Das "false positive" nervt mich. Das kommt bei mir immer nur bei meinen
> eigenen (in AutoIt erstellten) Programmen.

Ach, bei Dir auch. Dämliche Scanner stören sich gerne mal am 
Laufzeitpacker, den AutoIT mitbringt. Andererseits macht man mit AutoIT 
natürlich auch 'gefährliche' Dinge wie Registry-Manipulation oder 
Eingaben.

Den selben Scheiß hat in der Firma mitunter auch der TrendMicro 
Office-Scan gemacht.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Wie kommt man eigentlich in so einer paranoiden Welt klar?
Dein leben muss doch echt die Hölle sein...

Dieter D. schrieb:
> Bald muss jeder für eine Zertifikat zahlen, wenn er eigene Programme
> unter dem nächsten Windows laufen lassen will. Dafür wurde übrigens der
> TP-Chip erzwungen.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Bald muss jeder für eine Zertifikat zahlen, wenn er eigene Programme
> unter dem nächsten Windows laufen lassen will. Dafür wurde übrigens der
> TP-Chip erzwungen.

Aber nicht für "Portable Apps". Da sind noch keine Zertifikate 
erforderlich. Wird sich m.E. so schnell auch nicht ändern.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Bald muss jeder für eine Zertifikat zahlen, wenn er eigene Programme
> unter dem nächsten Windows laufen lassen will. Dafür wurde übrigens der
> TP-Chip erzwungen.

Quark... Wo hast du denn die Info her? Und was hat TPM mit den 
Zertifikaten von Programmen zu tun?

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Quark... Wo hast du denn die Info her?

Nicht fragen, bei Dieter ist das sinnlos.

Oliver

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Dieter D. schrieb:
>> Bald muss jeder für eine Zertifikat zahlen, wenn er eigene Programme
>> unter dem nächsten Windows laufen lassen will. Dafür wurde übrigens der
>> TP-Chip erzwungen.
>
> Quark... Wo hast du denn die Info her? Und was hat TPM mit den
> Zertifikaten von Programmen zu tun?

Zahlen werdet ihr noch viel mehr ohne das ihr wisst wofür!

: Bearbeitet durch User
von Michael (Gast)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Zahlen werdet ihr noch viel mehr ohne das wisst wofür!

Sie kommen Dich zu holen?
Nur weil ich paranoid bin bedeutet das nicht das 'DIE' mich nicht 
verfolgen?

Als GröDaZ (größter Diktator aller Zeiten) würde ich mit zuerst die 
wirren Posts auf mc.net vornehmen und dank Vorratsdatenspeicherung und 
umfassenden Datenabgleich mit FA, Bank, MS, ISP etc. pp. wüsste ich 
nicht nur wer Du bist, sondern auch mit wem Du wie eng verbandelt bist, 
was Du einkaufts und wo, mit welchem Verkehrsmittel Du wohhin fährts, 
mit wem Du dich triffst, Deine politischen, religiösen und sexuellen 
Vorlieben und noch vieles weitere mehr.
Ich könnte Dich in Echtzeit Tracken, Deine Gespräche mithören, Konten 
sperren, beliebige Beweise gegen Dich konstruieren.

Alles bereits vorhanden und in Benutzung.
Man muss sich nur des Rechtsstaats entledigen um das Hemmungslos im 
großen Stil eínzusetzen statt nur im Geheimen gegen die Mißliebigsten, 
wie derzerzeit.

Tja Esmu, die beste Art dem zu entgehen ist nicht aufzufallen.
Also bedenke das vor den nächsten mentalen Ausfällen in einem 
öffentlichen Forum.

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Stefan schrieb:
> Wie kommt man eigentlich in so einer paranoiden Welt klar?
> Dein leben muss doch echt die Hölle sein...

Ob er wirklich paranoid ist weis ich natürlich nicht, aber ich glaube 
das  es tatsächlich nicht so ist.

Er ist meiner Meinung nach einfach nur ein, recht geschickter, Troll 
oder halt enorm unsympathisch und ein Maulheld wenn er geschützt und 
anonym (für den normalen Nutzer) im Netz unterwegs ist.

Wie komme ich darauf?

Einfach mal Querbeet, so ganz ohne speziellen Bezug auf den jeweiligen 
Thread, seine Beiträge, die Wortwahl usw. durchlesen.

Unabhängig vom Thema, unabhängig von der Person (Gruppe) die er mehr 
oder weniger direkt angreift - er kommt immer so rüber, provoziert 
vorsätzlich (hoffentlich denn dann wäre es nur ein Troll - damit kann 
man leben-, denn wenn er wirklich so drauf ist...

Ihn wie auch einige weiter Foren bekannte die sich in jeden Thread 
provozierend -hoffentlich "nur" weil sie trollen und leider immer jemand 
darauf reinfällt  - einfach ignorieren und entweder aktiv (wie 
eigentlich?) oder nur "im Kopf" weg filtern.

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Stefan schrieb:
>> Leute, die meinen ihrem tollen System könnte das nicht passieren, sind
>> völlig realitätsfremd
>
> Genau. Unter Windows ist auch LibreOffice ein Einfallstor, ...---...

Jeder! der sich privat ein Windows anschafft könnte man als Tor 
bezeichnen.

So einen Schrott möchte ich nicht einmal geschenkt bekommen, freiwillig 
nicht. Es sei denn man würde dazu gezwungen.

: Bearbeitet durch User
von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Naja, das Anwendungszertifikate in der TPM gespeichert werden, und man 
nur mit MS Zustimmung eigene Software entwickeln und/oder Installieren 
können wird, ist vielleicht nicht das unmittelbar wahrscheinlichste 
Szenario, aber Paranoid ist es auch nicht.

Es gibt bereits sehr viele reale Unvorstellbarkeiten, die sich Firmen 
uns gegenüber leisten.
Vieles kann nicht mehr gekauft werden, nur noch als "Service" bezogen. 
Sei es Software, oder Hardware. Du willst bei deinem Auto Vollgas geben, 
oder die Heizung anschalten? Dann hast hoffentlich das richtige Abo! 
Doch, es gibt sie schon, die Autohersteller, die das tun!
Es gibt Smartphones, wo man kein eigenes OS installieren kann.
Die Qi2 Charger Laden nur wenn das Phone den Charger per Zertifikat 
akzeptiert.
Bildschirmkabel, die bei 4k nur mit HDCP Verschlüsselung funktionieren.
EME DRM im Browser, wo das entschlüsselte Bild nie die CPU berührt.
BluRays, die man nicht Legal mit Open Source Software abspielen kann.
E-Books, die vom Hersteller von deinem Gerät gelöscht werden können.
Games, die ohne Internet nicht laufen, und irgendwan plötzlich auch mit 
nicht mehr starten.
Für die neuen Macs kann man übrigens auch keine ISOs mehr machen, die 
man einfach booten kann. Man kann schon noch ein anderes OS 
installieren, aber muss zuerst von OS X aus irgendwelchen Krypto Kram 
machen.
Es gibt Drucker, die nur Patronen von ihrem Hersteller annehmen.
Und noch vieles, vieles mehr.

Angesichts all dessen, ist es wirklich alles andere als Paranoid, über 
Sachen wie die TPM, Intel ME, AMD PSP, ARM TrustZone, etc. besorgt zu 
sein. Es mag Sinnvolle use-cases geben. Aber sie werden durchaus auch 
heute schon zu gewissem Grad gegen uns eingesetzt. Dass das noch 
schlimmer werden wird, ist praktisch garantiert.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> So einen Schrott möchte ich nicht einmal geschenkt bekommen

Immer diese Windows-Hater.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> So einen Schrott möchte ich nicht einmal geschenkt bekommen
>
> Immer diese Windows-Hater.

Nein, bin ich partout nicht. Ich wollte nur wissen wohin dieses Programm 
hin ist.
Es sollte sich hierhin verp.... haben (C:\ProgramData\Microsoft\Windows 
Defender\Quarantine)

Und da finde ich nichts!

So ein sch....!

Den Quarantäne-Ordner direkt zu öffnen, ist durch die 
Sicherheitsmechanismen von Windows stark eingeschränkt, sagt wer? Ich 
bin der Admin hier!

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ich bin der Admin hier!

Das glaubst aber auch nur Du. *hihi

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Ich bin der Admin hier!
>
> Das glaubst aber auch nur Du. *hihi
Mit dem Fuß stampf!

: Bearbeitet durch User
von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ich
> bin der Admin hier!

Ja, wo ist dann das Problem? Es gibt nicht viele Sachen, die man unter 
Win mit Adminstratorrechten nicht hinbekommt. So Sachen in Richtung 
Trusted Installer wären etwas sehr tricky, oder die Mechanismen im 
frühen Bootprozess, über die sich Schlangenöl in dem System breitmacht, 
aber was du wünschst, bekommst du mit Bordmitteln hin. Wenn du denn 
tatsächlich der Admin bist, und nicht etwa nur einen Useraccount mit 
Adminrechten benutzt – denn das macht einen nicht automatisch zum Admin.

[scnr]

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Den Quarantäne-Ordner direkt zu öffnen, ist durch die
> Sicherheitsmechanismen von Windows stark eingeschränkt
Aus gutem Grund

> sagt wer? Ich
> bin der Admin hier!
Oma Käthe ist auch Admin und hat ebensowenig Plan von Windows wie Du.

Esmu P. schrieb:
> Jeder! der sich privat ein Windows anschafft könnte man als Tor
> bezeichnen.
Stimmt.
77% aller PC User sind Idioten.

Aber wie nennt man dann jemanden der sogar an Win scheiter?

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Vieles kann nicht mehr gekauft werden, nur noch als "Service" bezogen.

Das heißt ich bin ein pöser Schurke wenn ich meine Wohnung nur vermieten 
aber nicht verkaufen will?

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Das heißt ich bin ein pöser Schurke wenn ich meine Wohnung nur vermieten
> aber nicht verkaufen will?

Wenn du solche Sachen in den Mietvertrag schriebst, wie sie in den 
Lizenzvereinbarungen heutzutage stehen, dann wärest du ziemlicher 
Abschaum, ja.

So Sachen, wie dass sich nur eine Person in der Wohnung aufhalten darf, 
dass du dir das Recht zu einseitiger Kündigung ohne Grund und Frist 
einräumst, dass du dir das jederzeitige Recht zur Mieterhöhung ohne 
jegliche Begründung einräumst, und wenn dem Mieter das nicht passt, hat 
er bis nächste Woche raus zu sein, während der Mieter im Gegenzug 
keinerlei Ansprüche dir gegenüber geltend machen kann, wie etwa eine 
funktionierende Heizung im Winter und so, dafür aber Kameras in den 
Wohnungen und das Recht für dich, die Aufzeichnungen nach Gutdünken zu 
nutzen … ja, ich denke, das trifft die „Vereinbarungen“, die ich zuletzt 
gelesen habe, ziemlich gut …

: Bearbeitet durch User
von ArnoNym (bergler)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Klar, Win11 löscht Wordpad, damit die Kunden endlich ein Office kaufen.

Muss schon sehr schwierig sein, Libre-Office herunterzuladen und zu 
installieren.
Man kann gern darüber gern diskutieren, ob das von Microsoft nicht 
besser sei, aber das ist auf alle Fälle ist Libre Office um Häuser 
besser als Wordpad.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> „Vereinbarungen“
Nun, ich setze auch nicht auf Mietsoftware.

Es ist aber das Recht eines Unternehmens fast beliebige Bedingungen im 
Geschäftsverkehr zu definieren, so wie es das Recht des Kunden ist die 
nicht anzunehmen.

Natürlich ist eine Mietsoftware weg wenn die Miete endet.
Natürlich darf nur ich die benutzen.
Ist beim Fitnesscenter auch so.
Auch das Fitnesscenter kann mich rauswerfen.
Hausrecht eben.
Ich habe keinen Platz gemietet den ich 24/7 belegen kann mit beliebigen 
Leuten.
Mein Beitrag ist auf den durchschnuttskunden berechnet und deswegen auf 
genau eine Person begrenzt.
Und wenn die furzend und pöpelnd die Geräte verdreckt, dann muss diese 
Person gehen.
Wenn ich meine Öffnungszeiten ändere oder bestimmte Kurse nicht mehr 
anbiete will ich nicht von meinen Kunden verklagt werden können.
Wenn die aber mein Geschäft beschädigen, Betrug vorschub leisten, in 
meinem center mit verbotenen Substanzen dealen, will ich eine Handhabe 
haben.
Man schüützt eben sein geschäft durch klare Bedingungen die VOR 
Abschluss einsehbar sind oder bei nachträglicher Änderung zu einem 
Sonderkündigungsrecht führen.
Wenn nun der Kunden meint ohne mich nicht leben zu können aber auch die 
neuen Bedingungen nicht haben will ist das sein Problem, nicht meines.
Zumal man alles in den Vertrag schreiben kann aber längst nicht alles 
dann auch vor Gericht bestand hat.

Aber warum verwendet man dann Mietsoftware wenn so ein Risiko im worst 
case untragbar ist?
Deswegen nutze ich eben keine.
Das macht den Anbieter doch nicht zum Teufel.
Er hat eben nur Geschäftsbedingungen denen ich nicht zustimme ein 
anderer aber schon.

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Aber warum verwendet man dann Mietsoftware wenn so ein Risiko im worst
> case untragbar ist?

Viele denken halt nicht so weit. Machen einfach was sie andere auch 
machen sehen.

Wobei, ich muss schon sagen, Mietsoftware, und der Verkauf von Kopien / 
Lizenzen, finde ich generell etwas fragwürdig. Immerhin ist diese 
Immateriell.
Es kostet etwas, diese Erstmalig zu erstellen, klar. Aber danach?
Man kann sie beliebig Kopieren, jedem der sie will geben, ohne dass es 
auch nur einen Cent kostet. Man braucht hier keine Produktionsstätten, 
keine Rohmaterialien, etc. Die Software verdirbt auch nicht, nutzt sich 
nicht ab, etc.

Klar, jenachdem will man Erweiterungen, Sicherheitsfixes oder Support. 
Dort hat man Arbeit, da macht es Sinn dafür zu zahlen.

Aber für eine Kopie der Software? Nichteinmal die Software / deren 
Quellcode selbst, nur eine Kopie des Binaries? Und dann auch noch 
mieten!?! Genau das selbe, was an hunderten schon verkauft wurde, 
selbst auch hunderte male, wieder und wieder Kaufen?
Das ist doch Absurd!

An dieser Stelle würde ich gerne die Unternehmen, die z.B. SAP Nutzen 
(ja, macht mein Arbeitgeber auch), als besondere Idioten bezeichnen.
Für das Geld, was da ausgegeben wird, kann man bequem eine komplette 
eigene Entwicklungsabteilung schaffen, und das was man braucht selbst 
Entwickeln!

: Bearbeitet durch User
von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> An dieser Stelle würde ich gerne die Unternehmen, die z.B. SAP Nutzen
> (ja, macht mein Arbeitgeber auch), als besondere Idioten bezeichnen.

Ich kann mich des Verdachts nicht erwehren, daß SAP von irgendeiner 
Firma erschaffen wurde, um andere Firmen mindestens zu bremsen.

Seit bei uns SAP eingeführt wurde, läuft nichts mehr rund.

Als Beispiel:
Wenn wir Ersatzteile brauchten, haben wir sie "auf kleinem Dienstweg" 
aus dem Lager geholt und später im Warenwirtschaftssysten verbucht. Das 
dauerte 10-30min.

Unter SAP bekommt man ohne entsprechende Aufträge kein Teil aus dem 
Lager.
Also Teil bestellen, dann läuft es durchs SAP bis im Lager dann der 
Auftrag ankommt, dieses Teil zu kommissionieren.
Das dauert dann 2-3 Wochen!

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Ich kann mich des Verdachts nicht erwehren, daß SAP von irgendeiner
> Firma erschaffen wurde, um andere Firmen mindestens zu bremsen.

Das ist die perfekte Abbildung von Bürokratie in Software. Das einzige, 
was schiefgelaufen ist, ist, daß SAP in Deutschland eingesetzt wird. Das 
ist bei Kriegswaffen unüblich, daß man die auf die eigenen Leute wirft, 
die sollen ja den Gegner plattmachen.

Arbeitet der Herr Plattner insgeheim für den Putin?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Ich kann mich des Verdachts nicht erwehren, daß SAP von irgendeiner
> Firma erschaffen wurde, um andere Firmen mindestens zu bremsen.

Und deswegen performt die SAP-Aktie seit Jahren rund doppelt so gut wie 
der DAX, in dem sie selber eines der Zugpferde ist?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Peter N. schrieb:
>> Ich kann mich des Verdachts nicht erwehren, daß SAP von irgendeiner
>> Firma erschaffen wurde, um andere Firmen mindestens zu bremsen.
>
> Und deswegen performt die SAP-Aktie seit Jahren rund doppelt so gut wie
> der DAX, in dem sie selber eines der Zugpferde ist?

Ich war in einer Findungskomission

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Ich war in einer Findungskomission

Und was hast Du im Sandkasten gesucht?
Das verlorene "m"?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Ich war in einer Findungskomission
>
> Und was hast Du im Sandkasten gesucht?
> Das verlorene "m"?

Das darfst du behalten ;-)

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Und deswegen performt die SAP-Aktie seit Jahren rund doppelt so gut wie
> der DAX, in dem sie selber eines der Zugpferde ist?

Rüstungsindustrie geht immer, und jetzt erst recht.

Wenn Europa den strategischen Wert der SAP-Waffe früh genug erkannt 
hätte, und sie z.B. nach Russland verkauft hätte, dann würde Putin so 
alt aussehen wie er ist.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Udo S. schrieb:
>> Mach ein Upgrade auf Win11. Dann wird es bestimmt besser.
>
> Win10 ist das letzte Windows, dass es geben wird.

Nunja. Es ist zumindest das letzte Windows, was ich privat benutzen 
werde. Und schon die Entscheidung, Win10 zu benutzen, hat mich doch 
schon einiges an Überwindung gekostet.

Dienstlich muss ich mich auch mit Win11 auseinander setzen. Aber nur 
noch ein gutes Jahr. Dann gibt es kein "dienstlich" mehr und ich bin 
diese unsägliche Scheiße endlich los.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Rainer W. schrieb:
>> Udo S. schrieb:
>>> Mach ein Upgrade auf Win11. Dann wird es bestimmt besser.
>>
>> Win10 ist das letzte Windows, dass es geben wird.
>
> Nunja. Es ist zumindest das letzte Windows, was ich privat benutzen
> werde. Und schon die Entscheidung, Win10 zu benutzen, hat mich doch
> schon einiges an Überwindung gekostet.
>
> Dienstlich muss ich mich auch mit Win11 auseinander setzen. Aber nur
> noch ein gutes Jahr. Dann gibt es kein "dienstlich" mehr und ich bin
> diese unsägliche Scheiße endlich los.

Glückwunsch

Aber dann bist Du auch noch ein Jungspund und wirst noch einigen Mist 
von MS, GUGEL und co. erleben müssen. Mein Beileid.

: Bearbeitet durch User
von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Aber dann bist Du auch noch ein Jungspund und wirst noch einigen Mist
> von MS, GUGEL und co. erleben müssen. Mein Beileid.

Jungspund?! Er geht in Rente!

Aber gut, deinen Äußerungen nach - ist es scheinbar für dich wirklich 
ein Jungspund - deine geringe Auffassungsgabe und Sachverstand für 
"moderne" Techniken deuten tatsächlich auf ein sehr reifes Alter hin.

Denn sonst wüsstest du das die Datei in keinem "Quarantäne Ordner" ist - 
denn Quarantäne heißt das sie vom kompletten Dateisystem isoliert ist - 
was ja auch sehr wünschenswert ist. Die Quarantäne für eine isolierte 
Datei löst du, so wie alle anderen auch, direkt über den Defender / 
Systemsteuerung wieder auf - dort wird dir dann auch gesagt WARUM sie in 
Quarantäne gewandert ist.

Aber was erzähle ich hier - das wurde dir schon vor vielen vielen Posts 
hier im Thread erklärt - irgendwie bist du völlig beratungsresistent.

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:

> Die Quarantäne für eine isolierte
> Datei löst du, so wie alle anderen auch, direkt über den Defender /
> Systemsteuerung wieder auf - dort wird dir dann auch gesagt WARUM sie in
> Quarantäne gewandert ist.
>
HUHU!!

Das schrieb ich ja, MS will das nicht nund nennt es dann einfach PUA!

Verstanden? Wahrscheinlich immer noch nicht.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Das schrieb ich ja, MS will das nicht

Die sind aber wirklich sehr böse ...

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> MS will das nicht

Dann schalte doch einfach den Defender ab, wenn der Dich so sehr 
überfordert, und Du unbedingt die reklametrojanerverseuchte Software auf 
deinem Rechner zu brauchen meinst.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> MS will das nicht
>
> Dann schalte doch einfach den Defender ab, wenn der Dich so sehr
> überfordert, und Du unbedingt die reklametrojanerverseuchte Software auf
> deinem Rechner zu brauchen meinst.

Esmu P. will aber dass alles so funktioniert wie gewünscht, ohne 
jegliche Einstellungsmühe...

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Esmu P. will aber dass alles so funktioniert wie gewünscht, ohne
> jegliche Einstellungsmühe...

Deswegen ist Linux sch..., ach nein, Windows, ach nein, Mac OS auch.

Das ist der Moment, wo Leute ihr eigens konfiguriertes Betriebssystem 
"erfinden". Aber das ist ja auch wieder sch.... weil es den Markt 
fragmentiert.

Määäh

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Esmu P. will aber dass alles so funktioniert wie gewünscht, ohne
>> jegliche Einstellungsmühe...
>
> Deswegen ist Linux sch..., ach nein, Windows, ach nein, Mac OS auch.
>
> Das ist der Moment, wo Leute ihr eigens konfiguriertes Betriebssystem
> "erfinden". Aber das ist ja auch wieder sch.... weil es den Markt
> fragmentiert.
>
> Määäh

MS hat mit irgendeinem UPDATE! die Einstellungen für den Defender 
geändert. Das ist der Grund. Davor wurde man immer erst gefragt, das ist 
jetzt nicht mehr so. Nachdem ich es wieder rückgängig gemacht habe ist 
es jetzt wieder so wie es früher war.

Alles andere habe ich bereits dazu ausgeführt, einfach lesen und 
verstehen.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7842195 wurde vom Autor gelöscht.
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Alles andere habe ich bereits dazu ausgeführt

Dann heul' halt weiter. Aber vielleicht anderswo.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> MS hat mit irgendeinem UPDATE! die Einstellungen für den Defender
> geändert.

Ja, genau wegen solchen DAUs wie dir, die meinen:

"Aber das Programm habe ICH runtergeladen! Das kann garnicht verseucht 
sein... Ich bin schließlich Profi!"

Und damit an absoluter Selbstüberschätzung leiden - solche Leute, wie 
du, müssten halt vor sich selbst geschützt werden.

Und genau das zeigt dieser Thread hier gaaaaanz deutlich, aber selbst 
das verstehst du nicht und schwelgst in deiner Welt.

: Bearbeitet durch User
von Michael (Gast)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> nur eine Kopie des Binaries?

Also sind für Dich nur die Original Notenblätter Deines Lieblings 
Songschreibers von Wert.
Jede CD, jeder Stream ist nur eine Kopie und damit für jedermann 
Vogelfrei.
Filme, Software, Patente, Verfahren, alles wertlos und Allgemeingut?
Eine gängige Meinung bei Menschen die selber noch nie was geschaffen 
haben von dem sie leben müssen.

Was SW Unternehmen vermieten ist die Funktionalität ihrer Entwicklung, 
in die sie viel Zeit und Geld gesteckt haben oder eine Idee hatten als 
kein anderer sie hatte.
Bei Kaufsoftware kauft man im Allgemeinen diese Version Stand hier und 
jetzt, aber auch nie die Software an sich sondern nur ein Nutzungsrecht.
Und das wars.
Keine Updates, kein Support, keine Bugfixes.
Man macht einmal ein Geschäft und dann oft viele Jahre nicht mehr.
Aber wovon bezahlt man seine Leute?

Bei Mietsoftware mietet man die Software in der stets aktuellen Form.
Das kann für beide Seiten ein sehr guter Deal sein.

Esmu P. schrieb:
> MS hat mit irgendeinem UPDATE! die Einstellungen für den Defender
> geändert.
Frechheit, das Updates was ändern.
Gerade bei einem Schutzprogramm das unvorsichtige User vor sich selbst 
schützt, kann man doch nicht einfach schädliche Programme selbsttätig in 
Quarantäne stellen, um den User vor sich selbst zu schützen.
Wo kämen wir denn dahin, wenn nicht jeder Blödbommel der nicht mal die 
Meldungen von Defender lesen kann sich nicht jedem Mist installieren 
kann?

Am Ende bekommen wir noch das sicherste OS mit den modernsten 
Schutzkonzepten dabei und das geht doch nun wirklich nicht!
Da muss doch mal jemand was gegen tun!
Z.B. XP installieren und bittere Tränen heulen das MS es wagt ein 24j 
altes OS nicht mehr mit Sicherheitsupdates zu versorgen und das nach 24H 
im Netz Ying und Yang auf dem Rechner ein- und ausgehen.

Esmu, Du machst es mit jedem Post nur schlimmer.
Anfangs warst Du einfach ein wenig versierter win User.
Mittlerweile bist Du einer der herumbrüllt und jeden beleidigt weil er 
nicht die Größe hat seinen Fehler einzusehen und danke zu sagen.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Daniel A. schrieb:
>> nur eine Kopie des Binaries?
>
...
>
> Was SW Unternehmen vermieten ist die Funktionalität ihrer Entwicklung,
> in die sie viel Zeit und Geld gesteckt haben oder eine Idee hatten als
> kein anderer sie hatte.
> Bei Kaufsoftware kauft man im Allgemeinen diese Version Stand hier und
> jetzt, aber auch nie die Software an sich sondern nur ein Nutzungsrecht.
> Und das wars.
...
>
> Bei Mietsoftware mietet man die Software in der stets aktuellen Form.
> Das kann für beide Seiten ein sehr guter Deal sein.
>
> Esmu P. schrieb:
>> MS hat mit irgendeinem UPDATE! die Einstellungen für den Defender
>> geändert.
> Frechheit, das Updates was ändern.
> Gerade bei einem Schutzprogramm das unvorsichtige User vor sich selbst
> schützt, kann man doch nicht einfach schädliche Programme selbsttätig in
> Quarantäne stellen, um den User vor sich selbst zu schützen.
> Wo kämen wir denn dahin, wenn nicht jeder Blödbommel der nicht mal die
> Meldungen von Defender lesen kann sich nicht jedem Mist installieren
> kann?
>
...
Dann lerne erst einmal richtig zu zitieren...

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Daniel A. schrieb:
>> nur eine Kopie des Binaries?
>
> Also sind für Dich nur die Original Notenblätter Deines Lieblings
> Songschreibers von Wert.
> Jede CD, jeder Stream ist nur eine Kopie und damit für jedermann
> Vogelfrei.
> Filme, Software, Patente, Verfahren, alles wertlos und Allgemeingut?
> Eine gängige Meinung bei Menschen die selber noch nie was geschaffen
> haben von dem sie leben müssen.

Das ist heute etwas aus der Mode gekommen, aber früher konnte man 
Software für sich entwickeln lassen. Man stellte ein Pflichtenheft mit 
Anforderungen, suchte sich eine Software Bude, und liess es sich 
Entwickeln. Und man konnte dabei die Software wirklich Kaufen, mit 
Quellcode und Rechten daran. Auch Entwicklerbuden konnte man wechseln. 
Aber Ich weiss nicht, wie das heute ist, vermutlich gibt es nicht mehr 
viele kleine Softwarebuden, die bei sowas mit machen.

Auch Kunstwerke und Musikstücke kann man in Auftrag geben, und richtig 
Kaufen.

Die Arbeit ist was es Wertvoll macht, die Arbeit ist, wofür man bezahlen 
sollte. Und ja, ein Publisher, der ein paar Kopien macht, und 99% selbst 
einsteckt ohne dafür gearbeitet zu haben, darin sehe ich keinen Wert.

Michael schrieb:
> Man macht einmal ein Geschäft und dann oft viele Jahre nicht mehr.
> Aber wovon bezahlt man seine Leute?

Dann muss man halt Support anbieten. Wenn zusätzliche Wünsche / 
Anforderungen vom Kunden kommen, kann man auch nochmal ordentlich was 
verlangen.

Michael schrieb:
> Bei Mietsoftware mietet man die Software in der stets aktuellen Form.
> Das kann für beide Seiten ein sehr guter Deal sein.

Für die Herstellerfirma definitiv. Für alle anderen, eher weniger. Was 
nützen mir neu angeordnete Buttons und neue Funktionen die ich nicht 
brauche? Support bekommt man häufig auch nur noch auf dem Papier. Und 
wenn man mal was Braucht, als einer von Hunderten Kunden, da wird man 
bei sowas nichts bekommen. Das ist das "Friss oder stirb" Modell. Man 
bekommt nicht was man braucht, nur was es halt gerade gibt.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum alle darauf hereinfallen. Es 
ist ja nicht so, als gäbe es nicht meistens alternativen, z.B. auch 
OpenSource Lösungen, die im Internet meist sogar gratis zu bekommen 
sind.

Michael schrieb:
> Aber wovon bezahlt man seine Leute?

Nunja, es gibt natürlich wie bei allem ein Limit, wie viele Handwerker 
es braucht. Ideal wäre natürlich, wenn Firmen ihre eigenen Entwickler 
hätten. Aber ich denke, auch für Firmen sowie Privatpersonen würde es 
sich lohnen, wenn sie sich Software kaufen, die auch wirklich ihren 
Bedürfnissen und Anforderungen entspricht, statt 0815 Zeugs zu mieten. 
Würden das alle machen, gäbe es mehr als genug Aufträge, und sicher 
würde sich ein fairer Marktpreis einstellen.

Und wenn nicht - nunja, das ist auch in Ordnung. Wenn es keine Nachfrage 
geben sollte, wird es wohl auch nicht gebraucht.

: Bearbeitet durch User
von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
...
>
> Und wenn nicht - nunja, das ist auch in Ordnung. Wenn es keine Nachfrage
> geben sollte, wird es wohl auch nicht gebraucht.

Nun , was BRAUCHT man?

Zu fressen und zu saufen und ein Dach über dem Kopf.

Kein Wischfone und daddelkisten... Auto auch nicht, autobahnen erst 
recht nicht... u.s.w. ...

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Daniel A. schrieb:
> ...
>>
>> Und wenn nicht - nunja, das ist auch in Ordnung. Wenn es keine Nachfrage
>> geben sollte, wird es wohl auch nicht gebraucht.
>
> Nun , was BRAUCHT man?
>
> Zu fressen und zu saufen und ein Dach über dem Kopf.
>
> Kein Wischfone und daddelkisten... Auto auch nicht, autobahnen erst
> recht nicht... u.s.w. ...

Keine Angst, das Wischfone ist noch sehr physisch und ein Verbrauchsgut. 
Da wird es sicher immer genug Nachfrage geben.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Daniel A. schrieb:
>> ...
>>>
>>> Und wenn nicht - nunja, das ist auch in Ordnung. Wenn es keine Nachfrage
>>> geben sollte, wird es wohl auch nicht gebraucht.
>>
>> Nun , was BRAUCHT man?
>>
>> Zu fressen und zu saufen und ein Dach über dem Kopf.
>>
>> Kein Wischfone und daddelkisten... Auto auch nicht, autobahnen erst
>> recht nicht... u.s.w. ...
>
> Keine Angst, das Wischfone ist noch sehr physisch und ein Verbrauchsgut.
> Da wird es sicher immer genug Nachfrage geben.

Wenn man es ganz genau sieht, dann sind diese Geräte für die 
Kriegsführung und kriminellen NGOs und Regierungsorganisationen ein 
Kampfwerkzeug.


Bin Laden wurde dadurch gestellt. Nicht nur er.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Gerade bei einem Schutzprogramm das unvorsichtige User vor sich selbst
> schützt, kann man doch nicht einfach schädliche Programme selbsttätig in
> Quarantäne stellen, um den User vor sich selbst zu schützen.

Dann sollte das Programm unübersehbar mitteilen, daß es sich jetzt 
anders verhält und das nicht still im Hintergrund tun und der User 
wundert sich, warum irgendwas nicht mehr wie gewohnt funktioniert.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Michael schrieb:
>> Gerade bei einem Schutzprogramm das unvorsichtige User vor sich selbst
>> schützt, kann man doch nicht einfach schädliche Programme selbsttätig in
>> Quarantäne stellen, um den User vor sich selbst zu schützen.
>
> Dann sollte das Programm unübersehbar mitteilen, daß es sich jetzt
> anders verhält und das nicht still im Hintergrund tun und der User
> wundert sich, warum irgendwas nicht mehr wie gewohnt funktioniert.

so ist es, alle paar wochen bekommt man irgend etwas untergejubelt ohne 
sinn und verstand

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Michael schrieb:
>> Gerade bei einem Schutzprogramm das unvorsichtige User vor sich selbst
>> schützt, kann man doch nicht einfach schädliche Programme selbsttätig in
>> Quarantäne stellen, um den User vor sich selbst zu schützen.
>
> Dann sollte das Programm unübersehbar mitteilen, daß es sich jetzt
> anders verhält und das nicht still im Hintergrund tun und der User
> wundert sich, warum irgendwas nicht mehr wie gewohnt funktioniert.

Selbstverständlich teilt der Defender mit das er eine Datei in 
Quarantäne gesichert hat. Mit einem Pop-up, mit einem Alarmsignal un 
einer dauerhaften Benachrichtigung in der Benachrichtigungsleiste.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Ja, und darum ging es doch garnicht. Das war ein "Setup" was ganz normal 
herunter geladen wurde ohne Beanstandungen. Ich habe aber auch schon 
falsche Warnungen beim Download von irgendwelchen anderen xyz bekommen. 
Das war jetzt aber eben nicht so.

Also die Meldung kam irgendwann beim Setup. Und das Setup wurde gelöscht 
und war nicht wieder zu finden. Auch nicht im Qurantine Ordner.

Virenwarnungen von MS haben sich bei mir immer als haltlos 
herausgestellt.

Ein Schlingel wer böses dabei denkt.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Kriegsführung und kriminellen NGOs und Regierungsorganisationen ein
> Kampfwerkzeug.
Dem Menschen reichen zur Not Fäuste und Zähne um seinesgleichen 
umzubringen.
Er nimmt aber auch Küchenmesser, Smartphones und alles andere zu Hilfe.

Esmu P. schrieb:
> sinn und verstand
Ähm, wenn es an Sinn und Verstand fehlt, erkennt man sowas natürlich nur 
schwer.

Nichts davon ist neu.
Defender schützt uns schon seeeehr lange vor Schadsoftware.
Win tut das schon seeehr lange auf diese Art.
Und Defender hat Dich schon viele, viele Male darüber informiert das er 
nichts gefunden hat und diesmal eben auch darüber das er was gefunden 
hat.

Es liegt nicht an Win, Dein Problem das Du hier so ausführlich auslebst.

Esmu P. schrieb:
> die Meldung kam irgendwann beim Setup
Natürlich, weil Schadsoftware einiges tut um dem Defender zu entkommen.
Verschlüsselte Software die sich selbst entpackt.
Und dann schlägt Defender gerade noch rechtzeitig zu bevor was passiert.

'Danke Defender, danke MS, Danke Win, sorry das ich zu ungeschickt bin', 
wäre die Worte die Dir einfallen sollten, statt dem Dauergeflame weil Du 
Fehler gemacht hast.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Auch alte DOS-Anwendungen mit direktem Portzugriff und Interrupts könnte
> man problemlos in ein aktuelles präemtives Betriebssystem integrieren,
> wenn man nur wollte (und minimalen Sachverstand hat), Virtualisierung
> und ggf. Befehlssatzemulation sei Dank.
Erzähl doch mal hier keinen Blödsinn. Das hat schon beim alten NT4 bzw. 
allen Winversionen mit NT-Kern nicht funktioniert.
Sicher könnte man das so machen das direkte HW-Zugriffe weiterhin 
möglich wären, geht dann halt auf Kosten der Stabilität. Es ist halt 
Mist, wenn so ein altes Programm ins System reingrätscht und ihm die 
Ressourcen under den Füßen weg zieht, was i.d.R. im allseits bekannten 
Bluescreen endet.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> a und das tut W10 eben nicht da es mir vorschreibt was ich nicht tun
> darf, eben das Programm starten. Das ist "ÜBERGRIFFIG".
Bist Du so doof oder tust Du nur so. Definiere entweder eine Ausnahme 
für obskuren Programme oder deaktiviere enfach den Defender, dann kannst 
Du alle SW benutzen, auch die die Deinem Rechner am Ende schadet. 
Beschwer Dich dann aber nicht, daß Dein System am Ende instabil ist oder 
gar nicht mehr läuft.

Du kannst den Defennder auch deaktivieren und eine Antiviren-SW nach 
Deinem Geschmack installieren, aber auch die wird bestimmte SW 
aussortieren und in den Quarantäneordner verschieben, es sei denn Du 
definierst eine Ausnahme.

Ansonsten würde ich Dir auch, wie schon mehrfach vorgeschlagen, einen PC 
Kurs in der ortsansässigen VHS zu buchen - Du brauchst ihn dringenst.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Selbstverständlich teilt der Defender mit das er eine Datei in
> Quarantäne gesichert hat.

Macht Defender eben nicht.
Ich erlebe es immer wieder wenn ich alte Festplatten umschaufele, daß 
dann seltsame Meldungen wie "kann Datei nicht lesen" oder "Zugriff auf 
Datei verweigert" kommen. Erst beim genaueren Nachforschen kommt raus, 
daß Defender den Fuß auf diese Datei hat.

Ich meine, das geht zu weit. Defender darf mich warnen, wenn mit der 
Datei etwas nicht geheuer ist, aber er hat nicht in den Kopiervorgang 
einzugreifen!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Hans schrieb:
>  einen PC Kurs in der ortsansässigen VHS zu buchen - Du brauchst ihn dringenst.

So ein Kurs hilft da nicht weiter. Da kommt sowas meist gar nicht vor. 
Hier geschriebenes übersteigt die VHS- Kurse.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> aber er hat nicht in den Kopiervorgang einzugreifen!

Nach dem CoC koennte MS auch in Texten die political incorrect Wörter 
löschen.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Was begreifst du daran nicht?
Er ist Linuxfan - das ist alles

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Hochfahren in 35 Sekunden ist nicht wirklich ein Problem???
Selbst wenn es 36,112" wären es für mich noch OK und auch wenn es noch 
länger dauern würde, wäre das für mich kein Problem. Ich kann mich in 
dieser Zeit durchaus auch mit anderen Dingen befassen, notfalls halt 
noch ne Tasse Tee oder Kaffee trinken. Da das Hochfahren in der Regel 
nur einmal am Tag erfolgt, ist das alles nicht so wild.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Ich
>> bin der Admin hier!
>
> Ja, wo ist dann das Problem? Es gibt nicht viele Sachen, die man unter
> Win mit Adminstratorrechten nicht hinbekommt. So Sachen in Richtung
> Trusted Installer wären etwas sehr tricky, oder die Mechanismen im
> frühen Bootprozess, über die sich Schlangenöl in dem System breitmacht,
> aber was du wünschst, bekommst du mit Bordmitteln hin. Wenn du denn
> tatsächlich der Admin bist, und nicht etwa nur einen Useraccount mit
> Adminrechten benutzt – denn das macht einen nicht automatisch zum Admin.
>
> [scnr]

Eine sehr weise Antwort, vielen Dank. :-)

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> so ist es, alle paar wochen bekommt man irgend etwas untergejubelt ohne
> sinn und verstand

Beispielsweise Deine Threads..

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Jetzt einmal eine Zwischenfrage: geht es den APPEL und MAC Anwendern 
auch so?

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> geht es den APPEL und MAC Anwendern
> auch so?

Wie 'so'?
Das sie sich endlos aufspulen weil sie Ihr OS nicht bedienen können und 
über OS spezifische Eigenarten hadern die nunmal Designentscheidung des 
Herstellers waren?

Ist personenbezogen unterschiedlich würde ich meinen.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Selbst wenn es 36,112" wären es für mich noch OK und auch wenn es noch
> länger dauern würde, wäre das für mich kein Problem. Ich kann mich in
> dieser Zeit durchaus auch mit anderen Dingen befassen, notfalls halt
> noch ne Tasse Tee oder Kaffee trinken. Da das Hochfahren in der Regel
> nur einmal am Tag erfolgt, ist das alles nicht so wild.

War eigentlich immer so das Prozedere bei mir im ersten Büro in den 90er 
Jahren: PC einschalten, Heizung hochdrehen und dann den Kaffee holen. 
Der PC hatte derweil Zeit zum Hochfahren, zum Anmelden im Netzwerk etc. 
Die heute nur 35 Sekunden zum Hochfahren verursachen geradezu Stress 
in dem Sinne, dass sich die Kaffeepause kaum lohnt... :)

Ja, bei mir wird weiterhin der PC komplett runtergefahren. Für Pausen > 
10 Minuten ist aber die automatische Funktion "Energie sparen" 
aktiviert. Damit kann ich gut leben. Bin mit Windows 11 zufrieden. Um 
noch was zum Thema zu sagen: Auch mit dem Defender von Windows bin ich 
zufrieden. Hatte früher (bis Windows 7) Antivir. Die tägliche Werbung 
ging mir aber so was von auf den Keks. Alles schon vergessen? Da ist mir 
der unaufdringliche Defender lieber.

von Rene K. (xdraconix)



Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Jetzt einmal eine Zwischenfrage: geht es den APPEL und MAC Anwendern
> auch so?

Ich weiß das diese Frage eher ein flame werden sollte... aber ja: 
XProtect handhabt dies ganz genauso.

Aber was genau soll denen denn so gehen?!

Peter N. schrieb:
> Macht Defender eben nicht.

Doch... gerade getestet. Dann wirst du wahrscheinlich die 
Benachrichtigungen ausgeschaltet haben.

BTW.: mit der EICAR Testfile von https://www.eicar.org/ getestet.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?


von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Doch... gerade getestet. Dann wirst du wahrscheinlich die
> Benachrichtigungen ausgeschaltet haben.

Seit Win10 habe ich an den Einstellungen von Defender nichts geändert.
Wenn die Benachrichtigungen sich geändert haben, hat das Defender selbst 
getan...

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Deren CoC ist nichts fuer:

Was soll CoC sein? Hast du das mal beim Bull-Shit-Bingo gehört?

Clash of Clans? Certificate of Confirmity?! Das hat alles nichts mit IT 
zu tun. Also was soll das sein?!


Peter N. schrieb:
> Seit Win10 habe ich an den Einstellungen von Defender nichts geändert.

Ich auch nicht. Aber vielleicht hast du im Benarichtigunsfenster was 
deaktiviert?!? Mir ist kein System bekannt bei denen diese Meldung von 
alleine deaktiviert wurden / sind.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Clash of Clans?

Einfach nur etwas runterscrollen.
Erst lesen vor dem Schiessen. ;)

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:

>
> BTW.: mit der EICAR Testfile von https://www.eicar.org/ getestet.

Und was soll das für ein File sein und was soll es testen?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Rene K. schrieb:
>
>>
>> BTW.: mit der EICAR Testfile von https://www.eicar.org/ getestet.
>
> Und was soll das für ein File sein und was soll es testen?

Ein Brot ist dagegen richtig intelligent..

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Was soll CoC sein? Hast du das mal beim Bull-Shit-Bingo gehört?

So ähnlich, eine von Dieters paranoiden Wahnvorstellungen dreht sich um 
das Thema Code of Conduct. Er scheint ernste Schwierigkeiten damit zu 
haben, wenn Beschimpfungen, Sexismus & Co. als unerwünscht erklärt 
werden.

Dieter D. schrieb:
> Einfach nur etwas runterscrollen.

Alles vollkommen sinnvolle Punkte. Es geht dort um sachlichen Umgang mit 
Malware, nicht um Schlangenöl-Verkaufsargumente.

Esmu P. schrieb:
> Und was soll das für ein File sein und was soll es testen?

Bist Du eigentlich ein Troll, oder besteht bei Dir - um es mal 
CoC-tauglich zu formulieren - bloss ein erhöhter Förderbedarf?

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Und was soll das für ein File sein und was soll es testen?

Owei owei owei... Echt... kauf dir ein Buch das z.b.: 
https://www.amazon.de/PCs-f%C3%BCr-Dummies-Dan-Gookin/dp/3826630211

Und bitte, lass zukünftig die Finger von IT!

Ich bin raus hier, das ist mir echt zu doof!

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Bist Du eigentlich ein Troll, oder besteht bei Dir - um es mal
> CoC-tauglich zu formulieren - bloss ein erhöhter Förderbedarf?

Letzteres

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Hmmm schrieb:
>> ...- bloss ein erhöhter Förderbedarf?
>
> Letzteres

In dem Fall müßt Ihr Euch den Schuh anziehen.

Daher werde ich Euch etwas dabei helfen den Sinn des Posts zu erfassen:

Hmmm schrieb:
> Alles vollkommen sinnvolle Punkte. Es geht dort um sachlichen Umgang mit
> Malware,

Das sah und las ich auch so. Aber anscheinend kanntet Ihr nicht diese 
zwei Spitzbuben von dem verlinkten Bild oder habt den Link nicht 
aufgerufen.

Dieter D. schrieb:
> Deren CoC ist nichts fuer:
> 
https://www.mikrocontroller.net/attachment/662958/Screenshot_2025-03-04_20-23-15.jpg

Wenn die beiden Spitzbuben mit einer Malware die Welt erobern wollten 
(eine der Folgen ging sogar in diese Richtung, nur scheiterten diese 
wieder), dann ist deren CoC sicherlich alles andere als willkommen bei 
den beiden.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Bist Du eigentlich ein Troll, oder besteht bei Dir - um es mal
> CoC-tauglich zu formulieren - bloss ein erhöhter Förderbedarf?

Den Besuch eines Computergrundkurses in der nächsten Volkshochschule 
hatte ich schon vor geraumer Zeit vorgeschlagen, allein, "Esmu" ist 
perfekt.

Perfekt beratungsresistent.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Das Netz sagt auch:

IMPORTANT NOTE

EICAR cannot be held responsible when these files or your AV scanner in 
combination with these files cause any damage to your computer. YOU 
DOWNLOAD THESE FILES AT YOUR OWN RISK. Download these files only if you 
are sufficiently secure in the usage of your AV scanner. EICAR cannot 
and will not provide any help to remove these files from your computer. 
Please contact the manufacturer/vendor of your AV scanner to seek such 
help.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Chapeau. Applaus.

"Esmu" hat im Internet einen englischsprachigen Text gefunden und es 
halbwegs unfallfrei geschafft, den hier zu posten.

Hurra.

Was macht die Anmeldung bei der Volkshochschule?

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Bist Du so doof oder tust Du nur so.

Hans schrieb:
> Er ist Linuxfan - das ist alles

Oh, heute haben wir aber mal wieder besonders gute Laune. Also wenn es 
das ist, was Windows aus Menschen macht, bleibe ich lieber fern. :-)

von Hans (ths23)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> bleibe ich lieber fern

Ist vermutlich auch besser so.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> was Windows aus Menschen macht

Naja, wenn ich mir anschaue was Linux aus Vielen macht, denke ich 
wehmütig an GEOS (C64) und OS/2 zurück.

'Fickt Euch ins Knie wenns euch nicht passt' ist eine typische Linux 
Atitüde die wir nach vielen Jahren permanenter Bepöbelung in jedem nur 
möglichen Thread nur übernommen haben.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Eigentlich ist die Attitüde: ‚Helft mit, es besser zu machen, wenn es 
euch nicht passt‘ und ‚Lernt halt, es zu bedienen, wenn ihr es nicht 
könnt‘.

Dieses „Ist uns doch völlig egal, wenn es euch nicht passt“ kennt 
man eher aus Redmond. Allerdings leiden deren User häufig am 
Stockholm-Syndrom und müssen alle anpöbeln, die das nicht mit sich 
machen lassen und auch darüber reden – kannst du in jedem Thread 
nachlesen, in dem das Thema auftaucht. Hier zuletzt im Beitrag genau 
über diesem :)

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Ist uns doch völlig egal, wenn es euch nicht passt

Jaja, totale Versager da in Redmond mit ihren 72% Marktanteil.
Nur, das ich ganz gut finde was die machen.
1,6 Milliarden andere scheinen auch ganz zufrieden damit zu sein.

Ihr anderen habt Eure Wahl ja getroffen und unseren Segen.
Aber nein, das reicht ja nicht.
Man muss ja in jeden Thread heulen das Linux so viel geiler ist und nur 
pöse Machenschaften der Reptiloiden in Redmond die Verbreitung 
behindern.

Jack V. schrieb:
> Stockholm-Syndrom
Jaja, wir alle sind nur zu doof zu verstehen das Linux uns befreien 
würde.
Blabla, Blub Blub, die alte Leier.
Nur habe ich es probiert, mehrfach, fand Linux nicht dolle als Desktop 
OS uns bin bei Win geblieben.

Komischerweise verbreitet sich Linux phänomenal seid es alles geworden 
ist was Ihr an Win hasst. Also Android, das mich nix machen lässt, mich 
ausspioniert, mich in sein enges Korsett schnürt, ist es mega 
erfolgreich.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Komischerweise verbreitet sich Linux phänomenal seid es alles geworden
> ist was Ihr an Win hasst.

Warst du nicht einer von denen, die den gerne Marktanteil < 5% 
hervorheben?

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> die den gerne Marktanteil < 5%
> hervorheben?

Weder verstehe ich den Satz, noch wer <5% haben soll, noch war ich 
'einer von denen'

Mich kotzt diese endlose Haterei nur an.
Seit 40J höre ich mir diese Kacke nun schon an.
Ich bin seit ganz von Anfang an dabei, seid Schneider CPC6128 und C64 
mit selbstgebautem Akustikkoppler, war ein Fan von OS/2 bis es 
gemeuchelt wurde, habe Linux über die Jahre immer mal wieder probiert 
und doch lieber Win genommen.
Ich nutze Win auf dem Desktop, Android auf dem Handy, Linux in diversen 
Embedded Geräten im Job und ich habe zwar kein Apple aber bestimmt sind 
die auch toll.

ALLE sind toll, für den der es benutzt.
Die schlechten OS sind bereits alle ausgestorben.
Nur ein paar Zurückgebliebene streiten sich bis aufs Blut ob 
Vanillepudding besser ist als Schokopudding.
Dabei ist das Geschmacksfrage und beide sind einfach nur fucking 
Pudding.

Und nein, nur weil Schoko Euch schmeckt, schmeckt mir trotzdem Vanille 
besser.
Und deswegen habe ich kein Stockholm syndrom oder bin zu blöd oder ein 
Opfer der Vanillepudding Mafia oder was auch immer Euch da für geistige 
Kurzschlüsse kommen.
Ich mag einfach Vanille lieber als Schoko.
Und es geht euch einen Dreck an warum das so ist.
Fresst Euren Schokopudding und haltet doch einfach mal das Maul.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Jetzt hatest du aber selbst.

> haltet doch einfach mal das Maul.

Niemand hier drängt dich, Texte zu lesen, die dich aufregen.

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Jack V. schrieb:
>> Ist uns doch völlig egal, wenn es euch nicht passt

Das hat Jack nicht geschrieben, aber bewußt sinnentstellendes Zitieren 
paßt perfekt zu dem Bild, das Du hier von Dir malst.

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Michael schrieb:
>> Komischerweise verbreitet sich Linux phänomenal seid es alles geworden
>> ist was Ihr an Win hasst.
>
> Warst du nicht einer von denen, die den gerne Marktanteil < 5%
> hervorheben?

Ja. Daß es überhaupt schon ein Wunder ist, daß Linux trotz fehlender 
Mittel für Werbung, Marketing und Manipulation der seit vielen Jahren 
unangefochtene Führer im Servermarkt ist, merkt dieser bedauerliche 
Mensch nicht einmal. :-)

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
>> Michael schrieb:
>>> Komischerweise verbreitet sich Linux phänomenal seid es alles geworden
>>> ist was Ihr an Win hasst.
>>
>> Warst du nicht einer von denen, die den gerne Marktanteil < 5%
>> hervorheben?
>
> Ja. Daß es überhaupt schon ein Wunder ist, daß Linux trotz fehlender
> Mittel für Werbung, Marketing und Manipulation der seit vielen Jahren
> unangefochtene Führer im Servermarkt ist, merkt dieser bedauerliche
> Mensch nicht einmal. :-)

Was treibt euch eigentlich dazu dazu diesen thread so zu verunstalten?

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> 1,6 Milliarden andere scheinen auch ganz zufrieden damit zu sein.

Nachdem ich nun beruflich mit denen arbeite, die beruflich damit 
arbeiten müssen, kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass das nicht der 
Fall ist. Sie haben nur keine Alternative, weil alles auf dieses System 
ausgelegt ist, sie meist auch nichts Anderes kennen, und es mit einem 
Wechsel des OS ohnehin nicht getan wäre. Richtig zufriedene Leute habe 
ich da noch nicht kennengelernt. Insofern bist du da eine ziemliche 
Ausnahme.

Michael schrieb:
> Jaja, wir alle sind nur zu doof zu verstehen das Linux uns befreien
> würde.

Nein. Du bist nur zu doof, zu verstehen, dass kaum jemand das sagt und 
meint. Das ist nur das, was du hineininterpretierst, wenn jemand 
erwähnt, dass die eine oder andere Sache woanders besser funktioniert.

So einen Kollegen hab ich auch: Hatte sich in seiner Abneigung gegen OSS 
und Linux so festgefahren, dass er die Realität einfach ausblendet hat: 
Sein „gewichtigstes“ Argument in einer Diskussion ganz am Anfang war 
mal, dass er sich ja wohl nicht alle Pfade merken könne und insbesondere 
nicht immer eingeben wolle – hab ihm dann gezeigt, dass „wir“ sehr wohl 
auch Dateimanager nutzen können, die seinem Explorer sehr, sehr ähnlich 
sind – abzüglich einiger Eigenheiten, die selbst er da nervig findet.

Mittlerweile weiß er, dass Linux nicht der Feind ist, und ihn keiner 
missionieren will. Wir können koexistieren, jeder achtet den Anderen und 
jeder nimmt, was ihm für den jeweils anstehenden Job gerade passend 
erscheint. Die Welt wäre schöner, wenn jeder der fanatischen Windowsuser 
erkennen würde, dass ihnen keiner ihren Kram wegnehmen will, und dass es 
überhaupt keine Frage von „entweder – oder“ ist. Hell, selbst Microsoft 
selbst hat’s erkannt, und liefert mittlerweile mit nativ eingebautem 
OpenSSH und WSL2 Möglichkeiten auch für „die andere Seite“ mit.

Wie ich dich mittlerweile einschätze, wirst du zu der Erkenntnis aber 
bis auf Weiteres nicht in der Lage sein, und dein Windows notfalls auch 
mit Beleidigungen unterhalb der Gürtellinie verteidigen – insofern 
soll’s das von mir auch wieder mit OT gewesen sein.

Esmu P. schrieb:
> Was treibt euch eigentlich dazu dazu diesen thread so zu verunstalten?

War halt von Anfang an dämlich. Fällt also nicht weiter auf.

: Bearbeitet durch User
von Hans (ths23)


Lesenswert?

Könnte mal ein Mod einen Haken an Thread machen bevor er vollends wieder 
in eine Diskussion Win vs. Linux ausartet. Das Ansinnen des TO wurde ja 
nun ausreichend erörtert.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Was macht die Anmeldung bei der Volkshochschule?

Was macht Deine Anmeldung bei der VHS?

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Mittlerweile weiß er, dass Linux nicht der Feind ist, und ihn keiner
> missionieren will. Wir können koexistieren, jeder achtet den Anderen

Nun, was soll ich sagen... Ich kenne so gut wie kein Beispiel in denen 
es heißt: "Verzichte auf dein Linux - nimm lieber Windows!". Neben 
Zeugen Jehovas, Veganern sind halt eben nun mal die Linuxianer die 
größten Missionierer im Feld. Is halt leider so... und für einen 
Linuxianer ist Windows nunmal der Klassenfeind - Der Otto-Normal-Windows 
User ist ein Linux-User meist völlig schnuppe. (im Gegenzug kennen ich 
keinen Otto-Normal-Linux User der sich nicht explizit für Desktop-Linux 
als BS entschieden hat).

(P.s. ich nutze selbst Linux)

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Neben
> Zeugen Jehovas, Veganern sind halt eben nun mal die Linuxianer die
> größten Missionierer im Feld. […] und für einen
> Linuxianer ist Windows nunmal der Klassenfeind

Selten so einen Bullshit gelesen. Irgendwie vor zwanzig Jahren 
hängengeblieben, oder so?

Und etwas zu empfehlen ist kein Missionieren. Missionieren ist, wenn ich 
einfach auf ’nen Windowsuser zugehe und ihm sage, sein Windows ist doof, 
er soll doch lieber Linux nehmen. Macht aber kaum jemand (einige 
Zurückgebliebene gibt’s leider immer – aber auch auf der anderen Seite, 
wie man an Michaels Beiträgen gut sehen kann). Wenn ein Windowsuser auf 
mich zukommt und fragt, was es denn für Alternativen zu Win11 gibt, weil 
das aus einem der vielen Gründe für ihn nicht mehr tragbar ist, und ich 
nach Abfragen der Umstände auch Linux nenne, wenn das aus meiner Sicht 
infrage käme, dann ist das kein Missionieren. Außer für Michael (wobei … 
für den ist’s ja auch kein Missionieren, sondern Haten) und für dich …

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:
> Macht aber kaum jemand

Doch, machen erstaunlich viele Linux-Jünger. Kaum wird irgendwo 
irgendwas über ein Problem berichtet, das jemand mit Windows hat, kommt 
jemand an, der wenigstens so etwas wie "mit Linux wär das nicht 
passiert" von sich gibt, oder aber darauf hinweist, wie viel besser 
Linux ist.

Dieses wirklich mit dem Auftreten von "Veganern" vergleichbare Gehabe 
haben zu viele Linux-Jünger, als daß man das als nicht gegeben 
beiseitewischen könnte.

Rene hat mit seiner Beobachtung durchaus recht.

(Ich vermeide es, Linux zu benutzen, ich verwende FreeBSD, wenn ich 
nicht Windows oder macOS verwende ...)

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Kaum wird irgendwo
> irgendwas über ein Problem berichtet, das jemand mit Windows hat, kommt
> jemand an, der wenigstens so etwas wie "mit Linux wär das nicht
> passiert"

Das ist aber meistens auch wahr.
Linux wäre oft eine gute Lösung.

Aber sowas darf man natürlich nicht stehen lassen. Jedes mal wenn 
irgendwo Linux erwähnt wird, müssen einige behaupten es wäre scheisse, 
und setzen falsche Behauptungen in die Welt. Korrigieren soll man die 
natürlich auch nicht, wäre ja "am Thema vorbei", und überhaupt, wen 
interessiert schon die Wahrheit?

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Doch, machen erstaunlich viele Linux-Jünger. Kaum wird irgendwo
> irgendwas über ein Problem berichtet, das jemand mit Windows hat, kommt
> jemand an, der wenigstens so etwas wie "mit Linux wär das nicht
> passiert" von sich gibt, oder aber darauf hinweist, wie viel besser
> Linux ist.

„Mit Linux wär‘ das nicht passiert“ kenne ich eigentlich überwiegend als 
ironische Anspielung an die Zeit, als beide Lager tatsächlich 
unversöhnlich verfeindet waren. Man erinnere sich an Ballmers 
Diffamierungskampagne mit den absurden, ganzseitigen Anzeigen in den 
Fachzeitschriften (als Gegenbeispiel zum Thema „Von Windowsleuten kennt 
man sowas nicht!“ …). Im gleichen Kontext gibt’s dann auch „Mit Windows 
wär’ das nicht passiert“ – so what? Natürlich gibt‘s Situationen, in 
denen eine solche Aussage völlig zutreffend ist – es gibt nunmal 
prinzipbedingt Sachen, die unter Linux|Windows jeweils nicht passiert 
wären. Und?

Vielleicht sollten sich manche Leute mal einfach nicht so ernst und so 
wichtig nehmen, und sich vor Allem nicht von allem angegriffen fühlen, 
das nicht ihr Weltbild widerspiegelt …

Harald K. schrieb:
> Ich vermeide es, Linux zu benutzen, ich verwende FreeBSD

Damit ist nichts verkehrt. Verkehrt ist’s nur, von da aus auf Leute 
herabschauen zu wollen, die Linux gerne nutzen. Oder irgendein anderes 
System, das man gerade nicht mag.

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Jedes mal wenn
> irgendwo Linux erwähnt wird, müssen einige behaupten es wäre scheisse,
> und setzen falsche Behauptungen in die Welt.

Behaupten Missionare. Holt' die Heugabeln und Fackeln heraus!

Jack V. schrieb:
> Verkehrt ist’s nur, von da aus auf Leute
> herabschauen zu wollen, die Linux gerne nutzen.

Ich schaue nicht auf Leute herab, die irgendwas gerne nutzen, ich schaue 
auf Missionare herab. Die nämlich gehen nicht nur mir massiv auf den 
Sack, egal, wofür sie missionieren.

Religion ist Intoleranz. Schon mal drüber nachgedacht?

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Jedes mal wenn irgendwo Linux erwähnt wird, müssen einige behaupten es
> wäre scheisse, und setzen falsche Behauptungen in die Welt.

Das Problem ist, dass jedes Windows-Thema von Linuxjüngern gekapert 
wird. In diesem Forum ist es einfach nicht möglich, nur auf die 
Eingangsfragen einzugehen. Die Linuxnutzer müssten sich doch einfach nur 
raushalten, dann gäbe es auch keine "Windows vs Linux"-Diskussion mehr. 
Wäre ich hier Moderator, würde ich alle Windowsthemen bei Erwähnung von 
Linux sofort beenden/löschen.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Nun muss man zugestehen, daß das ganze hier eh' von vornherein eine 
Trollbadeanstalt ist -- der/die/das Threadstartende "Esmu" ist nämlich 
ein waschechter Troll, wie er in jedem Buche steht.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Und weshalb werden dessen Beiträge/Threads nicht generell sofort 
gelöscht? In anderen Foren würden Trolle gesperrt.

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:

> und setzen falsche Behauptungen in die Welt. Korrigieren soll man die
> natürlich auch nicht, wäre ja "am Thema vorbei", und überhaupt, wen
> interessiert schon die Wahrheit?

Da fasse dir mal schön an die eigene Nase. Windows hat eine 
hervorragende HW Erkennung. Ich habe eine NVMe von einem Rechner in 
einen anderen Rechner gesteckt, mit völlig anderem Chipsatz und anderen 
Komponenten. Rechner startet ohne Probleme und installiert alle nötigen 
Treiber automagisch.
Und auch meinen alten Dell Laptop von 2011 mit den bekannten Tricks von 
Windows 10 auf 11 aufgerüstet. Es läuft einfach.
Beim Umbau meiner Linux Maschine von SSD auf NVMe waren aufwändige 
Änderungen an grub und fstab nötig. Das mag nicht jeder.

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

J. S. schrieb:
> Beim Umbau meiner Linux Maschine von SSD auf NVMe waren aufwändige
> Änderungen an grub und fstab nötig. Das mag nicht jeder.

So ein Blödsinn, wenn man das 1:1 mit dd kopiert, muss man da gar nichts 
anpassen.
Das muss man höchstens, wenn man in der fstab die Festplatten per Device 
Namen (/dev/sdX) statt per UUID angegeben hat. Letzteres sollten die 
Installer der meisten Distros heutzutage aber sowieso automatisch 
machen, daher muss man da auch nichts ändern.

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Das Problem ist, dass jedes Windows-Thema von Linuxjüngern gekapert
> wird. In diesem Forum ist es einfach nicht möglich, nur auf die
> Eingangsfragen einzugehen.

Umgekehrt passiert das oft ganz genau so.

von Hans (ths23)


Lesenswert?

René H. schrieb:
> Daniel A. schrieb:
>> Jedes mal wenn irgendwo Linux erwähnt wird, müssen einige behaupten es
>> wäre scheisse, und setzen falsche Behauptungen in die Welt.
>
> Das Problem ist, dass jedes Windows-Thema von Linuxjüngern gekapert
> wird.
Der Feststellung kann man man nur zustimmen. Der Thread ist ab dem 
Zeitpunkt entgleist als der der erste Linuxuser behauptet hat "Bei Linux 
muß ..." (s.hier Beitrag "Re: Windows10 löscht dieses Programm ohne Rückfrage, warum?"). 
Genau ab diesem Post nahm alles seinen Lauf und das Ganze driftete 
wieder mal in eine Diskussion Win vs. Linux ab.

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> 'Fickt Euch ins Knie wenns euch nicht passt' ist eine typische Linux
> Atitüde die wir nach vielen Jahren permanenter Bepöbelung in jedem nur
> möglichen Thread nur übernommen haben.

Nach meinen Erfahrungen ist "Bepöbelung" allerdings eher Deine "Stärke". 
Wenn jemand austeilt wie ein Holzfäller, sollte er vielleicht nicht das 
Mimöschen geben, sonst wirkt das vollkommen lächerlich. Wenn Du eine 
eigene Nase hast, fasse Dich einfach mal daran.

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Mich kotzt diese endlose Haterei nur an.

Und deswegen hatest Du jetzt nach Kräften "dagegen".

Also ob Du jemanden beeindrucken könntest, wenn Du Dein Maul nur noch 
etwas weiter aufreißen kannst.

> Nur ein paar Zurückgebliebene streiten sich bis aufs Blut ob
> Vanillepudding besser ist als Schokopudding.

Das stimmt. Denn jeder weiß: Pistazienpudding is the best!

> Und deswegen habe ich kein Stockholm syndrom oder bin zu blöd

Über das Stockholm-Syndrom ließe sich ja noch reden, aber...

> [...] haltet doch einfach mal das Maul.

Du könntest ja mal mit gutem Beispiel vorangehen. Aber das läßt Dein 
kleines Ego einfach nicht zu, oder? :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.