Forum: Markt [V] Rigol MSO8204 2 GHz 10 GSa/s mit Options Bundle


von Christian (dragony)


Lesenswert?

Ich verkaufe mein Rigol MSO8204 mit Options Bundle. Gekauft 2021 bei
Batronix.

Genauer Paketinhalt:

1x Oszi Rigol MSO8204 (2 GHz 10 GSa/s)

4x Tastkopf RP3500A 500 MHz

2x Tastkopf RP6150A 1.5 GHz

1x Rigol DS/MSO8000-BND Option Bundle - Lizenz (bereits freigeschaltet)

Derzeitiger Neupreis bei Batronix knapp 15500k Euro inkl. MwSt.

Geschätzt wurde es 150 Stunden lang benutzt.

Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.
Verkauft wie gesehen. Das Gerät kann gerne vor Ort ausgiebig getestet
werden.

Abholort Schweiz direkt am Bodensee.

Bezahlung Bar (professioneller Falschgeldscanner ist lokal vorhanden und
wird auch benutzt!) oder Überweisung via Vorkasse. Treuhandservice wäre
ggf. ebenfalls möglich.

Wer es haben will, kann mir ja ein vernünftiges Angebot machen.

von Heinz-Maria (Gast)


Lesenswert?

Ich denke, dass du mit dem Preis noch ein wenig heruntergehen musst.

von Engelbert S. (engelbert)


Lesenswert?

Heinz-Maria schrieb:
> Ich denke, dass du mit dem Preis noch ein wenig heruntergehen musst.

Er war doch schon auf 6999,-€. Weiß jetzt auch nicht, warum er einen 
neuen Verkaufsthread aufgemacht hat.

Beitrag "[V] Rigol MSO8204 2 GHz 10 GSa/s mit Options Bundle"

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Heinz-Maria schrieb:
> Ich denke, dass du mit dem Preis noch ein wenig heruntergehen musst.

Hat beim letzten Mal auch schon nicht geklappt!

von Aron A. (arone)


Lesenswert?

Und wieder ohne Bilder...

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Engelbert S. schrieb:
> Heinz-Maria schrieb:
>> Ich denke, dass du mit dem Preis noch ein wenig heruntergehen musst.
>
> Er war doch schon auf 6999,-€. Weiß jetzt auch nicht, warum er einen
> neuen Verkaufsthread aufgemacht hat.
>
> Beitrag "[V] Rigol MSO8204 2 GHz 10 GSa/s mit Options Bundle"

Damit Leute, die nur den ersten Beitrag lesen, nicht direkt wieder zu 
machen.

Bilder kann ich ja mal machen, wenns so wichtig ist...

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Engelbert S. schrieb:
> Er war doch schon auf 6999,-€.

Und wo ist er jetzt?

von Heinz-Maria (Gast)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Bilder kann ich ja mal machen, wenns so wichtig ist...

Die Schweiz ist ein schönes Land, nur die Leute sind komisch.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Fürn Fuffi nehme ich es.
SCNR

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Ist das ebay jetzt?
51€

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

🍅🍅 🍅. schrieb:
> Ist das ebay jetzt?

War ironisch von mir gemeint.
Das Teil kostet neu ~13,5k. Die Hälfte ist ok.
Dieses ewige "du musst noch mit dem Preis runter".
Sicher, so ein Hinweis ist mal angebracht, wenn jemand etwas (vielleicht 
weil er es deutlich teurer gekauft hat) über dem Marktpreis verkaufen 
will.
Aber meistens haben die, die diese Preise bemängeln, überhaupt kein 
Kaufinteresse.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Derzeitiger Neupreis bei Batronix knapp 15500k Euro inkl. MwSt.

Frank O. schrieb:
> Dieses ewige "du musst noch mit dem Preis runter".

Bei Fünfzehneinhalb Millionen € finde ich den Hinweis gerechtfertigt.

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Christian schrieb:
>> Derzeitiger Neupreis bei Batronix knapp 15500k Euro inkl. MwSt.
>
> Frank O. schrieb:
>> Dieses ewige "du musst noch mit dem Preis runter".
>
> Bei Fünfzehneinhalb Millionen € finde ich den Hinweis gerechtfertigt.

ARGHHH!!!..... schon wieder den selben blöden Fehler gemacht :(((

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Bei Fünfzehneinhalb Millionen € finde ich den Hinweis gerechtfertigt.

Guck mal, gut aufgepasst!
:-)

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?


von Christian (dragony)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So. Anbei ein Foto. Gut so?

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> und warum ein neuer Thread?
> Beitrag "[V] Rigol MSO8204 2 GHz 10 GSa/s mit Options Bundle"

Weil da im ersten Beitrag 9000 Euro steht und der Preis mittlerweile bei 
unter 7000 Euro liegt und ich verhindern möchte, dass ernsthafte 
Interessenten nur den ersten Beitrag lesen und dann beim Preis direkt 
wieder zumachen.

Man kann den ersten Beitrag leider nicht editieren.

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> So. Anbei ein Foto. Gut so?

Du kriegst mich schon noch weichgekocht! 😉

von N. A. (bigeasy)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Abholort Schweiz direkt am Bodensee.

Christian schrieb:
> der Preis mittlerweile bei
> unter 7000 Euro liegt

Einfuhrumsatzsteuer bei der Einfuhr nach Deutschland (19%) / Österreich 
nicht vergessen. Alles andere ist Schmuggel. So kommen noch mal 1330 € 
obendrauf.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Heinz-Maria schrieb:

> Die Schweiz ist ein schönes Land, nur die Leute sind komisch.

Ja, sie ernten die Äpfel mit Pfeil und Bogen, anstatt sie
einfach zu pflücken. :-)

von Gustl B. (gustl_b)


Lesenswert?

Der Schweizer zählt zur Bauernschaft,

denn all sein Land ist ländlich.

Auch ist sein Kehlkopf fehlerhaft,

das macht ihn unverständlich.



Der Schweizer kröächzt alswie ein Aar,

doch ist nicht bunt noch federn:

Grotesk verkürzt sein Hosenpaar

aus grauen Schweineledern.



Kultur blieb ihm ein fremder Stern.

Sein Geist heißt: Schweizer Franken.

So wimmelt’s heute rund um Bern

vor schrecklich Geisteskranken.



Quelle leider unbekannt, aber wiedergefunden bei der Titanic.

: Bearbeitet durch User
von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Gustl B. schrieb:
> Quelle leider unbekannt

Ins Alphorn gehustet

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Ich bin Deutscher. Und wenn ich mir hier so die Beiträge durchlese, 
erinnert es mich immer wieder daran, warum ich ausgewandert bin.

: Bearbeitet durch User
von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Ich bin Deutscher. Und wenn ich mir hier so die Beiträge durchlese,
> erinnert es mich immer wieder daran, warum ich ausgewandert bin.

Ich bin Deutscher und Bastler, ich und viele andere hier haben nicht 
soviel Geld wie du ;-) Prinzipiell ist es schwierig so teure Technik an 
den Bastler zu bekommen und Firmen mit Budget suchen niemals hier! 
Vielleicht auf Ebay probieren, dort läufst du Gefahr vom Finanzamt 
gescannt zu werden.

Die Schweiz schreckt mich jedes mal zurück was ihre "Zölle" angeht. Ich 
bin schon zweimal über Motorradschnapper in der Schweiz gestolpert die 
dann horrend teuer geworden wären.

Grenzen sind manchmal echt doof, vor allem dann wenn sie nur finanziell 
motiviert sind.

: Bearbeitet durch User
von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Die Schweiz schreckt mich jedes mal zurück was ihre "Zölle" angeht. Ich
> bin schon zweimal über Motorradschnapper in der Schweiz gestolpert die
> dann horrend teuer geworden wären.

Nur so als Hinweis: Bei einem Import von der Schweiz nach D fallen auf 
der Schweizer Seite keine Zölle an.

Oliver

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Nur so als Hinweis: Bei einem Import von der Schweiz nach D fallen auf
> der Schweizer Seite keine Zölle an.

Gibt es das überhaupt noch irgendwo? Die meisten Zölle dienen ja der 
Regulierung von Importen und werden daher für die Einfuhr erhoben. 
Bestes Beispiel sind gerade die USA.

Ausfuhr-Zölle zur Begrenzung des Exports passen irgendwie nicht zur 
Marktwirtschaft.



Christian M. schrieb:
> Ich bin Deutscher und Bastler, ich und viele andere hier haben nicht
> soviel Geld wie du ;-)

Es gibt Leute, die hauen mal eben 40.000 Euro für ein Auto raus. Oder 
fahren für 5 kEUR in Urlaub. Andere geben fünfstellige Summen für ihre 
Hochzeitsfeier aus und zahlen sechs Jahre später nochmal das gleiche an 
ihre Anwälte. In vernünftige Messtechnik investieren ist da sicher 
nachhaltiger.

> Prinzipiell ist es schwierig so teure Technik an
> den Bastler zu bekommen und Firmen mit Budget suchen niemals hier!

Das dürfte eher das Problem sein. Die Teilnehmerzahl in diesem Forum ist 
begrenzt und die Leute sind gut ausgestattet. Und Rigol ist nunmal eine 
Bastlermarke und nichts für die Industrie.

> Vielleicht auf Ebay probieren, dort läufst du Gefahr vom Finanzamt
> gescannt zu werden.

Ebay dürfte hier die beste Wahl sein. Das Finanzamt ist kein Problem, 
denn wenn noch der originale Kaufbeleg existiert, kann man leicht 
nachweisen, dass kein Gewinn angefallen ist. (Das Finanzamt interessiert 
sich nicht für die Summe, die beim Verkauf eingenommen wurde, sondern 
nur für den Gewinn. Also Verkaufspreis minus Kaufpreis minus Spesen.)

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> In vernünftige Messtechnik investieren ist da sicher
> nachhaltiger.

Erkläre das mal jemand der damit nicht wirklich was am Hut hat... Der 
sagt: "Wahnsinn, wie kann man 15.000 für so nen Ding ausgeben? Da kann 
ich mir doch nen ganzes Motorrad für kaufen!"

Werte liegen immer im Auge des Betrachters! Jeder errachtet anderes als 
"wertvoll". Für viele ist das nen Monitor mit Knöpfen.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Der
> sagt: "Wahnsinn, wie kann man 15.000 für so nen Ding ausgeben? Da kann
> ich mir doch nen ganzes Motorrad für kaufen!"

Tatsächlich hatte meine BMW F900XR, mit Koffer und Navi 15900 Euro 
gekostet.
Ich habe auch ein Rigol und schon lange; 50Mhz. Wie oft habe ich damit 
was gemessen. Fast gar nicht. Damals, als ich damit anfing, meinte ich, 
dass man das haben muss. Dann lief mir ein Rigol Tischmulimeter über den 
Weg, das zum halben Preis (auch noch von Conrad; weiß der Geier warum 
die das gemacht hatten). Wegen des Preises habe ich es gekauft, obwohl 
ich gute DMMs hatte.
Das benutzte ich fast täglich, selbst wenn ich nicht bastel. Ich gehe 
lieber zum Tisch, als ein mobiles DMM zu nehnem, wenn das möglich ist.

LA finde ich viel wichtiger bei Mikrocontrollern.
Aber das Meiste was ich messe, mache ich mit dem Tischmultimeter.

Dennoch, wer Spaß dran hat, in dem Bereich messen muss oder will, kann 
man ausgeben, wenn es auch nur für das Hobby ist. Nötige Geld 
vorausgesetzt.

: Bearbeitet durch User
von Ricardo M. (ricardodidneineleven)


Lesenswert?

Man sollte wirklich einführen dass Posts ohne direktes Kaufinteresse 
direkt gelöscht und die entsprechenden User eine 1-Tägige Auszeit 
bekommen.

Keinen juckt was ihr privat macht, mit welchen Schrottkisten ihr messt 
oder warum ihr das Ding nicht kaufen wollt. Wers braucht wird's kaufen, 
wenns zu teuer ist bleibts eh liegen. Fertig. Da braucht es nicht zig 
User die den Thread hier zumüllen, sodass man jedes mal ewig suchen muss 
um zu schauen ob es Preisupdate oder eine "Verkauft" Nachricht gibt.

: Bearbeitet durch User
von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Ricardo M. schrieb:
> Man sollte wirklich einführen dass Posts ohne direktes Kaufinteresse
> direkt gelöscht und die entsprechenden User eine 1-Tägige Auszeit
> bekommen.

Dann kann man auch gleich Ebay oder Kleinanzeigen hierraus machen.

Das ist ein Forum, ich weiß nicht wie alt du bist, aber den Sinn und 
Unsinn eines Forums ist dir durchaus bewusst oder? Wenn ich in einem 
Forum einen Thread eröffne, sei es im Marktplatz, auf der Spielwiese 
(OT), oder in irgendein sonstigem Unterforum - dann weiß ich, dann gehe 
ich davon aus, das ist die Sache der Natur eines Forums: Da kann und 
wird geantwortet! Ich kenne kein einzigstes Forum wo dies nicht so ist.

Möchte man keine Diskussion haben: Dann ab auf EBay damit!

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Ricardo M. schrieb:
> Posts ohne direktes Kaufinteresse direkt gelöscht und die entsprechenden
> User eine 1-Tägige Auszeit bekommen.

also deinen zum Beispiel!

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Ricardo M. schrieb:
> Man sollte wirklich einführen dass Posts ohne direktes Kaufinteresse
> direkt gelöscht und die entsprechenden User eine 1-Tägige Auszeit
> bekommen.

ohne Preisangabe weiß man nicht ob man Kaufinteresse hat.
Bei überzogenen Preisen sollten die weniger informierten User bescheid 
bekommen, erst Recht bei bekannten Problemchen wie nicht lieferbare 
Ersatzteile die gerne kaputt gehen, also ohne Antwortmöglichkeit wäre 
niemanden geholfen das hilft nur den potenziellen ...........

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Der Preis liegt jetzt bei 4900 Euro.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Mit 80 Euro ist der Prügel aber juuut bezahlt...

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Der Preis liegt jetzt bei 4900 Euro.

Wer es braucht oder will, hat jetzt die Möglichkeit ein wirklich gutes 
Geschäft zu machen.
Der Preis ist dann aber mehr als fair.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Schrecklich dieser Preisverfall. Ich werde nie mehr etwas neu kaufen, 
das man nicht essen kann.

mfg

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Das sollte man tatsächlich bei einigen Sachen überlegen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Weil da im ersten Beitrag 9000 Euro steht und der Preis mittlerweile bei
> unter 7000 Euro liegt

Christian schrieb:
> Der Preis liegt jetzt bei 4900 Euro.

na geht doch, deine Wertfindung vorher passte wohl nicht zum Markt, ist 
in dieser Preislage auch schwer.

von Benedikt M. (bmuessig)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Schrecklich dieser Preisverfall. Ich werde nie mehr etwas neu kaufen,
> das man nicht essen kann.

Nicht alles wird billiger. Mein Saleae kostet neu inzwischen das 
doppelte von dem was ich ursprünglich bezahlt hatte.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Benedikt M. schrieb:
> Nicht alles wird billiger.

ja man hätte viel früher in Gold und oder apple Aktien investieren 
sollen.
Ich habe mal für apple Aktien ausgerechnet, hätte ich um 1988-1990 
10000,-DM investiert wären sie entweder weg gewesen oder ich hätte heute 
134 Mio €.
Nur was soll man mit soviel Geld?

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Ich habe mal für apple Aktien ausgerechnet, hätte ich um 1988-1990
> 10000,-DM investiert wären sie entweder weg gewesen oder ich hätte heute
> 134 Mio €.

Und das traurige, die Apple-Rechner damals waren gut, verglichen mit 
heute.
Zumindest nicht 25000x schlechter, wie der Aktienkurs vermuten lassen 
könnte.
Eh alles nur Hype, bis die Blase platzt.
Jeder der Geld übrig hat, kauft Aktien oder Bitcoin, weil er sonst nix 
mit anzufangen weiss.

: Bearbeitet durch User
von Christian (dragony)


Lesenswert?

Also unter 4900 gehe ich nicht. Dann verschenke ich es lieber vielleicht 
irgendwann an einen Freund oder Bekannten. Vielleicht noch 4500, wenn 
ich mal nen schwachen Tag habe, aber ich sehe es gar nicht ein, so ein 
Teil zu verramschen. Dann ist es halt unverkäuflich und gut ist. Aufs 
Geld angewiesen bin ich glücklicherweise überhaupt nicht.

: Bearbeitet durch User
von Hans F. (spartrafo)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Also unter 4900 gehe ich nicht. Dann verschenke ich es lieber vielleicht
> irgendwann an einen Freund oder Bekannten. Vielleicht noch 4500, wenn
> ich mal nen schwachen Tag habe, aber ich sehe es gar nicht ein, so ein
> Teil zu verramschen. Dann ist es halt unverkäuflich und gut ist. Aufs
> Geld angewiesen bin ich glücklicherweise überhaupt nicht.

Keiner hat Bock darauf, nochmal 19% Einfuhrumsatzsteuer berappen zu 
müssen oder zu schmuggeln. Vielleicht solltest Du daher eine Übergabe in 
der EU anbieten, dann ist das Risiko wenigstens auf Deiner Seite.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Vielleicht könnte auch eine Rolle spielen, dass hier viele Bastler 
unterwegs sind. Deren Budget übersteigt so ein Gerät. Zweitens haben 
diese meistens auch keine Ahnung über die Importformalitäten & Steuern 
aus dem NichtEU-Ausland.

Forumsteilnehmende mit einer Firma, die sowas brauchen könnten, haben 
meist schon ein Gerät in dieser Leistungsklasse. Für die ist das nur 
interessant, wenn sich so ein Gerät gerade verabschiedet haben sollte. 
Zweitens haben da nicht alle die Erfahrung mit solchen Importen.

Unter dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz muss man auch an neue 
Regelungen denken die tangieren können. Eine neue Regelung sieht vor, 
dass bei Barzahlungen über 3.000 Euro die Kaufparteiendaten erfasst 
werden müssen.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Anbei noch eine Frage, die kleine Anekdote kommt später im Text.

Kannst Du ein Zertifikat mitliefern, dass das Gerät frei ist von 
Kinderarbeit und Gefahrstoffen?

Damit ist auch gemeint, dass das Gerät nicht für Kinderarbeit verwendet 
wurde.
Der Vorbesitzer auch nicht an den Kabeln was mit Bleilot reparierte.
Nicht mit Kontaktsprays dran rumgesprühte, die es in Deutschland schon 
nicht mehr geben darf. to be continued ...


Die Anekdote dazu wäre, das die Geschichte zugetragen wurde, dass jemand 
für eine Ausstellung über Kinderarbeit in Entwicklungsländern eine 
Maschine nicht erwerben konnte, die für Kinderarbeit modifiziert wurde. 
Somit blieb es bei Bildtafeln.

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Anbei noch eine Frage, die kleine Anekdote kommt später im Text.
>
> Kannst Du ein Zertifikat mitliefern, dass das Gerät frei ist von
> Kinderarbeit und Gefahrstoffen?

Kannst Du nicht einfach mal die Fresse halten?😫 Du tingelst wieder mit 
vollkommen sinnlosen Kommentaren durch verschiedene Threads.

Geh mal an die frische Luft.

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Anbei noch eine Frage, die kleine Anekdote kommt später im Text.
>
> Kannst Du ein Zertifikat mitliefern, dass das Gerät frei ist von
> Kinderarbeit und Gefahrstoffen?
>
> Damit ist auch gemeint, dass das Gerät nicht für Kinderarbeit verwendet
> wurde.
> Der Vorbesitzer auch nicht an den Kabeln was mit Bleilot reparierte.
> Nicht mit Kontaktsprays dran rumgesprühte, die es in Deutschland schon
> nicht mehr geben darf. to be continued ...
>
> Die Anekdote dazu wäre, das die Geschichte zugetragen wurde, dass jemand
> für eine Ausstellung über Kinderarbeit in Entwicklungsländern eine
> Maschine nicht erwerben konnte, die für Kinderarbeit modifiziert wurde.
> Somit blieb es bei Bildtafeln.

Wäre mir alles herzlich egal, ist eher so, dass knapp 5k€ bisschen viel 
sind, wenn irgendwo der Magische Rauch entweicht und ich dann 5k€ 
Briefbeschwerer hab, den ich selber nicht reparieren kann.
Sieht man täglich bei den ebay-Leichen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Geh mal an die frische Luft.

Das solltest Du Dir zu herzen nehmen, damit aus 🤔 😱 😫 bei Dir wieder ein 
🤔 😁😎 zum Vorschein kommt. Nimm Dir ein Beispiel am Post von 🍅🍅 🍅.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

🍅🍅 🍅. schrieb:
> Wäre mir alles herzlich egal, ist eher so, dass knapp 5k€ bisschen viel
> sind, wenn irgendwo der Magische Rauch entweicht

Das träfe auch bei mir zu.

Ähnlich schwierig oder viel schwieriger dürfte es sein, einen Maserati 
im Hartz-Forum anzubieten.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Also unter 4900 gehe ich nicht. Dann verschenke ich es lieber vielleicht
> irgendwann an einen Freund oder Bekannten. Vielleicht noch 4500, wenn
> ich mal nen schwachen Tag habe, aber ich sehe es gar nicht ein, so ein
> Teil zu verramschen. Dann ist es halt unverkäuflich und gut ist. Aufs
> Geld angewiesen bin ich glücklicherweise überhaupt nicht.

Also dann 4505€,  damit Dir Geld für einen starken Kaffee nach dem Deal 
bleibt.

> Aufs
> Geld angewiesen bin ich glücklicherweise überhaupt nicht.

Endlich mal eine gute Nachricht in diesen turbulenten Zeiten.
Ich freue mich für Dich und mit Dir.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> Also dann 4505€,  damit Dir Geld für einen starken Kaffee nach dem Deal
> bleibt.

Den muss er aber auf deutscher Seite trinken, in der Schweiz wird das 
schwierig für 5 EUR.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

"Für Reisende gilt eine Freigrenze von 430 Euro bei Flug- und Seereisen 
bzw. 300 Euro bei Reisen über Land (z.B. mit dem Auto oder Zug)."

4505/300=15,017

Also müsstest Du 16x über die Grenze oder brauchst noch 15 Mitreisende, 
wovon jeder ein Teil des Oszi für maximal 299,95 Euro kauft.

Option-Bundle, 5x Tastköpfe wären schon mal 6 Teile.
Das Oszi muss nur noch in 9 Teile zerlegt werden.
Danach muss man es bloß wieder zusammenbauen.

Das geht alles ganz Easy, weil das Forum wird mit Rat zuerseite stehen, 
wenn es ums Zerlegen und Zusammenbauen geht. Das wird bestimmt ein ganz 
toller Thread werden mit guten Bildern von Zerlegen.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Das wird bestimmt ein ganz
> toller Thread werden mit guten Bildern von Zerlegen.

Und das wären dann die allerersten Bilder von den Sachen, die hier zum 
Verkauf stehen.

Carsten hat im Parallelthread das Thema ja schon auf den Punkt 
analysiert.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> "Für Reisende gilt eine Freigrenze von 430 Euro bei Flug- und
> Seereisen
> bzw. 300 Euro bei Reisen über Land (z.B. mit dem Auto oder Zug)."

Wie alle dein Wissen aus zweiter Hand vom großen KI-Halluzinator ist 
auch das falsch. Spielt hier zwar keine Rolle, da der Preis dafür noch 
zu hoch ist, könnte aber noch wichtig werden.

Oliver

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Wie alle...

Man ist selbst schuld, wenn man so clever teilt und dann nicht über 
Österreich oder Frankreich reist.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Also unter 4900 gehe ich nicht.

Völlig richtig!

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Also unter 4900 gehe ich nicht.

Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.

Frage dich selber, ab welchem Preis würdest du in kurzer Zeit einen 
Käufer finden? DAS ist der aktuelle Wert von dem Ding. Alles andere ist 
deine Fantasie und Wunschdenken.
Ein echtes Angebot hast du ja leider noch nicht mal erhalten.

> Aufs Geld angewiesen bin ich glücklicherweise überhaupt nicht.

Ja naja das ist so eine Sache mit so einem Spruch wenn man grade an 
allen Fronten versucht etwas zu verkaufen. Denn wäre dem so, hättest du 
das Scope einfach behalten. Ob angewiesen oder nicht, DU willst es nun 
mal verkaufen. Wir sind nicht in dein Wohnzimmer gekommen, haben das 
Scope gesehen und dich bedrängt es kaufen zu dürfen.

: Bearbeitet durch User
von Michael (Gast)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Also unter 4900 gehe ich nicht.

Die Schweiz ist hier in Sichtweite, der Bodensee auch. Habe mir 
ernsthaft überlegt, dich zu kontaktieren. Aber:

Das Ding bei Rigol ist halt: Lizenzen sind (für den Privatnutzer) 
wertlos. Einen Nachmittag lang Recherche, und das Thema ist geritzt. 
Somit ist das halt "nur" ein MSO8074A.

Dann muss das Teil über die Grenze. Klar, im Alltag werden Tonnen an 
Zeug geschmuggelt. Nur der Punkt ist: Will man das Risiko und den Ärger?

Denn im Fall des Falles sagt der liebe Zoll eben nicht, "ach, das ist ja 
nur ein MSO8074A", sondern der Zoll guckt ins Internet und sieht, "oh, 
das hat ja einen Wert von über 13.000,- € (Netto)".
Und das ist dann keine Ordnungswidrigkeit mehr, sondern ein 
Steuer-Strafverfahren. Bekanntlich sind da die Staaten nicht so 
zimperlich, und das kostet dann richtig Geld mit Einfuhrabgaben, Anwalt, 
Gericht und zusätzlicher Strafzahlung.

Daher muss man einfach 4900,- * 1.19 = ca. 5.800,- rechnen.

Dabei hat man noch das Risiko, dass der Zoll den Wert einfach höher 
einschätzt. Oder kannst Du eine ordentliche Rechnung (gewerblich) 
ausstellen?

Das ist dann nicht mehr so weit vom Neupreis entfernt, wo man das Ding 2 
Wochen lang zu Hause testen kann und dann einfach zurücksenden kann, und 
noch ein Jahr Gewährleistung mit Beweislastumkehr zum Nachteil des 
Verkäufers hat plus 3 Jahre Garantie von Rigol bekommt.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Dabei hat man noch das Risiko, dass der Zoll den Wert einfach höher
> einschätzt.

Die Diskusion hatte ich auch mal mit einem befreundeten Zollbeamten der 
an seine Dienstanweisung gebunden ist, da gilt Neupreis und nicht mal 
Gebrauchtpreis nach Nutzung.

Die Zeiten wo man bei guten Gebrauchsteilen noch 70% vom Neupreis 
bekommt, wie Optik in den 80er ich mit Canon Linsen oder PKW in den 70er 
mein Vater der immer nach 3 Jahren einen Neuen kaufte weil er für den 
"Alten" 70% bekam.

Heute bei Elektronik kann man froh sein aus dem Laden raus 40-50% zu 
bekommen und das Zeug liegt wie Blei daheim rum und wird nicht 
wertvoller

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> da gilt Neupreis und nicht mal Gebrauchtpreis nach Nutzung.

Ohne richtige fundierte Belege wird immer Neupreis angenommen.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Ein echtes Angebot hast du ja leider noch nicht mal erhalten.

Wer gibt denn gerne 4500€...4900€ für ein Objekt aus, das nicht mal mit 
Bildern hier präsentiert wird.


> Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.

Könnte an der Art des Angebotes liegen. A bisserl mehr Mühe sollte sich 
Cristian in seinem zweiten Thread schon geben.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Ein echtes Angebot hast du ja leider noch nicht mal erhalten.
>
> Wer gibt denn gerne 4500€...4900€ für ein Objekt aus, das nicht mal mit
> Bildern hier präsentiert wird.

Korrekt. Das mit den fehlenden Bildern ist unnötig und unverständlich.

Aber wenn wenigstens mal jemand geschrieben hätte, dass er es für 2000 
EUR sofort abholen würde, dann hätte man wenigstens mal einen echten 
Wert. So ist der Wert theoretisch 0 EUR.

Nur wir wissen natürlich, oder vermuten es wenigstens, dass irgendwo 
zwischen 1 EUR und den 4900 EUR der Sweet Spot liegen würden, ab dem 
viele zugreifen würden.
Ich tippe unter den gegebenen umständen auf so ca. die Mitte, also eben 
kurz über 2k.

Würde der TE das Scope einfach mal bei eBay als Auktion einstellen 
könnte er sehr schnell einen guten Überblick über Markt und Wert 
bekommen.

Dieter D. schrieb:
> Ohne richtige fundierte Belege wird immer Neupreis angenommen.

Es dürfte schon reichen einen Kaufvertrag aufzusetzen und beide 
unterschreiben den dann vor Ort bei der Übergabe. Bei Autos reicht das 
ja auch regelmäßig und niemand nimmt den Neupreis an.

Nur man muss eben jemand finden der mal schnell in Schweiz fährt und 
sich dem Unsinn aussetzen will.

: Bearbeitet durch User
von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Würde der TE das Scope einfach mal bei eBay als Auktion einstellen
> könnte er sehr schnell einen guten Überblick über Markt und Wert
> bekommen

Das wäre maximal dumm, denn dann müsste der TE an den Höchstbietenden 
verkaufen, unabhängig davon ob ihm das Gebot gefällt oder nicht.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Das wäre maximal dumm, denn dann müsste der TE an den Höchstbietenden
> verkaufen, unabhängig davon ob ihm das Gebot gefällt oder nicht.

gibt es bei ebay den Mindestpreis nicht mehr?
Egal bei ebay verkaufen wo der Käufer hinterher reklamiert in dem der 
Ebay Käuferschutz handelt und das Geld dem Käufer zurück überweist, Geld 
weg Ware weg, wer will das?

: Bearbeitet durch User
von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Würde der TE das Scope einfach mal bei eBay als Auktion einstellen
>> könnte er sehr schnell einen guten Überblick über Markt und Wert
>> bekommen
>
> Das wäre maximal dumm, denn dann müsste der TE an den Höchstbietenden
> verkaufen, unabhängig davon ob ihm das Gebot gefällt oder nicht.

Nonsens.
Bei ebay kann man schon seit Jahren als Anbieter  einen Mindestpreis 
festlegen, unter dem der Verkauf NICHT zustande kommt. Und dennoch als 
Start "1€" festsetzen. Solange die Gebote drunter bleiben, kommt die 
lapidare Fehlermeldung "Mindestpreis nicht erreicht"

Macht man, um eben um genau die von Dir skizzierte Situation zu 
vermeiden.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Andrew T. schrieb:
>> Cyblord -. schrieb:
>>> Ein echtes Angebot hast du ja leider noch nicht mal erhalten.
>>
>> Wer gibt denn gerne 4500€...4900€ für ein Objekt aus, das nicht mal mit
>> Bildern hier präsentiert wird.
>
> Korrekt. Das mit den fehlenden Bildern ist unnötig und unverständlich.

Wie es besser läuft, sieht man:
Beitrag "[V] Oszilloskop Rohde&Schwarz RTB2004"

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> reklamiert in dem der
> Ebay Käuferschutz handelt und das Geld dem Käufer zurück überweist, Geld
> weg Ware weg, wer will das?

Ebenfalls seit Jahren Nonsens,
weil man bei Rückabwicklung die Ware mit Sendungsnachweis ZURückSCHICKEN 
muss -- erst bei Eintreffen der Rücksendung erstatt ebay/paypal dem 
KAüfer das Geld zurück.

Du wirst nun wohl sagen, das man ja statt Scope auch Zieglesteine 
zurückschicken kann...

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Bei 4800€ sind die bei Ebay auch schon und bleiben drauf hocken, wie es 
scheint....
https://www.ebay.com/itm/197298652001

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Das wäre maximal dumm, denn dann müsste der TE an den Höchstbietenden
> verkaufen, unabhängig davon ob ihm das Gebot gefällt oder nicht.

Mindestpreise wurden bei eBay schon erfunden.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Ohne richtige fundierte Belege wird immer Neupreis angenommen.

Ihr habt alle keine kriminelle Energie.
Da baut man ein Teil aus und dann ist das nur noch ehemals teurer 
Schrott.
Und wer ganz viel Angst hat, kauft einen "Monitor" vom Schrottplatz.

Ich frage mich wie die Menschen nach einer Katastrophe überleben wollen.

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Eben, Gehäuse und das Mainboard mit einem Haufen PC-Schrott tarnen.
Oder einfach die "grüne" Grenze bei Schaffhausen, da gibts so viele 
Feldwege.
Und wenn man oberparanoid ist, packt man das Teil in Rucksack und geht 
"wandern"

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Einen Krieg können wir jedenfalls nicht mehr gewinnen,  wenn die Leute 
sich schon bei so etwas in die Hose machen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Einen ..., wenn ....

Nur gendergetränkt und gewokenässt.

Krieg würde ausserdem voraussetzen, dass sich die andere Seite wehrt.

: Bearbeitet durch User
von Christian (dragony)


Lesenswert?

Bilder habe ich nachgeliefert:

Beitrag "Re: [V] Rigol MSO8204 2 GHz 10 GSa/s mit Options Bundle"

Und man kann auch aufs Geld nicht angewiesen sein und es trotzdem 
gleichzeitig schade finden, wenn es verstaubt.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Und man kann auch aufs Geld nicht angewiesen sein und es trotzdem
> gleichzeitig schade finden, wenn es verstaubt.

stimmt, vor allem weil es nicht wertvoller wird im Schrank, das ist erst 
Recht Wertvernichtung.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Einen Krieg können wir jedenfalls nicht mehr gewinnen,  wenn die Leute
> sich schon bei so etwas in die Hose machen.

Das ist blödes Gerede.

Es ist ein Unterschied, ob man Ware für eine handvoll hundert Euro 
"vergisst" zu verzollen oder man im 5-stelligen Bereich schmuggelt.

Im ersten Fall zahl man die Abgaben, und wenn es mehr als ein paar Euro 
waren, kommt noch ein Bußgeldbescheid per Post. Überweisen, je nach 
persönlicher Veranlagung kürzer oder länger sich darüber ärgern, fertig. 
Kräht kein Hahn danach, nie wieder.

Im anderen Fall sind die Kosten des Strafverfahrens deutlich höher und 
stehen in keinem Verhältnis zur möglichen Ersparnis. Davon könnte man 
ein solches Geräte neu kaufen. Als Bonus ist man hinterher Vorbestraft.

Vielleicht vergisst man 10 Jahre später dann wirklich mal irgendwas beim 
Finanzamt korrekt anzugeben und es fällt auf. Blöd dann nur, denn das 
Finanzamt: "Ach, hier schau her, der Herr Frank O. ist vorbestraft, 
Steuerbetrug".

Man kann sich das Leben auch unnötig verkomplizieren oder man denkt bei 
bestimmten Sachen mal kurz über die möglichen Konsequenzen nach und wägt 
ab.

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

🍅🍅 🍅. schrieb:
> Eben, Gehäuse und das Mainboard mit einem Haufen PC-Schrott tarnen.
> Oder einfach die "grüne" Grenze bei Schaffhausen, da gibts so viele
> Feldwege.
> Und wenn man oberparanoid ist, packt man das Teil in Rucksack und geht
> "wandern"

Und die Zollbeamten sind alles Vollidioten an deren ersten Arbeitstag? 
Oh Mann, unglaublich!

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Gunnar F. schrieb:
> 🍅🍅 🍅. schrieb:
>> Eben, Gehäuse und das Mainboard mit einem Haufen PC-Schrott tarnen.
>> Oder einfach die "grüne" Grenze bei Schaffhausen, da gibts so viele
>> Feldwege.
>> Und wenn man oberparanoid ist, packt man das Teil in Rucksack und geht
>> "wandern"
>
> Und die Zollbeamten sind alles Vollidioten an deren ersten Arbeitstag?
> Oh Mann, unglaublich!

Was soll er machen wenn er Tomaten auf den Augen hat?

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Gunnar F. schrieb:
>> 🍅🍅 🍅. schrieb:
>>> Eben, Gehäuse und das Mainboard mit einem Haufen PC-Schrott tarnen.
>>> Oder einfach die "grüne" Grenze bei Schaffhausen, da gibts so viele
>>> Feldwege.
>>> Und wenn man oberparanoid ist, packt man das Teil in Rucksack und geht
>>> "wandern"
>>
>> Und die Zollbeamten sind alles Vollidioten an deren ersten Arbeitstag?
>> Oh Mann, unglaublich!
>
> Was soll er machen wenn er Tomaten auf den Augen hat?

Wärst wahrscheinlich genau der Volltrottel, der noch extra beim Zollamt 
meldet, auch wenn niemand dasteht, typischer dummtreuer, deutscher 
Michel, eben

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ich frage mich wann die Moderation ein einsehen hat und den Thread 
schließt?

Das Angebot wird nur noch schlecht gemacht, Interesse scheint es nicht 
zu geben aber der Thread marschiert in Richtung hundert Beiträge.

Falls dann doch noch jemand Interesse hat kann man dem TO trotzdem noch 
eine PN schicken.

Dieser Thread ist wieder ein Beispiel dafür wie es nicht laufen soll.

@TO
So ein teures Messgerät muss man einfach besser präsentieren:-)

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> So ein teures Messgerät muss man einfach besser präsentieren:-)

Das halte ich bei dieser Qualitätsklasse nicht für so nötig. Das Gerät 
ist ja beschrieben, wer so etwas braucht, kennt es und der Preis ist 
auch O.K.

Ich finde die Diskussion hier schon wichtig, weil mir das Thema 
Einfuhrumsatzsteuer erst einmal nicht aufgefallen wäre.

Die ungehobelten Ergüsse der üblichen Forumsschwätzer allerdings können 
ersatzlos weg...

Jörg R. schrieb:
> Falls dann doch noch jemand Interesse hat kann man dem TO trotzdem noch
> eine PN schicken.

Genau so ist es.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> So ein teures Messgerät muss man einfach besser präsentieren:-)

Nein, wie man auch auf eBay sieht, gehen diese Messgeräte zu den Preisen 
um 4-5k nicht weg.
Und das hat einen einfachen Grund: Für Privat sind die zu teuer. Auch 
gebraucht.
Und Firmen kaufen wenn dann neu oder falls gebraucht im Leben niemals 
C2B von einem Privaten.
Und somit gehen dann schön langsam die potentiellen Kunden aus.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> So ein teures Messgerät muss man einfach besser präsentieren:-)
>
> Das halte ich bei dieser Qualitätsklasse nicht für so nötig. Das Gerät
> ist ja beschrieben, wer so etwas braucht, kennt es und der Preis ist
> auch O.K.

Ja, damit hast du wohl recht. Trotzdem glaube ich dass eine bessere 
Präsentation dem Verkauf nicht schaden würde. Zudem wäre einiges an 
Kommentaren im Keim erstickt worden.

> Ich finde die Diskussion hier schon wichtig, weil mir das Thema
> Einfuhrumsatzsteuer erst einmal nicht aufgefallen wäre.

Sehe ich auch so, und auch gerade wenn es um die Schweiz geht.

> Die ungehobelten Ergüsse der üblichen Forumsschwätzer allerdings können
> ersatzlos weg...

Ja.

> Jörg R. schrieb:
>> Falls dann doch noch jemand Interesse hat kann man dem TO trotzdem noch
>> eine PN schicken.
>
> Genau so ist es.

Eigentlich sollte die Moderation alles löschen, bis auf die wirklich 
wichtigen Kommentare, z.B. wenn es um den Zoll geht.

Jemand der Interesse hat, aber unbedarft auf den Thread trifft, verliert 
ggf. das Interesse wenn er die Flut an Kommentaren sieht.

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> So ein teures Messgerät muss man einfach besser präsentieren:-)

Sehe ich nicht so. Ich hatte durchaus Kaufinteresse und das gärt sogar 
immer noch in mir. Der TO hat das Teil einwandfrei beschrieben, ich habe 
bei Batronix nachgelesen, mir das Handbuch runter geladen und darin 
gelesen. Das muss mir nicht der Anbieter auf dem Tablett servieren. Und 
selbstverständlich würde ich das Teil nur nach Besichtigung und Test vor 
Ort kaufen. Ich hatte oben schon mal lästerlich auf "normale 
Hobbynutzung" reagiert, aber alles was dazu gesagt wurde, unterstreiche 
ich. Es kribbelt halt das Habenwollen. Nur habe ich nach einigem 
Nachdenken genau denselben Standpunkt beibehalten. Ich brauche es nicht 
und kaufe es nicht. Spiele eher schon wieder mit dem Gedanken an ein 
DHO914, aber auch da möchte ich nicht nochmal dieselben Fehler machen 
wie zuvor: Zu glauben, wenn es teurer und moderner ist, wird es auch 
besser sein. Ich möchte den Bode-Plot in Aktion erleben und sehen, wie 
gut das Ding auf schwache Signale triggert. Und ich will das Segmented 
Memory speichern und es soll verdammt nochmal der gesamte Speicher auf 
Disk landen, nicht nur der aktuelle Trace. Und das böse Ego in mir sagt: 
Das ist dieselbe Scheiss, wie bei den Vorgängern! Ähnliches passiert 
beim Batronix Magnova oder anderen Marken.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Und das hat einen einfachen Grund: Für Privat sind die zu teuer.

Diese Entscheidung kannst Du doch ausschließlich nur für dich treffen. 
Wie kommst du darauf das zu verallgemeinern?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Und das hat einen einfachen Grund: Für Privat sind die zu teuer.
>
> Diese Entscheidung kannst Du doch ausschließlich nur für dich treffen.
> Wie kommst du darauf das zu verallgemeinern?

Weil es eben allgemein so ist. Natürlich wird es private Bastler geben 
die 4-5k für ein gebrauchtes 11k Oszi ausgeben. Aber halt nicht viele.
Wer wirklich 4-5k Budget hat, wird eher ein neues Oszi in diesem Bereich 
kaufen, mit Garantie und allem.
Aber Bastler mit diesem Budget sind sowieso schon sehr rar. Da muss man 
kein Nostradamus sein.

Und ich treffe keine Entscheidung sondern ich nenne schlichte Fakten.

Du kannst ja weiterhin aus Prinzip dagegen sein und mit dem Fuß 
aufstampfend behaupten es gäbe genug private Bastler die nur darauf 
warten so ein Ding zu kaufen nur haben sich diese Massen noch nicht hier 
her verirrt und eBay kennen die auch nicht.
Mach ruhig.

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Cyblord -. schrieb:
>>> Und das hat einen einfachen Grund: Für Privat sind die zu teuer.
>>
>> Diese Entscheidung kannst Du doch ausschließlich nur für dich treffen.
>> Wie kommst du darauf das zu verallgemeinern?

> Und ich treffe keine Entscheidung sondern ich nenne schlichte Fakten.

Nein, du nölst einfach wieder nur rum. Du bist halt ein Forumsquerulant.

> ..und mit dem Fuß aufstampfend behaupten..

Ich habe überhaupt nichts behauptet.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Nein, du nölst einfach wieder nur rum. Du bist halt ein Forumsquerulant.

Bitte lass deine private Ansichten zu Usern und deine persönliche 
Probleme hier raus.
Ich schreibe schlichte Fakten On-Topic ohne Beleidigungen oder sonst 
was. Im Gegensatz zu dir im Moment.
Denke bitte mal darüber nach wer hier grade nölt und trollt.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Hiermit hole ich den Thread wieder hoch. Vielleicht findet sich ein 
Interessent in CH und es entfällt der Aufwand mit dem Zoll.

In der Regel haben die Bastler auch wenig Erfahrung mit den 
Zollformalitäten.

https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Abgabenrecher-Zoll-und-Reise/abgabenrecher-zoll-und-reise_node.html

Wenn alles beim Zoll vorher angemeldet wurde, wäre es auch kein Problem 
über einen unbesetzten Grenzübergang zu fahren und ein paar Straßen 
weiter von der deutschen Zollfahndung gefilzt zu werden, weil man 
sowieso zur lokalen Zollstelle muss.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Hiermit hole ich den Thread wieder hoch. Vielleicht findet sich ein
> Interessent in CH und es entfällt der Aufwand mit dem Zoll.

Trottel!
Auch ohne Dein Skillen wäre das Angebot noch in der oberen Hälfte der 
Markt-Seite.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Hiermit hole ich den Thread wieder hoch. Vielleicht findet sich
> ein Interessent in CH und es entfällt der Aufwand mit dem Zoll.

Warum? Übernimmst Du jetzt den weiteren Verkauf des Oszi für den TO?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Ich finde die Diskussion hier schon wichtig, weil mir das Thema
> Einfuhrumsatzsteuer erst einmal nicht aufgefallen wäre.

Nicht nur dieses Thema gibt es.

Nach den Grundsätzen des internationalen Steuerrechts kann man sich die 
Mehrwertsteuer von im Ausland gekauften Waren (Neuwaren, Gebrauchtwaren) 
beim Import zurück erstatten lassen.

Wenn sich da jemand zu gut auskennt, dann kann dieser unabsichtlich der 
anderen Seite noch Probleme bereiten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.