Slide von der diesjährigen FPGA Conference: 84% der FPGA designs werden fehlerhaft ausgeliefert und 70% der FPGA-Entwicklungen liegen hinter dem Zeitplan. Bei aller selbstkritischen Betrachtung, zeigt es IMHO eher das Planungen/Aufwandsabschätzungen sehr unrealistisch sind und bug-freiheit nicht unbedingt ein Kriterium für den Erfolg ist. (Die Angabenwurden zum Anfang eines Vortrages über "Debug/Verification FPGA - Lint" gemacht.)
Außerdem sind 100% aller Statistiken, die ich nicht selbst erstellt habe, entweder gefälscht oder frei erfunden.
Bradward B. schrieb: > zeigt es IMHO eher das Planungen/Aufwandsabschätzungen sehr > unrealistisch sind Na ja, das Ergebnis von Scrum halt. Vorher keine Ahnung und dann nachreichen, dazuwünschen, dranflicken. Wenn vorher klar beschrieben wäre, was implementiert werden soll, dann wurde man auch ein Ergebnis in den Händen halten. Früher gab es den Begriff der "eleganten Lösung": Die war dann gegeben, wenn mit minimalem Zeit- und Kostenaufwand die bestmögliche Lösung erzielt wurde. Bei den heutigen Schlipsträgern und Anzugständern ist genau das aber nicht erwünscht, kostet es doch Monate satten Gehalts, wenn ein Problem vorzeitig und womöglich zur Zufriedenheit des Auftraggebers gelöst wird. Unser Land lebt mittlerweile davon, Probleme zu züchten und zu verwalten, anstatt sie erfolgreich zu lösen.
Jaha, früher war alles besser. Da haben wir monatelang Pflichtenhefte erstellt, dann Architekturdokumente geschrieben, darausndann Grob- und Feinspezifikationen abgeleitet. Nach 2 Jahren wussten wir dann ganz genau, dass wir noch 1 Jahr für die Implementierung und ein weiteres für alle Compliance-Tests brauchen würden. Und waren dann auch fast pünktlich. Nach weiteren 2 Jahren war das Produkt dann auch so, wie es der Kunde wirklich haben wollte. Heute sind wir nach einem halben Jahr mit einem MVP auf dem Markt und nach 2 Jahren ist das Produkt etabliert. V-Modell vs Agile halt.
:
Bearbeitet durch User
Bradward B. schrieb: > Slide von der diesjährigen FPGA Conference: > 84% der FPGA designs werden fehlerhaft ausgeliefert und 70% der > FPGA-Entwicklungen liegen hinter dem Zeitplan. Was soll ich mit so einer Aussage/Zahl jetzt anfangen? Ein Marketing-Aufknuepfer fuer eine statische Analyse-Methode? Ansonsten ist das Phaenomen relativ allgemeingueltig auf Software anwendbar, ob V-Modell oder agil spielt vermutlich nicht mal mehr gross die Rolle, es wird halt einfach nicht ausreichend getestet, oder noch besser, der Kunde streicht diese rund 50% an im Projekt allozierter Zeit fuer Testphase weg, damit's weniger kostet. Dazu kommt halt auch noch, dass die HDL-Verifikationsmethoden modernen Testansaetzen 20 Jahre hinterherhinken. Gottseidank gibt es immer noch Firmen, die klassische Meilensteine abfruehstuecken und die Grenzen zwischen Prototyp und Produkt ganz klar definieren. Aber wehe, es rueckt da die naechste Generation ins Management vor...
Bradward B. schrieb: > Slide von der diesjährigen FPGA Conference: > 84% der FPGA designs werden fehlerhaft ausgeliefert und 70% der > FPGA-Entwicklungen liegen hinter dem Zeitplan. Das heißt dass 16% der Impementierungen fehlerfrei sind und 30% der Projekte innerhalb des Zeitplans angeschlossen werden? Von solchen Zahlen kann man hier in der Firma nur träumen. Hier sind alle Projekte hinter dem Zeitplan und in jeder Implementierung findet man den einen oder anderen Bug.
:
Bearbeitet durch User
> Was soll ich mit so einer Aussage/Zahl jetzt anfangen? Die zeigen halt wie gut und zuverlaessig FPGA sind weil 99% aller Anwendungen mit Microcontrollern bei der Auslieferung noch Bugs enthalten. Da sind FPGAs schonmal deutlich besser. :-D > Hier sind alle Projekte hinter dem Zeitplan und in jeder Implementierung > findet man den einen oder anderen Bug. Yep! Aber da braucht man sich gar nicht an die eigene Nase packen. Ich brauch nur ein beliebiges von mir in den letzten 5Jahren gekauftes Geraet, TV, Radio, Handy, Messgeraete, usw anschauen und finde IMMER Bugs. Der Welt war noch okay als es nur maskenprogrammierte Controller gab. Weil da allen vor der Bestellung der Arsch auf Grundeis ging und sie SEHR genau ueber Fehler nachgedacht haben. Heute: Oh koennte ein Bug drin sein? Egal, naechste Firmware... Vanye
Vanye R. schrieb: > Der Welt war noch okay als es nur maskenprogrammierte Controller gab. > Weil da allen vor der Bestellung der Arsch auf Grundeis ging und sie > SEHR genau ueber Fehler nachgedacht haben. Vielleicht auch weil in diese Controller auch einfach nur sehr simple Programme rein passten? So eine heutige Megabytes große Firmware mit Frameworks, RTOS, Protokollstacks hat einfach viel mehr Möglichkeiten für Fehler, gerade auch wenn diese externen Komponenten proprietär sind und man sie nicht prüfen/reparieren kann. Vanye R. schrieb: > Ich brauch nur ein beliebiges von mir in den letzten 5Jahren gekauftes > Geraet, TV, Radio, Handy, Messgeraete, usw anschauen und finde IMMER > Bugs. Auf wie viele Bugs in einem Kfz- Motorsteuergerät oder ABS-Steuergerät (nein, keine Infotainment-Sachen) bist du bisher gestoßen, die dann auch wirklich nicht der Spezifikation entsprechen?
> Auf wie viele Bugs in einem Kfz- Motorsteuergerät oder ABS-Steuergerät > (nein, keine Infotainment-Sachen) bist du bisher gestoßen, die dann auch > wirklich nicht der Spezifikation entsprechen? ABS nutzt man ja wenig, aber jetzt wo du es sagst, ich hab mich letztes bei Regen mal um 360Grad gedreht wegen Aquaplaning, (mir ist aber nix passiert) da hat das System wohl verwirrende Info vom Drehratensensor bekommen und auch die Raeder werden sich mal kurz rueckwaerts gedreht haben und ABS und DSC haben sich bis zum naechsten Motorstart abgeschaltet. Aber sowas mach ich natuerlich nicht jeden Tag. Aber mein Regensensor hat einen lustig Bug. Man kann/muss den ueber einen Hebel einschalten und er macht dann was er soll, also die Scheiben wischen. Macht man das Auto aus und wieder an ist die Funktion weg. Man muss dann den Hebel einmal auf aus und dann wieder auf an stellen damit es wieder geht. Vanye
Vanye R. schrieb: > da hat das System wohl verwirrende Info vom Drehratensensor bekommen Na dann ist es aber kein Software Bug. Vanye R. schrieb: > Aber mein Regensensor hat einen lustig Bug Na das ist aber eine Komfort Funktion
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.