Diese elektrische Fliegenklatsche ist der Helfer in der Not, wenn Mücke denkt sie kann angreifen. Die Draufsicht mit den Bauteilen ist horizontal gespiegelt. Am Transformator sind die Pins markiert wo man von außen Verbindung zur Wicklung sieht. C: cbb81 223j2kv 2 x c: 101 3kv D965 19AL RFC4K Der Entladewiderstand wurde entfernt. Sieht aus wie ein Sperrschwinger mit Kaskade.
Leider sind die Dinger viel zu schwach für fliegen. Die betäubt es nur. Kondensator am Ausgang vergrößern, ab dann aber Vorsicht! Das zwickt nicht schlecht.
Die Klatsche grillt die Fliege in 1ms durch, und Mücken explodieren, das ist genau richtig, also schon overkill.
:
Bearbeitet durch User
Sigi S. schrieb: > Niemand sieht hier einen Schaltplan…. Das ist ein Photo von einer Platine, gepostet von jemandem mit elementaren Defiziten beim Sprachverständnis. Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten! Bitte das JPG-Format (nur) für Fotos und Scans verwenden! Der G. schrieb: > fliegenklatsche.avif
:
Bearbeitet durch User
"Der G." und "Klatsche"... Honi soit qui mal y pense.
Hauptsache der Entladewiderstand wurde entfernt. Das rechtfertigt allemal den Beitrag👍
Rainer W. schrieb: > Bitte das JPG-Format (nur) für Fotos und Scans verwenden! Gaaannz eeeiinfaach ... fliegenklatsche.avif.jpg ... nur .jpg dran und fertig. Oder lesen ist doch nicht alles. ;)
Rainer W. schrieb: > Bitte das JPG-Forma Das hat er doch gerade erst um die Ohren gehauen bekommen. Man sollte gar nicht mehr auf seine Beiträge antworten, solange er sich nicht an so einfache Regeln hält.
Das interessante ist in der Kaskade ist der erste blaue C nicht gekennzeichnet, der zweite schon, dh. die haben da wirklich eng kalkuliert was sie einbauen. Die Kondensatoren innerhalb der Kaskade (ab der zweiten Stufe) müssen mindestens für die doppelte Scheitelspannung des Eingangssignals ausgelegt sein, da sie stärker belastet werden als der Endkondensator.Der Endkondensator muss nur die maximale Ausgangsspannung aushalten, nicht aber das Spitzensummensignal an den mittleren Stufen. In klassischen Kaskadeschaltungen (z. B. Villard- oder Greinacher-Kaskade) wird die Spannung über jede Stufe weiter „gestapelt“. Dadurch kann an den mittleren bzw. hinteren Kaskadenkondensatoren deutlich mehr Spannung anliegen als am Ausgang oder am ersten Kondensator. Bis auf den Eingangskondensator sollte daher jeder weitere Kondensator mindestens für die doppelte Spitzenspannung der Einspeisung dimensioniert sein. Könnte auch sein dass ich bei dem zweiten c 4KV gelesen habe und aus versehen 3 getippt habe, weiß ich nicht mehr. www.youtube.com/watch?v=vvXZM6kg_gI Das Teil hat keine Kaskade, da könnte ich mir vorstellen dass es die Fliegen nur foltert und nicht tötet. www.youtube.com/watch?v=yGR2G4qHm6g Der hier entspricht meinem. Ganz gut dass nicht Technikaffine keinen Schaltplan sehen ;) 😏🤡🙃😈🤨😒🤪😵💫
:
Bearbeitet durch User
www.youtube.com/watch?v=ODVU2v48nXw Der hier hat ne größere Kaskade Wenn man so nen Schrottprügel mit keiner Kaskade hat, könnte man je nachdem was günstiger ist entweder selbst eine Kaskade mit 4kv 1A Dioden + 4kv Kondensatoren dranbauen, oder aber nen fertigen Wandler einpflanzen. Ebay Suche: Hochspannungsgenerator DC DC 2000V 2KV Oder in diesen Luft Ionisatoren ist noch so ein Wandler, ziemlich klein, eingegossen, damit könnte man den Kondensator laden. Muss man halt die Eingangsspannung so anpassen dass es nicht mehr als 2kv sind. Das Gerät hat mein Leben verändert, die Mücken weichen immer aus, mit dem Ding kann man die aus der Luft holen, bevor sie sich verstecken.
:
Bearbeitet durch User
...Ist auch sehr gut für Lebensmittelmotten geeignet, sogar wenn die in den Panik-Taumel-Flug übergegangen sind.
Sucht man die Bauteile für die Kaskade kann man den defekten Laserdrucker zu Rate ziehen, man erkennt die HV Dioden an ner hohen Vf, ca. 4,5V und die Kondensatoren sind auch drin.
Der Text stört. Und der Transistor heißt komplett 2SC2328A: https://www.unisonic.com.tw/uploadfiles/836/part_no_pdf/2SC2328A.pdf
Der G. schrieb: > Die Klatsche grillt die Fliege in 1ms durch, und Mücken explodieren, das > ist genau richtig, also schon overkill. Die letzte davon (sind am Ende eh alle mehr oder weniger gleich) die ich hatte war absolut grottenschlecht. Hat der fliege nur das Bein angekohlt, bis ich mit fliege am Mülleimer war um sie dort zu entsorgen fing diese an sich erneut zu bewegen! Da hab ich dann einfach für einige Sekunden gedrückt, die weiße Rauchschwade bestätigte dann:"Die ist Gar". Aber deutlich länger als 1ms, eher so 6-8 Sekunden. Und was so kleine Mücken und fliegen stinken, grausig. Sollte (dieses Jahr ist Recht trocken = Weniger Mücken) ich nächstes Jahr eine brauchen, Nehm ich das Gehäuse und Bau einen Einwegblitz ein dem ich einen zweiten C parallel schalte. Nix mit "Brutzel, Brutzel"! Puff, Plasma, Verschwunden. So mag ich meine Mücken und fliegen Hochspannungsverdampft!
:
Bearbeitet durch User
Was für ein Gemüt müssen Leute haben, die sich in einer derartigen Weise über das Töten von Tieren äußern?! Der G. schrieb: > Die Klatsche grillt die Fliege in 1ms durch, und Mücken explodieren, das > ist genau richtig, also schon overkill. Der G. schrieb: > Das Gerät hat mein Leben verändert, die Mücken weichen immer aus, mit > dem Ding kann man die aus der Luft holen, bevor sie sich verstecken. Kilo S. schrieb: > Hat der fliege nur das Bein angekohlt, bis ich mit fliege am Mülleimer > war um sie dort zu entsorgen fing diese an sich erneut zu bewegen! > Da hab ich dann einfach für einige Sekunden gedrückt, die weiße > Rauchschwade bestätigte dann:"Die ist Gar". Aber deutlich länger als > 1ms, eher so 6-8 Sekunden. Und was so kleine Mücken und fliegen stinken, > grausig. Kilo S. schrieb: > Nix mit "Brutzel, Brutzel"! Puff, Plasma, Verschwunden. > So mag ich meine Mücken und fliegen Hochspannungsverdampft! Das ist dermaßen grausam, zynisch und das Leben verachtend, da finde ich keine Worte mehr. Wie muss man drauf sein, um solches Zeug wie oben zu schreiben!? Ist den Schreibern eigentlich gar nicht peinlich, sich so in der Öffentlichkeit zu äußern? Mag sein, dass ich da etwas empfindlich bin, aber das Geschreibsel wirkt auf mich irgendwie dümmlich und nicht sehr erwachsen! Da hänge ich doch nochmal einen Link in einen anderen Thread an: Beitrag "Re: Der Enyaq als rollende Powerbank" Wundert mich ehrlich gesagt, dass die Anwendung solcher Geräte wie im verlinkten Thread beschrieben (Mückenfallen mit UV-Beleuchtung) im Freien nicht verboten ist!
:
Bearbeitet durch User
Marci W. schrieb: > Das ist dermaßen grausam, zynisch und das Leben verachtend, da finde ich > keine Worte mehr. Menschen sind schon lange weg von vom Zusammenleben mit der Natur, sie haben Spaß am Töten... Was nicht ins Lebensbild passt wir gnadenlos vernichtet - Leider!
:
Bearbeitet durch User
Also ich nehme Autan dagegen. Was aber auch helfen kann, habe ich aber nur gelesen und noch nicht probiert, soll Zunder sein. Den findet man an Laubbäumen. Ist ein Pilz. Wenn man den auf der Terrasse/Balkon auf zwei Seiten auf einer Untertasse positioniert und anzündet, dann glimmt der langsam runter, und den Geruch mögen die Mücken wohl nicht. Der Tipp kam aus Schweden, und da gibt es wirklich sehr viele der Plagegeister.
Marci W. schrieb: > Das ist dermaßen grausam, zynisch und das Leben verachtend, da finde ich > keine Worte mehr. Oh, ich sehe schon. Einer der behütet aufgewachsenen. Du kannst denken was immer du willst, das Leben ist ne Todesfälle, je länger ich das arme Vieh mit zu wenig Strom grillen muss um so mehr leidet es. Was ist humaner: Puff, Licht aus.? Oder 8 sekunden bei kleiner Leistung innerlich kochen? Abgesehen davon, ich bin das Produkt einer kranken, gewalttätigen und verachtenden Gesellschaft! Glaub mir, dafur was einem im Leben so wiederfährt, bin ich noch einer der ruhigen. Marci W. schrieb: > Wundert mich ehrlich gesagt, dass die Anwendung solcher Geräte wie im > verlinkten Thread beschrieben (Mückenfallen mit UV-Beleuchtung) im > Freien nicht verboten ist! Dein Ernst? Nicht mal nachgeschlagen, vermutlich nicht mal überlegt gesetzte dazu zu suchen. Der Einsatz von elektrischen insektenvernichtern (mit UV Lampe ect..) IST draußen Verboten weil eben auch nützlinge Reinfliegen. Zitat:Das Bundesnaturschutzgesetz (§44) und die Bundesartenschutzverordnung (§4) verbieten das Nachstellen, Fangen, Verletzen oder Töten von geschützten Tierarten laut NABU. Ich bin übrigens sehr froh über alles was Gelb gestreift fliegt, Organgene Streifen (Asiatische Hornisse) sind übrigens invasive Arten, die sollte man melden um die Nester entfernen zu lassen. Das Wespennest neben meinem Badezimmerfenster (direkt unterm Ziegel der Fensterecke) hab ICH übrigens dies Jahr dort belassen! Meine Frau wollte es melden, ich hingegen bin froh drum. Die heimischen Arten werden leider mehr und mehr verdrängt. kleiner Hinweis am Rande:Auch deine Existenz TÖTET täglich unzählige Insekten, nur weil's dich gibt, mich und die ganzen anderen, gibt es den ganzen Industriekram der für dein Essen, Strom ect. die Umwelt verseucht ect... Marci W. schrieb: > Mag sein, dass ich da etwas empfindlich bin, aber das Geschreibsel wirkt > auf mich irgendwie dümmlich und nicht sehr erwachsen! Ne, ich glaub eher du siehst den Sinn dahinter nicht, ist wie Erschießen VS Hängen. Wette der am Strang leidet mehr! Wie reden hier von Mücken (Krankheitsüberträger, teils invasive Arten) und Fliegen. (Krankheitsüberträger) Fliegen haben sogar schon Todesopfer gekostet, wobei das auch wiederum die Dummheit des menschen war seine scheiße (wortwörtlich) nicht zu vergraben so daß sich Colibakterien durch die Fliegen verbreiten konnten. (WK2 zb. Besonders in der Wüste war das ein Problem) Malaria, Denge ect.. (Tigermücke, auch in Deutschland gibt's die Viecher!) Ich tote nicht wahllos, ich schütze mich und meine Familie vor "ungebetenen" Besuchern. Draußen sind sie mir egal, in der Wohnung sind sie dem Tode geweiht!
200mA Stromaufnahme. Ca. 1,5kV, gemessen mit Schraubenzieher, und zwar legt ein KV einen Millimeter zurück. Würde man mit dem Messgerät messen, würde dieses in Form von einem Engel aus dem Fenster fliegen. Abstand der Meshe ist 5mm, dh man kann das Teil maximal auf 4kv tunen, man kann sich für ne Kaskade entscheiden, oder für eine Constant Current Variante. Bei CC muss man bedenken dass Insekten ekelhaft stinken wenn sie verbrennen. Hier nochmal eine Übersicht was gefährlich ist, ohne Gewähr: Strom wird bereits ab sehr niedrigen Spannungen und Stromstärken gefährlich. Bereits ab etwa 50 Volt Wechselspannung (AC) beziehungsweise 60 Volt Gleichspannung (DC) und Stromstärken ab etwa 25 Milliampere können lebensgefährliche Wirkungen wie Herzkammerflimmern auftreten. Wahrnehmungsschwelle (Kribbeln) 0,01–4 mA Loslassgrenze 8–10 mA Herzrhythmusstörungen möglich 25–30 mA Herzkammerflimmern 27–50 mA Bewusstlosigkeit/Kreislaufstillstand 50–80 mA Lebensgefahr/Tod >80 mA So rechnet man aus, ob ein Kondensator eine tödliche Energie speichern kann: Bezeichnung: CBB81 223J2KV Typ: Hochspannung-Folienkondensator, Polypropylen Kapazität: 0,022 µF (22 nF) Nennspannung (maximal): 2000 V (2 kV) Typische Anwendungen: Hochfrequenz, Impulsstromkreise, TV-Zeilenendstufen Berechnung der gespeicherten Energie bei 1,5 kV: Formel für die Energie (E) eines Kondensators: E = 0,5 × C × U² C = 0,022 µF = 0,000022 F U = 1.500 V Eingesetzt: E = 0,5 × 0,000022 × (1.500)² E = 24,75 Joule Der Kondensator speichert bei 1.500 Volt ungefähr 25 Joule Energie. Das ist bereits eine kritisch hohe Energiemenge, die bei einer schnellen Entladung durch den menschlichen Körper potenziell tödlich sein kann, insbesondere wenn ein sehr niedriger Körperwiderstand vorliegt und der Strom über das Herz fließt. Marci, Mitgefühl mit anderen Lebewesen ist sehr gut, allerdings muss es praktikabel bleiben. Fährst du Auto? Die kleinen putzigen Mücken klatschen angelockt durch den Scheinwerfer dagegen und verenden elendig mit halb weichgeklopftem Körper an deinem Kühlergrill. Ist das wirklich so? Bist du ein Insekt und kannst das nachvollziehen, jedes Lebewesen ist unterschiedlich und nimmt die Situation unterschiedlich war. Die Menschen machen sich bereits viele Gedanken um das Vermeiden von Leid, das war nicht immer so. Wir versuchen die Tierhaltung zu optimieren und der Schlachtvorgang ist human im Vergleich zu dem was in der Wildnis an Grausamkeiten abgeht. Wie fühlt sich die Maus die von der Katze über den ganzen Tag lang als Nadelkissen missbraucht wird? Ich weiß es nicht, aber schön und schmerzlos wird es nicht sein. Den Luxus über sowas nachzudenken haben wir hier, was in Russland gerade passiert entzieht sich unser aller Vorstellungskraft. Tiere zu vermenschlichen ist ein Denkfehler. Es gibt Mückenfallen die die Stechviecher mit CO2 anlocken und dann massenhaft vernichten. Noch besser sind Fledermäuse, die müssen eh geschützt werden, also Unterschlupfe dafür bauen. Und Wildpflanzen im Garten für weitere Insekten. Nahrungsmittel verderben dank Fliegen, und Mücken übertragen Krankheiten.
:
Bearbeitet durch User
Hallo Kilo S., hallo Der G. Leider hat euch der Grund meines Unmuts in großen Teilen nicht erreicht. Schade. Kilo S. schrieb: > Oh, ich sehe schon. Einer der behütet aufgewachsenen. Hääää? > > Du kannst denken was immer du willst, das Leben ist ne Todesfälle, ??? > Abgesehen davon, ich bin das Produkt einer kranken, gewalttätigen und > verachtenden Gesellschaft! ??? > Glaub mir, dafur was einem im Leben so wiederfährt, bin ich noch einer > der ruhigen. Hmmmm, hab ich was wichtiges verpasst? Ich gehe morgens jedenfalls nicht unter Todesangst aus dem Haus. Ich rechne auch nicht damit, dass ich auf der Heimfahrt Opfer eines Terroranschlags werde. Und ehrlich gesagt gehe ich stark davon aus, dass ich morgen auch nicht vor der Haustür erschossen werde. Und auch nicht übermorgen, und nicht in einer Woche... Du klingst so, als wärst Du irgend wo in einer Krisenregion unterwegs gewesen... Aber ehrlich gesagt bin ich mir gar nicht sicher zu wissen, was Du sagen willst! Ich denke ich habe hier alles sinnvolle gesagt... Ups, ich glaube ich sollte schnell nen netten Film schauen, vielleicht finde ich da eher Schlaf. Jedenfalls nicht bei solchen Themen ;-) ciao Marci
Der G. schrieb: > was in Russland gerade passiert entzieht Hmmm, ich schaue und höre nicht täglich Nachrichten (wenn vermeidbar). Was passiert denn in Russland, außer dass dort ein Wahnsinniger eine Diktatur errichten durfte und nun Leid und Elend in die Welt tragen kann? > sich unser aller Vorstellungskraft. Tiere zu vermenschlichen ist ein > Denkfehler. Ich bin kein naiver Trottel! Dass für menschliche Verhältnisse die Natur eher grausam erscheint, ist mir nicht entgangen. Das erkenne ich schon jeden Tag daran, dass die Reste der toten Tiere, die die Spinne in der Zimmerecke nachts gefressen hat, morgens im Netz hängen oder auf dem Boden liegen. Und es gibt noch viele weitere unangenehme Realitäten. In meiner Kindheit kam es durchaus vor, dass wir Kinder zugesehen haben, wenn mein Opa ein Huhn aus dem Stall geholt und mit dem Beil geköpft hat. Mich wundert heute, dass das bei uns kein Trauma ausgelöst hat. Also, ich kenne die Welt! Dass ich bei Autofahren nach Regen ganz sicher Würmer oder Schnecken töte und nachts Insekten ist sogar mir bewusst. Und dass ich ohne den Tod eines Tieres kein Schnitzel essen könnte, ist inzwischen auch bei mir angekommen. Dennoch dürfen wir Menschen auch "menschlich" werten und fühlen. Mir tun Tiere leid, die durch mich oder wegen mir sterben mussten. Ich finde das nicht unnormal. Nein, leider bin ich noch kein dauerhafter Vegetarier. Aber darum gings mir ehrlich gesagt in der Hauptsache auch nicht! So, jetzt aber gute Nacht! Zum Glück habe ich Urlaub! ;-) Ciao Marci
Kilo S. schrieb: > Abgesehen davon, ich bin das Produkt einer kranken, gewalttätigen und verachtenden Gesellschaft! Das ist eine subjektive Perspektive. Realistisch betrachtet ist es oft Dummheit oder Unwissenheit, die wiederum dem Individuum selbst schadet. Diese Einsicht ermöglicht es uns, die Dinge sachlicher und im Kontext der Evolution zu betrachten. Selbst das Ego, das unsere Gefühle prägt, ist letztlich nur ein Produkt evolutionärer Prozesse. Doch in dieser Erkenntnis liegt auch eine Chance: Wenn wir uns von den Fesseln des Unwissens befreien, können wir unser volles Potenzial entfalten. Indem wir unser Ego hinterfragen und uns auf die Suche nach Wahrheit und Wissen begeben, öffnen wir die Tür zu persönlichem Wachstum und kollektiver Evolution. So wird aus Dummheit nicht nur eine Lektion, sondern ein Sprungbrett in eine intelligentere, bewusstere Zukunft.
:
Bearbeitet durch User
Marci W. schrieb: > Hääää? Ganz einfach, die Menschheit ist scheiße! Wir sind irgendwann falsch abgebogen und anstelle in frieden zu "leben" haben wir angefangen uns gegenseitig fertig zu machen! Marci W. schrieb: > ??? Ja, das Leben ist ne Todesfalle! Oder kennst einen der den Tod besiegen kann? Marci W. schrieb: > Ich gehe morgens jedenfalls nicht unter Todesangst aus dem Haus. So ist das auch nicht gemeint gewesen. Glaub mir, eher das Gegenteil ist der Fall. Mit 50km/h und Anhänger am Fahrrad steile Berge runter, HV Experimente usw.. irgendwann erwischt es einen halt, die Frage ist nicht ob sondern Wann. Angst vor etwas unvermeidlichen ist meiner Meinung nach unlogisch. Marci W. schrieb: > meiner Kindheit kam es durchaus vor, dass wir Kinder zugesehen haben, > wenn mein Opa ein Huhn aus dem Stall geholt und mit dem Beil geköpft > hat. Nu, ich stand auch mit 7 mit einem Stock in der Hand im Auslauf der Schweine und hab die Ferkel dran gehindert das Blut ihres Artgenossen aufzulecken. Ich bin trotzdem kein Vegetarier! Marci W. schrieb: > Du klingst so, als wärst Du irgend wo in einer Krisenregion unterwegs > gewesen.. Auch, bereits mit 7 Jahren an der Grenze zu Bosnien, hab die Granaten einschlagen hören, die Lichtblitze, Konvois mit verletzten gesehen. Auf einer Fahrt würden wir vom Militär auf einen 10 Stunden umweg geführt weil vor uns die Straße unter Beschuss lag da in den Bergen drumherum Scharfschützen postiert waren. Wir haben damals in den Sommerferien Kleidung und Lebensmittel für die Familie meines Stiefvater im Anhänger da hin gebracht. Würde behaupten schlimmer als das ich so jund an solch einem Ort war ist jedoch tatsächlich in den letzten Jahren wie verkommen die Menschheit geworden ist. Mal als Beispiel, Schwimmbad, 2,50€ wasspritztier, meine Tochter legt es bei mir neben dran auf den Beckenrand, ein anderer Vater kommt, nimmt es einfach:"das ist jetzt meinem Sohn!... Ich sag mal so, meine Tochter fing direkt das weinen an, lebenslanges Hausverbot, dafür ist der Typ jetzt so blau wie der scheiß waal den er klauen wollte! Meiner Tochter nimmt keiner was weg! "Darf mein Sohn damit mal spielen?" Das wäre die Frage gewesen die ich locker mit "Ja klar doch." Beantwortet hätte. Und solche Geschichten hab ich Die letzte Jahre viele gehabt, selbst mit Namen beschriftete Spielzeuge, anstelle es ordentlich bei Verlust am Spielplatz auf die Bank zu legen, das könnte ja das Lieblingsspielzeug sein, klauen die noch in Anwesenheit der Kinder und Eltern denen es gehört wenn sie ihr zeug einpacken! Die Absicht hat man am verstohlen Seitenblick gesehen:"schauen die gerade?". Da kann ein anderer von mir nicht erwarten noch etwas "Gutes" in den Menschen zu sehen. Marci W. schrieb: > Dennoch dürfen wir Menschen auch "menschlich" werten und fühlen. Mir tun > Tiere leid, die durch mich oder wegen mir sterben mussten. Ich finde das > nicht unnormal. Ist ja nicht so daß sie mir nicht leid tun, wobei ich denen ja auch nicht leid tu, für die Mücke bin ich immerhin essen. Ansonsten bin ich der tierliebste Mensch der Welt, bringe sogar verletzte Wildtiere zum Tierarzt. Meine Katze aus schlechter Haltung (War Vereinsamt in einem Haus eingesperrt) gerettet usw.. Der G. schrieb: > 200mA Stromaufnahme. Ca. 1,5kV, gemessen mit Schraubenzieher, und zwar > legt ein KV einen Millimeter zurück. Würde man mit dem Messgerät messen, > würde dieses in Form von einem Engel aus dem Fenster fliegen. Bei dir, wenn du das sagst, ist das wohl so. Ich bekomm das hin, so ein Rohr voller Widerstände im Megaohm Bereich, ordentlich mit einer isolierenden flussigkeit gefüllt und verschlossen als HV Probe bekommt man selbst auf 4m² bastelkammer irgendwo unter. Die HV muss erst mal durch den Chitinpanzer, chitin gilt erst mal als Isolator, für schnellen Tod, darf, mein muss es sogar ordentlich wums haben. Abgesehen davon ist deine "Messung" erst mal nicht wirklich aussagekräftig, mit dem Schraubenzieher bringst du Spitze kanten ein, begünstigt die Entladung. Das können gut und gerne auch "nur" 1,2-1,6kV sein.
klar wenn man es genau haben will macht man nen spannungsteiler mit widerständen
Kilo S. schrieb: > Ganz einfach, die Menschheit ist scheiße! Absolut Full ACK! Es ist unvorstellbar, wie die Menschen (seit jeher) miteinander umgehen. Wieso entwickelt sich das auch über Jahrtausende nicht in eine positive Richtung? Noch kurz was zu meiner Kritik und die Zitate: Ich habe auch Anstoß genommen an der Art, wie das Töten der Fliegen beschrieben wurde, auf eine (vermeintlich) belustigende und teilweise martialische Art. Das hat mich sehr abgestoßen! Und obwohl ich weiß, wie die Natur im Groben funktioniert, frage ich mich bei Tierfilmen, warum so oft der Tötungsakt zwischen Tieren in aller Deutlichkeit, teilweise sogar in Zeitlupe, dargestellt wird. Ist das wirklich notwendig? Ich möchte nichtmal einer Katze zusehen, wie diese mit einer süßen kleinen wehrlosen Maus "spielt"! Das berührt mich emotional zu sehr, obwohl ich mich als gestandener Mann bezeichnen würde. Na gut, vllt mit ein paar ganz leichten "weiblichen" Tendenzen. ;-) Vielleicht ist es einfach nicht männlich, solche Gefühle auch zu artikulieren... Ciao Marci
Meine Fliegenklatsche habe ich mit LiIon-Akku ausgestattet und das Ding kann die Fliegen wirklich betäuben. Mit den 2x 1,2V oder 2x 1,5V Zellen hat man die Fliegen zwar erwischt, aber die sind dann wieder weiter geflogen. Das ist vollkommen sinnlos. Die sind im Zimmer, nerven einen beim einschlafen, man trifft sie mit der Klatsche und es passiert nichts. Die 4,0 Volt sind da viel effektiver, denn die sind dann wirklich K.O. für eine Weile und man kann sie raus bringen. Bei Mücken führt die 4,0V Versorgung aber dazu dass sie förmlich gegrillt werden. Ist mir aber auch egal, wenn ich eine Stunde Schlaf verliere wegen den Insekten, dann kotzt mich das einfach nur an und dann würde ich auch eine Fusionsbombe im Raum zünden, nur um einfach Ruhe zu haben. Es gibt ja diese Laser welche die Insekten detektieren und mit einem Impuls vom Himmel holen, das kann man sich für etwa 500€ kaufen und im Zimmer aufstellen. Manch eine Nacht hätte ich gerne so ein Ding gehabt und da sind einem dann auch die 500€ egal, wenn nur die lästigen Insekten aus dem Zimmer entfernt werden. Marci W. schrieb: > Ich gehe morgens jedenfalls nicht > unter Todesangst aus dem Haus. Ich rechne auch nicht damit, dass ich auf > der Heimfahrt Opfer eines Terroranschlags werde. Als ich mal in Berlin mit dem Anhänger ein paar größere Behälter abgeholt habe, da konnte ich mich auch eine Weile mit dem Pärchen unterhalten. Als ich sie fragte ob ihre Gegend da in Berlin irgend wie problematisch wäre, da meinten sie "aber nein, alles gut, gar keine Probleme". Als ich dann sagte dass ich die anderen beiden Tanks am Abend abholen würde, dann meinten sie dann aber dass das nicht geht, man sollte am Abend nicht raus gehen. Als ich dann fragte: "Warum nicht?" schauten sie sich erst mal eine Weile gegenseitig an und meinten dann dass in der Nacht leicht mal was passieren könnte. Die Leute lernen die Probleme gedanklich offenbar zu verdrängen, aber diese "angepasste" Verhaltensweisen um dort leben zu können, die verändert halt das Handeln und Denken der Menschen.
Marci W. schrieb: > Wieso entwickelt sich das auch über Jahrtausende nicht in eine positive > Richtung? Frag mich nicht, ich hab ne Vermutung, die offen zu äußern wird aber garantiert falsch verstanden. Marci W. schrieb: > Ich habe auch Anstoß genommen an der Art, wie das Töten der Fliegen > beschrieben wurde, auf eine (vermeintlich) belustigende und teilweise > martialische Art. Jetzt kommen wir der Sache näher! Ja, das war durchaus Humoristisch ausgedrückt, ich hab einen sehr makaberen Humor. Ich hätte auch schreiben können: Die nächste Klatsche mach ich so stark das sich die Insekten sofort im Plasma pyrolytisch zersetzen. Hm, technischer ausgedrückt, macht aber ebenso unschöne Bilder im Kopf. Dann doch lieber mit einer Prise Humor. ;-)
:
Bearbeitet durch User
Hadmut F. schrieb: > Lol. Du schaust zuviel ARD. Nein, ich mein das vollkommen ernst. Hier bei mir ist zwar durchgehend bewölkt aber dafür sehr trocken. Ich hab dieses Jahr viel Wasser für die Beeren und Tomaten auf dem Balkon benötigt und an manchen Tagen musste ich die Töpfe komplett tauchen weil die Erde komplett trocken und Hydrophobisch war.
Mike J. schrieb: > man kann sie raus bringen. Genau! Bevor ich da mit der Fliegenklatsche drauf haue, kann ich genauso gut auch ein Glas drüber stülpen und die Insekten einfach händisch nach draußen befördern: https://youtube.com/shorts/WOAgTes1Wh4?si=rCOFksIkh5k2-04Z
Marcel V. schrieb: > ein Glas drüber stülpen und die Insekten einfach händisch nach draußen > befördern: und das Glas kommt danach in die Spülmaschine?
Kilo S. schrieb: > Nein, ich mein das vollkommen ernst. Hier bei mir ist zwar durchgehend > bewölkt aber dafür sehr trocken. > > Ich hab dieses Jahr viel Wasser für die Beeren und Tomaten auf dem > Balkon benötigt und an manchen Tagen musste ich die Töpfe komplett > tauchen weil die Erde komplett trocken und Hydrophobisch war. Siehe https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5573/umfrage/monatlicher-niederschlag-in-deutschland/ Von Februar bis Juni war es zu trocken, in einigen Teilen Deutschlands sogar extrem zu trocken, der Juli dürfte eher wieder Richtung Durchschnitt gehen.
Gunnar F. schrieb: > und das Glas kommt danach in die Spülmaschine? Nein, das Glas ist komplett aus dem Küchenbereich ausgesondert worden und steht jetzt im Schlafzimmer und dient nur noch für den Transport von Insekten!
Udo S. schrieb: > Siehe > https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5573/umfrage/monatlicher-niederschlag-in-deutschland/ Beim DWD kann man auch regionale Daten nachlesen. > Von Februar bis Juni war es zu trocken, in einigen Teilen Deutschlands > sogar extrem zu trocken, der Juli dürfte eher wieder Richtung > Durchschnitt gehen. Für Verschwörungsspinner hat das alles die ARD frei erfunden.
Marcel V. schrieb: > Genau! Bevor ich da mit der Fliegenklatsche drauf haue, kann ich genauso > gut auch ein Glas drüber stülpen und die Insekten einfach händisch nach > draußen befördern: Das funktioniert bei Florfliegen, Käfern, Wespen, aber bei Mücken und Fliegen kannst du das vergessen. Die muss man erst mal erwischen und dann sollten sie betäubt sein, damit man ein paar Sekunden hat um sie raus zu bringen. Manch eine Fliege ist nach wenigen Sekunden trotz der deutlich kräftigeren elektrischen Mückenklatsche schon wieder fit und fliegen dann wieder in der Gegend herum.
Mike J. schrieb: > Manch eine Fliege ist nach wenigen Sekunden trotz der deutlich > kräftigeren elektrischen Mückenklatsche schon wieder fit und fliegen > dann wieder in der Gegend herum. Wenn ich richtig gezählt hab bist du der dritte der diese Beobachtung hier kundgetan hat. Damit ist schon mal klar, die fliege die das bei mir gemacht hat hieß nicht Jesus und die klatschen sind für fliegen einfach zu lasch.
H. H. schrieb: > Für Verschwörungsspinner hat das alles die ARD frei erfunden. Hoechstens Irgendwo bei Irgendwem abgeschrieben. Denn Erfinden wuerde freies Denken erfordern. :)
Mike J. schrieb: > aber bei Mücken und Fliegen kannst ... endet das in einer Szene, wie im Disney Film. Die Muecke und Fliege lachen sich tot.
was geht einem Insekt durch den Kopf wenn es auf der Frontscheibe aufklatscht... der Ar... Aber ehrlich ich nutze die Fliegenklatsche nur gegen die Obstmücken.. andere Insekten/Spinnen werden nach draussen befördert
Spinnen lasse ich drin, so lange sie in ihrem Eck bleiben, und nicht überall Netze bauen. Hatte mal eine, die immer um 21:30 aus ihrem Eck kam, da konnte man die Uhr danach stellen :-) Die gemeine Stubenfliege erschlage ich schon mal, wenn sie mich in der Wohnung stundenlang permanent nervt.
Wenn Insekten nerven diskutiere ich das mit denen aus. Manchmal gibt es auch eine böse Ermahnung.
Spinnen lass ich auch, die fangen mücken und die kleinen obstviecher. Bei stechmüken mit einer starken taschenlampe auf jagd gehen. Wände ableuchten, lampe bewegen, dann triggert der sich verändernde schatten den differenzalgo im hirn. Die stechmücken bleiben bei starklicht hocken, die bewegen sich nicht. Die kann man dann genüsslich erschlagen oder mit dem luftgewehr (ohne kugel) zerfleddern. Mein stoeger 20 joule schafft das auf 30cm. Meine lampe hat 2 mal 26650 akku und etwa 30 watt. 18650er bringen die leistung nicht, selbst die 26650 halten nicht lange.
:
Bearbeitet durch User
Thomas S. schrieb: > Spinnen lasse ich drin, so lange sie in ihrem Eck bleiben, und nicht > überall Netze bauen. > Hatte mal eine, die immer um 21:30 aus ihrem Eck kam, da konnte man die > Uhr danach stellen :-) Die wollte bei dir heimisch werden, fühlte sich wohl. :-)
Veit D. schrieb: > Die wollte bei dir heimisch werden, fühlte sich wohl. :-) Ich habe in einer Ecke die Spinnen extra Netze bauen lassen. Da bleiben dann die Fliegen und Mücken hängen, die ich nicht erwische. Die Quote ist aber eines der bestgehüteten Geheimnisse.
Dieter D. schrieb: > Ich habe in einer Ecke die Spinnen extra Netze bauen lassen. Damals hatte ich hier Weberknechte in den Ecken, die haben aber teilweise echt viel Netze gebaut, echt überall. Inzwischen laufen hier solche kleinen, niedlichen Spinnen herum die ihre Beute mit einem Sprung schnappen und keine Netze bauen. Viel besser! Wenn Mücken oder Fliegen irgend wo sitzen, dann können diese kleinen Spinnen aktiv auf die Suche gehen.
Veit D. schrieb: > Die wollte bei dir heimisch werden, fühlte sich wohl. :-) Die Spinne blieb bei mir heimisch. Habe mehrere. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann ich die letzte an die frische Luft versetzt habe. Im Winter jedenfalls niemals, die stören mich auch nicht. Nur wenn sie ein Internet gründen, dann werden mal ein paar Netzwerke entfernt :-) Wespen, welche ich im Gartenschuppen habe, stören mich auch nicht, bei Allergikern kann das natürlich anders ausschauen. Wenn ich aus dem Schuppen was raushole, dann passiert da gar nichts. Die schwirren um mich rum und lassen mich sonst in Ruhe, wurde da nur einmal gestochen, und das brannte richtig, aber damals gab es noch das Psilobalsam, was in .de wohl nun verboten ist. Das wirkte sofort schmerzlindernd. Ich habe einmal bei einem Feuerwehreinsatz ein Wespennest vergiften müssen, das möchte ich nicht nochmal tun, die Vorgaben sind auch entsprechend scharf, was die Indikation betrifft. War ein Kinderzimmer unter dem Dach, wo das Nest ein Flächenstaat war. Das tat richtig weh. Am schönsten war immer, wenn wir gerufen wurden, wenn wir uns mit dem Hauseigentümer/Mieter einigen konnten, dass das Nest im Dachboden keine Gefahr darstellt, wenn man die Wespen in ruhe lässt. Da bin ich auch schon mal ohne Imkerschutz in den Raum gegangen, um es dem Besitzer zu beweisen. Der Besitzer war dann erstaunt, dass die Tierchen um mich rumschwirrten, mir aber nichts taten. Ein paar Tipps zur Verhaltensweise, und die Aufklärung, dass das Nest nach der Saison entfernt werden darf, und gut war es. Hornissen sind da noch friedlicher, und deren Nester zu entfernen bedarf noch höherer Auflagen.
:
Bearbeitet durch User
Thomas S. schrieb: > Die Spinne blieb bei mir heimisch. Habe mehrere. Der Schlaf, der offene Mund. Das Kopfkino.
Gunnar F. schrieb: > und das Glas kommt danach in die Spülmaschine? Es gibt da "Geräte" mit einem Schieber. War schon mehrmals bei Aldi als Aktionsware erhältlich. Das Ding ist super, und viel besser als ein Glas! Also wenn ihr das mal seht, der Kauf lohnt sich, kostet so um die 3,- EUR. Gibts natürlich auch im Netz. ciao Marci
:
Bearbeitet durch User
Der G. schrieb: > C = 0,022 µF = 0,000022 F Das ist um Faktor 1000 zu viel (0,022 µF = 22*10^-9 F). Bei richtiger Berechnung ist die Energie eher harmlos.
Martin L. schrieb: > Der Schlaf, der offene Mund. Das Kopfkino. Ja, es gibt da eine Statistik, dass der Mensch im Leben eine gewisse Anzahl an Spinnen im Schlaf vervespert. Das ist ein Fake. Habe ich auch gelesen. Aber das Kopfkino habe ich auch. Aber die Spinne an sich mag keine wechselnde Luftströmung. Ich liege im Schlaf auf der Seite. Im Winter mit verstopfter Nase wohl auch mit offenem Mund. Liege ich dennoch mal auf dem Rücken, dann schnarche ich, und wache davon auf, und das Scnarchen mögen Spinnen auch nicht, das ausgeatmete CO2 erst recht nicht. also keine Angst. Ausser, du hast eine ausgeprägte Spinnenphobie. Das ist aber keine Schande, ich kann z. B. auch keine toten Kakerlaken anfassen. Hatte da mal eine in einem Sicherungskasten auf einer Baustelle gefunden, die durfte ein Kollege wegnehmen :-). Weiss nicht warum, konnte das aber nicht.
Dieter D. schrieb: > Die Quote ist aber eines der bestgehüteten Geheimnisse. Nö. Sie offenbaren das klar durch die Kacke unter dem Netz. Na gut, wer das mag...
Eckhard T. schrieb: > Der G. schrieb: >> C = 0,022 µF = 0,000022 F > Das ist um Faktor 1000 zu viel (0,022 µF = 22*10^-9 F). Bei richtiger > Berechnung ist die Energie eher harmlos. Danke!, das kommt davon wenn man alles einem LLM überlässt. Hier die Meinung eines anderen LLM, also ohne Gewähr aber müsste stimmen, ist eh alles nur grobe Schätzung, in der realen Welt können immer unvorhergesehene Dinge passieren: Energy Level (Joules) Potential Effects < 0.01 J Generally safe; unlikely to cause harm. 0.01 - 0.1 J May cause a mild shock; usually not dangerous. 0.1 - 1 J Can cause pain; risk of injury increases. 1 - 10 J Potentially dangerous; can cause serious injury or death, especially if the current passes through vital organs. > 10 J Highly dangerous; can be lethal, especially at higher voltages. Fliegenklatsche: 0,025 mJ 0.00002475 J Ich würde mit dem Kondensator jedenfalls nicht spielen, auch wenn es nicht tödlich ist, Nervenschäden kann ich nicht gebrauchen. Das heimtückische an Strom ist, dass Schäden erst mal nicht auffallen und sich dann später entfalten und man das gar nicht mehr mit dem Stromunfall in Zusammenhang bringt. Blitzopfer können davon berichten.
:
Bearbeitet durch User
Gunnar F. schrieb: > Nö. Sie offenbaren das klar durch die Kacke ... Null Problemo. Parkett. Die Quote bleibt hier geheim.
Marci W. schrieb: > Das ist dermaßen grausam, zynisch und das Leben verachtend, da finde ich > keine Worte mehr. Nur diesem Umgang mit den kleinen Plagegeistern dieser Welt hast du es zu verdanken, dass du nicht schon in einem Alter von 30 Jahren von irgendeinem Bakterium, Virus oder größerem dahin gerafft worden bist, sondern die mittlere Lebenserwartung in Deutschland gegen 80 Jahre strebt.
Hab den Thread angeklickt, um einen Schaltplan zu sehen; gerne auch ’ne Diskussion dazu. Angesichts des TE war die Erwartungshaltung schon nicht allzu hoch, aber selbst die wurde noch um zwei Größenordnungen untertroffen – nicht schlecht …
Rainer W. schrieb: > Nur diesem Umgang mit den kleinen Plagegeistern dieser Welt hast du es > zu verdanken, dass du nicht schon in einem Alter von 30 Jahren von > irgendeinem Bakterium, Virus oder größerem dahin gerafft worden bist, > sondern die mittlere Lebenserwartung in Deutschland gegen 80 Jahre > strebt. Unsinn. Die Leute hier im Dorf sind schon lange vor dem Krieg im Schnitt 90 Jahre alt geworden. Die haben sich gesund ernährt, waren nicht übergewichtig und haben sich jeden Tag bis ins hohe Alter bewegt. Der Anstieg der Lebenserwartung in den letzten 70 Jahren liegt damit zusammen dass die Leute nicht mehr mit 25 in einem Schützengraben sterben, das hat nichts mit der modernen Medizin zu tun! Selbst die Todesfälle aufgrund von Diphtherie, Keuchhusten, Röteln usw. fiel schon lange bevor man überhaupt einen Impfstoff entwickelt hat. Die Medizin schreibt sich viel auf die Fahne, was angeblich deren Leistung sein soll. Die Politiker erklären auch so vieles mit der rasant ansteigenden Lebenserwartung, was auch alles Humbug ist. Das Gesülze der Mediziner und Politiker ist nicht mal statistisch belegbar, aber jeder möchte für sich Werbung machen und versucht damit allerhand Dinge zu erklären, weil man sonst ja nichts als Beleg hat was die eigene Theorie stützt.
Mike J. schrieb: > Selbst die Todesfälle aufgrund von Diphtherie, Keuchhusten, Röteln usw. > fiel schon lange bevor man überhaupt einen Impfstoff entwickelt hat. Jau, da sind wir dann beim Thema Hygiene angelangt, zu der gehört auch die Beseitigung von Insekten im Haus. Muss man nicht weiter ausführen das die Erkenntnis das Insekten nix in der Wohnung zu suchen haben und man sich aktiv vor ihnen schützen sollte zu einem geringeren Krankenstand führt. Ist wie mit wilden Beeren draußen, alles unter einer Höhe von 1,20m wird vor Verzehr verarbeitet und nicht vor Ort gefuttert! Fuchsbandwurm wäre sonst eine der möglichen folgen falls man sich nicht dran hält. Würden wir das nicht wissen gäbe es mehr kranke Menschen!
Kilo S. schrieb: > da sind wir dann beim Thema Hygiene angelangt Was die Sterblichkeit merklich beeinflusst hat, das sind solche Dinge wie sauberes Wasser, denn das was es hier gab, das kam aus dem Brunnen oder dem nahe gelegenen Graben. Das Brunnenwasser ist teilweise recht stark mit Nährstoffen angereichert, wenn man ein Fass damit füllt und in der Sonne stehen lässt, dann hat man dort in kürzester Zeit massenweise Grünalgen drin. Es riecht auch nach verrotteten organischen Stoffen, es ist aber auch kein richtiges Grundwasser, sonder Oberflächenwasser, der Brunnen ist nur etwa 4m tief und der Wasserstand lag immer bei etwa 1,2 Metern. Da es in den letzten Jahren häufig sehr trocken war ist der Wasserstand aber auf 1,6m bis 1,8m gefallen, seit etwa 2 bis 3 Jahren erholt sich der Wasserstand aber wieder. Waschmittel, Spülmittel und die breite Verfügbarkeit von Seife tut sicherlich auch einiges dazu bei dass die durchschnittliche Sterblichkeit reduziert wurde. Aber mal zum Thema, ich habe hier eine defekte Fliegenklatsche zerlegt und die Schaltung schaut ähnlich aus wie das was "christoph_kessler" gepostet hat. Der Unterschied ist dass am Ausgang ein Spannungsverdoppler verbaut ist, also zwei Dioden (1N4007, 1000V/1A) und zwei Kondensatoren (332J / 1500V) wohl 3,3nF/1500V damit am Ausgang bis zu 2000V anliegen können. Der Schalttransistor ist ein SS8050 (25V/1,5A) in TO-92 Bauform. Da steht auf der Pappe-Platine auch eine Webseite: www.dinomark.com Diese Chinesische Webseite ist aber wohl nicht öffentlich zugänglich, da steht nur: " 403 - Zugriff verboten: Zugriff verweigert. Sie haben keine Erlaubnis, dieses Verzeichnis oder diese Seite mit den angegebenen Anmeldeinformationen anzuzeigen." Was komisch ist, da am Ausgang ist eigentlich noch ein Bestückungsplatz für einen Widerstand vorgesehen, um den Strom am Ausgang zu begrenzen, nur wurde der nicht bestückt. Naja, der Defekt liegt meiner Ansicht nach in dem Transformator, da habe ich intern so ein Britzeln wahrgenommen als er am Ausgang keine Spannung mehr geliefert hat. Ich hatte das Ding aber auch mit den 4 Volt (LiIon-Akku mit 2,5Ah) auch mit mehr Spannung betrieben als es vorgesehen war. Gut wäre es wenn die Schaltung etwas schlauer ist und aus geht wenn die 2000V erreicht worden sind. Das könnte man mal mit einem Mikrocontroller versuchen zu lösen. :-D Da könnte man die Spannung dann je nach Anwendungsfall passend einstellen. Modus 1: Mücken 1kV Modus 2: Fliegen 2kV Modus 3: Schwebfliegen 300V
Jack V. schrieb: > Hab den Thread angeklickt, um einen Schaltplan zu sehen. Habe den Schaltplan von Christoph mal nachgebaut. Es kommen 80 Volt raus, aber das ist auch nicht der richtige Trafo. Der Transistor ist ein BC108.
Mike J. schrieb: > Modus 1: Mücken 1kV > Modus 2: Fliegen 2kV > Modus 3: Schwebfliegen 300V Falls das ernst gemeint war: Was ist das denn für eine schräge Idee? Schwebfliegen sind nach Bienen die wichtigsten Bestäuber. Die Larven vertilgen sogar Blattläuse.
Mike J. schrieb: > Anwendungsfall passend einstellen. > Modus 1: Mücken 1kV > Modus 2: Fliegen 2kV > Modus 3: Schwebfliegen 300V Einfach immer ans maximum bis kurz bevor der funken überschlägt. Der leuchtendgelbe dicke rahmen der zapper ist nicht gerade hilfreich, fliegen sehen das und weichen aus. Wennschon dunkel, matt und dünn.
Sabi schrieb: > Falls das ernst gemeint war Nein, die Schwebfliegen mag ich und würde denen nie etwas tun. Die können sich auch auf mich hoch setzen, die tun ja nichts und sind richtige Flugakrobaten. Was ich meinte sind diese kleinen Fruchtfiegen und auch diese dickeren Fruchtfliegen die beißen können, wo die Stelle dann richtig dick wird.
Marcel V. schrieb: > Habe den Schaltplan von Christoph mal nachgebaut. Den gut abgelagerten Kohlemassewiderstand auf Werthaltigkeit prüfen. Die werden mit der Zeit hochohmiger. Die Spannungsmessung ohne Gleichrichtung und Siebung/Speicherung könnte derb daneben liegen. Frequenz und wenig sinusförmiger Spannungsverlauf.
Martin L. schrieb: > Den gut abgelagerten Kohlemassewiderstand auf Werthaltigkeit prüfen. Die > werden mit der Zeit hochohmiger. Tatsache! Der 50 Jahre alte 560R Widerstand hat jetzt 662 Ohm erreicht. In knapp 10 Jahren kann ich ihn als 680R Widerstand einsetzen ;) Aber das tut der Schaltung nicht wirklich weh. Martin L. schrieb: > Frequenz und wenig sinusförmiger Spannungsverlauf. Die Frequenz liegt im kHz-Bereich. Die Ausgangsspannung ist auf dem Oszilloskop bei weitem nicht sinusförmig, nur die Impulsspitzen gehen hoch bis 80 Volt.
Kilo S. schrieb: > Keine alten CCFL Trafos rumliegen? Leider nicht, aber es lohnt sich auch nicht, weiter an dieser Schaltung dran rum zu murseln. Am besten ist, wenn ich von vorne herein einen handelsüblichen Printtransformator mit zwei Sekundärwicklungen nehme. Aber den muss ich nächste Woche erst noch von der Arbeit "besorgen". Dann habe ich auf einen Schlag schon mal mindestens 230V 💥
Thomas S. schrieb: > Aber das Kopfkino habe ich auch. Ich ja auch, sonst wäre ich nicht drauf gekommen. Aber ich glaube auch nicht dran.
:
Bearbeitet durch User
Marcel V. schrieb: > Leider nicht, aber es lohnt sich auch nicht, weiter an dieser Schaltung > dran rum zu murseln. Naja, aus Spaß und um die Grenzen zu testen ist das doch ein netter Zeitvertreib. Marcel V. schrieb: > Am besten ist, wenn ich von vorne herein einen handelsüblichen > Printtransformator mit zwei Sekundärwicklungen nehme. Hmm, wenn ich abwägen müsste würde ich aus den Teilen in der bastelkiste einen Royer/Mazilli bauen und den Trafo aus einem Schaltnetzteil benutzen, mit etwas Glück hat der genug Spalt für eine eigene primärwicklung, Fang dann bei 10 an und nehme immer eine weg bis die Spannung an der alten primärwicklung passt. Allerdings ist da Vorsicht Geboten, denke mehr wie 3kV dürfte die Isolation da nicht hergeben.
:
Bearbeitet durch User
https://www.youtube.com/watch?v=Z3-p_7GzFS8 Hier ist ein schöner Schaltplan, im Vorschaubild des Videos. Hier ist die Kaskade rudimentär, ebenso der AC Generator: https://mosfetkiller.de/?s=kaskaden Hier nochmal die Funktionsweise des AC Generators: https://bigclive.com/joule.htm Die Modis machen Sinn wenn man die Kapazität variiert, nicht die Spannung, die Spannung sollte möglichst so liegen dass Fruchtfliegen wie Stubenfliegen gleichermaßen erwischt werden, und das ist nach praktischer Erfahrung 1,5Kv. Und bei Stubenfliegen könnte die Kapazität manchmal nicht reichen, aber die erwischt man eh besser mit der normalen Klatsche. Mücken, Motten, Fruchtfliegen kann man mit dem Schocker aber gut zum biologischen Böller umfunktionieren.
:
Bearbeitet durch User
Heise Newsticker Classic: Top 5: Die beste elektrische Fliegenklatsche – Testsieger kostet 13 Euro https://www.heise.de/bestenlisten/testsieger/top-5-die-beste-elektrische-fliegenklatsche-testsieger-kostet-13-euro/2mybpp4 "Unser Preis-Leistungs-Sieger bietet solide Technik zum unschlagbaren Preis und erfüllt alle wichtigen Anforderungen an eine elektrische Fliegenklatsche.": https://www.pollin.de/p/gardigo-elektrische-fliegenklatsche-bzzz-25154-871655
Manfred P. schrieb: > Heise Newsticker Classic: > Top 5: > Die beste elektrische Fliegenklatsche – Testsieger kostet 13 Euro > > https://www.heise.de/bestenlisten/testsieger/top-5-die-beste-elektrische-fliegenklatsche-testsieger-kostet-13-euro/2mybpp4 Für mich unbegreiflich, wie man ausgerechnet Geräte mit fest eingebautem Akku positiv bewerten kann, die schon aufgrund der Witterung eher 9 Monate pro Jahr unbenutzt rumliegen, den Akku tief entladen, und bald zu Elektroschrott werden. Mein "Insektenschröter" mit zwei gewöhnlichen NiMh-AA Rundzellen (natürlich die schon länger üblichen "mit geringer Selbstentladung") funktioniert jahrelang (bei natürlich seltener Benutzung) ohne Aufladung zu benötigen, und wenn die Akkus dann tatsächlich mal leer sind, läd man die halt auf, und kann derweil einfach andere einsetzen, um die Fliegenklatsche sofort benutzen zu können - und nicht erst nach Aufladung. Auf keinen Fall würde ich ein Gerät kaufen, bei dem ich allein durch Lagerung/Nichtbenutzung mit Totalausfall rechnen muss. Ansonsten ist der allerbeste Insektenschutz immer noch Fliegengitter. Und zwar am besten nicht diese schnell zerreißende Saison-Ware, die nach wenigen Monaten Löcher hat, sondern Gitter aus glasfaserverstärktem Gewebe - hält bei mir schon Jahre, auch an Wind und Sonne stark ausgesetzten Fenstern, ohne Anzeichen von Alterung.
:
Bearbeitet durch User
Lutz V. schrieb: > gewöhnlichen NiMh-AA Rundzellen Die 1.2V nimh versauen dir die leistung. Besser frische AA alkaline aus dem multipack für 40ct das stück. Die halten 2 jahre und haben auch power für grössere viecher.
Manfred P. schrieb: > Die beste elektrische Fliegenklatsche – Testsieger kostet 13 Euro Toller Test: Nichts gemessen, nicht reingeschaut. Ich schaute neulich in eine 5-EUR-Klatsche rein: 1400 V gemessen, der Kondensator ist für 400 V. Wie lange das wohl funktioniert? Noch hat er die aufgedruckte Kapazität.
Lutz V. schrieb: > Für mich unbegreiflich, wie man ausgerechnet Geräte mit fest eingebautem > Akku positiv bewerten kann, die schon aufgrund der Witterung eher 9 > Monate pro Jahr unbenutzt rumliegen, den Akku tief entladen, und bald zu > Elektroschrott werden. Ich habe hier in einer billigen elektrischen Fliegenklatsche einen LiIon-Akku aus einer eZigarette eingebaut mit der Standard TP4056 Platine mit Schottky Diode drin, damit der Akku nur auf 4,0V kommt. Das Ding wird intensiv verwendet, ab und zu messe ich die Spannung, aber es muss einfach nicht aufgeladen werden, das Ding hält einfach ewig, wirklich Jahre ohne dass die Zellspannung großartig unter 4V sinkt. Ich kann es ja eigentlich über USB aufladen, musste ich aber bis jetzt noch nicht. Warum hatte ich das Ding eigentlich umgebaut? Ganz einfach, weil die Original Batterien leer waren und ich in meinem Haushalt eigentlich nie solche Batterien (Primärzellen) benötige. Hab das Ding dann schnell umgebaut und habe sehr effektiv Mücken gejagt.
Immerhin dürfen hier noch Schaltungen mit Spannungen über 60V gepostet und im Detail erläutert werden. Mit einer KI wäre dies erkennbar und auch verhinderbar. Die Anregung kam dadurch: Nach einer der News, die Tam hier für das Forum schreibt, soll eine KI zukünftig den 3D-Druck von Waffenteilen erkennen und nicht zulassen. Bei Drohnenteilen gibt es dann vielleicht eine Benachrichtigung.
Martin L. schrieb: > Den gut abgelagerten Kohlemassewiderstand auf Werthaltigkeit prüfen. Die > werden mit der Zeit hochohmiger. Stimmt, aber woran erkennst Du, daß das ein Massewiderstand ist? Diese Bauform gibt es auch als Schichtwiderstand. Viele Grüße Bernd
Bernd M. schrieb: > Schichtwiderstand Eine masselose Schicht? Das waere mal was neues an Leichtbautechnik fuer die Aviationindustrie.
Hadmut F. schrieb: > Lutz V. schrieb: >> gewöhnlichen NiMh-AA Rundzellen > > Die 1.2V nimh versauen dir die leistung. > Besser frische AA alkaline aus dem multipack für 40ct das stück. Die > halten 2 jahre und haben auch power für grössere viecher. Aber einen ausgewachsenen Braunbär würde ich nicht versuchen, damit zu erlegen oder abzuwehren :-))
Thomas S. schrieb: > Aber einen ausgewachsenen Braunbär würde ich nicht versuchen, damit zu > erlegen oder abzuwehren Lol, bären hats hier nicht. Aber wölfe in 7km entfernung. Seit ich das weiss steht die 870 neben dem bett.
Hadmut F. schrieb: > steht die 870 neben dem bett So geht das aber nicht, laut Grüner Politik hast du die Hand dazu zu verwenden. Man zeigt auf den Wolf, bewegt den Ringfinger und den kleinen Finger langsam zur Handfläche und sagt dann "Peng". Aber natürlich erst mal in die Luft zeigen bevor man Ernst macht. Aber mal im Ernst, ich bin hier um 23 Uhr zurück nach Hause gelaufen, durch einen Wald und dort hat mich dann etwas sehr laut angeknurrt. Ich hatte nur eine Taschenlampe und ein Messer dabei, ich dachte dass ich so hammermäßig geschützt wäre. Bei dem Knurren war dann aber meine Überzeugung wie weg geblasen. Ich habe jetzt so eine Taschenlampe gekauft mit integriertem Hochspannungsgenerator, wenn der aktiviert wird, dann knattert das gewaltig. Ich weiß aber nicht ob das Tier dann davon nur noch wütender wird oder sich zurück zieht. Laut einem Experten für Wölfe sind in dem Wald aber keine Wölfe aktiv, er meint es wäre mit Sicherheit ein Dachs gewesen. Ganz egal was es war, man hat Mühe die Hose trocken zu halten wenn man so etwas hört. Wenn man dann daran denkt dass man sich diesem Tier dann bis auf 1 Meter nähern muss, bevor man das Messer oder den Elektroschocker nutzen kann, dann ist man sich nicht mehr sicher ob die Wahl der Waffe so schlau war. Zu Hause fühlt sich das noch großartig an und man fühlt sich stark, wenn man dann aber in der Situation ist, dann kommen große Zweifel auf.
Mike J. schrieb: > Ich hatte nur eine Taschenlampe und ein Messer dabei, ... Dabei werden Messer, die eine lang genuge Klinke hätten um gegen einen Wolf etwas auszurichten, verboten zu tragen. https://kanzlei-steinhausen.de/newsfeed/waffengesetz-welche-messer-sind-erlaubt-welche-verboten/ https://www.tagesschau.de/ausland/europa/wolf-attacke-niederlande-100.html Einzelne Wölfe attakieren in der Regel keine erwachsene Menschen. Aber an Tollwut erkrankte schon. Ein Wolfsrudel hat jedoch keine Angst vor einzelnen oder zwei Menschen. Wer aber in der Vergangenheit so etwas sagte, wurde und wird immer noch angefeindet. Mit den Bären ist es ähnlich: https://www.tageszeitung.it/2023/04/06/jogger-von-baeren-getoetet/ https://www.sueddeutsche.de/panorama/baer-trentino-jogger-getoetet-italien-1.6030176 https://www.spiegel.de/panorama/italien-problembaerin-gaia-baerin-jj4-nach-toedlichem-angriff-im-schwarzwald-untergebracht-a-194a37c9-98c2-43c3-94c8-c1833f38d1f8
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.