Forum: Markt Preisfindung für Verkauf


von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Hallo,
meine Zeit hier auf Erden ist leider begrenzt und mein Nachwuchs 
interessiert sich nicht für Elektronik. Alles was sich hier angesammelt 
hat kann ich nie und nimmer mehr verbasteln und würde Teile davon gerne 
hier anbieten.
Jetzt habe ich aber das Problem der Preisfindung speziell für Teile die 
nicht mehr im Handel sind und ich auch keine (ebay) Mondpreise verlangen 
möchte.

z.B. habe ich hier noch 10 Stück µA726, weil ich mal den Elektor-Formant 
bauen wollte. In den Siebzigern gekauft bei Dahms in Mannheim.
Wie komme ich da zu (moderaten) reellen Preisen ?

Ps. Und ja ich weiß, das es dafür Ersatzschaltungen gibt.

: Gesperrt durch Moderator
von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Bei Ebay nach verkauften Angeboten filtern. Das ist zwar manchmal 
enttäuschend, aber halt realistisch.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:

> z.B. habe ich hier noch 10 Stück µA726, weil ich mal den Elektor-Formant
> bauen wollte. In den Siebzigern gekauft bei Dahms in Mannheim.

Was hast Du denn damals dafür bezahlt?

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> z.B. habe ich hier noch 10 Stück µA726, weil ich mal den Elektor-Formant
> bauen wollte. In den Siebzigern gekauft bei Dahms in Mannheim.
> Wie komme ich da zu (moderaten) reellen Preisen ?

Bei eBay unter verkauften Artikeln recherchieren.

Ansonsten für 1,- Euro als Auktion anbieten und schauen wohin die Reise 
geht.

Hier im Forum für jeden deiner Teile einen Preisfindungsthread zu 
eröffnen ist sicherlich der falsche Weg😀

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Hans-Georg L. schrieb:
>
>> z.B. habe ich hier noch 10 Stück µA726, weil ich mal den Elektor-Formant
>> bauen wollte. In den Siebzigern gekauft bei Dahms in Mannheim.
>
> Was hast Du denn damals dafür bezahlt?

Das weiß ich nicht mehr, aber die rothaarige Kleine hat mich damals 
bedient grinst aber ob sie noch Jungfrau ist habe ich sie damals nicht 
gefragt.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Bei eBay unter verkauften Artikeln recherchieren.

"ua726hc" Angebote auf ebay.com: 9 Stück, zwischen 100 und 150$ das 
Stück.
Verkaufte Teile: Keine.

Kannst es ja mal mit 10-20€ probieren und Preisvorschlag. Ich glaube 
nicht, dass Du die los wirst.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> Das weiß ich nicht mehr, aber die rothaarige Kleine hat mich damals
> bedient grinst aber ob sie noch Jungfrau ist habe ich sie damals nicht
> gefragt.

Hättest Du mal den Formant fertig gebaut, dann wärst Du erfolgreicher 
Künstler geworden und sie hätte Dir beim Konzert ihren Slip auf die 
Bühne geworfen.


Zur Preisfindung:
* Geräte: bei ebay unter verkaufte Artikel gucken.
* Bauteile an privat: 20-25% des Reichelt-Preises
* Bauteile an Chipbroker: Ca 5-10% des Mouser-1k-Preises. Meist nur 
komplette VPE (Rollen, Trays), außer sehr teuer oder selten.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> Jetzt habe ich aber das Problem der Preisfindung

Für viele dieser Teile gibt es keinen Preis mehr, weil es keinen Bedarf 
dafür mehr gibt.
Niemenand wird diese Teile noch irgendwo verbauen.
Kannst froh sein, wenn du für die Entsorgung nichts zahlen musst.

Missverstehe mich bitte nicht, möchte dir nicht an den Karren fahren, 
aber mir geht es ja genauso, habe den Keller voll mit Elektronik.

Werde diesen Thread nicht kapern, indem ich aufzähle was ich alles noch 
habe, nur soviel zum Thema: Ja, es schmerzt, hat alles mal ein Sümmchen 
gekostet, aber niemand braucht es mehr.

Weg damit!

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Bei eBay unter verkauften Artikeln recherchieren.
>
> "ua726hc" Angebote auf ebay.com: 9 Stück, zwischen 100 und 150$ das
> Stück.
> Verkaufte Teile: Keine.

Eben. Nicht nach Angeboten suchen sondern nach verkauften Artikeln 
suchen, schrieb ich ja auch..und Wolfgang schon vor mir.

> Kannst es ja mal mit 10-20€ probieren und Preisvorschlag.
> Ich glaube nicht, dass Du die los wirst.

Ich will auch keine verkaufen.

: Bearbeitet durch User
von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

Nimm 10% des original Preises. Dann geht das Zeug eigentlich immer weg 
ohne das sich jemand betrogen fühlt.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> Harald W. schrieb:
>> Hans-Georg L. schrieb:
>>
>>> z.B. habe ich hier noch 10 Stück µA726, weil ich mal den Elektor-Formant
>>> bauen wollte. In den Siebzigern gekauft bei Dahms in Mannheim.
>>
>> Was hast Du denn damals dafür bezahlt?
>
> Das weiß ich nicht mehr, aber die rothaarige Kleine hat mich damals
> bedient grinst aber ob sie noch Jungfrau ist habe ich sie damals nicht
> gefragt.

Altherrenwitze bringen Dich nicht weiter. Ganz im Ernst:
Deine Erben werden sich den Stress des Verkaufes nicht antun. Ich habe 
selber den Nachlass meiner Eltern entsorgen müssen und auch Freunden 
beim Entrümpeln geholfen. Da gibt's weder einen Flohmarkt noch eine 
zeitaufwändige ebay-Auktion. Der Kram muss schnellstens raus, damit die 
Wohnung gekündigt oder das Eigenheim veräußert werden kann. Jeder Monat 
kostet so viele hundert Euro, dass es durch den Verkauf Deines 
Nachlasses niemals reingeholt werden könnte.

Es mag weh tun, aber bleibe realistisch. Bei Kleinkram entlastest Du die 
Erben, wenn Du ihn vorher entsorgst, verschenkst oder günstig abgibst.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> Jetzt habe ich aber das Problem der Preisfindung speziell für Teile die
> nicht mehr im Handel sind und ich auch keine (ebay) Mondpreise verlangen
> möchte.

Du kannst auch Mondpreise verlangen, das gleicht den Verlust bei Anderem 
etwas aus.

ABER: Es muss sich auch verkaufen.

Als Paket 'Katze im Sack' bringt es nur Schrottwert.

Aufgelistet was es ist bringt als Paket es höchstens 1%, denn jemand 
kauf ja alles mit was er nicht will.

Aufgelistet und einzeln verkauft bringt es 10% denn Porto kommt dazu und 
man kann nicht alles weitere dazubestellen, ausserdem keine Garantie.

Einzeln verkauft und getestet mit Datenblatt bringt es vielleicht 100% 
vom eBay 'verkauft' Preis, aber man muss auf einen Kunden lange warten.

Für 25% geht es schnell weg.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Für viele dieser Teile gibt es keinen Preis mehr, weil es keinen Bedarf
> dafür mehr gibt.
> Niemenand wird diese Teile noch irgendwo verbauen.

Prinzipiell ist jedes "historisches" Altteil ein Einzelfall mit seiner 
eigenen Preisentwicklung nach Produktionsende.
Teilweise eine verdammt wilde Kurve mit diversen Tiefen und Höhen über 
die Jahre.

Bei einem vollen Bauteilelager sollte man allerdings nicht mit 
Preisfindungsfragen für Einzelteile oder 10ner-Bestand belasten.
Bestandliste mit Zustand anlegen und als Konvolut diskutieren wäre etwas 
anderes.
Oder ebay-Forschung und dortige Einstellung der Einzelkomponenten auf 
die Reihe bringen.

> Kannst froh sein, wenn du für die Entsorgung nichts zahlen musst.

Wie kommst Du auf so ein dünnes Brett?

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Was hast Du denn damals dafür bezahlt?

Das ist ungefähr die Einstellung, die man bei vielen 
"Amateurfunkflohmärkten"  bei über 50% der Verkäufer vorfindet - die 
gehen dann Nachmittags halt mit ihrer gesamten Ware nach Hause, mit der 
sie morgens aufgelaufen sind - und das mehr als einmal (einige gefühlt 
schon seit Jahren)....


Elektronik ist extrem leistungsfähiger bzw. für ähnliche Leistung extrem 
preiswerter geworden.
Ein einfacher  Bockturmanalysator war selbst in den neunziger Jahren 
nicht nur für den Hobbyisten im Schüleralter ein sehr feuchter Traum - 
heute bekommt man solche Geräte zwar auch nicht geschenkt, aber schon 
ein einwöchiger einfacher Urlaub ist (unter Umständen deutlich)teurer 
und halt nach einer Woche vorbei ;-)

Am Bäckeranalysator (an all unseren anderen schönen  "Spielzeug") hat 
man mindestens 2 Jahrzehnte seinen spaß...

Musste man noch vor 30 Jahren für ein 20 MHz 2 Kanal Oszilloskop 
(natürlich ohne Speicher, keine "Bildaufnahme Funktion" dafür aber 
"tausend" Knöpfen und Drehschalter, die spätestens nach 15 Jahren die 
ersten Probleme bereiteten) lange Sparen, so ist es schon seit 
mindestens ein Jahrzehnt kein Problem ein Digitales Oszilloskop mit 
echter 100 MHz analoge Bandbreite mit 2 Kanälen für teilweise sogar für 
unter 400 € von einem chinesischen Markenhersteller neu zu bekommen.

Ein OPA07 und ähnliche Operationsverstärker waren mal High End und 
kosteten für uns Hobbyisten durchaus auch mal an die 10DM und später 
deutlich über 5€.
Heute gibt es nochmal deutliche bessere OP für eher weniger Geld.

Was im µC Bereich (auch bezüglich der -nicht-Kosten für die Software und 
Programmierhardware) passiert ist, braucht wohl nicht erwähnt zu werden.

Stelle deine Bauteile einfach, wie schon empfohlen, in den 
entsprechenden Verkaufsplattformen für 1,-€ (oder weniger, wenn möglich 
ein) und lass dich überraschen.

In meinen wiederentdeckten Hobbybriefmarken sammeln gab und gibt es 
anhaltend  (aber aus anderen Gründen) einen ähnlichen Trend, da haben es 
die Sammler aber alle verstanden und z.B. BRD und erst recht DDR 
Sammlungen, die in den 80er Jahren über den Sammlungszeitraum viele 
hundert bis einige tausend DM (zu Eurozeiten ging es schon bergab mit 
den Preisen)  verschlungen hatten, bekommt man teilweise für 
übersichtliche zweistellige Eurobeträge und nahezu immer (dann auch mit 
den stärker gefragten Seltenheiten) als Maximum für recht geringe 
dreistellige Summen - und zwar zusammen mit (in) den noch immer teuren 
Alben.

Leider haben die meisten  "Vorort Börsen und Flohmarkt" Verkäufer in 
unsere E-Technik Hobby und Messgeräteumfeld die grundsätzlich gleichen 
Gegebenheiten nicht verstanden und werden lieber bis zum Ableben hohe 
Anfahrtskosten und Standgebühren bezahlen.

Wer es nicht glaubt, kann ja sich "aktuelle" einige der Videos von der 
Ham Radio 2025 anschauen - was da so einige auf dem Flohmarkt für 
Preisvorstellungen haben....

von Michael (bastler2)


Lesenswert?

Der ursprüngliche Kaufpreis ist für den aktuellen Wert völlig 
irrelevant. Daher sind die ganzen X-Prozent Überlegungen sinnfrei.

Viele Dinge, für die man mal richtig viel Geld hingelegt hat, sind heute 
schlichtweg wertlos. Und bei so manchen Dingen muss man inzwischen Geld 
aufwenden, wenn man es los bekommen will.

Rainer Z. schrieb:
> Ich habe
> selber den Nachlass meiner Eltern entsorgen müssen und auch Freunden
> beim Entrümpeln geholfen. Da gibt's weder einen Flohmarkt noch eine
> zeitaufwändige ebay-Auktion. Der Kram muss schnellstens raus, damit die
> Wohnung gekündigt oder das Eigenheim veräußert werden kann.

Exakt so sieht es aus. Genau das gleiche hier:

Fahrzeuge gehen weg, höherwertige Notebooks oder Geräte die maximal ca. 
1 Jahr alt sind, neuwertiger Luxus-Marken-Kram (Sitzmöbel, Modezeug) 
bekommt man noch recht gut los.

Der ganze Rest, wertlos.

Und im Bekanntenkreis auch immer dasselbe: Jeder kennt die Haushalte mit 
dem Sonntags-Porzellan, teuren Einbauwohnwänden, Kellern voll mit 
Gerümpel, vollgestopften Bücherregalen, volle Kleiderschränke etc. Will 
niemand haben. Jeder hat seinen Keller bzw. die Schränke voll.

Und die junge Menschen wollen den aktuellen Kram. Die interessieren sich 
nicht für das alte Zeug.

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Darius schrieb:
> Bockturmanalysator

Spektrumanalysator ...

Interessant, was so die Rechtschreibverbesserung manchmal "verbessert"

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Naja, halt vor 6 Jahren haette Jemand welche gesucht.
https://donaupeter.de/synth/uA726/uA726.htm

von Kuno K. (kuno_k)


Lesenswert?

>> Kannst froh sein, wenn du für die Entsorgung nichts zahlen musst.
>
> Wie kommst Du auf so ein dünnes Brett?

Hatte ich selbst heute erlebt:
Meine xxx Fahrt zum lokalen Entsorger um meine überflüssigen Dinge 
loszuwerden.
Wie oft habe ich da schon Bildröhren, CCFL-Bildschirme und sonstigen 
Elektronikschrott abgegeben - kein Thema.

Heute hatte ich dann u.a. ein paar dutzend Stangen völlig unbrauchbarer 
ICs abgegeben und schon schauten 2 Mitarbeiter sehr genau hin und 
leiteten das in den Schadstoffcontainer zur weiteren Überprüfung weiter.
Wer weis wie das woanders läuft? Sprengstoffkommando?

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Wenn ich hier schwer erhältliche Teile zum Verkauf anbiete ist es 
hauptsächlich dafür gedacht um alte Geräte zu reparieren oder etwas nach 
zu bauen und nicht um reich zu werden. Ein Moog mit den Originalchips 
sieht z.b. besser aus wie mit gebasteltem Ersatz.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Kuno K. schrieb:
>>> Kannst froh sein, wenn du für die Entsorgung nichts zahlen musst.
>>
>> Wie kommst Du auf so ein dünnes Brett?
>
> Hatte ich selbst heute erlebt:
> Meine xxx Fahrt zum lokalen Entsorger um meine überflüssigen Dinge
> loszuwerden.
> Wie oft habe ich da schon Bildröhren, CCFL-Bildschirme und sonstigen
> Elektronikschrott abgegeben - kein Thema.

Dann ist doch alles ok.

> Heute hatte ich dann u.a. ein paar dutzend Stangen völlig unbrauchbarer
> ICs abgegeben und schon schauten 2 Mitarbeiter sehr genau hin und
> leiteten das in den Schadstoffcontainer zur weiteren Überprüfung weiter.
> Wer weis wie das woanders läuft? Sprengstoffkommando?

Ja und? Hat es Dich belastet?
Ihre Hintergedanken wirst Du nicht kennen und ggf. haben die einen 
Aufkäufer mit passenden Sammel-Aufträgen.
Also insb. NOS-

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Elektronikschrott.

Das meiste ist reine Nostalgie. Für den Großteil alter 
Elektronikbauteile gibt es weder eine Nachfrage noch sinnvolle Preise. 
Und Massen für 1 Euro "verkaufen" ist Selbstbetrug und 
Zeitverschwendung. Außer E-Messis und ähnliche Leute kauft da keiner. 
Die Angelsachsen haben den schönen Spruch "It was good as long as it 
lasted." Gilt auch für Elektronikbauteile bzw. das Hobby drum herum. 
Erfreu dich an deinen Erinnerungen, ggf. noch aktuellen Projekten und 
vergiss es, "wertvolle Schätze in gute Hände" geben zu wollen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Kuno K. schrieb:
> leiteten das in den Schadstoffcontainer zur weiteren Überprüfung weiter.

> Sprengstoffkommando?

Nein, viel schlimmer, Verdacht auf bleihaltige Verzinnung der Pins.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Nichtmal Verschenken gegen Portoersatz werde ich mehr anbieten.
Hatte ich schon hier ageboten und gemacht, lohnt sich nicht.

Da müsste ich grosse Mengen Verpackungsmaterial vorhalten, Zeit 
investieren in Verpackung, Frankieren und Transport zum Carrier, alles 
nur für umme.

Wenn du dann noch schreibst "aufgerundetes Porto", kommen sofort die 
üblichen Krakeeler dieses Forums und nölen herum.

Nö, meine Schätzchen werden ohne Vegießen einer Träne den Weg in ein 
schwarzes Loch gehen.

von Schorsch M. (schorschm)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Das meiste ist reine Nostalgie. Für den Großteil alter
> Elektronikbauteile gibt es weder eine Nachfrage noch sinnvolle Preise.

👍 ganz meine Meinung

von Martin S. (mmaddin)


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> meine Zeit hier auf Erden ist leider begrenzt

Meine auch.

Schorsch M. schrieb:
> 👍 ganz meine Meinung

Beitrag "Re: [V] 4-5 Quadratmeter ICs"

Wer weiß

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> Wenn ich hier schwer erhältliche Teile zum Verkauf anbiete ist es
> hauptsächlich dafür gedacht um alte Geräte zu reparieren oder etwas nach
> zu bauen und nicht um reich zu werden.

Viele von uns haben derartige Bauteile im Bestand. Hilft nur niemandem, 
weil man den verzweifelten Käufer nicht findet oder umgekehrt. Ich 
selbst hätte Skrupel, unter Ausnutzung der Lage für ein ehemals 
1,50DM-IC nun 20 Euro zu verlangen.

Eine Weile her, habe ich jemandem aus dem Forum ein paar 741 gegen 
Portokosten vermacht. Aktuell meint Reichelt, dafür 22 Euro nehmen zu 
können, Frechheit. Der Forumskollege hätte mir garantiert keine 
zweistelligen Euro gezahlt. Egal, nun sind es hier im Fach ein paar 
weniger und er konnte sein altes Gerät reparieren, was ebenfalls nur 
Nostalgiewert hat.

Und so weiter, ich habe noch originale 2N3055 als auch Spannungsregler 
im TO-3 da. Ich sehe dafür phantastisch hohe Preise, aber kenne 
niemanden, der sie mir zahlen würde.

Schorsch M. schrieb:
> Wenn du dann noch schreibst "aufgerundetes Porto", kommen sofort die
> üblichen Krakeeler dieses Forums und nölen herum.

Das von Dir, den ich nicht gerade als Friedensstifter kenne?

Schorsch M. schrieb:
> Nö, meine Schätzchen werden ohne Vegießen einer Träne den Weg in ein
> schwarzes Loch gehen.

So wird das hier auch sein, den Versandaufwand tue ich mir nur in 
seltenen Einzelfällen an.

von Rudi (rudils)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Nichtmal Verschenken gegen Portoersatz werde ich mehr anbieten.
> Hatte ich schon hier ageboten und gemacht, lohnt sich nicht.
>
> Da müsste ich grosse Mengen Verpackungsmaterial vorhalten, Zeit
> investieren in Verpackung, Frankieren und Transport zum Carrier, alles
> nur für umme.
>
> Wenn du dann noch schreibst "aufgerundetes Porto", kommen sofort die
> üblichen Krakeeler dieses Forums und nölen herum.
>
> Nö, meine Schätzchen werden ohne Vegießen einer Träne den Weg in ein
> schwarzes Loch gehen.

wirklich wahr. Gern würd ich das auf mich nehmen, aber keiner beachtet 
den Aufwandt dafür und will ihn auch nicht honorieren.

Kann sein, einer kann ein altes Bauteil brauchen, dann misst sich der 
Preis dafür nicht in seinem Wert, sondern in dem Aufwand den der 
Absender auf sich nimmt, es abzuschicken. Da können schon mal 30 Minuten 
bis zum Postcenter draufgehen. Schon bei Mindestlohn zuviel.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Die rothaarige Verkäuferin ist mir auch noch in Erinnerung, hieß die 
nicht Rita? Ich kann mich aber irren, lang her.
µA726 - Ein Doppeltransistor mit Heizung, schon sehr speziell.
Ich habe noch einen Einzelpreis von DM 26,- in Erinnerung.
Beitrag "Ersatz für µA726"
da hat hier mal 2016 jemand den gesucht.
In meinen alten Dahms-Katalogen von ca. 1968 bis 1987 finde ich den 
nicht. Der war sicher als UA726 gelistet.

: Bearbeitet durch User
von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Rudi schrieb:
> Schorsch M. schrieb:
>> Nichtmal Verschenken gegen Portoersatz werde ich mehr anbieten.
>> Hatte ich schon hier ageboten und gemacht, lohnt sich nicht.
>
> wirklich wahr. Gern würd ich das auf mich nehmen, aber keiner beachtet
> den Aufwandt dafür und will ihn auch nicht honorieren.
>

Ich habe letzte Woche hier 34 Displays verschenkt und die sind gerne 
genommen worden. Am Samstag 2 Packstationen abgeklappert keine wollte 
die Warensendung annehmen, dann am Montag noch auf die Poststelle. Kann 
halt passieren ;-)

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Ich kann Dir sagen, was ich aus meiner Perspektive gemacht habe. Mein 
Vater war Servicetechniker für Hohner, Farfisa und Bontempi 
(nacheinander, oder alles zusammen - keine Ahnung). Da hat sich 
natürlich sehr viel Spezial-Bauteile angesammelt. Auch seine Bauversuche 
eine SC/MP haben bergeweise Bauteile angehäuft.

Ich habe eine Liste erstellt, und sie hier veröffentlicht und um eine 
adäquate Spende gebeten.

Insgesamt sind dabei so 150 Euro herum gekommen, wobei die Spanne 
zwischen Lieberhaber-Mondspende und Geizkragen-Will-alles-zahle-nix lag. 
Der Großteil aber - und das muss man lobend erwähnen, hatte eine 
angemessene Preisvorstellung.

Wenn ich aber den 150 Euro den enormen Aufwand gegenüberstelle, so muss 
ich leider zugeben, dass sich das nie und nimmer lohnt. Ich bin (soweit 
ich recht entsinne) bei einem Stundenlohn von knapp unter 2 Euro 
rausgekommen.

Auf der Habenseite steht natürlich, dass - so hoffe ich - die Bauteile 
von einigen tatsächlich auch benutzt werden. Und dafür lohnt es sich.

Auf den verbliebenen Rest hatte ich nie irgendwelche Anfragen und ich 
denke auch nicht, dass da jemals noch was kommen wird, weshalb das als 
Paket in die Scheideanstalt wandert.

Leider weiß man erst, wenn die Konversation schon im Gange ist, wessen 
geistes Kind man vorsich hat. Und da hat man die halbe Arbeit eigentlich 
schon geleistet.

Du musst Dich also fragen, wieviel Zeit Du investieren willst. Wenn Du 
nicht etwas hast, dass die Industrie händeringend sucht, dann wird sich 
der Aufwand monetär kaum lohnen.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Schorsch M. schrieb:
> Wenn du dann noch schreibst "aufgerundetes Porto", kommen sofort die
> üblichen Krakeeler dieses Forums und nölen herum.

Ja, die kommen leider immer. Das sind Dauer-Nörgler, unzufrieden mit 
sich, ihrem Leben, mit der Welt. Alles ist schlecht und selbst wenn es 
auf den ersten Blick nicht so ist, suchen sie eben so lange, bis sie 
etwas finden.

So traurig das auch ist, kann einem das wirklich jede gute Absicht 
verderben.

Ich bin deshalb dazu übergegangen, Angebote nurnoch per Mail 
entgegenzunehmen, den Thread nurnoch dann zu verwenden, wenn eine 
allgemeingültige Info sinnvoll ist.

Sollen die sich doch dort dann totlabern. Jeder, der seriöses Interesse 
hat, schreibt eine Email oder PN.

Von den Dauerfrustrierten hat bisher doch noch nie jemand irgendetwas 
gekauft oder haben wollen.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Wenn ich aber den 150 Euro den enormen Aufwand gegenüberstelle, so muss
> ich leider zugeben, dass sich das nie und nimmer lohnt. Ich bin (soweit
> ich recht entsinne) bei einem Stundenlohn von knapp unter 2 Euro
> rausgekommen.

Wenn man ansonsten nichts zu tun hat, ist das zumindestens eine 
Beschäftigung oder könnte auch ein sehr knappes Einkommen temporär 
aufbessern.

> Auf der Habenseite steht natürlich, dass - so hoffe ich - die Bauteile
> von einigen tatsächlich auch benutzt werden. Und dafür lohnt es sich.

Genau, NUR das ist für mich ein Grund, etwas zu verkaufen. Da muß der 
geplante Einsatz glaubhaft rüberkommen, dann ist der Preis 
untergeordnet.

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Wir werden alle alt, und wir sind eine ausssterbene Spezies.

von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Hättest Du mal den Formant fertig gebaut, dann wärst Du erfolgreicher
> Künstler geworden und sie hätte Dir beim Konzert ihren Slip auf die
> Bühne geworfen.

Hat da jemand eine Schaltung/Bauanleitung dafür?

Wenn da so viele von den 726er drin sind, muss der ja toll klingen. ☺
Ich habe leider nur 725er in meiner Kiste. Die sind für gewisse
Zwecke aber auch heute noch gut brauchbar.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?


von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Danke.

Ich hatte mittlerweile auch selbst gesucht, und einen
Modularsynthie gefunden. Das wäre mir heute doch zu
aufwendig, so ein Monster zusammenzubauen.

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Cartman E. schrieb:
> Soul E. schrieb:
>> Hättest Du mal den Formant fertig gebaut, dann wärst Du erfolgreicher
>> Künstler geworden und sie hätte Dir beim Konzert ihren Slip auf die
>> Bühne geworfen.
>
> Hat da jemand eine Schaltung/Bauanleitung dafür?
>
> Wenn da so viele von den 726er drin sind, muss der ja toll klingen. ☺
> Ich habe leider nur 725er in meiner Kiste. Die sind für /gewisse/
> Zwecke aber auch heute noch gut brauchbar.

Die 726 sind "nur" 2 beheizte Tansistoren als Differenzpaar verschaltet. 
Soweit ich mich erinnere werden die für die stabile V/Oktave Steuerung 
der Oszillatoren verwendet.

Der beheizte komplett OP ist der 727. Da habe ich auch 2 aber die 
behalte ich. 725 habe ich auch und habe schon mal überlegt damit einen 
Analogrechner zu bauen aber weiß nicht was ich dann damit anfangen soll 
;-)

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> 10 Stück µA726,

Kleinanzeigen (früher Ebay-Kleinanzeigen). Monatelang meldet sich keiner 
und dann ist irgendwem genau das abgeraucht.

Für Juwelen. Kistenweise Standard ist hier vermutlich der beste Platz.

von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> 725 habe ich auch und habe schon mal überlegt damit einen
> Analogrechner zu bauen aber weiß nicht was ich dann damit anfangen soll
> ;-)

Sehr beeindruckend sind immer Sinusoszillatoren, die aus Integratoren
zusammengebaut sind.
Man kann aber noch viel mehr damit anstellen.

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Hans-Georg L. schrieb:
>> Das weiß ich nicht mehr, aber die rothaarige Kleine hat mich damals
>> bedient grinst aber ob sie noch Jungfrau ist habe ich sie damals nicht
>> gefragt.
>
> Hättest Du mal den Formant fertig gebaut, dann wärst Du erfolgreicher
> Künstler geworden und sie hätte Dir beim Konzert ihren Slip auf die
> Bühne geworfen.
>
Jetzt mal im Ernst das rothaarige Mädel gab es wirklich und man konnte 
sich darauf verlassen das sie auch das was du an der Theke verlangt hast 
in die Tüte packt, bei den anderen musste man immer vorsichtshalber 
nachschauen.

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> Die 726 sind "nur" 2 beheizte Tansistoren als Differenzpaar verschaltet.

Ja. Die Rauschunterdrückung per Kompression von Telefunken, die "telcom 
c4 compander", brauchte auch den Gleichlauf mehrerer Transistoren. Da 
gab es die rechtlich geschützte "Isothermschiene": Ein Streifen Alu, an 
dem etliche TO-92-Transistoren per Federklammer gehalten wurden und 
damit thermisch auf gleichem Niveau waren.

Irgendwie will mir Google keine Bilder der c4D-Leiterplatte zeigen, ich 
kannte die Baugruppen in echt.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> µA726 - Ein Doppeltransistor mit Heizung, schon sehr speziell.
> Ich habe noch einen Einzelpreis von DM 26,- in Erinnerung.

Ich habe hier noch einen alten Halbleiter-Katalog Nr. 112 von Strixner & 
Holzinger. Der muss so von ca. 1990 sein. Darin ist der µA726 mit DM 
88,92,- gelistet.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Insgesamt sind dabei so 150 Euro herum gekommen, wobei die Spanne
> zwischen Lieberhaber-Mondspende und Geizkragen-Will-alles-zahle-nix lag.
> Der Großteil aber - und das muss man lobend erwähnen, hatte eine
> angemessene Preisvorstellung.
>
> Wenn ich aber den 150 Euro den enormen Aufwand gegenüberstelle, so muss
> ich leider zugeben, dass sich das nie und nimmer lohnt. Ich bin (soweit
> ich recht entsinne) bei einem Stundenlohn von knapp unter 2 Euro
> rausgekommen.
>
> Auf der Habenseite steht natürlich, dass - so hoffe ich - die Bauteile
> von einigen tatsächlich auch benutzt werden.

> Und dafür lohnt es sich.

Eben. Und deshalb interessiert mich mein Zeitaufwand überhaupt nicht, 
selbst dann nicht wenn ich etwas verschenke. Verpackungsmaterial muss 
ich auch selten kaufen. Entweder benutze ich vorhandene Kartons von 
Lieferungen die ich selbst bekommen habe, oder je nach erforderlicher 
Größe eines Kartons Frage ich in umliegenden Geschäften. Was ich hin und 
wieder kaufe sind gepolsterte Umschläge und kleine Kartons für 
Warensendungen die ich nicht in einem Umschlag verschicken möchte.

Entweder ich mache es gern, oder ich lasse es. Und ich mache es gern und 
dann spielt der Zeitaufwand für mich keine Rolle. Einiges an Gejammere 
hier kann ich nicht nachvollziehen.

PS: 2 oder 3 von den µA726 wären sicherlich etwas für Richard.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Und deshalb interessiert mich mein Zeitaufwand überhaupt nicht,
> selbst dann nicht wenn ich etwas verschenke. Verpackungsmaterial muss
> ich auch selten kaufen. Entweder benutze ich vorhandene Kartons von
> Lieferungen die ich selbst bekommen habe, oder je nach erforderlicher
> Größe eines Kartons Frage ich in umliegenden Geschäften. Was ich hin und
> wieder kaufe sind gepolsterte Umschläge und kleine Kartons für
> Warensendungen die ich nicht in einem Umschlag verschicken möchte.
>
> Entweder ich mache es gern, oder ich lasse es. Und ich mache es gern und
> dann spielt der Zeitaufwand für mich keine Rolle. Einiges an Gejammere
> hier kann ich nicht nachvollziehen.

Das unterscheidet Dich von vielen.
Viele Dauerposter im mittleren Alter würden dreistellige Stundenlöhne 
alleine für ihre eigene Logistik verlangen, wenn hier ein Auftrag zu 
erwittern ist.
Also leben sie weiter (gut) vom Amt und dem Containern bis zur "Rente" 
und darüber hinaus.

Ebenso gibt es die Fälle, wo jemand etwas sucht, man etwas als Geschenk 
anbietet, der "Kunde" aber nur Versanddaten durchgibt und keinen 
Gedanken an VSK verschwendet, geschweige denn an eine freundliche 
Wortwahl.
Aber es gibt auch immer wieder das mehr als aufwiegende Gegenteil.

Egal ob B2B, B2C oder C2C, nicht jeder ist dazu als VK geeignet.
Wer es als überwiegende Belastung empfindet, sollte es am besten lassen.
Meine 2 Cents..😊

von Eppelein V. (eppelein)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:

> Eben. Und deshalb interessiert mich mein Zeitaufwand überhaupt nicht,
> selbst dann nicht wenn ich etwas verschenke. Verpackungsmaterial muss
> ich auch selten kaufen. Entweder benutze ich vorhandene Kartons von
> Lieferungen die ich selbst bekommen habe, oder je nach erforderlicher
> Größe eines Kartons Frage ich in umliegenden Geschäften. Was ich hin und
> wieder kaufe sind gepolsterte Umschläge und kleine Kartons für
> Warensendungen die ich nicht in einem Umschlag verschicken möchte.
>
> Entweder ich mache es gern, oder ich lasse es. Und ich mache es gern und
> dann spielt der Zeitaufwand für mich keine Rolle. Einiges an Gejammere
> hier kann ich nicht nachvollziehen.


Genau auf den Punkt gebracht!

MfG
Eppelein

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Ich möchte grundsätzlich was zu dem Thema sagen.
Da ich auch schon mehrmals vor dieser Entscheidung stand und wenn man 
den Verlauf meiner Krankheit verfolgt,  dann bleiben mir eher Monate als 
Jahre.

Die Sachen waren alle teuer, insbesondere Messgeräte. Zuletzt hatte ich 
noch ein Saleae logic analyzer gekauft. Jemand, der das nicht weiß, der 
würde vielleicht 50 Euro dafür geben.

Nach langem hin und her überlegen, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass 
ich meine Sachen bis zum Schluss nutzen können möchte.
Vielleicht gebe ich ein paar Sachen von meinem vielen Werkzeug an meinen 
Arbeitskollegen und Freund ab. Der Rest ist eine "Nachweltsache".
Wenn sie den Wert nicht erkennen, dann ist das so.
Aber ich fange nicht jetzt schon an mich selbst zu beerdigen.

: Bearbeitet durch User
von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

Vorschlag:
Vielleicht eine "Antiquitäten Ersatzteil-Wanderkiste" nach dem 
Forumsvorbild: 
https://www.mikrocontroller.net/articles/Wanderkiste_(Widlar)  starten 
und für die (wenigen) Abhängigen ist der Grundstoff-Kreislauf 
wiederhergestellt ?! Eventuell thematisch spezialisierte Untervarianten 
nach "Synthie|Messgerät|Computer|..." getrennt.

> Das sind Dauer-Nörgler, unzufrieden mit
> sich, ihrem Leben, mit der Welt. Alles ist schlecht und selbst wenn es
> auf den ersten Blick nicht so ist, suchen sie eben so lange, bis sie
> etwas finden.

Meine Meinung: Diejenigen, die andere zu "Nörglern" 'abstempeln' und 
sich über diese auffällig aufregen, sind selber welche.

Episode am Rande: Da hat man mal im Forum ein paar IC Z80-Peripherie für 
einen 80iger 8bit SBC gekauft und in dem Pakerl mit 5 IC befanden sich 
25 weitere (74* Kleinscheiss) als" generöse Beigabe", die immer noch zu 
entsorgen sind.

Nicht alles was nett gemeint ist, kommt dann auch nett an .... falls es 
überhaupt so gemeint war und nicht einfach die Gelegenheit genutzt wurde 
"Ballast" loszuschlagen.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> brauchte auch den Gleichlauf mehrerer Transistoren. Da gab es die
> rechtlich geschützte "Isothermschiene": Ein Streifen Alu, an dem etliche
> TO-92-Transistoren per Federklammer gehalten wurden und damit thermisch
> auf gleichem Niveau waren.

Vergiss es, das funktioniert noch nicht mal in SOT363, BC847BS laufen 
thermisch weg wie nix gutes.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Nach langem hin und her überlegen, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass
> ich meine Sachen bis zum Schluss nutzen können möchte.
> Vielleicht gebe ich ein paar Sachen von meinem vielen Werkzeug an meinen
> Arbeitskollegen und Freund ab. Der Rest ist eine "Nachweltsache".

Auch das ist eine absolut vertretbare und nachvollziehbare Entscheidung.

Kleiner Vorschlag: Vielleicht kommt bezüglich Deiner Sachen - Bauteile 
und Werkzeuge - ein Vermächtnis zugunsten Deines Arbeitskollegen und 
Freundes in Betracht?

Mit einem Vermächtnis wendest Du einer Person nicht den gesamten 
Nachlass, sondern einzelne Gegenstände (oder andere Vermögensvorteile) 
zu, ohne dass diese Person Erbe wird. Der Vermächtnisnehmer haftet auch 
nicht für etwaige Schulden im Nachlass. Betreffend Form gilt das gleiche 
wie beim Testament: Eigenhändig schreiben und auch unterschreiben. Der 
Vermächtnisnehmer kann dann von den Erben Herausgabe der Sache - z.B. 
alle elektronischen Teile und Werkzeuge/Instrumente - fordern.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Die Formant-Bauanleitung erschien als Fortsetzungsroman 1976 in Elektor, 
die habe ich noch. Es gab einen Bausatz einer Firma ICA in Freiburg, 
dazu hatte ich mir die Unterlagen im Dezember 1983 schicken lassen.
Später habe ich den Wersi-Bausatz zum MK1 gekauft. Der funktioniert 
heute noch, war schon digital mit Mikroprozessoren und Anschlagsdynamik.

Einen Strixner & Holzinger Katalog muss ich auch noch irgendwo haben.

In einem heho-Katalog 1990 aus Biberach steht der UA726C für 71,96 DM 
drin und der 725 mit 51,62 DM in TO-Gehäuse und nur 23,46 DM in DIP. Der 
726 hat ein Sternchen für "Auslauftyp solange Vorrat reicht".
Ja das Elektronikhobby war mal teuer.

https://de.wikipedia.org/wiki/High_Com
Ich hatte nur einen Cassettenspieler mit HiCom-Kompander

: Bearbeitet durch User
von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Kleiner Vorschlag:

Vielleicht hätte ich das etwas klarer schreiben sollen.

Ich will mich gar nicht aktiv damit beschäftigen.

Als das erste Mal der Sensenmann vor der Tür stand, da wollte ich alles 
regeln, sodass ich fast nichts mehr gehabt hätte.
Beim nächsten Einschlag wollte ich die nötigsten Sachen regeln.
Ich habe nur noch zwei Kinder,  mein mittleres Kind ist vor ziemlich 
genau 10 Jahren gestorben. Der jüngste hat noch nicht die Kurve gekriegt 
und so wird meine Tochter alles regeln müssen. Sie ist unglaublich stark 
und kann das.
Das einzige was ich wohl selbst regeln werde, ist meine Beerdigung.
Ich möchte anonym beerdigt werden. Weder Zeit noch Ort soll jemand 
wissen.
Auch mein Rennwagen, den bekommt meine Tochter,  werde ich vorher 
regeln.
Der Rest, so sehr ich auch an meinem Werkzeug hänge, wird, bis auf 
wenige Ausnahmen, dann danach verteilt werden.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Episode am Rande: Da hat man mal im Forum ein paar IC Z80-Peripherie für
> einen 80iger 8bit SBC gekauft und in dem Pakerl mit 5 IC befanden sich
> 25 weitere (74* Kleinscheiss) als" generöse Beigabe", die immer noch zu
> entsorgen sind.

Das muss ja ungeheuer schwierig sein.

> Nicht alles was nett gemeint ist, kommt dann auch nett an .... falls es
> überhaupt so gemeint war und nicht einfach die Gelegenheit genutzt wurde
> "Ballast" loszuschlagen.

Bei der Sichtweise hätte ich Angst, dass mir zum Geburtstag Sondermüll 
geschenkt wird.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Bei Kleinkram entlastest Du die
> Erben

Wenn ich mal den Löffel abgebe, warum sollte ich meine Erben entlasten?

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Rainer Z. schrieb:
>> Bei Kleinkram entlastest Du die
>> Erben
>
> Wenn ich mal den Löffel abgebe, warum sollte ich meine Erben entlasten?

Musst Du nicht und ich würde Dir deswegen wirklich nicht den geringsten 
Vorwurf machen. Es bleibt Deine autonome Entscheidung von Anfang bis 
Ende.

Hans-Georg L., der TO, hat für sich die Entscheidung getroffen, seine 
Sammlung oder Teile hiervon zu verkaufen und hat Fragen zur 
Preisbildung. Seine Nachkommen würden sich nicht für Elektronik 
interessieren.

Dann könnte es eine win-win-Situation werden, wenn er zu Lebzeiten noch 
Elektronik verkauft und die uninteressierten Nachkommen sich nicht darum 
kümmern müssen, gfls. durch Entsorgung. Trotzdem entscheidet auch 
Hans-Georg L. alleine, was er letztlich tut.

Aber jeder Fall ist anders, das ist völlig normal.

Ergänzung: Ich bin bei diesem Satz mit der "Entlastung der Erben" von 
eigenen Erfahrungen ausgegangen. Ein Freund von mir ist mit 65 Jahren 
plötzlich verstorben und hinterließ eine schwerstbehinderte 
pflegebedürftige Ehefrau. Die Ehefrau ging in ein Pflegeheim, die 
Wohnung - ein Einfamilienhaus - wurde zum nächstmöglichen Termin 
gekündigt. Jetzt fingen ich und weitere Freunde mit Einverständnis der 
Ehefrau an, den Hausrat zu sortieren. Wir wollten es nicht einem 
professionellen Entrümpler überlassen. ebay oder Flohmarkt hätten bei 
der Art und Menge des Hausrates nicht zum Ziel geführt, allen Plunder 
bis zum Kündigungstermin loszuwerden. Also wurde aufgeteilt, verschenkt, 
an die Straße "zum Mitnehmen" gestellt. Es kostete mehr Zeit als 
erwartet. Darauf wollte ich den TO hinweisen und dass seine Nachkommen 
sicher froh wären, wenn sie sich um die "uninteressante" Elektronik 
nicht kümmern müssten.

: Bearbeitet durch User
von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Rainer Z. schrieb:
>> Bei Kleinkram entlastest Du die
>> Erben
>
> Wenn ich mal den Löffel abgebe, warum sollte ich meine Erben entlasten?

Willst du ehrlichen Herzens beweint werden, dann hinterlasse Schulden

duck und weg

Beitrag #7912703 wurde vom Autor gelöscht.
von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Manfred P. schrieb:
>> brauchte auch den Gleichlauf mehrerer Transistoren. Da gab es die
>> rechtlich geschützte "Isothermschiene": Ein Streifen Alu, an dem etliche
>> TO-92-Transistoren per Federklammer gehalten wurden und damit thermisch
>> auf gleichem Niveau waren.
>
> Vergiss es, das funktioniert noch nicht mal in SOT363, BC847BS laufen
> thermisch weg wie nix gutes.

Die c4D wussten das nicht und funktionierten trotzdem, aber wir werden 
es nicht mehr nachmessen können.

Christoph db1uq K. schrieb:
> In einem heho-Katalog 1990 aus Biberach steht der UA726C für 71,96 DM
> drin und der 725 mit 51,62 DM in TO-Gehäuse und nur 23,46 DM in DIP. Der
> 726 hat ein Sternchen für "Auslauftyp solange Vorrat reicht".

Da fehlt eine Historie über die Jahre davor, ob der auch schon wegen 
Auslauf überteuert war.

Christoph db1uq K. schrieb:
> https://de.wikipedia.org/wiki/High_Com
> Ich hatte nur einen Cassettenspieler mit HiCom-Kompander

Das ist ein anderes System als telcom und unter anderen Vorgaben von 
anderen Leuten entwickelt worden.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

>> (74* Kleinscheiss) als" generöse Beigabe", die immer noch zu
>> entsorgen sind.
>
> Das muss ja ungeheuer schwierig sein.
Ja, mangels Absender konnte man das Ganze nicht postwendend zurück 
schicken. Und wenn ich mich recht erinnere war der 74 Kleinscheiß schon 
auf dem Weg zum Recycling (VEB Spurenmetalle, Muldenhütte) bevor jemand 
mit reichlich Ossi-Mentalität das vorm "Einschmelzen rettete" aber 
letzlich ungeniert als "Geschenk-Beilage" anderen unterschob.

> Bei der Sichtweise hätte ich Angst, dass mir zum Geburtstag Sondermüll
> geschenkt wird.

Man muß ja nicht jedes "Geschenk" annehmen und ja Elektronik gehört in 
ein paar Jahren zum Sondermüll, der nicht über die Restmülltonne 
entsorgt werden darf.
Mit Geschenken kann man einen Beschenkten auch in den Ruin treiben, denn 
beispielsweise mit einem Wagen sind Jährliche Unterhaltskosten 
mindestens im oberen dreistelligen Bereich verbunden.

: Bearbeitet durch User
von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Elektronik gehört in ein paar Jahren zum Sondermüll,
> der nicht über die Restmülltonne entsorgt werden darf.

Ersetze "in" durch "seit"!

Im ordentlichsten Deutschland aller Zeiten muß man die Müllabfuhr 
pauschal bezahlen, darf aber fast nichts mehr dort reinwerfen.

von R. L. (roland123)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> befanden sich
> 25 weitere (74* Kleinscheiss) als" generöse Beigabe", die immer noch zu
> entsorgen sind.

Drama wegen 25 ICs? oder 25 Stangen?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

R. L. schrieb:
> Bradward B. schrieb:
>> befanden sich
>> 25 weitere (74* Kleinscheiss) als" generöse Beigabe", die immer noch zu
>> entsorgen sind.
>
> Drama wegen 25 ICs? oder 25 Stangen?

Bradward ist ein Nachbar von Dieter in München.
Jeder weiss, dass dort die Uhren (bei manchen) etwas anders ticken.
Ein oder sogar mehrere elektronische Bauteile bei einem örtlichen 
Händler in die vorhandene E-Schrottkiste zu schmeissen, geht gar nicht.
Bradward hat schon stundenlang seinen Staubsaugerinhalt durchstöbert, um 
einen eingesaugten defekten Halbleiter zu finden, um zu der Strafe zu 
entgehen, wenn dieser mit in der Restmülltonne landet.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Bradward ist ein Nachbar von Dieter in München.
> Jeder weiss, dass dort die Uhren (bei manchen) etwas anders ticken.
> Ein oder sogar mehrere elektronische Bauteile bei einem örtlichen
> Händler in die vorhandene E-Schrottkiste zu schmeissen, geht gar nicht.
> Bradward hat schon stundenlang seinen Staubsaugerinhalt durchstöbert, um
> einen eingesaugten defekten Halbleiter zu finden, um zu der Strafe zu
> entgehen, wenn dieser mit in der Restmülltonne landet.

Bullshit.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Drama wegen 25 ICs? oder 25 Stangen?

Hab den zugesandten Müll sogar noch in "Originalverpackung" (siehe 
Anhang).

Kein Drama, nur der (leider normale) Missstand der (illegalen) 
Müllentsorgung per Interforum. Gekauft wurden 3-5 Z80 
Peripherie-Schaltkreise (links im Bild), gekommen ist neben den 
angefragten Computer-IC der rechts im Bild gezeigte Haufen in Alufolie 
geknäulter Kleinscheiss (das Steckbrett zum Geradebiegen der Pins ist 
nicht Teil des Versands). Sind deutlich mehr als 25 Stk. (eher 100), für 
mich unbrauchbar, wurden  ungefragt quer übers Land geschickt und mir 
quasi "... vor die Haustür gekippt ..." .

Nicht dramatisch, aber so eine illegale Müllentsorgung auf Kosten der 
Hobbyisten vergällt einem die Lust auf Forums-Flohmarkt.

Auf dem Wertstoffhof wird man schon scheel angeschaut, wenn man "wieder" 
zerlegte Elektronik aus dem Hobbykeller bringt. "Wir machen hier nur 
private Müllentsorgung ausgedienter Kleinteile, nix Gewerbliches" heisst 
es dann streng. Ja, aber, das ist ja privat, gewerblich macht man eher 
in Software  und  die ist schmerzlos in /dev/null entsorgt ...

>  einem örtlichen Händler in die vorhandene E-Schrottkiste zu schmeissen

Gibt es schon lange nicht mehr, auch Conrad hat ja bekanntlich dicht 
gemacht. Seit 2006 gilt das Elektroschrottgesetz, spätestens seit dem 
ist nix mit Restmülltonne für Kleinscheiß.

https://www.gesetze-im-internet.de/elektrog_2015/

: Bearbeitet durch User
von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Gibt es schon lange nicht mehr, auch Conrad hat ja bekanntlich dicht
> gemacht. Seit 2006 gilt das Elektroschrottgesetz, spätestens seit dem
> ist nix mit Restmülltonne für Kleinscheiß.

Aber heute müssen Märkte ab einer gewissen Ladenfläche das Zeug 
kostenlos abnehmen. Sie verkaufen es ja auch und sind seit einiger Zeit 
dazu verpflichtet. Ich habe es bei einem Aldi probiert, kein Problem. 
Und wenn Du einzelne IC oder so ein Kleinkram auch entsorgen willst, 
findet sich bestimmt ein Gerät, das du aufschrauben kannst und ein 
Beutelchen da rein legen. So habe ich das auch schon gemacht, wenn ich 
einen PC o.ä. über den Sperrmüll-Elektroschrott entsorgte: Das Ding war 
vollgepackt mit anderen Platinen und Bauelementen. Ich sehe da auch kein 
Problem, denn die Dinger werden zerlegt bei jemand, der auch die Teile 
dann einer korrekten Entsorgung zuführen kann. Falls sie nicht in Afrika 
auf einem Lagerfeuer landen...

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Sollten Nachkommen ganz emotionslos alles entsorgen wollen,
sollten diese nicht den Entrümpler anrufen,
der auch noch Geld kostet.

Eine Fahrt (oder mehrere?) zum Schrottplatz,
wohlgemerkt NICHT zum WSH
bringt da normalerweise Geld ein.
im schlechtesten Fall zwar nur etwa 50EUR pro Tonne,
aber das dauert einen halben Tag und alles ist weg.

Und gerade wird nur letzteres den Leuten wahrscheinlich wichtig sein.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Und wenn Du einzelne IC oder so ein Kleinkram auch entsorgen willst,
> findet sich bestimmt ein Gerät, das du aufschrauben kannst und ein
> Beutelchen da rein legen.

Hm, ehrlich Dank für die Vorschläge aber IMHO ist das auch wieder ne 
Variante von Schrottentsorgung per Internet-Gebrauchtverkauf, oder, wie 
Oma es gesagt hätte  "irgendjemand unterjubeln"

> Das Ding war
> vollgepackt mit anderen Platinen und Bauelementen. Ich sehe da auch kein
> Problem, denn die Dinger werden zerlegt bei jemand, der auch die Teile
> dann einer korrekten Entsorgung zuführen kann.

Falls es sowas wie korrektes Recycling für Elektronik überhaupt gibt, 
ich schätze eher, in paar hundert Jahren haben die Geologen eine neue 
"Gesteins-/Erdschicht" ...
https://www.stoppt-deponie-schoenberg.de/blog/deponiegeschichte/

Ein Bekannter, der privat viel  mit Monitor-/Displays- Panellen macht, 
hatt inzwischen echte Probleme mit der Entsorgung von defekten Displays. 
OK, so ein Display/panel ist lässt sich nicht so einfach jemand 
unterjubeln und der Verdacht liegt nahe, das da noch mehr Gefahrstoffe 
drin sind als in einer Handvoll IC.

von Eppelein V. (eppelein)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
>> Drama wegen 25 ICs? oder 25 Stangen?
>
> Hab den zugesandten Müll sogar noch in "Originalverpackung" (siehe
> Anhang).

Ich finde es einfach nur unverschämt, was da abgeht!
Schämt Euch!

Verkaufe sehr viele Bauteile, Instrumente, JBC Stationen wie Lötspitzen, 
Lötzinn, Trafos, Fachbücher uvm., das ich nie mehr bis zu meinem Finale 
brauche in Kleinanzeigen wie ebay.
Von mir gibt es jedes Mal ein Gutzerla dazu, seien es 74xx, 40xx ....

Von keinem Käufer kam bis dato eine negative Rückmeldung ..., im 
Gegenteil.

Schlechteste Erfahrungen ausschließlich im µC bei Verkäufen!

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Verkaufe sehr viele Bauteile, Instrumente, JBC Stationen wie Lötspitzen,
> Lötzinn, Trafos, Fachbücher uvm., das ich nie mehr bis zu meinem Finale
> brauche in Kleinanzeigen wie ebay.
> Von mir gibt es jedes Mal ein Gutzerla dazu, seien es 74xx, 40xx ....
>
> Von keinem Käufer kam bis dato eine negative Rückmeldung ..., im
> Gegenteil.

Ja, es soll sogar begnadete Verkäufer geben, die Elchen Gasmasken 
verkaufen:
https://de.scribd.com/doc/261358595/Der-Verkaufer-Und-Der-Elch

SCNR

: Bearbeitet durch User
von Peter N. (alv)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Sollten Nachkommen ganz emotionslos alles entsorgen wollen,
> sollten diese nicht den Entrümpler anrufen,
> der auch noch Geld kostet.

Wenn ein Haus kostenlos entrümpelt werden soll:
An der Haustür gut sichtbar ein dickes Schloß anbringen, 
Hinter-/Kellertür unverschlossen lassen. Grundstück so herrichten, daß 
es aussieht, als ob die Bewohner in Urlaub sind (voller Briefkasten, 
vertrocknete Topfpflanzen o.ä.).
Nach ein paar Wochen ist das Haus leer. :)

Was Elektroschrott angeht:
Bei mir fällt kaum welcher an. :)
Sollte es doch mal etwas geben, was ich absolut nicht gebrauchen kann, 
schmeiße ich es in die E-Schrott-Kiste der Firma (gleicht das aus, was 
ich da sonst raushole :)).
Wenn das nicht mehr geht, gibt es hier in den umliegenden Ortschaften 
überall die Kleingerätecontainer. Und ich habe kein Problem damit einen 
einzelnen Transistor als "Kleingerät" zu definieren.

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Wenn das nicht mehr geht, gibt es hier in den umliegenden Ortschaften
> überall die Kleingerätecontainer. Und ich habe kein Problem damit einen
> einzelnen Transistor als "Kleingerät" zu definieren.

Ist hier hier bei uns und wohl im ganzen Bundesland leider absolut 
unbekannt, gerade bei unserer Bundeslandbevölkerungsdichte wären ds 
System eigentlich mehr als angebracht, sowohl was den " es endlich 
kostenlos wegbekommen", als auch den rein privaten Weiternutzer und 
"versilberer" Anteil angeht - es wäre eine Win-win-Situation.
Ich vermisse wirklich den Sperrmüll meiner Kindheitstage=> Man bekahm 
sein altes Zeug (Sogar sowas heutzutage unaussprechliches es wie die 
scheinbar hochgefährlichen Spiegle los und konnte gleichzeitig auch 
interessantes Sammeln gehen (was auf heute Bezogen nicht immer die beste 
Idee war...)  und musste sich nicht mit den diversen Entsorgens Mini 
Napoleons und "ich bin hier der Boss" Typen herumärgernd.

Eineses der wenigen Dinge, die früher tatsächlich besser (und nicht nur 
anders) waren.

von Eppelein V. (eppelein)


Lesenswert?

Eppelein V. schrieb:
> Bradward B. schrieb:
>>> Drama wegen 25 ICs? oder 25 Stangen?
>>
>> Hab den zugesandten Müll sogar noch in "Originalverpackung" (siehe
>> Anhang).
>
> Ich finde es einfach nur unverschämt, was da abgeht!
> Schämt Euch!
>
> Verkaufe sehr viele Bauteile, Instrumente, JBC Stationen wie Lötspitzen,
> Lötzinn, Trafos, Fachbücher uvm., das ich nie mehr bis zu meinem Finale
> brauche in Kleinanzeigen wie ebay.
> Von mir gibt es jedes Mal ein Gutzerla dazu, seien es 74xx, 40xx ....
>
> Von keinem Käufer kam bis dato eine negative Rückmeldung ..., im
> Gegenteil.
>
> Schlechteste Erfahrungen ausschließlich im µC bei Verkäufern.

Schlechteste Erfahrungen ausschließlich im µC bei KÄUFERN, muß es 
natürlich heißen.

Bitte meine Lapsus zu entschuldigen, ist mir sehr peinlich!

Mit Verkäufern noch nie Probleme gehabt, kann nur das Beste sagen!

: Bearbeitet durch User
von Georg S. (randy)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Seit 2006 gilt das Elektroschrottgesetz, spätestens seit dem
> ist nix mit Restmülltonne für Kleinscheiß.

Man kann sich das Leben selber verkomplizieren wenn man will. Will aber 
nicht jeder.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Eppelein V. schrieb:
> Schlechteste Erfahrungen ausschließlich im µC bei KÄUFERN, muß es
> natürlich heißen.

> Mit Verkäufern noch nie Probleme gehabt, kann nur das Beste sagen!

Ich hatte bisher in beide Richtungen absolut keine Probleme.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
>> Drama wegen 25 ICs? oder 25 Stangen?
>
> Hab den zugesandten Müll sogar noch in "Originalverpackung" (siehe
> Anhang).
>
> Kein Drama, nur der (leider normale) Missstand der (illegalen)
> Müllentsorgung per Interforum. Gekauft wurden 3-5 Z80
> Peripherie-Schaltkreise (links im Bild), gekommen ist neben den
> angefragten Computer-IC der rechts im Bild gezeigte Haufen in Alufolie
> geknäulter Kleinscheiss..

Ich sehe, auf einem schlechten Foto, eine handvoll ICs. Müll kann ich da 
beim besten Willen nicht erkennen.

Hast du mal einen Gedanken daran verschwendet dass dir jemand eine 
kostenlose Zugabe gemacht hat und es einfach nur gut gemeint hat?

Jemand der so dreist wäre seinen „Müll“ als Zugabe in Paketen zu 
versenden hätte vermutlich auch keine Scheu das Zeug einfach in 
irgendwelche städtische Mülleimer zu entsorgen.


In meinem Wohnort gibt es eine Stelle der Stadt wo man Elektronikschrott 
kostenlos abgeben kann.

: Bearbeitet durch User
von Eppelein V. (eppelein)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Eppelein V. schrieb:
>> Schlechteste Erfahrungen ausschließlich im µC bei KÄUFERN, muß es
>> natürlich heißen.
>
>> Mit Verkäufern noch nie Probleme gehabt, kann nur das Beste sagen!
>
> Ich hatte bisher in beide Richtungen absolut keine Probleme.

Servus Jörg,

hängt auch damit zusammen, welch Charakter und Reife einen Menschen 
ausmachen.

Ich hatte halt das Vergnügen auf "Käufer" zu stoßen, denen beides 
fehlte.

Wie sang Freddy einst: Vergangenheit, vergessen, vorüber

Gruß
Eppelein

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Eppelein V. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Eppelein V. schrieb:
>>> Schlechteste Erfahrungen ausschließlich im µC bei KÄUFERN, muß es
>>> natürlich heißen.
>>
>>> Mit Verkäufern noch nie Probleme gehabt, kann nur das Beste sagen!
>>
>> Ich hatte bisher in beide Richtungen absolut keine Probleme.
>
> Servus Jörg,
>
> hängt auch damit zusammen, welch Charakter und Reife einen Menschen
> ausmachen.

Inwieweit hattest Du Probleme? Haben die Käufer behauptet die Ware nicht 
erhalten zu haben, oder nicht wie beschrieben bzw. sogar defekt?

Es ist natürlich ärgerlich wenn es Theater gibt. Wie gesagt hatte ich 
bisher keine Probleme, aber ich kann auch nur für mich sprechen.

von Eppelein V. (eppelein)


Lesenswert?

Da ging es ums Porto....
Ware wurde verschenkt, nur die tatsächlichen Kosten weitergeleitet.

Das eine Mail war saufrech geschrieben, wo ich erhielt.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Ich sehe, auf einem schlechten Foto, eine handvoll ICs. Müll kann ich da
> beim besten Willen nicht erkennen.

Schick ne PM und du kriegst die unskalierte 16 MPixel Aufnahme. Das 
angehangene Photo dient lediglich der Beantwortung der Frage nach den 
Stangen.

> Hast du mal einen Gedanken daran verschwendet dass dir jemand eine
> kostenlose Zugabe gemacht hat und es einfach nur gut gemeint hat?

Lies die Beiträge oben, die beantworten deine Frage!

> Jemand der so dreist wäre seinen „Müll“ als Zugabe in Paketen zu
> versenden hätte vermutlich auch keine Scheu das Zeug einfach in
> irgendwelche städtische Mülleimer zu entsorgen.

Jemand der Interesse an guten Geschäftsbeziehungen hat, fragt wenigstens 
nach bevor er 100 Uralt-Chips in die Sendung mit den vereinbarten 6 
hinzukippt.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7913352 wurde vom Autor gelöscht.
von Martin S. (mmaddin)


Lesenswert?

Nur weil die meisten Menschen kein Problem mit einer Beigabe haben, 
heißt es noch lange nicht dass er in Ordnung ist ungefragt mehr Dinge 
beizulegen.

Es gibt Menschen die haben Prinzipien und da man im Normalfall meistens 
nicht weiß wie der Käufer drauf ist, ist es dumm einfach ungefragt etwas 
/anderes beizulegen - mich würde so etwas auch ärgern.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
>> Ich sehe, auf einem schlechten Foto, eine handvoll ICs. Müll kann ich da
>> beim besten Willen nicht erkennen.
> Schick ne PM und du kriegst die unskalierte 16 MPixel Aufnahme.

... die dann zwar groß ist, aber die kleinen ICs trotzdem unscharf sind.

von Martin M. (wellenkino)


Lesenswert?

das Bauen der Formantkiste war besser als jedes dieser Bastelbücher 
damaligen Zeit. Bester Lehrstoff für Leute denen die üblichen 
3-Transistor-Blinkschaltungen zum Hals raushingen.

VCO und dessen Temperaturgang, später noch: dessen Linearität, 
theoretisch 1V/oct.
VCF, nicht ganz so kritisch aber auch da war alles Metallfilm
VCA.. jaja :-)  war das CA3080 oder LM13900 ich weis es nichtmehr
ADSR "merkwürdig"
S&H  "einfach und funktioniert trotzdem"
Tastatur: richtig teuer, und zu schmal.
Löter: damals hatte man Ersa Tip 260, 16W

Damit spielen:  höchstens 6 Monate dann war man ihn leid :-)

Diese Doppeltransistoren mit schönem Gleichlauf waren damals wegen der 
üblichen Herstelltoleranzen gut selektierte Dinge und entsprechend 
teuer.
Man kann auch welche von Tek nehmen (die waren auchnicht günstiger)

Ich würde µ726 für 20 in die Bucht stellen mit Preisvorschlagsoption.
Funktionstest mit TC1 (2x)

lg Martin

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Ja, mangels Absender konnte man das Ganze nicht postwendend zurück
> schicken. Und wenn ich mich recht erinnere war der 74 Kleinscheiß schon
> auf dem Weg zum Recycling (VEB Spurenmetalle, Muldenhütte) bevor jemand
> mit reichlich Ossi-Mentalität das vorm "Einschmelzen rettete" aber
> letzlich ungeniert als "Geschenk-Beilage" anderen unterschob.

Deinen Beitrag finde ich nicht nur abschätzig und diskriminierend, er 
wirft auch kein gutes Licht auf deinen Charakter.

> Man muß ja nicht jedes "Geschenk" annehmen und ja Elektronik gehört in
> ein paar Jahren zum Sondermüll, der nicht über die Restmülltonne
> entsorgt werden darf.

Elektronik gehört jetzt schon nicht in die Restmülltonne. Millionen 
Vapos, Schwangerschaftstests, usw. verschwinden aber jährlich samt 
Lithiumbatterie in der Restmülltonne und keinen interessierst. Du heulst 
wegen einer handvoll TTL-IC. Verschenke sie doch weiter, ein anderer 
freut sich darüber.

PS: One man's trash is another man's treasure.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Elektronik gehört jetzt schon nicht in die Restmülltonne. Millionen
> Vapos, Schwangerschaftstests, usw. verschwinden aber jährlich samt
> Lithiumbatterie in der Restmülltonne

Wieso denn Restmülltonne?
Für mich gehört das in den Verpackungsmüll. Die (Kunstsoff)Gehäuse sind 
schließlich die Verpackung der Elektronik...

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

>> Schick ne PM und du kriegst die unskalierte 16 MPixel Aufnahme.
>
> ... die dann zwar groß ist, aber die kleinen ICs trotzdem unscharf sind.

Es sei dir versichert, auch das 16MP Foto ist scharf.

Aber natürlich hilft das nicht bei der Beantwortung der Frage, ob die IC 
noch bei demjenigen, der das Paket stopfte, geprüft und in Ordnung 
waren.

Auch die Frage, wer Verwendung für diesen über 30 Jahre alten 
Logic-Kleinkram hat, bleibt unbeantwortet - da der Versender diese los 
werden wollte und der Empfänger trotz Beschäftigung mit dem Aufbau vom 
SBC diese unsicheren Kanditaten nicht verbauen wird resp mangels 
Anwendung verbauen kann, scheinen die Wiederverwendungschancen äußerst 
gering.

Auf PM gibt's 64MP Fotos von den aufgereihten IC's, natürlich ist ein 
Foto keine Garantie, das die darauf erkennbare DIL-Pinverdreher, -bieger 
beim Richten nicht brechen oder sonstwie unbrauchbar werden.
Über innere Werte lässt sich ausser der Beschriftung auch nichts sagen.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Auch die Frage, wer Verwendung für diesen über 30 Jahre alten
> Logic-Kleinkram hat, bleibt unbeantwortet

Es gibt offenbar welche, die dafür sogar was bezahlen

Beitrag "[V] >300 Standard-TTl-ICs"

auch wenn du das nie verstehen wirst.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Beitrag "[V] >300 Standard-TTl-ICs"
>
> auch wenn du das nie verstehen wirst.

Doch, der Unterschied zwischen  in Döner-Alu zusammengeknäulten IC und 
ordentlich aufbewahrten und anscheinand nach Typbezeichnung sortierten 
IC ist offensichtlich.

Die "Plasteschieber" allein ohne IC haben schon einen Nutzwert, 
Aluknäuel eher nicht.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
>> Auch die Frage, wer Verwendung für diesen über 30 Jahre alten
>> Logic-Kleinkram hat, bleibt unbeantwortet
>
> Es gibt offenbar welche, die dafür sogar was bezahlen

E-Messis.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Die "Plasteschieber" allein ohne IC haben schon einen Nutzwert,
> Aluknäuel eher nicht.

Ist dieses Aluknäul jetzt hier im Raum? SCNR

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Bradward B. schrieb:
>> Die "Plasteschieber" allein ohne IC haben schon einen Nutzwert,
>> Aluknäuel eher nicht.
>
> Ist dieses Aluknäul jetzt hier im Raum? *SCNR*


Neeee, der Folienfetzen kommt als Beweisstück (könnte "Täter-DNA" 
anhaften) in Asservatenkammer  ;-) SCNR

Die IC aus den Schiebern standen wohl nie unter "Löt-/Hitze-Stress" 
(bezeichnet als "entsockelt", "Reserve" oder "neu") während bei denen im 
Knäuel schon fast das Lot in "Batzen" dranhängt.

Das ist IMHO mindestens ein Qualitätsstufe Unterschied, so wie bei 
Münzen zwischen "polierte Platte" und "gut mit Gebrauchsspuren - 
Umlaufmünze".

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe noch eine Preisliste einer Firma ICA in Freiburg, Poststempel 
auf dem Briefumschlag 16.12.1983, die hatten Bausätze für den Elektor 
Formant. Hier die Preise u.a. für den µA726 29DM (nicht 26, die habe ich 
wohl mit der Typbezeichnung verwechselt).

Zur Entsorgung habe ich die Merkblätter der hiesigen Müllabfuhr 
gefunden.
Einzelne ELektronikbauteile sind nicht gelistet, aber Elektroschrott und 
Batterien:
https://www.mannheim.de/sites/default/files/2025-07/Recyclinghoefe_05_2025.pdf

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Aber natürlich hilft das nicht bei der Beantwortung der Frage, ob die IC
> noch bei demjenigen, der das Paket stopfte, geprüft und in Ordnung
> waren.
>
> Auch die Frage, wer Verwendung für diesen über 30 Jahre alten
> Logic-Kleinkram hat, bleibt unbeantwortet - da der Versender diese los
> werden wollte und der Empfänger trotz Beschäftigung mit dem Aufbau vom
> SBC diese unsicheren Kanditaten nicht verbauen wird resp mangels
> Anwendung verbauen kann, scheinen die Wiederverwendungschancen äußerst
> gering.
>
> Auf PM gibt's 64MP Fotos von den aufgereihten IC's, natürlich ist ein
> Foto keine Garantie, das die darauf erkennbare DIL-Pinverdreher, -bieger
> beim Richten nicht brechen oder sonstwie unbrauchbar werden.
> Über innere Werte lässt sich ausser der Beschriftung auch nichts sagen.

Wenn man das alles so liest, könnte man meinen es wäre auch ein Tütchen 
Koks im Paket gewesen. Komm mal wieder runter. Atme durch, geh nach 
draußen in die Natur. Das Leben ist schön :-)

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Wenn man das alles so liest, könnte man meinen es wäre auch ein Tütchen
> Koks im Paket gewesen. Komm mal wieder runter. Atme durch, geh nach
> draußen in die Natur. Das Leben ist schön :-)

Nö, da war kein Kokain im Paket, da war trotz länglichen E-Mail Verkehr 
vorab unangekündigt und unabgesprochen unnützes Zeug in nicht geringer 
Menge im Paket.

Sorry, aber ich entsorge nicht den Hinterlassenschaft anderer Leute.

> Atme durch, geh nach draußen in die Natur.

Hier regnet es gerade in Strömen ...

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7913574 wurde vom Autor gelöscht.
von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Hier regnet es gerade in Strömen ...

Dann lebst Du nicht in Schleswig-Holstein. Hier ist es gerade sehr 
angenehm. Sonne-Wolken-Mix bei 22° C.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> da war trotz länglichen E-Mail Verkehr
> vorab unangekündigt und unabgesprochen unnützes Zeug in nicht geringer
> Menge im Paket.

Magst Du noch mal ausführen, wa das genau war und wie es verpackt war? 
Ich glaube das hat noch nicht jeder so genau verstanden hier.
Außerdem wäre für einige sicher spannend zu erfahren, wie Du den ganzen 
Müll denn dann wieder legal losgeworden bist.

Außerdem wäre eine Rechnung interessant, wieviel vertane Lebenszeit dich 
das gekostet hat. Das könnte man dann mal mit der Zeit, die Du beim 
Verfassen der Beiträge zu diesem Thema benötigt hast, vergleichen.

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Ich hab hier im Forum schon viele Sachen von sehr netten Leuten gekauft 
und auch verkauft und konnte mich nie beklagen.

Über überraschende Beigaben habe ich mich immer gefreut, auch schon über 
Alufolienpäckchen vom A.K. - ich sehe das nicht als Entsorgung sondern 
als nette Geste. Wenn ich ICs nicht brauchen kann, landen sie im 
Hausmüll. Alles andere ist da echt lächerlich.

Die Meckersäcke hier im Thread sind allerdings keine potentiellen 
Lieferanten wie Kunden für mich - die sind eher ein Fall für die 
Therapie in Sachen Sozialkompetenz.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Millionen
> Vapos, Schwangerschaftstests, usw.

Wobei ich beim besten Willen nicht nachvollziehen kann, wie die EU das 
Spiel so lange mitspielt, wenngleich diese Institution darauf versessen 
ist, jeden noch so unbedeutenden Hasenschiss in einer Richtlinie zu 
regulieren.

Einweg-Vapes gehören verboten oder zumindest ein Pfandzwang eingeführt. 
Ich darf schauen, dass ich meine kaputte Lichtmaschine an den 
Lieferanten zurückschicke, obwohl das nur aus Blech und Kupfer besteht, 
und abseits etwas Regelelektronik zu 95 Massen-% aus Metallschrott 
besteht. Oder ein Turbolader, der überhaupt keine Elektronik hat.

Da das Refurbishment ein lukrativer Markt ist, würde es auch so Ankäufer 
dafür geben, wie für Katalysatoren.

Aber Elektronik + Lithiumakku + Nervengift - das lässt man einfach so 
laufen.

Und elektronische Schwangerschaftstest sind ja wohl die Ausgeburt der 
von Gier zerfressenen Wegwerfgesellschaft. Das ist ein verdammter 
Teststreifen für Cent-Bruchteile, der durch komplett überflüssige 
Elektronik zu Sondermüll wird.

Wie jeder hält man sich selbst ja für den bestmöglichen Diktator der 
eigenen Traumwelt, aber ich würde dieser komplett sinnlosen 
Ressourcenverschwendung einen Riegel vorschieben.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Wenn ich ICs nicht brauchen kann, landen sie im
> Hausmüll

Das war doch jetzt sicher ein Tippfehler, oder?

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:
> Das war doch jetzt sicher ein Tippfehler, oder?

Du bringst sie sicher einzeln im SUV zur Sondermüllannahmestelle. Muss 
ja alles seine Richtigkeit haben.

Schon mal drüber nachgedacht, dass die Teile zu 95% aus Epoxy bestehen? 
Da freut sich die Müllverbrennungsanlage drüber, der Hausmüll brennt eh 
schon nicht mehr richtig  und muss mit Öl verbessert werden.

Bei vollständigen Platinen und Batterien / Akkus ist das was anderes, 
die werden gesammelt und wenn sich's lohnt, beim E-Schrott abgegeben.

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Jemand der Interesse an guten Geschäftsbeziehungen hat,

Möglicherweise ist der jemand ja gar nicht an einer wie auch immer 
gearteten Geschätsbeziehung mit dir interessiert. Sondern sah es einfach 
als nette Beigabe zu einem PRIVATverkauf.....

Ich mein, gefreut hät ich mich in dem Fall auch nicht über die 
Freizugabe, aber sooo ein Fass hät ich nu nicht aufgemacht. 
Möglicherweise ne PM ala "war sicher nett gemeint, kann ich aber nix mit 
anfangen, frag bitte nächstes mal nach, ob ich ne Zugabe haben möchte".

Aber die Mühe dafür wäre schon mehr, als der ausgelöste "Ärger". Und der 
"Ärger" wäre wirklich gering gewesen.

Und spätestens nach der Reaktion könnte ich Leute gut verstehen, wenn 
sie weder an einer Geschäfts- noch sonst wie garteten Beziehung mit dir 
interessiert sind.

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
>>> (74* Kleinscheiss) als" generöse Beigabe", die immer noch zu
>>> entsorgen sind.
>>
>> Das muss ja ungeheuer schwierig sein.
> Ja, mangels Absender konnte man das Ganze nicht postwendend zurück
> schicken. Und wenn ich mich recht erinnere war der 74 Kleinscheiß schon
> auf dem Weg zum Recycling (VEB Spurenmetalle, Muldenhütte) bevor jemand
> mit reichlich Ossi-Mentalität das vorm "Einschmelzen rettete" aber
> letzlich ungeniert als "Geschenk-Beilage" anderen unterschob.

Du schreibst auch das du keinen Absender der Lieferung hast...
Hast du auch keine PM oder Mailadresse?
Wie hast du denn bezahlt?

Übrigens, der 74 Kleinscheiß wurde nie in Müdenhütten eingeschmolzen...

Mache mal ein präzises Bild von den ICs, mit Schärfe damit man die 
Typbezeichnung lesen kann.
Noch besser wenn sie nicht bezeichnet sind......

Wenn es alte sind aus Ende der 1970er oder Anfang 1980er mit Fehlern, da 
Ausschuss,
die würde Richart mit Kusshand nehmen.
Das wäre eine  der Anfangsproduktion von Frankfurt/Oder.

Wenn ich was abgegeben habe war immer zu 99% eine Zugabe dabei.
Manchmal sogar außen angeklebt mit Tesafilm, oder wenn vergessen ein 
kleines Loch ins Paket gemacht und die Teile eingeführt.
;--))
Habe auch immer einige netten Worte beigelegt.
Eine Zugabe soll immer eine Überraschung sein....
Wenn du also wieder mal hier im Forum etwas erwerben solltest, dann 
schreibe doch einfach das du keine Zugaben wünscht...


MfG
ein 80 jähriger erstaunter alter Knacker

P.S.
ICs habe Kg Weise ihren Wert,
die werden aufgekauft..

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Mache mal ein präzises Bild von den ICs, mit Schärfe damit man die
> Typbezeichnung lesen kann.

* Beitrag "Re: Preisfindung für Verkauf"
* Beitrag "Re: Preisfindung für Verkauf"

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Über PM kannste keine Bilder verschicken...
Wie isses mit den Anderen Fragen...

Wie viel Jahre hast du diese Verpackung schon aufbewahrt?
;--))

MfG
ein alter 80 jähriger wissbegieriger Knacker

P.S.
Mache ein hochauflösendes Bild von den ICs,
und lade es hier hoch.
Ist das ein Problem??

: Bearbeitet durch User
von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Wie isses mit den Anderen Fragen...
Wie gesagt, per PM  (weil zu diesem thread eher Off-Topic).

> Mache ein hochauflösendes Bild von den ICs,
> und lade es hier hoch.
> Ist das ein Problem??

Ja, nicht für mich, aber fürs Forum.
Sieht man doch gerade, eine kleine "Episode am Rande" und schon 
marschiert die selbsterklärte Volksfront für die Befreiung von 
irgendwas.

Beitrag "Re: Preisfindung für Verkauf"

Jehova, Jehova, Jehova: https://youtu.be/2haQJ-dfNFE?t=129

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Jehova, Jehova, Jehova:


Du hast nur verschiedene sachliche Argumente durcheinander gebracht
und auch nicht richtig dargestellt.

MfG
ein aufmerksamer 80 jähriger alter Knacker

P.S.
du könntest diese ICs hier im Markt anbieten, gegen Unkostendeckung...

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Niedere Lebensformen vermehren sich rasant...

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
>> Wie isses mit den Anderen Fragen...
> Wie gesagt, per PM  (weil zu diesem thread eher Off-Topic).
>
>> Mache ein hochauflösendes Bild von den ICs,
>> und lade es hier hoch.
>> Ist das ein Problem??
>
> Ja, nicht für mich, aber fürs Forum.

Darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an, du hast den Thread mit deinem 
Gejammere doch sowieso gekapert:-(

Und lerne endlich korrekt zu zitieren.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Und lerne endlich korrekt zu zitieren.

Das ist bei ihm keine Frage des Lernens, sondern des Nicht-Wollens, als 
weiterem Puzzlestück seines durch und durch asozialen Verhaltens.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
>
> Das ist bei ihm keine Frage des Lernens, sondern des Nicht-Wollens, als
> weiterem Puzzlestück seines durch und durch asozialen Verhaltens.

Mein erster Versuch über ein iPhone, hier ein S5.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Zurück auf PC...
Es ist also auch über Applezeugs möglich, die Zitierfunktion zu nutzen.
Man sollte es Bradward, Ben, Vanye und anderen permanent um die Ohren 
hauen, sich wie Idioten zu verhalten.

von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
>> Mache ein hochauflösendes Bild von den ICs,
>> und lade es hier hoch.
>> Ist das ein Problem??
>
> Ja, nicht für mich, aber fürs Forum.
> Sieht man doch gerade, eine kleine "Episode am Rande" und schon
> marschiert die selbsterklärte Volksfront für die Befreiung von
> irgendwas.
Wenn du alles durcheinander bringst....

Beitrag "Mein Fototest"

ist für das Forum  kein Probleme, die Dateien müssen auch nicht über 1 
MByte
groß sein.
Ist ganz einfach für dich.

MfG
ein 80 jähriger aufmerksamer alter Knacker

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Hallo Bradward B.,
Privat zugeschickte Links über PM öffne ich sonnst nur von mir bekannten 
Personen.
Dein Link wird bei mir als Sicherheitsrisiko bezeichnet.

Es können 74xxx ICs niemals in Muldenhütten in der DDR
eingeschmolzen worden sein.

Also hier ein kleines Bild einstellen, glaube 500KByte reichen bei eine 
guten Foto.

MfG
ein 80 Jähriger wissbegieriger alter Knacker.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Privat zugeschickte Links über PM öffne ich sonnst nur von mir bekannten
> Personen.
> Dein Link wird bei mir als Sicherheitsrisiko bezeichnet.

So wird das nix, ich hab ne 2. (und damit letzte) PM-"Antwort" (ohne 
PM-Nachricht erhalten zu haben) geschickt, diesmal mit Link auf 
Schweizer Filesharer.

> Also hier ein kleines Bild einstellen

Hier lese ich überwiegend Kommentare wie:

* " ...  durch und durch asozialen Verhaltens"
* " ...  du hast den Thread mit deinem Gejammere doch sowieso 
gekapert:-( "
* " ... wie Idioten zu verhalten."
* " ... wieviel vertane Lebenszeit dich das gekostet hat."

Gründe, diesem thread keine weiteren Beiträge zuzusetzen.

Also wie bereits vor einer Woche verlautbart, ausschließlich per PM 
(oder gar nicht) !

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Also wie bereits vor einer Woche verlautbart, ausschließlich per PM
> (oder gar nicht) !

Du hast den scheiß mit dem angeblichen Schrottgeschenk öffentlich 
angeprangert,also kläre es auch öffentlich.

MfG
ein aufmerksamer 80 jähriger alter knacker

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> diesmal mit Link auf Schweizer Filesharer.

Den Link darfst Du auch hier zeigen.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Bradward B. schrieb:
>> Also wie bereits vor einer Woche verlautbart, ausschließlich per PM
>> (oder gar nicht) !
>
> Du hast den scheiß mit dem angeblichen Schrottgeschenk öffentlich
> angeprangert,also kläre es auch öffentlich.

👍

Bradward B. schrieb:
> (..)
> Also wie bereits vor einer Woche verlautbart, ausschließlich per PM
> (oder gar nicht) !

Dann eben nicht.


Manfred P. schrieb:
> Bradward B. schrieb:
>> diesmal mit Link auf Schweizer Filesharer.
>
> Den Link darfst Du auch hier zeigen.

Nur per PN, er will selektieren wem er Zugriff auf das 16MB Foto 
gewährt.


Bradward B. schrieb:
> (..)
Erst machst Du hier ein Fass auf, dann zierst Du dich wegen eines 
scheiss Fotos.

: Bearbeitet durch User
von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Nur per PN, er will selektieren wem er Zugriff auf das 16MB Foto
> gewährt.

16MP, nicht MB und das Foto ist und es ist das natürliche Recht des 
(Foto-Urhebers) wem er das Werk zeigt und wem nicht.

> Erst machst Du hier ein Fass auf, dann zierst Du dich wegen eines
> scheiss Fotos.

Ein Spiegel zeigt dir hier den "Fassöffner" und "Rumkrakeler". Naja, 
manche heben es eben schwere die kindliche Trotzphase hinter sich zu 
lassen.
https://www.aok.de/pk/magazin/familie/kinder/trotzphase-beim-kind-7-tipps-fuer-eltern/


> Du hast den scheiß mit dem angeblichen Schrottgeschenk öffentlich
> angeprangert,also kläre es auch öffentlich.

Das Bild von dem Knäuel ist seit einer Woche öffentlich ... 
Beitrag "Re: Preisfindung für Verkauf"

Es mag da ja unterschiedliche Ansichten darüber geben, wie man IC 
versendet und meine ist nun mal das man IC sauber mindestens in eine 
Matte/Schamstoff gesteckt versendet so das die Pins nicht verbogen 
werden.
Zusammengeknäult wie ein Döner ist nun mal Schrott, für ein paar Cent 
bekommt man dergleichen mit sauberen Pins und wohl sortiert. Also muss 
man nicht erst Stunden zum Pin gerade biegen und  Beschriftung 
nachrecherieren verwenden.

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
>> Nur per PN, er will selektieren wem er Zugriff auf das 16MB Foto
>> gewährt.
>
> 16MP, nicht MB..

Scheißegal. Es geht darum dass du dich zierst das Foto mit den 
geschenkten ICs zu zeigen.

> und das Foto ist und es ist das natürliche Recht des
> (Foto-Urhebers) wem er das Werk zeigt und wem nicht.

Genau. Eine noch dümmere Begründung viel dir wohl gerade nicht ein.

>> Erst machst Du hier ein Fass auf, dann zierst Du dich wegen eines
>> scheiss Fotos.
>
> Ein Spiegel zeigt dir hier den "Fassöffner" und "Rumkrakeler". Naja,
> manche heben es eben schwere die kindliche Trotzphase hinter sich zu
> lassen.
> 
https://www.aok.de/pk/magazin/familie/kinder/trotzphase-beim-kind-7-tipps-fuer-eltern/

Keine Ahnung was sich hinter dem Link verbirgt, das Foto sicherlich 
nicht.


Bradward B. schrieb:
> Das Bild von dem Knäuel ist seit einer Woche öffentlich ...
> Beitrag "Re: Preisfindung für Verkauf"

Das Foto ist eine Frechheit und verdient den Begriff Foto nicht.

: Bearbeitet durch User
von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Scheißegal. Es geht darum dass du dich zierst das Foto mit den
> geschenkten ICs zu zeigen.

Soso, du hälst Dich also für Gottes Geschenk an die Menschheit dem jeder 
Wunsch erfüllt wird, solange er nur wie Rumpelstilzchen mit dem Fuß 
aufstampft.

> Keine Ahnung was sich hinter dem Link verbirgt, das Foto sicherlich
> nicht.

Vielleicht ein Pen15-bild als Zeichen der Wertschätzung für die hier 
gezeigten Verhaltensenweisen.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
>> Scheißegal. Es geht darum dass du dich zierst das Foto mit den
>> geschenkten ICs zu zeigen.
>
> Soso, du hälst Dich also für Gottes Geschenk an die Menschheit dem jeder
> Wunsch erfüllt wird, solange er nur wie Rumpelstilzchen mit dem Fuß
> aufstampft.

Nö. Allerdings würde ich keinen fremden Thread kapern, was du gemacht 
hast, rummjammern wegen einiger ICs und mich dann zieren so ein blödes 
Foto zu zeigen. Oder kannst du noch schlechter fotografieren wie 
zitieren?

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

>  Allerdings würde ich keinen fremden Thread kapern, was du gemacht
> hast, rummjammern wegen einiger ICs und mich dann zieren so ein blödes
> Foto zu zeigen. Oder kannst du noch schlechter fotografieren wie
> zitieren?

Billige Sprücheklopperei, mehr nicht. Und insgesamt wohl ein 
hoffnungsloser Fall:
* das Foto wurde gezeigt,
* ein thread wurde nicht gekapert sondern der Weg zur PM aufgezeigt,
* Quellenangabe wie in einer Doktorarbeit spielen hier keine Rolle,
* infantiles Rumgeheule ...

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> * das Foto wurde gezeigt,

Scheissfoto.

> * infantiles Rumgeheule ...

Mimimi..mir hat jemand ungefragt einige ICs zugeschickt, und niemanden 
im Forum interessiert es😫

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Es mag da ja unterschiedliche Ansichten darüber geben, wie man IC
> versendet und meine ist nun mal das man IC sauber mindestens in eine
> Matte/Schamstoff gesteckt versendet so das die Pins nicht verbogen
> werden.
> Zusammengeknäult wie ein Döner ist nun mal Schrott, für ein paar Cent
> bekommt man dergleichen mit sauberen Pins und wohl sortiert. Also muss
> man nicht erst Stunden zum Pin gerade biegen und  Beschriftung
> nachrecherieren verwenden.

Das ganze ist total lächerlich.

von R. L. (roland123)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Es mag da ja unterschiedliche Ansichten darüber geben, wie man IC
> versendet und meine ist nun mal das man IC sauber mindestens in eine
> Matte/Schamstoff gesteckt versendet so das die Pins nicht verbogen
> werden.

ich hätte Interesse an älteren CMOS-ICs (4000er und 74HC), die noch 
bedruckt und nicht laserbeschriftet sind.
Falls bei dem "Müll" etwas dabei ist, kannst du mir ein Angebot machen.
Du musst die Pins auch nicht gerade biegen

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

R. L. schrieb:
> ich hätte Interesse an älteren CMOS-ICs (4000er und 74HC), die noch
> bedruckt und nicht laserbeschriftet sind.
Schau mal ob da was dabei ist...
;--)))

Beitrag "Mein Fototest"
Sind fast alle noch da.

MfG
ein alter aufmerksamer  80 jähriger alter Knacker

P.S.
Der Threadtitel ist jetzt wieder passend..
;--))

: Bearbeitet durch User
von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

R. L. schrieb:

> ich hätte Interesse an älteren CMOS-ICs (4000er und 74HC), die noch
> bedruckt und nicht laserbeschriftet sind.
> Falls bei dem "Müll" etwas dabei ist, kannst du mir ein Angebot machen.

Das "Angebot" findest Du als neuen thread dort: 
Beitrag "wie angefragt abzugeben: ältere DIL IC (meist 74*) im Knäuel"

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Das "Angebot" findest Du als neuen thread dort:
> Beitrag "wie angefragt abzugeben: ältere DIL IC (meist 74*) im Knäuel"

Du regst dich darüber auf, dass du kostenlos eine Beigabe bekommst, 
bezeichnest das als Schrottentsorgung, dann aber willst du für den 
angeblichen Schrott 10 Euro + Lieferzeit 4 Wochen? Echt jetzt?

: Bearbeitet durch User
von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Du regst dich darüber auf, dass du kostenlos eine Beigabe bekommst,
> bezeichnest das als Schrottentsorgung, dann aber willst du für den
> angeblichen Schrott 10 Euro + Lieferzeit 4 Wochen? Echt jetzt?

Wer sachlich nach einem Angebot fragt, bekommt eins: 
Beitrag "wie angefragt abzugeben: ältere DIL IC (meist 74*) im Knäuel"

Mit expliziten Hinweisen auf die mindere Qualität, die manche nicht mal 
geschenkt bekommen wollen. Bei Versandgebühren von 5€ und Mindestlohn 
12,82 €/h ist der Betrag im Angebot quasi ein "Gotteslohn".

Nicht mal "Schmerzensgeld" für das enthirnte Geplärre Dritter, das man 
hier während der freiwilligen Mitarbeit ertragen muß, wird verlangt.

: Bearbeitet durch User
von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Nicht dass es den noch gebraucht hätte, aber es ist halt ein weiterer 
Beweis für die nicht vorhandene Sozialkompetenz des Bradward B.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Nicht dass es den noch gebraucht hätte, aber es ist halt ein weiterer
> Beweis für die nicht vorhandene Sozialkompetenz des Bradward B.

Ah, ein nachgefragtes Angebot auszuformulieren und zu unterbreiten zeugt 
also von fehlender Kompetenz ?!
Na das sagt jetzt einiges über das soziale Umfeld mancher: Etwa 
Jugendwerkhof, der nach dem Recht des stärkeren Großmauls funktioniert 
?!

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Nicht mal "Schmerzensgeld" für das enthirnte Geplärre Dritter, das man
> hier während der freiwilligen Mitarbeit ertragen muß, wird verlangt.

LOL...der ganze Thread wäre etwas für Pastebin 😂 😂 😂

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> LOL...der ganze Thread wäre etwas für Pastebin 😂 😂 😂

Timmy - die Leuchte, übt an neuen Wörtern ....

: Bearbeitet durch User
von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Nicht mal "Schmerzensgeld" für das enthirnte Geplärre Dritter, das man
> hier während der freiwilligen Mitarbeit ertragen muß, wird verlangt.

Ja, die Wahrheit zu hören tut weh in deinem Fall.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Ja, die Wahrheit zu hören tut weh in deinem Fall.
Klar, hab schon Muskelkater in den Lachmuskeln ...

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Dann lachst Du offensichtlich nur nach innnen. Nach außen wirkst Du wie 
ein verbitterter Jammerlappen, der sich über alles und jeden aufregt.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Dann lachst Du offensichtlich nur nach innnen. Nach außen wirkst Du wie
> ein verbitterter Jammerlappen, der sich über alles und jeden aufregt.

Och, ich benenne lediglich Tatsachen, wie Versand von Elektromüll. Was 
soll man sich da aufregen, das ist so absurd wie das Leben des Brians:

https://www.youtube.com/watch?v=CNg0UNTsOYY

Die Kommentare über eine Nebenbemerkungen, das Gekeife und Gekreische 
... das könnte man als "Aufregung" bezeichnen.

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Bradward B. schrieb:
> Ja, mangels Absender konnte man das Ganze nicht postwendend zurück
> schicken. Und wenn ich mich recht erinnere war der 74 Kleinscheiß schon
> auf dem Weg zum Recycling (VEB Spurenmetalle, Muldenhütte) bevor jemand
> mit reichlich Ossi-Mentalität das vorm "Einschmelzen rettete" aber
> letzlich ungeniert als "Geschenk-Beilage" anderen unterschob.

Mich hatte nur interessiert wie du diese Erkenntnis erlangt hast, das 
dieser 74 Kleinscheiß zu DDR Zeiten in Muldenhütten eingeschmolzen 
werden sollte.
Und woher hast du die Kenntnisse das diese Teile auf den Weg dorthin 
waren,
was natürlich aus sachlichen Gründen nicht stimmen kann.

Auch das du Mailvervindung hattest, Geld überweisen konntest,
hattest du keinen Absender und konntest auch nicht nachfragen.
Aber du hast den 74 Scheiß Jahre aufbewahrt.

MfG
ein 80 jähriger sehr aufmerksamer alter knacker

: Bearbeitet durch User
von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Mich hatte nur interessiert wie du diese Erkenntnis erlangt hast, das
> dieser 74 Kleinscheis zu DDR Zeiten in Muldenhütten eingeschmolzen
> werden sollte.

Irgendwo aufgeschnappt im Zusammenhang mit DDR-Recycling, "Schrott-Soll" 
und anderen DDR Absurdidäten.

Es macht (heute) keinen Sinn Bauteile, die neu wenige cents kosten 
wieder für ne Bestückung aufzubereiten. Einschmelzen um Spurenelemente 
wiedergewinnen (insbesonders wenn die angeblich unter Embargo fallen) 
ist da sinnvoller. Muss jetzt nicht Muldenhütten gewesen sein, "VEB 
Spurenmetalle Freiberg" war auch so ne Adresse Stichwort Rückgewinnung, 
eventuell Indium .

> hattest du keinen Absender und konntest auch nicht nachfragen.

Hab noch mal nachgeschlagen, da wurde explizit geschrieben:
"Auf den Berg Standard-IC verzichte ich dann, wenn ich mit dem hier 
ankomme gibts Mecker von der Frau."

Muss man das nächste Mal juristisch wasserdicht und unter Notarieller 
Aufsicht kundtun, was man zugeschickt haben will und was nicht !?! 
Normalerweise reicht ein "Nein, das will ich nicht (nicht mal 
geschenkt)."

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7917751 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7917754 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7917764 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Wie süß, meint er doch, jemand würde seine links anclicken. Dabei sind 
die genau so überflüssig, wie seine "Datenblatt"-links, die er eine Zeit 
lang ungefragt an jedes beliebige Verkausinserat Anderer anhängen 
musste, zwanghaft! Ein "Gscheiderl" halt, ein wichsendes...

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.