Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LiPo Kapazität


von Jürgen (derkleinemuck)


Lesenswert?

Vermutlich banal und schon oft gefragt, aber ich finde dennoch nichts:
Inwieweit stimmen die Kapazitäten von "billigen" aus China (1S in 
Pouchbag)? Die können ja draufdrucken, was sie wollen.
Ich habe hier bspw. einen 1800mAh, aber gefühlt hält der an einem µC mit 
Step-Up auf 5V und dann irgendein 3,3 Regler auf dem µC keine 15h und 
auch keine 10h durch. Bei schwankender Entnahme von ca. 80-110 mA. Der 
Akku hängt an einem billigen kleinen China-Laderegler (cut off 3,3V).

: Verschoben durch Moderator
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Jürgen schrieb:
> Vermutlich banal und schon oft gefragt, aber ich finde dennoch nichts:

Vielleicht suchst du im falschen Unterforum.
Hier geht es um Fragen rund um Mikrocontroller und sonstige digitale 
Elektronik.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Jürgen schrieb:
> Vermutlich banal und schon oft gefragt

Selber Messen ist zuviel verlangt?

> Ich habe hier bspw. einen 1800mAh, aber gefühlt hält der an einem µC mit
> Step-Up auf 5V und dann irgendein 3,3 Regler auf dem µC keine 15h und
> auch keine 10h durch. Bei schwankender Entnahme von ca. 80-110 mA.

Berechne die tatsächliche Leisrung und komme zu dem Ergebnis, dass die 
Kapazität einigermaßen stimmen könnte.

Mittlere 3,6V LiPo auf 5V gewandelt macht aus den 1800mAh nur noch 
1300mAh, abzüglich Wirkungsgrad. Wenn der µC 10h etwa 100mA braucht ... 
?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Vielleicht suchst du im falschen Unterforum.
> Hier geht es um Fragen rund um Mikrocontroller und sonstige digitale
> Elektronik.

Jeder , der nicht genau und explizit darauf achtet, bekommt seinen 
Thread automatisch im Unterforum "Mikrocontroller und Digitale 
Elektronik" veröffentlicht.
Besser als rummaulen wäre es, einfach einen Moderator zu bitten, den 
Thread zu verschieben.
Der TE kann es eh nicht mehr ändern.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Jürgen schrieb:
> Inwieweit stimmen die Kapazitäten von "billigen" aus China (1S in
> Pouchbag)? Die können ja draufdrucken, was sie wollen.

Wie soll man diese Frage beantworten?

Die ist genauso wenig beantwortbar wie wenn du fragst: "Wird man beim 
Gebrauchtwagenkauf übers Ohr gehauen?"

Antwort: "Es kommt darauf an." oder "Teils teils".

Bau oder kaufe ein Kapazitätemessgerät und messe jeden Akku den du "geiz 
ist geil" wo auch immer kaufst. Dann weisst du es.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Bau oder kaufe ein Kapazitätemessgerät und messe jeden Akku

Überschlägig geht das auch ohne mit einem Lastwiderstand. Das war aber 
zu einer vergangenen Zeit, als wir mangels Internet noch selbst denken 
durften. Ich habe mehr als eine Zelle 'von Hand' gemessen, Last drauf 
und manuell zyklisch die Spannung aufgeschrieben.

Anstatt Widerstand ist eine Konstantstromlast die bessere Lösung, in 
recht einfach habe ich sie 2017 beschrieben:
Beitrag "Re: LiPos konfektionieren"

Noch schöner ist natürlich eine automatische Aufzeichnung mit 
Endabschaltung, daran habe ich aber deutlich mehr als ein Wochenende 
gebaut:
Beitrag "Re: Mein allerschönstes Akku-Entladegerät"

Udo S. schrieb:
> den du "geiz
> ist geil" wo auch immer kaufst. Dann weisst du es.

Dein "geiz ist geil" ist hier fehl am Platze, das Internet ist voll mit 
unseriösen Produkten, man kann es auch Betrüger nennen.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Mittlere 3,6V LiPo auf 5V gewandelt macht aus den 1800mAh nur noch
> 1300mAh, abzüglich Wirkungsgrad. Wenn der µC 10h etwa 100mA braucht
Da steht schon alles wichtige.

Generell gilt, einfach über den Energieinhalt in Wh rechnen:
Der Akku hat 1,8Ahx3,6V=6,48Wh nach 15% Wandlungsverlust bleibt 5,51Wh, 
bei 5V reicht das bei 100mA für 11Stunden.

Preisfrage: eine Powerbank hat 10Ah, wie oft kann ich einen entladenen 
5Ah Handyakku laden?
Nein nicht 2x, sondern nur 1,4x, wenn der Powebank-step up und der 
Handy-step down je 85% wirkungsgrad haben, die Stecker sauber sind und 
das Ladekabel nicht aus Eisen besteht :-)
In der Realität reicht es dann doch meist nur für 1x laden und der 
kenntnisarme Kunde ist enttäuscht.

: Bearbeitet durch User
von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Jürgen schrieb:
> Inwieweit stimmen die Kapazitäten von "billigen" aus China (1S in Pouchbag)?

Ich habe viele gekauft, aber schon länger her. Die Kapazitäten stimmten. 
Nur blähten sich viele davon auf, ich habe die aber einfach weiter 
verwendet. Der Innenwiderstand steigt dabei. Jetzt habe ich aber meine 
niemals misshandelt. Also Entladung etwa 2C, Ladung 1C. Dann haben die 
auch sehr lange gehalten, ideal nur entladen bis 3,3V.
Gerade eben habe ich mir eine E-Last gebastelt um Tests zu machen. Mit 
einem Imax-B6 lassen sich dabei auch die Einzelzellenspannungen 
verfolgen. Die ältesten sind 12 Jahre alt und lagen schon jahrelang rum. 
Die sind Schrott. Jüngere, ca. 6 Jahre alt taugen noch für Rentnerjobs. 
Ich brauche neue.

Udo S. schrieb:
> Wie soll man diese Frage beantworten?

Indem man aus Erfahrung berichtet.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Dein "geiz ist geil" ist hier fehl am Platze, das Internet ist voll mit
> unseriösen Produkten, man kann es auch Betrüger nennen.

Dann verklag sie doch. Aber ich fürchte, unsere Justiz ist z.T. noch mit 
Dingen beschäftigt, die mittlerweile 80 Jahre zurück liegen. Und da ist 
mehr Eile geboten, weil ihnen die Klienten wegsterben ;-)

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Jürgen schrieb:
> Inwieweit stimmen die Kapazitäten von "billigen" aus China (1S in
> Pouchbag)? Die können ja draufdrucken, was sie wollen.

Genau, früher (tm) reichte bei Rundzellen schon eine Briefwaage, um die 
Kapazitätsangabe grob beurteilen zu können. Inzwischen wird z.T. aber 
wohl auch Ballast eingebaut, damit das Gewicht plausibel bleibt.
Ob bei den Pouchbags ähnliches passiert?
Da hilft wirklich nur die Kapazität nachzumessen.

: Bearbeitet durch User
von Jürgen (derkleinemuck)


Lesenswert?

Geiz ist geil

Oder denkt ihr etwa, die teuren Akkus sind made bei MAGA oder gar in 
Germany? Weil wir so viele Lithium-Bodenschätze haben. Die kommen ALLE 
aus Fernost.

Ich war auch mehr an einer allgemeinen Abschätzung interessiert. Ist 
doch bei vielen Bauteilen so: die Angaben sind Wunschdenken bis 
theoretische Werte. Oder hat irgendein Handyakku je so lange gehalten, 
wie der Hersteller angibt. Oder im Auto? oder bei Linearreglern die 
traumhafte 1A, bei denen das Ding als Tauchsieder arbeiten kann.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Gunnar F. schrieb:
> Jetzt habe ich aber meine niemals misshandelt. Also Entladung etwa 2C,
> Ladung 1C.

Das nennt man für LiPo aber Misshandlung.

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Das nennt man für LiPo aber Misshandlung.

So allgemein mal wieder n typischer Laberkopp.

Es gibt Lipos, die für 5C laden und 70c entladen spezifiziert sind, und 
das sind noch nicht die extremsten.

: Bearbeitet durch User
von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Das nennt man für LiPo aber Misshandlung.

So allgemein mal wieder n typischer Laberkopp.

Es gibt Lipos, die für 5C laden und 70c entladen spezifiziert sind, und 
das sind noch nocht die Extremsten.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

J. T. schrieb:
> Es gibt Lipos, die für 5C laden und 70c entladen spezifiziert sind, und
> das sind noch nicht die extremsten.

Die halten dann vielleicht 50 Zyklen...

Oliver

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Die halten dann vielleicht 50 Zyklen...

Wenn man DIE dann aber nur mit 1C und 2C "malträtiert" werden es sicher 
einige Zyklen mehr.

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Das nennt man für LiPo aber Misshandlung.

Naja, das sind Modellbauakkus, der Hersteller gibt etwa 20C Entladung 
an. Das ist im Modellbau schon ein sehr vorsichtiger Wert (aber mithin 
ein chinesischer). Ich fliege damit nur einen einfachen Kunstflugheli, 
der beim Hovern gerade mal 4,5A zieht. Sehr deutlich habe ich germerkt, 
wie viel länger die mit höherer Ladeschlusspannung halten. Zu Beginn 
flog ich, bis der Heli schlapp wurde. Die waren schnell hinüber. Dann 
kaufte ich so einen Piepser mit einstellbarer Einzelzellengrenze und 
stellte den auf 3,3V typ. Das macht sehr viel aus.

P.S.: Das mit den Rundzellen kann ich bestätigen! Da sind üble Lügner 
unterwegs, die nur 10% der Nennkapazität haben. Ich habe aber von Fällen 
gehört, wo die winzigen Wickel ringsum mit Sand befüllt wurden!

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Dein "geiz ist geil" ist hier fehl am Platze, das Internet ist voll mit
> unseriösen Produkten,

Genau, wenn man sicher gehen will, dann kauft man im Internet nicht 
direkt aus China, sondern von Händlern die ihr Gewerbe hier in 
Deutschland angemeldet haben und schon Jahre am Markt sind. Da kann man 
auch reklamieren.

Aber das kostet halt etwas mehr als direkt aus China.

Jürgen schrieb:
> Ich war auch mehr an einer allgemeinen Abschätzung interessiert. Ist
> doch bei vielen Bauteilen so: die Angaben sind Wunschdenken bis
> theoretische Werte.

Und was nützt dir das? Wenn ich jetzt sage aus meiner Erfahrung sind 70% 
der Akkus gefaked und haben nur ein drittel der angegebenen Kapazität.
Zu welchen gehören jetzt deine Akkus? Zu den 30% oder den 70%?

Kaufe halt billig aus China und lass dich überraschen, oder kaufe teurer 
hier bei etablietern Händlern und du kannst reklamieren.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

J. T. schrieb:
> So allgemein mal wieder n typischer Laberkopp.

So allgemein aber richtig, es geht hier schliesslich um namenlose 
chinesische pouch Zellen.

Typisch ist (Ent)Ladestrom 0.2C für Kapazitätsermittlung, 0.5C nominal

https://www.li-polymer-battery.com/wp-content/uploads/2021/08/LP453653-3.7V-1000mAh-Datasheet.pdf

> Es gibt Lipos, die für 5C laden und 70c entladen spezifiziert sind, und
> das sind noch nocht die Extremsten.

Die extremsten haben 100000Ah bei Ali, ich weiss.

: Bearbeitet durch User
von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Die extremsten haben 100000Ah bei Ali, ich weiss.

Ich meinte jetzt aber explizit keine Firestarter und Sunhell 
Ultraburner.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Gunnar F. schrieb:
> Das mit den Rundzellen kann ich bestätigen! Da sind üble Lügner
> unterwegs, die nur 10% der Nennkapazität haben. Ich habe aber von Fällen
> gehört, wo die winzigen Wickel ringsum mit Sand befüllt wurden!

Wer nicht vor einem abgefackelten Familienheim stehen will, sollte bei 
Li-Ion-Akkus eher nicht geizen.

Und zuverlässige Rundzellen von kompetenten Herstellern wie LG, Samsung, 
Sony, Molicel sind inzwischen wirklich preiswert von zuverlässigen 
Händlern wie nkon.nl zu beziehen. Wer kauft sowas vom Chinesen?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Und zuverlässige Rundzellen

Jürgen fragt explizit nach Pouch-Zellen.

Klar, muss einen nicht interessieren wenn man bloss was rausrotzen will.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Gunnar F. schrieb:
>> Inwieweit stimmen die Kapazitäten von "billigen" aus China (1S in Pouchbag)?
> Ich habe viele gekauft, aber schon länger her. Die Kapazitäten stimmten.

Das hilft Niemandem, solange Hersteller und Händler nicht bekannt sind.

Jürgen schrieb:
> Ich war auch mehr an einer allgemeinen Abschätzung interessiert. Ist
> doch bei vielen Bauteilen so: die Angaben sind Wunschdenken bis
> theoretische Werte. Oder hat irgendein Handyakku je so lange gehalten,
> wie der Hersteller angibt. Oder im Auto? oder bei Linearreglern die
> traumhafte 1A, bei denen das Ding als Tauchsieder arbeiten kann.

Willst Du einfach nur herumheulen oder Antworten?

Einen Anhaltspunkt habe ich 28.07.2025 21:48 geschrieben und dabei 
abgeschätzt, dass die Kapazität einigermaßen stimmen könnte.

Der Wolf17 hat 28.07.2025 23:35 die Leistung vorgerechnet. Ist Dir das 
zu kompliziert oder gehst Du nicht darauf ein, weil es Deinen 
Erwartungen widerspricht?

Ja, und auch "allgemeine Abschätzung" wurde beantwortet, dass zumindest 
auf China-Händler kein Verlass ist.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Jürgen schrieb:
> Oder hat irgendein Handyakku je so lange gehalten, wie der Hersteller
> angibt.

Bei meinen stimmten die Daten immer, soweit ich mich erinnere.

> Oder im Auto?

Was im Auto? Meinst du die Starter-Batterie?

> oder bei Linearreglern die traumhafte 1A, bei
> denen das Ding als Tauchsieder arbeiten kann.

Dass bei Halbleitern praktisch immer die Temperatur und somit ihre 
Kühlung der wichtigste begrenzende Faktor ist, sollte man wissen. Wenn 
nicht, weißt du es jetzt.

von Thomas R. (singlefreiheit-01)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die da oben hatte ich bei ebay gekauft.
Der Verkäufer meinte die Summe aller 4 Zellen, tatsächlich waren es nur 
1.2 Ah pro Zelle, da diese Zellen aus einem 10er Pack stammten.
Erfinder davon war ein Chinese (-;

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Erfinder davon war ein Chinese (-;

Du meinst Betrüger ..

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.