NATÜRLICH habe ich auch ein Schmier+Wisch-Handy sowie diverse Computer. Das haste aber mit bargeldloser Zahlung alles auch. Wer hätte das gedacht. Vernetzt Ihr Euch mal schön so dolle wie es nur geht, mit allem was nur geht. Ich nutze keine Fitnesstracker, Smartwatches. Keinen smarten Kühlschrank oder Küchenmaschine mit Web-Zugang. Kein Siri oder Alexa. Meine Jalousien mache ich manuell zu. Und licht geht auch mit nem Schalter an der Wand. Es geht hier auch ohne TV. Einzelne Sendungen kommen am PC. Und jetzt fragen sich gewisse Spinner, wie ich bloss überleben kann, gelle?
Mein Handy? Gechippt Mein Tablet? Gechippt Meine Smartwatch? Gechippt Mein Computer? Gechippt Mein Fernseher? Gechippt Mein Auto? Gechippt Mein Kühlschrank? Gechippt Meine Paybackkarte? Gechippt Meine Mastercard? Gechippt Mein Führerschein? Gechippt Mein Ausweis? Gechippt Aber mein Körper nicht
Beitrag #7938173 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7938178 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7938195 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7938201 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7938203 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7938208 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7938213 wurde von einem Moderator gelöscht.
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > Und jetzt fragen sich gewisse Spinner, wie ich bloss überleben kann, > gelle? auf jeden Fall nicht umfassend informiert, was nicht schlimm ist, wenn man dann wenigstens davon absehen würde, seine Meinung zu Themen kund zu tun, von denen man keine Ahnung hat sondern nur das weiterträgt, was man irgendwo mal gehört oder aufgeschnappt hat. Du solltest bei den fachlichen Beiträgen bleiben. .● Des|ntegrator ●. schrieb: > Der Witz sind die, die nicht erahnen können, > was in der bargeldlosen Gesellschaft möglich ist. Der Witz sind die, die denken, sie kämen noch an Bargeld, wenn das Konto gesperrt ist. Oder hast du kein Girokonto? Du erhältst dein Gehalt / deinen Lohn noch mittels Lohntüte in Bar? Nein? Dann nimmst du am digitalen Zahlungsverkehr teil, ob du mit der Karte direkt im Geschäft zahlst oder vorher das Geld abhebst um es dann in bar zu bezahlen, spielt dabei, wie ci schon schrieb, keine Rolle. .● Des|ntegrator ●. schrieb: > BTW ich hab auch schon keinen Bock, > die Preise für Neuwagen zu bezahlen. > Egal welche Antriebsart. Mittlerweile gibt es auch schon einen gut bestückten Gebrauchtwagenmarkt. Man muss also keine Neuwagenpreise zahlen um in den Genuss der e Mobilität zu kommen. Ein weg, den meine Schwester schon gegangen ist und wohl mein Bruder demnächst ebenfalls gehen wird, nachdem ihm der Motor seines im Januar gekauften Audi nach 20000gefahrenen km mit 145000 explodiert ist. Nur im Januar war er eben noch der Meinung, der e Schrott ist nicht tauglich. Ich hab noch nicht herausgefunden, was den plötzlichen Sinneswandel auslöste.
Christian B. schrieb: > nachdem ihm der Motor seines im Januar gekauften Audi nach > 20000gefahrenen km mit 145000 explodiert ist. Ob dein Akku so lange hält?
Alexander schrieb: > Ob dein Akku so lange hält? der Hersteller gibt 1000 Ladezyklen an. Ein Ladezyklus reicht 450km weit. Er möge selbst rechnen, welche Lebensdauer ich von dem Akku erwarte. 78503km hab ich schon geschafft seit April 23. Ich werde also spätestens in 3 Jahren an dem Punkt sein. Aktuell sehe ich noch keine merkliche Degradation.
Und danach ab auf den Gebrauchtwagenmarkt!
Beitrag #7938329 wurde von einem Moderator gelöscht.
Alexander schrieb: > Und danach ab auf den Gebrauchtwagenmarkt! Wenn ich mit dem fertig bin, ist der auch für den Gebrauchtwagenmarkt unattraktiv. Ich kaufe mir nicht alle x Jahre ein neues Fahrzeug sondern nutze es solange es möglich ist. Erst wenn eine Reparatur unwirtschaftlich wird, geht es ab und wird ersetzt.
Christian B. schrieb: > Erst wenn eine Reparatur > unwirtschaftlich wird, geht es ab und wird ersetzt. So auch hier. Mein Wagen hat jetzt knapp 325TKM und immer noch den ersten Tank. Im letzten Winter wurde erst die Starterbatterie (von 2009) getauscht. Natürlich hat mein Wagen auch Defekte. Aber das ist alles noch überschaubar.
Christian B. schrieb: > Alexander schrieb: >> Ob dein Akku so lange hält? > > der Hersteller gibt 1000 Ladezyklen an. Wobei die Definition von "kaputt" üblicherweise "hat weniger als 70% der Originalkapazität" lautet. Wer also nur 300 km am Stück fahren muss, der kann auch mit dem "kaputten" Akku noch einige Jahre Spaß haben. Ähnlich wie bei der SSD und bei der LED. "Kaputt" heisst nicht unbrauchbar, sondern lediglich messbare Degradation. Die Lebensdauer bis zum Totalausfall ist um ein vielfaches länger.
Hier hat der (erste) Tank in meinem Auto noch immer eine Kapazität von 100% Was kostet es eigentlich einen Akku fürs E-Auto zu tauschen, wenns kein Garantie- oder Versicherungsfall ist? Hat das schon mal einer der E-Auto-Jünger hier gemacht? Oder seid ihr etwa alle nur auf Leasing oder Abo unterwegs? Ach nee ... Firmenwagen und Arschlecken, nicht wahr?
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > Hier hat der (erste) Tank > in meinem Auto noch immer eine Kapazität von 100% .● Des|ntegrator ●. schrieb: > Mein Wagen hat jetzt knapp 325TKM und immer noch den ersten Tank. Selbst Du als Serien-Dummschwätzer mit über 20.000 "Beiträgen" solltest wissen, dass beim Verbrenner der Verschleiss woanders passiert. Was wurde denn ansonsten so getauscht, und wieviel Motor- und Getriebeöl wurde in der Zeit gewechselt? .● Des|ntegrator ●. schrieb: > Was kostet es eigentlich einen Akku fürs E-Auto zu tauschen, > wenns kein Garantie- oder Versicherungsfall ist? Was kostet ein neuer Motor für Deinen Verbrenner? Der kann schneller hinüber sein, als man denkt, ich biete einen durchgehenden Diesel nach gut 10000km. Übrigens keine Gewährleistung, war ein wenig bewegtes Wohnmobil. Bei 7 oder 8 Jahren Akku-Garantie bereitet der mir übrigens die geringsten Sorgen.
:
Bearbeitet durch User
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > Natürlich hat mein Wagen auch Defekte. > Aber das ist alles noch überschaubar. Hmmm schrieb: > Selbst Du als Serien-Dummschwätzer mit über 20.000 "Beiträgen" solltest > wissen, dass beim Verbrenner der Verschleiss woanders passiert. Maul halten, wenn Du nicht mal die Beiträge liest Hmmm schrieb: > ich biete einen durchgehenden Diesel was kaufst Du Dir auch für'n Scheiss. Wohnmobil... lass mich Raten: FIAT? :D :D
@MOD Wann habt ihr ein Einsehen den Thread zu beenden? Die eigentliche Frage wurde direkt mit dem ersten Kommentar beantwortet. Nach nun 421 Beiträgen driftet der Thread nur noch ab. Er passt vom Thema her nicht einmal in dieses Forum.
Jörg R. schrieb: > Wann habt ihr ein Einsehen den Thread zu beenden? Genau das frage ich mich auch. aber farblose Leute, die sich nicht mal einen vernünftigen Nick zulegen, wollen einem was erklären.
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > wenns kein Garantie- oder Versicherungsfall ist? in meinem Fall müsste dafür ein Modul getauscht werden. das kostet wohl, laut Buschfunk alles zusammen ca 3000euro. Wobei auch hier die Preise eher variieren... Vermutlich bekommt man es auch schon für die Hälfte, mal bei der ev Clinic anfragen, wenns dich so brennend interessiert. .● Des|ntegrator ●. schrieb: > Hat das schon mal einer der E-Auto-Jünger hier gemacht? Nein, weil fast alle noch unter der Garantie stehen (8 Jahre oder <150000km in meinem Fall, die Plattform ist aber erst seit 3 Jahren auf dem Markt.) .● Des|ntegrator ●. schrieb: > Oder seid ihr etwa alle nur auf Leasing oder Abo unterwegs? > > Ach nee ... Firmenwagen und Arschlecken, nicht wahr? Ah, nun kommt der Neid durch. Warum? .● Des|ntegrator ●. schrieb: > Maul halten, wenn Du nicht mal die Beiträge liest Na, jetzt aber mal ganz ruhig durch die Hose atmen mein Freund. Du wirfst hier mit absolut leicht zu widerlegendem "Wissen" um dich und wunderst dich, dass andere das genausowenig spannend finden wie ich, aber gleichzeitig gehst du andere an, weil sie auf das offensichtliche hinweisen? Nochmal zum Mitmeiseln: Du hast keine Ahnung von e Autos, also unterlasse es da mit zu diskutieren. Wenn du mal eins für 100000km gefahren bist, den 3. Akkutausch hinter dir hast und andauernd vom navi an defekte Ladesäulen geführt worden bist, an denen du nicht bezahlen konntest und deshalb abgeschleppt werden musstest, dann, und nur dann kannst du weiter und auf diesem Niveau mitdiskutieren.
:
Bearbeitet durch User
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Wann habt ihr ein Einsehen den Thread zu beenden? > > Genau das frage ich mich auch. > > aber farblose Leute, die sich nicht mal einen vernünftigen Nick zulegen, > wollen einem was erklären. Deine Beiträge sind ein Grund für meine Bitte an die Moderation. Einen vernünftigen Nick erkenne ich bei dir auch nicht.
Christian B. schrieb: > Wenn du mal eins für 100000km gefahren bist, den 3. > Akkutausch hinter dir hast und andauernd vom navi an defekte Ladesäulen > geführt worden bist, an denen du nicht bezahlen konntest und deshalb > abgeschleppt werden musstest, dann, und nur dann kannst du weiter und > auf diesem Niveau mitdiskutieren. Da schreibt einer seine Erfahrung nieder. Also ich fahre an die Tanke und bin in 3 Minuten wieder weg. Und für 3M€ kann ich genausogut nochmal in den Tausch einer Lichtmaschine, neuen Steuerkette nebst Spannern und Dämpfern investieren.
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > Und für 3M€ kann ich genausogut nochmal in den Tausch > einer Lichtmaschine, neuen Steuerkette nebst Spannern > und Dämpfern investieren. Das wirst du auch alles tun müssen, ich erwarte aber, dass ich in den 400000km nichts, aber auch gar nichts, was mit dem Antriebsstrang zu tun hat, ersetzen muss. Fahrwerk: Sicherlich, Reifen: auf jeden Fall, Wischergummis auch, evtl. sogar das ein oder andere Sensorbauteil, aber Weder Batterie noch Motor erwarte ich, reparieren zu müssen. vielleicht, aber nur vielleicht, lasse ich nach 200000km mal einen Getriebeölwechsel machen. Und bis es soweit ist, werde ich weiterhin alle 2 Jahre 350euro für die Wartung investieren und alle 2 Jahre den TÜV um 70 Euro bereichern. Und während ich das Tue, zahle ich statt 4500euro für Treibstoff, weiterhin maximal 1400euro für meinen Strom zum fahren, im Jahr. Allein diese Ersparniss würde jedes Jahr einen Modultausch ermöglichen, in meinem Fall, weil ich halt so viel fahre und ich würde immer noch sparen ggü dem Verbrenner, denn da waren die Wartungskosten deutlich höher als 350Euro im Jahr. .● Des|ntegrator ●. schrieb: > Also ich fahre an die Tanke und bin in 3 Minuten wieder weg. siehst du, ich fahre aber an gar keine Tanke mehr, ich fahre aus der Garage zur Firma und stecke dort das Auto an. Kostet mich, na, wenn ich extrem langsam bin 20 Sekunden - am Tag. Wenn du weiterhin an die Tankstelle fährst, dann mach das, erfreue dich über die versiffte Zapfpistole, über die wunderbaren Benzolringe, die man so schön schnüffeln kann hmmmm. Und dann erst das Gebrumme, da lebt etwas! Das ist es, was richtige (Steinzeit-)männer brauchen!
:
Bearbeitet durch User
Dann käme für ein E-Auto noch eine gewisse Elektroinstallation im Haus dazu. Ich habe zumindest ein EFH, wo das irgendwann irgendwie noch ginge. "irgendwie", denn: Ein 6mm² wird hier aber ziemlich schwierig zu verlegen sein. Sowas hat man Anno 1990 (Umbau) halt nicht vorgesehen. Anno 1926 (Neubau)schon garnicht. Aber wie laden all die Strassenparker und Mietwohnungsinsassen mit Parkplatz 60m von der Haustür entfernt?
Christian B. schrieb: > erfreue dich über die versiffte > Zapfpistole, über die wunderbaren Benzolringe, die man so schön > schnüffeln kann hmmmm. Mach Dich nicht lächerlich!
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > Dann käme für ein E-Auto > noch eine gewisse Elektroinstallation im Haus dazu. Wenn man in einer Waldhütte ohne Strom lebt, können das immense Kosten sein. .● Des|ntegrator ●. schrieb: > Ein 6mm² wird hier aber ziemlich schwierig zu verlegen sein. Für eine übliche 11kW-Wallbox reicht i.d.R. 5x 2.5mm^2. Wenn Du eine rote CEE-Dose in der Garage hast, bist Du bestens versorgt. Für die meisten reicht sogar eine Schuko-Dose oder besser eine blaue CEE, in 8 Stunden mit 16A bekommst Du rund 150km Reichweite in den Akku, das sollte für die meisten Pendler reichen. .● Des|ntegrator ●. schrieb: > Aber wie laden all die Strassenparker > und Mietwohnungsinsassen mit Parkplatz 60m von der Haustür entfernt? Beim Einkaufen oder Essen in der City, und wenn es schnell gehen muss, am Schnelllader. Mit einem E-Auto fährt man meistens nicht gezielt "tanken", sondern lädt es nebenbei, wenn es ohnehin rumsteht.
Genaugenommen kann eine moderne Fahrzeugsteuerung überhaupt nicht beschleunigen, ob gefährlich oder ungefährlich. Denn ohne den Rest des modernen Fahrzeugs hat die moderne Fahrzeugsteuerung weder Motor noch Räder, welche fürs Fahren essentiell sein sollen, wenn man dem Buschfunk glauben darf. So, nun wurde die Frage forumstypisch beantwortet :D
Nachdem zum eigentlich Thema schon lange nichts mehr kommt, schließt die Kita nun. Ist ja auch schon 17 Uhr.
:
Bearbeitet durch Moderator