Forum: Fahrzeugelektronik Können moderne Fahrzeugsteuerungen gefährlich beschleunigen?


von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Re D. schrieb:
>> Wer fährt schon mit Handbremse an?
>
> Personen die gelernt haben auch Fahrzeuge zu fahren die dem Fahrer nicht
> alles incl. denken abnehmen wollen.

Das haben früher ja irgendwie alle, denn damals waren die Autos ja noch 
viel zu dumm, um dem Fahrer etwas abzunehmen. Demzufolge haben sie dem 
Fahrer auch nichts abgenommen, das Ergebnis waren 1970 etwas über 19.000 
Verkehrstote.

Seit 2020 sind jährlich weniger als 3.000 Verkehrstote in Deutschland zu 
beklagen. Natürlich hat das nicht nur mit der verstärkten Verbreitung 
moderner Assistenzsysteme zu tun. Sondern auch mit neuen Vorschriften, 
zum Beispiel Helmtragepflicht, Gurtanlegepflicht, 
Geschwindigkeitsbeschränkungen und Promillegrenzen, um nur einige zu 
nennen. Und natürlich damit, daß Autos heutzutage eine Knautschzone 
haben.

Nichtsdestotrotz ist es schon interessant, daß wir heute die höchste 
Anzahl an Kraftfahrzeugen in Deutschland haben, und auch beständig hohe 
Fahrleistungen dieser Kraftfahrzeuge. Und obwohl die Menschen von früher 
ja, Deiner Aussage zufolge, "gelernt haben auch Fahrzeuge zu fahren die 
dem Fahrer nicht alles incl. denken abnehmen" wollten, und die Menschen 
das heute nicht mehr tun (wenn ich Dich richtig verstanden habe), 
passieren heute also trotzdem sehr viel weniger tödliche Unfälle. Mehr 
als Faktor 5 ist sehr deutlich, oder?

Jetzt kann man natürlich lange hin und her Rätseln, welche Kausalitäten 
diese Statistik erklären könnten. Mir persönlich reichen dazu allerdings 
schon die eigenen Erfahrungen mit den Assistenzsystemen. Ja, manchmal 
nerven sie, wenn sie nicht perfekt funktionieren -- mich hat der 
abstandsgeregelte Tempomat eines VW-Fahrzeuges regelmäßig genervt, weil 
er erst seeehr spät gemerkt hat, wenn der vor mir Fahrende abgebogen 
ist. Ach G~tt, die Welt geht unter.

Insgesamt finde ich das ganze Zeugs aber nützlich, allerdings nicht 
einmal mit seiner direkten Wirkung. Sondern, weil es mich entlastet, 
denn dadurch kann ich einen Teil meiner Aufgaben den Assistenten 
überlassen, und mich auf den Verkehr selbst konzentrieren. Vor allem 
habe ich bemerkt, daß auf langen Strecken die Konzentration besser hält, 
ich viel entspannter ankomme, und ich trotzdem einen viel besseren 
Überblick habe, was um mich herum geschieht.

Und nur der Klarheit halber: ich habe noch ein anderes Fahrzeug, das 
nicht einmal eine Servolenkung oder einen Bremskraftverstärker hat, und 
das ich regelmäßig auch zu Wettbewerben ausführe. Dort fahren allerdings 
(meistens) alle in dieselbe Richtung und haben bewiesen, daß sie ihre 
Fahrzeuge auch im Grenzbereich beherrschen.

Denn, und das ist das Lustige: der Faktor, um den es geht, ist der 
Mensch. Du, ich, wir alle. Im Idealfall beherrschen alle ihre Fahrzeuge 
und sind ständig voll konzentriert. Meine Erfahrung ist jedoch, daß 
weder das Eine, noch das andere immer der Fall ist, und ich bin 
intelligent genug, mich selbst dabei nicht auszunehmen. Du auch?

> Wie sieht das eigentlich mit der Berganfahrhilfe aus, wenn man steil
> bergab steht und jemand sein Fahrzeug dicht vor einem stellt, so dass
> man rückwärts bergauf anfahren muss?
> Können das alle Berganfahrhilfen?

Ich kann nur für die Berganfahrhilfen sprechen, die ich kenne. Und ja, 
die können das alle völlig problemlos.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Aber drei Pedale bieten doch mehr Sicherheit, wenn es zu einem
> gesundheitlichen Vorfall mit Verkrampfungen kommen sollte, wenn der Fuß
> gerade auf der Kupplung und Bremse sein sollte.

Wie kommst nur auf so einen Scheiß?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Dieter D. schrieb:
>> Aber drei Pedale bieten doch mehr Sicherheit, ...
> Wie kommst nur auf so einen Scheiß?

Das sind Tatsachen aus Übersee, die viele Jahre vor Deutschland, einen 
sehr großen Anteil an Nur-Automatik-Fahrern haben. Dort wird nur mit 
einem Fuß gefahren. Der andere Fuß ist dann vollkommen aus der Übung. 
Unter Stress, wie im Notfall, kommt der Murphy mit seinem Law um die 
Ecke geschossen.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Re D. schrieb:
> Wer fährt schon mit Handbremse an?

Nun, ich mußte das schon mal machen.
Die Straße war abschüssig und ich wollte rückwärts ausparken, ohne in 
den Vordermann zu krachen. Ich war ziemlich verdutzt, als ich merkte, 
die Berganfahrhilfe verzögert nicht im Rückwärtsgang.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Dort wird nur mit einem Fuß gefahren
Dort ist üblicherweise das Bremspedal doppelt breit und viele bremsen 
mit beiden Füßen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Sheeva P. schrieb:
> Und obwohl die Menschen von früher
> ja, Deiner Aussage zufolge, "gelernt haben auch Fahrzeuge zu fahren die
> dem Fahrer nicht alles incl. denken abnehmen" wollten, und die Menschen
> das heute nicht mehr tun (wenn ich Dich richtig verstanden habe),
> passieren heute also trotzdem sehr viel weniger tödliche Unfälle. Mehr
> als Faktor 5 ist sehr deutlich, oder?

Du hast mich missverstanden. Ich habe kein Problem mit 
Assistenzsystemen, nur mit Personen die sich blind darauf verlassen. 
Mein Einwurf bezog sich auf das überheblich wirkende "Wer fährt schon 
mit Handbremse an?"

Siehe mein Beispiel mit Anfahrhilfe wenn man rückwärts bergauf anfahren 
muss.
Peter hat ja gerade bestätigt, dass man mindestens bei manchen 
Fahrzeugen dann doch wieder die Handbremse brauchen kann.

Es gab z.B. nach der breiteren Einführung von ESP eine Untersuchung zu 
den Auswirkungen. Damals kam heraus, dass der positive Effekt auf die 
Sicherheit geringer war als gedacht, weil ein Teil der Fahrer mit ESP 
weiter im Grenzbereich fahren.

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Das sind Tatsachen aus Übersee, die viele Jahre vor Deutschland, einen
> sehr großen Anteil an Nur-Automatik-Fahrern haben. Dort wird nur mit
> einem Fuß gefahren. Der andere Fuß ist dann vollkommen aus der Übung.
> Unter Stress, wie im Notfall, kommt der Murphy mit seinem Law um die
> Ecke geschossen.

Ach, der. Hm. Was ist eigentlich Linksbremsen?

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Re D. schrieb:
> Wer fährt schon mit Handbremse an?

Ich.

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Es gab z.B. nach der breiteren Einführung von ESP eine Untersuchung zu
> den Auswirkungen. Damals kam heraus, dass der positive Effekt auf die
> Sicherheit geringer war als gedacht, weil ein Teil der Fahrer mit ESP
> weiter im Grenzbereich fahren.

Der Fachausdruck dafür lautet "Risikokompensation".

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Damals kam heraus, dass der positive Effekt auf die
> Sicherheit geringer war als gedacht, weil ein Teil der Fahrer mit ESP
> weiter im Grenzbereich fahren.

Sheeva P. schrieb:
> Der Fachausdruck dafür lautet "Risikokompensation".

Und in Ergänzung: Es schmälert die Leistung nicht. Statt erwarteten 1000 
Tote weniger in X sind es nur 900. Und langfristig eher mehr. Vor 40 
Jahren fuhr jeder Fahrer regelmäßig im Grenzbereich, auch innerhalb 
erlaubter Geschwindigkeiten. Regen, Eis, gefährliche Kurven, ... 
irgendwann merkte man, der Wagen bricht aus, besser halblang. Mit ESP, 
Automatik und ABS ist das kaum noch möglich. Wer vor 20 Jahren seinen 
Führerschein gemacht hat und Tempolimits auf 20-30 km/h einhält, ist 
wahrscheinlich in seinem Leben noch nie gerutscht. Und ESP abschalten 
erscheint ihm ähnlich verrückt wie Slicks aufziehen.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> Regen, Eis, gefährliche Kurven, ...
> irgendwann merkte man, der Wagen bricht aus, besser halblang. Mit ESP,
> Automatik und ABS ist das kaum noch möglich.

Ich kann mich noch gut erinnern, wie der Fahrlehrer doch recht nervös 
wurde, als Blitzeis war. Die Fußgänger schlitterten nur so. Das Auto kam 
problemlos an der Ampel zu stehen und bliebt auch in der Spur.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Sheeva P. schrieb:
> Ach, der. Hm. Was ist eigentlich Linksbremsen?

Guckst Du unter Rally...

von Re D. (re_d272)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Re D. schrieb:
>> Wer fährt schon mit Handbremse an?
>
> Personen, denen das noch beigebracht wurde und daher auch noch ältere
> Fahrzeuge fahren können, wenn diese berghoch anfahren müssen.

Peter D. schrieb:
> Nun, ich mußte das schon mal machen.
> Die Straße war abschüssig und ich wollte rückwärts ausparken, ohne in
> den Vordermann zu krachen. Ich war ziemlich verdutzt, als ich merkte,
> die Berganfahrhilfe verzögert nicht im Rückwärtsgang.

Udo S. schrieb:
> Personen die gelernt haben auch Fahrzeuge zu fahren die dem Fahrer nicht
> alles incl. denken abnehmen wollen.

Ihr seid doch alles Trottel vor dem Herren. Denkt ihr habt super cool 
euer können bewiesen, dabei seid ihr zu blöd einen Handschalter zu 
bedienen. Der Rechte Fuß geht von der Bremse aufs Gas, der linke Stellt 
den Schleifpunkt der Kupplung ein. Handbremse ist da überflüssig. So 
fahren Profis.

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Re D. schrieb:
> So fahren Profis.

Du vielleicht, mit Deinem Wagen, bei kleinen Steigungen oder einem Meter 
Abstand zum nächsten. Und Standgas-Regelung eines modernen Autos.

Den Motor aus dem Standgas hochzujagen und gleichzeitig den Schleifpunkt 
zu treffen dauert Anfangs einen Augenblick, in denen der Wagen rollt. 
Mit Handbremse (oder Assistenz) ist diese Zeit 0.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Re D. schrieb:
> Ihr seid doch alles Trottel vor dem Herren.

Wenn der Obertrottel sein Maul aufmacht, kommt eben sowas...

von Re D. (re_d272)


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> Du vielleicht, mit Deinem Wagen, bei kleinen Steigungen oder einem Meter
> Abstand zum nächsten. Und Standgas-Regelung eines modernen Autos.
> Den Motor aus dem Standgas hochzujagen und gleichzeitig den Schleifpunkt
> zu treffen dauert Anfangs einen Augenblick, in denen der Wagen rollt.
> Mit Handbremse (oder Assistenz) ist diese Zeit 0.

Nein mein trotteliger Freund, das kann ich auch mit Fahrzeugklasse LKW 
aus den 80er Jahren im Mittelgebirge. Wenn ich das nicht mehr schaffe 
geb ich den Führerschein ab, anstatt mich im Internet zu blamieren.
Im Übrigen kann man auch mit der Elektroschen Feststellbremse wie mit 
der manuellen arbeiten, wenn man nicht gelernt hat richtig anzufahren.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Re D. schrieb:
> das kann ich auch mit Fahrzeugklasse LKW
> aus den 80er Jahren im Mittelgebirge. Wenn ich das nicht mehr schaffe
> geb ich den Führerschein ab, anstatt mich im Internet zu blamieren.

Du solltest aber bedenken, dass wir zu einer Zeit den Führerschein 
gemacht haben, als er zwar nur ein Viertel kostete, man dafür aber das 
Vierfache gelernt hat. Auf der anderen Seite, heutzutage lernt man noch 
zusätzlich welche Blümchen am Wegesrand mit wieviel CO₂ belastet werden 
dürfen. Und für Verbrenner-Fahrer, dass die Anzahl der von den Grünen 
erwünschten Todesstrafen direkt proportional zur Anzahl der Zylinder 
steht.

Ich selbst benutze meine Handbremse so ca. jeden Monat einmal, während 
langsamer Fahrt. Damit sie nicht einrostet und der Überwachungsverein 
meckert.

von Chris S. (Firma: hier&da) (keiningenieur)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> In den letzten Wochen sind mir ein paar Unfälle in der Presse
> genannt
> worden, wo stand, dass das Fahrzeug aus unbekannten Gründen stark
> beschleunigt hätte.

Ja Jeep Cherokee 2018. Blinker setzen und die ASSis erkennen nicht das 
du abbiegst und geben nach dem Abbremsen vollgas mitten in der 
Kurvenfahrt....

Heisßt keine Auswertung von Lenkstockhebel, Lenkwinkel, Lenkradwinkel, 
obwohl das Ding Lidar und Kameras hat...

: Bearbeitet durch User
von Chris S. (Firma: hier&da) (keiningenieur)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:

> Die Bremsen sind immer stärker als der Motor (Designvorgabe).

NEIN Defintiv nicht Audi SQ8 egal welche Motorisierung.. Audi gibt 6 
Monate Garantie oder 10000km alles was danach auftritt und auch 
innerhalb zb Überhitzung der Bremse weil man nur einmal ordentlich 
Bremsen musste,
ist die Bremse Schrott...

Liegt aber bestimmt nicht an der Motoriserung mit 3/4,8L und 2,3t 
Kampfgewicht....

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Chris S. schrieb:
> Michael B. schrieb:
>
>> Die Bremsen sind immer stärker als der Motor (Designvorgabe).
>
> NEIN Defintiv nicht Audi SQ8 egal welche Motorisierung.. Audi gibt 6
> Monate Garantie oder 10000km alles was danach auftritt und auch
> innerhalb zb Überhitzung der Bremse weil man nur einmal ordentlich
> Bremsen musste,
> ist die Bremse Schrott...

Beim einem Mal notbremsen ist sie stärker, selbst wenn sie danach 
Schrott ist.

Kleines Gedankenspiel, wenn ein Roadster 5s 0──▶100km/h braucht,
aber bei einer Vollbremsung mehr als -1 g generiert und unter 3 Sekunden 
wieder steht, was ist dann ›stärker‹?

Und auf den Audi gemünzt, wenn er weniger Zeit von 0──▶100km/h als von 
100km/h──▶0 braucht, dann ist der Motor ›stärker‹

von Re D. (re_d272)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Du solltest aber bedenken, dass wir zu einer Zeit den Führerschein
> gemacht haben, als er zwar nur ein Viertel kostete, man dafür aber das
> Vierfache gelernt hat.

Aha, meinen LKW Schein habe ich auf einen alten DAF gemacht, wo man noch 
mit Zwischengas schalten musste. Das war Anfang der 2000er zwar ach 
nicht mehr stand der Technik, aber deone Geschichten aus dem 
Kartoffelkrieg kannst du dir sparen.

von R. L. (roland123)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Beim einem Mal notbremsen ist sie stärker, selbst wenn sie danach
> Schrott ist.

wenn während der Bremsung noch ein leistungsstarker Motor mit Vollgas 
schiebt, ist die Bremse schon Schrott, bevor das Auto steht.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Re D. schrieb:
> aber deone Geschichten aus dem
> Kartoffelkrieg kannst du dir sparen.

Da schau her, die Proleten-Prüfung hast du offensichtlich ebenfalls 
erfolgreich bestanden.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

R. L. schrieb:
> wenn während der Bremsung noch ein leistungsstarker Motor mit Vollgas
> schiebt, ist die Bremse schon Schrott, bevor das Auto steht.

Wenn man langsam in einem niedrigen Gang mit hohem Drehmoment an der 
Achse fährt, dann ist der Zeitraum bis zum Stillstand sehr überschaubar.

Wenn man schnell in einem hohen Gang mit niedrigem Drehmoment an der 
Achse fährt, dann ist der zusätzliche Bremsaufwand bis zum Stillstand 
sehr überschaubar.

PS. Wenn man infolge mangelnden Technik-Verständnisses aber in einer 
Notsituation zaghaft bremst, dann kann das Geraffel natürlich 
rot-glühend verglasen.

PPS. Der ADAC kann diese Zaghaftigkeit übrigens leidgeprüft bestätigen. 
Der weitaus überwiegende Anteil der Teilnehmer an einem 
Fahrsicherheitstraining hat erstaunliche Angst vor einer harten 
Vollbremsung.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Der weitaus überwiegende Anteil der Teilnehmer an einem
> Fahrsicherheitstraining hat erstaunliche Angst vor einer harten
> Vollbremsung.

Das war vor 65 Jahren nicht anders.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Du solltest aber bedenken, dass wir zu einer Zeit den Führerschein
> gemacht haben, als er zwar nur ein Viertel kostete, man dafür aber das
> Vierfache gelernt hat. Auf der anderen Seite, heutzutage lernt man noch
> zusätzlich welche Blümchen am Wegesrand mit wieviel CO₂ belastet werden
> dürfen. Und für Verbrenner-Fahrer, dass die Anzahl der von den Grünen
> erwünschten Todesstrafen direkt proportional zur Anzahl der Zylinder
> steht.

Alternative Fakten...

von Re D. (re_d272)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Da schau her, die Proleten-Prüfung hast du offensichtlich ebenfalls
> erfolgreich bestanden.

Ach Nobbi, frisch erst Mal deine Geschichtskenntnisse auf.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Alternative Fakten...

Nö, nur Übertreibungen, die einen wahren Kern enthalten.

Führerschein teuer machen, damit nicht alle fahren koennen, 
Schaltgetriebe nur noch auf Extrawunsch, damit die alten Fahrzeuge nicht 
mehr gefahren werden koennen. CO2-Themen wichtiger als die anderen 
Einparkvarianten auch ohne Autoeinparkhilfe.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Alternative Fakten...

Ja,ja,…
Kosten damals: < 700DM, falls dir die Währung noch etwas sagt ;-)
Inkl. Schalt- und Automatikgetriebe.
Inkl. der Erlaubnis 7.5t PLUS 10t Einachs-Anhänger zu fahren. 
(zumindest damals als Bierkutscher-Setup bekannt)
Dementsprechend eine intensive Doppelstunde über nicht nur theoretische 
sondern praktisch auftretende mögliche Gefahren.

: Bearbeitet durch User
von Re D. (re_d272)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Ja,ja,…
> Kosten damals: < 700DM, falls dir die Währung noch etwas sagt ;-)
> Inkl.

Du bist echt geistig umnachtet. Es ging Offenstall um diese 
Absonderungen:

Norbert schrieb:
> man dafür aber das Vierfache gelernt hat. Auf der anderen Seite,
> heutzutage lernt man noch zusätzlich welche Blümchen am Wegesrand mit
> wieviel CO₂ belastet werden dürfen. Und für Verbrenner-Fahrer, dass die
> Anzahl der von den Grünen erwünschten Todesstrafen direkt proportional
> zur Anzahl der Zylinder steht.

Schon, dass du uns zeigst, wie wenig du noch mitbekommst, was du so 
fabrizierst.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Re D. schrieb:
> Du bist echt geistig umnachtet.

Schaut mal Kinder, so sieht ein Arschloch aus!

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Schaut mal Kinder, so sieht ein Arschloch aus!

Dein Coming Out.

von Re D. (re_d272)


Lesenswert?

Re D. schrieb:
> Schön, dass du uns zeigst, wie wenig du noch mitbekommst, was du so
> fabrizierst.

Norbert schrieb:
> Schaut mal Kinder, so sieht ein Arschloch aus!

q.e.d.

von Michael O. (michael_o)


Lesenswert?

Den einzigen Motor den ich gesehen habe der durchgegangen ist saß in 
einem Sportboot. Der alte Ford Diesel den es mit 120-700PS gab, 6 Liter 
Hubraum als 6 Zylinder oder weniger als 4 Zylinder hatte eine Pumpe um 
den Diesel durch die Vorfilter zu bekommen. Das war eine Membranpumpe 
die direkt von einem Noken auf der Nockenwelle angetrieben wurde. Da der 
Motor naturgemäß im Schiff sehr weit unten saß führte ein riss in der 
Membran dazu, das die Ölwanne voll Diesel läuft. 22 Liter Motoröl + 
30Liter Diesel geben ein Lustiges Gemisch das der Motor erst durch die 
Entlüftung und Später überall absaugen kann. So ab 5000U/min stell der 
Propeller keine nennenswerte Last mehr da da nur noch kavitation 
herrscht. Bei Amerikanischen Spritzlaminatbooten knallt der Motor wenn 
es ihn dann zerfetzt prima gleich seitwärts durch die Boardwand. 
Erfolgreiches Schiffe versenken Spiel.

MfG
Michael

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Sheeva P. schrieb:
>> Ach, der. Hm. Was ist eigentlich Linksbremsen?
>
> Guckst Du unter Rally...

Ach.

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Re D. schrieb:
> Ihr seid doch alles Trottel vor dem Herren. Denkt ihr habt super cool
> euer können bewiesen, dabei seid ihr zu blöd einen Handschalter zu
> bedienen. Der Rechte Fuß geht von der Bremse aufs Gas, der linke Stellt
> den Schleifpunkt der Kupplung ein. Handbremse ist da überflüssig. So
> fahren Profis.

Richtig wäre natürlich, mit einem Fuß zwei Pedale zu bedienen: Wahlweise 
mit der von mir hier bereits erwähnten Technik des Linksbremsens oder 
heute eher unorthodox, indem das Gas- und Bremspedal mit der sogenannten 
Spitze-Hacke-Technik mit dem rechten Fuß bedient werden.

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Kleines Gedankenspiel, wenn ein Roadster 5s 0──▶100km/h braucht,
> aber bei einer Vollbremsung mehr als -1 g generiert und unter 3 Sekunden
> wieder steht, was ist dann ›stärker‹?
>
> Und auf den Audi gemünzt, wenn er weniger Zeit von 0──▶100km/h als von
> 100km/h──▶0 braucht, dann ist der Motor ›stärker‹

Dynamische Achslastverlagerung.

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> PS. Wenn man infolge mangelnden Technik-Verständnisses aber in einer
> Notsituation zaghaft bremst, dann kann das Geraffel natürlich
> rot-glühend verglasen.

Natürlich nur, wenn der Motor dabei schiebt. Ohne Motor ist es in der 
Ebene egal, wie schnell man bremst. Zumindest mit ABS. Ohne waren halt 
"nur" die Reifen Schrott.

Zur Größenordnung: Ein 2 to Auto mit 250km/h und 10kg pro Bremsscheibe 
sollte die von 20 auf 500° erwärmen:
  *T=To + m/2 * v² / (4*10kg * 500 J/kg)
  * =20°C + 482K = 502°C

In der Praxis nehmen Beläge, Sattel und Kühlung sicher auch Energie ab.

Auf ebener Strecke reicht das, bergrunter bei Glatteis, defekter 
Kupplung und durchgehendem Motor .... nicht.

: Bearbeitet durch User
von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Für die Zulassung einer Radbremse gibt es einen Testfall, da fährt man 
augekuppelt mit schleifender Bremse den Großglockner runter. Danach 
glühen die Scheiben hellrot, und es muss immer noch eine gewisse 
Verzögerung erreicht werden.

Fahrzeuge mit elektronischen Bremssystemen (ABS reicht aus) nehmen bei 
betätigtem Bremspedal die Momentenanforderung an den Motor weg. Der 
sollte also automatisch bremsen und nicht schieben. Wobei unsere 
ESP-Software eine "Zweifußfahrer-Erkennung hatte". Das musste ich auch 
erstmal nachlesen, aber wenn man Gas und Bremse in rallye-typischer 
Weise gleichzeitig betätigt, bleibt das Moment stehen. Die Kunst besteht 
darin, das bei defektem (mechanisch in der Fußmatte verhaktem) Gaspedal 
eben nicht zu tun, also den Unterschied zwischen diesen beiden use cases 
zu erkennen.

von Hans H. (wen_h)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> In den letzten Wochen sind mir ein paar Unfälle in der Presse genannt
> worden, wo stand, dass das Fahrzeug aus unbekannten Gründen stark
> beschleunigt hätte.
>
> Daher kam bei mir die Frage auf, ob bei modernen Autos mit viel
> Elektronik (Driving by Wire) es passieren kann, dass das Fahrzeug auch
> ungewollt massiv beschleunigt ...

Es häufen sich auch Meldungen, bei denen Leute die Kontrolle über ihr 
Auto verloren haben. Kann bei hohen Geschwindigkeiten vorkommen, aber 
beim Ausparken auf dem Supermarkt Parkplatz?

Eine aktuelle Meldung von zwei Medien:

"Die Fahrerin (60) eines schwarzen Mercedes-SUV hatte auf dem Parkdeck 
des Allee-Centers im Essener Stadtteil Altenessen die Kontrolle über ihr 
Auto verloren, war in die fünfköpfige Familie hineingefahren."

https://www.bild.de/regional/nordrhein-westfalen/unfall-auf-parkdeck-suv-faehrt-fuenfkoepfige-familie-um-krankenhaus-68b3f25426e66c06d3a0b8a6

"In dem Parkhaus hatte zuvor eine 60 Jahre alte Autofahrerin vorwärts 
ausparken wollen und dabei stark beschleunigt, wie die Polizei 
mitteilte. Der Wagen schoss demnach genau in dem Moment nach vorn, als 
die Familie vorbeilief."

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/unfall-in-essen-auto-erfasst-familie-mit-drei-kindern-auf-parkdeck-accg-110664165.html

Leider erfährt man meist nie etwas über die eigentlichen Ursachen, denn 
schon morgen muss über neue Vorkommnisse berichtet werden.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Führerschein teuer machen, damit nicht alle fahren koennen,
> Schaltgetriebe nur noch auf Extrawunsch, damit die alten Fahrzeuge nicht
> mehr gefahren werden koennen. CO2-Themen wichtiger als die anderen
> Einparkvarianten auch ohne Autoeinparkhilfe.

Ah, der Dieter macht also gerade den Führerschein? Na dann... Viel 
Erfolg!

Oder ist das wieder nur das übliche, unsinnige Gewäsch fernab der 
Realität?

Bruno V. schrieb:
> bergrunter bei Glatteis,

ist die Bremswirkung praktisch null dafür die Kühlung sehr gut, man wird 
ja nicht langsamer und es ist kalt.

Hans H. schrieb:
> Leider erfährt man meist nie etwas über die eigentlichen Ursachen, denn
> schon morgen muss über neue Vorkommnisse berichtet werden.

Ja, weil der Gedächtniszeitraum der wenigsten über Wochen anhält. Da 
gibt es schon wieder genug bad news, die das überschreiben.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Ah,...

Netter Ablenkungsversuch.

In der Verwandschaft zwei Kinder machen gerade den Führerschein.

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> ist die Bremswirkung praktisch null dafür die Kühlung sehr gut, man wird
> ja nicht langsamer und es ist kalt.

0°C oder 20°C machen keinen Unterschied. Glatteis als Synonym für "man 
kommt nicht zum stehen".

240m Höhenmeter entsprechen einmal von 250km/h auf 0 bremsen.

--> wenn die Bremsscheiben ausglühen, dann nicht wegen einer 
Vollbremsung sondern einem Vollidioten ;-)

von Walta S. (walta)


Lesenswert?

Ich mag meinen Bremsassistenten. Wenn ich beim ausparken die Pedale 
verwechsle und ein Kind springt mir rein dann gibts eine Vollbremsung.
Ist mir schon passiert - also nicht das mit der Pedalverwechslung 
sondern das andere.
Walta

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Hans H. schrieb:
> Es häufen sich auch Meldungen

In China ist ein Sack Reis umgefallen, und in Deutschland ist wieder 
irgendwo ein Tesla abgebrannt.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Walta S. schrieb:
> Ich mag meinen Bremsassistenten. Wenn ich beim ausparken die Pedale
> verwechsle und ein Kind springt mir rein ...

Was hat der Bremsassistent mit dem Kind zu tun?

https://www.at-rs.de/beitrag/items/der-bremsassistent-ein-versteckter-lebensretter.html

https://www.da-direkt.de/autoversicherung/ratgeber/bremsassistent

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Walta S. schrieb:
>> Ich mag meinen Bremsassistenten. Wenn ich beim ausparken die Pedale
>> verwechsle und ein Kind springt mir rein ...
>
> Was hat der Bremsassistent mit dem Kind zu tun?
>
> 
https://www.at-rs.de/beitrag/items/der-bremsassistent-ein-versteckter-lebensretter.html
>
> https://www.da-direkt.de/autoversicherung/ratgeber/bremsassistent

Na, wie aufs stänkern aus?

Zitat aus Deinem Link:
"
Je nach Entfernung und Eigenbewegung der erfassten Objekte verstärken 
diese neuen Bremsassistenz-Systems nicht nur die Bremskraft, sondern 
lösen sogar eigenmächtig einen Bremsvorgang aus. Bei einer plötzlich 
auftretenden Gefährdung – beispielsweise ein Kind springt auf die 
Fahrbahn, ein Radfahrer stürzt, ein Unfall geschieht auf der Fahrspur – 
greifen diese neuen Bremsassistenz-Systeme ganz ohne Zutun des Fahrers 
ein. Die bislang aufpreispflichtigen Bremsassistenz-Systeme werden je 
nach Fahrzeughersteller bzw. Automobil-Zulieferer unterschiedlich 
bezeichnet:

    Daimler AG: Pre-Safe-Bremse
    BMW: intelligent brake (iBrake)
    Ford Motor Company: Active City Stop
    Volvo: City Safety
    Robert Bosch GmbH: Predictive Safety System (PSS)
"

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
>> Was hat der Bremsassistent mit dem Kind zu tun?
>>
> 
https://www.at-rs.de/beitrag/items/der-bremsassistent-ein-versteckter-lebensretter.html
>>
>> https://www.da-direkt.de/autoversicherung/ratgeber/bremsassistent
>
> Na, wie aufs stänkern aus?

Lese-Verstehen-Schwäche?

Der Bremsassistent erhöht bei zaghaftem Pedaldruck die Bremsleistung und 
nutzt dafür u.a. den schnellen Wechsel Gas auf Bremse. Durfte ich schon 
vor etwa 20 Jahren im Miet-Benz erleben und ab 2008 in meinem 
Privatwagen, beide noch ohne Kamerasystem. Seit 2011 ist er für 
Neufahrzeuge verpflichtend.

Die Erkennung des Kindes hört auf den Namen NOTbremsassistent, kam erst 
später und ist nun auch für Neuzulassungen gefordert. Über 
Fehlfunktionen, sowohl Nichterkennung als auch Fehlerkennung gibt es 
genug zu lesen, aber das juckt die EU-Schwachköpfe nicht.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Die Erkennung des Kindes hört auf den Namen NOTbremsassistent

Sorry dass ich Deine völlig idiotische Kritik an Kommentaren, in denen 
nicht der Dir geläufige Begriff verwendet wurde, mal wieder auf den 
Punkt gebracht habe.
Die Bremsassistenten werden immer besser, Du kannst gerne jede 
Verbesserung daran mit irgend einem Sondernamen benennen.
Jeden kritisieren, der einfach nur USB benennt, ohne nicht die genaue 
Norm zu benennen.
Oder ein BT-Modul, etc.

Dir scheinen einfach Deine Stifte zu fehlen, die Dir früher Deine 
Arschtritte  klaglos zu ertragen hatten und sich noch bedanken mussten.
Armer Mensch.

: Bearbeitet durch User
von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Dir scheinen einfach Deine Stifte zu fehlen, die Dir früher Deine
> Arschtritte  klaglos zu ertragen hatten und sich noch bedanken mussten.

Eine weitere haltlose Unterstellung gegen mich, weil Du inhaltlich 
nichts zu bieten hast.

Ralf X. schrieb:
> Armer Mensch.

Jou, ich bedauere Dich.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Über
> Fehlfunktionen, sowohl Nichterkennung als auch Fehlerkennung gibt es
> genug zu lesen, aber das juckt die EU-Schwachköpfe nicht.

Das ist wie mit dem Notruf... Im Zweifel lieber einmal umsonst als im 
Notfall zu spät. Klar erschrickt man immer wieder, wenn man z.B. in die 
Garage fährt und das Auto wegen herumstehendem Grünzeug eine 
Vollbremsung macht, da regt man sich auch mal drüber auf aber wenn das 
ein Kind gewesen währe, wäre es ja super. Und wenn ich mir Tests ansehe, 
dass z.B. der Bremsassistent beim VW Konzern eine Notbremsung einleitet, 
wenn sich Personen vor dem Fahrzeug quer über die Fahrbahn bewegen, dann 
kann ich auch damit leben, dass der damit aufhört, wenn die Personen 
stehen bleiben, denn bis es soweit ist, muss der Fahrer bereits 
aufgewacht sein und das Bremsen selbst übernommen haben. (Typisches 
Szenario: Ein Kind rennt auf die Straße, erschrickt, bleibt kurz stehen 
und will zurück rennen)

Wir sind immer noch im Bereich der Assistenzsysteme, die sind noch nicht 
so weit, autonomes Fahren zu ermöglichen. Jedenfalls die allermeisten 
nicht. Imho gibt es aktuell nur von Mercedes Systeme die autonomes 
Fahren auf bestimmten Strecken ermöglichen. Aber auch die sind noch weit 
weg davon, in der Stadt autonom agieren zu können.

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Im Zweifel lieber einmal umsonst als im Notfall zu spät

Ein Tesla-Fahrer hat nach seinen Angaben den Fuß bei ACC dauern über dem 
Gas, um den Notbremser notfalls zu überstimmen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Wenn dann das System fuer eine Katze bremst, der Hintere es nicht mehr 
schafft (mit oder ohne Assistent) wird es wieder aergerlich.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Aergerlich waren die Provokateure auf der Autobahn, die die Assistenten 
mit  zu knappen Einscheren ausloesen wollten. Dank Dashcams, ging das 
schnell wieder zurueck.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Am allerschlimmsten sind die Spinner, die im S-Bahn-Zimmer eine 
Notbremsung auslösen!

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Wenn dann das System fuer eine Katze bremst, der Hintere es nicht mehr
> schafft (mit oder ohne Assistent) wird es wieder aergerlich.

Nein, dann hatte der zu wenig Abstand. Es gibt Regeln und Vorgaben im 
Straßenverkehr. Wenn man den vorgeschriebenen Abstand einhält kann man 
auch in solchen Fällen noch bremsen.

Ach Dieter, deine Nachrichten über den Straßenverkehr zu lesen ist wie 
einem Blinden zuzuhören, wenn er über Farben referiert.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Ach Dieter, deine Nachrichten über den Straßenverkehr zu lesen ist wie
> einem Blinden zuzuhören, wenn er über Farben referiert.

Da hast Du mal wieder ein Eigentor hingelegt, wie auch wie so einige 
hier.

Siehe dort:

https://www.juraforum.de/news/bremsen-fuer-tiere-ist-das-abbremsen-fuer-kleintiere-erlaubt_247971

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Da hast Du mal wieder ein Eigentor hingelegt, wie auch wie so einige
> hier.

Im S-Bahn-Zimmer träumt der Dieter...

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Über Fehlfunktionen, ...

Nachdem dafür im Zweifelsfalle der Fahrzeughaltende oder Fahrende 
haftet, juckt es natürlich weder EU noch regionale Gesetzgeber. Es gab 
noch einige aus dem Bekanntenkreis, die solche Probleme kennen.

Es gibt auch Fahrende, die haben sich schon darauf eingestellt und 
fahren solche Stellen schon bewußt anders. Als Mifahrender beim 
Autofahrenden hinter nicht nur einem solchen Fahrzeug konnte ich schön 
hören und sehen, wie das Schimpfe auslöst. Das wird noch spannend 
werden, wenn dieser in zwei Jahren ein neueres Fahrzeug braucht, das 
solche nicht perfekten Systeme zwangsweise drin hat.

In der Stadt war an einer Abbiegung eine Werbetafel, wo ein Kind in 
Lebensgröße optisch nach vorne läuft. Die Werbung wird irgendwann 
wechseln. Das andere mal ist noch ein Eichhörnchen auf dem Straßenbuckel 
dem vorderen Fahrzeug über die Straße gehuscht auf dem Weg zum 
ICE-Bahnhof.

Wer das verstanden hat, achtet gerade bei aktuellen Fahrzeugen darauf 
immer mit genügend Abstand zum Vordermann zu fahren (das kann auch mehr 
als nach der Fahrschulfaustformel sein) und läßt sich auch nicht 
drängeln.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Wer das verstanden hat, achtet gerade bei aktuellen Fahrzeugen darauf
> immer mit genügend Abstand zum Vordermann zu fahren (das kann auch mehr
> als nach der Fahrschulfaustformel sein) und läßt sich auch nicht
> drängeln.

wenn die Assistenten nur das bewirken, haben sie ihre Schuldigkeit auf 
jeden Fall getan.

Dieter D. schrieb:
> In der Stadt war an einer Abbiegung eine Werbetafel, wo ein Kind in
> Lebensgröße optisch nach vorne läuft.

Das könnte vielleicht einen Tesla verwirren, weil der sich auf Kameras 
verlässt, aber alle anderen arbeiten mit Radar, ein Kind auf einer 
Werbetafel ist für das Radar so (un-)interessant wie eine Hauswand.

von Re D. (re_d272)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> In der Stadt war an einer Abbiegung eine Werbetafel, wo ein Kind in
> Lebensgröße optisch nach vorne läuft. Die Werbung wird irgendwann
> wechseln. Das andere mal ist noch ein Eichhörnchen auf dem Straßenbuckel
> dem vorderen Fahrzeug über die Straße gehuscht auf dem Weg zum
> ICE-Bahnhof.

Schwester, bitte ins S-Bahnzimmer. Der Patient möchte zum ICE-Bahnhof.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Das könnte vielleicht...

Viele Notbremsautomatiken nutzen mit Lidar, Radar, die Kamera 
kombiniert. Daher reagieren einige halt doch.

Als Fahrzeug dahinter braucht man das nur zu beruecksichtigen. Wenn man 
selbst damit unterwegs ist, faehrt man da halt langsamer um die Biegung 
oder Abzweigung. Wenn selbst dahinter, weiss man, dass das Fahrzeugende 
laenger braucht und hupt nicht wild gestikulierend.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Viele Notbremsautomatiken nutzen mit Lidar, Radar, die Kamera
> kombiniert. Daher reagieren einige halt doch.

nein, die reagieren eben nicht auf Werbeschilder mit aufgedruckten 
Figuren. Wenn, dann reagieren die auf tatsächliche Bewegung, gerade 
Lidar und Radar können gar nicht anders. Die Kamera wird zur Spurhaltung 
und Verkehrszeichenerkennung genutzt, aber nicht um damit Fahrzeuge zu 
erkennen, jedenfalls nicht im VW Konzern.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

"SuperDiet" hat natürlich den vollen Überblick, welche Autos genau 
welche Sensorik benutzen und vor allem wie. Selbstverständlich hat er 
sich alle modernen Kutschen gekauft und - ganz respektlos - mit seinem 
Partylöwen-Schraubenzieher zerlegt. Infrarot, Radarantennen, 
Ultraschall, Laserabtastung, motion-detection in mehreren Videokanälen 
gleichzeitig - nichts war vor seinem Schraubenzieher (Marke: "Dünkel") 
sicher. Die aus klimatischen Gründen vergossenen Steuergeräte waren 
flugs geöffnet und wenn man weiß, "wie", tja, dann reden die Geräte mit 
SuperDiet und verraten brav alle ihre technischen Geheimnisse.

Das ist der grosse Vorteil am mc-net, wenn man an technischen 
Zusammenhängen echt interessiert ist: "SuperDiet" ist omnipräsent und 
erklärt als Partylöwe einfach alles.

Für etwas scheue Gemüter praktisch: Man muss ihn gar nicht erst fragen!

Selbstredend hat SuperDiet hier bereits 
fünfzehntausenddreihundertundfünfunddreissig Beiträge hinterlassen.

Für alle.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> welche Autos genau welche Sensorik benutzen und vor allem wie.

Es ist gerade so, dass die meisten eben nicht wissen, welche vor ihnen 
fahrenden Autos genau welches Modell ist, geschweige denn welche 
Sensorik benutzen. Daher bleibt den meisten nur übrig vom ungünstigen 
Fall auszugehen.

Daher: Oh Heinrich, Du bringst hier so fast alles durcheinander oder Du 
hast Dich gerade als dieser Wettkandidat verraten:
Bei der berühmten Wette, ob der Kandidat alle Autos am Heck erkennen 
kann, wettete ein Mann in der Sendung, dass er alle Autos am Heck 
erkennen könnte. Dieser Wettkandidat gewann, indem er eine Reihe von 
Autos anhand ihrer Rückseite identifizierte, da die Rückseite von Autos 
für ihn ein klares Erkennungsmerkmal ist.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

fünfzehntausenddreihundertsechsunddreissig...

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Kann jemand bitte den Thread nach Offtopic verschieben.
Der hat nicht mal Ansatzweise mehr mit Fahrzeugelektronik zu tun.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Irgendwo habe ich ferngesteuerter Roller für rund 50cm große Puppen 
gesehen.

Hat schon mal jemand damit seinen Notbremsassistenten getestet?

von Re D. (re_d272)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Viele Notbremsautomatiken nutzen mit Lidar, Radar, die Kamera
> kombiniert.

Dieter D. schrieb:
> Als Fahrzeug dahinter braucht man das nur zu beruecksichtigen. Wenn man
> selbst damit unterwegs ist, faehrt man da halt langsamer um die Biegung
> oder Abzweigung.

Dieter D. schrieb:
> Wenn selbst dahinter, weiss man, dass das Fahrzeugende laenger braucht
> und hupt nicht wild gestikulierend.

Dieter D. schrieb:
> Irgendwo habe ich ferngesteuerter Roller für rund 50cm große Puppen
> gesehen.

Dein Satzbau wird auffällig zunehmend schlechter. Wie wenn ein paar 
Windungen im Hirn nicht mehr funktionieren. Müssen wir uns Sorgen 
machen?

Es scheint schlecht um unseren SuperDiet zu stehen. Betet für ihn.

Beitrag #7935005 wurde vom Autor gelöscht.
von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Hat schon mal jemand damit seinen Notbremsassistenten getestet?

Ja, ich.
Ich habe an einer Abzweigung an der mein Vordermann links abbiegen 
wollte mein Auto ausrollen lassen. Mit dem Gedanken, dass das passt und 
der von der Fahrspur weg ist bis ich da bin wo er jetzt links weg fährt.
Kurz bevor ich dann dort war piepste es dann plötzlich ganz hektisch und 
gleich darauf gabs eine eigenständige Vollbremsung inklusive vorab 
(elektrisch)angelegten/gestrafften Sicherheitsgurten.
Es hätte zwar aus meiner Sicht auch gereicht, aber dem Assistenten war 
das schon zu knapp.
Was auch besonders nervig ist ist der Assistent wenn man Rückwärts 
ausparkt und zwischen Fahrbahn und Parkplatz noch eine Bushaltestelle 
ist. Das erkennt das Kamerasystem nicht korrekt und haut bei 
vorbeifahrenden Autos ebenfalls den Blocker rein.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Wo solche Systeme Sicherheit vorgaukeln wird es immer die geben die es 
über die Grenzen hinweg ausreizen. Zu meiner Jugendzeit war Airbagging 
im Trend.

https://www.youtube.com/watch?v=OVFp3kO69ks

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Mein 90PS Clio 5 von 2020 hat noch keine eingreifenden Assistenzsyteme. 
Man muß immer selber aufpassen.
Die Verkehrszeichenerkennung hat mal auf der Autobahn eine Abfahrt mit 
30 erkannt und dann die ganze Zeit 30 angezeigt. Wäre wirklich blöd 
gewesen, wenn er dann auf 30 runtergebremst hätte.
Fährt man schneller, als erkannt wurde, blinkt die Zahl nur dreimal auf.

Es fällt auch auf, daß immer mehr Leute schon 1m vor meiner Motorhaube 
wieder einscheren. Die halber Tachoregel scheinen sie vergessen zu 
haben.
Ich wechsele dann notgedrungen selber auf die Überholspur.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Was für Dich gefühlt 1m ist für den anderen gefühlt 50m.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> die Handbremse ist bei dem noch klassisch mit
> Hebel und Bowdenzügen.

also auch wire.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> ist für den anderen gefühlt 50m.

Nun bei 120 muß der Abstand >60m betragen. Die weißen Striche kommen 
alle 18m, d.h. ich muß mindestens 3-4 Striche sehen können. Ich kann 
aber oft nichtmal das Kennzeichen sehen.

Soweit ich das sehen kann, gibt es im Verkehrsrecht aber keinen 
Abstandsverstoß nach hinten. Zieht einer also vor meine Motorhaube, bin 
immer ich der gelackmeierte bei einem Unfall.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Soweit ich das sehen kann, gibt es im Verkehrsrecht aber keinen
> Abstandsverstoß nach hinten. Zieht einer also vor meine Motorhaube, bin
> immer ich der gelackmeierte bei einem Unfall.

Heute schreibst Du mal wieder reichlich Unsinn.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Nun bei 120 muß der Abstand >60m betragen. Die weißen Striche kommen
> alle 18m, d.h. ich muß mindestens 3-4 Striche sehen können. Ich kann
> aber oft nichtmal das Kennzeichen sehen.

ich beobachte sowas auch ab und an. Allerdings betrifft das auf 3 
Spurigen Autobahnen zumeisst die, die permanent auf der mittleren Spur 
fahren, obwohl die rechte frei ist. Warum man dann aber einen anderen 
schneiden muss, weiß ich nicht. Vielleicht könnte das aber eine 
Erklärung sein, wenn du das häufiger beobachtest, dass du vielleicht 
nicht rechts fährst, obwohl das angezeigt wäre. Ich will dir hier nichts 
unterstellen. Ich teile nur meine Beobachtungen. Aber natürlich habt man 
auch immer mal welche die erst von hinten bis auf wenige m auffahren und 
wenn man dann nicht schnell genug überholt, eben auch versuchen, einen 
wegzudrücken mit solchen Aktionen. Das steigt in meiner Wahrnehmung mit 
zunehmender Verkehrsdichte, bei relativ leeren Autobahnen ist es eher 
entspannt.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Die Mittelspurschleicher mit PL Kennzeichen kann man doch geschmeidig 
auf der LKW Spur überholen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Die Mittelspurschleicher mit PL Kennzeichen kann man doch geschmeidig
> auf der LKW Spur überholen.

Ich dachte, dass Du mit Deiner Führerscheinvergangenheit doch mal etwas 
umsichtiger mit Deiner Fahrerlaubnis umgehen wolltest?
Oder fährst Du eh ohne?

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ich überhole grundsätzlich nicht auf Autobahnen - ist mir zu viel 
Gegenverkehr.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Allerdings betrifft das auf 3
> Spurigen Autobahnen zumeisst die, die permanent auf der mittleren Spur
> fahren, obwohl die rechte frei ist.

Diesen Luxus hätte ich auch gerne. Die A11 ist leider nur 2-spurig und 
rechts fahren durchgehend LKWs, da würde ich mich nur ungern 
reinquetschen.
Man liest ja schon von "tiefergelegten" PKWs, weil die LKW-Fahrer 
übernächtigt sind.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Christian B. schrieb:
>> Allerdings betrifft das auf 3
>> Spurigen Autobahnen zumeisst die, die permanent auf der mittleren Spur
>> fahren, obwohl die rechte frei ist.
>
> Diesen Luxus hätte ich auch gerne. Die A11 ist leider nur 2-spurig und
> rechts fahren durchgehend LKWs, da würde ich mich nur ungern
> reinquetschen.

Also kann man resümieren, dass es Dir gar nicht passieren kann, dass 
Dich dort jemand links überholt und zu knapp vor Dir wieder einschert.
Ausser, es gibt einen der seltensten Fälle, in denen Du auch mal die 
rechte Spur benutzt..

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Naja, ich fahre auch Sonntags, da sind weniger LKWs unterwegs, aber noch 
erstaunlich viele. Und da ist auch weniger Verkehr.
Sobald möglich, fahre ich schon rechts. Ich bin aber nicht der 
verbissene Spurhopper.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

stand nicht irgendwo, dass man links bleiben kann wenn
man abschätzen kann,
dass man in 20 Sekunden den nächsten überholen kann?
Dazwischen muss man nicht sofort rechts rein "springen".

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> dass man in 20 Sekunden den nächsten überholen kann?
> Dazwischen muss man nicht sofort rechts rein "springen".

natürlich. Auch ist es sinnlos, wenn links sowieso eine Schlange ist, da 
plötzlich nach rechts in eine Lücke zu fahren um einen Drängler 
durchzulassen. Nur wenn man ganz vorn fährt und die Schlange nur hinter 
einem ist, dann sollte man vielleicht mal ins Grübeln geraten :) Aber 
das habe ich hier niemanden unterstellt.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> natürlich. Auch ist es sinnlos, wenn links sowieso eine Schlange ist, da
> plötzlich nach rechts in eine Lücke zu fahren um einen Drängler
> durchzulassen.

Ähm nein? Genau durch diese Unterlassung verteilt sich der Verkehr nicht 
gleichmäßig auf beide Spuren und Links wird immer dichter und langsamer, 
während Rechts Kilometer frei ist. Rechtsfahrgebot gilt auch für Dich.

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Rechtsfahrgebot gilt auch für Dich.

Wenn sich Schlangen bilden, nicht, dann darf sogar auf dem rechten 
Fahrstreifen schneller gefahren werden. Siehe Par. 7 StVO.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Da haben wir den Salat: Sonntagsfahrer und andere Bremser belehren sich 
gegenseitig. Ganz ohne Elektronik.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Da haben wir den Salat: Sonntagsfahrer und andere Bremser belehren
> sich
> gegenseitig. Ganz ohne Elektronik.

Keine Sorge, das bringen die den Autos auch noch bei.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Siehe Par. 7 StVO.

gilt unter 60 km/h. Trotzdem muss er rechts fahren wenn rechts frei ist 
und er links nicht überholen kann.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> stand nicht irgendwo, dass man links bleiben kann wenn
> man abschätzen kann,
> dass man in 20 Sekunden den nächsten überholen kann?
> Dazwischen muss man nicht sofort rechts rein "springen".

Wenn ein jemand 10 km/h schneller fährt, legt er in 20 s 55,5 Meter 
MEHR zurück.
Analog bei 20 km/h 111 m, bei 30 km/h 167, usw.

Aber die typischen Vollidis halten stur die linke Linie, weil ggf. in 20 
Sekunden ner nächste Wagen kommt, der 5 km/h langsamer fährt...

von Andreas (andylowe)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Alexander schrieb:
>> Rechtsfahrgebot gilt auch für Dich.
>
> Wenn sich Schlangen bilden, nicht, dann darf sogar auf dem rechten
> Fahrstreifen schneller gefahren werden. Siehe Par. 7 StVO.

Auf der Autobahn fährt mittlerweile fast jeder nach seinem eigenen 
Gusto. Auch ein Grund, warum es oft unnötig Staus gibt.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Hätten wir in Deutschland eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 auf 
den Autobahnen, dann würde der Verkehrsstrom flüssiger laufen. 
Hierzulande verdichtet sich der Verkehr oft aus dem Nichts, oder wenn 
dann eine Begrenzung auf 120 kommt. Die schnellfahrenden rücken dann 
auf, und es gibt dann einen Pfropfen, der sich langsamer wieder auflöst, 
wenn die Begrenzung aufgehoben wird.

Ich bin jetzt absolut nicht der Typ, der ein generelles 
Geschwindigkeitslimit auf der Autobahn befürwortet, habe nur 
festgestellt, dass es sich in in unseren umliegenden Ländern deutlich 
entspannter fährt.

Rechts fahren die LKWs, und links kann der Verkehr meist ungehindert 
fliessen. Wenn ein Berg kommt, dann brauche ich mit meinem Bulli nicht 
mal daran denken, zu überholen, da schwimme ich mit den LKWs, auf 
Passstrassen nutze ich jede Gelegenheit, mal rechts ranzufahren, um die 
folgenden Fahrzeuge vorbeizulassen.

Mit einem generellen Limit von 120...130 gäbe es diese Quetschung und 
langsamere Entspannung wesentlich seltener, denn die meisten Autos 
können diese Geschwindigkeit erreichen und halten.

Dann gibt es ja auch noch das Megaüberraschungspaket so oft Mitte 
November.

Ach du Sch....e, woher kommt das weisse Pulver auf der Strasse. Ruckzuck 
ist eine ganze Republik dicht. Damit meine ich nicht stoned :-), sondern 
die Strassen sind dicht. Keiner rechnet damit, dass es im November, oder 
auch schon früher schneien kann.

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Es rechnet auch keiner damit dass es vor dem Räumfahrzeug glatt ist.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Keiner rechnet damit, dass es im November, oder
> auch schon früher schneien kann.

🤓: Das ist alles logisch zu erklären. Das ist kein Schnee, sondern weiße 
Asche, die vom Himmel schneit. Wir haben doch Klimakatastrophe und 
werden alle verbrennen.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Wir haben doch Klimakatastrophe und
> werden alle verbrennen.

Dein Hirn ist längst durchgegart. Allerdings liegt das nicht am 
Klimawandel.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Es rechnet auch keiner damit dass es vor dem Räumfahrzeug glatt ist.

Manche rechnen ja auch beim Überholen in nicht einsehbaren Rechtskurven 
damit, dass da ganz plötzlich doch einer dem Alexander entgegen kommt.
Du hast einen gewaltigen Schatten, scheint mir.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Andreas schrieb:
> Auf der Autobahn fährt mittlerweile fast jeder nach seinem eigenen
> Gusto.

Stimmt. Diese Woche habe ich einen gesehen, der hat auf der Autobahn 
permanent rechts überholt, statt links, wo doch die linke Spur viel 
weniger Autos hatte. Der Fahrer sah sehr südländisch aus.

Die Assistenzsysteme erkennen das durchaus, nur darf das aus 
Datenschutzgründen nicht mitgezählt werden. Es wäre aber durchaus eine 
gute erzieherische Maßnahme, wenn das erfaßt würde und statt in einem 
anderen Land Sozialpunkte abzuziehen, dafür die Höchstgeschwindigkeit 
und Leistung immer mehr erniedrigt würde.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Dieter D. schrieb:
>> Wir haben doch Klimakatastrophe und
>> werden alle verbrennen.
>
> Dein Hirn ist längst durchgegart. Allerdings liegt das nicht am
> Klimawandel.

Wohl experimentelle Therapie mit DMT.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Gehackte Autos wären durchaus in der Lage gefährlich zu beschleunigen 
und der Fahrer könnte sich kaum dagegen wehren.

https://www.blick.ch/digital/schwere-sicherheitsluecke-bei-subaru-hacker-koennen-millionen-autos-aus-der-ferne-steuern-id20532485.html

Wobei als Anwender nicht nur Terroristen sondern auch Geheimdienste sich 
dafür interessieren dürften um unliebsame Personen aus dem Weg zu 
räumen.

Aber es gab in Thread schon einige Beispiele, wo Hacking keine Rolle 
spielte, sondern als Ursache eine Fehlfunktion hatten.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Manche rechnen ja auch beim Überholen in nicht einsehbaren Rechtskurven
> damit, dass da ganz plötzlich doch einer dem Alexander entgegen kommt.

Es war keine Kurve. Es war einsehbar. Es kam niemand entgegen. Ich 
überhole keine Räumfahrzeuge.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Manche rechnen ja auch beim Überholen in nicht einsehbaren Rechtskurven
>> damit, dass da ganz plötzlich doch einer dem Alexander entgegen kommt.
>
> Es war keine Kurve. Es war einsehbar. Es kam niemand entgegen. Ich
> überhole keine Räumfahrzeuge.

Warum wolltest Du hier:

Beitrag "Kurvenradius berechnen"

etwas berechnet haben? 😎

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Kurvenradius 2km. Vielleicht solltest Du nicht jeden Dummschwätz 
nachplappern und einfach mal die Informationen lesen die ich gegeben 
habe. Überholen war dort absolut erlaubt. Die Situation hatte sich 
während des Überholvorgangs geändert. Da sind sogar Bilder von der 
"Kurve".

Die Kolonne wurde gestaucht und jeder Platz zum Einscheren zugemacht. In 
so einer Situation hat man genau zwei Möglichkeiten wieder in eine Lücke 
zu finden. Ich habe mich für die falsche Option entschieden. Zwischen 
den beiden LKWs war dann halt kein Platz mehr als ich dort ankam und der 
vordere in die Linksabbiegerspur wechselte. Da hat's eben gekracht. Ein 
Bremsassistent hätte vielleicht nicht so zögerlich gebremst wie ich.

Grundsätzlich ist jeder Überholvorgang ein Risiko. Am besten gar nicht 
mehr überholen, viel zu gefährlich!

Unterstellung: Du bist wahrscheinlich auch so ein Gefährder der noch 
extra auf's Gas drückt weil es am Ego kratzt überholt zu werden. So als 
Erziehungsmaßnahme.

Bei solchen Clowns bleibt man dann lieber dahinter und bricht den 
Überholvorgang ab. Und schön Abstand halten, nicht dass der sich noch zu 
einem Brake-Check provoziert fühlt.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Die Kolonne wurde gestaucht und jeder Platz zum Einscheren zugemacht. In
> so einer Situation hat man genau zwei Möglichkeiten wieder in eine Lücke
> zu finden. Ich habe mich für die falsche Option entschieden. Zwischen
> den beiden LKWs war dann halt kein Platz mehr als ich dort ankam und der
> vordere in die Linksabbiegerspur wechselte. Da hat's eben gekracht. Ein
> Bremsassistent hätte vielleicht nicht so zögerlich gebremst wie ich.

Du erzählst eine gequirlte xxx..
Du hast eine Kolonne auf einer zweispurigen Strasse überholt, und zwar 
so, dass Du mit Deiner Speed aufgrund des geringen Abstandes innerhalb 
der Kolonne keine Chance hattest, da mal wieder rein zu kommen.

Weil DU dafür zu schnell unterwegs warst.
Eine andere Begründundung gibt es doch nicht?
Aber wenn Du das alles ehrlich meinst, keine Chance bei der MPU.

> Grundsätzlich ist jeder Überholvorgang ein Risiko. Am besten gar nicht
> mehr überholen, viel zu gefährlich!

Nächstes xxx, darf bei Alexander ja nicht fehlen.

> Unterstellung: Du bist wahrscheinlich auch so ein Gefährder der noch
> extra auf's Gas drückt weil es am Ego kratzt überholt zu werden. So als
> Erziehungsmaßnahme.

Dass ein Trottel den anderen übertreffen möchte, ist bekannt.
Aber sorry, in Deiner Liga habe ich keinerlei Abitionen.

> Bei solchen Clowns bleibt man dann lieber dahinter und bricht den
> Überholvorgang ab. Und schön Abstand halten, nicht dass der sich noch zu
> einem Brake-Check provoziert fühlt.

Ok, einen Satz aus dem Kurs hast Du gelernt..😁

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Die Geschwindigkeiten stehen in dem Thread, die Kolonne war nicht 
schneller als 50. Welche MPU? Das beweist Du hast nichts gelesen und 
fantasierst Dir Deine gequirlte Schei​ße selbst zusammen. Unterlasse 
einfach Deine Denunziation und Lügen (Gegenverkehr, zu schnell, kein 
Führerschein) und kauf Dir ein Auto (kein E-Auto) dann lernst Du 
vielleicht die Straße im echten Leben kennen.

Ich fahre Mopped, PKW, LKW, E-Scooter, Fahrrad und manchmal sogar 
Inliner. Ich kenne alle Rollen und Perspektiven. Mit allem kann man 
verunfallen. Nur in E-Autos kriegen mich keine zehn Pferde solange es 
keine geeigneten Löschsysteme dafür gibt. Da kann ich leider nicht 
mitreden, geile Beschleunigung und so. Wenn ich diese hässlichen Tesla 
mit den versenkten Türgriffen schon sehe bekomme ich als Ersthelfer die 
Krise.

Typen wie Du schei​ßen sich wahrscheinlich ein wenn sie mal helfen 
müssen. Dein Belehrungsdrang scheint immerhin so ausgeprägt zu sein dass 
es Dir nicht zu erbärmlich war den ewig gleichen Thread auszukramen und 
hier zu verlinken, wohl um sich auf irgendeine morbide Art und Weise 
moralisch überlegen fühlen zu können. Mit der gegenseitigen 
Rücksichtnahme im Straßenverkehr kann es dann auch nicht weit her sein. 
Vermutlich fährst Du weiter und lachst noch über den Idi​oten. Alles 
Trottel da draußen, nur nicht Du.

Du kannst Dir gerne noch einen darauf abwichsen aber dann mach das bitte 
in dem anderen Thread.

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Aber die typischen Vollidis

Müssen mit 250 angebrettert kommen.
Völlig hirnbefreit, kann ja auch nie was passieren.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Ob alle Fahrzeugassistenten immer situationsgerecht reagieren und der 
Hintermann auch??? Irgendwo stand: 8 Zylinder ersetzen nicht den Kopf.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Führt diese Diskussion noch zu irgendwas?

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Führt diese Diskussion noch zu irgendwas?

oh ja.
Nämlich dass der Strassenverkehr,
genau wie beim Fussball und nach dem Genuss von Alkohol,
den wahren Charakter des Menschen Preis gibt.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Nur wenn man ganz vorn fährt und die Schlange nur hinter einem ist, dann
> sollte man vielleicht mal ins Grübeln geraten :)

Das sind alles meine Follower. Ich bin ein Star!

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Nur in E-Autos kriegen mich keine zehn Pferde solange es keine
> geeigneten Löschsysteme dafür gibt.
> Wenn ich diese hässlichen Tesla mit den
> versenkten Türgriffen schon sehe bekomme ich als Ersthelfer die Krise.

Von den Türgriffen geht vermutlich mehr Gefahr aus, als von den Akkus. 
Ich würde gerne mal mit demjenigen reden, der dieses Konstrukt 
zugelassen hat.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Vom selben korrupten System das ihm eine vorzeitige Teilgenehmigung zum 
Bau einer Fabrik im Trinkwasserschutzgebiet erteilt hat natürlich. 
Hauptsache die Blinker sind gelb.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Nur in E-Autos kriegen mich keine zehn Pferde solange es keine
> geeigneten Löschsysteme dafür gibt.
> Wenn ich diese hässlichen Tesla mit den
> versenkten Türgriffen schon sehe bekomme ich als Ersthelfer die Krise.

erstens haben nicht alle e Fahrzeuge versenkbare Türgriffe. Zweitens 
haben vermutlich alle modernen Fahrzeuge (Verbrenner und Elektro) einen 
automatischen Türverschließmechanismus, egal ob die Türgriffe aussen 
sind oder nicht, wenn die Tür verschlossen ist, und irgendetwas im Falle 
eines Unfalls dies nicht revidiert, ist die Tür verschlossen, ob du an 
den Griff kommst oder nicht, spielt dabei keine Rolle, auf bekommst du 
sie als Ersthelfer, in dem Moment so oder so nicht. Entweder du kannst 
die Scheibe einschlagen oder du musst eben auf die Feuerwehr warten.

Ah, und nochwas: E Fahrzeuge zu löschen stellt die Feuerwehr seit 
mindestens 6 Jahren nicht mehr vor Probleme.

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Ah, und nochwas: E Fahrzeuge zu löschen stellt die Feuerwehr seit
> mindestens 6 Jahren nicht mehr vor Probleme.

Bisweilen ist das Laden selbiger ein ziemliches Geochse,
wenn man das nicht an angestammten Plätzen machen kann.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Das sind alles meine Follower.

Können aber nicht mehr viele sein, so oft wie du den Namen wechselst.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Von den Türgriffen geht vermutlich mehr Gefahr aus,...

Vesenkte Tuergriffe und fehlende leicht zugaengliche Entriegler haben 
erst diese Woche zwei Kinder verbrennen lassen und Helfer waren 
machtlos.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Vesenkte Tuergriffe und fehlende leicht zugaengliche Entriegler haben
> erst diese Woche zwei Kinder verbrennen lassen und Helfer waren
> machtlos.

Echt? Erzähl mehr!

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Ah, und nochwas: E Fahrzeuge zu löschen stellt die Feuerwehr seit
> mindestens 6 Jahren nicht mehr vor Probleme.

Du willst mir jetzt nicht erzählen dass ein E-Auto leicht zu löschen sei 
oder?

> Die Ersthelfer mussten demnach aufgrund der lodernden Flammen den
> Versuch abbrechen, den eingeklemmten Fahrer aus seinem Auto zu befreien.
> Auch der anrückenden Feuerwehr bereitete der Brand des Elektroautos
> große Probleme. Die Retter benötigten rund 20.000 Liter Wasser aus drei
> Rohren gleichzeitig, um die Flammen zu löschen.

https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/ungluecke/id_100897764/tesla-unfall-e-auto-fahrer-verbrennt-bei-celle-.html

> Fahrzeug sei schwer zu löschen
>
> Es befanden sich zahlreiche Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr in
> NRW im Einsatz. Auch zwei Hubschrauber sollen bei dem Einsatz genutzt
> worden sein.
>
> Zeugen berichteten gegenüber „Ruhr Nachrichten“, dass das brennende
> Fahrzeug schwer zu löschen und immer wieder aufflammen würde.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/unfall-horror-in-nrw-mann-2-kinder-verbrennen-in-auto-schreie-von-kindern-zu-hören/ar-AA1M3L7C

Ich will jedenfalls nicht daneben stehen wenn die Feuerwehr Wasser auf 
so einen am Baum zermatschten Lithium Akku gießt. Man bedenke wieviel 
Brandpotential in einer einzigen 1.5V AA Mignon Batterie steckt.

https://www.mikrocontroller.net/topic/goto_post/7545528

Wenn es denn Lithium ist.

https://www.mikrocontroller.net/topic/goto_post/7688373

: Bearbeitet durch User
von Ulli F. (ullibremen)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Was für ein Modell ?  auspuff ist zu sehen

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Bisweilen ist das Laden selbiger ein ziemliches Geochse,
> wenn man das nicht an angestammten Plätzen machen kann.

komisch, dass das immer nur die Leute genau wissen, die keins haben... 
Ich hatte bisher nahezu keine Probleme.

Alexander schrieb:
> Du willst mir jetzt nicht erzählen dass ein E-Auto leicht zu löschen sei
> oder?

es braucht mehr Wasser als bei einem Verbrenner wenn(!) der Akku 
tatsächlich schon brennt. Das ist aber normalerweise nicht der Fall. Und 
selbst wenn doch, bekommt die Feuerwehr das in den Griff. Am Anfang 
wusste man damit nicht umzugehen, ich erinnere mich noch an selbes 
Gebahren, als die ersten PV Anlagen auf Hausdächern auftauchten. Da hieß 
es dann auch: Die Feuerwehr löscht ein Haus nicht, wenn da eine PV 
Anlage montiert ist. Mittlerweile ist das kein Problem mehr.

Alexander schrieb:
> Ich will jedenfalls nicht daneben stehen wenn die Feuerwehr Wasser auf
> so einen am Baum zermatschten Lithium Akku gießt. Man bedenke wieviel
> Brandpotential in einer einzigen 1.5V AA Mignon Batterie steckt.

weil du keine Ahnung hast. Dann ist es auch besser, du hältst dich fern.

Alexander schrieb:
> Ähm nein? Genau durch diese Unterlassung verteilt sich der Verkehr nicht
> gleichmäßig auf beide Spuren und Links wird immer dichter und langsamer,
> während Rechts Kilometer frei ist. Rechtsfahrgebot gilt auch für Dich.

Ja natürlich gilt das Rechtsfahrgebot für mich. Aber wenn rechts alle 
500m ein LKW fährt und links alle PKW sich aufreihen, wieso sollte ich 
ausgerechnet dann nach rechts rüber fahren? Welches Recht glaubst du zu 
haben, die vor die fahrenden nach rechts zu drängen um schneller zu 
sein? Solche Helden der Straße gibt es immer wieder, gern versuchen die 
dann auch, rechts vorbei zu kommen. Das sind dann die Momente, wo auch 
ich meinen Sicherheitsabstand unzulässig verringere, um zu verhindern, 
dass diese Idioten vor mir einscheren können. Da wird sich genauso 
hinten angestellt, wie das alle tun, auch Lichthupe und links blinken, 
was üblicherweise dem rechts überholen vorausgeht, lässt mich komplett 
kalt, wenn vor mir noch andere Fahrzeuge fahren. Wenn der vor mir nicht 
schneller fährt, kann ich nicht schneller fahren und dann fährt auch der 
hinter mir nicht schneller, esseidenn, er hat Sonderrechte, auf die er 
visuell und akustisch hinweist und damit meine ich nicht die Lichthupe, 
links blinken und normal hupen.

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> ...
>
> ..
>
> Ja natürlich gilt das Rechtsfahrgebot für mich. Aber wenn rechts alle
> 500m ein LKW fährt und links alle PKW sich aufreihen, wieso sollte ich
> ausgerechnet dann nach rechts rüber fahren?

Fast richtig. Dann musst du auf der mittleren/linken Spur aber so 
schnell fahren, dass du die hinter dir fahrenden Autos nicht behinderst. 
Bzw die erlaubte Höchstgeschwindigkeit, sofern verhängt.

> ... Welches Recht glaubst du zu
> haben, die vor die fahrenden nach rechts zu drängen um schneller zu
> sein?

§1 STVO: Gegenseitige Rücksichtnahme.

Alles Andere kann dir im schlimmsten Falle teuer werden, mit nem viertel 
Jahr Fußgänger.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> es braucht mehr Wasser als bei einem Verbrenner wenn(!) der Akku
> tatsächlich schon brennt.

Und das ist der Knackpunkt. Da komme ich mit meinem Feuerlöscher nicht 
weit, den würde ich wohl gar nicht erst benutzen.

Christian B. schrieb:
> Aber wenn rechts alle 500m ein LKW fährt und links alle PKW sich
> aufreihen, wieso sollte ich ausgerechnet dann nach rechts rüber fahren?

Ich mache das. Schon allein um den Sicherheitsabstand willen. Und andere 
lassen einen auch wieder rein. Man kann sich ja einfach den merken vor 
dem man drin war.

Christian B. schrieb:
> Das sind dann die Momente, wo auch ich meinen Sicherheitsabstand
> unzulässig verringere, um zu verhindern, dass diese Idioten vor mir
> einscheren können.

Du willst erziehen und benutzt Dein Auto dafür. Der Idiot bist hier also 
auch Du.

Christian B. schrieb:
> Da wird sich genauso hinten angestellt, wie das alle tun, auch Lichthupe
> und links blinken, was üblicherweise dem rechts überholen vorausgeht,
> lässt mich komplett kalt

Solche lässt man lieber vorbei. Damit sie nicht rechts überholen. Und 
unter den vielen Idioten kann es tatsächlich auch mal einen geben der es 
eilig hat. Frau in den Wehen, Check-in am Flughafen, oder muss dringend 
kacken. Spielt keine Rolle, sie wollen vorbei und Du wirst sie nicht mit 
Deinem Ego aufhalten!

: Bearbeitet durch User
von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Solche lässt man lieber vorbei.

und mit welchem Recht? Nein Punkt. Da bin ich bockig. Ich hab keine Lust 
mehr auf die dann folgenden Spielchen wie Schneiden und Ausbremsen. Die 
bleiben dahinter, wenn es vor mir auch nicht schneller geht. Wenn ich 
natürlich der bin, der die anderen aufhält, dann fahre ich in solchen 
Situationen auch nach rechts. Aber auf einer vollen linken Spur? Wozu? 
Denn dann wieder rein gelassen zu werden ist oft genug nicht so einfach. 
Wenn alle vernünftig fahren:

Alexander schrieb:
> Ich mache das. Schon allein um den Sicherheitsabstand willen. Und andere
> lassen einen auch wieder rein. Man kann sich ja einfach den merken vor
> dem man drin war.

dann mache ich das auch. Aber auf voller Autobahn passiert das eher 
nicht. Da bildet sich links eine Schlange und das ist es. Und ab und an 
meint eben jemand, er hat besondere Rechte und das sehe ich nicht ein.

Roland E. schrieb:
> §1 STVO: Gegenseitige Rücksichtnahme.
>
> Alles Andere kann dir im schlimmsten Falle teuer werden, mit nem viertel
> Jahr Fußgänger.

Nur wenn ich jemanden nötige. Das tue ich aber nicht. Wenn ich hinter 
mehreren Fahrzeugen auf der Überholspur fahre und von hinten ein 
schnelleres Fahrzeug kommt, dann muss dieses eben abbremsen. Da kann er 
schon von weitem mit der Lichthupe und Blinker kommen wie er will. 
Wohlgemerkt: Ich ziehe nicht kurz vor ihm rüber, sondern bin schon auf 
der linken Spur.

Das betrifft so oder so fast nur 2 Spurige Strecken, auf der 3 spurigen 
A4 habe ich bisher solche Probleme noch nicht gehabt bzw nur ganz kurz, 
wenn 2 LKW sich überholen und dann ein PKW sich dazu entschließt genau 
jetzt an dem LKW vor ihm vorbeizumüssen, hinter dem er schon recht lange 
gefahren ist. Dann überholen 2 gleichzeitig mit nur geringem 
Differenzwiderstand und das führt dann natürlich zu Knötchenbildung, 
löst sich aber genauso schnell wieder auf.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Roland E. schrieb:
> Dann musst du auf der mittleren/linken Spur aber so
> schnell fahren, dass du die hinter dir fahrenden Autos nicht behinderst.
> Bzw die erlaubte Höchstgeschwindigkeit, sofern verhängt.

Drängler interessieren sich grundsätzlich nicht dafür, ob vor Dir schon 
einen Schlange ist oder ein 120-er Limit.
Lustig war mal, vor mir ein Elefantenrennen mit 0,1km/h Differenz, wie 
dann der Drängler rechts neben mir auftauchte und dann doch wieder 
hinter mir einscherte.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Die bleiben dahinter, wenn es vor mir auch nicht schneller geht.

Und weil alle so fahren entstehen überhaupt erst solche Kolonnen. Die 
linke Spur ist zum überholen da, Punkt. Wenn Du nicht überholen kannst 
dann hast Du auf der Spur nichts zu suchen.

Stell Dir einfach mal einen Streckenabschnitt von 5 km vor, wo aller 500 
m rechts ein LKW fährt und sich links die PKW stauen. Nun stell Dir die 
Verteilung vor wenn sich jeder zweite an das Rechtsfahrgebot halten 
würde.

Verkehr muss fließen. Verhalte Dich wie Wasser. (Und schau vorher in den 
Spiegel für den Fall das Du gerade mal wieder rechts überholt wirst)

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Rechtsfahrgebot

Das Problem ist, dass Linke nicht rechts fahren wollen, weil 
rechtsfahten sei n.  ;)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Gestern Abend trank ich Bier mit der Feuerwehr und konnte da auch noch 
eine Info zu Unfaellen bekommen.

Oftmals waere eine stundenlange Sperrung, wo man festsitzt, nicht 
notwendig, wenn sich das Verhalten der Autofahrer nicht so 
verschlechtert haette.

D.h. an der letzten Auffahrt vor dem Unfall wuerde abgeleitet und am 
Unfall eine schmale Spur eingerichtet, damit die festsitzenden so nach 
und nach abfliessen koennen.

Letzteres klappt nicht mehr. Frueher sind die Fahrer artig die Spur, wie 
in einer verkehrsberuhigten Zone, Spielstrasse, Schrittempo, langsam und 
bremsbereit vorbei gefahren. Dadurch wurde auch die Rettungsgasse 
permanent frei gemacht und gehalten.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

10km Autobahnrueckstau vor dem Unfall waeren so in 1-2h vollkommen 
geraeumt.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Wenn Du nicht überholen kannst
> dann hast Du auf der Spur nichts zu suchen.

und das gilt gleichermaßen für den hinter mir. Also gibts kein Problem, 
denn der hält sich dann ja auch nicht ans Rechtsfahrgebot.

Oder wie stellst du dir das vor? Fahren dann alle brav rechts, bis der 
erste am LKW oder was auch immer vorbei ist und springen dann simultan 
aus ihren Lücken auf der rechten Spur um eine weiter vorn sich direkt 
wieder einzuordnen. So mag man das in einem Computerspiel vielleicht 
programmieren können aber mit der Realität hat das nichts zu tun.

Dieter D. schrieb:
> D.h. an der letzten Auffahrt vor dem Unfall wuerde abgeleitet und am
> Unfall eine schmale Spur eingerichtet, damit die festsitzenden so nach
> und nach abfliessen koennen.

Nein, der Grund ist, dass das dann sämtliche Umleitungsstrecken 
verstopft und das will man nicht. Da ist der Parkplatz auf der Autobahn 
der bessere Weg. Erst, wenn die Streckensperrung vorraussichtlich 
wirklich mehrere Stunden beträgt versucht die Polizei die Fahrzeuge 
abzuleiten. Dann wird die Autobahn an der letzten freien Abfahrt 
gesperrt und schon im Stau befindliche PKW werden rückwärts von der 
Autobahn geleitet.

Alexander schrieb:
> (Und schau vorher in den
> Spiegel für den Fall das Du gerade mal wieder rechts überholt wirst)

bessere Verkehrsbeobachtung gehört bei solch höherem Verkehrsaufkommen 
sowieso immer dazu. Da währen wir auch wieder beim Thema, denn ich kann 
mich dabei ein stück weit besser auf den nachfolgenden verkehr 
konzentrieren, da meine Assistenten brav dem vor mir fahrenden in 
gebührendem Abstand folgen, auch ohne mein Zutun klappt das ziemlich 
zuverlässig.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Nein, der Grund ist, dass das dann sämtliche Umleitungsstrecken
> verstopft und das will man nicht.

Nee, das mag fuer einige als Grund ausreichen, aber eigentlich ist das 
wieder das Fehlverhalten gegenueber frueher, weil die Autofahrer hier 
viel mehr unverschaemt, damit auch gefaehrlich, durch die Nebenstrecken 
draengeln.

Ohne Zwangseinschaltung der Fahrassistenten, die das vollkommen 
unterdruecken, haelt man besser die Autofahrer auf der Autobahn (bis zum 
Ableben) gefangen.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Also gibts kein Problem, denn der hält sich dann ja auch nicht ans
> Rechtsfahrgebot.

Sobald ich vor Dir auf die rechte Spur wechsele darfst Du mich auch 
links überholen. Der Verkehr verteilt sich gleichmäßig auf beide Spuren 
und entspannt sich. Dann gibt's kein Problem und es haben alle was 
davon.

Ein Problem gibt's nur wenn ich vor Dir auf der linken Spur bleibe, 
obwohl rechts frei ist. Und da Du dann auch rechts überholt wirst, ist 
da offensichtlich genug Platz gewesen um uns beide zu überholen. So 
what?

Christian B. schrieb:
> Oder wie stellst du dir das vor?

Genau so. Reisverschlussverfahren wurde erfunden.

: Bearbeitet durch User
von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Genau so. Reisverschlussverfahren wurde erfunden.

Reissverschlussverfahren? Das gilt aber nur, wenn eine Spur dauerhaft 
wegfällt und nicht, weil auf der eigenen Spur ein Fahrzeug langsamer 
ist. In dem Fall ist ein ganz normaler Überholvorgang angezeigt, der 
damit beginnt, zu prüfen, ob die linke Spur frei ist. Dann setzt man den 
Blinker, macht einen Schulterblick (auf der Autobahn reicht ein 
Seitenblick) und dann kann man die Spur wechseln. Wenn da aber schon 
Fahrzeuge sind, die überholen, dann kann ich nicht wechseln, solange 
nicht eine Lücke kommt, die mindestens 2 mal den Sicherheitsabstand plus 
die eigene Fahrzeuglänge umfasst. Alles andere ist quasi eine Nötigung 
des auf der Überholspur fahrenden, denn der muss dann wegen mir bremsen. 
So entstehen übrigens Staus. Denn der hinter ihm fahrende bremst dann 
ebenfalls ggf. stärker und der nachfolgende noch stärker bis die 
nachfolgende Kolonne komplett zum Stehen kommt.

Alexander schrieb:
> Ein Problem gibt's nur wenn ich vor Dir auf der linken Spur bleibe,
> obwohl rechts frei ist.

Nein, du hast es immer noch nicht verstanden. So können Einzelne sich 
durchdrängeln, weil sie sich für wichtiger halten als der Rest. Wenn ich 
aber zum Rest gehöre, sehe ich das halt nicht ein, weil ich genauso ein 
Recht darauf habe, hinter dem vor mir fahrenden zu fahren wie der hinter 
mir hinter mir zu bleiben. Ich habe halt einfach keine Lust darauf 
unnötig länger zu brauchen, denn auch ich fahre auf der Autobahn nicht, 
weil es dort besonders schöne Landschaften zu bestaunen gibt, sondern 
weil ich zu einem Ziel will. Wie alle anderen auch. Und meine Erfahrung 
ist eben: fährt man in solchen Momenten nach rechts, dann bleibt man 
dort und wird eben nach hinten durchgereicht. Natürlich, irgendwann 
kommt mal eine größere Lücke, in die man dann wieder einscheren kann. 
Aber dann ist man eben 10 Autos weiter hinten. Sehe ich nicht ein. Immer 
noch nicht.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Da ist der Parkplatz auf der Autobahn der bessere Weg

Bei meinen letzten längeren Fahrten waren stets alle Park- und 
Rastplätze mit LKW voll (nicht wegen Stau).

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Nein, du hast es immer noch nicht verstanden. So können Einzelne sich
> durchdrängeln, weil sie sich für wichtiger halten als der Rest.

Den Bushido in seinem Lamborghini wirst auch Du nicht aufhalten.

Christian B. schrieb:
> und mit welchem Recht? Nein Punkt. Da bin ich bockig.

Im Prinzip ist damit alles gesagt. Jeder nimmt sich selbst zu wichtig 
und pocht auf sein Recht. Deutsche Mentalität halt, da wird das 
Rechtsfahrgebot ausgehebelt und ALLE fahren links.

Zur Klarstellung, Du musst hier nur als Kunstperson stellvertetend 
herhalten um das Schwarmverhalten zu erklären. Wer bin ich Dich zu 
erziehen.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Es passiert schonmal bei dichtem Verkehr, daß rechts mal ne Lücke ist. 
Nur darf ich da nicht rein, weil man ja rechts nicht überholen darf. Ich 
dürfte also maximal auf gleicher Höhe rechts fahren. Das ist doch 
Blödsinn, da kann ich doch gleich links in der Schlange bleiben.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Wenn es Blödsinn wäre gäbe es kein Rechtsfahrgebot. Wenn Du nicht gerade 
so einen wie Christian hinter Dir hast der dann absichtlich zu macht und 
Dich nicht mehr rein lässt funktioniert es. Probiere es aus.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Das Thema war: Können moderne Fahrzeugsteuerungen gefährlich 
beschleunigen?
Die können das theoretisch, praktisch kann aber auch der 
Notbremsassistent plötzlich bremsen ...

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Das Thema war: Können moderne Fahrzeugsteuerungen gefährlich
> beschleunigen?

Die können das theoretisch und praktisch, sowohl mit positiven, als auch 
mit negativen Vorzeichen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Nach einem Urteil in USA wird vom Fahrassistenten durchaus verlangt, 
dass die Übersteuerung der Bremsung (Gaspedal) ignoriert wird, wenn das 
System eine Kollision errechnet und sieht.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Wenn es Blödsinn wäre gäbe es kein Rechtsfahrgebot. Wenn Du nicht gerade
> so einen wie Christian hinter Dir hast der dann absichtlich zu macht und
> Dich nicht mehr rein lässt funktioniert es. Probiere es aus.

ich mache die Lücke absichtlich zu, wenn einer hinter mit in die Lücke 
einschert und dann vor mir wieder aus der Lücke in die Schlange zurück 
will. Ich werde doch den Regelverstoß des Rechtsüberholens nicht noch 
gut heißen und ihn gewähren lassen. Nein. Ansonsten ist es wie Peda 
Schreibt: Wenn links eine durchgehende Schlange ist und rechts ab und an 
Lücken sind, kommt theoretisch keiner schneller voran, wenn die Lücken 
genutzt werden. Praktisch nutzen dies aber eben einige um sich 
durchzudrängeln und die werden dann eben auch mal rabiat. Das beginnt 
wahlweise mit linkem Blinken oder Lichthupen, erst einmal kurz, dann 
dauerhafter und wenn man darauf nicht reagiert, wird eben nach rechts 
ausgeschert. Ganz besonders Rabiate nutzen dann sogar den Standstreifen 
aus um sich noch weiter nach vorn zu cheaten.

Das Ganze gilt natürlich nur bei wirklich dichtem Verkehr, wo auf der 
linken Spur Auto an Auto ist. Wenn der Verkehr aufgelockerter ist, fahre 
ich natürlich so lange wie möglich rechts. Auf den Strecken (und zu den 
Zeiten), auf /an denen ich unterwegs bin, ist es zum Glück fast immer 
aufgelockert.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> ich mache die Lücke absichtlich zu

Dann hoffe, dass der Notbremsassistent des Vordermanns niiiie aktiv 
wird! Moderne Autos haben auch Fehlfunktionen, wie ich ganz oben schon 
schrieb.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Ich werde doch den Regelverstoß des Rechtsüberholens nicht noch gut
> heißen und ihn gewähren lassen.

Du meinst also Dein Regelverstoß der den anderen Regelverstoß überhaupt 
erst ermöglicht wird dadurch legitimiert?

Beobachte das nächste Mal deinen Vordermann und überlege, ob es ihm 
zumutbar wäre, und ob nicht der einzige Grund ist "seinen Platz" nicht 
zu verlieren.

> Das Rechtsfahrgebot ist eine grundlegende Vorschrift im deutschen
> Straßenverkehr, die besagt, dass Fahrzeugführer grundsätzlich so weit
> rechts fahren müssen, wie es ihnen zumutbar und möglich ist. Es dient
> der Gewährleistung eines geordneten und flüssigen Verkehrsflusses.

Und was ist mit den ganzen LKW die Du vorher überholt hast, dürfen die 
wenigstens rechts an Dir vorbei fahren?

: Bearbeitet durch User
von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Und was ist mit den ganzen LKW die Du vorher überholt hast, dürfen die
> wenigstens rechts an Dir vorbei fahren?

natürlich, das nennt man dann aber mindestens zähfliessenden Verkehr. 
Allerdings wollen LKW doch äußerst selten rechts überholen um vor mir 
einzuscheren. ich hab das jedenfalls noch nie erlebt.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

D.h. Du lässt auch keine LKW raus

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> D.h. Du lässt auch keine LKW raus

Irgendwelche Diskussionen mit Dir erschienen mir an sich immer als 
sinnlos.
Aber immerhin verstehe ich immer besser, warum es Dauerabeitslose gibt.

von R. L. (roland123)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Beobachte das nächste Mal deinen Vordermann und überlege, ob es ihm
> zumutbar wäre, und ob nicht der einzige Grund ist "seinen Platz" nicht
> zu verlieren.

mein Vordermann möchte nicht nur "seinen Platz nicht verlieren", sondern 
seinen Vordermann überholen und schneller fahren. Das kann er aber 
nicht, weil sein Vordermann nicht auf die rechte Spur wechselt.
Dieser wiederum möchte seinen Vordermann überholen und schneller fahren. 
Das kann er aber nicht, weil sein Vordermann nicht auf die rechte Spur 
wechselt...

Ich hör jetzt mal mit der Erklärung auf. :-)

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ja. Merkste selber, hm? ;)

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> "Ein Auto sei den ersten Erkenntnissen der Ermittler nach am Morgen aus
> bisher ungeklärten Ursachen von der Straße abgekommen, sagte ein
> Polizeisprecher. Vorher habe der Wagen stark beschleunigt."

Das hat nichts mit irgendeiner "Moderne" zu tun. Als Kinder hatten wir 
mal beobachtet, wie eine Frau mit ihrem Golf von der Straße abkam, über 
den Bürgersteig, und wieder herunter fuhr, und anschließend nicht gegen 
einen Laternenpfahl, aber sehr dicht dran gefahren ist (also doch gegen, 
aber nur eben von der Seite her), dass die rechte Seite hin war.

Was war gewesen? Die Frau hatte eine Kaffeekanne auf dem Beifahrersitz, 
die Kanne ist heruntergefallen, und sie wollte sie während der Fahrt 
schnell aufheben.

Leider lehren die Fahrschulen nicht dass auch:

a) Fahren unter Alkohol geübt sein will
oder
b) dass um bei Ablenkungen (z.B. Wespe im Auto während der Fahrt (noch 
schlimmer, wenn sowas im Helm beim Motorradfahren auftaucht) locker zu 
bleiben, auch das geübt werden muss, und auch zur Unterstützung 
meditiert. Man sitzt öfter 5 Minuten irgendwo, konzentriert sich in 
dieser Zeit gedanklich nur darauf, beim Fahren ruhig zu bleiben, auch 
wenn etwas umfällt, oder ähnliche Ablenkungen auftauchen.
Handynutzung ist sowieso verboten, aus gutem Grund

Viele Ältere haben Probleme mit E-Fahrzeugen, meist Zweirad - sprich: da 
fehlt auch die Übung, weswegen die erst einen Übungskurs als Pflicht 
machen sollten.

Manfred P. schrieb:
> Ich habe mitunter das Gefühl, dass die Planer von der Schilderindustrie
> geschmiert werden. Ich denke hier zum Beispiel an eine Kurve mit 50km/h,
> die der Linienbus locker mit 70 km/h durchfährt. An anderen Stellen
> liegt es nahe, dass diese nur zwecks Erhöhung der Einnahmen errichtet
> wurden.

Ne, die sind meist nicht mehr sehr helle. Bei uns geht es auch gerade 
auf einer Ortsstrecke wegen Umleitungen mit Schildern, wo man nur 20km/h 
schnell fahren darf. Das ist fast Schrittgeschwindigkeit und reichlich 
unrealistisch.
Letztlich hilft es aber, die Aufmerksamkeit hoch zu halten, die braucht 
man nämlich u.a. weil dort eine Schule ihren Auslauf hat und auch 
Linien-Busse diese Umleitung befahren.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Lu schrieb:
> Dann hoffe, dass der Notbremsassistent des Vordermanns niiiie aktiv
> wird!

Es gab ja schon Beschwerden über Teslas, die im Tunnel ohne erkennbaren 
Grund bremsten. Teilweise sogar hart.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Wurde schon genannt; da Tesla nur mit Kamera fährt weiß es nie was es 
vor sich hat. Da lob ich mir meine DISTRONIC (in meinem 20 Jahre alten 
Auto noch ohne Abo)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> da Tesla nur mit Kamera fährt...

Ein Lidarlaserbeauftragter ist ein Laserschutzbeauftragter, der für die 
Sicherheit von Lidaranlagen zuständig ist. Lidaranlagen, die 
Laserstrahlung nutzen, sind wie alle anderen Lasereinrichtungen der 
Klassen 3R, 3B oder 4 kennzeichnungspflichtig und erfordern die 
Bestellung eines Laserschutzbeauftragten.

Im Klartext bedeutet das, dass der Fahrer, um das Fahzeug alleine zu 
fahren, als Laserschutzbeauftragter bestellt sein muss oder zumindest 
wissen sollte, wer sein für ihn zuständige Laserschutzbeauftragte ist.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?


von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Lidaranlagen, die
> Laserstrahlung nutzen, sind wie alle anderen Lasereinrichtungen der
> Klassen 3R, 3B oder 4 kennzeichnungspflichtig und erfordern die
> Bestellung eines Laserschutzbeauftragten.

Stimmt, nur hast du in deinem Schwurbelportal, wo du dir deine wichtigen 
Infos holst, vermutlich übersehen, dass in Fahrzeugen nur Laser der 
Klasse 1 oder 1M zur Anwendung kommen. Und die gelten als Augensicher. 
Wenn natürlich irgendwer eine Linse vor den Sensor bastelt, dann könnte 
das sich ändern. Man kann diese Systeme nicht mit LLR Systemen 
vergleichen Dieter. Letztere baut niemand in ein Auto, weil eine 
Messentfernung von 385000km Reichweite einfach in einem Auto vollkommen 
sinnlos ist.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

"SuperDiet", bitte! Soviel Anstand muss einfach sein.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> "SuperDiet", bitte! Soviel Anstand muss einfach sein.

Seine Superkraft sind die Superwahnvorstellungen.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Annalena könnte damit was anfangen wenn sie in das Land reist aus dem 
sie herkommt.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Als vor zehn Jahren entschieden wurde, welche Technik ins Fahrzeug 
kommen sollte, war ein LSB beim Hersteller notwendig, dem Nutzer des 
fertigen Produktes wurde es nicht vorgeschrieben, aber die langen 
Warnhinweise (...) und die Versuchfahrzeuge mussten mit dem gelben 
Warnschild herumfahren. Das Versuchsfahrzeug einer mir bekannten 
Hochschule hat die Warnschilder heute noch dran, obwohl keine Laser 
einer höheren Klasse verbaut sind.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Umgekehrt gibt es wieder Interessengruppen, die fürchten sich vom Radar 
der Fahrzeuge verstrahlt zu werden sowohl im Fahrzeug und wenn so ein 
Fahrzeug an ihnen vorbeifährt. In einem Dörfchen haben diese immer 
wieder bei der Geschwindigkeitsanzeigetafel am Ortseingang das Kabel der 
Solarzelle durchtrennt.

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> In einem Dörfchen haben diese immer
> wieder bei der Geschwindigkeitsanzeigetafel am Ortseingang das Kabel der
> Solarzelle durchtrennt.
Bei uns am Ortsausgang hängen da immer die Highscores.

Arno

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Arno H. schrieb:
> Bei uns am Ortsausgang...

Es gibt noch eine Anekdote, dass in einem Ort die Tafel mit der 
Geschwindigkeitsanzeige wieder entfernt werden mußte, weil diese ein 
Stückchen nach dem Blitzkasten kam auf Beschwerden der Anwohner.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Leider lehren die Fahrschulen nicht dass auch:
>
> a) Fahren unter Alkohol geübt sein will


  ohne Worte

: Bearbeitet durch User
von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Hätten wir in Deutschland eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 auf
> den Autobahnen, dann würde der Verkehrsstrom flüssiger laufen.

Es würde schon reichen, wenn nur das Rechtsfahrgebot durchgesetzt würde.

> Hierzulande verdichtet sich der Verkehr oft aus dem Nichts, oder wenn
> dann eine Begrenzung auf 120 kommt.

...oder wenn so ein Verkehrs"erzieher" die linke Spur mit 100 km/h 
blockiert.

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Stimmt. Diese Woche habe ich einen gesehen, der hat auf der Autobahn
> permanent rechts überholt, statt links, wo doch die linke Spur viel
> weniger Autos hatte.

Wenn ein Fahrzeug rechts überholt werden kann, dann hat der 
Fahrzeugführer auf der linken Spur höchstwahrscheinlich das 
Rechtsfahrgebot mißachtet.

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Ja natürlich gilt das Rechtsfahrgebot für mich.

Offensichtlich weißt Du also, daß es ein Rechtsfahrgebot gibt und daß es 
auch für Dich gilt. Trotzdem mißachtest Du es einfach:

> Aber wenn rechts alle
> 500m ein LKW fährt und links alle PKW sich aufreihen, wieso sollte ich
> ausgerechnet dann nach rechts rüber fahren?

Das solltest Du tun, damit die Straße besser ausgenutzt wird und der 
Verkehr insgesamt besser fließen kann, aber Dir...

> Welches Recht glaubst du zu
> haben, die vor die fahrenden nach rechts zu drängen um schneller zu
> sein? Solche Helden der Straße gibt es immer wieder, gern versuchen die
> dann auch, rechts vorbei zu kommen. Das sind dann die Momente, wo auch
> ich meinen Sicherheitsabstand unzulässig verringere, um zu verhindern,
> dass diese Idioten vor mir einscheren können.

... geht es offensichtlich nur um Deine neidische Mißgunst, daß niemand 
schneller an sein Ziel kommen darf als Du. Deswegen glaubst Du, andere 
Verkehrsteilnehmer "erziehen" zu dürfen -- und bist dabei dann sogar 
noch dämlich genug, um dafür große Risiken in Kauf zu nehmen.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> Offensichtlich weißt Du also, daß es ein Rechtsfahrgebot gibt und daß es
> auch für Dich gilt. Trotzdem mißachtest Du es einfach:

Magst Du endlich mal aufhören, gemeinsam mit / gegen die zwei anderen 
Affenärsche den OberlEErer zu spielen? Es gab schon vorgestern einen 
Hinweis:

Lu schrieb:
> Das Thema war: Können moderne Fahrzeugsteuerungen gefährlich
> beschleunigen?

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ich denke Christian fährt schon ganz ordentlich und wird niemanden 
gefährden. Er muss hier nur als Beispiel herhalten für die uns allen 
fehlende Schwarmintelligenz.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> (..)
> Armin X. schrieb:
>> Die Schilderindustrie würde es sicherlich freuen. Immer noch mehr
>> sinnfremee Geschwindigkeitsbegrenzungen die ein vorrausschauender,
>> normaldenkender Mensch nicht benötigt wären die Folge.
>
> Ich habe mitunter das Gefühl, dass die Planer von der Schilderindustrie
> geschmiert werden. Ich denke hier zum Beispiel an eine Kurve mit 50km/h,
> die der Linienbus locker mit 70 km/h durchfährt. An anderen Stellen
> liegt es nahe, dass diese nur zwecks Erhöhung der Einnahmen errichtet
> wurden.

Vielleicht liegt die Entscheidung für die 50km/h Begrenzung an der 
Einsehbarkeit der Kurve, nicht ob du einen Bus mit 70km/h unfallfrei 
durch die Kurve bringst.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Rbx schrieb:
>> Leider lehren die Fahrschulen nicht dass auch:
>>
>> a) Fahren unter Alkohol geübt sein will
>
>   ohne Worte

Schade, denn früher gab es bei uns sehr viele Alkoholunfälle und -Tote.
Allerdings ist deren Wahrscheinlichkeit wohl an sich sehr gesunken, es 
gibt kaum noch Kneipen oder Trinkgelegenheiten wie Weihnachtsfeiern sind 
auch im Rückgang usw.
Prinzipiell ist das aus Straßenverkehrssicht natürlich erfreulich, und 
mein Punkt a) oben aktuell etwas "Legacy" ;)

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Diese Woche habe ich einen gesehen, der hat auf der Autobahn
> permanent rechts überholt, statt links, wo doch die linke Spur viel
> weniger Autos hatte.

Das heisst also im Klartext, dass Du dem über eine weite Strecke gefolgt 
bist?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> Wenn ein Fahrzeug rechts überholt werden kann, dann hat der
> Fahrzeugführer auf der linken Spur höchstwahrscheinlich das
> Rechtsfahrgebot mißachtet.

An diesem Streckenabschnitt ist es notwendig, dass eine nicht 
unerhebliche Zahl an Fahrzeugen auf der zweiten Spur bleiben. Es kommt 
in einem km eine Einfahrt und nach ein oder zwei weiteren Kilometern 
wird die erste Spur gestrichen und alle müssen eine Spur wechseln.

von Jörg (lixtop)


Lesenswert?

Das Fahrzeug (denkt) und der Fahrer lenkt(denkt er). Tolle neue Welt. 
Der erst Schritt zur Degenaration!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Bei Fahrzeugen mit Notbremsassistenten kann das System durchaus das 
Linksüberholen erkennen. Es fehlt nur an der Vorschrift, dass in dem 
Falle der Fahrassistent dafür sorgt, dass das Fahrzeug so gebremst wird, 
dass dieser ähnlich dem Reisverschlussprinzip hinter dem Fahrzeug 
bleibt, vergeblich das Gaspedal drückt und dahinter bleiben muss.

Und was hat das mit dem Thema zu tun, wird sich mancher Fragen.

Sehr viel sogar, weil der ausgebremste Rechtsüberholende wird sich 
lauthals über die gefährlichen negativen Beschleunigungen dabei 
beschweren. Schließlich stellt das für ihn eine Gefahr für Leib und 
Leben dar, weil die Aufregung wird seinen Blutdruck hochjagen und wird 
ihn Lebensjahre kosten.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Vielleicht liegt die Entscheidung für die 50km/h Begrenzung an der
> Einsehbarkeit der Kurve, nicht ob du einen Bus mit 70km/h unfallfrei
> durch die Kurve bringst.

Wieviele Strecken müsste man bei diesem Gedanken wohl mit 
Geschwindigkeitsbegrenzungen und sonstigen Warnschildern zupflastern?

Mehr schreib ich lieber nicht dazu...

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Armin X. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Vielleicht liegt die Entscheidung für die 50km/h Begrenzung an der
>> Einsehbarkeit der Kurve, nicht ob du einen Bus mit 70km/h unfallfrei
>> durch die Kurve bringst.
>
> Wieviele Strecken müsste man bei diesem Gedanken wohl mit
> Geschwindigkeitsbegrenzungen und sonstigen Warnschildern zupflastern?

Gemäß StVO könnte man sich das ja sparen, da man eh nur so schnell 
fahren darf, das man auf der halben, einsehbaren Strecke zum Stehen 
kommen kann.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> ...oder wenn so ein Verkehrs"erzieher" die linke Spur mit 100 km/h
> blockiert.

Knapp daneben, ist halt doch daneben.

Das ist die Forderung der Umweltorganisationen, verschiedener NGO, wie 
z.B. der Deutschen Umwelthilfe, Tempolimits wie z.B. 100 auf Autobahnen.

https://www.nrwz.de/featured/umwelthilfe-und-fridays-for-future-klimaklage-angedroht-519172.html

Daraus folgt, es sind nicht die Verkehrserzieher, sondern die 
Umweltschutzerzieher.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Daraus folgt, es sind nicht die Verkehrserzieher, sondern die
> Umweltschutzerzieher.

https://www.youtube.com/watch?v=CA9TsaK2AwU
(war ja eigentlich mal ein nettes Weihnachtslied)

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Hast Du Dich im Thread vertan oder so?

Beitrag "Re: Was hört ihr für Musik ?"

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Hast Du Dich im Thread vertan oder so?

Nein, das war nur ein nicht ganz ernstgemeinter Hinweis auf einen 
Truthahnbegriff.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> .● Des|ntegrator ●. schrieb:
>> Bisweilen ist das Laden selbiger ein ziemliches Geochse,
>> wenn man das nicht an angestammten Plätzen machen kann.
>
> komisch, dass das immer nur die Leute genau wissen, die keins haben...
> Ich hatte bisher nahezu keine Probleme.

Es gibt Dokus darüber im linearen TV zu sehen.
Und solange man mir nichts besseres zu berichten weiss,
kommt mir sowas nicht auf den Hof.

-Komisch was wildfremde Leute über einen zu wissen glauben.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Es gibt hier zwei Probleme, die dazu fuehren:

https://www.hna.de/wirtschaft/gebrauchte-autos-sind-ladenhueter-massiver-angebotsueberschuss-zr-93926677.html

Die Autos passen nicht in die Garage. Es ist nicht die Angst, dass das 
Auto ungewollt voll beschleunigt.

Bei vielen Modellen muessen aber die Warnungen übersteuert werden um in 
die zu kleine Garage zu kommen.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Da jedes Auto auch seine eigene Garage hat.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Bei einem Unfall soll der Fahrer nicht angeschnallt gewesen sein. Beim 
korrekten Reagieren des Assistenzsystems waere dieser nach vorne 
gerutscht. Drueckte sich mit beiden Fuessen wieder zurueck in den Sitz. 
Ein Fuss waere dabei auf das Gaspedal geraten. Übersteuerte so ...

Mit Gurt waere das also nicht passiert.

von Re D. (re_d272)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Bei einem Unfall soll der Fahrer nicht angeschnallt gewesen sein.

SuperDiet jetzt ist aber langsam gut. Bei einem Unfall soll ein 
beteiligter die Fähigkeit zum klaren Denken verloren haben. Nach Angaben 
ist jemand beim Verlassen einer S-Bahn gestürzt, weil er Fahrzeuge auf 
der gegenüberliegenden Einfahrt beobachtete. Assistenzsysteme, die von 
gewissen Leuten bedient wurden, führten zum Einklemmen des Schädels.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Es gibt Dokus darüber im linearen TV zu sehen.

genau. Sowas wie: E Auto: Klimaretter oder Mogelpackung auf ZDF? Wenn 
ich nur solche Dokus nutzen würde, um mich zu informieren, hätte ich 
auch noch kein e Fahrzeug.

Es sei dir gesagt: Der Umstieg ist viel weniger aufregend, als gedacht. 
Allerdings ist das "analoge TV" offensichtlich die falsche 
Informationsquelle. Es ist durchaus sinnvoll, sich darüber auf 
einschlägigen Kanälen (Foren, Youtube Kanäle) zu informieren.

Und bis du eigene Erfahrungen gesammelt hast und aus diesem 
Wissensvorrat dann schöpfen kannst, würde ich an deiner Stelle, eher 
Zurückhaltung üben bei diesem Thema. Aber ich weiß, heute ist jeder nach 
5 Minuten googlen und anschauen einer doku im ÖRR ein Experte auf 
jedwedem Gebiet. Wie schön war doch die Zeit, als dies nur für 
Schiedsrichter galt.

p.s.: du brauchst keines Besitzen, du kannst auch jemandem aus dem 
Verwandten, Bekanntenkreis fragen, wie kompliziert das alles ist (oder 
eben auch nicht.) lass es dir einfach zeigen, na, wie währe das?

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> lass es dir einfach zeigen, na, wie währe das?

Nicht nur zeigen lassen, sondern auch mal bitten Dich Probefahren zu 
lassen.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Wo ist da der Unterschied zum Beifahrer?

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Wo ist da der Unterschied zum Beifahrer?

Der Beifahrer kann korrekt zitieren.


@MOD
Wann habt ihr ein Einsehen den Thread zu beenden? Die eigentliche Frage 
wurde direkt mit dem ersten Kommentar beantwortet. Nach nun 386 
Beiträgen driftet der Thread immer weiter ab. Er passt vom Thema her 
nicht einmal in dieses Forum.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> .● Des|ntegrator ●. schrieb:
>> Es gibt Dokus darüber im linearen TV zu sehen.
>
> genau.

Meine Güte, da muss aber einer ein Plädoyer halten.

Ich fahre schon viel zuviel,
als dass mir eine E-Kiste in Frage kommt.
Erst recht nicht im Winter.

Das Bezahlsystem, das ja nur unbar fuktioniert,
macht Dich zielmich gläsern.

Zudem haben wir auch keine wirklichen Ressourcen- und Klimaprobleme.
Das zeigt sich an vielen Stellen.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Ich fahre schon viel zuviel,
> als dass mir eine E-Kiste in Frage kommt.

Was heisst das in Zahlen?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Das Bezahlsystem, das ja nur unbar fuktioniert,
> macht Dich zielmich gläsern.

Es ist noch viel schlimmer: Vorne und hinten am E-Auto musst Du amtliche 
Schilder mit einer Buchstaben- und Ziffernkombination anbringen, über 
die man immer und überall den Halter ermitteln kann.

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Zudem haben wir auch keine wirklichen Ressourcen- und Klimaprobleme.
> Das zeigt sich an vielen Stellen.

Ah, ein Stammtisch-Experte.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

willst Du Dich nicht mal als

Jörg R. schrieb:
> @MOD

bewerben?
1
6e3o3o622o6e3o3o622o746861742773
2
2o7468652o736f756e642o6f662o7468
3
652o7o6f6c696365

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Ah, ein Stammtisch-Experte.

Dummschwatz.

Ich hab alleine schon keine Lust, die viel höheren Preise
fürs Fahrgerät zu bezahlen,
während gleichzeitig von Herstellern erzählt wird,
dass man da ja viel weniger Teile als in einem Verbrenner verbaut.

: Bearbeitet durch User
von Korax K. (korax)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Ich hab alleine schon keine Lust, die viel höheren Preise
> fürs Fahrgerät zu bezahlen,
> während gleichzeitig von Herstellern erzählt wird,
> dass man da ja viel weniger Teile als in einem Verbrenner verbaut.

Du verkaufst Milch, richtig?

Weil also weniger Teile beim E-Auto verbaut sind, muss es zwangsläufig 
billiger sein?

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Korax K. schrieb:
> Du verkaufst Milch, richtig?

༼⍢༽

nö, aber ich hab mal in einer Baumschule gearbeitet.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Ich hab alleine schon keine Lust, die viel höheren Preise
> fürs Fahrgerät zu bezahlen,
> während gleichzeitig von Herstellern erzählt wird,
> dass man da ja viel weniger Teile als in einem Verbrenner verbaut.

Das ist Unternehmenspolitik. Der Markt gibt es her, also verlangt man 
es. Ein Passat ist auch doppelt so teuer wie ein Polo, obwohl weder 
doppelt so viele noch doppelt so wertige Teile drinstecken. Aber der 
große subventioniert den Kleinen.

Der Chinese zeigt, dass es billiger geht, und mit größeren Stückzahlen 
werden sich auch andere Endkundenpreise ergeben. Das hat bisher bei 
jeder Technologie funktioniert.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)



Lesenswert?

Fuer die Feuerwehr, sowie fuer den Fall, dass ein Auto doch noch 
beschleunigen will, die Bremse gedrueckt halten muss und jemand die 
Elektrik unterbrechen muss, gibt es Notfallanleitungen, wie Batterie und 
Hochvoltbatterie abgeschaltet werden koennen. Ist aber nicht aus dem 
Fahrgastraum erreichbar.

Ein Beispiel habe ich als Screenshot beigefuegt.

Übrigens danke fuer diese Info.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Übrigens danke fuer diese Info.

Bist Du Dir sicher, dass ChatGBT hier mitliesst?
Bedanke Dich doch direkt in der App.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Ich hab alleine schon keine Lust, die viel höheren Preise
> fürs Fahrgerät zu bezahlen,

hab ich auch nicht, deshalb hab ich mir eins gesucht, was nicht teurer 
war als der gleichwertig (naja, wenn man es irgendwie vergleichen will) 
Verbrenner hatte. Gut, geht so, ehrlicherweise, heute nicht mehr, weil 
es auch mein Fahrzeug nunmehr nur noch mit Ausstattungspaketen gibt, die 
meine Ausstattung mittlerweile mindestens zu 50% teurer gemacht hätte, 
aber spielt keine Rolle, man muss halt zur richtigen Zeit am richtigen 
Ort sein.

Hmmm schrieb:
> Es ist noch viel schlimmer: Vorne und hinten am E-Auto musst Du amtliche
> Schilder mit einer Buchstaben- und Ziffernkombination anbringen, über
> die man immer und überall den Halter ermitteln kann.

Sehe ich genauso.

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Das Bezahlsystem, das ja nur unbar fuktioniert,
> macht Dich zielmich gläsern.

Der Witz sind die, die glauben, wenn sie alles Bar bezahlen sind sie 
nicht gläsern... Beschäftige dich mal eingehend mit big Data... Wer es 
wissen will, bekommt heraus, wann du Geld abhebst, wohin du gehst und wo 
du es dann wieder ausgibst. Dafür reicht es allein, wenn du während all 
der Zeit dein Handy mit dir herumträgst. Die Bezahlart spielt am Ende 
keine Rolle. Also kannst du dem nur entgehen, wenn du lebst wie vor 30 
Jahren: kein Handy, einmal im Monat Geld abheben und dann als weißer 
Fleck durch die Bewegungsmuster laufen. Aber selbst dann erfährt big 
Data so einiges von dir, denn wenn du beispielsweise in einem 
Mehrfamilienhaus wohnst und alle anderen diesen Lebensstil nicht teilen, 
weiß man schonmal deinen Namen und deine Adresse. Just thinking...

BTW: Man könnte ja mal einen Thread aufmachen, was big data wirklich 
kann. Das währe doch ein Fest für die Dieters dieses Forums. Meine 
Informationen dazu sind über 10 Jahre alt, da geht heute bestimmt noch 
deutlich mehr.

Dieter D. schrieb:
> Fuer die Feuerwehr, sowie fuer den Fall, dass ein Auto doch noch
> beschleunigen will, die Bremse gedrueckt halten muss und jemand die
> Elektrik unterbrechen muss, gibt es Notfallanleitungen, wie Batterie und
> Hochvoltbatterie abgeschaltet werden koennen.

Na wie schön. Und wie nutzlos für den Anwender... Ich weiß nicht, wo die 
Unterbrechungen bei meinem Fahrzeug sind und ganz ehrlich: ich wusste 
früher auch nicht, wo die Dieselpumpe ist und es war nie ein Problem für 
mich. Ich erwarte einfach, dass genug Sicherheitssysteme verbaut sind, 
dass so etwas wie du beschreibst: Trotz Bremsen will das Fahrzeug immer 
weiter beschleunigen, nicht eintritt. Und sollte es doch passieren, muss 
man eben in der Zeit, die die Bremse stärker ist als der e Motor soweit 
verlangsamen dass man mit wenig Gefährdung den Wagen an einer 
Leitplanke, einem Baum oder einer Wand zum stehen bringen kann. so wie 
man es mit einem Verbrenner auch tun würde in dem Fall, dass man den 
Motor nicht abwürgen kann.

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> .● Des|ntegrator ●. schrieb:
>> Das Bezahlsystem, das ja nur unbar fuktioniert,
>> macht Dich zielmich gläsern.
>
> Der Witz sind die, die glauben, wenn sie alles Bar bezahlen sind sie
> nicht gläsern.

Der Witz sind die, die nicht erahnen können,
was in der bargeldlosen Gesellschaft möglich ist.

BTW ich hab auch schon keinen Bock,
die Preise für Neuwagen zu bezahlen.
Egal welche Antriebsart.

Das Geld, was man da im ersten Jahr verfeuert,
ist anderweitig deutlich besser angelegt.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Wer es wissen will, bekommt heraus, wann du Geld abhebst, wohin du gehst
> und wo du es dann wieder ausgibst.

Man nimmt ja zur Waffenübergabe auch kein Handy mit.

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.