Forum: Projekte & Code Tiny45 mit KYT Tempsensor


von Lars L. (vertigo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich und die KI hatten in den letzen Wochen recht viel miteinander 
geredet. Vor 1 Monat hatte ich, zum Leidwesen meiner Freundin, 
angefangen den Lötkolben auszupacken :D

Dies ist mein erstes Projekt welches sogar halbwegs Funktioniert. Also 
bitte nicht gleich die Mistgabel auspacken. Ich weiß der C-Code ist 
schrecklich und viele würden es anders machen aber habe viel gelernt 
dabei.

Was mir aber noch nicht gefällt ist die Vorwiderstandsberechnung. Wenn 
ich den IC über 3V laufen lasse dann funktioniert die Temperatur angaben 
super. Die interne VCC Berechnung klappt mit Augenzudrücken nun wollte 
ich den Tiny eigentlich per Knopfzelle an die Wand Kleben und hoffen das 
er da Monate sein Dienst tut, aber scheinbar saugt er doch recht viel 
Energie. Die Knopfzelle ist von 3V innerhalb 3-4 Tagen auf 2.8V 
gesunken, vielleicht liegt es auch an dem Batteriehalter. Derzeit wird 
sie am 9V Block betrieben mit einen Step-Down Converter auf ca. 3V.

später würde ich die Werte als Byte übertragen und nicht mehr als ASCII 
Zeichen.

Eine Sache ist mir immernoch ein kleines Rätsel beim Programmieren 
müssen verschiedene Register angesprochen werden. Als Laie ist es für 
mich doch etwas schwierig das Datenblatt nach den richtigen Register zu 
finden, da ich nicht immer weiß wonach ich eigentlich suchen soll. Dann 
fehlt auch noch die Anwendung, Beispiel Code oder 
Referenzimplementierungen. Klar die KI kann da helfen, aber gibt es 
Webseiten die dies abdecken?

VG
Lars

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Lars L. schrieb:
> Was mir aber noch nicht gefällt ist die Vorwiderstandsberechnung.

Die Berechnung ist wohl nicht das Problem, sondern was macht der 
Vorwiderstand in sleep, wird er abgeschaltet, getrennt von der 
Batteriespannng, und nur beim Messvorgang (Batteriespannung unter 
Belastung durch diesen Spannungsteiler und Spannung vom KTY) 
eingeschaltet, und kann dann die Batterie den Strom liefern ?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Lars L. schrieb:
> Eine Sache ist mir immernoch ein kleines Rätsel beim Programmieren
> müssen verschiedene Register angesprochen werden. Als Laie ist es für
> mich doch etwas schwierig das Datenblatt nach den richtigen Register zu
> finden, da ich nicht immer weiß wonach ich eigentlich suchen soll.

Schau dir mal das Tutorial an. Wenn du weisst welche Komponenten so ein 
µC hat und was man damit machen kann, dann kannst du gezielt nach den 
Komponenten im Datenblatt suchen.
https://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial
Vor allem die weiterführenden Links

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.