Forum: Fahrzeugelektronik E-Auto: Kontaktloses Laden während der Fahrt


von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Ganz ehrlich, ich glaube es wäre für alle Beteiligten besser gewesen,
> wenn die Frau im Rollstuhl säße als unter der Erde zu liegen.

Für die klammen Finanzen der Stadt ist das auf jeden Fall so weniger 
riskant. Es sei besser für die Olympiainvestitionen ausgegeben. Zu 
diskutieren wäre, ob es gut ist solche herangetragene pietätlos 
Ansichten immer unter den Tisch zu kehren.

Die bisherigen Urteile hatte als Basis, dass die Stadt nichts für die 
Welle konnte, weil diese ohne ein Zutun der Stadt auftrat. Wenn jetzt 
aber auf Veranlassung der Stadt nachgeholfen wird, können die 
zukünftigen Urteile anders ausfallen, weil "Vor Gericht und auf hoher 
See sind wir in Gottes Hand".

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Touchscreens in Autos sind zudem geometrisch so angeordnet, dass sie
> keine externen Lichtquellen (wie bspw. Sonne, Mond, Straßenlaternen oder
> Scheinwerfer anderer Fahrzeuge) ins Auge des Fahrers reflektieren
> können.

das stimmt pauschal nicht

Beitrag "Re: Vorwerk zieht NEATO den Stecker!"

in meinem Fiesta blitzt sogar die tiefstehende Sonne in mein Auge von 
dem Fenster B-Säulchen Schuld vom Klarlack, so daß ich die extra 
mattschwarz folieren ließ.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

DödelDieter schafft heute noch die 16.000 (click auf blau) 😄

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> saudummen Kommentare

Ein Variante von solchen Kommentaren enthält beispielsweise folgende 
Formulierung:

Heinrich K. schrieb:
> Was kann ich dafür, daß Du zu blöd bist,

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

15979, nur noch 21 Stück, na los, SuperDödelDiet, du schaffst das!😆

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

😆😆😆 jetzt nur noch 20!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Die eigentliche Motivation weshalb kontaktloses Laden wieder mehr 
gefördert liegt im Wesentlichen auch mit an folgendem:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/ladesaeulen-kabel-diebstahl-102.html

Wobei die Diebe bevorzugt die Kabel der Schnellladestationen klauen. Die 
eigenen Kabel für die 11....22kW-Ladesäulen haben auch steigende 
Diebstählszahlen zu verzeichnen.

D.h. wer nicht zu Hause in der eigenen Garage laden kann, wird dadurch 
noch mehr benachteiligt, wenn dieser wegen der Diebstähle während des 
Ladens am Auto bleiben muss.

Es gab daher den Cartoon zum ETanken in 2030 in Anlehnung an einen 
Western. Die Pferde wurden zum Wasser gebracht und die Cowboys mit den 
Schießeisen sorgten für Sicherheit.

Beim kontaktlosen Laden würde der Kabeldiebstahl der Vergangenheit 
angehören.

von Jens B. (dasjens)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Ich hatte mal einen Wireless Charger für Smartphones, der nahm 10 Watt
> auf, und nur 5 Watt kamen beim Smartphone an. Warum ist das beim Auto so
> viel effizienter?

Alles andere wäre antipropaganda.

von Jens B. (dasjens)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:

> Wenn ich es richtig verstanden habe, gelten die Leistungsdaten nur für
> einen einzelnen LKW auf der Versuchsstrecke. Wenn nun 20 LKW
> gleichzeitig die 1km lange Versuchsstrecke befahren, wird sich die
> Leistung wohl zwischen den 20 LKW aufteilen.

Frag mal die Faktenchecker(TM). Da kommt sicher 1LKW 90% und 5LKW 450%, 
sind ja 5 mal soviel.

von Michael O. (michael_o)


Lesenswert?

Es gibt natürlich auch Autofahrer die vom E-Auto wieder zum Verbrenner 
zurück gegangen sind. Die Gründe lagen in falscher Erwartungshaltung 
oder sehr stark subventionierten Leasingfahrzeugen, die dann zurück 
mussten und nichts günstiges mehr kam.
Auch ich habe nach der Anschaffung meines ersten E-Autos noch mal meinen 
Dieselmersetzt, weil mir Daimler die C-Klasse mit 6000€ Eintauschprämie, 
15% Firmenrabatt und 10% Rabatt weil ich so blöd war noch einen Diesel 
zu kaufen versüßt hat. Danach hat mich VW mit dem Leasing eines E-UP für 
49€ inkl. 15Mm /Anno für 4 Jahre gefördert. Nach 2k€ Anzahlung gab es in 
der Wartezeit 1000€ zurück weil die BAFA Förderung erhöht wurde, dann 
gab es statt der 2k€ von der BAFA 6k€ was reichte die Leasingraten und 
die Versicherung zu bezahlen und zum Schluß hab ich das Ding für 12500€ 
gekauft. Danach noch zwei E-Transporter.
Ob ich noch mal einen Verbrenner kaufen würde? Auf keinen Fall!
Ich lade normalerweise Umsonst von der 100kW Solaranlage auf der Firma 
umsonst, die ist nach 15 Jahren abgeschrieben und hat ihre Kosten 
doppelt erwirtschaftet. Wenn ich unterwegs lade, dann i.d.r bei Ionity 
für 39Cent oder etwas teurer bei EnBw.
Der ADAC test an den Autobahnrasthöfen ist schon aussagekräftig, der 
Rechtstreit darüber Wer Konzessionen an Ladesäulenbetreiber vergeben 
darf ist legendär, daher sind weit mehr Ladeparks auf Automaten oder 
neben der BAB weit häufiger als direkt an der BAB. Auch wenn ich Diesel 
brauche fahre ich nicht an Autobahntankstellen, früher(tm) war das mal 2 
Pfennig teurer heute 15Cent und mehr, da muß man ja einen Nagel im Kopf 
haben um da zu tanken. Aber da es den HVO100 dort sowieso nicht gibt, 
den mein Daimler so mag, bin ich da eh raus. Das Zeug kann man auch 
problemlos lange lagern, es Stinkt absolut gar nicht ist wenig 
Gewässergefärdend und spart eine Menge Ad Blue weil fast Rußfrei in der 
Verbrennung. In welcher Stadt braucht man 400km Reichweite? In Hamburg 
kenne ich eine Strecke die gut 65km von Ortsschild zu Ortsschild ist 
aber wer braucht viel mehr? Mein 13 Jahre alter Kangoo schafft das auch 
im Winter noch nach 134.000km mit beiden ersten Batterien - sowohl die 
Lithiumbatterie als auch der Start- Bleianker sind noch Original. Und 
Ladesäulen gibt es in HH reichlich sogar neben den Wuchersäulen der 
Stadtwerker auch in bezahlbar.

MfG
Michael

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Michael O. schrieb:
> Ich lade normalerweise Umsonst von der 100kW Solaranlage auf der Firma
> umsonst,

Nicht jeder hat diesen Luxus oder ein eigenes Häuschen mit eigener 
Solaranlage, Platz fürs zu ladende Auto auf dem eigenen Grundstück.

Die Garagen, wie auch die Stellplätze in den Tiefgaragen wachsen nicht 
und werden deshalb auch nicht größer um die größeren Autos aufzunehmen. 
Der neue Clou ist jetzt die Fernsteuerung zum Ein- und Ausparken, weil 
der Fahrer keine Chance mehr hat auszusteigen in einer Normgarage. Es 
gäbe auch die Rangierrollen zum darauffahren um das Auto auf den 
Stellplatz zu schieben.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

In USA erlitt ein Stromkabeldieb einen tödlichen Stromschlag und seine 
Familie verklagte den Ladesäulenbetreiber auf 3 Millionen Dollar 
Wiedergutmachung.
Vom Gericht ist das erstmal abgelehnt worden. Wenn die Familie in die 
nächste Instanz gehen sollte, mal sehen wie das enden wird.

Wenn das aber das Kabel des Fahrzeugbesitzers gewesen wäre, wäre der 
wahrscheinlich gekniffen gewesen, weil dieser hätte sich keine so gute 
Anwälte und Gutachter leisten können.

Da wäre kontaktloses Laden viel risikoärmer.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Donnerwetter, jetzt wird die Karre nicht nur induktiv geladen, sondern 
sogar über ein Tatschdisplay in Tiefgaragen, reife Leistung!

Warum muss man in den meisten Threads immer von Kuchenbacken auf 
Arschbacken kommen?

Old-Papa

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

https://xkcd.com/1901/

Automatisches Luftaufpumpen der Reifen während der Fahrt wäre auch toll.
Hinsichtlich der Gelder fragt man sich aber, warum die nicht eher 
genutzt werden, um das ICE-Reisen zu verbessern und/oder auch zu 
vergünstigen.

In der Lindenstraße gab es mal ein Auto mit Solarstromplatte auf dem 
Dach.
Fand ich damals nicht so verkehrt - nur allzuweit weg von Inhalten aus 
dem Volkssagen-und-Geschichten-Buch sind die Hintergründe nicht.

Supermärke und Banken oder andere Unternehmen (wie z.B. die Post) gehen 
ja hier und da mit gutem Beispiel voran.
Beispielsweise hatte ich 2008 schon daran gedacht, meine Notebooks an 
dem Ladekabel beim Marktkauf aufzuladen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Warum muss man in den meisten Threads immer von Kuchenbacken auf ...

Old P. schrieb:
> Tatschdisplay

... kommen?

So ist es richtig. Das ist nun angebaßt auf die neuen Herde.

von Klaus F. (klaus27f)


Lesenswert?


von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Aber irgendwann muss ich mal fragen, wie das war, als beim Testfahrzeug 
mit dem wireless charging einer Person das iphone entglitt und unter das 
Fahrzeug rutschte. Stromklau für das EBike gab es auch schon. Derjenige 
hatte aber nicht hier im Forum nach technischer Hilfe gefragt.

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Ich freue mich schon auf den Moment, wo in einer Baustelle mit 
Gegenverkehr, dann die LKW gebremst, statt beschleunigt werden :-)))

von Re D. (re_d272)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Aber irgendwann muss ich mal fragen,

wann die Schwester heute mit den Pillen kommt. Die ist echt spät dran.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> Wie werden eigentlich Satelliten und die ISS mit Energie versorgt?

Und woher bekommt die ISS ihren Sauerstoff um das Heizöl zu verbrennen?

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Beim kontaktlosen Laden würde der Kabeldiebstahl der Vergangenheit
> angehören.

Es gibt da so einige Geschäftsideen.

https://www.youtube.com/watch?v=o3r9X1q7_bY

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Es gibt da so einige Geschäftsideen.

Das habe ich auch schon gesehen, weil die Suchmaschine das Video weit 
oben anzeigte.

Nur ob das stimmt, weiss man nicht wirklich. Es gibt einen Kanal auf FB 
einer Person, die eine renommierte Filmhochschule besuchte. Dort müssen 
die Studenten bei einem Seminar mehrere Kurzfilme und Kurzcollagen 
produzieren. Auf dessen Seite ist das Video auch.

Häufig wurden und werden für diese Videos wahre gegebenheiten verwendet, 
die jedoch manchmal auch verfremdet wurden. Zum Teil liegt das auch 
daran, dass in den USA auch einige Fälle dem Datenschutz unterliegen. 
D.h. die Suchmaschine wirft einige Ergebnisse nicht mehr in ganz USA aus 
oder fehlt nur im Ausland. Darunter fallen Vorfälle worüber sich die 
Welt über die Nation lustig machen würde. Das erschwert natürlich die 
Glaubwürdigkeit der Medien um einen weiteren Aspekt.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Nur ob das stimmt, weiss man nicht wirklich.

Man weiss, dass es nicht stimmt. Die Szenen im Video sind an völlig 
unterschiedlichen Orten entstanden, und der Schreihals am Anfang brüllt, 
bevor es blitzt, obwohl Bild und Ton synchron zu sein scheinen.

Dieter D. schrieb:
> Auf dessen Seite ist das Video auch.

Als Beispiel für ein schlecht gemachtes Video taugt es.

Dieter D. schrieb:
> Zum Teil liegt das auch
> daran, dass in den USA auch einige Fälle dem Datenschutz unterliegen.

Mal wieder Dieterchens Märchen als angebliche Fakten verpackt. Über den 
Fall dürfte man nicht nur berichten, man dürfte sogar den vollen Namen 
des mutmasslichen Täters nennen.

Dieter D. schrieb:
> D.h. die Suchmaschine wirft einige Ergebnisse nicht mehr in ganz USA aus
> oder fehlt nur im Ausland. Darunter fallen Vorfälle worüber sich die
> Welt über die Nation lustig machen würde.

Nimm Deine Tabletten, mit paranoider Schizophrenie ist nicht zu spassen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Um die Lächerlichtkeit zu diskreditieren wird auch vor solchen 
Argumenten nicht zurückgeschreckt und oben der Trefferliste ausgegeben:

https://unprominente.de/2022/12/06/stella-liebeck-verklagte-mcdonalds-zurecht-fur-heisen-kaffee/

"Wenn Sie sich zu Hause Kaffee bereiten, hat der selten über 60 °C. Aus 
gutem Grunde, denn wässrige Flüssigkeiten von über 80 °C können 
innerhalb von zwei Sekunden Hautkontakt Verbrennungen dritten Grades 
verursachen."

Das wäre ein Grund schon mal die großen Kaffeeautomatenhersteller zu 
verklagen. Eine Messung über 60 Grad reicht. Also für morgen Früh beim 
Kaffee gleich mal das Thermometer daneben legen, messen und dann einen 
neuen Thread für die Messwerte auflegen. 😊

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Was kann ich dafür, daß Du zu blöd bist, Reservekanister zu befüllen und
> beispielsweise in die Garage zu stellen.

Wenn jemand eine eigene Garage hat, dann kann er das E-Auto sogar daheim 
betanken, ggf. teilweise sogar zum Nulltratif bei Solar auf dem Dach.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Wenn jemand eine eigene Garage hat, dann kann er das E-Auto sogar daheim
> betanken, ggf. teilweise sogar zum Nulltratif bei Solar auf dem Dach.

Wenn jemand eine eigene Garage hat, dann kann er auch einen Tank HVO in 
die Garage stellen und sein Auto damit betanken. Im Bekanntenkreis der 
Tank hat 800 Liter.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Nur noch 5!

Noch 5 SuperBeiträge vom SuperDiet, dann hat er die 16.000 voll.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Wenn jemand eine eigene Garage hat, dann kann er das E-Auto sogar daheim
> betanken, ggf. teilweise sogar zum Nulltratif bei Solar auf dem Dach.

Milchmädchenrechnung! Weder den Baugrund, noch die Garage, noch die 
Solaranlage, noch die Handwerker gibts umsonst. Die Wallbox auch nicht.
Oma Paschulke mit ihrem Opel Corsa braucht den Käse auf ihre alten Tage 
auch gar nicht. Die Tankstellen an jeder Ecke gibts schon Jahrzehnte, 
irgendeinen Schlauch samt Zapfhahn braucht sie auch nicht kaufen. Selbst 
die Tankkarte samt Sammelrechnung monatlich gibts schon Jahrzehnte. 
Dafür halt einen Pfennig (nicht Cent) der Liter billiger, die 
Kundenbindung liess sich der Anbieter ein bisschen was kosten. Im Jahre 
1985 bereits.
Ausserdem befinden sich Tankstellen traditionsgemäss an günstig 
gelegenen, gut frequentierten Orten, also in Nähe von Supermärkten, 
Hauptstrassen, Einkaufszentren. Man muss also gar keinen eigenen 
Baugrund erwerben und verschwenden.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Noch 3 (in Worten: drei)!😁

"Natürlich" hat SuperDiet auch da wieder einen "Bekannten", Merke: 
SuperDiet hat immer was! 😆

Ein Bekannter lagert bis zu 800 Liter im Tank, wahrscheinlich 
genehmigungsfrei...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.