Forum: Offtopic Spaß mit Donald Duck - der 313 wird elektrisch


von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Es ist soweit - Donalds berühmter 313 wird im Lustigen Taschenbuch 604 
elektrifiziert:
https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-604

Autorin (wie könnte es anders ein) ist eine Dänin. Anleitung zum Umbau 
ist im Buch enthalten :-)

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ich habe diese Bücher geliebt als Kind.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Andere Publikationen schreiben etwas realistischer, Suchbegriff "mehr 
Eigenzulassungen".

Der Spiegel, Die Zeit, alle da, ganz aktuell.

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Gehört das nicht eher zu Fahrzeugelektronik?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Gehört das nicht eher zu Fahrzeugelektronik?

Richtig aber nur weil es die Kategorie "Arduino und anderes 
Hirnamputiertes" noch nicht gibt. Trotz mehrfachem Insistieren 
meinerseits.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> "Arduino und anderes Hirnamputiertes"

Komisch, dass andere damit leben können und wie am Fernsehen weiter 
zappen können zum nächsten Thread ohne steigenden Blutdruck.

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Die Geschichten leben ja eigentlich davon, daß sie in einer Märchenwelt 
fast ohne Bezug zur realen Welt oder gar zum Gegenwartsalltag spielen.

Ich finds schon nervig, daß in den neueren Streifen die Kinder alle mit 
Handy rumlaufen. Da kann man auch einfach in der Fußgängerzone im Café 
sitzen.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Die Geschichten leben ja eigentlich davon, daß sie in einer Märchenwelt
> fast ohne Bezug zur realen Welt oder gar zum Gegenwartsalltag spielen.

Stelle Dich der Realität!

> Ich finds schon nervig, daß in den neueren Streifen die Kinder alle mit
> Handy rumlaufen. Da kann man auch einfach in der Fußgängerzone im Café
> sitzen.

Stelle Dich der Realität!

By the way: Realität ist heute auch, dass man "daß" mit Doppel-s 
schreibt...

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Ich finds schon nervig, daß in den neueren Streifen die Kinder alle mit
> Handy rumlaufen.

So gesehen hätten Tick Trick und Track damals auch schon Taschenrechner 
einsetzen müssen, oder Yps-Gimmicks ausprobieren müssen.
Fehlt eigentlich nur noch, dass Donald zur Daisy2 wird, und einem der 
Panzerknacker seit 2.Ich überkommt..

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> By the way: Realität ist heute auch, dass man "daß" mit Doppel-s
> schreibt...

Darf man, muss man aber nicht. Wenn aber jemand Schlüßel schriebe, würde 
es mir auch weh tun.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> By the way: Realität ist heute auch, dass man "daß" mit Doppel-s
> schreibt...

Nö, ist es nicht. Es zeigt nur, daß [sic!] man entweder einfach alt 
genug ist, oder daß [sic, schon wieder] man sich inhaltlich mit der 
Schlechtschreibreform und ihren Inkonsistenzen und massiven Folgeschäden 
auseinandergesetzt hat.

Das Adelung'sche ß abzuschaffen, ist so ziemlich die einzige positive 
Errungenschaft der Schlechtschreibreform.

Ich schreibe aber weiterhin "daß", auch um auf die Inkonsequenz der 
identisch* ausgesprochenen aber unterschiedlich geschriebenen "das/dass" 
hinzuweisen.

Die Folgeschäden der Schlechtschreibreform kann man vieltausendfach auch 
hier im Forum beobachen. Leute, die etwas "zuweißen", Leute, die "den" 
statt "denn" schreiben ...

Die Entropie nimmt zu.

*) es gibt irgendwelche Regionen, in der die "Mundart" "das" mit 
gedehntem Vokal ausspricht. Das aber ist nicht Hochdeutsch.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Rainer Z. schrieb:
>> By the way: Realität ist heute auch, dass man "daß" mit Doppel-s
>> schreibt...
>
> Darf man, muss man aber nicht. Wenn aber jemand Schlüßel schriebe, würde
> es mir auch weh tun.

Korrekt. Zeigt aber, dass(!) hier Forenten im vorletzten Jahrhundert 
stehengeblieben sind.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Mundart muss man eh aussen vor lassen. In manchen Regionen sagt man z. 
B. "die Andrea hat (eigentlich "wurde von einer") eine Wespe gestochen".
Ohne dem Text in der Klammer weiss man nicht, wer wen gestochen hat, 
aber es ergibt sich ob des Wissens dass Menschen eher nicht Insekten 
stechen.

Das machte man früher zwar, indem man Schmetterlinge auf einer Nadel 
aufgespiesst hat, sollte aber heute nicht mehr zeitgemäss sein.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Gehört das nicht eher zu Fahrzeugelektronik?

Und hier noch das passende Bild aus dem Taschenbuch Nummer 604.

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> By the way: Realität ist heute auch, dass man "daß" mit Doppel-s
> schreibt...

Wer sagt das?

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Crazy Harry schrieb:
> Rainer Z. schrieb:
>> By the way: Realität ist heute auch, dass man "daß" mit Doppel-s
>> schreibt...
>
> Wer sagt das?

Der Duden, mein Junge! Naja, wahrscheinlich bist Du kein Junge, sondern 
ein nicht mehr lernfähiger Tattergreis.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Der Duden,

Der wird auch schon für pc-umdefinieren eingesetzt.

Bedenklich ist, dass mit den Neuausgaben der Donald Duck Bücher, wie 
auch die Micky Maus Bücher die vorherigen Versionen, die noch nicht pc 
sind, verbannt werden sollen oder sogar müssen.

Bei neuen Heften mit neuen Geschichten gehören natürlich auch 
Elektroautos dazu.
Auch die drei Neffen hatten schon mal so etwas wie 
Mobiltelefone/Smartphones in einer Geschichte mit Ufo in Verwendung.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Auch die drei Neffen hatten schon mal so etwas wie
> Mobiltelefone/Smartphones in einer Geschichte mit Ufo in Verwendung.

Die sind schon lange im Entnet online.

von Florian (flori_n)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Mundart muss man eh aussen vor lassen. In manchen Regionen sagt man z.
> B. "die Andrea hat (eigentlich "wurde von einer") eine Wespe gestochen".
Das ist nicht Mundart, das ist korrektes Hochdeutsch.
Thomas S. schrieb:
> Ohne dem Text in der Klammer weiss man nicht, wer wen gestochen hat,
Das ist eine Eigenschaft des Deutschen (aber auch anderer Sprachen). 
Dafür gibt es auch andere Beispiele, zum Beispiel "Tick hat Track sein 
Buch gegeben".
Eine Sprache, die versucht, solche Doppeldeutigkeiten zu verhindern, ist 
Lojban. Also, wer Spaß daran hat...

Und zum eigentlichen Thema: Es gibt auch eine Geschichte, in der der 313 
mit Lärm angetrieben wird. Ist das jetzt eine Zukunftsvision?

von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Bedenklich ist, dass mit den Neuausgaben der Donald Duck Bücher, wie
> auch die Micky Maus Bücher die vorherigen Versionen, die noch nicht pc
> sind, verbannt werden sollen oder sogar müssen.

Ich finde die Dig Dag Digidag der 1960 der DDR wesentlich besser.
Sie waren sogar Lehrreich.

MfG
ein 81 Jähriger

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Der Duden, mein Junge! Naja, wahrscheinlich bist Du kein Junge, sondern
> ein nicht mehr lernfähiger Tattergreis.

Apropos Lernfähig: Da du so lernfähig bist, solltest du wissen dass der 
Duden keine Rechtschreibreferenz darstellt. Eine solche gibt es, 
außerhalb des Schulsystems, nämlich gar nicht. Der Duden will Sprache so 
darstellen wie sie IST nicht wie sein SOLLTE.

Aber sicher wusstest du das alles bereits.

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Und hier noch das passende Bild aus dem Taschenbuch Nummer 604.

Finde ich höchst bedenklich, Kinder saugen Dank kindlicher Neugier alle 
Informationen gierig auf.
Was wird hier für ein Bild vermittelt? Ein Auto fährt mit zwei 
Solarzellen, die haben von der Größenordnung zusammen etwa 200W Peak. So 
ein E-Auto braucht aber deutlich mehr, 10kW...20kW. Klar die Autos der 
Foristen hier rollen mit max 5kW aber dazwischen liegen einfach mal 
"Größenordnungen".

von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Die Folgeschäden der Schlechtschreibreform

bla bla bla... wirklich sehr flacher Witz!
Die mangelhafte Schreibleistung der jüngeren Generationen ist nicht die 
Reform, sondern der Unwille und das Unvermögen, zu lernen und das 
Gelernte auch anzuwenden! Es besteht also eine Korrelation zwischen 
Reform und schlechter Schreibe, aber keine Kausalität. Außerdem wurde ja 
einige strittige Punkte in den Nachbesserungen geradegebügelt.(*)

Ich brauchte auch einige Zeit, um mich an das dass zu gewöhnen. ;-) Sah 
einfach komisch aus. Wenn ich heute ein älteres Buch lese, finde ich das 
"ß" sehr ungewohnt.

Ich war am Anfang auch gegen die Reform, allerdings bin ich ehrlich 
gesagt grundätzlich etwas träge und skeptisch, wenn neue oder ungewohnte 
Dinge am Horizont auftauchen. Obwohl, auf den Euro habe ich mich 
gefreut. Und ich finde ihn auch heute noch sympatisch, auch wenn einige 
Ewiggestrige immer noch der D-Mark nachtrauern und den Euro als 
Damoklesschwert beschwören.

ciao

Marci

(*) Aber ehrlich gesagt: so lange wir nicht zum "Neusprech" gezwungen 
werden, ist doch alles in Butter!

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Finde ich höchst bedenklich, Kinder saugen Dank kindlicher Neugier alle
> Informationen gierig auf.

Es sind schon einige Kinder nach einem Sprung in die mit Münzen gefüllte 
Badewanne verletzt worden.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Der Duden will Sprache so darstellen wie sie IST nicht wie sein SOLLTE.

So entstand der Duden und machte das viele Jahre so.

Aber von diesem Weg kam der durch ....(zensiert) ab, wie hieraus auch 
entnommen werden kann:

https://www.news4teachers.de/2021/02/viel-kritik-an-neuer-gendersprache-des-dudens/
https://www.merkur.de/deutschland/duden-diskussion-wenn-gender-sprache-zum-schwachsinn-wird-90195836.html

Der Fanatismus beim Duden ging sogar soweit, dass das generischen 
Maskulinum als Bedeutung nicht mal mehr als frühere Bedeutung 
aufgenommen werden durfte. Hier wurde komplett dagegen verstoßen, dass 
Bedeutungsverschiebungen zu nennen wären.

von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Klar die Autos der
> Foristen hier rollen mit max 5kW

???

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Die sind schon lange im Entnet online.

Damals gab es noch nicht mal die Musik-CDs, als die drei Racker und 
Außerirdischen mit Mobilbildtelefonen telefonierten. Mondbasis Alpha 1 
und Raumschiff Enterprise hatten zufälligwerweise auch zu der Zeit 
Mobiltelefone mit Bilddisplay. Da musste anscheinend einer vom anderen 
abgeschaut haben.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Hat sich mal eine dieser Feministischen Sprachwissenschaftler:innen zur 
Gleichberechtigung bei der Wehrpficht geäußert?

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> Frank D. schrieb:
>> Klar die Autos der
>> Foristen hier rollen mit max 5kW
>
> ???

Ja, die Einheiten mal wieder 5kWh/100km.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Ja, die Einheiten mal wieder 5kWh/100km.

Was genau ist das jetzt in Saarländern?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> ???

Dein Ironiedetektor ist schon wieder kaputt!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Was genau ist das jetzt in Saarländern?

Bitte den Ironiedetektor einschalten nicht vergessen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Klar die Autos der Foristen hier ...

Genau wie im Biergarten, wo die EAutobesitzer kräftig aufschneiden und 
jeder übertrumpft die Reichweite mit einer Ladung gegenüber des anderen. 
Wie gut, dass die meisten nicht gut rechnen können, wenn es um Physik 
geht. Es wäre doch schön, wenn die beim Geld nur gleich gut rechnen 
könnten. ;)

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Das Saarland hat ca 2600km², eine 10kW Peak Anlage benötigt ca 50m² an 
Fläche.
Momentan liegen aber nur 0,2V an einem 200W Panel an. 
Kurzschschlußstrom; Leistung einfach mal auf 2mW geschätzt.
Also kommt aus einer 10kW Peak Anlage momentan ca 100mW. (Lichterkette 
auf dem Hof ist an)
Also schäzten wir mal für 10kW benötigen wir 100.000 Anlagen mit 10kW 
Peak mit einer Fläche von 5.000.000m² oder 5km².
Somit bräuchte es ca 1/520 zigstel Saarland wenn es denn weihnachtlich 
beleuchtet wäre.
PS: Rechenfehler sind gut möglich, bin schon etwas müde.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Finde ich höchst bedenklich, Kinder saugen Dank kindlicher Neugier alle
> Informationen gierig auf.
> Was wird hier für ein Bild vermittelt? Ein Auto fährt mit zwei
> Solarzellen, die haben von der Größenordnung zusammen etwa 200W Peak. So
> ein E-Auto braucht aber deutlich mehr, 10kW...20kW.

Donald Duck ist ja auch nur eine Comicfigur, aber den VW ID Buzz gibt es 
in echt und für Kinder gibt es ihn sogar aus LEGO Blue Brixx für 9,95 € 
und da sind für "den" Preis immerhin schon insgesamt 173 Legosteine 
drin. Allein die Ladesäule besteht schon aus 15 Einzelteilen (ohne 
Frau).

Das ist übrigens auch ein gutes Weihnachtsgeschenk für Kinder, so können 
sie behutsam und realitätsnah an die Elektromobilität einschließlich 
Ladeumgebung langsam herangeführt werden. Bauzeit 90 Minuten.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Ich finde die Dig Dag Digidag der 1960 der DDR wesentlich besser.
> Sie waren sogar Lehrreich.

Sicher nicht so lehrreich wie Donald Duck und seine Neffen!

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Ich habe diese Bücher geliebt als Kind.

Ich liebe sie heute noch und manchmal kaufe ich mir ein LTB,
in meinem Regal stehen einige und ich lese sie gerne immer wieder...

Spannender als Datenbücher...

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Dig Dag Digidag

Heißt: Dig Dag Digedag

Im Gegensatz zu Donald Duck und seinen Verwandten und Freunden finde
ich das ziemlich fad, habe mir ein paar Videos davon angesehen...

: Bearbeitet durch User
von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> So
> ein E-Auto braucht aber deutlich mehr, 10kW...20kW. Klar die Autos der
> Foristen hier rollen mit max 5kW aber dazwischen liegen einfach mal
> "Größenordnungen".

Du hast aber schonmal ein Comic gesehen oder? Du weißt, dass die 
physikalischen Gesetze dort durchaus Auslegungssache sind? Gut.

von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> So ein E-Auto braucht aber deutlich mehr, 10kW...20kW.

pff, das stärkste E-Firmen"auto" mit dem ich unterwegs bin hat irgendwas 
um die 6 MW ;-)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Daniel F. schrieb:
> 6 MW

Das ist aber wenig. Siehe:

ICE 4 ; Dauerleistung: siebenteilig: 4950 kW (6× 825 kW) zwölfteilig: 
9900 kW (12× 825 kW) · dreizehnteilig:11 550

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Momentan liegen aber nur 0,2V an einem 200W Panel an.
> Kurzschschlußstrom;

Räusper ... 0,2V ist eine Spannung.
Und um 23:54 wundert mich das ehrlich gesagt gar nicht. ("Momentan")
Warte mal bis es wieder Tag ist.

von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Andere Publikationen schreiben etwas realistischer, Suchbegriff "mehr
> Eigenzulassungen".

Wie man das seine Ideologie wieder in einem Spaß-Thread unterbringen 
muss.
Aber gern: fehlgeleitete Ideologie: auch nicht mehr Eigenzulassungen als 
bei anderen Fahrzeugen: Autohäuser brauchen Vorführwägen.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Und hier noch das passende Bild aus dem Taschenbuch Nummer 604.

Wenn die Drei, eh Vlogger sind, wozu noch die Hefte kaufen... :D

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Fahrzeug mit Solarzellen an 
den Türen in den Donald Duck Taschenbüchern durchsetzen wird. Man wird 
vermutlich wieder auf das alte rote Fahrzeug von 1920 zurückkehren, weil 
der Leser das alte Bild gewohnt ist.

Ein modernes Fahrzeug ohne außenstehende Kotflügel, aber dafür mit einer 
riesigen Abgaswolke, ist auch nicht mehr zeitgemäß!

Eigentlich müssten die Comic-Zeichner in der heutigen Zeit ein ganz 
modernes Fahrzeug, ohne außenstehende Kotflügel und ohne Abgase 
zeichnen. Dass das Fahrzeug dann elektrisch angetrieben wird, versteht 
sich ja wohl von selbst.

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Mir ging es bei meiner Kritik um folgenden Punkt, Kinder die 
"nichtelektrisch" aufwachsen halten solche Bilder für glaubhaft. Mich 
hatte mal jemand gefragt, warum bei einen Elektrorad der Akku nicht mit 
dem Dynamo während der Fahrt geladen wird.
Irgenwann fragt den auch jemand warum wir nicht einfach das Dach der 
E-Autos mit Solarzellen bestücken und damit fahren.

So und zum Comic, klar ist dort alles übertrieben, und ich habe das Heft 
auch nicht in der Hand. Möglichwerweise hat ja auch Daniel Düsentrieb 
Solarzellen mit 2000% Wirkungsgrad entwickelt.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Autohäuser brauchen Vorführwägen.

Verführwägen.

(Zum Autokauf verführen.)

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Mir ging es bei meiner Kritik um folgenden Punkt, Kinder die
> "nichtelektrisch" aufwachsen halten solche Bilder für glaubhaft. Mich
> hatte mal jemand gefragt, warum bei einen Elektrorad der Akku nicht mit
> dem Dynamo während der Fahrt geladen wird.
> Irgenwann fragt den auch jemand warum wir nicht einfach das Dach der
> E-Autos mit Solarzellen bestücken und damit fahren.

Wir hatten als Kinder nicht viel. Was wir aber hatten, waren…
Warte … Moment … Wie hieß das? … Hab's gleich …

Eltern! Genau. Eltern! Die hatten wir.
Welche die ohne Händie und Elektrogockel erklären konnten.
Einfach mit erlerntem Wissen und Verstand. Hatte sich damals bewährt, 
wurde dann aber später wohl abgeschafft. ;-)

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Mir ging es bei meiner Kritik um folgenden Punkt, Kinder die
> "nichtelektrisch" aufwachsen halten solche Bilder für glaubhaft.

Zugegeben, mein letztes LTB ist schon ne Weile her. Ich glaube, ich bin 
so bei 250 ausgestiegen.
Aber schon damals handelten die Geschichten von Enten, die mit 
Raumschiffen zu anderen bewohnten Planeten flogen oder die Städte im 
inneren eines Kaktus besuchten.

Da finde ich jetzt Solarpanele an einem E-Auto direkt konservativ 
dagegen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Mir ging es bei meiner Kritik um folgenden Punkt, Kinder die
> "nichtelektrisch" aufwachsen halten solche Bilder für glaubhaft. Mich
> hatte mal jemand gefragt, warum bei einen Elektrorad der Akku nicht mit
> dem Dynamo während der Fahrt geladen wird.
> Irgenwann fragt den auch jemand warum wir nicht einfach das Dach der
> E-Autos mit Solarzellen bestücken und damit fahren.

Viele Kinder prügeln auch auf Lebensmittel und Tiere ein, wenn diese 
ihnen nicht antworten.
Oder schmeissen diese aus dem Fenster, etc., da sie ja angeblich fliegen 
können oder zumindest unkaputtbar sind.
Saugefährlich und sollten zumindest erst ab 16 freigegeben werden.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Mich hatte mal jemand gefragt, warum bei einen Elektrorad der Akku nicht
> mit dem Dynamo während der Fahrt geladen wird.
> Irgenwann fragt den auch jemand warum wir nicht einfach das Dach der
> E-Autos mit Solarzellen bestücken und damit fahren.

Du solltest Dich glücklich schätzen wenn es Kinder gibt die noch solche 
Fragen stellen! Ich erinnere an die PhD Studentin die sieben Laptops in 
drei Wochen gekauft hat.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> Aber schon damals handelten die Geschichten von Enten, die mit
> Raumschiffen zu anderen bewohnten Planeten flogen oder die Städte im
> inneren eines Kaktus besuchten.

Schlimmer noch: Die Enten trugen Zylinderhut, Kappen oder Matrosenmützen 
auf ihrem Kopf, konnten sprechen und fuhren Auto.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Le X. schrieb:
>> Aber schon damals handelten die Geschichten von Enten, die mit
>> Raumschiffen zu anderen bewohnten Planeten flogen oder die Städte im
>> inneren eines Kaktus besuchten.
>
> Schlimmer noch: Die Enten trugen Zylinderhut, Kappen oder Matrosenmützen
> auf ihrem Kopf, konnten sprechen und fuhren Auto.

Am schlimmsten finde ich ja dass ein Hund (Goofy) einen Hund als 
Haustier hält (Pluto). Irgendwie verstörend.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Wuppertal ist bunt

von Axel G. (axelg) Benutzerseite


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Am schlimmsten finde ich ja dass ein Hund (Goofy) einen Hund als
> Haustier hält (Pluto). Irgendwie verstörend.

Aber immerhin bellt nur einer von beiden :)

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Selbst in Entenhausen fährt man nun elektrisch.
> 
https://www.spiegel.de/auto/lustiges-taschenbuch-donald-duck-faehrt-bald-e-auto-a-6a4e0d0c-d626-4178-8f67-5549194b9cab

Das wirklich interessante an dem Artikel ist hier die Fotostrecke.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Schlimmer noch: Die Enten trugen Zylinderhut, Kappen oder Matrosenmützen
> auf ihrem Kopf

...und haben immer ein, unter den Achseln kneifendes, zu enges Jäckchen 
an, aber keine Hose!

Aber wenn Donald Duck zum Strand geht, dann zieht er sich eine Badehose 
an. Die Badehose kann er sich doch als Sparfuchs auch noch sparen.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> ...und haben immer ein, unter den Achseln kneifendes, zu enges Jäckchen
> an, aber keine Hose!

Letzteres ist erklärbar. Enten haben keinen Schliessmuskel, da wäre eine 
Hose nur in Kombination mit einer Windel sinnvoll.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Chinesen haben doch diese Kleinkinder-Ganzkörperhosen mit Klappe...

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Der Duden, mein Junge! Naja, wahrscheinlich bist Du kein Junge, sondern
> ein nicht mehr lernfähiger Tattergreis.

Dann bist du wohl ein junger Spritzer und hast noch nicht gelernt, daß 
der Duden absolut nichts zu melden hat.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Am schlimmsten finde ich ja dass ein Hund (Goofy) einen Hund als
> Haustier hält (Pluto). Irgendwie verstörend.

Wieso?

Der Hund ist sein Freund...

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Am schlimmsten finde ich ja dass ein Hund (Goofy) einen Hund als
>> Haustier hält (Pluto). Irgendwie verstörend.
>
> Wieso?
>
> Der Hund ist sein Freund...

Bist du jetzt sogar schon von einem Comic überfordert?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Weiss jemand, ob Goofy für Pluto Hundesteuer zahlen muss?

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Bist du jetzt sogar schon von einem Comic überfordert?

Blöde Antwort von Dir!

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Am schlimmsten finde ich ja dass ein Hund (Goofy) einen Hund als
> Haustier hält (Pluto).

Hmm, dachte eigentlich, dass der Köter bei Micky Maus lebt. Also Pluto 
meine ich. Das zu klären ist natürlich wichtig.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?


von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Pluto ist ein entlaufener Mond. Daher ist Pluto auch laufend immer 
wieder bei den anderen. Woanders schmeckt es auch immer besser.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Der Vollständigkeit halber

Beitrag "Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD, MPPT"

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Solarfahrzeugen

Wenn wir bei Realismus bleiben dann denke ich werden zwei Solarpanels 
für den 313 wohl reichen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.