Hallo, kennt jemand einen Käfer analog dem 74HC595, jedoch mit mehr Ausgängen ? Wenn die Anzahl nicht ausreichend ist (42 würde ich benötigen) dann wäre die Kaskadierbarkeit ebenfalls (wie beim 595er) wichtig). Danke und Ciao Willi
@ Willi Wacker (williwacker) >kennt jemand einen Käfer analog dem 74HC595, jedoch mit mehr Ausgängen ? >Wenn die Anzahl nicht ausreichend ist (42 würde ich benötigen) dann wäre >die Kaskadierbarkeit ebenfalls (wie beim 595er) wichtig). Was willst du denn damit machen? LEDs ansteuern? Dann sollte der IC vielleicht Stromausgänge haben. TLC5921. MFg Falk
Mit 6 Stueck 595 waere man dabei. Das wird schwierig. Auch ein CPLD mit 64 Pins waere teurer. Vergiss es.
mit A6833 oder A6832 hättest du immerhin schonmal 32 Outputs mit CC und Latch von allegro microsystems gruß fabian
@Falk Brunner: Ich will in der Tat LEDs damit ansteuern, genau gesagt 6 7-Segment-Anzeigen. @Nailpainter Es ist auch ein Platzproblem, eventuell tut man sich da mit weniger Käfern (und mehr Pins) leichter.
charlieplexing!? 9pins- 8 anzeigen, keine externen treiber. mehr platz. im gegensatz benötigst du halt mehr pins. gruß, d. oder du muxt mit einem 595 und für die stellen nimmst du einen 138iger.. dann bist du mit clock, data, strobe, A,B, C aber auch schnell bei 6 pinne...
@ Willi Wacker (williwacker) >Ich will in der Tat LEDs damit ansteuern, genau gesagt 6 >7-Segment-Anzeigen. LED-Matrix AVR-Tutorial: 7-Segment-Anzeige >Es ist auch ein Platzproblem, eventuell tut man sich da mit weniger >Käfern (und mehr Pins) leichter. Nöö, man braucht "nur" die richtige Schaltung, Dann reicht ein einziges Register. MFG Falk
fabs wrote: > mit A6833 oder A6832 hättest du immerhin schonmal 32 Outputs mit CC und > Latch > von allegro microsystems Ja, das sieht schon mal gut aus. Allerdings ist einer der beiden Käfer schon doppelt so teuer wie die komplette Lösung mit den 595ern knirsch (Quelle farnell, nur Stichprobe - der 595er kostet ca. 0,8€ der A6832 ca. 8€)
Also für jede LED einen Ausgang zu benutzen ist ziemlich unelegant. 595 kostet bei reichelt zB 0,34€
jap die Allegros sind teuer, stimmt. aber es gibt auch 16bit und 8bit SIPOs. und deren vorteil gegenüber den einfachen 595ern ist halt die Konstantstromquelle. Beim einfachen HC595 musste auch noch beachten, dass du nicht aus allen 8 Outs gleichzeitig 20mA ziehen kannst... ich glaube es waren max 70mA für alle 8 zusammen. ansonsten wären noch TPIC6595 von TI interessant...sind 595er Derivate mit etwas mehr Power. Gruß Fabian
@ fabs (Gast) >jap die Allegros sind teuer, stimmt. aber es gibt auch 16bit und 8bit Überteuert. >SIPOs. und deren vorteil gegenüber den einfachen 595ern ist halt die >Konstantstromquelle. Beim einfachen HC595 musste auch noch beachten, >dass du nicht aus allen 8 Outs gleichzeitig 20mA ziehen kannst... ich >glaube es waren max 70mA für alle 8 zusammen. http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_Schieberegister#Acht_LEDs_mit_je_20mA_pro_Schieberegister MFG Falk
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.