Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suche Low Drop Diode


von Rüdiger (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag.

Ich suche eine Diode mit extrem geringem Spannungsabfall.

Irgendwie finde ich bei Reichelt nur welche mit teilweise biszu 0,3V

Bei Google finde ich auch nichts besseres.


Sie sollte möglichst klein sein (am Besten größe 0805) und bei einem 
Strom von max 10mA einen möglichst geringen Drop haben.

Vieleicht  hat jemand eien Diode wo er meint das sie passen könnte und 
nennt sie hier kurz sodass ich nachgucken kann.

Danke

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Hast du mal überlegt warum Dioden einen Spannungsabfall haben? Ist ja 
nicht so das das ein besonderes gewünschtes feature ist.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Vielleicht bist du besser bedient, wenn du dein eigentliches Problem 
schilderst.

von Rüdiger (Gast)


Lesenswert?

Klar soll eine Spannung abfallen aber nur in Sperrichtung ...

Ich habe einen Akku 3,7V und eine kleine Schaltung welche über diesen 
Akku versorgt wird. Nun will ich diese Schaltung auch über Netzteil 
versorgen können ohne das mein Akku hoch geht <- Deswegen die Diode)

Mein problem ist aber das die Akkulaufzeit aufgrund des hohen Drops der 
Diode "relativ" kurz ist, da die Schaltung ab einer bestimmten Spannung 
welche nur knapp über der Entladeschwelle des Akkus liegt abstürzt).

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Statt auf Grund der Anforderung nach einem möglichst geringen 
Spannungsabfall daraus zu schließen, dass es eine entsprechende Diode 
geben muss, bietet es sich durchaus an, sich etwas mit anderen Bauteilen 
genauer zu beschäftigen.

Mit einer Diode lässt sich obige Anforderung nicht erfüllen, aber mir 
fallen auf Anhieb zwei geeignete Bauteilekategorien ein. ;-) Aber leider 
wurde die Frage danach nicht gestellt, so dass ich sie hier auch nicht 
beantworte.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Du suchst also eine Buchse zu einem Steckkontakt (meist
Klinkenstecker aber auch DC-Hohlstecker) die beim
Einstecken des Stöpsels den internen Akku abschaltet,
ducrh ein simples kleines Blech.

z.B. In der Art
http://www.conrad.de/ce/de/product/733980/PRINTBUCHSE-MIT-SCHALTKONTAKT-20-MM/0223020&ref=list

von Rüdiger (Gast)


Lesenswert?

Natürlich gehen auch andere Möglichkeit wenn sie klein genug sind ...

Ich kenne nur die Möglichkeit mit einer Diode weswegen ich danach 
gefragt habe.


Hiermit bitte ich sie in Formaler Form die alternative Möglichkeit wo 
sie drauf hingewiesen haben das sie eine kennen mir bekannt zu geben 
sodass ich in erwägung ziehen kann diese zu verwenden.

Danke ^^

von Rüdiger (Gast)


Lesenswert?

Ahh ..... immer reinstecken und rausziehen ist tötlich, vorallem wenn 
ich das man vergesse raus zu ziehen und den 3,7V Lithium Akku mal an 5V 
anschließe ^^.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Rüdiger schrieb:
> Hiermit bitte ich sie in Formaler Form die alternative Möglichkeit wo
> sie drauf hingewiesen haben das sie eine kennen mir bekannt zu geben
> sodass ich in erwägung ziehen kann diese zu verwenden.

Korrekte Rechtschreibung statt Polemik hilft ganz entscheidend bei der 
Lösung des Problems.

von Rüdiger (Gast)


Lesenswert?

Für große Buchsen habe ich leider keinen Platz (habe das mit dem 
Schaltkontakt vorher überlesen gehabt ...

Ich habe die Buchse bereits in meinem Layout dinne und wenn ich eine 
neue Setze darf sie nciht größer sein als 2mmx10mm Höhe max. 4mm

von Rüdiger (Gast)


Lesenswert?

Passiert .. wollen sie die Möglichkeit nennen oder meine Texte 
zerpflücken?

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Rüdiger schrieb:
> Ahh ..... immer reinstecken und rausziehen ist tötlich, vorallem wenn
> ich das man vergesse raus zu ziehen und den 3,7V Lithium Akku mal an 5V
> anschließe ^^.

Die Buchse schaltet den Akku selbst ab, wenn man den Stecker einsteckt, 
da kann nichts schiefgehen.

Rüdiger schrieb:
> Ich kenne nur die Möglichkeit mit einer Diode weswegen ich danach
> gefragt habe.

Netiquette: Klare Beschreibung des Problems
>was man erreichen will und nicht so sehr Annahmen darüber zu treffen, wie
>man es erreichen könnte

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?


von Rüdiger (Gast)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> Wie wärs damit.
>
> LTC4412+P-MOSFET
>
> http://cds.linear.com/docs/Design%20Note/dn1003f.pdf

SUPER!!!

Das Ding ist doch total super!
Gibt nurnoch eines womit er noch besser währe: Invertierter STAT Ausgang 
^^.

Danke das ist zwar nicht das was ich gesucht habe, aber besser ^^.

von mein Gott (Gast)


Lesenswert?

Der Herr Threadersteller sucht nach einer Diode und nicht nach einer 
gangbaren Lösung!

von Rüdiger (Gast)


Lesenswert?

Das Ding simuliert eine Diode ... geht doch auch ^^ .. manchmal muss man 
den Anfängern nunmal auf die Beine helfen ....

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.