Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Nebelmaschine DMX fähig machen


von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Hi,

Ich möchte gerne meine Nebelmaschine (Eurolite N19) DMX fähig machen. 
Also ne Schaltung bauen, mit der ich das Heizelement (230V 700W) 
Ein/Ausschalten kann, die Pumpe Ein/Ausschalten und in der 
Geschwindigkeit regeln kann und einen externen Ventilator (20V 5A) 
Ein/Ausschalten und in der Geschwindigkeit regeln kann.

Dafür habe ich folgende Seiten gefunden:
http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/pimpfog.htm
http://www.dmxcontrol.de/wiki/DMX-Nebelmaschine

Jedoch blicke ich da nicht ganz durch was benötigt wird und wie das dann 
gemacht wird (z.B. die programmierung des IC's)

Könnt ihr mir da ein wenig helfen? Danke im Voraus. ;)

MfG Domi

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Dominik S. schrieb:
> Dafür habe ich folgende Seiten gefunden:
> http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/pimpfog.htm
> http://www.dmxcontrol.de/wiki/DMX-Nebelmaschine

Goldrichtig.

Dominik S. schrieb:
> Jedoch blicke ich da nicht ganz durch was benötigt wird und wie das dann
> gemacht wird (z.B. die programmierung des IC's)

Kennst Du Dich mit Mikrocontrollern aus? Wenn nicht, sei Dir dieses 
Forum wärmstens empfohlen, da z.B. DMX ohne Mikrocontroller nicht oder 
kaum zu machen ist.

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Danke für die Links ;)
Ob ich mich mit Mikrocontroller auskenne? Ja und nein. Ich habe welche 
in Schaltungen verbaut, ich weis das sie aus weiß Gott wie vielen 
Bauteilen bestehen usw aber ich habe sie noch nicht programmiert.
Bezüglich der Programmiersprache bin ich unschlüssig. Das Tut ist ja für 
Assembler, diese Sprache müsste ich von grund auf lernen. C währe mir 
schon bekannt. Ich habe damit zwar noch nie nen Mikrocontroller 
programmiert aber einfache Konsolenanwendungen für Windows.

MfG Domi

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Dann vergiss Assembler und nimm C, das ist für 99% aller Fälle 
aureichend schnell. Es gibt ein großes Tutorial, viele Artikel mit 
Beispielcode und auch Projekte. Z.B. das hier, DMX-Empfänger in C. 
Einfach die Daten  zur Ansteuerung deiner Aktoren nutzen.

http://www.mikrocontroller.net/forum/codesammlung?filter=DMX

MFG
Falk

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Aha, ok.
Und was wird benötigt, damit ich den IC Programmieren kann? Da gibt es 
mehrere Möglichkeiten, aber welche soll ich nehmen? Was ist am 
günstigsten?

Weiß jemand, welche Bauteile für den Standard Mod (hier ganz unten: 
http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/pimpfog.htm) benötigt werden? 
Die sind nirgens gelistet. Es gibt nur eine List der Bauteile für den 
DMX-Transceiver.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Dann schau doch was dort verbaut wird. Bauteilnamen stehen ja da.

Die Solid-State-Relais sind vom Typ "Sharp S202SS02 oder so ähnlich. 
Achte darauf, dass du die mit Nulldurchgangserkennung und mit der 
nötigen Spannungsfestigkeit nimmst.

Für das Heizelement auch mal rechnen, ob es den nötigen Strom schafft(K, 
entschärft, der S202S02 kann 8Arms, das reicht sogar für ein ~1700W 
Heizelement).

Bleibt nur noch die Warnung vor Netzspannung und sorgfältigem Aufbau und 
Vorsichtsmaßnahmen zum Test deiner Bastelei.
Nicht dass du dich unfreiwillig aus dem Genpool entfernst oder deine 
Bude abbrennst.

mfg mf

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Aha.
Aber so ganz blicke ich da immer noch nicht durch. bei "FAN" und 
"HEATER" wird ein (optionaler) Lüfter und das Heizelement angeschlossen, 
das ist mir klar. aber wo wird die Pumpe Angeschlossen? und was wird bei 
"MAINS" angeschlossen?

Für was ist links unten die Schaltung mit "FOG1", "K3" und "FOG2"??
Und was für ein Trafo soll der TR1 (rechts oben) sein?? Für was soll der 
gut sein? Ich versteh das nicht :(

Die Schaltung vom Transreceiver ist mir klar, aber die schaltung für den 
Standard-Mod versteh ich nicht so ganz.

//EDIT:

Achsoo, die K sind die SSR, oder? (Von den teilen habe ich heute zum 
ersten mal gehöhrt O.o)
Aber was ist der Unterschied zwischen K1, k2 und K3? Wesshalb hat K3 ein 
anderes Symbol im Schaltplan? Was für einen SSR benötige ich für welches 
K?

Kann ich bei dieser Schaltung auch die Geschwindigkeit des "FAN" regel? 
Über PWM? Der Motor für den Ventilator benötigt 20V und 5A

von avrGerd (Gast)


Lesenswert?

K1 und k2 sind SSR's K3 ist ein mechanisches Relais.

Die Typen hat Mini Float Dir ja schon gesagt.

An MAIN wird die Netzspannung 230V angelegt.
Der Trafo dient der Stromversorgung des DMX Tranceivers.

AC1 und AC2 sind im Text erklärt:

"An AC1&2 wird die Betriebsspannung von 9-12V ac oder dc angeschlossen. 
Die Versorgung sollte schon ein paar Watt haben, um sämtliche Module 
zuverlässig versorgen zu können."

Zur PWM des FAN´s: Ja und nein.

Nein:
So wie die Beschaltung standardmäßig ist, würde der FAN an PA1 liegen. 
Der hat keinen PWM Ausgang.

Ja:
Man kann hier eine Software PWM benutzen. Oder einfacher, Du verbindest 
den Ausgang für den FAN mit OC0, OC1A oder OC1B, das sind Hardware 
PWM´s. Dann musst Du allerdings auc die Software anpassen.

avrGerd

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Achsooo...

Welche Methode ist die einfachste, um den Motor für den Lüfter in der 
Geschwindigkeit zu regeln? Warscheinlich eh PWM, oder? Wie funktioniert 
die Software PWM? Worin genau liegt der Unterschied zwischen Soft- und 
Hardware PWM?

Aber ich versteh immer noch nicht alles...
Wie ist die "Volumenregelung in acht Stufen über Wellenpaketsteuerung 
für eine lange Lebensdauer der Pumpe" mit einem normalen relais 
möglich?? Die Pumpe wird ja an "FOG" angeschlossen, sofern ich das 
richtig verstehe.

Und das Heizelement ist da auch nicht Temperaturgeregelt. Wenn ich das 
Richtig sehe, kann man das nur über K2 Ein/Ausschalten. Das halte ich 
aber nicht für besonders gut, denn wenn es zu heiß wird, Verbrennt das 
Fluid und es entstehen Krebserregende Stoffe.

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Welches gerät wird benötigt um den Mikrocontroller zu Programieren? Wenn 
es mehrere gibt, welches ist das günstigste? Haben teurere vorteile?
Damit ich mal nachrechnen kann, was mir das alles kosten wird ;)

Sorry, ein Editieren des alten beitrages war nicht mehr möglich, 
desshalb ein neuer post.

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Währe euch über Antworten echt dankbar :)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Dominik S. (x-domi-x)

>Welches gerät wird benötigt um den Mikrocontroller zu Programieren?

Siehe AVR ISP

>Wenn es mehrere gibt, welches ist das günstigste?

Du meinst das BILLIGSGTE?!?

> Haben teurere vorteile?

Kau was Fertiges, erspart viel Frust.

>Damit ich mal nachrechnen kann, was mir das alles kosten wird ;)

Programmieradapter 40 EUR. Hardware vielleicht 50 EUR.

MFG
Falk

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Mhm... wen man bedenkt, dass meine Nebelmaschine nur 29€ gekostet hat 
schon ein bischen teuer O.o

Meint ihr gibt es auch eine Günstigere Lösung?

Das allerwichtigste was es können muss:
- DMX 512 fähig sein
- DMX Startadresse einstellbar (z.B. mit DIP Schalter)
- Fluidpumpe (230V 50Hz) über einen DMX Kanal ein-/ausschalten
- Ventilator über einen DMX Kanal ein-/ausschalten (entweder 20V 5A oder 
ein 12V PC Lüfter)
Diese Funktionen währen toll, ist aber kein Muss wenn es den Preis 
unnötig in die Höhe treibt:
- über einen Kanal das Heizelement ein/ausschalten
- Fluidpumpe in der Geschwindigkeit regeln
- Ventilator in der Geschwindigkeit regeln

MfG Domi

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Dominik S. (x-domi-x)

>Das allerwichtigste was es können muss:
>- DMX 512 fähig sein
>- DMX Startadresse einstellbar (z.B. mit DIP Schalter)

Macht dir eine kleiner AVR für 5 EUR mit allem Drum und dran.

>- Fluidpumpe (230V 50Hz) über einen DMX Kanal ein-/ausschalten

Nimm ein einfaches Relais. Kostet 2 Euro.

Siehe Relais mit Logik ansteuern.

>- Ventilator über einen DMX Kanal ein-/ausschalten (entweder 20V 5A oder
>ein 12V PC Lüfter)

Macht ein MOSFET für 50 Cent, Ansteuerung identisch.

>- über einen Kanal das Heizelement ein/ausschalten

Dito.

>- Fluidpumpe in der Geschwindigkeit regeln

Wird aufwändiger.

>- Ventilator in der Geschwindigkeit regeln

Macht man mit PWM am MOSFET; kostet nur bissel Software.

Ergo. Für 10 Euro kann man das bauen.

MFG
Falk

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
>>- Fluidpumpe in der Geschwindigkeit regeln
>
> Wird aufwändiger.
Auf die Arbeit bezogen oder auch auf die Kosten? Wenn es nur mehr arbeit 
währe, währe es nicht schlimm
>>- Ventilator in der Geschwindigkeit regeln
>
> Macht man mit PWM am MOSFET; kostet nur bissel Software.
Und die Software muss ja irgendwie auf den IC... und so ein interface 
kostet dan 4x soviel wie alles andere, oder?

Aber um 10€ währe das ok. solange sich das ganze unter 50€ bewegt ist 
das schon irgendwie machbar ;)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Dominik S. (x-domi-x)

>> Wird aufwändiger.
>Auf die Arbeit bezogen oder auch auf die Kosten? Wenn es nur mehr arbeit
>währe, währe es nicht schlimm

In erster Linie Arbeit. Du musst herausfinden, was das für ein Motor ist 
und wie du ihn dimmen kannst. Wenn er mit einem einfachen Dimmer dimmbar 
ist hast du Glück. Wenn nicht, wird es deutlich aufwändiger.

>> Macht man mit PWM am MOSFET; kostet nur bissel Software.
>Und die Software muss ja irgendwie auf den IC... und so ein interface
>kostet dan 4x soviel wie alles andere, oder?

Man kann auch für drei Euro einen Stecker an den Parallel- oder 
Seriellport klemmen und los gehts. Nicht schön, geht aber.

Kann man kaufen

http://shop.embedded-projects.net/index.php?module=artikel&action=artikel&id=73

Oder selber bauen.

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_In_System_Programmer#ISP

MfG
Falk

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

http://s-huehn.de/elektronik/avr-prog/avr-prog-alt.htm

Enfacher und billiger geht es nicht.

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> @  Dominik S. (x-domi-x)
>
>>> Wird aufwändiger.
>>Auf die Arbeit bezogen oder auch auf die Kosten? Wenn es nur mehr arbeit
>>währe, währe es nicht schlimm
>
> In erster Linie Arbeit. Du musst herausfinden, was das für ein Motor ist
> und wie du ihn dimmen kannst. Wenn er mit einem einfachen Dimmer dimmbar
> ist hast du Glück. Wenn nicht, wird es deutlich aufwändiger.

Ich denke, es wird zu 99% ne Schwingankerpumpe sein, da sie direkt mit 
230V Wechselstrom arbeitet (so eine Pumpe ist das: 
http://www.deejayladen.com/de/Pumpe-SP-12A-%28M24067%29.html)

MfG Domi

//EDIT1:
PS: Hier habe ich noch eine Seite mit so einem Umbauprojekt gefunden, 
sogar mit der selben Nebelmaschine: 
http://www.christophstark.de/dmx-nebel.html

//EDIT2:
Bei der in EDIT1 verlinkten Seite sind sogar alle Bauteile im Schaltplan 
beschriftet, also könnte ich das 1:1 nachbauen :) Ich rechne mal nach, 
was das alles kostet, dan kann man ja noch über verbesserrungs/umbau 
arbeiten nachdenken. Aber ob die Pumpe mit Spannungsregelung gedimmt 
wird oder über wellenpaketsteuerung "gedimmt" wird steht leider nicht da
Aber was unbedingt sein müsste - ein 3ter Kanal für den Lüfter, wenn 
möglich mit inklusive PWM
Und was ich auch nicht herausgefunden habe - ob die Temperatur vom IC 
mittels Temperaturmessung gesteuert wird

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Will mir keiner helfen?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Dominik S. (x-domi-x)

>Will mir keiner helfen?

Das ist hier kein Schnellimbiss.

Die Schaltung aus dem Link sieht brauchbar aus, man muss halt aufpassen 
bei der 230V Sektion.

Die Zero Crossing Erkennung oben recht ist bissel albern, da braucht man 
keinen Transistor und Haufen Gedöhns. Der Optokoppler reicht.

Ebenso braucht man für die Optokopperausgänge keine Tranistoren, die 
paar mA schaltet der AVR direkt.

An Vcc/GND fehlen noch 100nF für den AVR.

R12/R12 müssen 1W Widerstände sein.

Am Reset fehlen noch 10K Pull-Up und 100nF gegen Masse.

MfG
Falk

von Tobi W. (todward)


Lesenswert?

Hallo,

Ich verfolge dieses Vorhaben auch. Nur stehe ich gerade vor dem Problem, 
welche dimmerart ich für die Pumpe und das Heizelement nehmen soll.

Für das Heizelement wurde mir eine Wellenpacketsteuerung vorgeschlagen. 
Diese Umzusetzten in Soft und Hardware ist denke ich nicht sehr schwer.
Als Lastteil kann wie schon empfohlen ein SSR mit ZC dienen.
Software seitig musst du dann nur noch die ZCs zählen und dann in der 
ISR entscheiden ob jetzt ein oder aus geschaltet werden soll.
Ob das Ganze jetzt auch für die Pumpe funktioniert konnte mir noch 
keiner sagen.

Bei dem Lüfter kannst du ja (wie auch schon erwähnt) PWM nutzen.
Der Unterschied zwischen HW und SW PWM ist der, dass du bei der Hardware 
lediglich ein register vorladen musst und der Chip dann die Pulsweiten 
je nach einstellung selbst generiert. Nachteil hierbei ist, dass das 
Ganze einen Portpin fest gebunden ist, was bei manchen sachen etwas 
hinterlich sein kann.
Bei der SW PWM wird das Tastverhältnis über einen Timer per SW bestimmt. 
Vorteil hierbei, du kannst den Portpin frei wählen. Nachteil die SW wird 
umfangreicher und komplizierter.

Was jetzt den Programmieradapter angeht.
Wenn du dich weiter mit µCs und deren Programmierung in welcher sprache 
auch immer beschäftigen willst, solltest du dich nach einem geeigneten 
Test-Board umsehen.
Ich kann dir z.b. das ATMEL STK500 empfehlen. Ich nutze es selbst und 
bin damit sehr zufrieden. Du kannst durt jeden AVR der aktuellen Serie 
rein stecken, den du in einem DIL/DIP gehäuse kaufen kannst. Es besitz 
zwar nur eine RS232 schnittstelle, die bei heutigen PC eher weniger 
vertreten ist aber mit einem USB->RS232 wandler ist das alles kein 
problem.

Ein anderes Board (selbst nicht getestet) ist das Test-Board von Pollin. 
Ich glaube das liegt preislich so bei 20-30€ und sollte zum 
programmieren und testen auch erstmal ausreichen.

Wenn du jetzt aber nur für dieses Projekt einen AVR flashen willst, 
würde ich lediglich die SW schreiben und dann einen bekannten oder so 
fragen ob er es dir eben auf den Chip laden kann.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen.

Gruß
Tobi

von Tobi W. (todward)


Lesenswert?

Ich bins nochmal ;)

Weiss jemand zufällig wie hoch die optimale Temperatur für normales 
Nebelfluid ist?
Laut meiner recherche bei Google schalten die "billig" Nebelmaschinen 
bei ca 220-250°C ab. Gute Nebelmaschinen sollen bis 3XX °C schaffen.

Wenn ich mir das so recht überlege sind die Nachheizperioden doch recht 
nervig und vllt. lässt sich dass ja einwenig mit findiger 
Regelungstechnik eindämmen, wenn nicht ganz um gehen.

Fakt ist ja, dass dort ein Bimetall als "Sensor" verbaut ist, der die 
Pumpe so lange Kurzschließt, bis die Temperatur erreicht ist.
Kann man da nicht etwas mit einem richtigen Sensor und einem PI oder gar 
PID regler was machen?
Ich Stelle mir das so vor, dass wenn ich die Pumpe einschalte auch 
gleichzeitig die Heizung einschalte und so bezwecke, dass die Temperatur 
nicht unter einen kritischen Punkt fällt, also quasi konstant bleibt.

Was meint ihr, wäre das so machbar? Gibt es bessere Ansätze?

Gruß
Tobi

PS.: Der Heizblock hat ca. 700W

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Du solltest aber beachten, das Nebelfluid bei zu hohen Temperaturen 
krebseregende Stoffe erzeugt. Ab welcher Temperatur dies der Fall ist 
und was die Idealtemperatur ist weis ich leider nicht, danach 
recherchiere ich selber gerade.

MfG Domi

von Tobi W. (todward)


Lesenswert?

Dominik S. schrieb:
> Du solltest aber beachten, das Nebelfluid bei zu hohen Temperaturen
> krebseregende Stoffe erzeugt. Ab welcher Temperatur dies der Fall ist
> und was die Idealtemperatur ist weis ich leider nicht, danach
> recherchiere ich selber gerade.

Ja das ist auch der Punkt wo ich Vor und Nachteile abwege...
Denn die "Sicherheits" Schaltung mit dem Bimetall möchte ich eigentlich 
ungern deaktivieren. Ich weiss aber auch nicht wie sich die Glycol 
zersetzung bei zu heißer Nebelmaschine bemerkbar macht.

Ich neige jetzt aber dazu alles so zu lassen und stattdessen das Kabel 
inkl. angespritzer zugentlasstung aus dem gehäuse der Fernbedienung zu 
frickeln und dann in einem neuen, größeren Gehäuse die Elektronik 
unterzubringen.
Dort werde ich dann auch einen Taster verbauen, mit dem ich dann auch 
ohne DMX den Nebel betätigen kann. Wenn das soweit hinhaut ist es ja 
eigentlich nur noch software um die Nebelmenge steuern zu können. Für 
den Anfang sollten aber an aus erstmal reichen.

Um den Nebel fein bzw. besser verteilen zu können (Was eigentlich mein 
Primärziel ist und war) hab ich mir überleg, dass ich mir aus alten PC 
lüftern (liegen hier noch rum) eine Konsole/Aussatz bauen werde, der mir 
dann mit hilfe des Luftstroms den Nebel im Raum verteilen soll. Da muss 
man dann auch nicht so viel mit 230V basteln und man kann alles 
entspannt über PWM und einen MOSFET regeln. Natürlich über DMX, sonst 
wäre das ja sinnlos.

Schönen Abend noch

Tobi

von Dominik S. (x-domi-x)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, ich habe alles nochmal überdacht und habe mir genaueres überlegt und 
entschlüsse gefasst. Jetzt gibts kein so oder eventuel doch so mehr 
sondern entweder so wirds gemacht, oder garnicht. :D

- Heizelement muss ein-/ausschaltbar sein (230V 700W) Nachheizen soll 
nach wie vor über den Bimetallschalter geregelt werden, jedoch soll im 
gegensatz zum Originalzustand auch während des nacheizens nebeln möglich 
sein.
- Pumpe muss in mindestens 5 Stufen regelbar sein (Pumpe -> siehe Bild 
im Anhang)
- es müssen 2 12V 10W PC Lüfter unabhängig voneinander in mindestens 5 
Stufen geregelt werden können

DMX Kanalbelegung:
1: Heizelement an/aus
2: Nebeln (Pumpe mit einstellbarer Geschwindigkeit)
3: PC-Lüfter 1 (mit einstellbarer Geschwindigkeit)
4: PC-Lüfter 2 (mit einstellbarer Geschwindigkeit)
Später möchte ich das eventuel noch um 2 Kanäle ereitern, für nen 
automatik Modus (Kanal 5: Intervall, Kanal 6: Dauer)

Stomversorgung für alle niedervolt Komponenten wird über ein Altes Mikro 
ATX PC Netzteil erfolgen.

Bezüglich der Elektronik:

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die erste Schaltung hier: 
http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/pimpfog.htm sozusagen die 
Empfangseinehit, die über "OUTPUT" auf bis zu 8 Leitungen von der 
Firmware des IC's vorgegebene Steuersignale je nach DMX wert ausgibt. 
Die Letzte Schaltung dieser Seite steuert dan die Komponenten anhand des 
Steuersignales. Ist das so richtig?

Aber wieso bei der Schaltung "FOG" über nen normalen Relais gesteuert 
wird, verstehe ich nicht. Da kann man die Pumpe ja nicht in der 
Geschwindigkeit steuern?! (Steht aber in der Funktionsbeschreibung, dass 
dies möglich ist) Da würde ich eher das Heizelement an das Relais 
schließen und die Pumpe an nen SSR. Oder verstehe ich da was falsch?

MfG Domi

von Tobi W. (todward)


Lesenswert?

Hallo,

Dominik S. schrieb:
> Jetzt gibts kein so oder eventuel doch so mehr
> sondern entweder so wirds gemacht, oder garnicht. :D
Sehr gut :D

Dominik S. schrieb:
> - Heizelement muss ein-/ausschaltbar sein (230V 700W) Nachheizen soll
> nach wie vor über den Bimetallschalter geregelt werden, jedoch soll im
> gegensatz zum Originalzustand auch während des nacheizens nebeln möglich
> sein.
Halte ich für ein Problem. Wenn du das teil gerade erst eingeschaltet 
hast bzw. der verdampfer noch kalt ist, wird das Fluid mit hohem druck 
vorne unverdampft raus gedrückt, was nicht also gut wäre.
Ich würde dann einfach einen Temp. Sensor über einen ADC vorne unter die 
isolierung stecken und dann den nebel erst freigeben, wenn 
sichergestellt ist, dass das Fluid auch verdampft.

Dominik S. schrieb:
> Später möchte ich das eventuel noch um 2 Kanäle ereitern, für nen
> automatik Modus (Kanal 5: Intervall, Kanal 6: Dauer)
Das Sollte das Board von Henne schon hergeben. Oder du entwickelst ein 
eigenes, extra nur für diese anwendung ;)

Dominik S. schrieb:
> Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die erste Schaltung hier:
> http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/pimpfog.htm sozusagen die
> Empfangseinehit, die über "OUTPUT" auf bis zu 8 Leitungen von der
> Firmware des IC's vorgegebene Steuersignale je nach DMX wert ausgibt.
> Die Letzte Schaltung dieser Seite steuert dan die Komponenten anhand des
> Steuersignales. Ist das so richtig?
>
> Aber wieso bei der Schaltung "FOG" über nen normalen Relais gesteuert
> wird, verstehe ich nicht. Da kann man die Pumpe ja nicht in der
> Geschwindigkeit steuern?! (Steht aber in der Funktionsbeschreibung, dass
> dies möglich ist) Da würde ich eher das Heizelement an das Relais
> schließen und die Pumpe an nen SSR. Oder verstehe ich da was falsch?

Würde ich genauso sehen. Du kannst ja Henne auch mal ne Mail schreiben 
und ihn des bezüglich mal fragen :P

Grüße
Tobi

von Günter (Gast)


Lesenswert?

Einen DMX-Empfänger habe ich mal mit Bascom Basic gemacht. Inzwischen 
gibt es sogar Highlevel-Befehle für den Empfang.
http://www.gerold-online.de/cms/uc-projekte/microcontroller/dmx512-empfaenger.html
Programmieroberfläche gibts unter www.mcselec.com

Hier das ganze Projekt:
http://www.gerold-online.de/cms/uc-projekte/microcontroller/dmx512-empfaenger/dmx-empfaenger-11.html

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Ich denke, das ist etwas übertrieben für ne 29€ Nebelmaschine :D
Display usw. benötige ich nicht. Danke trozdem für den Link ;)

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Hir -> http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/pimpfog.htm steht im 
ersten Absatz nach dem ersten Schaltplan "Über A-Input kann ein analoger 
Schwellwert (z.B. zur Temperaturmessung) eingelesen werden." Wie wird 
das gemacht? Mit nem NTC? PTC? Wird da noch ne zusätzliche Schaltung 
benötigt? Entweder ich kenne mich da zu wenig aus, oder auf der Seite 
wurde an Informationen gespart... :(

von Tobi W. (todward)


Lesenswert?

Dominik S. schrieb:
> Hir -> http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/pimpfog.htm steht im
> ersten Absatz nach dem ersten Schaltplan "Über A-Input kann ein analoger
> Schwellwert (z.B. zur Temperaturmessung) eingelesen werden." Wie wird
> das gemacht? Mit nem NTC? PTC? Wird da noch ne zusätzliche Schaltung
> benötigt? Entweder ich kenne mich da zu wenig aus, oder auf der Seite
> wurde an Informationen gespart... :(

Ob du jetzt einen PCT oder NTC nimmst hängt von der Beschaltung des 
jeweiligen Bauteils ab. Ergo es wird aufjedenfall eine externe Schaltung 
benötigt.
Diese kann man mit einem Poti realisieren, dabei braucht man dann aber 
einen NTC.
Hier siehst du wie man das lösen kann (linke Seite, über dem Fog-Taster)
http://www.dmxcontrol.de/wiki/Datei:Fogger_Schaltung.gif

BTW: Welcher NTC wird denn da genau verwendet? 5k steht dran aber 
welcher Temperatur Bereich? Alle NTC die ich bisher gefunden hatte lagen 
so zwischen 125°C und 150°C max. Temeperatur.
Ich glaube ich werde dem Typen da mal eine Email schreiben und ihn mal 
fragen.

Grüße
Tobi

von Dominik S. (x-domi-x)



Lesenswert?

Ja, welcher NTC da verwendet wird währe interessant. Eine 
Temperaturregelung des Heizelementes über den IC würde sicher nicht 
schaden ;)

Bezüglich Stromversorgung: Wenn ich ein Mikro ATX Netzteil verwende, 
kann ich den IC3 inklusive dem drumherum weglassen, oder? das netzteil 
sollte ja eh schon stabilisierte 5V liefern.

Wenn ich die Regelungselektronik (mit dem Relais und SSR's) so wie im 
Bild im Anhang baue (mit entsprechenden Anpassungen an der Firmware) 
müsste das Klappen, oder? Die SSR's muss ich halt entsprechend den 
Leistungsbedürfnissen wählen. Oder würdet ihr die Lüfter anders regeln 
(in der Geschwindigkeit)? Haben je 12V und 10W. Aber bei der Schaltung 
mit dem Relais fürs Heizelement bin ich nicht sicher, ob ich die einfach 
vom ZC wegnehmen kann. Was ist das ZC eigentlich genau? Ich verstehe 
überhaupt dier halbe Schaltung nicht so ganz :(

MfG Domi

von Tobi W. (todward)


Lesenswert?

Hallo,

>Wenn ich ein Mikro ATX Netzteil verwende,
>kann ich den IC3 inklusive dem drumherum weglassen, oder? das netzteil
>sollte ja eh schon stabilisierte 5V liefern.

Ja den kannst du weglassen. Ich würde dir aber trotzdem empfehlen einen 
kleinen Puffer Kondi anzuschließen.

>Wenn ich die Regelungselektronik (mit dem Relais und SSR's) so wie im
>Bild im Anhang baue (mit entsprechenden Anpassungen an der Firmware)
>müsste das Klappen, oder?

Für die Lüfter musst du keine SSRs nehmen. Da reicht ein einfacher 
MOSFET mit entsprechender Leistung und dann ein PWM Signal da dran. 
Ansonsten sollte das so gehen.

>Aber bei der Schaltung
>mit dem Relais fürs Heizelement bin ich nicht sicher, ob ich die einfach
>vom ZC wegnehmen kann. Was ist das ZC eigentlich genau?

Die ZC ist eine Nulldurchgangserkennung, die bei der Schaltung von Henne 
zum synchronisieren genutzt wird. Wenn ich das auf seiner Seite richtig 
verstanden hab, verwendet er eine Wellenpacketsteuerung um die Pumpe in 
der Geschw. zu regeln und dazu braucht er den genauen Takt der Phase. 
Weitere Infos findest du sicher bei Tante Google.

>Ich verstehe
>überhaupt dier halbe Schaltung nicht so ganz :(

Das ist aber nicht so gut. Denn bei 230V sollte man schon grob wissen 
was man da tut.

Grüße
Tobi

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Tobi W. schrieb:
>>Wenn ich die Regelungselektronik (mit dem Relais und SSR's) so wie im
>>Bild im Anhang baue (mit entsprechenden Anpassungen an der Firmware)
>>müsste das Klappen, oder?
>
> Für die Lüfter musst du keine SSRs nehmen. Da reicht ein einfacher
> MOSFET mit entsprechender Leistung und dann ein PWM Signal da dran.
> Ansonsten sollte das so gehen.
>
Welchen Mosfet würdest du dafür nehmen? Wie würde die Schaltung für den 
Mosfet aussehen?

>>Aber bei der Schaltung
>>mit dem Relais fürs Heizelement bin ich nicht sicher, ob ich die einfach
>>vom ZC wegnehmen kann. Was ist das ZC eigentlich genau?
>
> Die ZC ist eine Nulldurchgangserkennung, die bei der Schaltung von Henne
> zum synchronisieren genutzt wird. Wenn ich das auf seiner Seite richtig
> verstanden hab, verwendet er eine Wellenpacketsteuerung um die Pumpe in
> der Geschw. zu regeln und dazu braucht er den genauen Takt der Phase.
> Weitere Infos findest du sicher bei Tante Google.
>
Aha, ist klar. Aber ZC benötige ich dann nur beim SSR für die Pumpe, 
oder? Und wie wird das dan beim DMX-Transceiver angschlossen?

>>Ich verstehe
>>überhaupt dier halbe Schaltung nicht so ganz :(
>
> Das ist aber nicht so gut. Denn bei 230V sollte man schon grob wissen
> was man da tut.

Ne, so schlimm ist es dan auch wider nicht. Mit 230V habe ich eh schon 
zwei mal nähere erfahrungen gemacht, das muss nichgt so schnell wieder 
sein - insofern bin ich da eh vorsichtig.
Mit dem nicht verstehen meine ich, ich weis zwar, was die meisten 
Bauteilgruppen machen, aber häufig nicht warum sie das machen und was da 
genau geschieht. Somit weis ich oft auch nicht was und wie ich was 
ändern muss, dass etwas so Funktioniert, wie ich es will.
Ich habe jetzt mein erstes Jahr HTL für Elektronik hinter mir, da lernt 
man nur die Basics (Strom-/Spannungsteiler, Aufbau und funktionsweise 
von Kondensatoren, Elektrische und Magnetische Felder, usw...) deshalb 
benötige ich von euch doch noch ziemlich viel Hilfe.

MfG Domi

von Tobi W. (todward)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Dominik S. schrieb:
> Welchen Mosfet würdest du dafür nehmen? Wie würde die Schaltung für den
> Mosfet aussehen?

Du kannst einen IRLU 2905 direkt über 220 Ohm direkt an einen Portpin 
deiner wahl am µC packen. Und ihn dann ansteuern. Der Widerstand ist 
nötig, damit der Ladestrom die 20mA deines Controllers nicht übersteigt.

Dominik S. schrieb:
> Aha, ist klar. Aber ZC benötige ich dann nur beim SSR für die Pumpe,
> oder? Und wie wird das dan beim DMX-Transceiver angschlossen?

Da ist auf der Platine von Henne extra eine Stiftleiste rausgeführt.

Ich habe gerade auch mal etwas experimentiert und habe mal mit einer 
1N4002 Standarddiode versucht die temperatur mit dem Multimeter zu 
ermitteln. War ein voller erfolg.
Setup siehe Anhang.

Wenn die Nebelmaschine aufheizt, fällt die Spannung an K1 auf ca. 330 mV 
von ursrpünglich 550mV. Was auffält, wenn der Bimetallschalter schon 
längst abgeschaltet hat, fällt die Spannung weiter. Dies sollte man dann 
in der Software später dann berücksichtigen.
Ich werde das ganze nochmal mit einem 1K Widerstand probieren und dann 
berichten. Vllt. lässt sich das ganze auch mit einem OP-Amp verstärken 
damit man es besser mit dem ADC erfassen kann.

Grüße
Tobi

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Tobi W. schrieb:
> Hallo,
>
> Dominik S. schrieb:
>> Welchen Mosfet würdest du dafür nehmen? Wie würde die Schaltung für den
>> Mosfet aussehen?
>
> Du kannst einen IRLU 2905 direkt über 220 Ohm direkt an einen Portpin
> deiner wahl am µC packen. Und ihn dann ansteuern. Der Widerstand ist
> nötig, damit der Ladestrom die 20mA deines Controllers nicht übersteigt.
>
Was ist das für ein Bauteil??? Beim RS habe ich das nicht gefunden O.o

> Dominik S. schrieb:
>> Aha, ist klar. Aber ZC benötige ich dann nur beim SSR für die Pumpe,
>> oder? Und wie wird das dan beim DMX-Transceiver angschlossen?
>
> Da ist auf der Platine von Henne extra eine Stiftleiste rausgeführt.
>
Ja, aber wie soll das dann angeschlossen werden?? Der Vorwiderstand vom 
SSR warscheinlich an Pin1 bei der ZC Stiftleiste, aber was wird an Pin2 
und Pin3 bei ZC angeschlossen damit die ZC auch funktioniert?

> Ich habe gerade auch mal etwas experimentiert und habe mal mit einer
> 1N4002 Standarddiode versucht die temperatur mit dem Multimeter zu
> ermitteln. War ein voller erfolg.
> Setup siehe Anhang.
>
> Wenn die Nebelmaschine aufheizt, fällt die Spannung an K1 auf ca. 330 mV
> von ursrpünglich 550mV. Was auffält, wenn der Bimetallschalter schon
> längst abgeschaltet hat, fällt die Spannung weiter. Dies sollte man dann
> in der Software später dann berücksichtigen.
> Ich werde das ganze nochmal mit einem 1K Widerstand probieren und dann
> berichten. Vllt. lässt sich das ganze auch mit einem OP-Amp verstärken
> damit man es besser mit dem ADC erfassen kann.

Mit ner Diode oder nen Widerstand Temperatur messen?? Kohleschicht ist 
empfehlenswert, ist leichter entflammbar ;D
Nee, spaß beiseite. Währe es nicht mit nem NTC besser? Das ein normaler 
Widerstand materialbedingt auch Temperaturabhängig ist, ist mir klar. 
Aber mit einem NTC sollte sich das genauer Messen lassen, da sich der 
Widerstandswert stärker ändert, was spricht also gegen einen NTC?

MfG Domi

von Tobi W. (todward)


Lesenswert?

Guten Abend,

Dominik S. schrieb:
> Was ist das für ein Bauteil??? Beim RS habe ich das nicht gefunden O.o

Bei reichelt gibt es den.
Guckst du: 
http://www.reichelt.de/IRL-IRFZ-Transistoren/IRLU-2905/index.html?ACTION=3&GROUPID=2896&ARTICLE=41775&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&;PROVID=2402

Dominik S. schrieb:
> Ja, aber wie soll das dann angeschlossen werden?? Der Vorwiderstand vom
> SSR warscheinlich an Pin1 bei der ZC Stiftleiste, aber was wird an Pin2
> und Pin3 bei ZC angeschlossen damit die ZC auch funktioniert?

Hier: http://hoelscher-hi.de/hendrik/light/dmxdimmer.htm#zc findest du 
die ZC die ich meine.
PD3 vom µC an den Pin von der Schaltung wo "ZC" dran steht. Dann noch 
VCC und GND mit denen der ZC verbinden und fertig.

Dominik S. schrieb:
> Mit ner Diode oder nen Widerstand Temperatur messen?? Kohleschicht ist
> empfehlenswert, ist leichter entflammbar ;D
> Nee, spaß beiseite. Währe es nicht mit nem NTC besser? Das ein normaler
> Widerstand materialbedingt auch Temperaturabhängig ist, ist mir klar.
> Aber mit einem NTC sollte sich das genauer Messen lassen, da sich der
> Widerstandswert stärker ändert, was spricht also gegen einen NTC?

Ich habe mit der Diode die Temperatur gemessen und das funktioniert wie 
gesagt sehr gut. der Widerstand diente nur als Spannungsteiler ;)
Ich habe im Internet nochmal viel gelesen und eine menge Seiten von 
ersatzteilanbietern gewälzt. Ich habe festgestellt, dass alle Maschinen, 
bis auf ein paar ausnahmen, keinerlei Temperatursicherung haben. Also 
sie haben zwar diesen Bimetallschalter der dann das Heizelement 
abschaltet und die Pumpe freigibt. Sollte dieser aber mal versagen, 
heizt das Teil munter weiter bis es nicht mehr kann. Ob das jetzt gut 
ist oder nicht, lass ich jetzt mal im raum stehen.
Was ich aber damit sagen will ist, dass wir soetwas dann auch nicht 
brauchen. Bedeutet also wir können uns unsere eigene Temperaturregelung 
mit einem Temperatursensor bauen (habe schon einem im visier bei 
reichelt) und dann ist gut.

Grüße
Tobi

von henne (Gast)


Lesenswert?

der sensor muss >250°C mitmachen...

Da bleiben meist nur Thermoelemente und PT100. Die entdeckt man dann 
auch in Maschinen, die ohne Backofenthermostate auskommen.

VG,
Hendrik

von henne (Gast)


Lesenswert?

PS:
Wegen der fehlenden Thermosicherung brennt dann auch ab und zu mal eine 
Maschine ab. (bzw. Aluverdampfer schmilzt)

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

@henne: bist du der, dem die Seite gehört? -> 
http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/pimpfog.htm

von Tobi W. (todward)


Lesenswert?

Hallo,

henne schrieb:
> der sensor muss >250°C mitmachen...
>
> Da bleiben meist nur Thermoelemente und PT100. Die entdeckt man dann
> auch in Maschinen, die ohne Backofenthermostate auskommen.

Naja bei reichelt gibt es einen Sensor der hält laut angaben 300°C aus.
-> 
http://www.reichelt.de/Sensoren/KTY-84-130/index.html?ACTION=3&GROUPID=3190&ARTICLE=9604&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&;PROVID=2402

henne schrieb:
> Wegen der fehlenden Thermosicherung brennt dann auch ab und zu mal eine
> Maschine ab. (bzw. Aluverdampfer schmilzt)

Naja bis das passiert, ist denke ich mir mal schon was ganz anderes 
Kaputt. Alu braucht doch so ca. 600°C bis es anfängt zu schmelzen und 
bis es kocht 2500°C. Denke die 600°C sollten die heizstäbe schaffen aber 
die 2500°C auf keinen fall.

Als Fail-Safe hatte ich mit für meine schaltung überlegt, wenn der 
Widerstand am Sensor entweder unendlich ist oder 0, dann wird die 
heizung sofort abgeschaltet. Außerdem werde ich vllt. einen NE555 als 
retriggerbare Kippstufe aufbauen, sodass vom µC ein periodisches Signal 
kommen muss, dass die Heizung anbleibt. Stürzt also der µC ab, geht die 
heizung nach einer vordefinierten Zeit aus. Somit sollte es erstmal zu 
keinem Schaden kommen können. Alles andere deckt der gesunde 
Menschenverstand und die Nase ab :D

Grüße
Tobi

von Dominik S. (x-domi-x)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe mal alles bis auf die Elektronik für die Temperaturmessung mal 
zusammengezeichnet (siehe Bild im Anhang). Ist das so alles korrekt? Bei 
den Mosfets wusste ich nicht so ganz, wie ich sie anschließen sollte, 
desshalb habe ich es mal nach gefühl gemacht. Sind die richtig verbaut? 
Und stimmt das mit der ZC so? Und muss Pin6 beim Optokoppler der ZC 
wirklich frei bleiben??

Wie ich die Temperaturmessung vornehmen soll weiß ich jetzt garnicht. 
Welchen der von euch gemachten Vorschläge würdet ihr nehmen?

MfG Domi

von Tobi W. (todward)


Lesenswert?

Nabend,

Dominik S. schrieb:
> Ich habe mal alles bis auf die Elektronik für die Temperaturmessung mal
> zusammengezeichnet (siehe Bild im Anhang). Ist das so alles korrekt?

Ja das sollte meiner Meinung nach so gehen.

Dominik S. schrieb:
> Bei
> den Mosfets wusste ich nicht so ganz, wie ich sie anschließen sollte,
> desshalb habe ich es mal nach gefühl gemacht. Sind die richtig verbaut?

Jap.

Dominik S. schrieb:
> Und stimmt das mit der ZC so? Und muss Pin6 beim Optokoppler der ZC
> wirklich frei bleiben??

Ja also die ZC ist so korrekt. Pin6 am OPK liegt auf der Basis von dem 
Transistor der da drin ist. So kann man ihn auch noch "manuell" 
druchschalten, was aber in deinem fall nicht benötigt wird und du ihn 
somit frei lassen kannst.

Dominik S. schrieb:
> Wie ich die Temperaturmessung vornehmen soll weiß ich jetzt garnicht.
> Welchen der von euch gemachten Vorschläge würdet ihr nehmen?

Naja ich überlege selbst noch welche ich nehmen soll. Ich tendiere aber 
zu dem Reichelt Temperatursensor. Der ist recht günstig (0,84€) und man 
hat eine kennlinie die man verwenden kann, was bei einer diode erstmal 
nicht so gegeben ist.

Gruß
Tobi

PS.: Wenn du mit einem Schaltplan programm wie Target 3001 oder Eagle 
arbeitest ist das einfacher und vorallem schöner :P

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Danke für die Info ;)
Freut mich, dass das alles so klappt :)

Ja, ich würde es auch lieber am PC machen. Eagle habe ich auch am PC, 
leider blicke ich da garnicht durch. 15 min bin ich davor gesessen und 
habe mal alles durchgeklickt und ausprobiert - erfolglos. Ich werde mal 
ein paar Tut's suchen, dann wird das vieleicht auch noch was ;)

MfG Domi

von henne (Gast)


Lesenswert?

die heizpatrone mit mech Relais wird bei jedem Schaltvorgang die PA 
knacken lassen.
Besser SSR, das im Nulldurchgang schaltet - dann bleibt alles ruhig und 
die Patrone sieht beim Einschalten auch keinen Spannungsstoß (wenn sie 
noch kalt und niederohmig ist).

ansonsten müsste das passen.

Ich habe keine Ahnung, wie die Vibrationspumpen auf Phasenanschnitt 
reagieren...

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Welcher SSR würde für die Heizung passen?

Die Pumpe werde ich warscheinlich über Wellenpaketsteuerung steuern.

Dieser Sockel müsste für den IC Passen, oder? -> 
http://www.reichelt.de/IC-Sockel/GS-40P/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=8225;GROUPID=3215;SID=10ThQ9vX8AAAIAAARNqGI60c3953c14779d6020b3672805b0cda1
würdet ihr alle IC's sockeln oder nur den großen?

Was haltet ihr von diesem Teil zum IC programmieren? -> 
http://www.reichelt.de/Programmer-Entwicklungstools/DIAMEX-USB-ISP/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=110344;GROUPID=5100;SID=10ThQ9vX8AAAIAAARNqGI60c3953c14779d6020b3672805b0cda1

MfG Domi

von weinbauer (Gast)


Lesenswert?

nimm sowas:

http://www.dmx4all.de//DMX4ALL-Decoder/DMX-relais-interface-8-channel::278.html

Bis Du das Zeug Messtechnik Progammer etc. zusammen hast bist Du auch 
preislich dort und dann laeuft Deine Kiste noch nicht.

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Ich denke, das ist eher für ne Scheinwerfersteuerung geeignet, aber für 
die Nebelmaschine sehe ich mir nur nachteile - weder Nebelmenge noch 
Lüfter regelbar, keine Dauernebelfähighkeit, dann kommt noch das von 
henne genannte einschaltknacken des Heizblockes dazu und ich bin der 
Meinung, dass das wesentlich teurer kommt als selber bauen. Aber danke 
trozdem für den Vorschlag ;)

von Tobi W. (todward)


Lesenswert?

Hallo,

Dominik S. schrieb:
> Was haltet ihr von diesem Teil zum IC programmieren? ->
> http://www.reichelt.de/Programmer-Entwicklungstool...

Naja das sollte schon funktionieren aber dann fehlt dir immer noch ein 
entwicklungsboard, was bei sowas anzuraten ist.
Ich würde dir sowas hier empfehlen:
Direkt von ATMEL, teuer: 
http://www.reichelt.de/Programmer-Entwicklungstools/AVR-STK-500/index.html?ACTION=3&GROUPID=2969&ARTICLE=34093&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&;PROVID=2402

Von Pollin, günstig: 
http://www.pollin.de/shop/dt/MTY5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/ATMEL_Evaluations_Board_Version_2_0_1_Bausatz.html
gibt es als bausatz oder fertig modul.

Beide Module haben jetzt zwar keine USB-Schnittstelle aber mit einem 
USB-Seriell wandler für ein paar euros geht das dann auch.

weinbauer schrieb:
> Bis Du das Zeug Messtechnik Progammer etc. zusammen hast bist Du auch
> preislich dort und dann laeuft Deine Kiste noch nicht.

Ich denke mal das wird nicht sein einziges Projekt in diese Richtung 
sein und da ist es dann schon besser wenn man die ganzen sachen schon 
hat. Klar, da hast du recht, am anfang sind die Investitionen hoch aber 
dieses Hobby ist halt teurer als andere.

Dominik S. schrieb:
> Welcher SSR würde für die Heizung passen?

http://www.reichelt.de/Solid-State-Relais/S202-S02/index.html?ACTION=3&GROUPID=3298&ARTICLE=15439&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&;PROVID=2402
Dieses SSR sollte für deine beiden verbraucher reichen.
Das kann 8A bei max. 600V und kann über einen Widerstand direkt an einen 
Pin vom µC angeschlossen werden.

Grüße
Tobi

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Gibt es zwischen den beiden Entwicklungsboards außer dem Preis und dem 
Hersteller auch noch andere Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile?

MfG Domi

von Tobi W. (todward)


Lesenswert?

Guten Morgen,

Dominik S. schrieb:
> Gibt es zwischen den beiden Entwicklungsboards außer dem Preis und dem
> Hersteller auch noch andere Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile?

Ja. Laut doku von Pollin hat das Board nur einen Bit-Banging 
ISP-Programmer. das heißt die "ISP-Daten" werde direkt von der SW auf 
dem PC generiert und dann rübergeschickt. Sowas kann muss aber nicht bei 
den heutigen PC funktionieren.
Entweder du kaufst das original Board von Atmel, da ist ein richtiger 
programmer drauf oder du kaufst das Pollin board und besorgst dir dazu 
noch einen richtigen programmer, da würde dann auch der gehen, den du 
zuerst vorgeschlagen hast.
Außerdem hast du bei dem Atmel board den vorteil, dass du auch externe 
Schaltungen programmieren kannst, wo man den µC nicht mehr rausnehmen 
kann oder es SMD controller sind, weil die ISP verbindungen nicht fest 
auf der Platine geroutet sind sonder auch über steckverbinder verbunden 
werden. Und es ist eine High-Voltage programmierung möglich, was bei 
ver-fuse-ten controllern hilfreich sein kann.
Ein weiterer Punkt ist der Umfang vom board. Auf dem Atmel board hast du 
8 LEDS und 8 Taster, die über stiftleisten mit den mitgelieferten kabeln 
auf mit den einzelnen ports von deinem Controller verbinden kannst. Das 
ist bei dem Pollinboard so erstmal nicht gegeben. Da sind nur 3 Taster, 
2 LEDs und ein Summer (ob man den jetzt braucht?!). Du kannst 
erweiterungsmodule für das Pollin board kaufen, die dann über diese 
fette 40pol. Steckverbindung angeschlossen werden.

Das ist jetzt nur meine Einschätzung! Am Besten du googlest nochmal die 
beiden boards und dann findest du auch Eindrücke von anderen Usern.

Grüße
Tobi

von henne (Gast)


Lesenswert?

wenn für DMX/RDM entwickelt werden soll, müsste noch irgendwie ein 
RS485-Treiber an die USART-Pins drangefrickelt werden. Die Startadresse 
sollte auch einstellbar sein - obwohl zunächst eine Vorgabe im Code 
zunächst auch geht.

Ich hatte mich damals aus diesem Grund für den AVRISP mkII 
(ISP-Programmer von Atmel) entschieden und den Transciever 
zusammengestrickt. Dessen Platine wird von Benedikt inzwischen sogar 
industriell gefertigt.
Wenn DMX oder RDM ein wesentlicher Punkt deiner Projekte ist, würde ich 
diesen Weg gehen - ansonsten ist das EvalBoard von ATMEL eine feine 
Sache. Allein weil man versch. Taktquellen ausprobieren kann, die 
Verarbeitung gut ist und verfusete AVRs wiederbelebt werden können...

Viel Erfolg,
Hendrik

von Dominik S. (x-domi-x)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke für die Infos ;)
Ich denke, ich werde das AVRISP mkII nehmen.

Unter welchem Nahmen lassen sich solche Kabel wie im Bild im Anhang 
finden? So eines hat leider einen inneren Bruch bekommen, sodass der 
Heizblock der Nebelmaschine nicht mehr aufheizt.
Meint ihr haben die da spezielle Kabelschuhe und/oder Schrumpfschläuche 
verwendet? (Da wird es ja ziemlich heiß)

MfG Domi

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Flachsteckerhülsen.

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Danke.
Und wie heißen solche weißen Kabel? Die gehen direkt zum Heizblock, die 
müssen bis mindestens 200°C Hitzebeständig sein.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Glasfaserschlauch.

von Tobi W. (todward)


Lesenswert?

Nabend,

Ich glaube das ist sowas hier: 
http://de.farnell.com/alpha-wire/pif240-9-100-ft/glasfaserschlauch-3mm-30-5m-616/dp/1302793

Weiss jetzt nicht ob es genau der vom Bild ist, entspricht aber den 
Temperatur vorgaben und wird einfach über die Litze geschoben, meine 
ich.

Die Stecker, sind solche hier: 
http://www.reichelt.de/Flachstecker/FSH-M1-6-35/index.html?ACTION=3&GROUPID=3249&ARTICLE=24856&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&;PROVID=2402

Einfach mit der Rohrzange "crimpen". (ich weiss das soll man nicht 
machen und ist auch nicht nach vorschrift aber warum für einmal sone 
zange kaufen?!)

Grüße
Tobias

PS.: Das sieht aber ziemlich eng bei dir auf dem Bild aus. Passt denn 
die ganze Elektronik noch da rein?

von Dominik S. (x-domi-x)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke ;)

Ich habe mir das Kabel heute mal genauer angesehen, denn mich hat es 
gewundert, wieso ca. in der Mitte ein dickerer Glasfaserschlauch darüber 
war und dieses Stück bei einer Halterung des Heizelementes befestigt 
war. Ich dachte schon, da habe jemand ein zu kurzes Kabel gestückelt. 
Dem war aber nicht so - es war eine Temperatursicherung dahinter 
versteckt. Gleich das Multimeter genommen und gemessen... mit dem 
Ergebnis R = unendlich. Na toll, der Bimetall Schalter wird 
wahrscheinlich auch kaputt sein, sonst hätte die Sicherung nicht 
ausgelöst.
Diese Sicherung würde passen, oder? -> 
http://www.reichelt.de/Temperatursicherungen/MTS-141/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=13254;GROUPID=3304;SID=13ThnW0H8AAAIAAFcMrNk9a921bd70fa8b661ddd47628489e9ca3 
(Ich habe aber leider nichts zur Spannungsfestigkeit gefunden)


@ Tobi: Nene, das ist noch die Nebelmaschine im Originalzustand. Ich 
plane den Umbau zuerst in der Theorie fertig, damit ich dann ein 
passendes Gehäuse machen kann. Ich weis nicht, ob ich das hier schon 
erwähnt habe, aber das fertige Endprodukt soll ein Tourhazer im 
Flightcase sein ;)

MfG Domi

von Tobi W. (todward)


Lesenswert?

Mahlzeit,

Dominik S. schrieb:
> Diese Sicherung würde passen, oder? ->
> http://www.reichelt.de/Temperatursicherungen/MTS-1...
> (Ich habe aber leider nichts zur Spannungsfestigkeit gefunden)

Laut Datenblatt halten die alle 250V aus.

Dominik S. schrieb:
> Na toll, der Bimetall Schalter wird
> wahrscheinlich auch kaputt sein, sonst hätte die Sicherung nicht
> ausgelöst.

Das liegt nahe. Aber ich würde den rest auch mal checken.

Dominik S. schrieb:
> Nene, das ist noch die Nebelmaschine im Originalzustand. Ich
> plane den Umbau zuerst in der Theorie fertig, damit ich dann ein
> passendes Gehäuse machen kann. Ich weis nicht, ob ich das hier schon
> erwähnt habe, aber das fertige Endprodukt soll ein Tourhazer im
> Flightcase sein ;)

Aso, ne das hattest du noch nicht erwähnt.
Aber Hazer ist der falsche Begriff bzw. dann wäre der Verdampfer deiner 
Nebelmaschine fehl am Platze. Was du mit dem Lüftern und dem verdampfer 
bauen willst, nennt sich dann Fazer.
Weisst du schon wie du das mit den Lüftern machen willst?
Willst du einen Luftstrom erzeugen, in den du dann den Nebel 
"einspritzt" oder willst du den Nebel durch den lüfter jagen und den 
dadurch verteilen? Dabei solltest du aber bedenken, das sich rückstände 
in form von einem schmierigen belag auf den Blättern des Lüfters bilden 
kann. Denke sowas wäre eher unerwünscht.
Du kannst ja sowas hier nachbauen: 
http://www.thomann.de/de/stairville_sd300_dunsterzeuger.htm

Grüße
Tobi

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Bilder und alles mögliche andere bezüglich umbau der Nebelmaschine zum 
Fazer findest du hier: 
http://www.musiker-board.de/lichtwerkstatt-we/442137-eurolite-n-19-umbau-dmx-hazer.html 
;)

MfG Domi

von Dominik S. (x-domi-x)


Lesenswert?

Wie kann ich zuverlässig auf ein paar Grad genau die Temperatur beim 
Heizelement messen? Temperaturbereich liegt so um die 300 Grad Celsius. 
Desto einfacher und billiger die Lösung, desto besser ;)
Wenn ich das weiß, kann ich alle Bauteile bestellen.

Aber die Programmierung des ICs macht mir sorgen. Ich hoffe, ich schaffe 
das irgendwie

MfG Domi

von Thomas S. (wersonnst)


Lesenswert?

Hallo
Angeregt durch diesen Thread hab ich meine Nebelmaschine DMX fähig 
gemacht.
Herz ist ein Tiny 2313  eine modifizierte Software und ein großteil der 
Schaltung  von 
[[http://www.pcdimmer.de/index.php/dmx512-hardware/dmx512-dimmer-switchpack]], 
die belegung wurde geändert.
Dank an Christian Nöding und hoelscher hendrik 
[http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/dmxdimmer.htm]]
ohne die das ganze nix geworden wäre.
Zur Temperaturmessung kommt eine Diode 1n4148 und ein 10k Poti zum 
einsatz  die am analog comperator des 2313 angeschlossen sind. Es ist 
zwar keine genau Messung möglich aber dank poti lässt sich der 
Schaltpunkt recht genau einstellen. Als Temperaturrefferenz wird der 
Bimetallschalter der Nebelmaschine verwendet. Die gesammte Schaltung der 
Nebelmaschine wurde nicht verändert, sondern nur ergänzt. Außer dem 
Heizelement, das war defekt, und ersatz hab ich nicht gefunden, so hab 
ich ein 300W Stableuchtmittel verbaut.
Dmx Fuktionen:
Einstellung des Kanals entweder fest programmiert oder per Taster und 
Kanal 511,512 wobei 512 0-255 und Kanal 511 256-512 angibt
Kanal 1  0 - 255 Heizelemetstärke wenn nachgeheizt werden soll
Kanal 2  0 - 255 Nebelmenge bzw Pumpenintesität

Wenn nachgeheitzt wird und gleichzeitig genebelt werden soll wird die 
Heizleistung ein wenig reduziert(sonnst geht das Nebeln nicht).
MFG
Thomas

von henne (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe auch mal etwas weiter an dem Interface gewerkelt und ein Shield 
(wie es nun so schön heißt) für den Transceiver fertig gemacht.

Das Ganze ist angelehnt an die Schaltung eines High-End Gerätes (Insider 
mögen mir die Wortspielerei verzeihen ;-)

Anstatt eines Thermoelementes kann auch ein NTC (oder was anderes) dran, 
wenn mit R17 der Verstärkungstyp geändert wird. Ansonsten ist alles 
Kritische noch auf Hardwareseite, so dass eine fehlerhafte FW die 
Maschine weder abbrennen noch absaufen lässt. (Trotzdem würde ich den 
Thermoschalter noch in Serie zum Heizelement drin lassen.)

Viel Spass erst mal.

Hendrik

PS: Tests fehlen noch. Platine existiert schon auf dem Computer...
An die FW müsste ich auch noch mal dran.

von Eu1eOne (Gast)


Lesenswert?

@ henne

Das mit dem Thermoelement gefällt mit gut aber welchen Typ von 
Thermoelement darf man mit deiner Schaltung verwenden ? Ich habe hier 
zwei nebelmaschinen mit jeweils standardmäßig verbauten Thermoelementen. 
Und jeweils eine Fernbedienung mit Interwallfunktionen, bei der einen 
von beiden lässt sich sogar der Nebelausstoß regulieren. Mein Wunsch war 
immer die Beiden Maschinen auf DMX umzubauen. Wobei sie folgende 
Funktionen bekommen sollten.

Kanal 1 Deaktivieren der Maschine über DMX
Kanal 2 Nebelaustoß regulierbar über Wellenpaketsteuerung
Kanal 3 Nebeln in Interwall ---> interwall einstellbar
Kanal 4 Interwalllänge ---> Länge des Interwalls einstellbar
Kanal 5 Regeln eines Externen Lüfters

Eventuel Regeln der Heizung über PI Regler für Dauernebelfähigkeit.

Im Internet gibt es ja viele Lösungen aber leider nich die dies alles 
erschlägt.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich habe hier das Projekt ein wenig verfolgt.

Es soll jetzt nicht überheblich wirken, aber ich habe mal mein Projekt 
in Kurzform  auf meiner Internetseite

    http://www.cool-dmx.de/

zusammengestellt.

Es ist mit Sicherheit nicht perfekt, funst aber und tut seine Aufgabe.

Es könnte hier vieleicht als Anregung zu eigenen Entwicklungen dienen 
und möchte ich es euch einmal vorstellen.

Dirk

von Eu1eOne (Gast)


Lesenswert?

kann man deine steuerung auf meine gewünschten Funkationen aufbohren ?
Phasenanschnit bei der Schwingkolbenpumpe ist net so das wahre.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Hi,

was ist eine Schwingkolbenpumpe, oder besser wie arbeitet diese?
Macht es überhaupt einen Sinn diese im Phasenanschnitt anzusteuern 
(fördert die Pumpe dann überhaupt Flüssigkeit.)?

Ich kann nicht einmal sagen was für eine Pumpe bei mir drin ist, 
schätze, dass sie nach dem Prinzip einer Aquarium Pumpe nach den 
Geräuschen zu urteilen arbeitet.
Na jedenfalls ging bei ihr mit Phasenanschnitt nix, entweder kam nichts 
oder gleich wieder zu viel.
Mit der Wellenpaketsteuerung konnte ich die Nebelmenge gut dosieren.
Die Pumpe fördert dann von 2 Halbwellen bis 64 Halbwellen (volle 
Leistung) Nebelfluid.

Das Gleiche Prinzip lauft bei der Heizung, gesteuert durch den 
Thermosensor. So das auch bei Nebelausstoß immer nachgeheizt wird.

Noch einmal auf deine Frage zurück, ja müsste möglich sein, da ich die 
Netzspannung sowieso Scan.

MfG Dirk

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Hi,

SORRY,

habe deine Frage missverstanden.
Die Pumpe wird über Wellenpaketsteuerung angesteuert.

Musst du dir mal die Kanalbelegung und die Funktionen auf der Seite 
durchlesen.

Ich denke das ich das da soweit erklärt habe.

MfG

von Eu1eOne (Gast)


Lesenswert?

@ Dirk

genaures zur der Pumpe findest du da:

http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/nebel.htm

Das mit der Temperaturmesswerterfassung gefällt mir net da meine zwei 
nebelmaschinen bereits Thermoelemente besitzen. Man könte ja Hennes 
Messschaltung des Thermoelementes verwenden. Welchen Pegel verarbeitet 
den dein uc für die temperatur messung ? 0 bis 5V müste der eingang ja 
schaffen oder ?

Das zweite wäre das ich gerne einen 230V lüfter regeln würde und keinen 
12V lüfter dazu benötigte ich ja statt PWm entweder Wellenpaketsteuerung 
oder Phasenanschnitt.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich denke mal, dass die in den meisten Nebelmaschinen, zu mindestens in 
der Preisklasse, solche Pumpen verbaut haben. Also dürfte die 
Ansteuerung so ausreichend sein.

Meine besitzt auch ein Thermoelement, diese schaltet (gemessen) bei 
277°C ab und bei 235°C wieder zu. Da die Maschine in ca. 3-4 Minuten 
durch eingenabkühlung immer wieder die untere Grenze erreicht, habe ich 
eine Temperatursteuerung vorgesehen, um konstant die ca. 270°C zu 
halten.

Dadurch bin ich in der lagen bei bis zu 60% Nebelleistung ununterbrochen 
Nebel zu erzeugen. Erst bei Unterschreitung von 200°C schaltet dann der 
Nebel automatisch ab.

Die Messchaltung ist durch eine Kosntantstromquelle gespeist mit einer 
Referenzspannungsquelle (TL431) von 2,5V für die Temperaturstabilität. 
Ohne diese Maßnahme würde man kein reproduzierbares Ergebnis erhalten.

Mal ein paar Messwerte in Abhängigkeit der Kenndaten der Diode (weicht 
von Diode zu Diode ab, daher auch die Selbstjustierung der Schaltung)

24°C  - 660mV, 60°C - 590mV, 100°C - 520mV,  150°C - 434mV, 200°C - 
355mV, 270°C – 281mV

Die Temperaturkennlinie der 1N4148 ist recht linear ca. 1,5mV/°C, also 
für diese Zwecke ausreichend.

Mit der Drehzahlregelung des Lüfters sei kreativ.

Möglich wäre, PWM nach 0-10V

So z.b. Beitrag "0-10V mit PWM am AVR"

und dann eine Dimmer 0-10V, dann hättest du die Option den Lüfter 
anderweitig zu verwenden, und du musst bmicht auf die verwendete Phase 
achten.


MfG Dirk

von Eu1eOne (Gast)


Lesenswert?

@ dirk

kann es sein das du gerade was verwechselst oder dir die Funktion eines 
Thermoelementes nicht geläufig ist ? nja ist ja auch net so schlimm man 
kan nich talles wissen.

ein thermoelement erzeugt selbst eine spannung welche proportional zur 
temperatur ist.

ein thermostat beinhaltet ein bimetall was bei einer festen temperatur 
schaltet.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

OK, Sorry hast recht.

Habe ich was durcheinander geworfen, bei meiner N19 ist ein Bimetall 
drin.

von Eu1eOne (Gast)


Lesenswert?

also deine firmware wertet den bimetal schalter mit aus oder ? Scann 
funktion maschine heitzt auf und speichert die temperatur wenn der 
Bimetal schalter öffnet oder ? Und die Heizung regelst du nach ? Üebr 
nen pi regelr oder wi hast du das realisiert ? Hast du eventuel icq oder 
skype dann könte man mal ein bissl fachsimpeln. Dein projekt gefällt mit 
schon gut.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Ja,
mal kurz erklärt:
Ich Scan den Ein- und Ausschaltpunkt  des Bimetallschalter an hand der 
Temperaturänderung in drei durchläufe.

Ermittel dann den die Grenzen aus den Messergiebnis.
Dann ziehe ich 10°C ab um die Trägheit des Bimetallschalters 
auszugleichen.

Jetzt macht die Steuerung nichts anderes als in Abhängigkeit der 
Divergenz zum End wert, ein Wellenpaket zu erzeugen.
Weiterhin wird der Messwert mit Maxialwerten verglichen und Schaltet bei 
überschreitung die Maschine ab.

Der Quelltext ist Kaotisch, da der in Bascom und Assembler geschrieben 
ist und um noch einen draufzusetzen nicht einmal Dokumentiert ist.

MfG

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

@Eu1eOne

Achso ab welcher Preisklasse werden eigentliche Thermoelemente in de 
Maschinen verbaut?

Ich kenn nur diese einfachen Nebeler.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Hi Eu1eOne bit du online?

ich hbe gerade gesehen das ich bei skype angemeldet bin, weiss aber 
nicht wie das geht.

von Eu1eOne (Gast)


Lesenswert?

ich bin online kannst mir ne email senden lukas.degen@gmx.de

von Eu1eOne (Gast)


Lesenswert?

Mhm hat sich ja hier net als zu viel getan in lettzter zeit.

ich bin immer noch auf der suche nache einer DMX steuerung für meine 
nebelmaschine. Sie sollte folgende sachen erfüllen.

Temperaturmessung und Regelung über Therelment TYP K
am liebsten wäre es wenn die Maschine auch Dauernebln bei 50% 
Nebelaustoss könnte.

1 DMX Kanal für die Pumpensteuerung per Wellenpaketsteuerung
1 DMX Kanal für die Lüftersteuerung per Wellenpaketsteuerung

optional

1 DMX Kanal für Pausem-Intervallänge zwischen den Nebelintervallen
1 DMX Kanal für die Länge des Nebelaustoßintervalls

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.