Forum: Compiler & IDEs gdbserver für stlink: Error in Initializing ST-Link device


von Simon H. (simi)


Lesenswert?

Hallo,

hat sich von Euch zufällig schon jemand mit diesem Problem rumgequält? 
Ich versuche, ein STM32F4 Discovery-Board in mit dem Atollic-GDB-Server 
anzusprechen und bekomme obige Fehlermeldung. Gestartet habe ich ihn 
über Kommandozeile.

Ich weiss, dass Google dazu vieles findet, aber nichts hat mir wirklich 
weitergeholfen. Merkwürdig ist, dass ich mit der ST-Link-Utility 
problemlos auf den Chip zugreifen kann. Flashen ist auch kein Problem. 
Die Treiber passen also. Die HW auch. Nur der GDB-Server stellt sich 
quer.

Betriebssystem ist Windows 7 64 Bit (irgendwo da draussen hat schon 
jemand die Frage gestellt, ob das Ding wohl damit nicht zurecht 
kommt...)


Gruäss
Simon

von LTC1043 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Simon

in den Debug Settings musst du noch irgendwo von JTAG auf SWD 
umschalten.

Den Attolic GDB Server kannst du später auch mit einem normalen 
"Eclipse" verwenden, dann kannst du den STM32F4 auch in C++ 
programieren.

Gruss
Felix

von Simon H. (simi)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Antwort!

Das vergass ich noch zu schreiben; die Option für SWD habe ich schon 
drin.


LTC1043 schrieb im Beitrag #2443504:
> Den Attolic GDB Server kannst du später auch mit einem normalen
> "Eclipse" verwenden, dann kannst du den STM32F4 auch in C++
> programieren.

Genau das habe ich vor. :-) Eine Frage dazu (für den Fall, dass es doch 
noch klappt): Ich habe irgendwo gelesen, dass man in der Atollic 
Lite-Toolchain nur einen Brakepoint setzen kann. Bezieht sich das auf 
die IDE selber (wie ich vermute) oder auf den GDB-Server?

von LTC1043 (Gast)



Lesenswert?

Hallo Simon

bei mir gehen mehrere Breakpoints. Meine Settings sind:

- Plain Indigo CDT
- GDB Debug Support aus CDT auswählen

Im Anhang ein paar Screenshoots und CFG Files.

Den GDB Server einmalig vor dem Debugen starten, sollte dann in etwa so 
aussehen wie auf dem Bild: GDB_Server_Start.png

Das starten des GDB Server kannst du auch ohne Eclipse in einer 
Cmd-Shell testen. Debugen wird erst funktionieren wenn der GDB-Server 
korrekt läuft.

Viel Glück
Felix

von Simon H. (simi)


Lesenswert?

Vielen Dank nochmals, Felix!

Aber es klappt leider immernoch nicht. Weiss jemand, ob das Ding 
Windows7 kompatibel ist?

von LTC1043 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Simon

bei mir läuft es unter XP, keine Ahnung von Win7.

Anbei nochmals der minimalste Aufruf aus der Shell.

Im gleichen Verzeichnis wie ST-LINK_gdbserver.exe muss auch die DLL: 
STLinkUSBDriver.dll vorhanden sein. Ansonsten kriege ich auch deine 
Fehlereldung.

Kannst du aus dem Atolic Stuido debugen?

Die USB Treiber hast du sicher korrekt installiert....

Gruss aus Bern
Felix

von Simon H. (simi)


Lesenswert?

ahaaaaaaa.... ich sehe gerade, dass ich, warum auch immer, die Version 
1.2.5 habe - vielleicht kennt de den ST-Link V2 noch nicht. Mach mich 
mal auf die Suche nach der Version 1.4! Ich denke mal, das ist es, 
vielen Dank schon mal!!!!

von Simon H. (simi)


Lesenswert?

Ohmannohmannohmann, das war es!


Vielen Dank für die Hilfestellung! :-)

von Atomius (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
habe das selbe Problem, leider bis jetzt aber keine Version 1.4 
gefunden. Könntest du mir die passenden Dateien zukommen lassen?

Meine Mailadresse ist nutzmaster@gmx.de

Danke dir schonmal im vorraus ;-)

von Simon H. (simi)


Lesenswert?

Ich gebe Dir lieber die Anleitung, wie Du dazu kommst - ist 
nachhaltiger, und ich weiss nicht, wofür ich alles "Ich akzeptiere..." 
geklickt habe, als ich ihn runtergeladen habe. :-)

Atollic hat das Teil in ihrer Toolchain. Da wird wohl auch immer die 
aktuelle Version sein (ist ja ihr Erzeugnis). Also einfach die gesamte 
Atollic Toolchain runterladen, installieren, und dann findest Du den 
GDB-Server im Installationsverzeichnis. Dann entweder gleich die 
Atollic-Toolchain verwenden (für C-Projekte m.E. super geeignet) oder 
halt Deine Toolchain mit dem GDB-Server schwätzen lassen. Funktioniert 
auch prima.

Gruäss
Simon

von Micha (Gast)


Lesenswert?

Simon Huwyler schrieb:
> Also einfach die gesamte Atollic Toolchain runterladen, installieren, und
> dann findest Du den GDB-Server im Installationsverzeichnis.
Mit 7-zip lässt sich besagter Ordner auch ohne Installation extrahieren. 
Inwiefern das gegen deren Lizenzvereinbarungen verstößt kann ich aber 
nicht sagen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.