Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Gehalt als B.Eng FH nachrichtentechnik


von k5 s. (Firma: kein) (terminalc)


Lesenswert?

Hallo,
was kann ich als  B.Eng FH nachrichtentechnik   mit 0 Jahren 
Berufserfahrung
sinnvollerweise an Gehalt erwarten / fordern?
Unternehmen mit ca 18 Mitarbeiter
Land: Brandenburg auch in Berlin

Danke

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Och.
Ich machs kurz, hau aus der Ecke ab.
Da ist doch alles verloren!

von Steel (Gast)


Lesenswert?

Nur 18 Mitarbeiter?

Da musst du dich am unteren Ende orientieren. Dann auch noch Berlin... 
mehr als 35k€ werden die wohl nicht zahlen können/wollen.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Ich machs kurz, hau aus der Ecke ab.

Ab auf den Mars !

> Da ist doch alles verloren!

Mittelfristig schaut es für BW , Bayern & Co eher noch schlechter aus

Hier gibt es mindestens noch Wohnungen für bezahlbare Mieten ..

Und den Döner gibt es fast schon geschenkt ..

von Steel (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
> Und den Döner gibt es fast schon geschenkt ..

Jo, mit lecker Gammelfleisch drin.

Aber das mit den Wohnungen stimmt natürlich.

von Thomas1 (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
>> Ich machs kurz, hau aus der Ecke ab.
>
> Ab auf den Mars !


Die Amerikaner wollen doch Mondkolonien bauen.

von Der Neue (Gast)


Lesenswert?

fettesbrot schrieb im Beitrag #2522581:
> Deine Mudda wohnt aufm Mond.

Wie immer tolles Niveau hier.

k5 stepha schrieb:
> was kann ich als  B.Eng FH nachrichtentechnik   mit 0 Jahren
> Berufserfahrung
> sinnvollerweise an Gehalt erwarten / fordern?

Ich kann nur von BW sprechen.
Bei den ganzen Automobilern hätte ich vor nem halben Jahr ca. 48k 
bekommen (und das auch nur über einen Dienstleister, nichts mit 
Direkteinstieg).
Habe mich dann für ein anderes Unternehmen entschieden, die zahlen jetzt 
56k (13.25 Gehälter) für 40h/Woche.

Grüße

von Steel (Gast)


Lesenswert?

Der Neue schrieb:
> Habe mich dann für ein anderes Unternehmen entschieden, die zahlen jetzt
>
> 56k (13.25 Gehälter) für 40h/Woche.

Setzt dem TE doch nicht so einen Schwachsinn in den Kopf, das ist eine 
absolut Utopische Summe für Berlin und ne 18 Mann Klitsche.

Bist Du auch B.Sc. (FH) wie der TE? Warum antwortest Du hier überhaupt, 
willst Du mit deinem BW-Einstiegsgehalt protzen und zeigen was für ein 
toller Hecht Du bist?

von Der Neue (Gast)


Lesenswert?

Steel schrieb:
> Setzt dem TE doch nicht so einen Schwachsinn in den Kopf, das ist eine
> absolut Utopische Summe für Berlin und ne 18 Mann Klitsche.

Ich schrieb ja, dass ich nur für BW sprechen kann.
Wie das in Berlin oder sonst wo ist...keine Ahnung, gebe ich auch offen 
zu.

Steel schrieb:
> Bist Du auch B.Sc. (FH) wie der TE? Warum antwortest Du hier überhaupt,
> willst Du mit deinem BW-Einstiegsgehalt protzen und zeigen was für ein
> toller Hecht Du bist?

Ja bin ich (also B.Sc (FH) und nicht die Hecht-Geschichte).
Ich antworte, weil ich es auch extrem schwer gefunden habe einen Preis 
zu nennen. Man braucht ja irgendwie einen Anhaltspunkt für den ersten 
Einstieg.
Wenn mir damals nicht jemand eine Hausnummer gesagt hätte, dann würde 
ich heute 10k weniger verdienen.

Grüße

von Martin (Gast)


Lesenswert?

k5 stepha schrieb:
> Hallo,
> was kann ich als  B.Eng FH nachrichtentechnik   mit 0 Jahren
> Berufserfahrung
> sinnvollerweise an Gehalt erwarten / fordern?
> Unternehmen mit ca 18 Mitarbeiter
> Land: Brandenburg auch in Berlin

Ich hab vor 4 Jahren mit Dipl.Ing.(FH) für 35k-37k angefangen in Berlin 
aber bei einer grossen Firma die viel Geld hat.

Du musst es halt so sehen, es gibt ne Menge Bewerber aus Deutschland und 
auch eine Menge Ausländer mit sehr gutem Abschluss, die bereit sind fürn 
schmalen Taler zu arbeiten in der Region. Die wollen einfach über den 
Bildungsweg in Deutschland bleiben. Wir hatten schon Leute aus aller 
Herren Länder, Russland, arabischer Raum, alle mit TOP Ausbildung und 
nichts unter Master. Die meisten deutschen Bewerber kommen bei den 
niedrigen Konditionen gar nicht mehr zur zweiten Einladung...

Ausserdem gibt es in der nördlichen Region sehr wenig Jobs in dem 
NT-Bereich.

Dafür sprechen aber die vergleichsweise moderaten Preise in der Region.

Im Prinzip kann man nur sagen: nimm was dir angeboten wird.
Ich würde deinen "Marktwert" zur Zeit mal vorsichtig auf 33k schätzen.

Du solltest dir überlegen in den Süden zu gehen oder wenigsten noch den 
Master draufzusetzen...

Wenn Du richtig Karriere machen willst: studier noch was anderes...

Viel Erfolg!

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Du solltest dir überlegen in den Süden zu gehen
Will er nicht schon beim Berufsstart in der C-Klasse loslegen, muß er 
weg  aus Berlin-Brandenburg. Bleibt er, so braucht er später sich nicht 
beklagen, da ist er an seiner Lage schon selber Schuld!
> oder wenigsten noch den
> Master draufzusetzen...
Bei der jetzigen Arbeitsmarktlage ist von einen Masterstudium eher 
abzuraten.
Wenn Master, dann pö a pö nebenberuflich einen 90 ECTS Master der zur 
Berufstätigkeit paßt. Damit auch das so erworbene Wissen sofort im Beruf 
nutzbar macht, da schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe!.
Mit am Schluß 9 Monate Vollzeit, da kann man so einen Masterstudiengang 
in 3-4 Jahren "durchziehen"!
>
> Wenn Du richtig Karriere machen willst: studier noch was anderes...
Naja, aber irgendwann will man auch mal ein "bißchen" Kohle machen.
>
> Viel Erfolg!

Kann man ihm nur Wünschen!

von ing (Gast)


Lesenswert?

In Wiesbaden hat man mir vor einigen Jahren als Berufseinsteiger 20k-25k 
€ Brutto pro Jahr geboten. In Brandenburg wird es eher weniger sein.

von Marx Gaga (Gast)


Lesenswert?

ing schrieb:
> In Wiesbaden hat man mir vor einigen Jahren als Berufseinsteiger 20k-25k
> € Brutto pro Jahr geboten. In Brandenburg wird es eher weniger sein.

Da bekommt man ja als Geselle schon deutlich mehr.
Für so wenig Geld würde ich mir das Studium nicht antuen oder zumindest 
danach umziehen.

von ing (Gast)


Lesenswert?

> Da bekommt man ja als Geselle schon deutlich mehr.
> Für so wenig Geld würde ich mir das Studium nicht antuen oder zumindest
> danach umziehen.

Da hast du wohl recht. Aber was bleibt einem übrig wenn man keine Wahl 
hat, weil es zu viele Bewerber gibt? Der Marktwert von ET-Ingenieuren 
war vor ein paar Jahren eben extrem niedrig, selbst in Ballungsgebieten.

von Fachkraft (Gast)


Lesenswert?

ing schrieb:
>> Da bekommt man ja als Geselle schon deutlich mehr.
>> Für so wenig Geld würde ich mir das Studium nicht antuen oder zumindest
>> danach umziehen.
>
> Da hast du wohl recht. Aber was bleibt einem übrig wenn man keine Wahl
> hat, weil es zu viele Bewerber gibt? Der Marktwert von ET-Ingenieuren
> war vor ein paar Jahren eben extrem niedrig, selbst in Ballungsgebieten.

Es herrscht Fachkräftemangel! Liest du keine Zeitungen?

Leute gibts...

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Fachkraft schrieb:
> Es herrscht Fachkräftemangel! Liest du keine Zeitungen?
Bloß wo? Im Reich der Mitte vielleicht?
> Leute gibts...
Man wird wohl noch untertänigst fragen dürfen, oder?

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

jungeUnion schrieb im Beitrag #2523005:
> Die Jobchancen waren noch nie so gut.

Och, da bin ich doch noch andere Zeiten gewohnt!

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

ing schrieb:

> In Wiesbaden hat man mir vor einigen Jahren als Berufseinsteiger 20k-25k
> € Brutto pro Jahr geboten. In Brandenburg wird es eher weniger sein.

So ist es. Solche Angebote bekam ich oft von guten Dienstleistern, sogar 
aus dem guten süddeutschen Raum. Und bin kein Berufseinsteiger, sondern 
bin um die 50, und habe BE.

Hier behauptet noch ein Zeitarbeits-Propagandist, das sei alles unwahr:

Beitrag "Gute Nachricht: "Zeitarbeitsfirmen droht baldige Insolvenz""

Mit dem Herrn aus dem Eifeldörfchen bin natürlich ich gemeint, wer 
sonst. Man muß auch mal die andere Seite gehört haben, nämlich die der 
Bewerber. Sonst machen sich die Herrschaften das viel zu einfach.

Aktuell habe ich eine Anfrage eines Personaldienstleisters aus dem Raum 
Stuttgart hier liegen. Da ist als Gehalt fest mit Tarif BZA angegeben. 
Und selbst der Tarif hat noch Spielraum: Man kann einen Ingenieur ja 
auch noch als Techniker einstufen. Sogar bis zum Unqualifizierten hin. 
Was BZA zahlenmäßig bedeutet, kann ja jeder mal selbst nachschauen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.