Forum: Platinen Brother HL 2130 Toner-Transfer-Methode


von Pascal S. (pascal900198)


Lesenswert?

Moin!

Ich wollte mal fragen, ob jemand schon Erfahrungen bezüglich dem Brother 
HL 2130 und der Toner-Transfer-Methode hat, da ich leider nichts dazu 
gefunden habe. Ich lege mir jetzt nämlich nur zu diesem Zweck einen 
Laserdrucker zu und da sollte das mit dem schon funktionieren ;) Dieser 
Drucker ist günstig und der Tonerpreis geht auch. Denke aber, dass ich 
nicht besonders viel Toner brauche, da dieser wirklich nur für diesen 
Zweck genutzt wird.
Natürlich würde ich mir auch einen anderen holen, wenn dieser in der 
Preisklasse liegt.

Gruß
Pascal

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?


von Pascal S. (pascal900198)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> http://www.mikrocontroller.net/articles/Platinenhe...

Deinem Namen zufolge bist du also für HP-Geräte. Kannst du mir denn 
direkt eins empfehlen? Auf dieser Seite war ich auch schon, die 
HP-Drucker sind meistens entweder schon älter oder liegen nicht in 
dieser Preisklasse.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Im Prinzip habe ich das gleiche Problem. Ich würde mir selbst mal gern 
wieder einen Neuen zulegen. Bisher habe ich einen alten Kyocera FS800 
und einen CCL600 (HP kompatibel) mit Nachfülltoner aus der Flasche 
gehabt. Leider ist wohl inzwischen die Bildtrommel bei beiden zu 
verbraucht.
HP hatte ich vor Jahren auch als Tintenstrahler.

Ein Problem habe ich mit neuen Geräten mit diesen Chips und Zählern u.ä.
Wenn es einen HP Laserdrucker ohne diesen Sch... geben würde, wäre das 
meine erste Wahl...

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Aber noch mal zum Brother:
Wenn der den gleichen Toner wie die anderen Brüder in der Liste hat 
sollte es gut funktionieren, denke ich.

von Pascal S. (pascal900198)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> Aber noch mal zum Brother:
> Wenn der den gleichen Toner wie die anderen Brüder in der Liste hat
> sollte es gut funktionieren, denke ich.

Also beispielsweise der Vorgänger HL 2030 verwendet die Tonerkatusche TN 
2005. Der HL 2130 hingegen verwendet die Tonerkatusche TN 2010. Beide 
sind nach ISO/IEC 19752, also denke ich, dass der Toner wohl ungefähr 
gleich ist und die Produkte sich nur mechanisch unterscheiden. Ist aber 
nicht bestätigt.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Hallo Pascal,

hast Du dich für den HL 2130 entschieden?

Mich würde interessieren ob die Kartusche nachfüllbar und Chip-frei ist.
Das soll wohl bei einigen Brüdern so sein.
Oder kann mir einer einen Brother Laserdrucker für unter 100Euro 
empfehlen der diese Bedingungen erfüllt?

von Andreas N. (andrei_n)


Lesenswert?

Hi,

Mit HL1430 hat es bei mir sogar mit einer Overheadfolie funktioniert: 
Beitrag "Saubere Direkt-toner Methode mit Overheadfolien"

Der Drucker kostet ca 40€, Toner - ca 25€.

Gruß,
Andi

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Toner kann ich reichlich dazu finden, aber leider nicht den Drucker bei 
den Anbietern wo ich registriert bin. eb**, ama*** usw. Kannst Du mir 
sagen wo ich den finden kann und ob die Kartusche nachfüllbar und 
Chipfrei ist?

von Pascal S. (pascal900198)


Lesenswert?

Hallo hp-freund!

Ich habe mir den Drucker zugelegt. Eine einseitige Platine habe ich auch 
schon mit dem Originaltoner hergestellt. Fukntioniert super. Werde mir 
den Drucker morgen mal genauer angucken, schätze aber da werd ich dir 
nicht wirklich weiterhelfen können. Jedenfalls erstmal nicht. Vielleicht 
werd ich auch nochmal die Methode mit der Overheadfolie ausprobieren, 
habe da noch welche rumliegen. Aber erstmal wird noch eine zweiseitige 
mit dem klassischem Verfahren hergestellt.

Gruß
Pascal

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Info. Bei den Preisen für Drucker und Toner und dazu noch 
den positiven Ergebnissen, werde ich mir wohl auch einen Brother 
zulegen.

von Andreas N. (andrei_n)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> Toner kann ich reichlich dazu finden, aber leider nicht den Drucker bei
> den Anbietern wo ich registriert bin. eb**, ama*** usw. Kannst Du mir
> sagen wo ich den finden kann und ob die Kartusche nachfüllbar und
> Chipfrei ist?

Bei Eb** gibts anscheinend doch was:
http://www.ebay.de/ctg/Brother-HL-1430-Laserdrucker-Unternehmen-/56562293?_dmpt=Drucker&_mPrRngCbx=1&_pcategid=19558&_pcatid=134&_refkw=Brother+HL+1430&_trkparms=65%253A12%257C66%253A2%257C39%253A1%257C72%253A6022&_trksid=p3286.c0.m14

Der Toner (Generika) kostet 25€, also nicht die Welt...

PS: Dieses Gerät sollte die Funktion auch erfüllen:
http://www.amazon.de/Brother-HL-2130-Monochromlaserdrucker-2400x600dpi-schwarz/dp/B004R5AU1S/ref=sr_1_3?s=computers&ie=UTF8&qid=1333320303&sr=1-3

Gruß

von Daniel H. (Firma: keine) (commander)


Lesenswert?

Hallo,

habe mir den HL-2130 heute auch gekauft (gab's im Angebot beim 
Planeten). Ich habe noch nicht versucht den Toner auf eine Platine zu 
übertragen, dazu möchte ich noch warten bis meine Overheadfolien da 
sind, vom Druck auf Papier her (mit Eagle getestet) kann er aber bei 
1200dpi noch 8mil Leiterbahnabstand auflösen, 2mil und 4mil kriegt er 
hingegen nicht mehr hin.

Viele Grüße,
Daniel

von Chris (Gast)


Lesenswert?

hallo.

habe mir gestern auch den brother 2130 zugelegt.
komischerweise habe ich starke unerätzungen.
durch die leiterbahnen scheint auch leicht licht.
is das bei dir genauso oder hast du ein super ergebniss?
(transfer mit laminiergerät bei 120grad und 6-8 durchläufe)
(pollin papier)



mfg
chris

von Pascal S. (pascal900198)


Lesenswert?

Moin Chris,

Ich verwende die Toner-Transfer-Methode nicht mehr. Das Ergebnis war 
leider nur mittelmäßig. Jetzt bin ich auf die Belichtungsmethode 
umgestiegen. Das hat sich gelohnt! Man denkt vorher, dass diese Mehtode 
viel aufwendiger ist. Das stimmt abe rgarnicht. Man braucht nur ein 
wenig mehr Equipment, erzielt aber deutlich bessere Ergebnisse. Kann den 
Umsttieg nur empfehlen. Mit dem HL-2130 drucke ich jedoch die Maske auf 
OHP-Folien für Laserdrucker. Leider ist das Ergebnis nicht ganz so 
dicht, deswegen verwend eich noch zusätzlich Tonerverdichter.

Gruß
Pascal

von Chris (Gast)


Lesenswert?

sooo

gerade mal platine angerauht und zusätzlich paar min. auf bügeleisen 
gelegt zum einbrennen.... mal sehen wie das wird =)





mfg
chris

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich habe einen Hl-2130 und wollte diesen mit einer nicht-originalen 
Patrone auffüllen. Leider zeigt er mir jedoch stets das gelbe 
Toner-Licht an und will diese neue Patrone nicht akzeptieren. Weiß jmd 
wie dies zu bewerkstelligen ist?

Vielen dank,

mfg jan

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Na dann bemühe mal ein wenig google, da wird dir sehr schnell geholfen.

- Eigeninitiative bitte -

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.