Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Elektronische Waage


von Ngong B. (boghost)



Lesenswert?

Hallo zusammen, im Rahmen meiner Studienarbeit muss ich eine 
elektronische Waage bauen. Zuerst wollte ich eine Schaltplan entwerfen 
und habe keine Ahnung, wie ich dass machen kann.
Als Bauelemente stehen Kraftsensor HBM S2M und Instrumentverstärker 
AD623 AN (siehe Datenblätter) zur verfügung.Die Andere benötigte 
Bauelemente überlege ich noch.
Hat jemand eine Idee wie Ich von Anfang beginnen kann und was ich weiter 
brauche?
Die Datenblätter für Bauteile sind angehängt.
Wenn jemand eine Ahnung bitte mir helfen.
Ich bedanke mich

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Warum suchst Du Dir für Deine Studienarbeit nicht ein Thema wo Du Ahnung 
von hast? Oder studierst Du BWL? Dann wünsche ich Dir hier noch viel 
Spaß...!

> Zuerst wollte ich eine Schaltplan entwerfen
> und habe keine Ahnung, wie ich dass machen kann.
... Popcorn!

von astroscout (Gast)


Lesenswert?

Ngong Bertrand schrieb:
> Hat jemand eine Idee wie Ich von Anfang beginnen kann und was ich weiter
> brauche?

Du solltest dir erstmal ein Gesamtkonzept für deine Waage überlegen, 
z.B. Wie mist du deine Kraft? Wie zeige ich das Messergebnis an etc. Und 
dann kannst du dir überlegen, wie du die Sensoren und Aktoren sinnvoll 
miteinander Verbindest (z.B. welcher Mikorkontroller)...

von Purzel (Gast)


Lesenswert?

Keine Ahnung von nichts ... kein Supervisor, den man fragen koennte ? 
Irgendwie bringt das Projekt so nichts.

von amateur (Gast)


Lesenswert?

Hallo Bertrand,

die meisten hier im Forum helfen Dir gerne
aber...
Ein bisschen muss schon von deiner Seite kommen. Hier ist z.B.
niemand, der weiß was du willst und was du für Vorstellungen hast.
Die musst Du schon rüberbringen. Willst Du z.B. einen LKW im strömenden 
Regen wiegen und die Daten zur Weiterverarbeitung vorbereiten oder nur
mal experimentell 'nen Brief wiegen. Was für Vorstellungen hast Du zur 
Elektronik u.s.w.
Unwirsch werden die Teilnehmer auch, wenn sie das Gefühl haben als
Dienstleister missbraucht zu werden. Dabei ist es egal, ob es um ein
kommerzielles Projekt oder DEINE Studienarbeit geht.
Also: Helfen ja. Deine Arbeit machen: Nein.
Zum Helfen sind aber ein paar Vorarbeiten und konzeptionelle
Überlegungen deinerseits vonnöten spätestens wenn jemand fragt:
Helfen ja - aber wobei denn?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Eine Guttenberg-Konzept ist ja oben schon als pdf dabei:
...Sensoren der Kraftmessung

2.4 Erste Variante: Kraftmessung mit Dehnungsmessstreifen
2.5 Zweite Variante: mit Piezoelektrischen Kraftsensoren (Piezosensoren) 
2.6 Dritte Variante: Kirchhoff-Waage
2.7 Bewertungen der Varianten

Wozu die Waage nun gebraucht wird, wäre für die weitere Auswahl wichtig. 
Nasse Kartoffeln muß man nicht ganz so genau wiegen wie Gold. :-) 
http://de.wikipedia.org/wiki/Goldpreis

Nützliche Antworten bekommt man nur wenn man zielgerichtet fragt. 
http://www.mikrocontroller.net/articles/Netiquette

von Ngong Bertrand (Gast)


Lesenswert?

Ich Bedanke alle für Ihre Antworte. Ich glaube es war zu früh meine 
Frage zu stellen ohne genaue Gedanken zu machen. Mit der Waage werde ich 
ja Ein Becher mit Wasser ausgefüllte wiegen, max Gewicht 6 Kg.
Ich  versuche  erst selbe ein Gedanke zu machen.

Ich danke euch für alle.

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Ngong Bertrand schrieb:
> Mit der Waage werde ich ja Ein Becher mit Wasser ausgefüllte wiegen, max
> Gewicht 6 Kg. Ich  versuche  erst selbe ein Gedanke zu machen.

Das hört sich so an, als ob du die Gewichtskraft mit Bereich bis etwa 
60N messen möchtest. Oder soll es eine Massenbestimmung in Relation zu 
einer Referenzmasse sein, die dann unabhängig von der örtlichen 
Schwerebeschleunigung wäre. Die erforderliche Genauigkeit ist bei der 
Umsetzung eines Messverfahrens auch nicht ganz ohne Bedeutung.

von Ngong Bertrand (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank,Werner für deine Meldung, 6 Kg heisst hier das max Gewicht, 
dass die Waage wiegen kann, oberhalb sollte ein Error erscheinen.Es gibt 
keine Referenzmasse auch genau Gewichtkraft muss in diesem Bereich sein 
.
Ich überlege zuerst ein Schaltbild zu konzipieren und in einem 
elektronischem Board(platine) zu testen. Das ist meine erste Aufgabe, in 
der ich mich jetzt beschäftigt.

Ich bedanke mich.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.