Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED Treiber Parallel mit KSQ-Ausgang


von LED (Gast)


Lesenswert?

Hi Zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem IC, den ich mir in etwa so vorgestellt 
habe:

Vielleicht kennen einige von euch den TLC5940.
Für alle anderen:

http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tlc5940.pdf

Ist einfach ein 16-Kanal LED Treiber mit seriellem Eingang und PWM 
Control.

Ich bräuchte in etwa das gleiche (8- oder 16-Kanal), jedoch ohne PWM 
Control (wenn integriert auch egal, wird allerdings nicht benötigt) und 
das wichtigste: Paralleler Eingang.

Ich möchte quasi die Daten parallel reinschieben ansonsten sollte der IC 
jedoch die selben Funktionen erfüllen wie ein Schieberegister. Also im 
Grund zwei Clock, einen für das Storageregister, einen für das 
Shiftregister (also wie im 74HC595) und nach Möglichkeit noch einen 
Enable.

Kennt jemand von euch zufällig sowas?
Eine 2-Chip Lösung würde auch passen.

Gruss

von LED (Gast)


Lesenswert?

Ach ja, was ich noch vergessen habe: Das schönste Feature ist mir am 
TLC5940 fast die integrierten Konstantstromquelle für jeden Kanal, 
welche man sehr einfach einstellen kann.

Das sollte auch nicht fehlen.

von LED (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Oke, neuer Versuch:

Gibt es einen IC, der 8 Konstantstromquellen integriert hat, welche 
parallel angesteuert werden?

Genau wie im Bild (Ausschnitt aus dem DB des ULN2802A), einfach mit KSQ 
statt Darlington Transistoren.

Strom beträgt um die 20-30mA (pro Kanal).

von Schnurpsel (Gast)


Lesenswert?

Warum müssen die Daten denn parallel reingeschoben werden?

von Electronics'nStuff (Gast)


Lesenswert?

Schnurpsel schrieb:
> Warum müssen die Daten denn parallel reingeschoben werden?

Prinzip- und Geschwindigkeitsbedingt.
8 Bit auf einmal sind einfach schneller durch als ein einzelnes :)

von LED (Gast)


Lesenswert?

Electronics'nStuff schrieb:
> Prinzip- und Geschwindigkeitsbedingt.
> 8 Bit auf einmal sind einfach schneller durch als ein einzelnes :)

Ja, das ist korrekt.
Ausserdem ist es komfortabler beim programmieren und ein paar Pins habe 
ich eh noch übrig.

von Schnurpsel (Gast)


Lesenswert?

Ist denn die Geschwindigkeit tatsächlich notwendig? ich habe aktuell ein 
projekt, bei welchem ich LEDs per BCM dimme und die LEDs per HC595 (d.h. 
seriell) ansteuere, da würde z.B. eine parallele Ansteuerung nichts 
bringen weil das Auge einfach zu träge ist. Und so komplex ist die 
serielle Ansteuerung auch nicht. Aber wie gesagt, ich weiß nicht, wofür 
das ganze sein soll, daher wollte ich mal nachfragen, weswegen serielle 
Ansteuerung nicht geht.

von LED (Gast)


Lesenswert?

Du hast schon recht, es würde auch seriell funktionieren.
Es geht mir mehr um den Komfort der parallelen Ansteuerung, den 
geringeren Zeitaufwand und vor allem die Geschwindigkeit.

Der Controller kann es auf diese Weise fast "nebenbei" erledigen, was 
für mich von Vorteil ist.

von LED (Gast)


Lesenswert?

Und ich habe natürlich nicht vor, die LED's mit 1MHZ zu dimmen :)

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

LED schrieb im Beitrag #3034448:
> Es geht mir mehr um den Komfort der parallelen Ansteuerung,

Wo ist das Problem? Einmal eine Funktion geschrieben und dann bequem 
1000 mal nutzen.

von Schnurpsel (Gast)


Lesenswert?

Und so wie ich es verstanden habe muss die KSQ auch dimmbar sein, oder? 
Wäre es eine Option den ULN2802 (bzw. besser ULN2803) mit entsprechenden 
LED-Vorwiderständen zu verwenden und die Helligkeit per Software-PWM zu 
regeln?

von LED (Gast)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Wo ist das Problem? Einmal eine Funktion geschrieben und dann bequem
> 1000 mal nutzen.

Ja, aber das passiert im Rahmen einer zeitlich beschränkten Arbeit und 
die Funktion für parallele Ausgabe ist einfach viel schneller 
geschrieben.

Danke für alle anderen Vorschläge, aber ich bleibe wohl dabei (auch wenn 
ich die serielle Ansteuerung nicht schlecht finde.)

Schnurpsel schrieb:
> Und so wie ich es verstanden habe muss die KSQ auch dimmbar sein, oder?

Da habe ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt, die KSQ muss nicht 
dimmbar sein sondern lediglich einstellbar mittels eines einzelnen 
Widerstandes (so wie z.B. bei TLC5940)

Schnurpsel schrieb:
> Wäre es eine Option den ULN2802 (bzw. besser ULN2803) mit entsprechenden
> LED-Vorwiderständen zu verwenden und die Helligkeit per Software-PWM zu
> regeln?

Ja, wäre eine Option. Wäre dann halt die 2. Wahl, wenn es sowas nicht 
geben sollte :)

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

LED schrieb im Beitrag #3034448:
> Du hast schon recht, es würde auch seriell funktionieren.
> Es geht mir mehr um den Komfort der parallelen Ansteuerung, den
> geringeren Zeitaufwand und vor allem die Geschwindigkeit.

Ich übersetze: "Eigentlich brauchst du das gar nicht. Du wolltest halt 
einfach mal fragen."

Außerdem konstatiere ich, daß du

1. die Kapselung wiederkehrender Aufgaben in Funktionen nicht verstehst: 
wenn die Funktion für die serielle Ausgabe einmal geschrieben ist, ist 
es doch scheißegal, von wie vielen Stellen die aufgerufen wird.

2. Hardware-SPI nicht verstehst: wenn man nicht manuell mit den Pins 
wackeln will, eignet sich das SPI vorzüglich, um Daten in ein 
Schieberegister zu schieben.

3. ein elendig schlechter Programmierer zu sein scheinst: auch eine 
aufwendigere, nicht-SPI-kompatible Bit-Schiebefunktion hätte man in der 
hier (nur von dir!) nutzlos verdiskutierten Zeit dreimal schreiben 
können.


XL

von LED (Gast)


Lesenswert?

Was soll die blöde Anpöbelei?
Ich habe dich wohl kaum gefragt, wie ich das realisieren soll?

Wenn dir die Argumente nicht passen.. dann bleib ich einfach bei der 
Geschwindigkeit, die wie erwähnt immer noch wichtig ist.
Du erreichst einfach eine 8 Mal höhere Schreibgeschwindigkeit.
Da kannst du sagen was du willst..

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.