Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Frage zum Digital RGB Stripe vom Aldi


von Marc R. (hypsocormus)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, ab morgen gibt es beim Aldi Süd einen Digital RGB Stripe.
Meine Frage dazu: Kann man die Farbe der Leds in 3er Gruppen oder die 
Farbe jeder einzelnen Led individuell steuern? Der mitgelieferte 
Controller wird wohl nicht das gelbe vom Ei sein...

P.s. Kennt noch jemand andere Bezugsquellen für die digitale Version der 
RGB Stripes, eventuell noch günstiger? Wobei man ja bei 60 Euro pro 5 
Meter nix sagen kann...

von usw (Gast)


Lesenswert?

naja 5m RGB Led Strip  gibts  via  Ebay so ab 12 Eus
(gibt noch  billigere aber 5050 und  60Led/m sind sinnvol)
Controller  +  Treiber  so ab  5 Eus, auch als  Set vergleichbarer 
Preis

meist  direkt aus  Cn, einige aus Eu, dann etwas teurer
mit  etwa 2  Woche  Wartezeit rechnen, meist  Portofrei

aus DL kostet  etwas mehr aber imer noch   deutlich weniger als  das 
Aldi  Angebot ...

von Marc R. (hypsocormus)


Lesenswert?

Bei den 12 Euro Stripes as China sind aber keine Controller auf dem Band 
selbst. Da Leuchtet das ganze Band nur in einer Farbe. Ich suche Stripes 
bei dem jede LED einzeln ansteuerbar ist. Bei dem Stripe vom Aldi sind 
Controller mit drauf. Ich habe nur die Befürchtung das immer nur 3er 
Gruppen ansteuerbar sind...

von Carsten M. (monte70)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, ich habe das Ding gekauft und habe den IC dann doch lesen können.

Es sind also je 3 RGB-Leds ein IC -> TM1829 könnte sein von 
www.szpth.com/en/ dort habe ich ein pdf gefunden leider in Japanisch.

Die Anschlüsse am Stripe sind VCC, GND, GND, DO.

In der Pdf wird vielleicht auch das Protokoll beschrieben, mich würde 
interessieren ob der Chip kompatibel zu einem WS2801 oder LPD8806 ist?

Wenn dem so ist, könnte man aus einem 5m Streifen zwei schöne bobligth's 
machen.

Das Netzteil hat 12V 5A, es sind insgesamt 150 LED's.

Mit dem Controller der dabei ist sind 164 Programme enthalten.

Bei Fragen zur Hardware melden.

(kann man das Protokoll mitschneiden und vergleichen -> arduino?)

von Karol B. (johnpatcher)


Lesenswert?

Carsten Mader schrieb:
> Es sind also je 3 RGB-Leds ein IC

Das heißt der Streifen ist wirklich nur in 3er Gruppen adressierbar? Das 
schränkt die Einsatzmöglichkeiten schon ein wenig ein :(.

Carsten Mader schrieb:
> (kann man das Protokoll mitschneiden und vergleichen -> arduino?)

Klar kann man das. Dafür bietet sich ein Logic Analyzer an (oder ein DSO 
mit entsprechender Funktionalität). Auch für den Arduino gibt es da 
Programme, um ihn z.B. SUMP kompatibel zu machen.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass man da wirklich auf ein 
"komplexes" Protokoll stoßen wird. Das werden (gelatchte?) 
Shift-Register sein.

Wie schaut es eigentlich verbindungstechnisch aus? Lässt sich da ein 
Eigenbau-Controller anbringen ohne irgendwelche Kabel bzw. Adapter 
abzuschneiden?

von Carsten M. (monte70)


Lesenswert?

Abschneiden ist kein Problem, und zusammen löten auch nicht.

Es sind 4 Stück Verbinder mit dabei, damit können 90° bzw 180° gemacht 
werden.

Ich habe mal die Spannung(en) gemessen.

VCC 12V, GND,GND, DO 5V

Die Anschlüsse sind genauso wie bei den Billig Controllern 4 Pin

von Uwe T. (ddd)


Lesenswert?

Auf

http://www.titanmec.com/docc/product-detail-394.html

lässt sich das Datenblatt auf chinesisch abrufen.
Google-Übersetzer ist Dein Freund ;-)
Das Datenformat lässt sich aber auch im Originaldokument anhand der 
Grafik gut verstehen...

Carsten Mader schrieb:
> Hallo, ich habe das Ding gekauft und habe den IC dann doch lesen können.
>
> Es sind also je 3 RGB-Leds ein IC -> TM1829 könnte sein von
> www.szpth.com/en/ dort habe ich ein pdf gefunden leider in Japanisch.
>
> Die Anschlüsse am Stripe sind VCC, GND, GND, DO.
>
> In der Pdf wird vielleicht auch das Protokoll beschrieben, mich würde
> interessieren ob der Chip kompatibel zu einem WS2801 oder LPD8806 ist?
>
> Wenn dem so ist, könnte man aus einem 5m Streifen zwei schöne bobligth's
> machen.
>
> Das Netzteil hat 12V 5A, es sind insgesamt 150 LED's.
>
> Mit dem Controller der dabei ist sind 164 Programme enthalten.
>
> Bei Fragen zur Hardware melden.
>
> (kann man das Protokoll mitschneiden und vergleichen -> arduino?)

von Peter. E (Gast)


Lesenswert?

Hi,
wegen der Ansteuerung und ob's dann klappt oder nicht, da kann
eigentlich nur ein Datenblatt zum TM1829 helfen, allerdings in Englisch.
Alles andere hängt dann nur noch vom Programmiergeschick ab.
Aber genau solch ein Datenblatt finde ich nicht. Hat's von Euch schon 
jemand
irgendwo gefunden? Den Link hätte ich gerne. Danke!

von Carsten M. (monte70)


Lesenswert?

So also hier gibt es ein Datenblatt (China)

http://www.szpth.com/upload/TM1829_V1.3--PTH.pdf

Ich glaube die der WS2801 arbeitet ähnlich auch mit 24bit pro LED.

Kann jemand das vergleichen?

von Karol B. (johnpatcher)


Lesenswert?

Peter. E schrieb:
> Hat's von Euch schon
> jemand
> irgendwo gefunden?

Auf Englisch scheint es da nicht wirklich etwas zu geben. Aber wie schon 
gesagt ist es nicht allzu schwer die Funktionsweise in Erfahrung zu 
bringen.
Hier ([1]) wurde das Ganze schon "dekodiert":

> Da der Ruhepegel High ist kann man das schön mit SPI hinzaubern:
> SPI-Bitrate auf 3 MBit/s einstellen. (12 MHz Quarz, Teilerfaktor 4.)
> Dann entsprechen zwei Bits des TM1829 genau 8 SPI-Bits.
> MOSI kommt an DI vom TM1829, SCK und MISO werden nicht benutzt.
> Die beiden Bits 00 an TM1829 senden entspricht 0x77 via SPI senden.
> Die beiden Bits 01 an TM1829 senden entspricht 0x71 via SPI senden.
> Die beiden Bits 10 an TM1829 senden entspricht 0x17 via SPI senden.
> Die beiden Bits 11 an TM1829 senden entspricht 0x11 via SPI senden.

[1]: http://www.ledstyles.de/ftopic21627.html

von Tom J. (tomjoe)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe das Teil gestern mal Probhalber mit der WS2811 Library (konnte 
auf meinen Chips keine Aufschrift erkennen) von Adafruit ausprobiert. 
Und siehe da, es leuchtet aber mit viel Jitter.

Aussderdem scheinen Low und High vertauscht. Das deckt sich dann mit den 
Vermutungen weiter oben.

Bin gespannt was Ihr noch so herausfindet.

Kann jemand etwas mit der Timing-Tabelle anfangen? Ist das so zu lesen?

T0l (150ns min  300ns norm  450ns max)
T0h (600ns min  800ns norm  1000ns max)
T (1200ns min  - norm  - max)
TReset (140us min  500us norm  - max)

Gruß

Tom

von Marius W. (marius_w)


Lesenswert?

Tom J. schrieb:
> ich habe das Teil gestern mal Probhalber mit der WS2811 Library (konnte
> auf meinen Chips keine Aufschrift erkennen) von Adafruit ausprobiert.
> Und siehe da, es leuchtet aber mit viel Jitter.
Habe auch die Adafruit_NeoPixel Library genommen und auf 800kHz kommt 
nur ein buntes Wirrwarr, bei 400kHz erkennt man das geladene Programm 
immerhin.
In der Adafruit_NeoPixel.cpp Zeile 321/322 hi und lo getauscht und jetzt 
sieht es schon recht Fehlerfrei aus rot, grün und gelb stimmen. Alle 
anderen Farben äußern sich nur in Helligkeit, falsch oder garnicht. 
Jitter ist komplett weg würde ich sagen.
Die ersten drei LEDs/der erste Controller ist immer etwas daneben was 
die Farbe angeht.
Kurzer Clip zur Veranschaulichung: http://youtu.be/JHg3pz_lNrg

von Marius W. (marius_w)


Lesenswert?

Da ich meinen Beitrag nicht mehr bearbeiten darf hier ein paar 
Ergänzungen.
In der Funktion Adafruit_NeoPixel::Color noch blau und grün getauscht 
und im Code der Anwendung nur Farbwerte bis einschließlich 254 nutzen 
(vielleicht wegen Datenblatt Google-Translate: "To set OUTR Output PWM 
duty cycle can not be set to all 1") und der Streifen läuft rund. 
Lediglich die ersten 2 Controller/6 LEDs sind noch immer falsch. Bis 10 
Meter (100 Controller, 300 LEDs) habe ich getestet und es funktioniert. 
Verwendet wird ein Arduino UNO.
Diff für Adafruit_NeoPixel.cpp
1
321,323c321,323
2
<     hi   = *port |  pinMask;
3
<     lo   = hi    & ~pinMask;
4
<     next = lo;
5
---
6
>     lo   = *port |  pinMask;
7
>     hi   = lo    & ~pinMask;
8
>     next = hi;
9
553c553
10
<   return ((uint32_t)r << 16) | ((uint32_t)g <<  8) | b;
11
---
12
>     return ((uint32_t)r << 16) | ((uint32_t)b <<  8) | g;
Das obligatorische Youtube Video: http://youtu.be/J0qyOzeJCP4

von Tom J. (Gast)


Lesenswert?

In Zeile 55 noch
[c] digitalWrite(pin, LOW) [c] in [c] digitalWrite(pin, HIGH) [c] 
ändern.

PS: Gilt nur für 16Mhz AVR

von Tom J. (Gast)


Lesenswert?

Tom J.
In Zeile 55 noch
1
 digitalWrite(pin, LOW)
in
1
 digitalWrite(pin, HIGH)
ändern.
Läuft bei mit mit 800khz

PS: Gilt nur für 16Mhz AVR

von Tom J. (tomjoe)


Lesenswert?

Hallo nochmal,

Tom J. schrieb:
> In Zeile 55 noch
>
1
digitalWrite(pin, LOW)
>in
>
1
digitalWrite(pin, HIGH)
 >ändern.

Das brachte auch keinen Erfolg. Habe auch ein weird Pixel am Anfang und 
am Ende.

Die NeoPixel-Lib
realisiert folgendes Timing
>
1
// 20 inst. clocks per bit: LLLLxxxxxxxxxxxxHHHH

 T0l = 250ns  / T0h = 1000ns
 T1l = 1000ns / T1l = 250ns

Also hart an den Grenzen... Werde heute mal am Timing schrauben und 
sehen, ob ich weiter komme...

von Christian V. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Also ich bekomme mit einem 8Mhz Arduino nur Müll auf den Stripe, 
Teilweise geht gar nichts. Von dem Video bin ich Meilenweit entfernt.
Den Patch habe ich angewand. Der 8Mhz eventuell zu langsam?

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Christian V. schrieb:
> Der 8Mhz eventuell zu langsam?

Eher zu schnell oder fehlende Pullups/Fehlerhafte Beschaltung und/oder 
Programmlogik...

von Christian V. (Gast)


Lesenswert?

Läubi .. schrieb:
> Christian V. schrieb:
>> Der 8Mhz eventuell zu langsam?
>
> Eher zu schnell oder fehlende Pullups/Fehlerhafte Beschaltung und/oder
> Programmlogik...

Habs gefunden warum das mit dem 8Mhz Arduino nicht lief.
Der Patch der weiter oben steht bewirkt nur das der NeoPixel auf einem 
16Mhz Arduino läuft. Weiter oben im Code ist der Teil für die 8Mhz 
Variante zu finden.

von Tom J. (tomjoe)


Lesenswert?

Christian V. schrieb:
> Läubi .. schrieb:
>> Christian V. schrieb:
>>> Der 8Mhz eventuell zu langsam?
>>
>> Eher zu schnell oder fehlende Pullups/Fehlerhafte Beschaltung und/oder
>> Programmlogik...
>
> Habs gefunden warum das mit dem 8Mhz Arduino nicht lief.
> Der Patch der weiter oben steht bewirkt nur das der NeoPixel auf einem
> 16Mhz Arduino läuft. Weiter oben im Code ist der Teil für die 8Mhz
> Variante zu finden.

Wie sieht es bei Dir mit dem ersten Pixel (also ersten 3 LEDs) aus. 
Zeigt er bei Dir die richtigen Farben?

Ich hänge immer noch an dem Problem, das der erste Pixel bei rgb (0,0,0) 
immer blau anzeigt und immer ein Pixel zuviel am Ende der Kette auch in 
leuchtet (auch blau wenn rgb (0,0,0).

Timing-Probleme können es m.E. nicht mehr sein. Habe jetzt Timings in 
weiten Grenzen durchprobiert.

Kann jemand im Forum einen Aufzeichung per Oszilloskop der ersten und 
zweiten 24Bit machen. Mich würde interessieren, ob der original 
Aldi-Controller hier irgend etwas anderes macht als aus der 
Spezifikation zu lesen ist.

von Christian V. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich hab auch das Problem mit dem ersten Pixel, auch blau.
Ich hab versucht mit meinem Buspirate + OLS die Daten vom original 
Controller zu loggen, bekomme aber den Anfang nicht mit, weis nicht auf 
was ich da Triggern soll. Kann leider auch nur die ersten 700ms sniffen, 
dann ist der Puffer voll, mit der Annahme der Aldi Controller läuft im 
"low-speed" 800kHz. Beim Buspirate ist bei 1MHz schluss.
Jemand eine Idee wie ich das mit dem Buspirate hinbekommen könnte?

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

erstmal Danke an Euch für den Tip mit der NeoPixel Library. Am Anfang 
hatte ich auch das Problem dass der erste Pixel blau ist, ich glaube 
aber das Problem gefunden zu haben: der NeoPixel code hat am Ende der 
gesamten Bitfolge nochmal einen HIGH->LOW Übergang und das wird vom 
Controller dann noch als ein Datenbit gewertet. Um das zu umgehen habe 
ich statt hi und lo bei der definition zu vertauschen im assembler code 
high und low vertauscht (also %1 und %5). Zeile 399 bis 446 muss dann 
also so aussehen:
1
    volatile uint8_t next, bit;
2
3
    hi   = *port |  pinMask;
4
    lo   = hi    & ~pinMask;
5
    next = hi;
6
    bit  = 8;
7
8
    asm volatile(
9
     "head20:\n\t"          // Clk  Pseudocode    (T =  0)
10
      "st   %a0, %5\n\t"    // 2    PORT = lo     (T =  2)
11
      "sbrc %2, 7\n\t"      // 1-2  if(b & 128)
12
       "mov  %4, %5\n\t"    // 0-1   next = lo    (T =  4)
13
      "st   %a0, %4\n\t"    // 2    PORT = next   (T =  6)
14
      "mov  %4, %1\n\t"     // 1    next = hi     (T =  7)
15
      "dec  %3\n\t"         // 1    bit--         (T =  8)
16
      "breq nextbyte20\n\t" // 1-2  if(bit == 0)
17
      "rol  %2\n\t"         // 1    b <<= 1       (T = 10)
18
#ifdef __AVR_ATtiny85__
19
      "nop\n\t"             // 1 ea.
20
      "nop\n\t"             // No MUL on ATtiny
21
      "nop\n\t"
22
      "nop\n\t"
23
      "nop\n\t"
24
      "nop\n\t"
25
#else
26
      "mul  r0, r0\n\t"     // 2    nop nop       (T = 12)
27
      "mul  r0, r0\n\t"     // 2    nop nop       (T = 14)
28
      "mul  r0, r0\n\t"     // 2    nop nop       (T = 16)
29
#endif
30
      "st   %a0, %1\n\t"    // 2    PORT = hi     (T = 18)
31
      "rjmp head20\n\t"     // 2    -> head20 (next bit out)
32
     "nextbyte20:\n\t"      //                    (T = 10)
33
      "nop\n\t"             // 1    nop           (T = 11)
34
      "ldi  %3, 8\n\t"      // 1    bit = 8       (T = 12)
35
      "ld   %2, %a6+\n\t"   // 2    b = *ptr++    (T = 14)
36
      "sbiw %7, 1\n\t"      // 2    i--           (T = 16)
37
      "st   %a0, %1\n\t"    // 2    PORT = hi     (T = 18)
38
      "brne head20\n\t"     // 2    if(i != 0) -> head20 (next byte)
39
      ::
40
      "e" (port),          // %a0
41
      "r" (hi),            // %1
42
      "r" (b),             // %2
43
      "r" (bit),           // %3
44
      "r" (next),          // %4
45
      "r" (lo),            // %5
46
      "e" (ptr),           // %a6
47
      "w" (i)              // %7
48
    ); // end asm

In Zeile 553 habe ich außerdem noch die Reihenfolge vertauschen müssen:
1
return ((uint32_t)b << 16) | ((uint32_t)r <<  8) | g;

Die Änderung in Zeile 55 braucht man natürlich auch noch.
Damit läufts zumindest bei mir perfekt. Vielleicht hilft Euch das ja 
weiter.

Viele Grüße

Harald

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Ach, da fällt mir noch was ein: Der Wert für den blauen Pixel darf 
maximal auf 254 gesetzt werden, sonst interpretiert der Controller das 
Paket so, dass es kein PWM Paket sondern diese andere Paketart aus dem 
Datenblatt ist. R und G dürfen aber bis 255 gehen.

Viele Grüße

Harald

von Tom J. (tomjoe)


Lesenswert?

Hallo,

das ist ja interessant, dass es bei Dir funtkioniert, da ich den Code so 
wie Du ihn modifiziert hast schon die ganz Zeit verwende... aber eben 
ohne Erfolg.

Würde mich über weitere Rückmeldungen bezgl. der "Harald"-Codes 
freuen...

Gruß

Tom

von Marius W. (marius_w)


Lesenswert?

Bei mir funktioniert der Code (16MHz AVR mit 800KHz Setting für die 
LEDs). Wenn man vorher den 400KHz Modus benutzt hat sollte man aber 
Arduino und LEDs einmal komplett vom Strom trennen, sonst kommt nur ein 
buntes Wirrwarr.
EDIT: So ganz rund läuft es noch nicht. Kann aber auch an meinem Sketch 
liegen. Der Strandtest Sketch lief gut durch, ohne Fehler am Anfang.

von Christian V. (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich die hi/lo im asm tausche ist das erste blaue Pixel weg, soweit 
so gut.
Was mir aufgefallen ist: Das erste blaue Pixel hat mit 127 seine höchste 
Helligkeit, mit 128 ist es wieder aus, und mit 254 ist es wieder am 
hellsten.
Dieses Verhalten zeigt aber nur das erste blaue Pixel.

Damit lässt es sich leben ;)

Beim 8MHz AVR

von Tom J. (tomjoe)


Lesenswert?

Christian V. schrieb:
> Wenn ich die hi/lo im asm tausche ist das erste blaue Pixel weg, soweit
> so gut.
> Was mir aufgefallen ist: Das erste blaue Pixel hat mit 127 seine höchste
> Helligkeit, mit 128 ist es wieder aus, und mit 254 ist es wieder am
> hellsten.
> Dieses Verhalten zeigt aber nur das erste blaue Pixel.
>
> Damit lässt es sich leben ;)
>
> Beim 8MHz AVR

Das deckt sich mit meiner Vermutung, dass die ersten paar bit, die am 
ersten TM1829 reinkommen falsch interpretiert werden. In deinem Fall 
scheint das erste Bit immer low gelesen zu werden.

In meinem Fall scheint eines der ersten 8 bit immer high interpretiert 
zu werden.

Ob da vielleicht ein elektrisches Problem vorliegt?

von Christian V. (Gast)


Lesenswert?

Hab mal was damit gebastelt: http://youtu.be/d2iMIwxKAhE
Ambilight Klon mit boblight.

von Go (Gast)


Lesenswert?

Was passiert denn wenn man einen normalen Controller für Farbwechsel 
Stripes ohne  Einzelansteuerung anschliesst?

von Go (Gast)


Lesenswert?

Was passiert denn wenn man einen normalen Controller für Farbwechsel 
Stripes ohne  Einzelansteuerung anschliesst?

von Karol B. (johnpatcher)


Lesenswert?

Go schrieb:
> Was passiert denn wenn man einen normalen Controller für Farbwechsel
> Stripes ohne  Einzelansteuerung anschliesst?

Vermutlich nicht viel, weil ein solcher Controller i.d.R. einfach nur 
mittels PWM die Spannung der einzelnen Kanäle steuert. Ein Controller 
für "digitaler" Stripes muss hingegen die Informationen für die 
einzelnen LEDs (bzw. Segmente) in die entsprechenden Shiftregister 
schieben und funktioniert daher anders.

von Go (Gast)


Lesenswert?

Karol Babioch schrieb:
> Go schrieb:
>> Was passiert denn wenn man einen normalen Controller für Farbwechsel
>> Stripes ohne  Einzelansteuerung anschliesst?
>
> Vermutlich nicht viel, weil ein solcher Controller i.d.R. einfach nur
> mittels PWM die Spannung der einzelnen Kanäle steuert. Ein Controller
> für "digitaler" Stripes muss hingegen die Informationen für die
> einzelnen LEDs (bzw. Segmente) in die entsprechenden Shiftregister
> schieben und funktioniert daher anders.

Danke, kann man denn was kaputtmachen damit?

Ich bin ehrlich gesagt nicht so begeistert mit dem Originalcontroller - 
sanfte Farbverläuge und mehr Einzelfarben fehlen mir. Und zum 
modifizieren fehl mir wohl das Talent...

von Karol B. (johnpatcher)


Lesenswert?

Go schrieb:
> Danke, kann man denn was kaputtmachen damit?

Prinzipiell natürlich schon - je nachdem was du da genau anschließt und 
wie gut die einzelnen Bauteile "geschützt" sind. Allerdings hat es eh 
keinen Sinn, insofern kannst du dir das Ganze sparen.

Go schrieb:
> Und zum
> modifizieren fehl mir wohl das Talent...

Naja, man könnte es jetzt "gemein" sein und behaupten, dass man für 
einen Arduino mit o.g. Bibliothek nicht besonders viel Talent braucht.

von Go (Gast)


Lesenswert?

> Naja, man könnte es jetzt "gemein" sein und behaupten, dass man für
> einen Arduino mit o.g. Bibliothek nicht besonders viel Talent braucht.

Hmmm... Jetzt fühle ich mich beinahe angespornt "Challenge accepted" zu 
sagen... Allerdings habe ich in der Tat NULL Erfahrung mit 
Microcontrollern. Habe zwar mal meine Brötchen als Programmierer 
verdient aber ob ich die Zeit finde mich da einzufuchsen?

Wie auch immer, vielen Dank nochmal, und noch eine Frage: ich hätte da, 
wo der Stripe hinsoll, zufällig Ethernet liegen. Macht es Sinn ggf den 
Arduino Ethernet zu beschaffen, und könnte man dann in Echtzeit über 
Netzwerk steuern? Gibt es da Schnittstellen zu iPhone ode Android 
Geräten im gleichen Netz oder gar Oberflächen?a

von Karol B. (johnpatcher)


Lesenswert?

Go schrieb:
> Macht es Sinn ggf den
> Arduino Ethernet zu beschaffen, und könnte man dann in Echtzeit über
> Netzwerk steuern?

Das musst in erster Linie du entscheiden. Prinzipiell lassen sich damit 
sicherlich interessante Dinge machen, aber du solltest ohne 
entsprechende Vorkenntnisse schon genug Zeit bzw. Interesse einplanen.

Ich persönlich halte von dem Arduino als netzwerkfähiges Gerät nicht 
viel. Zum Einen ist die entsprechende Hardware recht teuer, zum Anderen 
gibt es keinen vernünftigen Netzwerk-Stack und ein solcher ist mit der 
Programmspeicherbegrenzung auch nicht möglich.

Ich favorisiere dann doch eher etwas mit einem echten Betriebssystem und 
einem kompletten und etablierten Netzwerkstack, z.B. etwa einen 
Raspberry Pi bzw. GNUBLIN.

Wobei das in dem Fall nicht ganz so einfach ist. Beide o.g. Plattformen 
sind recht langsam was die Ausgabe von Signalen angeht. Insofern müsste 
man wohl einen AVR bzw. Arduino dazwischen schalten und diesen z.B. per 
SPI bzw. I2C ansprechen. Das ist im Prinzip alles machbar, aber als 
Einsteigerprojekt dann vielleicht doch etwas zu viel des Guten. Lass 
erst einmal ein paar LEDs blinken ;).

von Marius W. (marius_w)


Lesenswert?

Ich steuere meinen Arduino mit Aldi streifen per Ethernet. Im Grunde 
habe ich einmal alle Effekte des original Steuergerätes nach 
programmiert und in einzelne Funktionen gepackt. Ein Effekt läuft immer 
in Dauerschleife und nach jedem Durchgang wird geguckt ob UDP Pakete zur 
Steuerung im Puffer des Netzwerk Schields sind. Richtige Echtzeit 
Steuerung habe ich gar nicht versucht, da ein Effekt aber auch nur 2-30s 
dauert (je nach Tempo und komplexität) wartet man nicht all zu lange. 
Für die Beleuchtung meines Wohnzimmers völlig ausreichend. Meistens 
läuft eh nur ein sehr langsamer Rainbow Effekt den ich aus dem 
strandtest kopiert habe.
Steuern lassen sich dann Effekt, Vordergrundfarbe, Hintergrundfarbe, 
Geschwindigkeit und bei manchen Effekten die Größe der Segmente. Die 
Pakete lassen sich per kleiner Android App, C# App oder Shell (nping) 
erzeugen.

von Karol B. (johnpatcher)


Lesenswert?

Marius W. schrieb:
> Richtige Echtzeit
> Steuerung habe ich gar nicht versucht,

Wobei das bei einem ordentlichen Konzept (d.h. Interrupt basiert) auch 
kein Problem sein sollte. Das Problem ist halt viel mehr der 
Netzwerkstack.

Klar kannst du kleine UDP Pakete auswerten, aber so wirklich 
"standardkonform" ist es deswegen noch lange nicht. Allein der zur 
Verfügung stehende RAM ist schon arg knapp, wenn man die vollen 1500 
Byte, welche bei Ethernet pro Paket zugelassen sind, ausschöpfen will.

Außerdem wäre es z.B. eventuell ganz nett auch ein kleines Web-Interface 
anzubieten. Dann muss man nämlich nicht für jede Plattform eine eigene 
Applikation schreiben.

Und dann bedarf es schon deutlich mehr, nämlich TCP, HTTP, etc. Da wird 
es mit einem Arduino sehr schnell sehr eng.

von Marius W. (marius_w)


Lesenswert?

Karol Babioch schrieb:
> Wobei das bei einem ordentlichen Konzept (d.h. Interrupt basiert) auch
> kein Problem sein sollte. Das Problem ist halt viel mehr der
> Netzwerkstack.
Interrupt wäre theoretisch möglich, habe ich gestrichen da es laut 
arduino.cc nicht von der Ethernet-Library unterstützt wird und ich den 
ganzen Netzwerkteil einfach schnell fertig haben wollte. Per UDP war er 
das in zwei Minuten da man einfach das UDP-Beispiel nutzen konnte. Der 
Netzwerkstack ist hier in meinem Anwendungsfall überhaupt kein Problem. 
Mir persönlich es auch egal ob sich das Licht sofort oder ein paar 
Sekunden später ändert.
Karol Babioch schrieb:
> Klar kannst du kleine UDP Pakete auswerten, aber so wirklich
> "standardkonform" ist es deswegen noch lange nicht. Allein der zur
> Verfügung stehende RAM ist schon arg knapp, wenn man die vollen 1500
> Byte, welche bei Ethernet pro Paket zugelassen sind, ausschöpfen will.
Ich will ja auch nur kleine Pakete auswerten. Mein größtes Paket hat 5 
Byte wenn ich mal eine Farbe ändere, der Rest sind 3 Byte Pakete. Zudem 
puffert der W5100 auf dem Ethernet Shield bis zu 16KB die man dann 
zwischen zwei "Licht-Schleifen" abarbeiten kann. Das geht so schnell, 
dass man es als Mensch gar nicht sieht, dass das Licht kurz Pause macht 
(es geht ja nicht dabei aus). An welche Standards für eine Aldilicht 
über IP Steuerung hast du denn gedacht? Mir persönlich ist nichts 
einfacheres als simple UDP Pakete eingefallen. Und die entsprechen 
immerhin der RFC 768. Für mich Standard genug. Ist auch nicht die erste 
Anwendung die ich auf dem Prinzip gebaut habe.
Karol Babioch schrieb:
> Außerdem wäre es z.B. eventuell ganz nett auch ein kleines Web-Interface
> anzubieten. Dann muss man nämlich nicht für jede Plattform eine eigene
> Applikation schreiben.
Webinterface habe ich in einem früheren Projekt zur Funksteckdosen 
Steuerung verwendet und für mich als völlig unbrauchbar erkannt. Android 
App mit Widget (das seit Jelly Bean 4.2 auch auf dem Sperrbildschirm 
liegt) ist das (von der Bedienung) einfachste und schnellste, schneller 
ist nur die original Fernbedienung. Verschiedene Platformen sind in 
meinem Anwendungsfall egal, hier (bei mir) gibt es nur Android. Die C# 
Anwendung ist auch nur zum Testen auf Win7 geschrieben worden als die 
Android App noch nicht fertig war.
Karol Babioch schrieb:
> Und dann bedarf es schon deutlich mehr, nämlich TCP, HTTP, etc. Da wird
> es mit einem Arduino sehr schnell sehr eng.
Da stimme ich zu, aber da ich keine Elefanten auf meinen Spatzen-Arduino 
werfen wollte ist das in meinem Anwendungsfall auch irrelevant.

Ich muss auch ergänzen, dass hier Arduinos und ein Ethernet Shield 
rumlagen. Mit dem Raspberry wäre es wahrscheinlich auch möglich gewesen, 
dann auch mit "Echtzeit-Steuerung", aber das hätte für mich mindestens 
5x so lange gedauert. Wer mehr braucht kann auch mehr programmieren. Ich 
habe die LEDs seit Tagen nicht gesteuert, sobald sie Strom bekommen wird 
aus dem EEPROM das letzte Leuchtprogramm geladen und ausgeführt. In 
meinem Fall ein extrem langsamer Regenbogen. Jede weitere Minute 
Programmierzeit wäre damit für mich auch Verschwendung gewesen.
Hätte ich vor das ganze Konzept zu veröffentlichen sähe das ganz anders 
aus. So bin ich mit meiner Lösung jedoch überaus glücklich.

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe alles Intensiv durchgelesen, aber eine frage habe. Wie habt ihr 
die Stripe am Arduino angeschlossen? Weil sich die Kennzeichnung von der 
WS2801, wo es viele Anleitungen gibt unterscheiden. Ich habe die Stripe 
beim Restposten beim Aldi für 20€ gekauft und will sie nicht durch 
fehler zerstören.

Vielen Dank und Gruß, Jan

von Pille (Gast)


Lesenswert?


von 870601 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich suche eine Moeglichkeit "10m digital stripe Aldi Sued"
via DMX anzusteuern zu koennen.
Also einen Dmx to SPI Konverter fuer den Controller TM1829.


Da ich kein englisches Datenblatt des TM1829 gefunden habe
und zwei Anfragen beim Hersteller nicht beantwortet wurden,
habe ich die Ver.1.4 selber ins Englische uebersetzt.

Diese Uebersetzung sende ich bei Interesse gerne jedem zu.

nur eine kurze Mail an: 870601@gmx.de
Betreff: Datenblatt TM1829

Fuer sonstige Loesungsvorschlage zu meinem oben beschriebenen
Problem waere ich sehr dankbar.

Gruesse

von frank (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

anbei mal das Datenblatt des TM1829 in einer 1. englischen Uebersetzung.

von Tim M. (jcelectronics)


Lesenswert?

Wenn ich diese Frage hier mal stellen darf.
Ich beschäftige mich erst seit einigen Tagen mit digitalen LED 
Controllern bzw Pixeln.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 1-Line und 2-Line LEDs.
Habe bei einem Hersteller gelesen, dass bei 2-Line der CLK 
mitgeschliffen werden muss und bei 1-Line nur GND und DAT gebraucht 
werden.

Gibt es irgendwo im Internet eine Deutsche TUT Seite auf der die Technik 
grundlegend erklärt wird.

Ich weiß auch nicht nach welchen Stichwörtern ich suchen soll, da die 
Technik ja noch einigermaßen neu ist und demnach nicht weit verbreitet.

Über sachliche Antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im 
Vorraus.

mfg Tim

: Bearbeitet durch User
von Karol B. (johnpatcher)


Lesenswert?

Tim Thüringer schrieb:
> Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 1-Line und 2-Line LEDs.
> Habe bei einem Hersteller gelesen, dass bei 2-Line der CLK
> mitgeschliffen werden muss und bei 1-Line nur GND und DAT gebraucht
> werden.

Diese Bezeichnung ist zumindest mir nicht geläufig. Deiner Beschreibung 
nach zu urteilen, könnte es sich bei "1-Line LEDs" um eine 
Manchester-Codierung handeln. Siehe [1] für Details.

[1]: https://de.wikipedia.org/wiki/Manchester-Code

Mit freundlichen Grüßen,
Karol Babioch

von Tim M. (jcelectronics)


Lesenswert?

http://forum.mikrokopter.de/topic-post423045.html#post423045

Auf diese Bezeichnung bin ich eigentlich auch nur gekommen weil ich im 
Internet nach der dual core led gesucht habe, wie sie in dem link 
angegeben wird, weil ci davon noch nie etwas gehört habe.
Kann mir jemand sagen worum es sich da handelt oder einen link senden 
der es erklärt.
Danke

von eine moegliche Loesung (Gast)


Lesenswert?


von eine moegliche Loesung (Gast)


Lesenswert?


von JXPLennox (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Nerds,

Ihr glaubt ja gar nicht, wie sehr mir dieser Thread geholfen hat.

Als ich mir den ALDi-LED-Stripe letzten Dezember verbilligt für knapp 
30€ gekauft habe, hatte ich noch keine Ahnung, welches Potential darin 
steckt (und die anderen Leute wohl auch nicht, sonst hätte die neue 
Lieferung im Februar nicht direkt schon wieder auf 30€ gesetzt werden 
können. Ich hab inzwischen 5 ;) ).
Der mitgelieferte Controller  beherrscht ja auch nur ein paar Programme, 
die eines ganz deutlich machen: ich weiß zwar nicht, wie viel 
qualifizierter die Ingenieure waren als ich, aber eines kann man ganz 
klar sagen: sie hatten keinen Spaß daran, den Controller zu 
programmieren.
Entweder weil sie nicht wollten, oder weil sie nicht durften (allein das 
kann man sich schon als vielschichtige Southpark-Folge vorstellen).

Also hab ich geschaut, ob man den Stripe nicht irgendwie selber 
programmieren kann, bin auf dieses Forum gestoßen, und die ersten, ein 
Jahr alten Beiträge haben mich erstmal entmutigt.
Da wurde mit Oszilopraphen das serielle Protokoll untersucht und 
herausgefunden, warum manchmal das Ding hakt (Blau darf nicht größer als 
254 sein, und eine Flanke beim Reseten des Controllers kann schnell zu 
einer einzelnen Flanke führen, die dann als Blau interpretiert wird, 
etc.)
Am Ende habt Ihr hier zusammen rausbekommen, wie das alles funktioniert 
und eine Bibliothek erstellt/angepaßt, mit der ich nur noch über ein 
einziges Pin an die Kette senden muß, welche Farbe sie an welcher 
Position darstellen soll. GEIL!

Und die Bibliothek ist so übersichtlich (danke an Adafruit, glaube ich), 
daß ich sie auch leicht für meine Bedürfnisse optimieren und anpassen 
konnte (unter anderem mußte ich sie kompatibel machen mit einem 
50-Mikrosekunden-Interrupt, mit dem ich die Fernbedienung abhören 
möchte).

Als ich die ersten Forenbeiträge las, dachte ich noch, es würde extrem 
nervig werden, die LED-Kette unter Kontrolle zu bekommen, und habe echt 
aufgeatmet, als ich am Ende las, wie einfach es inzwischen ist.
Das Internet ist einfach so eine geniale Sache, da hat immer jemand 
bereits etwas herausgefunden, was man gerade braucht und man kann sich 
auf eine ganze Phalanx von Schultern von Riesen stellen ...

Nachdem ich erstmal alle möglichen Lauflicht-Effekte programmiert hatte, 
die mir so einfielen und die dringend fehlten, und auch ein bischen mit 
einem einzelnen Audio-Input herumgespielt hatte, habe ich dann einen 
MSGEQ7-Chip hinzugefügt.
Der zerlegt das Audio-Signal in sieben Bänder, von denen bei mir zwar 
das siebte nicht funktioniert, aber das ist eh nicht so interessant.

Ich hab nun also tagelang herum probiert, wie man die 6 Eingangs-Signale 
möglichst hübsch auf eine Reihe oder ein Raster aus LEDs abbilden kann.
Tiefe Töne auf Rot, mittlere auf Grün, hohe auf Blau, im einfachsten 
Fall.
Mittlerweile kann der Algorythmus (der gar keiner ist, sondern nur eine 
reine Zuordnung von 6 Eingängen auf 18 Ausgänge) zu verschiedenen 
Musiken die unterschiedlichsten Muster erzeugen.
Ich muss unbedingt davon mal ein Video hochladen, aber die üblichen 
Plattformen melden dann ja immer sofort GEMA-Probleme an ...

Dieser Thread hier ist jedenfalls zwar ein Jahr alt, aber noch lange 
nicht tot! ;)

Sobald der Quellcode so sauber ist, daß ich mich kaum noch dafür schämen 
muss, werde ich ihn posten.

von JXPLennox (Gast)


Lesenswert?

p.s.: die 1-Pin-Ansteuerung empfinde ich übrigens als riesigen Vorteil 
gegenüber allen anderen Produkten ähnlicher Funktion, die 2 oder gar 3 
Pins brauchen (Takt und Strobe), also zum Beispiel die von Adafruit (ich 
liebe Adafruit; bitte als konstruktive Kritik verstehen).
Diese ALDI-Kette scheint dahingehend einzigartig zu sein, ich habe 
bisher nur eine vergleichbare gefunden: scheinbar derselbe Stripe, aber 
ein anderer Controller, und der Vertreiber hieß Elektro-Müller oder so 
ähnlich.

Außerdem finde ich dieses 10mm-Format, das man wunderbar auf alte 
Tonband- oder Super8-Spulen wickeln kann, viel praktischer als die 
nichtmetrischen Formate (13, 15, 19mm oder so).

von Karol B. (johnpatcher)


Lesenswert?

Hi,

JXPLennox schrieb:
> Mittlerweile kann der Algorythmus (der gar keiner ist, sondern nur eine
> reine Zuordnung von 6 Eingängen auf 18 Ausgänge) zu verschiedenen
> Musiken die unterschiedlichsten Muster erzeugen.

Hört sich interessant an und würde ich gerne einmal in Aktion sehen.

> Ich muss unbedingt davon mal ein Video hochladen, aber die üblichen
> Plattformen melden dann ja immer sofort GEMA-Probleme an ...

Es soll auch freie Musik geben über welche die GEMA keine 
Verfügungsgewalt hat ;).

Mit freundlichen Grüßen,
Karol Babioch

von Jeff (Gast)


Lesenswert?

super Thread. Ich frage mich ob ich das ganze auch mit einem Raspberry 
Pi umsetzen kann? Leider kenn ich mich nur wenig mit den vorhandenen 
Pins und deren Möglichkeiten aus

von Nicklas Zielinski (Gast)


Lesenswert?

Hallo ich brauche hilfe ! Meine fernbedienung is kaputt gegangen ! Gibt 
es dafür nicht eine app?
Wenn ja welche ist das ? Lg n.z

von JXPLennox (Gast)


Lesenswert?

@Karol Babioch:

Jetzt kann ich es zeigen -
https://www.youtube.com/watch?v=v2KTVQRueGg

Creative-Commons-Musik wäre auch meine nächste Idee gewesen, aber 
hierfür konnte ich die persönliche Erlaubnis der Interpretin bekommen, 
das ist noch besser. ;)

@Jeff: Mit dem Raspberry geht es auch, man braucht nur einen Pin, aber 
da wirst Du dafür sorgen müssen, daß Dir andere Programme nicht per 
Interrupt dazwischenfunken.

von Karol B. (johnpatcher)


Lesenswert?

JXPLennox schrieb:
> @Karol Babioch:
>
> Jetzt kann ich es zeigen -
> Youtube-Video "Get Here in Colours - Arduino Color Organ"

Vielen Dank, schaut klasse aus. Schon eine Idee was der endgültige 
Bestimmungsort der Konstruktion sein wird?

Mit freundlichen Grüßen,
Karol Babioch

von JXPLennox (Gast)


Lesenswert?

Karol Babioch schrieb:
> Vielen Dank, schaut klasse aus.
Dankeschön.

> Schon eine Idee was der endgültige Bestimmungsort der Konstruktion sein wird?
Nö. ;)
Ob das einfach als Girlande an der Decke baumelt, oder um eine Säule 
gewickelt, oder zu einem kleinen Rechteck zusammengelegt wie im Video, 
vielleicht hinter Milchglas, oder in eine Transparente Lautsprecherbox 
hinein - oder direkt ins Karaoke-Mikrofon ... die Möglichkeiten sind mit 
dem zerschnippselbaren Band ja quasi unerschöpflich.

von JXPLennox (Gast)


Lesenswert?

p.s.: oder in einem "Infinite Mirror" wie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=W6vmvCOVllU

von Heli (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Ich arbeite schon seit ca. 2 Jahren mit selbstgebauten LED Stripes. 
Meine Stripes funktionieren über parallel Bus (8 bit) und jedes LED 
Modul hat eine Adresse. Somit kann ich jedes RBG LED einzeln ansteuern.
Wie funktionieren diese neuen Stripes?
Ich habe es soweit verstanden, dass via SPI ein paar Bits für die Farben 
gesetzt werden. Wie funktioniert aber hier der Übergang zum nächsten LED 
Modul? Was passiert, wenn ich diese Stripes verlängere - gehts dann 
einfach weiter? Wenn ja, wie kann ich dann wieder beim ersten RBG Led 
anfangen?
Vielleicht hat jemand einen Link wo das Prinzip beschrieben steht.

Vielen Dank

von Einhart P. (einhart)


Lesenswert?

Die LEDs haben einen Dateneingang und einen Ausgang. Wenn für eine 
bestimmte Zeit kein Signal kommt gehen sie in die Grundstellung.

Beginnt dann eine neue Übertragung, so nimmt die erste LED in der Kette 
die ersten drei Bytes aus dem Datenstrom für die eigene RGB Darstellung. 
Alle anderen Bytes werden über den Datenausgang an die nächste LED 
weitergereicht.

Das war's dann schon - einfach aber irgendwie genial gelöst.

Sorry, das war jetzt für die WS2812 LEDs - ob's für die Aldi Dinger gilt 
weiß ich nicht.

: Bearbeitet durch User
von Carsten M. (monte70)


Lesenswert?

Also bei Aldi gab es ja letzte Woche noch mal die Digital RGB Stripe 
49€,

Hier bei uns wurden diese nun auf 29€ herabgesetzt. Prima.

Wer die Dinger mit einem Arduino betreiben möchte kann das mit dieser 
Software machen "https://github.com/chriszero/neobob"; das geht prima mit 
dem Beispiel starndtest.

Leider habe ich ein Problem mit der "ersten (3) Led" diese lässt sich 
nicht per UDP Paket einschalten. Dabei habe ich ein w5100 Netzwerk 
Shielt auf dem Arduino.

Könnt ihr die erste LED in beliebiger Farbe ansteuern?

von Karol B. (johnpatcher)


Lesenswert?

Carsten Mader schrieb:
> Könnt ihr die erste LED in beliebiger Farbe ansteuern?

Dann solltest du den Thread einfach mal in seiner Gesamtheit durchgehen. 
Das Problem haben nämlich auch schon andere beschrieben.

Mit freundlichen Grüßen,
Karol Babioch

von Manuel (Gast)


Lesenswert?

Jan (Gast) schrieb:

> Wie habt ihr
> die Stripe am Arduino angeschlossen? Weil sich die Kennzeichnung von der
> WS2801, wo es viele Anleitungen gibt unterscheiden.

Hallo,
Auch ich habe mir 2 Stripes bei Aldi gekauft, als diese auf 20€ 
runtergesetzt waren. Die Programme des mitgelieferten Controllers sind 
allerdings so schlecht, dass sie das ganze Paket unbrauchbar machen.

Daher würde auch ich eine kleine Beschreibung, wie das an einem Arduino 
Uno angeschlossen wird, sehr begrüßen. Prinzipiell möchte ich eigentlich 
einfach nur einen langsamen Fade durch alle Farben, aber vielleicht 
kommt ja bei den ersten Versuchen mehr Lust auf und ich kann mit meinem 
Sohnemann mal etwas rumprobieren.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich hab mein VHDL-Modul für den WS2811 mithilfe dieses Threads auch 
schnell an den TM1829 anpassen können und wollte u.a. nochmal danke 
sagen. Mein Dank gilt vor allem den Übersetzern des Datasheets, welches 
weiter oben angehängt wurde.

Wenn ich das Datasheet richtig verstehe, dann bietet der TM1829 eine 
Möglichkeit kurz nach dem Einschalten den Strom der einzelnen Farbkanäle 
der LEDs einzustellen. Im nächsten Zyklus wird dann "normal" über den 
Duty-Cycle (PWM) die LED gedimmt. Für mich wirkt das btw. wie ein 
ziemlich kaputtes Protokoll-Design, weil man dafür dann das Anschließen 
des LED-Schlauchs und das Einschalten des digitalen Signals 
synchronisieren muss.

Ich hätte gern gewusst, ob einer von euch erfolgreich die Strom-Regelung 
im Chip umstellen konnte und mir sagen kann, was die 
Standard-Einstellung ist. Ich hab es aus Faulheit jetzt erstmal nicht 
probiert, wäre aber daran interessiert ob ich die Funktion richtig 
verstanden habe.

Grüße
Thomas

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Falls das auch jemand anderes interessiert, aber nicht ins Datasheet 
schauen möchte, dann hier nochmal der Aufbau des "ersten Pakets":
8 bit konstant 1, dann 5 bit Stromausgang Rot, dann 5 bit Stromausgang 
Grün, dann 5 bit Stromausgang Blau, abschließend eine konstante 0 (Test 
Mode Bit)

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Hallo nochmal,

ich hab mich jetzt doch nochmal 15 Minuten mit der Frage beschäftigt und 
bin zu folgendem Ergebnissen gekommen:

1. Die Strom-Einstellung funktioniert nach jedem Reset-Zyklus
Das Protokoll ist also nicht so kaputt wie ich dachte und man kann nach 
belieben zwischendurch die Strom-Einstellung vornehmen.

2. Die voreingestellte Helligkeit ist nicht die maximale Helligkeit.

3. Zum Einstellen des Stroms müssen die ersten 8 Bit Konstant Logisch-1 
sein
Daher funktioniert Blau = 255 nicht zum Farbe einstellen, weil damit der 
Einstellungsmodus ausgelöst wird und man dann nur den Strom angeben 
und/oder den Test Mode aktivieren kann.

4. Man kann im Einstellungsmodus das Test Mode Bit setzten und auch 
wieder entfernen. Im "Test Mode" (Bit gesetzt) reagiert der Schlauch 
nicht auf den "normalen" PWM-Modus.

5. Volle Helligkeit gibt es für eure Arduino-Implementationen mit 
folgenden Werten:
Blau = 255 ( Einstellungsmodus )
Rot = 255 ( Strom-Einstellung für den Roten und teilweise den Grün-Kanal 
)
Grün = 254 ( Strom-Einstellung für teilweise den Grün-Kanal, den 
Blau-Kanal und Einstellung Test Mode = 0 )

6. Niedrigste Helligkeit gibt es mit diesen Werten: Blau = 255, Rot = 0, 
Grün = 0.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Baag

von Karol B. (johnpatcher)


Lesenswert?

Hi,

Thomas schrieb:
> 3. Zum Einstellen des Stroms müssen die ersten 8 Bit Konstant Logisch-1
> sein
> Daher funktioniert Blau = 255 nicht zum Farbe einstellen, weil damit der
> Einstellungsmodus ausgelöst wird und man dann nur den Strom angeben
> und/oder den Test Mode aktivieren kann.

Klingt für mich nach einer kaputten Bibliothek. Lässt sich das nicht 
ändern?

Mit freundlichen Grüßen,
Karol Babioch

von Patrick (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich habe mir vom OBI die 5Meter Digitalen stipes geholt, Blauäugig muss 
ich dazu sagen, da ich nicht erkennen und recherchieren konnte welche 
IC's darauf verbaut sind. Zu Hause konnte ich dann mit ner Lupe 
feststellen es sind die TM1829. Da es mein Ziel ist, das stripe hinter 
meinen TV zu kleben und mit atmowin oder ähnlicher Software (Win7 htpc) 
anzusprechen hat google mich auf dieses Forum geleitet :-)

Oben hat monte70 ähnliches Ziel vor Augen, nur halt für XMBC, ich denke 
aber die Ansteuerung ist die selbe (kann bei atmowin auch hübsch 
eingestellt werden).
Ist denn einem schon mit dem TM1829 ein Ambilight-Clon gelungen?
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen, da ich diese verdammte Quittung 
vom OBI nich mehr finde -.- und nur Komplettlösungen für den WS2801 
finde :-(

Vielen Dank schonmal!

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Karol Babioch schrieb:
> Hi,
>
> Thomas schrieb:
>> 3. Zum Einstellen des Stroms müssen die ersten 8 Bit Konstant Logisch-1
>> sein
>> Daher funktioniert Blau = 255 nicht zum Farbe einstellen, weil damit der
>> Einstellungsmodus ausgelöst wird und man dann nur den Strom angeben
>> und/oder den Test Mode aktivieren kann.
>
> Klingt für mich nach einer kaputten Bibliothek. Lässt sich das nicht
> ändern?
>
> Mit freundlichen Grüßen,
> Karol Babioch

Das ist vorgegeben durch den IC. Die Bibliothek muss dann dafür sorgen, 
dass Blau=255 im normalen Betrieb durch Blau=254 ersetzt wird.

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Patrick schrieb:
> Ist denn einem schon mit dem TM1829 ein Ambilight-Clon gelungen?
> Ich würde mich sehr über Hilfe freuen, da ich diese verdammte Quittung
> vom OBI nich mehr finde -.- und nur Komplettlösungen für den WS2801
> finde :-(

In einem Beitrag weiter oben gibt es ein Proof-Of-Concept als Video:
Beitrag "Re: Frage zum Digital RGB Stripe vom Aldi"

Du kannst aber eigentlich mit minimalen Modifikation (alle hier 
beschrieben) die Komplettlösung für den WS2801 übernehmen.
Für eine Zusammenfassung der Modifikationen siehe dort
Beitrag "Re: Frage zum Digital RGB Stripe vom Aldi"
und dort
Beitrag "Re: Frage zum Digital RGB Stripe vom Aldi"

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Berichtigung:
> In einem Beitrag weiter oben gibt es ein Proof-Of-Concept als Video:
Beitrag "Re: Frage zum Digital RGB Stripe vom Aldi"

von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Hallo nochmal,
>
> ich hab mich jetzt doch nochmal 15 Minuten mit der Frage beschäftigt und
> bin zu folgendem Ergebnissen gekommen:
>
> 1. Die Strom-Einstellung funktioniert nach jedem Reset-Zyklus
> Das Protokoll ist also nicht so kaputt wie ich dachte und man kann nach
> belieben zwischendurch die Strom-Einstellung vornehmen.
>
> 2. Die voreingestellte Helligkeit ist nicht die maximale Helligkeit.
>
> 3. Zum Einstellen des Stroms müssen die ersten 8 Bit Konstant Logisch-1
> sein
> Daher funktioniert Blau = 255 nicht zum Farbe einstellen, weil damit der
> Einstellungsmodus ausgelöst wird und man dann nur den Strom angeben
> und/oder den Test Mode aktivieren kann.
>
> 4. Man kann im Einstellungsmodus das Test Mode Bit setzten und auch
> wieder entfernen. Im "Test Mode" (Bit gesetzt) reagiert der Schlauch
> nicht auf den "normalen" PWM-Modus.
>
> 5. Volle Helligkeit gibt es für eure Arduino-Implementationen mit
> folgenden Werten:
> Blau = 255 ( Einstellungsmodus )
> Rot = 255 ( Strom-Einstellung für den Roten und teilweise den Grün-Kanal
> )
> Grün = 254 ( Strom-Einstellung für teilweise den Grün-Kanal, den
> Blau-Kanal und Einstellung Test Mode = 0 )
>
> 6. Niedrigste Helligkeit gibt es mit diesen Werten: Blau = 255, Rot = 0,
> Grün = 0.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Thomas Baag

Genau so habe ich es gerade auch feststellen müssen.
Leider lässt sich damit nicht ohne weiteres die Adafruit lib oder die 
light_ws2812 lib verwenden. Mann muss nämlich vorher den Maximal Strom 
einstellen sonst gibs nur Probleme. Zumindest ist das bei mir so.
Scheinbar stimmt das Datenblatt auch nicht mit den Reihenfolge der Bits 
für die einzelnen Farben überein. Aber da bin ich noch dran....

Ich versuche mich gerade an der ws2812 lib damit diese auch den Aldi 
stripe
unterstützt.

Vielen Dank an Thomas, sonst hätte ich noch einen Nervenzusammenbruch 
bekommen.... ;)

Gruss,

Jörg

: Bearbeitet durch User
von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Muaha,

Die Aldi Stripes sind falsch konnektiert oder das Datenblatt is falsch.
Denn ausgemessen sind auf dem Stripe OUT R mit der Blauen LED verbunden.
OUT G mit Rot LED und OUT B mit der ?? richtig der grünen LED.

FU**.. Jetz habe ich kein Bock mehr.

Mache morgen weiter..

Und ich dacht schon ich wär doof....

Gruss,

Jörg

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

Hi all,

wenn ich das so lese habt ihr ja die ursprünglichen Kontroller mächtig 
außer Funktion gesetzt.
Nun ist es so, dass ich auf der suche nach 2-3 dieser Kontroller bin, da 
ich weder per Arduino, noch sonst wie die Dinger steuern mag, und mir 
mein Kontroller kaputt gegangen ist.

Hat jemand von euch den/die ursprünglichen Kontroller rumliegen und 
würde mir diesen gegen ein kleines Entgelt vermachen?

Vielen Dank,
lieben Gruß,
Olaf

von Jörg E. (jackfritt)


Lesenswert?

Ich brauch Ihn noch für die 12V Versorgung. Ich habe nur den Datenpin 
abgeklemmt ;) Sorry.
Evtl hat ja schonmal jemand dort reingeschaut und weiss was kaputt gehen 
kann? Geht denn die Spannungsversorgung noch?
Ich meine da wird nur GND per FET geschaltet. Sieht zumindest auf dem 
Oszi so danach aus.

Oder hast du keine Ahnung davon?

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

Danke für Dein Feedback,
die Spannungsversorgung funktioniert noch. Es scheint nur so, dass die 
Ansteurerung nicht mehr funktioniert.
Viel Ahnung hab ich nicht, zumal mir die Bezeichnung des 
Controller-Chips auch nichts sagt.

Daher dachte ich über Austausch des gesamten Kontrollers nach.

Vielen Dank,
Olaf

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Controller,
erstmal muss ich wirklich meinen Respekt aussprechen - einen so 
ergiebigen Fred habe ich schon lange nicht gelesen.

Jetzt meine Frage welche in ähnlicher Form schon gestellt wurde:
Ich würde das ganze gerne auf einem Raspberry Pi mit 
Adalight/Hyperion/boblight verwenden.

Gibt es hier Experten die mir helfen können die lib eines der tools auf 
den TM1829 anzupassen bzw. mich in eine Richtung schubsen in welcher 
Datei am Pi ich editieren muss/kann?

Vielen Dank,
Chris

von oliver (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,
wo, wenn nicht hier kann meine Frage beantwortet werden...ich hoffe mal 
für euch ist das eine banale Frage ;-) Ich habe von der Materie keinen 
Plan!

Ich habe eine ICLite mit einer "fremden" Fernbedienung. Die codeierung 
stimmt nicht. Wie kann ich die "fremde" Fernbedienung mit meiner Kette 
"syncronisieren"?
Gibt es irgendeine Tastenkombination oder ähnliches?

besten Dank in die Runde.

oli

von dummy (Gast)


Lesenswert?

>Wie kann ich die "fremde" Fernbedienung mit meiner Kette
>"syncronisieren"?

Geht nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.