Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik RS-232 Datenstrom 30m drahtlos übertragen


von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

Hi!

Was würdet ihr nehmen, wenn ihr einen RS-232 Datenstrom mit 
128..256kbit/s über eine Entfernung von etwa 30 Metern zuverlässig 
übertragen wollt?

Am liebsten wäre mir eine Lösung, wo ich auf der einen Seite die Bytes 
per RS-232 reinschieben kann und auf der anderen Seite per RS-232 
wiederbekomme.

Ansonsten lieber etwas mehr Reichweite als etwas zu wenig, und das 
Empfangsmodul sollte möglichst klein sein.

Was gibt es da?

Danke!

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

magic smoke schrieb:
> Was würdet ihr nehmen, wenn ihr einen RS-232 Datenstrom mit
> 128..256kbit/s über eine Entfernung von etwa 30 Metern zuverlässig
> übertragen wollt?

Vielleicht ist das ja was für Dich:

  Beitrag "bidirektionale RS232 Funkbrücke mit RFM12"

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

magic smoke schrieb:
> Was gibt es da?

rs485

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> rs485

sorry, hatte das drahtlos übersehen.

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Sender: Laser rot 
(https://www.pollin.de/shop/dt/Nzc1OTMxOTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Optoelektronik/Laser_Modul_LP_705.html 
mit externem Treiber, 100% Modulation)

Empfänger: TOSLINK-Baustein

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

Die RFM12-Module werd ich mir mal anschauen. Die scheinen recht viel und 
dann wieder doch recht wenig zu können. Nachdem was ich so überflogen 
habe, sind die nicht so einfach zu bedienen wie ein UART, sondern müssen 
penibel eingestellt werden, bis zwei Module problemlos zusammenarbeiten. 
Ich benötige auch nur eine Richtung.

Kabel geht halt auf keinen Fall, es gibt auch keine sichere direkte 
Sichtverbindung. Laser geht also nicht, es bleibt nur Funk übrig. Mir 
fehlt nur der Überblick, was es da heutzutage alles an Modulen gibt und 
welche sich für sowas eignen. Da hat die Technik in den letzten Jahren 
ja große Sprünge gemacht.

Meine "analoge Idee", also ohne Module war, die 27MHz mit 1-2W 
Sendeleistung zu verwenden. Das müßte locker für 30 Meter reichen. Wie 
groß der Sender ist, ist egal, aber wahrscheinlich bekomme ich den 
Empfänger nicht klein genug hin und um die Modulierung/Demodulierung des 
Datenstromes müßte ich mich auch noch selbst kümmern. Da gibt es 
bestimmt Funkmodule, die das besser können.

von Tuning (Gast)


Lesenswert?

Nimm doch einfach ein Kabel, das ist eh besser als Draht!

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

ZONK!!

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@magic smoke (magic_smoke)

>Die RFM12-Module werd ich mir mal anschauen. Die scheinen recht viel und
>dann wieder doch recht wenig zu können. Nachdem was ich so überflogen
>habe, sind die nicht so einfach zu bedienen wie ein UART, sondern müssen
>penibel eingestellt werden, bis zwei Module problemlos zusammenarbeiten.

Es gibt in dem Projekt schon einen AVR,d er sich um all das kümmert. 
Nach aussen erscheint das alles wie ein drahtloser UART. Aber die RFM12 
schaffen keine 128..256kbit/s.

>fehlt nur der Überblick, was es da heutzutage alles an Modulen gibt und
>welche sich für sowas eignen.

Viele. ZigBee & Co. Hab da aber auch keinen Überblick.

>Meine "analoge Idee", also ohne Module war, die 27MHz mit 1-2W
>Sendeleistung zu verwenden.

Schwachsinn! Mal abgesehen davon, dass das absolut illegal ist, braucht 
man für 30m keine 2W, da reichen 2mW!

> Das müßte locker für 30 Meter reichen. Wie
>groß der Sender ist, ist egal, aber wahrscheinlich bekomme ich den
>Empfänger nicht klein genug hin und um die Modulierung/Demodulierung des
>Datenstromes müßte ich mich auch noch selbst kümmern. Da gibt es
>bestimmt Funkmodule, die das besser können.

Sag lieber, was es INSGESAMT werden soll, dann kann man dir deutlich 
besser helfen. Siehe Netiquette

von Marc V. (Firma: Vescomp) (logarithmus)


Lesenswert?

magic smoke schrieb:
> Meine "analoge Idee", also ohne Module war, die 27MHz mit 1-2W
> Sendeleistung zu verwenden. Das müßte locker für 30 Meter reichen. Wie

 Da hat die Post bestimmt was dagegen. Kann ziemlich teuer werden, so
 ein Versuch.

von dummschwaetzer (Gast)


Lesenswert?


von Martin M. (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es mit einem Bluetooth Module?

http://www.mikrocontroller.net/articles/BTM-222

von Sandro (Gast)


Lesenswert?


von Peter Z. (hangloose)


Lesenswert?

Wie schon gesagt, brauchst Du für die Datenrate...

Fertige ZigBee Module oder irgendwelche 2,4GHz 802.15.4 RF Chips wie
z.B. AT86RF231

Oder... z.B. für Wlan RN-171 oder fertiges Modul RN-XV

Oder... z.B. für Bluetooth "connectBlue" Module, werden z.B. in
einer ixaat Bluetooth Can Bridge verwendet.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Da hat die Post bestimmt was dagegen

Du meinst die Bundesnetzagentur - Post und Telekom sind dafür nicht mehr 
zuständig.

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

Die BNetzA hat höchstens was gegen den Eigenbau. Die Sendeleistung liegt 
völlig im Rahmen. Einige Kanäle des CB-Funks sind ja für 
Datenübertragung zugelassen und ich "brauch einen Kanal" maximal 5 
Minuten am Stück. Aber wie gesagt, das wäre nur eine Notlösung.
  Schöner wären halt zwei Module, die sich "einfach" miteinander 
verbinden können und ohne weiteres Geschnösel wie WLAN oder 
Blutooth-Kompatibilität die Daten in eine Richtung übertragen...

ZigBee werd ich mir auch mal anschauen.

128kbit/s sind das Ziel, ich glaube mehr brauche ich nicht. 256kbit/s 
möglich bedeutet einfach zusätzliche Sicherheit wenns doch nicht reichen 
sollte. Aber ich würd auch mit bis 128kbit/s zufrieden sein, dann muss 
das eben reichen und wird es nach meinen Rechnungen auch.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

magic smoke schrieb:
> ich "brauch einen Kanal" maximal 5
> Minuten am Stück

"Weiss" der Sender das auch ?

Gruss Asko.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

magic smoke schrieb:
> 128kbit/s sind das Ziel

Wenn du uns nun noch mit ein paar dürren Worten erklärst, mit welcher 
Modulation du das auf 27MHz mit CB Funken machen möchtest, wirst du 
unser Held.

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?


von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
>>Meine "analoge Idee", also ohne Module war, die 27MHz mit 1-2W
>>Sendeleistung zu verwenden.
>
> Schwachsinn! Mal abgesehen davon, dass das absolut illegal ist, braucht
> man für 30m keine 2W, da reichen 2mW!

Schwachsinn! Bei 27MHz darf man 4Watt FM/AM und 12 Watt SSB!
Packet-Modem muss halt dazu gekauft werden...

Hat man früher im CB-Funk "Packet-Radio" geschimpft. War aber nur 1k2 
bzw 4k8 und ganz selten 9k6

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Marc Vesely schrieb:

>  Da hat die Post bestimmt was dagegen. Kann ziemlich teuer werden, so
>  ein Versuch.

Da lebt jemand noch im Jahr vor 1998!

von Sören (Gast)


Lesenswert?

Georg G. schrieb:
> magic smoke schrieb:
>> 128kbit/s sind das Ziel
>
> Wenn du uns nun noch mit ein paar dürren Worten erklärst, mit welcher
> Modulation du das auf 27MHz mit CB Funken machen möchtest, wirst du
> unser Held.

Als Funkamateur sollte man wissen das es Packet-Radio ist! Bei der 
Prüfung nicht aufgepasst?

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Sören schrieb:
> Funkamateur sollte man wissen

Als Klugscheisser sollte man wissen, dass 128kBit/s im 27MHz Band nicht 
machbar sind, ohne ein exotisches Modem selbst zu entwickeln. Von der 
notwendigen illegalen Bandbreite reden wir nicht.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Hat man früher im CB-Funk "Packet-Radio" geschimpft. War aber nur 1k2
> bzw 4k8 und ganz selten 9k6

9k6 auf 27MHz ? hmmm, ich lass mich gerne belehren.
9k6 bedarf aber FSK, und bedingt einen Eingriff ins
Funkgeraet, was meines wissens fuer CB-Funk nicht
zulaessig ist.
(1k2-4k8 AFSK)

Gruss Asko.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> fuer CB-Funk nicht zulaessig ist.

Das hat die Hardcore Funker nie gestört. Die FM-tauglichen 27MHz Funken 
ließen sich auf 9K6 umstricken. Das gängige G3RUH Modem kann mit einem 
passenden Vorverzerrer Eprom einiges glatt bügeln.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

@Georg

Danke fuer die Info.
Hab mit 11m nix am Hut.

Gruss Asko.

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

Klar weiß der Sender, wann er sendet.

Ich hab mir nicht allzu viele Gedanken über die 27 Mhz gemacht, auch 
nicht über die erreichbare Datenrate. Der erste Gedanke war halt, daß es 
möglicherweise kleine Funkmodule fertig gibt, die den Datenstrom 1:1 
durch den Äther schieben können, ohne daß man sich groß darum kümmern 
braucht.

von Hermann R. (baume2971) Benutzerseite


Lesenswert?

hallo

ich habe mit Bluetooth sehr gute erfahrung!!
120meter kein broplem!!

wichtig ist klase 1

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.