Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Auswahl von Servomotor Control n-MOSFETs


von Martin Z. (mzahedi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo liebe Community,

ich habe folgende Schaltung für meine Servomotorsteuerung entworfen und 
bin gerade dabei mir einen n-MOSFET für die Schaltung auszusuchen. 
Welche sind die wichtigsten Auswahlkriterien? Worauf sollt ich achten?

VCC soll max. 6V betragen. Und pro Servo Motor würde ich gerne 1A haben. 
Könnt ihr mir Tipps geben bin mit der Suche ein bisschen überfordert 
gerade!?

http://at.farnell.com/webapp/wcs/stores/servlet/Search?catalogId=15001&langId=49&storeId=10153&categoryId=700000043507&pageSize=25&beginIndex=1&showResults=true&pf=310029860,310126886,310158844,310158845,310169484,310169490,310169536,310175338,311575913

Danke schon im Voraus!
Schöne Grüße aus Wien

von Mick (Gast)


Lesenswert?

Hallo Martin

Von welchen Servomotoren sprichst du? Deine Schaltung sieht ganz so aus, 
als wolltest du "normale" RC Servos ansteuern. Falls dem so ist, 
benötigst du keine MOSFETs. Du kannst diese direkt über die Datenleitung 
ansprechen.

Grüsse

von Martin Z. (mzahedi)


Lesenswert?

Hallo Mike,

ja RC Servos. Der Vorteil der Schaltung ist ja dass ich Motoren mit >= 
3.3V (was mein µC hergeben würde) steuern kann ?!

Grüße

von Mick (Gast)


Lesenswert?

Martin Z. schrieb:
> Der Vorteil der Schaltung ist ja dass ich Motoren mit >=
> 3.3V (was mein µC hergeben würde) steuern kann ?!

Das wusste ich nicht, dass du mit 3.3V arbeitest. Falls die Servos TTL 
kompatible Dateneingänge haben, kannst du auf einen Pegelwandler 
verzichten (bei TTL liegt die Schaltschwelle bei 1,4V). Eventuell sagt 
dir das Datenblatt der Servos mehr darüber.

Falls du trotzdem ein Pegelwandler benötigst, würde sich dazu z.B. ein 
BSS138 (SMD Bauteil) eignen. Das PWM Servosignal musst du aber 
invertieren, damit deine Schaltung auch funktioniert. Am Gate würde ich 
zusätzlich einen Widerstand in Serie schalten (Gate-Source-Kapazität!)

von Martin Z. (mzahedi)


Lesenswert?

Ja den Pegelwandler benötige ich :) und sorry diesen Punkt plus die 3.3V 
hätt ich dazu schreiben können. Bin noch in der Lernphase. Muss erst mal 
lernen mich fachlich korrekt auszudrücken bzw alle Fakten anführen :)

Das PWM Signal ist invertiert :) Kennst du auch ein Bauteil in TO-220 od 
TO-92 Form? Und den Widerstand am Gate habe ich gehabt. Meinte ein 
Studienkollege dass es unnötig sei. Ich geb ihn gleich wieder dazu :)

Danke dir!

von Jojo S. (Gast)


Lesenswert?

Selbst bei einem 3,3 V µC brauchen normale Servos keinen Pegelwandler, 
5V TTL erkennt > 2,0 V als High Pegel und der µC liefert dir min. >= 2,5 
V. So habe ich auch schon verschiedene Servos angesteuert und die waren 
alle zufrieden.

von Mick (Gast)


Lesenswert?

Du kannst z.B. auch den BSN10 in TO-92 nehmen.

von Martin Z. (mzahedi)


Lesenswert?

Jojo, ich denke dass ich durch die Variante den µC besser schütze. Man 
weiß ja nie und ich bin no ned so der Meister :)

Mick: vielen dank! Darf ich dich fragen nach welchen Kriterien du diesen 
Typ ausgewählt hast und zB nicht den 2N7000? Ich mag deine Entscheidung 
nicht hinterfragen, lediglich nur lernen wie man Bauteile präzise 
aussucht. Darin verliere ich die meiste Zeit nämlich. So wie 
Möglichkeiten und ich kann mich oft Stunden nicht entscheiden weil ich 
soviel herum schaue :-/

von Jojo S. (Gast)


Lesenswert?

Der Servoanschluss ist ein Signaleingang. Egal wie stark das Servo ist 
und wieviel der Motor zieht - der wird von der Servoelektronik 
angesteuert und die Last durch den Signaleingang auf den mC ist minimal.
Wichtiger ist es etwas gegen die Störungen durch den Motor auf der 
Versorgungsspannung zu tun. Servo + µC am Besten getrennt versorgen. 
Siehe zB auch:
https://www.mikrocontroller.net/articles/Modellbauservo_Ansteuerung
http://rn-wissen.de/wiki/index.php/Servos

von Mick (Gast)


Lesenswert?

Martin Z. schrieb:
> Darf ich dich fragen nach welchen Kriterien du diesen
> Typ ausgewählt hast und zB nicht den 2N7000?

Den erwähnten MOSFET haben wir hier im Einsatz. Bei uns dauert die 
Bauteilsuche jeweils auch extrem lange.

von Martin Z. (mzahedi)


Lesenswert?

Danke euch beiden! Und Jojo, ja du hast mich überredet. Ich schaue mir 
mal andere Varianten an ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.