Forum: FPGA, VHDL & Co. S: Verilog Coder, die am Thema Trading interessiert sind


von Andreas R. (daybyter)


Lesenswert?

Hallo!

Ich suche Verilog oder VHDL Entwickler, die am Thema Trading 
interessiert sind und evtl zusammen etwas Code in dieser Richtung 
schreiben möchten. Konkret also Dinge wie z.B. schnelle Verarbeitung von 
FIX Messages, TCP Stack auf FPGAs usw.

Bin an jeder Form von Kooperation und Erfahrungsaustausch interessiert.

Ciao,
Andreas

von Andreas H. (ahz)


Lesenswert?

Andreas R. schrieb:
> Konkret also Dinge wie z.B. schnelle Verarbeitung von
> FIX Messages, TCP Stack auf FPGAs usw.

Wozu? Für HF-Trading nutzt es doch nur, wenn Du direkt an der Börse 
hängst.
Und das tust Du ja nicht, oder?

Für alles andere brauchst Du keine FPGA. Da reichen die üblichen 
FIX-Engines.

Ein paar mehr Details wären hilfreich...

/regards

P.S.
Andreas R. schrieb:
> Bin an jeder Form von Kooperation und Erfahrungsaustausch interessiert.

Die Leute die Dir da helfen könnten wissen meist was sie wert sind.
Was kannst DU denen denn bieten?

von Andreas R. (daybyter)


Lesenswert?

Ich schreib Dir mal ne Mail.

von René H. (Gast)


Lesenswert?

Da gibt es bereits Lösungen. Was soll Deine Lösung mehr können?
Abgesehen davon muss die Lösung auch mit Fastmarket Situationen klar 
kommen. Da wird ein FPGA nicht mehr ausreichen (zumindest war es bei 
unserer Lösung so)

Grüsse,
René

von Andreas R. (daybyter)


Lesenswert?

Ich weiss jetzt leider nicht, was die anderen Lösungen können, deshalb 
kann ich jetzt nicht sagen, ob eine eigene Lösung besser wäre. Gibt es 
offene Lösungen, die man vergleichen könnte?

Ich hab Märkte und eine Handelslogik die wohl als FPGA funktionieren 
könnte. Im Moment leider nur als PC Programm.

Was genau verstehst Du unter Fastmarket und warum kommt ein FPGA damit 
nicht klar?

Für welche Anwendung habt ihr denn eine Lösung entwickelt?

Ehrlich gesagt kann ich aktuell noch nicht genau abschätzen, ob unsere 
Logik auf aktuellen FPGAs vollständig laufen würde. Ggf. müsste man da 
evtl Abstriche machen. Aber das zeigt sich wohl erst, wenn man sich 
weiter damit beschäftigt.

Ich analysiere aktuell mal FIX Messages und schaue, wieviel Aufwand das 
ist.

Aber es gibt halt sicher eine Menge Bereiche, wo eine Kooperation 
möglich und sinnvoll sein könnte. Sei es ein offener Netzwerk Stack, 
Funktionen um FIX Messages zu verarbeiten usw.

Meine Vorstellung ist halt so ein gemeinsamer Lernprozess.

Ciao,
Andreas

von Andreas H. (ahz)


Lesenswert?

Andreas R. schrieb:
> Ich schreib Dir mal ne Mail.

Beantwortet

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.