Forum: Offtopic handwärme-peltier-energie in stromnetz einspeisen


von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> So ein Quatsch mit der Verschieberei nach Offtopic…
Ja, wohin sollte denn einer meiner Moderatorenkollegen diesen Thread 
sonst verschieben? Nach /dev/null, weil man sich dort nicht anmelden 
braucht?

Uwe S. schrieb:
> Und welchen Grund hätte ich, DIESEN Gestalten hier noch weiteres Wissen
> und Kniffe zu präsentieren?
Warum "präsentierst" du denn dann deine Fortschritte hier im Forum? Du 
hast augenscheinlich den Sinn eines Forums nicht verstanden.

> Die lernen doch die ganze Zeit schon stillschweigend dazu
Ist doch prinzipiell gut. Und der eigentliche Sinn eines Forums. Oder 
hast du all dein Wissen allein im stillen Kämmerlein aufgebaut. Ich z.B. 
stelle mein Wissen schon immer jederzeit jedem gern zur Verfügung. 
Geheimniskrämerei ist das Letzte, was man mir vorwerfen kann.
Und man glaubt es kaum: ich lerne selber was durch die "dummen Fragen" 
und die "dummen Kommentare" von Anderen. Denn ich kann die Sache, um 
die es bei solchem (auch gern kontroversen) Schlagabtausch geht, von 
persönlichen "Angriffen" trennen.

> Also bleibt doch nur noch, die Funktion beweisen zu lassen, und gut.
Das wäre schon mal ein erster Schritt...

> Selbst dann verstehen diese Leute noch nicht, daß hier jemand um Längen
> mehr drauf hat, als sie.
Ja, das siehst du offenbar als Problem.

> Schau dir doch mal an, wie viele "Beiträge" gegen mich gerichtet sind.
Sie sind im eigentlichen nicht gegen dich gerichtet, sondern dagegen, 
dass das, was du vorhast technisch nicht machbar/sinnvoll/sonstwas 
ist. Und deine Chance ist doch, zu beweisen, dass es mit der richtigen 
Technik geht. Und zwar so, dass es jeder nachvollziehen kann. Diese 
Chance vergibst du mit deiner perönlichen "Angefressenheit".

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Bild vielleicht?

Natürlich nicht. Da sähe man auf einen Blich min. 4 Ideen, die hier nie 
jemandem einfallen würden.
Da solche Fragen für alle unangenehm sind, bitte nicht mehr nach 
irgendwas fragen...was ich veröffentlichen will, wird veröffentlicht.

Mani W. schrieb:
> Und zu hoffen, dass die Abwickelspule auch schön
> sauber aufgewickelt wurde...

Das war der Fall, aber gegen solche Ereignisse ist eigentlich jede 
Wickelmaschine geschützt. Hier halt drei Größenordnungen empfindlicher.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Mani W. schrieb:
>> Und zu hoffen, dass die Abwickelspule auch schön
>> sauber aufgewickelt wurde...
>
> Das war der Fall, aber gegen solche Ereignisse ist eigentlich jede
> Wickelmaschine geschützt. Hier halt drei Größenordnungen empfindlicher.

Also, wenn jetzt mal angenommen Fliegenshit auf der Spule wäre,
dann würde Deine Wickelmaschine den 0.01er oder 0,015er nicht
abreißen und den Antrieb sofort gestoppt haben, bevor der Draht ab ist?


Kann ich gar nicht glauben!


Aber Du könntest ja den Beweis dazu erbringen, tust Du aber nicht,
weil die Anderen ja unfähig sind...

Oder?

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Ja, wohin sollte denn einer meiner Moderatorenkollegen diesen Thread
> sonst verschieben? Nach /dev/null, weil man sich dort nicht anmelden
> braucht?

Wie wäre es mit Aufräumen und Löschen der ganzen Offtopic-Beiträge 
gewesen? Dann wäre der Thread da geblieben, wo er hingehört, unter 
Analogtechnik. Es wäre auch ein "klein wenig" übersichtlicher.
Selbst die TOs werden blöd angefahren, negativ bewertet, usw. Ich weiß 
warum, dir fehlt da offenbar etwas die Distanz und der nüchterne Blick 
auf die traurige Realität.

Inzwischen verschiebt ihr der Einfachheit halber so viel nach Offtopic, 
daß diese Threads gar nicht mehr auf der Startseite erscheinen...eine 
ganz neue Qualität des billigen Abwaschs!


Lothar M. schrieb:
> Du
> hast augenscheinlich den Sinn eines Forums nicht verstanden.

Offensichtlich liegt dieser darin, daß EIN User sämtliche Ideen hat, 
diese anderen mitteilt, die ihn dafür beleidigen, und zu 100% offtopic 
dumm anmachen. Da bist du erstaunt, daß ich nicht immer weiter liefere? 
Ist doch nicht dein Ernst.
Das gesamte Thema Trafo-Vollwelleneinspeisung, Ferrit weit entfernt der 
Sättigung betreiben, Royer, ohne Synchr. gegen das Netz drücken, diverse 
Ansätze und Details zum Aufbau, ja sämtliche Versuche, das kommt alles 
von mir! Und ist inzwischen Realität geworden, während die geballte 
Kraft der 100 restlichen User nicht mal einen theoretischen Ansatz, 
Simulationen oder sowas liefert. Geschweige denn, irgendeinen realen 
Drahtigel, der leider noch 30mW, statt 10mW braucht. Ich ärgere mich 
schon wieder, neue Details preisgegeben zu haben...

Um das zu erkennen, musst du nur mal unparteiisch an die Sache ran 
gehen, und das Forum als das erkennen, das es seit Urzeiten ist: ein 
Streitplatz, bei dem es selten mal zufällig um Elektronik geht. Und ein 
Platz zur Selbstdarstellung von Maulhelden. Daran sind nicht die Nutzer 
schuld, sondern die Moderation. Die User sind nur zu dem geworden, was 
sie aktuell sind. Davon schließe ich mich nicht unbedingt aus. Und 
selbst so notorische Frechdachse wie Falk wären in einer Woche 
lammfromm, wenn ihr mal was machen würdet!

Lothar M. schrieb:
> Oder
> hast du all dein Wissen allein im stillen Kämmerlein aufgebaut.

Zum Großteil ja. Weil man es inzwischen muss, um nicht von Millionen 
Unwahrheiten und Fehlannahmen auf die falsche Fährte gelockt zu werden.

Für den Wandler hatte ich hier als Einziges mal schnell einen 
Nulldurchgangsdetektor abgeschaut. Dieser hat mich sogleich eine 
unbrauchbare Platine nebst Aufbau gekostet...ich hätte besser selbst das 
Hirn einschalten sollen.


Lothar M. schrieb:
>> Also bleibt doch nur noch, die Funktion beweisen zu lassen, und gut.
> Das wäre schon mal ein erster Schritt...

Der lediglich der Widerlegung von min. 200 falsch posaunten Beiträgen 
gilt. Deren Verfasser rein gar nichts zum Thema beigetragen haben, nur 
Narrenfreiheit hatten.

Lothar M. schrieb:
>> Selbst dann verstehen diese Leute noch nicht, daß hier jemand um Längen
>> mehr drauf hat, als sie.
> Ja, das siehst du offenbar als Problem.

Das ist auch ein gewaltiges Problem, nur nicht meins. Aber über die 
breite Palette an menschlichen Schwächen schweigen wir besser, sonst 
ginge mir die Druckerschwärze noch heute aus.

Lothar M. schrieb:
> dass das, was du vorhast technisch nicht machbar/sinnvoll

Und das, obwohl ich seit Monaten beschrieben habe, wie es geht. Ohne ein 
einziges, haltbares, physikalisches oder technische Veto. DAS wäre ja 
eine Diskussion, und damit der Sinn eines Forum gewesen, hurra! Aber 
wieder nur die Anmachen, Predigten und Binsenweisheiten. "Hat noch nie 
geklappt, geht grundsätzlich nicht, du schon gar nicht", usw...
Schau dir einfach an, was euer bester Mann so vom Stapel gelassen hat. 
Von 100% OT reden wir dabei gar nicht. Vielleicht siehst du es jetzt 
oder bald mal in einem besseren Licht. Damit wäre auch sehr vielen 
arglosen Gästen sehr geholfen. Es muss nicht jeder mit einer Frage 
grundlos und rein aus dem Bauch heraus blöd angemacht werden! Falk liegt 
dort meist genau so 100% daneben, wie er es hier wieder mustergültig 
getan hat.

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Also, wenn jetzt mal angenommen Fliegenshit auf der Spule wäre,
> dann würde Deine Wickelmaschine den 0.01er oder 0,015er nicht
> abreißen und den Antrieb sofort gestoppt haben, bevor der Draht ab ist?

Ja, genau das kann sie. Können fast alle Wickelmaschinen, nur eben 
normalerweise drei Nummern größer. Es gibt dort einen mechanischen 
Kompensator, der einerseits den Kontakt zum Stoppen auslöst, und 
andererseits noch einen Vorrat an Draht bereithält.
Dieser Kompensator ist hier allerdings schon am Schaukeln, wenn eine 
Fliege drauf landen würde.


Mani W. schrieb:
> Aber Du könntest ja den Beweis dazu erbringen, tust Du aber nicht,
> weil die Anderen ja unfähig sind...


Unfähig nur deshalb, weil sie nichts mehr versuchen. Man wächst aber mit 
seinen Aufgaben.
Spätestens nach Veröffentlichung der Messdaten sehe ich mich absolut 
nicht in einer Beweispflicht. Was man vom Status des Fachforums dann 
ganz und gar nicht mehr behaupten kann (ein wenig Gespött werdet ihr 
zurecht ertragen müssen).
Ich erwarte ferner viele, viele schlechte Verlierer, und werde sicher 
nicht enttäuscht.

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Mittlerweile erscheint mir dieser Thread wie ein pubertärer 
Schwanzvergleich - nur eben ohne Schwanz.

Deiner ist sowieso der Größte, nur zeigen tust du den niemandem, das 
muss man eben glauben.

Sowas Sinnloses wie hier liest man normaler Weise nur von Kurt und 
Konsorten.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Und das, obwohl ich seit Monaten beschrieben habe, wie es geht.

Aufgrund meiner bisherigen Erfahrung halte ich dein Vorhaben für 
unmöglich. Aber deine beharrlichen Äußerungen habe mich neugierig 
gemacht. Ich würde es gerne ausprobieren, wenn ich könnte - einfach so 
zum Spaß. Nur fehlen mir dazu sowohl die finanziellen Mittel, als auch 
das nötige Equipment.

Deswegen würde mir sehr gerne deinen Aufbau anschauen. Nur kommt dazu 
leider gar nichts von Dir, außer heiße Luft. Kein Video, kein Foto, 
nichts.

Ich habe schon andere Erfindungen in ECHT gesehen, die ebenso 
phantastisch waren, einige funktionierten sogar (zumindest scheinbar). 
Zum Beispiel ein Verbrennungsmotor, der mit Wasser vermischtes Benzin 
verbrannte, um den Benzinverbrauch auf fast 50% zu senken.

Du siehst, ich interessiere mich wirklich, aber deine Texte langweilen 
mich inzwischen. Ich will etwas sehen! Mit deinen vollmundigen 
Behauptungen hasst du mich und viele Andere angefixt, jetzt solltest du 
auch etwas liefern. Es ist nicht so, dass wir dich hassen oder dumm 
finden. Wir sind nur genervt, weil unsere Neugier nun nicht befriedigt 
wird.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Ich erwarte ferner viele, viele schlechte Verlierer, und werde sicher
> nicht enttäuscht.
Wenn das für dich der einzige und verbliebene Sinn dieses Threads ist, 
dann bist du ein Troll. Denn die Definition von "Troll" ist laut 
Wikipedia:
1
Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, die ihre Kommunikation
2
im Internet auf Beiträge beschränkt, die auf emotionale Provokation anderer
3
Gesprächsteilnehmer zielen.
Und technisch willst du ja nach definitiver Ansage nichts einbringen...


Aber kein Problem, wir werden das Ergebnis demnächst ja selber in 
Augenschein nehmen können,
denn Namor K. schrieb:
>>>>> Die Ausstellungseröffnung findet Anfang Juli hier statt:
>>>>> http://www.gfjk.de

Und ich möchte wieder mal an die eigentliche Frage dieses Threads 
erinnern: da ging es nicht um Oszillatoren oder Konverter, die mit 
geringstmöglicher Leistung laufen, sondern grundlegend darum, ob es 
technisch möglich ist, Energie im mW-Bereich ins Netz einzuspeisen. 
Und die Aussage ist nach wie vor: Ja, es ist technisch möglich, aber 
wirtschaftlich vollkommen sinnlos.

Und vor Allem: es ist für die Künstler nicht möglich. Und der 
selbständige Aufbau eines solchen Geräts wäre ja die "Kunst" bei diesem 
Objekt. Denn Kunst kömmt von "Können" und insofern wäre der Techniker, 
der das hier schafft, der Könner und Künstler und die TO lediglich 
Aussteller dieser Kunst...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kunst_kommt_von_Können

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Und technisch willst du ja nach definitiver Ansage nichts einbringen...

Lothar, hör bitte auf...das ist schon vor Monaten geschehen! Es zu 
finden ist nur schwierig, vor lauter maulender Fachkompetenz ohne 
jeglichen Beitrag zum Projekt. In der Zeit, die du für deine letzten 
Beiträge vergeudet hast, hättest du all das aufräumen können.



Stefanus F. schrieb:
> Aufgrund meiner bisherigen Erfahrung halte ich dein Vorhaben für
> unmöglich.

Wie lauten deine Erfahrungen? Trafos nehmen am Netz min. ca. 1W 
Leerlaufverluste auf? Du wirst staunen, aber das waren auch meine 
Erfahrungen noch am Anfang des Threads! Inzwischen bin ich nach und nach 
immer etwas weiter gekommen, für alle 1:1 nachlesbar, die es schaffen, 
sich durch die Windmühlen zu kämpfen. Nicht, weil ich die ostdeutsche 
Antwort auf Einstein bin, sondern einfach nur, weil ich selbst was 
getan, nicht nur abgekupfert habe.
Selbst den aktuellen Trafo habe ich nun genannt. Jetzt soll ich noch 
Bilder und den exakten Schaltplan liefern, geht's noch?
Was machst du denn ggf. damit? Selbst einen Wandler bauen?! WIE denn 
nur? Googelst du dann erstmal, wie man deine Lötstation korrekt 
einstellt?

Es geht viel eher darum, daß du den Plan abheften kannst, und vielleicht 
noch viel niedere Dinge damit anstellst. Das geht jetzt nicht direkt 
gegen dich, sondern ist hier ein generelles Problem.
Hast du irgendwas real zum Thema versucht? Dann lass doch mal hören. 
Lothar meinte, solch GedankenAUSTAUSCH wäre der Sinn eines Forums. Und 
da hat er völlig recht, nur leider kommt er in diesem Thread gar nicht 
vor. Nicht mal versteckt zwischen dem ganzen unumstößlichen 
"Erfahrungen" und dummen Sprüchen. Weiter oben war mal bissl was zur 
Pulseinspeisung zu lesen, aber das verlief wohl auch im Sande. Wirklich 
schade.


Lothar M. schrieb:
> da ging es nicht um Oszillatoren oder Konverter, die mit
> geringstmöglicher Leistung laufen

Aber sicher ging es darum. Bei euch allen geht es noch immer darum! Ach 
Quatsch, noch nicht mal, es geht erst noch darum, wie man überhaupt 
vielleicht es angehen könnte, damit wenigstens die Richtung in etwa 
stimmt. Es geht sogar nur um den Willen, mal wieder IRGENDWAS selbst zu 
experimentieren. So schlimm stehen die Dinge. Es hat doch NICHT EINER 
den Lötkolben in die Hand genommen, oder gar mit einem realen Aufbau 
100mW Eigenverbrauch unterschritten. Oben hatte ich jede Menge Ansätze 
incl. Links dazu genannt, wie umsonst war das denn nur?!
Meine selbst auferlegten Ziele sind doch geschenkt, sie dienen 
tatsächlich nur, um die Disqualifizierung der großen Fachkräfte zu 
unterstreichen. Habe ich ja nie verschwiegen. Und zu dieser schäbigen 
Absicht hat mich vor allem die fehlende Moderation getrieben. Wenn ihr 
hier nicht aufräumt, so suche ich eben selbst nach Mitteln und Wegen, um 
mich wenigstens gegen solche Leute verteidigen zu können.


Lothar M. schrieb:
> Und vor Allem: es ist für die Künstler nicht möglich.

Sie haben die Idee geliefert, die nach wie vor brillant ist. Ohne diese 
gäbe es gar nichts. Und sie haben sich damit an ein Fachforum gewandt, 
und umgehend erschrocken über den Ton unter "Fachleuten". So wie noch 
jeder, der hier neu reinkommt. Meiner Meinung nach stimmt da was ganz 
gewaltig nicht, deiner Meinung nach ist hier ja alles in bester 
Ordnung...das ist dann wohl der feine Unterschied zwischen neutraler 
Betrachtung und Involviertheit. Und das macht Diskussionen dazu ja auch 
so sinnlos.

Es ist ein Kunstobjekt, der technische Nutzen wurde von Anfang an 
korrekt ausgeschlossen. Es geht darum, daß sich am Abend hunderte Leute 
angeregt unterhalten, sie hätten allein durch eine Berührung Leistung 
ins Netz gespeist. Ich sorge lediglich dafür, daß das der Wahrheit 
entspricht.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Lothar, hör bitte auf...das ist schon vor Monaten geschehen!

Nein, ist es nicht. Du hast kein halbwegs nachvollziehbares 
vollständiges Konzept vorgelegt, kein Foto, kein Video. Nur lauter nicht 
überprüfbare Behauptungen und Messergebnisse. Selbst die sagen wenig 
aus, weil die Rahmenbedingungen der Messung unklar sind.

Zeige doch wenigstens mal ein Foto, so schwer kann das doch nicht sein.

>> Aufgrund meiner bisherigen Erfahrung halte ich dein Vorhaben für
>> unmöglich.
> Wie lauten deine Erfahrungen?

Keine Lust, das mit Dir zu diskutieren, das bringt mich nicht dahin, wo 
ich hin will. Ich will deinen Aufbau sehen und bestaunen.

Wenn ich mehr über deine Meinung zu Transformatoren erfahren möchte, 
brauche ich nur nochmal in diesem Thread nachzulesen. Ich sehe keinen 
Vorteil darin, das bereits geschriebene erneut zu wiederholen.

> Jetzt soll ich noch Bilder und den exakten Schaltplan
> liefern, geht's noch?

Ja geht noch. Einmal kurz aufs Schmachtfon tatschen und dann hier 
hochladen. Das ist ganz einfach. Du hast schon wesentlich kompliziertere 
Sachen geschafft und Stunden mit dem Schreiben von Texten verbracht. Da 
ist ein Foto wirklich nicht zu viel verlangt.

> Es geht viel eher darum, dass du den Plan abheften kannst,
> und vielleicht noch viel niedere Dinge damit anstellst.

Ja und? Das ist der Sinn von öffentlichen Diskussionen. Erwartest du 
wirklich Unterstützung von und bei einem geheimen Projekt? Du kannst es 
ja beim Patentamt anmelden. Aber mal ehrlich, warum sollte jemand dieses 
Kunstobjekt nachbauen? Und wenn schon, inwiefern würde dich das dann 
negativ betreffen?

> Meine selbst auferlegten Ziele ... dienen tatsächlich nur,
> um die Disqualifizierung der großen Fachkräfte zu unterstreichen.

Das darfst du gerne machen, aber solange du nicht veröffentlichst, 
bleibt es dein ganz persönliches Geheimnis. Die ganze Welt wird es nicht 
erfahren und damit ist diese "Disqualifizierung" für die ganze Welt 
nicht existent. Was hast du davon? Und wenn es nur dein persönliches 
Ding sein soll, warum diskutierst du dann hier?

> Und zu dieser schäbigen Absicht hat mich vor allem
> die fehlende Moderation getrieben

Ach so, jetzt sind andere Schuld? Entweder stehst du zu deiner Meinung, 
oder nicht. Dieser Eiertanz ist bei Teenagern normal, aber nicht bei 
Erwachsenen. Wie alt bist du?

> Wenn ihr hier nicht aufräumt, so suche ich eben selbst nach
> Mitteln und Wegen, um mich wenigstens gegen solche Leute
> verteidigen zu können.

Das könnte man als öffentliche Drohung auffassen, was eine Straftat 
wäre. Sei ein bisschen vorsichtiger, was du schreibst. Es gibt Juristen, 
die durchforsten das Netz nach solchen Fehlern um sich Arbeit zu 
beschaffen.

> Es ist ein Kunstobjekt, der technische Nutzen wurde
> von Anfang an korrekt ausgeschlossen.

Gut, Ok. Dann zeige es mal, Kunst ist dafür da, gesehen zu werden. 
Wenigstens ein Foto.

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Sorry Stefanus, aber nun habe ich endgültig verstanden.

Von was redest du bitte?! Ich glaube, da geht ein Wunsch ein ganz klein 
wenig mit dir durch. Ende der "Diskussion".

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Ende der "Diskussion".

Oh ja bitte.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Stefanus F. (stefanus)

>Nein, ist es nicht. Du hast kein halbwegs nachvollziehbares
>vollständiges Konzept vorgelegt, kein Foto, kein Video. Nur lauter nicht
>überprüfbare Behauptungen und Messergebnisse. Selbst die sagen wenig
>aus, weil die Rahmenbedingungen der Messung unklar sind.

>Zeige doch wenigstens mal ein Foto, so schwer kann das doch nicht sein.

Doch, wenn man rein gar nichts in der Hand hat und nur in seiner 
Phantasiewelt lebt.

Hast du immer noch nicht kapiert, was mit dem dreckigen Dan wirklich los 
ist? Der hat nämlich so einige Probleme, und die elektrischen sind hier 
noch die kleinsten.

Beitrag #5480439 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Ich beantrage hiermit die Sperrung dieses Threads!


Es führt zu nichts Erkenntisreichem mehr...

Beitrag #5480464 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5480469 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5480472 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5480475 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Ich denke mittlerweilen, dass den "Dreckigen Dan" niemand braucht,
dieser arrogant herumrotzt und denkt, er wäre "Der Beste und
Schlaueste"...


Und wenn es IHM nicht passt, kann er sich jetzt mal ordentlich
deklarieren, aber ich rate ihm, entsprechende Worte zu wählen...

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Mani W. (e-doc)

>Ich denke mittlerweilen, dass den "Dreckigen Dan" niemand braucht,
>dieser arrogant herumrotzt und denkt, er wäre "Der Beste und
>Schlaueste"...

Mensch Mani, was regst du dich sinnlos auf? Der dreckige Dan ist weder 
der erste noch letzte Dampfplauderer, der dieses Forum heimsucht. Laß 
ihn quatschen und ignorier ihn. Wenn du dazu technische Hilfe brauchst, 
pack ihn in dein Killfile.

Beitrag "User ausblenden"

Beitrag "Funktion "Beitraege bestimmter User ausblenden""

>Und wenn es IHM nicht passt, kann er sich jetzt mal ordentlich
>deklarieren, aber ich rate ihm, entsprechende Worte zu wählen...

Alles reichlich sinnlos. Solche Leute kann man nur ignorieren, die sind 
zeitlebens merkbefreit.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Ich beantrage hiermit die Sperrung dieses Threads!
Lassen wir den Thread einfach mal offen. Und persönliche Affinitäten und 
Aversionen aussen vor.

Immerhin ist es nicht der Thread von Uwe S. (der_dreckige_dan) und es 
geht darin auch nicht um amtlich geprüfte µW-verbrauchende 
Royer-Konverter, sondern um das Thema im Threadtitel.

Uwe S. schrieb:
> ich arbeite seit Wochen eher an einem Wandler, der wirklich 100%
> nachbausicher ist ;-)
Selbst wenn da auf der Ausstellung irgendwas mit einem Peltierelement zu 
sehen ist, aber wegen persönlicher Befindlichkeiten keine 
nachvollziehbare und nachbaubare Beschreibung auftaucht (weder hier noch 
sonstwo), ist der Thread für jeden Anderen nutzlos. Denn außer 
Ankündigungen, Anfeindungen und Mutmaßungen ist hier nichts zu finden.

Uwe S. schrieb:
> In der Zeit, die du für deine letzten Beiträge vergeudet hast, hättest
> du all das aufräumen können.
Wenn ich hier aufräume, dann lösche ich einfach jeden Post, in dem 
nichts technisch Verwertbares steht. Und zudem jeden, in dem eine 
Beleidigung/Anfeindung auftaucht, also eigentlich fast alles ab dem, wo
Der Dreckige Dan schrieb:
>>>> Daß hier nicht mal mehr jemand an die Machbarkeit glaubt, finde ich in
>>>> diesem neuen Licht echt erbärmlich.
Das wird dann aber echt leer hier...

Aber mal als Vorschlag: ich lösche jetzt mal ab hier jeden Post, in 
dem es nur um "ich und du" geht, und die Technik aussen vor gelassen 
ist.

: Bearbeitet durch Moderator
von Philipp G. (geiserp01)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Drahtstärke des Trafos: 0,015mm, ca. 120.000 Windungen der
> Highside-Wicklung. Kern: P26x16 in T38. Ca. 440K ohmscher Widerstand
> dieser Wicklung.

Naja, dennoch Gratulation dass Du es geschafft hat @Dan. Ich kann ihn 
irgendwie gut verstehen, dass er nichts zeigen möchte.

In einem mit Ironie und Anfeindungen zugemüllten Thread, eine ernsthafte 
Frage.

Ich habe noch nie einen Trafo gewickelt. Was ich denn jetzt da so die 
Herausforderung daran? Einfach Wickelmaschine und auf 120'000 stellen? 
Wie gesagt, ich weiss es wirklich nicht.

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Einen Trafo zu wickeln ist grundsätzlich erst mal keine besondere 
Herausforderung - bei der Verwendung von Kupferlackdraht, der dünner ist 
als Blondhaar, hingegen schon. Der Draht reißt schon, wenn man ihn zu 
scharf ansieht.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Philipp G. (geiserp01)

>> Drahtstärke des Trafos: 0,015mm, ca. 120.000 Windungen der
>> Highside-Wicklung. Kern: P26x16 in T38. Ca. 440K ohmscher Widerstand
>> dieser Wicklung.

>Naja, dennoch Gratulation dass Du es geschafft hat @Dan. Ich kann ihn
>irgendwie gut verstehen, dass er nichts zeigen möchte.

Und du glaubst, daß dieser Trafo real existiert? Träumer ;-)

von Philipp G. (geiserp01)


Lesenswert?

Ich hab in Google zwei Minuten gesucht:

http://www.wickelmaschinen.com/de/details.html?id=1444&lang=de&nr=113-FH88M

Drahtbereich _ 0,01-1,05mm, _

Dann leiht man sich halt so eine Maschine aus und gut ist. Ich verstehe 
es immer noch nicht.

Falk B. schrieb:
>>Naja, dennoch Gratulation dass Du es geschafft hat @Dan. Ich kann ihn
>>irgendwie gut verstehen, dass er nichts zeigen möchte.
>
> Und du glaubst, daß dieser Trafo real existiert? Träumer ;-)

Ich denk schon Falk :)

Ich wohne ja nur eine Autostunde von Zürich entfernt. Ich könnte ja 
hingehen und euch Photos besorgen. Kennt jemand die genauen Daten (der 
Ausstellung ;) )?

edit: Homepage gefunden. Jetzt ist mir übel. Die sollten sich lieber 
einen Webmaster künstlern.  www.hemauerkeller.land

: Bearbeitet durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Ich wohne ja nur eine Autostunde von Zürich entfernt.
Die Ausstellung ist in Baden-Baden:
http://www.gfjk.de/htmls/navigation.htm
Dort dann unter "News".

http://www.kultur-schweiz.de/2016/christina-hemauer-und-roman-keller-waerme-tauschen

: Bearbeitet durch Moderator
von Lotta  . (mercedes)


Lesenswert?

@dan und Consorten:

Es ist ja mächtig gewaltig ruhig um
Euer Weltrettungs - Einspeise - Projekt
geworden. ;--(

Was ist aus eurem Projekt geworden?
Gibt es Fotos eures Werks? Funktioniert es?

Meldet Euch bitte mal!

mfg ~Mercedes~

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

~Mercedes~  . schrieb:
> Funktioniert es?

Leider nicht. Die Fachleute hier hatten sowas von recht, insbesondere 
der von Haus aus nette Falk. Ich bin ein Hochstapler und Versager, der 
eure geballte Kompetenz viel zu lange ausgenutzt hat, und ehrlich gesagt 
noch heute vom enormen Wissen dieses Threads zehrt.

Die Ausstellung wurde um ihr wichtigstes Stück gebracht, weil ich 
natürlich nicht liefern konnte. Die TOs sind deshalb noch heute zurecht 
sauer.
Wo nichts war, konnte natürlich auch nichts vom externen Fachmann 
geprüft werden, logisch.
Das sah man ja schon daran, daß ich überhaupt keine Ideen, Topologien 
oder gar Bauteilwerte genannt habe. Das kam alles nur von den echten 
Fachleuten. Siehe die reichhaltigen technischen Ansätze insbesondere der 
Leute, die zurecht gegen mich wetterten! Von derartigem technischen 
Verstand bin ich Lichtjahre entfernt, mir fehlen dazu wohl einfach 
zehntausende bis zum bitteren Ende durchplauderte Threads incl. 
Schulterklopfen unter angemeldeten Nutzern.

Unterm Strich tut es mir derart leid, daß ich seit dem Vorfall besser 
gar nichts Technisches mehr im Forum gepostet habe. Ich bemühe mich 
seitdem eher, beim üblichen, ausgelassenen Geplauder mitzumachen. Das 
geschah nicht zuletzt mit Rücksicht auf die Moderation, die sich hier 
als extrem souverän und neutral gezeigt hat, ihre altbewährten 
Fachkräfte vor jeder Blamage durch mich geschützt, dennoch etwaige und 
kaum vorhandene Beleidigungen in meine Richtung bereits im Keim erstickt 
hat. Ich bekomme heute noch Gänsehaut ob derartiger menschlicher Stärke.

Ich hätte euch so gern ein Bild und Messergebnisse externer Fachleute 
gezeigt, damit ihr hättet plaudern können, wie ihr es deutlich besser 
gemacht hättet. Und mir ist sehr bewusst, in welchem Ausmaß dies 
geschehen wäre...Das geballte Wissen, die vielen Ideen, und das 
legendäre Durchhaltevermögen bei derartigen real durchzuführenden 
Projekten wären da voll zu erkennen gewesen.

Also hier nochmals Entschuldigung für alles, kommt garantiert nicht mehr 
vor!

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Hey Uwe!

Wenigstens klingt das ehrlich gemeint...

Uwe S. schrieb:
> Von derartigem technischen
> Verstand bin ich Lichtjahre entfernt, mir fehlen dazu wohl einfach
> zehntausende bis zum bitteren Ende durchplauderte Threads incl.
> Schulterklopfen unter angemeldeten Nutzern.

Na ja!

Du hast es niemandem hier leicht gemacht und der Thread ist ja
jetzt wohl auch wieder spannend geworden, wie Du das überhaupt
hin- und hergedreht hast...

Du hättest Politiker werden sollen...

;-)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Na wenigstens versteht der dreckige Dan was von Sarkasmus, wenn gleich 
der unterschwellig nur dazu dient, sich selbst zu beweihräuchern und als 
Opfer zu inszenieren und den Rest des Forums mal wieder als Idioten 
dastehen zu lassen. Aber was soll's.

Wenn du nicht überzeugen kannst, dann verwirre wenigstens!

von Lotta  . (mercedes)


Lesenswert?

Huch!?!?! ;-O

Uwe meinte:
> Leider nicht. Die Fachleute hier hatten sowas von recht, insbesondere
> der von Haus aus nette Falk. Ich bin ein Hochstapler und Versager, der
> eure geballte Kompetenz viel zu lange ausgenutzt hat, und ehrlich gesagt
> noch heute vom enormen Wissen dieses Threads zehrt.

Woran hat es denn gelegen, etwa an der Einspeisung?

Uwe meinte:
> Ich hätte euch so gern ein Bild und Messergebnisse externer Fachleute
> gezeigt, damit ihr hättet plaudern können, wie ihr es deutlich besser
> gemacht hättet. Und mir ist sehr bewusst, in welchem Ausmaß dies
> geschehen wäre...Das geballte Wissen, die vielen Ideen, und das
> legendäre Durchhaltevermögen bei derartigen real durchzuführenden
> Projekten wären da voll zu erkennen gewesen.

was ist das? Ein Code oder ein Kot? ;-p


mfg

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

~Mercedes~  . schrieb:
> Woran hat es denn gelegen, etwa an der Einspeisung?


Wo denkst du hin, es lag einfach daran, daß mein Lötkolben gar nicht 
erst aufheizte?!

Aber Spaß beiseite, dazu fragst du am besten gleich Falk, der weiß es eh 
besser als man selbst. Einfach so aus dem Kaffesatz raus kann er sowas. 
Leute wie er kennen bei Bedarf sogar noch die Brausepreise von 
Argentinien.

Wenn er solch einen Wandler nicht hinkriegt, na dann andere gleich gar 
nicht. Da kann man hundert in sich schlüssige Beiträge schreiben, 
einerlei. Sein Kaffesatz hat noch nie gelogen. Und im Fall der Fälle 
kann er sich ja auf genug Jublern und sogar Kumpels unter den Mods 
ausruhen, schließlich hat er das halbe Forum mit veraltetem 
Standardzeugs geschwängert. Sowas schafft beim Durchschnittsbastler 
offenbar Eindruck, und stellt ihn von Anfang an sehr gut auf. Und wenn 
dem Forum dadurch nun ein wirklich interessantes Projekt flöten geht, 
egal.
Das sieht die Moderation ja nachweislich genauso, siehe Lothars 
mehrfache Ermahnung, ich solle doch bitte allenfalls die 5mW angehen, 
keineswegs wären noch niedrigere Einspeiseleistungen interessant. Wie 
recht er damit hatte, wer will bei solch einem Standardprojekt schon an 
die Grenzen gehen?! Warum sollte die Einspeisung per Fingerberührung 
klappen, wenn der Besucher sich doch auch die ganze Hand auskühlen kann?
Das Verschieben ausgerechnet dieses Threads nach Nirvana-Offtopic sprach 
die gleiche Sprache. Wozu Löschen und Aufräumen bei drohenden 
technischen Finessen, wenn jeden Tag mehr als genug Threads zum Thema 
Leitungsschutz und Pulsweitensteller reinkommen? Und wie hätte man ggf. 
erst mit seinem besten Mann umspringen müssen, so einen kann man doch 
nun wirklich nicht einnorden?!
Nach der Fasson ist übrigens ganz MC.net aufgebaut. Man soll gefälligst 
im Strom mitschwimmen, moderne Ansichten oder gar Realitäten sind 
schlicht unerwünscht. Und genau deswegen ist das ja auch so eine 
gesellige OT-Plauderecke, wo von Leuten ab 2 Tagen Ahnung aufwärts 
eigentlich nur noch Fertigteile aus China zusammengesteckt werden, die 
von Vollzeit-Theoretikern nach Lust und Laune kritisiert werden.
Ich habe beschlossen, es zukünftig genau so zu handhaben.

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Mimimimimi...

Ja, der Ton hier im Forum ist rau und manchmal auch beleidigend - und 
gewisse User lassen schon mal ihre gute Kinderstube vermissen.

Auch ja: das Projekt war von Anfang an eine Schnapsidee - der TO hat 
selbst konstruktive Kritik nie als solche genutzt, sondern sich immer 
gern als Opfer gesehen.

Jetzt hier noch rumjammern ist echt erbärmlich. Toll wäre es gewesen, 
wenn Du Dein Projekt allen Unkenrufen zum Trotz umgesetzt hättest. Dein 
Misserfolg bestätigt eigentlich nur die Meinungen dieses Forums.

Meine Meinung...

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Danke Wolfgang. Meine Meinung ist, du solltest vor deiner 
Meinungsbildung erstmal dringend einen Grundkurs im Erkennen von Ironie 
machen.

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Danke Wolfgang. Meine Meinung ist, du solltest vor deiner
> Meinungsbildung erstmal dringend einen Grundkurs im Erkennen von Ironie
> machen.

Die Ironie in Deinen Beiträgen habe ich schon erkannt - genau diese ist 
für mein Verständnis "mimimi". Eine ironiefreie ehrliche Rückmeldung 
über Deine Erkenntnisse aus diesem Thread wäre meiner Meinung nach 
besser gewesen.

Oder hab' ich Dich da jetzt völlig falsch verstanden?

Projekte scheitern nicht, weil dieses Forum so destruktiv ist, sondern 
weil der eigene Projektansatz nichts taugt...

von Erik B. (erik_b976)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

http://www.gfjk.de/2018/2-5%20Schweizer/Schweizer.htm

"In dieser Ausstellung ist es möglich geworden, einen Stromumwandler 
einzusetzen, der extrem kleine Strommengen, wie sie Handwärme erzeugt, 
netzfähig machen kann. Das gab es unseres Wissens noch nie, und das 
verdanken wir dem Erfinder Uwe Schiefelbein."

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Die Fachleute hier hatten sowas von recht, insbesondere
> der von Haus aus nette Falk. Ich bin ein Hochstapler und Versager

Ich bin jetzt nicht sicher ob das ernsthafte Reue ist, oder Sarkasmus. 
Angesichts deiner vorherigen Beiträge, tendiere ich zu Sarkasmus. 
Andererseits möchte ich nicht unfair sein. Gerne hätte ich diesen 
Aufsatz persönlich vorgetragen bekommen, um deine Körpersprache dazu zu 
sehen.

> Nach der Fasson ist übrigens ganz MC.net aufgebaut.
> Man soll gefälligst im Strom mit schwimmen, moderne
> Ansichten oder gar Realitäten sind schlicht unerwünscht.

Das gilt für alle Online Medien, so ticken die meisten Menschen eben.

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Die Ironie in Deinen Beiträgen habe ich schon erkannt

Nein, nicht ansatzweise. Und dabei war diese Ironie völlig 
offensichtlich.
Auch Stefanus scheint damit Probleme zu haben. Vielleicht solltet ihr 
mal nicht jedem anderen nur zutrauen, was ihr selbst denkt und tut. 
Sonst ergeht es euch am Ende noch wie Falk, der sich nun wirklich zu 
100% merkbefreit zeigte.

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Nein, nicht ansatzweise. Und dabei war diese Ironie völlig
> offensichtlich.

Wenn's schon mehrere nicht verstehen, dann solltest Du vielleicht mal 
darüber nachdenken, dich verständlicher auszudrücken...

von Philipp G. (geiserp)


Lesenswert?

Gratuliere Dir herzlich @Dan. Auch wenn ich wohl damit alleine stehe, Du 
scheinst das Unmögliche möglich gemacht zu haben.

edit: Sind die Kabel nicht etwas zu lang geraten, bei der geringen 
Leistung geht doch schon die halbe im Kabel flöten.

: Bearbeitet durch User
von Lotta  . (mercedes)


Lesenswert?

;--P

> Gratuliere Dir herzlich @Dan. Auch wenn ich wohl damit alleine stehe, Du
> scheinst das Unmögliche möglich gemacht zu haben.

Auf dem Board hier sind wirklich offenbar
geniale Genies zu Hause.

Erst Winfried ala Namaste, und jetzt Dan. ;--p

Mein Respekt gilt allen Beteiligten!

mfg

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Gratuliere Dir herzlich @Dan.

Danke, aber wie kommst du darauf, daß der Wandler auch funktioniert? 
Warte diesbezüglich bitte erstmal die Meinung der netten und kompetenten 
Leute hier ab, die werden noch rechtzeitig ihre eigene Lebensart auf 
mich projizieren ;-)

Philipp G. schrieb:
> Sind die Kabel nicht etwas zu lang geraten, bei der geringen
> Leistung geht doch schon die halbe im Kabel flöten.

Auf den Einbau hatte ich recht wenig Einfluss, und hätte sicher einiges 
anders gemacht. Aufgrund von Verzögerungen beim Zoll wurde der Wandler 
jedoch sehr spät fertig, wir hatten daher kaum noch Möglichkeiten, 
derartige Dinge miteinander abzustimmen.

Davon abgesehen können beide Kabelseiten aber so lang sein. Netzseitig 
erzeugt es nur etwas Blindstrom, praktisch keine Wirkleistung. Und 
peltierseitig hat man es mit ganz grob übern Daumen mit 2-3R 
Innenwiderstand zu tun, da hat das Kabel auch kaum einen Einfluss.


Übrigens stellte sich das Bestreben nach extrem geringen 
Minimalleistungen als bittere Notwendigkeit heraus. Denn Peltiers 
erzeugen natürlich nicht das Produkt aus Kurzschlussstrom und 
Leerlaufspannung. Außerdem fand die Ausstellung im Sommer statt. Wenn 
das Kupfer schon z.B. 28° hat, geht die verfügbare Leistung drastisch 
zurück.


PS. Um wirklich Nutzleistung einzuspeisen, haben wir einen Mikroschalter 
zwischen Kupferplatte und Wand eingeplant. So wurde der gesamte Wandler 
nur ans Netz geschaltet, sobald jemand auch auf das Peltier drückte. 
Zwar hat der Wandler nur µW an Leerlaufleistungsaufnahme, aber es wäre 
ja dennoch Blödsinn gewesen, wenn das Ding diese Leistung stundenlang 
zieht, bis jemand mal für ein paar Sekunden ein Milliwatt eingespeist 
hätte.

von Bernhard S. (gmb)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Gratuliere Dir herzlich @Dan. Auch wenn ich wohl damit alleine stehe, Du
> scheinst das Unmögliche möglich gemacht zu haben.

Ich gratuliere auch und freue mich unheimlich! Ich fand die ganze Idee 
von Anfang an toll und bin begeistert, dass ein fähiger Macher trotz 
aller Miesepeter sein Ziel verfolgt und zum Abschluss gebracht hat.

Super!

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> Ich fand die ganze Idee
> von Anfang an toll und bin begeistert

Ich auch. Es ging seit dem ersten Posting ja nie darum, nennenswert 
Leistung einzuspeisen, sondern darum, daß man als Besucher dort hin 
geht, und nur per Fingerberührung tatsächlich einen Teil seiner eigenen 
Energie ins Netz speisen konnte. Die Idee ist einfach nur genial, und 
die Miesepeter hier wären die Ersten gewesen, die nach einem Besuch der 
Ausstellung damit auf Arbeit oder bei ihren Frauen geprahlt hätten. Ist 
einfach so.

Bernhard S. schrieb:
> trotz
> aller Miesepeter sein Ziel verfolgt und zum Abschluss gebracht hat

Das Ankämpfen gegen die ganzen Frechheiten und den Blödsinn hat weitaus 
mehr Kraft und Nerven gekostet, als der Wandler selbst.
Zwischenzeitig hatte ich übrigens tatsächlich den zuerst geplanten 
Wandler mit nur 4 Bauteilen gebaut, und er funktionierte bereits 
unterhalb der 5mW. Hatte zu der Zeit allerdings noch Probleme mit der 
Strommessung, und die Einspeisung gar nicht erkannt. Die zweite Version 
mit Komparator war eigentlich umsonst, dort flossen allerdings noch 
andere Erkenntnisse hinein, so daß die minimale zur Einspeisung nötige 
Peltierleistung auf etwa 300-350µW fiel.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Amen!

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Erik B. schrieb:
> http://www.gfjk.de/2018/2-5%20Schweizer/Schweizer.htm
>
> "In dieser Ausstellung ist es möglich geworden, einen Stromumwandler
> einzusetzen, der extrem kleine Strommengen, wie sie Handwärme erzeugt,
> netzfähig machen kann. Das gab es unseres Wissens noch nie, und das
> verdanken wir dem Erfinder Uwe Schiefelbein."

Welche Drogen muss man nehmen, um einen dermaßen verschwurbelten Text zu 
produzieren? Sind die legal? Illegal? Scheißegal!

Nun ja, der Blender und Schwätzer Uwe hat sein Publikum gesucht und 
gefunden. Allerdings jenseits der Ingenieuerswissenschaft.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Gratuliere Dir herzlich @Dan. Auch wenn ich wohl damit alleine stehe, Du
> scheinst das Unmögliche möglich gemacht zu haben.

Bist du so blöd und naiv oder ist das tiefste Ironie? Was hat der 
dreckige Dan aus endlosen Gefasel denn vorzuweisen? Ein verschwommenes 
Bild einer Plastikdose mit einer grünen Platine? Das sind Aufnahmen von 
Alpha Centauri detailierter!

> edit: Sind die Kabel nicht etwas zu lang geraten, bei der geringen
> Leistung geht doch schon die halbe im Kabel flöten.

Träumer! ;-)

von Philipp G. (geiserp)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Bist du so blöd und naiv oder ist das tiefste Ironie? Was hat der
> dreckige Dan aus endlosen Gefasel denn vorzuweisen? Ein verschwommenes
> Bild einer Plastikdose mit einer grünen Platine? Das sind Aufnahmen von
> Alpha Centauri detailierter!

Vielleicht kann der dreckige Dan noch einen Sozialkompetenz-Wandler 
erfinden.

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

…und so läuft das den gesamten Thread über. Und da erwartet man von mir, 
nachdem ich sowohl die Idee, als auch Topologie, als auch die 
Herangehensweise und Baufortschritte allein geliefert, und längst hier 
reingeschrieben habe, nun auch noch Layout und Schaltplan zu posten. 
Damit Kerle wie er sich das abheften, und am besten noch selbst damit 
schmücken können. Nein danke. Insbesondere deshalb nicht, weil solch 
schäbiges Verhalten ganz offensichtlich geduldet wird. Wenn ein OT-Forum 
ohne jegliche Klasse der Wunsch des Seitenbetreibers ist, bitteschön, 
dann werde ich mich diesem anpassen. Ist ja eigentlich längst geschehen, 
denn ohne diese Leute im Nacken hätte ich ganz normal mit Fotos und Co 
weitergemacht.

Ich habe in diesem Thread von Anfang an nur die in sich schlüssige 
Wahrheit gesagt. Allerdings auch bezüglich diverser durch und durch 
widerlicher Leute, und das war wohl schon wieder zu viel des Guten. Man 
wird hier echt gezwungen, die übliche Blenderei und den Selbstbetrug 
mitzumachen. Wer versucht, darüber hinaus zu kommen, muss entweder gute 
Miene zum bösen Spiel machen, oder aber sagt die Wahrheit, aber wird 
dafür in den gleichen Sumpf heruntergezogen.
Klar ist Falk mit der peinlichen Situation überfordert, daß er incl. 
seinen Kumpels rein gar nichts liefern konnte. Weder gedanklich, noch 
technisch. Nichts, nada, null, außer jeder Menge Unkenrufe natürlich. 
Aber daß er mir genau das nun vorwirft, ist echt das Letzte. Aber ganz 
typisch.

Das einzig Konstruktive an Leuten, denen die Felle wegschwimmen, ist, 
daß sie genau in diesen Momenten ihren wahren Charakter entblößen. Also 
man sieht das was man eh schon vorher wusste, nur noch ausgeprägter und 
meist noch viel schlimmer als erwartet.

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Vielleicht kann der dreckige Dan noch einen Sozialkompetenz-Wandler
> erfinden.

Unmögliches erledige ich sofort, Wunder dauern etwas länger...;-)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Wieder mal ein Sozialexperiment auf uc.net? Hmmm . . .

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Das hier beschreibt unseren lieben, dreckigen Dan wohl am Besten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Scharlatan

Pierer’s Universal-Lexikon definierte 1857 Charlatan als jemanden, der

„es versteht, sich den Schein von Gelehrsamkeit u. Weisheit zu geben u. 
durch niedere Mittel die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen 
sucht, besonders wird darunter ein Quacksalber verstanden, welcher sich 
durch Marktschreierei ankündigt. Ein literarischer Ch. ist ein 
Schriftsteller, der ohne gründliche Studien, die Arbeiten Anderer zu 
Plagiaten benutzt u. die Meinung des Publikums über seine Fähigkeiten u. 
Leistungen zu täuschen weiß. Daher Charlantanerie, Charlatanismus…“

– Pierer’s Universal-Lexikon[4]

Alles schon mal dagewesen.

von Thomas M. (Firma: https://img.favpng.com/23/21/3) (thomasmopunkt)


Lesenswert?

https://www.mikrocontroller.net/attachment/364900/20180506_155757.jpg
Nun einfach mehrere dieser Module wie eine Batterie in Reihe schalten 
und schon hat man ruck zuck, brauchbare 0,5 oder mehr V um erstmal damit 
arbeiten zu können.
wenn es hart auf hart kommt, wird ein Elko mit 1-2V oder sog laden, und 
sobald der voll ist getaktet bis dieser wieder leer ist...theoretisch 
möglich und denkbar ist vieles, und da es hier nicht um sinn oder Unsinn 
sonden nur ums einfach machen geht..klar ist das alles machbar
.
Oder es stehen 5 Leute nebeneinander und jeder hat zwei Batterien von 
Peltiers in den Händen...dann erreicht man vielleicht 5V oder 1mA oder 
weniger..how knows....das ganze im Hochsommer wenn alle warme Hände 
haben, wie die Kühlung der anderen Seite gestaltet wird..evtl Wasser aus 
dem Schulteich z.B...Stahlträger des Gebäudes etc

von Namor K. (namoroman)


Lesenswert?

liebe leute,

wir haben lange geschwiegen (der raue ton dieses thread’s sind wir nicht 
gewohnt – und wir möchten uns auch nicht daran gewöhnen).

wir bedanken uns bei allen, die uns hier unterstützt und an die idee und 
uwes fähigkeiten geglaubt haben.

uwe hat aus unserer sicht ganze arbeit geleistet! wir sind ihm mehr als 
dankbar.

nachdem eine drahtlieferung mehrere wochen am zoll hängen geblieben ist, 
konnten wir erst nach der ausstellung in baden-baden einen physiker vom 
paul scherrer institut mit der überprüfung der netz-einspeisung 
betrauen. das resultat ist eindeutig: die einspeisung funktioniert.

die handwärmeeinspeisung ersetzt keine kohlekraftwerke. aber tatsache 
ist, dass jeder mit der berührung des peltier-elements ein quäntchen 
energie ins gemeinsame netz einzuspeisen vermag.

uwe gehört aus unserer sicht ein orden verliehen!

christina hemauer und roman keller

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Deine Shift Taste ist kaputt

von Thomas M. (Firma: https://img.favpng.com/23/21/3) (thomasmopunkt)


Lesenswert?

@Stefanus F bei Dir ist offenbar noch mehr hinüber nur nicht am 
Computer...sowas nennt sich Kleinschreiben...

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Deine Shift Taste ist kaputt

Wenn Kunst auf Technik prallt...

Nachdem ich nun des dreckigen Dans Ironie letztendlich doch verstanden 
habe, muss ich dem Projekt aus künstlerischer Sicht Respekt zollen.

Allerdings finde ich den soziologischen Aspekt interessanter, dass es 
offensichtlich beliebig viele Mißverständnisse und Agressionspotentiale 
gibt, wenn sich Gruppen unterhalten, die nicht die gleiche Sprache 
sprechen.

Auf der einen Seite die Künstler, die die Technik für einen 
künstlerischen Einsatz sehen, der aus Technikersicht sinnfrei erscheinen 
mag, auf der anderen Seite die Entwickler, die meist nichts anderes 
kennen, als effektive Lösungen für technische Probleme zu finden...

Mich freut es, dass es letztendlich doch fertig geworden ist!

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Namor K. schrieb:
> nachdem eine drahtlieferung mehrere wochen am zoll hängen geblieben ist,
> konnten wir erst nach der ausstellung in baden-baden einen physiker vom
> paul scherrer institut mit der überprüfung der netz-einspeisung
> betrauen. das resultat ist eindeutig: die einspeisung funktioniert.

Sent pics or it didn't happen.

Denn das ist die Basis von anerkannter Wissenschaft und Erkenntnis.

> die handwärmeeinspeisung ersetzt keine kohlekraftwerke. aber tatsache
> ist, dass jeder mit der berührung des peltier-elements ein quäntchen
> energie ins gemeinsame netz einzuspeisen vermag.

> uwe gehört aus unserer sicht ein orden verliehen!

Ihr nehmt auch tolle Drogen. Würde mich nicht wundern, wenn die Uwe S. 
eine Erfindung von euch ist. Die Sockenpuppe läßt grüßen. Und euer 
Schreibstil ist verdächtig ähnlich.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Thomas M. schrieb:
> @Stefanus F bei Dir ist offenbar noch mehr hinüber nur nicht am
> Computer...sowas nennt sich Kleinschreiben...

Und ist nicht weiter als Deppen"kultur". Noch gilt die deutsche 
Rechtscheibung, wenn auch schon viele "Experten" da arg sinnlos dranrum 
gepfuscht haben und diese erlaubt ganz sicher KEINE durchgehende 
Kleinschreibung ala Englisch. Und selbst die Engländer denken schon seit 
geraumer Zeit darüber nach, ansatzweise die Substantive wie im Deutschen 
groß zu schreiben. Uuuups.

von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Namor K. schrieb:
> uwe gehört aus unserer sicht ein orden verliehen!

Lasst euch nicht aufhalten:

http://www.bundespraesident.de/DE/Amt-und-Aufgaben/Orden-und-Ehrungen/Verdienstorden/Ordensanregungen/Ordensanregungen-node.html

Ggf. ist da jedoch die "übliche" Rechtschreibung angemessen :-)

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Falk, falls dir jetzt die Möglichkeiten hier und auch gegenüber deinem 
Ego ausgehen sollten, ein paar Tips, wie es noch sein könnte:

-Die TOs und ich sind identisch, oder wir sind verwandt/verschwägert
-Der externe Fachmann ist frei erfunden, oder hat eh keine Ahnung (so 
wie ja generell alle dahergelaufenen Gäste)
-Dich stört dein Geschwätz von gestern einfach nicht
-Diesen Wandler hätte eh jeder aus dem Ärmel schütteln können
-Ich hätte mit Bildern und Schaltplan prahlen müssen, weil das hier so 
üblich ist
-Du verschwurbelst die Situation jetzt einfach mit fadenscheinigen 
Ansichten
-Bei dem Wandler hat mal ein Blindes Huhn ein Korn gefunden

usw., usw...

Dir fällt sicher noch viel mehr dazu ein, aber such dir doch gleich hier 
was aus, ich möchte dir damit etwas helfen! Und es lohnt sich, so manch 
einer wird es dir noch immer glauben. Und bitte, komm nicht auf die 
abwegige Idee, es könnte Gäste geben, die dir haushoch überlegen sind!

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Ach du liebe Güte, na meine Vorschläge kamen zwar zu spät, aber waren ja 
direkt aus dem Leben gegriffen...

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Falk, falls dir jetzt die Möglichkeiten hier und auch gegenüber deinem
> Ego ausgehen sollten, ein paar Tips, wie es noch sein könnte:

DANKE!

> -Die TOs und ich sind identisch, oder wir sind verwandt/verschwägert

Hatten wir schon.

> -Der externe Fachmann ist frei erfunden, oder hat eh keine Ahnung (so
> wie ja generell alle dahergelaufenen Gäste)

Ist trivial, Märchen werden jeden Tag in allen Lebensbereichen erzählt.

> -Dich stört dein Geschwätz von gestern einfach nicht

Bla.

> -Diesen Wandler hätte eh jeder aus dem Ärmel schütteln können

Wurde nie behauptet.

> -Ich hätte mit Bildern und Schaltplan prahlen müssen, weil das hier so
> üblich ist

Falsch! Sie sind erstens der Nachweis und 2. die Diskussion- bzw. 
Kommunikationsgrundlage. Du verkaufst nur Märchen und potemkinsche 
Dörfer.

> -Du verschwurbelst die Situation jetzt einfach mit fadenscheinigen
> Ansichten

Das sagt der Richtige! Haltet den Dieb! ;-)

> -Bei dem Wandler hat mal ein Blindes Huhn ein Korn gefunden

Kann sein.

> Dir fällt sicher noch viel mehr dazu ein, aber such dir doch gleich hier
> was aus, ich möchte dir damit etwas helfen! Und es lohnt sich, so manch
> einer wird es dir noch immer glauben. Und bitte, komm nicht auf die
> abwegige Idee, es könnte Gäste geben, die dir haushoch überlegen sind!

Wie kommst du eigentlich auf das schmale Brett, daß ich in irgendeiner 
Weise in diese Diskussion im Wettbewerb stehe? Du und ein paar andere 
wollten beweisen, daß man zumindest ein paar mW einspeisen kann. Den 
Beweis bleibst du nach wie vor schuldig.

Aber zugegeben, du BIST mir haushoch überlegen. Im Schwätzen und 
Nebelkerzenwerfen! Chapo'!

von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> -Ich hätte mit Bildern und Schaltplan prahlen müssen, weil das hier so
> üblich ist

Prahlen nicht - aber es hätte allen Kritikern den Wind aus den Segeln 
genommen.

Das ist Dir wohl auch klar - und es wird schon einen Grund haben, dass 
Du nichts offen legst. Ein Patent ist es sicher nicht - mit der 
angegebenen Mikro-Leistung kann man nur symbolisch arbeiten.

Merkwürdig finde ich, dass die Künstler den Nachweis

Namor K. schrieb:
> konnten wir erst nach der ausstellung in baden-baden einen physiker vom
> paul scherrer institut mit der überprüfung der netz-einspeisung
> betrauen. das resultat ist eindeutig: die einspeisung funktioniert.

nicht beigefügt haben. Dazu braucht man nichts offen legen, außer einer 
groben Beschreibung des Aufbaus der Anlage, einer genauen Beschreibung 
des "Messaufbaus" und der Bestätigung, dass tatsächlich 
"Mikrowatt-Stunden"? eingespeist wurden (der "Messaufbau" würde mich 
aber auch interessieren :-) )

von Olive W. (bittermelone)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:

> Und ist nicht weiter als Deppen"kultur".

Die Beiträge von Namor sind durchgehend freundlich, nüchtern und korrekt 
formuliert, trotz Künstler-Bashing von allen Seiten und Beleidigungen 
wie dieser. Das ist Kultur und auch in Kleinschreibung angenehmer zu 
lesen als die meisten groß geschriebenen Beiträge hier.

Kleinschreibung ist außerdem dann sinnvoll, wenn man ansonsten falsch 
groß schreiben würde (aus jedem "sie" wird "Sie" usw.), was ja öfter mal 
der Fall ist.

von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Olive O. schrieb:
> Die Beiträge von Namor sind durchgehend freundlich,

Welche - außer dem Einen?

Olive O. schrieb:
> Das ist Kultur und auch in Kleinschreibung angenehmer zu
> lesen als die meisten groß geschriebenen Beiträge hier.

Sagt wer? Olive O. - eine weitere "Kunstfigur"? Namor lässt grüßen :-)

Olive O. schrieb:
> Kleinschreibung ist außerdem dann sinnvoll, wenn man ansonsten falsch
> groß schreiben würde

Ja, wenn man in der Schule nicht aufgepasst hat :-)

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Dieter F. schrieb:
> der "Messaufbau" würde mich
> aber auch interessieren

Der war tatsächlich nicht so einfach. Das geht damit los, daß sich bei 
dem Wandler Quelle und Last vertauschen, man also mit normalen 
Amperemetern gar nicht erkennen kann, in welche Richtung der Strom 
fließt. Dazu Blindströme, verursacht schon durch winzige 
Leitungen/Objekte, die kapazitiv wirken.
Selbst hochohmige Tastköpfe verursachen bei solchen Leistungen bereits 
enorme Messfehler, da sie natürlich Verluste erzeugen.
Damit habe ich mich lange Zeit rumgeschlagen. Wer misst schon wenige 
Mikroampere an 230Vac?  Habe es dann so gelöst, daß ich einen 1G 
Vorwiderstand gleich auf die Platine gebracht habe, um mit dem 1M 
üblicher Oszis einen (fast) 1000:1-Tastkopf zu bilden, der vor allem 
auch 1G hat, nicht nur 400M oder so.
Der Wandler kam zur Messung hinter einen 22M-Widerstand, schwang dabei 
bereits auf irgendwas um 200V mit dem Netz mit. Sobald nun winzige 
Leistungen vom Peltier erbracht wurden, stieg seine Spannung auf über 
230V. Das deckte sich fast mit dem Zeitpunkt, an dem das Amperemeter den 
Nulldurchgang aufwies. Allerdings ging dieses nie ganz auf null, was 
eben den restlichen Leitungen geschuldet war (Blindströme).

Leider hat der Fachmann meine extra ausgearbeitete Messanleitung 
ignoriert, und wusste einen vermeintlich besseren Weg mit einem komplett 
auf Phase liegenden Oszi und Shuntwiderstand zur Strommessung. Nette 
Idee bei normalen Strömen, hier aber wirkten vergleichsweise hohe 
Blindströme, weshalb er auf ich weiß gar nicht mehr, 2 oder 3mW 
Mindest-Peltierleistung kam. Das wäre nun wieder Wasser auf die Mühlen 
der Skeptiker. Ich weiß allerdings, daß es deutlich weniger war, denn 
ich habe den Wandler gebaut und mit diversen Mitteln mehrfach vermessen.

Ferner hat der Fachmann eher Wirkungsgradberechnungen vorgenommen, dies 
teilweise sogar noch oberhalb der Maximalleistung des Wandlers. Da der 
Wandler jedoch direkt aus dem Netz synchronisiert wird, aber dieses nur 
durch hochohmige Schutzwiderstände (zum Personenschutz, ist ja kein 
industrieller Trafo) sieht, war die Synchronisation nicht mehr richtig 
(Wandler schiebt ja nur gegen das Netz, aber sobald der Spannungsabfall 
an den Widerständen zu groß wird, beginnt er damit, dem Netz immer mehr 
vorauszueilen, die Synchronisation geht flöten, der Wirkungsgrad sinkt 
drastisch). Gut, er konnte das kaum wissen, aber hätte sich halt nur an 
die Anleitung halten müssen.

von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Leider hat der Fachmann meine extra ausgearbeitete Messanleitung
> ignoriert, und wusste einen vermeintlich besseren Weg mit einem komplett
> auf Phase liegenden Oszi und Shuntwiderstand zur Strommessung. Nette
...
> an den Widerständen zu groß wird, beginnt er damit, dem Netz immer mehr
> vorauszueilen, die Synchronisation geht flöten, der Wirkungsgrad sinkt
> drastisch). Gut, er konnte das kaum wissen, aber hätte sich halt nur an
> die Anleitung halten müssen.

(Ich musste die Zitat-Zeilen reduzieren ...)

Entschuldige bitte - das hört sich aber nicht nach einer Bestätigung 
Deiner Lösung an - oder?

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Nein, das hört sich tatsächlich nach einem der üblichen Fachleute an, 
die solch einen Wandler niemals bauen könnten, aber dennoch besser 
wissen, wie dieser zu behandeln ist.

von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Nein, das hört sich tatsächlich nach einem der üblichen Fachleute
> an,
> die solch einen Wandler niemals bauen könnten, aber dennoch besser
> wissen, wie dieser zu behandeln ist.

Heißt für mich - die Effizienz des Wandlers ist nicht bestätigt worden. 
Oder?

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Um die Effizienz ging es nie. Es ging darum, ob und ab welchen 
Peltierleistungen der Wandler überhaupt Leistung ins Netz speist. Wen 
interessiert da die Effizienz? Bei so niedrigen Strömen liegt diese aber 
eh gar nicht soo schlecht, trotz Schutzwiderständen und der hochohmigen 
HV-Wicklung.

Der Fachmann hat tatsächlich vor allem Wirkungsgradberechnungen gemacht, 
allerdings bei "hohen" Leistungen, bei denen der Wandler die korrekte 
Synchronisation bereits verlor.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

. . . und wenn er nicht gestorben ist, dann faselt er noch heute . . .

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Hmmm, irgendwie erinnert der dreckige Dan und auch ein paar andere 
Kandidaten hier an diesen Typen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Hans_Janke

Aber der hatte wenigstes was sichtbares und greifbares vorzuweisen, auch 
wenn das Meiste nur für ein Jules Verne Film gereicht hätte!

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Olive O. schrieb:
> Falk B. schrieb:
>
>> Und ist nicht weiter als Deppen"kultur".
>
> Die Beiträge von Namor sind durchgehend freundlich, nüchtern und korrekt
> formuliert, trotz Künstler-Bashing von allen Seiten und Beleidigungen
> wie dieser. Das ist Kultur und auch in Kleinschreibung angenehmer zu
> lesen als die meisten groß geschriebenen Beiträge hier.
>
> Kleinschreibung ist außerdem dann sinnvoll, wenn man ansonsten falsch
> groß schreiben würde (aus jedem "sie" wird "Sie" usw.), was ja öfter mal
> der Fall ist.

Sagt ein User mit folgender Statistik.

https://www.mikrocontroller.net/user/show/bittermelone

Benutzername   bittermelone
Vorname   Olive
Nachname   O.
Firma
Angemeldet seit   11.12.2018 17:26
Beiträge   1

Hmmmm.#

von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Der Fachmann hat tatsächlich vor allem Wirkungsgradberechnungen gemacht,
> allerdings bei "hohen" Leistungen, bei denen der Wandler die korrekte
> Synchronisation bereits verlor.

Wie kann ich mir das vorstellen?

Ich nehme das offiziell zurück. Bitte entschuldige. Auch ich habe mich 
schon verrannt - und bin "aufgeweckt" worden. Das ist nicht lustig, aber 
es hilft manchmal.

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Dieter F. schrieb:
> Wie kann ich mir das vorstellen?


Statt eines echten Peltiers eine 5V-Quelle mit Vorwiderstand genommen. 
Und halt ca. 30 Milliwatt draufgegeben, so daß der Wandler zwar noch 
wandelte, aber eben schon so stark gegen die 2 x 3M5 drückte, daß er 
sich praktisch seine eigene Phasenlage schaffte, die kaum noch mit dem 
Netz zu tun hatte.
Daher regelrechte Fehlfunktion und grottiger Wirkungsgrad (wohl ca. 10% 
mit Schutzwiderständen, 17% ohne (rechnerisch).
Sogar die ca. 400K der Highside-Wicklung spielten bei den "riesigen" 
30mW schon mit ein.

Die 7M Schutzwiderstand sind so hoch ausgefallen, da mir nur wichtig 
war, daß der Wandler bei geringsten Leistungen überhaupt einspeist. Also 
ab ca. 1/100 der 30mW. Da wären die 7M gar nicht ins Gewicht gefallen. 
Außerdem hatte ich in spannungsfesten SMDs grad nur 500K da, und aus 
Sicherheitsgründen je 5Stk. in Serie geschaltet.
Schlussendlich war das alles gar nicht nötig gewesen, denn wir hatten 
uns ganz zuletzt doch noch für eine geerdete Aluplatte auch vor den 
Peltiers entschieden. Immerhin waren zu der Zeit stark angefressene und 
entblößte Fachleute hier zugegen, diese sollten ihr Unwesen nicht auch 
noch auf rechtlichem Gebiet treiben können. Zumindest nicht mehr 
aufgrund einer vermeintlich akuten Gefahrenlage.

von Olive W. (bittermelone)


Lesenswert?

Dieter F. schrieb:
> Sagt wer? Olive O. - eine weitere "Kunstfigur"? Namor lässt grüßen :-)

Falk B. schrieb:

> Sagt ein User mit folgender Statistik.
> ...
> Beiträge   1

Wir haben uns neulich über serielle LEDs unterhalten, da war ich 
bittermelone (Gast). Aber man muss sich halt anmelden, um zu hier 
posten, weil im OT. Und da hab ich dann natürlich nur einen Beitrag. 
Aber klar, ich könnte auch die Erfindung eines Künstlers sein.

von Thomas M. (Firma: https://img.favpng.com/23/21/3) (thomasmopunkt)


Lesenswert?

@Falk
"Sent pics or it didn't happen."
Niemand ist dir Rechenschaft schuldig, auf welchem Stern klebst Du..Es 
hat dich nicht zu interessieren ob es das Projekt wirklich gibt und wie 
es gelaufen ist.
Die Welt dreht sich nicht um Dich...ist Dir offenbar bis heute 
entgangen.
Es geht hier sehr schön zu sehen darum, das jemand eine Frage stellt, 
man ihm hilft oder sich einfach raushält..PUNKT!

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> …und so läuft das den gesamten Thread über. Und da erwartet man von mir,
> nachdem ich sowohl die Idee, als auch Topologie, als auch die
> Herangehensweise und Baufortschritte allein geliefert, und längst hier
> reingeschrieben habe, nun auch noch Layout und Schaltplan zu posten.
> Damit Kerle wie er sich das abheften, und am besten noch selbst damit
> schmücken können.

Niemand will Dein Layout sehen, sondern nur Deinen Schaltplan!


Falk B. schrieb:
> Würde mich nicht wundern, wenn die Uwe S.
> eine Erfindung von euch ist. Die Sockenpuppe läßt grüßen. Und euer
> Schreibstil ist verdächtig ähnlich.

Uwe S. schrieb:
> -Die TOs und ich sind identisch, oder wir sind verwandt/verschwägert
> -Der externe Fachmann ist frei erfunden, oder hat eh keine Ahnung (so
> wie ja generell alle dahergelaufenen Gäste)

Möglich ist es...


Uwe S. schrieb:
> Leider hat der Fachmann meine extra ausgearbeitete Messanleitung
> ignoriert

Uwe S. schrieb:
> Ferner hat der Fachmann eher Wirkungsgradberechnungen vorgenommen

Warum sollte der "Fachmann" nicht den Wirkungsgrad ermitteln?


Uwe S. schrieb:
> Immerhin waren zu der Zeit stark angefressene und
> entblößte Fachleute hier zugegen

Du liebst es scheinbar, alle anderen Menschen als dumm hin zu
stellen...


Und Du wirst auch nie Beweise in Form eines Schaltplans liefern
geschweige denn Messergebnisse...

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Netter Versuch, Mani!

Aber ich kann dich beruhigen. Die Veröffentlichung des Schaltplans würde 
ein noch negativeres Bild auf die Kompetenz hier werfen, da dieser 
ziemlich einfach ist. Und wenn ich an die erste Version allein mit nur 
zwei Mosfets, dem Trafo und einer Spule denke, na dann gute Fuhre. Am 
besten noch mit Blick auf die hundert Meinungen, das Vorhaben hier ginge 
gar nicht erst.
Daß der Plan einfach ist, bedeutet aber nicht, daß er keine Ideen 
beinhaltet. Und warum sollte ich diese den Leuten schenken, die mich 
hier gebetsmühlenartig kritisierten, selbst jedoch rein gar nichts 
versucht haben. Da bist du ganz vorn mit dabei.
Es ist ein schlechter Witz, daß ich euch überhaupt die ganze Zeit Rede 
und Antwort stehe?!

Mani W. schrieb:
> geschweige denn Messergebnisse...

Lesen hilft...

Mani W. schrieb:
> Warum sollte der "Fachmann" nicht den Wirkungsgrad ermitteln?

Weil es von Anfang an nie um Wirkungsgrade oder effiziente Einspeisung 
ging. Nur um geringe Leerlaufverluste.
Der Wandler hätte die Aufgabenstellung bereits erfüllt, könnte er nur 
1pW bei z.B. 5mW Peltierleistung einspeisen.
Die genaue Einspeiseleistung ist derart unwichtig, daß ich sie 
tatsächlich nie ausgerechnet habe. Habe nur geschaut, ab welcher 
Peltierleistung die Wandlerspannung die Netzspannung zuverlässig 
überschritt, bzw. der Strom den Nulldurchgang vollzog.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Netter Versuch, Mani!
>
> Aber ich kann dich beruhigen. Die Veröffentlichung des Schaltplans würde
> ein noch negativeres Bild auf die Kompetenz hier werfen, da dieser
> ziemlich einfach ist.

Ja!

Netter Versuch Mit der Denunzierung aller Schreiber hier im Forum...

Uwe S. schrieb:
> Es ist ein schlechter Witz, daß ich euch überhaupt die ganze Zeit Rede
> und Antwort stehe?!

Nö!

Es ist ein Gejaule Deinerseits, weil die Welt um Dich scheinbar zu
dumm ist, und deswegen Deine Errungenschaften nicht der dummen Masse
vorlegst...

Du brauchst andere, intelligentere, Lebensformen als hier und in
Deinem Umfeld, aber IHR - zwei Künstler und der geniale Uwe S. seid
ja wie geschaffen für eine neue Welt...

Uwe S. schrieb:
> Und warum sollte ich diese den Leuten schenken, die mich
> hier gebetsmühlenartig kritisierten, selbst jedoch rein gar nichts
> versucht haben. Da bist du ganz vorn mit dabei.

Oh!

Das ehrt mich sehr...

: Bearbeitet durch User
von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Mani, ich sehe nicht länger ein, ausgerechnet dir weiteren Stoff zum 
sinnlosen Meckern zu geben. Denn allein das möchtest du. Ich könnte 
schreiben was ich will, du drehst mir entweder das Wort im Mund um, oder 
wirfst mir nach 99 widerlegten Ansichten deinerseits die 100. an den 
Kopf. Total sinnlos und Zeitverschwendung, wie eigentlich immer mit dir.

Wie bist du mit deiner Idee vorangekommen, klappt diese Topologie? Lagen 
die Verluste mit N87 innerhalb deiner Berechnungen? Wie hast du die 
Blindströme in den Griff bekommen, du wolltest doch ggf. Zwischenlagen 
einsetzen?

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Wie bist du mit deiner Idee vorangekommen, klappt diese Topologie? Lagen
> die Verluste mit N87 innerhalb deiner Berechnungen? Wie hast du die
> Blindströme in den Griff bekommen, du wolltest doch ggf. Zwischenlagen
> einsetzen?

Noch mehr Fragen hast Du nicht? Und vor allem an Wen gerichtet?


Egal! Schreib was Du denkst und ich schreibe was ich denke...

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Und vor allem an Wen gerichtet?

Na das glaub ich gern, daß du das nicht weißt. Mit wem könnte man sonst 
nach 3 Uhr und nach mehreren einsamen Beiträgen unter 4 Augen reden??

Das war übrigens Ironie, und sollte aufzeigen, daß du noch nicht ein 
sinnvolles Wörtchen zur Technik beitragen wolltest oder gar konntest.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Das war übrigens Ironie, und sollte aufzeigen, daß du noch nicht ein
> sinnvolles Wörtchen zur Technik beitragen wolltest oder gar konntest.

Auch meinerseits!

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Bei Uwe. S. habe ich immer wieder ein Deja vu...

Erinnert mit seiner Ausdrucksweise, Seinem Beharren und dem
Herunterziehen oder Kleinmachen wollen von anderen Menschen an einen 
ehemaligen Schreiber im Forum...

von Philipp G. (geiserp)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Bei Uwe. S. habe ich immer wieder ein Deja vu...
>
> Erinnert mit seiner Ausdrucksweise, Seinem Beharren und dem
> Herunterziehen oder Kleinmachen wollen von anderen Menschen an einen
> ehemaligen Schreiber im Forum...

Was soll er denn jetzt noch tun? Er könnte eine Rakete bauen und trotz 
Nachweis damit innerhalb einer Stunde viermal von der Erde zum Jupiter 
und zurück fliegen, selbst dann würden Zweifel aufkommen ob es die 
Rakete überhaupt gegeben haben soll. Natürlich postet er keinen 
Schaltplan weil es hinterher dann heisst, das hätte jeder hier so 
gemacht ist ja nix dran als vier lumpige Standardbauteile.

Das sinnvollste was @DAn noch tun kann, ist der Bericht des Paul 
Scherrer Instituts posten und dann für immer schweigen.

: Bearbeitet durch User
von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Mani W. schrieb:
>> Bei Uwe. S. habe ich immer wieder ein Deja vu...
>>
>> Erinnert mit seiner Ausdrucksweise, Seinem Beharren und dem
>> Herunterziehen oder Kleinmachen wollen von anderen Menschen an einen
>> ehemaligen Schreiber im Forum...
>
> Was soll er denn jetzt noch tun? Er könnte eine Rakete bauen und trotz
> Nachweis

Welcher Nachweis? Hält du das Geschreibsel für einen Nachweis?

Ich WAR gestern auf dem Mond!

Dieser "Nachweis" ist genauso belastbar wie der vom Dreckigen Dan.

Capice?

> damit innerhalb einer Stunde viermal von der Erde zum Jupiter
> und zurück fliegen, selbst dann würden Zweifel aufkommen ob es die
> Rakete überhaupt gegeben haben soll. Natürlich postet er keinen
> Schaltplan weil es hinterher dann heisst, das hätte jeder hier so
> gemacht ist ja nix dran als vier lumpige Standardbauteile.

Du bist naiv und damit ein williges Opfer für solche Scharaltane. Mein 
Beileid.

> Das sinnvollste was @DAn noch tun kann, ist der Bericht des Paul
> Scherrer Instituts posten und dann für immer schweigen.

Ja, immer schweigen, das hat was episch Großes! Das verkannte Genie, das 
zeitlebens nie die Anerkennung bekam, die es verdiente. Merkst du was?

von Philipp G. (geiserp)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Du bist naiv und damit ein williges Opfer für solche Scharaltane. Mein
> Beileid.

Nimm Dir die Zeit 'meiner Meinung nach' zu schreiben das klingt sonst 
sehr absolut.

Falk B. schrieb:
>> Das sinnvollste was @DAn noch tun kann, ist der Bericht des Paul
>> Scherrer Instituts posten und dann für immer schweigen.
>
> Ja, immer schweigen, das hat was episch Großes! Das verkannte Genie, das
> zeitlebens nie die Anerkennung bekam, die es verdiente. Merkst du was?

Neid ist die grösste Form der Anerkennung.

: Bearbeitet durch User
von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Falk B. schrieb:
>> Du bist naiv und damit ein williges Opfer für solche Scharaltane. Mein
>> Beileid.
>
> Nimm Dir die Zeit 'meiner Meinung nach' zu schreiben

Warum sollte ich das? Das relativiert meine Aussage und schwächt sie ab.

Nix mit IMHO (in my humble opinion)

> das klingt sonst
> sehr absolut.

Ist es auch!

> Falk B. schrieb:
>>> Das sinnvollste was @DAn noch tun kann, ist der Bericht des Paul
>>> Scherrer Instituts posten und dann für immer schweigen.
>>
>> Ja, immer schweigen, das hat was episch Großes! Das verkannte Genie, das
>> zeitlebens nie die Anerkennung bekam, die es verdiente. Merkst du was?
>
> Neid ist die grösste Form der Anerkennung.

Welcher Neid? Mir geht es hier rein darum, den Schwätzer Dan als das zu 
entlarven was er ist. Ein Schwätzer und Blender.

Und auch du weichst den harten Fragen gern aus. Also hier noch ein 
letztes Mal für dich.

Was unterscheidet meine Aussage bzw. deren Beweiskraft

"Ich WAR gestern auf dem Mond!"

von denen des dreckigen Dans?

Weist du überhaupt, was ein belastbarer Beweis ist? Schon mal über den 
Unterschied von Scharlatanerie und Betrug zu echter Wissenschaft 
nachgedacht?

von Olive W. (bittermelone)


Lesenswert?

Immerhin gab es diese Ausstellung und auch ein Foto der Installation 
wurde hier gepostet. Das ist noch kein Beweis, dass der Wandler wirklich 
funktioniert, aber doch weit mehr als nichts. Der Dreckige Dan hat sich 
bemüht, zu helfen und offenbar etwas gebaut, das die Künstler überzeugt 
hat. Sie haben einen Physiker das überprüfen lassen und sind mit dem 
Resultat zufrieden.

Dass hier keine weiteren Details auftauchen ist angesichts des Tonfalls, 
der hier herrscht fast schon nachvollziehbar. Trotzdem schade, denn 
eigentlich ist das ein sehr interessantes Projekt.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Olive O. schrieb:
> Immerhin gab es diese Ausstellung und auch ein Foto der Installation
> wurde hier gepostet.

Supi!

> Das ist noch kein Beweis, dass der Wandler wirklich
> funktioniert,

Eben!

> aber doch weit mehr als nichts.

Ganz toll! Morgen mach ich ein Bild der Saturn V und behaupte, ich war 
auf dem Mond.

> Der Dreckige Dan hat sich
> bemüht, zu helfen und offenbar etwas gebaut, das die Künstler überzeugt
> hat.

Keine Kunst (sic!), denn die Kunstwerke sind allesamt nicht wirklich 
funktional.

Beitrag "Re: handwärme-peltier-energie in stromnetz einspeisen"

"If you can't make it, fake it!"

> Sie haben einen Physiker das überprüfen lassen

Das ist eine unbewiesene Behauptung. Siehe meine Mondlandung.

> und sind mit dem
> Resultat zufrieden.

;-)

von Olive W. (bittermelone)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
>> aber doch weit mehr als nichts.
>
> Ganz toll! Morgen mach ich ein Bild der Saturn V und behaupte, ich war
> auf dem Mond.

Eher so: Die Mondlandung wurde live übertragen, aber leider nicht auf 
diesem Sender.

Du meinst also der Dreckige Dan hat gar nichts gemacht und die Künstler 
lügen, haben einfach irgendwas an die Wand gehängt und den Physiker 
erfunden? Oder lügt der Dan und hat die doofen Künstler reingelegt?

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Ich glaube, dass das Kunstwerk gar nicht der Energieeinspeiser ist - ob 
er funktioniert oder nicht - das wahre Kunstwerk ist dieser Thread, die 
meisten haben das nur noch nicht gemerkt. So muss Art Performance!!!

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Das Ergebnis des Fachmanns ist nicht mehr als ein handgeschriebener 
Zettel, den jeder geschrieben haben könnte. Den TO´s genügte einfach ein 
kurzer Check eines externen Fachmanns, ob ich mich nicht evtl. "geirrt" 
hatte. Und mehr war da auch nicht nötig.



Philipp G. schrieb:
> selbst dann würden Zweifel aufkommen ob es die
> Rakete überhaupt gegeben haben soll.


Das ist ja das Problem, und das hatte ich schon damals erkannt, wollte 
daher das Ergebnis des Fachmanns gar nicht mehr veröffentlichen. Die 
Leute, die danach ohne jeglichen Grund und vor allem technischen 
Hintergrund VERLANGEN, sind es eh gar nicht wert.
Es steht ihnen aber jederzeit frei, über die TOs den Namen des Prüfers 
in Erfahrung zu bringen, und mit ihm Kontakt aufzunehmen. Sofern er 
überhaupt mit ihnen redet, denn das ist ein gestandener Mann, der sicher 
wenig Zeit für Kindergarten hat...
Aber darum geht es ja noch nicht mal wirklich. Wenn wie auch immer 
bestätigt wird, daß es den Wandler gibt und er das tut was ich sage, 
dann heißt es plötzlich, jemand anderes hat ihn gebaut. Oder ich und der 
Prüfer wären identisch. Oder der Wandler wird einfach demontiert, oder 
allerlei andere Kritik gegen mich laut, nur um von der Situation 
abzulenken, oder oder oder… So schäbig kann man gar nicht denken, was 
diese Leute ggf. in Sekunden an "Gegenargumenten" an den Tag legen! Das 
hat mit ihrer eigenen Lebensart zu tun. Was ich selber denk und tu, trau 
ich jedem anderen zu...
DAS ist das eigentliche Phänomen, und praktisch unlösbar.

Immerhin bleibt das für den Beobachter ne einmalige Möglichkeit, den 
wahren Charakter dieser Leute zu entdecken. Leute, nutzt diese 
Gelegenheit bitte, ich halte die Typen nicht ewig für euch die Wand 
hochgeschoben! ;-)





Dieter, liest du noch mit? Ich hätte da vielleicht ne Idee, um die 
Blamage hier etwas zu verkürzen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Olive O. schrieb:
>> Ganz toll! Morgen mach ich ein Bild der Saturn V und behaupte, ich war
>> auf dem Mond.
>
> Eher so: Die Mondlandung wurde live übertragen, aber leider nicht auf
> diesem Sender.

Jaja.

> Du meinst also der Dreckige Dan hat gar nichts gemacht und die Künstler
> lügen, haben einfach irgendwas an die Wand gehängt und den Physiker
> erfunden?

Die Möglichkeit ist sehr wahrscheinlich.

> Oder lügt der Dan und hat die doofen Künstler reingelegt?

Die Künstler sind Künstler und haben von der Technik so oder keine 
Ahnung.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Ich glaube, dass das Kunstwerk gar nicht der Energieeinspeiser ist - ob
> er funktioniert oder nicht - das wahre Kunstwerk ist dieser Thread, die
> meisten haben das nur noch nicht gemerkt. So muss Art Performance!!!

AHHHHH!! Erwischt! ;-)

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> "If you can't make it, fake it!"

Ach sieh an, danke für die Bestätigung! Wie war das nochmal? Was ich 
selber denk und tu...

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

oha, das Thema lebt tatsächlich noch

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Welches Ergebnis erwartet ihr eigentlich von eurer sinnfreien 
Diskussion?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Das Ergebnis des Fachmanns ist nicht mehr als ein handgeschriebener
> Zettel, den jeder geschrieben haben könnte.

Soso. Und schon wieder ne neue Ausrede.

> Den TO´s genügte einfach ein
> kurzer Check eines externen Fachmanns, ob ich mich nicht evtl. "geirrt"
> hatte. Und mehr war da auch nicht nötig.

Scheint so.

> Das ist ja das Problem, und das hatte ich schon damals erkannt, wollte
> daher das Ergebnis des Fachmanns gar nicht mehr veröffentlichen. Die
> Leute, die danach ohne jeglichen Grund und vor allem technischen
> Hintergrund VERLANGEN, sind es eh gar nicht wert.
> Es steht ihnen aber jederzeit frei, über die TOs den Namen des Prüfers
> in Erfahrung zu bringen, und mit ihm Kontakt aufzunehmen. Sofern er
> überhaupt mit ihnen redet, denn das ist ein gestandener Mann, der sicher
> wenig Zeit für Kindergarten hat...

Du solltest Ghostwriter oder Drehbuchautor werden, ggf. auch 
Redenschreiber für Politker. Dafür hast du echt Talent! Viel um den 
heißen Brei reden und nicht sagen.

> Aber darum geht es ja noch nicht mal wirklich. Wenn wie auch immer
> bestätigt wird, daß es den Wandler gibt und er das tut was ich sage,
> dann heißt es plötzlich, jemand anderes hat ihn gebaut. Oder ich und der
> Prüfer wären identisch. Oder der Wandler wird einfach demontiert, oder
> allerlei andere Kritik gegen mich laut, nur um von der Situation
> abzulenken,

Ablenken ist das Zauberwort, da beherrscht du perfekt! Respekt!

> oder oder oder… So schäbig kann man gar nicht denken, was
> diese Leute ggf. in Sekunden an "Gegenargumenten" an den Tag legen! Das
> hat mit ihrer eigenen Lebensart zu tun. Was ich selber denk und tu, trau
> ich jedem anderen zu...

In der Tat. Nicht wahr mein lieber Dan?

> DAS ist das eigentliche Phänomen, und praktisch unlösbar.

Stimmt.

>
> Immerhin bleibt das für den Beobachter ne einmalige Möglichkeit, den
> wahren Charakter dieser Leute zu entdecken.

Dito!

> Leute, nutzt diese
> Gelegenheit bitte, ich halte die Typen nicht ewig für euch die Wand
> hochgeschoben! ;-)
>
> Dieter, liest du noch mit? Ich hätte da vielleicht ne Idee, um die
> Blamage hier etwas zu verkürzen.

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Ach Falk... noch ca. 2000 solcher Beiträge und du hast die 50.000 voll. 
Leider funktioniert die Sinneinspeisung ins Forum nicht so gut...

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Welches Ergebnis erwartet ihr eigentlich von eurer sinnfreien
> Diskussion?

Gute Frage. Das eigentliche Ziel, eine Schaltung zu haben, die man 
diskutieren und ggf. nachbauen/nachmessen kann, ist längt vom Tisch. War 
wahrscheinlich sowieso niemals realistisch.
Bleibt die "Enttarnung" des Schwätzers. Naja, Papier ist genauso 
geduldig wie Texte in Internetforen. Alles nur virtueller Quark. Solange 
man der Sache nicht physisch habhaft werden kann, sprich, die 
Ausstellung besuchen, Anschauen und ggf. mit Erlaubnis einen Blick in 
die Kiste werfen kann, ist das Thema lange durch. Und die wahre, 
natürliche Person hinter dem Account der_dreckige_dan zu finden und ggf. 
sogar zu kontaktieren und im wahren Leben mal zu "diskutieren", dürfte 
schon an echte Detektivarbeit heranreichen.

Ergo.

EOD

Beitrag "Re: handwärme-peltier-energie in stromnetz einspeisen"

Der dreckige Dan hat des den Fachleuten mal so RICHTIG gezeigt und alle, 
allen voran MICH, deklassiert! Das sollte nun wirklich JEDEM klar 
geworden sein. ;-)

P S War wirklich hier bleibt, ist ein Paradebeispiel an Geschwätz und 
faulen Ausreden. Psychiologistudenten und Netzkulturhistoriker werden 
ihre wahre Freude daran haben. Vielleicht wird man in ferner Zukunft 
auch den ein oder anderen Troll hier entlarven (man wird ja wohl noch 
träumen dürfen).

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Ach Falk... noch ca. 2000 solcher Beiträge und du hast die 50.000 voll.
> Leider funktioniert die Sinneinspeisung ins Forum nicht so gut...

Schwarzes Loch?

von Olive W. (bittermelone)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
>> Du meinst also der Dreckige Dan hat gar nichts gemacht und die Künstler
>> lügen, haben einfach irgendwas an die Wand gehängt und den Physiker
>> erfunden?
>
> Die Möglichkeit ist sehr wahrscheinlich.

Warum sollten sie das tun? Es war ihnen ja schon ein Anliegen, dass die 
Sache wirklich funktioniert und kein Fake ist. Ansonsten hätten sie es 
wesentlich einfacher haben können.


>> Oder lügt der Dan und hat die doofen Künstler reingelegt?
>
> Die Künstler sind Künstler und haben von der Technik so oder keine
> Ahnung.

So völlig unbedarft schienen sie jetzt nicht zu sein. Aber wenn sie 
Künstler sind...


Ein etwas ruppiger Umgang ist ja OK, ist halt ein deutsches Forum und 
kein schweizerisches. Aber wie Du hier permanent Leuten, die nur nett 
gefragt haben erzählst, sie seien unfähig, ahnungslos, Scharlatane, 
Lügner, Deppen oder auf Drogen find ich schon a bisserl grenzwertig.

: Bearbeitet durch User
von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> und im wahren Leben mal zu "diskutieren"

Davon träumst du. Veraltetes Standardwissen brauch ich nicht. Und gute 
Miene zu menschliche Schwächen machen gleich gar nicht.


Falk B. schrieb:
> Und die wahre,
> natürliche Person hinter dem Account der_dreckige_dan zu finden und ggf.
> sogar zu kontaktieren und im wahren Leben mal zu "diskutieren", dürfte
> schon an echte Detektivarbeit heranreichen.

Ich wusste gar nicht, daß man dir inzwischen die Kontaktfunktion 
untersagt hat! Aber keine schlechte Entscheidung, ich würde das 
ebenfalls tun. Ich pflege Umgang mit netten Leuten.

Interessant ist hier allerdings, wo du sich so rumtreibst, und was du so 
alles nicht unversucht lässt. Sah man ja schon weiter oben, wo dir 
gleich auffiel, daß jemand nur einen Kommentar auf seinem Zähler hatte. 
Kein Mensch schaut danach, nun ja, fast keiner!

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Olive O. schrieb:
> Warum sollten sie das tun? Es war ihnen ja schon ein Anliegen, dass die
> Sache wirklich funktioniert und kein Fake ist. Ansonsten hätten sie es
> wesentlich einfacher haben können.

Falk scheint auch gar nicht der Gedanke zu kommen, daß eine fehlerfreie 
Inszenierung inzwischen allerhöchster Schauspielkunst gleich käme, die 
um Größenordnung patenter wäre, als der Wandler selbst.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Olive O. schrieb:
>> Warum sollten sie das tun? Es war ihnen ja schon ein Anliegen, dass die
>> Sache wirklich funktioniert und kein Fake ist. Ansonsten hätten sie es
>> wesentlich einfacher haben können.
>
> Falk scheint auch gar nicht der Gedanke zu kommen, daß eine fehlerfreie
> Inszenierung inzwischen allerhöchster Schauspielkunst gleich käme, die
> um Größenordnung patenter wäre, als der Wandler selbst.

Damit kommen wir der Sache schon näher, was aber meine Argumente umso 
mehr unterstreicht. Nix als Gesülze und Getue, Selbstinzenierung bis zum 
Gehtnichtmehr.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Schade dass du den "ziemlich einfachen" Schaltplan nicht vorzeigen 
möchtest. Ich mag einfache Schaltungen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Kommt noch irgendwas Technisches?
Wenn nein, dann könnten wir jetzt so langsam die Schnittchen holen und 
zum gemütlichen Teil übergehen...

Stefanus F. schrieb:
> Ich mag einfache Schaltungen.
Ich mag Schaltpläne einfach auch. Denn darin kann man mit einem Blick 
Einiges herauslesen.

: Bearbeitet durch Moderator
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Welches Ergebnis erwartet ihr eigentlich von eurer sinnfreien
> Diskussion?

Einen interessanten Schaltplan zu sehen, eine Schaltung die man 
vielleicht nachvollziehen oder nachbauen kann.

Aber bisher kam da leider nur heiße Luft und Beschimpfungen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Lother, walte deines Amtes und mach den Thread dicht. Es kann nur 
deutlich schlechter werden.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> mach den Thread dicht.
Einfach nichs mehr schreiben...  ;-)

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> den Schwätzer Dan als das zu
> entlarven was er ist. Ein Schwätzer und Blender.

Genau! Ein Schwätzer!

Wolfgang R. schrieb:
> das wahre Kunstwerk ist dieser Thread

Ja, das ist er...


Uwe S. schrieb:
> Es steht ihnen aber jederzeit frei, über die TOs den Namen des Prüfers
> in Erfahrung zu bringen, und mit ihm Kontakt aufzunehmen. Sofern er
> überhaupt mit ihnen redet, denn das ist ein gestandener Mann, der sicher
> wenig Zeit für Kindergarten hat...


Sei mir nicht böse, Uwe!

Aber in meinen Augen bist Du ein Arschloch, ein Schwätzer und
denkst, Du kannst mit Deinen Worten andere Menschen manipulieren
wie es Dir passt...

Aber! Bei mir steigst auf des Saf!

Du kannst mich und auch manche Andere hier nicht beeindrucken mit
Deinem Geschwätz wie der K.B., und vielleicht lässt Du das auch
bleiben - aber halt!

Du kannst ja nicht anders!


Uwe, Dein Geschwurbel mag ja gut sein für den Thread, aber
sinnvolles ist von Dir noch nicht gekommen!

Du kannst Dein Psychospiel weiterhin fort setzen, musst Dich aber
dann mit mir auseinandersetzen!

Uwe S. schrieb:
> Mani, ich sehe nicht länger ein, ausgerechnet dir weiteren Stoff zum
> sinnlosen Meckern zu geben.

Dann schreibe nicht mehr!


Du kommst als arroganter Mensch (Arschloch) herüber...

Wehr Dich weiterhin für eine Zusammenarbeit, Du wirst sehen, was
Du davon hast...

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Und eine Bitte an die Mods:

Diesen Thread nich sperren, Uwe hat es verdient, Meinungen zu
erhalten...

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Ich pflege Umgang mit netten Leuten.
>
> Interessant ist hier allerdings, wo du sich so rumtreibst,

Uwe S. schrieb:
> Das Ergebnis des Fachmanns ist nicht mehr als ein handgeschriebener
> Zettel, den jeder geschrieben haben könnte. Den TO´s genügte einfach ein
> kurzer Check eines externen Fachmanns, ob ich mich nicht evtl. "geirrt"
> hatte. Und mehr war da auch nicht nötig.

Uwe S. schrieb:
> Falk scheint auch gar nicht der Gedanke zu kommen, daß eine fehlerfreie
> Inszenierung inzwischen allerhöchster Schauspielkunst gleich käme

Uwe S. schrieb:
> Falk B. schrieb:
>> "If you can't make it, fake it!"
>
> Ach sieh an, danke für die Bestätigung! Wie war das nochmal? Was ich
> selber denk und tu...

Ist für die Kuh?

von Erik B. (erik_b976)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Und die wahre,
> natürliche Person hinter dem Account der_dreckige_dan zu finden und ggf.
> sogar zu kontaktieren und im wahren Leben mal zu "diskutieren", dürfte
> schon an echte Detektivarbeit heranreichen.

Ich glaube das ist leicht.

Der gute Uwe wohnt in Berlin und vertickt Motorregler auf Ebay.

von Einhart P. (einhart)


Lesenswert?

Ich meine es ist jetzt wirklich höchste Zeit diesen Thread zu schließen.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Spannend, was hier auf sozialer Ebene abgeht.

Technisch klingt es für mich nach einer Mischung aus Schrödingers Katze 
und Homöopathie.

Solange niemand hinguckt, funktioniert der Wandler oder er funktioniert 
eben nicht. Sobald jemand misst, funktioniert er nicht mehr.

Das gleiche gilt auch in der Homöopathie, alle Fans sagen, es 
funktioniert, nur sobald jemand eine Studie darüber macht, ist es nicht 
mehr als der Placeboeffekt.

Mich würde auch interessieren, was diese spezielle Mess-Anweisung 
vorsieht und weshalb die konventionelle Messung nicht funktioniert.

Eventuell versteckt die Messanweisung das Netz, den Doppelten Boden und 
die Schnüre, durch die der Zaubertrick funktioniert?

von Erik B. (erik_b976)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Mich würde auch interessieren, was diese spezielle Mess-Anweisung
> vorsieht

Und mich würde interessieren, wie man mit einer Handvoll Bauelementen 
einen netzsynchronen Wechselrichter baut.

Da haben sich schon andere hier im Forum die Zähne dran ausgebissen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Solange niemand hinguckt, funktioniert der Wandler oder er funktioniert
> eben nicht. Sobald jemand misst, funktioniert er nicht mehr.

Das ist Quanten-Technologie.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Spannend, was hier auf sozialer Ebene abgeht.
>
> Technisch klingt es für mich nach einer Mischung aus Schrödingers Katze
> und Homöopathie.
>
> Solange niemand hinguckt, funktioniert der Wandler oder er funktioniert
> eben nicht. Sobald jemand misst, funktioniert er nicht mehr.

;-)


> Mich würde auch interessieren, was diese spezielle Mess-Anweisung
> vorsieht und weshalb die konventionelle Messung nicht funktioniert.
>
> Eventuell versteckt die Messanweisung das Netz, den Doppelten Boden und
> die Schnüre, durch die der Zaubertrick funktioniert?

Wahrscheinlich. Wobei der Trick sowieso nur das Geschwätz und die 
Wichtigtuerei waren, sonst gar nichts. Performance Art at it's best!

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Erik B. schrieb:
> Und mich würde interessieren, wie man mit einer Handvoll Bauelementen
> einen netzsynchronen Wechselrichter baut.
>
> Da haben sich schon andere hier im Forum die Zähne dran ausgebissen.

Das ist der Gipfel des Lächerlichen, aber sicher die traurige Wahrheit. 
Es zeigt endgültig, wo der Wissens- und Ideenstand der geballten 
Fachkräfteschaft inzwischen ist. Die all ihre Schaffenskraft lieber in 
Selbstdarstellung und das Niedermachen derer steckt, die wirklich noch 
bissl was können.

Schade daß sich Dieter nicht mehr gemeldet hat. Ihm hätte ich mal den 
Schaltplan des Wandlers mit gesamt nur 4 Bauteilen gezeichnet, sofern er 
denn mitmacht. Er hätte mir dafür versprochen, den Plan nicht hier zu 
veröffentlichen, aber mitzuteilen, daß das, an dem sich hier ganz MC.net 
angeblich die Zähne ausbeißt, allein den Trafo nebst 3 Standardbauteilen 
benötigt! In der simplen Version selbstredend ohne Personenschutz, 
Überspannungsschutz, super-Wirkungsgrad oder dergleichen, nur 
funktionabel.

Also nochmal an die billigen Ränge: würde euch genügen, wenn Dieter hier 
reinschreibt, daß es 4 Bauteile sind, mit denen ein netzsynchroner 
Vollwelleneinspeisewandler dieser geringen Leistungsklasse funktionieren 
kann?
Obwohl es mehr als angemessen wäre, verlange ich ggf. nicht, daß ihr die 
Sterbende Küchenschabe macht. Eine kurze Einsicht wäre ausreichend, zur 
Not auch das Verhalten des Schlechten Verlierers.
Ich verspreche dafür, die Situation nicht weiter auszunutzen, und auch 
anschließend niemals auf euer Niveau zu sinken!

Es müsste Dieter sein, denn er kennt mich recht gut unter anderem 
Gastnamen, daher vertraue ich ihm insoweit, daß er meinen Wunsch nicht 
missachtet, und euch den Plan unter der Hand zukommen lässt.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Lass dir das Ding patentieren, wenn es so genial einfach ist.
Dann kannst du es ohne Angst vollständig veröffentlichen.

: Bearbeitet durch User
von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Lass dir das Ding patentieren, wenn es so genial einfach ist.

Kostet weltweit ein Schweinegeld, und wäre erst recht die Einladung, es 
zu kopieren. Das mit Patenten war mal...
Für hohe Leistungen würde man die einfache Version auch eher nicht 
nutzen wollen. Und da nur 50Hz bliebe ja das Problem mit den für heutige 
Verhältnisse sehr großen Bauteilen.

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

4 MOSFETs als H-Brücke, die vom Netz irgendwie passend geschaltet 
werden?

Aber dann ist es auch nur Marketing-Augenwischerei, weil es mit 4 
MOSFETs alleine nicht getan wäre.

von Lotta  . (mercedes)


Lesenswert?

Uppps,
da hab ich ja was angerichtet... ;-P

mfg

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nicht so schlimm...

Zwar wollte ich den Thread aus genau diesem absehbaren Grund ruhen 
lassen, also noch nicht mal mehr den Beweis liefern (man sieht ja was 
passiert, obwohl der Beweis quasi längst da ist).
Nur wäre das auch der Sieg von völlig merkbefreitem Schulterklopfen über 
den minimalen Rest an tatsächlich noch vorhandener Klasse. Das gibt es 
wahrlich schon oft genug, insbesondere hier bei MC.net.

Auch wenn ich mir null Illusionen mache, es könnte bei den fraglichen 
Leuten irgendetwas ändern, dennoch hier mal das Schaltbild der ersten 
Testversion. Funktionierte bis knapp unter 5mW, aber zu der Zeit hatte 
ich es aufgrund ungeeigneter Messmethoden schlicht nicht erkannt. 
Genügte aber, den Trafo auf die Platine zu bekommen, und die 
Leerlaufverluste incl. Mosfetansteuerung grob einzukreisen.

Der schwach gezeichnete C entspricht der Kapazität der enormen 
HV-Wicklung. Beim 0,025mm Relaisdraht im RM10-Kern musste ich diese noch 
durch wenige pF ergänzen, damit der Wandler die geringstmögliche 
Leerlaufleistung aufwies. Beim finalen 0,015er Draht im P26x16-Kern war 
ihre Kap. bereits minimal zu hoch, man konnte durch Abstimmung mit 
kleinen, parallelen C´s erkennen, daß man noch einen hätte weg nehmen 
sollen...daher finden sich jetzt auf der aktuellen Platine mehrere leere 
Footprints der gar nicht mehr nötigen C´s...


Bis auf "Drossel" befinden sich alle Wicklungen natürlich im Trafo. Ist 
nur ne schnelle Zeichnung unter Sprint, da macht man normalerweise keine 
Schaltpläne.
Die Mosfets wurden nach hoher maximaler Gatespannung, aber niedriger 
Tresholdspannung ausgewählt, die Gatewicklungen auf recht hohe 
Spannungen ausgelegt. Das ging immerhin so gut, daß man das Prinzip 
zumindest auch für normale kleine Sachen nutzen sollte können. Dann 
natürlich mit Netztrafo, echtem C und Schutz gegen Spikes.

Ein Elko am Peltiereingang wird praktisch nicht benötigt, solange das 
Netz länger angeklemmt bleibt, als ein (Leistung lieferndes) Peltier. 
Bei den winzigen Leistungen und vergleichsweise gewaltigen 
Kleinleistungs-Mosfets gab es aber auch sonst nie Ausfälle. Und 
natürlich auch null Erwärmung/thermische Zyklen, was insbesondere mit 
Blick auf die filigrane HV-Wicklung beruhigend war.

Das Ganze ist bis auf die deutlich überbewickelte 230V-Wicklung nicht 
mehr als ein einfaches Netzteil mit Synchrongleichrichtung. Soll heißen, 
es erscheint auf der low-Seite eine kleine Spannung, und sogar ein 
winziger Verbrauch durch das Peltier selbst. Sobald die Spannung des 
Peltiers über diese Netzteilspannung steigt, sinkt der winzige 
Strombedarf auf der 230V-Seite schnell, bis sich Quelle und Last 
vertauschen.

Sobald man bei Ferriten durch "zu viele" Windungen die üblichen 
Kernverluste unterschreitet, sinken diese ja recht schnell.
Zwar ist es unüblich und bei normalen Leistungen sicher auch unschön, 
Ferrite bei 50Hz einzusetzen. Viel zu hohe Kupferverluste durch viele 
Windungen. Aber bei dem Vorhaben hier wird man ab Punkt X belohnt, denn 
dieser mit geringer Flussdichte betriebene Kern wird ja nur 100x die 
Sekunde umgepolt, nicht mit üblichen z.B. 50KHz, die man z.B. in 
Tabellen findet. Den dort schnell abfallenden Wert kann man also nochmal 
durch z.B. 1000 teilen. Und das war die Grundidee, die mich nach einigen 
anderen Ansätzen doch zu Ferriten greifen ließ. Bei Trafoblechen wäre es 
eher Glücksache, auch würde ein leichter "Windungsschluss" im RKT-Kern 
vielleicht viel mehr Verluste beibehalten, trotz so geringer 
Aussteuerung.

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

...ganz vergessen, bei der Betrachtung des C´s der 230V-Wicklung ist 
natürlich wesentlich, daß es real auch die Schutzwiderstände in den 
Netzleitungen gab. Diese hatten jedoch primär die Funktion des 
Personenschutzes, und dienten auch Messzwecken.
Der Wandler würde bei etwas höherem Blindstrom aber sogar ganz ohne C 
auskommen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Welchem Zweck dient die Drossel?

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Als Konstantstromquelle zur Formung des Sinus, trotz "rechteckig" 
schaltender Mosfets.

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Erik B. schrieb:
>> Und mich würde interessieren, wie man mit einer Handvoll Bauelementen
>> einen netzsynchronen Wechselrichter baut.
>>
>> Da haben sich schon andere hier im Forum die Zähne dran ausgebissen.
>
> Das ist der Gipfel des Lächerlichen, aber sicher die traurige Wahrheit.
> Es zeigt endgültig, wo der Wissens- und Ideenstand der geballten
> Fachkräfteschaft inzwischen ist. Die all ihre Schaffenskraft lieber in
> Selbstdarstellung und das Niedermachen derer steckt, die wirklich noch
> bissl was können.

Ich sage jetzt mal ganz unbedarft, wie ich eben bin:

Hallo Kurt!


Kann ja auch sein, dass ich mich täusche...


;-)

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Also nochmal an die billigen Ränge: würde euch genügen, wenn Dieter hier
> reinschreibt, daß es 4 Bauteile sind, mit denen ein netzsynchroner
> Vollwelleneinspeisewandler dieser geringen Leistungsklasse funktionieren
> kann?

Nein!

Aus der vordersten Zuschauerbank...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Den Schaltplan haben wir ja nun.

von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Den Schaltplan haben wir ja nun.

Genau, und darum gings ja eigentlich nur. 100x fruchtbarer für alle wäre 
es allerdings gewesen, wenn wir hier einen Moderator gehabt hätten, der 
dem Sinn dieses Worts entspricht. Der nicht aus Kumpanei mit dem größten 
Nerd des Forums dessen moralische und auch justiziable Beleidigungen 
hätte stehen lassen.

Und das Schweigen der Miesepeter werte ich jetzt einfach mal als stilles 
Zähneknirschen. Ich weiß es bereits sehr zu schätzen, daß (bis auf den 
klassischen Nach-Mitternachts-Mani) zumindest kein Gepöbel mehr kam.
Danke!



An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für das pos. Feedback der 
netten Leute bedanken! Unter gänzlich anderen Umständen hätte ich den 
richtigen Plan, Fotos und alles gezeigt, und es hätte sicherlich auch 
einen technisch basierten Austausch gegeben. Aber vor diesem üblen 
Hintergrund ist das einfach unsinnig, kein normaler Mensch würde das 
tun.

Sofern ihr den echten Wandler mal sehen wollt: die TOs planen, diesen 
auch in vom Thema her geeigneten, zukünftigen Ausstellungen einzusetzen. 
Und ich vermute mal, angesichts dessen, was sie hier live miterleben 
mussten, werden sie evtl. noch einen aussagekräftigeren Test machen 
lassen. Ist offenbar doch nicht ganz unwichtig, wenn eine Schaltung 
deutlich über den Tellerrand vieler mittelmäßiger Fachleute hinaus geht.

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Ist offenbar doch nicht ganz unwichtig, wenn eine Schaltung deutlich
> über den Tellerrand vieler mittelmäßiger Fachleute hinaus geht.

So sie denn tatsächlich funktioniert...

von Philipp G. (geiserp)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Den Schaltplan haben wir ja nun.

..und auf einmal sind die Kritiker verschwunden. Sehr sonderbar.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> Stefanus F. schrieb:
>> Den Schaltplan haben wir ja nun.
>
> ..und auf einmal sind die Kritiker verschwunden. Sehr sonderbar.

Auch du kennst nicht den Unterschied zwischen einem Prinzip(Schaltplan) 
und einem realen Schaltplan. Ein Schaltplan ohne Bauteilwerte ist wenig 
wert.

Es gibt tausende Zeichnungen und Schaltpläne, auch in Patenten zum 
Perpertuum mobile. Ist das ein Beweis für dessen Funktion?

: Bearbeitet durch User
von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Dieter, liest du noch mit?

Ja, nur nicht jeden Tag ...

Uwe S. schrieb:
> Schade daß sich Dieter nicht mehr gemeldet hat. Ihm hätte ich mal den
> Schaltplan des Wandlers mit gesamt nur 4 Bauteilen gezeichnet, sofern er
> denn mitmacht. Er hätte mir dafür versprochen, den Plan nicht hier zu
> veröffentlichen, aber mitzuteilen, daß das, an dem sich hier ganz MC.net
> angeblich die Zähne ausbeißt, allein den Trafo nebst 3 Standardbauteilen
> benötigt!

Ich kann gerne mitmachen (und das Versprechen öffentlich abgeben) - nur 
bin ich lediglich "Hobbyist" und kein E-Ingenieur. Ich könnte also 
mangels Wissen nichts bestätigen, was ich nicht messen kann. Rein anhand 
der Schaltung kann ich das nicht beurteilen.

Uwe S. schrieb:
> Es müsste Dieter sein, denn er kennt mich recht gut unter anderem
> Gastnamen, daher vertraue ich ihm insoweit, daß er meinen Wunsch nicht
> missachtet, und euch den Plan unter der Hand zukommen lässt.

Das stimmt und ehrt mich :-)

Mani W. schrieb:
> Nein!
>
> Aus der vordersten Zuschauerbank...

Meinetwegen ... wie vor geschrieben kann ich da sowieso nicht richtig 
helfen, da mir die Fachkenntnisse fehlen. Es interessiert mich und ich 
würde ggf. auch mal einen praktischen Versuch wagen aber ich könnte das 
aus eigener Kenntnis vermutlich nicht hinbekommen.

von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Ahhh Schockstarre :-)

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Ich weiß es bereits sehr zu schätzen, daß (bis auf den
> klassischen Nach-Mitternachts-Mani) zumindest kein Gepöbel mehr kam.

Musst eben abwarten und Deine Schaltung studieren...


Uwe S. schrieb:
> Unter gänzlich anderen Umständen hätte ich den
> richtigen Plan, Fotos und alles gezeigt, und es hätte sicherlich auch
> einen technisch basierten Austausch gegeben. Aber vor diesem üblen
> Hintergrund ist das einfach unsinnig, kein normaler Mensch würde das
> tun.

Du bezeichnest Dich als normal?


Dieter F. schrieb:
> da mir die Fachkenntnisse fehlen. Es interessiert mich und ich
> würde ggf. auch mal einen praktischen Versuch wagen aber ich könnte das
> aus eigener Kenntnis vermutlich nicht hinbekommen.

Und Du, Dieter, sollst uns dann bestätigen, dass es die Schaltung gibt?

Hat zumindest Uwe S. vorgeschlagen, dass sich die "Deppen" hier im
Forum schämen müssen?

: Bearbeitet durch User
von Uwe S. (der_dreckige_dan)


Lesenswert?

Philipp G. schrieb:
> ..und auf einmal sind die Kritiker verschwunden. Sehr sonderbar.

Betrachte dazu ruhig auch mal das Thema "Sowas geht gar nicht!" / 
"Netzwechselr. sind unglaublich kompliziert!" vs.  den inzwischen 
geposteten Schaltplan mit nur 4 Bauteilen.
Der selbstverständlich kein Prinzipschaltplan ist, sondern der 
(funktionierende, aber eben verbesserungswürdige) erste Gehversuch war.


Warum es funktioniert, habe ich sogar beschrieben, bzw. jeder ab 
Lehrling aufwärts kann das nun wirklich sehen. Das gilt natürlich nicht 
für Leute, die sich an das letzte Promille der Unwahrscheinlichkeiten 
klammern, nur um nicht zugeben zu müssen, daß einfach alles was ich 
sagte, der Wahrheit entsprach. Und die hunderte rein in Blaue hinein 
verbreitete Lügen und Beleidigungen zurücknehmen müssten, die am 
treffendsten auf sie selbst anzuwenden gewesen wären (Blender, Schwätzer 
usw.)!
Von Anerkennung oder sowas rede ich gar nicht erst.

Diesen Wandler DARF es einfach nicht geben, da könnte man hier posten 
und beweisen was man wollte...Denn dann könnte ja jemand auf die Idee 
kommen, daß der, der die ganze Zeit über in allen technischen Fragen die 
komplette Belegschaft vorgeführt hat, und das jetzige Verhalten der 
Miesepeter ebenfalls vorhersagte, auch bei den restlichen Hochrechnungen 
zu diesen Leuten kaum falsch liegen dürfte. Man stelle sich vor, was das 
für ein Zugeständnis wäre! Das wäre schon bei selbstreflektierten Leuten 
sehr schwer, müsste bei ebendiesen aber gar nicht erst sein.


Zum Schaltplan und auch viel früher schon habe ich praktisch alles 
Wichtige genannt. Als Mosfet passt praktisch jeder kleine Logiklevel-Typ 
kleinergleich vielleicht 1R, der aber auch +-20V Gatespannung maximal 
(oder mehr) darf. Oder normale Typen mit wirklich hoher max. 
Gatespannung. Kenne welche bis +-40V. So gibt es nur eine Pause von ca. 
10%, während derer durch die im Moment der Totzeit noch aufgeladene 
Drossel natürlich Verluste entstehen. Dies allerdings nicht in riesiger 
Menge, sondern analog mit der Gesamtleistung des Wandlers steigend und 
fallend. Sind es also beispielsweise 20%, aber dem Wandler werden nur 
5mW zugeführt, so ist es auch nur 1mW.
Es geht ja bei z.B. 5mW eben nur um winzige Ströme und Spannungen.

Die zur Gateansteuerung nötige Blindleistung ist bei nur 50Hz sinus und 
z.B. 100pF solch kleiner Mosfets winzigst. Für die tatsächlichen 
Verluste dürften die Nullen hinter dem Komma bei so manchem 
Taschenrechner nicht mehr reichen! Also dort geht quasi gar nichts 
flöten.
Bleibt noch der Trafo, insbesondere dessen Kern. Warum der ebenfalls 
"nichts" aufnimmt, entnimmt man bitte Tabellen/Tools, und rechnet dann 
auf 50Hz herunter.

Jeder der schon mal Ferrite angesteuert hat, weiß, daß die Kernverluste 
drastisch sinken, wenn man bei einer zuvor gut dimensionierten 
Bewicklung mit üblicher, leichter Kernerwärmung plötzlich die 
Windungszahl verdoppeln würde. Um Größenordnungen würde sie sinken, wenn 
man sie z.B. vervierfachen würde. Siehe Datenblätter/Tabellen.
Von dann höheren Kupferverlusten unter normalen Lasten ist hier nicht 
die Rede, denn bei nur z.B. 5mW habe ich mit dem RM10 einen 
vergleichsweise gigantischen Kern genommen. Also habe ich für diese 
winzigen Leistungen trotz stark überbewickelter 230V-Spule noch enorm 
dicke Drähte nutzen können, da ich ein gewaltiges Wickelfenster habe.
Also geht es praktisch nur um die bei 50Hz winzigen Kernverluste, siehe 
mein Reden schon vor Monaten...

Die letzten Zweifler mögen doch bitte so nett sein, und mir erklären WO 
bei der o.g. Schaltung unvermeidbare z.B. 300mW Verluste entstehen, so 
daß man generell keine Seebeck-Leistung wandeln kann! Es gibt einfach 
keine Stelle. Es gibt wie bei jedem Wandler Bereiche mit Verlusten. Aber 
diese fallen mit der Aussteuerung des Kerns und mit der grundsätzlich zu 
wandelnden Leistung.
Und nun stellt euch den Wandler mal mit nanopower-Nulldurchgangsdetektor 
und rechteckiger Ansteuerung der Mosfets vor! Dann habt ihr nach 
100%iger Hilfestellung endlich die Schaltung begriffen, die die TOs 
längst in der Ausstellung hatten, und deren winzige 
Minimal-Einspeiseleistung  Dr. Fritz Gassmann vom Paul-Scherrer-Institut 
bestätigen konnte! Trotz abweichender Messbedingungen.
Dies ist eine Tatsache, die euch aus o.g. Gründen zwar nicht gefällt, 
aber deshalb noch lange nicht berechtigt, alle am Projekt Beteiligte 
weiterhin dumm anzumachen! Ihr seid es, die sich hier vollends daneben 
benommen, und äußerst wenig technisches Verständnis gezeigt haben! Wir 
wissen ja warum...





Dieter F. schrieb:
> Ja, nur nicht jeden Tag ...

Ich auch nicht mehr...;-)

Dieter F. schrieb:
> Ich kann gerne mitmachen

Danke Dieter, ist sehr nett! Es wäre allerdings nur um die Schaltung mit 
den 4 Bauteilen gegangen, und die steht ja inzwischen schon da.

Wir kennen uns übrigens vom Platinenätzen. Dort damals unter "0815";-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.