Es gab hier mal einen Thread mit der Idee, seine Bauteilsammlung auf einer Website zu veroeffentlichen, um lokales Verleihen usw zu ermoeglichen. User 1 aus Berlin koennte Samstagabends einen 20MHz-Quarz gebrauchen, findet in seinem Lager aber keinen mehr. Also schaut er in die Liste, sieht dass User 2 auch aus Berlin kommt und noch ein paar davon rumliegen hat. Also kontaktiert User 1 User 2 und holt sich den Quarz im Tausch gegen ein Bier/Einladung zum Grillen/ein anderes Bauteil/Geld oder leiht sich den Quarz, um ihn bei der naechsten Bestellung mitzubestellen. Die Idee fand ich gut, irgendwie ist der Thread aber wieder untergegangen. Daher frage ich mal direkt: Was haltet ihr davon, macht ihr mit? Um das Ganze schnell ins Rollen zu bringen, koennte man erstmal das Wiki dafuer benutzen, auf einer neuen Seite listet jeder unter seinem Usernamen die Teile auf. Oder hat jemand eine bessere Idee? Spaeter waere ein System gut, das automatisch mit der lokalen Datenbank syncronisiert wird, uebersichtlicher ist, nach Kategorien etc sortierbar...
Die Idee finde ich super. Eine einfache, übersichtliche Seite wo man eintragen kann was man hat und wo man wohnt. Der Suchende gibt ein wie weit er bereit wäre zu fahren und was er braucht, bzw. sieht sich einfach die Listen in seiner Umgebung an. Wie oft habe ich mir sowas gewünscht.
Ich finde die Idee auch sehr gut, und würde sie auch unterstützen, und eventuell mitmachen (KA 76xxx). Das Hauptproblem sehe ich persönlich eigentlich an der Inventur, wer hat schon eine (aktuelle, gepflegte) Liste seiner Bauteile? Ich nicht, und ich traue mir selbst auch nicht wirklich zu eine brauchbare Liste /dauerhaft/* zu pflegen. Eine gute, lokale Anwendung zur Bestandspflege könnte das Problem abmildern, wäre schon fast Voraussetzung zur erfolgreichen Umsetzung der Idee.
L. M. schrieb: > Ich finde die Idee auch sehr gut, und würde sie auch unterstützen, und > eventuell mitmachen (KA 76xxx). > > Das Hauptproblem sehe ich persönlich eigentlich an der Inventur, wer hat > schon eine (aktuelle, gepflegte) Liste seiner Bauteile? Ich nicht, und > ich traue mir selbst auch nicht wirklich zu eine brauchbare Liste > /dauerhaft/* zu pflegen. > > Eine gute, lokale Anwendung zur Bestandspflege könnte das Problem > abmildern, wäre schon fast Voraussetzung zur erfolgreichen Umsetzung der > Idee. Ja, solange das noch provisorisch laeuft hast du Recht. Leider kenn ich mich nicht aus im Bereich Web und Datenbanken usw, sonst wuerd ich was stricken. Fragen wir doch mal theborg0815, wie siehts aus mit PartDB? Kann man das irgendwie online damit vertueddeln? ;)
>Ja, solange das noch provisorisch laeuft hast du Recht. Leider kenn ich >mich nicht aus im Bereich Web und Datenbanken usw, sonst wuerd ich was >stricken. Sollte sich nichts vernünftiges finden, oder um-widmen lassen könnte ich auch eine kleine App dafür basteln. Vorausgesetzt es finden sich noch ein paar Interessenten.
http://grautier.com/openlist.php Schaut mal, das kommt von theborg. Man sollte das also leicht vertueddeln koennen :) Ansonsten ist das natuerlich ein gutes Angebot, L. M.
Eine einfache lokale Java (weil Win/Linux/Mac) Anwendung mit SQL-Anbindung an einen Server den jemand zur Verfügung stellen müsste. Alternativ gleich eine Online-Oberfläche mit ganz einfacher Authentifizierung und einfachen Tabellen. Muss ja nichts aufwändiges sein.
Zitat aus TheBorgs Liste:
1 | "RCL" : "Wiederstände" : "1K-100K" |
A Schelm isser scho!
tja, ich find die Idee auch gut und hätte auch vieles beizusteuern (eher das, als dass ich was brauche), aber bei mir würde es garantiert an der Pflege der Datenbank scheitern. Scheitern heisst, dass der Bestand nicht aktuell ist, unter Umständen gar gegen 0 geht. Man müsste ja jedes Teilchen austragen, was weggeht oder man selbst verbaut - das mach ich ganz bestimmt nicht. Um bei dem Beispiel Quarz zu bleiben: habe ne ziemlich grosse Kiste mit Quarzen aller Art, die sich so irgendwie angesammelt haben. Für mich zum Basteln ganz nützlich, wenn mal was fehlt. Aber ich setz mich nicht hin und liste die auf nach Bauform und Frequenz... Wenn überhaupt, würde ich das reinstellen, was noch in Stangen oder Rollen da ist, für Einzelteile ist mir die Zeit zu schade.
H.joachim Seifert schrieb: > tja, ich find die Idee auch gut und hätte auch vieles beizusteuern (eher > das, als dass ich was brauche), aber bei mir würde es garantiert an der > Pflege der Datenbank scheitern. Scheitern heisst, dass der Bestand nicht > aktuell ist, unter Umständen gar gegen 0 geht. Man müsste ja jedes > Teilchen austragen, was weggeht oder man selbst verbaut - das mach ich > ganz bestimmt nicht. > Um bei dem Beispiel Quarz zu bleiben: habe ne ziemlich grosse Kiste mit > Quarzen aller Art, die sich so irgendwie angesammelt haben. Für mich zum > Basteln ganz nützlich, wenn mal was fehlt. Aber ich setz mich nicht hin > und liste die auf nach Bauform und Frequenz... > Wenn überhaupt, würde ich das reinstellen, was noch in Stangen oder > Rollen da ist, für Einzelteile ist mir die Zeit zu schade. Ist doch ein Anfang :)
>Man müsste ja jedes Teilchen austragen, was weggeht oder man selbst verbaut >- das mach ich ganz bestimmt nicht. Ich glaube das wird das Hauptproblem sein. Allerdings erhebt oder erwirbt ja niemand einen Anspruch auf die Bauteile aus einer fremden Liste. >Um bei dem Beispiel Quarz zu bleiben: habe ne ziemlich grosse Kiste mit >Quarzen aller Art, die sich so irgendwie angesammelt haben. Für mich zum >Basteln ganz nützlich, wenn mal was fehlt. Aber ich setz mich nicht hin >und liste die auf nach Bauform und Frequenz... Man muss ja eh Kontakt zueinander aufnehmen, um sich zu treffen usw. Wenn in deiner Liste nur stünde "c.a. 40 Quarze mit krummen Werten" würde ich dich halt fragen ob der, den ich benötige evtl. in deiner Sammlung rumliegt und ob du Zeit hast mal nachzuschauen.
Nabend, statt eine Liste zu führen was man alles hat,macht man eine Liste was man sucht... Ich gebe meine Suchanfrage auf und warte dann, daß sich jmd. meldet. Das setzt allerdings vorraus, daß die Leute die Seite auch besuchen, um später selber von derselbigen zu profitieren. ...quasi Flohmarkt nur umgedreht. Bei vielen aktiven Usern könnte das auch was werden.
Wenn man die Suchanzeigen außerdem als RSS Feed rausgibt, wäre häufiges Aktualisieren einfacher.
Hallo alle Thread Leser, da ich selbst über einen umfangreichen Bestand verfüge, habe ich auch schon in diese Richtung überlegt. Ich habe für meine Vorräte eine Exel Vorlage erstellt, wo der Lagerort, Anzahl und grobe Daten verzeichnet sind. Ist einmal Arbeit, aber wenn man beim Zugang ständig die Datei aktualisiert, hält sich das in Grenzen. Über einen Hyperlink gelangt man sogar direkt auf das Datenblatt. Im Moment passen die gesammelten Datenblätter noch auf eine DVD. Ich finde die Idee sehr gut, man muss sich nur auf ein System verständigen. Es muss nicht unbedingt SQL sein. MfG Murkel
> tja, ich find die Idee auch gut und hätte auch vieles beizusteuern (eher > das, als dass ich was brauche), aber bei mir würde es garantiert an der > Pflege der Datenbank scheitern. Scheitern heisst, dass der Bestand nicht > aktuell ist, unter Umständen gar gegen 0 geht. Man müsste ja jedes > Teilchen austragen, was weggeht oder man selbst verbaut - das mach ich > ganz bestimmt nicht. > Um bei dem Beispiel Quarz zu bleiben: habe ne ziemlich grosse Kiste mit > Quarzen aller Art, die sich so irgendwie angesammelt haben. Für mich zum > Basteln ganz nützlich, wenn mal was fehlt. Aber ich setz mich nicht hin > und liste die auf nach Bauform und Frequenz... > Wenn überhaupt, würde ich das reinstellen, was noch in Stangen oder > Rollen da ist, für Einzelteile ist mir die Zeit zu schade. Bingo. Kleinzeugs zählen und Buch darüber führen ist nicht so prickelnd. >Man muss ja eh Kontakt zueinander aufnehmen, um sich zu treffen usw. >Wenn in deiner Liste nur stünde "c.a. 40 Quarze mit krummen Werten" >würde ich dich halt fragen ob der, den ich benötige evtl. in deiner >Sammlung rumliegt und ob du Zeit hast mal nachzuschauen. Das ist natürlich auch wahr, da muss dann jeder Teilnehmer einen für sich gangbaren Weg zwischen '1 KG Bauteile, verschiedene' und einer ewig langen Liste, in der jeder Widerstand einzeln aufgeführt ist finden. Solange es nicht darauf hinausläuft dass man 100 Leute mit 'Haste mal 'n Quarz' anschreibt....
Das ganze steht und fällt ja mit dem Wohnort. Was bringt es mir, wenn Fritz einen Quarz in Hamburg hat, ich den Quarz aber in Stuttgart brauche. Man könnte ja generell schonmal eine Liste machen, in der der Wohnort der Personen aufgelistet ist, die bereit sind Ware zu verleihen/verkaufen. Es würde reichen wenn man grob dazu schreibt "RCL von bis", "Atmegas soundso", "Spezial-ICs vom Typ ...". Dann weiß man ungefähr in welche Richtung derjenige bastelt und kann dann Nachfragen. Jedes Bauteil einzeln aufzuführen ist bei genauerer Betrachtung ein zu großer Aufwand (zumindest für mich). Man sollte auch bedenken: je aufwändiger das ganze ist, desto weniger Leute machen mit. Also so einfach wie möglich.
Gast schrieb: > Das ganze steht und fällt ja mit dem Wohnort. Was bringt es mir, wenn > Fritz einen Quarz in Hamburg hat, ich den Quarz aber in Stuttgart > brauche. > Man könnte ja generell schonmal eine Liste machen, in der der Wohnort > der Personen aufgelistet ist, die bereit sind Ware zu > verleihen/verkaufen. Es würde reichen wenn man grob dazu schreibt "RCL > von bis", "Atmegas soundso", "Spezial-ICs vom Typ ...". Dann weiß man > ungefähr in welche Richtung derjenige bastelt und kann dann Nachfragen. http://www.mikrocontroller.net/articles/Wer_hat_was
Dann wollen wir mal sehen ob sich was tut.
Einfacher als "wer hat was" ist doch wohl "wer braucht was". Ich habe eigentlich alles, bis auf das was mir plötzlich überraschend fehlt :-) Also würde ich posten: Ich brauche einen (Beispiel) UJT Transi. Habe gerade keinen. Wer hat? In meiner Nähe? Bis ich hier Inventar gemacht habe vergehen Wochen... Grüße Mike
Mike schrieb: > Einfacher als "wer hat was" ist doch wohl "wer braucht was". > > Ich habe eigentlich alles, bis auf das was mir plötzlich überraschend > fehlt :-) > > Also würde ich posten: Ich brauche einen (Beispiel) UJT Transi. Habe > gerade keinen. Wer hat? In meiner Nähe? Naja, das stimmt schon. Aber damit die Sache was bringt, muss sie schneller und billiger als bestellen sein. Wenn erst Tage spaeter jemand auf meinen Post antwortet bringt das wenig...
Ich würde auch nicht jeden Tag irgendeine Seite durchforsten, ob zufällig jemand was sucht, was ich habe :-)
Die Idee ist nicht ganz neu, daher verweise ich mal auf folgenden: Beitrag "Tauschbörse für Elektronikteile einrichten" Dieser hatte eine Elektronikbörse als Ergebnis: http://elektronikboerse.blackpuma.org/ Außerdem: Lokale Elektroniklieferanten
ich könnte 12 Stück SMD OPs in SO8 Gehäuse brauchen mit einem hohem Ausgangsstrom Vss +-15V ...falls jemand was passendes hat
H.joachim Seifert schrieb: > Ich würde auch nicht jeden Tag irgendeine Seite durchforsten, ob > zufällig jemand was sucht, was ich habe :-) Das ist der Punkt.
"hoch" ist verdammt relativ :-)
H.joachim Seifert schrieb:
> "hoch" ist verdammt relativ :-)
In SO8 ist hoch auf jeden Fall klein ;)
hehe... auf jeden Fall brauche ich 30mA, je größer je besser. Ich hab den TLE2062 mit 80mA gefunden ist aber ziemlich teuer
>>Außerdem: >>Lokale Elektroniklieferanten Super, Nehmen wir mal die Situation in Karlsruhe (die ja gar nicht soo mies ist): 1. Mükra: Mo-Fr 9-18, Sa 9-13 2. McTec: Mo-Fr 10-19, Sa 10-15 Mükra: ist ganz in Ordnung, hat ein halbwegs brauchbares Sortiment, McTec: Ausser Steckeverbinder nie bekommen was ich wollte, muss bestellt werden. 3-4 Tage Lieferzeit. (Da kann ich gleich online bestellen). Ausserdem, und das ist der Eigentliche Punkt, 9-19 Uhr bekomme ich mein Zeug, aber wenn ich meinen Quarz* um 20 Uhr brauche, (oder jetzt!? 22:58!) >http://elektronikboerse.blackpuma.org/ Das sieht interessant aus, allerdings auch eher langfristig, hier geht es eher um schnelle Abhilfe, Samstags, Sonntags, zu Zeiten in denen Hobbybastler an ihren Weltuntergangsmaschienen, Binäruhren, Mp3-Playern, etc. arbeiten, und feststellen das ihnen ein Quarz fehlt. *Der Quarz als Beispiel tut es auch nicht mehr lange :P
L. M. schrieb:
> aber wenn ich meinen Quarz* um 20 Uhr brauche, (oder jetzt!? 22:58!)
Warum braucht man das so dringend?
Und die Chance jemand mit deinem Bauteil
* um 23Uhr zu suchen
* ihn eine halbe Stunde später gefunden haben
* der dich dann um 0:00 erwartet um dir einen Quarz zu übergeben
Das ist doch eher Märchenstunde.
> an ihren Weltuntergangsmaschienen, ... etc. arbeiten,
Sind das die Schienen, die zum Weltuntergang führen?
SCNR
>Und die Chance jemand mit deinem Bauteil >* um 23Uhr zu suchen >* ihn eine halbe Stunde später gefunden haben >* der dich dann um 0:00 erwartet um dir einen Quarz zu übergeben Ok, 23Uhr ist etwas übertrieben, aber Samstagnachmittag 15 Uhr nicht unbedingt. >Warum braucht man das so dringend? Naja, das muss jeder selbst wissen warum er kurzfristigen Bedarf an irgendwelchen Bauteilen hat. >Sind das die Schienen, die zum Weltuntergang führen? Verdammt
Hi, also ich finde die Idee zwar durchaus verständlich... Für die Abgabewilligen aber definitiv zu ausfwendig. Ausserdem kenne ich aus eigener Erfahrung das meistens gerade die "seltenen Einzelstücke" das wirklich interessante sind! ICh habe bestimmt alleine an "neuen" Bauteilen (ohne Trafos und dergleichen) 10 Kilo hier liegen... Oft aus Bestellungen wie (ich brauche einen? Bestelle mal 5! - Alles was günstiger als 5 Eur. Stück ist wird von mir immer mindestens fünf mal bestellt, Centartikel 100 er weise.) Dazu viele Ersatzteile, incl. ASICs & Co. (auch neue) für seltene oder Antike Funktechnik! Da werde ich mir mit sicherheit nicht die Mühe machen und das alles einzeln Auflisten... Und das ich die komplette E12 (eigendlich E24, nur wenige Werte fehlen) reihe hier in SMD und Bedrahtet habe... Naja, mal ehrlich - wie oft fehlt einem eingefleischtem Bastler am Sonntag ein "normaler" Widerstand und er hat keine Möglichkeit sich "schnell" zu helfen ;-)! Daher halte ich auch ein "Anfragesystem" für Sinvoller. Vieleicht wenn einer die Muße hat und eine Webanwendung bastelt... So nach dem Motto: Alle die daran teilnehmen wollen tragen sich mit Wohnort ein. Suche ich etwas trage ich den Suchradius den ich zu fahren bereit bin ein und verfasse eine Suchanfrage. Diese wird dann an alle infragekommenden Adressaten weitergeleitet (Man kann ja auch eine Email-Addy nur für solche Dinge einrichten) und diese können sofern Zeit und Lust vorhanden ist schauen ob sie das haben und Antworten. Ist auch nicht LAngsamer als das andere System, denn ich glaube nur die wenigsten wollen Ihre kompletten Daten incl. Telefonnummer veröffentlichen und so muss man denen auch eine Mail schreiben. MAn erfasst alle Potentiellen Adressaten. Und das beste: Man erfasst nicht nur die Kurzzeit-Bauteilsucher, sondern man hat auch gleich noch ein System wo man auch nach Bauteilen suchen kann, die man nicht HEUTE Braucht, so das auch ein Versand möglich wäre, die man aber bei den Händlern wegen Abkündigung einfach nicht mehr bekommt! Es müsste nur halt sichergestellt sein das die Suchen nahc einem vorgegebenen Schema erfolgen müssen (Aussagekräftiger Titel, evtl. auch eingrenzung der Teilnehmer das man zum Beispiel auch bestimmen kann das einem nur Suchanfragen zu bestimmten Bauteilgruppen erreichen!) (Da würde ich zum Beispiel dann bestimmen das mich Anfragen zu abgekündigten oder HF-Bauteilen erreichen.Halt das was wirklich schwierig ist und wo ich dann wirklich gerne weiterhelfe) Gruß Carsten
Ich glaub nicht das sich das Konzept lohnt. Was aber Sinn machen würde, ist eine User-Wohnort-Ausstattung-Interessen Zuordnung z.B. über GoogleMaps. Sowas haben auch andere Interessengruppen. Da kann man nette neue Freunde in der Nachbarschaft finden. Fachsimpeln, gegenseitig helfen. Meßgeräte hat oft der eine aber der andere brauch mal ne Messung.
Ich habe letztens um 17:45 bei RS ein IC bestellt. Am nächsten Tag um 9:00 war es schon da. Was will man da Listen ertellen? Und um 23:00 Uhr braucht bei mir auch keiner einen Quarz abholen. RS hat alles. Und verlangt neuerdings bei online-Bestellungen kein Porto. Geiler geht's nicht. Wenn ich da an früher denke...
>RS hat alles. Und verlangt neuerdings bei online-Bestellungen kein >Porto. Das wusste ich noch nicht, ist natürlich attraktiv. Trotzdem liefern sie nicht zur 'Kernzeit' am Wochenende. Ich seh das auch so, wenn ich mein WE für ein privates Projekt verwende will ich natürlich auf einen grünen Zweig kommen. Fehlt dann ein einziges Bauteil, weil mans einfach vergessen hat nachzubestellen, freut man sich doch wenn zumindest die Hoffnung auf einen ortsnahen Kollegen besteht, der evtl. aushelfen kann. Als Teilnehmer würde ich mir aber wünschen, dass das 'Einzugsgebiet', in dem man suchen kann, auf wenige km beschränkt wird. Erstens hilft ein Bauteil in 50km Entfernung am Samstag Abend um Neun keinem weiter, zweitens möchte ich nicht aus ganz Deutschland zu finden sein. Da ich mit 99% Prozent der potentiellen Teilnehmer nie zusammentreffen werde, sollen mich auch nur die finden, die wirklich in der Nähe wohnen.
Tragt euch doch mal in die Liste ein, und wenn es eine sinnvolle Anzahl von Leuten ist die Interesse haben, kann man über ein etwas aufwändigeres System nachdenken. Wenn jetzt schon alle sagen, was sie nicht alles gerne hätten, und keiner sich einträgt, wird das nie etwas :).
>Was will man da Listen ertellen? Und um 23:00 Uhr braucht bei mir auch >keiner einen Quarz abholen. >RS hat alles. Und verlangt neuerdings bei online-Bestellungen kein >Porto. Ok, dann gehörst du eben nicht der Zielgruppe für dieses Projekt an,macht ja nichts. Du hast Recht, bestellen kann man so gut wie alles, und bekommt es eventuell schon am nächsten Werktag um 9. Die Idee hinter dem Thread scheint ja eher für Leute zu sein denen am nächsten Werktag eben nicht reicht.
blackhat-blade schrieb: >>Was will man da Listen ertellen? Und um 23:00 Uhr braucht bei mir auch >>keiner einen Quarz abholen. > >>RS hat alles. Und verlangt neuerdings bei online-Bestellungen kein >>Porto. > > Ok, dann gehörst du eben nicht der Zielgruppe für dieses Projekt > an,macht ja nichts. Du hast Recht, bestellen kann man so gut wie alles, > und bekommt es eventuell schon am nächsten Werktag um 9. > > Die Idee hinter dem Thread scheint ja eher für Leute zu sein denen am > nächsten Werktag eben nicht reicht. Offenbar mach ich was falsch, bei mir brauchen Pakete immer laenger. Bei RS habe ich allerdings noch nicht bestellt. Meistens koennte man bei mir auch um 01:00 noch einen Quarz abholen ;)
>Meistens koennte man bei mir auch um 01:00 noch einen Quarz abholen ;)
Yep, bei mir auch.
Hallo ich habe mal die schon erwähnte Datei angehängt, um die Funktionalität zu zeigen. Ist aber noch nicht 100%-ig fertig.Wenn man in diesem Umfang Material bevorratet, kommt um ein System zur Verwaltung nicht mehr herum. Ansonsten braucht man für ein Projekt ewige Suchzeiten für die Teile. Wenn wir dieses Forum missbrauchen könnten um eine zusätzliche Rubrik "Bauteile" zu schaffen, könnte man ggf. nach Wohnorten (Postleitzahl) auswählen. Dort könnte dann die Bauteileliste und die Telefonnummer hinterlegt sein. Wichtig ist der Zugriff nur durch angemeldete User und ein Passwort für den Zugang zu der Rubrik. Die Problematik ist, je doller man über die Lösung nachdenkt, desto mehr Fragen stellen sich. Ich meine, erst einmal anfangen wäre wichtig. Wenn man dieses Hobby ernst nimmt, muss man auch zu Kompromissen bereit sein. Eine Datenbamkpflege läßt sich nicht so aus der hohlen Hand bewerkstelligen, allein die lizensierte Software und die Man-Power sind heutzutage unbezahlbar. Meinetwegen kann ich auch um 02:00 Uhr einen Quartz abgeben, wenn wir uns untereinander helfen können. Manchmal gibt es eben Fälle, wo RS und die üblichen Verdächtigen nicht erreichbar sind. Weiterhin kann ich mir gut vorstellen, in manchem Fundus schlummern noch ungeahnte Schätze, die ein Lieferant gar nicht kennt bzw. vorrätig hat. In diesem Sinne, ich habe noch original RFT Teile für die Reparatur der jstzt wieder gefragten Audio-Geräte, die sind aber noch nicht gelistet. Müsste sicher eine eigene Datei werden. Weiterhin viel Spass bei der Lösungsfindung. Murkel
Also bei mir gibt es Tage da könnte man auch Nachts um drei vorbeikommen, andereseits ist mir manchmal aber auch schon 21.00 Uhr zu spät... Evtl. kann man also schon mal aushelfen. Allerdings würde ich wie schon geschrieben keinesfalls mein Tel. Nummer veröffentlichen. Zumindest keine Reguläre... ggf. könnte man über eine PrePaid Nummer von so einer 5 Eur. mit 15 Eur. Startguthaben Karte nachdenken. Und ich denke der Großteil sieht das genauso... Der Grund liegt einfach darin, das man es manchmal einfach nicht möchte das man alle Nase lang zu verschiedensten Zeiten vom Telefon wachgeklingelt wird, (Meine Freundin arbeitet z.b. Schicht...) Zwar stehe ich auch im Telefonbuch und grundsätzlich habe ich auch nichts dagegen wenn man zu Kernzeiten bei mir anruft. Aber wenn man in so einer Notliste drin steht ist vieleicht die Zeit mal eher vergessen... Aber das ist eigendlich nicht der Grund warum ich schreibe: Gerade wurde ja noch einmal die Option der "seltenen" Bauteile erwähnt. Und ich glaube dieses ist die Option, die sich wenn sich so ein System etablieren sollte, langfristig als die wichtigere erweisen wird. Alleine schon wenn man mal die Örtliche Nähe bedenkt... In Berlin und Hamburg könnte es vieleicht auch für "den Quarz am Sonntag morgen" laufen. Aber wenn ich mir die Gegend anschaue und dann diejenigen herausrechne die man eh Persöhnlich gut kennt, dann bleibt nicht mehr wirklich viel Übrig. Und ich glaube die wenigsten fahren für einen 20MHz µP Quarz. 2x50KM wenn man den am nächsten Tag für 0,30ct 5 KM weiter kaufen kann. Für ein seltenes Spezialbauteil aber schon. Allerdings sind gerade diese seltenen Spezialbauteile das was man bei einer Auflistung eher wegläst... Wenn ich die aufführen wollte müsste ich Tagelang nichts anderes machen als Inventarisieren... Auch wenn ich jetzt etwas Suche - Ich müsste mich ja erst einmal durch zig Inventarlisten quälen. Habe ich das Teil dann gefunden ist der Erste nicht erreichbar - der Zweite hat das Teil verbaut und den Besatnd nur nicht aktuell, erst der Dritte hat das Teil und kann mir Aushelfen... Aber bis dahinn ist es Sonntag Abends, ich hole das Teil, Bastel noch ein paar Minuten gehe dann ins Bett und fahre auf dem Weg Montags zur arbeit am Elektronikschop vorbei... Daher möchte ich NOCHMAL für ein "SUCHSYSTEM" Plädieren. Also der Suchende schreibt eine Anfrage die über eine Webanwendung entsprechend vorher gemachter Einstellungen verteilt wird. Die Teilnahmequote wäre mit Sicherheit DEUTLICH höher als wenn jeder der Freiwillig bereit ist sein MAterial zur Verfügung zu stellen (Wenn man ehrlich ist ist das ja eigendlich nur Aufwand) zusätzlich noch Tagelang inventarisieren muss. Ok, es gibt diejenigen die von vorneherein alles Inventarisiert haben... Aber dazu zähle ich nicht. Die Standartbauelemente haben Ihren Platz, und sobald weniger als z.B. 5 µC eines Typs in der Stange sind wird halt wieder eine Stange bestellt... Genauso bei Widerständen, Kondensatoren usw.! Zwar habe ich auch manchmal schon (seltener verwendete) Sachen doppelt bestellt, einfach weil ich gar nicht mehr wusste das ich noch ein Tütchen da habe, aber das ist eine Kleinigkeit gegenüber der Verwaltungsbürokratie wo ich genau über jedes Bauelemt Buch führe... DESHALB mein Statement: Bei einem SUCHSYSTEM (z.B. Mailverteiler) wäre ich sofort mit von der Partie! Bei einem System mit Inventarlisten Keinesfalls! Gruß Carsten
David ... schrieb: > Es gab hier mal einen Thread mit der Idee, seine Bauteilsammlung auf > einer Website zu veroeffentlichen, um lokales Verleihen... Ööhm, mein Threat ist also untergegangen? soso, ist mir noch gar nicht aufgefallen! Mir kam die Idee schon am 11.10.´09. Bisher habe ich eine Website besorgt und angefangen den Mailserver einzurichten. Da ich jedoch momentan extrem ausgebucht bin komme geht es ein wenig schleppend voran. Denke es ist unsinnig hier nochmals das Thema aufzugreifen. Ich hatte vor das ganze per Mailingliste zu gestalten. So hätte man ziemlich wenig Wartungsprobleme und jeder kann sein Client per Filter auf seinen Umkreis (per Betreff in der Email) einschränken... Mehr über die Idee in meinem Thread: Beitrag "[Idee] Bauteile-Selbsthilfegruppe" Björn
Björn G. schrieb: > David ... schrieb: >> Es gab hier mal einen Thread mit der Idee, seine Bauteilsammlung auf >> einer Website zu veroeffentlichen, um lokales Verleihen... > > Ööhm, mein Threat ist also untergegangen? soso, ist mir noch gar nicht > aufgefallen! > > Mir kam die Idee schon am 11.10.´09. > Bisher habe ich eine Website besorgt und angefangen den Mailserver > einzurichten. > Da ich jedoch momentan extrem ausgebucht bin komme geht es ein wenig > schleppend voran. > > Denke es ist unsinnig hier nochmals das Thema aufzugreifen. > Ich hatte vor das ganze per Mailingliste zu gestalten. > So hätte man ziemlich wenig Wartungsprobleme und jeder kann sein Client > per Filter auf seinen Umkreis (per Betreff in der Email) einschränken... Oh mann, manche Leute... Aber danke dass du mir die gleiche Botschaft per Nachricht geschickt hast, das nennt man dann wohl Redundanz -.-
Hi! Ich habe mir zwar jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber an einer Stelle klang schon durch, dass nicht jeder immer eine aktuelle Liste seiner Bauteile hat (ich auch net). Daher wäre meine Idee ein bisschen abgewandelt, wäre es nicht sinnvoller, eine Art Mailliste einzurichten für besteimme Gegenden, also z.B. eine Mailiste für Berlin, eine für München, eine für Stuttgard, eine für Hannover usw. Wenn man dann mal eben ein Teil braucht, kann man den eben anmailen, der guckt es nach und schon ist es erledigt, evetuell, kann man dann ja später, wenn man entsprechendes Vertrauen geschöpft hat, auch die Tele Nummer gegenseitig austauschen, dann geht das Anfragen auch schneller. Gruß Markus
Ich möchte mal diese Wiki Leiche http://www.mikrocontroller.net/articles/Wer_hat_was reaktivieren und habe mich dazu gesellt.
Hi, ich wohne in Braunschweig und habe ein paar Dinge, bei denen ich wegen Mengenrabatt ein paar Bauteile zu viel gekauft habe. Größtenteils Standard-Zeugs (100nF, 10k 0603/0805, LDOs, usw.) und ein paar Dinge, die gerne genutzt werden, aber auf Ebay ziemlich teuer sind (ESP8266, NRF24L01+, etc) Ich würde gerne auf die Liste "Wer hat was". Was muss ich tun, um da drauf zu kommen? Gruß Johannes
Hab mich mal eingetragen. Hannes schrieb: > RS hat alles. Und verlangt neuerdings bei online-Bestellungen kein > Porto. Wo steht das? Bei mir kostet das Porto 6,95€... EDIT: Oh das war 2009...
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.