Hallo, ich suche einen gängigen, leicht beschaffbaren dual-Opamp im DIP Gehäuse, der sowohl einen sehr kleinen Input Bias Current als auch eine kleine Offsetspannung hat. Was schlagt Ihr da so als Standardtyp vor? Preis kann irgendwo zwischen 1 und 5 Euro liegen.
Tja, wie genau... So klein wie möglich. Es geht um eine sample and hold Schaltung, wo ein Kondensator eine Ladung speichern muss um eine Referenz für einen anderen OP bereitzustellen. Mit dem TL071 und 1 µF driftet es über 10 min aber immer noch zu stark, da die Eingangsströme langsam den Kondensator laden/entladen. Daher suche ich etwas mit kleineren Eingangsströmen. Da die Nachverstärkung recht groß ist, wäre ein kleiner Offset auch gut. Wie gesagt, so gut wie möglich für 5 Euro das Stück. Das wichtigste wäre der kleine Eingangsstrom. Gibt es da nicht so ein Teil mit absurd kleinen Strömen für pH Verstärker von Maxim? Irgendwie finde ich den nämlich nicht...
>Mit dem TL071 und 1 µF >driftet es über 10 min aber immer noch zu stark, Was heißt zu stark? Der TL071 hat einen imput bais von 200pA. Das ergibt an 1µF eine delta U von 200µV pro Sekunde. Das sind nach 10min 0,12V die du verlierst. >da die Eingangsströme langsam den Kondensator laden/entladen. Was hast du für einen Kondensator verwendet? Wie groß ist dessen Selbstentladung? Als Operationsverstärker kann ich den TS912IN empfehlen.
Naja, Faktor 10-100 sollte weniger sein. Kondensator ist ein 1 uF Polyester mit kleinen Leckströmen. Mit 10 uF Elko geht es gar nicht.
>Naja, Faktor 10-100 sollte weniger sein. Kondensator ist ein 1 uF >Polyester mit kleinen Leckströmen. Mit 10 uF Elko geht es gar nicht. Sag doch lieber, wie weit die Spannung in den 10min fallen darf. Dann wissen wir, wie groß der Leckstrom sein darf.
@ Mike Strangelove (drseltsam) >Naja, Faktor 10-100 sollte weniger sein. Kondensator ist ein 1 uF >Polyester mit kleinen Leckströmen. Mit 10 uF Elko geht es gar nicht. Ach so, ES!!! Mensch Meier, schon mal was über Netiquette gelesen? Sag uns lieber was du insgesamt machen willst, dann kann man dir deutlich besser helfen. MFG Falk
Das ist doch vollkommen egal was ich machen will. Ich hab nach einem gängigen Low-Offset, Low-Input Bias OPamp gefragt. Was bitte ist an der Frage so kompliziert? Mir hätte es gereicht, wenn einfach ein paar Namen wie OP07, OPA2340, TS912 etc. gefallen wären, ohne dass gleich wieder mit der Arroganz der Wissenden hier rumgeflamed wird. Ich nehme jetzt einen OPA2340, das funktioniert hinreichend gut. Vielen Dank aber trotzdem für die hilfreichen Antworten.
>ich suche einen gängigen, leicht beschaffbaren dual-Opamp im DIP >Gehäuse, der sowohl einen sehr kleinen Input Bias Current als auch eine >kleine Offsetspannung hat. Was schlagt Ihr da so als Standardtyp vor? klein, klein, billig: nur nichts Genaues! Das ist die Arroganz der Unwissenden.
Für diese Anwendung ist nur ein kleiner Biasstrom wichtig. Der Offset ist weitgehend nebensächlich. Ensprechend passt ein Op mit MOSFET Eingängen, z.B. TLC272. Danach sollte man eher Geld in den Kondesator investieren (z.B. Polypropylen statt Polyester). Für die Kombination mit niedriger Offset und bias wäre sonst auch ein billiger Copperstabilisierter OP in Frage gekommen (z.B. AD8552, LTC2051) auch wenn es da mit 5 EUR knapp wird. Das ist halt das Problem wenn man ohne Angabe des Problems nach Teilen sucht.
ulrich schrieb: > Für diese Anwendung ist nur ein kleiner Biasstrom wichtig. Der Offset > ist weitgehend nebensächlich. Das ist definitiv falsch! Die Offsetspannung hat natürlich auch einen Einfluss auf die Spannungsdrift. du/dt=U_ed0/(R*C)+I_B/C @ Mike Strangelove: Überlege, ob du nicht mit gleichem Kapitalaufwand einen besseren Integrator aufbauen kannst, indem du auf ein digitales System umsteigst (ADC-Counter-DAC).
PS: Gerade erst gesehen: Es geht ja nicht um einen Integrator. Aber vielleicht kann man es trotzdem vermeiden, einen analogen Wert über Minuten speichern zu müssen...
>Das ist doch vollkommen egal was ich machen will. Ich hab nach einem
gängigen Low-Offset, Low-Input Bias OPamp gefragt. Was bitte ist an der
Frage so kompliziert?
Was ist so schwierig daran, bei den Herstellern die parametrische Suche
anzuwerfen? Ich kenn viele, die Low-Offset, Low-Input Bias koennen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.