Gerade eben entdeckt: > Diesen Beitrag bewerten: > ▲ lesenswert > ▼ nicht lesenswert Und zwar in diesem Beitrag... Beitrag "Elektronikprojekte für Kinder ab 10 Jahre" und hier: Beitrag "Spannung zwischen 2 Linienleitern" (offenbar alle Beiträge ohne Antwort?) Was bewirkt das Voting? mfg Andreas
Scheinbar seit heute. Ist mir gestern zumindest noch nicht aufgefallen Andreas B. schrieb: > (offenbar alle Beiträge ohne Antwort?) Nee scheinbar alle Posts: Beitrag "GPS distanz berechnung" (vermutlich aber erst die Beiträge die Heute bzw. ab dem Zeitpunkt erstellt wurden seitdem es das Votingsystem gibt. Aber ich denke das hängt mit der SQL Datenbank zusammen, evtl. werden die älteren Beiträge ja auch noch aktualisiert auf das Voting-System. Andreas B. schrieb: > Was bewirkt das Voting? Ich schätze mal das man Bald in der Übersicht Sternchen oder einen Balken sehen wird!?
Wohl erst seit ein paar Stunden. Zu Mittag gab es die noch nicht.
Timmo H. schrieb: > Aber ich denke das hängt mit der SQL Datenbank zusammen, evtl. werden > die älteren Beiträge ja auch noch aktualisiert auf das Voting-System. Ja es werden immer mehr. Jetzt auch schon die alten Beiträge.
Ruhig bleiben :-) Wir diskutieren bereits unsere Vorschläge, die Funktion flach oben im Header zu integrieren. Chris D.
Andreas B. schrieb: > Was bewirkt das Voting? Wenn du auf einen von beiden Votes drauf klickst wird einer der Votes gelb. Wenn du auf den gelben Vote drauf klickst wird er wieder schwarz. Wenn du auf den anderen Vote drauf klickst wird der andere gelbe Vote wieder schwarz. Mehr scheint da nicht zu passieren. Wer daran Spaß findet, wird daran seinen Spaß finden. Vielleicht ist ja Andreas zum Troll mutiert.
Chris D. schrieb: > Ruhig bleiben :-) > > Wir diskutieren bereits unsere Vorschläge, die Funktion flach oben im > Header zu integrieren. > > Chris D. Macht mal lieber in den Header Button rein wo dann Schüler, Arbeitnehmer, Selbständiger, Rentner, steht. Bei Robert Lembke hat es zwar nur zwei Auswahlen gegeben aber der ist ja schon tot. Michael S. schrieb: > Mehr scheint da nicht zu passieren. Nachtrag. Seine eigenen Posts lassen sich nicht votieren.
Das wäre vielleicht sogar sinnvoll, um Antworten einschätzen zu können. Ob die Bewertungsfunktion sinnvoll ist, wird wohl erst die Zeit zeigen: wenn man da über die Suche vielleicht besser filtern kann. Grundsätzlich sehe ich das aber eher skeptisch.
Chris D. schrieb: > Ruhig bleiben :-) Genau! Einerseits könnte das helfen, den Müll zu beseitigen. Andererseits könnte das ein wunderbares Spielgerät zum Authorbashing werden. Böse Zungen könnten auch meinen, dass es ein Schritt in Richtung gläserner Benutzer und "Betreutes Wohnen" (so wie Navi) ist. Lassen wir uns also überraschen. :-) ...
Die Funktion gibt es seit heute. Die Bewertungen sollen dazu verwendet werden, um in Zukunft automatisch besonders gute Beiträge hervorzuheben, und unnütze Beiträge auszublenden. Einen rot/grün-Wettbewerb, oder einen Punktesammelwahn wie in anderen Foren wird es nicht geben. Die genaue Umsetzung steht noch nicht fest, und Vorschläge sind gerne willkommen; im Moment geht es darum, einfach mal ein paar Erfahrungen damit zu sammeln was wie bewertet wird.
vor allem: Was nutzt es dem User? Ich kenne es von anderen Foren und ärgere mich jedesmal wenn ich eine Löschung zum Beispiel wegen Votums nicht nachvollziehen kann da der Inhalt an sich nicht mehr lesbar ist. Irgendwie finde ich es blöd das x User verhindern können ob der x+1. User den inhalt überhabt zur Kenntniss nehmen kann. Da ist ja der Moderator wenigstens noch eine Instanz mit anzunehmender Kompetenz. Aber Mehrheitswahlrecht oder gar das Prinzip "wer als erster votet gewinnt" scheinen mir als Forenkonzept nur geeignet wenn es um Gleichrichtung der Meinung als Prinzip geht. Namaste
Das Ganze hat was von Googles automatischer Bewertung. Werden besonders viele gute Bewertungen sammelnde User automatisch dann auch höher in die Abstimmung gehen? z.B. Bewertungen die Fralla zu Schaltnetzteil-Posts abgibt höher bewertet als die von einem Gast? Dabei schlug ich sowas selbst mal vor. Gerade bereue ich es, wenn ich mir die Zersplitterung des Layouts ansehe.
Ich finde die Funktion gut. Endlich ein Mittel, dass man gegen die Trolls einsetzten kann!
Könnte man diese Funktion nicht besser in die blaue Fußzeile reinbringen?
@Mike: Wenn du es dafür einsetzt, zerstörst du die Idee! @Andreas: Bitte in die User-Konfig einen Button einstellen für Ein/Aus und default=Aus für solche experimentiellen Spielereien. Danke!
Schüttelreim zur neuen Funktion: Wer einen An'dren guten Wesens lehrt, dessen Beitrag ist auch lesens-wert! ;-) MfG Paul
Falk Brunner schrieb: > Könnte man diese Funktion nicht besser in die blaue Fußzeile > reinbringen? Wir versuchen bereits, Andreas von besseren Positionen zu überzeugen - eventuell oben rechts im Kopfbereich.
Warum die Idee zerstören? Meiner Meinung nach erhöht es den Wert des Forums. Unnütze Beiträge ausblenden ist eine gute Idee. Wer sich dennoch dafür interessiert, kann ja (falls es sowas geben wird) einen Button drücken um den Kommentar doch anzuzeigen.
Wird denn da jeder einzelne Kommentar bewertet oder der thread? Was wird aus einer Bewertung eines eigentlich guten threads, wenn er von vielen nutzlosen Kommentaren niedergespammt wird?
Was gibt es sonst noch für Bewertungskriterien? Ein Einziger, der auf einmal 10 PCs unter 10 Pappnasennamen gleichzeitig betreiben kann, hat auf einmal ein Stimmgewicht von 10. So, wie es hier bei mir die ETW-Besitzer in der Hauseigentümergemeinschaft leidig sind, wobei einer Wichtigtuer in der ETW-Versammlung die Stimmstärke von 10 Besitzern als Vollmacht hat, die z.B. wegen weit entferntem Ort gar nie persönlich zur Versammlung erscheinen können. Der Mann alleine entscheidet das meiste. Gilt das Voting für unangemeldete User oder angemeldete User oder beides?
So wie ich es im Moment sehe, kann jeder Beitrag bewertet werden. Andreas Schwarz schrieb: > Die genaue Umsetzung steht noch nicht fest, und Vorschläge sind gerne > willkommen; > im Moment geht es darum, einfach mal ein paar Erfahrungen damit zu > sammeln was wie bewertet wird. Da steht der Rest - Ihr und wird Mods sind also gefragt :-)
Mike Mike schrieb: > Wer sich dennoch dafür > interessiert, kann ja (falls es sowas geben wird) einen Button drücken > um den Kommentar doch anzuzeigen. Diesen Vorschlag wollte ich mit meinem letzten Beitrag hier implizieren. Eigentlich sollte es ausreichen das Bewertungsergbnis dazuzusetzen und eine automatische Ausblendung dem User zu überlassen. Davon unbeschadet sollten Moderatoren weiters die Augen offenhalten und den Betreiber, das Forum und seine User vor unbill schützen. Namaste
Chris D. schrieb: > Da steht der Rest - Ihr und wird Mods sind also gefragt :-) Wenn wir User auch mit gefragt sind, na dann sollten wir mal eine Liste mit Fürs und Widers aufstellen, und die gemeinsam diskutieren. So wie ich kurz vorhin den Einwand mit einer Stimmstärke von 10 für eine Einzelperson anmerkte, denn das ist ja definitiv Untergrabung von Fairness.
dann stellt sich noch die frage ist gastvoting sinnvoll umsetzbar?
Jürgen S. schrieb: > Wird denn da jeder einzelne Kommentar bewertet oder der thread? Steht doch drüber: "Beitrag bewerten". "Beitrag melden" soll wohl allein nicht mehr reichen. Jetzt soll die Community wohl den Moderatoren helfen, bei der Wahl, ob ein Beitrag gelöscht werden soll oder nicht?
Wilhelm Ferkes schrieb: > Wenn wir User auch mit gefragt sind, na dann sollten wir mal eine Liste > mit Fürs und Widers aufstellen, und die gemeinsam diskutieren. > > So wie ich kurz vorhin den Einwand mit einer Stimmstärke von 10 für eine > Einzelperson anmerkte, denn das ist ja definitiv Untergrabung von > Fairness. Hallo, mit Fairness hat solch ein Bewertungssystem nichts zu tun, wenn jeder bewerten kann was und wie er den jeweiligen Artikel empfindet. Es ist weder ein Fachwissen, noch eine gerechte Bewertung des Artikels geboten. Wenn jemand das ohmsche Gesetz zitiert und ein Bewerter kapiert das nicht, kann er bewerten ==> Artikel ist nicht lesenswert. Ein junger E- Anfänger kann ja nun nicht mehr selber entscheiden, was ist richtig und was falsch! Solch eine Bewertung obliegt doch nur den Moderatoren und Admins mit Fach - Wissen!! und nicht jedem, eventuell auch noch nicht einmal angemeldetem Troll. Schönen Sonntag, Ralf
Unnötig. Jeder kann selbst beurteilen ob ein Beitrag sinnvol ist.
Also ich sehe nichts, bin aber auch nicht eingeloggt. Von der Funktion halte ich überhaupt nichts, Gründe s.o.
Sinnlos. Das spühlt nicht die Artikel mit den besten Inhalten nach oben, sondern die von den geschicktesten Bullshittern, die die meisten Leute von ihrem Blödsinn überzeugen können. Nur weil die ADS-Facebook-Fraktion ohne sowas nicht leben kann heißt das nicht, dass Erwachsene das brauchen. Als nächstes kommen dann Gruschel- und Anstups-Buttons.
ich finde es gut, wie immer es nun auch gemacht wird. Hauptsache man hat eine Möglichkeit wichtigen Informationen schnell zu erkennen. Leider blähen ja einige User die Threats unnötig auf, kommen vom Thema ab ,oder schreiben nur sinnloses Zeug. Gruß Thomas
Unabhängig davon, ob sowas sinnvoll ist oder nicht, denke ich, dass nur Benutzer abstimmen können sollten, die seit einer gewissen Zeit angemeldet sind. Damit wird schonmal verhindert, dass jemand sich schnell mit verschiedenen Benutzernamen mehrmals anmeldet und mehrmals abstimmt. Weitere Kriterien, wie die Aktivität, könnten das weiter erschweren.
Hallo! Ich denke, es macht großen Sinn, dass nur angemeldete Benutzer bewerten können (ist das vielleicht jetzt schon so? ich schreibe nie unangemeldet..) Man könnte überlegen, ob man in seinem Benutzerprofil eine Einstellung einbaut, das man Beiträge, die z.B. mehr als 5 negative Votings erhalten haben einfach nicht mehr eingeblendet werden. Die Anzahl kann ja jeder selbst einstellen. Die positiven Bewertungen machen meiner Meinung nach am meisten Sinn bei Beiträgen, die schon recht alt und lang sind. Da könnte man das ganze so gestalten, das die Beiträge, die die meisten postiven Votings haben, kronologisch am Anfang stehen, und mithilfe eines Links kann man auch den ganzen Thread sehen. Ist sicherlich noch verbesserungswürdig, die Idee, aber ich habe einfach mal einen Anfang gemacht, mit einem Vorschlag der Nutzung. MfG Dennis
Wenn keiner außer ein paar Privilegierten das Voting sehen können, werden sich nach einer anfänglichen Euphorie immer weniger dafür interessieren.
Michael S. schrieb: > Wenn keiner außer ein paar Privilegierten das Voting sehen können, Wie, es sehen nicht alle die angemeldet sind? Wunderbar, da kommt die Klassengesellschaft. Am besten gleich wie in Indien Kasten einführen! :-/
Irgendwelche Posts oder sogar den kompletten Thread allein durch Votings auszublenden dürfte es nicht werden. Aber wenn die Votings in einem Thread gezählt werden und damit ein Ranking ermittelt wird ob ein Thread lesenswert ist und dann dementsprechend kenntlich gemacht wird könnte das dem Forum sicher helfen. Was ich auch noch empfehlen würde. Das es auch eine gewisse sperre geben muss. Anhand des Benutzername und der IP sollte man noch recht gut die Trolle vorm Spamen hindern können. User X darf pro Thread nur 1x in 15 Minuten einen Vote abgeben. In jedem anderen Thread ist er erstmal ungesperrt und erst nach dem Vote auch dann dort.
Noch was zur Darstellung: Wenn ich zoome überlappen die Votingbuttons mit dem Text, das finde ich nicht so gut, habs jetzt nur gerade auf dem PC versucht, aber mein mobile Browser wird sich nicht viel anders verhalten, und da wirds mühsam, da muss ich Zoomen wenn ich etwas lesen will... mfg Andreas
Andreas B. schrieb: > aber mein > mobile Browser wird sich nicht viel anders verhalten, Scheiß Eiphone u.ä.? Ich habe gestern mal ein paar Kids ausgestochen, die 35 Jahre jünger als ich sind, auf dem Eiphone im Internet was zu suchen. Rentner sagt man dann noch, eben, wenn nichts anderes mehr einfällt. Sie fanden gar nichts, was ich auf dem Notebook in 5 Sekunden habe, brachen ungeduldig mürrisch nach Ladezeiten ab. Entweder hatten sie die beschissene Flatrate von 200MB schon nach dem ersten Tag im Monat überzogen, und der Speed downgradet dann, das Gerät wird beschissen gelähmt, oder das Display ist doch zu minimalst... Die müssen mal in den Grundkurs Mathematik und Informatik. Die Evolution hilft da nix. 200MB Daten habe ich schon mal auch an einem Tag. Aber eine Mobil-Flat mit Stick am Notebook von 5GB im Monat dann. Den einen oder anderen Tag bin ich nicht aktiv, das paßt mit den 5GB Flat für den Stick bei mir schon gut.
Stephan W. schrieb: > Irgendwelche Posts oder sogar den kompletten Thread allein durch Votings > auszublenden dürfte es nicht werden. Das würde ich jedem User selbst überlassen. Weil das möchte jeder anders haben. Der eine will auch den ganzen Müll lesen, ein anderer auf keinen Fall. Deswegen mein Vorschlag, das jeder User es selbst in seinen Einstellungen festlegen kann, ob manche Posts ausgeblendet werden sollen, wenn ja, ab wieviel negativen Votings. Und Natürlich sollte es auch immer den Hinweis geben, das aufgrund meiner eigenen Einstellungen gewisse Posts ausgeblendet wurden und ich diese mithilfe eines Links mit einblenden kann. MfG Dennis
Dennis H. schrieb: > Hallo! > > Ich denke, es macht großen Sinn, dass nur angemeldete Benutzer bewerten > können (ist das vielleicht jetzt schon so? Ja das ist so. Sinnvollerweise: -nur angemeldete Benutzer können abstimmen -auch nicht angemeldete können das Ergebnis sehen
@Wilhelm
>Scheiß Eiphone u.ä.?
Bleibe mal gelöst....
Der Effekt tritt auch auf dem Rechner auf, siehe Bild.
MfG Paul
> Der Effekt tritt auch auf dem Rechner auf, siehe Bild.
..und man braucht dazu nicht mal zu zoomen wie man im Anhang sieht. Aber
für kompatible Brauser gibts einfache Abhilfe:
1 | $ grep -A 1 -ie domain\(mikrocontroller.net -e post-vote-links ${FF_PROFILE}/chrome/userContent.css |
2 | @-moz-document domain(mikrocontroller.net) |
3 | { |
4 | -- |
5 | .post-vote-links { |
6 | display: none !important; |
(Rest adäquat ergänzen). Ich sehe das Vorhaben eher skeptisch. In den Varianten, die mir regelmäßig unterkommen, ist es besonders praktisch wenn durch die Bewertungen die Chronologie der Beiträge zerfleddert wurde. Willkommen Generation ADS. Bin gespannt wie die Bewertungen hierzuforum genutzt werden werden. Hoffentlich nicht zur Bemutterung der User.
Mark Brandis schrieb: > -auch nicht angemeldete können das Ergebnis sehen Nur, müsste man erst mal ein Ergebnis sehen können. Ich sehe hier keins. Ist wohl noch nicht so ganz in trockenen Tüchern, die Idee.
Paul Baumann schrieb: > Bleibe mal gelöst.... > Der Effekt tritt auch auf dem Rechner auf, siehe Bild. Bei mir nicht. Ich habe nichts mehr aus der Zeit Napoleons.
Wilhelm schrob:
>Ich habe nichts mehr aus der Zeit Napoleons.
Wenn ich etwas hätte, würde ich es meistbietend versteigern.
;-)
Kennst Du denn überhaupt die Möglichkeit, das Bild zu
zoomen? Drücke mal die Strg-Taste, lasse sie gedrückt und nun drehe
mal vorsichtig das Mausrad. Na- siehst Du nun 50 Zentimeter hohe
Buchstaben
oder nicht?
MfG Paul
Michael S. schrieb: > Mark Brandis schrieb: >> -auch nicht angemeldete können das Ergebnis sehen > > Nur, müsste man erst mal ein Ergebnis sehen können. > Ich sehe hier keins. Ist wohl noch nicht so ganz in trockenen > Tüchern, die Idee. Sagt mal: lest Ihr alle nicht, was Andreas oben geschrieben hat? Chris D.
Ich muss sagen, dass die aktuelle Variante, mit den Knöpfen oben Rechts irgendwie schrecklich ist. Beim lesen hat man ständig das Gefühl, da ist son "Fremdkörper" rechts. Kann man das nicht kompaktifizieren? "Diesen Beitrag bewerten" kann man ganz weglassen und das ganze Gedöhne in den oberen Beitragsheader einbauen. Das hat doch nix zu suchen in dem Bereich, wo der Beitragstext steht. Die Pfeile etwas filigraner ausfallen lassen oder durch +/- ersetzen? Eventuell leicht ausgrauen, damit sich das nicht so stark abhebt wie der eigentliche Beitragstext.
Chris D. schrieb: > Sagt mal: lest Ihr alle nicht, was Andreas oben geschrieben hat? Das ist doch eher der Normalfall. Lesen macht dumm und gewalttätig.
Es funzt unter IE6, der Browser ist also vermutlich älter als Napoleon.
Ich muss nur meine Favoriten aufm Notebook aufklappen und schwupps ist der Voting krams über dem Text - nenene entweder ganz oben drüber oder ganz unten drunter. OHNE das der Kram höher wird allerdings... :-) Ich bin dafür das Beiträge mit vielen positiven votings farblich markiert werden (z.B. werden die immer grüner oder so) und Beiträge mit vielen negativen Bewertungen langsam immer gräulicher und schließlich ausgeblendet werden (aber erst ab wirklich hoch negativen Votings >50 oder so ganz ausblenden). Per Button sollte mans manuell wieder einblenden können.
Mac Gyver schrieb: > Ich muss nur meine Favoriten aufm Notebook aufklappen und schwupps ist > der Voting krams über dem Text - nenene entweder ganz oben drüber oder > ganz unten drunter. OHNE das der Kram höher wird allerdings... :-) Finde ich auch. Ich habe mal mein Grafikbearbeitungsprogramm angeworfen :-)
Wen es stört -> Adblock Plus -> Neuen Filter erstellen: mikrocontroller.net#div(class=post-vote-links) und alles ist wie gehabt.
Abdul K. schrieb: > Es funzt unter IE6, der Browser ist also vermutlich älter als Napoleon. Urban B. schrieb: > Mac Gyver schrieb: >> Ich muss nur meine Favoriten aufm Notebook aufklappen und schwupps ist >> der Voting krams über dem Text - nenene entweder ganz oben drüber oder >> ganz unten drunter. OHNE das der Kram höher wird allerdings... :-) > > Finde ich auch. Ich habe mal mein Grafikbearbeitungsprogramm angeworfen > :-) Ja, beide Möglichkeiten sehen gut aus. Ich würde aber trotzdem den gesamten Textumfang verringern. z.B. ---- Bewerten: ^ v ---- ---- Abstimmen: ^ v ---- ^ und v sollen dabei die Pfeile sein. Man kann ja dann auch nen längeren Text als Tooltip hinterlegen. Pfeil nach oben: "Diesen Beitrag als lesenswert bewerten".
Urban B. schrieb: > Finde ich auch. Ich habe mal mein Grafikbearbeitungsprogramm angeworfen > :-) Das sieht auf alle Fälle schon mal besser aus, ob nun im "Header" oder im "Footer".
Simon K. schrieb: > Ich muss sagen, dass die aktuelle Variante, mit den Knöpfen oben Rechts > irgendwie schrecklich ist. Beim lesen hat man ständig das Gefühl, da ist > son "Fremdkörper" rechts. > > Kann man das nicht kompaktifizieren? "Diesen Beitrag bewerten" kann man > ganz weglassen und das ganze Gedöhne in den oberen Beitragsheader > einbauen. Das hat doch nix zu suchen in dem Bereich, wo der Beitragstext > steht. > Die Pfeile etwas filigraner ausfallen lassen oder durch +/- ersetzen? > Eventuell leicht ausgrauen, damit sich das nicht so stark abhebt wie der > eigentliche Beitragstext. Finde ich auch, ist irgendwie beschissen und das nervt richtig beim lesen. Mein Vorschlag: Unten in der Statusleiste jedes Beitrags wo das steht: Beitrag melden | Markierten Text zitieren | Antwort | Antwort mit Zitat noch das als Mini-Bildchen hinzufügen: | <grüner Daumen hoch> | <roter Daumen runter> wenn man mit der Maus drüber fährt sollte "lesenswert" oder "nicht lesenswert" gezeigt werden. Damit ist das super klein, fällt fast nicht auf und vor allem wirkt nicht provokativ störend. Die Farbe sollte natürlich auch dezent und nicht knallig sein. (Ich hoffe mal das liest ein Mod) ;-)
Tolle Funktion :-| für alle die das "Special chars for uC.net" GM-Script (Beitrag "Sonderzeichen für µC.net Posting-Editor") benutzen: einfach unter customCSS folgende zeile einfügen:
1 | 'div.post-vote-links {display:none;}', |
dann ist der Spuk vorbei
Abdul K. schrieb: > Das Ganze hat was von Googles automatischer Bewertung. Werden besonders > viele gute Bewertungen sammelnde User automatisch dann auch höher in die > Abstimmung gehen? z.B. Bewertungen die Fralla zu Schaltnetzteil-Posts > abgibt höher bewertet als die von einem Gast? Das ist geplant, bzw. wird getestet.
Insgesamt kann so eine Funktion schon sinnvoll sein. Bei Stackoverflow zB finde ich das äußerst hilfreich. Vorteil dort ist allerdings, dass man Beiträge direkt kommentieren kann, da die eine Baumstruktur haben. Das ganze ist halt direkt auf Frage-Antwort ausgelegt, weniger auf Diskussionen, wie hier.
bei Frage/Antwort oder bei Bei Produktbewertungen, finde ich es auch sinnvoll hier bin ich mir nicht sicher es müsste optisch natürlich VIEL besser gelöst werden auf "http://derstandard.at/" ist es z.b. gut gelöst.. irgendwo gibt es auch ein automatisches ausblenden, wenn mehr als x "schlecht" Bewertungen.. (alles in allem, aber bei hierarchischen Foren natürlich sinnvoller...)
Ich würde den Vorteil dieser Bewertungen eigentlich nur darin sehen, dass man bei einem großen Thema schneller die relevanten Beiträge filtern kann. Wie wäre es mit einer "Danke für diesen Beitrag" Option statt dieser +/- Bewertung. Glaube bei einem >100 Antworten Thema werden sich die "Danke" in Grenzen halten. Muss ja keine Danke "Sammelaktion" werden, wenn die Summe nirgends aufscheint. Ja, die http://derstandard.at/ Bewertung ist auch nicht so übel, manchmal wird sie auch als Umfrage missbraucht. grün-bin dafür, rot-bin dagegen ;) Macht in Foren für politischen Themen aber eher Sinn als hier.
Nachdem ich etwas über die Sache nachgedacht habe, finde ich die Fragestellung lesenswert / nicht lesenswert ungeeignet, denn sie läuft letztlich nur auf einen vorzeichenbehafteten Like-Button hinaus. Um es mal plakativ darzustellen: Ob der Betrachter den Like-Button drückt, weil die Rednerin im Film einen guten Vortrag gehalten hat, oder weil sie ordentlich Holz vor der Hütte hat, sieht man dem Klick nicht an. Solche Information ist höchstens im "sozialen" Bereich nützlich, um dem Pöbel die Illusion zu geben, im Mittelpunkt zu stehen, aber in Wirklichkeit Mark Zuckerberg & Co. die Taschen zu stopfen. Ich fände eine mehrdimensionale Fragestellung für die man in einer Skala 1..5, oder so votiert, geeigneter, z.B. - Thread-Themenrelevanz des Beitrages - Wie informativ ist er - Wie neu (in Bezug auf den Threadverlauf) sind die Gedanken, die er eingebracht hat Solche Fragestellungen dürften auch das Autorenbashing zumindest etwas anspruchsvoller machen und so manchen Esel überfordern. Statt die Abstimmechanik direkt in den Beitrag einzublenden, könnte man sich auch auf einen Link Beitrag bewerten beschränken, der dann ein Popup aktiviert, in das man die Daten eingeben kann.
Sinnvoll ist so was auf alle Fälle. Es wäre schon hilfreich wenn direkt in der Titelleiste die durchschnittliche Bewertung angezeigt wird. So lange, wie es jetzt offensichtlich der Fall ist, nur angemeldete Benutzer Zugriff haben ist das Missbrauchspotential eher gering, 10 Nutzer unter 10 verschiedenen Adressen anzulegen ist ja auch mit einigem Aufwand verbunden. Auffällig ist es auch wenn sie immer "zufällig" zur selben Zeit aktiv sind. Da ist es doch einfacher als nicht angemeldeter Benutzer eine Diskussion durch 10 blöde Beiträge abzuwürgen. Von Foren in Baumstruktur bin ich kein großer Freund, da leiden schnell Lesefluss und Übersichtlichkeit. Auch sollten die negativ bewerteten Beiträge nicht völlig verschwinden. Sonst gehen womöglich Zitate oder Verweise ins leere. Oder es wird von einer aktiven Minderheit genutzt um unliebsame Sichtweisen verschwinden zu lassen. Und bevor hier alles neue schlecht gemacht wird wäre es doch besser abzuwarten was es einmal gibt? So hat immerhin jeder die Möglichkeit sich einzubringen.
Joerg Wolfram schrieb: > mikrocontroller.net#div(class=post-vote-links) > > > > und alles ist wie gehabt. so ist das gut!!
Hallo Wilhelm, Wilhelm Ferkes schrieb: > So wie ich kurz vorhin den Einwand mit einer Stimmstärke von 10 für eine > Einzelperson anmerkte, denn das ist ja definitiv Untergrabung von > Fairness. Verzeih', aber es geht dabei wohl nicht um Fairness, sondern um zwei ganz andere Dinge: erstens darum, die Lesbarkeit für die Nutzer zu verbessern, sowie andererseits (möglicherweise) um eine Hilfestellung für die Admins, welche dann besser verstehen, was die Nutzer hier gern lesen möchten. Für letztere Funktion müßte man da natürlich von Zeit zu Zeit mal statistisch auswerten, aber das ist ja nun nicht sooo schwierig. Vielleicht müßten sich dann Elektronikinteressierte wie ich nicht mehr durch etliche "ich armer Inschinör habs so schwör, verdien zuwenich und nich möhr"- und "ich kann eine LED zum Blinken bringen und keiner bietet mir einen Spitzenjob Entwicklungsleiter mit 500k€/Jahr an, so eine miese Gemeinheit wofürhabichstudiert!"-Threads kämpfen, um interessante Inhalte zu finden. ;-) LG, Klaus
Hi, Paul Baumann schrieb: > Der Effekt tritt auch auf dem Rechner auf, siehe Bild. Ui, fies. Vielleicht nur die Dreiecke ohne Beschriftung und Überschrift nebeneinander setzen und die derzeitige Beschriftung als Tooltip (<img src="(..)" title="lesenswert" />) setzen. Das hält das Bedienelement schön klein in einer Zeile und nicht allzu breit, und neben den Dreieckssymbolen können noch die Anzahlen positiver und negativer Bewertungen eingebaut werden (oder die Differenz positiv - negativ). LG, Klaus
Klaus Maus schrieb: > Vielleicht müßten sich dann Elektronikinteressierte wie ich nicht mehr > durch etliche "ich armer Inschinör habs so schwör, verdien zuwenich und > nich möhr"- und "ich kann eine LED zum Blinken bringen und keiner bietet > mir einen Spitzenjob Entwicklungsleiter mit 500k€/Jahr an, so eine miese > Gemeinheit wofürhabichstudiert!"-Threads kämpfen, um interessante > Inhalte zu finden. ;-) Schwör wirds wahrscheinlich, als Gast oder Troll mit voten zu wollen. Aber das wurde ja weiter oben schon geklärt. ;-)
Paul Baumann schrieb: > Bleibe mal gelöst.... > Der Effekt tritt auch auf dem Rechner auf, siehe Bild. Nein, bei mir nicht. Paul Baumann schrieb: > Kennst Du denn überhaupt die Möglichkeit, das Bild zu > zoomen? Drücke mal die Strg-Taste, lasse sie gedrückt und nun drehe > mal vorsichtig das Mausrad. Na- siehst Du nun 50 Zentimeter hohe > Buchstaben > oder nicht? Mein Notebook ist nicht mehr das allerneueste, aber hat immerhin das Breitbildformat 1366 x 768, also bei mir ist da reichlich Platz in der Breite. Beim Zoomen passiert aber rein gar nichts, die Votingbuttons sind fest am Textfeld verankert, anscheinend am rechten und oberen Rand. Ab einem Zoomfaktor von etwa 180% kommt der Text nicht mehr näher an die Votingbuttons heran, kann sich also gar nicht überlappen. Das Fenster vergrößert sich dann im Gesamten. Wenn ich mal 50cm hohen Text brauche, hab ich ein anderes Problem: Dann muß ich mal zum Optiker. ;-)
Klaus Maus schrieb: > Hi, > > Paul Baumann schrieb: >> Der Effekt tritt auch auf dem Rechner auf, siehe Bild. > > Ui, fies. Vielleicht nur die Dreiecke Ich finde die Dreiecke gar nicht so schlecht, nur die Position bitte in der Kopfzeile! > und neben den > Dreieckssymbolen können noch die Anzahlen positiver und negativer > Bewertungen eingebaut werden (oder die Differenz positiv - negativ). > Viel einfacher <Ich hoffe nicht mit Fließkommazahlen die 'Ings.' zu überfordern>: positiv vs. negativ als Relation zu 100%. Zwei getrennte Felder: 1. Fragestellung gelöst: z.B. 80% 2. informativ: 40% Um auch andere Nebenaspekte abdecken zu können. Oft kommen ja auch informative Nebenschauplätze zu stande. Für Paul noch optional ne Dichtkunst-Sparte ;-) Der Einwand, man könne daran nicht sehen wie viele Bewertungen überhaupt abgegeben wurden (Das nicht alle von den Spezies kamen...), ist an der Prozentzahl absehbar, da nur bestimmte Zahlen bei bestimmten Losgrößen auftreten können. z.B. bei 77% können es schlicht nicht 4 Kasper gewesen sein!
Uhu Uhuhu schrieb: > Statt die Abstimmechanik direkt in den Beitrag einzublenden, könnte man > sich auch auf einen Link Beitrag bewerten beschränken, der dann ein > Popup aktiviert, in das man die Daten eingeben kann. Das Problem bei deinem Vorschlag ist, dass man nicht "Mal eben" gut bewerten kann, sondern sich etwas Zeit nehmen muss, und abwägen muss, wie man abstimmt. Dadurch wird die Teilnahme vermutlich arg zurückgehen. Jedenfalls wäre das bei mir dann so. Mit dem jetzigen System habe ich bereits ein paar Paul Baumann Beiträge für lesenswert befunden.
Andreas Schwarz schrieb: > Abdul K. schrieb: >> Das Ganze hat was von Googles automatischer Bewertung. Werden besonders >> viele gute Bewertungen sammelnde User automatisch dann auch höher in die >> Abstimmung gehen? z.B. Bewertungen die Fralla zu Schaltnetzteil-Posts >> abgibt höher bewertet als die von einem Gast? > > Das ist geplant, bzw. wird getestet. Das ist nicht dein Ernst! :-/ Wer bestimmt den welche User jetzt besser/höher qualifiziert/weißderteufelwas sind als andere? Du? Die Mods? Der Papst? Da kann man gleich das Forum dichtmachen und ein System Laien fragen - Profis antworten (natürlich kostenpflichtig) einführen. Es ist schon schlimm genug dass es die Abstufung normaler User - Mod gibt (und leider geben muss, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren). Aber das sollte auch die einzige sein, sonst wie gesagt gleich Kasten einführen. Und was ist wenn ein User X sehr viel Ahnung vom Thema A aber überhaupt keine vom Thema B hat? Werden dann seine Bewertungen in einem Thread zum Thema B trotzdem beachtet? Es muss ein Naturgesetz geben das besagt dass jedes gute Forum mit der Zeit den Bach runter geht. :-(
Abdul schrub: >Für Paul noch optional ne Dichtkunst-Sparte ;-) Simon schrabte: >Mit dem jetzigen System habe ich >bereits ein paar Paul Baumann Beiträge für lesenswert befunden. Ich bin geschüttelt und gerührt. Daß ich das noch erleben darf.... ;-) MfG Paul
nochmal troll schrieb: > Es muss ein Naturgesetz geben das besagt dass jedes gute Forum mit der > Zeit den Bach runter geht. :-( Ja es ist das Gesetz von Werden und Vergehen alles Seienden, gewesenes muss dem Kommenden Platz machen, da sonst unendliches Wachstum ...... aber das "ist schwierig. Fragen sie Rainer Calmund" (Volker Piespers) Du kannst auch sagen "Pánta chorei kaì oudèn ménei.“ Namaste
Winfried schrob:
>Du kannst auch sagen "Pánta chorei kaì oudèn ménei.“
Ja, das kann man. Man kann aber auch sagen:
"Nije Expectorans in Omnibus"
(Das Speien in die Verkehrsmittel ist verboten)
;-)
MfG Paul
Reicht da nicht ein Button? Ala FB "I like" und der Rest den keiner mag der ist nicht Lesenswert? Dann würde ich noch eine Liste der Abstimmungen mit Usernamen vorschlagen, falls es doch zu "I don't like" kommen sollte, dann kann man dem Denunzianten bei seinem nächsten Post gleich vor die Karre pinkeln ;-).
Ursus schrieb: > falls es doch zu "I don't like" kommen sollte, dann kann > man dem Denunzianten bei seinem nächsten Post gleich vor die Karre > pinkeln ;-). z.B. ein "Absenden"-Button, der wegspringt wenn man mit der Maus drauf fährt? Haha das wär was xD
Urban B. schrieb: > z.B. ein "Absenden"-Button, der wegspringt wenn man mit der Maus drauf > fährt? Das ist geil, sowas hatte ich mal als sinnloses Spaß-Programm. Es ging ein Popup auf, in dem Stand: "Ich will Freibier haben!" Und darunter die Auswahl Ja/Nein. Nein konnte man immer drücken, Ja ist einfach immer abgehauen. :-) MfG Dennis
Andreas B. schrieb: > Seit wann gibt es Votingbuttons? Ich hätte manchmal lieber einen Vomitingbutton
Klaus schrieb: > Ich hätte manchmal lieber einen Vomitingbutton Ich kann gar nicht so viel klicken, wie ich kotzen möchte
Vlad Tepesch schrieb: > Ich kann gar nicht so viel klicken, wie ich kotzen möchte Dann wirst du mir sicher erklären können, was das für ein komischer Button sein soll...
Was immer es auch werden wird, es sollte durchdacht und getestet sein. Und der eigentliche Zweck?? Da steckt doch mehr dahinter!
>>> Das Ganze hat was von Googles automatischer Bewertung. Werden besonders >> viele gute Bewertungen sammelnde User automatisch dann auch höher in die >> Abstimmung gehen? z.B. Bewertungen die Fralla zu Schaltnetzteil-Posts >> abgibt höher bewertet als die von einem Gast? > > Das ist geplant, bzw. wird getestet. DAS finde ich genial... (das abstimmen selber muss aber so einfach wie möglich sein, finde ich , also einfach + und - ) vielleicht auch so, dass man bis zu 3 mal auf + bzw. - drücken kann...) > Wer bestimmt den welche User jetzt >besser/höher qualifiziert/weißderteufelwas sind als andere? dann hast das wohl nicht verstanden, die USER selber bestimmen das... (also das VOLK ;-) )
Abdul K. schrieb: > Da steckt doch mehr dahinter! Na sicher doch. Der große wohltätige Konzern mit dem dreidimensionalen Kreis im Logo. ...
Hallo Wilhelm, Wilhelm Ferkes schrieb: > Schwör wirds wahrscheinlich, als Gast oder Troll mit voten zu wollen. Wie erfreulich, daß die Nachricht angekommen ist. ;-) > Aber das wurde ja weiter oben schon geklärt. ;-) Ja, das stimmt. Damit kann man die User zur Anmeldung motivieren, was der Forenhygiene zweifellos zuträglich sein wird. Beste Grüße, Klaus
Hi Abdul, Abdul K. schrieb: > Klaus Maus schrieb: >> Paul Baumann schrieb: >>> Der Effekt tritt auch auf dem Rechner auf, siehe Bild. >> >> Ui, fies. Vielleicht nur die Dreiecke > > Ich finde die Dreiecke gar nicht so schlecht, nur die Position bitte in > der Kopfzeile! Mißverständnis! Ich finde die Dreiecke auch nicht schlecht und würde sie nur anders positionieren, nämlich in einer Zeile und ohne Beschriftung. Also in einer Zeile (nn(.nn) ist die Bewertung als Integer oder Flöt):
1 | [DreieckHoch][DreieckRunter] nn(.nn) |
oder (pp(.pp) ist die positive, nn(.nn) ist die negative Bewertung als Integer oder Flöt):
1 | [DreieckHoch] pp(.pp) [DreieckRunter] nn(.nn) |
Liebe Grüße, Klaus
Abdul K. schrieb: > Was immer es auch werden wird, es sollte durchdacht und getestet sein. Dem schließe ich mich an. Wobei man für das Testen ja auch eine gewisse Anzahl Benutzer braucht. Ich denke es gäbe dann keine Beschwerden, wenn jeder dieses Feature in seinen Benutzereinstellungen ein- und ausschalten könnte. Optionalität ist King :-)
Klaus Maus schrieb: > Ja, das stimmt. Damit kann man die User zur Anmeldung motivieren, was > der Forenhygiene zweifellos zuträglich sein wird. Nein, es muß sich niemand anmelden, kann allerdings auch nicht bewerten. Da sehe ich jetzt kein K.O. drin. Wieso sollte ein Heiner unter all seinen Nicks, sind es 10 oder 20 in nur wenigen Stunden, auf einer Prügeltour durchs Ausbildung & Beruf Forum jeweils voten dürfen?
Mark Brandis schrieb: > Abdul K. schrieb: >> Was immer es auch werden wird, es sollte durchdacht und getestet sein. > > Dem schließe ich mich an. Wobei man für das Testen ja auch eine gewisse > Anzahl Benutzer braucht. > > Ich denke es gäbe dann keine Beschwerden, wenn jeder dieses Feature in > seinen Benutzereinstellungen ein- und ausschalten könnte. > > Optionalität ist King :-) Hm ja. Dann brauchts zwei Optionen ;-)
Wer von euch benutzt die Rating-Funktion eigentich? Ich jedenfalls - abgesehen von ein paar Versuchen am Anfang - nicht.
Uhu Uhuhu schrieb: > Wer von euch benutzt die Rating-Funktion eigentich? Wenn man mal über einen guten Beitrag stolpert, dessen Inhalt (technisch, politisch, egal) mit meiner Meinung übereinstimmt, oder wenn man wirklich gut daraus lernen konnte, dann hab ich wirklich nichts dagegen, dem Poster ein positives Feedback zu hinterlassen, bzw. den Beitrag zu Voten. [Dynamisch, Spontan, und wenn einem gerade danach ist, kann man ja mal drauf klicken, wenn man meint, dass es sich "rentiert", oder etc.] Ob es dem Poster oder dem Beitrag in irgend einer Form was bringt, wird sich Zeigen - Ne nach dem, was mit diesen Daten dann passiert. [Habe bisher nur ein Voting abgegeben, für einen Gast, der in einem knappen Einzeiler darauf hinwies, dass gewollte Obsoleszenz das letzte ist" oder so ähnlich. Da kann man dann schon "zustimmen"] Abdul K. schrieb: > Und der eigentliche Zweck?? Da steckt doch mehr dahinter! Marktforschung? Zum Unterhalt des Servers? - neeeeee, oder? Ursus schrieb: > Reicht da nicht ein Button? Ala FB "I like" Hmmm... Bestimmt werde ich keine negativen Bewertungen verteilen, außer wenn irgend ein extrem-Troll oder ein Streit-Hahn seine Aussagen nicht vernünftig argumentiert oder sonnst nur Schwachsinn verbreitet - Weil das muss ja nicht sein. - Vielleicht lassen sich auf die Art ein paar Dauer-Spamer finden, wurde bestimmt schon erwähnt.
Vielleicht wie bei YT - beliebte Videos bekommen Werbung reingedrückt, deren Preis sich nach den Hits des Videos richtet. OK, meine Seele ist einfach abgrundtief schwarz und daher traue ich Andreas alles zu. Vielleicht ist er ja ein ganz lieber.
Uhu Uhuhu schrieb: > Wer von euch benutzt die Rating-Funktion eigentich? Ich bisher auch nicht. Ohne Ergebnis ist das voll Nonsens.
Timmey S. schrieb: > mit meiner Meinung übereinstimmt Ob das der Sinn der Sache ist? Ich glaube nicht.
Wilhelm Ferkes schrieb: > Uhu Uhuhu schrieb: > >> Wer von euch benutzt die Rating-Funktion eigentich? > > Ich bisher auch nicht. Ohne Ergebnis ist das voll Nonsens. Es ist ja anscheinend auch noch nicht fertig... Geduld, Leute, Geduld :-D
Urban B. schrieb: > Wilhelm Ferkes schrieb: >> Uhu Uhuhu schrieb: >> >>> Wer von euch benutzt die Rating-Funktion eigentich? >> >> Ich bisher auch nicht. Ohne Ergebnis ist das voll Nonsens Hab ich doch schon weiter oben gepostet. > Es ist ja anscheinend auch noch nicht fertig... Schöne Unsitte Funktionen unfertig einzustellen. Wenn es dann nicht in den Griff zu bekommen ist, macht sich einer peinlich.:-O > Geduld, Leute, Geduld :-D Bis zum jüngsten Tag?
Michael S. schrieb: > Hab ich doch schon weiter oben gepostet. Ja Michael, wir habe dir schweres Unrecht getan und als Wiedergutmachung werde ich dich für den Friedensnobelpreis vorschlagen. > Schöne Unsitte Funktionen unfertig einzustellen. Wenn es dann > nicht in den Griff zu bekommen ist, macht sich einer peinlich.:-O Als Informatiker kann ich die Vorgehensweise ganz gut verstehen: mit Daten, die man nicht hat, kann man nicht entscheiden, ob die Idee, die einem vorschwebt, realisierbar ist. Das ist halt was anderes, als auf dem Bau Schlitze klopfen und Strippen ziehen...
Uhu Uhuhu schrieb: > Als Informatiker kann ich die Vorgehensweise ganz gut verstehen: mit > Daten, die man nicht hat, kann man nicht entscheiden, ob die Idee, die > einem vorschwebt, realisierbar ist. Soweit richtig. Ob ein Benutzer, der ein neues Feature mangels sichtbarem Ergebnis für weitgehend sinnlos hält, sich rege am "Feldversuch" beteiligt, kann man allerdings bezweifeln.
Henne und Ei -Problem, oder moderner: Wer kauft schon ein Handy um die Masten zu finanzieren, wenn es keine Masten gibt?
Naja, vielleicht könnte man zum Anfang einfach erstmal einblenden, wie oft schon auf lesenswert/nicht lesenswert geklickt wurde. Also völlig ohne Folgen, aber so sieht man etwas. So hat man wenigstens das Gefühl, das es Sinn macht, da drauf zu drücken. Testen kann man die Sache ja nach wie vor, da die Bewertungen noch keinen Einfluss auf den Post haben. Aber ich denke, es würden weit mehr mitmachen, wenn man einfach das Ergebnis sehen könnte. MfG Dennis
Dennis H. schrieb: > Naja, vielleicht könnte man zum Anfang einfach erstmal einblenden, wie > oft schon auf lesenswert/nicht lesenswert geklickt wurde. Dann würde sich aber die Frage stellen, warum vor einigen Jahren die Anzeige der Aufrufe eines Threads aus der Threadliste ausgebaut wurde. Die Anzeige der Anzahl der positiven und negativen Feedbacks ist ja nur verwertbar, wenn man auch die Anzahl der Aufrufe kennt. Naja, wird schon werden... ...
Hannes Lux schrieb: > Dann würde sich aber die Frage stellen, warum vor einigen Jahren die > Anzeige der Aufrufe eines Threads aus der Threadliste ausgebaut wurde. Na gut, zu dem Zeitpunkt war ich noch nicht im Forum aktiv, deswegen kannte ich das nicht. MfG Dennis
Hannes Lux schrieb: > Dennis H. schrieb: >> Naja, vielleicht könnte man zum Anfang einfach erstmal einblenden, wie >> oft schon auf lesenswert/nicht lesenswert geklickt wurde. > > Dann würde sich aber die Frage stellen, warum vor einigen Jahren die > Anzeige der Aufrufe eines Threads aus der Threadliste ausgebaut wurde. > Die Anzeige der Anzahl der positiven und negativen Feedbacks ist ja nur > verwertbar, wenn man auch die Anzahl der Aufrufe kennt. > > Naja, wird schon werden... Die Aufrufe können ohne entsprechenden Filter sehr schnell manipuliert werden, heute mehr als damals. ---
Mathias K. schrieb: > Die Aufrufe können ohne entsprechenden Filter sehr schnell manipuliert > werden, heute mehr als damals. Ja sicher, jedes Feedback animiert Kindsköpfe und Andersdenkende zum Spielen und Manipulieren. Das gilt auch für das Voting. ...
@Mathias K. Ja, das wäre eine gute Möglichkeit. ich weiß nicht, wie der technische Aufwand für eine Art "Aussteuerungsanzeige" wäre d.h. ein Balken, der immer länger und "grüner" wird, je mehr Leute den Beitrag gut finden. MfG Paul
Ich glaube bei z.B. Heise werden die absoluten Zahlen auch nicht bekannt gegeben, es wird nur ein schemenhafter Balken dargestellt. Die Grafiken sind schon fertig auf dem Server und werden dann nur, je nach Abstimmung, in das Dokument verlinkt. Also kein Voodoo.
Naja, man kann es schon mal probieren. Aber ebenso wie Einschaltquoten sind Votings KEIN Gradmesser für Qualität, sondern BESTENFALLS ein Maß für Publikumsgefallen. Dieter Bohlen und so ;-) Lesenswerte, GUTE Threads leicht auffindbar machen. Gutes Ansinnen, aber ein Voting ist dafür IMO nicht sonderlich geeignet. Beispiel? Der unsägliche Word Clock Thread, riesig lang, viel Triviales. http://www.mikrocontroller.net/topic/156661?goto=new#new Gute Informationen kann man u.a. in einem Artikel fokusieren, indem Leute mit Ahnung dort die wichtigsten Erkenntnisse eines Threads konzentiereren, ggf. den Thread verlinken. Klar, das macht Arbeit, bringt aber auch einiges. Oft reicht es, auf einzelne, gute Postings in bestehenden Artikeln zu verlinken. Mach ich auch "ab und an", ;-)
Darum geht es doch den meisten: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d1/Lorbeerkranz_Zypern_rem.jpg Mir auch ;-)
@Abdul Ähre, wem Ähre gebührt... ;-) Ich wünsche mir nur einen Button, wie wir ihn hier noch nicht hatten, wo ich draufdrück' und ich sag, daß ich diesen Beitrag mag. ..aber nicht noch so ein blödes "LIKE" denn ich weiß, ich like Heike! MfG Paul
Falk Brunner schrieb: > Naja, man kann es schon mal probieren. Aber ebenso wie Einschaltquoten > sind Votings KEIN Gradmesser für Qualität, sondern BESTENFALLS ein Maß > für Publikumsgefallen. Dieter Bohlen und so ;-) So ist das. Man wird von Ahnungslosen oder auch Bashern nieder gevotet, auch wenn man richtig liegt, aber eine Minderheit ist.
Es gibt Leute, die verstehen was von einem GUI-Design und der große Rest macht nur Unsinn! Gesättigt rot und grün ist Blödsinn. Diese Dinger haben blau zu sein in der Standardfarbe des Browsers für HTML-Links. Der erste Entwurf war/ist nicht schlecht! Sollen es Dreiecke bleiben, dann einfach noch etwas kleiner machen. Dann noch nach oben in die 'Autorenzeile'. "Diesen Beitrag..." komplett löschen. Der Inhalt ergibt sich voll aus dem Kontext durch die beiden Votingmöglichkeiten. Eine weitere <alte> Ungereimtheit ist ein fehlender Trennbalken zwischen Autorenzeile und Beitrag, wenn der Beitrag Anhänge enthält. Da würde ich noch einen Balken im Falle von vorhandenen Anhängen reinziehen, so daß diese ihr eigenes Frame bekommen.
Abdul K. schrieb: > Es gibt Leute, die verstehen was von einem GUI-Design und der große Rest > macht nur Unsinn! Gesättigt rot und grün ist Blödsinn. Für sehr kleine Flächen/GUI-Elemente wohl kaum. Heise macht das durchaus richtig (kleiner Bildausschnitt aus dem dortigen Forum): http://www.abload.de/img/gruen_und_rotviu0m.png Verschiedene Farben für verschiedene Bedeutungen - also rot=minus, grün=plus - sind zudem viel intuitiver als die gleiche Farbe für alles. > Diese Dinger > haben blau zu sein in der Standardfarbe des Browsers für HTML-Links. Sagt wer? Gibt es dazu eine ISO-Norm oder etwas Vergleichbares? Dann benenne sie bitte. Ich lerne gern dazu.
Lesenswert oder nicht halte ich auch eigentlich für zu subjektiv, Offtopic Ontopic wäre aber interessant, wenn man nur so rumliest ist das oft interessant, wenn man aber nur die Infos sucht wäre es toll die Nebenkriegsschauplätze auszublenden. Gerade bei sehr umfangreichen Threads...
Abdul K. schrieb: > Sollen es Dreiecke bleiben, dann > einfach noch etwas kleiner machen. Ich habe jetzt schon Probleme mit einem Tablett die Links anzuklicken, wenn die noch kleiner werden, dann werden mobile Nutzer keine Chance mehr haben.
Die Sache mit den Tablets kenne ich selber aus eigener Anschauung. wordpress-Seiten lassen sich da z.B. gut navigieren. Dagegen ist kurioserweise android-hilfe.de genau ein Beispiel für schlechte Zugänglichkeit. Dort kann man die Seitenzahlen kaum antippen. Diese Touch-Geschichten sind einfach alle unausgegoren. Ich bin bekennender Mausianer. ISO-Normen interessieren mich meist den Scheiß. Aber es gibt gute Vorbilder. z.B. ältere Sachen von Apple und auch einiges von M$. Beides von der gleichen Designerin. Die, die die Spielkarten für Windoof entwarf und vorher u.a. den Mülleimer für Apple-GUI. Wer jetzt aufmerkt und deren Ähnlichkeit wahrnimmt, ist für Diskussionen über GUI-Richtlinien geeignet. Wer dabei nichts merkt, brauch das wohl alles nicht und ist auch mit weißem Text auf schwarzem Hintergrund glücklich und zufrieden. Natürlich stimmt es, daß kleinere Objekte einen höheren optischen Kontrast bekommen sollten. Und wenn Schema Heise eingeführt ist und halbwegs gut, könnte man auch diesem quasi Standard folgen. Ich denke dazu genug gesagt zu haben.
Rainer schrieb: > Abdul K. schrieb: >> Sollen es Dreiecke bleiben, dann >> einfach noch etwas kleiner machen. > > Ich habe jetzt schon Probleme mit einem Tablett die Links anzuklicken, > wenn die noch kleiner werden, dann werden mobile Nutzer keine Chance > mehr haben. Hol dir einen vernünftigen Browser. Wenn jeder Link Finger-groß wird, bleibt vom eigentlichen Inhalt nichts mehr übrig. Opera Mobile macht es zum Beispiel so: tippst du auf einen Link und erwischst dabei noch den/die Nachbarn, zoomt es auf eine komfortable Stufe rein, du kannst den gewünschten Link klicken. Zoom auf vorherige Stufe passiert auch automatisch.
@ Andreas: Diese Buttons: ▲ lesenswert ▼ nicht lesenswert Sind ja nett. Ich bin angemeldet und kann meine eigenen Beiträge nicht setzen. Ist ja auch OK so. Aber wie kann ich jetzt erkennen ob jemand meinen Beitrag für lesenswert oder nicht findet? Denn die sind ja ausgeblendet.
Markus Müller schrieb: > Aber wie kann ich jetzt erkennen ob jemand meinen Beitrag für lesenswert > oder nicht findet? Das sollst Du auch nicht erfahren, er reicht, wenn Google, Facebook & Co das erfahren. Oder auch nicht... ;-) ...
Wäre interessant zu wissen, ob dieses Experiment etwas gebracht hat?
Mark Brandis schrieb: > Wäre interessant zu wissen, ob dieses Experiment etwas gebracht hat? Es ist noch nicht zu Ende experimentiert worden! Die Menschheit ist auch nicht an einem Tag entstanden, also Füße still halten....
Bemerjk schrieb: > Die Menschheit ist auch > nicht an einem Tag entstanden Selbst das römische Reich, das bekanntermaßen nicht an einem Tag erbaut worden ist, hat es in relativ stabilen politischen Verhältnissen mehrere hundert Jahre lang ausgehalten. ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.