Hi,
meine Nachbarn haben sich einen neuen Hund zugelegt, auch bei diesem
haben sie es geschafft, ihm das ständige Kläffen an zu gewöhnen.
Da meine Nachbarn Lernresistenz bewiesen haben, sich auch nicht weiter
um Gekläff zu jeder Tages und Nachtzeit scheren, will ich die Sache
jetzt selbst in die Hand nehmen.
1. reagieren Hunde überhaupt auf Ultraschall "Hundeschreck" Geräte ?
2. könnte es klappen, dem Hund die kläfferei ab zu gewöhnen, wenn das
Gerät während er kläfft kurz einen Ultraschallton abgibt ?
Hund bellt >> Ultraschallton = unangenehm, also lässt er das bellen =
Ziel erreicht ich kann schlafen, alles Gut.
es geht mir nur darum, das das Vieh in deren Hinterhof, wo er seinen
Abendspaziergang absolviert ( er darf dort in den Gulli pinkeln ),
so Ruhig ist, das ich in meinem Schlafzimmer das ca 5m Luftlinie vom Hof
entfernt liegt, schlafen kann, ohne durch das Geräusch wieder und wieder
aus dem einschlafen gerissen zu werden, mit Herzklopfen und allem was
man dann so hat. Der Besitzer ist ein älterer Herr ende 60, dem 2 mal am
Tag richtig Gassi zu gehen, zu anstrengend ist, so gehen die 2 also
gegen 23: 45 für eine halbe Stunde hinters Haus, ich muß im Normalfall
aber um 5:30 aufstehen, im Sommer unter dem Dach muß meine Balkontür
offen bleiben, sonst Temperatur im SZ deutlich > 30°C.
Mit ihm zu reden bringt nix, schon versucht, er versteht das Problem,
ist aber unfähig oder zu faul es zu Lösen = seinen Hund zu erziehen.
Ich hoffe Ihr könnt mir Rat geben.
Stephan
PS:
das es auch ohne Gebell wegen jedem Furz geht:
ein Kumpel von mir hat seit ca 10 Jahren einen Leonberger, den hab ich
in all der Zeit ein einziges mal bellen gehört, da ist ihm jemand auf
den Schwanz gelatscht...
> reagieren Hunde überhaupt auf Ultraschall
Sie hören ihn zumindest, im Gegensatz zu dir.
Ultraschallpfeifen werden ja von den Hundebesitzern häufig eingesetzt,
um Hunde herbeizupfeifen.
> könnte es klappen, dem Hund die kläfferei ab zu gewöhnen
Nein.
Wenn du ihn per Ultraschall quälst, ist der Hund so intelligent, dir die
Quälerei zuzuordnen, und er hat ein so gutes Gedächtnis, es dir bei
nächster Gelegenheit heimzuzahlen. Und sei dir sicher, ein Hund lebt
zwar nur 1/7 so lange wie ein Mensch, ist aber 7 mal so schnell, du hast
gegen einen Hund keine Chance. Wenn du nur gezwickt wirst, hat er das
genau so vorgesehen. Und kein Hundekenner hat mit Tierquälern wie dir
das geringste Mitleid.
> mit Herzklopfen und allem was man dann so hat
Du solltest zum Arzt gehen. Normal ist das nicht. Unbewältigte Angst aus
Kindertagen vor Hunden kuriert ein Psychologe.
> das ich in meinem Schlafzimmer das ca 5m Luftlinie vom Hof> entfernt liegt, schlafen kann
Es sollte dir wesentlich leichter fallen, in Anwesenheit eines Hundes
auf dem Nachbargrundstück zu schlafen als ohne Hund. Denn während du
schläfst, passt der Hund auf, und er wird schon reagieren, wenn etwas
ungewöhnlich ist. Auch du wirst lernen, sein Gebell zu unterscheiden,
zwischen Gefahr im Verzug und Freude über das Rausgehen.
Stephan B. schrieb:> er versteht das Problem,> ist aber unfähig oder zu faul es zu Lösen = seinen Hund zu erziehen.
Ach ja, einem Hund das Bellen abzugewöhnen ist etwa gleich schwierig und
unsinnig einem Menschen das Reden abzugewöhnen.
Es kann auch sein das du dir mit dem Ultraschall ein Eigentor schießt.
vor vielen Jahren war es mal das Lieblingsprojekt eines Profs an meiner
Hochschule eine Ultraschall "Wolkenradar" zu entwickeln.
Da durfen sich jahrelang Studenten mit ihren Diplomarbeiten drann
austoben.
Irgendwann war dann aber die Sendeleistung so groß das bei einen
Testbetrieb und bestimmten Wetterlagen alle Hund im Stadtteil bellten
oder jauelten.
Der Betrieb wurde daraufhin eingestellt.
Es gibt viele Hundehalter, die nicht mit Hunden umgehen können. Sie
sehen das aber auch nicht ein. Ein Hundeführerschein wäre sehr sinnvoll.
Hunde muß man in den ersten 6 Monaten erziehen. Was man da versäumt,
läßt sich später nur sehr schwer korrigieren.
Es bellen die verschiedenen Rassen auch sehr unterschiedlich. Z.B. ein
Boxer bellt fast nie.
Stephan B. schrieb:> Der Besitzer ist ein älterer Herr ende 60, dem 2 mal am> Tag richtig Gassi zu gehen, zu anstrengend ist, so gehen die 2 also> gegen 23: 45 für eine halbe Stunde hinters Haus
wenn das Tier keinen Auslauf bekommt und nur zwischen Haus und (engem?)
Garten eingeschlossen ist, dann ist es sowieso nötig den Tierschutzbund
einzuschalten.
Ein Hund ist nicht dazu gedacht den ganzen Tag im Haus eingeschlossen zu
sein...
Jeffrey Lebowski schrieb:> wenn das Tier keinen Auslauf bekommt und nur zwischen Haus und (engem?)> Garten eingeschlossen ist, dann ist es sowieso nötig den Tierschutzbund> einzuschalten.>> Ein Hund ist nicht dazu gedacht den ganzen Tag im Haus eingeschlossen zu> sein...
Als Allgemeinposten so wie er da steht ist das falsch.
Michael Bertrandt schrieb:> zwar nur 1/7 so lange wie ein Mensch, ist aber 7 mal so schnell, du hast> gegen einen Hund keine Chance. Wenn du nur gezwickt wirst, hat er das> genau so vorgesehen.
und
> Du solltest zum Arzt gehen. Normal ist das nicht. Unbewältigte Angst aus> Kindertagen vor Hunden kuriert ein Psychologe.
in einem Beitrag. Und dir fällt da nix auf?
Ich finde Angst vor Raubtieren völlig normal, auch für Erwachsene. Da
muss kein Psychologe ran, sondern ein Hundeführerschein.
Komisch, dass man immer an die Opfer statt an die Täter ran will.
/Hannes
Hätte nicht gedacht, das die Trolle so schnell aufwachen.
die Fragen waren:
1. reagieren Hunde überhaupt auf Ultraschall "Hundeschreck" Geräte ?
2. könnte es klappen, dem Hund die kläfferei ab zu gewöhnen, wenn das
Gerät während er kläfft kurz einen Ultraschallton abgibt ?
Hund bellt >> Ultraschallton = unangenehm, also lässt er das bellen =
Ziel erreicht ich kann schlafen, alles Gut.
beantwortet wurden bislang aber:
das der Thread gesperrt wird, da ich dem Hund böses will
das ich wegen meiner Ängste zum Arzt soll,
das der Nachbarhund ein Wachhund ist,
das in einer Fremden Stadt auch mal was mit Ultraschall lief ( was
völlig anderes ),
Tipps zur Hunde Erziehung,
Tipps zum Umgang mit Tierquälern,
Rufus Τ. Firefly schrieb:> Aus der Reihe "abartige Lösungen":
das war der einzige der in die Richtige Richtung ging, das funktioniert
nämlich, würde mein Nachbar aber wohl nicht zulassen.
Kenne den Zirkus aus eigener Erfahrung ... bei uns war es so, dass die
Nachbarn Ihre kläffer abends aus dem Haus warfen und die dann die ganze
Nacht durch Aktion machten.
Wenn die Leut unter Tag nicht da waren, das gleiche Spiel.
Irgendwann waren die Mädels mal läufig und unser kleiner Jackrussel ist
übern Zaun gesprungen, ist echt der Hammer was da geht wenn die Hormone
pfeifen.
Nachdem die Jungen dann da waren hat der Nachbar-Hundehalter seine
Weibchen sterilisieren lassen und seither ist Ruhe.
Bei den Weibchen hat definitiv nichts genutzt, wenn die am Kläffen
waren, dann ohne Pause. Lärm, im Gegenteil hat die erstrecht auf die
sprichwörtliche Palme gebracht ... Nachts ein Auto in der Nachbarstraße
und der Schlaf war vorbei.
Ne, das ginge nur mit drastischeren Maßnahmen das abzugewöhnen, da bist
Du aber in der roten Zone für die Hundeknutscher und
Schweinchenstreichler.
Man könnte ein schmalbandiges Filter mit einem Operationsverstärker
bauen,
dessen Signal dann auf einen Komparator geben, von dem die
Schaltschwelle
einstellbar ist. Damit steuert man dann einen Kontroller an, der wahl-
weise die Dateien "Miau.wav" oder "kuckuck.wav" über einen anständigen
Verstärker wiedergibt.
Wenn der Kollege bellt und der Kuckuck antwortet, dann fliegt dem bei
Zeiten
der Draht aus der Mütze.
;-)
MfG Paul
Michael Bertrandt schrieb:> Du solltest zum Arzt gehen. Normal ist das nicht. Unbewältigte Angst aus> Kindertagen vor Hunden kuriert ein Psychologe.
Dazu noch:
mein eigener bellt nicht mal, wenn die kleine Tölle im Nachbargarten
loslegt.
Nachbarshund ist ein Terrier.
Stephan B. schrieb:> 2. könnte es klappen, dem Hund die kläfferei ab zu gewöhnen, wenn das> Gerät während er kläfft kurz einen Ultraschallton abgibt ?> Hund bellt >> Ultraschallton = unangenehm, also lässt er das bellen => Ziel erreicht ich kann schlafen, alles Gut.
Probiers aus. Meine Erfahrung aus den Zeiten von US-Fernbedienungen sind
sehr durchmischt - einige Hunde fanden die Dinger extrem unangenehm (der
Schäferhund eines Onkels z.B.), die Pudel meiner Oma haben sich
überhaupt nichts draus gemacht, weil sie eh immer mit vorm Fernseher
waren.
Paul Baumann schrieb:> Man könnte ein schmalbandiges Filter mit einem Operationsverstärker> bauen,> dessen Signal dann auf einen Komparator geben, von dem die> Schaltschwelle> einstellbar ist.
Sowas bauen und dann damit Audioevents deiner Wahl starten. Als
Ultraschall Geber eignen sich z.B. die berüchtigten Piezohörner:
http://www.thomann.de/de/monacor_mpt_016.htm
Da kann man schon einiges an Leistung reinpumpen.
Allerdings gibts auch andere Tiere, die US hören. Gepulster US schien
beim o.a. Schäferhund übrigens am meisten zu wirken. Ein paar harte
Bursts aus der Fernbedienung und das Tier flüchtete in die hintere Ecke
des Gartens.
Stephan B. schrieb:> 1. reagieren Hunde überhaupt auf Ultraschall "Hundeschreck" Geräte ?
Ja.
Bei einem Bekannten mit ausgebildetem Jagdhund haben wir das einmal
auspropbiert. Dessen Zwinger stand nur wenige Meter von der Straße
entfernt.
Wenn dann nachts jemand über die Straße ging fing der Hund an zu bellen.
Das war meinem Bekannten zu viel. Er hatte schon eine Sprechverbindung
zum Zwinger über die er dem Hund zureden konnte. Da sein Schlafzimmer zu
der Seite mit dem Zwinger war, wollte er jetzt tätig werden.
Da haben wir einen Funktionsgenerator genommen und zwischen 16 und 20kHz
mit 50Hz gewobbelt. Das Ganze auf einen kleinen Hochtöner mit wenigen
Watt Leistung
Beim ersten Probelauf war der Hund in seiner Hütte und kam selbst dann
nicht heraus als ich (als Fremder) mit einem Schlüssel an den Stäben des
Zwingergitter dranlanggestrichen habe.
Gruß debe
Von den Posts von Matthias Sch. und Dieter B ermutigt, werde ich also
den Kampf um meinen Schlaf aufnehmen.
Jetzt muß ich nur noch bellen als bellen detektieren können, der Hund
soll erzogen, nicht gequält werden.
Danke
stephan
Paul Baumann schrieb:> Platz?! Das kann böse ausgehen:> http://de.toonpool.com/user/4259/files/platz_549295.jpg
Das würde ich als Idealfall ansehen ;-) Lohnt sich aber nicht, darauf zu
hoffen, hehehe. Ich jedenfalls kann den TE gut verstehen, jeder braucht
mal ein bisschen Ruhe.
Am besten probierst du erstmal,ob die Minimalvariante mit Piezo und
Generator wirkt, dann kannst du über die automatische Auslösung
nachdenken.
Ey sag mal, das Tier bellt halt, bei manchen Hunden ist das so. Das was
du vor hast ist als ob man dir jedes mal wenn du den Mund auf machst mit
ner Drucklufttröte ins Ohr brüllt. Das quält das Tier einfach nur.
Geh in die Drogerie und kauf die Oropaks und fertig. Andere Leute müssen
mit 5 Familien im Haus wohnen, welche Babys haben die schreien. Da gibts
auch keine Ultraschallterapie. Kauf die die Dinger, ab in die Ohren und
fertig. Wecker hörst du trotzdem noch
Michael Bertrandt schrieb:> Wenn du ihn per Ultraschall quälst,
WENN, du unterstellt, dass JEDER Ultraschall sofort ne Quälerei ist.
> Und kein Hundekenner hat mit Tierquälern wie dir> das geringste Mitleid.
Da spricht wohl der Fachmann. Hier in der Gegend hat mal ein alter Mann
eine Katze gefangen und mit nem Wasserstrahl gekillt.
Was natürlich wirklich Tierquälerei ist und GAR NICHT GEHT.
Doch die Gutmenschen haben eine Lynchaktion gestartet, Mordaufrufe im
Internet waren zu lesen. Vor seinem Haus haben sie schwarz gekleidet mit
Kreuzen und Grablichtern demonstriert. Wenn sie ihn gekriegt hätten,
hätten sie den Mann umgebracht.
Sobald sich ein Mensch an nem Tier vergreift, ist der Horde Gutmenschen
jedes Maß abhanden, was man dann tun darf.
>> mit Herzklopfen und allem was man dann so hat>> Du solltest zum Arzt gehen. Normal ist das nicht. Unbewältigte Angst aus> Kindertagen vor Hunden kuriert ein Psychologe.
Nicht nur ein Gutmensch, sondern auch noch ein Seelenklempner! Der TE
wacht auf, weil es draußen laut ist. Das IST normal.
> Es sollte dir wesentlich leichter fallen, in Anwesenheit eines Hundes> auf dem Nachbargrundstück zu schlafen als ohne Hund. Denn während du> schläfst, passt der Hund auf, und er wird schon reagieren, wenn etwas> ungewöhnlich ist.
Sicherlich ist das auch die Story, die du deiner Holden erzählst, wenn
sie wegen deiner Schnarcherei nicht schlafen kann. Dass du die wilden
Tiere verjagst etc. etc. Oder schickst du deine Frau auch zum
Psychologen, weil es nicht normal ist, wenn sie durch die Schnarcherei
aufwacht?
> Auch du wirst lernen, sein Gebell zu unterscheiden,> zwischen Gefahr im Verzug und Freude über das Rausgehen.
Jaja, der Hund und sein Besitzer dürfen alles, der Normalbürger muss zum
Arzt.
Sieh doch mal ein, es GIBT Hunde die nicht erzogen sind. Das ist kein
Werturteil über den Hund sondern eine Folge des nicht tiergerechten
Umgangs mit dem Hund. DAFÜR gibt es Hundepsychologen, die freilich beim
Verhalten des Herrchens ansetzen.
Jeffrey Lebowski schrieb:> Stephan B. schrieb:>> Der Besitzer ist ein älterer Herr ende 60, dem 2 mal am>> Tag richtig Gassi zu gehen, zu anstrengend ist, so gehen die 2 also>> gegen 23: 45 für eine halbe Stunde hinters Haus>> wenn das Tier keinen Auslauf bekommt und nur zwischen Haus und (engem?)> Garten eingeschlossen ist, dann ist es sowieso nötig den Tierschutzbund> einzuschalten.>> Ein Hund ist nicht dazu gedacht den ganzen Tag im Haus eingeschlossen zu> sein...
So sehe ich das auch. Vielleicht könnte Stephan anbieten, das Gassigehen
mal zu übernehmen - dann hat der Hund ausgeschissen, hat sich ausgetobt
und schläft selig wie Stephan selbst dann auch wieder.
@Mike Mike lies den ersten Absatz nochmal, wenn Du es nicht verstehst,
gerne auch nochmal.
meine Nachbarn haben sich einen neuen Hund zugelegt, auch bei diesem
haben sie es geschafft, ihm das ständige Kläffen an zu gewöhnen.
Da meine Nachbarn Lernresistenz bewiesen haben, sich auch nicht weiter
um Gekläff zu jeder Tages und Nachtzeit scheren, will ich die Sache
jetzt selbst in die Hand nehmen.
dann schrieb ich noch:
Wir haben bereits darüber gesprochen, Problem wurde auch erkannt und
eingeräumt, Konsequente Erziehung ist allerdings zu schwierig.
Wenn ein Hund ständig bellt, aus jedem noch so nichtigen Grund, dann ist
dies die Schuld dessen der ihn nicht richtig erzogen hat.
Also mal ganz klar:
Mir ist mein Schlaf sehr viel wichtiger, als die freie Entfaltung des
Nachbarhunds durch ständiges lautes Gekläff, auch mitten in der Nacht.
Ich bin ein sehr böser Mensch, ich könnte ja auch umziehen oder meinem
Nachbarn ein anderes Haus kaufen.