Ich möchte durch ein umpolen der Basisspannung der beiden transistoren die LED umschalten. Also wenn an B eine negative Spannung ist soll die eine leuchten, wegen dem PNP transistor und wenn die Basisspannung + ist dann soll die andere leuchten. Wenn die Spannung 0 ist soll keine der beiden LEDs leuchten: Hier liegt das Problem...Die leuchten beide dann...zwar dunkel aber sie leuchten. Scheinbar fließt der Strom von basis zu Basis oder so... Hat jemand eine Idee oder einen Schaltplan wie ich ohne extrem großen Aufwand erreichen kann das bei einer Basisspannung von 0 beide LEDs aus sind?? Es soll sozusagen ein Schalter sein der Aus sein kann, Ausgang 1 andteuern kann oder Ausgang 2 ansteuern kann. Was muss ich da machen?
Die Schaltung im Anhang müsste funktionieren. Malte S. schrieb: > Scheinbar fließt der Strom von > basis zu Basis oder so Der Strom fließt durch die rechte LED und die BE-Strecke des PNP-Transistors und öffnet dadurch den NPN-Transistor. Das würde das leichte glimmen erklären.
@Malte S. (ms111) >dann soll die andere leuchten. Wenn die Spannung 0 ist soll keine der >beiden LEDs leuchten: Dazui brauchst du keine Transistoren, nur einen 5V Logikausgang. Das hatten wir schon mehrfach. >Hier liegt das Problem...Die leuchten beide >dann...zwar dunkel aber sie leuchten. Der Trick besteht darin die Flußspannung der beiden LEDs durch Zuschalten von normalen Dioden höher als die Betriebsspannung zu machen. Scheinbar fließt der Strom von >basis zu Basis oder so... Logisch, schau dir doch die Strompfeile an! >Hat jemand eine Idee oder einen Schaltplan wie >ich ohne extrem großen Aufwand erreichen kann das bei einer >Basisspannung von 0 beide LEDs aus sind?? Genauso wie oben. (Z)Dioden in Reihe zu den Basen schalten. Und einen passenden Widerstand von vielleicht 10K jeweils parallel zu BE, um die Leckströme abzuleiten.
Mit dem Schaltplan sind entweder beide LEDs aus oder beide an. Es soll ja bei keiner Spannung keine an sein, bei einer positiven die eine LED und bei einer negativen die andere LED
Oder kann man da auch einfach Thyristoren nehmen um das ,,durchleiten'' von Basis zu Basis zu verhindern indem man einen transistor durch einen Thyrister ersetzt?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.