Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Impulszähler - Schritte eines Schrittmotors


von iswestija (Gast)


Lesenswert?

Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Anregung oder
Bauanleitung für einen Vor-Rückwärtszähler der 2 Eingänge , steps und
direction, hat und zusätzlich noch ein reset (zero) ermöglicht.
Wie das z.B. :

http://www.conrad.de/ce/de/product/103260/TDE-Instruments-7400AS-Elektronischer-Impulszaehler-7400AS-26-34-VDC?ref=searchDetail.

Zwei Nachteile hat dieses Teil für mich :

1. zu teuer (31€) pro Stück , ich brauche drei davon.
2. LCD-Anzeige , ich mag lieber LED-7Segment.

Nun sollte man meinen dass so ein Zähler mit AVR oder PIC eine 
Standardanwendung ist und massenweise im Netz zu finden sei.
Denkste.

Ich würde mich sehr freuen wenn jemand brauchbare Links oder sein
eigenes Projekt hier posten würde.

Vielen Dank im voraus.

Gruß
-iswestija-

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ iswestija (Gast)

>Bauanleitung für einen Vor-Rückwärtszähler der 2 Eingänge , steps und
>direction, hat und zusätzlich noch ein reset (zero) ermöglicht.
>Wie das z.B. :

>http://www.conrad.de/ce/de/product/103260/TDE-Inst....

VORSICHT! Bei einem ähnlichen Zähler bin ich vor kurzen reingefallen! 
Der konnte entweder NUR vorwärts ODER rückwärts zählen, aber nicht 
gleichzeitig!

>Nun sollte man meinen dass so ein Zähler mit AVR oder PIC eine
>Standardanwendung ist und massenweise im Netz zu finden sei.
>Denkste.

Ach komm.

>Ich würde mich sehr freuen wenn jemand brauchbare Links oder sein
>eigenes Projekt hier posten würde.

Nimm ein beliebiges Projekt zur Ansteuerung von 7-Segmentanzeigen deiner 
Wahl. Dort den Vor-Rückwärts Zähler einzubauen ist ein Kinderspiel.

von Jan R. (Gast)


Lesenswert?

Habe nicht ganz verstanden, was du meinst. Wenn du den schrittmotor mit 
dem gleich Mikrocontroller ansteuerst, kannst du ja einfach bei jedem 
schritt, den zähler um eines hoch bzw. runterstellen. Für die 
Drehrichtung, setzt du einfach einen Flag.

Wenn du einfach nur nen Zähler brauchst, kannst du das mit ner 
flankenauswertung und zwei sensoren machen. Wenn du das genauer wissen 
willst, sags bitte, momentan bin ich einfach zu müde...


Mfg

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

iswestija schrieb:
> Ich würde mich sehr freuen wenn jemand brauchbare Links oder sein
> eigenes Projekt hier posten würde.
Wenn 4 Digits reichen:
http://picprojects.org.uk/projects/counter/counter.htm

von Mike (Gast)


Lesenswert?

iswestija schrieb:
> Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Anregung oder
> Bauanleitung für einen Vor-Rückwärtszähler der 2 Eingänge , steps und
> direction, hat und zusätzlich noch ein reset (zero) ermöglicht.

Mach einfach eine Analoganzeige. Ein kleiner Schrittmotor mit einem 
passenden Treiber, z.B. A3967. Auf die Motorachse kommt ein Zeiger. Die 
passende Skala dazu kann man mit einem freien CAD-Programm erzeugen. Der 
Translator im A3967 hat einen Reset-Eingang, um die Schritttromsequenz 
zurückzusetzen. Die Nullstellung des Zeigers erfolg bei ausreichend 
geringem Windungsstrom durch manuellen Eingriff.

von iswestija (Gast)


Lesenswert?

@ Falk Brunner

"ach komm" und "Kinderspiel" sind nicht gerade hilfreich.
Wenn es ein Kinderspiel für mich wäre hätte ich wohl kaum ein Thread 
angefangen.

@ Jan.R

es soll ein unabhängiges kleines Modul werden.
So eine 2 Phasen Auswertung über eine Encoderscheibe mit Optokoppler
könnte mir auch gefallen.
Darüber habe ich allerdings auch noch nichts brauchbares im Netz
gefunden.

@ Max.H

sehr gut Max , das ist ein Anfang.
4 Digits sind leider zu wenig aber vieleicht bekomm ich das auf
6 Digits hin.


Gruß
-iswestija-

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

iswestija schrieb:
> @ Falk Brunner
>
> "ach komm" und "Kinderspiel" sind nicht gerade hilfreich.
> Wenn es ein Kinderspiel für mich wäre hätte ich wohl kaum ein Thread
> angefangen.

Wie sind, wie so oft, beim leidigen Thema.

Für jemanden der es kann, ist das ein Kinderspiel.
Und die anderen müssen das eben lernen oder denjenigen bezahlen, der das 
gelernt hat. Das inkludiert dann eben auch, dass fertige Schaltungen 
etwas kosten. Wenn du einen massgeschneiderten Wohnzimmerverbau haben 
willst, hast du auch 2 Möglichkeiten: entweder du bezahlst einen 
Tischler, das er das Teil fertigt, oder du lernst selber, so ein Teil zu 
zimmern. Aber beides zusammen geht nicht. Ein Tischler lebt schliesslich 
davon, dass er etwas kann, was andere nicht können.

Schwer ist so ein Zähler nicht wirklich. Das ist eine Standardübung, die 
jeder Lernende in Sachen µC-Programmierung irgendwann mal macht. Im 
AVR-Tutorial ist das zB eine Standardübung, wenn das Thema Multiplexing 
behandelt wird. Denn das Multiplexing der Anzeige ist der eigentliche 
Knackpunkt in dieser Übung.

: Bearbeitet durch User
von Ralfi (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es mit einem PLD?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Karl Heinz schrieb:
> Wie sind, wie so oft, beim leidigen Thema.

und wenn man dann sogar versucht zu helfen indem man auf evt. passende 
oder nur leicht zu modifizierende Schaltungen/Projekte/Software 
hinweist, kommt ein: "Danke aber ich bräuchte 6 statt 4 Stellen", ... 
"ich hätte gerne Led statt LCD" usw.

Lieber iswestija, hier ist kein Wunschkonzert, sondern es gibt Hilfe zu 
Selbsthilfe und zum Lernen und Basteln.
Hier ist aber keine kostenlose Entwicklungsabteilung und kein Vorlese 
oder Übersetzungsservice für Datenblätter und andere Doku.

In dem Sinne, nimm die Anregungen und versuche zu lernen und dein 
Problem selbst zu lösen, bei konkreten "Hängern" wird dir gerne 
weitergeholfen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

iswestija schrieb:
> So eine 2 Phasen Auswertung über eine Encoderscheibe mit Optokoppler
> könnte mir auch gefallen.
> Darüber habe ich allerdings auch noch nichts brauchbares im Netz
> gefunden.

Tausende, zum Beispiel hier: Drehgeber

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

> brauchbare Links
https://www.mikrocontroller.net/articles/Hauptseite

Kleiner Hinweis am Rande: die Schrittzahl der Ansteuerung des 
Schrittmotors muß nicht in jedem Fall mit der Zahl der Auswertung 
übereinstimmen (Schlupf/mechanische Probleme).

von Gerd P. (iswestija)


Lesenswert?

@ Karl Heinz

Ich habe nie behauptet dass ich eine maßgeschneiderte Schaltung haben
möchte und selbst wenn muss sie nicht zwangsweise etwas kosten.
Was soll also dieser merkwürdige Vergleich.

@ Udo Schmitt

und du haust gleich in die gleiche Kerbe.
Angeblich glaube ich diess sei ein "Wunschkonzert"
Eine glatte Unterstellung.


Der Einzige der hier wirklich was nützliches zum Thema beigetragen hatt
ist @Max.H
Schade dass mam hier gleich als Schmarotzer abegestempelt wird.
Ich hoffe nicht alle User denken so.


-iswestija-

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

iswestija schrieb:
> Darüber habe ich allerdings auch noch nichts brauchbares im Netz
> gefunden.

http://www.mino-elektronik.de/7-Segment-Variationen/LCD.htm#led3
und weiter oben wird das 6-stell. Zählermodul mit LED-Anzeige 
beschrieben. Das Rücksetzen des Zählers kann mit 'tim1_capt_int' 
erledigt werden.
Ferner gibt es >1000 Möglichkeiten, das Programm anzupassen.

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

iswestija schrieb:
> 4 Digits sind leider zu wenig aber vieleicht bekomm ich das auf
> 6 Digits hin.
Das einfachste wäre zwei dieser Zähler zu kaskadieren, da sie einen 
Carry-Out haben.

Udo Schmitt schrieb:
> "Danke aber ich bräuchte 6 statt 4 Stellen", ...
Sein Fehler war vllt. dass er das mit den 6 Stellen nie erwähn hat. Oder 
hätte er besser "Danke, Problem gelöst" schreiben sollen und mit einen 
ungeeigneten Zähler dastehen?

von Gerd P. (iswestija)


Lesenswert?

@ m.n.

ein Super Link.
Die Seite hatte ich mal vor Jahren gesehen und ist mir leider wieder 
abhanden
gekommen.
Vielen Dank für die Auffrischung.

-iswestija-

von m.n. (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.