So schaut es aus schrieb:> Eigentlich beschäftigen sich viel zu wenige Leute mit dem Thema "Gehalt> und Verdienstmöglichkeiten".
Nein, ich habe eher der gegenteiligen Eindruck. Sich ständig mit dem
Thema Gehalt zu beschäftigen, ist der beste Weg zu Unzufriedenheit.
Selbst wenn man von der absoluten Summe sehr gut verdient (d.h. jeden
Monat bleibt ordentlich was über), denkt man ja nur noch daran, dass
andere Leute noch mehr verdienen und was man doch tun könnte, um sein
Gehalt noch weiter zu steigern. Dabei wird das Geld irgendwann zum
Selbstzweck, dient vornehmlich nur noch der Selbstbestätigung, und die
wirklich wichtigen Dinge im Leben treten in den Hintergrund. Für solche
Leute, deren größtes Ziel "Karriere machen" ist, empfinde ich nur eine
Mischung aus Abscheu und Mitleid.
> Das ist auch der Grund, warum viele Angaben hier angezweifelt werden.> Viele haben einfach keine Ahnung.
Nein, der Grund ist einfach der, dass viele Angaben hier nach
unrealistischem Wunschgehalt aussehen. Wer Ahnung davon hat, was da
draußen zu den genannten Randbedingungen üblicherweise bezahlt wird,
muss zwangsläufig zu diesen Zweifeln kommen. Es ist also nicht
Ahnungslosigkeit, sondern ganz im Gegenteil Wissen, was realistisch ist
und was nicht. Hinzu kommt der Faktor, dass beim Gehalt einfach sehr oft
angegeben wird.
> Das mag ich auch an BWLern:> Die sind karriereorientiert und schauen, dass es mit dem Verdienst nach> oben geht.
Komisch, genau das macht mir viele BWLer gerade unsympathisch. Karriere
und Geld, als wenn das bei einem Job immer das Wichtigste wäre. Es gibt
daneben noch so viele andere Faktoren wie Arbeitszeit, Betriebsklima und
so weiter, da kann ich nur den Kopf schütteln über so viel
Engstirnigkeit.
> Wenn in Firma X nix geht, wechselt man zu Firma Y. Ob es sich lohnt,> erfährt man im Vorstellungsgespräch (Gehalt, Arbeitszeit, Urlaub, etc.).
Also ich bleibe lieber bei einer Firma, wenn es mir dort gefällt, auch
selbst wenn ich irgendwo anders vielleicht 10k mehr im Jahr verdienen
könnte.
So schaut es aus schrieb:>> Es ist erstaunlich, wie viel manche Leute hier wirklich>> verdienen und wie viele Leute sich damit beschäftigen...>> Eigentlich beschäftigen sich viel zu wenige Leute mit dem Thema "Gehalt> und Verdienstmöglichkeiten".>> Das ist auch der Grund, warum viele Angaben hier angezweifelt werden.> Viele haben einfach keine Ahnung.>> Wer als erfahrener Ingenieur für unter 40k p. a. arbeitet, schadet nicht> nur sich selbst, sondern auch der ganzen Berufsgruppe.
Richtig!
Es ist erschreckend, wie ahnungslos die Leute sind und dann braucht man
sich auch nicht wundern, warum so viele auf die Propaganda (VDI, BDA,
etc. und die von ihnen beauftragten Websites mit geringen (Einstiegs-)
Gehältern) hereinfallen.
---------------------------------------------------
Studium : Dipl.-Inf (FH)
Erfahrung : ca. 5 1/2 Jahre
Fachgebiet : Softwareentwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Softwareentwicklung
Region : Stuttgart
Mitarbeiter : ca.70
Erreichbark. : 30-50 Minuten je nach Verkehrslage
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwareentwickler .NET und SQL
Führung : keine
Arbeitszeit : real ca. 38 h
Ü.-Stunden : keine
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 55k fest, variabler Anteil bis ca. 3.000 € für freiwillig
geleisteten Support
Zusatzleist. : VWL 480 € pro Jahr, 200 € Betriebsrente pro Jahr (steigt
mit Firmenzugehörigkeit)
Kürzlich ein Bewerbungsgespräch bei Bosch gehabt. Als Wunschgehalt
60.000 € angegeben. Fragt mich der Interviewer: "Die 60.000 € sind für
eine 40 Stunden-Woche? Bei 35-Stunden-Woche wird das entsprechend
heruntergerechnet."
Entwickler schrieb:> Fragt mich der Interviewer: "Die 60.000 € sind für> eine 40 Stunden-Woche? Bei 35-Stunden-Woche wird das entsprechend> heruntergerechnet."
Antwort: "Nein, ich meinte selbstverständlich für 30 Stunden, das müssen
sie noch entsprechend hochrechnen."
Entwickler schrieb:> Kürzlich ein Bewerbungsgespräch bei Bosch gehabt. Als Wunschgehalt> 60.000 € angegeben. Fragt mich der Interviewer: "Die 60.000 € sind für> eine 40 Stunden-Woche? Bei 35-Stunden-Woche wird das entsprechend> heruntergerechnet."
Fällt das unter eine Variante von "Guten Leuten muss man absagen"?
H30 schrieb:> Elektrotechnik (Master) RWTH Aachen> Alter : 28 Jahre> Erfahrung : ca. 2 Jahre + langjährig fachbezogene Studentenjobs
was war dein Notenschnitt? wenn du 2 Jahre BE hast, musst du mit 26
fertig gewesen sein. Daher hast du schon mal keine zu lange Studiendauer
für einen RWTH Master. Daher frage ich mich, warum es "nur" für ein so
kleines Ingenieurbüro gereicht hat. Oder bist du lokal gebunden an die
Region? bei einem soliden RWTH Master würde man eher erwarten, dass da
was besseres rausspringen sollte als so ein Job in einer Klitsche mit
vielen kaum bezahlten Überstunden.
Rund 48k bei 40-55h pro Woche ist schon ziemlich mau dafür. Wobei gut,
bei einem kleinen Ingenieurbüro ist meist eben nicht mehr drin.
Normalerweise würde man ja denken, dass in solchen kleinen Klitschen zu
so einem Gehalt irgendwelche FH Bachelor mit 2,x oder 3,x Schnitt
anfangen, deren Alternative bestenfalls ein 2. oder 3. klassiger
Dienstleisterjob gewesen wäre oder die Arbeitslosigkeit, aber kein RWTH
Master.
Hallo zusammen,
die oben genannten Zahlen (@Sepp) zum Unternehmen KATHREIN sind leider
nicht (mehr) korrekt. Da sie den Arbeitgeber negativ darstellen, möchte
ich das kurz richtig stellen.
Arbeitszeit: 35h/ Woche
Ü-Stunden: Gleitzeit, Abfeiern
Einstiegsgehalt: ERA 9a (Ingenieur)
ich finde, das sind sehr gute Konditionen, wenn man die ländliche Region
und entsprechendes Preisniveau mit einrechnet...
Vorher:
Alter: 21
Wohnort: Hamburg
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Fachinformatiker SI -
2014
Berufserfahrung: 0 Jahre
Arbeitsort: Hamburg
Größe der Firma: ~ 10.000 MA
Tarif: Nein
Branche der Firma: Maschinenbau
Arbeitsstunden pro Woche: 40
Gesamtjahresbrutto: ca . 36.000 pro Jahr
Anzahl der Monatsgehälter: 13
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonderleistungen: VWL, Essenszulage
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich)
Support Projektarbeit Administration
NEU:
Alter: 22
Wohnort: NRW
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Fachinformatiker SI -
2014
Berufserfahrung: 1 Jahr
Arbeitsort: NRW
Grösse der Firma: < 100.000 MA
Tarif: AT
Branche der Firma: Finanzwirtschaft
Arbeitsstunden pro Woche: ca. 44
Gesamtjahresbrutto: ca . 50.0000 pro Jahr
Anzahl der Monatsgehälter: 14
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonderleistungen: Betriebsrente, Aktienoptionen, MA-Vergünstigungen,
Flexible Arbeitszeiten, Option auf Home-Office, VWL...
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich)
Einführung neuer Technologien Beratung Projektarbeit /
Administration
Ihr seht, es geht auch ohne Studium, wenn man sich anstrengt und seine
Ziele diszipliniert verfolgt ;)
Cyblord -. schrieb:> Fällt das unter eine Variante von "Guten Leuten muss man absagen"?
Fachlich soll ich einer der besten Bewerber gewesen sein, die sie bisher
hatten. Für die Absage gibt es wohl diverse Gründe, wie ich vermute. Gab
einige Sachen, die dem Interviewer nicht gefallen haben dürften. Meine
Gehaltsvorstellung war nur eine davon.
Wie ich von einem Personalvermittler erfahren habe, sucht Bosch für die
Stelle einen Junior-Entwickler mit bis zu zwei Jahren Berufserfahrung
und würde dafür 45.000 - 55.000 € bezahlen. Ich denke, allzu
anspruchsvoll wäre die Aufgabe auch nicht gewesen, nachdem was ich so
gesehen habe. Und trotzdem ist die Stellenanzeige immer noch geschaltet,
schon seit mindestens einem halben Jahr.
Entwickler schrieb:> Wie ich von einem Personalvermittler erfahren habe, sucht Bosch für die> Stelle einen Junior-Entwickler
Einen Junior-Entwickler mit Hochschulabschluss.
Entwickler schrieb:> Wie ich von einem Personalvermittler erfahren habe, sucht Bosch für die> Stelle einen Junior-Entwickler mit bis zu zwei Jahren Berufserfahrung> und würde dafür 45.000 - 55.000 € bezahlen. Ich denke, allzu> anspruchsvoll wäre die Aufgabe auch nicht gewesen, nachdem was ich so> gesehen habe. Und trotzdem ist die Stellenanzeige immer noch geschaltet,> schon seit mindestens einem halben Jahr.
Bosch sucht auch mal länger und wenn geplant ist eine Abteilung
aufzubauen, steht so eine Anzeige auch mal ein halbes Jahr bis es dann
auch soweit ist.
Scheinbar können sie sich sowas erlauben. Ich kenne selbst auch so eine
Stelle hier in der Region Stuttgart, allerdings ist die auch mit EG15
eingruppiert, da kommen dann schon andere Zahlen raus.
Btw. 55k gibt es bei uns, ein mittelständisches Unternehmen, mit etwas
Glück für einen Senior Entwickler.
T. S. schrieb:> Btw. 55k gibt es bei uns, ein mittelständisches Unternehmen, mit etwas> Glück für einen Senior Entwickler.
Das ist wirklich eine miese Bezahlung. Dann aber nur 35h und Bonus,
Weihnachtsgeld kommt obendrauf?
Henry G. schrieb:> T. S. schrieb:>>> Btw. 55k gibt es bei uns, ein mittelständisches Unternehmen, mit etwas>> Glück für einen Senior Entwickler.>> Das ist wirklich eine miese Bezahlung. Dann aber nur 35h und Bonus,> Weihnachtsgeld kommt obendrauf?
Softwareentwicklung im Mittelstand mit einer 35h Woche hab ich
persönlich noch nicht gesehen.
Nein, natürlich eine 40h Woche, mit dem Gehalt abgegoltene Überstunden
(Vertrauensarbeitszeit), 26 Tage Urlaub. Kein Urlaubs- oder
Weihnachtsgeld. Es gibt ca. ein Monatsgehalt als Bonus der sich auf auf
Unternehmensziele, Teamziele und persönliche Ziele aufteilt. Komplett
gab es den Bonus noch nie, letztes Jahr wurden nur 1000€ bezahlt und
auch für dieses Jahr ist schon abzusehen, dass das Umsatzziel sowie
eines der persönlichen Ziele nicht erreicht werden.
Es geht übrigens im Softwareentwicklung mit C#, keine Ahnung ob das mit
anderen Sprachen besser ist.
Entwickler schrieb:> Wie ich von einem Personalvermittler erfahren habe, sucht Bosch für die> Stelle einen Junior-Entwickler mit bis zu zwei Jahren Berufserfahrung> und würde dafür 45.000 - 55.000 € bezahlen.
Das soll wohl ein Witz sein? Oder handelt es sich hierbei um eine
Bosch-Tochter?
genervt schrieb:> Das soll wohl ein Witz sein? Oder handelt es sich hierbei um eine> Bosch-Tochter?
Nein, kein Witz! Ist sogar für 40h. Kein Wunder, dass sie niemanden
finden, der was taugt.
Entwickler schrieb:> genervt schrieb:>> Das soll wohl ein Witz sein? Oder handelt es sich hierbei um eine>> Bosch-Tochter?>> Nein, kein Witz! Ist sogar für 40h. Kein Wunder, dass sie niemanden> finden, der was taugt.
Schwachsinn.
Bosch zahlt nicht unter z.B. EG12 in BW für Ingenieure. Eine
Juniorstelle ist eine Einstiegsposition, also z.B. EG12. Der
Personalvermittler hat wohl einfach keine Ahnung. Der Betriebsrat würde
<EG12 schon gar nicht mitmachen (außer der Kandidat hat kein
abgeschlossenes Studium).
Autor schrieb:> osch zahlt nicht unter z.B. EG12 in BW für Ingenieure.
Das kann und muss ich bestreiten. Es muss sehr unterschieden werden, um
welche Boschtocher bzw welchen Konzernteil es sich handelt. Details kann
ich hier nicht preisgeben, aber es werden mitunter auch
untergruppierungen vorgenommen, wenn es die Stellensituation erfordert,
also Stellen schächer deklariert, als sie einmal waren. Eben genau wegen
ERA.
Für Bayern:
Erfordert die Stelle einen Bachelor = EG9
Sind in Stufe A 3.806 in B (nach 1 Jahr!) 3.993 Euro brutto im Monat,
ohne alles, bei 35 Std.
Macht also min. bei 40h ~52200 Euro.
Da ist wie gesagt weder eine Leistungszulage noch die Sonderzahlungen
drin.
Daher, das kann schon in etwa hinkommen, wenn man bedenkt, das es zu
Beginn höchstens anteilig was gibt.
Wichtig ist ja auch nicht das brutto, sondern eher die EG.
Wenn man einem 80.000 brutto gibt, aber das Gehalt zu 50% aus einer
persönlichen Zulage besteht, die jederzeit ohne Probleme wegfallen kann,
dann ist das schlecht.
EG9 sind nach ein paar Jahren schon leicht 70.000 (bei 40h).
Von daher ok, falls es sich um eine vergleichbare EG in anderen BL
handelt.
---------------------------------------------------
Ausbildung : -
Studium : Dr.-Ing. (Elektrotechnik)
Alter : 25 Jahre
Erfahrung : ca. 3 Jahre (Promotion)
Fachgebiet : Leistungselektonik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automotive
Region : BY
Mitarbeiter : >10000
Erreichbark. : 5 Minuten (Fahrrad)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Applikationsingenieur
Führung : keine, alleinige Projektbearbeitung
Tätigkeit : Entwicklung und Projektkooridination
Arbeitszeit : 35h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 85 k
Entwicklung : 48 k (Promotion) vorher
Zusatzleist. : Prämien + Boni + VWL + Zusatzpauschalen bei Reisen
marei schrieb:> die oben genannten Zahlen (@Sepp) zum Unternehmen KATHREIN sind leider> nicht (mehr) korrekt. Da sie den Arbeitgeber negativ darstellen, möchte> ich das kurz richtig stellen.>> Arbeitszeit: 35h/ Woche> Ü-Stunden: Gleitzeit, Abfeiern> Einstiegsgehalt: ERA 9a (Ingenieur)
Sorry, stimmt so nicht!
Nach wie vor gelten 2,5% UNBEZAHLTE Mehrarbeit!
Wer echte 35h will, bekommt halt 2,5% weniger brutto vom ERA9a!
Und:
35h/Woche gibt's mit murren und dem Hinweis, dass damit die Karriere
beendet sei.
Der 40h Anteil liegt bei Ing's bei ca. 85%-90%. Denn: 500 MA zählen
nicht zu den 13%, die über 35h liegen. Wurde in einer
Betriebsvereinbarung so definiert.
Laute Träumer und Angeber..
Übrigens jetzt sehe ich warum die meiste Leute Urlaub an der Ostsee oder
mal im Schwarzwald machen können...Alle schlecht bezahlt, können sich
nichts besseres Leisten..wobei sehe ich mit 25 schon 85.000..naja geht
gerade noch..etwas unterbezahlt, aber ist eine Steigerung evtl.
möglich..
Einstiegsgehälter 2015 zwischen 40.000 € und 55.000 € (max. 70.000 €)
Berufsanfänger mit Hochschulabschluss verdienen 2015 beim Einstieg in
die Industrie im Schnitt zwischen 42.000 € und 52.000 €. Außerdem ist
für die meisten Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine variable Prämie
üblich. High Potentials mit überdurchschnittlichen akademischen und
beruflichen Leistungen können relativ unabhängig von der
Studienrichtung mit 48.000 € - 57.000 € Jahresbruttogehalt einsteigen.
Laut 'Kienbaum' liegt das Einstiegsgehalt bei durchschnittlich 44.800 €.
Unternehmen mit unter 100 Mitarbeitern zahlen bis zu 5.000 € weniger
p.a. Promovierte Spitzenabsolventen kassieren zwischen 60.000 € und
70.000 €.
http://www.gehaltsreporter.de/absolventengehaelter/
T. S. schrieb:> Scheinbar können sie sich sowas erlauben. Ich kenne selbst auch so eine> Stelle hier in der Region Stuttgart, allerdings ist die auch mit EG15> eingruppiert, da kommen dann schon andere Zahlen raus.
Ob sie sich das erlauben können, kann ich nicht beurteilen. Unser
Projektleiter hat früher mal bei Daimler gearbeitet und meinte, selbst
Daimler würde keine Java-Entwickler finden, weil der Markt leergefegt
wäre.
> Btw. 55k gibt es bei uns, ein mittelständisches Unternehmen, mit etwas> Glück für einen Senior Entwickler.
Ich hab 55k Grundgehalt bei einem mittelständischen Unternehmen <100
Mitarbeiter bei real 38 Stunden-Woche. Bin aber auch einer der
bestbezahlten Entwickler dort.
Gehaltsentwicklungsbeobachter schrieb:> Einstiegsgehälter 2015 zwischen 40.000 € und 55.000 € (max. 70.000> €)>> Berufsanfänger mit Hochschulabschluss verdienen 2015 beim Einstieg in> die Industrie im Schnitt zwischen 42.000 € und 52.000 €. Außerdem ist> für die meisten Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine variable Prämie> üblich. High Potentials mit überdurchschnittlichen akademischen und> beruflichen Leistungen können relativ unabhängig von der> Studienrichtung mit 48.000 € - 57.000 € Jahresbruttogehalt einsteigen.> Laut 'Kienbaum' liegt das Einstiegsgehalt bei durchschnittlich 44.800 €.> Unternehmen mit unter 100 Mitarbeitern zahlen bis zu 5.000 € weniger> p.a. Promovierte Spitzenabsolventen kassieren zwischen 60.000 € und> 70.000 €.>> http://www.gehaltsreporter.de/absolventengehaelter/
Der Wahrheitsgehalt deines Propagandapostings ist ungefähr so hoch wie
der bei der Tagesschau. Der Durchschnitt liegt wohl eher bei 30-44k, in
München vielleicht noch 44-48k...
derausminga schrieb:> Welches BL?
BW
> Oder ist die Stelle für einen fachinformatiker?
Nein, Hochschulabsolvent.
> Oder vielleicht reines Gehalt ohne LZ weihnachtsgeld Urlaubsgeld
Kann sein. Laut Anzeige gibt es 13,5 Monatsgehälter.
Autor schrieb:> Der Personalvermittler hat wohl einfach keine Ahnung.
Es waren zwei Personalvermittler. Der erste hat mir das mit den 45.000 -
55.000 € für Junior-Entwickler bis zwei Jahre Berufserfahrung erzählt.
Der andere (von einer anderen Vermittlerfirma) meinte auf meinen
Gehaltswunsch von 60.000 €, 58.000 - 60.000 € bei 35-Stunden-Woche
sollten für mich drin sein. Und ich habe 5 1/2 Jahre Berufserfahrung. Ob
Urlaubs- und Weihnachtsgeld darin enthalten sind, hat keiner der beiden
erwähnt. Es handelt sich um eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von
Bosch.
Henry G. ist aus meiner Sicht einer der wenigen, die realistisch sind in
diesem Thread. Die Gehaltsreports spiegeln nicht die Löhne von meinen ex
Studifreunden aus dem Studiengang Elektrotechnik wieder.
Schön, daß man soviel über Träume der anderen diskutieren kann...
Ist nichts anderes hier im ganzen Forum wie, meins ist 25 cm lang...
Nichts aber garnichts anderes !
Henry G. schrieb:> Jetzt geht die Flunkerei schon wieder los. -.-
Kann sein - kann aber auch sein, daß die Angaben richtig sind.
Hatte während des Studiums einen Zimmernachbarn, der bereits mit 22 sein
Physikstudium beendet hatte und mit 25 promoviert wurde. Ist selten,
aber nicht unmöglich.
----------------------------------------------------
Studium : Dr.-Ing. (Elektrotechnik)
Alter : 25 Jahre
Erfahrung : ca. 3 Jahre (Promotion)
Firma : Automotive
Tätigkeit : Entwicklung und Projektkooridination
Gehalt : 85 k
Entwicklung : 48 k (Promotion) vorher
-----------------------------------------------------
85k zum Einstieg ist sehr gut. Ein Dr.-Ing. fängt in der Regel mit
65-70k an (EG11,BY). Er hat vermutlich während der Promo. intensiv mit
der Autofirma zusammengearbeitet und macht jetzt
Entwicklungskoordination. Diese Funktion wird mit AT vergütet,
also >80k. Die 85k können stimmen.
Ein Verwandter von mir hatte als FH-Ing. Fzg.-Technik mit 6 J. BE auch
schon >80k (BMW, München, Vierzylinder).
---------------------------------------------------
Studium : Dipl.-Ing. (TH)
Erfahrung : 16 Jahre
---------------------------------------------------
Firma : Automobil
Region : Sued-Deutschland
Mitarbeiter : > 10 000
---------------------------------------------------
Funktion : Fachexperte
Führung : keine
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Überstunden bezahlt, wenn genehmigt (nur bei Reisen)
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : IGM Vertrag (ERA): 90K€/Jahr + ~2K€ Ü-Std
Zusatzleist. : typisch IGM: Kantine, Altersvorsorge, richtige Stempeluhr
…
Bin 41 Jahre verheiratet 2 Kinder (6 & 8 Jahre) / Eigenheim nahe
Arbeitgeber zu 60% abbezahlt / Frau arbeitet halbtags in der Buchhaltung
Nun wurde ich kürzlich von einem Headhunter einer US Firma kontaktiert.
Nach Bewerbungsgespräch kam gestern Nacht das Angebot:
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma (Angebot):
---------------------------------------------------
Firma : US Firma
Region : San Francisco / San Jose (also Silicon Valley)
Mitarbeiter : > 10 000
---------------------------------------------------
Funktion : Fachexperte
Führung : keine
Arbeitszeit : 40h+
Ü.-Stunden : US Vertrag: Flatrat Ü-Std unter „Voraussetzungen“
Urlaub : 10 Tage
+10 Tage Feiertage (!?)
+15 Krankheitstage (??hä??)
Gehalt : 135 k$/Jahr fest
+ Bonus leistungsabhängig 5–150K$/Jahr(typisch ~50K$)
+ Sign Bonus von 60K$ einmalig, aber keine Umzugskosten
Mir geht es gut in meinem Konzern (könnte eigentlich die Arbeit auch in
20h machen, wenn die langen Meetings wegfallen). Leider sehe ich für
mich (Experten) keine Chance zum Aufstieg in meiner Firma. Das ist der
einzige Grund warum ich überlege anzunehmen.
Soll ich das Angebot annehmen?
Wie teuer ist das Silicon Valley mit Familie?
Experte schrieb:> Soll ich das Angebot annehmen?
Nein, es sei denn du willst bei VOX "Goodbye Deutschland - Die
Auswanderer" mitmachen.
> Wie teuer ist das Silicon Valley mit Familie?
Praktisch unbezahlbar.
Ratgeber schrieb:> Praktisch unbezahlbar.
stimmt nicht, es sei denn man hat wenig Geld..."gelle"..
Aber wenn ich die angegebene Gehälter, die hier veröffentlicht sind,
leben die Leute super gut hier..also Kein Grund zum Auswandern.
Experte schrieb:> Soll ich das Angebot annehmen?
Das ist die falsche Frage.
Die richtige Frage lautet: Würden Frau und Kinder überhaupt mitmachen?
Es geht ja um nicht weniger als darum, komplett auszuwandern.
Experte schrieb:> ---------------------------------------------------> Studium : Dipl.-Ing. (TH)> Erfahrung : 16 Jahre> ---------------------------------------------------> Firma : Automobil> Region : Sued-Deutschland> Mitarbeiter : > 10 000> ---------------------------------------------------> Funktion : Fachexperte> Führung : keine> Arbeitszeit : 40h> Ü.-Stunden : Überstunden bezahlt, wenn genehmigt (nur bei Reisen)> Urlaub : 30 Tage> Gehalt : IGM Vertrag (ERA): 90K€/Jahr + ~2K€ Ü-Std> Zusatzleist. : typisch IGM: Kantine, Altersvorsorge, richtige Stempeluhr> …>> Bin 41 Jahre verheiratet 2 Kinder (6 & 8 Jahre) / Eigenheim nahe> Arbeitgeber zu 60% abbezahlt / Frau arbeitet halbtags in der Buchhaltung>> Nun wurde ich kürzlich von einem Headhunter einer US Firma kontaktiert.> Nach Bewerbungsgespräch kam gestern Nacht das Angebot:> ---------------------------------------------------> Angaben zur Firma (Angebot):> ---------------------------------------------------> Firma : US Firma> Region : San Francisco / San Jose (also Silicon Valley)> Mitarbeiter : > 10 000> ---------------------------------------------------> Funktion : Fachexperte> Führung : keine> Arbeitszeit : 40h+> Ü.-Stunden : US Vertrag: Flatrat Ü-Std unter „Voraussetzungen“> Urlaub : 10 Tage> +10 Tage Feiertage (!?)> +15 Krankheitstage (??hä??)> Gehalt : 135 k$/Jahr fest> + Bonus leistungsabhängig 5–150K$/Jahr(typisch ~50K$)> + Sign Bonus von 60K$ einmalig, aber keine Umzugskosten>> Mir geht es gut in meinem Konzern (könnte eigentlich die Arbeit auch in> 20h machen, wenn die langen Meetings wegfallen). Leider sehe ich für> mich (Experten) keine Chance zum Aufstieg in meiner Firma. Das ist der> einzige Grund warum ich überlege anzunehmen.>> Soll ich das Angebot annehmen?> Wie teuer ist das Silicon Valley mit Familie?
Ich lebe auch in Kalifornien, und habe eine gute Beziehungen zu Leuten
in der Silicon Valley Gegend. Flatrate Ueberstunden und Gehalt ist
relativ standard. 10 Tage Feiertage genauso, und die Krankheitstage kann
man relativ frei nehmen (viele Firmen benutzen mitlerweile Part Time Off
(PTO) fuer mehr Flexibililitaet)..
Sign On Bonus plus genereller Bonus sind ziemlich grosszuegig. Silicon
Valley ist nicht so teuer wie du denkst. Ich bin alle 2 Monate in San
Jose, und man kann mit unter 100k gut dort leben. Haeuser sind im Moment
teuer, aber man kann eine 3-4 Zimmer Wohnung/Haus fuer 2k bzw. maximal
3k mieten (das waere fuer ein 4 Zimmer Haus, 2.5-3 Baeder, gute Lage,
relativ sicher).
135k sind ca. 42% Steuern (ja, viel besser als in Deutschland, wo man
40% schon fuer mickrige 55k-60k zahlen muss). Mit Kinder, und ein paar
Tricks vom Steuerberater zahlst du unter 50k Steuern, d.h. du machst
85k+ netto -> ueber 7k netto im Monat. Mit 4k koennen wirklich alle dort
Leben, ausser vielleicht im Herzen von San Francisco in einem Penthouse.
Mit 5k lebst du in Saus und Braus (selbst mit Kinder). Da kannst du
immer noch 2k sparen.
Im Anhang ist das Netto Gehalt (bi-weekly, also alle Gehalt alle 14
Tage) fuer 135k, ohne etwas abzusetzen, ohne deinen Bonus.
Jo S. schrieb:> Der Anteil an beschäftigten Ing. Ü50 ist so hoch wie noch nie.
Woher kommt die Info?
Kann es sein, dass das automatisch so ist, weil die Gesellschaft an sich
älter wird?
Ich würde nicht unbedingt in das Haifischbecken USA bzw. Valley gehen,
wegen bisschen mehr Geld, wenn man ansonsten hier in Deutschland
glücklich ist. Es ist ja nicht mal so eben um die Ecke. Zumal wenn dein
Haus mit 41 schon zu 60% abbezahlt ist und deine Frau hier auch einen
passablen Job hat, geht es euch doch ziemlich gut und die Region ist
wohl nicht so teuer, sonst wäre euer Haus nicht schon so weit abbezahlt
(mal keine größere Geldspritze von aussen angenommen). Je nach dem kann
es sein, dass du monetär aktuell etwas besser da stehst als jetzt, aber
man muss die Gegend, Mentalität und alles auch mögen. Mag sein, dass der
Single dort super lebt als Mieter, aber mit Familie und Eigenheim sieht
es auch noch mal anders aus, gerade bezüglich Privatschulen für Kinder,
Studiengebühren, Krankheitskosten, soziale Absicherung (gerade bei
langer Krankheit ... ). Auch ist die Frage ob deine Frau als
Buchhalterin dort einen Job finden würde, da das eine sehr
länderspezifische Tätigkeit ist.
Entwickler schrieb:> Kürzlich ein Bewerbungsgespräch bei Bosch gehabt. Als Wunschgehalt> 60.000 € angegeben. Fragt mich der Interviewer: "Die 60.000 € sind für> eine 40 Stunden-Woche? Bei 35-Stunden-Woche wird das entsprechend> heruntergerechnet."
Bei Audi das gleiche Spiel. Komme vom Dienstleister mit 2 Jahren
Berufserfahrung zum Vorstellungsgespräch. Er fragt was ich mir als
Gehalt vorstelle und sage ihm 62.000 € p.a. Er grinst mich an und dachte
ich meine eine 40h Woche. Dann sagt er mir dass die Ingenieure bei Audi
aber alle 35h Verträge haben. Bin dann zu einem anderen Dienstleister
gewechselt (Audi Tochter) und bekomme jetzt mehr als das was ich bei
Audi vorgeschlagen habe.
Zumal man beim Dienstleister noch echte Ingenieursarbeit leistet. Wenn
ich mir die Audi Ingenieure anschaue, dann hocken die allesamt nur in
Excel, PowerPoint oder Outlook. Die schreiben Lastenhefte und schauen
dem Zulieferer auf die Finger dass sich deren Produkt auch an den
Vorgaben orientiert. Selber programmieren, entwickeln oder was in die
Hand nehmen? Fehlanzeige. Auf so einen „Bürotippsen“-Job hab ich keine
Lust.
Dipl.- G. schrieb:>> relativ frei nehmen (viele Firmen benutzen mitlerweile Part Time> Off>> (PTO) fuer mehr Flexibililitaet).>> Personal Time Off, buddy.
Ich meinte Paid time off, aber personal time off ist ein besserer
Begriff.
bernd schrieb:> Bei Audi das gleiche Spiel. Komme vom Dienstleister mit 2 Jahren> Berufserfahrung zum Vorstellungsgespräch. Er fragt was ich mir als> Gehalt vorstelle und sage ihm 62.000 € p.a. Er grinst mich an und dachte> ich meine eine 40h Woche. Dann sagt er mir dass die Ingenieure bei Audi> aber alle 35h Verträge haben. Bin dann zu einem anderen Dienstleister> gewechselt (Audi Tochter) und bekomme jetzt mehr als das was ich bei> Audi vorgeschlagen habe.>> Zumal man beim Dienstleister noch echte Ingenieursarbeit leistet. Wenn> ich mir die Audi Ingenieure anschaue, dann hocken die allesamt nur in> Excel, PowerPoint oder Outlook. Die schreiben Lastenhefte und schauen> dem Zulieferer auf die Finger dass sich deren Produkt auch an den> Vorgaben orientiert. Selber programmieren, entwickeln oder was in die> Hand nehmen? Fehlanzeige. Auf so einen „Bürotippsen“-Job hab ich keine> Lust.
Komm', hör' auf hier so einen Stuss zu erzählen.
Henry G. schrieb:> Komm', hör' auf hier so einen Stuss zu erzählen.Henry G. schrieb:> Wenn>> ich mir die Audi Ingenieure anschaue, dann hocken die allesamt nur in>> Excel, PowerPoint oder Outlook.
Der Bruder vom meinem Arbeitskollegen ist Ingenieur in Ingolstadt. Der
hat was anderes erzählt..Für mich sind die ganzen ( fast alle ) Postings
( Gehälter usw. ) eine Märchenstunde im Kindergarten !
Finde immer wieder lustig wie Naiv und kindisch die Leute sind..Erzählen
sie alle schön großkotzig, man verdeint 80.000 oder mehr..die Leute
möchte mal bei einem Vorstellungsgespräch sehen ! Verdienen und bekommen
ist nicht das gleiche.
Viele möchten halt eher soviel bekommen, aber vedienen sie halt nur die
Hälfte
bernd schrieb:> Zumal man beim Dienstleister noch echte Ingenieursarbeit leistet.
Haha, ich lach mich schlapp! Du hast dich sicher verschrieben und
meinst:
> Zumal man beim Dienstleister noch echte Sklavenarbeit leistet.
Thomas D. schrieb:> Viele möchten halt eher soviel bekommen, aber vedienen sie halt nur die> Hälfte
Das ist eben wie mit den Porschefahrern, die haben alle einen zu kleinen
Schnippi und kompensieren das mit dem Auto...
Weil beides kann ja nicht sein.
Also sind die ganzen Konzernangestellten auch nur Bussineskasper mit
Powerpoint und DOORs ect... Entwickeln dürfen (und können) die nicht,
als Entschädigung das größere Gehalt....
Man selbst würde nieeeemals die spannende Entwicklertätigkeit gegen
einen "langweiligen" Konzernjob tauschen wollen... nieee!!! Nieeeenicht!
;)
Henry G. schrieb:> Komm', hör' auf hier so einen Stuss zu erzählen.
Kein Stuss, sondern die Wahrheit.
Ratgeber schrieb:> bernd schrieb:>> Zumal man beim Dienstleister noch echte Ingenieursarbeit leistet.>> Haha, ich lach mich schlapp! Du hast dich sicher verschrieben und> meinst:>> Zumal man beim Dienstleister noch echte Sklavenarbeit leistet.
Nein ich habe mich nicht verschrieben. Nicht jeder Dienstleister ist wie
Bertrandt oder Ferchau. Es gibt genügend gute Dienstleister und
OEM-Töchter. ASAP, EDAG, iAV, TTTech, ASTech,...
bernd schrieb:> Nein ich habe mich nicht verschrieben. Nicht jeder Dienstleister ist wie> Bertrandt oder Ferchau. Es gibt genügend gute Dienstleister und> OEM-Töchter. ASAP, EDAG, iAV, TTTech, ASTech,...
Ich bezweifle, dass jemand an AEV-Töchter wie die ASTech denken würde,
wenn man von Dienstleistern spricht. Sonst könnteste die AEV ja auch
noch selber in die Liste mit aufnehmen.
Im Grunde sieht es hier ja so aus: Audi will ein neues Projekt machen in
einem existierenden Gewerk, der Audi-Koordinator bespricht das mit den
entsprechenden ASTech-Kollegen. Die Scheißaufgaben dabei auf die keiner
Lust hat (wie zB studpides Testing), bei denen schlägt er dann von
vorneherein vor die an Bertrandt und Konsorten zu vergeben. Die ASTech
selber hat natürlich genauso wenig zu sagen wie Bertrandt, man verhält
sich ihr gegenüber aber einfach anders, da man sie (aus naheliegenden
Gründen) nicht möglichst melken will wie den Dienstleister
Ausbildung : -
Studium : Master Informationstechnologie
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : ca. 2 Jahre
Fachgebiet : Software Entwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Entwicklungsdienstleistung (kein Personalverleih)
Region : SH
Mitarbeiter : knapp unter 100
Erreichbark. : 5 Minuten mit Fahrrad (ist mir wichtig)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : erst Tester, dann Entwickler
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung
Arbeitszeit : 40h laut Vertrag, real 41 bis 43
Ü.-Stunden : sind im Gehalt schon mit drin
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : 38,5k fix + 3,2k Bonus + eventuelle kleinere Boni (2014:
500€, 2015 bisher 2000€)
Zusatzleist. : keine
Entwicklung : bisher keine,
Mitarbeitergespräch kommt aber bald und ich wollte nach einer
Gehaltserhöhung fragen. ich hätte gern 8 bis 10%, aber rechne eher mit 3
bis 5. Ab Oktober steigt leider auch meine Miete etwas und trotz des
kurzen Weges habe ich jetzt seit kurzem ein Auto. Leider alles keine
Gründe mir eine Gehaltserhöhung zu geben ^^
Ich bin mit der Arbeit eigentlich recht zufrieden. Mit dem Gehalt nicht
so ganz und 25 Urlaubstage sind leider sehr wenig.
Jan schrieb:> Ich bin mit der Arbeit eigentlich recht zufrieden. Mit dem Gehalt nicht> so ganz und 25 Urlaubstage sind leider sehr wenig.
Mit zwei Jahren Erfahrung und einem Master sollest du eigentlich längst
die 50k€-Schwelle durchbrochen haben. Sondiere mal parallel den
Arbeitsmarkt nach potenziellen Alternativen. 25 Urlaubstage sind ein
Witz, 30 sind mehr oder weniger Standard - selbst bei schlecht bezahlten
Stellen.
Jan schrieb:> Mitarbeitergespräch kommt aber bald und ich wollte nach einer> Gehaltserhöhung fragen. ich hätte gern 8 bis 10%, aber rechne eher mit 3> bis 5.
Das wäre ja grad mal Inflationsausgleich und eine Gehaltserhöhung.
Vergiss es, der Versuch eine angemessene Gehaltserhöhung durchzusetzen,
wird dein Gegenüber spontan in Schnappatmung versetzen.
Such dir eine Alternative und gehe mit der Alternative (Inhaltlich) in
die Gehaltsverhandlung bei deinem AG - DU würdest gerne bleiben, aber
hättest gerne Betrag X! Mehr als Anbieten kannst du nicht. ;)
Jan schrieb:> Gehalt : 38,5k fix + 3,2k Bonus
Nach 2 Jahren ist es Zeit für eine Gehaltserhöhung, verlange 45k fix.
"...steigt leider auch meine Miete etwas und trotz des
kurzen Weges habe ich jetzt seit kurzem ein Auto. Leider alles keine
Gründe mir eine Gehaltserhöhung zu geben"
Du wirst nicht nach deinem Bedarf, sondern nach deiner Leistung bezahlt.
Bei der Verhandlung stellst du deine Leistungen und Erfolge für die
Firma heraus, aber erwähnst niechts Persönliches (Miete, Auto, ...).
Bereite dich auf das Gespräch gut vor.
Ausbildung : Elektroniker
Studium : Master Elektrotechnik
Alter : 25 Jahre
Erfahrung : Absolvent
Fachgebiet : -
---------------------------------------------------
Hatte zum Abschluss (M. Eng) zwei Angebote:
Angebot 1 (bei Firma wo die Abschlussarbeit geschrieben wurde)
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Prüftechnik / Qualitätssicherung
Region : RLP
Mitarbeiter : unter 30
Erreichbark. : 10 km (Fahrrad oder Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Programmierer
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung / Inbetriebnahme
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : sind im Gehalt schon mit drin
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 48k (13 Gehälter)
Zusatzleist. : keine
Entwicklung :
Angebot 2 (Neueinstieg)
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Elektronik Entwicklung
Region : Hessen
Mitarbeiter : 100 - 200
Erreichbark. : 3km (nach Umzug)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Hardware/Elektronik Entwickler
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : sind im Gehalt schon mit drin
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 50k
Zusatzleist. : Prämien + Boni + VWL
Entwicklung :
Absolvent schrieb:> ---------------------------------------------------> Angaben zur Stelle:> ---------------------------------------------------> Funktion : Programmierer> Führung : keine> Tätigkeit : Entwicklung / Inbetriebnahme> Arbeitszeit : 40h> Ü.-Stunden : sind im Gehalt schon mit drin> Urlaub : 30 Tage> Gehalt : 48k (13 Gehälter)> Zusatzleist. : keine> Entwicklung :
Du hast die hoffentlich gefragt, ob sie noch alle Latten am Zaun haben?
Wenn ich schon das Wort "Inbetriebnahme" in Verbindung mit "Überstunden
sind im Gehalt schon mit drin" und das alles für 48k Brutto per anno
lese, kann ich mir vorstellen, was das für ein Mistladen sein muss. Das
Gehalt an sich ist natürlich in Ordnung, aber mit diesen Randbedindungen
natürlich ein richtig mieses Ding.
Ausbildung : -
Studium : MSc Informatik
Alter : 30 Jahre
Erfahrung : 1,5 Jahre halbtags neben dem Master
Fachgebiet : Software Entwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Entwicklungsdienstleistung
Region : Sitz in BW, Stelle wäre in München
Mitarbeiter : >100
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Software Entwickler Java
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 48,5k (12)
Hallo ich bin Absolvent und habe folgendes Angebot. Ich bin mir
unschlüssig wegen dem Gehalt. Die Firma ist prinzipiell sehr gut und ich
hätte Spaß dort.. Das Problem ist, dass ich das Gehalt selber so
verlangt habe im Anschreiben (mangelnde Recherche vorher) und es dann im
Vorstellungsgespräch quasi ohne Nachverhandlungen akzeptiert wurde. Für
BW wäre es denke ich ok, aber kann man das auch als Einstieg im Raum
München durchgehen lassen? Ich tendiere im Moment es anzunehmen und dann
nach der Probezeit nachzuverhandeln.
In Minga eher wenig, aber aber auch keine Tragödie.
Nach probezeit nachverhandeln ist eine gute Möglichkeit.
Würde da min 15% ansetzen. Eher 20.
Java ist gerade gesucht wie ein bunter Hund.
kapselung schrieb:> Hallo ich bin Absolvent und habe folgendes Angebot. Ich bin mir> unschlüssig wegen dem Gehalt. Die Firma ist prinzipiell sehr gut und ich> hätte Spaß dort.. Das Problem ist, dass ich das Gehalt selber so> verlangt habe im Anschreiben (mangelnde Recherche vorher) und es dann im> Vorstellungsgespräch quasi ohne Nachverhandlungen akzeptiert wurde. Für> BW wäre es denke ich ok, aber kann man das auch als Einstieg im Raum> München durchgehen lassen? Ich tendiere im Moment es anzunehmen und dann> nach der Probezeit nachzuverhandeln.
Du wirst ja sicherlich noch ein Zweitgespräch haben? Wenn nicht, kannst
du, sofern du es im Gespräch noch nicht gesagt hast, dass du von einer
35h Woche ausgegangen bist, dementsprechend sich bei 40h dein Gehalt
natürlich erhöht...
Wenn du allerdings mit 40h ins Rennen gegangen bist, naja, dumm
gelaufen...
Wichtiger Tipp: Du solltest dich nicht an anderen orientieren. Wenn du
damals für dich ausgerechnet hast, dass o.g. Gehalt ok ist, dann freue
dich. So wenig ist das jetzt auch nicht. Für einen Konzern mit 35h
Woche, nicht gerade üppig, für MUC vll auch nicht, aber generell gesehen
als Absolvent sind die knappe 50k nicht übel.
Wenn du performst, bekommst du automatisch mal mehr Geld... Geld kommt
von alleine... Wenn du dich aber immer an anderen orientierst, wirst du
nie zufrieden sein.
kapselung schrieb:> Das Problem ist, dass ich das Gehalt selber so> verlangt habe im Anschreiben (mangelnde Recherche vorher) und es dann im> Vorstellungsgespräch quasi ohne Nachverhandlungen akzeptiert wurde. Für> BW wäre es denke ich ok, aber kann man das auch als Einstieg im Raum> München
Wusstest du, daß dein Einsatz in München sein wird?
---------------------------------------------------
Ausbildung : Elektromechaniker, Praktikum, Werkstudent
Studium : Dipl.-Ing. Maschinenbau (Uni) @RWTH
Alter : 35 Jahre
Berufserfahrung : 9 Jahre (Inklusive 2 Jahre BE als
Elektromechaniker)
Fachgebiet : Energie
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : GmbH
Erreichbark. : etwa 20 min
Region : Hessen, Mannheim
Mitarbeiter : 350
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Projektingenieur
Führung : Bauüberwachung
Tätigkeit : Planung, Konzepterstellung, Qualitätssicherung,
Bauüberwachung
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 49170 Euro
@Daniel: das ist ja ein Absolventengehalt und dann auch noch RWTH. Warum
tust du dir sowas an?
mit so viel BE und wenn der Rest auch stimmt, sollte man bei so einem
Angebot nicht mal mehr anfangen zu lachen. Oder aber man sollte fragen,
ob es sich um einen Halbtagsjob handelt oder ob damit das Netto gemeint
ist.
kann dich teilweise verstehen, aber schrieb:> @Daniel: das ist ja ein Absolventengehalt und dann auch noch RWTH.> Warum> tust du dir sowas an?>> mit so viel BE und wenn der Rest auch stimmt, sollte man bei so einem> Angebot nicht mal mehr anfangen zu lachen. Oder aber man sollte fragen,> ob es sich um einen Halbtagsjob handelt oder ob damit das Netto gemeint> ist.
Bullshit, das ist die Realität, bzw. der Normalfall.
Henry G. schrieb:> Bullshit, das ist die Realität, bzw. der Normalfall.
In 2 Jahren hab ich mit Ausbildung gleich viel...
In 3 Jahren wenn mein Bachelor an der FernUni fertig ist steig ich mit
mehr ein....
Max P. schrieb:> In 2 Jahren hab ich mit Ausbildung gleich viel...>> In 3 Jahren wenn mein Bachelor an der FernUni fertig ist steig ich mit> mehr ein....
Naiver kleiner Träumer!
Max P. schrieb:> 13 Gehälter, der Monatslohn ist SK3.> Bin gerade 1 Jahr in dem Beruf.> http://666kb.com/i/d07ks5bk6ppcynq2q.jpg
Die Loser stehen nicht auf Fakten, die brauchen nur einen Vorwand um
sich in ihrem Selbstmitleid zu suhlen. Dafür reden sie sich halt selbst
ein, dass das nicht möglich sei. Wahrscheinlich faken die Herrschaften
dann hier auch solche Posts wie von "Daniel" und bezeichnen genau das im
Nachhinein als einzige (weil ihre eigene) Realität.
Max P. schrieb:> 13 Gehälter, der Monatslohn ist SK3.> Bin gerade 1 Jahr in dem Beruf.> http://666kb.com/i/d07ks5bk6ppcynq2q.jpg
Ja, 2.400€ netto sind ein durchschnittl. westdt. Tariflohn für einen
Facharbeiter mit 1 Jahr Berufserfahrung bei Steuerkl. III.
Im Regelfall ist man 20 Jahre alt.
mastermind schrieb:> Die Loser stehen nicht auf Fakten, die brauchen nur einen Vorwand um> sich in ihrem Selbstmitleid zu suhlen. ... und bezeichnen genau das im> Nachhinein als einzige (weil ihre eigene) Realität.
Diesen Eindruck habe ich schon seit einigen Jahren.
---------------------------------------------------
Studium : Dipl.-Ing (FH)
Erfahrung : 15 Jahre
Fachgebiet : Elektrotechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Metall & Elektro
Region : Hessen
Mitarbeiter : ca. 500
Erreichbark. : 30-50 Minuten je nach Verkehrslage
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Gruppenleitung
Führung : Ja
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Ja
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 95k
Naja, selbstgemachte Kontoauszüge sind hier ja nun oft genug geposted
worden. ;-)
Jo S. schrieb:> Ja, 2.400€ netto sind ein durchschnittl. westdt. Tariflohn für einen> Facharbeiter mit 1 Jahr Berufserfahrung bei Steuerkl. III.>> Im Regelfall ist man 20 Jahre alt.
Dann sollte man wirklich nicht studieren, schon gar nicht Elektrotechnik
oder Maschinenbau, wenn das so easy-peasy ist mit 20 Lenzen 2400,-€ zu
verdienen.
> Max P. schrieb:>> 13 Gehälter, der Monatslohn ist SK3.>> Bin gerade 1 Jahr in dem Beruf.>> http://666kb.com/i/d07ks5bk6ppcynq2q.jpg
Du hast es richtig gemacht, nicht so wie die ganzen Loser-Ingenieure.
;-)
Henry G. schrieb:> Dann sollte man wirklich nicht studieren, schon gar nicht Elektrotechnik> oder Maschinenbau, wenn das so easy-peasy ist mit 20 Lenzen 2400,-€ zu> verdienen.
Vorsicht: Steuerklasse III, der kriegt nur die Hälfte! ;D
genervt schrieb:> Henry G. schrieb:>> Dann sollte man wirklich nicht studieren, schon gar nicht Elektrotechnik>> oder Maschinenbau, wenn das so easy-peasy ist mit 20 Lenzen 2400,-€ zu>> verdienen.>> Vorsicht: Steuerklasse III, der kriegt nur die Hälfte! ;D
lol
Also 20 bin ich nicht mehr, sondern 28.
Habe aber gerade die Branche komplett gewechselt. Wurde auch wie ein
Frischling eingestuft (gut nach dem 1 Jahr gab es mehr, bin jetzt 1,5
Jahre hier gab es mehr Geld)
Studium ist Informatik. Bleibe in der Firma/Bereich, von daher ist
später schon noch (deutlich) mehr drin.
1. Gehe doch lieber an die FernUni
2. Ja öD ist richtig
3. Ausbildung, München + IT macht es möglich, richtige Informatiker (die
nicht ü55 sind und sich noch einen faulen vor der Rente machen wollen
oder bei Siemens gekündigt wurden) arbeiten ja nicht für unter EG13.
mastermind schrieb:> Die Loser stehen nicht auf Fakten, die brauchen nur einen Vorwand um> sich in ihrem Selbstmitleid zu suhlen
Das sind keine Loser, hier sind Ingenieurdumpinglohn-Arbeitgeber
unterwegs, die von den anständigen Arbeitgebern ablenken wollen, sie als
Fata Morgana hinstellen und dass Hungerlöhne für Ingenieure in
Deutschland was ganz normales und alltägliches sind und
marktwirtschaftlichen Gründen geschuldet. Damit auch jeder
Höchstleistung für den Dumpinglohn bringt und trotzdem und glücklich und
zufrieden ist, weil es ja normal ist. Währenddesssen fahren die
Dumpinglohn-Arbeitgeber ihren Sportwagen spazieren.
abcd schrieb:> 25 Urlaubstage sind ein> Witz, 30 sind mehr oder weniger Standard - selbst bei schlecht bezahlten> Stellen.
Unsinn. 30 Tage sind für KMUs eher die Ausnahme als die Regel. 25 Tage
sind aber schon bißchen wenig. In den letzten zwei Jobs hatte ich
jeweils 28 Tage Urlaub.
SkeptikerWieOptiker schrieb:> Wenn du performst, bekommst du automatisch mal mehr Geld... Geld kommt> von alleine...
Vielleicht bei einem Unternehmen mit Tarifvertrag. Bei einem KMU, dem es
auch noch finanziell schlecht geht, kommt von alleine gar nichts.
---------------------------------------------------
Ausbildung : Berufslehre Elektroniker
Studium : Elektrotechnik (Fachhochschule) Dipl.Ing /Bsc
Alter : 34 Jahre
Erfahrung : 4.5 Jahre auf Beruf; davor Studentenjobs Industrie
Fachgebiet : Automation;
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Grossbetrieb Energiebranche
Region : Zürich
Mitarbeiter : >100.000 Weltweit
Erreichbark. : 30 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Inbetriebsetzung weltweit
Führung : keine; Projektverantwortung bei Kunde
Tätigkeit : Umbau bestehende Maschinen; Betriebszustand sicherstellen
Arbeitszeit : 40h (+ X Überstunden)
Ü.-Stunden : Überstunden werden vergütet oder Kompensation
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : 92'000CHF + Bonus ca. (1500CHF)
Entwicklung : 84kCHF -> 85.5kCHF (3 Monate n. Einstieg)
88.5kCHF (2 Jahre n. Einstieg)
92.0kCHF (4 Jahre n. Einstieg)
Zusatzleistung: Mobiltelefon bezahlt
Bemerkungen :
--- Teilweise grosser Zeitdruck; 80% unterwegs, mehrere Monate am Stück;
Überstunden 10-20h bei Kunden; kein Privatleben.
+++ Interessante Arbeit, grosse Lernkurve, viel Verantwortung, alles
bezahlt; Erfahrung sammeln weltweit.
Hallo,
für dein Alter und deinen Werdegang etwas wenig, oder?
Auch im Hinblick von der von dir beschriebenen Arbeitsweise und
Verantwortung.
Gruss
Swissor
Nach dem Lesen dieses Artikels konnte ich mich kaum noch beherrschen:
Zum Gehalt:
Früher habe Ingenieure in einer Villa gewohnt.
Was ist eine Villa ?
Oder meinst Du Villa-Kunterbunt ?
Was ist den Früher ?
Ja so um 1910 rum.
Gab es da schon Autos ?
Ja, die haben sich alle 2 Jahre einen neuen Mittelklasse klasse Wagen
gekauft.
Die hatten drei Kinder, die gingen auf das Internat und wurden auch
wieder Ingenieure.
Wie haben die denn das alles bezahlt ?
Die haben halt gut verdient.
Gab es damals schon Leiharbeiter, nein, aber Taglöhner und noch früher
gab es Sklaven.
Und zum Gehalt willst Du uns garnichts sagen ?
Guten Appetit:
https://en.wikipedia.org/wiki/Pyramid_of_Capitalist_System
Schweizer schrieb:> -----------------------------------------> Funktion : Inbetriebsetzung weltweit> Führung : keine; Projektverantwortung bei Kunde> Tätigkeit : Umbau bestehende Maschinen; Betriebszustand sicherstellen> Arbeitszeit : 40h (+ X Überstunden)> Ü.-Stunden : Überstunden werden vergütet oder Kompensation> Urlaub : 25 Tage> Gehalt : 92'000CHF + Bonus ca. (1500CHF)> Entwicklung : 84kCHF -> 85.5kCHF (3 Monate n. Einstieg)> 88.5kCHF (2 Jahre n. Einstieg)> 92.0kCHF (4 Jahre n. Einstieg)>> Zusatzleistung: Mobiltelefon bezahlt> Bemerkungen :> --- Teilweise grosser Zeitdruck; 80% unterwegs, mehrere Monate am Stück;> Überstunden 10-20h bei Kunden; kein Privatleben.> +++ Interessante Arbeit, grosse Lernkurve, viel Verantwortung, alles> bezahlt; Erfahrung sammeln weltweit.>
da muss man sich schon überlegen, ob sich Arbeiten in der Schweiz noch
lohnt. Wenn man bedenkt, dass dort im Schnitt länger und mehr gearbeitet
wird, man einen schlechteren Kündigungsschutz hat, dann ist ein Job mit
IGM ERA Bezahlung in DE mit gemütlicher 35h Woche schon lukrativer und
die Lebenshaltungskosten sind auch viel geringer.
Werner S. schrieb:> Gab es damals schon Leiharbeiter, nein, aber Taglöhner und noch früher> gab es Sklaven.> Und zum Gehalt willst Du uns garnichts sagen ?
aber als fähiger Ingenieur/Informatiker gehört man doch zu den Gewinnern
im Kapitalismus und ist in der Lage zu Vermögen und Eigentum zu kommen.
kann dich teilweise verstehen, aber schrieb:> dann ist ein Job mit> IGM ERA Bezahlung in DE mit gemütlicher 35h Woche schon lukrativer und> die Lebenshaltungskosten sind auch viel geringer.
Ja, das ist genau mein Ding! Ruhige Kugel schieben im Konzern und fett
abkassieren. Ich liebe es!
> aber als fähiger Ingenieur/Informatiker gehört man doch zu den Gewinnern> im Kapitalismus und ist in der Lage zu Vermögen und Eigentum zu kommen.
Das ist korrekt. Ich wundere mich am Ende des Monats oft, warum immer
noch soviel Geld da ist.
kann dich teilweise verstehen, aber schrieb:> aber als fähiger Ingenieur/Informatiker gehört man doch zu den Gewinnern> im Kapitalismus und ist in der Lage zu Vermögen und Eigentum zu kommen.
Für einen typischen Deutschen aber gar nicht so einfach, weil der alles
verabscheut, was echtes Vermögen möglich macht.
Inschenör schrieb:> Für einen typischen Deutschen aber gar nicht so einfach, weil der alles> verabscheut, was echtes Vermögen möglich macht.
das wäre fast ein eigener Thread wert. Ich selbst arbeite in einer
großen Firma mit IGM ERA Tarifbindung. Ich habe viele Kollegen die
liegen bei um die 80k, sind um die 50, entweder die Frau arbeitet auch
noch oder sie sind gar nicht verheiratet und haben keine Kinder. Da
kenne ich Fälle, wo ich mich frage was die mit dem Geld überhaupt
machen. Unsere Region ist nicht sonderlich teuer muss man dazu sagen.
Hier können sich selbst Facharbeiter Häuser leisten. Daher frage ich
mich teilweise, wieso da ein Ingenieur um die 50, mit Freundin (nie
verheiratet gewesen, keine "Altlasten" in Form von Unterhalt) die auch
arbeitet, nur in einer etwas herunter gekommenen Mietswohnung welche im
typischen Mietskasernen Stil der 70er gebaut wurde lebt, eine alte Karre
fährt und laut Erzählungen auch keine besonders kostspieligen Urlaube
macht. Zumal solche Leute die ich meine, seit 20 Jahren und länger bei
uns in der Firma sind. Da frage ich mich echt, was machen die mit ihrem
Geld? da braucht man schon ein gewaltiges Talent, Geld zu verschleudern.
Mit 50 wohne ich längst im abbezahlten Eigenheim (wenn ich bis dahin bei
unserer Firma bleibe) und sicher nicht in einer 70er Jahre Mietskaserne
mit alter Karre vor der Tür.
kann dich teilweise verstehen, aber schrieb:> die auch> arbeitet, nur in einer etwas herunter gekommenen Mietswohnung welche im> typischen Mietskasernen Stil der 70er gebaut wurde lebt, eine alte Karre> fährt und laut Erzählungen auch keine besonders kostspieligen Urlaube> macht.
Ja, diese Typen kenne ich auch. Teilweise kann ich es auch
nachvollziehen.
Ein Haus würde ich mir auch nicht bauen. Das ist einfach
Geldverschwendung. Habe aber ein großes Gartengrundstück. Dafür wohne
ich schon in einer moderneren Wohnung (90er), die allerdings schon nicht
sehr groß ist. Auto habe ich (noch), auch relativ neu (7 Jahre), aber
sehr sparsam. Bin aber auch nicht mehr beim Konzern.
kann dich teilweise verstehen, aber schrieb:> Da frage ich mich echt, was machen die mit ihrem> Geld?
Ich schätze mal, die legen das an. Mit 20 Jahren Konzerngehalt und
halbwegs Geschick mit Aktien dürften die schon lange Millionär sein.
Vielleicht sogar schon mehrfach. Kann natürlich auch sein, dass sie das
Geld verzockt haben.
Wenn sie kein Geld brauchen, um glücklich zu werden, ist das ja völlig
ok. Nicht jeder hat teure Hobbies und braucht ein tolles Haus und
Neuwagen als Statusobjekt.
Falls es mal zur Entlassungswelle kommt, sind das die ersten die
aussteigen und dann einen auf Privatier machen.
Frau- und kinderloser Ing. schrieb im Beitrag #4195283:
> da braucht man schon ein gewaltiges Talent, Geld zu verschleudern.
Ich kenne da ein paar Leute, die ziehen sich das immer durch die Nase.
Motorrad, Auto, PC, Smartphone, da ist schon ein guter Batzen der Kohle
weg, dann noch die Fixkosten für Wohnen und Mobilität,
Haftplichtversicherung und ruckzuck sind selbst 2000 netto im Monat
völlig unzulänglich für einen Single. Wir dürfen nicht vergessen, wir
leben in einem Hochpreisland, hier ist alles teuer bis auf Lebensmittel
und selbst die sind teuer, wenn es genießbar sein, gerade bei Fleisch.
Da hier viele doch noch weniger verdienen, leben die meisten wie Mönche
im Vergleich zu Frankreich, Belgien, Niederlande, Dänemark, Schweiz und
Österreich. Den meisten ist das nicht bewusst, weil sie den
ausländischen Wohlstand nicht mitbekommen wiederum durch nicht
Nichtreisen aus Geldmangel und schuften deshalb weiter glücklich und
zufrieden vor sich hin mit ihren Winzlingsgehältern. Murksel sagt, das
sei normal und überall so und alternativlos. Ein Glück für Muddi, dass
es sie es nicht besser kennen.
typischer Mikrocontroller Jammerbeitrag. Es ging nicht um Niedriglöhner,
sondern Leute mit 80k im Jahr. Und zeig mir doch, wie super toll die
Leute in den Ländern die du aufgezählt hast so leben. Zumal wir hier
nicht von Hilfsarbeitern reden, sondern von Ingenieuren! selbst in der
Schweiz lebt man u.U. gar nicht besser, siehe Beispiel oben. 90k CHF in
Zürich ist nicht wirklich viel, insbesondere bei vielen Überstunden
nicht. Da sind 70k bei 35h Woche viel besser. Und so teuer ist
Deutschland wirklich nicht im Vergleich zu anderen Ländern.
De Hochpreisland?
Klar, wenn man in München wohnt und seine Sachen am/um den
Viktualienmarkt kauft.
Ansonsten fahr mal nach Skandinavien und kauf da ein.
Oder Frankreich (Lebensmittel)
So teuer sind wir im Schnitt nicht.
Auch von den Steuern sind wir nicht die höchsten.
Was schlecht ist, wenn man nicht bei einem tarifgebundenem Unternehmen
unterkommt.
Wer als Leiher irgendwo arbeitet und mit "nur" 45.000 nach hause geht,
der lebt halt "normal".
Gerade in den nördlichen Ländern verdienen selbst die Facharbeiter schon
mehr.
hochpreislandgewinner schrieb:> Wer als Leiher irgendwo arbeitet und mit "nur" 45.000 nach hause geht,> der lebt halt "normal".
45k bekommt man als Leiher schon zum Einstieg, mit Potential nach oben.
Ausserdem sind 45k schon überdurchschnittlich, wenn man nicht gerade in
München oder Stuttgart lebt. Bei manchen Dienstleistern arbeitet man in
so einer teuren Stadt, bekommt das Hotel dort bezahlt, sowie Fahrtkosten
und kann sehr günstig irgendwo anders leben. Und ganz ehrlich, wer
behauptet Länder wie Frankreich und Belgien hätten einen höheren
Lebenstandard, der hat den Schuss echt noch nicht gehört. Diese Länder
haben eine deutlich höhere Arbeislosenquote als wir und gerade auch
Frankreich versteckt seine Arbeitslosen noch krasser als wir das tun. Da
werden auch viele in Pseudo Schulungen steckt um sie aus der Statistik
rauszurechnen. Ein normaler AN in Frankreich verdient im Schnitt auch
noch weniger als bei uns. Aber hauptsache gejammert.
Skandinavien: ich habe mich mal mit den Löhnen dort beschäftgt und teils
verdient man da nicht mehr als bei uns teils sogar weniger und die
Steuern sind extremst ebenso wie teilweise auch Wohnkosten (Stockolm und
Kopenhagen insbesondere).
kann dich teilweise verstehen, aber schrieb:> 90k CHF in Zürich ist nicht wirklich viel
Nein, wirklich nicht. 90k Fränkli sind ein Gehalt (Lohn) für
Berufseinsteiger. Bei einem Gehaltsvergeich würde ich in Zürich 160k CHF
verdienen und Kollegen dort bekommen das auch.
Einkommensvergleich:
Beispiel 1: ledig
160.000 CHF --> 36.500 CHF Steuern (22,8%)
153.000 € --> 55.000 € Steuern (34,4%)
Beispiel 2: verheiratet, Alleinverdiener, 2 Kinder
160.000 CHF --> 29.600 CHF Steuern (18,5%)
153.000 € --> 45.800 € Steuern (30%)
ja eben, 90k sind da nicht viel, insbesondere wenn viel Reisezeit und
Überstunden anfallen. Da sind 70k bei 35h viel besser. Selbst mit den
hohen deutschen Steuern. Und Zürich ist ein sehr teures Pflaster. Das
was man an Steuern spart, zahlt man an Miete drauf, teilweise sogar
doppelt drauf. Eine Wohnung kaufen oder gar ein Haus ist nur noch was
für richtig Reiche, mit 90k ist man teilweise noch nicht mal
kreditwürdig, mit 160k dagegen schon.
Hi Jo S.,
wo hast du die Zahlen her? Die sind deutlich zu hoch für die Schweiz,
da Einkommen nicht gleich steuerbares Einkommen ist.
160k CHF sind (nur mit den pauschalen Abzügen gerechnet) ca. 135k CHF
steuerbares Einkommen, somit gilt für Zürich (je nach Gemeinde):
Steuern ledig: 23k - 28k
Steuern verheiratet, 2 Kinder: 18k - 22k CHF.
Weiterhin wurde hier in den letzten Posts bemerkt, dass 70k EUR in D
besser sind als 90k CHF in CH - das ist natürlich so, wie man schon am
typischen Medianeinkommen sieht, was in Deutschland bei knapp 35k EUR
(also 50 Prozent des genannten Betrags) liegen dürfte, während das
Schweizer bei ca. 75k CHF (83 Prozent der genannten Summe) liegt.
Natürlich darf man die Zahlen nicht allein als Massstab nehmen, denn der
Lebensstandard mit einem Medianeinkommen sollte in der Schweiz etwas
höher als in Deutschland mit einem Medianeinkommen sein --> ist jetzt
nur meine Meinung und man kann sicher drüber streiten.
dazu:
als Ausländer der noch keine 5 Jahre in der CH lebt, wird man erstmal
anders besteuert. Dann: in solchen Niedrigsteuer Gemeinden zahlt man
meist sehr hohe Mieten und eine Immobilie kaufen ist da nur was für sehr
reiche Menschen. Das muss man mit beachten. Außerdem ist es auch in der
CH nicht mehr so ohne weiteres möglich als Senior Ingenieur auf 160k CHF
p.a. zu kommen ohne Führungsverantwortung. Starre Tarife gibt es in der
CH meist nicht, Löhne können eher mal angepasst werden und Mitarbeiter
können viel einfacher entlassen werden. Als Senior Ing sind es eher
120-130k CHF statt 160k. Das gute an der Schweiz ist, dass Löhne sehr
einfach nachgeprüft werden können, mit offiziellen Daten des zuständigen
Amtes und diese Daten bestätigen eher das was ich vermutete, nämlich
120-130k, für einen 45 jährigen Ingenieur(Uni) der seit 10 Jahren in der
Firma arbeitet
http://www.lohnrechner.bfs.admin.ch/Pages/SalariumWizard.aspx
Wenn man das mal runter rechnet, ist ein IGM ERA Job nicht selten
lukrativer. Wenn da 80-90k Euro bei rum kommen als Senior Ingenieur, mit
35 h Woche, 6 Wochen Urlaub, sehr starker Kündigungsschutz und eben das
günstigere Leben in Deutschland. Wie der Schweizer schon sagte, 80-90k
Euro sind locker das 2,5 fache eines Median Arbeitnehmers in Vollzeit in
Deutschland. Damit lebt man in sehr vielen Regionen deutlich
überdurchschnittlich. Gerade in den Niedrigsteuer Gemeinden in Zürich,
da ist man mit 120k ein kleiner Mann, weil dort gibt es richtig Reiche,
Multi-Multi Millionäre, die dort leben weil sie viel Steuern sparen.
---------------------------------------------------
Ausbildung : -
Studium : MSc Luftfahrt
Alter : 27
Erfahrung : ~1 Jahr; davor 4 Semester Praktika+Abschlussarbeiten in
der Industrie
Fachgebiet : Strukturentwicklung - Luftfahrt
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Kleinunternehmen
Region : Raum Wien
Mitarbeiter : ~200
Erreichbark. : 30 Minuten (Öffis)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : FEM-Berechnungsing.
Führung : keine;
Tätigkeit : Mädchen für alles was Strukturauslegung angeht
(Komponententest, Simulation, Materialdatenbank-Aufbau => macht spaß!)
Arbeitszeit : 38.5 Stunden
Ü.-Stunden : Zeitausgleich nur vor und nach der Kernzeit
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : 51k Brutto
Entwicklung : 42k Dienstleister in Süd-Deutschland
48k nach 3 Monaten -> statt Dienstwagen beim
Dienstleister
51k bei Wechsel nach Österreich
Zusammengefasst kann man sagen, dass die Arbeit wirklich spaß macht weil
fast alle Themenbereiche der Strukturauslegung angewendet
werden(Composite, Metalle, Fatigue, Damage tolerance, Tests, Simulation
etc. pp.) Man lernt ganz bestimmt mehr als bei irgendwelchen großen
OEMs. Dafür ist die Arbeit sehr fordernd.
Das Leben in Österreich, vorallem Großraum Wien ist viel teurer als ich
zunächst dachte. Die Lebensmittel sind min. 15% teurer als in D und
Wohnpreise sind am explodieren (15-18€/m²). Viel bleibt deshalb am Ende
des Monats leider nicht über. Werde vielleicht nach 2-3 Jahren nach D
wieder zurück gehen, vorausgesetzt ein OEM-Job bietet sich an...
Eine positive Seite ist, dass in Ö 14 Gehälter ausgezahlt werden und
Gehälter 13 und 14 werden sehr gering besteuert. Dementsprechend bleibt
bei 51k Brutto mehr Netto über als in Deutschland mit 51k. Man könnte
sagen ca. 55k Brutto in D sind ca. 51k Brutto in Ö
---------------------------------------------------
Ausbildung : Maurer, dann Abi nachgeholt
Studium : Dipl. Ing. ET
Alter : 53 Jahre
Erfahrung : 24 Jahre
Fachgebiet : Maschinensteuerungen
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Kleiner Betrieb mit eigenen patetentierten Produkten
Region : Bayern
Mitarbeiter : <100
Erreichbark. : 5 Minuten
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklung
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung neuer Steuerungen+Test/Analyse
Arbeitszeit : 32h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 80 k
Entwicklung : Mit 15 und nem Hauptschulabschluss hab ich ne Maurerlehre
begonnen, danach wieder auf die Schulbank bis zum Abi. Nebenzu als
Betriebshelfer aufem Bauernhof von meinem Onkel gearbeitet. Studiert hab
ich dann in München. Nach dem Studium 2 Jahre in der Welt umher gereist
mit 350 Mark in der Tasche die ich damals von meinem Vater bekommen hab.
Als ich zurück war bin ich zu dem Unternehmen hin in dem ich heute noch
arbeite, damals waren die noch 3 Mann. Hab gefragt ob sie nicht jemanden
brauchen und die Woche drauf ging es dann los. Bewerbungsmappe oder
ähnliches hab ich nie gebraucht.
Zusatzleist. : Einmal im Jahr gehen wir die ersten 5 Mitarbeiter (inc.
GF)nach Kalabrien zum Angeln (kostet mich nichts)
kann dich teilweise verstehen, aber schrieb:> Wenn man das mal runter rechnet, ist ein IGM ERA Job nicht selten> lukrativer.
Kein Wunder, IGM ist auch nach der Einführung von ERA absolut King Size
und selten wie ein 6er im Lotto, gerade durch den ganzen Dienst- und
Werksvertragsmist, wo kein einziger Ingenieurdienstleister nach IGM-
Festvertragtarif vergütet und die Industrie immer mehr Ingenieurarbeit
dorthin aus Kosten- und Risikogründen hinverlagert.
Niedriglohningenieur schrieb:> und selten wie ein 6er im Lotto
Hä? Die Chance, an einen IGM-Job zu kommen in Deutschland ist vielleicht
1:50 oder sogar besser. Als Ingenieur sind die Chancen natürlich noch
besser, weil Friseure und Einzelhandelskaufleute eher selten im
IGM-Tarif landen (auch wenn es schon mal vorkommt).
Inschenör schrieb:> Hä? Die Chance, an einen IGM-Job zu kommen in Deutschland ist vielleicht> 1:50 oder sogar besser.
Für High-Perfomer schon, ich habe es selbst mit 8 Jahren Berufserfahrung
versucht, keine Chance. Lotto bietet mir mehr Chancen.
Ich hocke im kleinen Mittelstand fest, dort einmal die Firma gewechselt,
die erste war noch schlimmer, eingestiegen mit 2398 Euro, 22 Tagen
Urlaub, 41h-Woche und noch seit 2011 unbezahlte Überstunden, eine
Gehaltserhöhung um 7 Prozent bekommen (Inflationsausgleich), heute seit
2013 neuer KMU-Betrieb, 40h-Woche, 3200 Euro x 13 + 400 Euro
Urlaubsgeld, Überstunden auch 4 im Monat uentgeltlich, 26 Tage Urlaub.
Das wird nicht mehr besser bei mir.
Inhaber gibt so alle 3 Jahre jedem Mitarbeiter 5 Prozent
Inflationausgleich, alles andere muss man selbst verhandeln/begründen,
noch mehr Arbeit aufnehmen, um mehr zu bekommen.
Branche Maschinenbau (Sondermaschinenbau/Anlagenbau)
Konstrukteur Pro/ENGINEER/PTC Creo Parametric und SolidWorks.
Wechsel in die besser bezahlenden Automotivindustrie auch über
Dienstleister unmöglich für mich, keine Berufserfahrung und schon zu alt
(34).
Niedriglohningenieur schrieb:> Für High-Perfomer schon, ich habe es selbst mit 8 Jahren Berufserfahrung> versucht, keine Chance. Lotto bietet mir mehr Chancen.
Also mit deinen Statistikkenntnissen würde ich dich auch nicht
einstellen :)
Niedriglohningenieur schrieb:> Wechsel in die besser bezahlenden Automotivindustrie auch über> Dienstleister unmöglich für mich, keine Berufserfahrung und schon zu alt> (34).
Mit einer cleveren Strategie gibt es da schon Möglichkeiten. Kenne einen
der sich über einen Umweg einen Job im Automotive gesichert hat. Klappt
vielleicht nicht immer, aber bessere Chancen als ein Lottogewinn sind es
allemal.
Aber ob das die Mühe wert ist? Es muss ja nicht unbedingt Automotive
sein. IGM gibt es auch anderswo.
Das mag sein, aber ich habe ja nur 32 Stunden die Woche. Freitag hab ich
immer frei. 30 Tage Urlaub ergeben dann nicht 6 Wochen Urlaub sonder
schon 7,5 Wochen. Wenn dann wieder die Jahre kommen an denen die
Feiertage günstig fallen hat man da schnell recht viel Urlaub.
Für mich zählt nichts mehr wie Freizeit. Das kostbarste was es gibt
oldiebutgoldie schrieb:> Nach dem Studium 2 Jahre in der Welt umher gereist> mit 350 Mark in der Tasche die ich damals von meinem Vater bekommen hab.
Die Story hab ich schonmal gehört... war das in den 1970er Jahre Mode?
Also Heute können die jungen Leute so viel mehr Reisen wie man es sich
zu unserer Zeit nicht erträumen konnte. Besonders geht das quer durch
die Gesellschaftsschichten.
Zu meiner Zeit waren 2 Jahre am Stück reisen schon etwas
außergewöhnliches. Das konnte nicht jeder machen.
Mit den 350 Mark war natürlich lang nicht alles bezahlt.
Die 350 Mark von meinem Vater waren aber nicht explizit für die Reise
gedacht. Das war damals als Startkapital gedacht um das Elternhaus zu
verlassen.
So in der Art hier hast du noch etwas Geld und jetzt mach n Abflug ;)
Wenn man heute nach dem Studium 2 Jahre nichts macht und reist, kann man
sich eine schöne Story für die high potentials vom HR einfallen lassen
=> "Lücke im CV"
Niedriglohningenieur schrieb:> Für High-Perfomer schon, ich habe es selbst mit 8 Jahren Berufserfahrung> versucht, keine Chance. Lotto bietet mir mehr Chancen.> Ich hocke im kleinen Mittelstand fest, dort einmal die Firma gewechselt,> die erste war noch schlimmer, eingestiegen mit 2398 Euro, 22 Tagen> Urlaub, 41h-Woche und noch seit 2011 unbezahlte Überstunden, eine> Gehaltserhöhung um 7 Prozent bekommen (Inflationsausgleich), heute seit> 2013 neuer KMU-Betrieb, 40h-Woche, 3200 Euro x 13 + 400 Euro> Urlaubsgeld, Überstunden auch 4 im Monat uentgeltlich, 26 Tage Urlau
in welcher Region arbeitest du den? aller tiefster Osten? weil das ist
schon ein extrem schlechtes Gehalt für einen Ingenieur mit 8 Jahren BE.
Dunkeldeutschland, Fake Gehalt oder einfach ein Minderleister, auf den
kein AG Bock hat.
Für das Gehalt würde ich als Facharbeiter nicht aufstehen (mein Lohn
habe ich ja schon gepostet).
Und zu alt, Mitte 30, Pff.
Das sind auch immer die Ausreden der "Schwächlinge".
Max P. schrieb:> Dunkeldeutschland, Fake Gehalt oder einfach ein Minderleister, auf den> kein AG Bock hat.
1er AG Osthessen, 2er. Mittelhessen
> Für das Gehalt würde ich als Facharbeiter nicht aufstehen (mein Lohn> habe ich ja schon gepostet).
Schön für dich.
> Und zu alt, Mitte 30, Pff.> Das sind auch immer die Ausreden der "Schwächlinge".
Geht um Branchenwechsel, Sondermaschinen- und Anlagenbau haben halt
wenig mit Automotiv zu tun, wo auch noch die Motive für den Wechsel
glaubhaft darzulegen wären abseits Geld.
Anlagen- und Sondermaschinenbau sind was die Preise betrifft seit den
letzten 18 Jahren rückläufig, das haben wir langgediente Kollegen
gesagt. Auftragslage recht gut, aber halt erzielbare Preise stetig im
Fallen.
Die richtig fetten Jahre sind einfach vorbei, das sollten die Leute so
langsam mal verstehen. Warum jetzt so mancher ein Problem damit hat wenn
er "nur" 60-80k € im Jahr macht kann ich nicht verstehen. Ausgenommen
den Ballungsgebieten kann man mit so einem Jahresgehalt doch alles haben
was man will. Haus, Auto, Urlaub, Familie und n Mofa sind mit dem Geld
doch locker leicht drin.
Ich gönn mir regelmäßig 1x pro Woche eine Besuch im Bordell für 100-150
€ und hab trotzdem jeden Monat 1.000 € mehr auf dem Konto als im
Vormonat. Allerdings brauch ich sonst auch nicht viel.
Frau- und kinderloser Ing. schrieb:> Ich gönn mir regelmäßig 1x pro Woche eine Besuch im Bordell für> 100-150> € und hab trotzdem jeden Monat 1.000 € mehr auf dem Konto als im> Vormonat. Allerdings brauch ich sonst auch nicht viel.
Da würde ich mal an deiner Stelle das Bordell wechseln. 100-150€ für
einen Besuch/Fi** ist einfach nur überteuert. Es sei denn es ist ne
fflatrate und die Mädels sind echt ein Leckerbissen.
Der_Ingünör schrieb:> Da würde ich mal an deiner Stelle das Bordell wechseln.
Würde auch mal vorschlagen, bei einem Gehalt von ca, 100K und mehr im
Jahr, wie die meisten von uns verdienen, ist doch möglich.
Ansonsten würde ich mal vorschlagen wie ich es immer mach ca 4 Wochen im
Jahr mal eine große Fernreise machen. Südsee usw..ist je Peanuts !
Der_Ingünör schrieb:> Da würde ich mal an deiner Stelle das Bordell wechseln. 100-150€ für> einen Besuch/Fi** ist einfach nur überteuert. Es sei denn es ist ne> fflatrate und die Mädels sind echt ein Leckerbissen.
Nein, keine Flatrate. Aber ich will mich doch nicht unter die Proleten
im Laufhaus mischen, die sich nur einen Fi.. für 30 € à 20 Minuten
leisten können. Sowas hab ich nicht nötig.
Frau- und kinderloser Ing. schrieb:> Sowas hab ich nicht nötig.
Sowie die meiste hier...bei den angegebenen Gehälter müssten die
besagten Laufhäuser kurz vor der Pleite stehen.
Ein Hilfspaket von EZB und Co sollte man beantragen.
---------------------------------------------------
Ausbildung : B. Eng
Studium : Fahrzeugtechnik (Fachhochschule)
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : 4 Jahre auf Beruf
Fachgebiet : Automobile;
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : DL
Region : BW
Mitarbeiter : >300
Erreichbark. : 50 Minuten
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Testing
Führung : Projektverantwortung bei Kunde
Tätigkeit : Testing
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : -
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : 50k(13 Gehälte)
Entwicklung : 41k -> 43k (6 Monate n. Einstieg)
46k (2 Jahre n. Einstieg)
50k (3 Jahre n. Einstieg, mit PM Funktion)
===================================================
Aber ich habe kein Bock mehr als Tester oder in Testing Bereich zu
arbeiten. Ist es noch möglich nach Entwicklung bei OEM oder Zulieferer
zu wechseln?
---------------------------------------------------
Ausbildung : Bachelor of Science
Studium : Nachrichtentechnik / Elektronik
Alter : 26 Jahre
Erfahrung : 3 Jahre
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Medizintechnik
Region : BW
Mitarbeiter : Weltweit ~ 10000
Erreichbark. : 15 Minuten mit dem Auto
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Qualitätsingenieur
Tätigkeit : Qualitätsmanagement Themen (Q-Planung, Q-Lenkung,
Reklamationsmanagement, FMEAs, Audits, Lieferantenbewertung usw...)
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 54.000 € (13 Gehälter)
Entwicklung : Gehaltserhöhung nach 2 Jahren
Fazit: Bin zufrieden.
Zu meinem Lohn:
Beitrag "Re: Gehalt/Gehaltsenwicklung für Ingenieure und Informatiker 2015"
@Swissor
Mein Lohn ist sicher am unteren Ende der Lohnspanne für meine
Arbeit/Verantwortung/Schweizer Verhältnisse. Ich bin bin mir dessen sehr
wohl bewusst. Ich habe mir zu Beginn meiner Arbeit gute Chancen für
einen Aufstieg innerhalb der Abteilung ausgerechnet. Die Branche ist
aber in den letzten 2-3Jahren zusammengebrochen.
Meine Arbeitsorte sind zudem auch nicht mit denen einiger Vorredner zu
vergleichen. Ich bewege mich vorwiegend in westlichen Ländern, also in
Europa und den USA, seltener auch in Asien und Südamerika.
Ich würde aber meinen eher tieferen Lohn für Schweizer Verhältnisse mit
meinen bescheidenen Fähigkeiten, mich selber zu verkaufen, begründen.
Ist die Schweiz wirklich so extremst teuer (geworden)? Hat jemand ein
paar "krasse" Vergleiche aus dem Alltag? Hat man mehr Freude unter
Schweizer zu leben/arbeiten oder machts keinen Unterschied?
Der_Ingünör schrieb:> Ist die Schweiz wirklich so extremst teuer (geworden)? Hat jemand ein> paar "krasse" Vergleiche aus dem Alltag?
Eine Stunde Bordell in D durchschnittlich ca. 130 €, in CH ca. 250 €.
---------------------------------------------------
Ausbildung : -
Studium : MSc Elektrotechnik, Duales Studium im Bachelor
Alter : 28
Erfahrung : 2 Jahre
Fachgebiet : Energietechnik und Automatisierungstechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Konzern im Zementgeschäft
Region : Raum Leipzig
Mitarbeiter : ~200 am Standort
Erreichbark. : 50 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Automatisierungsingenieur
Führung : keine
Tätigkeit : IBN von neuen Anlagen, Wartung bestehender Anlagen
Arbeitszeit : 40 Stunden
Ü.-Stunden : abfeiern oder auszahlen lassen
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 48k Brutto
Entwicklung : 30k Einstieg beim Mittelständler nach dem Studium
36k nach Probezeit bei gleicher Firma
48k nach Wechsel zum Konzern
Wechsel in die neue Firma im Oktober, Vertrage ist bereits von beiden
Seiten unterschrieben. Deutliche Steigerung im Gehalt, dazu 6
Urlaubstage mehr, bin sehr zufrieden für 2 Jahre BE. Interessant finde
ich den Unterschied in der Situation zwischen direkt nach dem Studium
und jetzt. Während meiner Masterarbeit hatte ich mich auf etliche
Stellen beworben aber außer der Stelle beim Mittelständler nichts
bekommen. Jetzt hatte ich mich auf die obige Stelle, bei Big S und bei
den Zuffenhausenern beworben. Zusagen bei allen 3 wobei bei Big S viel
nationale Reistätigkeit verlangt wird und bei den Zuffenhausenern wäre
die Anstellung über eine Leihbude. Denke mit der Entwicklung kann ich
zufrieden sein.
Autor schrieb:> Jo S. schrieb:>> Das ist eine Technikerstelle.>> Nee.....
Doch!
Techniker mit 3 J. BE in Großunternehmen = EG11 (BW) = ca. 54k€
Technikerstelle ;)
SPS schrieb:> die Anstellung über eine Leihbude. Denke mit der Entwicklung kann ich> zufrieden sein.
ne damit kannst du nicht zufrieden sein, für einen wechsel zu einem
konzern sollte da deutlich mehr drin sein. und wenn du nach zuffenhausen
umziehen musst mach dich schonmal auf die mieten und sonstige
lebensunterhaltkosten gefasst. da werden von deinen 48k nicht mehr viel
übrig bleiben mit eigenem auto schon gar nicht.
Hab die Stelle direkt beim Konzern genommen (Zementindustrie) und nicht
die bei der Zuffenhausener Firma, weil die eben über die Leihbude
gewesen wäre. Wäre nicht in Zuffenhausen gewesen, sondern in Leipzig,
für ein Ostgehalt mit 2 Jahren BE finde ichs wirklich gut. Klar könnte
auch noch mehr gehen, aber ich bin zufrieden damit. Außerdem denke ich
auch, dass die Aufgabe direkt im Konzern anspruchsvoller sind als per
Leihbude in der Automobilindustrie. Auf reine Wartungsarbeiten habe ich
auch keine Lust.
Jo S. schrieb:> Autor schrieb:>> Jo S. schrieb:>>> Das ist eine Technikerstelle.>>>> Nee.....>> Doch!>> Techniker mit 3 J. BE in Großunternehmen = EG11 (BW) = ca. 54k€>> Technikerstelle ;)
Ja gut von der Bezahlung her.. von der Tätigkeit aber nicht
Das darf doch wohl nicht wahr sein. Echt viele Leute hier, die mit 2
Jahren BE noch unter 50k sind, und die meisten ernstzunehmenden Posts
kommen auch noch aus den südlichen Bundesländern. Dabei dachte ich, ich
setze da mein Einstiegsgehalt an. Naja, Pustekuchen.
Macht mal Feuer im Ofen Leute!
Johannes schrieb:> Macht mal Feuer im Ofen Leute!
Das geht aber weniger über Gehaltsverhandlungen, da müsste sich das
gesamte poltitsche Klima ändern. Deutschland ist ja das
Paradelohndrückerland in der EU und die schwarze Null im Rollstuhl das
ausführende Organ der Kapitalelite. Es müssen die Besitzstände der
Kapitaleliten immer weiter erhöht werden, das geht halt nur durch
Lohnverzicht. Wer was anderes will, muss was anderes wählen und hoffen
dass Wahlen noch was bewirken, obwohl Nuancen bringen die schon noch,
aber mit CDU+SPD hat man natürlich die größtmögliche Pest im Amt.
Ansonsten Revoltution und sich die Reichen vorknöpfen, denn die haben
das Geld, damit die Macht Gesetze zu machen, die Judikative zu bestimmen
und den Zugang zu den Ressourcen zu regeln.
Damit haben sie alle Volkswirtschaften im Lohndumpingsgriff.
HansGGG schrieb:> Arbeitszeit : 40h> Ü.-Stunden : -> Urlaub : 25 Tage> Gehalt : 50k(13 Gehälte)> Entwicklung : 41k -> 43k (6 Monate n. Einstieg)> 46k (2 Jahre n. Einstieg)> 50k (3 Jahre n. Einstieg, mit PM Funktion)> ===================================================> Aber ich habe kein Bock mehr als Tester oder in Testing Bereich zu> arbeiten. Ist es noch möglich nach Entwicklung bei OEM oder Zulieferer> zu wechseln?
beschissenes Gehalt! War mit 29-31 auch beim DL angestellt als
Projektmanager i.d. Luft-und Raumfahrt und hatte aber bei einer 35h
genau 57k im Jahr bei 12 Gehälter! Achja, 30 Tage Urlaub! Das Ding war,
die Firma hat dem DL vorgeschrieben, was ein AÜ mindestens zu bekommen
hat, Rest war Verhandlungssache
exDL schrieb:> beschissenes Gehalt! War mit 29-31 auch beim DL angestellt als> Projektmanager i.d. Luft-und Raumfahrt und hatte aber bei einer 35h> genau 57k im Jahr bei 12 Gehälter! Achja, 30 Tage Urlaub! Das Ding war,> die Firma hat dem DL vorgeschrieben, was ein AÜ mindestens zu bekommen> hat, Rest war Verhandlungssache
Welches Jahr? Aktuell werden die Leute bei Airbus nicht mal mehr als AÜ
eingestellt sondern fast ausschließlich über Werksverträge. Mittlerweile
sind denen sogar AÜ'ler zu teuer...
BL schrieb:> Welches Jahr? Aktuell werden die Leute bei Airbus nicht mal mehr als AÜ> eingestellt sondern fast ausschließlich über Werksverträge. Mittlerweile> sind denen sogar AÜ'ler zu teuer...
Ich lese hier immer still mit aber jetzt gebe ich auch mal meinen Senf
dazu. Ich kenne aktuell 2 Personen, die heuer bei Airbus mit ERA12A
eingestiegen sind.
Mitleser schrieb:> Ich lese hier immer still mit aber jetzt gebe ich auch mal meinen Senf> dazu. Ich kenne aktuell 2 Personen, die heuer bei Airbus mit ERA12A> eingestiegen sind.
Was ist da dran? Natürlich stellt Airbus noch fest ein, die Mehrheit des
Personals wird seit geraumer Zeit aber über Werkvertrag rektrutiert und
die Aufgaben/Teilprojekte outgesourced. Ganz natürlich, ERA ist im
Vergleich was sonst in der Industrie gezahlt wird, einfach
schweineteuer. Die Konzerne könnten sich es trotzdem leisten, aber das
schmälert die Rendite, und wenn eh genug Fachpersonal auf dem
Arbeitsmarkt ist und die tariflose Industrie weit schlechtere Gehälter
anbietet, kann man diese Instrument auch nutzen und trotzdem genug gute
und leistungsbereite Leute finden.
---------------------------------------------------
Studium : Dipl.-Ing.
Alter : 39 Jahre
Erfahrung : 14 Jahre
Fachgebiet : Elektrotechnik
Bisher:
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Elektrotechnik
Region : NRW
Mitarbeiter : 25
Erreichbark. : 20 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Projektleiter
Führung : 4-5
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : nicht viele, aber mit Gehalt abgegolten
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 66 k
Entwicklung : 45k -> 66k
Zusatzleist. : Betriebsrente, VWL
Seit Frühjahr 2015:
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automobilzulieferer
Region : NRW
Mitarbeiter : >1000
Erreichbark. : 30 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Projektleiter
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung
Arbeitszeit : 35h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 81k
Zusatzleist. : Betriebsrente VWL
Kommentar:
Ich beobachtet das Forum seit ca. 3 Jahren und bin froh, dass man auf
diese Art und Weise einen Einblick in die Gehälter der anderen erhält.
Besonders nützlich fand ich persönlich die Beiträge, die einem
aufzeigen, dass 85-90k ohne Mitarbeiterführung und bei 35h möglich sind.
Danke an diese Stelle für die Beiträge
Ich sag auch was... schrieb:> Funktion : Projektleiter> Führung : keine> Tätigkeit : Entwicklung> Arbeitszeit : 35h> Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern> Urlaub : 30 Tage> Gehalt : 81k>> Zusatzleist. : Betriebsrente VWL>> Kommentar:> Ich beobachtet das Forum seit ca. 3 Jahren und bin froh, dass man auf> diese Art und Weise einen Einblick in die Gehälter der anderen erhält.> Besonders nützlich fand ich persönlich die Beiträge, die einem> aufzeigen, dass 85-90k ohne Mitarbeiterführung und bei 35h möglich sind.> Danke an diese Stelle für die Beiträge
sehe ich auch so, gerade im IG Metall Konzern zu arbeiten und dann einen
Anhaltspunkt zu haben, was drin ist, perfekt... hätte mich auch unter
Wert verkauft als ich mal von einer zur anderen Firma gewechselt hätte,
wenn ich nicht gewissen Anhaltspunkte gehabt hätte...
dann hast du wohl auch EG17 ;-) bist aber auch 7 Jahre älter als ich,
hehe...
SkeptikerWieOptiker schrieb:> sehe ich auch so, gerade im IG Metall Konzern zu arbeiten und dann einen> Anhaltspunkt zu haben, was drin ist, perfekt... hätte mich auch unter> Wert verkauft als ich mal von einer zur anderen Firma gewechselt hätte,> wenn ich nicht gewissen Anhaltspunkte gehabt hätte...>> dann hast du wohl auch EG17 ;-) bist aber auch 7 Jahre älter als ich,> hehe...
Nein, EG14.
In NRW gibt es nur 14 Tarifgruppen.
Ja, ich bin wohl 7 Jahre weiser als du... ;-)
---------------------------------------------------
Ausbildung : Bachelor Informatik, Master alle Scheine aber
nicht mehr abgeschlossen. War alt und brauchte das Geld
Studium : Informatik
Alter : >30 Jahre
Erfahrung : 2.5 Jahre als Informatiker,
z.T. auch als Freelancer unterwegs gewesen
schon lange vor Studium Software entwickelt
Fachgebiet : Softwareentwicklung J2EE, sonstige Webentwicklung,
DB-Anwendungen (Oracle,..), C++ Serveranwendungen, z.T.
noch anderes aber immer im Bereich Softwareentwicklung.
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Lidl
Region : BW
Mitarbeiter : 170.000
Erreichbark. : 20 min Fahrrad - 1h mit Auto/Bus, je nach Filiale
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Regalauffüller
Führung : die Neulinge zusammenscheissen wenn sie Mist bauen
Tätigkeit : Ware verräumen
Arbeitszeit : flexibel, schichtartiges System
Ü.-Stunden : jede Stunde wird abgerechnet
Urlaub : gesetzlicher Anspruch, je nach Vertrag und Stunden anders
Gehalt : 11,50€/h
Entwicklung : vorher 10€/h
Zusatzleist. : Alles was in den Müll wandert, vieles geht aber offiziell
an "Die Tafel"
Pfandflaschen die auf dem Parkplatz gefunden werden
Herrenlose Einkaufswagen mit 1€
Vergessene halbvergammelte Ware die von Kunden
Viele Weiber um einen rum, z.T. echte Granaten, unkomplziert und
willig,
die Tatoos muss man sich dann wegdenken oder Decke drüber/Licht aus.
Informatiker im früheren Leben schrieb:> Zusatzleist. :> Herrenlose Einkaufswagen mit 1€
Den einen Euro nehme ich auch gerne immer mal wieder mit als
kleinen Bonus nach dem Einkauf beim Discounter. Natürlich spielt
da auch eine gewisse Gehässigkeit und Schadenfreude eine Rolle.
Denn manche Kunden haben beispielsweise keine passende Münze
zur Hand, geben mir deshalb Kleingeld und übernehmen den leeren
Einkaufswagen. Sie können natürlich nicht wissen, dass ich grund-
sätzlich einen kleinen Plastikchip hineingesteckt habe... :-D
Ich sag auch was... schrieb:> Ich beobachtet das Forum seit ca. 3 Jahren und bin froh, dass man> einen Einblick in die Gehälter der anderen erhält.> Besonders nützlich fand ich die Beiträge, die einem> aufzeigen, dass 85-90k ohne Mitarbeiterführung und bei 35h möglich sind.> Danke für die Beiträge!
15.000€ Gehaltserhöhung ist prima, gratuliere!
So ein Gehaltsvergleich bringt viel, um sich zu orientieren.
Hoffentlich leisten die vielen anderen Nur-Leser auch ihren Beitrag und
nennen ihre Daten.
Jo S.
abcd schrieb:> Mit zwei Jahren Erfahrung und einem Master sollest du eigentlich längst> die 50k€-Schwelle durchbrochen haben. Sondiere mal parallel den> Arbeitsmarkt nach potenziellen Alternativen. 25 Urlaubstage sind ein> Witz, 30 sind mehr oder weniger Standard - selbst bei schlecht bezahlten> Stellen.genervt schrieb:> Das wäre ja grad mal Inflationsausgleich und eine Gehaltserhöhung.>> Vergiss es, der Versuch eine angemessene Gehaltserhöhung durchzusetzen,> wird dein Gegenüber spontan in Schnappatmung versetzen.>> Such dir eine Alternative und gehe mit der Alternative (Inhaltlich) in> die Gehaltsverhandlung bei deinem AG - DU würdest gerne bleiben, aber> hättest gerne Betrag X! Mehr als Anbieten kannst du nicht. ;)
Also ich habe durch einen Bekannten von einer Stelle erfahren auf die
ich mich jetzt mal bewerbe und sei es nur als Druckmittel um ein
besseres Gehalt bei meinem jetzigen Arbeitgeber zu verhandeln. Er hatte
dort ca 50k geboten bekommen, hat sich aber für was anderes entschieden.
ich habe in etwa die gleichen Qualifikationen. Werden mir tatsächlich
die 50k und 30 Urlaubstage geboten, wird es schwer nicht zu wechseln :D
auch wenn ich meine jetzige Arbeit sehr toll finde. ich glaube kaum dass
ich dort ein vergleichbares Angebot bekommen werde. Aber erstmal
abwarten, wies läuft.
Jo S. schrieb:>
> Nach 2 Jahren ist es Zeit für eine Gehaltserhöhung, verlange 45k fix.>> Du wirst nicht nach deinem Bedarf, sondern nach deiner Leistung bezahlt.> Bei der Verhandlung stellst du deine Leistungen und Erfolge für die> Firma heraus, aber erwähnst niechts Persönliches (Miete, Auto, ...).>> Bereite dich auf das Gespräch gut vor.
Mir ist schon klar, dass ich nicht nach meinem Bedarf bezahlt werde und
dass ich davon nichts in einem Gespräch mit meinem Chef erwähnen soll,
aber ein höherer Bedarf ist ein Grund nach einer besser bezahlten Stelle
ausschau zu halten. Ich werde natürlich die erfolgreichen Projekte
aufzeigen in denen ich beteiligt war, meine Bereitschaft für Überstunden
usw. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass ich mehr als 8% mehr
Lohn bekommen würde und selbst wenn, .... muss ich immer mit der Angst
leben, dass mir deswegen dann der Boni gestrichen wird (Gründe findet
der Chef dann sicher irgendwelche, dafür sind die Bonusziele viel zu
lapidar festgehalten)
Seit kurzen bin auch noch verlobt, die Hochzeit wird sicherlich um die
15.000 kosten. dafür muss ich jetzt auch noch sparen^^
oldiebutgoldie schrieb:> Die richtig fetten Jahre sind einfach vorbei, das sollten die> Leute so> langsam mal verstehen. Warum jetzt so mancher ein Problem damit hat wenn> er "nur" 60-80k € im Jahr macht kann ich nicht verstehen. Ausgenommen> den Ballungsgebieten kann man mit so einem Jahresgehalt doch alles haben> was man will. Haus, Auto, Urlaub, Familie und n Mofa sind mit dem Geld> doch locker leicht drin.
Sry, aber die fetten Jahre sind nicht vorbei, die Verteilung des Geldes
hat sich in den letzt Jahrzehnten stark verändert. Das BIP der BRD hat
sich seit 2000 verdoppelt! Also 100%, die Inflation liegt bei ~1,9 % im
Jahre, ohne genaue Rechnung wird also ~30% Ausgleich benötigt, die
restlichen 70% sind entweder "Zahlenspielereien" oder zusätzlicher
Wohlstand. Wo das Geld hinfließt kann sich jeder überlegen, durch die
Angstmache der Politik in den letzten Jahrzehnten vor
Arbeitsplatzverlust, das erhöhen der Arbeitnehmerkonkurrenz (Greencards,
angebl. Fachkräftemangel, Zeitarbeit ...) trauen sich allerdings immer
weniger Menschen Gehaltserhöhungen durchzusetzen. => Das
Bruttogehaltsniveau stagniert, die Reallöhne sinken
Hinzu kommt die Trägheit vieler Arbeitnehmer auch mal den Arbeitgeber zu
wechseln, da sind durchaus gerade in jungen Jahren 10+% Steigerung drin.
Und das alle 2-5 Jahre ist durchaus im Lebenslauf verschmerzbar.
Die einzigen die noch entsprechende Gehaltserhöhungen durchbringen
können sind alteinsässige Gewerkschaften die diese Probleme
durchschauen.
Meine Frau bekommt pro Woche 2-3 Mails von Headhuntern mit bis zu 70.000
Euro Gehalt (Bereich Steuern). Aber sie bleibt lieber bei ihrem jetzigen
AG, wo sie nur 42.000 bekommt. Weil da gefällt es ihr ja.
Und da sag einer, Frauen werden diskrimminiert wegen dem Gehalt...
Max P. schrieb:> Meine Frau bekommt pro Woche 2-3 Mails von Headhuntern mit bis zu 70.000> Euro Gehalt (Bereich Steuern). Aber sie bleibt lieber bei ihrem jetzigen> AG, wo sie nur 42.000 bekommt. Weil da gefällt es ihr ja.>> Und da sag einer, Frauen werden diskrimminiert wegen dem Gehalt...
Tja ein Mann könnte sich solchen Luxus nicht leisten.
für Frauen ist oft der Wohlfühlfaktor wichtiger. Es ist ja auch klar,
wenn ein Mann alt wird, kann er das mit nem dicken Auto kompensieren =>
dafür braucht man Geld. Für eine Frau ist es dafür wichtiger, dass die
Work Life Balance stimmt und man sich mit den Kollegen gut versteht.
Außerdem sagen Headhunter viel wenn der Tag lang ist. Angebote wie "bis
zu 70k" können auch heißen, dass der 150% Kandidat im Besten fall inkl.
Boni + Gewinnbeteiligung in einem Top Jahr so viel bekommt, aber dafür
sonst wo hin umziehen muss ... etc.
marei schrieb:> die oben genannten Zahlen (@Sepp) zum Unternehmen KATHREIN sind leider> nicht (mehr) korrekt. Da sie den Arbeitgeber negativ darstellen, möchte> ich das kurz richtig stellen.>> Arbeitszeit: 35h/ Woche> Ü-Stunden: Gleitzeit, Abfeiern> Einstiegsgehalt: ERA 9a (Ingenieur)>> ich finde, das sind sehr gute Konditionen, wenn man die ländliche Region> und entsprechendes Preisniveau mit einrechnet...
Rosenheim und preiswert?! Diese Konditionen bieten andere Firmen in der
Gegend ebenfalls.
alter Hase schrieb:> Außerdem sagen Headhunter viel wenn der Tag lang ist. Angebote wie "bis> zu 70k" können auch heißen, dass der 150% Kandidat im Besten fall inkl.> Boni + Gewinnbeteiligung in einem Top Jahr so viel bekommt, aber dafür> sonst wo hin umziehen muss ... etc.
Klar.
Was aber sicher ist, dass sie bei einem Wechsel leicht 15.000 mehr
rausholen kann.
Sie ist neben Steuerfachangestellte auch noch Steuerfachwirtin und
Bilanzbuchhalterin.
Arbeitet halt im kleinen Steuerbüro.
Bei größeren Firmen oder gar Konzernen (Der BiBu soll wohl gesucht sein
wie sonst was) wären eben 60.000 "leicht" drin.
Informatiker im früheren Leben schrieb:> Funktion : Regalauffüller> Führung : die Neulinge zusammenscheissen wenn sie Mist bauen> Tätigkeit : Ware verräumen
Toll! Alles richtig gemacht im Leben!
blubdiblub schrieb:> mal den Arbeitgeber zu wechseln, da sind durchaus gerade in jungen> Jahren 10+% Steigerung drin. Und das alle 2-5 Jahre ist durchaus im> Lebenslauf verschmerzbar.
Allerdings! Wenn ihr Bittsteller seid und gern den Affen oder
Hampelmann spielt, dann natürlich nicht! zB Ferschau und Prünel.
Ihr verkauft eurewertvolle Arbeitszeit zu einem ökonomisch sinnvollen
Betrag. Wie eine Firma, nicht anders müsst ihr agieren und das den
Firmen verklickern!
Thomas D. schrieb:> Dönerteller ca 15 Franken
Ja das ist halt die Schwiiz.
0,5l Bier im Pub: 9-10 CHF (Zürich )
Misanthrop schrieb:> Denn manche Kunden haben beispielsweise keine passende Münze zur Hand,> geben mir deshalb Kleingeld und übernehmen den leeren Einkaufswagen. Sie> können natürlich nicht wissen, dass ich grund-> sätzlich einen kleinen Plastikchip hineingesteckt habe... :-D
Klasse, sehr genussvoll. Wohl ein Geniesser?
ad Beruf:
Macht es doch so, den klassischen Weg:
zuerst mal Diplom studieren. Praktika, evtl. Ausland.
dann IBN, möglichst viel aufsaugen, Auslandserfahrung, Umgang mit
Leuten, Soziales, Knackis auf IBN
Wechsel in nen guten Consulting Job.
Weiterbildung. Dann evtl. Promotion. Vorträge halten, Spezialwissen
aufbauen. Führungskraft werden.
Mitglied in Expertengremien. Selbständigkeit in Betracht ziehen.
Horrende Stundensätze verlangen und verlangen können (!), da man
richtig gut ist.
Nachbarn neidisch werden lassen ;-)
Leben "on the edge"..
Max P. schrieb:> Für den Lohn eines frischen gesellen.> Und in Wien was ja auch keine billige Stadt ist
Servus
Klar! Was denkst denn du.
dafür ist der Verdienst umso bescheidener. Bleibt nur eins:
Selbständigkeit.
Aber: der Lohn von Einsteiger wie er war auch vor 5 Jahren noch nicht
höher in Ö.! Leider! Arme Absolventen. Soviel zu angehenden Ings und
raffgierigen Firmen.
---------------------------------------------------
Studium : Dipl.-Ing (Uni)
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : ca. 5 Jahre
Fachgebiet : Maschinenbau
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Embedded Systems
Region : Bayern
Mitarbeiter : <100
Erreichbark. : 25 Minuten
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwareentwickler
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung C++, Qt, Service
Arbeitszeit : 40 h
Ü.-Stunden : werden erfasst, aber nur selten Freizeitausgleich
Urlaub : 26 Tage
Gehalt : 45t auf 12 Gehälter
Zusatzleist. : ekliger Kaffee und Wasser umsonst
kevin schrieb:> Max P. schrieb:>> Die Autokorrektur hat aus Mecklenburg-Vorpommern Bayern gemacht...>> schön wärs, ist leider wirklich Bayern.
Aber hoffentlich nicht Oberbayern...
LMAA, 45k bei 5 Jahren BE und Uni BE im südlichen Oberbayern??? das ist
ja echt Verar.... pur. Warum suchst dir nix besseres? oder ist da die
Arbeit so super spannend toll? oder hast du sonst keine Alternativen?
no data schrieb:> LMAA, 45k bei 5 Jahren BE und Uni BE im südlichen Oberbayern???
Für jemanden, der seinen Job gut macht, definitiv zu wenig. So jemand
dürfte freilich auch eine besser bezahlte Stelle finden können.
no data schrieb:> LMAA, 45k bei 5 Jahren BE und Uni BE im südlichen Oberbayern??? das ist> ja echt Verar.... pur. Warum suchst dir nix besseres? oder ist da die> Arbeit so super spannend toll? oder hast du sonst keine Alternativen?
Normal! Im südlichen Oberbayern ist nicht viel los mit Industrie, da
gibts vor allem Tourismus. In Oberbayern gibts im Großraum München und
in Ingolstadt Jobs.
---------------------------------------------------
Studium : Dipl.-Ing.(FH)
Alter : 36 Jahre
Erfahrung : 9 Jahre
Fachgebiet : E-Technik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Region : Nds
Mitarbeiter : >200
Erreichbark. : 30 min
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Führung : keine
Tätigkeit : Hard-, Software, Firmware
Arbeitszeit : 40 h Gleitzeit
Ü.-Stunden : Abfeiern auf Gleitzeit
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 46k
Sonstige Leistungen: keine
---------------------------------------------------
no data schrieb:> Warum suchst dir nix besseres? oder ist da die> Arbeit so super spannend toll? oder hast du sonst keine Alternativen?
ohne extrem offtopic zu werden:
bin schon länger am umgucken, job ist auch sehr langweilig. Aber gerade
der Sprung nach oder ins Umfeld von München ist nicht so einfach.
- Die bisherigen wirklich unterschriftsreifen Vertragsangebote hatten
teilweise auch sehr negative Seiteneffekte wie Gehalt zw. 48t-51t.
(Mietpreise) oder Vertrauensarbeitzeit ohne
Überstundenerfassung/Ausgleich.
- Bischen auch das Huhn/Ei Problem, zuerst Wohnnung, zuerst Job?
wer in solchen Städten einen neuen Job beginnt, mietet sich
normalerweise nicht gleich eine richtige Wohnung, sondern für die
Probezeit erstmal ein möbiliertes Zimmer oder eine Pension oder sowas in
der Art. Selbst abseits von München sollte es in Oberbayern bessere Jobs
geben als 45k bei 5 Jahren BE als Dipl.Ing, WENN man was drauf hat. Klar
Allgäu ist nicht sonderlich industriell stark, das ist klar. Dafür aber
zum wohnen und leben eher teuer, wegen dem Tourismus. Als
Elektroingenieur zieht man auch nicht auf Sylt zum arbeiten.
create your luck schrieb:> Selbst abseits von München sollte es in Oberbayern bessere Jobs> geben als 45k bei 5 Jahren BE als Dipl.Ing, WENN man was drauf hat. Klar> Allgäu ist nicht sonderlich industriell stark, das ist klar.
Wie kommst du von Oberbayern aufs Allgäu? Das ist ein sehr gutes Stück
weg. Da gibts keine Schnittmenge!?
kevin schrieb:> Wie kommst du von Oberbayern aufs Allgäu? Das ist ein sehr gutes Stück> weg. Da gibts keine Schnittmenge!?
Naja fast. In beiden Gebieten sind die Kühe schöner als die Mädchen.
Bin Diplominformatiker, habe 7 Jahre BE, zuletzt im Bereich Teamleitung
SW-Entwicklung und IT-Projektleitung, verdiene aber nur 60k bei >40h.
Wie/wo bekomme ich 75k + Firmenwagen?
krass finde ich, wie stark die Gehälter doch variieren. Da hat einer in
Südbayern gerade mal 45k als Dipl Ing mit 5 Jahren BE und woanders hat
ein Einsteiger schon 60k. Hätte man vor 10 Jahren erzählt, dass jemand
zum Einstieg 60k bekommt, hätte jeder einen für verrückt erklärt. Damals
waren schon 45k super top, 40k echt gut und die Regel eher 35-39k.
guest schrieb:> Bin Diplominformatiker, habe 7 Jahre BE, zuletzt im Bereich Teamleitung> SW-Entwicklung und IT-Projektleitung, verdiene aber nur 60k bei >40h.> Wie/wo bekomme ich 75k + Firmenwagen?
Drei Buchstaben: I G M
Max P. schrieb:> 62k zum Einstieg im Ruhrpott?> Jackpot, falls wahr.
Allerdings. Bin auch sehr zufrieden, zumal die Arbeit echt Spass macht.
Ich muss aber gestehen das ich voher ein duales Studium gemacht habe.
Kraxx schrieb:> Kann es sein, dass der VDI und irgendwelche Auftrags-Lobbyisten> die Umfrage hier manipulieren? Ist nur so ein Gefühl...
Diese dubiosen Gehaltsthreads werden doch überhaupt erst von denen
gestartet. Welchen Grund sollte denn jemand haben hier sein tolles
Gehalt zu posten, Lust auf mehr Konkurrenz?
lex7 schrieb:> Allerdings. Bin auch sehr zufrieden, zumal die Arbeit echt Spass macht.> Ich muss aber gestehen das ich voher ein duales Studium gemacht habe.
Da sieht man wieder, dass leute, die normal studieren die deppen der
nation sind
Studium : Ausbildung EGS + B. Eng. (DHBW) Elektrotechnik
Alter : 25 Jahre
Erfahrung : Studium endet am 31.09.2015
Fachgebiet : Elektronik Entwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Elektronik
Region : BW
Mitarbeiter : > 700
Erreichbark. : 20 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwickler Hard- u. Firmware
Führung : keine
Tätigkeit : siehe Funktion
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 31 Tage
Gehalt : 73k
Zusatzleist. : Betriebsrente, VWL, Kantine
Student schrieb:> Nope da muss ich leider widersprechen glaub es oder halt nicht...> Ist übrigens nur Einstieg steigt noch um 2 EG Stufen
Komisch nur, dass bei Porsche die dualen Studenten mit weniger Gehalt
einsteigen (ca. 56-60k). Welche Firma soll das mit >700 Mitarbeitern
sein? Welche EG Stufe?
Der jährliche Bonus ist natürlich nicht miteinberechnet und beim
Einstieg gibt es auch weniger Urlaubsgeld und keine Leistungszulage.
danilo H. schrieb:> Komisch nur, dass bei Porsche die dualen Studenten mit weniger Gehalt> einsteigen (ca. 56-60k). Welche Firma soll das mit >700 Mitarbeitern> sein? Welche EG Stufe?
Kann man bei Porsche nach einem Masterstudium ein Dual-Studium beginnen?
:) Verdammt lukrativ solche Einstiege, vorallem mit einem BSc/BEng.
Ich frage mich auch warum man überhaupt ein normales Studium absolvieren
soll, wenn man durch Dualstudien und nur 3 Jahren solche Gehälter
angeboten bekommt