Normalo schrieb:> danilo H. schrieb:>> Komisch nur, dass bei Porsche die dualen Studenten mit weniger Gehalt>> einsteigen (ca. 56-60k). Welche Firma soll das mit >700 Mitarbeitern>> sein? Welche EG Stufe?>> Kann man bei Porsche nach einem Masterstudium ein Dual-Studium beginnen?> :) Verdammt lukrativ solche Einstiege, vorallem mit einem BSc/BEng.>> Ich frage mich auch warum man überhaupt ein normales Studium absolvieren> soll, wenn man durch Dualstudien und nur 3 Jahren solche Gehälter> angeboten bekommt
Nein, die meisten arbeiten erst mal einige Jahre als Bachelor und lassen
sich dann freistellen und machen Master und kommen dann zurück in die
Firma.
Die 56k als Einstieg wäre dann EG13 mit Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld
also 4227 * 13.25, welches natürlich in den ersten Jahren kleiner ist,
also ist das Jahregsahalt auch kleiner.
Nichtsdestotrotz ist das ziemlich gut für einen BA-Absolventen, vor
allem wenn man bedenkt, dass die anderen Firmen eher um die 48k-50k im
Raum Stuttgart anbieten und das für Master oder Bachelor.
Nicht zu vergessen der jährliche Bonus, letztes Jahr war dieser 8400
Euronen glaube ich. Das ist echt heftig.
Ale externer tut es einem schon weh. :(
Naja Einstieg EG12 + 14% (40h) + 15% Leistungszulage (gleich von Beginn
an)
+ Urlaubsgeld
+ Weihnachtsgeld
+ 40 % Boni bei gut verlaufendem Jahr (wird wohl seid Jahren immer
gezahlt)
Student schrieb:> Naja Einstieg EG12 + 14% (40h) + 15% Leistungszulage (gleich von Beginn> an)> + Urlaubsgeld> + Weihnachtsgeld> + 40 % Boni bei gut verlaufendem Jahr (wird wohl seid Jahren immer> gezahlt)
Abgesehen davon, dass es keiner Glaubt, wenn du jetzt noch den
Firmennamen nennen würdest, wird dich der Personalchef hassen. ;)
danilo H. schrieb:> Die 56k als Einstieg wäre dann EG13 mit Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld> also 4227 * 13.25, welches natürlich in den ersten Jahren kleiner ist,> also ist das Jahregsahalt auch kleiner.
Du weißt das EG13 inzwischen bei 4370 Grundgehalt liegt? Seit April
schon!
Cyblord -. schrieb:> danilo H. schrieb:>> Die 56k als Einstieg wäre dann EG13 mit Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld>> also 4227 * 13.25, welches natürlich in den ersten Jahren kleiner ist,>> also ist das Jahregsahalt auch kleiner.>> Du weißt das EG13 inzwischen bei 4370 Grundgehalt liegt? Seit April> schon!
Ich hatte nur die alte Tabelle da. Bin ja selbst nicht bei IGM, sondern
darf als externer für ein IGM malochen.
danilo H. schrieb:> Cyblord -. schrieb:>> danilo H. schrieb:>>> Die 56k als Einstieg wäre dann EG13 mit Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld>>> also 4227 * 13.25, welches natürlich in den ersten Jahren kleiner ist,>>> also ist das Jahregsahalt auch kleiner.>>>> Du weißt das EG13 inzwischen bei 4370 Grundgehalt liegt? Seit April>> schon!>> Ich hatte nur die alte Tabelle da. Bin ja selbst nicht bei IGM, sondern> darf als externer für ein IGM malochen.
Und was heißt das? Du bist Freelancer oder wie? Oder wirst trotzdem nach
IGM bezahlt?
Jaja die Tabellen veralten so schnell ;-)
Ein weiterer Pluspunkt für IGM ist ja, dass es praktisch automatisch
immer schön aufwärts geht. Und meist deutlich über der Inflation. Dazu
sollte die LZ auch immer schön ansteigen. So ein Punkt / Jahr ist
eigentlich bei uns normal. Bei 10% geht's los. Sonst stimmt eher was
nicht.
Cyblord -. schrieb:> danilo H. schrieb:>> Cyblord -. schrieb:
...
>>> Du weißt das EG13 inzwischen bei 4370 Grundgehalt liegt? Seit April>>> schon!>>>> Ich hatte nur die alte Tabelle da. Bin ja selbst nicht bei IGM, sondern>> darf als externer für ein IGM malochen.>> Und was heißt das? Du bist Freelancer oder wie? Oder wirst trotzdem nach> IGM bezahlt?>> Jaja die Tabellen veralten so schnell ;-)>> Ein weiterer Pluspunkt für IGM ist ja, dass es praktisch automatisch> immer schön aufwärts geht. Und meist deutlich über der Inflation. Dazu> sollte die LZ auch immer schön ansteigen. So ein Punkt / Jahr ist> eigentlich bei uns normal. Bei 10% geht's los. Sonst stimmt eher was> nicht.
Bin als externer Mitarbeiter (DVT) dort und werde nicht nach IGM
bezahlt, sondern was ich mit meinem Arbeitgeber aushandele.
danilo H. schrieb:> Bin als externer Mitarbeiter (DVT) dort und werde nicht nach IGM> bezahlt, sondern was ich mit meinem Arbeitgeber aushandele.
Wie stehen die Chancen bzgl. Festanstellung/Übernahme seitens Porsche?
dergeraet schrieb:> danilo H. schrieb:>> Bin als externer Mitarbeiter (DVT) dort und werde nicht nach IGM>> bezahlt, sondern was ich mit meinem Arbeitgeber aushandele.>> Wie stehen die Chancen bzgl. Festanstellung/Übernahme seitens Porsche?
Mann muss Glück haben, einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort bzw.
richtige Stelle ausüben. Übernahme kann nur dann erfolgen, wenn eine
Stelle geschaffen wurde. Einfach so wird keiner übernommen.
A.nonym schrieb:> Gehalt : 70k ohne Variable> Entwicklung : 70k (Einstieg)> 73k (nach 6 Monaten)
Darf man fragen, wie sich das ergibt?
EG14 = 4637€ * 12.75 Gehälter (mehr gibts afik zum Einstieg nicht) / 35
Stunden * 40 Stunden = 67568e€
EG15 = 4903.50€ * 12.75 Gehälter (mehr gibts afik zum Einstieg nicht) /
35 Stunden * 40 Stunden = 71451€
Leistungszulage soll beim Einstieg auch noch 0% sein - oder doch nicht?
Was fehlt in meiner Überlegung?
genervt schrieb:> A.nonym schrieb:>> Gehalt : 70k ohne Variable>> Entwicklung : 70k (Einstieg)>> 73k (nach 6 Monaten)>> Darf man fragen, wie sich das ergibt?>> EG14 = 4637€ * 12.75 Gehälter (mehr gibts afik zum Einstieg nicht) / 35> Stunden * 40 Stunden = 67568e€>> EG15 = 4903.50€ * 12.75 Gehälter (mehr gibts afik zum Einstieg nicht) /> 35 Stunden * 40 Stunden = 71451€>> Leistungszulage soll beim Einstieg auch noch 0% sein - oder doch nicht?
Also nach 6 Monaten 10% LZ sind ganz normal. Aber auch zum Einstieg kann
man das bekommen.
Cyblord -. schrieb:> genervt schrieb:>> A.nonym schrieb:>>> Gehalt : 70k ohne Variable>>> Entwicklung : 70k (Einstieg)>>> 73k (nach 6 Monaten)>>>> Darf man fragen, wie sich das ergibt?>>>> EG14 = 4637€ * 12.75 Gehälter (mehr gibts afik zum Einstieg nicht) / 35>> Stunden * 40 Stunden = 67568e€>>>> EG15 = 4903.50€ * 12.75 Gehälter (mehr gibts afik zum Einstieg nicht) />> 35 Stunden * 40 Stunden = 71451€>>>> Leistungszulage soll beim Einstieg auch noch 0% sein - oder doch nicht?>> Also nach 6 Monaten 10% LZ sind ganz normal. Aber auch zum Einstieg kann> man das bekommen.
Bei welcher Firma soll das bitte normal sein bzw. Konzern? Kenne einige
Automotive Tier/OEM wo es nicht der Fall ist, ebenso im Luft-und
Raumfahrt Bereich... laber doch nicht!!!!!!!!
Ist auch gut von HR begründet, wieso sollte man einem der 6 Monate da
ist und man noch nicht richtig einschätzen kann, so hohe Zulagen
zahlen??
Da der Abteilungsschnitt meist bei 14-15% sein muss, wie soll das
gehen... also laber doch bitte nicht!!!
PS: auf ein Jahr gerechnet hat man als Einsteiger 13,1 Gehälter, bei den
großen OEM durch die Prämie entsprechend mehr... aber 13,1 sind Standard
Konzern Gehälter... (auf 12 Monate gesehen).... o.g. RE stimmt also
ohnehin nicht...
ja im OEM Disneyland gibt es das. Da wundert mich doch das niedrige
Gehalt, 70k als Doktor? das kriegt da doch schon der angelernte
Lackierer mit 35 h Woche, Überstunden werden auch noch extra bezahlt.
Ich vermute in 5 Jahren knacken Berufseinstieger im Disneyland die 100k
Grenze.
Berater schrieb:> ja im OEM Disneyland gibt es das. Da wundert mich doch das> niedrige> Gehalt, 70k als Doktor? das kriegt da doch schon der angelernte> Lackierer mit 35 h Woche, Überstunden werden auch noch extra bezahlt.> Ich vermute in 5 Jahren knacken Berufseinstieger im Disneyland die 100k> Grenze.
Vollkommener Blödsinn!
doch, wenn die super gierige IGM so weiter macht, haben wir diese
Zustände. Wir hoffen das für unsere Firma, dann bekommen wir noch mehr
Berater Aufträge, Mitarbeiter zu entledigen und moderne, flexible
Outsourcing Angebote zu implementieren.
Wir haben erst letze Woche in einer Firma 67 Arbeiter durch eine
Outplacement Maßnahme ersetzt. Das waren Maschinen Bediener, die
einfachste Arbeiten übernommen haben. Zwar gelärnte Frässer, aber deren
Arbeit bestand aus: Teil rein in die automatisierte Fräse, Knopf
drücken, Teil wieder raus, Maschine reinigen, Teil stappeln, nächstes
Teil rein, wenn Stappel groß genug, auf Knopf drücken damit der
Staplerfahrer es abholt.
Löhne inkl. Zulagen: 60-65k für die Bediener, 50-60k für die
Staplerfahrer. Heute sind alle auf dem Arbeitsamt und können sich um ein
Angebot zwischen 8,50 pro h für die Staplerfahrer + Zulagen und 10-12
Euro für die Bediener von unserem Outplacement Partner freuen :-)
In Bayern gibts aktuell in der höchsten Tarifstufe mit 20% Leistung und
40h:
5321*13,25/35*40*1,20=96700
Mit einem extra Firmenbonus sind dann die 100k drin (meist ohne
Führungsverantwortung). Spätestens nach der nächsten Tarifrunde 2016.
Berater schrieb:> einfachste Arbeiten übernommen haben. Zwar gelärnte Frässer, aber deren
Müsste es nicht gelähmte Fräser heißen oder was willst du mit dem Satz
sagen?
Oder vielleicht lärmende Fresser? Fragen über Fragen.
Tippfehler, da ich schnell schreibe und wir vorhin mit reichlich
Schampus auf den letzen Deal angestossen haben :-).
Nein, es sollte heissen: Gelernte Fräser. Aber die machen halt echt nur
Hilfsarbeiten, wie oben beschrieben. Aber eben IGM Vertrag. Ich habe mir
die Lebensläufe einiger angeschaut. Einer ist 25, machte erst mit 20 den
Hauptschulabschluss, davor mehrfach sitzen geblieben. Andere, ü50iger
(ganz problematisches Klientel ... ) hat teils noch lustigere
Lebensläufe. Lehre als Bauer, dann beim Vater im Betrieb malocht, teils
nicht mal Schulabschluss, aber als "Fräser" aka Maschinenbediener seine
60-70k pro Jahr. Dank uns gehört das immer mehr der Vergangenheit an.
Ü50iger nehmen wir übrigens nicht in der Leiharbeit auf. 40 ist die
Grenze.
Berater schrieb:> Tippfehler, da ich schnell schreibe und wir vorhin mit reichlich> Schampus auf den letzen Deal angestossen haben :-).>> Nein, es sollte heissen: Gelernte Fräser. Aber die machen halt echt nur> Hilfsarbeiten, wie oben beschrieben. Aber eben IGM Vertrag. Ich habe mir> die Lebensläufe einiger angeschaut. Einer ist 25, machte erst mit 20 den> Hauptschulabschluss, davor mehrfach sitzen geblieben. Andere, ü50iger> (ganz problematisches Klientel ... ) hat teils noch lustigere> Lebensläufe. Lehre als Bauer, dann beim Vater im Betrieb malocht, teils> nicht mal Schulabschluss, aber als "Fräser" aka Maschinenbediener seine> 60-70k pro Jahr. Dank uns gehört das immer mehr der Vergangenheit an.>> Ü50iger nehmen wir übrigens nicht in der Leiharbeit auf. 40 ist die> Grenze.
Wir haben in D nicht umsonst die QWERTZ Tastatur und nicht QWÄRTZ.
Wie auch immer, viel Spaß beim Trollen weiterhin.
Berater schrieb:> Lehre als Bauer, dann beim Vater im Betrieb malocht, teils> nicht mal Schulabschluss, aber als "Fräser" aka Maschinenbediener seine> 60-70k pro Jahr. Dank uns gehört das immer mehr der Vergangenheit an.
Macht es das besser, wenn er Abitur hätte?
SkeptikerWieOptiker schrieb:> Bei welcher Firma soll das bitte normal sein bzw. Konzern? Kenne einige> Automotive Tier/OEM wo es nicht der Fall ist, ebenso im Luft-und> Raumfahrt Bereich... laber doch nicht!!!!!!!!
Also ich selbst habe nach 6 Monaten 10% LZ bekommen. Davor natürlich 0.
Ob du das glaubst oder ob du Firmen kennst ist mir dermaßen Wumpe ich
kanns dir nicht sagen. Wenn du schon zu wenig Erfahrung hast, dann höre
anderen zu und gucke über den Tellerrand deiner Automotive/ Tier XYZ
Welt (was ein Geschwurbel).
Cyblord -. schrieb:> Also ich selbst habe nach 6 Monaten 10% LZ bekommen. Davor natürlich 0.> Ob du das glaubst oder ob du Firmen kennst ist mir dermaßen Wumpe ich> kanns dir nicht sagen. Wenn du schon zu wenig Erfahrung hast, dann höre> anderen zu und gucke über den Tellerrand deiner Automotive/ Tier XYZ> Welt (was ein Geschwurbel).
Hallo Cyblord,
bekommen denn Bachelor bei euch auch 10% Leistungszulage nach der
Probezeit?
>bekommen denn Bachelor bei euch auch 10% Leistungszulage nach der>Probezeit?
- die Höhe der LZ wird abschlussunabhängig festgelegt.
- bei Bosch gibt es keine Probezeit.
Projektleiter schrieb:>> - bei Bosch gibt es keine Probezeit.>> wie bitte? man wird eingestellt und ist dann sofort unbefristet> angestellt mit Kündigungsschutz?
Doch, es gibt Probezeit von 3 Monaten.
Grillkäse-Gemüse-Spieß schrieb:> Hallo Cyblord,> bekommen denn Bachelor bei euch auch 10% Leistungszulage nach der> Probezeit?
Probezeit ist übrigens nur 3 Monate. Aber es sind 6 Monate bis eine LZ
festgelegt wird.
Es hat bei uns ehrlich gesagt keine Bachelors. WENN welche eingestellt
werden würden, würde die LZ aber sicher nicht vom Abschluss abhängen.
Die 10% sind ja auch nicht fix. Die kann man aber ohne Verrenkungen
bekommen, sind also nichts besonderes. Aber es könnte auch weniger sein.
Das wird schon über einen Bogen ermittelt, wo bestimmte Fähigkeiten
bewertet werden. 10% bedeutet hier ja bereits, dass für einige Bereiche
"Unterdurchschnittlich" angekreuzt sein muss (was aber nach 6 Monaten
natürlich auch völlig normal ist). Hat man überall "Durchschnitt" ist
man ja schon bei 15%.
Natürlich spielt Politik und Abteilungsbudget hier auch rein. Aber
trotzdem muss der Vorsetzte die LZ (wenigstens Augenscheinlich) nach
diesem Bogen ermitteln. Will man dir nur 5% geben, kann man dies aber
sicher auch begründen.
Cyblord schrieb:
>Probezeit ist übrigens nur 3 Monate. Aber es sind 6 Monate bis eine LZ>festgelegt wird.
auf der Betriebsratseite steht ausdrücklich, dass bei Bosch keine
Probezeit gibt.
Projektleiter schrieb:
>wie bitte? man wird eingestellt und ist dann sofort unbefristet>angestellt mit Kündigungsschutz?
Bei Bosch werden alle Festangestellte unbefristet angestellt.
In den ersten 3 Monaten beträgt die Kundigungsfrist 1 Monat zum
Monatsende. Danach wird alles regulär.
Kündigung kann erst mit Zustimmung des Betriebsrates erfolgen und bedarf
eines extrem schweren Verstoßes von der Arbeitnehmers Seite. Solche
Fälle kann man meiner Kenntniss nach locker mit Hilfe einer Hand
aufzählen.
simsim schrieb:> Bei Bosch werden alle Festangestellte unbefristet angestellt.> In den ersten 3 Monaten beträgt die Kundigungsfrist 1 Monat zum> Monatsende. Danach wird alles regulär.> Kündigung kann erst mit Zustimmung des Betriebsrates erfolgen und bedarf> eines extrem schweren Verstoßes von der Arbeitnehmers Seite. Solche> Fälle kann man meiner Kenntniss nach locker mit Hilfe einer Hand> aufzählen.
d.h. in den ersten 3 Monaten kann auch nur mit Zustimmung des BRs
gekündigt werden, wenn der AN schwere Verstösse begeht? dann aber mit
einer Frist von 1 Monat? danach eben die reguläre Frist, aber auch nur
mit Zustimmung des BRs und bei schweren Verstössen?
Dem Gesetz nach muss vor einer Kündigung der Betriebsrat GEHÖRT werden.
Gehört, das verstehen viele leider falsch. Ein kleines Beispiel um den
Sachverhalt zu verdeutlichen.
Ich der AG möchte einen AN kündigen. Um die Kündigung auszusprechen muss
ich den Betriebsrat informieren und dem BR 7 Tage Zeit einräumen sich
eine Meinung darüber zu bilden.
(Achtung jetzt kommt es)
Egal was der BR sagt, ob ja oder nein, ich kann die Kündigung nach
diesen 7 Tagen rechtmäßig ausstellen. Das heißt wenn der BR nein sagt
zur Kündigung, dann habe ich die Meinung des BR gehört, sie ist aber
total irrelevant.
Soweit mir bekannt spielt es auch keine Rolle ob nun IG-Metall oder
nicht.
Es könnte sein, dass in einem Manteltarifvertrag oder in einem
Haustarifvertrag eine andere Regelung (zu gunsten des AN) besteht, aber
da würde ich mich vorher schlau machen und nicht einfach darauf
vertrauen.
>d.h. in den ersten 3 Monaten kann auch nur mit Zustimmung des BRs>gekündigt werden, wenn der AN schwere Verstösse begeht? dann aber mit>einer Frist von 1 Monat? danach eben die reguläre Frist, aber auch nur>mit Zustimmung des BRs und bei schweren Verstössen?
Ja - zu allen Fragen.
simsim schrieb:> Ja - zu allen Fragen.
lmaa. Setzt Bosch viel auf Leiharbeit und Dienstleister? wenn ja habe
ich allervollstes Verständnis dafür.
Heißt wenn jemand sich im VG gut gibt, sich gut verkaufen kann weil er
gut in Selbstpräsentation ist, sich entsprechende Referenzen besorgt
hat, einen guten Abschluss hat (aber in der Praxis nicht so viel taugt)
und einfach gut reden kann, hat nach der Jobzusage quasi eine
Jobgarantie wie ein Beamter? betriebsbedingt gekündigt wird bei Bosch
als Stiftung ja sowieso nicht. Und das Gehalt ist deutlich höher als
beim Beamten. Geil, also sollte man im Prinzip schauen, zu Bosch zu
kommen. Bosch ist noch besser als das IGM Disneyland, es ist quasi der
Free Fall Tower im IGM Disneyland inkl. Vollkasko Versicherung.
Nö das ist doch bei VW in WOB auch so. Probezeit 3 Monate,
Haustarifvertrag und Kündigung als Angestellter sowieso nicht. VW ist
das wahre Disneyland. Lebenshaltungskosten in Südostniedersachsen sind
auch sehr überschaubar. Da hast du ausgesorgt fürs Leben.
@rotesband:
Was hat das bitte schön mit IGM zu tun? Bosch ist ein Großkonzern, und
in Großkonzernen spielen Betriebsräte weit aus größere Rolle als wo
anders sonst, weil diese viel besser organisiert sind.
Sämtliche OEMs (da diese Großkonzerne sind) haben ähnliche
Kündigungsverfahren. Nicht um sonst spricht man im Bezug auf
(Groß-)Konzerangestellten von Industriebeamtentum.
Ich hatte vor Jahren eine Gelegenheit gehabt bei einer
Arbeitsgerichtsitzung anwesend zu sein. Dort wurde einem Audi-Arbeiter
eine Abfindung von über 3 Monatsgehälter angebotten, damit er eine
fristlose Kündigung akzeptiert.
Während der Sitzung habe erfahren, dass dieser Arbeiter über einen Jahr
sich Krank meldete. Davon jedoch wurden nur die ersten 6 Monate mit
allen möglichen A-Test belegt. Den Rest schwänzte er und gab nur vor
krank zu sein. Der Betriebsrat hat die Kündigung bis zu letzt
verweigert, und erst nachdem ein Detektiv die Verstöße nachgewiesen hat,
kam die Betriebsrat-Zustimmung.
IngAusWOB schrieb:> Nö das ist doch bei VW in WOB auch so. Probezeit 3 Monate,> Haustarifvertrag und Kündigung als Angestellter sowieso nicht. VW ist> das wahre Disneyland. Lebenshaltungskosten in Südostniedersachsen sind> auch sehr überschaubar. Da hast du ausgesorgt fürs Leben.
Bei VW habe ich schon seit langem keine richtigen Stellenausschreibungen
gesehen, setzen wohl auch sehr stark auf Leiher
klar wobei die auch in letzter Zeit viel mit scheinwerkverträgen zu tun
hatten. deshalb sind die ganzen externen erstmal wieder gegangen worden.
und klar ist auch dort alles an die Dienstleister raus in Entwicklung
und Produktion.
danilo H. schrieb:> Mann muss Glück haben, einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort bzw.> richtige Stelle ausüben. Übernahme kann nur dann erfolgen, wenn eine> Stelle geschaffen wurde. Einfach so wird keiner übernommen.
Hab mich mal als Berechnungsing. bei denen beworben. Würde gerne wissen,
ob die wirklich 700-800 Bewerbungen/Inserat haben.. Da müssten die
Chancen bei AMG/Daimler etc. ja weitaus größer sein :D
dergeraet schrieb:> danilo H. schrieb:>> Mann muss Glück haben, einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort bzw.>> richtige Stelle ausüben. Übernahme kann nur dann erfolgen, wenn eine>> Stelle geschaffen wurde. Einfach so wird keiner übernommen.>> Hab mich mal als Berechnungsing. bei denen beworben. Würde gerne wissen,> ob die wirklich 700-800 Bewerbungen/Inserat haben.. Da müssten die> Chancen bei AMG/Daimler etc. ja weitaus größer sein :D
Ich weiß nicht wie viele sich da bewerben, bin ja auch als externer Ing
über DVT dort und nicht in der Personalabteilung. Was ich aber definitiv
weiß, dass wenn die Stelle in der Entwicklung ausgeschrieben wird, dann
gibt es mind. 2-3 Kandidaten die als externe Mitarbeiter (also vom
Dienstleister) diese Tätigkeit schon ausüben. Die bewerben sich auf die
Stelle und einer von denen wird dann übernommen. Diese Leute kennt man
ja bereits, ergo haben die einen Vorteil gegenüber den Bewerbern, die
von außen kommen und völlig unbekannt sind.
Das ist bei allen OEMs so.
danilo H. schrieb:> Das ist bei allen OEMs so.
Natürlich, kenne ich auch noch von der Diplomarbeiten bei Airbus. Sie
müssen ja, eine Aufforderung seitens BR, Stellen öffentlich machen und
den "geeigneten" Kandidaten einstellen. Naja, die externen Bewerbungen
gehen zu 99% flöten und die Firma hat eigentlich seinen
"Idealkandidaten" der schon von vornherein der eigentliche Gewinner der
Ausschreibung ist.
Mal sehen, auch wenn es nicht klappen wird bin ich ja noch fest
angestellt :)
simsim schrieb:> Während der Sitzung habe erfahren, dass dieser Arbeiter über einen Jahr> sich Krank meldete. Davon jedoch wurden nur die ersten 6 Monate mit> allen möglichen A-Test belegt. Den Rest schwänzte er und gab nur vor> krank zu sein. Der Betriebsrat hat die Kündigung bis zu letzt> verweigert, und erst nachdem ein Detektiv die Verstöße nachgewiesen hat,> kam die Betriebsrat-Zustimmung.
Der Betriebrat KANN keine Kündigung verweigern. Er muss lediglich gehört
werden, seine Zustimmung ist aber nicht erforderlich. Und das alles hat
auch nichts mit IGM oder Bosch zu tun, sondern resultiert allein aus dem
Betriebsverfassungsgesetz.
---------------------------------------------------
Ausbildung : -
Studium : Dr.-Ing. (Elektrotechnik)
Alter : 26 Jahre
Erfahrung : ca. 3 Jahre (Promotion)
Fachgebiet : Regelungstechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automotive
Region : BW
Mitarbeiter : >10000
Erreichbark. : 10 Minuten (zu Fuß)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Verfahrensentwicklung
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung & Koordination mit ausländischen Standorten
Arbeitszeit : 35h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 88 k (Grundgehalt)
Entwicklung : 46 k (Promotion) vorher
Zusatzleist. : Prämien + VWL + hohe Reisezulagen (60 cent/km, doppelter
Spesensatz, + ca. 50 € zusätzl. für jeden vollen Tag Abwesenheit)
Fabian schrieb:> Studium : Dr.-Ing. (Elektrotechnik)> Alter : 26 Jahre
Ein paar mehr Details bitte... Wehr-/Zivil-/Ersatzdienst? Abi mit
wieviel Jahren? Dauer Bachelor/Master?
Abi mit 18 ohne Wehrdienst, Master dann mit 23 + 3 Jahre Promotion kommt
schon hin, aber welcher Einsteiger, ob mit Promotion oder nicht, bekommt
den volle Zieleinstufung (17), 20% LZ + volles Weihnachtsgeld um auf
5526*13,25*1,2 = 88k zu kommen? Normal ist doch wohl Abstufung um 2 -3
EGs und 5 -10 % LZ und volles WG erst nach 2-3 Jahren. Oder ist da ein
Jahresbonus der OEMs mit eingerechnet? Mal sehen ob es denn dieses Jahr
noch gibt, Wirtschaft kackt gerade überall ab, insbesondere China.
AT kann er nicht sein da 35h. Bitte mal erläutern.
Max P. schrieb:> Wie viele World firsts in wow gab es während des Studiums?
Nie gespielt..
Für die 5'te Bewerbung find ich dat alles sehr gut ^^
Hier in der Firma gibt es Fachkräftemangel, nach den Schilderungen hier
im Forum wollte ich das ja nicht wirklich glauben.
Ach ich muss mich verbessern ... gute Fachkräfte ;)
.. da ich noch hier bin, scheine ich trotz der 16 Semester nicht ganz
blöd geworden zu sein.
Mfg und noch viel Spass auf der Arbeit
Inf schrieb:> Max P. schrieb:> Wie viele World firsts in wow gab es während des Studiums?>> Nie gespielt..> Für die 5'te Bewerbung find ich dat alles sehr gut ^^>> Hier in der Firma gibt es Fachkräftemangel, nach den Schilderungen hier> im Forum wollte ich das ja nicht wirklich glauben.> Ach ich muss mich verbessern ... gute Fachkräfte ;)>> .. da ich noch hier bin, scheine ich trotz der 16 Semester nicht ganz> blöd geworden zu sein.>> Mfg und noch viel Spass auf der Arbeit
Bei dem Lohn kein Wunder dass die Firma Mangel hat.
Oder hast du für jedes Semester mehr 300 brutto weniger bekommen?
8asdfkadf9e schrieb:> Angaben zur Stelle:> ---------------------------------------------------> Funktion : Hauptabteilungsleiter> Führung : Ja> Arbeitszeit : 40h> Ü.-Stunden : Gleitzeit> Urlaub : 30 Tage> Gehalt : 120k (100k Fix 20k Variabel - Bei 100% Zielerreichung
Puh Respekt! Darf man fragen, ob Du die Entscheidung zum
Hauptabteilungsleiter nochmal treffen würdest? Wieviel Stress hast Du so
und sind die 40h wirklich realistisch?
tacheles13 schrieb:> 8asdfkadf9e schrieb:>> Gehalt : 120k (100k Fix 20k Variabel - Bei 100% Zielerreichung>> Puh Respekt! Darf man fragen, ob Du die Entscheidung zum> Hauptabteilungsleiter nochmal treffen würdest? Wieviel Stress hast Du so> und sind die 40h wirklich realistisch?
Du glaubst die Phantasiezahlen von 8asdfkadf9e (Gast) auch noch?! Wie
naiv muss man sein?
Projektleiter schrieb:> Du glaubst die Phantasiezahlen von 8asdfkadf9e (Gast) auch noch?! Wie> naiv muss man sein?
Sind normale Zahlen für einen Abteilungsleiter im Großkonzern. AT eben -
und AT geht nunmal bei ~100k los.
Aber mit 34 Jahren ist das natürlich schon stark..
Ja, würde es absolut wieder machen. Gibt aber auch viele, die die
zusätzlichen Tasks von allen Seiten (sowohl von oben als auch von unten
in der Hierarchie) samt der Verantwortung nicht haben wollen und lieber
in ERA12B oder einer niedrigeren AT-Stufe bleiben.
40hrs sind nicht realistisch. 50 sind es.
Studium : Maschinenbau Dipl.-Ing. (FH)
Alter : 29 Jahre
Erfahrung : 4 Jahre 7 Monate
Fachgebiet : Produktentwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automotive
Region : Hessen
Mitarbeiter : 12.500 (Weltweit > 200.000)
Erreichbark. : ca. 60 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklungsingenieur
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung / Validierung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 78k (E10 inkl. Leistungszulage 13,4%)
Entwicklung : 45k (über Dienstleister)
-> 50k (1,5 Jahre n. Einstieg)
-> 62k (Wechsel des Dienstleisters; 2 Jahr n.
Einstieg)
-> 69k (Festanstellung; 3 Jahre n. Einstieg)
-> 74k (3,5 Jahre n. Einstieg)
-> 78k (4 Jahre 7 Monate n. Einstieg)
Zusatzleist. : Betriebsrente, VWL, Prozente auf Produkte
Sonstiges: Ausstehende Tariferhöhung wird im April 2016 umgesetzt
Autor schrieb:> Projektleiter schrieb:>> Du glaubst die Phantasiezahlen von 8asdfkadf9e (Gast) auch noch?! Wie>> naiv muss man sein?>> Sind normale Zahlen für einen Abteilungsleiter im Großkonzern. AT eben -> und AT geht nunmal bei ~100k los.>> Aber mit 34 Jahren ist das natürlich schon stark..
Gehalt realistisch, AT2 eben... AT1 wären 10% bei 100% ;-)
Aber das Alter und Stelle halte ich für leicht unrealistisch... muss man
ja nicht glaube (Ende 30 würde realistischer klingen)
Dass sich so einer dann auch noch gelangweilt in nem Forum tummelt,
naja...
Ist ja bald Weihnachten :-D
SkeptikerWieOptiker schrieb:> Dass sich so einer dann auch noch gelangweilt in nem Forum tummelt,> naja...
Weil er um halb 9 abends hier einen Post abgibt, ist er gelangweilt?
Ach da müsste er noch im Büro sitzen oder was und neben arbeiten essen
und schlafen keine Freizeit haben?
Leute gibt es...
Projektleiter schrieb:> ich bin externer Projektleiter und kassiere 100 Euro die Stunde. Da kann> man noch mehr verdienen.
Und wie siehts so mit der Auftragslage auf? Hast Du zwischen zwei
Projekten mal ab und an Leerlauf oder musst schauen wo Du bleibst?
Studium : Elektrotechnik Bachelor
Alter : 29 Jahre
Erfahrung : 4,5 Jahre
Fachgebiet : Embedded-Entwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automotive
Region : Bayern
Mitarbeiter : 32.000
Erreichbark. : ca. 8 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklungsingenieur
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung
Arbeitszeit : 35h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 96k
Entwicklung : 35k (über Dienstleister)
-> 45k (1 Jahr n. Einstieg)
-> 56k (1,5 Jahre n. Einstieg)
-> 66k (2 Jahre n. Einstieg)
-> 78k (2,5 Jahre n. Einstieg)
-> 87k (3,5 Jahre n. Einstieg)
-> 96k (4 Jahre n. Einstieg)
Zusatzleist. : Betriebsrente, VWL, Prozente auf Produkte, Fitnessstudio,
Kantine, Jahresbonus, kostenlose Getränke, persönliche Assistentin
tacheles13 schrieb:> Und wie siehts so mit der Auftragslage auf? Hast Du zwischen zwei> Projekten mal ab und an Leerlauf oder musst schauen wo Du bleibst?
bin aktuell voll ausgebucht und habe langfristige Verträge für die
nächsten 2 Jahre bei insgesamt 2 Firmen sowie gute Kontakte zu anderen
Firmen. Übrigens: Angefangen habe ich vor 7 Jahren bei einem
Dienstleister. Soviel dazu, von wegen man könne sich nicht hocharbeiten.
Ich hätte aktuell nicht mal Lust mich fest anstellen zu lassen bei einem
meiner Auftraggeber, weil dann hätte ich weniger Freiheiten und würde
weniger verdienen. Meinen Firmen- und Wohnsitz kann ich als
Selbständiger auch noch steuer- bzw. kostengünstig wählen und die
Reisekosten von der Steuer absetzen.
Projektleiter schrieb:> ich bin externer Projektleiter und kassiere 100 Euro die Stunde.> Da kann man noch mehr verdienen.
Immer noch ohne Frau, Heiner?
derausminga schrieb:> 100 Euro ist aber nicht so prall, klar wenn man voll ausgebucht ist,> dann geht es.
richtig. Nur weil es langfristige Verträge mit Konzernkunden sind, lies
ich mich darauf ein. Macht immerhin ca. 160k pro Jahr Umsatz. Abzüglich
20k Reisekosten inkl. 4 Sterne Hotels macht das einen sehr hohen
Deckungsbeitrag. Steuern und Sozialabgaben kann man dank geschickter
Wohnortwahl sehr gut optimieren, ähnlich wie Wohnkosten, wenn man nicht
auf die Nähe zum Arbeitgeber angewiesen ist. Unterm Strich bleibt mir so
ein Netto pro Jahr über, das ich lieber nicht verrate, weil ich sonst eh
als Troll hin gestellt werde. Jedenfalls kann ich das Gehalt von diesem
Hauptabteilungsleiter mit gerade mal 120k deutlich toppen. Wenn er in DE
steuerpflichtig ist, bleiben ihm gerade mal ca. 5000-5500 netto. Da habe
ich deutlich mehr. Außerdem sind gerade solche Führungsjobs häufig
Schleudersitze. Wehe da kommt mal ein neuer Chef-CHef der alle die in
der Entscheidungshierachie wichtig sind, durch seine eigenen Leute
ersetzt. Dann ist der Hauptabteilungsleiter sehr schnell weg vom
Fenster. MIr kann das auch passieren, nur ich habe mehrere Kunden.
Projektleiter schrieb:> Unterm Strich bleibt mir so> ein Netto pro Jahr über, das ich lieber nicht verrate, weil ich sonst eh> als Troll hin gestellt werde. Jedenfalls kann ich das Gehalt von diesem> Hauptabteilungsleiter mit gerade mal 120k deutlich toppen. Wenn er in DE> steuerpflichtig ist, bleiben ihm gerade mal ca. 5000-5500 netto. Da habe> ich deutlich mehr.
Heiner, fällt es dir nicht mittlerweile immer schwerer, zwischen deiner
Traumwelt und der harten Realität zu unterscheiden? Warst du schon mal
beim Arzt deswegen, gesund wirkt dein Verhalten jedenfalls nicht. Du
glaubst doch nicht im Ernst, dass jemand deine Geschichten hier für voll
nimmt?
mein Name ist nicht Heiner. Aber nun gut. Genau aus dem Grund will ich
keine Details kennen, es wird einem hier eh nicht geglaubt. Hier muss
man schreiben, ich bin 1er TU München Absolvent und arbeite für 25k beim
Dienstleister wo ich 60 h machen muss. Alles andere ist VDI Troll oder
Dienstleister Troll.
Pirat bin ich auch nicht, auch wenn ich als Hobby gerne segle ;-).
Übrigens du bist aus München? dort habe ich einen Großkunden, einer der
Autos baut. Wenn ich mich so mit denen dort unterhalte, wollte ich auf
keinen Fall mit denen tauschen. Dort muss ich mit Abteilungsleitern
(AT!!!) reden die sagen wie schwer es schon ist, ein Reihenhaus oder
eine DHH neu zu bauen, während ich aktuell neu baue auf 2000 qm Land.
Das Land hat 50k Euro gekostet und ist erheblich steuergünstiger als
Deutschland, Bauarbeiter sind hier auch viel günstiger. Da würde ich
sonst was tun, bevor ich mich da fest anstellen lasse, dabei arbeite ich
sogar noch UNTER diesen genannten Abteilungsleitern.
Projektleiter schrieb:> während ich aktuell neu baue auf 2000 qm Land.
Heiner scheint immer noch ohne Frau zu sein. Denn ein Bauherr
mit fester Partnerin (oder Familie) wählt so gut immer die
Formulierung "...Wir bauen."
Studium : Dr.-Ing-
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : 5 Jahre (inkl. Promotion)
Fachgebiet : Entwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automotive
Region : Bayern
Mitarbeiter : >10.000
Erreichbark. : ca. 5 Minuten
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklungsingenieur
Führung : kleines Team (3 Leute, mehr Formel, arbeiten praktisch
eigenständig)
Tätigkeit : Entwicklung
Arbeitszeit : 35h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 130 k
Entwicklung : 75 k
-> 95 k (1 Jahr n. Einstieg)
-> 110 k (2 Jahre n. Einstieg)
-> 122 k (2,5 Jahre n. Einstieg)
-> 130 k (4 Jahre n. Einstieg)
>Studium : Dr.-Ing->Alter : 28 Jahre>Erfahrung : 5 Jahre (inkl. Promotion)>Fachgebiet : Entwicklung>....>Arbeitszeit : 35h>Ü.-Stunden : Gleitzeit>Urlaub : 30 Tage>Gehalt : 130 k>Entwicklung : 75 k> -> 95 k (1 Jahr n. Einstieg)> -> 110 k (2 Jahre n. Einstieg)> -> 122 k (2,5 Jahre n. Einstieg)> -> 130 k (4 Jahre n. Einstieg)
Angaben sind sehr fragwurdig.
Niemand, auch nicht die OEMs, zahlen solche Gehälter für
Entwicklungsarbeit + Teamführung. Schon garnicht in Verbund mit einer
35h-Woche.
Vor allem da sind "5 Jahre Berufserfahrung inkl. Promotion" aber der
Firmeneinstieg liegt bereits 4-5(!) Jahre zurück? Wie soll das gehen?
Und die 75k für promovierte Einsteiger mit einer 35h-Woche(!) sind heute
viel zu viel und wären vor 5 Jahren um so viel mehr übertrieben.
Guten Tag, Projektleiter, "how-dee"
ich beneide dich. Einem Freund wurden als Konstrukteur 28.000,--€ Gesamt
Brutto p.a. geboten (AÜ/ Dienstleister). Süddeutschland, Einstiegsstelle
mit einschlägiger Erfahrung an der Uni, 2011. Noch ein CAD Kurs im
eigenen Haus musste aber dem Dienstleister erst via SGB-II- Förderung
komplett gestellt werden; auch die Unterkunft und alle Spesen dafür.
rwthpower schrieb im Beitrag #4256216:
> PS: Ich weiß, jetzt schreiben wieder alle das sei unrealistisch, aber es> ist wirklich die Wahrheit.
Ach was, auch nicht unrealistischer als die anderen Beiträge in diesem
Strang! Passt also prima hier rein.
Damit hier auch mal was realistisches steht meine groben daten:
Studium : Dipl.Ing
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : ca. 4 Jahre
Fachgebiet : Elektrotechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Halbleiter
Region : München
Mitarbeiter : > 10.000
Erreichbarkeit: ca.5km
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : FAE
Führung : keine
Tätigkeit : Vorort Support
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : mit Gehalt abgegolten
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : 85k
Entwicklung:
-> 45k zum Einstieg danach Erhoehung in etwa der
Inflationsrate
Zusatzleist. : Firmenwagen
Studium : Diplom (FH) Elektrotechnik
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 5 Jahre
Fachgebiet : Software
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Softwareentwicklung
Region : Bayern
Mitarbeiter : 35
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : FPGA (Entwurf bis Dokumentation)
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Freizeitausgleich
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 44000 brutto
Zusatzleist. : VL, Tankgutschein
Werde wohl meiner Chefin einen Besuch abstatten müssen. Arbeit macht
aber trotz des Gehaltes spaß. Habe während des Studiums eigentlich eine
andere Fachrichtung studiert.
blablablub schrieb:> -> 45k zum Einstieg danach Erhoehung in etwa der> Inflationsrate
In 4 Jahren alleine durch Inflationsausgleich von 45k auf 85k, oder was
;)
Max P. schrieb:> blablablub schrieb:>> -> 45k zum Einstieg danach Erhoehung in etwa der>> Inflationsrate>> In 4 Jahren alleine durch Inflationsausgleich von 45k auf 85k, oder was> ;)
Das kommt doch überschlagsmäßig hin, oder nicht?
Oh das kommt tatsächlich nicht richtig rüber.
Also hier nochmal genauer:
Neue Stelle FAE: 85k.
Zuvor AE: Einstieg mit 45k ohne große Gehaltssprünge also nur
Inflationsausgleich. Hoffe es ist nun klarer.
wenn man die Löhe hier so sieht, gibt es wohl tatsächlich einen
Fachkräftemangel. Ich verstehe daher nicht, waurm hier viele jammern.
58k als Anfänger nach der Probezeit bei 35h Woche das ist echt Luxus.
Das ist quasi ein Schweizer Gehalt, wenn man berücksichtigt, dass man in
der CH länger arbeitet, meist nämlich 42h pro Woche also ein Tag länger
und weniger Urlaubsanspruch. Von dem her ist das echt Top. Quasi ein CH
Gehalt aber wohnen im spott billigen NRW.
Softwerker schrieb:> wenn man die Löhe hier so sieht, gibt es wohl tatsächlich einen> Fachkräftemangel. Ich verstehe daher nicht, waurm hier viele jammern.>
Weil diese Gehälter alle samt geschwindelt sind. Hier wird nur
Lobbyarbeit betrieben, damit schön viele ahnungslose Abiturienten sich
ein Ingenieursstudium antun. Schließlich soll der Strom an spottbilligen
Ingenieuren nicht abbrechen. Die Gehälter und Angaben dazu sind Unfug im
Quadrat. Propaganda und Manipulation wird nicht nur im TV oder in den
VDI/VDE-Broschüren betrieben.
> Weil diese Gehälter alle samt geschwindelt sind. Hier wird nur> Lobbyarbeit betrieben, damit schön viele ahnungslose Abiturienten sich> ein Ingenieursstudium antun. Schließlich soll der Strom an spottbilligen> Ingenieuren nicht abbrechen. Die Gehälter und Angaben dazu sind Unfug im> Quadrat. Propaganda und Manipulation wird nicht nur im TV oder in den> VDI/VDE-Broschüren betrieben.
Rechne es doch selbst nach, EG 13 in NRW sind 4448€ bei 10%LZ, steht
doch öffentlich im Netz..
Cheater schrieb:>> Weil diese Gehälter alle samt geschwindelt sind. Hier wird nur>> Lobbyarbeit betrieben, damit schön viele ahnungslose Abiturienten sich>> ein Ingenieursstudium antun. Schließlich soll der Strom an spottbilligen>> Ingenieuren nicht abbrechen. Die Gehälter und Angaben dazu sind Unfug im>> Quadrat. Propaganda und Manipulation wird nicht nur im TV oder in den>> VDI/VDE-Broschüren betrieben.>> Rechne es doch selbst nach, EG 13 in NRW sind 4448€ bei 10%LZ, steht> doch öffentlich im Netz..
Ja, eben du Leuchte.
Henry G. schrieb:> Softwerker schrieb:>> wenn man die Löhe hier so sieht, gibt es wohl tatsächlich einen>> Fachkräftemangel. Ich verstehe daher nicht, waurm hier viele jammern.>>>> Weil diese Gehälter alle samt geschwindelt sind.
Ich gebe dir Recht, die meisten Beiträge mit Gehaltsangaben sind in
diesem Thread für die Tonne, allerdings glaube ich nicht an die
Verschwörungstheorie mit Lobbyisten, sondern dahinter stecken nur
irgendwelche Spinner, Trolle und Angeber - wie im Internet so üblich.
Der Rest sind vielleicht sogar reale Angaben, aber selbst diese geben
ein völlig verzerrtes Bild wieder, weil das Mitteilungsbedürfnis mit dem
Gehalt steigt ("Seht her, ich hab den Längsten!").
hier im Forum gibt es viele die tatsächlich meinen, dass sich an diesem
Kindergarten im A u. B Subforum so viele Lobbyisten tummeln. Generell
stelle ich mir die Frage, wie viel Prozent der Ingenieure überhaupt
solche Top Gehälter bekommen wie 58k bei 35h Woche nach der Probezeit.
Auch krass finde ich diese Diskrepanz. 100k bei 40h Woche wird als
Normal empfunden bei 10 Jahren BE im Konzern. Als einer der Mitte 30 war
hier postete er hätte als Hauptabteilungsleiter (!) 120k inkl. Bonus im
Konzern, wurde ihm nicht geglaubt, wobei ich 120k als
Hauptabteilungsleiter realistischer halte als 100k als einfacher
Ingenieur ohne Führungsverantwortung.
Softwerker schrieb:> Auch krass finde ich diese Diskrepanz. 100k bei 40h Woche wird als> Normal empfunden bei 10 Jahren BE im Konzern.
Das kann man alles mit den Grundrechenarten nachrechnen.
1) IGM-Tabelle suchen: http://www.igmetall-bayern.de/metall-elektro/
2) Nach 10 Jahren sind 12b machbar (nicht automatisch) und ca. 20% LZ
3) Also 5321/35*40*1,2*13,25=96,7k€. Dazu noch ein Unternehmensbonus von
2-3k€ und die 100k sind voll.
Wo ist da noch Platz für Verschwörungstheorien?
Grillkäse-Gemüse-Spieß schrieb:>> Ich gebe dir Recht, die meisten Beiträge mit Gehaltsangaben sind in> diesem Thread für die Tonne, allerdings glaube ich nicht an die> Verschwörungstheorie mit Lobbyisten, sondern dahinter stecken nur> irgendwelche Spinner, Trolle und Angeber - wie im Internet so üblich.
Was du glaubst("Verschwörungstheorie") ist wertlos. Du solltest dir nur
mal die Frage stellen, warum bewusst anonym immer wieder Fakeangaben
geposted werden, sobald von nicht so tollen Gehaltsaussichten berichtet
wird. Niemand, der einen gut bezahlten Job hat, hat hier einen Grund
anonym sein Gehalt zu posten. Der gesamte Thread ist totaler Quatsch und
dient einzig und allein der Propaganda. Das sollte so langsam mal auch
dem letzten Deppen auffallen.
Also ich denke, dass es diese starken Abweichungen einfach gibt.
Bei den großen OEMs gibt es Schichtarbeiter, die mehr verdienen als ein
Ingenieur im Mittelstand. Aber ob dieser lieber diese monotone Arbeit
machen würde?
Jeder kann nur durch Bewerbungen herausbekommen, was er wirklich Wert
ist. Ich bin mit 45k in München eingestiegen und wenn man den Leuten
hier glauben schenkt, dann ist man in München mit so einen Gehalt nicht
lebensfähig.
Bin damit als Single gut klargekommen. Klar mit einer Familie sieht das
wieder anders aus.
Wenn man hier teilweise Beiträge liest, wundert es nicht mehr, dass
diese Leute keine hochdotierten Jobs angeboten bekommen.
Henry G. schrieb:> Niemand, der einen gut bezahlten Job hat, hat hier einen Grund> anonym sein Gehalt zu posten.
Was ist mit simpler Angeberei, weil man im echten Leben keine Leute mehr
hat, vor denen man prahlen kann?
Grillkäse-Gemüse-Spieß schrieb:> Ich gebe dir Recht, die meisten Beiträge mit Gehaltsangaben sind in> diesem Thread für die Tonne, allerdings glaube ich nicht an die> Verschwörungstheorie mit Lobbyisten, sondern dahinter stecken nur> irgendwelche Spinner, Trolle und Angeber - wie im Internet so üblich.
Das ist wesentlich wahrscheinlicher als die "Propaganda-Theorie".
> Das ist wesentlich wahrscheinlicher als die "Propaganda-Theorie".
Du bist sehr naiv. Ich habe selber Arbeitgeber erlebt, die damit
unverhohlen rumprahlten. Von Zeit zu Zeit würden sie hier und auf
uni-protokolle völlig überzogene Gehaltsangaben machen. Kostet ja nix
und sorgt für Nachschub. Es ist durchaus plausibel, das der VDI hier
mitmischt. Die Jungen Leute informieren sich ja nicht mehr auf diesen
Werbeseiten der Industriekartelle und das weiß man.
SkeptikerWieOptiker schrieb:> g. k. schrieb:>> Allerdings befinde ich mich jetzt seit ~5 Jahren auf Ziel-EG und die LZ>> ist ganz klar ausgelutscht. Mehr wird da nicht gehen. Beim letzten BFG>> musste ich schon schmunzeln, da ich in einigen Kategorien bereits auf>> dem Maximum bin.>>>> Genau bei dieser Aussage wirkst du für mich unglaubwürdig. Du bist wegen> mir 30, vor 5 Jahren warst du 25 und warst mit 25 bereits auf der> Zieleingruppierung? Wann hast du die Stelle denn dann angetreten?> Studierst hast du ja sicherlich auch oder?> Es dauert in den meisten Unternehmen auch ein paar Jährchen, bis man> hochgruppiert wird. Ich gehe mal nicht davon aus, dass man dich als> Starter direkt in die Zielgruppe eingruppiert hat, sondern 1-2 Stufen> drunter..>> Die 24% Zulage sind in 5 Jahren drin, keine Frage. Naja, wie auch immer.> Wenns stimmt, Glückwunsch :-D
Ich habe jetzt den Thread wieder überflogen und mir ist dabei
aufgefallen, dass ich hierauf gar nicht geantwortet habe damals.
Auf die Frage, wie man trotz Studium schon mit 25 Ziel-EG erreicht, gibt
es eine einfache Antwort, die es auch schon vor Jahren gab, nämliche das
duale Studium bei Konzernen/Großunternehmen. Damit war ich mit 22 fertig
und bin 3 Stufen unter Ziel-EG eingruppiert worden. Bei uns ist es
üblich, dass die EG um 1 pro Jahr steigt bis man Ziel-EG erreicht.
Allerdings war es bei mir so, dass es der Chef (und ich auch) es im
ersten Jahr verpennt haben, dafür bin ich nach 2 Jahren um 2 Stufen
angehoben worden, so dass ich trotzdem nach 3 Jahren (mit 25) meine
Ziel-EG hatte.
Und ja ich kann viele hier verstehen, die nicht fassen können, dass
manche mit Mitte 20 bereits 70-90k p.a. verdienen und es für
unglaubwürdig halten. Da ist in der Tat eine riesige Kluft. Im
Bekanntenkreis habe ich auch Ings bei KMU oder im Mittelstand. Die
verdienen selbst mit gleicher BE wie ich teilweise weniger als ich zum
Einstieg bekam. Ich werde auch ständig gefragt, ob es nicht einen Job
für sie gibt, doch leider passt es sehr selten bzw. Stellen sind gar
nicht für extern geplant :(.
Achso und noch ein Hinweis:
Zumindest bei uns ist es so, dass Bachelor, Diplom/Master bzw. Dr.-Ing.
nur beim Einstieg einen Unterschied machen, danach hängt es von einem
selbst ab wie weit man kommt. Es gibt sicherlich Stellen, die ein
Studium erfordern, aber bei den Stellenausschreibungen gibt es selten
die genaue Forderung nach Master, so dass auch oft Bachelors genommen
werden. Manchmal geht es auch ohne Studium, die Voraussetzung ist meist
nur wichtig für die ERA Eingruppierung (sprich höhere EGs). Intern zählt
hier einzig und allein die Eignung und die BE sowie natürlich Vitamin B.
Praktisch jeder Praktikant oder Werkstudent hier ist mit irgendeinem MA
verwandt :P.
Das ist auch der wahre Grund wieso es so schwer ist bei IGM Unternehmen
als Externer reinzukommen. Ein direkter Weg ist eben das duale Studium
im Unternehmen, da Übernahmechance von >80%. Aber einfach ist dieser
auch nicht, da sieben die großen Unternehmen ordentlich. Mit meinem
1,8er ABI gehörte ich schon eher zu den Schlechteren und hatte z.B. bei
Bosch und Porsche überhaupt keine Chance. Von Siemens und Daimler wurde
ich eingeladen, aber die ACs mit teils >30 anderen Bewerbern waren ein
Graus. Letztlich bin ich froh nicht in einem börsennotierten Unternehmen
gelandet zu sein. Hier ist die Fluktuation gering, das langfristige Wohl
der Firma und der MA steht hier im Vordergrund und nicht die jährliche
Dividende. Wobei ich Dividenden schon mag, nur eben lieber in meinem
Privatdepot ;).
Berlin Ing schrieb:>> Das ist wesentlich wahrscheinlicher als die "Propaganda-Theorie".>> Du bist sehr naiv.
Nö, ich bin einfach kein Anhänger von Verschwörungstheorien. Erst recht
nicht, da deren Anhänger in aller Regel jeglichen Nachweis schuldig
bleiben.
> Ich habe selber Arbeitgeber erlebt, die damit unverhohlen rumprahlten.
Dann kannst Du uns ja sicher eine Quelle nennen, oder eher noch mehrere.
Nicht wahr?
> Von Zeit zu Zeit würden sie hier und auf uni-protokolle völlig> überzogene Gehaltsangaben machen.
Völlig überzogene Gehaltsangaben glaubt aber niemand. Solche Angaben
werden ja auch hier schon permanent angezweifelt. Was also sollte es
bringen? Eben.
> Kostet ja nix
Falsch. Man müsste immer noch jemanden dafür bezahlen, der dies
durchführt. Und der arbeitet nicht umsonst.
> und sorgt für Nachschub.
Zweifelhaft.
> Es ist durchaus plausibel, das der VDI hier mitmischt.
Eher nein. Hier in diesem Forum lesen zum großen Teil Leute, die schon
im Beruf sind. Die Zielgruppe trifft man heutzutage eher woanders - in
Zeiten von Social Media aber eher nicht in einem Nerd-Forum mit 80er
Jahre Text-Interface und Funktionalität.
Das wissen übrigens auch die Firmen: Stellenanzeigen werden hier schon
geschaltet, aber keine Angebote für Ausbildungs- oder Studienplätze.
Warum? Weil hier nicht die Zielgruppe ist - q.e.d.
Wenn der VDI die öffentliche Meinung beeinflussen will, dann hat er dazu
tausend andere Möglichkeiten.
> Die Jungen Leute informieren sich ja nicht mehr auf diesen Werbeseiten> der Industriekartelle und das weiß man.
Quelle? Dein eigener Kopf, nicht wahr?
Mark B. schrieb:> Nö, ich bin einfach kein Anhänger von Verschwörungstheorien. Erst recht> nicht, da deren Anhänger in aller Regel jeglichen Nachweis schuldig> bleiben.
Alles was über deinen Verstand hinaus geht, bezeichnest du als
Verschwörungstheorie und Nachweise bleibst immer nur du. Aber deine
"Fachkompetenz" hast du hier im Forum ja schon des Öfteren peinlich
unter Beweis gestellt.
>> Ich habe selber Arbeitgeber erlebt, die damit unverhohlen rumprahlten.>> Dann kannst Du uns ja sicher eine Quelle nennen, oder eher noch mehrere.> Nicht wahr?
Und wie soll die Quelle aussehen? Denkst du überhaupt nach, bevor du
schreibst?
> Völlig überzogene Gehaltsangaben glaubt aber niemand.
Doch, du immer!
> Falsch. Man müsste immer noch jemanden dafür bezahlen, der dies> durchführt. Und der arbeitet nicht umsonst.
Die "Arbeit" würde keine zwei Minuten dauern Und wieder: Denkst du
überhaupt nach, bevor du schreibst?
> Eher nein. Hier in diesem Forum lesen zum großen Teil Leute, die schon> im Beruf sind. Die Zielgruppe trifft man heutzutage eher woanders - in> Zeiten von Social Media aber eher nicht in einem Nerd-Forum mit 80er> Jahre Text-Interface und Funktionalität.
Also unsere Werkstudenten haben fast immer mikrocontroller.net im
Browser offen und Ausbildung & Beruf lesen die alle. Ob du es glaubst
oder nicht, auch bei Abi-Youngstern ist das Forum bekannt wie ein bunter
Hund.
> Das wissen übrigens auch die Firmen: Stellenanzeigen werden hier schon> geschaltet, aber keine Angebote für Ausbildungs- oder Studienplätze.> Warum? Weil hier nicht die Zielgruppe ist - q.e.d.
Wie schön einfach doch die Welt mit der eigenen genehmen Logik ist, sei
sie noch so unsinnig.
ich glaube jeder, der beim IGM Konzern arbeitet, hält die o.g.
Gehaltszahlen für nicht aus der Luft gegriffen... wie viele schon
schreiben, die Gehälter sind transparent und EG13-17 ist eben auch keine
Besonderheit, womit man sich knapp bei 100k bewegt.... manchen Youngster
unter 30 mit über 100k kann man schon hinterfragen, weil es halt doch
eher selten ist... man kann das glauben, muss es aber nicht... :-D
SkeptikerWieOptiker schrieb:> manchen Youngster> unter 30 mit über 100k kann man schon hinterfragen, weil es halt doch> eher selten ist... man kann das glauben, muss es aber nicht... :-D
Hallo Optiker, gerade du als Skeptiker solltest diesen
Youngster-Angebern kein Wort glauben, die wollen hier nur auf dicke Hose
machen und Leute wie Henry provozieren.
Ausnahmen mag es natürlich immer geben - aber seltsam, dass es hier
praktisch vor lauter Einzelfällen von angeblichen Highperformern
wimmelt... und viele Zahlen sind einfach so weit nach oben übertrieben,
dass es mehr als offensichtlich ist, dass sie erfunden sind.
Studium : M.Sc. Information Systems
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : ca. 2,5 Jahre
Fachgebiet : SAP
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automobil-Finanzdienstleister
Region : BaWü
Mitarbeiter : > 8.000
Erreichbarkeit: ca.50km
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Technischer Systemowner
Führung : keine
Tätigkeit : Systembetreuung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Abfeiern
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 70k
Entwicklung:
-> 51k zum Einstieg (Frisch 26 geworden)
-> 60k nach 1 Jahr (Frisch 27 geworden)
-> 70k nach zusätzlich 1,5 Jahr (Mitte 28)
Zusatzleist. : VWL, Subv. Kantine
Ausbildung : Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Alter : 34 Jahre
Erfahrung : 9 Jahre
Fachgebiet : Finanzprodukte
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Softwaredienstleister
Region : BaWü
Mitarbeiter : > 150
Erreichbarkeit: ca.40km
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwarearchitekt
Führung : nur fachlich für 4 Entwickler
Tätigkeit : Softwareentwicklung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : mit Gehalt abgegolten
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 42k
Entwicklung:
-> 26k zum Einstieg
-> 30k nach 2 Jahren
-> 36k nach 3 Jahren und Firmenwechsel
-> 38k nach 2 Jahren
-> 42k nach 2 Jahren und Übernahme der
Architektenrolle
Zusatzleist. : Kosten für Parkplatz werden anteilig übernommen
Henry G. schrieb:> Alles was über deinen Verstand hinaus geht, bezeichnest du als> Verschwörungstheorie und Nachweise bleibst immer nur du. Aber deine> "Fachkompetenz" hast du hier im Forum ja schon des Öfteren peinlich> unter Beweis gestellt.
Billiges ad hominem. Verfängt bei mir aber nicht, da hast du Pech
gehabt.
>> Dann kannst Du uns ja sicher eine Quelle nennen, oder eher noch mehrere.>> Nicht wahr?>> Und wie soll die Quelle aussehen? Denkst du überhaupt nach, bevor du> schreibst?
Ohne Quelle ist es das, was es ist: Eine unbelegte Behauptung, mit der
man rein gar nichts beweisen kann. Wenn man jemanden überzeugen will,
dann kommt man auf diesem Weg nun mal nicht weit. Das kapiert übrigens
jeder, der bis drei zählen kann.
>> Völlig überzogene Gehaltsangaben glaubt aber niemand.>> Doch, du immer!
Unsinn.
>> Falsch. Man müsste immer noch jemanden dafür bezahlen, der dies>> durchführt. Und der arbeitet nicht umsonst.>> Die "Arbeit" würde keine zwei Minuten dauern Und wieder: Denkst du> überhaupt nach, bevor du schreibst?
Diese Arbeit, nach Meinung der "Verschwörungstheoretiker" hier, würde ja
permanent immer wieder ausgeübt. Also wären es immer wieder zwei Minuten
und mehr, und natürlich ach auf verschiedenen Websites und nicht nur
hier - Propaganda überall! Und somit passt dein Argument nicht.
>> Eher nein. Hier in diesem Forum lesen zum großen Teil Leute, die schon>> im Beruf sind. Die Zielgruppe trifft man heutzutage eher woanders - in>> Zeiten von Social Media aber eher nicht in einem Nerd-Forum mit 80er>> Jahre Text-Interface und Funktionalität.>> Also unsere Werkstudenten haben fast immer mikrocontroller.net im> Browser offen und Ausbildung & Beruf lesen die alle. Ob du es glaubst> oder nicht, auch bei Abi-Youngstern ist das Forum bekannt wie ein bunter> Hund.
Kann ich nicht nachprüfen, da der Name solcher Firmen ja immer geheim
gehalten wird. Vielleicht ist es so - vielleicht nicht.
>> Das wissen übrigens auch die Firmen: Stellenanzeigen werden hier schon>> geschaltet, aber keine Angebote für Ausbildungs- oder Studienplätze.>> Warum? Weil hier nicht die Zielgruppe ist - q.e.d.>> Wie schön einfach doch die Welt mit der eigenen genehmen Logik ist, sei> sie noch so unsinnig.
Was zu beweisen wäre, und dir nicht gelingt.
Was genau ist eigentlich dein Problem mit der Situation am Arbeitsmarkt?
Du hast doch einen Job, wie du weiter oben implizit behauptest.
Warum bzw. worüber bist du so frustriert?
Max P. schrieb:> @TOM> Wenn aufm Land halbwegs ok, wenn Großstadt -> nachverhandeln!
Wenn es auf dem Land wäre, würde der Parkplatz wohl nichts kosten... ;-)
Grillkäse-Gemüse-Spieß schrieb:> Max P. schrieb:>> @TOM>> Wenn aufm Land halbwegs ok, wenn Großstadt -> nachverhandeln!>> Wenn es auf dem Land wäre, würde der Parkplatz wohl nichts kosten... ;-)
Selbst auf dem Land ist es sehr gering für 9 Jahre Erfahrung.
Hier wird immer so getan, als wäre IG-Metall etwas besonderes. Ist den
Leuten entgangen, dass die IG-Metall-Unternehmen mit die größten
Arbeitgeber in Deutschland sind und deshalb dort auch eine ganze Menge
Ingenieure beschäftigt sein müssen?
Fakt ist aber: IG-Metall-Gehälter, die hier in vielen Beiträgen
realistisch dargestellt werden, sind die Regel, nicht die Ausnahme.
Die paar Jammerer hier haben es halt nicht in diese Gruppe geschafft.
Aber muss man deswegen die Augen vor der Realität verschließen?
Und wenn wir schon bei Verschwörungstheorien sind: Ich glaube eher, dass
die offensichtlich unrealistischen Beiträge von den Jammerern stammen,
die damit nur ihre Argumente untermauern wollen.
Tom schrieb:> Ausbildung : Fachinformatiker Anwendungsentwicklung> Gehalt : 42k
Warum, passt doch alles. Was soll er denn mit einer einfachen Ausbildung
verdienen?
Claymore schrieb:> Fakt ist aber: IG-Metall-Gehälter, die hier in vielen Beiträgen> realistisch dargestellt werden, sind die Regel, nicht die Ausnahme.
Sind nicht mehr die Regel, unter 50 % sind dort als Ingenieur
festangestellt.
Ist auch kein Wunder, mit fast nur IGM-Ingenieuere wäre Deutschland im
internationalen Vergleich nicht mehr wettbewerbsfähig, da viel zu teuer.
Bezeichnend auch, dass die eigentliche Detailentwicklungarbeit, die
teuer und risikoreich ist, an den Mittelstand oder Dienstleister
ausgelagert wurde und damit auch die Kosten und eben das Risiko.
Es geht im Ingenieursektor mittlerweile nur noch ums Sparen, vorher
wurde halt seit Beginn 2000 bei der Auslegung gespart, seit ca. 2008
schleift man auch die Gehälter ordentlich runter. Kostenreduktion,
Kostenreduktion mehr ist nicht mehr auf dem Schirm bei den Unternehmen.
Innovationstechnisch ist man an einer Schallmauer angekommen,
Fortschritte nur noch müßig und klein, währenddessen holt Asien die
verbliebenen Meter auf.
Sepp schrieb:> http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/loehne-u...> Zitat:> ...Der Anteil der tarifgebundenen Beschäftigen fiel von 82 auf 62> Prozent....
Tarif heißt erst einmal relativ wenig, das kann auch ein schlechter
Branchentarif sein. Hier geht es ja um den IG Metall Tarifvertrag und
Ingenieure, die sich in den obersten Gehaltsstufen wiederfinden.
Take your pick schrieb:> Sind nicht mehr die Regel, unter 50 % sind dort als Ingenieur> festangestellt.
Das wäre aber immer noch ein großer Anteil und damit wären die
Gehaltsangaben hier größtenteils realistisch.
Take your pick schrieb:> Bezeichnend auch, dass die eigentliche Detailentwicklungarbeit, die> teuer und risikoreich ist, an den Mittelstand oder Dienstleister> ausgelagert wurde und damit auch die Kosten und eben das Risiko.
Das heißt aber nur, dass man mit Planen, Optimieren, Prozessen,
Qualitätsmanagment, Vertrieb und so weiter mehr Geld verdient als mit
"Detailentwicklung". Das ist jetzt aber nicht wirklich eine neue
Erkenntnis, oder?
Take your pick schrieb:> Es geht im Ingenieursektor mittlerweile nur noch ums Sparen, vorher> wurde halt seit Beginn 2000 bei der Auslegung gespart, seit ca. 2008> schleift man auch die Gehälter ordentlich runter. Kostenreduktion,> Kostenreduktion mehr ist nicht mehr auf dem Schirm bei den Unternehmen.
Die Kosten sind relativ zu sehen. Genau genommen bemüht man sich um die
Reduktion der Fertigungstiefe (und damit auch Entwicklungstiefe), um
sich nur noch auf Design und Vertrieb zu konzentrieren. Konzerne sind
heutzutage bessere Händler. Schaut Euch nur Apple an, eines der
erfolgreichsten Unternehmen der Welt und besitzt keine eigene Fertigung.
Wer glaubt, als Ingenieur in der Entwicklung noch das große Geld zu
verdienen, ist ziemlich dumm.
Deshalb arbeiten die wenigsten Ingenieure noch in dem Bereich.
Claymore schrieb:> Deshalb arbeiten die wenigsten Ingenieure noch in dem Bereich.
Genau, dafür entwickeln die BWLer jetzt. :D
Es wird zwar auch viel ins Ausland verlagert, aber dennoch weiterhin
hier sehr viel entwickelt und konstruiert. Sonst hätte man einen noch
größeren Ingenieurüberhang, als man ihn ohnehin schon hat.
Claymore schrieb:> Schaut Euch nur Apple an, eines der erfolgreichsten Unternehmen der Welt> und besitzt keine eigene Fertigung.>> Wer glaubt, als Ingenieur in der Entwicklung noch das große Geld zu> verdienen, ist ziemlich dumm.
Allerdings hat Apple eigene Entwicklungsabteilungen. Und zwar ordentlich
große. Mit vielen Ingenieuren, Informatikern, Industrie-Designern, ...
Mark B. schrieb:> Allerdings hat Apple eigene Entwicklungsabteilungen. Und zwar ordentlich> große. Mit vielen Ingenieuren, Informatikern, Industrie-Designern, ...
Ja, die gibt es in deutschen Konzernen auch noch. Vielleicht sind sie
sogar noch in der Überzahl. Aber es ist schon längst nicht mehr das
klassische Betätigungsfeld eines Ingenieurs, in das die große Masse
eingesetzt wird.
Claymore schrieb:> Wer glaubt, als Ingenieur in der Entwicklung noch das große Geld zu> verdienen, ist ziemlich dumm.
Da stimme ich zu.
> Deshalb arbeiten die wenigsten Ingenieure noch in dem Bereich.
Da stimme ich nicht zu. Gerade Entwicklung ist doch das Naheliegendste
als gestandener Ingenieur. Ich würde sogar behaupten, dass die meisten
Ingenieure noch in dem Bereich arbeiten. Das widerspricht sich übrigens
nicht mit der oberen Aussage, nur Wenige sind so naiv zu glauben, dass
sie mit ihrer Arbeit "das große Geld verdienen". Viel wichtiger ist,
dass einem die Arbeit gefällt.
Henry G. schrieb:> Mark B. schrieb:>>> Warum bzw. worüber bist du so frustriert?>> Ach Gott, jetzt gehen dir endgültig die Argumente aus...
Wow, für die Antwort hast du jetzt zwei Tage gebraucht? :-)
Geoanalyst schrieb:> http://www.com-magazin.de/news/business-it/fluecht...
In Berlin, wo auch sonst, gibt da ja genug arbeitslose Grünlinge, die
nix zu tun haben mit ihrem Leben.
Glaube aber kaum, dass das was wird 1. kann kaum einer Deutsch über A1
Niveau 2. Englisch auch keiner auf B2 3. Die Abschlüsse der meisten sind
für die Tonne.
Jeder, der was kann hat also nix zu befürchten.
Studium : Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik
Alter : 36 Jahre
Erfahrung : 10 Jahre
Fachgebiet : SW-Test
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Elektrotechnik
Region : nördl. NRW
Mitarbeiter : > 4.000
Erreichbarkeit: ca.30km
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Testexperte
Führung : keine
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 76k
Entwicklung:
-> 35k zum Einstieg beim DL 2005 in NDS
-> 52k im 7. Jahr beim DL
-> 56k nach Wechsel 2012 (kein DL mehr)
-> 74k nach Wechsel 2014 (kein IGM-Unternehmen)
-> 76k erste Erhöhung 2014
Zusatzleist. : Subv. Kantine
Der Sprung von 56k auf 74k ist fabelhaft - 18.000€ mehr.
Gratuliere, das ist erstklassig!
Was sind die Gründe?
Hast du komplexere Aufgaben?
Ist das Gehaltsniveau bei der jetzigen Firma insgesamt höher, als bei
der vorherigen?
Grüsse, Jo S
Leo88 schrieb:> Studium : M.Sc. Information Systems> Alter : 28 Jahre> Erfahrung : ca. 2,5 Jahre> Firma : Automobil-Finanzdienstleister> Region : BaWü> -> 51k zum Einstieg (Frisch 26 geworden)> -> 60k nach 1 Jahr (Frisch 27 geworden)> -> 70k nach zusätzlich 1,5 Jahr (Mitte 28)>
Das sind ja kräftige Sprünge im Jahrestakt, geht das in den nächsten
Jahren so weiter? ;)
> Zusatzleist. : VWL, Subv. Kantine
... und verbilligte Stern-Autos? :)
70k mit 2,5 J. BE ist gut. Das entspricht meiner Forderung, daß man bei
Großunternehmen im Durchschnitt mit 3 J. BE 70k und mit 5 J. 80k
verdienen soll. :)
Leo, Deine Gehaltsentwicklung ist vorbildlich, weiter so! ;)
Naja, ob die Angaben stimmen, sei dahingestellt.
Nachvollziehbarer wäre es, wenn die Leute ihren Gehaltszettel einscannen
und die persönlichen Angaben dabei unkenntlich machen würden. Ist ja von
einigen wenigen schon so gemacht worden.
78k für einen Projektleiter bei einem Großunternehmen in Bayern glaube
ich ohne weiteres. Es ist nur eben nicht jeder Projektleiter,
ebensowenig wie jeder in einem großen Konzern angestellt ist. Auch
arbeiten nicht alle in Süddeutschland.
Mark B. schrieb:> 78k für einen Projektleiter bei einem Großunternehmen in Bayern glaube> ich ohne weiteres.
Das Gehalt erreicht man auch locker ohne Projektleiter zu sein.
Mark B. schrieb:> ebensowenig wie jeder in einem großen Konzern angestellt ist. Auch> arbeiten nicht alle in Süddeutschland.
Nicht alle, vielleicht noch nicht einmal die meisten, aber sehr, sehr
viele sind es. Viele Tausende, Zehntausende, vielleicht sogar
Hunderttausend. Wenn man mal andere Naturwissenschaftler, Informatiker
und Wirtschaftsings dazu zählt, kommt man locker auf die Zahl.
Mark B. schrieb:> Naja, ob die Angaben stimmen, sei dahingestellt.>> Nachvollziehbarer wäre es, wenn die Leute ihren Gehaltszettel einscannen> und die persönlichen Angaben dabei unkenntlich machen würden. Ist ja von> einigen wenigen schon so gemacht worden.
Dann kommen die fake und Angeber Schreier aus ihren löchern.
Mark B. schrieb:> r einen Projektleiter bei einem Großunternehmen in Bayern glaube> ich ohne weiteres. Es ist nur eben nicht jeder Projektleiter,> ebensowenig wie jeder in einem großen Konzern angestellt ist. Auch> arbeiten nicht alle in Süddeutschland.
das finde ich noch wenig. Im IGM Disneyland hat das doch schon ein
einfacher Entwickler der null Führungsverantwortung trägt und teilweise
sogar noch mehr. Wahrscheinlich hat das schon jemand mit ein paar Jahren
BE, da die gierige IGM immer mehr Tarif rausholt, der Tarif steigt ja
schneller als die Inflation.
Noch 10 Jahre und wir sind bei 100k Einstiegsgehalt ankommen.
78k das hat ja schon fast ein Bandarbeiter mit ein paar Schichten. Ich
finde es immer super, wenn Firmen zu kreativen Mitteln greifen um solche
Leute günstiger zu ersetzen :-)
Jo S schrieb:> Der Sprung von 56k auf 74k ist fabelhaft - 18.000€ mehr.>> Gratuliere, das ist erstklassig!>> Was sind die Gründe?> Hast du komplexere Aufgaben?> Ist das Gehaltsniveau bei der jetzigen Firma insgesamt höher, als bei> der vorherigen?>> Grüsse, Jo S
Das Gehaltsniveau der vorigen Firma war relativ gering (dort war ich
Teilprojektleiter), so dass ich aktuell sogar weniger Verantwortung
habe.
Interessant war, dass ich zum Einstieg das Gehalt bekommen habe, was ich
gefordert habe. Wurde nicht verhandelt. Ich vermute, díe haben aber
relativ lange gesucht und waren vllt. froh, dass sich überhaupt jmd.
bewirbt. Ist halt sehr j.w.d.
Fragt man sich natürlich, ob mehr gegangen wäre, sind so aber ja über
30% mehr gewesen, noch mehr hatte ich für utopisch gehalten. Entspricht
so ja ungefähr IGM NRW Gruppe 13 höchste Stufe.
Einkommensvergleich von Beschäftigten in Deutschland 2015
=========================================================
Diese Zusammenstellung soll einen groben Überblick über die
Verdienstsituation geben und aufzeigen, wie groß der Einfluß der
Unternehmensgröße, Funktion, Region, Erfahrung und Branche ist. So
können je nach Konstellation für die selbe Tätigkeit 50k€ gut und 70k€
unterdurchschnittlich sein.
Die Angeben stammen von einer Auswertung des Manager Magazins.
Männer, Vollzeit, alle Berufe, alle Funktionen, alle Altersgruppen, alle
Branchen und alle Unternehmensgrößen
Median, d.h. 50% der Personen verdienen mehr und 50% verdienen weniger.
Median
(Hilfs-) Arbeiter (Ungelernte und Anlernkräfte) 33.000 €
Facharbeiter 38.000 €
einfache Angestellte (Bürohilfen) 38.000 €
mittlere Angestellte (mit Berufsausbildung) 43.000 €
Berufsausbildung und Aufstiegsfortbildung 48.000 €
Meister 53.000 €
qualifizierte Angestellte (mit Fortbildung u.a.) 58.000 €
Diplom (alle Fachrichtungen) 73.000 €
Promotion 83.000 €
Führungskräfte 89.000 €
Bachelor und Master gibt es noch nicht so lange und deshalb ist deren
Gehalt noch relativ gering, so daß ein Vergleich in der o.g. Liste nicht
sinnvoll ist, da es sich um Personen handelt, die bereits in der Mitte
ihres Berufslebens stehen.
2014 lag das Durchschnittseinkommen in NRW, Hessen, BaWü und Bayern zw.
52.000 und 56.000 € (Männer, Vollzeit).
Der durchschnittliche Verdienst in der Industrie (Süd- u. Westdtl.)
liegt bei rund 55.000 € (alle Berufe, alle Branchen und alle
Unternehmensgrößen).
Qualifizierte Angestellte (Fachwirt, Betriebswirt, Meister, Techniker,
etc. und Akademiker) verdienen 58.000 € (Median), jeder Dritte verdient
mehr als 73.000 € und jeder Zehnte mehr als 93.000 €. Ein Drittel liegt
unter 48k und ein Zehntel unter 38k. Die Spanne reicht also von weniger
als 38k bis über 93k. Das obere Zehntel verdient mindestens zweieinhalb
mal mehr als das untere Zehntel.
Verdienst nach Lebensalter: (qualif. Ang., Männer, Vollzeit)
---------------------------
- Bundesdurchschnitt, alle Branchen, alle Unternehmensgrößen -
Median
21-25 Jahre 43.000 €
26-30 48.000 €
31-35 57.000 €
36-40 67.000 €
41-60 73.000 €
Verdienst nach Berufserfahrung: (Kriterien wie oben)
-------------------------------
Median
Berufseinsteiger 43.000 €
1-2 Jahre 48.000 €
3-5 53.000 €
6-10 63.000 €
11-20 68.000 €
über 20 73.000 €
Verdienst nach Bundesland: (qualif. Ang., Männer, Vollzeit)
--------------------------
- alle Lebensalter, alle Branchen, alle Unternehmensgrößen -
Median
Hessen, Bayern, BaWü 63.000 €
Hamburg, NS, NRW, RP, SL, SH 58.000 €
Berlin, BB, Bremen 53.000 €
übrige 48.000 €
Thüringen (Schlußlicht) 43.000 €
im Ausland Arbeitende 68.000 €
Verdienst nach Unternehmensgröße: (Kriterien wie oben)
---------------------------------
ca. Median
bis 10 Beschäftigte 43.000 €
10-50 47.000 €
50-500 53.000 €
500-1.000 57.000 €
1.000-5.000 63.000 €
5.000-20.000 68.000 €
über 20.000 73.000 €
Verdienst nach Funktion: (qualifizierte Angestellte)
------------------------ Median
Rechtsabteilung 68.000 €
Vertrieb, Einkauf, Rechnungswesen 63.000 €
Entwicklung, Produktion, IT, Qualität, Personal, 58.000 €
Marketing, PR
Logistik, Disposition, allg. Verwaltung, Kundendienst 53.000 €
Verdienst nach Anzahl der Arbeitgeberwechsel: (qualif. Ang.)
---------------------------------------------
kein Wechsel 58.000 € Median
1 bis 7 mal 63.000 €
öfter als 7 mal 58.000 €
Verdienst nach Dauer im aktuellen Job: (qualif. Ang.)
--------------------------------------
bis zu 5 Jahre 58.000 € Median
länger als 5 Jahre 68.000 €
Verdienst je nach Branche:
--------------------------
(wiederum nur qualifizierte Angestellte, Mann, Vollzeit)
Pharmaindustrie, Computerhersteller 73.000 €
Medizintechnik, Luft- u. Raumfahrtind., Energieversorger, 68.000 €
Chemie, Verfahrenstechnik, Automobilindustrie, Banken,
Versicherungen, Finanz-DL, Halbleiter, Telekommunikation
IT, Maschinen- u. Anlagenbau, Konsum- u. Gebrauchsgüter- 63.000 €
industrie, Fahrzeugbau, Feinmechanik, Optik, Elektrotechnik,
Rechtsberatung, Unternehmensberatung, Kosmetikhersteller
Verbände, Gewerkschaften, Verkehr, Luftfahrt, Bau, 58.000 €
Druck und Papier, Lebensmittelhersteller, Metallerzeugung
und -bearbeitung, IT-Systemhäuser, Softwareerstellung,
Immobilien
sonstige IT-Branchen, Technik-Großhandel, Kunststoff-, 53.000 €
Glas-, Gummi- und Keramikhersteller, Personalberatung,
Gesundheitswesen
andere Branchen: 45-50k €
Architektur-, Ingenieurbüro, Zeitarbeit (z.B. Meister, 43.000 €
Techniker, Ing., Inf., Betriebswirt, etc.)
Handwerk (z.B. Meister, techn. Betriebswirt, etc., aber 38.000 €
keine Gesellen, keine Helfer, usw.)
Max P. schrieb:> Also das von Jo S finde ich schon happig.
Inwiefern? Sind dir die Zahlen zu hoch oder zu niedrig?
Was soll eigentlich der "kleine" angestellte Ingenieur bei einem KMU
sagen, soll sich der bei den Zahlen gleich aufhängen?
ich hätte gerne mal von Jo S. eine Quelle für seine Behauptungen.
Jo S schrieb:> Verdienst nach Bundesland: (qualif. Ang., Männer, Vollzeit)> --------------------------> - alle Lebensalter, alle Branchen, alle Unternehmensgrößen -> Median> Hessen, Bayern, BaWü 63.000 €> Hamburg, NS, NRW, RP, SL, SH 58.000 €> Berlin, BB, Bremen 53.000 €> übrige 48.000 €> Thüringen (Schlußlicht) 43.000 €> im Ausland Arbeitende 68.000 €
insbesondere das hier ist Unsinn. Sonst hätte ich gerne mal eine Quelle
dafür. Wahrscheinlich stammen die Zahlen aus einer Umfrage eines
Karrieremagazins wo sowieso nur entsprechendes Klientel mit macht. Kein
Mensch würde ernsthaft glauben, dass ein Standard Median AN in Hessen,
Bayern oder BaWü 63k verdient. Standard Median AN ist nicht Ingenieur
oder Betriebswirt, sondern LKW Fahrer, Schreiner in einer Klitsche, KFZ
Mechaniker in einer kleinen Werkstatt, Bäckereiverkäufer, Putzfrau,
Kassiererin usw.
HalloWach schrieb:> Was soll eigentlich der "kleine" angestellte Ingenieur bei einem KMU> sagen, soll sich der bei den Zahlen gleich aufhängen?
da arbeitet eben die Mehrheit und nicht in großen Firmen wo vielleicht
obige Zahlen hin kommen können.
Siehe auch:
Jo S schrieb:> Architektur-, Ingenieurbüro, Zeitarbeit (z.B. Meister, 43.000 €> Techniker, Ing., Inf., Betriebswirt, etc.)>> Handwerk (z.B. Meister, techn. Betriebswirt, etc., aber 38.000 €> keine Gesellen, keine Helfer, usw.)
Diese Branchen, die eher die Mehrheit repräsentieren als einige Top
Konzerne im Bereich Auto, Chemie und Pharma. Dort sind sicherlich solche
Gehälter drin, aber nicht bei dem Gros der Firmen, den KMUs.
Bürohilfe ohne Ausbildung, wo gibt es sowas heute überhaupt noch?? und
wenn dann sicher nicht für 38k. Heute wird selbst für den kleinsten
Heften, Lochen, tackern Job zumindest eine kaufmännische Ausbildung
verlangt oder gleich einen Bachelor. Vielleicht sind die 38-42k
Bürohilfen ohne Ausbildung noch Überbleibsel aus den 70ern, kurz vor der
Rente. Damals wurden Studienabbrecherinnen mit Abi noch mit Kusshand
fürs Büro genommen. Diese waren dann ja formal ungelernt. Heute nimmt
man so jemanden vielleicht noch als Azubi fürs Büro, nicht aber
ungelernt und wenn dann als einfache Schreibkraft für 8,50 Euro/h per
Leiharbeit.
Quellen bitte schrieb:> ich hätte gerne mal von Jo S. eine Quelle für seine Behauptungen.>> Jo S schrieb:>> Verdienst nach Bundesland: (qualif. Ang., Männer, Vollzeit)
Er hat das Manager Magazin als "höchstseriöse" Quelle benannt:
>> Referenzwerte aus "Gehaltsreport 2015", Manager Magazin
Ein wieterer Trick ist, dass nach Männern gefiltert ist. Natürlich gibt
es auch Frauen in den Berufen, aber die würde die Zahlen ja nach unten
ziehen.
Ähnlich sieht es mit dem Filter "qualifizierte Angestellte" aus,
wahrscheinlich sind das mindestens studierte Leute...
Ingenieur schrieb:> Ähnlich sieht es mit dem Filter "qualifizierte Angestellte" aus,> wahrscheinlich sind das mindestens studierte Leute
Steht doch da min Fachwirt, Meister oder Akademiker.
Ingenieur schrieb:> Ein wieterer Trick ist, dass nach Männern gefiltert ist. Natürlich gibt> es auch Frauen in den Berufen, aber die würde die Zahlen ja nach unten> ziehen.
Nein, würden sie nicht. Oder allenfalls marginal.
Dass Frauen erheblich weniger verdienen als Männer, ist zum großen Teil
ein Märchen. Solche Statistiken berücksichtigen oftmals nicht die
unterschiedliche Berufswahl. Wenn man die Gehälter von Ingenieuren mit
denen von Zahnarzthelferinnen vergleicht, kommt natürlich Murks dabei
heraus. Und das tut man, wenn man einen Durchschnitt pro Geschlecht
ausrechnet (anstatt pro Geschlecht UND pro Beruf), was in der Debatte
gern gemacht wird.
Jo S schrieb:> Verdienst nach Lebensalter: (qualif. Ang., Männer, Vollzeit)> ---------------------------> - Bundesdurchschnitt, alle Branchen, alle Unternehmensgrößen -> Median> 21-25 Jahre 43.000 €> 26-30 48.000 €
Beispiel: Kauffrau mit Fortbildung zur Betriebswirtin, Bayern
16 Jahre Realschule, anschließend Berufsausbildung
19 J. Kauffrau, EG5, ca. 37.000 € p.a.
nebenberufliche Weiterbildung zur Fachwirtin, 2 J.
21 J. Fachwirtin EG7, ca. 45.000 €
nebenberufliche Weiterbildung zur Betriebswirtin, 2 J.
23 J. EG8, ca. 50.000 € p.a.
Fachwirt entspricht Meister, ebenso EG7
Betriebswirt entspricht Techniker, EG8
Jo S schrieb:> Beispiel: Kauffrau mit Fortbildung zur Betriebswirtin, Bayern>> 16 Jahre Realschule, anschließend Berufsausbildung> 19 J. Kauffrau, EG5, ca. 37.000 € p.a.> nebenberufliche Weiterbildung zur Fachwirtin, 2 J.> 21 J. Fachwirtin EG7, ca. 45.000 €> nebenberufliche Weiterbildung zur Betriebswirtin, 2 J.> 23 J. EG8, ca. 50.000 € p.a.>> Fachwirt entspricht Meister, ebenso EG7> Betriebswirt entspricht Techniker, EG8
das ist aber eine Top Bezahlung in einigen Betrieben mit ERA oder sogar
IG Metall Haustarifvertrag. Das ist aber nicht Standard für eine
Kauffrau die im Büro einer KFZ Werkstatt mit 8 Mitarbeitenden tätig ist
oder einem sonstigen KMU Betrieb. Auch muss eine frische Fach- oder
Betriebswirtin erstmal einen Job finden der entsprechend vergütet bzw.
eingestuft wird. Nicht wenige arbeiten, genaus wie im gewerblichen
Bereich teilweise Meister, einfach erstmal auf dem erlernten Beruf
weiter, weil aktuell gar keine Fach/Betriebswirt oder Meisterstelle frei
ist. Übrigens ist es für Realschüler gar nicht mehr so einfach, eine
kaufmännische Lehre zu finden, insbesondere nicht bei den großen, gut
zahlenden Firmen, die nach ERA bezahlen. Da finden sich viele
Studienabbrecher und Abiturienten/Fachabiturienten unter den Bewerbern
für eine Ausbildung.
Das was du darstellst, ist quasi der Idealfall, der Best Case.
Heute sieht ein kaufmännischer Werdegang nicht selten so aus:
Realschule fertig mit 16, dann keine kaufmännische Lehre bekommen, daher
noch 1-2 Jahre kaufmännisches Berufskolleg und/oder kaufmännische FH
Reife um bessere Chancen zu haben.
18-19 Fachabi bzw. Abi
Anschließend 2,5-3 Jahre Ausbildung
20-22 mit der Ausbildung fertig, anschliessend ggf. nicht fest
übernommen sondern nur einen befristeten Vertrag über eine
Dienstleistungstochter (machen auch die Großen!) oder in einer KMU für
20-25k Brutto (auch im Westen).
Nebenbei Fach/Betriebswirt, anschliessend keine entsprechende Stelle
gefunden, da es immer mehr BWL Bachelor und Master Absolventen gibt mit
Praktika, Ausland und allem Pipapo. Weiter arbeiten auf der Stelle und
später mal Wechsel in ein anderes KMU für 30-35k.
Ausbildung : Fachinformatiker
Alter : 24 Jahre
Erfahrung : 1,5
Fachgebiet : Je nach Firma bei der ich eingesetzt bin
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Zeitarbeit
Region : BW
Mitarbeiter : ?
Erreichbark. : 40 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwareentwickler
Führung : keine
Tätigkeit : Softwareentwicklung (PHP, VB, C#, ASP)
Arbeitszeit : 35h werden bezahlt, die restlichen 10 Stunden gehen auf
ein Gleitzeitkonto
Ü.-Stunden : Gleitzeit, die aber zwingend zwischen Aufträgen abgebaut
werden muss, nicht planbar
Urlaub : 24 Tage
Gehalt : ca. 20k (11,14€/h)
Zusatzleist. : 150€ Urlaubsgeld
@Toni
Das Gehalt ist ja grausig, in BW gleich dreimal. An deiner Stelle würde
ich sofort wechseln. Falls auf dem Land würde ich mit 35k ansetzen,
falls in Stadt mit 40k Jahresgehalt. Alles andere wäre Ausbeutung!!!!
Studium : 2 Semester E-Technik, 4 Semester Informatik, kein
Abschluss
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : 3 Monate Praktikum
Fachgebiet : Software im Finanzumfeld
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Dienstleistung
Region : BW
Mitarbeiter : ca. 150
Erreichbark. : 15 Minuten zu Fuß
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Junior Softwareentwickler
Führung : keine
Tätigkeit : Webentwicklung mit ASP.NET MVC
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : keine
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 42k
Zusatzleist. : 4k Boni für persönliche und Unternehmensziele,
kostenloses Obst, Wasser und Kaffee, bezuschusstes Essen im Restaurant
welches sich im Haus befindet
Meine Schwägerin ist burokauffrau, hat jetzt 4 Jahre ausgelernt und
verdient 2200 brutto. Das übrigens auch erst seit 2 Monaten vorher
2000.davor bei ihrer lehrfirma 1800 da ist sie dann aber schnell weg da
man da auch immer zwischen 4 Filialen wechseldienst hatte machen müssen.
Btw Großraum München Nord.
Sich weiterbilden will sie aber auch nicht.
Ich verdiene mit IT Ausbildung derzeit 42000 geht noch bis 54k laut
Tarif und mach trotzdem nebenbei ein Studium.
Max P. schrieb:> Meine Schwägerin ist burokauffrau, hat jetzt 4 Jahre ausgelernt und> verdient 2200 brutto. Das übrigens auch erst seit 2 Monaten vorher> 2000.davor bei ihrer lehrfirma 1800 da ist sie dann aber schnell weg da> man da auch immer zwischen 4 Filialen wechseldienst hatte machen müssen.> Btw Großraum München Nord.> Sich weiterbilden will sie aber auch nicht.
das wird dir Jo S. sicher niemals glauben ^^. Er arbeitet sicher seit 20
oder 30 Jahren in einem Großkonzern der nach IG Metall Tarif bezahlt und
er kennt einfach sonst nichts anderes und hält diese Zahlen für völlig
normal.
Sind halt unterschiedliche Welten, btw. verdient meine Schwägerin unter
ihren FreundInnen noch mit am besten! Wobei das andere sind auch
Friseure, Zahnarzthelferin usw.
Yusuf schrieb:> kostenloses Obst, Wasser und Kaffee
Ist es denn frisches Obst? Ist das Wasser gekühlt und der Kaffee
fair-trade und bio?
Ansonsten gleicht das eine mieses Gehalt von 42k bei 40h auch nicht
aus... Was meinst du, wieviel Obst, Wassser und Kaffee du dir von 30k
brutto mehr leisten könntest?
sapere aude schrieb:> das wird dir Jo S. sicher niemals glauben ^^. Er arbeitet sicher seit 20> oder 30 Jahren in einem Großkonzern der nach IG Metall Tarif bezahlt und> er kennt einfach sonst nichts anderes und hält diese Zahlen für völlig> normal.
Der Witz ist ja, dass IG-Metall völlig normal ist und keine absolute
Ausnahme. Die IG-Metall hat über 2 Millionen Mitglieder (bei rund 40
Millionen sozialversicherungspflichtiger Beschäftigten) und längst nicht
alle Konzernarbeitnehmer sind in der Gewerkschaft organisiert. Und hier
wird es immer so dargestellt, als würde ein Konzernjob einem Lottogewinn
gleich kommen.
Konrad schrieb:> Yusuf schrieb:>> kostenloses Obst, Wasser und Kaffee>> Ist es denn frisches Obst? Ist das Wasser gekühlt und der Kaffee> fair-trade und bio?>> Ansonsten gleicht das eine mieses Gehalt von 42k bei 40h auch nicht> aus... Was meinst du, wieviel Obst, Wassser und Kaffee du dir von 30k> brutto mehr leisten könntest?
42k (zum Einstieg) für einen ungelernten (er ja keinerlei Abschluss)
sind ein mieses Gehalt?
Das Forum kennt nur extreme, auf der einen Seite soll man froh sein als
Master die 40k zu knacken und andererseits sind 42k dann zuwenig, das
sollten min 55k bei 35h sein + Dienstwagen gratis...
Claymore schrieb:> Der Witz ist ja, dass IG-Metall völlig normal ist und keine absolute> Ausnahme. Die IG-Metall hat über 2 Millionen Mitglieder (bei rund 40> Millionen sozialversicherungspflichtiger Beschäftigten) und längst nicht> alle Konzernarbeitnehmer sind in der Gewerkschaft organisiert. Und hier> wird es immer so dargestellt, als würde ein Konzernjob einem Lottogewinn> gleich kommen.
53% werden nach Tarif bezahlt, da sind aber auch so "Spaßsachen" wie IGZ
usw drin, dann öD der ist halt im Rahmen und IGM ist dann schon gut.
Lottogewinn würde ich daher nicht sagen, aber jeder kann eben auch nicht
rein.
Max P. schrieb:> Lottogewinn würde ich daher nicht sagen, aber jeder kann eben auch nicht> rein.
Aber so wird es immer dargestellt, wenn Begriffe wie "Fantasiegehälter"
für völlig normale Zahlen fallen.
Claymore schrieb:> Der Witz ist ja, dass IG-Metall völlig normal ist und keine absolute> Ausnahme. Die IG-Metall hat über 2 Millionen Mitglieder (bei rund 40> Millionen sozialversicherungspflichtiger Beschäftigten) und längst nicht
das sind also 5% der soz.vers. Beschäftigten. Zumal nicht jeder Betrieb
mit IGM Bindung auch die ricihtig guten Gehälter wie die Konzerne zahlt.
Selbst mancher Dienstleister zahlt nach IGM, allerdings meist nur die
Grundgehälter und bei der Einstufung und den Zulagen wird getrickst.
Selbst das mit gerechnet, sind es nur 5% der AN in Deutschland und eben
längst nicht Standard oder Median wie es Jo S. es immer darstellt.
Max P. schrieb:> terschiedliche Welten, btw. verdient meine Schwägerin unter> ihren FreundInnen noch mit am besten! Wobei das andere sind auch> Friseure, Zahnarzthelferin usw.
da müsste man Jo S. fragen ob er auch für diese Berufsgruppen eine
Statistik hat.
sapere aude schrieb:> das sind also 5% der soz.vers. Beschäftigten.
Im Prinzip ja, aber wenn man sich in der Branche bewegt, sind die
Chancen dort zu landen sehr viel höher. Es gibt nämlich so viele
Menschen, die lieber weniger Geld im Tourismus, der Gesundheitsbranche
oder sonst wo verdienen möchten oder sogar so dämlich sind und ein
geisteswissenschaftliches Studium angehen. Oder sie gehen zu einer
anderen gut bezahlten Branche wie Pharma oder Chemie. Da werden
teilweise sogar höhere Gehälter bezahlt. Wenn man das alles abzieht,
bleibt viel mehr als die 5% übrig, selbst wenn man Zeitarbeit usw.
wieder abzieht.
Wenn man sich z.B. als Schüler mit einer guten mittleren Reife für eine
Ausbildung als Facharbeiter in der richtigen Gegend bei einem Konzern
bewirbt, hat man sehr, sehr gute Chancen genommen zu werden. Und von
dort an ist es ein Kinderspiel, weiter aufzusteigen.
sapere aude schrieb:> Selbst das mit gerechnet, sind es nur 5% der AN in Deutschland und eben> längst nicht Standard oder Median wie es Jo S. es immer darstellt.
Egal wie die Quote genau aussieht - die dargestellten Gehälter (z.B. 80k
für einen einfachen Entwickler ohne Personalverantwortung) sind weder
die Ausnahme noch Fantasie.
Konrad schrieb:> Yusuf schrieb:>> kostenloses Obst, Wasser und Kaffee>> Ist es denn frisches Obst? Ist das Wasser gekühlt und der Kaffee> fair-trade und bio?>> Ansonsten gleicht das eine mieses Gehalt von 42k bei 40h auch nicht> aus... Was meinst du, wieviel Obst, Wassser und Kaffee du dir von 30k> brutto mehr leisten könntest?
Montags gibt es frisches Obst. Das Wasser ist nicht gekühlt und der
Kaffee ist ungenießbar.
Aber wo bekomme ich denn als SW Entwickler ohne Abschluss 72k?
Studium : Master Automobilelektronik
Abschluss : 1,7
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : 4 Jahre
Fachgebiet : Systemtest
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Konzern
Region : BW
Mitarbeiter : ~ 300 000
Erreichbark. : 30 Minuten mit der Bahn
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Systemtester
Führung : keine
Tätigkeit : Testentwicklung / Auswertung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : mache ich nicht
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : ~ 70k
Zusatzleist. : verschiedenes
Entwicklung:
-> 45k zum Einstieg beim Dienstleister (6/2011)
-> 52k nach 2 Jahren (2013)
-> 65k Konzern Einstiegsgehalt (3/2015)
TODOs:
In 1,5 Jahren wird das Gehalt bei 40h ca. 85k betragen. Dann gehe ich
von 40h auf 32h - ist immer noch ca. 68k.
Mark B. schrieb:> Naja, ob die Angaben stimmen, sei dahingestellt.>> Nachvollziehbarer wäre es, wenn die Leute ihren Gehaltszettel einscannen> und die persönlichen Angaben dabei unkenntlich machen würden. Ist ja von> einigen wenigen schon so gemacht worden.
Und dafür dann noch dumm angemacht werden? Immer wenn ich den Beweis
mitlieferte, wurde mir von den Tölpeln des Forums erstmal erklärt, daß
mein US-Gehalt ja eigentlichs nichts wert wäre. Deutsche gönnen
Deutschen ja nichts; bis aufs Blut werden die Ingenieurkollegen
niedergemacht.
Verstehe mich nicht falsch: Immer her mit den Beweisen. Daß man das so
selten sieht, ist ein starker Indikator für künstlich aufgeblasene
Gehaltsangaben in den meisten Beiträgen. Ich kann aber zumindest
diejenigen verstehen, die vom minderintelligenten Mob des Forums nicht
angefeindet oder ggf. ausgelacht werden wollen. Die Statusfaschisten
sind überall. Man denke an Jo S. und dessen nie enden wollende
Phantasiegehälter...
---------------------------------------------------
Ausbildung : Elektroniker für Betriebstechnik
Weiterbildung: staatlich geprüfter Techniker (Elektrotechnik)
Studium : B.Eng. (FH) (gerade angefangen)
Alter : 23 Jahre
Erfahrung : 3 Jahre
Fachgebiet : Programmierung Maschinensteuerung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Werkzeugmaschinenbau
Region : NRW
Mitarbeiter : >400
Erreichbark. : 5 Minuten (Fahrrad)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : NC/SPS-Programmierung
Führung : keine
Tätigkeit : Programmierung, Mitarbeiterschulung/-unterstützung etc.
Arbeitszeit : 40h
Reisetätigk. : eher selten, bis jetzt nicht länger als 10 Tage
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 27 Tage
Gehalt : 37k
Entwicklung : 25k -> 30k (1 Jahr n. Einstieg)
-> 34k (2 Jahre n. Einstieg)
-> 37k (3 Jahre n. Einstieg
+ Techniker abgeschlossen)
Zusatzleist. : VWL(27€), Subv. Kantine(3€), Schulungen,
Firmenhandy und -laptop
Mein aktuelles Wunschgehalt ist 50k.
Da ich im selben Betrieb gelernt habe wird mMn ein Wechsel notwendig
sein. Ein Betriebswechsel soll ähnliche Konditionen stellen, vor allem
in Hinsicht auf mein gerade angefangenes Studium neben dem Beruf.
Dipl.- G. schrieb:> Deutsche gönnen> Deutschen ja nichts; bis aufs Blut werden die Ingenieurkollegen> niedergemacht.
Quatsch mit Soße, ich gönne allen meinen deutschen Ingenieurskollegen
ihr gutes Gehalt. Es geht mir ja nicht besser, wenn es ihnen schlechter
geht. Verquere Logik.
> Man denke an Jo S. und dessen nie enden wollende> Phantasiegehälter...
Die passen Dir wohl nicht in den Kram, weil dann dein US-Gehalt im
Vergleich tatsächlich nicht mehr so toll aussähe. Schließlich musst du
Dir ja immer wieder selbst einreden, dass sich die Auswanderung in die
USA auch finanziell so richtig gelohnt hat.
Geringverdiener schrieb:> ---------------------------------------------------> Ausbildung : Elektroniker für Betriebstechnik> Weiterbildung: staatlich geprüfter Techniker (Elektrotechnik)> Entwicklung : 25k -> 30k (1 Jahr n. Einstieg)> -> 34k (2 Jahre n. Einstieg)> -> 37k (3 Jahre n. Einstieg> + Techniker abgeschlossen)> Mein aktuelles Wunschgehalt ist 50k.> Da ich im selben Betrieb gelernt habe wird mMn ein Wechsel notwendig> sein. Ein Betriebswechsel soll ähnliche Konditionen stellen, vor allem> in Hinsicht auf mein gerade angefangenes Studium neben dem Beruf.
Hallo, hat dir die Firma eine Technikerstelle in Aussicht gestellt?
Wenn ja, wann und zu welchem Gehalt?
Zu den Konditionen beachte meine Angaben:
Beitrag "Re: Gehalt/Gehaltsenwicklung für Ingenieure und Informatiker 2015"
Das Ziel 50k € ist amitioniert aber auch realistisch.
Bereite dich gut vor, dann klappt das auch!
Viel Erfolg wünscht
Jo S.
Ausbildung : Energieelektroniker Fachr. Anlagentechnik 2001
Weiterbildung: Staatlich geprüfter Techniker Fachr.
Kommunikationselektronik 2014
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : nach Ausbildung ca. 14 Jahre
Fachgebiet : Stromverteilung Elektromobilität
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : AG
Region : Kanton Zürich - CH
Mitarbeiter : > 2000
Erreichbark. : 60 Minuten
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle: Project Engineer
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklung HV und LV Stromverteilung für
Elektrofahrzeuge
Führung : Personalschulungen, Kundentrainings, ansonsten nur
gleichrangige Teammitglieder
Arbeitszeit : 43h
Ü.-Stunden : Gleitzeitkonto zum abfeiern ansonsten flexible
Arbeitszeit von 6-20Uhr
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : 92000CHF Startgehalt incl UG & WG, seid 2014 Mitarbeiter
Zusatzleist. : Firmenhandy, bei Bedarf Firmenfahrzeug,
Firmenkreditkarte, Weiterbildungen, Kunden und Messebesuche nach eigenem
ermessen. Gewinnbeteiligung letztes Jahr 1,5% vom Jahresbrutto
Es gibt halt aber auch echt Firmen, die meinen sie wären der
Hauptgewinn...
Hab im März diesen Jahres eine Bewerbung abgeschickt. War dann im Juni
zum Vorstellungsgespräch und hab jetzt Ende September mal gesagt
bekommen, was Sache ist.
Unglaublich.
War ein mittelständisches Unternehmen aus Giessen / Hessen.
So fängt man keine Ingenieure..
:-P
>Hallo, hat dir die Firma eine Technikerstelle in Aussicht gestellt?
Naja, dass ist schon eine Techniker-Stelle :D
diese habe ich vorher ohne "Techniker-Gehalt" besetzt.
Und nun besetze ich diese auch ohne Techniker-Gehalt. ;D
>Wenn ja, wann und zu welchem Gehalt?
Darüber spricht 3 Jahre vorher niemand ...
>Das Ziel 50k € ist amitioniert aber auch realistisch.
Laut "Marktwert-Analyse" im Internet (unabhängig der Glaubwürdigkeit)
ist das mehr als realistisch.
Besonders, wenn man mal auf die IGM-Tabelle schielt ;-)
Lasst euch nicht verar.... schrieb im Beitrag #4293498:
> Dennis K. schrieb:>> Hab im März diesen Jahres eine Bewerbung abgeschickt. War dann im Juni>> zum Vorstellungsgespräch und hab jetzt Ende September mal gesagt>> bekommen, was Sache ist.>>>> Unglaublich.>> War ein mittelständisches Unternehmen aus Giessen / Hessen.>> So fängt man keine Ingenieure..>> was haben die Dir dann geboten? auf so einen Laden hätte ich auch keine> Lust. Wer lässt sich als gefragter Ingenieur überhaupt so lange> hinhalten? 2-3 Wochen vielleicht auch mal 4 Wochen während der> Urlaubszeit ist ja ok, aber spätestens dann würde ich mal nachfragen was> mit der Bewerbung ist. Wenn dann nichts konkretes kommt, würde ich meine> Bewerbung wieder zurück ziehen. Aber ok, vielleicht sieht der Markt im> Raum Giessen nicht so gut aus. Im Süden würde ich mir das nicht gefallen> lassen.> Giessen ist ja jetzt nicht so unbedingt eine Ingenieurshochburg.
Wollte wieder in den heimischen Raum zurückkehren und hab mehrere
Bewerbungen in der Region los getreten. Hab zwischenzeitlich auch was
wirklich gutes gefunden und die anderen Bewerbungen eben nicht zurück
gezogen.
Wollte nur mal zeigen, wie manche Firmen agieren. Ich finde das auch
richtig frech.
Dennis K. schrieb:> Es gibt halt aber auch echt Firmen, die meinen sie wären der> Hauptgewinn...>> Hab im März diesen Jahres eine Bewerbung abgeschickt. War dann im Juni> zum Vorstellungsgespräch und hab jetzt Ende September mal gesagt> bekommen, was Sache ist.>> Unglaublich.> War ein mittelständisches Unternehmen aus Giessen / Hessen.> So fängt man keine Ingenieure..>> :-P
Werth Messtechnik??
Auch Gießener schrieb:> Dennis K. schrieb:>> Es gibt halt aber auch echt Firmen, die meinen sie wären der>> Hauptgewinn...>>>> Hab im März diesen Jahres eine Bewerbung abgeschickt. War dann im Juni>> zum Vorstellungsgespräch und hab jetzt Ende September mal gesagt>> bekommen, was Sache ist.>>>> Unglaublich.>> War ein mittelständisches Unternehmen aus Giessen / Hessen.>> So fängt man keine Ingenieure..>>>> :-P>> Werth Messtechnik??
So offensichtlich?
;-P
Bayer schrieb:> Studium : Software-Emntwickler> Alter : 27> Erfahrung : 0 Jahre> Fachgebiet : Informatik> ---------------------------------------------------> Funktion : Software-Etnwcikler> Gehalt : 42k
Hast du wirklich ein Hochschulstudium in Informatik abgeschlossen?
Bachelor oder Master?
Bist du mit dem Gehalt zufrieden?
Dennis K. schrieb:>> Werth Messtechnik??>> So offensichtlich?>> ;-P
Die haben in der Region schon ihren Ruf weg, die haben 2010 und ff.
weiterhin so übertrieben, dass selbst die Studenten/Absolventen der THM
Mittelhessen das Unternehmen meiden wie die Pest, daraufhin machen sie
jetzt immer wieder dort ohne Ende Werbung und schrieben auch
warmgehaltene Bewerberkarteileichen, die 5 Jahre in deren Schublade
versauert sind, wieder an, um ungeliebte, schlecht bezahlte
Schleudersitzpositionen zu besetzen. Wobei man sagen muss, dass dieser
Habitus wie bei Werth Messtechnik bei fast allen Unternehmen im Gebiet
grob umrissen von Marburg bis Wetzlar und Butzbach vertreten ist.
Empfehlenswerte Firmen in diesem Bereich kann man an zwei Händen
abzählen. Ansonsten dominieren unterdurchschnittliche bis freche
Bezahlung, hoher Arbeitsdruck, lange Arbeitszeiten (unbezahlte
Überstunden), verlangter absoluter Militärkadavergehorsam, Mobbing von
Vorgesetzen u. v. m.
Muss die miese Jobsituation in Mittelhessen sein, die solches Gebaren,
ohne vom Markt gefegt zu werden ermöglicht. Komischerweise sind die
Mieten und Häuserpreise in dieser Region exorbitant hoch, selbst im
Schwarzwald wohnt man günstiger und viel schöner als im hässlichen
Mittelhessen. Gebrauchte Autos kann man hier auch nicht kaufen, höchste
Verkaufspreise oder Preisvorstellungen im gesamten Bundesgebiet, wenn
man bei Mobile oder Autoscout schaut.
Muss an Frankfurt und dessen viele Mittelhessen-Pendler liegen, da kann
man wohl noch richtig viel Geld verdienen.
Auch Gießener schrieb:> Muss an Frankfurt und dessen viele Mittelhessen-Pendler liegen, da kann> man wohl noch richtig viel Geld verdienen.
muss wohl so sein. FFM ist sehr teuer und das Umland ist relativ gut
angebunden, daher pendeln viele dahin zum wohnen. Ich denke Hessen ist
generell nicht so gut für Ingenieure. Eher für Informatiker im
Finanz/Banken/Versicherungsgumfeld oder ggf. Chemie. Sonst ist in Hessen
für klassische Ingenieure eher nicht so viel zu holen. Gleichzeitig
kommt der finanzielle Druck der Bankenmetropole, welcher die Preise
treibt und für Leute die nicht in dem Bereich arbeiten, das Leben massiv
verteuert. Mir sagte schon jemand, dass in Pendeldistanz zu FFM in
schlechter Lage, Rand eines Gewerbegebietes und gleich neben einem
sozialen Brennpunkt Neubauwohnungen für 4000 Euro/m2 angeboten wurden
und diese auch gleich weg waren. Auch kommen einige Schlecht-Verdiener
aus dem Forum aus der Region. Zum einen 0815-Informatiker der mit über 5
Jahren BE und Uni Diplom nicht mal 40k verdient und Paul M. der
behauptet er kenne viele jüngere Ingenieure im Großraum FFM die als
Hilfsarbeiter tätig sind, weil sie nicht mal bei einer Klitsche als
Ingenieur unter gekommen sind.
Hessen Kenner schrieb:> Zum einen 0815-Informatiker der mit über 5> Jahren BE und Uni Diplom nicht mal 40k verdient und Paul M. der> behauptet er kenne viele jüngere Ingenieure im Großraum FFM die als> Hilfsarbeiter tätig sind
In beiden Fällen hält sich mein Mitleid in Grenzen: selber schuld.
Als studierter Informatiker kann man in FFM mit Sicherheit wesentlich
mehr verdienen und wenn man das in 5 Jahren nicht hinkriegt, dann müssen
schwerwiegende persönliche Defizite vorliegen.
Wenn man als Ing. anfangs keine passende Stelle findet, muß man trotzdem
nicht als Hilfsarbeiter werkeln müssen - nicht im Raum Frankfurt/M.
Nicht so massiv übertreiben - wir sind hier nicht bei RTL!
Jo S. schrieb:> Nicht so massiv übertreiben - wir sind hier nicht bei RTL!
Diesen Ratschlag könntest du dir bitte selbst einmal zu Herzen nehmen,
lieber Jo S.! Wenn man hier immer deine Phantasiezahlen über angebliche
Standardgehälter für Ingenieure liest, dann meint man manchmal, du lebst
in einer ganz anderen Realität, und zwar der von Walt Disney.
Auch Gießener schrieb:> Muss die miese Jobsituation in Mittelhessen sein, die solches Gebaren,> ohne vom Markt gefegt zu werden ermöglicht.
Also ich war vorher in einem Betrieb in der Nähe von Dieburg, Südhessen.
Da war die Situation auch nicht besser.
Wie du erzählt hast:
Mobbing, Überstunden ohne irgendeinen Ausgleich, hoher Arbeitsdruck und
es wurden Termine zu unmöglichen Zeiten ohne vorherige Absprache
gesetzt.
Von daher würde ich fast behaupten, die Region ist nicht zu 100%
schuld...
SchallUndRauch schrieb:> ---------------------------------------------------> Studium : M.Eng. (FH)> Alter : 27 Jahre> Erfahrung : ca. 2 Jahre (sofern man das so nennen kann... angestellt> an der hiesigen Hochschule parallel zum Master, dazu noch mal 9> Monate als Werkstudent / Praktikant bei einem automotive Zulieferer> (Tier-1 / Tier-2, je nach Projekt))> Fachgebiet : Technische Informatik> ---------------------------------------------------> Angaben zur Firma:> ---------------------------------------------------> Firma : Entwicklungsdienstleister> Region : Bayern (nicht München)> Mitarbeiter : < 1000> Erreichbark. : Musste umziehen, 20 Minuten Bus + paar Minuten laufen> ---------------------------------------------------> Angaben zur Stelle:> ---------------------------------------------------> Funktion : Entwicklungsingenieur> Führung : keine> Tätigkeit : Modellbasierte Softwareentwicklung> Arbeitszeit : 40h> Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern / auszahlen lassen> Urlaub : 30 Tage> Gehalt : 51k plus Gewinnbeteiligung> Entwicklung : Noch keine da Einstieg :)> Zusatzleist. : Betriebsrente (ab Ende der Probezeit), Essensgutscheine>> Bis auf die 40h find ich's für den Einstieg ganz okay. 35h und weniger> Geld wäre mir lieber gewesen. Bei der Firma wo ich Werkstudent /> Praktikant gewesen war hätte es IG-Metall ERA gegeben, also 35h UND mehr> Geld, noch dazu kein Umzug, aber die haben leider Einstellungsstop. :/
So, nach sechs Monaten Probezeit vorbei und erste kleine Erhöhung.
---------------------------------------------------
Studium : M.Eng. (FH)
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : ca. 2 Jahre (sofern man das so nennen kann... angestellt
an der hiesigen Hochschule parallel zum Master, dazu noch mal 9
Monate als Werkstudent / Praktikant bei einem automotive Zulieferer
(Tier-1 / Tier-2, je nach Projekt))
Fachgebiet : Technische Informatik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Entwicklungsdienstleister
Region : Bayern (nicht München)
Mitarbeiter : < 1000
Erreichbark. : Musste umziehen, 20 Minuten Bus + paar Minuten laufen
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklungsingenieur
Führung : keine
Tätigkeit : Software-Integration/-Test
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern / auszahlen lassen
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 53k plus Gewinnbeteiligung (aber wer weiß, Dieselgate und
so...)
Entwicklung : 51k -> 53k (Nach Probezeit)
Zusatzleist. : Betriebliche Altersvorsorge (100 € / Monat),
Essensgutscheine (39 € netto / Monat), Gutscheinkarte (44 € netto /
Monat)
Mit Zusatzleistungen (aber ohne Altersvorsorge) 1k mehr im Jahr. Bin
zufrieden.
SchallUndRauch schrieb:> Mit Zusatzleistungen (aber ohne Altersvorsorge) 1k mehr im Jahr. Bin> zufrieden.
Ich wäre es nicht, aber die Hauptsache ist ja, dass du dich damit wohl
fühlst.
Ingenieur schrieb:> SchallUndRauch schrieb:>> Bin zufrieden.>> Ich wäre es nicht,
Du wärst also mit 53k im ersten Berufsjahr nicht zufrieden? Aber mir
wirfst du vor, daß ich angeblich zu hohe Gehälter nenne. ;) :)))
Deine Kritik:
" ...immer deine Phantasiezahlen über angebliche
Standardgehälter für Ingenieure liest, dann meint man manchmal, du lebst
in einer ganz anderen Realität, und zwar der von Walt Disney."
Welche Phantasiezahlen?
Was sind "Standardgehälter für Ingenieure"?
Jo S. schrieb:> Du wärst also mit 53k im ersten Berufsjahr nicht zufrieden? Aber mir> wirfst du vor, daß ich angeblich zu hohe Gehälter nenne. ;) :)))
Ich fürchte, dass war ein anderer "Ingenieur".
---------------------------------------------------
Studium : Dipl.Inf.(Uni)
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : 7 Jahre
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Region : Leipzig
Mitarbeiter : <100
Erreichbark. : 15min mit Auto
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwareentwickler (Java, JS)
Führung : keine
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : nicht erforderlich
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 41k inkl. Boni
Entwicklung : Einstieg mit 35k Inkl. Boni
Zusatzleist. : TG-Stellplatz
Ausbildung : -
Studium : M. Eng Sensor Systems Technology
Alter : 26
Erfahrung : 1 Jahr Vollzeit, 4 Jahre Werkstudent mit eigenen Patenten
Fachgebiet : HPLC / UV-VIS Spektrometer
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : LifeSciences, Analytische Messtechnik
Region : Sitz in BW
Mitarbeiter : Standort ca 800, Weltweit >10.000
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Manufacturing Engineer für Optische Detektoren,
_ Reinraumprozesse etc.
Führung : Techn. Vorgesetzter 20 Pers.
Tätigkeit : Prozessentwicklung, Fertigungsbetreuung, Value
Engineering
Arbeitszeit : 38h (Faktisch 40)
Urlaub : 30 Tage + 10 Tage (Aus den praktisch 40h)
Gehalt : 53.7k (incl. Urlaub + Weihnachten) + ca. 2-7% Bonus)
Zusatzleis : Betriebsrente, Sport, gute Kantine, flexible
Arbeitszeiten
Es stehen jetzt Gehaltsverhandlungen an. Ich Habe dort bereits meine
Masterthesis geschrieben, betreue selbst Studenten und lerne 2 neue
Ingenieure ein. Habe im Vergleich zu anderen sehr gute Kenntnisse(auch
praktische) über fast alle Teilbereiche (EE-Analog + Digital
Entwicklung, Chemie, Optik, Software). Die Kollegen sind oft nur in
einem Bereich bewandert. Was haltet ihr für gerechtfertigt?
Beste Grüße + Merci
FacelessTribe schrieb:> Es stehen jetzt Gehaltsverhandlungen an. Ich Habe dort bereits meine> Masterthesis geschrieben, betreue selbst Studenten und lerne 2 neue> Ingenieure ein. Habe im Vergleich zu anderen sehr gute Kenntnisse(auch> praktische) über fast alle Teilbereiche (EE-Analog + Digital> Entwicklung, Chemie, Optik, Software). Die Kollegen sind oft nur in> einem Bereich bewandert. Was haltet ihr für gerechtfertigt?
Dass du dich maßlos überschätzt mit deinem lächerlichen einem Jahr
Berufserfahrung. Geh woanders trollen.
Ingenieur schrieb:> FacelessTribe schrieb:>> Es stehen jetzt Gehaltsverhandlungen an. Ich Habe dort bereits meine>> Masterthesis geschrieben, betreue selbst Studenten und lerne 2 neue>> Ingenieure ein. Habe im Vergleich zu anderen sehr gute Kenntnisse(auch>> praktische) über fast alle Teilbereiche (EE-Analog + Digital>> Entwicklung, Chemie, Optik, Software). Die Kollegen sind oft nur in>> einem Bereich bewandert. Was haltet ihr für gerechtfertigt?>> Dass du dich maßlos überschätzt mit deinem lächerlichen einem Jahr> Berufserfahrung. Geh woanders trollen.
Idioten wie du ziehen das Forum dermaßen runter in seiner Qualität und
ziehen die zumeist wirklich hilfreichen und durchdachten Beitrage in den
Dreck. Mit welcher Arroganz maßt du dir eigentlich an so über andere
Menschen, die du nicht kennst, zu urteilen? Wenn du nichts beizutragen
hast, dann halte doch einfach mal die F****.
Ist es Neid? Die Unfähigkeit andere Menschen leben zu lassen oder
einfach nur etwas sagen zu wollen ohne wirklich etwas beitragen zu
können?
Beste, verständnislose, Grüße.
FacelessTribe schrieb:> Ingenieur schrieb:>> FacelessTribe schrieb:>>> [...] Entwicklung, Chemie, Optik, Software). Die Kollegen sind oft nur in>>> einem Bereich bewandert. Was haltet ihr für gerechtfertigt?>>>> Dass du dich maßlos überschätzt mit deinem lächerlichen einem Jahr>> Berufserfahrung. Geh woanders trollen.>> [...] Menschen, die du nicht kennst, zu urteilen? Wenn du nichts> beizutragen hast, dann halte doch einfach mal die F****.
Ingenieur hat es vielleicht nicht sonderlich freundlich ausgedrückt,
aber mein erster Gedanke war ähnlich. Denke du verdienst für deine
Berufserfahrung schon nicht schlecht. Und ich hoffe ernsthaft, du
verhälst dich auf der Arbeit anders als hier in deiner Antwort.
guest schrieb:> FacelessTribe schrieb:>> Ingenieur schrieb:>>> FacelessTribe schrieb:>>>> [...] Entwicklung, Chemie, Optik, Software). Die Kollegen sind oft nur in>>>> einem Bereich bewandert. Was haltet ihr für gerechtfertigt?>>>>>> Dass du dich maßlos überschätzt mit deinem lächerlichen einem Jahr>>> Berufserfahrung. Geh woanders trollen.>>>> [...] Menschen, die du nicht kennst, zu urteilen? Wenn du nichts>> beizutragen hast, dann halte doch einfach mal die F****.>> Ingenieur hat es vielleicht nicht sonderlich freundlich ausgedrückt,> aber mein erster Gedanke war ähnlich. Denke du verdienst für deine> Berufserfahrung schon nicht schlecht. Und ich hoffe ernsthaft, du> verhälst dich auf der Arbeit anders als hier in deiner Antwort.
Das ist wieder ein typisches Forum-Phänomen. Ich habe nie gesagt, dass
ich wenig verdiene, nie gesagt dass ich 20% mehr möchte. Ich wollte
einfach nur einen sachlichen Ratschlag. Der Tonfall hätte sicher etwas
moderater ausfallen können, das ist richtig.
Vermutlich fehlt mir auch einfach die Kristallkugel um so klar und
deutlich zu sehen wie manch anderer. Ich würde mir jedenfalls nicht
anmaßen derart zu Urteilen. Ich habe auch nie gesagt dass meine Kollegen
schlechte Arbeit machen. Es ist halt nunmal eine wertvolle Qualifikation
in dieser Branche wenn man die Gesamtapplikation auf einem Gewissen
Theoretischen und Praktischen Niveau überblickt und nicht nur sein
Spezialgebiet.
Ich würde mich nach wie vor über eine realistische Hilfestellung für
meine Verhandlungen freuen.
FacelessTribe schrieb:> Ich würde mich nach wie vor über eine realistische Hilfestellung für> meine Verhandlungen freuen.
Meine Einschätzung, dass du schon nicht schlecht verdienst hast du
schon. Wenn du mehr als 2-3% haben möchtest, brauchst du entsprechende
Argumente. Hast du seit der letzten Gehaltserhöhnung ein besonderes
Projekt erfolgreich bearbeitet oder deutlich mehr Verantwortung
übernommen? Sowas könnten Argumente sein. Aber damit sage ich dir, denke
ich, nichts neues. Vielleicht kannst du argumentieren, dass du auf Grund
deiner Zeit (4j Masterthesis) das Produkt schon besser kennst, als
jemand der regulär erst 1 Jahr da ist. Könnte mir aber vorstellen, dass
du deshalb schon mit mehr als regulär eingestiegen bist.
Ingenieur schrieb:> SchallUndRauch schrieb:>> Mit Zusatzleistungen (aber ohne Altersvorsorge) 1k mehr im Jahr. Bin>> zufrieden.>> Ich wäre es nicht, aber die Hauptsache ist ja, dass du dich damit wohl> fühlst.
Sofern das jetzt kein Getrolle war würden mich einfach mal die Gründe
interessieren, wieso du damit nicht zufrieden wärst.
53k im ersten Jahr halte ich auch in Bayern beim KMU für nicht schlecht.
Gut, IGM beim OEM sind dann noch mal 5k mehr bei 5h weniger in der
Woche, aber ich halte für Jungingenieure IGM eher für die Ausnahme als
die Regel.
Bei den Zusatzleistungen habe ich übrigens noch eine Unfallversicherung
vergessen.