Und hier der Thread zu 2015. Ich habe den Punkt Gehaltsentwicklung
hinzugefügt. Wäre super wenn ihr dem Beispiel folgen würdet.
---------------------------------------------------
Studium : B.Eng. (FH)
Alter : 26 Jahre
Erfahrung : ca. 3 Jahre
Fachgebiet : Informatik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : IT-Beratung
Region : Hessen (FFM)
Mitarbeiter : > 10.000
Erreichbark. : 40 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : IT-Berater
Führung : keine, teilw. Projektleitung
Tätigkeit : Beratung zu Netzwerkinfrastrukturen
Arbeitszeit : 38h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 63k inkl. Variable
Entwicklung : 40k -> 44k (1 Jahr n. Einstieg)
-> 59k (int. Wechsel 1 Jahr n. Einstieg)
-> 64k (2 Jahre n. Einstieg)
-> 69k (3 Jahre n. Einstieg)
Zusatzleist. : Betriebsrente
So damit hier im neuen Jahr nicht schon wieder der Neid so groß wird,
poste ich mal ein reales Einkommen aus dem Jahre 2011.
---------------------------------------------------
Studium : Dipl.-Ing (FH)
Alter : 46 Jahre
Erfahrung : ca. 15 Jahre
Fachgebiet : elektr. Energietechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : TK-Netzbetreiber
Region : Hessen (FFM)
Mitarbeiter : > 3.000
Erreichbark. : 30 Minuten (Bahn und Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Fachingenieur für Alarmmanagementsysteme
Führung : keine, teilw. Projektleitung
Tätigkeit : Entwurf u. Implementierung o.g. Systeme
Arbeitszeit : 40 h
Ü.-Stunden : mit Gehalt abgegolten
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 55k inkl. Variable
Zusatzleist. : Betriebsrente (4 € pro Jahr Betriebszugehörigkeit),
nahezu kostenloser TK-Netzanschluss
---------------------------------------------------
Ausbildung : Fachinformatiker (2 Semester Inf. studiert, dann lange
Krankheit, Arbeitslos, Aushilfsjobs und dann Ausbildung)
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 5 Jahre (nach der Ausbildung und auch einiges davor)
Fachgebiet : Softwareentwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Softwareentwicklung
Region : Karlsruhe
Mitarbeiter : > 150
Erreichbark. : 1-1½ Stunden, ohne Baustellen 30-45 Minuten, aber wohl
erst 2016 wieder
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwareentwickler C#, Product Owner
Führung : theoretisch nur Fachliche Führung, praktisch aber 3
Mitarbeiter unter mir
Tätigkeit : Planung und Entwicklung
Arbeitszeit : laut Vertrag 40h/Woche, tatsächlich eher 45 bis 50
Ü.-Stunden : mit Gehalt abgegolten
Urlaub : 26 Tage
Gehalt : 52k + 5k Fake Boni die aber nur auf dem Papier stehen und
bisher noch nie gezahlt wurden
Zusatzleist. : 20€ Zuschuss zum TG Stellplatz, muss aber trotzdem noch
zusätzlich 40€/Monat dafür abdrücken
---------------------------------------------------
Studium : Maschinenbau Dipl.-Ing. (FH)
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : 4 Jahre
Fachgebiet : Produktentwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automotive
Region : Hessen
Mitarbeiter : 12.500 (Weltweit > 200.000)
Erreichbark. : ca. 60 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklungsingenieur
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung / Validierung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 74k (E10 inkl. Leistungszulage)
Entwicklung : 45k (über Dienstleister)
-> 50k (1,5 Jahre n. Einstieg)
-> 62k (Wechsel des Dienstleisters; 2 Jahr n.
Einstieg)
-> 69k (Festanstellung; 3 Jahre n. Einstieg)
-> 74k (3,5 Jahre n. Einstieg)
Zusatzleist. : Betriebsrente, Prozente auf Produkte
Sonstiges: Nächste Gehaltsverhandlung im Januar
Ausbildung : HTL Maschinenbau
Studium : in Arbeit (Berufsbegleitend FH Maschinenbau)
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : 7 Jahre
Fachgebiet : Konstruktion Entwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Zulieferer Automobilindustrie (Tier 1)
Region : Österreich Steiermark (ca. 30 min. von Graz entfernt)
Mitarbeiter : am Standort ca.: 300 Weltweit 100000+
Erreichbark. : 15 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Konstruktion
Führung : keine
Tätigkeit : Konstruktion / Entwicklung + Betreuung CAD Systeme und
PLM System
Arbeitszeit : 38,5h
Ü.-Stunden : Gleitzeit; +10 Üstd. pro Monat (Teilpauschale)
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : 3005€/Monat (x14) + 315€/Monat (x12 Üstd.)
Jahresbrutto gesamt(2015): 45852€ ergibt ein Jahresnetto in
Österreich: 30127€ (Steuerliche Vergünstigungen wie z.B.
Pendlerpauschale mitberücksichtigt)
Entwicklung :
2008 23450€ Brutto
2009 25000€ Brutto
2010 28245€ Brutto
2011 31038€ Brutto
2012 35000€ Brutto
2013 36848€ Brutto
2014 40152€ Brutto
2015 42070€ Brutto
Angaben sind ohne Üstd. und Zusatzleistungen.
Zusatzleist. : Mitarbeiterbeteiligung
Im Schnitt pro Jahr (seit 2008) ca.: 400€ + Aktien im Wert von 400€.
Mitarbeiterbeteiligung kann aber nach Belieben der Geschäftsführung
ausgesetzt werden.
T. S. schrieb:> lange> Krankheit
Bewegte sich das im Jahresbereich? Ich kenne jemanden, der litt
jahrelang an schweren Depressionen und ist in der Zeit auch nicht voran
gekommen.
Zocker_011011010 schrieb:> T. S. schrieb:>> lange>> Krankheit>> Bewegte sich das im Jahresbereich? Ich kenne jemanden, der litt> jahrelang an schweren Depressionen und ist in der Zeit auch nicht voran> gekommen.
Ja, tut es. Ich hatte eine Krebserkrankung und das hat mich reichlich
aus der Bahn geworfen. Danach kamen die Depressionen, mit denen ich bis
heute mal mehr oder weniger zu kämpfen habe.
Die Erkrankung habe ich aber mittlerweile nicht mehr im Lebenslauf
stehen, die Erfahrung hat gezeigt, dass "Arbeit suchend" im Lebenslauf
eher akzeptiert wird.
T. S. schrieb:> Ja, tut es. Ich hatte eine Krebserkrankung und das hat mich reichlich> aus der Bahn geworfen. Danach kamen die Depressionen, mit denen ich bis> heute mal mehr oder weniger zu kämpfen habe.
Hoffe Dir geht es mittlerweile besser.
Die Gesundheit ist sowieso wichtiger als jedes Jahresgehalt.
Von dem her: Ich wünsche Euch allen ein glückliches Jahr 2015!
Zocker_011011010 schrieb im Beitrag #3947704:
> Ralph B schrieb:>> Ausbildung : Mechatroniker>> Studium : TU-Diplom (10 Semester), Elektrotechnik>> Alter : 29 Jahre>> Erfahrung : Einsteiger, 0,5 Jahre>>> Urlaub : 26 Tage>> Gehalt : 33.000€>> Zusatzleist. : Handy-Prepaid-Karte (15€/Monat) + Tankgutschein 40€>> Ausbildung und anschließend Uni-Diplom in Regelstudiendzeit für 33.000€> Brutto im Jahr?>> Soll das hier so ne Art Bescheidenheitstrolling sein?
11 statt 10 Semester.
Zocker_011011010 schrieb im Beitrag #3947704:
> Ralph B schrieb:>> Ausbildung : Mechatroniker>> Studium : TU-Diplom (10 Semester), Elektrotechnik>> Alter : 29 Jahre>> Erfahrung : Einsteiger, 0,5 Jahre>>> Urlaub : 26 Tage>> Gehalt : 33.000€>> Zusatzleist. : Handy-Prepaid-Karte (15€/Monat) + Tankgutschein 40€>> Ausbildung und anschließend Uni-Diplom in Regelstudiendzeit für 33.000€> Brutto im Jahr?>> Soll das hier so ne Art Bescheidenheitstrolling sein?
33000 finde ich auch wenig, aber je nachdem wo in Sachsen ist das
sicher kein schlechtes Gehalt. Für Leipzig oder Dresden natürlich eher
mies.
Zocker_011011010 schrieb im Beitrag #3947906:
> Scherrar schrieb:>> Anbei eine Abrechnung... es gibt 13,4 Jahresgehälter>> Schreib das Datum von Heute mit Uhrzeit mit drauf und scanns nochmal,> damit wir auch wissen, dass es deine ist und du den Scheiß nicht> irgendwo gegoogelt hast.
Bitteschön ;)
Scherrar schrieb:> Zocker_011011010 schrieb:>> Scherrar schrieb:>>> Anbei eine Abrechnung... es gibt 13,4 Jahresgehälter>>>> Schreib das Datum von Heute mit Uhrzeit mit drauf und scanns nochmal,>> damit wir auch wissen, dass es deine ist und du den Scheiß nicht>> irgendwo gegoogelt hast.>> Bitteschön ;)
Gibt es in Hessen 13,4 Gehälter beim IG-Metall? In Bayern sind es nur
13,25.
Ungerecht ;-)
Scherrar schrieb:> Suspekt schrieb:> Von Scherrar kann man getrost sagen, dass er trollt.>> Anbei eine Abrechnung... es gibt 13,4 Jahresgehälter
Nein, die gibt es nur nach 13,4 Jahren im Unternehmen.
Was du meinst, sind x Monatsgehälter pro Jahr (x = 12).
Scherrar: Eindeutig ein Troll, wie er im Buche steht, jetzt werden sogar
schon Gehaltsabrechnungen gefälscht, was kommt als nächstes? Eine
eidesstattliche Versicherung?
Christian schrieb:> Scherrar schrieb:>> Suspekt schrieb:>> Von Scherrar kann man getrost sagen, dass er trollt.>>>> Anbei eine Abrechnung... es gibt 13,4 Jahresgehälter>> Nein, die gibt es nur nach 13,4 Jahren im Unternehmen.>> Was du meinst, sind x Monatsgehälter pro Jahr (x = 12).>> Scherrar: Eindeutig ein Troll, wie er im Buche steht, jetzt werden sogar> schon Gehaltsabrechnungen gefälscht, was kommt als nächstes? Eine> eidesstattliche Versicherung?
Ich meinte natürlich 13,4 Monatsgehälter.
Und ja mit UG und WG sinds 13,4.
Was soll ich denn da fälschen, was gibt es für einen Grund.
Bzw. wie kommst du darauf, dass dies ein Fakegehalt sein soll???
Scherrar schrieb:>> Ich meinte natürlich 13,4 Monatsgehälter.> Und ja mit UG und WG sinds 13,4.>> Was soll ich denn da fälschen, was gibt es für einen Grund.> Bzw. wie kommst du darauf, dass dies ein Fakegehalt sein soll???
Ich glaube dir schon, aber wo steht das mit den 13,4 in Hessen. Ich kann
nicht glauben, dass wir Bayern weniger bekommen. Wenn ja dann schreib
ich gleich an den nächsten IG-Metall-Fuzzi.
Scherrar schrieb:> Bzw. wie kommst du darauf, dass dies ein Fakegehalt sein soll???
Manche Leute können einfach die Realität nicht ertragen. Ist eine Art
Schutzreaktion, sonst würden sie vor Neid platzen. Das brauchst du nicht
ernst nehmen.
Scherrar schrieb:> Was soll ich denn da fälschen, was gibt es für einen Grund.> Bzw. wie kommst du darauf, dass dies ein Fakegehalt sein soll???
Das ist nur der billige Neid einiger hier, lass dich nicht beirren.
IGM schrieb:> Scherrar schrieb:>>>> Ich meinte natürlich 13,4 Monatsgehälter.>> Und ja mit UG und WG sinds 13,4.>>>> Was soll ich denn da fälschen, was gibt es für einen Grund.>> Bzw. wie kommst du darauf, dass dies ein Fakegehalt sein soll???>> Ich glaube dir schon, aber wo steht das mit den 13,4 in Hessen. Ich kann> nicht glauben, dass wir Bayern weniger bekommen. Wenn ja dann schreib> ich gleich an den nächsten IG-Metall-Fuzzi.
Du hast recht, das habe ich verpeilt.
In Hessen sind es auch 13,25 ... allerdings erst nach 36Monaten.
70% UG gibts direkt, je nach Betriebszughörigkeit erhöht sich das WG auf
55%.
Gruß
genervt schrieb:> Das ist nur der billige Neid einiger hier, lass dich nicht beirren.
Typisches Totschlag-Argument: Neid.
Warum sollte ich auf ein geringeres Gehalt neidisch sein, wo ich doch
deutlich mehr bekomme? Das macht doch keinen Sinn.
Ich finde es nur lächerlich, Fotos von Gehaltsabrechnungen zu posten,
das beweist doch rein gar nichts (Photoshop etc.), im Gegenteil schürt
es eher den Verdacht einer Manipulation. Man muss hier nämlich überhaupt
nichts belegen. Wer es dennoch versucht, nimmt diesen Thread viel zu
ernst (Wichtigtuer) oder will nur herumtollen. Daher auch meine (nicht
ernst gemeinte) Bemerkung, was denn wohl als nächstes kommt.
Christian schrieb:> genervt schrieb:> Das ist nur der billige Neid einiger hier, lass dich nicht beirren.>> Typisches Totschlag-Argument: Neid.>> Warum sollte ich auf ein geringeres Gehalt neidisch sein, wo ich doch> deutlich mehr bekomme? Das macht doch keinen Sinn.>> Ich finde es nur lächerlich,
dass Leute jemanden als Troll bezeichnen, wegen einem zu hohen Gehalt
und dann in Wahrheit eh mehr verdienen.
genervt schrieb:> Christian schrieb:> Autor:> Christian (Gast)> Datum: 02.01.2015 14:14>> In dem Fall bist du der Troll und hoffentlich räumt der Mod hier auf.
Dann kann er ja am besten bei Dir anfangen, dem größten Troll
überhaupt...
Was ist denn an seiner Abrechnung komisch? Das ist eine ganze normale
Abrechnung, zigfach in Briefkästen heute zu finden.
Weiss garnicht was ihr habt? Denkt ihr es ist zu wenig? JA, vielleicht
weil er 2500 Euro im Monat an den Staat abgeben muss.
Oder denkt ihr es ist zuviel? Habt ihr mal gesehen was andere
Berufsstände verdienen oder Beamte?
Fair schrieb:> Oder denkt ihr es ist zuviel? Habt ihr mal gesehen was andere> Berufsstände verdienen oder Beamte?
Nein, zu wenig. Hier sind ja selbst Flachinformatiker mit 57k dabei und
das sind die Hilfskräfte der IT.
Fair schrieb:> Weiss garnicht was ihr habt? Denkt ihr es ist zu wenig? JA, vielleicht> weil er 2500 Euro im Monat an den Staat abgeben muss.
Er zahlt 1300 € Lohnsteuer, dass sind bei 5500 € Gehalt lediglich 24%.
Das ist für einen Single meiner Meinung nach ok.
Der Rest der Abzüge sind Versicherungen und das Geld kommt nicht in die
Staatskasse. Ich vermute er wird mal Rente bekommen, gesundheitliche
Leistungen beziehen und evtl. arbeitslos werden.
Ja, das sind alles Vermutungen. Die Abzüge sind aber Tatsache.
Ich glaube du kannst es Steuer, Versicherung, Zwangsabgabe oder sonst
wie nennen.
Die Versicherungsleistung wird immer weiter gekürzt, z.b. weniger Rente
oder kürzere Zeit Arbeitslosengeld. Z.b. bei selbst kündigen einfach mal
3 Monate weniger Versicherungsleistung.
Man kann sich auch alles schön reden um sich besser zu fühlen.
Wir brauchen über Details nicht reden hier. Fakt ist: 5500 Brutto, 3000
netto. Für meinen Geschmack ziemlich mies die Abgaben.
Aber ja, überleben geht noch. Jedes Jahr etwas schwerer, aber noch geht
es.
eine Frage zu Scherrar: die Abzüge ganz unten verstehe ich nicht ganz.
Von wegen Zulage zur KV und wieder Abzüge. Generell sollten selbst bei
Stk1. mehr als 3k netto bei 5500 Brutto raus kommen.
Was hat es mit diesen zusätzlichen Abzügen auf sich? ich selbst poste
auch gleich mal mein Gehalt.
Das ist ganz normal. Viele Firmen schreiben das so aus. Gesamt
Krankenversicherung Arbeitgeberanteil Arbeitnehmeranteil.
An dem Fakt ändert es nichts. Aus 5500 werden 3000.
Das ist nunmal Deutschland.
hab es gerade mal ausgerechnet. Für sein Alter und ohne Kirchensteuer
kommen 3.139,02 bei nettolohn.de raus. Ich verdiene mehr Brutto, habe
aber hohe Steuerfreibeträge eingetragen, wegen diverser,
steueroptimierter Geldanlagen. Mit Kirchensteuer wären es dann wohl so
ca. 3000 netto.
Bei dem Gehalt sollte man gerade bei Stk1. einen guten Steuerberater
haben.
Fair schrieb:> Das ist ganz normal. Viele Firmen schreiben das so aus. Gesamt> Krankenversicherung Arbeitgeberanteil Arbeitnehmeranteil.>> An dem Fakt ändert es nichts. Aus 5500 werden 3000.> Das ist nunmal Deutschland.
Ja, das ist leider so. Aus Arbeitgebersicht muss man auf die 5500€ noch
mal ca. 20% drauflegen (AG Anteile für die Sozialversicherungen). Den
Arbeitnehmer bleibt also nicht mal die Hälfte von dem übrig, was der
Arbeitgeber bezahlt.
Interessant ist zu sehen, wie viel Rente übrig bleibt, wenn man viele
Jahre über der BBG verdient, d.h. man verdient z.B. von 30 bis x über
der BBG, beim Berufseinstieg bekommt man ca. 40k (von 27 bis 29) Das ist
schon ein recht optimistisches Szenario.
Ergebnis sieht man hier: http://www.n-heydorn.de/rentenrechner.html
Rente mit 63: 1800€ brutto
Rente mit 67: 2345€ brutto
Der Bruttobeitrag wird dabei voll versteuert, KV Beiträge gehen auch
noch weg. Deshalb kann man das Fazit ziehen: Das deutsche Rentensystem
ist sowas von kaputt! Ich möchte gar nicht wissen, was ein
durchschnittlich verdienender als Rente bekommt.
ATler schrieb:> hab es gerade mal ausgerechnet. Für sein Alter und ohne Kirchensteuer> kommen 3.139,02 bei nettolohn.de raus. Ich verdiene mehr Brutto, habe> aber hohe Steuerfreibeträge eingetragen, wegen diverser,> steueroptimierter Geldanlagen. Mit Kirchensteuer wären es dann wohl so> ca. 3000 netto.
Na ja, die einen geben Freibeträge an, die anderen holen sich das Geld
über die Steuererklärung zurück.
Thomas schrieb:> Na ja, die einen geben Freibeträge an, die anderen holen sich das Geld> über die Steuererklärung zurück.
ich leihe dem Staat nix, daher die Freibeträge. Diese sollten natürlich
realistisch sein. Es ist ja ein Unterschied, ob man sein Geld monatlich
bekommt, oder erst ein Jahr später mit der Erklärung.
Thomas schrieb:> Ich möchte gar nicht wissen, was ein> durchschnittlich verdienender als Rente bekommt.
Aktuell ca. 1200 Euro abzüglich der Abzüge, die du genannt hast. Tendenz
sinkend, versteht sich.
---------------------------------------------------
Studium : Dipl.-Ing. (FH)
Alter : 29 Jahre
Erfahrung : ca. 4 Jahre
Fachgebiet : Embedded
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Messgeräte
Region : Bayern, ländlicher Süden
Mitarbeiter : 4k am Standort
Erreichbark. : 30 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwickler
Führung : keine
Tätigkeit : HW und SW, hauptsächlich VHDL
Arbeitszeit : 35h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, verfällt
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 56k
Entwicklung : Einstieg 2011 mit ca. 50k
Zusatzleist. : Betriebsrente, Kantine
Sonstiges : Keine Entwicklungsmöglichkeiten, gutes Klima unter
Kollegen, wenig Druck von oben
Bei 5500 Brutto bleiben eben nur 3020 Netto... das ist so in
Deutschlang... Einzig an der Kirchensteuer kann man sparen wenn man eben
austritt, davon halte ich allerdings nichts.
2015 bleibt nun etwas mehr Netto vom Brutto übrig. ca. 26€ mehr... also
3046€.
Monatliche Steuerfreibeträge habe ich nicht angegeben... das läuft dann
alles über den Steuerberater am Jahresende.
2013 gabs knapp 4,8K Netto zurück wegen Fahrkosten usw..
Gruß
Fair schrieb:> Ist (mindestens) der Solidaritätszuschlag und die Kirchensteuer für dich> KEINE Steuer??
Kirchensteuer ist ein Club-Beitrag und freiwillig sowie voll steuerlich
absetzbar!
Peterle schrieb:> Was, so viel? Wie geht das denn?
ich habe das mal grob überschlagen. Er hätte 35tsd km Fahrtweg gebraucht
um alleine mit der Entfernungspauschale auf den Netto Betrag zu kommen.
EInfacher Weg wohlgemerkt. Bei 220 Arbeitstagen entspricht das einer
einfachen Entfernung von ca. 160 km. Oder aber er hat einen
Zweitwohnsitz beruflich bedingt und setzt da viele Kosten ab. Oder er
hat einfach einen guten Steuerberater, wie ich z.B.
Es gibt im deutschen Steuerrecht zum Glück sehr viele Möglichkeiten der
"Gestaltung". Nur wer sich nicht auskennt und sich nicht beraten lässt,
wird abgezockt.
ATler schrieb:> Es gibt im deutschen Steuerrecht zum Glück sehr viele Möglichkeiten der> "Gestaltung". Nur wer sich nicht auskennt und sich nicht beraten lässt,> wird abgezockt.
und wer sich zu gut beraten lässt, bei dem klicken früher oder später
die Handschellen (zu recht)!
Claus M. schrieb:> und wer sich zu gut beraten lässt, bei dem klicken früher oder später> die Handschellen (zu recht)!
nein das ist falsch. Ein wirklich guter Steuerberater wird einem nur
legale Dinge raten. Ein Steuerberater riskiert selbst ziemlich viel,
wenn er zu illegalen Mitteln rät. Natürlich kommt die deutsche
Neidgesellschaft die lachend auf "Steuersünder" schaut, gleichzeitig
sollte sich der gierige Staat mal selbst überlegen, ob man den wirklich
soviele Steuern kassieren muss, obwohl die Einnahmen sprudeln wie nie
und ob man wirklich so viel Geld umverteilen muss. Sozialstaat ist ja
gut und schön, aber man sollte mal überlegen, ob wir es in Deutschland
nicht übertreiben. Außerdem wird einfach für viel zu viel Blödsinn viel
zu viel Geld verschwendet. Man könnte viele Dinge viel einfacher
gestallten, übrigens auch gerade das Steuersystem. Statt ein einfacheres
und gerechteres Steuersystem für alle, was weniger Steuerberater und
Steuerbeamte benötigt, dafür aber auch weniger Gestalltungsspielräume
besitzt, wäre doch was.
ATler schrieb:> Es gibt im deutschen Steuerrecht zum Glück sehr viele Möglichkeiten der> "Gestaltung". Nur wer sich nicht auskennt und sich nicht beraten lässt,> wird abgezockt.
Das deutsche Steuerrecht bietet für reine Angestellte kaum
Möglichkeiten, irgendwelche "Tricks" anzuwenden. Da hilft dir auch ein
guter Steuerberater nix.
Das erkennt man auch in Beiträgen wie von ATler. Schön dick auftragen,
aber keine Beispiele nennen. Wenn die Tricks legal wären, könnte er sie
hier ja mitteilen. Er hat dadurch keinen Schaden.
Wenn man aber eine Firma gründet, ein Gewerbe anmeldet oder mit
vermieteten Immobilien arbeitet, dann hat man deutlich mehr
Gestaltungsspielraum und zwar legal.
Bsp.
- Ehefrau oder Verwandte als Minijobber anstellen und Löhne als Ausgaben
absetzen
- Haus der Eltern abkaufen und direkt wieder an die Eltern vermieten
(diverse Kosten sind absetzbar wie bei Mietwohnungen)
Im Allgemeinen gilt aber:
Kosten zu verursachen, nur um Steuern erstattet zu bekommen, ist ein
Minus-Geschäft.
@ Scherrar
Lass dir nicht ans Bein pinkeln. Du machst hier wenigstens Nägel mit
Köpfen und postest eine Gehaltsabrechnung, während manche User nur dumm
daher reden.
Dein Gehalt kann sich jedenfalls sehen lassen, vor allem weil du erst 28
bist.
Na dann! schrieb:> Wenn man aber eine Firma gründet, ein Gewerbe anmeldet oder mit> vermieteten Immobilien arbeitet, dann hat man deutlich mehr> Gestaltungsspielraum und zwar legal.
Wohnungen vermieten kann man als gut verdienender Angestellter auch,
ebenso wie diverse Sparmodelle wie diverse Fonds. Da gibt es viele
legale Möglichkeiten. Ein Angestellter mit Durchschnittseinkommen, wovon
das meiste für die Lebenshaltung drauf geht und vielleicht 100 bis 200
Euro pro Monat echt gespart werden können auf Dauer, kann das aber in
der Tat kaum. Mit "echt sparen" meine ich, langfristiges sparen und
nicht für den nächsten Urlaub oder als Rücklage wenn das Auto kaputt
geht.
Wenn man so 10-20k pro Jahr langfristig auf die Seite bekommt, dann hat
man recht gute Gestaltungsmöglichkeiten, weil es sich bei solchen Summen
lohnt, in entsprechende Assets zu investieren, so dass man damit auch
die Steuer deutlich mindern kann. Wer nur 1000-2000 Euro auf die Seite
bekommt, hat es da viel schwerer. Ausser ein paar Kröten von
irgendwelchen vermögenswirksamen Leistungen ist da meist nicht viel.
Scherrar schrieb:> Einzig an der Kirchensteuer kann man sparen wenn man eben> austritt, davon halte ich allerdings nichts.
Viele AN treten aus einem einzigen Grund nicht aus der Kirche aus:
Sie glauben, nur so einmal ein korrektes Begräbnis zu bekommen.
Dabei werden Trauer- und Grabreden längst von hochqualifizierten
Dienstleistern angeboten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Trauerredner
Ein Beispiel: http://www.grabrednerin.de/uebermich.html
ATler schrieb:> Wenn man so 10-20k pro Jahr langfristig auf die Seite bekommt, dann hat> man recht gute Gestaltungsmöglichkeiten, weil es sich bei solchen Summen> lohnt, in entsprechende Assets zu investieren, so dass man damit auch> die Steuer deutlich mindern kann.
Hallo Heiner, welche Assets meinst du denn? Geschlossene Fonds und
andere hochtoxische Finanzprodukte? Nein danke, da kann ich ja gleich
ins Spielkasino gehen und habe noch bessere Chancen mein Geld nicht zu
verlieren...
Scherrar schrieb:
---------------------------------------------------
>Studium : Maschinenbau Dipl.-Ing. (FH)>Alter : 28 Jahre>Erfahrung : 4 Jahre>Fachgebiet : Produktentwicklung
---------------------------------------------------
>Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
>Firma : Automotive>Region : Hessen>Mitarbeiter : 12.500 (Weltweit > 200.000)>Erreichbark. : ca. 60 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
>Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
>Funktion : Entwicklungsingenieur>Führung : keine>Tätigkeit : Entwicklung / Validierung>Arbeitszeit : 40h>Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern>Urlaub : 30 Tage>Gehalt : 74k (E10 inkl. Leistungszulage)>Entwicklung : 45k (über Dienstleister)
-> 50k (1,5 Jahre n. Einstieg)
-> 62k (Wechsel des Dienstleisters; 2 Jahr n.
>Einstieg)
-> 69k (Festanstellung; 3 Jahre n. Einstieg)
-> 74k (3,5 Jahre n. Einstieg)
>Zusatzleist. : Betriebsrente, Prozente auf Produkte>Sonstiges: Nächste Gehaltsverhandlung im Januar
Du arbeitest in der Automotive Industrie in Hessen mit 12500
Mitarbeitern und weltweit >200000. Das ist mit großer Wahrscheinlichkeit
die Adam Opel AG und weltweit die Mutter General Motors. Die Schrift
"Verdienstabrechnung" ist die typisch für Opel. Ich kenne diesen OEM und
kenne auch viele Ings. die dort arbeiten bzw. die bei Dienstleistern
angefangen haben und dann zum OEM gewechselt sind. Niemand von ihnen
verdient nach 4 Jahren BE 74k, schon gar nicht als Entwicklungsing.
Validierung. Außerdem geht's Opel momentan mies. Deswegen sehr hohes
Trollpotential.
erscheint mir auch etwas wenig, wobei die Gehälter sind in AUT etwas
geringer. Wien selbst ist nicht billig, aber hat ein recht günstiges
Umland. Schon 20 min außerhalb hast du da Preise, da träumt man selbst
im Münchner Umland davon.
Dennoch halte ich das Gehalt auch nicht für besonders gut, hängt aber
auch davon ab, wie gut man ist und was man leistet.
Bedenken muss man hier aber, dass er ein 13 und 14. Gehalt bekommt. Das
erhält man in AUT fast Brutto wie Netto. So gesehen bleiben von den 46
insgesamt mehr über als in Deutschland. Von den 3300 unterm Jahr bleiben
ähnlich viel über wie bei uns, ca. 1900 netto, vom 13. und 14. Gehalt
aber deutlich mehr, zusammen ca. 5500 netto. Macht so gesehen ein netto
pro Jahr von ca. 30k.
Siehe hier: https://bruttonetto.arbeiterkammer.at/
Für das selbe Gehalt bräuchte man in Deutschland bei Stk1 und ohne
sonstige Freibeträge ca. 52-55k, je nach dem wie man krankenversichert
und ob man in der Kirche ist.
Franz Eder schrieb:> Wobei nur 25 Tage frei statt wie hier eher 29-30 und 8 unbezahlte> Überstunden.> Das gleicht sich dann wieder aus.
er schreibt 8 Überstunden Pauschal abgegolten pro Monat, macht also 2
pro Woche, ergibt quasi ca. 40 Stunden pro Woche, wobei ja nicht jede
Woche Überstunden anfallen müssen. Pi mal Daumen entspricht das einer 40
h Woche. 5 Tage weniger Urlaub entspricht einem Viertel Monatsgehalt.
Also alles in allem grob vergleichbar mit einem 52k Brutto Job in
Deutschland.
Nicht super schlecht, aber auch nicht pralle, ggf. mal über einen
Wechsel oder Mitarbeitergespräch nachdenken. Je nach dem was man halt so
drauf hat. Wenn jemand nicht so gut ist, dafür der Druck auf Arbeit
nicht so hoch, geht das Gehalt völlig in Ordnung. Muss man dafür aber
beste Leistungen unter ordentlich Spannung abliefern, ist es eher mau.
Suspekt schrieb:> Du arbeitest in der Automotive Industrie in Hessen mit 12500> Mitarbeitern und weltweit >200000. Das ist mit großer Wahrscheinlichkeit> die Adam Opel AG und weltweit die Mutter General Motors. Die Schrift> "Verdienstabrechnung" ist die typisch für Opel. Ich kenne diesen OEM und> kenne auch viele Ings. die dort arbeiten bzw. die bei Dienstleistern> angefangen haben und dann zum OEM gewechselt sind. Niemand von ihnen> verdient nach 4 Jahren BE 74k, schon gar nicht als Entwicklungsing.> Validierung. Außerdem geht's Opel momentan mies. Deswegen sehr hohes> Trollpotential.
Was verdienen Sie denn deiner Meinung nach?? Bzw. was dürfte ich den
maximal verdienen??? An was machst du das fest, weißt du was ich leiste?
Dann sag ich einfach mal schlecht verhandelt ;)
Woher kennst du den diesen OEM und seine Gehaltsstrukturen? Warst du
dort beschäftigt und kannst somit hier Belege liefern oder wird das ein
Rumorakeln. Ich versteh die Leute heutzutge nicht... es muss der Neid
sein oder die eigene Unziefriedenheit.
Wenn man fachlich Top ist, kann man fordern... zumal genau so Leute wie
du offensichtlich null Ahnung haben... Opel gehts wesentlich besser als
es in den letzten Jahren in den Medien propagiert wurde und das ITEZ ist
wesentlicher Bestandteil für die Zukunft von GM. Dort hast du bei
entsprechender Vorraussetzung die Möglichkeiten entsprechend schnell zu
diesen Gehältern zu gelangen. Je nach Stellenbeschreibung und
Ziel-Entgelt kann man selbst als Entwicklungsingenieur ohne PV und BV
bei ner 40h Woche 88000€ p.a erreichen.
Gruß
>Was verdienen Sie denn deiner Meinung nach??
Ein Kommilitone ist nach 3,5 Jahren BE als Projekting. (DRE) mit 55k bei
35h/Woche eingestiegen. Ein weiterer ist ebenfalls nach 3,5 Jahren BE
als Leading. mit 50k bei 35h/Woche angefangen.
Das sind für mich Vergleichswerte. Da erscheinen mir die 74k schon hoch.
>Woher kennst du den diesen OEM und seine Gehaltsstrukturen?
Habe auch mal für diesen Kunden gearbeitet. 2011, als es wiedermal
kriselte, ging das Gerücht um, dass die Amis verlangt haben sollen bis
2014 auf das Weihnachtsgeld zu verzichten. Weiß aber nicht, ob sie das
durchbekommen haben.
>Ich versteh die Leute heutzutge nicht... es muss der Neid>sein oder die eigene Unziefriedenheit.
Es ist weder das Eine noch das Andere. Es wird teilweise sehr viel
aufgebläht und das nervt. Es kann durchaus stimmen, dass es bei dir so
ist, jeder ist seines Glückes Schmied.
>Opel gehts wesentlich besser als es in den letzten Jahren in den Medien >propagiert
Nach den Krisen 2005, 2008 und 2011 und nach fünf oder sechs
Managemetwechsel innerhalb von 6 Jahren, ist es durchaus erlaubt, dass
die Medien ihre Propaganda betreiben. Es kommt auf den Blickwinkel an.
Die Bilanzen sagen etwas anderes. Man ist immer noch im roten Bereich.
Mal sehen, ob sich das 2016 ändert. Anstatt sich über die Medien
aufzuregen, sollte man seine Hausaufgaben machen. Wobei mit dem neuen
Vorstand tut sich was.
>das ITEZ ist wesentlicher Bestandteil für die Zukunft von GM
Das stimmt! Nur aus diesem Grunde hat GM Opel nicht verkauft.
>zumal genau so Leute wie du offensichtlich null Ahnung haben...
Na ja, wie mans nimmt ;)
Suspekt schrieb:>>Was verdienen Sie denn deiner Meinung nach??> Ein Kommilitone ist nach 3,5 Jahren BE als Projekting. (DRE) mit 55k bei> 35h/Woche eingestiegen. Ein weiterer ist ebenfalls nach 3,5 Jahren BE> als Leading. mit 50k bei 35h/Woche angefangen.> Das sind für mich Vergleichswerte. Da erscheinen mir die 74k schon hoch.
Ich bin mit 3 Jahren fest rein. Im Gegensatz zu deinen Leuten allerdings
mit einem 40h Vertrag, was nochmal 14% mehr Gehalt macht. Rechnen wir
das zurück, relativiert sich das und es sieht schon ganz anders aus.
Dann wird nämlich aus 69k knapp 61k.
Mein entscheidender Vorteil in der Gehaltsverhandlung war eben der, dass
ich durch meinen vorherigen Dienstleisterwechsel schon entsprechend
hohes Entgelt hatte und dadurch bereits in die höhere Entgeltgruppe bei
meiner Festeinstellung rein kam. Zudem habe ich direkt eine tarifliche
Leistungszulage erhalten um mein vorheriges Gehalt das ich beim
Dienstleister bekam, auch in der Festanstellung zu erhalten.
Nach 3 Monaten wurde zudem die Leistungszulage erhöht / es gab
zwischenszeitlich eine Tariferhöhung und ich habe aufgrund guter
Leistungen eine weitere Erhöhung der Leistungszulage erhalten. Somit
ergeben sich die knapp 74k nach den 4 Jahren. Diesen Monat wirds dann
wohl nochmal eine Erhöhung der Leistungszuzlage geben und die nächste
Tarifrundend steht dieses jahr an(5,5% steht an) ==> Bestenfalls 79K
Es ist also möglich, mit guter Leistung und in der entsprechenden Firma
gutes Geld zu machen. Auch als Entwickler... zumal sind wir mal
ehrlich... schau dir die heutigen DREs an... die kommen von der Uni und
können nichts!
Der eigentliche Werdegang ist Entwickler ==> DRE ==> Spezialist usw.
Suspekt schrieb:>>Woher kennst du den diesen OEM und seine Gehaltsstrukturen?> Habe auch mal für diesen Kunden gearbeitet. 2011, als es wiedermal> kriselte, ging das Gerücht um, dass die Amis verlangt haben sollen bis> 2014 auf das Weihnachtsgeld zu verzichten. Weiß aber nicht, ob sie das> durchbekommen haben.
Nein, es gab 2013 und 2014 Weihnachtsgeld, zu den Jahren zuvor kann ich
nichts sagen, da war ich nicht Festangestellter.
Suspekt schrieb:>>Ich versteh die Leute heutzutge nicht... es muss der Neid>>sein oder die eigene Unziefriedenheit.> Es ist weder das Eine noch das Andere. Es wird teilweise sehr viel> aufgebläht und das nervt. Es kann durchaus stimmen, dass es bei dir so> ist, jeder ist seines Glückes Schmied.
Weshalb sollte ich Aufblähen, Angeben oder ähnliches... Was habe ich
davon in den Weiten des Inets. Ich habe lediglich mein Gehalt gepostet
sow wie es dieser Threat vorsieht.
Suspekt schrieb:> Wobei mit dem neuen> Vorstand tut sich was.
Dieser Vorstand ist definitiv der Beste der letzten Jahre. Es wird viel
gemacht sei es Marketing oder aber auch für das Wohlbefinden der
Arbeitnehmer. Klar ist es krass was bspw. mit Bochum passiert ist, aber
sind wir mal ehrlich, den Leuten dort wurden Abfindungen gezahlt, die
Möglichkeit gegeben in einem Übergangsprogramm einzusteigen oder den
Standort zu wechseln. Wenn man will gibt es Möglichkeiten.
Suspekt schrieb:>>das ITEZ ist wesentlicher Bestandteil für die Zukunft von GM> Das stimmt! Nur aus diesem Grunde hat GM Opel nicht verkauft.
Wird es auch in weiter Zukunft nicht. Schaut man sich an, was GM allein
2014 in Rüsselsheim oder Dudenhofen investiert hat. Millionen für
Teststrecken und Motoren / Getriebeentwicklung. Weiteren
Festeinstellungen für Ingenieure und Techniker wird es geben, um den
bedarf zu decken.
Die schwarze Null muss 2016 kommen was wolle sehen wir mal wie es läuft
.. ;)
Scherrar schrieb:> Weshalb sollte ich Aufblähen, Angeben oder ähnliches... Was habe ich> davon in den Weiten des Inets. Ich habe lediglich mein Gehalt gepostet> sow wie es dieser Threat vorsieht.
hier im Forum gibt es halt sehr viele Permanenthartzer und Frustrierte,
für die ist alles was über H4 hinaus geht schon ein "Fake Gehalt". Zumal
3000 netto jetzt auch nicht soooooo viel sind. Damit kann man vernünftig
leben und noch etwas sparen, aber mehr auch nicht. Das können Hartzer
natürlich nicht verstehen, die sowieso nix sparen können und quasi nur
von der Hand in den Mund leben gewohnt sind.
Dann: was heißt eigentlich DRE?
andere Erfahrung schrieb:> Zumal> 3000 netto jetzt auch nicht soooooo viel sind.
Als Single mit 3009€ pro Monat gilt man als sogenannter
"Einkommensmillionär" in Deutschland. Diese Bezeichnung hin oder her,
erachte ich 3k Netto als ziemlich viel, wer hat das in Deutschalnd, 10%
der Bundesbürger, also ich kann super leben. Im Monat kann man locker
1,5k sparen. Konnte mir mitte des letzten Jahres nen Neuwagen leisten,
komplett bezahlt, 3-5 Mal Urlaub / Städtereise. Nebenbei fürs Alter /
Bausparen vorsorgen. Wer also sagt, dass 3K Netto gerade zum Leben langt
und man nur sooo bissel sparen kann, der kann nicht mit Geld umgehen.
Anders gefragt, was ist für dich denn ein Einkommen (Netto) mit dem du
als Arbeitnehmer perfekt zurecht kommst?
andere Erfahrung schrieb:> Dann: was heißt eigentlich DRE?
Design Release Engineer, also der gibt das frei, was ich entwickle.
Scherrar schrieb:> dass 3K Netto gerade zum Leben langt> und man nur sooo bissel sparen kann, der kann nicht mit Geld umgehen.>> Anders gefragt, was ist für dich denn ein Einkommen (Netto) mit dem du> als Arbeitnehmer perfekt zurecht kommst?
ich verdiene etwas mehr als du. Sicher sind 3000 netto ganz gut zum
leben und etwas sparen, aber High Life ist damit nicht.
Ich weiß ja nicht wo du lebst, aber wenn man heute in einem
Ballungszentrum lebt, sind 700 Euro warm Miete wirklich nix besonderes.
Dann vielleicht noch ein normales Auto der Kompaktklasse als Jahreswagen
gekauft, etwas Urlaub, hin und wieder mal weg gehen und schnell sind
1700-2000 Euro weg. Sagen wir mal noch ein paar ungeplante Ausgaben, wie
etwas geht kaputt etc. oder mal nen Städtetripp und schon ist man im
Jahresmittel bei 2000 netto pro Monat. Bleiben 12k zum sparen. Kauft man
sich mal einen Neuwagen, ist die Kohle schon weg.
Daher spreche ich von 12k jährlich langfristig sparen. Macht 120k +
etwas Mini Zins in 10 Jahren, klar das ist ganz "nett", aber reicht in
vielen Ballungszentren wo man überhaupt auf solche Gehälter kommt,
heutzutage noch nicht mal mehr für ein Grundstück für eine
Doppelhaushälfte.
Es ist richtig, dass man damit heute schon fast zu den reichen gehört,
keine Frage. Nur Reichtum hat nicht nur was mit Einkommen zu tun,
sondern viel mehr was mit Vermögen. Es gibt genügend Leute die haben
sehr viel Vermögen schon aus der Familie, ohne dafür arbeiten zu müssen.
Die verdienen nicht selten viel weniger, haben aber Grundstücke, Bauland
und Häuser geerbt, was sie dann an den 3-4k netto Ingenieur teuer
verkaufen.
ATler schrieb:> Es ist richtig, dass man damit heute schon fast zu den reichen gehört,> keine Frage. Nur Reichtum hat nicht nur was mit Einkommen zu tun,> sondern viel mehr was mit Vermögen. Es gibt genügend Leute die haben> sehr viel Vermögen schon aus der Familie, ohne dafür arbeiten zu müssen.> Die verdienen nicht selten viel weniger, haben aber Grundstücke, Bauland> und Häuser geerbt, was sie dann an den 3-4k netto Ingenieur teuer> verkaufen.
Geb ich dir vollkommen recht was du schreibst. Zumal ich einen Vorteil
habe, ich besitze bereits ein Mehrfamilienhaus, in dem ich wohne bzw.
das ich noch an 3 Parteien vermiete.
Gruß
Scherrar schrieb:> Geb ich dir vollkommen recht was du schreibst. Zumal ich einen Vorteil> habe, ich besitze bereits ein Mehrfamilienhaus, in dem ich wohne bzw.> das ich noch an 3 Parteien vermiete.
ist das auch abbezahlt? wenn ja, klar dann gehörst du zu den Reichen.
Keine Frage. Da das Haus wohl in der Nähe steht wo du arbeitest, bzw.
zumindest grob der Region, wird das wohl auch nicht das tiefste
Erzgebirge sein, wo man selbst solche Häuser nachgeworfen bekommt.
Gerade in vielen boomenden Regionen ist es mittlerweile schon so, dass
sich Normalverdiener quasi gar kein Haus mehr leisten können. Da braucht
man schon 3000 netto um sich überhaupt was leisten zu können, was kurz
vor der Rente abbezahlt ist. Mit high life ist dann trotzdem nix.
"Reich" ist da bei mir definitiv was anderes.
Ein Normalo Malocher Gehalt mit 1500 netto bei Stk1 das reicht m.M. nach
einfach nur noch zum einiger massen grob überleben. Wehe das Auto geht
mal kaputt bei solchen Leuten, müssen die schon den Dispo überziehen.
Altersvorsorge? bestenfalls ein privater Vertrag mit 100 Euro pro Monat,
was später den Kohl auch nicht wirklich fett macht. Mit 3000 netto und
ohne sonstiges Vermögen kann man zumindest normal leben und sich noch
bisschen was aufbauen. Mit "reich" hat das aber nix zu tun.
ATler schrieb:> ist das auch abbezahlt? wenn ja, klar dann gehörst du zu den Reichen.> Keine Frage. Da das Haus wohl in der Nähe steht wo du arbeitest, bzw.> zumindest grob der Region, wird das wohl auch nicht das tiefste> Erzgebirge sein, wo man selbst solche Häuser nachgeworfen bekommt.
Ja, Region Rhein Main, 60km zur Arbeit also alles im Rahmen.
Ich wohne in einer 66m² Wohnung in einer der Wohnungen, reicht für mich
alleine. Wenns mal Familie gibt, da lasse ich mir noch lange Zeit
;)...werde ich dann nen Häusschen kaufen. Darauf spar ich schon seit
mehreren Jahren parallel. Mit 35 (sind ja noch 7 Jahre) will ich dann
für die Basis zumindest genug Eigenkapital besitzen, damit ein Hauskauf
ohne Schwierigkeiten funktioniert.
Gruß
ATler schrieb:> ich verdiene etwas mehr als du. Sicher sind 3000 netto ganz gut zum> leben und etwas sparen, aber High Life ist damit nicht.
Ein High Life kann man als normaler Angestellter sowieso nie führen, es
sei denn man ist in den oberen Führungskreisen. Normalerweise ist bei
ca. 120k brutto als normaler Angestellter Schluss, sind netto etwa 64k
in Stkl.1. Dieses Gehalt gibt es dann auch nur in den Konzernen und in
den Ballungszentren. Eine Villa in Schwabing kann man sich davon aber
noch nicht leisten.
Reich wird man (oder ist man) nur, wenn man erbt oder selber eine
erfolgreiche Firma aufbaut.
Nun ich :-)
Studium : Informationstechnik, Diplom, aus Deutschland
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 5 J. (+ 1 J. Diplomarbeit und Praktikum), in Industrie,
Wirtschaft und Forschung
Fachgebiet : Software Engineering, Systemmanagement
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Schweizerische internationale Grossbank
Region : ZRH
Erreichbark. : 35-45 Minuten (ÖV)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Führung : ggf. externe MA, Admins
Tätigkeit : Verantwortlich für bestimmte bankfachliche
Softwareanwendungen
Arbeitszeit : 42h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 25 Tage
Gehalt 2015 : 110k CHF + Boni (ca. min. >10k CHF), Vergünstigungen
Kantine und ÖV u.v.m., Weiterbildungen bezahlt
Gruss
Clemens
Schwizer schrieb:> Nun ich :-)
Was ich noch sagen wollte: Hört sich zwar gut an mit Bezahlung und alles
usw.
will aber doch irgendwann mal wieder in die Forschung gehen und meinen
Dr. machen. Nebenberuflich vielleicht noch nen Master.
Jetzt mal Butter bei die Fische!
Nun mein Gehalt aus der interessanten Branche in der ich arbeite - Öl &
Energiebranche. Wurde ja hier schon oft nachgefragt. Hab mich nach dem
Studium beworben und arbeite nun dort.
Studium : Maschinenbau / Mechatronik, Master
Alter : 26 J.
Erfahrung : 0,5 J. (+1-2 J. Diplomarbeit, Praktika, Ferienjobs)
Fachgebiet : Automation, Messsysteme
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Globaler Ölservicekonzern
Region : Niedersachsen
Erreichbark. : 15 - 20 min.
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Führung : ggf. Trainees
Tätigkeit : Wireline/Logging, Sicherstellen eines erfolgreichen
Bohrbetriebs bei einer Bohrung
Arbeitszeit : 60-80h+ (1 Tag pro Woche frei - d.h. 6 Tage Woche)
Ü.-Stunden : vertraglich abgegolten
Urlaub : 1 Tag pro Woche
Gehalt 2015 : ca. 4000-4500 USD Einstiegsgehalt (*) multipliziert mit
Länderzulage - kein Risikoland z.B. GER: 1.0, Risikoland z.B. Nigeria
1.75 - 2.0 + Erfolgsbeteiligung/Arbeitsprämie, Weiterbildungen
(Seminare, Kurse, Tagungen) bezahlt
Sonstiges: Oft global verstreute Trainings- und Arbeitsorte, viele
Dienstreisen, viele Schichtdienste wenn mal etwas nicht läuft usw.
Fragen, gerne!
Studium : MSc (FH)
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : ca. 3/4 Jahr vor diesem Job + BE aus Praktika und
Abschlussarbeiten (3 Semester)
Fachgebiet : Luftfahrt
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Variable Produkte (Luftfahrtprodukte)
Region : Wien
Mitarbeiter : ~
Erreichbark. : 5 min. (Fuß)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Berechnungsingenieur
Führung : keine, teilw. Projektleitung
Tätigkeit : Strukturauslegung von Komponenten sowie
Zertifizierungsprozesse mit der Behörde
Arbeitszeit : 38.5h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : 3500€ die ersten 6 Monate, danach 3700€
Entwicklung : 42.5k + Firmenwagen in BW-Deutschland (9 Monate danach
wechsel zur oben genannten Stelle))
Zusatzleist. : -
Bin 9 Monate nach meiner Einstellung in BW (Leihbude) nach Wien
gewechselt. Trotz der Lohnerhöhung von 42.5k+6k für Dienstwagenersatz zu
50.4k Festgehalt habe ich etwas weniger über weil die Mieten in Wien
pervers hoch sind. Dafür habe ich keine Pendelei zum Arbeitsplatz weil
ich mir eine Wohnung quasi ums Eck angemietet habe. Aber das was ich in
Ö Netto rausbekommen werde, wäre in D ca. 55k bei Stkl. I
Studium : Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : ca. 10 Jahre
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Konzern
Region : Bayern
Mitarbeiter : etwa 10.000 weltweit
Erreichbark. : 20 min. mit dem Auto
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Hardwareentwickler
Führung : keine
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : keine
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 58k
Entwicklung : jedes Jahr etwa 2,5% mehr
Demnächst Jobwechsel mit 66k @ 40h.
Ausbildung : Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Alter : 26 Jahre
Erfahrung : nach Ausbildung ca. 1 Jahr
Fachgebiet : Software im Automotive Umfeld
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : AG
Region : Ba-Wü
Mitarbeiter : > 120
Erreichbark. : 30 Minuten
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwickler, Verantwortlich für die Hostingumgebung
Führung : verantwortlich für zwei Azubis
Arbeitszeit : 42h
Ü.-Stunden : Gleitzeitkonto bis 10h Stunden, alles darüber verfällt,
aber es gibt keine Gleittage und Kernarbeitszeit sind 7h am Tag, somit
sehr schwer abzubauen.
Urlaub : 24 Tage
Gehalt : 25200€, ab 1.2.15 27600€ und ab 1.2.16 dann 30000€
Zusatzleist. : -
Bin gespannt über eure Gehälter, falls ihr in der CH arbeitet! Mehr
davon, nur raus damit!
Überlege nun auch nen Schritt in die CH zu machen, am besten nach Zürich
(Banken), von mir aus auch Genf, Basel usw.
Gerne auch zu ABB, Alstom nicht mehr..
die Antwort von ABB steht noch aus!
Was kann ein Ing. mit 3J. Erfahrungen in der Automationsbranche
verlangen?
Hätte ich auch Chancen auf Arbeit in einer Bank, zB IT Abteilung?
Danke für eure hoffentlich schweizkundigen Tipps!!
klausi schrieb:> Was kann ein Ing. mit 3J. Erfahrungen in der Automationsbranche> verlangen?
Also grobe Faustregel des Schweizer Gehaltes ist 2x Gehalt Deutschland.
Wenn du also aktuell bei 50000€ liegst, sollte das Schweizer Angebot
nicht unterhalb 100000CHF liegen.
Ich denke dieses Gehalt kannst du locker fordern nach 3 Jahren
Berufserfahrung. Bei Großbanken oder ABB sicher noch mehr..
Gruß
Ausbildung : Elektroniker
Studium : Mechatronik, B.Eng. (FH)
Alter : 29 Jahre
Erfahrung : > 1 Jahr
Fachgebiet : Regelungstechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Dienstleister
Region : Bayern
Mitarbeiter : >500
Erreichbark. : 10 min zu Fuß
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Führung : keine
Tätigkeit : HiL-Ingenieur (Entwicklung von Simulationsmodellen,
Prüfstandsverantwortung)
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern o. auszahlen
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 50k
Ausbildung : Meister ET
Studium : -
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : inc. Ausbildung 10 Jahre
Fachgebiet : Automatisierung und Sonderbau
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : KMU
Region : Bayern
Mitarbeiter : <100
Erreichbark. : 45 min. Auto
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Führung : 6 Mitarbeiter
Tätigkeit : Teamleitung(CNC-Fräsen, Verdrahtung, Schaltung,
Vorinstallation)
Arbeitszeit : 40h (real -50)
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern o. auszahlen
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 45k
Entwicklung : -> 7,2k (3,5 Jahre /Ausbildung)
-> 32,4k (4 Jahre /Facharbeiter)
-> 45k (1,5 Jahre/Meister)
Zusatzleistung: Ab und an mal ein Tankgutschein wenn Samstagsarbeit
(kommt aber sehr selten vor). Hin und wieder zahlt der Chef die
Currywurst an der Pommesbude. Kaffee und Getränke umsonst. Werkzeug kann
man auch mal mit nach Hause nehmen falls ein Umbau oder ähnliches
anstehen sollte.
Bezahlung halte ich für den Einstieg für fair. In einem halben Jahr
sollen es laut Vertrag 50k sein, will aber 55k haben. Bewerbe mich
aktuell schon wo anders, um meinen allgemeinen Marktwert zu ermitteln.
1. Angebot 57k, allerdings hat die Firma hier den miesesten Ruf von
allen.
Markus schrieb:> Hin und wieder zahlt der Chef die> Currywurst an der Pommesbude.
Hi!
In dem Fall würde ich bei der Firma bleiben. Ist ein gut verdauliches
Argument.
Das schon, aber die hohe Fahrzeit ist nicht gerade das was man angenehm
nennt.
Rechne ich die Fahrzeit mit ein, dann hab ich eine täglich AZ von 11-12
Stunden. Was schon ziemlich hoch ist
Markus schrieb:> Rechne ich die Fahrzeit mit ein, dann hab ich eine täglich AZ von 11-12> Stunden. Was schon ziemlich hoch ist
Wieso geht doch aufs Konto -> kannst du wieder abbauen.
Also 8 + 1,5 = 9,5
Da hast du Recht. Ich rechne zur Arbeitszeit aber auch gern die
Fahrzeiten mit rein, denn während An- und Abreise bin ich ja im Grunde
auch mit "Arbeit" beschäftigt.
Markus schrieb:> Da hast du Recht. Ich rechne zur Arbeitszeit aber auch gern die> Fahrzeiten mit rein, denn während An- und Abreise bin ich ja im Grunde> auch mit "Arbeit" beschäftigt.
Dann zieh näher an deinen Arbeitgeber.
Weniger Spritkosten und du hast weniger "Arbeitszeit" -> enorme
Lohnerhöhung bezogen auf deinen Stundenlohn. ;)
der Geselle schrieb:> Dann zieh näher an deinen Arbeitgeber.> Weniger Spritkosten und du hast weniger "Arbeitszeit" -> enorme> Lohnerhöhung bezogen auf deinen Stundenlohn. ;)
stimmt wohl, aber mein Leben findet nun mal an meinem Wohnort statt. Ein
Umzug wegen eines Jobs sehe ich nicht ein. Da müsste das Angebot schon
außergewöhnlich gut sein
Ausbildung : -
Studium : M. Eng.
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : 2 Jahre nach Abschluss, 3 x 6 Monate Praktikum bzw.
Thesis
Fachgebiet : Fahrzeugtechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Ingenieurbüro
Region : Baden-Württemberg
Mitarbeiter : 20
Erreichbark. : 50 min. Auto
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Führung : 4 Mitarbeiter (1 x Student, 3x Absolventen)
Tätigkeit : Projektmanagement / Vertrieb
Arbeitszeit : 40h (real 42)
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern o. auszahlen
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 58 k (in 2015)
Entwicklung : -> 49 k (1. Jahr)
-> 51 k (2. Jahr)
Zusatzleistungen: Gratis Kaffee und Getränke, regelmäßige Firmenevents
---------------------------------------------------
Angaben zu mir:
---------------------------------------------------
Ausbildung : keine
Studium : Dipl.-Ing. , Dipl.-Inf. (FH)
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : 8 Jahre
Fachgebiet : Werkzeugmaschinenbau
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : KMU
Region : Züricher See
Standort : Auf dem Land
Mitarbeiter : um 75
Erreichbark. : 25min täglich einfach
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwickler
Führung : nein
Tätigkeit : Mathematik, Regelungstechnik
Arbeitszeit : 42.5h (Fixum, Rest über Gleitzeit)
Ü.-Stunden : keine/Gleitzeit
Urlaub : 20 Tage
Gehalt : 138.5k Chf brutto
Zusatzleist. : keine
Entwicklung : -> 132k (2013)
-> 136k (2014)
Russe schrieb:> Gehalt : 138.5k Chf brutto Zusatzleist. : keine
Cooles Gehalt. Eben, ZRH ist halt auch teuer das übersehen viele.
Arbeite auch in der Nähe, aber Stadt, in ner Bank. Urlaub hab ich ne
Woche mehr. Gehalt kannst du oberhalb bei mir ablesen. Bonus bekommst du
keinen?
Komme vielleicht so auf >120k CHF mit Boni und Vergünstigungen.
Hast du nach der FH noch einen Master gemacht?
Habe das auch vor. Aber auf der UZH oder ETHZ nebenberuflich mal gucken.
Brauche noch ne Herausforderung.
oilfieldserviceengineer schrieb:> Gehalt 2015 : ca. 4000-4500 USD Einstiegsgehalt (*) multipliziert mit> Länderzulage
Für nen Frischling? Find ich sehr viel.. naja du hast wahrscheinlich
eben auch nen internationalen Vertrag.
Da muss man die realen Arbeitszeiten dem Reallöhnen gegenüber stellen zB
gegenüber einem 35h Job in Bayern.. ich wette da ziehst du den kürzeren?
Schon mal nachgerechnet?
Aber ist ein guter Einstieg!
rechne ich da was falsch um oder verstehe ich das mit dem Zuschlag nicht
richtig?
4500 US Dollar = 3800€ = 45600€ Jahresbrutto
ist doch nun auch nicht so viel?
Markus schrieb:> rechne ich da was falsch um oder verstehe ich das mit dem Zuschlag> nicht richtig?> 4500 US Dollar = 3800€ = 45600€ Jahresbrutto>> ist doch nun auch nicht so viel?
Hi!
Ich zahle in einen internationalen Steuerfond ein aufgrund des Vertrages
so zahle ich nur ca. 15% Steuern.
Bonus kommt auch dazu je nach Arbeitspaket ein paar Prozente. Das kann
viel ausmachen.
In erster Linie geht's mir erstmal drum intl. Erfahrungen zu sammeln,
etwas zu sehen. Gut man sieht nur die Bohrung als Field Engineer,
Schulungen oder man sieht sich mal im Team etwas die Gegend an wenns die
Zeit zulässt.
Du bist aber fast Leibeigener. Und in nem Camp. Auch am freien Tag in
der Woche, Sonntag darf man sich nur max. ein paar 100km entfernen..
andernfalls einfach Urlaub nehmen. Ist nicht einfach.
Mal ne Zeit das machen aber für immer?
Markus schrieb:> rechne ich da was falsch um oder verstehe ich das mit dem Zuschlag> nicht> richtig?> 4500 US Dollar = 3800€ = 45600€ Jahresbrutto>> ist doch nun auch nicht so viel?
Sofern er in Deutschland bleibt, sollte die Rechnung stimmen (wenn er
nur 12 Monatsgehälter bekommt).
Interessant wirds eben, wenn er bspw. ein Jahr in einem Risikogebiet
arbeitet. Dann werdens wenn es gut läuft eben ~91000€.
Wobei bei bis zu 60 bis 80h+ Wochenstunden sieht das, wenn man es einer
35h Woche gegenüberstellt, gemäßigt aus.
Nehmen wir 3800€ und 12 Gehälter an:
Im Besten Fall: Ausland (hohes Risiko) und nur 60h verglichen mit 35h
Woche wäre das 53200€ ==> als Einstieg top!
80h im Ausland (hohes Risiko) ==> 39900€ für 35h
60h in Deutschland ==> 26600€ für 35h
80h in Deutschland ==> 19950€ für 35h
Sofern ich bei meiner Rechnung nichts vergessen / übersehen habe, lohnt
sich das Öl bohren nur im Ausland. Sonst sieht der Verdienst eher mau
aus bei dem entsprechenden Wochenstundenaufkommen.
oilfieldserviceengineer schrieb:> Urlaub : 1 Tag pro Woche
d.h also 1x53 Wochen = 53 Urlaubstage?
Das sind natürlich gegenüber dem Normalo mit 30 Tagen nochmal ein
ordentlicher Aufschlag.
Die 23 Tage mehr, kann man allerdings durch abfeierbare Ü-Stunden locker
über das Jahr auch erreichen. Ich hatte 2014 um die 25 Tage durch
Überstunden frei gehabt.
Gruß
Hi!
Um noch klarzustellen:
Scherrar schrieb:> Sofern er in Deutschland bleibt, sollte die Rechnung stimmen (wenn er> nur 12 Monatsgehälter bekommt)
Richtig, nur 12 Geh.
Scherrar schrieb:> Wobei bei bis zu 60 bis 80h+ Wochenstunden sieht das, wenn man es einer> 35h Woche gegenüberstellt, gemäßigt aus.
Ja ist meist die Regel, viele Std.
aber: Bonus zu Arbeitspaketen, Heimflug, Hotelzimmer bezahlt
Scherrar schrieb:> d.h also 1x53 Wochen = 53 Urlaubstage?> Das sind natürlich gegenüber dem Normalo mit 30 Tagen nochmal ein> ordentlicher Aufschlag.
ähm, ich habe dafür eine 6 Tage Woche. D.h. quasi der Samstag ist bei
mir "Urlaub " den ja ein normaler Ang. sowieso frei hat + noch 5 Wo.
Urlaub, die ich nicht habe..
oilfieldserviceengineer schrieb:> Scherrar schrieb:>> d.h also 1x53 Wochen = 53 Urlaubstage?>> Das sind natürlich gegenüber dem Normalo mit 30 Tagen nochmal ein>> ordentlicher Aufschlag.> ähm, ich habe dafür eine 6 Tage Woche. D.h. quasi der Samstag ist bei> mir "Urlaub " den ja ein normaler Ang. sowieso frei hat + noch 5 Wo.> Urlaub, die ich nicht habe..
Ok, das ist dann natürlich hart!
Dann nutze den Job ein paar Jahre zum sammeln von Erfahrung... sofern du
oft und lang im Ausland bist wird ja auch einiges an Geld übrig bleiben.
Zumal man in der Einöde das verdiente Geld eh nicht ausgeben kann ;)
Ich würde den Job allerdings nicht ewig machen, glaube das ist sowieso
nicht mit einem Familienleben vereinbar.
Gruß
Hi!
Scherrar schrieb:> Ok, das ist dann natürlich hart! Dann nutze den Job ein paar Jahre zum> sammeln von Erfahrung... sofern du oft und lang im Ausland bist wird ja> auch einiges an Geld übrig bleiben.
Ja genau so werd ichs machen, mal schauen. Ja Geld sollte etwas übrig
bleiben.. manche Leute hier kaufen sich als Überkompensation Dinge, die
sie gar nicht brauchen.. vielleicht als Trostpflaster wg. der verlorenen
Freizeit...
Wieder andere kämpfen in Scheidungen mit Exfrauen.. spaßeshalber haben
schon einige gesagt, die Firma sollte eigene Scheidungsanwälte
beschäftigen.. würde sich rechnen ;-)
>> Schwizer (Gast)
vor 13 Jahren gab es keine Master :)
Ich habe Sofrwaretechnik an einer FH studiert, dann habe ich Uni
Abschluss im Bereich Technische Kybernetik nachgehollt.
Ich würde andersrum zur einer Bank oder Versicherung wechseln wollen.
Russe schrieb:> ch würde andersrum zur einer Bank oder Versicherung wechseln wollen.
Schweizer Banker.. das assoziiert jeder automatisch mit ner Menge Kohle.
Als Ing. müsste dort ja ne Menge Kohle holen zu sein.
Wie kommt man da rein als Fixangestellter, wohl nur über Vitamin B?
Claus M. schrieb:> klausi schrieb:>> Als Ing. müsste dort ja ne Menge Kohle holen zu sein.>> Insbesondere wenn man nebenbei noch CDs verkauft! Würde ich jederzeit> machen!
Na klar!
Haben die für die IT Experten nicht abgesicherte DB Zugänge dass sowas
nicht mehr passieren kann?
Welche Qualifikationen braucht man da als IT Experte in so ner Schweizer
Bank?
Nur gross daherreden, dem schnöden Mammon hinterherlaufen können?
ALso ein Ing. Studium oder IT Studium, was noch? Berufserfahrungen,
Zertifizierungen?`Muss mich mal bewerben, glaube so schwer kann es nicht
sein, reinzukommen in ne CH Bank als Fixangestellter..
Keine Ahnung.
Am lukrativsten scheint es immer noch in der CH zu sein als Ing. (Bank
oder sonstiges) oder in der Ölbranche. Also anscheinend alles wenn
möglich außerhalb Deutschlands.
anonym schrieb:> ---------------------------------------------------> Studium : Master Informatik (Uni)> Ausbildung : Fachinformatiker, Weiterbildung stl. geprüfter> Informatiker> Alter : 28 Jahre> Erfahrung : 2 Jahre nach Ausbildung, 0 Jahre nach Studium> Fachgebiet : Informatik
Wie passt denn das zeitlich? Abi mit 18, 2 Jahre Ausbildung, 2 Jahre
Arbeiten mit Techniker nebenher und dann in 4 Jahren Bachelor und
Master?? Oder war das ein nicht konsekutiver Masterstudiengang?
> Wie passt denn das zeitlich? Abi mit 18, 2 Jahre Ausbildung, 2 Jahre> Arbeiten mit Techniker nebenher und dann in 4 Jahren Bachelor und> Master?? Oder war das ein nicht konsekutiver Masterstudiengang?
Realschule mit 16, 3 Jahre Ausbildung bis 19, 2 Jahre gearbeitet bis 21,
2 Jahre Technikerschule bis 23, 5 Jahre Studium bis 28
anonym schrieb:>> Wie passt denn das zeitlich? Abi mit 18, 2 Jahre Ausbildung, 2> Jahre>> Arbeiten mit Techniker nebenher und dann in 4 Jahren Bachelor und>> Master?? Oder war das ein nicht konsekutiver Masterstudiengang?>> Realschule mit 16, 3 Jahre Ausbildung bis 19, 2 Jahre gearbeitet bis 21,> 2 Jahre Technikerschule bis 23, 5 Jahre Studium bis 28
Ah ok, war mir neu, dass man mit dem Techniker eine
Hochschulzugangsberechtigung erhält. Als ich mich damals dafür
interessiert hatte, war das noch nicht so.
> Ah ok, war mir neu, dass man mit dem Techniker eine> Hochschulzugangsberechtigung erhält. Als ich mich damals dafür> interessiert hatte, war das noch nicht so.
Das hängt vom Bundesland ab - bei uns war ich damals der erste an der
Uni, der das gemacht hat. In Hessen geht es aber beispielsweise schon
viel länger. Ich habe den Techniker bewusst gemacht, um dadurch die
allgemeine Hochschulreife in einigen Bundesländern zu erlangen, denn
über's "normale" Abitur hätte es ein Jahr länger gedauert. Wenn mein
Bundesland nicht zufällig die entsprechende Verordnung gegen Ende meines
Technikers geändert hätte, wäre ich dafür in ein anderes Bundesland
gegangen.
---------------------------------------------------
Studium : Dipl Inf. FH
Ausbildung : Nachrichtentechnik
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 7 Jahre
Fachgebiet : Embedded Hard und Software
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Nachrichtentechnik
Region : Berlin
Mitarbeiter : > 100
Erreichbark. : Zentral
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : ~52k
Zusatzleist. : Kaffee, Parkplatz, Weihnachtsessen
Wo finde ich eigentlich eine recht genaue Zahl der arbeitslosen
E-Ingenieure?
Die wahre Zahl ist da sicher höher als die offizielle, trotzdem würde
ich die mal gerne wissen.
Franz Eder schrieb:> Ich schätze mal AT?
Pfft, bei 72k ist man aber noch lange nicht im AT-Bereich, das ist doch
noch mitten im Tarif, sogar für 35h-Verträge!
Nochmal zu demjenigen in der Ölbranche da:
Nach dem Studium mal ordentlich ranklotzen, gut verdienen, fremde Länder
sehen, dafür 80h Woche, warum nicht?
Ich würde es tun.
Aber gibt's da noch Jobs? Man hört ja immer wieder, momentan siehts da
nicht gut aus.
Eine Kollegin hat da irgendwo im Umkreis Clausthal studiert, ist glaub
ich nun in Celle. Dem Ölzentrum.
Dann eben in Niedersachsen, Vechta ist die andere Firma, Konkurrenz..
Könnt mal lesen, interessant sie hat noch etwas von ihrem alten Blog
online:
http://www.cheesy.at/tag/schlumberger/
Er schreib ÖD = öffentlicher Dienst.
72.000 brutto wäre EG15. Das passt aber nicht zu den 41h. (weder TV-L
für NRW noch TvÖD)
Davon ab schreibt er aber, er bekommt 70% Krankenkassenzuschuss.
Das würde auf Beamte schließen (das passt auch mit 41h), ich wüsste aber
von keinem Beamten, der zusätzliches Geld für Überstunden bekommt.
Grundsätzlich zwar möglich, aber idR nicht angewandt.
Online finde ich da auch nur einen "Stundensatz" von 26,19 Euro.
Außerdem hat er dann endweder sein Beamtenbrutto umgerechnet oder naja,
sonst passt 72.000 auch nicht dazu. Geht zwar, mit A15/16 so um den
Dreh, aber das wäre ja Quatsch, weil Beamte keine SV Abgaben haben, also
viel mehr netto. In SK3 wären das z.b. 4745 netto, das wären also als
normaler Angestellter 90.000
Da wollte ich es einfach machen, für die Vergleichbarkeit, und schon
kommt Meister Eder und macht es kompliziert.
Es ist ein Beamtengehalt.Vom Netto ausgehend, minus (teure) private
Krankenversicherung, müsste ich als Angestellter 72.000 Brutto verdienen
um das gleiche Nettoeinkommen zu erreichen.
Der Satz für die Überstunden ist aber korrekt und wird auch bezahlt.
Ex-Ing schrieb:> Da wollte ich es einfach machen, für die Vergleichbarkeit, und> schon kommt Meister Eder und macht es kompliziert.> Es ist ein Beamtengehalt.Vom Netto ausgehend, minus (teure) private> Krankenversicherung, müsste ich als Angestellter 72.000 Brutto verdienen> um das gleiche Nettoeinkommen zu erreichen.>> Der Satz für die Überstunden ist aber korrekt und wird auch bezahlt.
Huhu,
Könntes du die Angaben machen, welche Du als Beamter hast? (Welche A
Gruppe u Krankenkassen Beitrag)
Dankeschön!
Mitleser schrieb im Beitrag #3978461:
> warum nach 1 Jahr schon ein Wechsel und dazu mit kaum Gehaltssprung? war> der erste Job fachlich doch nicht das was du dir vorgestellt hast? oder> gefiel es dir in der Firma nicht?
Beides.
Beim neuen AG hingegen hatte ich in den Gesprächen ein sehr viel
besseres Gefühl als beim alten und der Aufgabenbereich so wie er jetzt
wird, ist genau das was ich mir vorgestellt habe.
Studium : B.Sc. Informatik (FH)
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : 2 Jahre (vorheriges Praktikum und Arbeit als HiWi
zähle ich nicht dazu (ca. 2J) + Bachelorthesis im Ausland)
Fachgebiet : Software Engineering
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automobilzulieferer
Region : BW
Mitarbeiter : >280.000
Erreichbark. : 10 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Produktentwickler
Führung : keine
Tätigkeit : Autosar und Multicore Programmierung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, Auszahlung
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 65k (EG12)
Entwicklung : 1.J -> 48k, 2.J -> 52k (bei einem DL in Bayern)
Seit Januar beim Firmenwechseln (65k)
Zusatzleist. : Das Übliche bei den Konzernen...
Oliver schrieb:> Ausbildung : Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung> Alter : 26 Jahre> Erfahrung : nach Ausbildung ca. 1 Jahr> Fachgebiet : Software im Automotive Umfeld> ---------------------------------------------------> Angaben zur Firma:> ---------------------------------------------------> Firma : AG> Region : Ba-Wü> Mitarbeiter : > 120> Erreichbark. : 30 Minuten> ---------------------------------------------------> Angaben zur Stelle:> ---------------------------------------------------> Funktion : Entwickler, Verantwortlich für die Hostingumgebung> Führung : verantwortlich für zwei Azubis> Arbeitszeit : 42h> Ü.-Stunden : Gleitzeitkonto bis 10h Stunden, alles darüber verfällt,> aber es gibt keine Gleittage und Kernarbeitszeit sind 7h am Tag, somit> sehr schwer abzubauen.> Urlaub : 24 Tage> Gehalt : 25200€, ab 1.2.15 27600€ und ab 1.2.16 dann 30000€> Zusatzleist. : -
Das ist ja mal richtig schlecht, warum lässt du dich denn so verarschen?
Meine Freundin hat eine Ausbildung zur Verkäuferin, also die 2 jährige
Ausbildung, und arbeitet hier in Bawü in einer kleinen Stadt mit einer
37h/Woche für knapp 2350,-€ Brutto im Monat, dazu noch Weihnachts- und
Urlaubsgeld als 13. Gehalt und natürlich 6 Wochen Urlaub und Überstunden
gibt es keine.
Und der Job ist nicht anspruchsvoll, vielleicht macht er auch nicht
soviel Spaß. Aber im direkten Vergleich sind das ja 6 Tage mehr Urlaub,
5 Stunden weniger die Woche (wobei sich das eher nach reichlich
Überstunden anhört was du da schreibet, also wahrscheinlich eher mehr)
und das ganze noch für mehr Geld.
Sepp schrieb:>> Arbeitszeit : 42h>> z.B. Kathrein in Rosenheim hat das als Standard.> Und es gibt wohl viele soclher Firmen, deren Inhaber den Hals nicht voll> kriegen.
Was verdient man denn bei Kathrein, zum Vergleich?
schrieb:> Was verdient man denn bei Kathrein, zum Vergleich?
...hm...zumindest verziehen sie bei "60k - 65k" im Vorstellungsgespräch
immernoch den Mund :-D. und das nach Master und 3 Jahren BE für eine
stelle mit erheblicher reisetätigkeit. (muss korrekterweise dazusagen,
dass mir der schlussendliche absagegrund nicht mitgeteilt wurde ("AGG"))
schrieb:> Was verdient man denn bei Kathrein, zum Vergleich?
Kathrein zahlt nach Tarif. ERA9 als Bachelor, ERA10 als Master. Bei
schlechtem Verhandlungsgeschick auch mal ERA9 als Master. Keine Zulagen,
bezahlt werden 40h (2h schenkt man der Firma).
Zulagen möglich, bewegen sich aber so um 70€/Monat, also nicht die Welt.
--> ERA9 ca. 55k
--> ERA10 ca. 61k
bei 42h
scales schrieb:> Das ist ja mal richtig schlecht, warum lässt du dich denn so verarschen?
Er gleicht halt das hohe Gehalt von
Autor: Dave (Gast)
Datum: 28.01.2015 18:28
aus, der mit 28 Jahren und Bachelor lockere 65k jährlich verdient.
scales schrieb:> Das ist ja mal richtig schlecht, warum lässt du dich denn so verarschen?
Warum lässt er sich verarschen? Das ist ein normales Gehalt für einen
Fachinformatiker. Warum sollte er mehr verdienen als eine Verkäuferin.
Beide Ausbildungen kann man mit einem Hauptschulabschluss machen.
Das eine ist eben Tarif und das andere nicht. Ein Facharbeiter in einem
IGM Unternehmen verdient auch schnell mehr als ein Ing. bei einer
kleinen Klitsche.
Opluiom schrieb:> Beide Ausbildungen kann man mit einem Hauptschulabschluss machen.
Man kann auch mit Hauptschulabschluss als höchsten Schulabschluss
studieren und nun?
Finde außerdem mal eine Stelle als Fachinformatiker als Hauptschüler,
viel Spaß.
Dann sollte das gehalt von Ing. ja auch auf das von Sozialarbeitern oder
Geisteswissenscahftler gesenkt werden, also max. 45.000 nach 5-10
Jahren.
Weil beides ist ja ein Studium.
Das ist mal wieder der Beißreflex gegen die "Flachinformatiker", weil
man vermutlich selber so eine Pfeife ist mit seinem geilen TU9 Abschluss
> Dann sollte das gehalt von Ing. ja auch auf das von Sozialarbeitern oder> Geisteswissenscahftler gesenkt werden, also max. 45.000 nach 5-10> Jahren.
Ist ja doch längst passiert ..
Da Du nu ja anscheinend in mehreren Threads über FIs jammerst würde mich
schon mal interessierne, ob man Dir einen FI als Chef vor die Nase
gesetzt hat, oder was die Ursache für Dein gebashe ist.... ohne Witz,
mich würde das wirklich mal interessieren, wie man zu solchen Aussagen
und Einschätzungen kommt.
Opluiom schrieb:> scales schrieb:>> Das ist ja mal richtig schlecht, warum lässt du dich denn so verarschen?>> Warum lässt er sich verarschen? Das ist ein normales Gehalt für einen> Fachinformatiker. Warum sollte er mehr verdienen als eine Verkäuferin.> Beide Ausbildungen kann man mit einem Hauptschulabschluss machen.>> Das eine ist eben Tarif und das andere nicht. Ein Facharbeiter in einem> IGM Unternehmen verdient auch schnell mehr als ein Ing. bei einer> kleinen Klitsche.
---------------------------------------------------
Studium : Bachelor FH
Alter : 30 Jahre
Erfahrung : 4 Jahre
Fachgebiet : Technologe - Fertigungsverfahren
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automotive
Region : BW
Mitarbeiter : ca. 8500 am Standort
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : SB
Führung : keine
Tätigkeit : Optimieren von Fertigungsverfahren, Planung von
Fertigungsprozesse bei Neumaschinen bis zur IBN. Serienbetreuung
Arbeitszeit : 35h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern, Reisezeit wird komplett angerechnet
Urlaub : 30 Tage + 25 - 30 Gleittage
Gehalt : 75k + Jahresboni
Zusatzleist. : Betriebsrente
Gehaltsentwicklung: Start in 2011 - 45k beim Dienstleister. Heute
Festanstellung im Konzern.
> Micha schrieb:>Arbeitszeit : 35h>Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern, Reisezeit wird komplett angerechnet>Urlaub : 30 Tage + 25 - 30 Gleittage>Gehalt : 75k + Jahresboni
du erhälst also 75k für eine 35h-Woche, und das ohne das Jahresboni
einzurechnen. Somit muss du nach EG16 (BW) bezahlt werden.
Wie kommt einer, der nur nur 4 Jahren Berufserfahrung hat, zu derart
hohen Einstufung? Selbst bei Großkonzernen braucht man dafür mindesten
5-6 Jahre an Berufserfahrung.
@simsim
Ich bin noch weit entfernt von EG16. Aktuell stehe ich bei EG14 +
Leistungszulage (17%) und einer aussertariflichen Zulage (350€). Genau
gerechnet bin ich ohne Überstunden (We und Feiertagen) und Boni bei 74,x
k€.
EG16 erhalten nur noch sehr wenige Mitarbeiter. Meist ist bei EG15
schluss.
---------------------------------------------------
Studium : Elektrotechnk Dipl.-Ing. (FH)
Alter : 42 Jahre
Erfahrung : >10 Jahre
Fachgebiet : Automatisierungstechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automatisierungstechnik
Region : BY
Mitarbeiter : > 10.000
Erreichbark. : 10 Minuten (Fahhrad)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwareentwicklung
Führung : keine, teilw. Projektleitung
Tätigkeit : Interne SW Projekte
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 68k inkl. Variable
Entwicklung : 42k -> 48k (1 Jahr n. Einstieg)
-> 60k (nach 8 Jahren und 35h)
-> 68k nach AG wechseln (40h)
Zusatzleist. : Betriebsrente etc. - das Übliche bei Konzernen
Vermutlich wäre mehr drin gewesen. Mein letzter Arbeitgeber ging nach
Jahren der Flaute in die Insolvenz. Davor über einige Jahre hinweg
stagnierende oder sinkende Gehälter.
Ein Hinweis für alle noch folgenden Beiträge sei erlaubt:
Für eine leichere Einschätzung des Gehalts könnte die Eingruppierung
nach ERA helfen. Letztendlich gibt die Eingruppierung der Stelle den
Gehaltsrahmen vor.
Jemand schrieb hier von 74k + Boni nach vier Jahren. Bei ERA-TV 14 und
17% Leistungszulage. Das ist viel und trotzdem absolut möglich, aber...
17% Zulage von maximal 20% setzt eine sehr gute Beurteilung voraus. Man
muß in 3 von 4 Merkmalen die Leistung in besonderem Umfang übertreffen
und in einem zumindestens "nur "im vollem Umfang erfüllen.
Solche Beurteilungen machen mich sutzig, da sie die absolute Ausnahme
sind.
Überflieger gibt es natürlich ab und an und die sollen bekommen, was sie
verdienen.
In der Regel werden Chefs aber ihre Mitarbeiter nach dem
Gießkannenprinzip mit Zulagen zischen 10-15% bewerten.
Wenn sich rumspricht, dass einer der Kollegen nach 4 Jahren bereits 17%
Zulage bekommt, könnten die anderen sich fragen, ob ihre Leistung
richtig beurteilt wurde und schon hat der Chef spätestens bei den
nächsten Zielgesprächen einen Haufen unzufriedener Mitarbeiter vor sich
sitzen.
Vorbildung: Fachabi
Ausbildung: FiAe Juli 2013
aktuelle Stelle: SAP Junior Consultant (seit August 2013)
Während der Ausbildung habe ich im SAP Umfeld gearbeitet und täglich
ABAP programmiert.
Jetzige Zusatzleistungen: Firmenwagen, BAV, VWL, Kantine
Aktuelles Gehalt: 51.000 (davon 12.000 variabel)
Standort: BaWü, nähe Heidelberg.
https://www.nettolohn.de/rechner/firmenwagenrechner.html
Er muss 1% von 50k + die Km versteuern, sind durch den hohen Listenpreis
etwas über 400€, die er weniger Netto ausgezahlt erhält.
genervt schrieb im Beitrag #4003659:
> 400€ kostet ein Auto auch so schon.>> Aber gleich kommen wieder ein paar um die Ecke mit "mit einem 10 Jahre> alten Twingo kostet das nur..."
Da hast du absolut recht, gerade wenn man etwas größeres möchte oder
benötigt. Firmenwagen ist eigentlich immer billiger als privat, und vor
allem hat man keinen Aufwand. Ich hätte mir halt an seiner Stelle was
für Liste 20 - 25k geholt, dann wären es nur 200€ oder weniger, aber wie
gesagt, jeder wie er mag.
---------------------------------------------------
Studium : Elektrotechnk Dipl.-Ing.
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 5 Jahre
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automotive
Region : BY
Mitarbeiter : > 10.000
Erreichbark. : 30 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Hardwareentwicklung
Führung : keine, teilw. Projektleitung
Tätigkeit : Hardwareentwicklung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 65k All in
Entwicklung : 38k -> 42k (0,5 Jahr nach AG wechseln)
-> 44k (nach 1 Jahr 40h)
-> 55k (nach 3 Jahren 40h)
-> 60k nach AG wechseln (40h)
---------------------------------------------------
Studium : Dipl Inf.
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 5 Jahre
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automotive
Region : BW
Mitarbeiter : 180.000
Erreichbark. : 1 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Projektleiter
Führung : nur fachlich, nicht diszipl.
Arbeitszeit : 40h all incl.
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 125.000 All in
Entwicklung : 55k 40h Einstieg (Informationstechn.) -> 60k 1. J. 40h
-> 65k (2. J. 40h)
-> 75k (nach Wechsel in Luft-u-Raumfahrt, 35h, EG16)
-> 85k (nach 3 J. mit 35h, EG16)
-> 125k (nach Wechsel Automotive, 40h AT all in)
100k Fix + variabler Anteil
(PS: war 1. J. in LuF über Dienstleister angestellt, hat nicht
geschadet)
Du warst bei Airbus und hast dich dann für Automotive entschieden?
Wie kommste denn auf die Idee, nur des Geldes wegen?
Achso, vielleicht kennen wir uns ja ;)?
Cheers
Tom schrieb:> Du warst bei Airbus und hast dich dann für Automotive entschieden?> Wie kommste denn auf die Idee, nur des Geldes wegen?>> Achso, vielleicht kennen wir uns ja ;)?>> Cheers
...der A350 fliegt, Project done. Neue Herausforderung gesucht. Gibt
auch interessante Jobs bei LuF Zulieferer mit ERA ;-) muss nicht OEM
sein.
Finde Automotive sehr interessant. Ebenso gibt es mehr Unternehmen im
Umkreis aus der Branche, zwecks Karriere etc. LuF ist doch sehr rar...
Gehalt war nicht ausschlaggebend, man bekommt das was man verdient. Ich
denke ab 70k ist es mehr als ausreichend (ohne Family) und man kann
ohnehin nicht alles ausgeben. Alles darüber ist nice to have.
Dennoch verkauft man sich natürlich nicht unter Wert. Von 35h mit
Gleitzeit und allem pipapo auf 40h AT mit all in ist halt doch auch eine
andere Welt..
@tom: wie alt bist du, auch AT?
endlichAT schrieb:> ...der A350 fliegt, Project done. Neue Herausforderung gesucht. Gibt> auch interessante Jobs bei LuF Zulieferer mit ERA ;-) muss nicht OEM> sein.>> Finde Automotive sehr interessant. Ebenso gibt es mehr Unternehmen im> Umkreis aus der Branche, zwecks Karriere etc. LuF ist doch sehr rar...>> Gehalt war nicht ausschlaggebend, man bekommt das was man verdient. Ich> denke ab 70k ist es mehr als ausreichend (ohne Family) und man kann> ohnehin nicht alles ausgeben. Alles darüber ist nice to have.> Dennoch verkauft man sich natürlich nicht unter Wert. Von 35h mit> Gleitzeit und allem pipapo auf 40h AT mit all in ist halt doch auch eine> andere Welt..>> @tom: wie alt bist du, auch AT?
Naja, es gibt halt auch im Konzern äusserst interessante Stellen in
anderen BUs.
Hab früher mal Automotive gemacht.
Bin so alt wie Du und eine Stufe unterhalb AT. Bei ner 40h Woche und
unter zusätzlicher Betrachtung der Altervorsorge kommt da schon ein
passables Gehalt zusammen ;).
BTW, wie schaut die bAv deines neuen AGs aus?
Cheers
Tom
Sebi schrieb:> ---------------------------------------------------> Studium : Bachelor FH> Alter : 26 Jahre> Erfahrung : 0 Jahre> ---------------------------------------------------> Angaben zur Firma:> ---------------------------------------------------> Firma : Automotive> Region : Bayern> Mitarbeiter : > 100.000> Erreichbark. : 50 Minuten (Auto)> ---------------------------------------------------
Ersten Tag bei BMW?
Tom schrieb:>> Naja, es gibt halt auch im Konzern äusserst interessante Stellen in> anderen BUs.> Hab früher mal Automotive gemacht.> Bin so alt wie Du und eine Stufe unterhalb AT. Bei ner 40h Woche und> unter zusätzlicher Betrachtung der Altervorsorge kommt da schon ein> passables Gehalt zusammen ;).>> BTW, wie schaut die bAv deines neuen AGs aus?>> Cheers> Tom
witzig... dann verstehe ich auch deinen Wechsel, einfach mal was neues
sehen wollen :-) wie bei mir eben. Und eben noch dazu, dass es im
Automotive einfach viel mehr Firmen gibt... jedenfalls hier id Region.
naja an die bAv von Airbus kommt man hier nicht ran, sofern du einen
alten Vertrag hast :-D das ist schon Luxus... aber ich denke nicht ans
Alter aktuell, daher ist mir wichtiger was ich aufm Lohnzettel direkt
stehen haben, dann kann man ja privat vorsorgen etc. ... du wirst mit
40h auch deine 85-95k haben, ist doch ok. Würde mir auch ausreichen...
Dave schrieb:> Sebi schrieb:>> --------------------------------------------------->> Studium : Bachelor FH>> Alter : 26 Jahre>> Erfahrung : 0 Jahre>> --------------------------------------------------->> Angaben zur Firma:>> --------------------------------------------------->> Firma : Automotive>> Region : Bayern>> Mitarbeiter : > 100.000>> Erreichbark. : 50 Minuten (Auto)>> --------------------------------------------------->> Ersten Tag bei BMW?
BMW dürfte schon besser zahlen als mickrige 48k in Bayern. Das ist ja
wohl ein Witz, auch als Bachelor.
48k bei 35h ist direkt nach dem Bachelorabschluss ein Witz?
Das Forum kennt auch nur Extreme, entweder Bachelor finden nur Arbeit
beim DL für 32.000 oder 60.000 bei 20h nach dem Bachelor kein Ding, nach
3 Jahren dann 120k.
48k klingt schon richtig, EG9 in Bayern halt. Mit Leistungszulage etc.
wird das aber schon schnell mehr, also keine Sorge der Junge verhungert
nicht.
Franz Eder schrieb:> 48k bei 35h ist direkt nach dem Bachelorabschluss ein Witz?> Das Forum kennt auch nur Extreme, entweder Bachelor finden nur Arbeit> beim DL für 32.000 oder 60.000 bei 20h nach dem Bachelor kein Ding, nach> 3 Jahren dann 120k.
Süddeutscher schrieb:> Am lukrativsten scheint es immer noch in der CH zu sein als Ing.>> Französische Pendler haben es erheblich leichter in der Schweiz, denn> sie sind dort nicht so unbeliebt wie Deutsche...>> http://www.arte.tv/guide/de/055850-000/die-boatpeo...
Kool..
Ja fassen wir zusammen, wo gibt es die best paid jobs in the world?
Ich fang mal an und gebe eine grobe Liste:
Öl - NOR, VAE, CDN, USA aber nimmer lang
Banken - CH, FL, UK, Asien, USA, ..
MaschinenIndustrie - früher mal GER ;-)
... usw
---------------------------------------------------
Studium : Dipl. Inf. (univ.)
Alter : 34 Jahre
Erfahrung : ca. 5~6 Jahre
Fachgebiet : Softwareentwicklung Java (JEE), Javascript
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Dienstleister
Region : Hessen
Mitarbeiter : ca. 60
Erreichbark. : 5 Minuten (Auto, Fahrrad) 30min zu Fuß. Aber Entwicklung
auch mal beim Kunden (60~120m die einfache Fahrt)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwareentwickler
Führung : keine
Tätigkeit : Adhoc irgendwas machen. Die meiste Zeit ABM oder Zeit
absitzen, da der Kunde nicht weiß, was er will, nicht mit den
Anforderungen rausrückt, aber dennoch bezahlt fürs Jahr.
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : abfeiern oder auszahlen lassen. Muss mich aber zwingen,
überhaupt die 8h pro Tag zu schaffen, da extrem langweilig und null
Motivation.
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : 39.000€ (dann kommt noch Weihnachtsgeld dazu)
Entwicklung : Seit 1,5 Jahren im Job. Nach dem erste Personalgespräch
Anfang des Jahres keine Gehaltsanpassung.
Informatiker0815 schrieb:> Entwicklung : Seit 1,5 Jahren im Job. Nach dem erste Personalgespräch> Anfang des Jahres keine Gehaltsanpassung.
Aber warum denn keine Gehaltsanpassung? Bei 39k im Jahr ist doch noch
viel Luft nach oben...?
Konrad schrieb:> Aber warum denn keine Gehaltsanpassung? Bei 39k im Jahr ist doch noch> viel Luft nach oben...?
Mein aktuelles Projekt wird bis Ende des Jahres wahrscheinlich an einen
anderen Dienstleister übergeben und wir sind mitten in der Übergabe.
Schon letztes Jahr hatte ich wenig zu tun - jetzt noch weniger und es
ist davon auszugehen, dass sich in diesem Jahr nicht mehr viel tut bzw.
Von daher habe ich keine Leistungen erbringen können, die eine
Gehaltsanpassung rechtfertigen würde.
Dipl Ing ( FH ) schrieb im Beitrag #4029186:
> Ganz schön viel in den heutigen Zeiten ..
Wäre mir ja schon als Facharbeiter (auf Dauer) zuwenig.
Oder wird hier wieder netto und brutto vertauscht ;)
Oder ist es der Dipl. Ing. in angewandter Trollkunst?
39k mit 5-6 Jahren Berufserfahrung, das ist ja grauenhaft. Das war vor
einigen Jahren das Einstiegsgehalt von Bachelorabsolventen.
Meld Dich doch mal hier im Portal an, dann kannste mir ne Mail
schreiben, wir suchen grade in der JEE Front- und Backendentwicklung.
Und falls das nicht passt geb ich Dir ein paar Headhunterkontakte ;)
Informatiker0815 schrieb:> ---------------------------------------------------> Studium : Dipl. Inf. (univ.)> Erfahrung : ca. 5~6 Jahre> Fachgebiet : Softwareentwicklung Java (JEE), Javascript> Region : Hessen> Arbeitszeit : 40h> Urlaub : 25 Tage> Gehalt : 39.000€ (dann kommt noch Weihnachtsgeld dazu)
Sogar im öffentlichen Dienst wärst du mit 5 Jahren BE bei >51k, 39h, 30
Tage Urlaub... willste nicht mal Geld verdienen?
ÖD-ler schrieb:> Sogar im öffentlichen Dienst wärst du mit 5 Jahren BE bei >51k, 39h, 30> Tage Urlaub... willste nicht mal Geld verdienen?
Erstmal so eine Stelle finden! Zwar gibt es in meiner Stadt eine
Universität und ich war in diesem Umfeld in den letzten 6 Jahren auch in
3 Vorstellungsgesprächen (Jeweils TVÖD E13er Stellen), jedoch hatte ich
den Eindruck, die hätten schon längst intern einen passenden Kandidaten
an der Hand, müssten aber noch ein paar rein formal qualifizierte
Bewerber einladen. Im letzten Vorstellungsgespräch sah ich mir 9 Leuten
gegenüber. Unter anderem 2x Personalrat, der Frauenbeauftragte, dem
Dekan und der Stellvertreterin...
Im Job davor habe ich am Ende sogar mehr verdient (42k) bin dann aber im
nächsten Job wieder bei 35k und 5 Tagen weniger Urlaub in der Probezeit
eingestiegen. Dafür brauchte ich nicht umziehen. Wechsel war wegen
Insolvenz des Arbeitgebers, somit nicht aus ungekündigter Stelle heraus
beworben.
Für einen erneuten Wechsel bin ich gerade zu feige und zu faul. Wie
bringe ich es meinem Chef bei, ohne dass er mir ein mieses
Arbeitszeugnis ausstellt und durch seine Kontakte beim nächsten
Arbeitgeber mir die Chance verwehrt? Würde ich ihm zutrauen. Da ich eh
alleine wohne und daher nicht so viele Ausgaben habe, reicht mir das
Gehalt völlig. Weiß gar nicht, wohin damit. Hab auf dem Tagesgeldkonto
noch eine hohe 5-stellige Summe dahinschrumpfen. Wäre es nur von den
Aufgaben interessanter und nicht so öde, dass man die Minuten bis zum
Feierabend zählt.
Informatiker0815 schrieb:> Im Job davor habe ich am Ende sogar mehr verdient (42k) bin dann aber im> nächsten Job wieder bei 35k und 5 Tagen weniger Urlaub in der Probezeit> eingestiegen. Dafür brauchte ich nicht umziehen. Wechsel war wegen> Insolvenz des Arbeitgebers, somit nicht aus ungekündigter Stelle heraus> beworben.
Unflexibles Überbleibsel einer Insolvenzmasse, ambitionslos. Darauf
fahren Arbeitgeber total ab! Mit 40J dann 28k? Wie wärs mit Zeitarbeit?
> Für einen erneuten Wechsel bin ich gerade zu feige und zu faul. Wie> bringe ich es meinem Chef bei, ohne dass er mir ein mieses> Arbeitszeugnis ausstellt und durch seine Kontakte beim nächsten> Arbeitgeber mir die Chance verwehrt?
Nicht feige und nicht faul sein.
> Da ich eh> alleine wohne und daher nicht so viele Ausgaben habe, reicht mir das> Gehalt völlig. Weiß gar nicht, wohin damit. Hab auf dem Tagesgeldkonto> noch eine hohe 5-stellige Summe dahinschrumpfen.
Dann noch viel Spaß beim Programmieren bis 65 mit gesetzlicher Rente im
Anschluss...
ÖD-ler schrieb:> Unflexibles Überbleibsel einer Insolvenzmasse, ambitionslos. Darauf> fahren Arbeitgeber total ab! Mit 40J dann 28k? Wie wärs mit Zeitarbeit?
Ja ich weiß - hätte mich schon vorher um etwas anderes kümmern sollen.
Aber der Job war sowohl von den Aufgaben her als auch von den Kollegen
her super. Viele Freiheiten, viel Unsinn, viel unsinnige Anforderungen,
die sich andauernd um 180° geändert haben. Die Insolvenz hatte sich ja
quasi angekündigt und in mehreren Etappen wurden die MA per
Sozialauswahl und Erfahrung entsorgt. In der letzten Welle hat es dann
auch mich getroffen.
Zeitarbeit - genau das will ich eigentlich vermeiden. Allerdings besser,
als arbeitslos zu sein und Lücken im Lebenslauf erklären zu müssen.
So wie es aussieht muss ich demnächst auf .NET umsatteln, da ich in ein
anderes Projekt komme. Mit dem M$-Quark hatte ich noch nie was am Hut.
Oh man, das wird vielleicht nervig vermute ich. Das ist wohl auch der
Grund, warum es beim letzten Personalgespräch keinen Spielraum für eine
Gehaltsanpassung gab!
Geld ist mir nicht so wichtig. Selbst wenn ich irgendwo 100km oder 300km
weiter 10k mehr Jahr bekommen würde, wüsste ich nicht, ob es mir das
wert wäre, dafür alles hier einzureißen und irgendwo anders quasi ohne
soziale Kontakte neu anfangen zu müssen.
Franz, diesen typen hab ich hier öfter schon gelesen. Er schrieb sogar
mal er würde im Bankenumfeld in FFM arbeiten, für einen Verleiher der
ihn an deinen Dienstleister ausleiht, der Dienstleister verleiht ihn
dann zusammen im Paket an den Endkunden und stellt dafür über 100 Euro
die Stunde in Rechnung. Der Typ ist nach meiner ferndiagnose einfach so
ein Nerd Informatiker der sich nicht verkaufen kann oder will. Er
schrieb ja auch mal "Mit dem Kunden telefonieren? ieeehhhh" so einer ist
der Traum von vielen Chefs, er muckt nicht auf, er ist sehr bescheiden
und hat wohl schon schiss zu wechseln. Wenn er wirklich was drauf hat,
würde er in FFM und Umgebung ohne weiteres einen besser bezahlten J2EE
Job finden. Auf .net würde ich nicht umsatteln, wenn man J2EE gut kann,
sonst
ist er bei .net auch wieder erst Anfänger. Aber nun ja, manche Leute
wollen halt nicht gut verdienen. Vielleicht gefällt ihm das ja so,
rumfrickeln mit anderen Nerds ohne Kundenkontakt und es ist wohl auch
ein sehr stressfreier Job.
System erkennen schrieb:> Auf .net würde ich nicht umsatteln, wenn man J2EE gut kann
Das kann ich mir leider nicht aussuchen, da mein Arbeitgeber nun auf die
Microsoft-Welt setzt und Java nur stiefmütterlich behandelt wird. Es
wird leider keine JavaEE-Projekte bei uns mehr geben, wurde mir gesagt,
sobald das aktuelle ausgelaufen ist. Das wird wohl zum Ende des Jahres
geschehen. Damit müssen fast 20 MA umsatteln.
Wenn ich die Lohnausgaben, die mein Arbeitgeber so pro Jahr tragen muss,
durch die Anzahl der Mitarbeiter teile, so komme ich auf 60k inkl. der
arbeitgeberseitigen Lohnnebenkosten. Damit liegt der Schnitt bei etwa
50k brutto für die MA.
und warum willst du da freiwillig bleiben? Wenn man da im Schnitt nur
50k verdient, ist da auch nicht mehr viel Steigerung drin und jetzt noch
Umsatteln auf .net, dann kann dein AG im Gehaltsgspräch sagen: mehr Lohn
ist nicht, Sie sind ja gerade mal Anfänger im .net Bereich. Warum suchst
du dir nix besseres? du hast ja mal gesagt du arbeitest über nen
sub-unternehmer beim Dienstleister im Bankenumfeld in FFM, gerade dort
sollte doch ein fähiger J2EE Entwickler deutlich mehr bekommen können.
System erkennen schrieb:> Warum suchst du dir nix besseres?
Er hat doch schon geschrieben, dass ihm Geld nicht so wichtig ist. Zum
Leben reicht es wohl gut aus, wenn er schon nicht weiß, was er mit der
hohen Summe machen soll, die auf seinem Tagesgeldkonto vor sich
hingammelt.
Heiner, dass du dir das beim besten Willen nicht vorstellen kannst, ist
auch völlig klar. Geld ist für dich ja offenbar das Wichtigste im Leben.
---------------------------------------------------
Studium : Dr. Ing Elektrotechnik
Erfahrung : Einstieg, fachrelevante Erfahrung an der Uni
Fachgebiet : Hardware,mathematiklastige Signalverarbeitung,
Systemtechnik
Region : Süddeutschland (Angebote verteilen sich da)
Verschiedene Angebote:
58kE @ 40Std. mit Überstundenvergütung 30 Tage Urlaub + Benefits, 1000MA
62kE @ Vertrauensarbeitszeit ohne Überstundenvergütung 26 Tage Urlaub, +
Bonus 1000MA
58kE @ 40Std. mit Überstundenvergütung 30 Tage Urlaub + Benefits 100MA
69kE @ 35Std. mit Überstundenvergütung 30 Tage Urlaub, 1000MA
50kE @ 39Std. öffentlicher Dienst
Merke: Die Streuung der Angebote ist erheblich! Vergleichen lohnt!
> Heute Namenlos schrieb:
...
> Merke: Die Streuung der Angebote ist erheblich! Vergleichen lohnt!
Wann lohnt sich ein Vergleich nicht?
So groß sind die Schwankungen in den Angeobten auch nicht:
2*58k/40h, einmal 62k und dafür 4 Tage weniger Urlaub und einen
Ausreißer mit 69k/35h.
Alleine aufgrund des Gehalts zu wählen, wäre fahrlässig.
Für Aufgabe, Arbeitsort und sonstige Rahmenbedingungen würde ich auch
auf ein paar Tausend am Ende des Jahres verzichten.
Informatiker0815 schrieb:> ---------------------------------------------------> Studium : Dipl. Inf. (univ.)> Alter : 34 Jahre> Erfahrung : ca. 5~6 Jahre> Funktion : Softwareentwickler> Führung : keine> Tätigkeit : Adhoc irgendwas machen. Die meiste Zeit ABM oder Zeit> absitzen, da der Kunde nicht weiß, was er will, nicht mit den> Anforderungen rausrückt, aber dennoch bezahlt fürs Jahr.> Arbeitszeit : 40h> Ü.-Stunden : abfeiern oder auszahlen lassen. Muss mich aber zwingen,> überhaupt die 8h pro Tag zu schaffen, da extrem langweilig und null> Motivation.> Urlaub : 25 Tage> Gehalt : 39.000€ (dann kommt noch Weihnachtsgeld dazu)> Entwicklung : Seit 1,5 Jahren im Job. Nach dem erste Personalgespräch> Anfang des Jahres keine Gehaltsanpassung.
Alter, meld Dich mal auf LinkedIn an und such Dir ne richtige Arbeit.
Bei uns hat sich vor ein paar Wochen ein Bachelor mit 3.5 Jahren BE
verdrückt und verdient in der neuen Firma über $ 20k mehr, also
irgendwas zwischen $ 80-85k. In Deutschland ähnliche Sprünge zu machen,
sollte kein Problem sein. Dein Gehalt ist höchstens in Ostdeutschland
konkurrenzfähig, und selbst dort ist das pure monokapitalistische
Ausbeutung. :-P
Dipl.- Gott schrieb:> eld Dich mal auf LinkedIn an und such Dir ne richtige Arbeit
Hab sowohl einen linkedin account als auch einen bei xing. Jedoch hört
man dort nur von irgendwelchen Headhuntern, die Stellen bei
Dienstleistern, Personalvermittlern oder Zeitarbeit vermitteln wollen
oder einfach nur ihre Bewerberdatenbank erweitern möchten. Etwas
ernsthaft interessantes war bislang noch nicht dabei.
---------------------------------------------------
Studium : M.Sc. (uni)
Alter : 26 Jahre
Erfahrung : Absolvent aber schon einige Jahre Werkstudent
Fachgebiet : Regelungstechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Technologie/Sensorik
Region : nrw
Mitarbeiter : ca. 500 deutschlandweit
Erreichbark. : 10 Minuten (Auto)/20 Minuten (Bahn)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwickler
Führung : keine
Tätigkeit : Embedded Entwicklung, bisschen Regelungstechnik,
Machbarkeits Simulation
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : abgegolten, vertrauensarbeitszeit
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 48000 Euro pa fix
Sonstiges : 3%-6% Bonus also knapp 50k in Summe. Kein Tarif, kleines
Team, denke is n guter einstieg
Informatiker0815 schrieb:> nkedin account als auch einen bei xing. Jedoch hört> man dort nur von irgendwelchen Headhuntern, die Stellen bei> Dienstleistern, Personalvermittlern oder Zeitarbeit vermitteln wollen> oder einfach nur ihre Bewerberdatenbank erweitern möchten. Etwas> ernsthaft interessantes war bislang noch nicht dabei.
da hat der Dipl.Gott sogar mal völlig recht. Such dir ne richtige
Arbeit, du scheinst ja doch was drauf zu haben. Selbst irgendwelche
Dienstleister oder IT Beratungen zahlen erheblichst mehr als das was du
hast. Oder fange von mir aus in einem neuen Feld wie Regelungstechnik
neu an, statt so einen Schei... weiterhin zu machen. Wie lange willst du
den noch in so einem Saftladen den Hampelmann spielen? allerdings hatten
wir die Diskussion schon. Informatiker0815 hat wohl einfach keine Lust
auf Jobs wo man kommunizieren muss und will einfach nicht aus seiner
Nerd Comfort Zone hinaus.
Das Ganze könnte aber mal sehr dramatisch enden, wenn dein aktueller
Zuhälter ähm hust Arbeitgeber dicht macht oder dich entlässt und du
keine richtige Arbeit mehr gewohnt bist. Willst dann bei der Bewerbung
sagen, du hast 5-10 Jahre lang rumgessen, Nerd Mikado gespielt und Zeit
totgeschlagen?
Informatiker0815 schrieb:> Hab sowohl einen linkedin account als auch einen bei xing. Jedoch hört> man dort nur von irgendwelchen Headhuntern, die Stellen bei> Dienstleistern, Personalvermittlern oder Zeitarbeit vermitteln wollen> oder einfach nur ihre Bewerberdatenbank erweitern möchten. Etwas> ernsthaft interessantes war bislang noch nicht dabei.
Na und? Angebote wahrnehmen kann schadet nicht. Absagen oder etwas
Anderes zu suchen, ist dann immer noch möglich.
Mir wäre alles lieber, als in einem täglichem Bore-Out zu versinken.
Wer schafft da fürn Appel und nen Ei in der vermeintlichen
"Komfortzone".
Hab so einen auch gekannt, den hab ich fast jeden Tag gesagt, jetzt such
Dir mal was Neues, kanns ja nicht sein.. der war einfach zu faul.. bis
ihm eines Tages die Kündigung vorgelegt wurde.. dann musste er..
Die Moral der Geschicht, Nerd Komfort lohnt sich nicht..
Wer war der andere? Da gibt's ja jemand im Forum.
Schafft über x Dienstleister fürn Stück Brot im Bankenraum FFM und wird
hin und her verliehen wie ne Bordsteinschwalbe?
und die Kohle sacken die Zuh.. äh DL ein?
Informatiker0815 schrieb:> Dipl.- Gott schrieb:>> eld Dich mal auf LinkedIn an und such Dir ne richtige Arbeit>> Hab sowohl einen linkedin account als auch einen bei xing. Jedoch hört> man dort nur von irgendwelchen Headhuntern, die Stellen bei> Dienstleistern, Personalvermittlern oder Zeitarbeit vermitteln wollen> oder einfach nur ihre Bewerberdatenbank erweitern möchten. Etwas> ernsthaft interessantes war bislang noch nicht dabei.
Okay. Die Situation in Deutschland scheint wegen der Dienstleister dort
etwas komplizierter zu sein. Trotzdem, nicht aufgeben! :-) Such Dir
wirklich was anderes. Mache ich auch im Moment. :-) Man kann für die
gleiche oder weniger Arbeitsleitung immer irgendwo mehr verdienen! Auf
geht's!
---------------------------------------------------
Studium : M.Eng. (FH)
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : ca. 2 Jahre (sofern man das so nennen kann... angestellt
an der hiesigen Hochschule parallel zum Master, dazu noch mal 9
Monate als Werkstudent / Praktikant bei einem automotive Zulieferer
(Tier-1 / Tier-2, je nach Projekt))
Fachgebiet : Technische Informatik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Entwicklungsdienstleister
Region : Bayern (nicht München)
Mitarbeiter : < 1000
Erreichbark. : Musste umziehen, 20 Minuten Bus + paar Minuten laufen
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklungsingenieur
Führung : keine
Tätigkeit : Modellbasierte Softwareentwicklung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern / auszahlen lassen
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 51k plus Gewinnbeteiligung
Entwicklung : Noch keine da Einstieg :)
Zusatzleist. : Betriebsrente (ab Ende der Probezeit), Essensgutscheine
Bis auf die 40h find ich's für den Einstieg ganz okay. 35h und weniger
Geld wäre mir lieber gewesen. Bei der Firma wo ich Werkstudent /
Praktikant gewesen war hätte es IG-Metall ERA gegeben, also 35h UND mehr
Geld, noch dazu kein Umzug, aber die haben leider Einstellungsstop. :/
Kire L. schrieb:> Da hast du absolut recht, gerade wenn man etwas größeres möchte oder> benötigt. Firmenwagen ist eigentlich immer billiger als privat, und vor> allem hat man keinen Aufwand. Ich hätte mir halt an seiner Stelle was> für Liste 20 - 25k geholt, dann wären es nur 200€ oder weniger, aber wie> gesagt, jeder wie er mag.
Also mich kostet der Wagen im Monat etwa 250 EUR vom Netto. Das spuckt
auch "Nettolohn.de" aus.
Liegt einmal an einem Homeoffice (d.h. 0km Arbeitsweg) und daran, dass
ich nicht in der Kirche bin.
Ich habe mir das auch gut ausgerechnet. Ich hatte vorher ein eigenes
Auto (10 Jahre alter Audi A4) und hatte mit dem wesentlich höhere
Kosten. Versicherung, Steuer, Reparatur, Tanken, ...
Jetzt habe ich ein nagelneues geileres Auto und muss mich um nichts
kümmern. Und spare auch noch etwas Geld, wenn man gegen ein eigenes Auto
gegenrechnet.
Klar, wenn ich ein günstigeres Auto genommen hätte, fährt man fast
umsonst. Aber jetzt habe ich ein Auto was mir gefällt und ich mir privat
aus Kostengründen eher nicht gekauft hätte.
Angaben zu mir:
---------------------------------------------------
Ausbildung : Elektroniker f. Betriebstechnik
Studium : Elektrotechnik - B.Eng. - FH
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 2 Jahre
Fachgebiet : Entwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Industrie
Region : Niedersachsen
Mitarbeiter : ca. 150
Erreichbark. : 10 Minuten mit dem Auto
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Hardware Entwickler
Führung : nein
Tätigkeit : Simulationen, Schaltplan- und Layouterstellung, EMV-Test,
µC-Programmierung, Inbetriebnahmeprotokoll, Montageanleitung ect.
Arbeitszeit : 40 Stunden
Ü.-Stunden : Mit Jahresgehalt abgegolten, < 5Std./Monat
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : 43k fix
Entwicklung : 39k -> 43k (2 Jahr n. Einstieg)
Besprochen -> 45k wenn eine Zielsetzung erreicht wird
Zusatzleist. : VL, Bezuschussung des Mittagessen
Sonstiges : Klimatisiertes Einzelbüro, viel Freiheit beim Arbeiten,
flexible Arbeitszeiten, nette Kollegen.
schrieb:>> Was verdient man denn bei Kathrein, zum Vergleich?>> Kathrein zahlt nach Tarif. ERA9 als Bachelor, ERA10 als Master.> ... bezahlt werden 40h> --> ERA9 ca. 55k> --> ERA10 ca. 61k>
Master: bald sind´s 63k p.a. ---> Vorschlag: Als Absolvent 2 Jahre bei
Kathrein arbeiten und dann zu ein "erträglicheres" Unternehmen wechseln.
Vorteil: Bei Gehaltsverhandlung höheres Ausgangsniveau, z.B. nach 2 J.
67k plus 15-20% Wechselzuschlag --> 77 - 80k€ :)
Jo S. schrieb:> 15-20% Wechselzuschlag
"Wechselzuschlag" wäre doch mal ein neuer Thread wert. Würde mich mal
sehr interessieren, ob es tatsächlich immer einen ZUschlag gibt. Oder
wäre das ein Troll-Thema?
Bei Kathrein stehen übrigens mehrere Anzeigen schon seit 1,5 Jahren
drin. Manchmal werden die umbenannt, Inhalt ist aber der selbe, demnach
höchstwahrscheinlich gleiche Stelle.
Finde da gibt es viele Faktoren. Z. B. Arbeitsklima, Firmenstruktur,
Chef, Stress, Fahrzeiten usw.
Geld muss stimmen, brauchen wir nicht drüber Diskutieren, aber ob es der
einzige zu berücksichtigende Punkt ist ist wohl fraglich.
Dazu kommt, dass man ab einem gewissen Gehaltsniveau doch sowieso nicht
mehr auf jeden Euro angewiesen ist. Da lege ich persönlich mehr Wert auf
oben genanntes als auf 200€ Netto mehr im Monat.
syntax schrieb:> Finde da gibt es viele Faktoren. Z. B. Arbeitsklima, Firmenstruktur,> Chef, Stress, Fahrzeiten usw.> Geld muss stimmen, brauchen wir nicht drüber Diskutieren, aber ob es der> einzige zu berücksichtigende Punkt ist ist wohl fraglich.> Dazu kommt, dass man ab einem gewissen Gehaltsniveau doch sowieso nicht> mehr auf jeden Euro angewiesen ist. Da lege ich persönlich mehr Wert auf> oben genanntes als auf 200€ Netto mehr im Monat.
Schon richtig. Nur solche Dinge wie das Arbeitsklima und wie dort die
Projekte durchgeführt werden, das kann man nach einem oder zwei
Vorstellungsgesprächen nur sehr begrenzt beurteilen. Eine schwarze Zahl
auf einem weißen Stück Papier hingegen steht.
Richtig, aber es ging ja um den Wechsel. Wenn ich meinen Vorstellungen
entsprechend verdiene, die Arbeit mir gefällt und das drumherum auch
stimmt würde ich zumindest keinen Wechsel mehr anstreben. Auch wenn ich
wo anders mehr verdienen könnte.
Hab in den 12 Jahren die ich jetzt arbeite schon genug schlechte
Erfahrung gemacht und jetzt steht für mich einfach fest, dass Geld nicht
alles ist.
Jo S. schrieb:> Und warum sollte jemand freiwillig wechseln, wenn er nicht mehr Geld> (=Anerkennung) bekommen würde?
Weil viele die Kündigung schon im Genick steht und die Angst haben
haben bei der Agentur für A zu landen.
Die Lücke im CV ist für viele das Allerschlimmste, was man sich in deren
Denke Vorstellen kann!
Da sind dann so Wechsel wie Leiter der Entwicklung (Zulieferer KMU
Automotiv) zum Team-Leiter (Zulieferer M-DAX Automotiv) plus die
Betonung auf xx Jahre BE ohne Arbeitslosigkeit bei X-ING &Co. der
Fingerzeig!
syntax schrieb:> dass Geld nicht> alles ist.Mark Brandis schrieb:> Schon richtig. Nur solche Dinge wie das Arbeitsklima und wie dort die> Projekte durchgeführt werden, das kann man nach einem oder zwei> Vorstellungsgesprächen nur sehr begrenzt beurteilen.
Stimmt, deshalb sollte man jedes kleine Detail sich genau anschauen,
was man in den Betriebsräumen zu sehen bekommt.
Im VG stellt sich immer auch die FIRMA vor.
Und nur beim VG kommt man mit den Realitäten in Kontakt.
Wenn im VG auf Firmenseite die HONK`s schon die Sonne aus dem Ar..h
lachen lassen. Dann sollte wohl alles zum Klima in der Firma gesagt
sein. Werden in der Präsentation der Firma noch ein paar buzz-words zum
besten gegeben. Oder ganz bizarre Aussagen kommen (250000 MA Firma:
"Wir sind ein Familienbetrieb. Nicht Gewinnorientiert!). Dann sind schon
mal Voralarme auf Gelb gestellt.
Oder die Firma in zwei Gesellschaften geteilt ist:
Asset-Gmbh und Betriebs-Gmbh, Aufteilung der MA 20:100.
Die angebotene Stelle war in der Betriebs-Gmbh.
Oder die Firma möchte die Automatisierungstechnik ihrer
Verfahrenstechnik modernisieren.
Bei der Besichtigung der Anlagen steht eine Papiermaschine mit
Riemenantrieb vor einen (Die Migration sollte in 8 Tagen durchgezogen
werden tuto-completti). Die Automatisierungstechnik stammt aus der Mitte
der 80`er. Dürfte auch damals eine Migration gewesen sein. Die
Antriebsmotoren Gleichstrom- und Synchronmschinen!
E-Räume in denen eine Sprinkeranlage montiert ist (da kann man sich
aussuchen was besser ist: abfackeln oder absaufen). Was besser ist, weis
ich nicht!
Hier werden meiner Ansicht nach Wechselzuschläge genannt, die nicht mit
der Realität übereinstimmen.
Ein Unternehmen orientiert sich bei den Gehältern nicht am letzten
Gehalt der Bewerber. Die Tätigkeit und das unternsehmensweite
Gehaltsgefüge gibt den Rahmen vor.
Mit ein paar Jahren Berufserfahrung 15% mehr fordern kann man versuchen,
wenn man bis dato eher unterdurchschnittlich verdient hat. Aber per se
davon auszugehen, dass Firmen bereit sind solche Verhandlungsgrundlagen
zu akzeptieren, halt sich für falsch.
Studium : B.Eng (DH)
Alter : 24 Jahre
Erfahrung : ca. <1 Jahre (plus 3 Jahre Duales Studium)
Fachgebiet : Elektrotechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Hersteller von Bauelementen
Region : BW
Mitarbeiter : >10000
Erreichbark. : 15min auto
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : FAE
Führung : keine
Tätigkeit : Technischer Support
Arbeitszeit : 35h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 59k
Entwicklung : Die ersten 3 Jahre jedes Jahr ca 4k mehr
Zusatzleist. : Betriebsrente, Firmenwagen
Studium : Dipl.-Ing. (TH)
Alter : 23 Jahre
Erfahrung : ca. 0 Jahre (plus 4 Jahre echtes Studium)
Fachgebiet : Elektrotechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Hersteller von Geräten
Region : BY
Mitarbeiter : >11000
Erreichbark. : 14min auto
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : echter Ingenieur (Entwicklung)
Führung : keine
Tätigkeit : Entwickeln
Arbeitszeit : 34h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern, auszahlen, ja nach Wunsch
Urlaub : 31 Tage
Gehalt : 60k
Entwicklung : Die ersten 4 Jahre jedes Jahr ca. 5k mehr
Zusatzleist. : Betriebsrente, Firmenwagen, gratis Kantine
Und hier der Thread zu 2015. Ich habe den Punkt Gehaltsentwicklung
hinzugefügt. Wäre super wenn ihr dem Beispiel folgen würdet.
---------------------------------------------------
Studium : M.Eng. (FH)
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : ca. 1,5 Jahre
Fachgebiet : Elektrotechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Steuergeräteentwicklung
Region : Bayern (Oberbayern)
Mitarbeiter : > 250
Erreichbark. : 15 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Hardwareentwickler
Führung : keine, teilw. Teilprojektleitung
Tätigkeit : Hardwareentwicklung, Teilprojektleitung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 50k inkl. Variable
Entwicklung : 47,5k-> 50k (1 Jahr n. Einstieg)
Zusatzleist. : Vermögenswirksame Leistung
Studium : Diplom (TU)
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : ca. 6 Jahre
Fachgebiet : Elektrotechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Gutachterbranche
Region : Sachsen-Anhalt (Halle)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Gutachter, Prüfung und Zertifizierung,
Neukundenakquisition
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 36,5k
Entwicklung : Einstieg 28k, 33k (3J), 35k(4J), 36,5k(5J)
Bin hier leider Familiär gebunden. Studium waren 11 Semester mit
Abschlussnote 2,3. Kann niemandem aus dem Osten ein technisches Studium
empfehlen, wenn man nicht in den Süden will.
micwag82 schrieb:> Firma : Gutachterbranche> Region : Sachsen-Anhalt (Halle)> ---------------------------------------------------> Angaben zur Stelle:> ---------------------------------------------------> Funktion : Gutachter, Prüfung und Zertifizierung,> Gehalt : 36,5k> Entwicklung : Einstieg 28k, 33k (3J), 35k(4J), 36,5k(5J)>> Bin hier leider Familiär gebunden.
Hier ein paar Infos zu TÜV Prüfing.
http://www.studis-online.de/Fragen-Brett/read.php?11,805090,page=12
" .... bin selber bei der Gtü und damit bei einem freien
> Sachverständigenbüro angestellt. Nach 4 Jahren> verdiene ich nun etwas mehr als 50.000€ und das> im eher ländlichen Bereich. Fahrtkosten kommen> auch noch dazu, sodass unterm Strich mit einem> etwas älteren Auto so ca. 53.000€ Jahresgehalt> bleiben. So schlecht ist das finde ich nicht. Was> die Tätigkeit anbelangt machen wir neben den> normalen Abnahmen auch noch viel im Bereich> Schadengutachten(dadurch wohl auch das recht gute> Gehalt). Dies führt zu mehr Abwechslung (auch> viele rechtliche Fragen). Weiterer Vorteil: man> ist quasi selbständig im Sinne von die Zeit muss> nicht von 8-17 Uhr oder länger im Büro> abgesessen werden;geregelte> Arbeitszeit(weitgehend), keine nervigen Projekte> die über Zeiträume von Monaten oder Jahren gehen> und Problem die man mit nach Hause> nimmt(Industrie); Nachteile: Aufstiegschancen> wirklich begrenzt wobei 60.000€ sind durchaus> noch drin ....."
Ergänzung zum selben Link wie oben:
" Hallo zusammen,
also ich arbeite für eine Personalberatung und habe Kunden, die durchaus
bereit sind 60.000 EUR für gute Prüfinigenieure zu zahlen. "
sf6 schrieb:> jetzt kommt es zum vorschein jo s ist ein sklaventreiber......deine> beiträge ergeben jetzt sinn
Das ist ein Beitrag in einem Forum, dessen Link ich oben angegeben habe,
du Kausalgenie. ;) Wer Lesen kann ist klar im Vorteil!
28.000 brutto im Jahr erscheint auch mir unrealistisch gering.
Das Problem mit den Angaben hier ist halt, dass jeder schreiben kann was
immer er will. Übertreibungen nach oben sind genau so möglich wie
Übertreibungen nach unten.
Amerika, Du hast es besser: Auf z.B. glassdoor.com wird da erheblich
weniger Unfug gepostet als hier.
Mal eine naive Frage in die Runde: Ich habe bald meinen Master in
Informatik (Uni) im Raum München. Wo soll ich mich bewerben für
maximales Einstiegsgehalt und Aufstiegschancen?
micwag82 schrieb:> Kann niemandem aus dem Osten ein technisches Studium> empfehlen, wenn man nicht in den Süden will.
Meinst du mit H4 geht es dir besser?
Oder als Friseur?
Let's do some math:
micwag82, nach 5 Jahren 36000 netto SK 3 2 Kinder 2100
fiktiver Ing München nach 5 Jahren 70000 netto SK 3 2 Kinder 3800
Kosten Wohnung Halle 4 Personen 120 qm: 600 warm
Kosten Wohnung München 4 Personen 120 qm 1800 warm
2100+1200=3300
Ihm geht es also nicht wirklich deutlich schlechter.
Wenn er jetzt noch kaufen will, in München unmöglich.
Klar irgendwo aufm Land beim Hidden Champion, da hat er Halle Miete +
München Einkommen, mir ging es nur darum, dass es ihm so schlecht auch
nicht geht.
Mark Brandis schrieb:> 28.000 brutto im Jahr erscheint auch mir unrealistisch gering.>> Das Problem mit den Angaben hier ist halt, dass jeder schreiben kann was> immer er will. Übertreibungen nach oben sind genau so möglich wie> Übertreibungen nach unten.>> Amerika, Du hast es besser: Auf z.B. glassdoor.com wird da erheblich> weniger Unfug gepostet als hier.
Komme ursprünglich selbst aus Halle (Saale) - Sachsen Anhalt. Ich kann
nur sagen, dass mir vor 1,5 Jahren ähnliche Gehälter geboten wurden. 33k
war das Höchste der Gefühle. (Master in Regelstudienzeit 1,0)
Bin dann in den bayerischen Süden und verdiene fast 200% vom niedrigsten
gebotenen Gehalt (27,5k). Es ist also keine Spinnerei. Das ist auch der
Grund, warum es im Osten leider wirtschaftlich nicht voran geht. Es
mangelt an hochqualifizierten Arbeitskräften. Die Leute, die was drauf
haben, sind schnell weg wenn sie dermaßen freche Angebote bekommen...
derjunge schrieb:> Kosten Wohnung Halle 4 Personen 120 qm: 600 warm> Kosten Wohnung München 4 Personen 120 qm 1800 warm
Vergiss es. Auch im Osten steigen die Mieten. Für eine ordentliche
Wohnung ohne Ofenheizung bezahlst du auch in Halle mindestens 900 - 1100
warm.
käse.
da brauch man nur das internet konsultieren
Jochen schrieb:> Vergiss es. Auch im Osten steigen die Mieten. Für eine ordentliche> Wohnung ohne Ofenheizung bezahlst du auch in Halle mindestens 900 - 1100> warm.
derjunge schrieb:> käse.> da brauch man nur das internet konsultieren
Ich konsultiere lieber meine zurückgeblienen Freunde ;)
Wenn du die 600€ Wohnung nimmst, dann vergleiche aber bitte mit Preisen
in Neuperlach oder Hasenbergl ;)
Jochen schrieb:> derjunge schrieb:> käse.> da brauch man nur das internet konsultieren>> Ich konsultiere lieber meine zurückgeblienen Freunde ;)>> Wenn du die 600€ Wohnung nimmst, dann vergleiche aber bitte mit Preisen> in Neuperlach oder Hasenbergl ;)
auch da kostet der qm kalt min 12 Euro
1. Job
Studium : Diplom-Informatiker (FH)
Erfahrung : 0 Jahre
Fachgebiet : Softwareentwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Softwareentwicklung
Mitarbeiter : ca. 60
Region : Baden-Württemberg (Provinz)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwareentwickler .NET
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : Erst 25 Tage, später 30 Tage
Gehalt : 36k
2. Job
Studium : Diplom-Informatiker (FH)
Erfahrung : 2,5 Jahre
Fachgebiet : Softwareentwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Softwareentwicklung für Microsoft Dynamics
Mitarbeiter : ca. 70
Region : Baden-Württemberg (Stuttgart)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwareentwickler
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : ca. 55-57k je nach Bonus
3. Job
Studium : Diplom-Informatiker (FH)
Erfahrung : 3 Jahre
Fachgebiet : Softwareentwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Softwareentwicklung
Mitarbeiter : Schwankend, ca. 60-90
Region : Baden-Württemberg (Nähe Stuttgart)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwareentwickler .NET, Datenbankentwickler
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : ca. 56k (inkl. VWL und variabler Anteil)
---------------------------------------------------
Studium : Abgebrochenes Informatik-Studium (FH)
Alter : 26 Jahre
Erfahrung : 3 Jahre
Fachgebiet : Informatik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : IT-Systeme
Region : Frankfurt
Mitarbeiter : 10.000
Erreichbark. : 30 Minuten
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklung
Führung : nein
Tätigkeit : Programmieren
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : selten
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 95k + bis zu 50% Bonus
Zusatzleist. : Kantinenzuschuss, Betriebsrente, Dienstfahrzeug mit
privater Nutzung, eigener Parkplatz, Sekretärin, Home Office wann immer
ich mag
derausfrankfurt schrieb:> ---------------------------------------------------> Gehalt : 95k + bis zu 50% Bonus
Zeigen Sie mir'n Gehaltsscheck über 95k und ich schmeiß meinen Job hin
und arbeite für Sie!
---------------------------------------------------
Studium : Informationstechnik (TU)
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 5 Jahre
Fachgebiet : Automatisierungstechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Forschungsinstitut
Region : Berlin
Mitarbeiter : >400
Erreichbark. : 15 Minuten mit dem Auto/ 20 Minuten(ÖPNV)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Wissenschaftlicher MA, Ziel Promotion
Führung : Ja, von HiWis, Praktikaten und Abschlussarbeitern
Tätigkeit : Industrie- und öffentlich geförderte Forschungsprojekte
Arbeitszeit : 38,9 h
Ü.-Stunden : ca. 5 x Woche
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 51k
Zusatzleist. : Forschungszulagen, WG
Sepp schrieb im Beitrag #4115656:
> Ihr seid aber unlustig!>> Ich finde den Post witzig!
Ich finde ihn realistischer als die meisten anderen Posts in diesem
Thread.
Woran erkennt man dass jemand beim Gehalt lügt? Wenn er den Mund bewegt.
Alternativ für Foren: Wenn er die Tastatur berührt.
Einhorn schrieb im Beitrag #4115280:
> Gehalt : so viele Schokomünzen, wie man möchte> Zusatzleist. : Einhorn-Knuddeln
Hat da zufällig jemand auch "Viva pinata" für Xbox 360 gezockt?! Würd
mich jetzt nicht verwundern! :-)
Beobachter schrieb im Beitrag #4115879:
> Was ich von meinen Kollegen (Softwareentwickler und Projektmanager)> gehört habe, liegt ihr Verdienst zwischen 45.000 und 55.000 €. Wenn sie> nicht so faul wären, könnten sie noch 3.000 € variabel dazu verdienen,> so wie ich.
In einer kleinen Firma ist das ein üblicher Verdienst.
High-performander Top-Verdiener schrieb im Beitrag #4115871:
> Der Thread wäre sehr interessant. Wenn nur die Zukurzgekommenen nicht> immer versuchen würden ihn kaputt zu machen.
Er ist interessant!
Die meisten Angaben sind glaubhaft. Sie widerspiegeln das, was ich auch
von Kollegen, ex Kollegen, ex Kommilitonen und Bekannten weiß - und das
sind so ca. 200-300 Ing.
> Die meisten Angaben sind glaubhaft.
Wenn unter den meisten 1/3 verstehst , gebe ich Dir Recht !
> Wenn nur die Zukurzgekommenen nicht immer versuchen würden ihn kaputt zu> machen.
Der Anteil der sogenannten Zukurzgekommenen liegt bei deutlich über 50 %
..
> Gehalt : 95k + bis zu 50% Bonus
Das finde ich mehr nur lustig ..
Ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass ein normaler Ingenieur
tatsächlich 60.000€ oder 70.000€ verdient. Für mich sind das einfach
utopische Zahlen. Ich gönne es wirklich jedem der das geschafft hat.
Ich persönlich befinde mich in einer Art Zwickmühle: Job Wechseln zu den
Leiharbeiterfirmen mir zumindest 4xk-Verdienst oder eben diesen Job
behalten mit Festanstellung.
Ich will schon wechseln, weil ich nicht wenig Arbeit für den Verdienst
habe. Das ist auch alles nicht von mir erfunden und ich bin froh, hier
halbwegs realistische Einstiegsgehälter zu sehen um meine Lage besser
einschätzen zu können.
Warum wechselst du nicht in eine andere Festanstellung?
Such dir die Firmen raus, welche in deiner Branche mitspielen.
Dort dann mit entsprechender BE bewerben, auch wenn es nur 2 Jahre sind.
Dann wird schon ein ordentlicher Sprung möglich sein.
Warum sollten 60k bis 70k unrealistisch sein?
Ich bin Informatiker und bin bei 83k, knapp über 30 Jahre alt. Man muss
halt zusehen dass es vorwärts geht. Und das mit Gleitzeit, 40h,
subventionierter Kantine...
Sich verkaufen ist doch nur was für böse BWLer! Genauso wie
"Beziehungen"! Für Ingenieure ist so etwas eine Schande!
Schließlich will man auch über etwas jammern können.
nur so schrieb:> Warum sollten 60k bis 70k unrealistisch sein?> Ich bin Informatiker und bin bei 83k, knapp über 30 Jahre alt. Man muss> halt zusehen dass es vorwärts geht. Und das mit Gleitzeit, 40h,> subventionierter Kantine...
Kann sein, aber meist unrealistisch, da Informatiker nicht so hoch
eingestuft sind. Du müsstest ja min. EG 15 haben + 15 % Zulage (was dein
Alter betrifft). So Mitte 30 hätte man es dir vll. sofort abgenommen,
aber Anfang 30, najaaaaaaaaaaaa....Berufserfahrung usw. ... Hm, oder EG
14 und bei Audi/Porsche arbeiten mit 6-8k Bonus ;-)
Welche Bude gruppiert Informatiker denn aktuell so hoch ein?
SkeptikerWieOptiker schrieb:> Kann sein, aber meist unrealistisch, da Informatiker nicht so hoch> eingestuft sind.
"Werde Informatiker", haben sie gesagt. "Du wirst reich", haben sie
gesagt. Und jetzt kommst du mit so einem Post? :(
Zu meinem Gehalt, München ist halt ein besonderes Pflaster.
Derzeit suchen sich die Firmen auch nach SAP Spezialisten die Finger
wund.
80.000 sind zwar auch sehr gut, aber um die 65-70.000 kann man derzeit
schon verdienen.
Ich habe bereits seit dem ersten Semester als Werkstudent im SAP Bereich
gearbeitet + regelmäßig alle 1-2 Semester meine SAP Scheine gemacht
(über die Uni DUE).
Vorher Ausbildung im IT Bereich + paar Jahre bei einem bekannten
Unternehmen mit 1A Zeugnis hat auch nicht geschadet.
Ich kann "nur so" nur zustimmen. Es ist bei den Automobilherstellern
möglich, in diesem Alter solche Gehälter zu bekommen. EG 14 mit 40h +
15% LE und schon landet man bei ca 80k....
SkeptikerWieOptiker schrieb:> nur so schrieb:>> Warum sollten 60k bis 70k unrealistisch sein?>> Ich bin Informatiker und bin bei 83k, knapp über 30 Jahre alt. Man muss>> halt zusehen dass es vorwärts geht. Und das mit Gleitzeit, 40h,>> subventionierter Kantine...>> Kann sein, aber meist unrealistisch, da Informatiker nicht so hoch> eingestuft sind. Du müsstest ja min. EG 15 haben + 15 % Zulage (was dein> Alter betrifft).
Für 60k brutto reicht in BaWü bereits EG13 mit der minimalen
Leistungszulage aus:
4370,50 € * 1,05 = 4589,025 €
4589,025 € * 13,25 = 60804,58 €
Wobei man das volle Weihnachtsgeld erst nach drei Jahren bekommt. Ab
dann gilt der Faktor 13,25. Vorher ist es entsprechend weniger.
SkeptikerWieOptiker schrieb:> Welche Bude gruppiert Informatiker denn aktuell so hoch ein?
Es ist unerheblich ob Informatiker oder nicht. Es ist wichtig WAS man da
für eine Arbeit macht. Wenn für dich Informatiker = HTML + PHP frickeln
oder gar "IT-Admin" ist, dann JA, da wird es wenig Stellen mit >EG13
(BW) geben.
Es soll aber gerüchtehalber auch noch andere Informatiker geben ;-)
Marcus schrieb:> Cyblord ---- schrieb:>> Es soll aber gerüchtehalber auch noch andere Informatiker geben ;-)>> Die heißen aber Ingenieure.
Gähn... Wäre ein netter Trollversuch. Wäre.
Natürlich sind die meisten studierten Informatiker auch Ingenieure.
Siehe Ing Gesetz.
So what?
Bei mir sind seit ein paar Jahren nur kleine Steigerungen drin, da
Ziel-EG längst erreicht und auch bei der LZ bin ich schon weit oben
(derzeit 24%). Dank der IGM Tariferhöhung werde ich dieses Jahr so bei
ca. 88k zzgl. Bonus landen. Daher so schlecht ist das nicht, mit Anfang
30 kann man damit gut leben :P.
Allerdings befinde ich mich jetzt seit ~5 Jahren auf Ziel-EG und die LZ
ist ganz klar ausgelutscht. Mehr wird da nicht gehen. Beim letzten BFG
musste ich schon schmunzeln, da ich in einigen Kategorien bereits auf
dem Maximum bin.
Demnach weitere Entwicklungen gehen bei mir nur über eine neue Stelle
und auch da eigentlich nur mit Führungsverantwortung. Wechsel in AT ist
unmöglich, zumindest für Interne, Externe können auch als Sachbearbeiter
AT bekommen. Leider sind derzeit auch keine lukrativen Stellen in
Aussicht, also mach ich mal weiter. Immerhin macht der Job Spass und das
Arbeitsklima ist sehr gut. Und ja ich jammere gerne auf hohem Niveau,
das gehört in Deutschland dazu :D.
nitefly2 schrieb:> Ich kann "nur so" nur zustimmen. Es ist bei den> Automobilherstellern> möglich, in diesem Alter solche Gehälter zu bekommen. EG 14 mit 40h +> 15% LE und schon landet man bei ca 80k....
Das geht auch ausserhalb des Automotive Sektors.
Kenne einige Ings. mit Anfang 30 in EG 11 oder 12 (BY) mit LZ 10-15%. Da
sind dann auch schon recht gute Gehälter dabei....Klar, die BE liegt
dann bei 6-8 Jahren.
Studium : Master Inforamtion Systems
Alter : 26 Jahre
Erfahrung : 1 Jahr
Fachgebiet : SAP
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Finanzdienstleister
Region : BW
Mitarbeiter : >8000
Erreichbark. : 50 Min Bahn
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Technischer Systemowner
Führung : Keine
Tätigkeit : SAP Basis
Arbeitszeit : 40 h
Ü.-Stunden : 5 Pro Woche, Abfeiern
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 51k Bei Eintritt
61k nach einem Jahr
Zusatzleist. : Betriebsrente, Kantine, WG
g. k. schrieb:> Allerdings befinde ich mich jetzt seit ~5 Jahren auf Ziel-EG und die LZ> ist ganz klar ausgelutscht. Mehr wird da nicht gehen. Beim letzten BFG> musste ich schon schmunzeln, da ich in einigen Kategorien bereits auf> dem Maximum bin.>
Genau bei dieser Aussage wirkst du für mich unglaubwürdig. Du bist wegen
mir 30, vor 5 Jahren warst du 25 und warst mit 25 bereits auf der
Zieleingruppierung? Wann hast du die Stelle denn dann angetreten?
Studierst hast du ja sicherlich auch oder?
Es dauert in den meisten Unternehmen auch ein paar Jährchen, bis man
hochgruppiert wird. Ich gehe mal nicht davon aus, dass man dich als
Starter direkt in die Zielgruppe eingruppiert hat, sondern 1-2 Stufen
drunter..
Die 24% Zulage sind in 5 Jahren drin, keine Frage. Naja, wie auch immer.
Wenns stimmt, Glückwunsch :-D
Jo S. schrieb:> Unter welchen Voraussetzungen?
Bachelor mit nicht mehr als 1-2 Semestern über RSZ
Note nicht schlechter als ~2,5-2,8
Aber am wichtigsten: Praxis
Werkstudent, Praxissemester, Bachelorarbeit im SAP Bereich.
Zertifikate machen an der Uni DUE
Ich kenne mehrere Fachinformatiker, die haben SAP seit dem 1 LJ und
verdienen heute auch um die 65000
derausminga schrieb:> Ich kenne mehrere Fachinformatiker, die haben SAP seit dem 1 LJ und> verdienen heute auch um die 65000
Das ist aber auch gerechtfertigt!
Obwohl die guten Zeiten der IT schon vorbei sind:
Z.B. Realschule - Kaufmännische Lehre - innerbetriebliche Weiterbildung
- Programmierer - IT-Projekte - Projektleiter - Leiter IT mit 150.000€
p.a.
Tom schrieb:> Kenne einige Ings. mit Anfang 30 in EG 11 oder 12 (BY) mit LZ 10-15%. Da> sind dann auch schon recht gute Gehälter dabei....Klar, die BE liegt> dann bei 6-8 Jahren.
Das sind so um die 75.000 ... 78.000€ ... ist nur Durchschnitt.
In früheren (besseren) Zeiten war ein Ing. (Univ) mit 8 J. BE bereits
AT, d.h. >90.000€.
Jo S. schrieb:> Tom schrieb:>>> Kenne einige Ings. mit Anfang 30 in EG 11 oder 12 (BY) mit LZ 10-15%. Da>> sind dann auch schon recht gute Gehälter dabei....Klar, die BE liegt>> dann bei 6-8 Jahren.>> Das sind so um die 75.000 ... 78.000€ ... ist nur Durchschnitt.>> In früheren (besseren) Zeiten war ein Ing. (Univ) mit 8 J. BE bereits> AT, d.h. >90.000€.
Das sind dann eher 81-93kE natürlich 40h/Woche vorausgesetzt.
Cheers
---------------------------------------------------
Ausbildung : staat.Elekrtrotechnik
Studium : B.Ing MB, M.Ing.Verfahrenstechnik
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : ca. 3 Jahre
Fachgebiet : Energie,Verfahrenstechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Energiekonzern
Region : NRW
Mitarbeiter : > 50.000
Erreichbark. : 40 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwickler
Führung : keine
Tätigkeit : Forschung,je nach dem
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 70k all in.
Zusatzleist. : Betriebsrente
Ich habe den Thread verfolgt und finde Ihn sehr interessant.
Vielleicht kann mir hier jemand realitsitsche Einschätzungen geben ob
das, was ich als Angbote erhalten habe realitisch, gut, oder schlecht
ist.
Zur Ausgangssituation:
Ich 30J., Medieninformatik BSc MSc (an FH), 2 Jahre Admin an der FH
neben Master (50% TVöD E10 Stelle) davor 6 Monate Praktikum im
Automotive Bereich München, ingesamt hervorragende Noten. Nach Master
Promotion zum Dr. rer. nat. Informatik (Uni) an renommiertem
Forschungsinsitut, allerdings Grundlagenforschung (d.h. nicht unbedingt
Industrierelevant - Idealist), derzeit noch Post-Doc (TVöD E13).
Ich will aber nun in die Industrie wechseln und habe auch bereits
Angebote aus den Bereichen Cosulting, Testdienstleister und IT
Dienstleister. Alle bewegen sich im Rahmen von ca 54k + variablen Anteil
(ca. 58-60k insgesamt) oder ca. 58k fix ohne Boni. Wie sind diese
Angebote als Einstieg mit den genannten Vorraussetzungen einzuschätzen?
Ich habe leider wenig Ahnung, da ich zu lange im akademischen Bereich
unterwegs war.
Ein paar Meiungnen wären sehr nett!
Die paar Flüchtigkeitsfehler spielen keine Rolle! Wir sind schließlich
"Techniker" und keine Tippsen. ;)
Zu deiner Frage:
- setze deine Gehaltsuntergrenze auf 60k
- Zielgehalt >65k
- strebe schnells möglich eine Führungsposition an, das muß im
Anschreiben und im Vorstellungsgespräch deutlich gemacht werden
- um welche Art von Dienstleistern handelt es sich - Personal-DL?
- versuch bei den großen IT-Firmen als Consultant rein zu kommen
Danke für die Antwort.
Eine gute Perspektive zu einer Führungsposition ist in meinen
favorisierten Angeboten gegeben, zumindest wurde mir das in den
Gesprächen so vermittelt, da ich das natürlich angesprochen hatte. Die
Firmen sind Mittelständler in BW (zw. 400 - 700 MA) im Wachstum (derzeit
zumindest). Aber wenn ich dich richtig interpretiere sind die Angebote
nun nicht unbedingt schlecht aber auch nicht die Krönung?
Grüße,
Der Unwissende
Bei den 60k gesamt (inkl. variablem Anteil) wäre ich dann ungefähr. Wie
oben genannt dreht es sich um den Raum Süddeutschland
(Baden-Württemberg).
Aber dann liege ich glaube ich nicht ganz schlecht für den Einstieg so
wie ich das raushöre.
Danke für die Rückmeldung!
Der Unwissende schrieb:> Aber dann liege ich glaube ich nicht ganz schlecht für den Einstieg so> wie ich das raushöre.
Naja wie man es so sieht :-). Andere bekommen als Bachelor 55k zum
Einstieg.
Bei dir ist aber natürlich auch mehr Potential vorhanden (angenommen du
bist gut)
Autor schrieb:> Andere bekommen als Bachelor 55k zum> Einstieg.
Eben! Und als Master startet man mit ca. 60k.
In einem Großunternehmen sollte er nur >70k akzeptieren.
Bei KMU wird etwas weniger bezahlt.
Bei seinem akad. Verlauf sind Großunt. prädestiniert.
Zu früheren (besseren) Zeiten würde er nicht unter 86.000€ anfangen.
Leider sind durch den dramatischen Ingenieurmangel die Konditionen der
händeringend suchenden Unternehmen immer schlechter geworden. ;)
> Bei dir ist aber natürlich auch mehr Potential vorhanden.
Wenn´s gut läuft, ist er in 10 Jahren über 200k - siehe Karrieren
unserer Unternhemensführer. :)
Der Unwissende schrieb:> Eine gute Perspektive zu einer Führungsposition ist in meinen> favorisierten Angeboten gegeben, zumindest wurde mir das in den> Gesprächen so vermittelt,
Das ist bedeutungsloses Gesülze - ähnlich dem von listigen
Versicherungsvertretern und gewieften Verkäufern - wertloses Geschwätz.
Konkret: Du beginnst als Gruppenleiter und stellvertretender
Abteilungsleiter und übernimmst in 2 Jahren die Stelle des
Abteilungsleiters. Alles andere sind nur bunte Luftballons.
Ausbildung : keine
Studium : B.Ing Energietechnik
Alter : 25 Jahre
Erfahrung : >1 Jahr
Fachgebiet : Energie,Verfahrenstechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Ingeneurbüro
Region : SH
Mitarbeiter : ca. 50
Erreichbark. : 30 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Software Entwickler
Führung : keine
Tätigkeit : Erstellung & Forschung
Arbeitszeit : 40h + jede 6. Woche Bereitschaft
Ü.-Stunden : Gleitzeit bis 60h danach ausbezahlt
Urlaub : 24 Tage
Gehalt : 39k + Zuschläge
Studium : Bachelor Fahrzeugtechnologie (FH)
Alter : 34 Jahre
Erfahrung : ca. 3 Jahre
Fachgebiet : Elektrotechnik/ Sofftware
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automobilbranche
Region : BW
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : SW-Architekt
Neukundenakquisition
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 75k
Entwicklung : Einstieg 54k (35h)
---------------------------------------------------
Ausbildung : FiAe
Studium : keines
Alter : 34 Jahre
Erfahrung : ca. 7 Jahre
Fachgebiet : Informatik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Softwareentwicklung
Region : BaWü (Stuttgart)
Mitarbeiter : ca. 150
Erreichbark. : 50 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwareentwickler
Führung : keine, Projektleitung
Tätigkeit : Software entwickeln, Architektur, Teamleitung
Arbeitszeit : 40h/Woche (derzeit wieder eher 60h)
Ü.-Stunden : mit Gehalt abgegolten
Urlaub : 26 Tage (aktuell noch 38 offen)
Gehalt : 53 k
Entwicklung : 26k -> 32k (Wechsel 3 Monate nach Ausbildungsbeginn)
-> 36k (nach Probezeit)
-> 38k (1 Jahr n. Ausbildung)
-> 42k (2 Jahre n. Ausbildung, erneuter Wechsel)
-> 44k (3 Jahre n. Ausbildung, 1 Jahr n. Einstieg)
-> 46k (4 Jahre n. Ausbildung, 2 Jahre n. Einstieg)
-> 48k (5 Jahre n. Ausbildung, 3 Jahre n. Einstieg)
-> 53k (6 Jahre n. Ausbildung, 4 Jahre n. Einstieg)
Zusatzleist. : keine
Ausbildung : keine
Studium : Dipl. Ing.(FH)
Alter : 38 Jahre
Erfahrung : 12 Jahre
Fachgebiet : HF Technik, Mobilfunk
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Marktführer Antennentechnik
Region : BY Süd
Mitarbeiter : ca. 2000 (in der Stadt, ca. 8000 weltweit)
Erreichbark. : 15 Minuten (Auto oder Zug)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : HW Entwickler
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung
Arbeitszeit : 42h
Ü.-Stunden : Gleitzeit bis 250h
Urlaub : 24 Tage
Gehalt : 65k
Entwickl : IGM Steigerungen, ein paar Leistungspunkte,
ERA 9 -> ERA 10 vor 3 Jahren
Ausbildung : keine
Studium : Dipl. Ing. ETEC und IT (TH)
Alter : 34 Jahre
Erfahrung : 6 Jahre
Fachgebiet : Vernetzung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Tochter DAX Konzern
Region : BW Stuttgart
Mitarbeiter : > 10000
Erreichbark. : 15 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Consultant
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : abfeiern, Langzeitkonto
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 55k (+3k aufs Betriebsrentenkonto)
Entwickl : Einstieg mit 45k (+3k aufs Betriebsrentenkonto)
Gehalt entwickelt sich die letzten Jahre nur noch ca. 2% p.a.
Keine Aufstiegs-Perspektive, keine Freiräume, man wird nur gemolken und
muss sich dazu das absolut hirnrissige Gesülze des Managements anhören.
Bin hier bald weg.
>wie wenn einer Fragen würde..wie groß ist den>Eure ?>Meine 25cm>Hier einer, der denkt sein ist 25cm lang :
Du solltest bevor du weiter rumspamst vernünftig Deutsch lernen.
Sepp schrieb:> Ausbildung : keine> Studium : Dipl. Ing.(FH)> Alter : 38 Jahre> Erfahrung : 12 Jahre> Fachgebiet : HF Technik, Mobilfunk> ---------------------------------------------------> Angaben zur Firma:> ---------------------------------------------------> Firma : Marktführer Antennentechnik> Region : BY Süd> Mitarbeiter : ca. 2000 (in der Stadt, ca. 8000 weltweit)> Erreichbark. : 15 Minuten (Auto oder Zug)
Darf man erfahren, wo bei Euch derzeit realistische Einstiegsgehälter
liegen für Master? Und wie findest Du es so dort zu arbeiten? :-)
Studium : Elektrotechnk Dipl.-Ing.
Alter : 30
Erfahrung : 7 Jahre
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automotive
Region : BW
Mitarbeiter : > 5.000
Erreichbark. : 30 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklung
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 120k All in
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automotive
Region : BY
Mitarbeiter : > 10.000
Erreichbark. : 30 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
tacheles13 schrieb:> Sepp schrieb:>> Ausbildung : keine>>...>> --------------------------------------------------->> Firma : Marktführer Antennentechnik>> Region : BY Süd>> Mitarbeiter : ca. 2000 (in der Stadt, ca. 8000 weltweit)>> Erreichbark. : 15 Minuten (Auto oder Zug)>> Darf man erfahren, wo bei Euch derzeit realistische Einstiegsgehälter> liegen für Master? Und wie findest Du es so dort zu arbeiten? :-)
Hat Kathrein immer noch eine 42 h/Woche und zahlen die wirklich dafür
das gleiche wie andere bei 35 ?
jürgen schrieb:> Hat Kathrein immer noch eine 42 h/Woche und zahlen die wirklich dafür> das gleiche wie andere bei 35 ?
Seit Jahresbeginn gilt die 41h Woche.
Aber ich habe 8 Jahre 42h hinter mir...
Es gibt aber nur Tarif, ohne Zuschläge.
Einsteiger: ERA9A, mit Erfahrung ERA10.
Zuschläge gibt es (fast) nicht.
Als Entwickler sind (hier) nie mehr als ERA10 drin. DAS ist halt auch
laut ERA die Stellenberschreibung für einen erfahrenen Entwickler (von
der FH). ERA 11/bzw.12 gibt's nur mit Führungsverantwortung.
So, genug Job riskiert :-)
Vielen Dank!!
Wie siehst Du das mit dem Stellenmarkt? Ich schaue regelmäßig rein und
sehe Stellen, die schon über ein Jahr drinstehen.
Liegts an den Bewerbern?
An der Arbeitszeit-/Gehalts-Problematik?
Oder sind das einfach nur "Spaßstellen", die dann besetzt werden, wenn
sich eine 1+ bewirbt, weil ansonsten doch kein so großer Bedarf besteht?
...insbesondere im Vertrieb?
Letztes Jahr wurden 100 neue Entwickler eingestellt.
Am Gang kennt man die Leute schon gar nicht mehr.
Ich denke also, die Stellen sind schon real.
Auffällig ist jedoch, dass fast alle neu eingestellten Leute Absolventen
sind. Und diese kommen aus ganz Deutschland und auch Südeuropa.
Also man findet immer weniger Erfahrene, die aus der Gegend kommen.
Ich finde, DAS spricht Bände.
Wenn du dich anmeldest (kann ich gerade nicht ;-)) kann ich Dir noch
weiter berichten. Alles Andere sprengt sonst hier den Rahmen.
es wäre auch hilfreich zu wissen, in welcher Firma man zuvor gearbeitet
hat, z.B. bei Personaldienstleister Einsatz bei Bosch oder so ähnlich.
Ich vermute DL wegen der 45k.
Insgesamt ein guter Verlauf von 45k auf 80k. Gratuliere, sehr gut,
weiter so! ;)
Schrub schrieb:> Du glaubst das doch nicht etwa ?
Ich befürchte, er hat sich das unter einer anderen IP selber
geschrieben. Der Thread ist eh völliger Stuss. Entweder werden
unrealistisch hohe oder viel zu niedrige Gehälter angegeben, und alles
immer anonym. Man sollte sich auch fragen, warum soll jemand in Lohn und
Brot hier vorbeischauen und das Bedürfnis empfinden anonym sein Gehalt
zu posten.
Henry G. schrieb:> Man sollte sich auch fragen, warum soll jemand in Lohn und> Brot hier vorbeischauen und das Bedürfnis empfinden anonym sein Gehalt> zu posten.
Um anzugeben, das machen viele ja auch in der Realität.
Dabei kann man auch gleich noch ein paar 10k oben drauf packen, es kann
ja eh keiner nachprüfen. Dadurch kommen sich diese Subjekte bestimmt
wahnsinnig toll vor. Es existieren ja immer ein paar wenige Naivlinge,
die das dann noch glauben.
Sepp schrieb:> Es gibt aber nur Tarif, ohne Zuschläge.> Einsteiger: ERA9A, mit Erfahrung ERA10.>> Zuschläge gibt es (fast) nicht.>> Als Entwickler sind (hier) nie mehr als ERA10 drin. DAS ist halt auch> laut ERA die Stellenberschreibung für einen erfahrenen Entwickler (von> der FH). ERA 11/bzw.12 gibt's nur mit Führungsverantwortung.>> So, genug Job riskiert :-)
Was heisst Tarif ohne Zuschläge bei dir genau?
Leistungszulage, Weihnachts- und Urlaubsgeld sehe ich ja als Teil des
Tarifs an. Bin mir aber nicht sicher, ob du meinst eben die fallen weg.
Also bekommt ihr:
a) Tarifentgelt Stufe 10 * 13,25 * 1,14 * 41/35
oder
b) Tarifentgelt Stufe 10 * 12
im Gegensatz zu Automobilfirmen mit a)+gewinnabh. Zuschläge?
- 13,25 Monatsgehälter = 12 Monatsgehälter + 1,25 Ulraubs- und
Weihnachtsgeld
- 1,14 = durchschnittl. Leistungszulage
- 41/35 = hochskalieren von 35 h/Woche
Mit wenigen Jahren Berufserfahrung sind im Konzern 80k, und auch 90k
oder mehr machbar - der IGM Basistarif ist bereits hoch, mit 40h nicht
höher, und dazu kommen bezahlte Überstunden, Prämien etc..
Natürlich hat auch im Konzern nicht jeder dieses Gehalt - möglich ist es
aber.
Genauso möglich sind in kleinen Unternehmen 40-50k auch mit 10 Jahren
oder mehr Erfahrung. Kein Tarif, keine bezahlten Überstunden, keine
Prämien ... ich kenne auch jemand mit nur 30k mit 5 Jahren Erfahrung.
Aus meiner Erfahrung halte ich die meisten Angabe hier für durchaus
realistisch - der Rahmen ist sehr weit gespannt.
---------------------------------------------------
Studium : Dr.-Ing.
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 2/7 Jahre
Fachgebiet : Automatisierung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Industrie
Region : Süden
Mitarbeiter : > 100.000
Erreichbark. : 30 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Ingenieur
Führung : keine, teilw. Projektleitung und Steuerung von
Kontraktoren
Tätigkeit : Automatisierung
Arbeitszeit : orientiert sich an Aufgaben, tatsächlich ca. 40-45
h/Woche
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 80k inkl. Variable
Entwicklung : während Promotion E13 (TV ÖD)
-> 71k (Einstieg)
-> 77k (1 Jahre n. Einstieg)
-> 80k (2 Jahre n. Einstieg)
Zusatzleist. : Betriebsrente
Hier sind ja die ganz guten und bestbezahlten Jungs,
mit Einstiegsgehältern von 60K und aufwärts unterwegs...
Da frage ich mich dann, wieso so Viele in Österreich
arbeiten....
Jo S. schrieb:> es wäre auch hilfreich zu wissen, in welcher Firma man zuvor> gearbeitet> hat, z.B. bei Personaldienstleister Einsatz bei Bosch oder so ähnlich.>> Ich vermute DL wegen der 45k.>> Insgesamt ein guter Verlauf von 45k auf 80k. Gratuliere, sehr gut,> weiter so! ;)
Der erste Einstieg nach dem Studium war über EDL (wie schon richtig
vermutet; mit Übernahme nach einem Jahr) jedoch nicht bei Bosch, sondern
bei einem anderen ähnlich großen (bezogen auf Automotive) Zulieferer,
der vor nicht allzu langer Zeit zum zweiten mal in den DAX geschafft
hat.
Von diesem aus habe ich dann zu Bosch, wegen noch besseren Konditionen
und anderen Randbedingungen gewechselt.
Insgesamt kann ich sagen, dass die von anderen Usern geposteten
Gehaltsentwicklungen durchaus realistisch sind, es gibt natürlich ein
paar Ausreißer nach oben und unten, die unglaubhaft sind (jedoch
natürlich auch ein könnten), die große Maße jedoch scheint plausibel zu
sein. Vor allem wenn ich das mit meinem persönlichen Freundeskreis
abgleiche, es gibt dort ebenfalls starke Unterschiede. Es gibt welche,
die sind extrem niedrig eingestiegen (überwiegend nicht-Automotive
Branche) und haben sich dann nach oben "hochverdient", es gibt welche
die haben von Anfang an viel bekommen und es gibt welche, die sind immer
noch da, wo sie vor 4 Jahren waren. Was sie aber fast alle tun ist
meckern, dass es nicht genug ist, bei einigen berechtigt, bei anderen
nicht.
Wobei diejenigen, die niedrig eingestiegen sind beschweren sich (auch
berechtigterweise) am meisten, tun jedoch nichts dagegen,
dementsprechend bleiben gehaltmäßig an der gleichen Stelle. Haben aber
dadurch natürlich andere Vorteile wie nicht den Wohnort wechseln zu
müssen und keine Risiken (Probezeit, Kollegen, etc.) eingehen.
---------------------------------------------------
Studium : Master
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : Einsteiger / Teilnehmer eines Förderprogramms
Fachgebiet : Mechatronik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automobilbau
Region : BW
Mitarbeiter : >100k
Erreichbark. : 10 Minuten mit dem Fahrrad
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklung
Führung : keine
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : >70k€
---------------------------------------------------
Bevor jetzt gleich wieder jemand schreit, dass 70k für einen Einsteiger
nicht möglich sind:
EG 13 -> 4,3k Euro
Als Teilnehmer eines Förderprogramms bekomme ich sofort Urlaubs und
Weihnachtsgeld -> 4,3k * 13,5 * 40/35 (hochskaliert auf 40h) = 66k und
da kommt noch die Leistungszulage von ca 10% dazu. --> >70k Euro
Mani W. schrieb:> Hier sind ja die ganz guten und bestbezahlten Jungs,> mit Einstiegsgehältern von 60K und aufwärts unterwegs...>> Da frage ich mich dann, wieso so Viele in Österreich arbeiten....
Warum arbeiten Leute im Osten für den Mindestlohn wenn es beim Aldi in
Bayern das doppelte gibt?
Vielleicht weil nicht alle Bock haben umzuziehen oder es auch nicht
geht.
Vielleicht weil Österreich auch sehr schön ist und man nicht zu den
piefkes will?
Sebbl schrieb:> ---------------------------------------------------> Studium : Diplom E&I (TU)> Alter : 29 Jahre> Erfahrung : Einsteiger> Fachgebiet : Elektronik/Regelungstechnik> ---------------------------------------------------> Angaben zur Firma:> ---------------------------------------------------> Firma : Elektronikfertigung> Region : Sachsen (Plauen, Erzgebirge)> Mitarbeiter : 150> Erreichbark. : 10 Minuten> ---------------------------------------------------> Angaben zur Stelle:> ---------------------------------------------------> Funktion : Kommissionierung, Prüfung, Materialrecherchen> Führung : keine> Arbeitszeit : 42h> Urlaub : 26 Tage> Gehalt : 28400€> ---------------------------------------------------> Sehe mich schnellstmöglich Richtung Franken um ...
Hab mal google bemüht:
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/stellenangeboteFinden.html;jsessionid=m2pFVyDYwSkbnRwygWFsrFcsqdyfQbrvy5LWcRmGtwqQ11xJF32R!1279601390?&benc=R9t%2BZN5wg1vp1hzmOrKhPUdZltoVBfLNTtfaLTaX1RfZ3dd2EIB0HA%3D%3D
Das Angebot hier scheint ja deine Referenz zu sein!? Was ist das für ne
Stelle? Hier wird ja regelrecht alles besetzt vom Azubi bis zum
Diplom-Ingenieur!? Sind das die Auswüchse vom Fachkräftemangel? Oder
wird hier nur das Erzgeborge ausgenutzt? ("Bitte nur Bewerbungen aus dem
Umkreis von max. 50 km von Oelsnitz/Erzgebirge!") Das wirkt für mich
alles so unreal ...
Socke schrieb im Beitrag #4145738:
> Nein, nur du Lowperformer kriegst den Arsch nicht hoch und willst daher> nicht glauben, dass man so viel verdienen kann.
Schöner Ausdruck: LOW-PERFORMER
Gibt es eigentlich einen HIGH-PERFORMER ?
Finde ich nur unter Reifentechnik...
Socke schrieb im Beitrag #4145738:
> und die Grundrechenarten> beherrscht, dann wundert mich das aber nicht!
2 x 2 = 4 und die Wurzel daraus ist 2
Stimmt das?
L.G.
Mani
Manni schrieb:> Der erste Einstieg nach dem Studium war über EDL (wie schon richtig> vermutet; mit Übernahme nach einem Jahr) jedoch nicht bei Bosch, sondern> bei einem anderen ähnlich großen Zulieferer,
D.h., Conti nutzt EDL zur Mitarbeiterbeschaffung.
Wenn du von Conti zu Bosch gewechselt bist, dann ist auch der große
Gehaltssprung verständlich.
Nochmals mein Glückwunsch! In nur 4 Jahren von 45k auf 80k zu kommen,
ist eine hervorragnde Leistung. Deine nächste Ziellinie sollte
mittelfristig 100k sein, die es zu überwinden gilt. ;)
Manni schrieb:> Insgesamt kann ich sagen, dass die von anderen Usern geposteten> Gehaltsentwicklungen durchaus realistisch sind, es gibt natürlich ein> paar Ausreißer nach oben und unten, die unglaubhaft sind (jedoch> natürlich auch ein könnten), die große Masse jedoch scheint plausibel zu> sein. Vor allem wenn ich das mit meinem persönlichen Freundeskreis> abgleiche, es gibt dort ebenfalls starke Unterschiede.
Ich halte ebenfalls die meisten Gehaltsangaben für glaubhaft, sie decken
sich mit meinen Erfahrungswerten.
Problematisch sind die großen Gehaltsunterschiede, die es vor 20..30
Jahren nicht so extrem gegeben hat. Leider hat sich der größere
Unterschied durch Absinken und nicht durch Steigerung ergeben. Teilweise
arbeiten jetzt Absolventen jahrelang auf Facharbeiterlohnniveau.
Promovierte fangen mit einem ehemals Ing. (FH) Anfängergehalt an -
damals fingen die als AT mit 80k€ an.
Manni schrieb:> es gibt welche, die sind immer> noch da, wo sie vor 4 Jahren waren.
Ich habe Kollegen, die arbeiten seit mehr als 25 Jahren am selben
Standort und haben immer noch die gleiche Gehaltsgruppe wie am ersten
Arbeitstag. :)
"Geld ist nicht alles" ist deren Standardfloskel. Wenn man sie aber aus
der Reserve lockt, dann kommt der Ärger über die geringe Bezahlung ans
Licht.
Aber aktiv werden, um den Mißstand zu ändern ...? Nee, das wäre zuviel
verlangt. :)
ss - selber schuld!
Sebbl schrieb:> ---------------------------------------------------> Studium : Diplom E&I (TU)> Funktion : Kommissionierung, Prüfung, Materialrecherchen> Gehalt : 28400€> ---------------------------------------------------> Sehe mich schnellstmöglich Richtung Franken um ...
Oberfranken? ;) :)
Bei diesen drei Argumenten rate ich dir auch dazu, schnellstmöglich zu
wechseln!
Von Plauen nach Franken ist es ja nicht all zu weit.
SternamHimmel schrieb:> ---------------------------------------------------> Erfahrung : Einsteiger / Teilnehmer eines Förderprogramms> Firma : Automobilbau> Region : BW> Mitarbeiter : >100k> Gehalt : >70k€> --------------------------------------------------->
Was ist der Inhalt und die Zielsetzung des Förderprogramms?
Wie wurdest du aufgenommen .. Auswahlkriterien?
70k zum Einstieg ohne Dr. ist respektabel, gratuliere!
waszumistdenndas... schrieb:> Das Angebot hier scheint ja deine Referenz zu sein!? Was ist das für ne> Stelle?
Die suchen eigentlich einen Mechatroniker oder Elektroniker und nehmen
dafür auch gerne einen TU-Ing. ... für´s gleiche Geld! ;)
Nochmals, Sebbl, such dir eine andere Stelle in der Firma oder hau dort
ab bevor dein Diplom entwertet ist.
---------------------------------------------------
Ausbuildung : Elektroniker (EGS), Prüfungsbester
Studium : B.Eng. (FH) (1.5, Regelstudienzeit)
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : 2 Jahre Werksstudent (selbe Firma)
Fachgebiet : Elektrotechnik (Kommunikationstechnik)
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : OEM Kommunikationstechnik
Region : Sachsen
Mitarbeiter : 21
Erreichbark. : 20 Min Fahrrad, 30 Min ÖPNV
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklungsingenieur
Führung : keine, eigenständige Projektbearbeitung
Tätigkeit : Entwicklung Hardware und Software (Embedded)
Arbeitszeit : 35h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 23 Tage
Gehalt : 28800€ (12x 2400€)
Entwicklung : Neuverhandlung nach zwei Jahren
Zusatzleist. : eventuelle Mitfinanzierung eines Masterstudiengangs
Anzumerken ist noch, dass das Aufgabenfeld zu 100% meinen Erwartungen
und Interessen entspricht. Das Team ist super, es macht jeden Morgen
Spaß die Arbeit anzutreten und komme auch jeden Tag mit guter Laune
wieder nach Hause :)
hängst du so sehr an der Gegend oder warum tust du dir das an?
was verdient da einer mit sagen wir 10 Jahren BE? vielleicht 40k? da
verlangen im Westen teils 21 jährige, noch picklige Bachelor Bubis ohne
BE schon mehr.
Nö ist Leipzig ;) Ja mir gefällt es halt hier sehr gut und Job +
Kollegen sind 100%. Da ich ledig und kinderlos bin kann ich nicht
unbedingt klagen und da ist mir das persönliche Wohlbefinden wichtiger
als der Kontostand ;)
bing schrieb:> Gehalt : 28800€ (12x 2400€)
Ohweh, ohweh, wenn das die Konzernvorstände erfahren, dann machen sie
mit ihren Drohungen wahr und verlagern Arbeitsplätze ins
Niedriglohnausland, z.B. nach Ostdeutschland. ;)
Demnach müßten doch schon viele Millionen Jobs nach drüben abgewandert
sein. Hmm, warum ist das noch nicht passiert? :)
Jo S. schrieb:> Demnach müßten doch schon viele Millionen Jobs nach drüben abgewandert> sein. Hmm, warum ist das noch nicht passiert? :)
nun es wird aber dahin ausgelagert. Man lässt Zulieferer von da
Vorprodukte produzieren oder man verlagert Unternehmensteile. Porsche
hat auch in Leipzig eine Billiglohntochter, wo dann der Bandarbeiter nur
ca. Mindestlohnniveau bekommt und eben keine 60k p.a. + Boni bei 35 h
Woche.
Danke. :)
Die Auswahlkriterien für das Förderprogramm waren überschaubar. Ich
musste zwei Vorstellungsgespräche absolvieren. Das war's. Das Programm
war aber nur ein Door-Opener. Wenn man die Chance nicht nutzt, bringt
das Programm auch nichts. Nach dem Programm muss man sich nämlich wie
jeder andere auch um einen Job bewerben.
Ich habe das Förderprogramm als Chance genutzt und mit ein sehr großes
Netzwerk aufgebaut. Um an den Job zu kommen, habe ich mein Netzwerk für
mich arbeiten lassen. Das hat erstaunlich gut funktioniert.
Nach 3 Bewerbungen hatte ich 2 Angebote.
Jo S. schrieb:> Promovierte fangen mit einem ehemals Ing. (FH) Anfängergehalt an -> damals fingen die als AT mit 80k€ an.
Es gibt auch warme Eislutscher...
Jo S. schrieb:> Teilweise> arbeiten jetzt Absolventen jahrelang auf Facharbeiterlohnniveau.
Sind Facharbeiter Idioten ?
Jo S. schrieb:> Demnach müßten doch schon viele Millionen Jobs nach drüben abgewandert> sein. Hmm, warum ist das noch nicht passiert? :)
Es ist passiert!
Nur weiter östlich sind die Arbeitsplätze entstanden!
Cha-woma M. schrieb:> Jo S. schrieb:>> Demnach müßten doch schon viele Millionen Jobs nach drüben abgewandert>> sein. Hmm, warum ist das noch nicht passiert? :)>> Es ist passiert!> Nur weiter östlich sind die Arbeitsplätze entstanden!
Richtig. Polen, Ungarn, Ukraine, Russland.
Wenn ich schon einen Arbeitsplatz verlage, dann ganz sicher nicht nach
Ost-Deutschland, sondern gleich in ein richtiges Billiglohnland.
Ost-Deutschland ist weder Fisch noch Fleisch. Die guten Ingenieure gehen
nach Süd-Deutschland zu den Konzernzentralen und Epizentren, wie
Stuttgart.
Und die billigen Arbeitskräfte bekommen sie z.B. in Ungarn.
Wer sollte also nach Ost-Deutschland?
SternamHimmel schrieb:>> Nur weiter östlich sind die Arbeitsplätze entstanden!>> Richtig. Polen, Ungarn, Ukraine, Russland.>> Wenn ich schon einen Arbeitsplatz verlage, dann ganz sicher nicht nach> Ost-Deutschland, sondern gleich in ein richtiges Billiglohnland
Es ging um Billigingenieurjobs!
Ingenieurstellen werden nicht nach Polen, Ungarn oder sogar in die
Ukraine verlagert!
Jo S. schrieb:> Ingenieurstellen werden nicht nach Polen, Ungarn oder sogar in die> Ukraine verlagert!
Das täuschst Du Dich aber gewaltig. Unsere Firma hat ein DesignCenter in
Tschechien aufgemacht, mit 1400 MA! Da arbeiten Spitzenkräfte von der
Uni Prag. Die kassieren aber 25% weniger, als die gleichen Leute hier.
Anfänger haben da 3000,- Brutto, was für die fürstlich ist.
Auch bei den Selbständigen geht es in Deutschland rückwärts: Heute gibt
es kaum mehr, als noch vor Jahren, wenn ich mir die Zahlen aus 2008
ansehe:
Beitrag "Re: Stundensätze - zur Information -"
Es ging um Polen, Ungarn, Ukraine, Russland, Tschechien ist eine
Ausnahme. Die Tschechen haben in der EU den höchsten Industrieanteil am
BIP.
> Unsere Firma hat ein DesignCenter in Tschechien aufgemacht, mit 1400 MA!
Handelt es sich dabei um eine Arbeitsplatzverlagerung, wurden also in
Deutschland 1.400 Stellen abgebaut oder ist es eine Expansion?
> Da arbeiten Spitzenkräfte von der Uni Prag. Die kassieren aber 25%> weniger, als die gleichen Leute hier. Anfänger haben da 3000€> Brutto, was für die fürstlich ist.
In Prag liegen die Einkommen auf durchschnittlichem Westniveau. 3.000€
sind dort ein durchschnittliches Anfangsgehalt für Ingenieure in großen
Unternehmen. 3.000€ brutto = 2.100€ netto für einen Ledigen.
In Pilsen liegen die Anfangsgehälter bei 2.500€. Für Ing. mit 2-4 Jahren
BE werden derzeit 80.000-100.000 Kronen geboten, das sind 3.000-3.700€
brutto bzw. 2.100-2.600€ netto im Monat.
In Pilsen ist die wirtschaftliche Lage seit langem sehr gut, aber nicht
zu vergleichen mit Prag (seit 20 Jahren Wirtschaftsboom).
Wie sieht es auf Gehaltsebene aus mit Tätigkeitsbereichen, in denen
Statistikanforderungen und Kenntnisse von Warenverkehr gefragt sind. Ich
denke dabei an verantwortungsvolle Bereiche wie die Meldung des
Warenverkehrs (vgl. http://www.intrastat-service.de/ ). Werden
Tätigkeiten, die grenzüberschreitende Aktivitäten betreffen, gut
bezahlt?
Karl Zieghart schrieb:
Teil 1: keine Ahnung
Teil 2:
> Werden Tätigkeiten, die grenzüberschreitende Aktivitäten betreffen,> gut bezahlt?
Viele Firmen in CZ sind Tochterunternehmen deutscher Firmen. Die Leute,
die im Technikbereich die Zusammenarbeit zw. CZ und D sicherstellen,
sind meistens Deutsche. Die erhalten ein in D übliches Gehalt plus
Übernahme der Kosten für die Zweitwohnung. Zulagen für den
Auslandseinsatz gibt es schon lange nicht mehr.
Wenn du Interesse an einem Job in CZ hast, dann laß dich von einer dt.
Firma entsenden.
Kleiner Tipp am Rande: CZ ist ein Paradies für Liebhaber schöner Frauen.
Conti hat Riesen Entwicklungsabteilungen in Ungarn und Rumänien. Werden
dafür deutsche Stellen abgebaut? Wer kann das im Konzern schon so genau
sagen, was man sagen kann ist dass die neuen Stellen zum Großteil dort
geschaffen werden.
tco76 schrieb:> Wieso Stellen ins Ausland verlagern? Im strukturschwachen, ländlichen> Niedersachsen finden sich auch E.-Ings. und Softwerker für 2,5-3k€ pro> Monat..
Im Hinterland von R sind die Grenzregionen zu Tschechien auch nicht
besser.
tco76 schrieb:> Wieso Stellen ins Ausland verlagern? Im strukturschwachen, ländlichen> Niedersachsen finden sich auch E.-Ings. und Softwerker für 2,5-3k€ pro> Monat..
Genau, kommt nach Ostfriesland. Industrie so gut wie nicht vorhanden,
löhne auf Ostniveau......
023kldfkfk4 schrieb:> Conti hat Riesen Entwicklungsabteilungen in Ungarn und Rumänien.> Werden> dafür deutsche Stellen abgebaut? Wer kann das im Konzern schon so genau> sagen, was man sagen kann ist dass die neuen Stellen zum Großteil dort> geschaffen werden.
Das ist korrekt, wenn man sich Konzernabschlüsse oder Statistiken
ansieht, dann wurde überwiegend im Low Cost aufgebaut und dieser Trend
wird sich noch verschärfen. Mittelfristig sehe ich die Masse der
Entwickler in Low Cost Ländern, einige wenige Experten, sowie
"Verwaltung" und Management werden immer noch aus Deutschland gemacht.
---------------------------------------------------
Ausbuildung : Elektroniker
Studium : kein Studium
Alter : 55 Jahre
Erfahrung : 25 Jahre Entwicklung(selbe Firma)
Fachgebiet : Leistungselektronik bis mehrere KW
Alle dazugehörige Elektronik und
Software (Regelungstechnik, Messtechnik)
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Maschinenbau
Region : Baden Württemberg
Mitarbeiter : 270
Erreichbark. : 3 Min Auto. 3km
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklungsingenieur, Projektleiter
Führung : keine, eigenständige Projektbearbeitung
Tätigkeit : Entwicklung Hard- und Software (Embedded)
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : inklusive
Urlaub : 30 Tage +5Tage wegen Schwerbeschädigt
Gehalt : 90000€
Zusatzleist. : Firmenwagen inklusive + Boni ca. 10.000€
Marx W. schrieb:> tco76 schrieb:>> Wieso Stellen ins Ausland verlagern? Im strukturschwachen, ländlichen>> Niedersachsen finden sich auch E.-Ings. und Softwerker für 2,5-3k€ pro>> Monat..>> Im Hinterland von R sind die Grenzregionen zu Tschechien auch nicht> besser.
Das war aber vor der Grenzöffnung auch nicht besser.
Manni schrieb:> dann wurde überwiegend im Low Cost aufgebaut
Man expandiert in neu aufstrebende Märkte - das ist gut so!
> Mittelfristig sehe ich die Masse der Entwickler in Low Cost Ländern
Entwicklung und Produktion werden auch langfristig in Deutschland
bleiben. Man wird in beiden Bereichen mit weniger Personal auskommen,
weil weiterhin stark rationalisiert werden wird.
Meine Prognose zu E-Ing. in Deutschland:
- in ehemals klassischen Funktionen (Entw., Prod.) jährlich 1,5% weniger
(so ist das seit 2000)
- in den neuen Funktionen, die für die Zusammenarbeit mit Externen und
Tochergesellschaften im Ausland immer wichtiger werden, weiterhin
eine starke Zunahme an Ing.-Stellen im Inland.
Bruno schrieb:> Arbeitszeit : 40h> Ü.-Stunden : inklusive
Bei der Arbeitszeit bitte immer die tatsächlichen Stundenzahl angeben
und nicht die, wie´s im Arbeitsvertrag steht.
90k€ is top!
Gratuliere!
Hi,
Jo S. schrieb:> Bruno schrieb:>> Arbeitszeit : 40h>> Ü.-Stunden : inklusive>> Bei der Arbeitszeit bitte immer die tatsächlichen Stundenzahl angeben> und nicht die, wie´s im Arbeitsvertrag steht.>> 90k€ is top!> Gratuliere!
Ja sehe ichauch so,
Arbeitszeit im Moment so 42-42h. Wenns klemmt oder mal wieder
Außeneinsatz auf dem Plan steht, dann auch mal 50-60h (wobei da dann
immer viel Reisezeit dabei ist).
Aber so 5-6mal ins Ausland im Jahr ist auch ok.
Jo S. schrieb:> Meine Prognose zu E-Ing. in Deutschland:>> - in ehemals klassischen Funktionen (Entw., Prod.) jährlich 1,5% weniger> (so ist das seit 2000)> - in den neuen Funktionen, die für die Zusammenarbeit mit Externen und> Tochergesellschaften im Ausland immer wichtiger werden, weiterhin> eine starke Zunahme an Ing.-Stellen im Inland.
Ich denke auch, dass die Ing Stellen stagnieren, oder sogar eher
steigen.
Denn:
In vielen Bereichen wird mittlerweile embedded Software/HW Entwicklung
benötigt, die es so noch nicht gab oder gibt. Stichworte: IoT,
LED-Beleuchtung/Anzeigen, Haussteuerungen,...
--> Mehr Entwicklung nötig. Gerade die Mittelständer oder kleineren
Firmen verlagern da eher nicht ins Ausland.
Inwieweit das aber zu höheren Löhnen führt, bleibt abzuwarten, da wie
gesagt eher die kleineren/mittleren Unternehmen die Stellen schaffen
werden (meine Prognose).
Und: Die Billigmentalität der Unternehmen i.A. nimmt zu!
---------------------------------------------------
Ausbildung : -
Studium : BS, Elektrotechnik in USA
Alter : 23 Jahre
Erfahrung : 2 Jahre + 1 Jahr Praktikum
Fachgebiet : Elektronik
--------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Medical Devices
Region : Sued Kalifornien
Mitarbeiter : 30k+
Erreichbark. : 10 min einfach
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklungsingenieur
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung/Sustaining Hardware, Testing, Papierkram
Arbeitszeit : 35-40h
Ü.-Stunden : Mehr an einem Tag arbeiten -> weniger an einem anderen
Tag
Urlaub : 19 Tage
Gehalt : $78k basis Gehalt
Entwicklung :
Zusatzleist. : 401(k) matching, eventuelle (hoffentliche)
Teilfinanzierung des Masterstudiengangs
Anthony schrieb:> Alter : 23 Jahre> Erfahrung : 2 Jahre + 1 Jahr Praktikum
Ein Praktikum zählt nicht zur BE.
Du hast schon mit 21 J. abgeschlossen?
Mit 17 High School Diploma + 4 J. zum B.S. ?
---------------------------------------------------
Studium : B.Eng. (DH)
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : ca. 4 Jahre Konzern (HW-Design), 2 Jahre Selbstständig
Fachgebiet : Elektrotechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Selbstständig
Region : ortsunabhängig
Mitarbeiter : 1
Erreichbark. : nicht relevant
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Technischer Redakteur/Journalist, Layouter, manchmal
Hardwareentwicklung, Lehrbeauftragter
Führung : keine
Tätigkeit : s.o.
Arbeitszeit : nicht relevant. ich unterscheide nicht zwischen
Arbeitszeit und Freizeit
Ü.-Stunden : s.o.
Urlaub : s.o.
Gehalt : 35-40k nach Betriebsausgaben, vor Steuern und
Versicherungen
Entwicklung : 65k nach 4 Jahren Konzern
Zusatzleist. : Auto voll mit Spesen bezahlt, private
Krankenversicherung, Freibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG
Nach längerer Künstlerpause ein Lebenszeichen von mir:
neue Stelle gefunden, letzte Woche Kündigung eingereicht, kommendes
Wochenende umziehen, nächste Woche anfangen
---------------------------------------------------
Angaben zu meiner Person:
---------------------------------------------------
Abschluß : Dipl.-Ing., Universität
Fachgebiet : Energietechnik
Alter : 32
Erfahrung : 5,5 Jahre (im November 6)
---------------------------------------------------
Angaben zur neuen Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Meßtechnik
Region : Vereinigte Staaten von Amerika
Südwesten
Standort : industriell geprägte Vorstadt-Ecke
einer Metropolregion
Mitarbeiter : 2000 weltweit, zirka 100 am Standort
Erreichbark. : befriedigend, vermutlich 30-40 min täglich einfach
---------------------------------------------------
Angaben zur neuen Stelle:
---------------------------------------------------
rechtlich : salary exempt (= Gehalt, AT, Überstunden abgegolten)
Funktion : Applikationsingenieur,
Spezialist für Hochspannungsschaltgeräte
Führung : keine
Tätigkeit : Messen, Datenanalyse, Kundenbetreuung und -beratung,
Reisen, Veröffentlichungen, Präsentationen
altes Gehalt : 86,563$ (seit April 2015)
neues Gehalt : 103,000$ (ab Mitte Juni 2015)
diesmal kein sign-on bonus :'-(
Gehälter : 26
Arbeitszeit : 40h ggf. plus Überstunden wenn notwendig
Urlaub : 10 Tage + 5 Tage personal time + 3 bewegl. Feiertage
nach 5 Jahren 15 Tage Urlaub
Zusatzleist. : allgemeine Sozialversicherungsleistungen,
betriebliche Altersvorsorge, Gleitzeit, profit share,
Studienfinanzierung, Weiterqualifizierung der Ings,
Bonusmeilen für Flüge und Hotels,
bundesstaatbedingt deutlich geringere Steuer- und
Abgabenlast sowie geringere allgemeine
Lebenshaltungskosten (15-20% weniger als jetzt)
Sonstiges : Erstattung von Umzugskosten, Reisekosten, Flugtickets
bzw. Kilometerpauschale wenn man das Auto nimmt,
Hotelzimmer für 45 Tage, Lagerung der Umzugskartons für
45 Tage,
Firma von Weihnachten bis Neujahr geschlossen so daß
keine Urlaubstage verwendet werden müssen;
Was ich fast vergessen hätte: atemberaubende Natur und tolle
Freizeitgestaltungsmöglichkeiten!
Insgesamt ein schöner erster Arbeitsstellenwechsel und ein schöner
Schritt vorwärts in der Karriere.
Ich glaube, dass es genug Leute gibt die sich einfach unter Ihren Wert
verkaufen, und sie wissen nicht, dass sie damit andere schaden.
Siehe folgendes Jobinserat:
http://www.karriere.at/jobs/4392020
So ein Konzern will für einen Sr. Entwickler 2900€ zahlen? Ich verstehe
die Welt gerade nicht. In Österreich sind die Gehälter in der IT
wirklich im Keller.
> So ein Konzern will für einen Sr. Entwickler 2900€ zahlen?
Nicht ganz , 2750 EUR BRUTTO ..
" Darüber hinaus erwartet Sie ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR
2.750 "
Da steht es in der Anzeige ..
LOL
Bereitschaft zur Überbezahlung
:D
Scheiße, für die Kohle findet man doch keinen gescheiten FiAe, von einem
studierten Akademiker ganz zu schweigen.
PS:
http://www.karriere.at/jobs/4135844
2200 BRUTTO! für einen frischen Informatiker (Studium)
Verarsche?
Oder ist Österreich wirklich so am Arsch?
Das ist wirklich so, in Österreich werden die Entwickler ausgenutzt bzw.
die Entwickler wissen nicht was sie wirklich Wert sind. Ich glaube wenn
die Leute aus Österreich hier ihre Gehälter posten würden könnten die
Beiträge noch traurig werden. Kennt ihr Runtastic? Mega bekannte Firma,
was glaubt ihr das sie bezahlen? Ihr werdet nur lachen wenn ihr es
erfährt, da würde ich mich als Chef der Firma dafür schämen, als global
Player nichts fürs Land zu machen und nicht marktkonform zahlen.
Thomas schrieb:> Ich glaube wenn> die Leute aus Österreich hier ihre Gehälter posten würden könnten die> Beiträge noch traurig werden.
Vielleicht solltest du einen Parallel-Thread aufmachen mit dem Thema
"Gehalt für Ingenieure und Informatiker 2015 in Österreich".
Das wäre vielleicht ganz spannend, quasi als Antithese zu diesem
Angeber-Thread hier ("Wer hat den Längsten?" vs. "Wer hat den
Kürzesten?"). ;-)
Jo S. schrieb:> Anthony schrieb:>> Alter : 23 Jahre>> Erfahrung : 2 Jahre + 1 Jahr Praktikum>> Ein Praktikum zählt nicht zur BE.>> Du hast schon mit 21 J. abgeschlossen?> Mit 17 High School Diploma + 4 J. zum B.S. ?
Praktikum nicht in dem Sinne von Kaffee kochen und Dokumente scannen,
sondern richtig mitarbeiten, wie jeder andere.
Ja, ich habe mein Studium mit 21 abgeschlossen, was relativ der Norm
hier ist. Mit 17 High School Diploma und 4 Jahre BS, war fast 22, aber
immer noch 21 Jahre alt.
Schon klar. Zählt trotzdem nicht als BE, auch wenn es vielen nicht in
den Kopf will.
Anthony schrieb:> Jo S. schrieb:> Anthony schrieb:> Alter : 23 Jahre> Erfahrung : 2 Jahre + 1 Jahr Praktikum>> Ein Praktikum zählt nicht zur BE.> Du hast schon mit 21 J. abgeschlossen?> Mit 17 High School Diploma + 4 J. zum B.S. ?>> Praktikum nicht in dem Sinne von Kaffee kochen und Dokumente scannen,> sondern richtig mitarbeiten, wie jeder andere.> Ja, ich habe mein Studium mit 21 abgeschlossen, was relativ der Norm> hier ist. Mit 17 High School Diploma und 4 Jahre BS, war fast 22, aber> immer noch 21 Jahre alt.
Dennis K. schrieb:> Auf Jobsuche <----- das ist vernünftig!
Noch einmal: unter "Erfahrung" versteht man Berufserfahrung, die man
grundsätzlich nur nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem
berufsbefähigenden Hochschulstudium sammeln kann.
Praktika und Thesis sind Teile des Studiums und werden niemals als
Berufserfahrung gewertet.
Nebenjob als Elektroniker --> in Vollzeit umrechnen --> zählt zur
Berufserfahrung als Elektroniker
Jo S. schrieb:> Praktika und Thesis sind Teile des Studiums und werden niemals als> Berufserfahrung gewertet.
Kommt auf den Betreuungsaufwand an, wenn man selbständig arbeitet
unterscheidet es sich nicht von der Tätigkeit, die man direkt nach dem
Studium anfängt. (Die meisten brauchen aber entsprechend Betreuung)
genervt schrieb:> Kommt auf den Betreuungsaufwand an
Nein!
> wenn man selbständig arbeitet unterscheidet es sich nicht von der> Tätigkeit, die man direkt nach dem Studium anfängt.
Das ist so üblich.
> (Die meisten brauchen aber entsprechend Betreuung)
Auch die meisten Berufsanfänger brauchen Betreuung. :)
@all
Bitte beachten:
- nur die Zeiten der Berufserfahrung (keine Praktika, Thesis, DA
- tatsächliche Arbeitszeit inkl. un-/bezahlter Überstunden
- gesamte Jahresbezüge inkl. Boni, Prämien, Erfolgsbeteiligung,
geldwerter Vorteil PKW, etc.
- interessant wäre auch die Altersvorsorge des AG
Eigentlich ist es doch ganz einfach, wenn man geistig nicht so
festgefahren ist, wie unser Jo S.
Wer sich mit einer so lahmen Ausrede beim Vorstellungsgespräch die
Butter vom Brot nehmen lässt, ist selbst schuld... (Oder bewirbt sich
auf eine Beamtenstelle - Das ist so üblich, das haben wir schon immer so
gemacht, da könnte ja jeder kommen, usw...)
Aber für den Thread ist es doch völlig transparent, wenn das jeweils
extra dabei steht, zudem hilft es doch ggf. das Gehalt, gerade bei
Einsteigern, besser nachvollziehen zu können.
Bin gerade mit meiner Promotion in ET fertig und habe zwei Jobangebote,
die ich hier mal reinschreibe. Die Aufgaben passen perfekt auf meine
Spezialisierung, deshalb sind die Angebote wohl ziemlich
überdurchschnittlich.
===================================================
Angebot 1
===================================================
Ausbildung : -
Studium : Dr.-Ing. ET
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 5 Jahre Promotionszeit
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : große US-Software-Firma
Region : DE West
Mitarbeiter : >100.000 weltweit
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwickler
Führung: keine
Tätigkeit : Softwareentwicklung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : im Gehalt mit abgegolten
Urlaub : 27 Tage
Gehalt : 105 k€ (Boni und Aktien mit einberechnet)
Zusatzleist. : keine
===================================================
Angebot 2
===================================================
Ausbildung : -
Studium : Dr.-Ing. ET
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 5 Jahre Promotionszeit
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : mittelgroße Software-Firma
Region : DE Ost
Mitarbeiter : 1.000-10.000 weltweit
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwickler
Führung: keine
Tätigkeit : Forschung & Entwicklung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 29 Tage
Gehalt : 85 k€ (Boni und Aktien mit einberechnet)
Zusatzleist. : keine
Um dem Zweck dieses Forums mal wieder beizukommen ...
---------------------------------------------------
Ausbildung : keine, Praktikum
Studium : Elektrotechnik (Master) RWTH Aachen
Alter : 31
Erfahrung : 3 Jahre
Fachgebiet : Produktmanagement
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Schutztechnik
Region : NRW
Standort : Großraum Köln
Mitarbeiter : 150
Erreichbark. : ca. 40 min
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Produktmanager
Führung : ja
Tätigkeit : Produktmarketing, Produktentwicklung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 44000€
---------------------------------------------------
Gibt es eigentlich Erfahrungswerte zu Team- und gleichzeitig
Projektleitung in der SW-Entwicklung. 50-Mann SW-Haus im Südwesten. 7j
BE nach Studium.
Sind 60k für echte 40h + Firmenwagen realistisch?
---------------------------------------------------
Ausbildung : B.Sc.
Studium : informatiker
Alter : 31
Erfahrung : 6 Jahre
Fachgebiet : Softwareentwickler
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automatisierungstechnik
Region : DUS / NRW
Mitarbeiter : ca. 150
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Gruppenleiter
Führung : ja, 8 MA
Arbeitszeit : 40h laut Vertrag, real um die 45h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : ca. 90k + Bonus + Firmenwagen
---------------------------------------------------
---------------------------------------------------
Studium : Dipl.-Ing. (TU) Elektrotechnik
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 6 Jahre
Fachgebiet : PCB Design
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automotiv
Region : Stuttgart
Mitarbeiter : 2000
Erreichbark. : 15min
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwickler
Tätigkeit : HardWarentwicklung
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 26 Tage
Gehalt : 44k€ bis zu 6k€ Boni
Bin mit 40k eingestiegen per Dienstleister und in verschiedenen Stellen
tätig gewesen. Daraus dann endlich eine Festanstellung nach 5 Jahren
bekommen und an diese Stelle gewechselt.
Ing2015 schrieb:> ---------------------------------------------------> Bin mit 40k eingestiegen per Dienstleister und in verschiedenen Stellen> tätig gewesen. Daraus dann endlich eine Festanstellung nach 5 Jahren> bekommen und an diese Stelle gewechselt.
wechsel sofort die Firma das ist ja nicht zum aushalten. Mit deinem
Abschluss und Erfahrung ist da deutlich mehr drin. Und mit 44k-50k in
Stuttgart ist nicht gerade gut zu leben und das wird die nächsten Jahre
nicht einfacher werden.
Ich kann es auch nicht begreifen, was manche treiben. Wenn man sich bei
einigen großen Firmen bewirbt, dann bekommt man doch mit jeder
mittelmäßigen Gehaltsforderung sofort eine Zusage und damit die
Bestätigung, dass das Gehalt i.O. ist. Einen Ansatzpunkt liefert jede
Gehaltstabelle nach ERA. Da kann es doch gar nicht sein, dass jemand
jahrelang in einer unterbezahlten Stelle verharrt.
Bewerben Leute!
Ihr müsst euch auch deshalb bewerben, damit die Firmen sehen, dass es
keinen Ingenieurmangel gibt. Bewerbt euch mit einer Gehaltsforderung,
die 10% über dem liegt, was ihr habt. Damit zieht ihr den Schnitt nach
oben und die anderen Jungs kriegen den Job, die ihn dann tatsächlich
nach oben ziehen.
Klaus L. schrieb:> Ihr müsst euch auch deshalb bewerben, damit die Firmen sehen, dass es> keinen Ingenieurmangel gibt.
Keine Lust, zu bequem, bei dem schönen Wetter sowieso, da gehe ich doch
lieber ins Freibad!!
Also ich zumind. überlese die meisten Gehaltsposts. Entweder wird man
neidisch oder man hat Mitleid mit demjenigen (was auch nix bringt).
Der entscheidende Vorteil für einen guten Ingenieur-Abschluss ist aber
der, dass man mit >> 50 Jahren eine (wenn auch kleine) Chance hat
nochmal einen halbwegs lukrativen Festvertrag zu ergattern!
Das versuche mal als Elektriker, TV-Techniker oder als Elektromeister!
Na dann viel Spass. Da wirst Du ja fast nur noch als Bademeister
genommen!
Insofern relativieren sich die die Gehälter auch.
Danilo schrieb:> Der entscheidende Vorteil für einen guten Ingenieur-Abschluss ist aber> der, dass man mit >> 50 Jahren eine (wenn auch kleine) Chance hat> nochmal einen Festvertrag zu ergattern!> Insofern relativieren sich die die Gehälter auch.
Das war einmal und wird so nicht mehr sein bzw. ist jetzt kaum noch so.
Aussortierten Ingenieuren Ü50 erwartet in Zukunft nur noch eins:
Altersarmut/H4. Nur ein verschwindend kleiner Anteil an ü50ern wird das
von dir postulierte Vergnügen eines "halbwegs lukrativen" Jobs haben.
Und wenn andere Berufsgruppen schlechter verdienen, ist das
"Relativieren" trotzdem völlig unnütz. Wenn du im Obdachlosenheim lebst,
sage ich doch auch nicht: "Ey in Afrika geht's den viel schlechter als
dir. Deine Situation is' voll relativ und so, verstehste?! Also sei doch
mal zufrieden und jammer nich so..." Wenn sich keiner über die Gehälter
aufregt, werden diese eben weiter gesenkt, bis auch du merkst, dass
"Pssst, ist doch alles nicht so schlimm" ein Irrweg ist.
Die Ü50 machen in den kommenden Jahren Plätze für Jüngere frei. Selbst
wenn nicht alle Stellen nachbesetzt werden, wird es deutliche Nachfrage
geben.
Das Problem derzeit ist die enorme Absolventenflut - verursacht durch
den VDI.
Henry G. schrieb:> Danilo schrieb:>>> Der entscheidende Vorteil für einen guten Ingenieur-Abschluss ist aber>> der, dass man mit >> 50 Jahren eine (wenn auch kleine) Chance hat>> nochmal einen Festvertrag zu ergattern!>>> Insofern relativieren sich die die Gehälter auch.>> Das war einmal und wird so nicht mehr sein bzw. ist jetzt kaum noch so.> Aussortierten Ingenieuren Ü50 erwartet in Zukunft nur noch eins:> Altersarmut/H4. Nur ein verschwindend kleiner Anteil an ü50ern wird das> von dir postulierte Vergnügen eines "halbwegs lukrativen" Jobs haben.> Und wenn andere Berufsgruppen schlechter verdienen, ist das> "Relativieren" trotzdem völlig unnütz. Wenn du im Obdachlosenheim lebst,> sage ich doch auch nicht: "Ey in Afrika geht's den viel schlechter als> dir. Deine Situation is' voll relativ und so, verstehste?! Also sei doch> mal zufrieden und jammer nich so..." Wenn sich keiner über die Gehälter> aufregt, werden diese eben weiter gesenkt, bis auch du merkst, dass> "Pssst, ist doch alles nicht so schlimm" ein Irrweg ist.
Na ja ein Leihbudenvertrag für einen Einsatz jwd sollte bei bester
Qualifikation doch noch drin sein. Das ist allerdings mehr als H4-Dreck.
Kann aber auch sein, dass selbst den Vertrag nur die kriegen, die
Mitte/Ende 40 nochmals 6-10 Tk€ in die Weiterbildung stecken.
Gibt aber auch genügend die selbst dafür zu faul sind!
Danilo schrieb:> Henry G. schrieb:>> Danilo schrieb:>>>>> Der entscheidende Vorteil für einen guten Ingenieur-Abschluss ist aber>>> der, dass man mit >> 50 Jahren eine (wenn auch kleine) Chance hat>>> nochmal einen Festvertrag zu ergattern!>>>>> Insofern relativieren sich die die Gehälter auch.>>>> ...>> Na ja ein Leihbudenvertrag für einen Einsatz jwd sollte bei bester> Qualifikation doch noch drin sein. Das ist allerdings mehr als H4-Dreck.
Wie gesagt, das ist dann ein verschwindend kleiner Anteil, der Lohn wird
dementsprechend unten sein. Aber H4 wird schon dafür sorgen, dass die
Ings sich sogar um diese Drecksjobs prügeln dürfen. Die gesuchten
Experten, die man an einer Hand abzählen kann, klammere ich mal aus.
> Kann aber auch sein, dass selbst den Vertrag nur die kriegen, die> Mitte/Ende 40 nochmals 6-10 Tk€ in die Weiterbildung stecken.>> Gibt aber auch genügend die selbst dafür zu faul sind!
Zu faul? Du meinst nicht das üppige Gehalt hatten, um weiter Arbeiten zu
dürfen, oder bezahlen zu müssen bzw. bei einer 40h+ Woche nicht mehr die
Zeit und den Nerv hatten? Danilo, deine kruden Ansichten sind nicht nur
naiv und realitätsfern, sie sind menschenverachtend. Ings dürfen auch
leben und sind nicht dazu geboren nur um zu arbeiten.
> Na ja ein Leihbudenvertrag für einen Einsatz jwd sollte bei bester> Qualifikation doch noch drin sein.
Nicht unbedingt ..
> Das ist allerdings mehr als H4-Dreck.
Nicht immer , schon was von 1 € Jobs gehört ?
Bei Ingenieuren sehr stark im kommen , über 35 wird die Luft dünn ,
verdammt dünn ..
Dipl Ing ( FH ) schrieb:> Nicht immer , schon was von 1 € Jobs gehört ?>> Bei Ingenieuren sehr stark im kommen , über 35 wird die Luft dünn ,> verdammt dünn ..
Ich habe erst mit 35 angefangen, und dünn ist bisher nix. Gut, liegt
vielleicht auch daran, dass ich nicht plenke.
lalala schrieb:> Ich habe erst mit 35 angefangen, und dünn ist bisher nix. Gut, liegt> vielleicht auch daran, dass ich nicht plenke.
Ist immer ein Qualitätsmerkmal. :-)
> Ich habe erst mit 35 angefangen, und dünn ist bisher nix.
Dank Jobcenter ?
> Gut, liegt vielleicht auch daran, dass ich nicht plenke.
Ist ein Alleinstellungsmerkmal von mir ..
Henry G. schrieb:> Zu faul? Du meinst nicht das üppige Gehalt hatten, um weiter Arbeiten zu> dürfen, oder bezahlen zu müssen bzw. bei einer 40h+ Woche nicht mehr die> Zeit und den Nerv hatten? Danilo, deine kruden Ansichten sind nicht nur> naiv und realitätsfern, sie sind menschenverachtend. Ings dürfen auch> leben und sind nicht dazu geboren nur um zu arbeiten.
Ich hoffe dass Deine Meinung möglichst repräsentativ ist für heutige
Techniker und Ingenieure.
Natürlich ist das nicht leicht auf eigene Faust (und Kohle) mal wieder
was hinzuzaubern. Und das noch meist im Urlaub. Ist sogar gefährlich
(ungesund).
So gesehen wird da ein Schuh draus. Entweder man macht es oder man lässt
es halt sein!
Der Auswahlprozess ab 50 ist leider übel. Da ist die Stellensuche um die
40 fast noch eine Spassveranstaltung dagegen!
Mani W. schrieb:> Es ist erstaunlich, wie viel manche Leute hier wirklich> verdienen und wie viele Leute sich damit beschäftigen...>> Mani
Eigentlich beschäftigen sich viel zu wenige Leute mit dem Thema "Gehalt
und Verdienstmöglichkeiten".
Das ist auch der Grund, warum viele Angaben hier angezweifelt werden.
Viele haben einfach keine Ahnung.
Wer als erfahrener Ingenieur für unter 40k p. a. arbeitet, schadet nicht
nur sich selbst, sondern auch der ganzen Berufsgruppe. Firmen mit
solchen Gehältern müssen bestraft werden, z. B. in dem ganze
Abteilungen/Teams kündigen und sich was neues suchen.
Das mag ich auch an BWLern:
Die sind karriereorientiert und schauen, dass es mit dem Verdienst nach
oben geht. Die stellen keine Schwachsinnsfragen wie: "Muss ich zum
Vorstellungsgespräch einen Anzug anziehen oder geht auch meine Jeans von
1995 mit 3 Löchern?"
Wenn in Firma X nix geht, wechselt man zu Firma Y. Ob es sich lohnt,
erfährt man im Vorstellungsgespräch (Gehalt, Arbeitszeit, Urlaub, etc.).
Cyblord ---- schrieb:> Ziemlich mies für Stuttgart, TU und 6 Jahre BE.
ja allerdings, da gibt es schon Klitschen in der Pampa die mehr zahlen.
Das Problem ist einfach, dass zu viele Entwickler zu
links/alternativ/nerdig drauf sind um mal beim Chef auf den Tisch zu
hauen und mehr zu fordern oder mal die Stelle zu wechseln. Gerade im
glorreichen Raum Stuttgart gibt es Jobs en masse für fähige Leute, da
sollte man sich sehr gut steigern können. Ich kenne auch TU
Informatiker, die arbeiten in BaWü als Entwickler und lassen sich mit 10
Jahren BE für 50 k verschaukeln. Aber das sind halt so typische
links-grüne Nerds mit Norwegerpullover, denen Geld nicht wichtig ist,
solange sie vor sich hin entwickeln dürfen.
So schaut es aus schrieb:> Wer als erfahrener Ingenieur für unter 40k p. a. arbeitet, schadet nicht> nur sich selbst, sondern auch der ganzen Berufsgruppe. Firmen mit> solchen Gehältern müssen bestraft werden
Manche (kleine) Firmen haben einen Chef, der zwar Ideen hat, selbst
sich nicht auskennt in der Materie.
Diese Firma kann sicher kein Gehalt im 80K-Bereich liefern, daher
arbeiten auch viele Ingenieure (HTL) um weniger, oder nur die Hälfte,
sind zufrieden...
Dem gegenüber stehen die Facharbeiter (Lehre, mechanisch, elektronisch)
Ein Ingenieur, der keine Ahnung von Praxis hat, wird auf die
Facharbeiter angewiesen sein, die das schon lange tun...
Und nicht jede Firma stellt sich Ingenieure ein, sondern
Facharbeiter...
So schaut es aus schrieb:> Eigentlich beschäftigen sich viel zu wenige Leute mit dem Thema "Gehalt> und Verdienstmöglichkeiten".
Nein, ich habe eher der gegenteiligen Eindruck. Sich ständig mit dem
Thema Gehalt zu beschäftigen, ist der beste Weg zu Unzufriedenheit.
Selbst wenn man von der absoluten Summe sehr gut verdient (d.h. jeden
Monat bleibt ordentlich was über), denkt man ja nur noch daran, dass
andere Leute noch mehr verdienen und was man doch tun könnte, um sein
Gehalt noch weiter zu steigern. Dabei wird das Geld irgendwann zum
Selbstzweck, dient vornehmlich nur noch der Selbstbestätigung, und die
wirklich wichtigen Dinge im Leben treten in den Hintergrund. Für solche
Leute, deren größtes Ziel "Karriere machen" ist, empfinde ich nur eine
Mischung aus Abscheu und Mitleid.
> Das ist auch der Grund, warum viele Angaben hier angezweifelt werden.> Viele haben einfach keine Ahnung.
Nein, der Grund ist einfach der, dass viele Angaben hier nach
unrealistischem Wunschgehalt aussehen. Wer Ahnung davon hat, was da
draußen zu den genannten Randbedingungen üblicherweise bezahlt wird,
muss zwangsläufig zu diesen Zweifeln kommen. Es ist also nicht
Ahnungslosigkeit, sondern ganz im Gegenteil Wissen, was realistisch ist
und was nicht. Hinzu kommt der Faktor, dass beim Gehalt einfach sehr oft
angegeben wird.
> Das mag ich auch an BWLern:> Die sind karriereorientiert und schauen, dass es mit dem Verdienst nach> oben geht.
Komisch, genau das macht mir viele BWLer gerade unsympathisch. Karriere
und Geld, als wenn das bei einem Job immer das Wichtigste wäre. Es gibt
daneben noch so viele andere Faktoren wie Arbeitszeit, Betriebsklima und
so weiter, da kann ich nur den Kopf schütteln über so viel
Engstirnigkeit.
> Wenn in Firma X nix geht, wechselt man zu Firma Y. Ob es sich lohnt,> erfährt man im Vorstellungsgespräch (Gehalt, Arbeitszeit, Urlaub, etc.).
Also ich bleibe lieber bei einer Firma, wenn es mir dort gefällt, auch
selbst wenn ich irgendwo anders vielleicht 10k mehr im Jahr verdienen
könnte.
So schaut es aus schrieb:>> Es ist erstaunlich, wie viel manche Leute hier wirklich>> verdienen und wie viele Leute sich damit beschäftigen...>> Eigentlich beschäftigen sich viel zu wenige Leute mit dem Thema "Gehalt> und Verdienstmöglichkeiten".>> Das ist auch der Grund, warum viele Angaben hier angezweifelt werden.> Viele haben einfach keine Ahnung.>> Wer als erfahrener Ingenieur für unter 40k p. a. arbeitet, schadet nicht> nur sich selbst, sondern auch der ganzen Berufsgruppe.
Richtig!
Es ist erschreckend, wie ahnungslos die Leute sind und dann braucht man
sich auch nicht wundern, warum so viele auf die Propaganda (VDI, BDA,
etc. und die von ihnen beauftragten Websites mit geringen (Einstiegs-)
Gehältern) hereinfallen.
---------------------------------------------------
Studium : Dipl.-Inf (FH)
Erfahrung : ca. 5 1/2 Jahre
Fachgebiet : Softwareentwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Softwareentwicklung
Region : Stuttgart
Mitarbeiter : ca.70
Erreichbark. : 30-50 Minuten je nach Verkehrslage
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwareentwickler .NET und SQL
Führung : keine
Arbeitszeit : real ca. 38 h
Ü.-Stunden : keine
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 55k fest, variabler Anteil bis ca. 3.000 € für freiwillig
geleisteten Support
Zusatzleist. : VWL 480 € pro Jahr, 200 € Betriebsrente pro Jahr (steigt
mit Firmenzugehörigkeit)
Kürzlich ein Bewerbungsgespräch bei Bosch gehabt. Als Wunschgehalt
60.000 € angegeben. Fragt mich der Interviewer: "Die 60.000 € sind für
eine 40 Stunden-Woche? Bei 35-Stunden-Woche wird das entsprechend
heruntergerechnet."
Entwickler schrieb:> Fragt mich der Interviewer: "Die 60.000 € sind für> eine 40 Stunden-Woche? Bei 35-Stunden-Woche wird das entsprechend> heruntergerechnet."
Antwort: "Nein, ich meinte selbstverständlich für 30 Stunden, das müssen
sie noch entsprechend hochrechnen."
Entwickler schrieb:> Kürzlich ein Bewerbungsgespräch bei Bosch gehabt. Als Wunschgehalt> 60.000 € angegeben. Fragt mich der Interviewer: "Die 60.000 € sind für> eine 40 Stunden-Woche? Bei 35-Stunden-Woche wird das entsprechend> heruntergerechnet."
Fällt das unter eine Variante von "Guten Leuten muss man absagen"?
H30 schrieb:> Elektrotechnik (Master) RWTH Aachen> Alter : 28 Jahre> Erfahrung : ca. 2 Jahre + langjährig fachbezogene Studentenjobs
was war dein Notenschnitt? wenn du 2 Jahre BE hast, musst du mit 26
fertig gewesen sein. Daher hast du schon mal keine zu lange Studiendauer
für einen RWTH Master. Daher frage ich mich, warum es "nur" für ein so
kleines Ingenieurbüro gereicht hat. Oder bist du lokal gebunden an die
Region? bei einem soliden RWTH Master würde man eher erwarten, dass da
was besseres rausspringen sollte als so ein Job in einer Klitsche mit
vielen kaum bezahlten Überstunden.
Rund 48k bei 40-55h pro Woche ist schon ziemlich mau dafür. Wobei gut,
bei einem kleinen Ingenieurbüro ist meist eben nicht mehr drin.
Normalerweise würde man ja denken, dass in solchen kleinen Klitschen zu
so einem Gehalt irgendwelche FH Bachelor mit 2,x oder 3,x Schnitt
anfangen, deren Alternative bestenfalls ein 2. oder 3. klassiger
Dienstleisterjob gewesen wäre oder die Arbeitslosigkeit, aber kein RWTH
Master.
Hallo zusammen,
die oben genannten Zahlen (@Sepp) zum Unternehmen KATHREIN sind leider
nicht (mehr) korrekt. Da sie den Arbeitgeber negativ darstellen, möchte
ich das kurz richtig stellen.
Arbeitszeit: 35h/ Woche
Ü-Stunden: Gleitzeit, Abfeiern
Einstiegsgehalt: ERA 9a (Ingenieur)
ich finde, das sind sehr gute Konditionen, wenn man die ländliche Region
und entsprechendes Preisniveau mit einrechnet...
Vorher:
Alter: 21
Wohnort: Hamburg
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Fachinformatiker SI -
2014
Berufserfahrung: 0 Jahre
Arbeitsort: Hamburg
Größe der Firma: ~ 10.000 MA
Tarif: Nein
Branche der Firma: Maschinenbau
Arbeitsstunden pro Woche: 40
Gesamtjahresbrutto: ca . 36.000 pro Jahr
Anzahl der Monatsgehälter: 13
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonderleistungen: VWL, Essenszulage
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich)
Support Projektarbeit Administration
NEU:
Alter: 22
Wohnort: NRW
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Fachinformatiker SI -
2014
Berufserfahrung: 1 Jahr
Arbeitsort: NRW
Grösse der Firma: < 100.000 MA
Tarif: AT
Branche der Firma: Finanzwirtschaft
Arbeitsstunden pro Woche: ca. 44
Gesamtjahresbrutto: ca . 50.0000 pro Jahr
Anzahl der Monatsgehälter: 14
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonderleistungen: Betriebsrente, Aktienoptionen, MA-Vergünstigungen,
Flexible Arbeitszeiten, Option auf Home-Office, VWL...
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich)
Einführung neuer Technologien Beratung Projektarbeit /
Administration
Ihr seht, es geht auch ohne Studium, wenn man sich anstrengt und seine
Ziele diszipliniert verfolgt ;)
Cyblord -. schrieb:> Fällt das unter eine Variante von "Guten Leuten muss man absagen"?
Fachlich soll ich einer der besten Bewerber gewesen sein, die sie bisher
hatten. Für die Absage gibt es wohl diverse Gründe, wie ich vermute. Gab
einige Sachen, die dem Interviewer nicht gefallen haben dürften. Meine
Gehaltsvorstellung war nur eine davon.
Wie ich von einem Personalvermittler erfahren habe, sucht Bosch für die
Stelle einen Junior-Entwickler mit bis zu zwei Jahren Berufserfahrung
und würde dafür 45.000 - 55.000 € bezahlen. Ich denke, allzu
anspruchsvoll wäre die Aufgabe auch nicht gewesen, nachdem was ich so
gesehen habe. Und trotzdem ist die Stellenanzeige immer noch geschaltet,
schon seit mindestens einem halben Jahr.
Entwickler schrieb:> Wie ich von einem Personalvermittler erfahren habe, sucht Bosch für die> Stelle einen Junior-Entwickler
Einen Junior-Entwickler mit Hochschulabschluss.
Entwickler schrieb:> Wie ich von einem Personalvermittler erfahren habe, sucht Bosch für die> Stelle einen Junior-Entwickler mit bis zu zwei Jahren Berufserfahrung> und würde dafür 45.000 - 55.000 € bezahlen. Ich denke, allzu> anspruchsvoll wäre die Aufgabe auch nicht gewesen, nachdem was ich so> gesehen habe. Und trotzdem ist die Stellenanzeige immer noch geschaltet,> schon seit mindestens einem halben Jahr.
Bosch sucht auch mal länger und wenn geplant ist eine Abteilung
aufzubauen, steht so eine Anzeige auch mal ein halbes Jahr bis es dann
auch soweit ist.
Scheinbar können sie sich sowas erlauben. Ich kenne selbst auch so eine
Stelle hier in der Region Stuttgart, allerdings ist die auch mit EG15
eingruppiert, da kommen dann schon andere Zahlen raus.
Btw. 55k gibt es bei uns, ein mittelständisches Unternehmen, mit etwas
Glück für einen Senior Entwickler.
T. S. schrieb:> Btw. 55k gibt es bei uns, ein mittelständisches Unternehmen, mit etwas> Glück für einen Senior Entwickler.
Das ist wirklich eine miese Bezahlung. Dann aber nur 35h und Bonus,
Weihnachtsgeld kommt obendrauf?
Henry G. schrieb:> T. S. schrieb:>>> Btw. 55k gibt es bei uns, ein mittelständisches Unternehmen, mit etwas>> Glück für einen Senior Entwickler.>> Das ist wirklich eine miese Bezahlung. Dann aber nur 35h und Bonus,> Weihnachtsgeld kommt obendrauf?
Softwareentwicklung im Mittelstand mit einer 35h Woche hab ich
persönlich noch nicht gesehen.
Nein, natürlich eine 40h Woche, mit dem Gehalt abgegoltene Überstunden
(Vertrauensarbeitszeit), 26 Tage Urlaub. Kein Urlaubs- oder
Weihnachtsgeld. Es gibt ca. ein Monatsgehalt als Bonus der sich auf auf
Unternehmensziele, Teamziele und persönliche Ziele aufteilt. Komplett
gab es den Bonus noch nie, letztes Jahr wurden nur 1000€ bezahlt und
auch für dieses Jahr ist schon abzusehen, dass das Umsatzziel sowie
eines der persönlichen Ziele nicht erreicht werden.
Es geht übrigens im Softwareentwicklung mit C#, keine Ahnung ob das mit
anderen Sprachen besser ist.
Entwickler schrieb:> Wie ich von einem Personalvermittler erfahren habe, sucht Bosch für die> Stelle einen Junior-Entwickler mit bis zu zwei Jahren Berufserfahrung> und würde dafür 45.000 - 55.000 € bezahlen.
Das soll wohl ein Witz sein? Oder handelt es sich hierbei um eine
Bosch-Tochter?
genervt schrieb:> Das soll wohl ein Witz sein? Oder handelt es sich hierbei um eine> Bosch-Tochter?
Nein, kein Witz! Ist sogar für 40h. Kein Wunder, dass sie niemanden
finden, der was taugt.
Entwickler schrieb:> genervt schrieb:>> Das soll wohl ein Witz sein? Oder handelt es sich hierbei um eine>> Bosch-Tochter?>> Nein, kein Witz! Ist sogar für 40h. Kein Wunder, dass sie niemanden> finden, der was taugt.
Schwachsinn.
Bosch zahlt nicht unter z.B. EG12 in BW für Ingenieure. Eine
Juniorstelle ist eine Einstiegsposition, also z.B. EG12. Der
Personalvermittler hat wohl einfach keine Ahnung. Der Betriebsrat würde
<EG12 schon gar nicht mitmachen (außer der Kandidat hat kein
abgeschlossenes Studium).
Autor schrieb:> osch zahlt nicht unter z.B. EG12 in BW für Ingenieure.
Das kann und muss ich bestreiten. Es muss sehr unterschieden werden, um
welche Boschtocher bzw welchen Konzernteil es sich handelt. Details kann
ich hier nicht preisgeben, aber es werden mitunter auch
untergruppierungen vorgenommen, wenn es die Stellensituation erfordert,
also Stellen schächer deklariert, als sie einmal waren. Eben genau wegen
ERA.
Für Bayern:
Erfordert die Stelle einen Bachelor = EG9
Sind in Stufe A 3.806 in B (nach 1 Jahr!) 3.993 Euro brutto im Monat,
ohne alles, bei 35 Std.
Macht also min. bei 40h ~52200 Euro.
Da ist wie gesagt weder eine Leistungszulage noch die Sonderzahlungen
drin.
Daher, das kann schon in etwa hinkommen, wenn man bedenkt, das es zu
Beginn höchstens anteilig was gibt.
Wichtig ist ja auch nicht das brutto, sondern eher die EG.
Wenn man einem 80.000 brutto gibt, aber das Gehalt zu 50% aus einer
persönlichen Zulage besteht, die jederzeit ohne Probleme wegfallen kann,
dann ist das schlecht.
EG9 sind nach ein paar Jahren schon leicht 70.000 (bei 40h).
Von daher ok, falls es sich um eine vergleichbare EG in anderen BL
handelt.
---------------------------------------------------
Ausbildung : -
Studium : Dr.-Ing. (Elektrotechnik)
Alter : 25 Jahre
Erfahrung : ca. 3 Jahre (Promotion)
Fachgebiet : Leistungselektonik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automotive
Region : BY
Mitarbeiter : >10000
Erreichbark. : 5 Minuten (Fahrrad)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Applikationsingenieur
Führung : keine, alleinige Projektbearbeitung
Tätigkeit : Entwicklung und Projektkooridination
Arbeitszeit : 35h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 85 k
Entwicklung : 48 k (Promotion) vorher
Zusatzleist. : Prämien + Boni + VWL + Zusatzpauschalen bei Reisen
marei schrieb:> die oben genannten Zahlen (@Sepp) zum Unternehmen KATHREIN sind leider> nicht (mehr) korrekt. Da sie den Arbeitgeber negativ darstellen, möchte> ich das kurz richtig stellen.>> Arbeitszeit: 35h/ Woche> Ü-Stunden: Gleitzeit, Abfeiern> Einstiegsgehalt: ERA 9a (Ingenieur)
Sorry, stimmt so nicht!
Nach wie vor gelten 2,5% UNBEZAHLTE Mehrarbeit!
Wer echte 35h will, bekommt halt 2,5% weniger brutto vom ERA9a!
Und:
35h/Woche gibt's mit murren und dem Hinweis, dass damit die Karriere
beendet sei.
Der 40h Anteil liegt bei Ing's bei ca. 85%-90%. Denn: 500 MA zählen
nicht zu den 13%, die über 35h liegen. Wurde in einer
Betriebsvereinbarung so definiert.
Laute Träumer und Angeber..
Übrigens jetzt sehe ich warum die meiste Leute Urlaub an der Ostsee oder
mal im Schwarzwald machen können...Alle schlecht bezahlt, können sich
nichts besseres Leisten..wobei sehe ich mit 25 schon 85.000..naja geht
gerade noch..etwas unterbezahlt, aber ist eine Steigerung evtl.
möglich..
Einstiegsgehälter 2015 zwischen 40.000 € und 55.000 € (max. 70.000 €)
Berufsanfänger mit Hochschulabschluss verdienen 2015 beim Einstieg in
die Industrie im Schnitt zwischen 42.000 € und 52.000 €. Außerdem ist
für die meisten Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine variable Prämie
üblich. High Potentials mit überdurchschnittlichen akademischen und
beruflichen Leistungen können relativ unabhängig von der
Studienrichtung mit 48.000 € - 57.000 € Jahresbruttogehalt einsteigen.
Laut 'Kienbaum' liegt das Einstiegsgehalt bei durchschnittlich 44.800 €.
Unternehmen mit unter 100 Mitarbeitern zahlen bis zu 5.000 € weniger
p.a. Promovierte Spitzenabsolventen kassieren zwischen 60.000 € und
70.000 €.
http://www.gehaltsreporter.de/absolventengehaelter/
T. S. schrieb:> Scheinbar können sie sich sowas erlauben. Ich kenne selbst auch so eine> Stelle hier in der Region Stuttgart, allerdings ist die auch mit EG15> eingruppiert, da kommen dann schon andere Zahlen raus.
Ob sie sich das erlauben können, kann ich nicht beurteilen. Unser
Projektleiter hat früher mal bei Daimler gearbeitet und meinte, selbst
Daimler würde keine Java-Entwickler finden, weil der Markt leergefegt
wäre.
> Btw. 55k gibt es bei uns, ein mittelständisches Unternehmen, mit etwas> Glück für einen Senior Entwickler.
Ich hab 55k Grundgehalt bei einem mittelständischen Unternehmen <100
Mitarbeiter bei real 38 Stunden-Woche. Bin aber auch einer der
bestbezahlten Entwickler dort.
Gehaltsentwicklungsbeobachter schrieb:> Einstiegsgehälter 2015 zwischen 40.000 € und 55.000 € (max. 70.000> €)>> Berufsanfänger mit Hochschulabschluss verdienen 2015 beim Einstieg in> die Industrie im Schnitt zwischen 42.000 € und 52.000 €. Außerdem ist> für die meisten Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine variable Prämie> üblich. High Potentials mit überdurchschnittlichen akademischen und> beruflichen Leistungen können relativ unabhängig von der> Studienrichtung mit 48.000 € - 57.000 € Jahresbruttogehalt einsteigen.> Laut 'Kienbaum' liegt das Einstiegsgehalt bei durchschnittlich 44.800 €.> Unternehmen mit unter 100 Mitarbeitern zahlen bis zu 5.000 € weniger> p.a. Promovierte Spitzenabsolventen kassieren zwischen 60.000 € und> 70.000 €.>> http://www.gehaltsreporter.de/absolventengehaelter/
Der Wahrheitsgehalt deines Propagandapostings ist ungefähr so hoch wie
der bei der Tagesschau. Der Durchschnitt liegt wohl eher bei 30-44k, in
München vielleicht noch 44-48k...
derausminga schrieb:> Welches BL?
BW
> Oder ist die Stelle für einen fachinformatiker?
Nein, Hochschulabsolvent.
> Oder vielleicht reines Gehalt ohne LZ weihnachtsgeld Urlaubsgeld
Kann sein. Laut Anzeige gibt es 13,5 Monatsgehälter.
Autor schrieb:> Der Personalvermittler hat wohl einfach keine Ahnung.
Es waren zwei Personalvermittler. Der erste hat mir das mit den 45.000 -
55.000 € für Junior-Entwickler bis zwei Jahre Berufserfahrung erzählt.
Der andere (von einer anderen Vermittlerfirma) meinte auf meinen
Gehaltswunsch von 60.000 €, 58.000 - 60.000 € bei 35-Stunden-Woche
sollten für mich drin sein. Und ich habe 5 1/2 Jahre Berufserfahrung. Ob
Urlaubs- und Weihnachtsgeld darin enthalten sind, hat keiner der beiden
erwähnt. Es handelt sich um eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von
Bosch.
Henry G. ist aus meiner Sicht einer der wenigen, die realistisch sind in
diesem Thread. Die Gehaltsreports spiegeln nicht die Löhne von meinen ex
Studifreunden aus dem Studiengang Elektrotechnik wieder.
Schön, daß man soviel über Träume der anderen diskutieren kann...
Ist nichts anderes hier im ganzen Forum wie, meins ist 25 cm lang...
Nichts aber garnichts anderes !
Henry G. schrieb:> Jetzt geht die Flunkerei schon wieder los. -.-
Kann sein - kann aber auch sein, daß die Angaben richtig sind.
Hatte während des Studiums einen Zimmernachbarn, der bereits mit 22 sein
Physikstudium beendet hatte und mit 25 promoviert wurde. Ist selten,
aber nicht unmöglich.
----------------------------------------------------
Studium : Dr.-Ing. (Elektrotechnik)
Alter : 25 Jahre
Erfahrung : ca. 3 Jahre (Promotion)
Firma : Automotive
Tätigkeit : Entwicklung und Projektkooridination
Gehalt : 85 k
Entwicklung : 48 k (Promotion) vorher
-----------------------------------------------------
85k zum Einstieg ist sehr gut. Ein Dr.-Ing. fängt in der Regel mit
65-70k an (EG11,BY). Er hat vermutlich während der Promo. intensiv mit
der Autofirma zusammengearbeitet und macht jetzt
Entwicklungskoordination. Diese Funktion wird mit AT vergütet,
also >80k. Die 85k können stimmen.
Ein Verwandter von mir hatte als FH-Ing. Fzg.-Technik mit 6 J. BE auch
schon >80k (BMW, München, Vierzylinder).
---------------------------------------------------
Studium : Dipl.-Ing. (TH)
Erfahrung : 16 Jahre
---------------------------------------------------
Firma : Automobil
Region : Sued-Deutschland
Mitarbeiter : > 10 000
---------------------------------------------------
Funktion : Fachexperte
Führung : keine
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Überstunden bezahlt, wenn genehmigt (nur bei Reisen)
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : IGM Vertrag (ERA): 90K€/Jahr + ~2K€ Ü-Std
Zusatzleist. : typisch IGM: Kantine, Altersvorsorge, richtige Stempeluhr
…
Bin 41 Jahre verheiratet 2 Kinder (6 & 8 Jahre) / Eigenheim nahe
Arbeitgeber zu 60% abbezahlt / Frau arbeitet halbtags in der Buchhaltung
Nun wurde ich kürzlich von einem Headhunter einer US Firma kontaktiert.
Nach Bewerbungsgespräch kam gestern Nacht das Angebot:
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma (Angebot):
---------------------------------------------------
Firma : US Firma
Region : San Francisco / San Jose (also Silicon Valley)
Mitarbeiter : > 10 000
---------------------------------------------------
Funktion : Fachexperte
Führung : keine
Arbeitszeit : 40h+
Ü.-Stunden : US Vertrag: Flatrat Ü-Std unter „Voraussetzungen“
Urlaub : 10 Tage
+10 Tage Feiertage (!?)
+15 Krankheitstage (??hä??)
Gehalt : 135 k$/Jahr fest
+ Bonus leistungsabhängig 5–150K$/Jahr(typisch ~50K$)
+ Sign Bonus von 60K$ einmalig, aber keine Umzugskosten
Mir geht es gut in meinem Konzern (könnte eigentlich die Arbeit auch in
20h machen, wenn die langen Meetings wegfallen). Leider sehe ich für
mich (Experten) keine Chance zum Aufstieg in meiner Firma. Das ist der
einzige Grund warum ich überlege anzunehmen.
Soll ich das Angebot annehmen?
Wie teuer ist das Silicon Valley mit Familie?
Experte schrieb:> Soll ich das Angebot annehmen?
Nein, es sei denn du willst bei VOX "Goodbye Deutschland - Die
Auswanderer" mitmachen.
> Wie teuer ist das Silicon Valley mit Familie?
Praktisch unbezahlbar.
Ratgeber schrieb:> Praktisch unbezahlbar.
stimmt nicht, es sei denn man hat wenig Geld..."gelle"..
Aber wenn ich die angegebene Gehälter, die hier veröffentlicht sind,
leben die Leute super gut hier..also Kein Grund zum Auswandern.
Experte schrieb:> Soll ich das Angebot annehmen?
Das ist die falsche Frage.
Die richtige Frage lautet: Würden Frau und Kinder überhaupt mitmachen?
Es geht ja um nicht weniger als darum, komplett auszuwandern.
Experte schrieb:> ---------------------------------------------------> Studium : Dipl.-Ing. (TH)> Erfahrung : 16 Jahre> ---------------------------------------------------> Firma : Automobil> Region : Sued-Deutschland> Mitarbeiter : > 10 000> ---------------------------------------------------> Funktion : Fachexperte> Führung : keine> Arbeitszeit : 40h> Ü.-Stunden : Überstunden bezahlt, wenn genehmigt (nur bei Reisen)> Urlaub : 30 Tage> Gehalt : IGM Vertrag (ERA): 90K€/Jahr + ~2K€ Ü-Std> Zusatzleist. : typisch IGM: Kantine, Altersvorsorge, richtige Stempeluhr> …>> Bin 41 Jahre verheiratet 2 Kinder (6 & 8 Jahre) / Eigenheim nahe> Arbeitgeber zu 60% abbezahlt / Frau arbeitet halbtags in der Buchhaltung>> Nun wurde ich kürzlich von einem Headhunter einer US Firma kontaktiert.> Nach Bewerbungsgespräch kam gestern Nacht das Angebot:> ---------------------------------------------------> Angaben zur Firma (Angebot):> ---------------------------------------------------> Firma : US Firma> Region : San Francisco / San Jose (also Silicon Valley)> Mitarbeiter : > 10 000> ---------------------------------------------------> Funktion : Fachexperte> Führung : keine> Arbeitszeit : 40h+> Ü.-Stunden : US Vertrag: Flatrat Ü-Std unter „Voraussetzungen“> Urlaub : 10 Tage> +10 Tage Feiertage (!?)> +15 Krankheitstage (??hä??)> Gehalt : 135 k$/Jahr fest> + Bonus leistungsabhängig 5–150K$/Jahr(typisch ~50K$)> + Sign Bonus von 60K$ einmalig, aber keine Umzugskosten>> Mir geht es gut in meinem Konzern (könnte eigentlich die Arbeit auch in> 20h machen, wenn die langen Meetings wegfallen). Leider sehe ich für> mich (Experten) keine Chance zum Aufstieg in meiner Firma. Das ist der> einzige Grund warum ich überlege anzunehmen.>> Soll ich das Angebot annehmen?> Wie teuer ist das Silicon Valley mit Familie?
Ich lebe auch in Kalifornien, und habe eine gute Beziehungen zu Leuten
in der Silicon Valley Gegend. Flatrate Ueberstunden und Gehalt ist
relativ standard. 10 Tage Feiertage genauso, und die Krankheitstage kann
man relativ frei nehmen (viele Firmen benutzen mitlerweile Part Time Off
(PTO) fuer mehr Flexibililitaet)..
Sign On Bonus plus genereller Bonus sind ziemlich grosszuegig. Silicon
Valley ist nicht so teuer wie du denkst. Ich bin alle 2 Monate in San
Jose, und man kann mit unter 100k gut dort leben. Haeuser sind im Moment
teuer, aber man kann eine 3-4 Zimmer Wohnung/Haus fuer 2k bzw. maximal
3k mieten (das waere fuer ein 4 Zimmer Haus, 2.5-3 Baeder, gute Lage,
relativ sicher).
135k sind ca. 42% Steuern (ja, viel besser als in Deutschland, wo man
40% schon fuer mickrige 55k-60k zahlen muss). Mit Kinder, und ein paar
Tricks vom Steuerberater zahlst du unter 50k Steuern, d.h. du machst
85k+ netto -> ueber 7k netto im Monat. Mit 4k koennen wirklich alle dort
Leben, ausser vielleicht im Herzen von San Francisco in einem Penthouse.
Mit 5k lebst du in Saus und Braus (selbst mit Kinder). Da kannst du
immer noch 2k sparen.
Im Anhang ist das Netto Gehalt (bi-weekly, also alle Gehalt alle 14
Tage) fuer 135k, ohne etwas abzusetzen, ohne deinen Bonus.
Jo S. schrieb:> Der Anteil an beschäftigten Ing. Ü50 ist so hoch wie noch nie.
Woher kommt die Info?
Kann es sein, dass das automatisch so ist, weil die Gesellschaft an sich
älter wird?
Ich würde nicht unbedingt in das Haifischbecken USA bzw. Valley gehen,
wegen bisschen mehr Geld, wenn man ansonsten hier in Deutschland
glücklich ist. Es ist ja nicht mal so eben um die Ecke. Zumal wenn dein
Haus mit 41 schon zu 60% abbezahlt ist und deine Frau hier auch einen
passablen Job hat, geht es euch doch ziemlich gut und die Region ist
wohl nicht so teuer, sonst wäre euer Haus nicht schon so weit abbezahlt
(mal keine größere Geldspritze von aussen angenommen). Je nach dem kann
es sein, dass du monetär aktuell etwas besser da stehst als jetzt, aber
man muss die Gegend, Mentalität und alles auch mögen. Mag sein, dass der
Single dort super lebt als Mieter, aber mit Familie und Eigenheim sieht
es auch noch mal anders aus, gerade bezüglich Privatschulen für Kinder,
Studiengebühren, Krankheitskosten, soziale Absicherung (gerade bei
langer Krankheit ... ). Auch ist die Frage ob deine Frau als
Buchhalterin dort einen Job finden würde, da das eine sehr
länderspezifische Tätigkeit ist.
Entwickler schrieb:> Kürzlich ein Bewerbungsgespräch bei Bosch gehabt. Als Wunschgehalt> 60.000 € angegeben. Fragt mich der Interviewer: "Die 60.000 € sind für> eine 40 Stunden-Woche? Bei 35-Stunden-Woche wird das entsprechend> heruntergerechnet."
Bei Audi das gleiche Spiel. Komme vom Dienstleister mit 2 Jahren
Berufserfahrung zum Vorstellungsgespräch. Er fragt was ich mir als
Gehalt vorstelle und sage ihm 62.000 € p.a. Er grinst mich an und dachte
ich meine eine 40h Woche. Dann sagt er mir dass die Ingenieure bei Audi
aber alle 35h Verträge haben. Bin dann zu einem anderen Dienstleister
gewechselt (Audi Tochter) und bekomme jetzt mehr als das was ich bei
Audi vorgeschlagen habe.
Zumal man beim Dienstleister noch echte Ingenieursarbeit leistet. Wenn
ich mir die Audi Ingenieure anschaue, dann hocken die allesamt nur in
Excel, PowerPoint oder Outlook. Die schreiben Lastenhefte und schauen
dem Zulieferer auf die Finger dass sich deren Produkt auch an den
Vorgaben orientiert. Selber programmieren, entwickeln oder was in die
Hand nehmen? Fehlanzeige. Auf so einen „Bürotippsen“-Job hab ich keine
Lust.
Dipl.- G. schrieb:>> relativ frei nehmen (viele Firmen benutzen mitlerweile Part Time> Off>> (PTO) fuer mehr Flexibililitaet).>> Personal Time Off, buddy.
Ich meinte Paid time off, aber personal time off ist ein besserer
Begriff.
bernd schrieb:> Bei Audi das gleiche Spiel. Komme vom Dienstleister mit 2 Jahren> Berufserfahrung zum Vorstellungsgespräch. Er fragt was ich mir als> Gehalt vorstelle und sage ihm 62.000 € p.a. Er grinst mich an und dachte> ich meine eine 40h Woche. Dann sagt er mir dass die Ingenieure bei Audi> aber alle 35h Verträge haben. Bin dann zu einem anderen Dienstleister> gewechselt (Audi Tochter) und bekomme jetzt mehr als das was ich bei> Audi vorgeschlagen habe.>> Zumal man beim Dienstleister noch echte Ingenieursarbeit leistet. Wenn> ich mir die Audi Ingenieure anschaue, dann hocken die allesamt nur in> Excel, PowerPoint oder Outlook. Die schreiben Lastenhefte und schauen> dem Zulieferer auf die Finger dass sich deren Produkt auch an den> Vorgaben orientiert. Selber programmieren, entwickeln oder was in die> Hand nehmen? Fehlanzeige. Auf so einen „Bürotippsen“-Job hab ich keine> Lust.
Komm', hör' auf hier so einen Stuss zu erzählen.
Henry G. schrieb:> Komm', hör' auf hier so einen Stuss zu erzählen.Henry G. schrieb:> Wenn>> ich mir die Audi Ingenieure anschaue, dann hocken die allesamt nur in>> Excel, PowerPoint oder Outlook.
Der Bruder vom meinem Arbeitskollegen ist Ingenieur in Ingolstadt. Der
hat was anderes erzählt..Für mich sind die ganzen ( fast alle ) Postings
( Gehälter usw. ) eine Märchenstunde im Kindergarten !
Finde immer wieder lustig wie Naiv und kindisch die Leute sind..Erzählen
sie alle schön großkotzig, man verdeint 80.000 oder mehr..die Leute
möchte mal bei einem Vorstellungsgespräch sehen ! Verdienen und bekommen
ist nicht das gleiche.
Viele möchten halt eher soviel bekommen, aber vedienen sie halt nur die
Hälfte
bernd schrieb:> Zumal man beim Dienstleister noch echte Ingenieursarbeit leistet.
Haha, ich lach mich schlapp! Du hast dich sicher verschrieben und
meinst:
> Zumal man beim Dienstleister noch echte Sklavenarbeit leistet.
Thomas D. schrieb:> Viele möchten halt eher soviel bekommen, aber vedienen sie halt nur die> Hälfte
Das ist eben wie mit den Porschefahrern, die haben alle einen zu kleinen
Schnippi und kompensieren das mit dem Auto...
Weil beides kann ja nicht sein.
Also sind die ganzen Konzernangestellten auch nur Bussineskasper mit
Powerpoint und DOORs ect... Entwickeln dürfen (und können) die nicht,
als Entschädigung das größere Gehalt....
Man selbst würde nieeeemals die spannende Entwicklertätigkeit gegen
einen "langweiligen" Konzernjob tauschen wollen... nieee!!! Nieeeenicht!
;)
Henry G. schrieb:> Komm', hör' auf hier so einen Stuss zu erzählen.
Kein Stuss, sondern die Wahrheit.
Ratgeber schrieb:> bernd schrieb:>> Zumal man beim Dienstleister noch echte Ingenieursarbeit leistet.>> Haha, ich lach mich schlapp! Du hast dich sicher verschrieben und> meinst:>> Zumal man beim Dienstleister noch echte Sklavenarbeit leistet.
Nein ich habe mich nicht verschrieben. Nicht jeder Dienstleister ist wie
Bertrandt oder Ferchau. Es gibt genügend gute Dienstleister und
OEM-Töchter. ASAP, EDAG, iAV, TTTech, ASTech,...
bernd schrieb:> Nein ich habe mich nicht verschrieben. Nicht jeder Dienstleister ist wie> Bertrandt oder Ferchau. Es gibt genügend gute Dienstleister und> OEM-Töchter. ASAP, EDAG, iAV, TTTech, ASTech,...
Ich bezweifle, dass jemand an AEV-Töchter wie die ASTech denken würde,
wenn man von Dienstleistern spricht. Sonst könnteste die AEV ja auch
noch selber in die Liste mit aufnehmen.
Im Grunde sieht es hier ja so aus: Audi will ein neues Projekt machen in
einem existierenden Gewerk, der Audi-Koordinator bespricht das mit den
entsprechenden ASTech-Kollegen. Die Scheißaufgaben dabei auf die keiner
Lust hat (wie zB studpides Testing), bei denen schlägt er dann von
vorneherein vor die an Bertrandt und Konsorten zu vergeben. Die ASTech
selber hat natürlich genauso wenig zu sagen wie Bertrandt, man verhält
sich ihr gegenüber aber einfach anders, da man sie (aus naheliegenden
Gründen) nicht möglichst melken will wie den Dienstleister
Ausbildung : -
Studium : Master Informationstechnologie
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : ca. 2 Jahre
Fachgebiet : Software Entwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Entwicklungsdienstleistung (kein Personalverleih)
Region : SH
Mitarbeiter : knapp unter 100
Erreichbark. : 5 Minuten mit Fahrrad (ist mir wichtig)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : erst Tester, dann Entwickler
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung
Arbeitszeit : 40h laut Vertrag, real 41 bis 43
Ü.-Stunden : sind im Gehalt schon mit drin
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : 38,5k fix + 3,2k Bonus + eventuelle kleinere Boni (2014:
500€, 2015 bisher 2000€)
Zusatzleist. : keine
Entwicklung : bisher keine,
Mitarbeitergespräch kommt aber bald und ich wollte nach einer
Gehaltserhöhung fragen. ich hätte gern 8 bis 10%, aber rechne eher mit 3
bis 5. Ab Oktober steigt leider auch meine Miete etwas und trotz des
kurzen Weges habe ich jetzt seit kurzem ein Auto. Leider alles keine
Gründe mir eine Gehaltserhöhung zu geben ^^
Ich bin mit der Arbeit eigentlich recht zufrieden. Mit dem Gehalt nicht
so ganz und 25 Urlaubstage sind leider sehr wenig.
Jan schrieb:> Ich bin mit der Arbeit eigentlich recht zufrieden. Mit dem Gehalt nicht> so ganz und 25 Urlaubstage sind leider sehr wenig.
Mit zwei Jahren Erfahrung und einem Master sollest du eigentlich längst
die 50k€-Schwelle durchbrochen haben. Sondiere mal parallel den
Arbeitsmarkt nach potenziellen Alternativen. 25 Urlaubstage sind ein
Witz, 30 sind mehr oder weniger Standard - selbst bei schlecht bezahlten
Stellen.
Jan schrieb:> Mitarbeitergespräch kommt aber bald und ich wollte nach einer> Gehaltserhöhung fragen. ich hätte gern 8 bis 10%, aber rechne eher mit 3> bis 5.
Das wäre ja grad mal Inflationsausgleich und eine Gehaltserhöhung.
Vergiss es, der Versuch eine angemessene Gehaltserhöhung durchzusetzen,
wird dein Gegenüber spontan in Schnappatmung versetzen.
Such dir eine Alternative und gehe mit der Alternative (Inhaltlich) in
die Gehaltsverhandlung bei deinem AG - DU würdest gerne bleiben, aber
hättest gerne Betrag X! Mehr als Anbieten kannst du nicht. ;)
Jan schrieb:> Gehalt : 38,5k fix + 3,2k Bonus
Nach 2 Jahren ist es Zeit für eine Gehaltserhöhung, verlange 45k fix.
"...steigt leider auch meine Miete etwas und trotz des
kurzen Weges habe ich jetzt seit kurzem ein Auto. Leider alles keine
Gründe mir eine Gehaltserhöhung zu geben"
Du wirst nicht nach deinem Bedarf, sondern nach deiner Leistung bezahlt.
Bei der Verhandlung stellst du deine Leistungen und Erfolge für die
Firma heraus, aber erwähnst niechts Persönliches (Miete, Auto, ...).
Bereite dich auf das Gespräch gut vor.
Ausbildung : Elektroniker
Studium : Master Elektrotechnik
Alter : 25 Jahre
Erfahrung : Absolvent
Fachgebiet : -
---------------------------------------------------
Hatte zum Abschluss (M. Eng) zwei Angebote:
Angebot 1 (bei Firma wo die Abschlussarbeit geschrieben wurde)
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Prüftechnik / Qualitätssicherung
Region : RLP
Mitarbeiter : unter 30
Erreichbark. : 10 km (Fahrrad oder Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Programmierer
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung / Inbetriebnahme
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : sind im Gehalt schon mit drin
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 48k (13 Gehälter)
Zusatzleist. : keine
Entwicklung :
Angebot 2 (Neueinstieg)
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Elektronik Entwicklung
Region : Hessen
Mitarbeiter : 100 - 200
Erreichbark. : 3km (nach Umzug)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Hardware/Elektronik Entwickler
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : sind im Gehalt schon mit drin
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 50k
Zusatzleist. : Prämien + Boni + VWL
Entwicklung :
Absolvent schrieb:> ---------------------------------------------------> Angaben zur Stelle:> ---------------------------------------------------> Funktion : Programmierer> Führung : keine> Tätigkeit : Entwicklung / Inbetriebnahme> Arbeitszeit : 40h> Ü.-Stunden : sind im Gehalt schon mit drin> Urlaub : 30 Tage> Gehalt : 48k (13 Gehälter)> Zusatzleist. : keine> Entwicklung :
Du hast die hoffentlich gefragt, ob sie noch alle Latten am Zaun haben?
Wenn ich schon das Wort "Inbetriebnahme" in Verbindung mit "Überstunden
sind im Gehalt schon mit drin" und das alles für 48k Brutto per anno
lese, kann ich mir vorstellen, was das für ein Mistladen sein muss. Das
Gehalt an sich ist natürlich in Ordnung, aber mit diesen Randbedindungen
natürlich ein richtig mieses Ding.
Ausbildung : -
Studium : MSc Informatik
Alter : 30 Jahre
Erfahrung : 1,5 Jahre halbtags neben dem Master
Fachgebiet : Software Entwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Entwicklungsdienstleistung
Region : Sitz in BW, Stelle wäre in München
Mitarbeiter : >100
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Software Entwickler Java
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 48,5k (12)
Hallo ich bin Absolvent und habe folgendes Angebot. Ich bin mir
unschlüssig wegen dem Gehalt. Die Firma ist prinzipiell sehr gut und ich
hätte Spaß dort.. Das Problem ist, dass ich das Gehalt selber so
verlangt habe im Anschreiben (mangelnde Recherche vorher) und es dann im
Vorstellungsgespräch quasi ohne Nachverhandlungen akzeptiert wurde. Für
BW wäre es denke ich ok, aber kann man das auch als Einstieg im Raum
München durchgehen lassen? Ich tendiere im Moment es anzunehmen und dann
nach der Probezeit nachzuverhandeln.
In Minga eher wenig, aber aber auch keine Tragödie.
Nach probezeit nachverhandeln ist eine gute Möglichkeit.
Würde da min 15% ansetzen. Eher 20.
Java ist gerade gesucht wie ein bunter Hund.
kapselung schrieb:> Hallo ich bin Absolvent und habe folgendes Angebot. Ich bin mir> unschlüssig wegen dem Gehalt. Die Firma ist prinzipiell sehr gut und ich> hätte Spaß dort.. Das Problem ist, dass ich das Gehalt selber so> verlangt habe im Anschreiben (mangelnde Recherche vorher) und es dann im> Vorstellungsgespräch quasi ohne Nachverhandlungen akzeptiert wurde. Für> BW wäre es denke ich ok, aber kann man das auch als Einstieg im Raum> München durchgehen lassen? Ich tendiere im Moment es anzunehmen und dann> nach der Probezeit nachzuverhandeln.
Du wirst ja sicherlich noch ein Zweitgespräch haben? Wenn nicht, kannst
du, sofern du es im Gespräch noch nicht gesagt hast, dass du von einer
35h Woche ausgegangen bist, dementsprechend sich bei 40h dein Gehalt
natürlich erhöht...
Wenn du allerdings mit 40h ins Rennen gegangen bist, naja, dumm
gelaufen...
Wichtiger Tipp: Du solltest dich nicht an anderen orientieren. Wenn du
damals für dich ausgerechnet hast, dass o.g. Gehalt ok ist, dann freue
dich. So wenig ist das jetzt auch nicht. Für einen Konzern mit 35h
Woche, nicht gerade üppig, für MUC vll auch nicht, aber generell gesehen
als Absolvent sind die knappe 50k nicht übel.
Wenn du performst, bekommst du automatisch mal mehr Geld... Geld kommt
von alleine... Wenn du dich aber immer an anderen orientierst, wirst du
nie zufrieden sein.
kapselung schrieb:> Das Problem ist, dass ich das Gehalt selber so> verlangt habe im Anschreiben (mangelnde Recherche vorher) und es dann im> Vorstellungsgespräch quasi ohne Nachverhandlungen akzeptiert wurde. Für> BW wäre es denke ich ok, aber kann man das auch als Einstieg im Raum> München
Wusstest du, daß dein Einsatz in München sein wird?
---------------------------------------------------
Ausbildung : Elektromechaniker, Praktikum, Werkstudent
Studium : Dipl.-Ing. Maschinenbau (Uni) @RWTH
Alter : 35 Jahre
Berufserfahrung : 9 Jahre (Inklusive 2 Jahre BE als
Elektromechaniker)
Fachgebiet : Energie
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : GmbH
Erreichbark. : etwa 20 min
Region : Hessen, Mannheim
Mitarbeiter : 350
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Projektingenieur
Führung : Bauüberwachung
Tätigkeit : Planung, Konzepterstellung, Qualitätssicherung,
Bauüberwachung
Arbeitszeit : 40h
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 49170 Euro
@Daniel: das ist ja ein Absolventengehalt und dann auch noch RWTH. Warum
tust du dir sowas an?
mit so viel BE und wenn der Rest auch stimmt, sollte man bei so einem
Angebot nicht mal mehr anfangen zu lachen. Oder aber man sollte fragen,
ob es sich um einen Halbtagsjob handelt oder ob damit das Netto gemeint
ist.
kann dich teilweise verstehen, aber schrieb:> @Daniel: das ist ja ein Absolventengehalt und dann auch noch RWTH.> Warum> tust du dir sowas an?>> mit so viel BE und wenn der Rest auch stimmt, sollte man bei so einem> Angebot nicht mal mehr anfangen zu lachen. Oder aber man sollte fragen,> ob es sich um einen Halbtagsjob handelt oder ob damit das Netto gemeint> ist.
Bullshit, das ist die Realität, bzw. der Normalfall.
Henry G. schrieb:> Bullshit, das ist die Realität, bzw. der Normalfall.
In 2 Jahren hab ich mit Ausbildung gleich viel...
In 3 Jahren wenn mein Bachelor an der FernUni fertig ist steig ich mit
mehr ein....
Max P. schrieb:> In 2 Jahren hab ich mit Ausbildung gleich viel...>> In 3 Jahren wenn mein Bachelor an der FernUni fertig ist steig ich mit> mehr ein....
Naiver kleiner Träumer!
Max P. schrieb:> 13 Gehälter, der Monatslohn ist SK3.> Bin gerade 1 Jahr in dem Beruf.> http://666kb.com/i/d07ks5bk6ppcynq2q.jpg
Die Loser stehen nicht auf Fakten, die brauchen nur einen Vorwand um
sich in ihrem Selbstmitleid zu suhlen. Dafür reden sie sich halt selbst
ein, dass das nicht möglich sei. Wahrscheinlich faken die Herrschaften
dann hier auch solche Posts wie von "Daniel" und bezeichnen genau das im
Nachhinein als einzige (weil ihre eigene) Realität.
Max P. schrieb:> 13 Gehälter, der Monatslohn ist SK3.> Bin gerade 1 Jahr in dem Beruf.> http://666kb.com/i/d07ks5bk6ppcynq2q.jpg
Ja, 2.400€ netto sind ein durchschnittl. westdt. Tariflohn für einen
Facharbeiter mit 1 Jahr Berufserfahrung bei Steuerkl. III.
Im Regelfall ist man 20 Jahre alt.
mastermind schrieb:> Die Loser stehen nicht auf Fakten, die brauchen nur einen Vorwand um> sich in ihrem Selbstmitleid zu suhlen. ... und bezeichnen genau das im> Nachhinein als einzige (weil ihre eigene) Realität.
Diesen Eindruck habe ich schon seit einigen Jahren.
---------------------------------------------------
Studium : Dipl.-Ing (FH)
Erfahrung : 15 Jahre
Fachgebiet : Elektrotechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Metall & Elektro
Region : Hessen
Mitarbeiter : ca. 500
Erreichbark. : 30-50 Minuten je nach Verkehrslage
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Gruppenleitung
Führung : Ja
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Ja
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 95k
Naja, selbstgemachte Kontoauszüge sind hier ja nun oft genug geposted
worden. ;-)
Jo S. schrieb:> Ja, 2.400€ netto sind ein durchschnittl. westdt. Tariflohn für einen> Facharbeiter mit 1 Jahr Berufserfahrung bei Steuerkl. III.>> Im Regelfall ist man 20 Jahre alt.
Dann sollte man wirklich nicht studieren, schon gar nicht Elektrotechnik
oder Maschinenbau, wenn das so easy-peasy ist mit 20 Lenzen 2400,-€ zu
verdienen.
> Max P. schrieb:>> 13 Gehälter, der Monatslohn ist SK3.>> Bin gerade 1 Jahr in dem Beruf.>> http://666kb.com/i/d07ks5bk6ppcynq2q.jpg
Du hast es richtig gemacht, nicht so wie die ganzen Loser-Ingenieure.
;-)
Henry G. schrieb:> Dann sollte man wirklich nicht studieren, schon gar nicht Elektrotechnik> oder Maschinenbau, wenn das so easy-peasy ist mit 20 Lenzen 2400,-€ zu> verdienen.
Vorsicht: Steuerklasse III, der kriegt nur die Hälfte! ;D
genervt schrieb:> Henry G. schrieb:>> Dann sollte man wirklich nicht studieren, schon gar nicht Elektrotechnik>> oder Maschinenbau, wenn das so easy-peasy ist mit 20 Lenzen 2400,-€ zu>> verdienen.>> Vorsicht: Steuerklasse III, der kriegt nur die Hälfte! ;D
lol
Also 20 bin ich nicht mehr, sondern 28.
Habe aber gerade die Branche komplett gewechselt. Wurde auch wie ein
Frischling eingestuft (gut nach dem 1 Jahr gab es mehr, bin jetzt 1,5
Jahre hier gab es mehr Geld)
Studium ist Informatik. Bleibe in der Firma/Bereich, von daher ist
später schon noch (deutlich) mehr drin.
1. Gehe doch lieber an die FernUni
2. Ja öD ist richtig
3. Ausbildung, München + IT macht es möglich, richtige Informatiker (die
nicht ü55 sind und sich noch einen faulen vor der Rente machen wollen
oder bei Siemens gekündigt wurden) arbeiten ja nicht für unter EG13.
mastermind schrieb:> Die Loser stehen nicht auf Fakten, die brauchen nur einen Vorwand um> sich in ihrem Selbstmitleid zu suhlen
Das sind keine Loser, hier sind Ingenieurdumpinglohn-Arbeitgeber
unterwegs, die von den anständigen Arbeitgebern ablenken wollen, sie als
Fata Morgana hinstellen und dass Hungerlöhne für Ingenieure in
Deutschland was ganz normales und alltägliches sind und
marktwirtschaftlichen Gründen geschuldet. Damit auch jeder
Höchstleistung für den Dumpinglohn bringt und trotzdem und glücklich und
zufrieden ist, weil es ja normal ist. Währenddesssen fahren die
Dumpinglohn-Arbeitgeber ihren Sportwagen spazieren.
abcd schrieb:> 25 Urlaubstage sind ein> Witz, 30 sind mehr oder weniger Standard - selbst bei schlecht bezahlten> Stellen.
Unsinn. 30 Tage sind für KMUs eher die Ausnahme als die Regel. 25 Tage
sind aber schon bißchen wenig. In den letzten zwei Jobs hatte ich
jeweils 28 Tage Urlaub.
SkeptikerWieOptiker schrieb:> Wenn du performst, bekommst du automatisch mal mehr Geld... Geld kommt> von alleine...
Vielleicht bei einem Unternehmen mit Tarifvertrag. Bei einem KMU, dem es
auch noch finanziell schlecht geht, kommt von alleine gar nichts.
---------------------------------------------------
Ausbildung : Berufslehre Elektroniker
Studium : Elektrotechnik (Fachhochschule) Dipl.Ing /Bsc
Alter : 34 Jahre
Erfahrung : 4.5 Jahre auf Beruf; davor Studentenjobs Industrie
Fachgebiet : Automation;
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Grossbetrieb Energiebranche
Region : Zürich
Mitarbeiter : >100.000 Weltweit
Erreichbark. : 30 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Inbetriebsetzung weltweit
Führung : keine; Projektverantwortung bei Kunde
Tätigkeit : Umbau bestehende Maschinen; Betriebszustand sicherstellen
Arbeitszeit : 40h (+ X Überstunden)
Ü.-Stunden : Überstunden werden vergütet oder Kompensation
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : 92'000CHF + Bonus ca. (1500CHF)
Entwicklung : 84kCHF -> 85.5kCHF (3 Monate n. Einstieg)
88.5kCHF (2 Jahre n. Einstieg)
92.0kCHF (4 Jahre n. Einstieg)
Zusatzleistung: Mobiltelefon bezahlt
Bemerkungen :
--- Teilweise grosser Zeitdruck; 80% unterwegs, mehrere Monate am Stück;
Überstunden 10-20h bei Kunden; kein Privatleben.
+++ Interessante Arbeit, grosse Lernkurve, viel Verantwortung, alles
bezahlt; Erfahrung sammeln weltweit.
Hallo,
für dein Alter und deinen Werdegang etwas wenig, oder?
Auch im Hinblick von der von dir beschriebenen Arbeitsweise und
Verantwortung.
Gruss
Swissor
Nach dem Lesen dieses Artikels konnte ich mich kaum noch beherrschen:
Zum Gehalt:
Früher habe Ingenieure in einer Villa gewohnt.
Was ist eine Villa ?
Oder meinst Du Villa-Kunterbunt ?
Was ist den Früher ?
Ja so um 1910 rum.
Gab es da schon Autos ?
Ja, die haben sich alle 2 Jahre einen neuen Mittelklasse klasse Wagen
gekauft.
Die hatten drei Kinder, die gingen auf das Internat und wurden auch
wieder Ingenieure.
Wie haben die denn das alles bezahlt ?
Die haben halt gut verdient.
Gab es damals schon Leiharbeiter, nein, aber Taglöhner und noch früher
gab es Sklaven.
Und zum Gehalt willst Du uns garnichts sagen ?
Guten Appetit:
https://en.wikipedia.org/wiki/Pyramid_of_Capitalist_System
Schweizer schrieb:> -----------------------------------------> Funktion : Inbetriebsetzung weltweit> Führung : keine; Projektverantwortung bei Kunde> Tätigkeit : Umbau bestehende Maschinen; Betriebszustand sicherstellen> Arbeitszeit : 40h (+ X Überstunden)> Ü.-Stunden : Überstunden werden vergütet oder Kompensation> Urlaub : 25 Tage> Gehalt : 92'000CHF + Bonus ca. (1500CHF)> Entwicklung : 84kCHF -> 85.5kCHF (3 Monate n. Einstieg)> 88.5kCHF (2 Jahre n. Einstieg)> 92.0kCHF (4 Jahre n. Einstieg)>> Zusatzleistung: Mobiltelefon bezahlt> Bemerkungen :> --- Teilweise grosser Zeitdruck; 80% unterwegs, mehrere Monate am Stück;> Überstunden 10-20h bei Kunden; kein Privatleben.> +++ Interessante Arbeit, grosse Lernkurve, viel Verantwortung, alles> bezahlt; Erfahrung sammeln weltweit.>
da muss man sich schon überlegen, ob sich Arbeiten in der Schweiz noch
lohnt. Wenn man bedenkt, dass dort im Schnitt länger und mehr gearbeitet
wird, man einen schlechteren Kündigungsschutz hat, dann ist ein Job mit
IGM ERA Bezahlung in DE mit gemütlicher 35h Woche schon lukrativer und
die Lebenshaltungskosten sind auch viel geringer.
Werner S. schrieb:> Gab es damals schon Leiharbeiter, nein, aber Taglöhner und noch früher> gab es Sklaven.> Und zum Gehalt willst Du uns garnichts sagen ?
aber als fähiger Ingenieur/Informatiker gehört man doch zu den Gewinnern
im Kapitalismus und ist in der Lage zu Vermögen und Eigentum zu kommen.
kann dich teilweise verstehen, aber schrieb:> dann ist ein Job mit> IGM ERA Bezahlung in DE mit gemütlicher 35h Woche schon lukrativer und> die Lebenshaltungskosten sind auch viel geringer.
Ja, das ist genau mein Ding! Ruhige Kugel schieben im Konzern und fett
abkassieren. Ich liebe es!
> aber als fähiger Ingenieur/Informatiker gehört man doch zu den Gewinnern> im Kapitalismus und ist in der Lage zu Vermögen und Eigentum zu kommen.
Das ist korrekt. Ich wundere mich am Ende des Monats oft, warum immer
noch soviel Geld da ist.
kann dich teilweise verstehen, aber schrieb:> aber als fähiger Ingenieur/Informatiker gehört man doch zu den Gewinnern> im Kapitalismus und ist in der Lage zu Vermögen und Eigentum zu kommen.
Für einen typischen Deutschen aber gar nicht so einfach, weil der alles
verabscheut, was echtes Vermögen möglich macht.
Inschenör schrieb:> Für einen typischen Deutschen aber gar nicht so einfach, weil der alles> verabscheut, was echtes Vermögen möglich macht.
das wäre fast ein eigener Thread wert. Ich selbst arbeite in einer
großen Firma mit IGM ERA Tarifbindung. Ich habe viele Kollegen die
liegen bei um die 80k, sind um die 50, entweder die Frau arbeitet auch
noch oder sie sind gar nicht verheiratet und haben keine Kinder. Da
kenne ich Fälle, wo ich mich frage was die mit dem Geld überhaupt
machen. Unsere Region ist nicht sonderlich teuer muss man dazu sagen.
Hier können sich selbst Facharbeiter Häuser leisten. Daher frage ich
mich teilweise, wieso da ein Ingenieur um die 50, mit Freundin (nie
verheiratet gewesen, keine "Altlasten" in Form von Unterhalt) die auch
arbeitet, nur in einer etwas herunter gekommenen Mietswohnung welche im
typischen Mietskasernen Stil der 70er gebaut wurde lebt, eine alte Karre
fährt und laut Erzählungen auch keine besonders kostspieligen Urlaube
macht. Zumal solche Leute die ich meine, seit 20 Jahren und länger bei
uns in der Firma sind. Da frage ich mich echt, was machen die mit ihrem
Geld? da braucht man schon ein gewaltiges Talent, Geld zu verschleudern.
Mit 50 wohne ich längst im abbezahlten Eigenheim (wenn ich bis dahin bei
unserer Firma bleibe) und sicher nicht in einer 70er Jahre Mietskaserne
mit alter Karre vor der Tür.
kann dich teilweise verstehen, aber schrieb:> die auch> arbeitet, nur in einer etwas herunter gekommenen Mietswohnung welche im> typischen Mietskasernen Stil der 70er gebaut wurde lebt, eine alte Karre> fährt und laut Erzählungen auch keine besonders kostspieligen Urlaube> macht.
Ja, diese Typen kenne ich auch. Teilweise kann ich es auch
nachvollziehen.
Ein Haus würde ich mir auch nicht bauen. Das ist einfach
Geldverschwendung. Habe aber ein großes Gartengrundstück. Dafür wohne
ich schon in einer moderneren Wohnung (90er), die allerdings schon nicht
sehr groß ist. Auto habe ich (noch), auch relativ neu (7 Jahre), aber
sehr sparsam. Bin aber auch nicht mehr beim Konzern.
kann dich teilweise verstehen, aber schrieb:> Da frage ich mich echt, was machen die mit ihrem> Geld?
Ich schätze mal, die legen das an. Mit 20 Jahren Konzerngehalt und
halbwegs Geschick mit Aktien dürften die schon lange Millionär sein.
Vielleicht sogar schon mehrfach. Kann natürlich auch sein, dass sie das
Geld verzockt haben.
Wenn sie kein Geld brauchen, um glücklich zu werden, ist das ja völlig
ok. Nicht jeder hat teure Hobbies und braucht ein tolles Haus und
Neuwagen als Statusobjekt.
Falls es mal zur Entlassungswelle kommt, sind das die ersten die
aussteigen und dann einen auf Privatier machen.
Frau- und kinderloser Ing. schrieb im Beitrag #4195283:
> da braucht man schon ein gewaltiges Talent, Geld zu verschleudern.
Ich kenne da ein paar Leute, die ziehen sich das immer durch die Nase.
Motorrad, Auto, PC, Smartphone, da ist schon ein guter Batzen der Kohle
weg, dann noch die Fixkosten für Wohnen und Mobilität,
Haftplichtversicherung und ruckzuck sind selbst 2000 netto im Monat
völlig unzulänglich für einen Single. Wir dürfen nicht vergessen, wir
leben in einem Hochpreisland, hier ist alles teuer bis auf Lebensmittel
und selbst die sind teuer, wenn es genießbar sein, gerade bei Fleisch.
Da hier viele doch noch weniger verdienen, leben die meisten wie Mönche
im Vergleich zu Frankreich, Belgien, Niederlande, Dänemark, Schweiz und
Österreich. Den meisten ist das nicht bewusst, weil sie den
ausländischen Wohlstand nicht mitbekommen wiederum durch nicht
Nichtreisen aus Geldmangel und schuften deshalb weiter glücklich und
zufrieden vor sich hin mit ihren Winzlingsgehältern. Murksel sagt, das
sei normal und überall so und alternativlos. Ein Glück für Muddi, dass
es sie es nicht besser kennen.
typischer Mikrocontroller Jammerbeitrag. Es ging nicht um Niedriglöhner,
sondern Leute mit 80k im Jahr. Und zeig mir doch, wie super toll die
Leute in den Ländern die du aufgezählt hast so leben. Zumal wir hier
nicht von Hilfsarbeitern reden, sondern von Ingenieuren! selbst in der
Schweiz lebt man u.U. gar nicht besser, siehe Beispiel oben. 90k CHF in
Zürich ist nicht wirklich viel, insbesondere bei vielen Überstunden
nicht. Da sind 70k bei 35h Woche viel besser. Und so teuer ist
Deutschland wirklich nicht im Vergleich zu anderen Ländern.
De Hochpreisland?
Klar, wenn man in München wohnt und seine Sachen am/um den
Viktualienmarkt kauft.
Ansonsten fahr mal nach Skandinavien und kauf da ein.
Oder Frankreich (Lebensmittel)
So teuer sind wir im Schnitt nicht.
Auch von den Steuern sind wir nicht die höchsten.
Was schlecht ist, wenn man nicht bei einem tarifgebundenem Unternehmen
unterkommt.
Wer als Leiher irgendwo arbeitet und mit "nur" 45.000 nach hause geht,
der lebt halt "normal".
Gerade in den nördlichen Ländern verdienen selbst die Facharbeiter schon
mehr.
hochpreislandgewinner schrieb:> Wer als Leiher irgendwo arbeitet und mit "nur" 45.000 nach hause geht,> der lebt halt "normal".
45k bekommt man als Leiher schon zum Einstieg, mit Potential nach oben.
Ausserdem sind 45k schon überdurchschnittlich, wenn man nicht gerade in
München oder Stuttgart lebt. Bei manchen Dienstleistern arbeitet man in
so einer teuren Stadt, bekommt das Hotel dort bezahlt, sowie Fahrtkosten
und kann sehr günstig irgendwo anders leben. Und ganz ehrlich, wer
behauptet Länder wie Frankreich und Belgien hätten einen höheren
Lebenstandard, der hat den Schuss echt noch nicht gehört. Diese Länder
haben eine deutlich höhere Arbeislosenquote als wir und gerade auch
Frankreich versteckt seine Arbeitslosen noch krasser als wir das tun. Da
werden auch viele in Pseudo Schulungen steckt um sie aus der Statistik
rauszurechnen. Ein normaler AN in Frankreich verdient im Schnitt auch
noch weniger als bei uns. Aber hauptsache gejammert.
Skandinavien: ich habe mich mal mit den Löhnen dort beschäftgt und teils
verdient man da nicht mehr als bei uns teils sogar weniger und die
Steuern sind extremst ebenso wie teilweise auch Wohnkosten (Stockolm und
Kopenhagen insbesondere).
kann dich teilweise verstehen, aber schrieb:> 90k CHF in Zürich ist nicht wirklich viel
Nein, wirklich nicht. 90k Fränkli sind ein Gehalt (Lohn) für
Berufseinsteiger. Bei einem Gehaltsvergeich würde ich in Zürich 160k CHF
verdienen und Kollegen dort bekommen das auch.
Einkommensvergleich:
Beispiel 1: ledig
160.000 CHF --> 36.500 CHF Steuern (22,8%)
153.000 € --> 55.000 € Steuern (34,4%)
Beispiel 2: verheiratet, Alleinverdiener, 2 Kinder
160.000 CHF --> 29.600 CHF Steuern (18,5%)
153.000 € --> 45.800 € Steuern (30%)
ja eben, 90k sind da nicht viel, insbesondere wenn viel Reisezeit und
Überstunden anfallen. Da sind 70k bei 35h viel besser. Selbst mit den
hohen deutschen Steuern. Und Zürich ist ein sehr teures Pflaster. Das
was man an Steuern spart, zahlt man an Miete drauf, teilweise sogar
doppelt drauf. Eine Wohnung kaufen oder gar ein Haus ist nur noch was
für richtig Reiche, mit 90k ist man teilweise noch nicht mal
kreditwürdig, mit 160k dagegen schon.
Hi Jo S.,
wo hast du die Zahlen her? Die sind deutlich zu hoch für die Schweiz,
da Einkommen nicht gleich steuerbares Einkommen ist.
160k CHF sind (nur mit den pauschalen Abzügen gerechnet) ca. 135k CHF
steuerbares Einkommen, somit gilt für Zürich (je nach Gemeinde):
Steuern ledig: 23k - 28k
Steuern verheiratet, 2 Kinder: 18k - 22k CHF.
Weiterhin wurde hier in den letzten Posts bemerkt, dass 70k EUR in D
besser sind als 90k CHF in CH - das ist natürlich so, wie man schon am
typischen Medianeinkommen sieht, was in Deutschland bei knapp 35k EUR
(also 50 Prozent des genannten Betrags) liegen dürfte, während das
Schweizer bei ca. 75k CHF (83 Prozent der genannten Summe) liegt.
Natürlich darf man die Zahlen nicht allein als Massstab nehmen, denn der
Lebensstandard mit einem Medianeinkommen sollte in der Schweiz etwas
höher als in Deutschland mit einem Medianeinkommen sein --> ist jetzt
nur meine Meinung und man kann sicher drüber streiten.
dazu:
als Ausländer der noch keine 5 Jahre in der CH lebt, wird man erstmal
anders besteuert. Dann: in solchen Niedrigsteuer Gemeinden zahlt man
meist sehr hohe Mieten und eine Immobilie kaufen ist da nur was für sehr
reiche Menschen. Das muss man mit beachten. Außerdem ist es auch in der
CH nicht mehr so ohne weiteres möglich als Senior Ingenieur auf 160k CHF
p.a. zu kommen ohne Führungsverantwortung. Starre Tarife gibt es in der
CH meist nicht, Löhne können eher mal angepasst werden und Mitarbeiter
können viel einfacher entlassen werden. Als Senior Ing sind es eher
120-130k CHF statt 160k. Das gute an der Schweiz ist, dass Löhne sehr
einfach nachgeprüft werden können, mit offiziellen Daten des zuständigen
Amtes und diese Daten bestätigen eher das was ich vermutete, nämlich
120-130k, für einen 45 jährigen Ingenieur(Uni) der seit 10 Jahren in der
Firma arbeitet
http://www.lohnrechner.bfs.admin.ch/Pages/SalariumWizard.aspx
Wenn man das mal runter rechnet, ist ein IGM ERA Job nicht selten
lukrativer. Wenn da 80-90k Euro bei rum kommen als Senior Ingenieur, mit
35 h Woche, 6 Wochen Urlaub, sehr starker Kündigungsschutz und eben das
günstigere Leben in Deutschland. Wie der Schweizer schon sagte, 80-90k
Euro sind locker das 2,5 fache eines Median Arbeitnehmers in Vollzeit in
Deutschland. Damit lebt man in sehr vielen Regionen deutlich
überdurchschnittlich. Gerade in den Niedrigsteuer Gemeinden in Zürich,
da ist man mit 120k ein kleiner Mann, weil dort gibt es richtig Reiche,
Multi-Multi Millionäre, die dort leben weil sie viel Steuern sparen.
---------------------------------------------------
Ausbildung : -
Studium : MSc Luftfahrt
Alter : 27
Erfahrung : ~1 Jahr; davor 4 Semester Praktika+Abschlussarbeiten in
der Industrie
Fachgebiet : Strukturentwicklung - Luftfahrt
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Kleinunternehmen
Region : Raum Wien
Mitarbeiter : ~200
Erreichbark. : 30 Minuten (Öffis)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : FEM-Berechnungsing.
Führung : keine;
Tätigkeit : Mädchen für alles was Strukturauslegung angeht
(Komponententest, Simulation, Materialdatenbank-Aufbau => macht spaß!)
Arbeitszeit : 38.5 Stunden
Ü.-Stunden : Zeitausgleich nur vor und nach der Kernzeit
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : 51k Brutto
Entwicklung : 42k Dienstleister in Süd-Deutschland
48k nach 3 Monaten -> statt Dienstwagen beim
Dienstleister
51k bei Wechsel nach Österreich
Zusammengefasst kann man sagen, dass die Arbeit wirklich spaß macht weil
fast alle Themenbereiche der Strukturauslegung angewendet
werden(Composite, Metalle, Fatigue, Damage tolerance, Tests, Simulation
etc. pp.) Man lernt ganz bestimmt mehr als bei irgendwelchen großen
OEMs. Dafür ist die Arbeit sehr fordernd.
Das Leben in Österreich, vorallem Großraum Wien ist viel teurer als ich
zunächst dachte. Die Lebensmittel sind min. 15% teurer als in D und
Wohnpreise sind am explodieren (15-18€/m²). Viel bleibt deshalb am Ende
des Monats leider nicht über. Werde vielleicht nach 2-3 Jahren nach D
wieder zurück gehen, vorausgesetzt ein OEM-Job bietet sich an...
Eine positive Seite ist, dass in Ö 14 Gehälter ausgezahlt werden und
Gehälter 13 und 14 werden sehr gering besteuert. Dementsprechend bleibt
bei 51k Brutto mehr Netto über als in Deutschland mit 51k. Man könnte
sagen ca. 55k Brutto in D sind ca. 51k Brutto in Ö
---------------------------------------------------
Ausbildung : Maurer, dann Abi nachgeholt
Studium : Dipl. Ing. ET
Alter : 53 Jahre
Erfahrung : 24 Jahre
Fachgebiet : Maschinensteuerungen
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Kleiner Betrieb mit eigenen patetentierten Produkten
Region : Bayern
Mitarbeiter : <100
Erreichbark. : 5 Minuten
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklung
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung neuer Steuerungen+Test/Analyse
Arbeitszeit : 32h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 80 k
Entwicklung : Mit 15 und nem Hauptschulabschluss hab ich ne Maurerlehre
begonnen, danach wieder auf die Schulbank bis zum Abi. Nebenzu als
Betriebshelfer aufem Bauernhof von meinem Onkel gearbeitet. Studiert hab
ich dann in München. Nach dem Studium 2 Jahre in der Welt umher gereist
mit 350 Mark in der Tasche die ich damals von meinem Vater bekommen hab.
Als ich zurück war bin ich zu dem Unternehmen hin in dem ich heute noch
arbeite, damals waren die noch 3 Mann. Hab gefragt ob sie nicht jemanden
brauchen und die Woche drauf ging es dann los. Bewerbungsmappe oder
ähnliches hab ich nie gebraucht.
Zusatzleist. : Einmal im Jahr gehen wir die ersten 5 Mitarbeiter (inc.
GF)nach Kalabrien zum Angeln (kostet mich nichts)
kann dich teilweise verstehen, aber schrieb:> Wenn man das mal runter rechnet, ist ein IGM ERA Job nicht selten> lukrativer.
Kein Wunder, IGM ist auch nach der Einführung von ERA absolut King Size
und selten wie ein 6er im Lotto, gerade durch den ganzen Dienst- und
Werksvertragsmist, wo kein einziger Ingenieurdienstleister nach IGM-
Festvertragtarif vergütet und die Industrie immer mehr Ingenieurarbeit
dorthin aus Kosten- und Risikogründen hinverlagert.
Niedriglohningenieur schrieb:> und selten wie ein 6er im Lotto
Hä? Die Chance, an einen IGM-Job zu kommen in Deutschland ist vielleicht
1:50 oder sogar besser. Als Ingenieur sind die Chancen natürlich noch
besser, weil Friseure und Einzelhandelskaufleute eher selten im
IGM-Tarif landen (auch wenn es schon mal vorkommt).
Inschenör schrieb:> Hä? Die Chance, an einen IGM-Job zu kommen in Deutschland ist vielleicht> 1:50 oder sogar besser.
Für High-Perfomer schon, ich habe es selbst mit 8 Jahren Berufserfahrung
versucht, keine Chance. Lotto bietet mir mehr Chancen.
Ich hocke im kleinen Mittelstand fest, dort einmal die Firma gewechselt,
die erste war noch schlimmer, eingestiegen mit 2398 Euro, 22 Tagen
Urlaub, 41h-Woche und noch seit 2011 unbezahlte Überstunden, eine
Gehaltserhöhung um 7 Prozent bekommen (Inflationsausgleich), heute seit
2013 neuer KMU-Betrieb, 40h-Woche, 3200 Euro x 13 + 400 Euro
Urlaubsgeld, Überstunden auch 4 im Monat uentgeltlich, 26 Tage Urlaub.
Das wird nicht mehr besser bei mir.
Inhaber gibt so alle 3 Jahre jedem Mitarbeiter 5 Prozent
Inflationausgleich, alles andere muss man selbst verhandeln/begründen,
noch mehr Arbeit aufnehmen, um mehr zu bekommen.
Branche Maschinenbau (Sondermaschinenbau/Anlagenbau)
Konstrukteur Pro/ENGINEER/PTC Creo Parametric und SolidWorks.
Wechsel in die besser bezahlenden Automotivindustrie auch über
Dienstleister unmöglich für mich, keine Berufserfahrung und schon zu alt
(34).
Niedriglohningenieur schrieb:> Für High-Perfomer schon, ich habe es selbst mit 8 Jahren Berufserfahrung> versucht, keine Chance. Lotto bietet mir mehr Chancen.
Also mit deinen Statistikkenntnissen würde ich dich auch nicht
einstellen :)
Niedriglohningenieur schrieb:> Wechsel in die besser bezahlenden Automotivindustrie auch über> Dienstleister unmöglich für mich, keine Berufserfahrung und schon zu alt> (34).
Mit einer cleveren Strategie gibt es da schon Möglichkeiten. Kenne einen
der sich über einen Umweg einen Job im Automotive gesichert hat. Klappt
vielleicht nicht immer, aber bessere Chancen als ein Lottogewinn sind es
allemal.
Aber ob das die Mühe wert ist? Es muss ja nicht unbedingt Automotive
sein. IGM gibt es auch anderswo.
Das mag sein, aber ich habe ja nur 32 Stunden die Woche. Freitag hab ich
immer frei. 30 Tage Urlaub ergeben dann nicht 6 Wochen Urlaub sonder
schon 7,5 Wochen. Wenn dann wieder die Jahre kommen an denen die
Feiertage günstig fallen hat man da schnell recht viel Urlaub.
Für mich zählt nichts mehr wie Freizeit. Das kostbarste was es gibt
oldiebutgoldie schrieb:> Nach dem Studium 2 Jahre in der Welt umher gereist> mit 350 Mark in der Tasche die ich damals von meinem Vater bekommen hab.
Die Story hab ich schonmal gehört... war das in den 1970er Jahre Mode?
Also Heute können die jungen Leute so viel mehr Reisen wie man es sich
zu unserer Zeit nicht erträumen konnte. Besonders geht das quer durch
die Gesellschaftsschichten.
Zu meiner Zeit waren 2 Jahre am Stück reisen schon etwas
außergewöhnliches. Das konnte nicht jeder machen.
Mit den 350 Mark war natürlich lang nicht alles bezahlt.
Die 350 Mark von meinem Vater waren aber nicht explizit für die Reise
gedacht. Das war damals als Startkapital gedacht um das Elternhaus zu
verlassen.
So in der Art hier hast du noch etwas Geld und jetzt mach n Abflug ;)
Wenn man heute nach dem Studium 2 Jahre nichts macht und reist, kann man
sich eine schöne Story für die high potentials vom HR einfallen lassen
=> "Lücke im CV"
Niedriglohningenieur schrieb:> Für High-Perfomer schon, ich habe es selbst mit 8 Jahren Berufserfahrung> versucht, keine Chance. Lotto bietet mir mehr Chancen.> Ich hocke im kleinen Mittelstand fest, dort einmal die Firma gewechselt,> die erste war noch schlimmer, eingestiegen mit 2398 Euro, 22 Tagen> Urlaub, 41h-Woche und noch seit 2011 unbezahlte Überstunden, eine> Gehaltserhöhung um 7 Prozent bekommen (Inflationsausgleich), heute seit> 2013 neuer KMU-Betrieb, 40h-Woche, 3200 Euro x 13 + 400 Euro> Urlaubsgeld, Überstunden auch 4 im Monat uentgeltlich, 26 Tage Urlau
in welcher Region arbeitest du den? aller tiefster Osten? weil das ist
schon ein extrem schlechtes Gehalt für einen Ingenieur mit 8 Jahren BE.
Dunkeldeutschland, Fake Gehalt oder einfach ein Minderleister, auf den
kein AG Bock hat.
Für das Gehalt würde ich als Facharbeiter nicht aufstehen (mein Lohn
habe ich ja schon gepostet).
Und zu alt, Mitte 30, Pff.
Das sind auch immer die Ausreden der "Schwächlinge".
Max P. schrieb:> Dunkeldeutschland, Fake Gehalt oder einfach ein Minderleister, auf den> kein AG Bock hat.
1er AG Osthessen, 2er. Mittelhessen
> Für das Gehalt würde ich als Facharbeiter nicht aufstehen (mein Lohn> habe ich ja schon gepostet).
Schön für dich.
> Und zu alt, Mitte 30, Pff.> Das sind auch immer die Ausreden der "Schwächlinge".
Geht um Branchenwechsel, Sondermaschinen- und Anlagenbau haben halt
wenig mit Automotiv zu tun, wo auch noch die Motive für den Wechsel
glaubhaft darzulegen wären abseits Geld.
Anlagen- und Sondermaschinenbau sind was die Preise betrifft seit den
letzten 18 Jahren rückläufig, das haben wir langgediente Kollegen
gesagt. Auftragslage recht gut, aber halt erzielbare Preise stetig im
Fallen.
Die richtig fetten Jahre sind einfach vorbei, das sollten die Leute so
langsam mal verstehen. Warum jetzt so mancher ein Problem damit hat wenn
er "nur" 60-80k € im Jahr macht kann ich nicht verstehen. Ausgenommen
den Ballungsgebieten kann man mit so einem Jahresgehalt doch alles haben
was man will. Haus, Auto, Urlaub, Familie und n Mofa sind mit dem Geld
doch locker leicht drin.
Ich gönn mir regelmäßig 1x pro Woche eine Besuch im Bordell für 100-150
€ und hab trotzdem jeden Monat 1.000 € mehr auf dem Konto als im
Vormonat. Allerdings brauch ich sonst auch nicht viel.
Frau- und kinderloser Ing. schrieb:> Ich gönn mir regelmäßig 1x pro Woche eine Besuch im Bordell für> 100-150> € und hab trotzdem jeden Monat 1.000 € mehr auf dem Konto als im> Vormonat. Allerdings brauch ich sonst auch nicht viel.
Da würde ich mal an deiner Stelle das Bordell wechseln. 100-150€ für
einen Besuch/Fi** ist einfach nur überteuert. Es sei denn es ist ne
fflatrate und die Mädels sind echt ein Leckerbissen.
Der_Ingünör schrieb:> Da würde ich mal an deiner Stelle das Bordell wechseln.
Würde auch mal vorschlagen, bei einem Gehalt von ca, 100K und mehr im
Jahr, wie die meisten von uns verdienen, ist doch möglich.
Ansonsten würde ich mal vorschlagen wie ich es immer mach ca 4 Wochen im
Jahr mal eine große Fernreise machen. Südsee usw..ist je Peanuts !
Der_Ingünör schrieb:> Da würde ich mal an deiner Stelle das Bordell wechseln. 100-150€ für> einen Besuch/Fi** ist einfach nur überteuert. Es sei denn es ist ne> fflatrate und die Mädels sind echt ein Leckerbissen.
Nein, keine Flatrate. Aber ich will mich doch nicht unter die Proleten
im Laufhaus mischen, die sich nur einen Fi.. für 30 € à 20 Minuten
leisten können. Sowas hab ich nicht nötig.
Frau- und kinderloser Ing. schrieb:> Sowas hab ich nicht nötig.
Sowie die meiste hier...bei den angegebenen Gehälter müssten die
besagten Laufhäuser kurz vor der Pleite stehen.
Ein Hilfspaket von EZB und Co sollte man beantragen.
---------------------------------------------------
Ausbildung : B. Eng
Studium : Fahrzeugtechnik (Fachhochschule)
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : 4 Jahre auf Beruf
Fachgebiet : Automobile;
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : DL
Region : BW
Mitarbeiter : >300
Erreichbark. : 50 Minuten
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Testing
Führung : Projektverantwortung bei Kunde
Tätigkeit : Testing
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : -
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : 50k(13 Gehälte)
Entwicklung : 41k -> 43k (6 Monate n. Einstieg)
46k (2 Jahre n. Einstieg)
50k (3 Jahre n. Einstieg, mit PM Funktion)
===================================================
Aber ich habe kein Bock mehr als Tester oder in Testing Bereich zu
arbeiten. Ist es noch möglich nach Entwicklung bei OEM oder Zulieferer
zu wechseln?
---------------------------------------------------
Ausbildung : Bachelor of Science
Studium : Nachrichtentechnik / Elektronik
Alter : 26 Jahre
Erfahrung : 3 Jahre
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Medizintechnik
Region : BW
Mitarbeiter : Weltweit ~ 10000
Erreichbark. : 15 Minuten mit dem Auto
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Qualitätsingenieur
Tätigkeit : Qualitätsmanagement Themen (Q-Planung, Q-Lenkung,
Reklamationsmanagement, FMEAs, Audits, Lieferantenbewertung usw...)
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 54.000 € (13 Gehälter)
Entwicklung : Gehaltserhöhung nach 2 Jahren
Fazit: Bin zufrieden.
Zu meinem Lohn:
Beitrag "Re: Gehalt/Gehaltsenwicklung für Ingenieure und Informatiker 2015"
@Swissor
Mein Lohn ist sicher am unteren Ende der Lohnspanne für meine
Arbeit/Verantwortung/Schweizer Verhältnisse. Ich bin bin mir dessen sehr
wohl bewusst. Ich habe mir zu Beginn meiner Arbeit gute Chancen für
einen Aufstieg innerhalb der Abteilung ausgerechnet. Die Branche ist
aber in den letzten 2-3Jahren zusammengebrochen.
Meine Arbeitsorte sind zudem auch nicht mit denen einiger Vorredner zu
vergleichen. Ich bewege mich vorwiegend in westlichen Ländern, also in
Europa und den USA, seltener auch in Asien und Südamerika.
Ich würde aber meinen eher tieferen Lohn für Schweizer Verhältnisse mit
meinen bescheidenen Fähigkeiten, mich selber zu verkaufen, begründen.
Ist die Schweiz wirklich so extremst teuer (geworden)? Hat jemand ein
paar "krasse" Vergleiche aus dem Alltag? Hat man mehr Freude unter
Schweizer zu leben/arbeiten oder machts keinen Unterschied?
Der_Ingünör schrieb:> Ist die Schweiz wirklich so extremst teuer (geworden)? Hat jemand ein> paar "krasse" Vergleiche aus dem Alltag?
Eine Stunde Bordell in D durchschnittlich ca. 130 €, in CH ca. 250 €.
---------------------------------------------------
Ausbildung : -
Studium : MSc Elektrotechnik, Duales Studium im Bachelor
Alter : 28
Erfahrung : 2 Jahre
Fachgebiet : Energietechnik und Automatisierungstechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Konzern im Zementgeschäft
Region : Raum Leipzig
Mitarbeiter : ~200 am Standort
Erreichbark. : 50 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Automatisierungsingenieur
Führung : keine
Tätigkeit : IBN von neuen Anlagen, Wartung bestehender Anlagen
Arbeitszeit : 40 Stunden
Ü.-Stunden : abfeiern oder auszahlen lassen
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 48k Brutto
Entwicklung : 30k Einstieg beim Mittelständler nach dem Studium
36k nach Probezeit bei gleicher Firma
48k nach Wechsel zum Konzern
Wechsel in die neue Firma im Oktober, Vertrage ist bereits von beiden
Seiten unterschrieben. Deutliche Steigerung im Gehalt, dazu 6
Urlaubstage mehr, bin sehr zufrieden für 2 Jahre BE. Interessant finde
ich den Unterschied in der Situation zwischen direkt nach dem Studium
und jetzt. Während meiner Masterarbeit hatte ich mich auf etliche
Stellen beworben aber außer der Stelle beim Mittelständler nichts
bekommen. Jetzt hatte ich mich auf die obige Stelle, bei Big S und bei
den Zuffenhausenern beworben. Zusagen bei allen 3 wobei bei Big S viel
nationale Reistätigkeit verlangt wird und bei den Zuffenhausenern wäre
die Anstellung über eine Leihbude. Denke mit der Entwicklung kann ich
zufrieden sein.
Autor schrieb:> Jo S. schrieb:>> Das ist eine Technikerstelle.>> Nee.....
Doch!
Techniker mit 3 J. BE in Großunternehmen = EG11 (BW) = ca. 54k€
Technikerstelle ;)
SPS schrieb:> die Anstellung über eine Leihbude. Denke mit der Entwicklung kann ich> zufrieden sein.
ne damit kannst du nicht zufrieden sein, für einen wechsel zu einem
konzern sollte da deutlich mehr drin sein. und wenn du nach zuffenhausen
umziehen musst mach dich schonmal auf die mieten und sonstige
lebensunterhaltkosten gefasst. da werden von deinen 48k nicht mehr viel
übrig bleiben mit eigenem auto schon gar nicht.
Hab die Stelle direkt beim Konzern genommen (Zementindustrie) und nicht
die bei der Zuffenhausener Firma, weil die eben über die Leihbude
gewesen wäre. Wäre nicht in Zuffenhausen gewesen, sondern in Leipzig,
für ein Ostgehalt mit 2 Jahren BE finde ichs wirklich gut. Klar könnte
auch noch mehr gehen, aber ich bin zufrieden damit. Außerdem denke ich
auch, dass die Aufgabe direkt im Konzern anspruchsvoller sind als per
Leihbude in der Automobilindustrie. Auf reine Wartungsarbeiten habe ich
auch keine Lust.
Jo S. schrieb:> Autor schrieb:>> Jo S. schrieb:>>> Das ist eine Technikerstelle.>>>> Nee.....>> Doch!>> Techniker mit 3 J. BE in Großunternehmen = EG11 (BW) = ca. 54k€>> Technikerstelle ;)
Ja gut von der Bezahlung her.. von der Tätigkeit aber nicht
Das darf doch wohl nicht wahr sein. Echt viele Leute hier, die mit 2
Jahren BE noch unter 50k sind, und die meisten ernstzunehmenden Posts
kommen auch noch aus den südlichen Bundesländern. Dabei dachte ich, ich
setze da mein Einstiegsgehalt an. Naja, Pustekuchen.
Macht mal Feuer im Ofen Leute!
Johannes schrieb:> Macht mal Feuer im Ofen Leute!
Das geht aber weniger über Gehaltsverhandlungen, da müsste sich das
gesamte poltitsche Klima ändern. Deutschland ist ja das
Paradelohndrückerland in der EU und die schwarze Null im Rollstuhl das
ausführende Organ der Kapitalelite. Es müssen die Besitzstände der
Kapitaleliten immer weiter erhöht werden, das geht halt nur durch
Lohnverzicht. Wer was anderes will, muss was anderes wählen und hoffen
dass Wahlen noch was bewirken, obwohl Nuancen bringen die schon noch,
aber mit CDU+SPD hat man natürlich die größtmögliche Pest im Amt.
Ansonsten Revoltution und sich die Reichen vorknöpfen, denn die haben
das Geld, damit die Macht Gesetze zu machen, die Judikative zu bestimmen
und den Zugang zu den Ressourcen zu regeln.
Damit haben sie alle Volkswirtschaften im Lohndumpingsgriff.
HansGGG schrieb:> Arbeitszeit : 40h> Ü.-Stunden : -> Urlaub : 25 Tage> Gehalt : 50k(13 Gehälte)> Entwicklung : 41k -> 43k (6 Monate n. Einstieg)> 46k (2 Jahre n. Einstieg)> 50k (3 Jahre n. Einstieg, mit PM Funktion)> ===================================================> Aber ich habe kein Bock mehr als Tester oder in Testing Bereich zu> arbeiten. Ist es noch möglich nach Entwicklung bei OEM oder Zulieferer> zu wechseln?
beschissenes Gehalt! War mit 29-31 auch beim DL angestellt als
Projektmanager i.d. Luft-und Raumfahrt und hatte aber bei einer 35h
genau 57k im Jahr bei 12 Gehälter! Achja, 30 Tage Urlaub! Das Ding war,
die Firma hat dem DL vorgeschrieben, was ein AÜ mindestens zu bekommen
hat, Rest war Verhandlungssache
exDL schrieb:> beschissenes Gehalt! War mit 29-31 auch beim DL angestellt als> Projektmanager i.d. Luft-und Raumfahrt und hatte aber bei einer 35h> genau 57k im Jahr bei 12 Gehälter! Achja, 30 Tage Urlaub! Das Ding war,> die Firma hat dem DL vorgeschrieben, was ein AÜ mindestens zu bekommen> hat, Rest war Verhandlungssache
Welches Jahr? Aktuell werden die Leute bei Airbus nicht mal mehr als AÜ
eingestellt sondern fast ausschließlich über Werksverträge. Mittlerweile
sind denen sogar AÜ'ler zu teuer...
BL schrieb:> Welches Jahr? Aktuell werden die Leute bei Airbus nicht mal mehr als AÜ> eingestellt sondern fast ausschließlich über Werksverträge. Mittlerweile> sind denen sogar AÜ'ler zu teuer...
Ich lese hier immer still mit aber jetzt gebe ich auch mal meinen Senf
dazu. Ich kenne aktuell 2 Personen, die heuer bei Airbus mit ERA12A
eingestiegen sind.
Mitleser schrieb:> Ich lese hier immer still mit aber jetzt gebe ich auch mal meinen Senf> dazu. Ich kenne aktuell 2 Personen, die heuer bei Airbus mit ERA12A> eingestiegen sind.
Was ist da dran? Natürlich stellt Airbus noch fest ein, die Mehrheit des
Personals wird seit geraumer Zeit aber über Werkvertrag rektrutiert und
die Aufgaben/Teilprojekte outgesourced. Ganz natürlich, ERA ist im
Vergleich was sonst in der Industrie gezahlt wird, einfach
schweineteuer. Die Konzerne könnten sich es trotzdem leisten, aber das
schmälert die Rendite, und wenn eh genug Fachpersonal auf dem
Arbeitsmarkt ist und die tariflose Industrie weit schlechtere Gehälter
anbietet, kann man diese Instrument auch nutzen und trotzdem genug gute
und leistungsbereite Leute finden.
---------------------------------------------------
Studium : Dipl.-Ing.
Alter : 39 Jahre
Erfahrung : 14 Jahre
Fachgebiet : Elektrotechnik
Bisher:
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Elektrotechnik
Region : NRW
Mitarbeiter : 25
Erreichbark. : 20 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Projektleiter
Führung : 4-5
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : nicht viele, aber mit Gehalt abgegolten
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 66 k
Entwicklung : 45k -> 66k
Zusatzleist. : Betriebsrente, VWL
Seit Frühjahr 2015:
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automobilzulieferer
Region : NRW
Mitarbeiter : >1000
Erreichbark. : 30 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Projektleiter
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung
Arbeitszeit : 35h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 81k
Zusatzleist. : Betriebsrente VWL
Kommentar:
Ich beobachtet das Forum seit ca. 3 Jahren und bin froh, dass man auf
diese Art und Weise einen Einblick in die Gehälter der anderen erhält.
Besonders nützlich fand ich persönlich die Beiträge, die einem
aufzeigen, dass 85-90k ohne Mitarbeiterführung und bei 35h möglich sind.
Danke an diese Stelle für die Beiträge
Ich sag auch was... schrieb:> Funktion : Projektleiter> Führung : keine> Tätigkeit : Entwicklung> Arbeitszeit : 35h> Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern> Urlaub : 30 Tage> Gehalt : 81k>> Zusatzleist. : Betriebsrente VWL>> Kommentar:> Ich beobachtet das Forum seit ca. 3 Jahren und bin froh, dass man auf> diese Art und Weise einen Einblick in die Gehälter der anderen erhält.> Besonders nützlich fand ich persönlich die Beiträge, die einem> aufzeigen, dass 85-90k ohne Mitarbeiterführung und bei 35h möglich sind.> Danke an diese Stelle für die Beiträge
sehe ich auch so, gerade im IG Metall Konzern zu arbeiten und dann einen
Anhaltspunkt zu haben, was drin ist, perfekt... hätte mich auch unter
Wert verkauft als ich mal von einer zur anderen Firma gewechselt hätte,
wenn ich nicht gewissen Anhaltspunkte gehabt hätte...
dann hast du wohl auch EG17 ;-) bist aber auch 7 Jahre älter als ich,
hehe...
SkeptikerWieOptiker schrieb:> sehe ich auch so, gerade im IG Metall Konzern zu arbeiten und dann einen> Anhaltspunkt zu haben, was drin ist, perfekt... hätte mich auch unter> Wert verkauft als ich mal von einer zur anderen Firma gewechselt hätte,> wenn ich nicht gewissen Anhaltspunkte gehabt hätte...>> dann hast du wohl auch EG17 ;-) bist aber auch 7 Jahre älter als ich,> hehe...
Nein, EG14.
In NRW gibt es nur 14 Tarifgruppen.
Ja, ich bin wohl 7 Jahre weiser als du... ;-)
---------------------------------------------------
Ausbildung : Bachelor Informatik, Master alle Scheine aber
nicht mehr abgeschlossen. War alt und brauchte das Geld
Studium : Informatik
Alter : >30 Jahre
Erfahrung : 2.5 Jahre als Informatiker,
z.T. auch als Freelancer unterwegs gewesen
schon lange vor Studium Software entwickelt
Fachgebiet : Softwareentwicklung J2EE, sonstige Webentwicklung,
DB-Anwendungen (Oracle,..), C++ Serveranwendungen, z.T.
noch anderes aber immer im Bereich Softwareentwicklung.
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Lidl
Region : BW
Mitarbeiter : 170.000
Erreichbark. : 20 min Fahrrad - 1h mit Auto/Bus, je nach Filiale
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Regalauffüller
Führung : die Neulinge zusammenscheissen wenn sie Mist bauen
Tätigkeit : Ware verräumen
Arbeitszeit : flexibel, schichtartiges System
Ü.-Stunden : jede Stunde wird abgerechnet
Urlaub : gesetzlicher Anspruch, je nach Vertrag und Stunden anders
Gehalt : 11,50€/h
Entwicklung : vorher 10€/h
Zusatzleist. : Alles was in den Müll wandert, vieles geht aber offiziell
an "Die Tafel"
Pfandflaschen die auf dem Parkplatz gefunden werden
Herrenlose Einkaufswagen mit 1€
Vergessene halbvergammelte Ware die von Kunden
Viele Weiber um einen rum, z.T. echte Granaten, unkomplziert und
willig,
die Tatoos muss man sich dann wegdenken oder Decke drüber/Licht aus.
Informatiker im früheren Leben schrieb:> Zusatzleist. :> Herrenlose Einkaufswagen mit 1€
Den einen Euro nehme ich auch gerne immer mal wieder mit als
kleinen Bonus nach dem Einkauf beim Discounter. Natürlich spielt
da auch eine gewisse Gehässigkeit und Schadenfreude eine Rolle.
Denn manche Kunden haben beispielsweise keine passende Münze
zur Hand, geben mir deshalb Kleingeld und übernehmen den leeren
Einkaufswagen. Sie können natürlich nicht wissen, dass ich grund-
sätzlich einen kleinen Plastikchip hineingesteckt habe... :-D
Ich sag auch was... schrieb:> Ich beobachtet das Forum seit ca. 3 Jahren und bin froh, dass man> einen Einblick in die Gehälter der anderen erhält.> Besonders nützlich fand ich die Beiträge, die einem> aufzeigen, dass 85-90k ohne Mitarbeiterführung und bei 35h möglich sind.> Danke für die Beiträge!
15.000€ Gehaltserhöhung ist prima, gratuliere!
So ein Gehaltsvergleich bringt viel, um sich zu orientieren.
Hoffentlich leisten die vielen anderen Nur-Leser auch ihren Beitrag und
nennen ihre Daten.
Jo S.
abcd schrieb:> Mit zwei Jahren Erfahrung und einem Master sollest du eigentlich längst> die 50k€-Schwelle durchbrochen haben. Sondiere mal parallel den> Arbeitsmarkt nach potenziellen Alternativen. 25 Urlaubstage sind ein> Witz, 30 sind mehr oder weniger Standard - selbst bei schlecht bezahlten> Stellen.genervt schrieb:> Das wäre ja grad mal Inflationsausgleich und eine Gehaltserhöhung.>> Vergiss es, der Versuch eine angemessene Gehaltserhöhung durchzusetzen,> wird dein Gegenüber spontan in Schnappatmung versetzen.>> Such dir eine Alternative und gehe mit der Alternative (Inhaltlich) in> die Gehaltsverhandlung bei deinem AG - DU würdest gerne bleiben, aber> hättest gerne Betrag X! Mehr als Anbieten kannst du nicht. ;)
Also ich habe durch einen Bekannten von einer Stelle erfahren auf die
ich mich jetzt mal bewerbe und sei es nur als Druckmittel um ein
besseres Gehalt bei meinem jetzigen Arbeitgeber zu verhandeln. Er hatte
dort ca 50k geboten bekommen, hat sich aber für was anderes entschieden.
ich habe in etwa die gleichen Qualifikationen. Werden mir tatsächlich
die 50k und 30 Urlaubstage geboten, wird es schwer nicht zu wechseln :D
auch wenn ich meine jetzige Arbeit sehr toll finde. ich glaube kaum dass
ich dort ein vergleichbares Angebot bekommen werde. Aber erstmal
abwarten, wies läuft.
Jo S. schrieb:>
> Nach 2 Jahren ist es Zeit für eine Gehaltserhöhung, verlange 45k fix.>> Du wirst nicht nach deinem Bedarf, sondern nach deiner Leistung bezahlt.> Bei der Verhandlung stellst du deine Leistungen und Erfolge für die> Firma heraus, aber erwähnst niechts Persönliches (Miete, Auto, ...).>> Bereite dich auf das Gespräch gut vor.
Mir ist schon klar, dass ich nicht nach meinem Bedarf bezahlt werde und
dass ich davon nichts in einem Gespräch mit meinem Chef erwähnen soll,
aber ein höherer Bedarf ist ein Grund nach einer besser bezahlten Stelle
ausschau zu halten. Ich werde natürlich die erfolgreichen Projekte
aufzeigen in denen ich beteiligt war, meine Bereitschaft für Überstunden
usw. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass ich mehr als 8% mehr
Lohn bekommen würde und selbst wenn, .... muss ich immer mit der Angst
leben, dass mir deswegen dann der Boni gestrichen wird (Gründe findet
der Chef dann sicher irgendwelche, dafür sind die Bonusziele viel zu
lapidar festgehalten)
Seit kurzen bin auch noch verlobt, die Hochzeit wird sicherlich um die
15.000 kosten. dafür muss ich jetzt auch noch sparen^^
oldiebutgoldie schrieb:> Die richtig fetten Jahre sind einfach vorbei, das sollten die> Leute so> langsam mal verstehen. Warum jetzt so mancher ein Problem damit hat wenn> er "nur" 60-80k € im Jahr macht kann ich nicht verstehen. Ausgenommen> den Ballungsgebieten kann man mit so einem Jahresgehalt doch alles haben> was man will. Haus, Auto, Urlaub, Familie und n Mofa sind mit dem Geld> doch locker leicht drin.
Sry, aber die fetten Jahre sind nicht vorbei, die Verteilung des Geldes
hat sich in den letzt Jahrzehnten stark verändert. Das BIP der BRD hat
sich seit 2000 verdoppelt! Also 100%, die Inflation liegt bei ~1,9 % im
Jahre, ohne genaue Rechnung wird also ~30% Ausgleich benötigt, die
restlichen 70% sind entweder "Zahlenspielereien" oder zusätzlicher
Wohlstand. Wo das Geld hinfließt kann sich jeder überlegen, durch die
Angstmache der Politik in den letzten Jahrzehnten vor
Arbeitsplatzverlust, das erhöhen der Arbeitnehmerkonkurrenz (Greencards,
angebl. Fachkräftemangel, Zeitarbeit ...) trauen sich allerdings immer
weniger Menschen Gehaltserhöhungen durchzusetzen. => Das
Bruttogehaltsniveau stagniert, die Reallöhne sinken
Hinzu kommt die Trägheit vieler Arbeitnehmer auch mal den Arbeitgeber zu
wechseln, da sind durchaus gerade in jungen Jahren 10+% Steigerung drin.
Und das alle 2-5 Jahre ist durchaus im Lebenslauf verschmerzbar.
Die einzigen die noch entsprechende Gehaltserhöhungen durchbringen
können sind alteinsässige Gewerkschaften die diese Probleme
durchschauen.
Meine Frau bekommt pro Woche 2-3 Mails von Headhuntern mit bis zu 70.000
Euro Gehalt (Bereich Steuern). Aber sie bleibt lieber bei ihrem jetzigen
AG, wo sie nur 42.000 bekommt. Weil da gefällt es ihr ja.
Und da sag einer, Frauen werden diskrimminiert wegen dem Gehalt...
Max P. schrieb:> Meine Frau bekommt pro Woche 2-3 Mails von Headhuntern mit bis zu 70.000> Euro Gehalt (Bereich Steuern). Aber sie bleibt lieber bei ihrem jetzigen> AG, wo sie nur 42.000 bekommt. Weil da gefällt es ihr ja.>> Und da sag einer, Frauen werden diskrimminiert wegen dem Gehalt...
Tja ein Mann könnte sich solchen Luxus nicht leisten.
für Frauen ist oft der Wohlfühlfaktor wichtiger. Es ist ja auch klar,
wenn ein Mann alt wird, kann er das mit nem dicken Auto kompensieren =>
dafür braucht man Geld. Für eine Frau ist es dafür wichtiger, dass die
Work Life Balance stimmt und man sich mit den Kollegen gut versteht.
Außerdem sagen Headhunter viel wenn der Tag lang ist. Angebote wie "bis
zu 70k" können auch heißen, dass der 150% Kandidat im Besten fall inkl.
Boni + Gewinnbeteiligung in einem Top Jahr so viel bekommt, aber dafür
sonst wo hin umziehen muss ... etc.
marei schrieb:> die oben genannten Zahlen (@Sepp) zum Unternehmen KATHREIN sind leider> nicht (mehr) korrekt. Da sie den Arbeitgeber negativ darstellen, möchte> ich das kurz richtig stellen.>> Arbeitszeit: 35h/ Woche> Ü-Stunden: Gleitzeit, Abfeiern> Einstiegsgehalt: ERA 9a (Ingenieur)>> ich finde, das sind sehr gute Konditionen, wenn man die ländliche Region> und entsprechendes Preisniveau mit einrechnet...
Rosenheim und preiswert?! Diese Konditionen bieten andere Firmen in der
Gegend ebenfalls.
alter Hase schrieb:> Außerdem sagen Headhunter viel wenn der Tag lang ist. Angebote wie "bis> zu 70k" können auch heißen, dass der 150% Kandidat im Besten fall inkl.> Boni + Gewinnbeteiligung in einem Top Jahr so viel bekommt, aber dafür> sonst wo hin umziehen muss ... etc.
Klar.
Was aber sicher ist, dass sie bei einem Wechsel leicht 15.000 mehr
rausholen kann.
Sie ist neben Steuerfachangestellte auch noch Steuerfachwirtin und
Bilanzbuchhalterin.
Arbeitet halt im kleinen Steuerbüro.
Bei größeren Firmen oder gar Konzernen (Der BiBu soll wohl gesucht sein
wie sonst was) wären eben 60.000 "leicht" drin.
Informatiker im früheren Leben schrieb:> Funktion : Regalauffüller> Führung : die Neulinge zusammenscheissen wenn sie Mist bauen> Tätigkeit : Ware verräumen
Toll! Alles richtig gemacht im Leben!
blubdiblub schrieb:> mal den Arbeitgeber zu wechseln, da sind durchaus gerade in jungen> Jahren 10+% Steigerung drin. Und das alle 2-5 Jahre ist durchaus im> Lebenslauf verschmerzbar.
Allerdings! Wenn ihr Bittsteller seid und gern den Affen oder
Hampelmann spielt, dann natürlich nicht! zB Ferschau und Prünel.
Ihr verkauft eurewertvolle Arbeitszeit zu einem ökonomisch sinnvollen
Betrag. Wie eine Firma, nicht anders müsst ihr agieren und das den
Firmen verklickern!
Thomas D. schrieb:> Dönerteller ca 15 Franken
Ja das ist halt die Schwiiz.
0,5l Bier im Pub: 9-10 CHF (Zürich )
Misanthrop schrieb:> Denn manche Kunden haben beispielsweise keine passende Münze zur Hand,> geben mir deshalb Kleingeld und übernehmen den leeren Einkaufswagen. Sie> können natürlich nicht wissen, dass ich grund-> sätzlich einen kleinen Plastikchip hineingesteckt habe... :-D
Klasse, sehr genussvoll. Wohl ein Geniesser?
ad Beruf:
Macht es doch so, den klassischen Weg:
zuerst mal Diplom studieren. Praktika, evtl. Ausland.
dann IBN, möglichst viel aufsaugen, Auslandserfahrung, Umgang mit
Leuten, Soziales, Knackis auf IBN
Wechsel in nen guten Consulting Job.
Weiterbildung. Dann evtl. Promotion. Vorträge halten, Spezialwissen
aufbauen. Führungskraft werden.
Mitglied in Expertengremien. Selbständigkeit in Betracht ziehen.
Horrende Stundensätze verlangen und verlangen können (!), da man
richtig gut ist.
Nachbarn neidisch werden lassen ;-)
Leben "on the edge"..
Max P. schrieb:> Für den Lohn eines frischen gesellen.> Und in Wien was ja auch keine billige Stadt ist
Servus
Klar! Was denkst denn du.
dafür ist der Verdienst umso bescheidener. Bleibt nur eins:
Selbständigkeit.
Aber: der Lohn von Einsteiger wie er war auch vor 5 Jahren noch nicht
höher in Ö.! Leider! Arme Absolventen. Soviel zu angehenden Ings und
raffgierigen Firmen.
---------------------------------------------------
Studium : Dipl.-Ing (Uni)
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : ca. 5 Jahre
Fachgebiet : Maschinenbau
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Embedded Systems
Region : Bayern
Mitarbeiter : <100
Erreichbark. : 25 Minuten
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwareentwickler
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung C++, Qt, Service
Arbeitszeit : 40 h
Ü.-Stunden : werden erfasst, aber nur selten Freizeitausgleich
Urlaub : 26 Tage
Gehalt : 45t auf 12 Gehälter
Zusatzleist. : ekliger Kaffee und Wasser umsonst
kevin schrieb:> Max P. schrieb:>> Die Autokorrektur hat aus Mecklenburg-Vorpommern Bayern gemacht...>> schön wärs, ist leider wirklich Bayern.
Aber hoffentlich nicht Oberbayern...
LMAA, 45k bei 5 Jahren BE und Uni BE im südlichen Oberbayern??? das ist
ja echt Verar.... pur. Warum suchst dir nix besseres? oder ist da die
Arbeit so super spannend toll? oder hast du sonst keine Alternativen?
no data schrieb:> LMAA, 45k bei 5 Jahren BE und Uni BE im südlichen Oberbayern???
Für jemanden, der seinen Job gut macht, definitiv zu wenig. So jemand
dürfte freilich auch eine besser bezahlte Stelle finden können.
no data schrieb:> LMAA, 45k bei 5 Jahren BE und Uni BE im südlichen Oberbayern??? das ist> ja echt Verar.... pur. Warum suchst dir nix besseres? oder ist da die> Arbeit so super spannend toll? oder hast du sonst keine Alternativen?
Normal! Im südlichen Oberbayern ist nicht viel los mit Industrie, da
gibts vor allem Tourismus. In Oberbayern gibts im Großraum München und
in Ingolstadt Jobs.
---------------------------------------------------
Studium : Dipl.-Ing.(FH)
Alter : 36 Jahre
Erfahrung : 9 Jahre
Fachgebiet : E-Technik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Region : Nds
Mitarbeiter : >200
Erreichbark. : 30 min
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Führung : keine
Tätigkeit : Hard-, Software, Firmware
Arbeitszeit : 40 h Gleitzeit
Ü.-Stunden : Abfeiern auf Gleitzeit
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 46k
Sonstige Leistungen: keine
---------------------------------------------------
no data schrieb:> Warum suchst dir nix besseres? oder ist da die> Arbeit so super spannend toll? oder hast du sonst keine Alternativen?
ohne extrem offtopic zu werden:
bin schon länger am umgucken, job ist auch sehr langweilig. Aber gerade
der Sprung nach oder ins Umfeld von München ist nicht so einfach.
- Die bisherigen wirklich unterschriftsreifen Vertragsangebote hatten
teilweise auch sehr negative Seiteneffekte wie Gehalt zw. 48t-51t.
(Mietpreise) oder Vertrauensarbeitzeit ohne
Überstundenerfassung/Ausgleich.
- Bischen auch das Huhn/Ei Problem, zuerst Wohnnung, zuerst Job?
wer in solchen Städten einen neuen Job beginnt, mietet sich
normalerweise nicht gleich eine richtige Wohnung, sondern für die
Probezeit erstmal ein möbiliertes Zimmer oder eine Pension oder sowas in
der Art. Selbst abseits von München sollte es in Oberbayern bessere Jobs
geben als 45k bei 5 Jahren BE als Dipl.Ing, WENN man was drauf hat. Klar
Allgäu ist nicht sonderlich industriell stark, das ist klar. Dafür aber
zum wohnen und leben eher teuer, wegen dem Tourismus. Als
Elektroingenieur zieht man auch nicht auf Sylt zum arbeiten.
create your luck schrieb:> Selbst abseits von München sollte es in Oberbayern bessere Jobs> geben als 45k bei 5 Jahren BE als Dipl.Ing, WENN man was drauf hat. Klar> Allgäu ist nicht sonderlich industriell stark, das ist klar.
Wie kommst du von Oberbayern aufs Allgäu? Das ist ein sehr gutes Stück
weg. Da gibts keine Schnittmenge!?
kevin schrieb:> Wie kommst du von Oberbayern aufs Allgäu? Das ist ein sehr gutes Stück> weg. Da gibts keine Schnittmenge!?
Naja fast. In beiden Gebieten sind die Kühe schöner als die Mädchen.
Bin Diplominformatiker, habe 7 Jahre BE, zuletzt im Bereich Teamleitung
SW-Entwicklung und IT-Projektleitung, verdiene aber nur 60k bei >40h.
Wie/wo bekomme ich 75k + Firmenwagen?
krass finde ich, wie stark die Gehälter doch variieren. Da hat einer in
Südbayern gerade mal 45k als Dipl Ing mit 5 Jahren BE und woanders hat
ein Einsteiger schon 60k. Hätte man vor 10 Jahren erzählt, dass jemand
zum Einstieg 60k bekommt, hätte jeder einen für verrückt erklärt. Damals
waren schon 45k super top, 40k echt gut und die Regel eher 35-39k.
guest schrieb:> Bin Diplominformatiker, habe 7 Jahre BE, zuletzt im Bereich Teamleitung> SW-Entwicklung und IT-Projektleitung, verdiene aber nur 60k bei >40h.> Wie/wo bekomme ich 75k + Firmenwagen?
Drei Buchstaben: I G M
Max P. schrieb:> 62k zum Einstieg im Ruhrpott?> Jackpot, falls wahr.
Allerdings. Bin auch sehr zufrieden, zumal die Arbeit echt Spass macht.
Ich muss aber gestehen das ich voher ein duales Studium gemacht habe.
Kraxx schrieb:> Kann es sein, dass der VDI und irgendwelche Auftrags-Lobbyisten> die Umfrage hier manipulieren? Ist nur so ein Gefühl...
Diese dubiosen Gehaltsthreads werden doch überhaupt erst von denen
gestartet. Welchen Grund sollte denn jemand haben hier sein tolles
Gehalt zu posten, Lust auf mehr Konkurrenz?
lex7 schrieb:> Allerdings. Bin auch sehr zufrieden, zumal die Arbeit echt Spass macht.> Ich muss aber gestehen das ich voher ein duales Studium gemacht habe.
Da sieht man wieder, dass leute, die normal studieren die deppen der
nation sind
Studium : Ausbildung EGS + B. Eng. (DHBW) Elektrotechnik
Alter : 25 Jahre
Erfahrung : Studium endet am 31.09.2015
Fachgebiet : Elektronik Entwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Elektronik
Region : BW
Mitarbeiter : > 700
Erreichbark. : 20 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwickler Hard- u. Firmware
Führung : keine
Tätigkeit : siehe Funktion
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 31 Tage
Gehalt : 73k
Zusatzleist. : Betriebsrente, VWL, Kantine
Student schrieb:> Nope da muss ich leider widersprechen glaub es oder halt nicht...> Ist übrigens nur Einstieg steigt noch um 2 EG Stufen
Komisch nur, dass bei Porsche die dualen Studenten mit weniger Gehalt
einsteigen (ca. 56-60k). Welche Firma soll das mit >700 Mitarbeitern
sein? Welche EG Stufe?
Der jährliche Bonus ist natürlich nicht miteinberechnet und beim
Einstieg gibt es auch weniger Urlaubsgeld und keine Leistungszulage.
danilo H. schrieb:> Komisch nur, dass bei Porsche die dualen Studenten mit weniger Gehalt> einsteigen (ca. 56-60k). Welche Firma soll das mit >700 Mitarbeitern> sein? Welche EG Stufe?
Kann man bei Porsche nach einem Masterstudium ein Dual-Studium beginnen?
:) Verdammt lukrativ solche Einstiege, vorallem mit einem BSc/BEng.
Ich frage mich auch warum man überhaupt ein normales Studium absolvieren
soll, wenn man durch Dualstudien und nur 3 Jahren solche Gehälter
angeboten bekommt
Normalo schrieb:> danilo H. schrieb:>> Komisch nur, dass bei Porsche die dualen Studenten mit weniger Gehalt>> einsteigen (ca. 56-60k). Welche Firma soll das mit >700 Mitarbeitern>> sein? Welche EG Stufe?>> Kann man bei Porsche nach einem Masterstudium ein Dual-Studium beginnen?> :) Verdammt lukrativ solche Einstiege, vorallem mit einem BSc/BEng.>> Ich frage mich auch warum man überhaupt ein normales Studium absolvieren> soll, wenn man durch Dualstudien und nur 3 Jahren solche Gehälter> angeboten bekommt
Nein, die meisten arbeiten erst mal einige Jahre als Bachelor und lassen
sich dann freistellen und machen Master und kommen dann zurück in die
Firma.
Die 56k als Einstieg wäre dann EG13 mit Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld
also 4227 * 13.25, welches natürlich in den ersten Jahren kleiner ist,
also ist das Jahregsahalt auch kleiner.
Nichtsdestotrotz ist das ziemlich gut für einen BA-Absolventen, vor
allem wenn man bedenkt, dass die anderen Firmen eher um die 48k-50k im
Raum Stuttgart anbieten und das für Master oder Bachelor.
Nicht zu vergessen der jährliche Bonus, letztes Jahr war dieser 8400
Euronen glaube ich. Das ist echt heftig.
Ale externer tut es einem schon weh. :(
Naja Einstieg EG12 + 14% (40h) + 15% Leistungszulage (gleich von Beginn
an)
+ Urlaubsgeld
+ Weihnachtsgeld
+ 40 % Boni bei gut verlaufendem Jahr (wird wohl seid Jahren immer
gezahlt)
Student schrieb:> Naja Einstieg EG12 + 14% (40h) + 15% Leistungszulage (gleich von Beginn> an)> + Urlaubsgeld> + Weihnachtsgeld> + 40 % Boni bei gut verlaufendem Jahr (wird wohl seid Jahren immer> gezahlt)
Abgesehen davon, dass es keiner Glaubt, wenn du jetzt noch den
Firmennamen nennen würdest, wird dich der Personalchef hassen. ;)
danilo H. schrieb:> Die 56k als Einstieg wäre dann EG13 mit Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld> also 4227 * 13.25, welches natürlich in den ersten Jahren kleiner ist,> also ist das Jahregsahalt auch kleiner.
Du weißt das EG13 inzwischen bei 4370 Grundgehalt liegt? Seit April
schon!
Cyblord -. schrieb:> danilo H. schrieb:>> Die 56k als Einstieg wäre dann EG13 mit Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld>> also 4227 * 13.25, welches natürlich in den ersten Jahren kleiner ist,>> also ist das Jahregsahalt auch kleiner.>> Du weißt das EG13 inzwischen bei 4370 Grundgehalt liegt? Seit April> schon!
Ich hatte nur die alte Tabelle da. Bin ja selbst nicht bei IGM, sondern
darf als externer für ein IGM malochen.
danilo H. schrieb:> Cyblord -. schrieb:>> danilo H. schrieb:>>> Die 56k als Einstieg wäre dann EG13 mit Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld>>> also 4227 * 13.25, welches natürlich in den ersten Jahren kleiner ist,>>> also ist das Jahregsahalt auch kleiner.>>>> Du weißt das EG13 inzwischen bei 4370 Grundgehalt liegt? Seit April>> schon!>> Ich hatte nur die alte Tabelle da. Bin ja selbst nicht bei IGM, sondern> darf als externer für ein IGM malochen.
Und was heißt das? Du bist Freelancer oder wie? Oder wirst trotzdem nach
IGM bezahlt?
Jaja die Tabellen veralten so schnell ;-)
Ein weiterer Pluspunkt für IGM ist ja, dass es praktisch automatisch
immer schön aufwärts geht. Und meist deutlich über der Inflation. Dazu
sollte die LZ auch immer schön ansteigen. So ein Punkt / Jahr ist
eigentlich bei uns normal. Bei 10% geht's los. Sonst stimmt eher was
nicht.
Cyblord -. schrieb:> danilo H. schrieb:>> Cyblord -. schrieb:
...
>>> Du weißt das EG13 inzwischen bei 4370 Grundgehalt liegt? Seit April>>> schon!>>>> Ich hatte nur die alte Tabelle da. Bin ja selbst nicht bei IGM, sondern>> darf als externer für ein IGM malochen.>> Und was heißt das? Du bist Freelancer oder wie? Oder wirst trotzdem nach> IGM bezahlt?>> Jaja die Tabellen veralten so schnell ;-)>> Ein weiterer Pluspunkt für IGM ist ja, dass es praktisch automatisch> immer schön aufwärts geht. Und meist deutlich über der Inflation. Dazu> sollte die LZ auch immer schön ansteigen. So ein Punkt / Jahr ist> eigentlich bei uns normal. Bei 10% geht's los. Sonst stimmt eher was> nicht.
Bin als externer Mitarbeiter (DVT) dort und werde nicht nach IGM
bezahlt, sondern was ich mit meinem Arbeitgeber aushandele.
danilo H. schrieb:> Bin als externer Mitarbeiter (DVT) dort und werde nicht nach IGM> bezahlt, sondern was ich mit meinem Arbeitgeber aushandele.
Wie stehen die Chancen bzgl. Festanstellung/Übernahme seitens Porsche?
dergeraet schrieb:> danilo H. schrieb:>> Bin als externer Mitarbeiter (DVT) dort und werde nicht nach IGM>> bezahlt, sondern was ich mit meinem Arbeitgeber aushandele.>> Wie stehen die Chancen bzgl. Festanstellung/Übernahme seitens Porsche?
Mann muss Glück haben, einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort bzw.
richtige Stelle ausüben. Übernahme kann nur dann erfolgen, wenn eine
Stelle geschaffen wurde. Einfach so wird keiner übernommen.
A.nonym schrieb:> Gehalt : 70k ohne Variable> Entwicklung : 70k (Einstieg)> 73k (nach 6 Monaten)
Darf man fragen, wie sich das ergibt?
EG14 = 4637€ * 12.75 Gehälter (mehr gibts afik zum Einstieg nicht) / 35
Stunden * 40 Stunden = 67568e€
EG15 = 4903.50€ * 12.75 Gehälter (mehr gibts afik zum Einstieg nicht) /
35 Stunden * 40 Stunden = 71451€
Leistungszulage soll beim Einstieg auch noch 0% sein - oder doch nicht?
Was fehlt in meiner Überlegung?
genervt schrieb:> A.nonym schrieb:>> Gehalt : 70k ohne Variable>> Entwicklung : 70k (Einstieg)>> 73k (nach 6 Monaten)>> Darf man fragen, wie sich das ergibt?>> EG14 = 4637€ * 12.75 Gehälter (mehr gibts afik zum Einstieg nicht) / 35> Stunden * 40 Stunden = 67568e€>> EG15 = 4903.50€ * 12.75 Gehälter (mehr gibts afik zum Einstieg nicht) /> 35 Stunden * 40 Stunden = 71451€>> Leistungszulage soll beim Einstieg auch noch 0% sein - oder doch nicht?
Also nach 6 Monaten 10% LZ sind ganz normal. Aber auch zum Einstieg kann
man das bekommen.
Cyblord -. schrieb:> genervt schrieb:>> A.nonym schrieb:>>> Gehalt : 70k ohne Variable>>> Entwicklung : 70k (Einstieg)>>> 73k (nach 6 Monaten)>>>> Darf man fragen, wie sich das ergibt?>>>> EG14 = 4637€ * 12.75 Gehälter (mehr gibts afik zum Einstieg nicht) / 35>> Stunden * 40 Stunden = 67568e€>>>> EG15 = 4903.50€ * 12.75 Gehälter (mehr gibts afik zum Einstieg nicht) />> 35 Stunden * 40 Stunden = 71451€>>>> Leistungszulage soll beim Einstieg auch noch 0% sein - oder doch nicht?>> Also nach 6 Monaten 10% LZ sind ganz normal. Aber auch zum Einstieg kann> man das bekommen.
Bei welcher Firma soll das bitte normal sein bzw. Konzern? Kenne einige
Automotive Tier/OEM wo es nicht der Fall ist, ebenso im Luft-und
Raumfahrt Bereich... laber doch nicht!!!!!!!!
Ist auch gut von HR begründet, wieso sollte man einem der 6 Monate da
ist und man noch nicht richtig einschätzen kann, so hohe Zulagen
zahlen??
Da der Abteilungsschnitt meist bei 14-15% sein muss, wie soll das
gehen... also laber doch bitte nicht!!!
PS: auf ein Jahr gerechnet hat man als Einsteiger 13,1 Gehälter, bei den
großen OEM durch die Prämie entsprechend mehr... aber 13,1 sind Standard
Konzern Gehälter... (auf 12 Monate gesehen).... o.g. RE stimmt also
ohnehin nicht...
ja im OEM Disneyland gibt es das. Da wundert mich doch das niedrige
Gehalt, 70k als Doktor? das kriegt da doch schon der angelernte
Lackierer mit 35 h Woche, Überstunden werden auch noch extra bezahlt.
Ich vermute in 5 Jahren knacken Berufseinstieger im Disneyland die 100k
Grenze.
Berater schrieb:> ja im OEM Disneyland gibt es das. Da wundert mich doch das> niedrige> Gehalt, 70k als Doktor? das kriegt da doch schon der angelernte> Lackierer mit 35 h Woche, Überstunden werden auch noch extra bezahlt.> Ich vermute in 5 Jahren knacken Berufseinstieger im Disneyland die 100k> Grenze.
Vollkommener Blödsinn!
doch, wenn die super gierige IGM so weiter macht, haben wir diese
Zustände. Wir hoffen das für unsere Firma, dann bekommen wir noch mehr
Berater Aufträge, Mitarbeiter zu entledigen und moderne, flexible
Outsourcing Angebote zu implementieren.
Wir haben erst letze Woche in einer Firma 67 Arbeiter durch eine
Outplacement Maßnahme ersetzt. Das waren Maschinen Bediener, die
einfachste Arbeiten übernommen haben. Zwar gelärnte Frässer, aber deren
Arbeit bestand aus: Teil rein in die automatisierte Fräse, Knopf
drücken, Teil wieder raus, Maschine reinigen, Teil stappeln, nächstes
Teil rein, wenn Stappel groß genug, auf Knopf drücken damit der
Staplerfahrer es abholt.
Löhne inkl. Zulagen: 60-65k für die Bediener, 50-60k für die
Staplerfahrer. Heute sind alle auf dem Arbeitsamt und können sich um ein
Angebot zwischen 8,50 pro h für die Staplerfahrer + Zulagen und 10-12
Euro für die Bediener von unserem Outplacement Partner freuen :-)
In Bayern gibts aktuell in der höchsten Tarifstufe mit 20% Leistung und
40h:
5321*13,25/35*40*1,20=96700
Mit einem extra Firmenbonus sind dann die 100k drin (meist ohne
Führungsverantwortung). Spätestens nach der nächsten Tarifrunde 2016.
Berater schrieb:> einfachste Arbeiten übernommen haben. Zwar gelärnte Frässer, aber deren
Müsste es nicht gelähmte Fräser heißen oder was willst du mit dem Satz
sagen?
Oder vielleicht lärmende Fresser? Fragen über Fragen.
Tippfehler, da ich schnell schreibe und wir vorhin mit reichlich
Schampus auf den letzen Deal angestossen haben :-).
Nein, es sollte heissen: Gelernte Fräser. Aber die machen halt echt nur
Hilfsarbeiten, wie oben beschrieben. Aber eben IGM Vertrag. Ich habe mir
die Lebensläufe einiger angeschaut. Einer ist 25, machte erst mit 20 den
Hauptschulabschluss, davor mehrfach sitzen geblieben. Andere, ü50iger
(ganz problematisches Klientel ... ) hat teils noch lustigere
Lebensläufe. Lehre als Bauer, dann beim Vater im Betrieb malocht, teils
nicht mal Schulabschluss, aber als "Fräser" aka Maschinenbediener seine
60-70k pro Jahr. Dank uns gehört das immer mehr der Vergangenheit an.
Ü50iger nehmen wir übrigens nicht in der Leiharbeit auf. 40 ist die
Grenze.
Berater schrieb:> Tippfehler, da ich schnell schreibe und wir vorhin mit reichlich> Schampus auf den letzen Deal angestossen haben :-).>> Nein, es sollte heissen: Gelernte Fräser. Aber die machen halt echt nur> Hilfsarbeiten, wie oben beschrieben. Aber eben IGM Vertrag. Ich habe mir> die Lebensläufe einiger angeschaut. Einer ist 25, machte erst mit 20 den> Hauptschulabschluss, davor mehrfach sitzen geblieben. Andere, ü50iger> (ganz problematisches Klientel ... ) hat teils noch lustigere> Lebensläufe. Lehre als Bauer, dann beim Vater im Betrieb malocht, teils> nicht mal Schulabschluss, aber als "Fräser" aka Maschinenbediener seine> 60-70k pro Jahr. Dank uns gehört das immer mehr der Vergangenheit an.>> Ü50iger nehmen wir übrigens nicht in der Leiharbeit auf. 40 ist die> Grenze.
Wir haben in D nicht umsonst die QWERTZ Tastatur und nicht QWÄRTZ.
Wie auch immer, viel Spaß beim Trollen weiterhin.
Berater schrieb:> Lehre als Bauer, dann beim Vater im Betrieb malocht, teils> nicht mal Schulabschluss, aber als "Fräser" aka Maschinenbediener seine> 60-70k pro Jahr. Dank uns gehört das immer mehr der Vergangenheit an.
Macht es das besser, wenn er Abitur hätte?
SkeptikerWieOptiker schrieb:> Bei welcher Firma soll das bitte normal sein bzw. Konzern? Kenne einige> Automotive Tier/OEM wo es nicht der Fall ist, ebenso im Luft-und> Raumfahrt Bereich... laber doch nicht!!!!!!!!
Also ich selbst habe nach 6 Monaten 10% LZ bekommen. Davor natürlich 0.
Ob du das glaubst oder ob du Firmen kennst ist mir dermaßen Wumpe ich
kanns dir nicht sagen. Wenn du schon zu wenig Erfahrung hast, dann höre
anderen zu und gucke über den Tellerrand deiner Automotive/ Tier XYZ
Welt (was ein Geschwurbel).
Cyblord -. schrieb:> Also ich selbst habe nach 6 Monaten 10% LZ bekommen. Davor natürlich 0.> Ob du das glaubst oder ob du Firmen kennst ist mir dermaßen Wumpe ich> kanns dir nicht sagen. Wenn du schon zu wenig Erfahrung hast, dann höre> anderen zu und gucke über den Tellerrand deiner Automotive/ Tier XYZ> Welt (was ein Geschwurbel).
Hallo Cyblord,
bekommen denn Bachelor bei euch auch 10% Leistungszulage nach der
Probezeit?
>bekommen denn Bachelor bei euch auch 10% Leistungszulage nach der>Probezeit?
- die Höhe der LZ wird abschlussunabhängig festgelegt.
- bei Bosch gibt es keine Probezeit.
Projektleiter schrieb:>> - bei Bosch gibt es keine Probezeit.>> wie bitte? man wird eingestellt und ist dann sofort unbefristet> angestellt mit Kündigungsschutz?
Doch, es gibt Probezeit von 3 Monaten.
Grillkäse-Gemüse-Spieß schrieb:> Hallo Cyblord,> bekommen denn Bachelor bei euch auch 10% Leistungszulage nach der> Probezeit?
Probezeit ist übrigens nur 3 Monate. Aber es sind 6 Monate bis eine LZ
festgelegt wird.
Es hat bei uns ehrlich gesagt keine Bachelors. WENN welche eingestellt
werden würden, würde die LZ aber sicher nicht vom Abschluss abhängen.
Die 10% sind ja auch nicht fix. Die kann man aber ohne Verrenkungen
bekommen, sind also nichts besonderes. Aber es könnte auch weniger sein.
Das wird schon über einen Bogen ermittelt, wo bestimmte Fähigkeiten
bewertet werden. 10% bedeutet hier ja bereits, dass für einige Bereiche
"Unterdurchschnittlich" angekreuzt sein muss (was aber nach 6 Monaten
natürlich auch völlig normal ist). Hat man überall "Durchschnitt" ist
man ja schon bei 15%.
Natürlich spielt Politik und Abteilungsbudget hier auch rein. Aber
trotzdem muss der Vorsetzte die LZ (wenigstens Augenscheinlich) nach
diesem Bogen ermitteln. Will man dir nur 5% geben, kann man dies aber
sicher auch begründen.
Cyblord schrieb:
>Probezeit ist übrigens nur 3 Monate. Aber es sind 6 Monate bis eine LZ>festgelegt wird.
auf der Betriebsratseite steht ausdrücklich, dass bei Bosch keine
Probezeit gibt.
Projektleiter schrieb:
>wie bitte? man wird eingestellt und ist dann sofort unbefristet>angestellt mit Kündigungsschutz?
Bei Bosch werden alle Festangestellte unbefristet angestellt.
In den ersten 3 Monaten beträgt die Kundigungsfrist 1 Monat zum
Monatsende. Danach wird alles regulär.
Kündigung kann erst mit Zustimmung des Betriebsrates erfolgen und bedarf
eines extrem schweren Verstoßes von der Arbeitnehmers Seite. Solche
Fälle kann man meiner Kenntniss nach locker mit Hilfe einer Hand
aufzählen.
simsim schrieb:> Bei Bosch werden alle Festangestellte unbefristet angestellt.> In den ersten 3 Monaten beträgt die Kundigungsfrist 1 Monat zum> Monatsende. Danach wird alles regulär.> Kündigung kann erst mit Zustimmung des Betriebsrates erfolgen und bedarf> eines extrem schweren Verstoßes von der Arbeitnehmers Seite. Solche> Fälle kann man meiner Kenntniss nach locker mit Hilfe einer Hand> aufzählen.
d.h. in den ersten 3 Monaten kann auch nur mit Zustimmung des BRs
gekündigt werden, wenn der AN schwere Verstösse begeht? dann aber mit
einer Frist von 1 Monat? danach eben die reguläre Frist, aber auch nur
mit Zustimmung des BRs und bei schweren Verstössen?
Dem Gesetz nach muss vor einer Kündigung der Betriebsrat GEHÖRT werden.
Gehört, das verstehen viele leider falsch. Ein kleines Beispiel um den
Sachverhalt zu verdeutlichen.
Ich der AG möchte einen AN kündigen. Um die Kündigung auszusprechen muss
ich den Betriebsrat informieren und dem BR 7 Tage Zeit einräumen sich
eine Meinung darüber zu bilden.
(Achtung jetzt kommt es)
Egal was der BR sagt, ob ja oder nein, ich kann die Kündigung nach
diesen 7 Tagen rechtmäßig ausstellen. Das heißt wenn der BR nein sagt
zur Kündigung, dann habe ich die Meinung des BR gehört, sie ist aber
total irrelevant.
Soweit mir bekannt spielt es auch keine Rolle ob nun IG-Metall oder
nicht.
Es könnte sein, dass in einem Manteltarifvertrag oder in einem
Haustarifvertrag eine andere Regelung (zu gunsten des AN) besteht, aber
da würde ich mich vorher schlau machen und nicht einfach darauf
vertrauen.
>d.h. in den ersten 3 Monaten kann auch nur mit Zustimmung des BRs>gekündigt werden, wenn der AN schwere Verstösse begeht? dann aber mit>einer Frist von 1 Monat? danach eben die reguläre Frist, aber auch nur>mit Zustimmung des BRs und bei schweren Verstössen?
Ja - zu allen Fragen.
simsim schrieb:> Ja - zu allen Fragen.
lmaa. Setzt Bosch viel auf Leiharbeit und Dienstleister? wenn ja habe
ich allervollstes Verständnis dafür.
Heißt wenn jemand sich im VG gut gibt, sich gut verkaufen kann weil er
gut in Selbstpräsentation ist, sich entsprechende Referenzen besorgt
hat, einen guten Abschluss hat (aber in der Praxis nicht so viel taugt)
und einfach gut reden kann, hat nach der Jobzusage quasi eine
Jobgarantie wie ein Beamter? betriebsbedingt gekündigt wird bei Bosch
als Stiftung ja sowieso nicht. Und das Gehalt ist deutlich höher als
beim Beamten. Geil, also sollte man im Prinzip schauen, zu Bosch zu
kommen. Bosch ist noch besser als das IGM Disneyland, es ist quasi der
Free Fall Tower im IGM Disneyland inkl. Vollkasko Versicherung.
Nö das ist doch bei VW in WOB auch so. Probezeit 3 Monate,
Haustarifvertrag und Kündigung als Angestellter sowieso nicht. VW ist
das wahre Disneyland. Lebenshaltungskosten in Südostniedersachsen sind
auch sehr überschaubar. Da hast du ausgesorgt fürs Leben.
@rotesband:
Was hat das bitte schön mit IGM zu tun? Bosch ist ein Großkonzern, und
in Großkonzernen spielen Betriebsräte weit aus größere Rolle als wo
anders sonst, weil diese viel besser organisiert sind.
Sämtliche OEMs (da diese Großkonzerne sind) haben ähnliche
Kündigungsverfahren. Nicht um sonst spricht man im Bezug auf
(Groß-)Konzerangestellten von Industriebeamtentum.
Ich hatte vor Jahren eine Gelegenheit gehabt bei einer
Arbeitsgerichtsitzung anwesend zu sein. Dort wurde einem Audi-Arbeiter
eine Abfindung von über 3 Monatsgehälter angebotten, damit er eine
fristlose Kündigung akzeptiert.
Während der Sitzung habe erfahren, dass dieser Arbeiter über einen Jahr
sich Krank meldete. Davon jedoch wurden nur die ersten 6 Monate mit
allen möglichen A-Test belegt. Den Rest schwänzte er und gab nur vor
krank zu sein. Der Betriebsrat hat die Kündigung bis zu letzt
verweigert, und erst nachdem ein Detektiv die Verstöße nachgewiesen hat,
kam die Betriebsrat-Zustimmung.
IngAusWOB schrieb:> Nö das ist doch bei VW in WOB auch so. Probezeit 3 Monate,> Haustarifvertrag und Kündigung als Angestellter sowieso nicht. VW ist> das wahre Disneyland. Lebenshaltungskosten in Südostniedersachsen sind> auch sehr überschaubar. Da hast du ausgesorgt fürs Leben.
Bei VW habe ich schon seit langem keine richtigen Stellenausschreibungen
gesehen, setzen wohl auch sehr stark auf Leiher
klar wobei die auch in letzter Zeit viel mit scheinwerkverträgen zu tun
hatten. deshalb sind die ganzen externen erstmal wieder gegangen worden.
und klar ist auch dort alles an die Dienstleister raus in Entwicklung
und Produktion.
danilo H. schrieb:> Mann muss Glück haben, einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort bzw.> richtige Stelle ausüben. Übernahme kann nur dann erfolgen, wenn eine> Stelle geschaffen wurde. Einfach so wird keiner übernommen.
Hab mich mal als Berechnungsing. bei denen beworben. Würde gerne wissen,
ob die wirklich 700-800 Bewerbungen/Inserat haben.. Da müssten die
Chancen bei AMG/Daimler etc. ja weitaus größer sein :D
dergeraet schrieb:> danilo H. schrieb:>> Mann muss Glück haben, einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort bzw.>> richtige Stelle ausüben. Übernahme kann nur dann erfolgen, wenn eine>> Stelle geschaffen wurde. Einfach so wird keiner übernommen.>> Hab mich mal als Berechnungsing. bei denen beworben. Würde gerne wissen,> ob die wirklich 700-800 Bewerbungen/Inserat haben.. Da müssten die> Chancen bei AMG/Daimler etc. ja weitaus größer sein :D
Ich weiß nicht wie viele sich da bewerben, bin ja auch als externer Ing
über DVT dort und nicht in der Personalabteilung. Was ich aber definitiv
weiß, dass wenn die Stelle in der Entwicklung ausgeschrieben wird, dann
gibt es mind. 2-3 Kandidaten die als externe Mitarbeiter (also vom
Dienstleister) diese Tätigkeit schon ausüben. Die bewerben sich auf die
Stelle und einer von denen wird dann übernommen. Diese Leute kennt man
ja bereits, ergo haben die einen Vorteil gegenüber den Bewerbern, die
von außen kommen und völlig unbekannt sind.
Das ist bei allen OEMs so.
danilo H. schrieb:> Das ist bei allen OEMs so.
Natürlich, kenne ich auch noch von der Diplomarbeiten bei Airbus. Sie
müssen ja, eine Aufforderung seitens BR, Stellen öffentlich machen und
den "geeigneten" Kandidaten einstellen. Naja, die externen Bewerbungen
gehen zu 99% flöten und die Firma hat eigentlich seinen
"Idealkandidaten" der schon von vornherein der eigentliche Gewinner der
Ausschreibung ist.
Mal sehen, auch wenn es nicht klappen wird bin ich ja noch fest
angestellt :)
simsim schrieb:> Während der Sitzung habe erfahren, dass dieser Arbeiter über einen Jahr> sich Krank meldete. Davon jedoch wurden nur die ersten 6 Monate mit> allen möglichen A-Test belegt. Den Rest schwänzte er und gab nur vor> krank zu sein. Der Betriebsrat hat die Kündigung bis zu letzt> verweigert, und erst nachdem ein Detektiv die Verstöße nachgewiesen hat,> kam die Betriebsrat-Zustimmung.
Der Betriebrat KANN keine Kündigung verweigern. Er muss lediglich gehört
werden, seine Zustimmung ist aber nicht erforderlich. Und das alles hat
auch nichts mit IGM oder Bosch zu tun, sondern resultiert allein aus dem
Betriebsverfassungsgesetz.
---------------------------------------------------
Ausbildung : -
Studium : Dr.-Ing. (Elektrotechnik)
Alter : 26 Jahre
Erfahrung : ca. 3 Jahre (Promotion)
Fachgebiet : Regelungstechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automotive
Region : BW
Mitarbeiter : >10000
Erreichbark. : 10 Minuten (zu Fuß)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Verfahrensentwicklung
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung & Koordination mit ausländischen Standorten
Arbeitszeit : 35h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 88 k (Grundgehalt)
Entwicklung : 46 k (Promotion) vorher
Zusatzleist. : Prämien + VWL + hohe Reisezulagen (60 cent/km, doppelter
Spesensatz, + ca. 50 € zusätzl. für jeden vollen Tag Abwesenheit)
Fabian schrieb:> Studium : Dr.-Ing. (Elektrotechnik)> Alter : 26 Jahre
Ein paar mehr Details bitte... Wehr-/Zivil-/Ersatzdienst? Abi mit
wieviel Jahren? Dauer Bachelor/Master?
Abi mit 18 ohne Wehrdienst, Master dann mit 23 + 3 Jahre Promotion kommt
schon hin, aber welcher Einsteiger, ob mit Promotion oder nicht, bekommt
den volle Zieleinstufung (17), 20% LZ + volles Weihnachtsgeld um auf
5526*13,25*1,2 = 88k zu kommen? Normal ist doch wohl Abstufung um 2 -3
EGs und 5 -10 % LZ und volles WG erst nach 2-3 Jahren. Oder ist da ein
Jahresbonus der OEMs mit eingerechnet? Mal sehen ob es denn dieses Jahr
noch gibt, Wirtschaft kackt gerade überall ab, insbesondere China.
AT kann er nicht sein da 35h. Bitte mal erläutern.
Max P. schrieb:> Wie viele World firsts in wow gab es während des Studiums?
Nie gespielt..
Für die 5'te Bewerbung find ich dat alles sehr gut ^^
Hier in der Firma gibt es Fachkräftemangel, nach den Schilderungen hier
im Forum wollte ich das ja nicht wirklich glauben.
Ach ich muss mich verbessern ... gute Fachkräfte ;)
.. da ich noch hier bin, scheine ich trotz der 16 Semester nicht ganz
blöd geworden zu sein.
Mfg und noch viel Spass auf der Arbeit
Inf schrieb:> Max P. schrieb:> Wie viele World firsts in wow gab es während des Studiums?>> Nie gespielt..> Für die 5'te Bewerbung find ich dat alles sehr gut ^^>> Hier in der Firma gibt es Fachkräftemangel, nach den Schilderungen hier> im Forum wollte ich das ja nicht wirklich glauben.> Ach ich muss mich verbessern ... gute Fachkräfte ;)>> .. da ich noch hier bin, scheine ich trotz der 16 Semester nicht ganz> blöd geworden zu sein.>> Mfg und noch viel Spass auf der Arbeit
Bei dem Lohn kein Wunder dass die Firma Mangel hat.
Oder hast du für jedes Semester mehr 300 brutto weniger bekommen?
8asdfkadf9e schrieb:> Angaben zur Stelle:> ---------------------------------------------------> Funktion : Hauptabteilungsleiter> Führung : Ja> Arbeitszeit : 40h> Ü.-Stunden : Gleitzeit> Urlaub : 30 Tage> Gehalt : 120k (100k Fix 20k Variabel - Bei 100% Zielerreichung
Puh Respekt! Darf man fragen, ob Du die Entscheidung zum
Hauptabteilungsleiter nochmal treffen würdest? Wieviel Stress hast Du so
und sind die 40h wirklich realistisch?
tacheles13 schrieb:> 8asdfkadf9e schrieb:>> Gehalt : 120k (100k Fix 20k Variabel - Bei 100% Zielerreichung>> Puh Respekt! Darf man fragen, ob Du die Entscheidung zum> Hauptabteilungsleiter nochmal treffen würdest? Wieviel Stress hast Du so> und sind die 40h wirklich realistisch?
Du glaubst die Phantasiezahlen von 8asdfkadf9e (Gast) auch noch?! Wie
naiv muss man sein?
Projektleiter schrieb:> Du glaubst die Phantasiezahlen von 8asdfkadf9e (Gast) auch noch?! Wie> naiv muss man sein?
Sind normale Zahlen für einen Abteilungsleiter im Großkonzern. AT eben -
und AT geht nunmal bei ~100k los.
Aber mit 34 Jahren ist das natürlich schon stark..
Ja, würde es absolut wieder machen. Gibt aber auch viele, die die
zusätzlichen Tasks von allen Seiten (sowohl von oben als auch von unten
in der Hierarchie) samt der Verantwortung nicht haben wollen und lieber
in ERA12B oder einer niedrigeren AT-Stufe bleiben.
40hrs sind nicht realistisch. 50 sind es.
Studium : Maschinenbau Dipl.-Ing. (FH)
Alter : 29 Jahre
Erfahrung : 4 Jahre 7 Monate
Fachgebiet : Produktentwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automotive
Region : Hessen
Mitarbeiter : 12.500 (Weltweit > 200.000)
Erreichbark. : ca. 60 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklungsingenieur
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung / Validierung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 78k (E10 inkl. Leistungszulage 13,4%)
Entwicklung : 45k (über Dienstleister)
-> 50k (1,5 Jahre n. Einstieg)
-> 62k (Wechsel des Dienstleisters; 2 Jahr n.
Einstieg)
-> 69k (Festanstellung; 3 Jahre n. Einstieg)
-> 74k (3,5 Jahre n. Einstieg)
-> 78k (4 Jahre 7 Monate n. Einstieg)
Zusatzleist. : Betriebsrente, VWL, Prozente auf Produkte
Sonstiges: Ausstehende Tariferhöhung wird im April 2016 umgesetzt
Autor schrieb:> Projektleiter schrieb:>> Du glaubst die Phantasiezahlen von 8asdfkadf9e (Gast) auch noch?! Wie>> naiv muss man sein?>> Sind normale Zahlen für einen Abteilungsleiter im Großkonzern. AT eben -> und AT geht nunmal bei ~100k los.>> Aber mit 34 Jahren ist das natürlich schon stark..
Gehalt realistisch, AT2 eben... AT1 wären 10% bei 100% ;-)
Aber das Alter und Stelle halte ich für leicht unrealistisch... muss man
ja nicht glaube (Ende 30 würde realistischer klingen)
Dass sich so einer dann auch noch gelangweilt in nem Forum tummelt,
naja...
Ist ja bald Weihnachten :-D
SkeptikerWieOptiker schrieb:> Dass sich so einer dann auch noch gelangweilt in nem Forum tummelt,> naja...
Weil er um halb 9 abends hier einen Post abgibt, ist er gelangweilt?
Ach da müsste er noch im Büro sitzen oder was und neben arbeiten essen
und schlafen keine Freizeit haben?
Leute gibt es...
Projektleiter schrieb:> ich bin externer Projektleiter und kassiere 100 Euro die Stunde. Da kann> man noch mehr verdienen.
Und wie siehts so mit der Auftragslage auf? Hast Du zwischen zwei
Projekten mal ab und an Leerlauf oder musst schauen wo Du bleibst?
Studium : Elektrotechnik Bachelor
Alter : 29 Jahre
Erfahrung : 4,5 Jahre
Fachgebiet : Embedded-Entwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automotive
Region : Bayern
Mitarbeiter : 32.000
Erreichbark. : ca. 8 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklungsingenieur
Führung : keine
Tätigkeit : Entwicklung
Arbeitszeit : 35h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 96k
Entwicklung : 35k (über Dienstleister)
-> 45k (1 Jahr n. Einstieg)
-> 56k (1,5 Jahre n. Einstieg)
-> 66k (2 Jahre n. Einstieg)
-> 78k (2,5 Jahre n. Einstieg)
-> 87k (3,5 Jahre n. Einstieg)
-> 96k (4 Jahre n. Einstieg)
Zusatzleist. : Betriebsrente, VWL, Prozente auf Produkte, Fitnessstudio,
Kantine, Jahresbonus, kostenlose Getränke, persönliche Assistentin
tacheles13 schrieb:> Und wie siehts so mit der Auftragslage auf? Hast Du zwischen zwei> Projekten mal ab und an Leerlauf oder musst schauen wo Du bleibst?
bin aktuell voll ausgebucht und habe langfristige Verträge für die
nächsten 2 Jahre bei insgesamt 2 Firmen sowie gute Kontakte zu anderen
Firmen. Übrigens: Angefangen habe ich vor 7 Jahren bei einem
Dienstleister. Soviel dazu, von wegen man könne sich nicht hocharbeiten.
Ich hätte aktuell nicht mal Lust mich fest anstellen zu lassen bei einem
meiner Auftraggeber, weil dann hätte ich weniger Freiheiten und würde
weniger verdienen. Meinen Firmen- und Wohnsitz kann ich als
Selbständiger auch noch steuer- bzw. kostengünstig wählen und die
Reisekosten von der Steuer absetzen.
Projektleiter schrieb:> ich bin externer Projektleiter und kassiere 100 Euro die Stunde.> Da kann man noch mehr verdienen.
Immer noch ohne Frau, Heiner?
derausminga schrieb:> 100 Euro ist aber nicht so prall, klar wenn man voll ausgebucht ist,> dann geht es.
richtig. Nur weil es langfristige Verträge mit Konzernkunden sind, lies
ich mich darauf ein. Macht immerhin ca. 160k pro Jahr Umsatz. Abzüglich
20k Reisekosten inkl. 4 Sterne Hotels macht das einen sehr hohen
Deckungsbeitrag. Steuern und Sozialabgaben kann man dank geschickter
Wohnortwahl sehr gut optimieren, ähnlich wie Wohnkosten, wenn man nicht
auf die Nähe zum Arbeitgeber angewiesen ist. Unterm Strich bleibt mir so
ein Netto pro Jahr über, das ich lieber nicht verrate, weil ich sonst eh
als Troll hin gestellt werde. Jedenfalls kann ich das Gehalt von diesem
Hauptabteilungsleiter mit gerade mal 120k deutlich toppen. Wenn er in DE
steuerpflichtig ist, bleiben ihm gerade mal ca. 5000-5500 netto. Da habe
ich deutlich mehr. Außerdem sind gerade solche Führungsjobs häufig
Schleudersitze. Wehe da kommt mal ein neuer Chef-CHef der alle die in
der Entscheidungshierachie wichtig sind, durch seine eigenen Leute
ersetzt. Dann ist der Hauptabteilungsleiter sehr schnell weg vom
Fenster. MIr kann das auch passieren, nur ich habe mehrere Kunden.
Projektleiter schrieb:> Unterm Strich bleibt mir so> ein Netto pro Jahr über, das ich lieber nicht verrate, weil ich sonst eh> als Troll hin gestellt werde. Jedenfalls kann ich das Gehalt von diesem> Hauptabteilungsleiter mit gerade mal 120k deutlich toppen. Wenn er in DE> steuerpflichtig ist, bleiben ihm gerade mal ca. 5000-5500 netto. Da habe> ich deutlich mehr.
Heiner, fällt es dir nicht mittlerweile immer schwerer, zwischen deiner
Traumwelt und der harten Realität zu unterscheiden? Warst du schon mal
beim Arzt deswegen, gesund wirkt dein Verhalten jedenfalls nicht. Du
glaubst doch nicht im Ernst, dass jemand deine Geschichten hier für voll
nimmt?
mein Name ist nicht Heiner. Aber nun gut. Genau aus dem Grund will ich
keine Details kennen, es wird einem hier eh nicht geglaubt. Hier muss
man schreiben, ich bin 1er TU München Absolvent und arbeite für 25k beim
Dienstleister wo ich 60 h machen muss. Alles andere ist VDI Troll oder
Dienstleister Troll.
Pirat bin ich auch nicht, auch wenn ich als Hobby gerne segle ;-).
Übrigens du bist aus München? dort habe ich einen Großkunden, einer der
Autos baut. Wenn ich mich so mit denen dort unterhalte, wollte ich auf
keinen Fall mit denen tauschen. Dort muss ich mit Abteilungsleitern
(AT!!!) reden die sagen wie schwer es schon ist, ein Reihenhaus oder
eine DHH neu zu bauen, während ich aktuell neu baue auf 2000 qm Land.
Das Land hat 50k Euro gekostet und ist erheblich steuergünstiger als
Deutschland, Bauarbeiter sind hier auch viel günstiger. Da würde ich
sonst was tun, bevor ich mich da fest anstellen lasse, dabei arbeite ich
sogar noch UNTER diesen genannten Abteilungsleitern.
Projektleiter schrieb:> während ich aktuell neu baue auf 2000 qm Land.
Heiner scheint immer noch ohne Frau zu sein. Denn ein Bauherr
mit fester Partnerin (oder Familie) wählt so gut immer die
Formulierung "...Wir bauen."
Studium : Dr.-Ing-
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : 5 Jahre (inkl. Promotion)
Fachgebiet : Entwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automotive
Region : Bayern
Mitarbeiter : >10.000
Erreichbark. : ca. 5 Minuten
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklungsingenieur
Führung : kleines Team (3 Leute, mehr Formel, arbeiten praktisch
eigenständig)
Tätigkeit : Entwicklung
Arbeitszeit : 35h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 130 k
Entwicklung : 75 k
-> 95 k (1 Jahr n. Einstieg)
-> 110 k (2 Jahre n. Einstieg)
-> 122 k (2,5 Jahre n. Einstieg)
-> 130 k (4 Jahre n. Einstieg)
>Studium : Dr.-Ing->Alter : 28 Jahre>Erfahrung : 5 Jahre (inkl. Promotion)>Fachgebiet : Entwicklung>....>Arbeitszeit : 35h>Ü.-Stunden : Gleitzeit>Urlaub : 30 Tage>Gehalt : 130 k>Entwicklung : 75 k> -> 95 k (1 Jahr n. Einstieg)> -> 110 k (2 Jahre n. Einstieg)> -> 122 k (2,5 Jahre n. Einstieg)> -> 130 k (4 Jahre n. Einstieg)
Angaben sind sehr fragwurdig.
Niemand, auch nicht die OEMs, zahlen solche Gehälter für
Entwicklungsarbeit + Teamführung. Schon garnicht in Verbund mit einer
35h-Woche.
Vor allem da sind "5 Jahre Berufserfahrung inkl. Promotion" aber der
Firmeneinstieg liegt bereits 4-5(!) Jahre zurück? Wie soll das gehen?
Und die 75k für promovierte Einsteiger mit einer 35h-Woche(!) sind heute
viel zu viel und wären vor 5 Jahren um so viel mehr übertrieben.
Guten Tag, Projektleiter, "how-dee"
ich beneide dich. Einem Freund wurden als Konstrukteur 28.000,--€ Gesamt
Brutto p.a. geboten (AÜ/ Dienstleister). Süddeutschland, Einstiegsstelle
mit einschlägiger Erfahrung an der Uni, 2011. Noch ein CAD Kurs im
eigenen Haus musste aber dem Dienstleister erst via SGB-II- Förderung
komplett gestellt werden; auch die Unterkunft und alle Spesen dafür.
rwthpower schrieb im Beitrag #4256216:
> PS: Ich weiß, jetzt schreiben wieder alle das sei unrealistisch, aber es> ist wirklich die Wahrheit.
Ach was, auch nicht unrealistischer als die anderen Beiträge in diesem
Strang! Passt also prima hier rein.
Damit hier auch mal was realistisches steht meine groben daten:
Studium : Dipl.Ing
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : ca. 4 Jahre
Fachgebiet : Elektrotechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Halbleiter
Region : München
Mitarbeiter : > 10.000
Erreichbarkeit: ca.5km
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : FAE
Führung : keine
Tätigkeit : Vorort Support
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : mit Gehalt abgegolten
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : 85k
Entwicklung:
-> 45k zum Einstieg danach Erhoehung in etwa der
Inflationsrate
Zusatzleist. : Firmenwagen
Studium : Diplom (FH) Elektrotechnik
Alter : 33 Jahre
Erfahrung : 5 Jahre
Fachgebiet : Software
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Softwareentwicklung
Region : Bayern
Mitarbeiter : 35
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : FPGA (Entwurf bis Dokumentation)
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Freizeitausgleich
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 44000 brutto
Zusatzleist. : VL, Tankgutschein
Werde wohl meiner Chefin einen Besuch abstatten müssen. Arbeit macht
aber trotz des Gehaltes spaß. Habe während des Studiums eigentlich eine
andere Fachrichtung studiert.
blablablub schrieb:> -> 45k zum Einstieg danach Erhoehung in etwa der> Inflationsrate
In 4 Jahren alleine durch Inflationsausgleich von 45k auf 85k, oder was
;)
Max P. schrieb:> blablablub schrieb:>> -> 45k zum Einstieg danach Erhoehung in etwa der>> Inflationsrate>> In 4 Jahren alleine durch Inflationsausgleich von 45k auf 85k, oder was> ;)
Das kommt doch überschlagsmäßig hin, oder nicht?
Oh das kommt tatsächlich nicht richtig rüber.
Also hier nochmal genauer:
Neue Stelle FAE: 85k.
Zuvor AE: Einstieg mit 45k ohne große Gehaltssprünge also nur
Inflationsausgleich. Hoffe es ist nun klarer.
wenn man die Löhe hier so sieht, gibt es wohl tatsächlich einen
Fachkräftemangel. Ich verstehe daher nicht, waurm hier viele jammern.
58k als Anfänger nach der Probezeit bei 35h Woche das ist echt Luxus.
Das ist quasi ein Schweizer Gehalt, wenn man berücksichtigt, dass man in
der CH länger arbeitet, meist nämlich 42h pro Woche also ein Tag länger
und weniger Urlaubsanspruch. Von dem her ist das echt Top. Quasi ein CH
Gehalt aber wohnen im spott billigen NRW.
Softwerker schrieb:> wenn man die Löhe hier so sieht, gibt es wohl tatsächlich einen> Fachkräftemangel. Ich verstehe daher nicht, waurm hier viele jammern.>
Weil diese Gehälter alle samt geschwindelt sind. Hier wird nur
Lobbyarbeit betrieben, damit schön viele ahnungslose Abiturienten sich
ein Ingenieursstudium antun. Schließlich soll der Strom an spottbilligen
Ingenieuren nicht abbrechen. Die Gehälter und Angaben dazu sind Unfug im
Quadrat. Propaganda und Manipulation wird nicht nur im TV oder in den
VDI/VDE-Broschüren betrieben.
> Weil diese Gehälter alle samt geschwindelt sind. Hier wird nur> Lobbyarbeit betrieben, damit schön viele ahnungslose Abiturienten sich> ein Ingenieursstudium antun. Schließlich soll der Strom an spottbilligen> Ingenieuren nicht abbrechen. Die Gehälter und Angaben dazu sind Unfug im> Quadrat. Propaganda und Manipulation wird nicht nur im TV oder in den> VDI/VDE-Broschüren betrieben.
Rechne es doch selbst nach, EG 13 in NRW sind 4448€ bei 10%LZ, steht
doch öffentlich im Netz..
Cheater schrieb:>> Weil diese Gehälter alle samt geschwindelt sind. Hier wird nur>> Lobbyarbeit betrieben, damit schön viele ahnungslose Abiturienten sich>> ein Ingenieursstudium antun. Schließlich soll der Strom an spottbilligen>> Ingenieuren nicht abbrechen. Die Gehälter und Angaben dazu sind Unfug im>> Quadrat. Propaganda und Manipulation wird nicht nur im TV oder in den>> VDI/VDE-Broschüren betrieben.>> Rechne es doch selbst nach, EG 13 in NRW sind 4448€ bei 10%LZ, steht> doch öffentlich im Netz..
Ja, eben du Leuchte.
Henry G. schrieb:> Softwerker schrieb:>> wenn man die Löhe hier so sieht, gibt es wohl tatsächlich einen>> Fachkräftemangel. Ich verstehe daher nicht, waurm hier viele jammern.>>>> Weil diese Gehälter alle samt geschwindelt sind.
Ich gebe dir Recht, die meisten Beiträge mit Gehaltsangaben sind in
diesem Thread für die Tonne, allerdings glaube ich nicht an die
Verschwörungstheorie mit Lobbyisten, sondern dahinter stecken nur
irgendwelche Spinner, Trolle und Angeber - wie im Internet so üblich.
Der Rest sind vielleicht sogar reale Angaben, aber selbst diese geben
ein völlig verzerrtes Bild wieder, weil das Mitteilungsbedürfnis mit dem
Gehalt steigt ("Seht her, ich hab den Längsten!").
hier im Forum gibt es viele die tatsächlich meinen, dass sich an diesem
Kindergarten im A u. B Subforum so viele Lobbyisten tummeln. Generell
stelle ich mir die Frage, wie viel Prozent der Ingenieure überhaupt
solche Top Gehälter bekommen wie 58k bei 35h Woche nach der Probezeit.
Auch krass finde ich diese Diskrepanz. 100k bei 40h Woche wird als
Normal empfunden bei 10 Jahren BE im Konzern. Als einer der Mitte 30 war
hier postete er hätte als Hauptabteilungsleiter (!) 120k inkl. Bonus im
Konzern, wurde ihm nicht geglaubt, wobei ich 120k als
Hauptabteilungsleiter realistischer halte als 100k als einfacher
Ingenieur ohne Führungsverantwortung.
Softwerker schrieb:> Auch krass finde ich diese Diskrepanz. 100k bei 40h Woche wird als> Normal empfunden bei 10 Jahren BE im Konzern.
Das kann man alles mit den Grundrechenarten nachrechnen.
1) IGM-Tabelle suchen: http://www.igmetall-bayern.de/metall-elektro/
2) Nach 10 Jahren sind 12b machbar (nicht automatisch) und ca. 20% LZ
3) Also 5321/35*40*1,2*13,25=96,7k€. Dazu noch ein Unternehmensbonus von
2-3k€ und die 100k sind voll.
Wo ist da noch Platz für Verschwörungstheorien?
Grillkäse-Gemüse-Spieß schrieb:>> Ich gebe dir Recht, die meisten Beiträge mit Gehaltsangaben sind in> diesem Thread für die Tonne, allerdings glaube ich nicht an die> Verschwörungstheorie mit Lobbyisten, sondern dahinter stecken nur> irgendwelche Spinner, Trolle und Angeber - wie im Internet so üblich.
Was du glaubst("Verschwörungstheorie") ist wertlos. Du solltest dir nur
mal die Frage stellen, warum bewusst anonym immer wieder Fakeangaben
geposted werden, sobald von nicht so tollen Gehaltsaussichten berichtet
wird. Niemand, der einen gut bezahlten Job hat, hat hier einen Grund
anonym sein Gehalt zu posten. Der gesamte Thread ist totaler Quatsch und
dient einzig und allein der Propaganda. Das sollte so langsam mal auch
dem letzten Deppen auffallen.
Also ich denke, dass es diese starken Abweichungen einfach gibt.
Bei den großen OEMs gibt es Schichtarbeiter, die mehr verdienen als ein
Ingenieur im Mittelstand. Aber ob dieser lieber diese monotone Arbeit
machen würde?
Jeder kann nur durch Bewerbungen herausbekommen, was er wirklich Wert
ist. Ich bin mit 45k in München eingestiegen und wenn man den Leuten
hier glauben schenkt, dann ist man in München mit so einen Gehalt nicht
lebensfähig.
Bin damit als Single gut klargekommen. Klar mit einer Familie sieht das
wieder anders aus.
Wenn man hier teilweise Beiträge liest, wundert es nicht mehr, dass
diese Leute keine hochdotierten Jobs angeboten bekommen.
Henry G. schrieb:> Niemand, der einen gut bezahlten Job hat, hat hier einen Grund> anonym sein Gehalt zu posten.
Was ist mit simpler Angeberei, weil man im echten Leben keine Leute mehr
hat, vor denen man prahlen kann?
Grillkäse-Gemüse-Spieß schrieb:> Ich gebe dir Recht, die meisten Beiträge mit Gehaltsangaben sind in> diesem Thread für die Tonne, allerdings glaube ich nicht an die> Verschwörungstheorie mit Lobbyisten, sondern dahinter stecken nur> irgendwelche Spinner, Trolle und Angeber - wie im Internet so üblich.
Das ist wesentlich wahrscheinlicher als die "Propaganda-Theorie".
> Das ist wesentlich wahrscheinlicher als die "Propaganda-Theorie".
Du bist sehr naiv. Ich habe selber Arbeitgeber erlebt, die damit
unverhohlen rumprahlten. Von Zeit zu Zeit würden sie hier und auf
uni-protokolle völlig überzogene Gehaltsangaben machen. Kostet ja nix
und sorgt für Nachschub. Es ist durchaus plausibel, das der VDI hier
mitmischt. Die Jungen Leute informieren sich ja nicht mehr auf diesen
Werbeseiten der Industriekartelle und das weiß man.
SkeptikerWieOptiker schrieb:> g. k. schrieb:>> Allerdings befinde ich mich jetzt seit ~5 Jahren auf Ziel-EG und die LZ>> ist ganz klar ausgelutscht. Mehr wird da nicht gehen. Beim letzten BFG>> musste ich schon schmunzeln, da ich in einigen Kategorien bereits auf>> dem Maximum bin.>>>> Genau bei dieser Aussage wirkst du für mich unglaubwürdig. Du bist wegen> mir 30, vor 5 Jahren warst du 25 und warst mit 25 bereits auf der> Zieleingruppierung? Wann hast du die Stelle denn dann angetreten?> Studierst hast du ja sicherlich auch oder?> Es dauert in den meisten Unternehmen auch ein paar Jährchen, bis man> hochgruppiert wird. Ich gehe mal nicht davon aus, dass man dich als> Starter direkt in die Zielgruppe eingruppiert hat, sondern 1-2 Stufen> drunter..>> Die 24% Zulage sind in 5 Jahren drin, keine Frage. Naja, wie auch immer.> Wenns stimmt, Glückwunsch :-D
Ich habe jetzt den Thread wieder überflogen und mir ist dabei
aufgefallen, dass ich hierauf gar nicht geantwortet habe damals.
Auf die Frage, wie man trotz Studium schon mit 25 Ziel-EG erreicht, gibt
es eine einfache Antwort, die es auch schon vor Jahren gab, nämliche das
duale Studium bei Konzernen/Großunternehmen. Damit war ich mit 22 fertig
und bin 3 Stufen unter Ziel-EG eingruppiert worden. Bei uns ist es
üblich, dass die EG um 1 pro Jahr steigt bis man Ziel-EG erreicht.
Allerdings war es bei mir so, dass es der Chef (und ich auch) es im
ersten Jahr verpennt haben, dafür bin ich nach 2 Jahren um 2 Stufen
angehoben worden, so dass ich trotzdem nach 3 Jahren (mit 25) meine
Ziel-EG hatte.
Und ja ich kann viele hier verstehen, die nicht fassen können, dass
manche mit Mitte 20 bereits 70-90k p.a. verdienen und es für
unglaubwürdig halten. Da ist in der Tat eine riesige Kluft. Im
Bekanntenkreis habe ich auch Ings bei KMU oder im Mittelstand. Die
verdienen selbst mit gleicher BE wie ich teilweise weniger als ich zum
Einstieg bekam. Ich werde auch ständig gefragt, ob es nicht einen Job
für sie gibt, doch leider passt es sehr selten bzw. Stellen sind gar
nicht für extern geplant :(.
Achso und noch ein Hinweis:
Zumindest bei uns ist es so, dass Bachelor, Diplom/Master bzw. Dr.-Ing.
nur beim Einstieg einen Unterschied machen, danach hängt es von einem
selbst ab wie weit man kommt. Es gibt sicherlich Stellen, die ein
Studium erfordern, aber bei den Stellenausschreibungen gibt es selten
die genaue Forderung nach Master, so dass auch oft Bachelors genommen
werden. Manchmal geht es auch ohne Studium, die Voraussetzung ist meist
nur wichtig für die ERA Eingruppierung (sprich höhere EGs). Intern zählt
hier einzig und allein die Eignung und die BE sowie natürlich Vitamin B.
Praktisch jeder Praktikant oder Werkstudent hier ist mit irgendeinem MA
verwandt :P.
Das ist auch der wahre Grund wieso es so schwer ist bei IGM Unternehmen
als Externer reinzukommen. Ein direkter Weg ist eben das duale Studium
im Unternehmen, da Übernahmechance von >80%. Aber einfach ist dieser
auch nicht, da sieben die großen Unternehmen ordentlich. Mit meinem
1,8er ABI gehörte ich schon eher zu den Schlechteren und hatte z.B. bei
Bosch und Porsche überhaupt keine Chance. Von Siemens und Daimler wurde
ich eingeladen, aber die ACs mit teils >30 anderen Bewerbern waren ein
Graus. Letztlich bin ich froh nicht in einem börsennotierten Unternehmen
gelandet zu sein. Hier ist die Fluktuation gering, das langfristige Wohl
der Firma und der MA steht hier im Vordergrund und nicht die jährliche
Dividende. Wobei ich Dividenden schon mag, nur eben lieber in meinem
Privatdepot ;).
Berlin Ing schrieb:>> Das ist wesentlich wahrscheinlicher als die "Propaganda-Theorie".>> Du bist sehr naiv.
Nö, ich bin einfach kein Anhänger von Verschwörungstheorien. Erst recht
nicht, da deren Anhänger in aller Regel jeglichen Nachweis schuldig
bleiben.
> Ich habe selber Arbeitgeber erlebt, die damit unverhohlen rumprahlten.
Dann kannst Du uns ja sicher eine Quelle nennen, oder eher noch mehrere.
Nicht wahr?
> Von Zeit zu Zeit würden sie hier und auf uni-protokolle völlig> überzogene Gehaltsangaben machen.
Völlig überzogene Gehaltsangaben glaubt aber niemand. Solche Angaben
werden ja auch hier schon permanent angezweifelt. Was also sollte es
bringen? Eben.
> Kostet ja nix
Falsch. Man müsste immer noch jemanden dafür bezahlen, der dies
durchführt. Und der arbeitet nicht umsonst.
> und sorgt für Nachschub.
Zweifelhaft.
> Es ist durchaus plausibel, das der VDI hier mitmischt.
Eher nein. Hier in diesem Forum lesen zum großen Teil Leute, die schon
im Beruf sind. Die Zielgruppe trifft man heutzutage eher woanders - in
Zeiten von Social Media aber eher nicht in einem Nerd-Forum mit 80er
Jahre Text-Interface und Funktionalität.
Das wissen übrigens auch die Firmen: Stellenanzeigen werden hier schon
geschaltet, aber keine Angebote für Ausbildungs- oder Studienplätze.
Warum? Weil hier nicht die Zielgruppe ist - q.e.d.
Wenn der VDI die öffentliche Meinung beeinflussen will, dann hat er dazu
tausend andere Möglichkeiten.
> Die Jungen Leute informieren sich ja nicht mehr auf diesen Werbeseiten> der Industriekartelle und das weiß man.
Quelle? Dein eigener Kopf, nicht wahr?
Mark B. schrieb:> Nö, ich bin einfach kein Anhänger von Verschwörungstheorien. Erst recht> nicht, da deren Anhänger in aller Regel jeglichen Nachweis schuldig> bleiben.
Alles was über deinen Verstand hinaus geht, bezeichnest du als
Verschwörungstheorie und Nachweise bleibst immer nur du. Aber deine
"Fachkompetenz" hast du hier im Forum ja schon des Öfteren peinlich
unter Beweis gestellt.
>> Ich habe selber Arbeitgeber erlebt, die damit unverhohlen rumprahlten.>> Dann kannst Du uns ja sicher eine Quelle nennen, oder eher noch mehrere.> Nicht wahr?
Und wie soll die Quelle aussehen? Denkst du überhaupt nach, bevor du
schreibst?
> Völlig überzogene Gehaltsangaben glaubt aber niemand.
Doch, du immer!
> Falsch. Man müsste immer noch jemanden dafür bezahlen, der dies> durchführt. Und der arbeitet nicht umsonst.
Die "Arbeit" würde keine zwei Minuten dauern Und wieder: Denkst du
überhaupt nach, bevor du schreibst?
> Eher nein. Hier in diesem Forum lesen zum großen Teil Leute, die schon> im Beruf sind. Die Zielgruppe trifft man heutzutage eher woanders - in> Zeiten von Social Media aber eher nicht in einem Nerd-Forum mit 80er> Jahre Text-Interface und Funktionalität.
Also unsere Werkstudenten haben fast immer mikrocontroller.net im
Browser offen und Ausbildung & Beruf lesen die alle. Ob du es glaubst
oder nicht, auch bei Abi-Youngstern ist das Forum bekannt wie ein bunter
Hund.
> Das wissen übrigens auch die Firmen: Stellenanzeigen werden hier schon> geschaltet, aber keine Angebote für Ausbildungs- oder Studienplätze.> Warum? Weil hier nicht die Zielgruppe ist - q.e.d.
Wie schön einfach doch die Welt mit der eigenen genehmen Logik ist, sei
sie noch so unsinnig.
ich glaube jeder, der beim IGM Konzern arbeitet, hält die o.g.
Gehaltszahlen für nicht aus der Luft gegriffen... wie viele schon
schreiben, die Gehälter sind transparent und EG13-17 ist eben auch keine
Besonderheit, womit man sich knapp bei 100k bewegt.... manchen Youngster
unter 30 mit über 100k kann man schon hinterfragen, weil es halt doch
eher selten ist... man kann das glauben, muss es aber nicht... :-D
SkeptikerWieOptiker schrieb:> manchen Youngster> unter 30 mit über 100k kann man schon hinterfragen, weil es halt doch> eher selten ist... man kann das glauben, muss es aber nicht... :-D
Hallo Optiker, gerade du als Skeptiker solltest diesen
Youngster-Angebern kein Wort glauben, die wollen hier nur auf dicke Hose
machen und Leute wie Henry provozieren.
Ausnahmen mag es natürlich immer geben - aber seltsam, dass es hier
praktisch vor lauter Einzelfällen von angeblichen Highperformern
wimmelt... und viele Zahlen sind einfach so weit nach oben übertrieben,
dass es mehr als offensichtlich ist, dass sie erfunden sind.
Studium : M.Sc. Information Systems
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : ca. 2,5 Jahre
Fachgebiet : SAP
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automobil-Finanzdienstleister
Region : BaWü
Mitarbeiter : > 8.000
Erreichbarkeit: ca.50km
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Technischer Systemowner
Führung : keine
Tätigkeit : Systembetreuung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Abfeiern
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 70k
Entwicklung:
-> 51k zum Einstieg (Frisch 26 geworden)
-> 60k nach 1 Jahr (Frisch 27 geworden)
-> 70k nach zusätzlich 1,5 Jahr (Mitte 28)
Zusatzleist. : VWL, Subv. Kantine
Ausbildung : Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Alter : 34 Jahre
Erfahrung : 9 Jahre
Fachgebiet : Finanzprodukte
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Softwaredienstleister
Region : BaWü
Mitarbeiter : > 150
Erreichbarkeit: ca.40km
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwarearchitekt
Führung : nur fachlich für 4 Entwickler
Tätigkeit : Softwareentwicklung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : mit Gehalt abgegolten
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 42k
Entwicklung:
-> 26k zum Einstieg
-> 30k nach 2 Jahren
-> 36k nach 3 Jahren und Firmenwechsel
-> 38k nach 2 Jahren
-> 42k nach 2 Jahren und Übernahme der
Architektenrolle
Zusatzleist. : Kosten für Parkplatz werden anteilig übernommen
Henry G. schrieb:> Alles was über deinen Verstand hinaus geht, bezeichnest du als> Verschwörungstheorie und Nachweise bleibst immer nur du. Aber deine> "Fachkompetenz" hast du hier im Forum ja schon des Öfteren peinlich> unter Beweis gestellt.
Billiges ad hominem. Verfängt bei mir aber nicht, da hast du Pech
gehabt.
>> Dann kannst Du uns ja sicher eine Quelle nennen, oder eher noch mehrere.>> Nicht wahr?>> Und wie soll die Quelle aussehen? Denkst du überhaupt nach, bevor du> schreibst?
Ohne Quelle ist es das, was es ist: Eine unbelegte Behauptung, mit der
man rein gar nichts beweisen kann. Wenn man jemanden überzeugen will,
dann kommt man auf diesem Weg nun mal nicht weit. Das kapiert übrigens
jeder, der bis drei zählen kann.
>> Völlig überzogene Gehaltsangaben glaubt aber niemand.>> Doch, du immer!
Unsinn.
>> Falsch. Man müsste immer noch jemanden dafür bezahlen, der dies>> durchführt. Und der arbeitet nicht umsonst.>> Die "Arbeit" würde keine zwei Minuten dauern Und wieder: Denkst du> überhaupt nach, bevor du schreibst?
Diese Arbeit, nach Meinung der "Verschwörungstheoretiker" hier, würde ja
permanent immer wieder ausgeübt. Also wären es immer wieder zwei Minuten
und mehr, und natürlich ach auf verschiedenen Websites und nicht nur
hier - Propaganda überall! Und somit passt dein Argument nicht.
>> Eher nein. Hier in diesem Forum lesen zum großen Teil Leute, die schon>> im Beruf sind. Die Zielgruppe trifft man heutzutage eher woanders - in>> Zeiten von Social Media aber eher nicht in einem Nerd-Forum mit 80er>> Jahre Text-Interface und Funktionalität.>> Also unsere Werkstudenten haben fast immer mikrocontroller.net im> Browser offen und Ausbildung & Beruf lesen die alle. Ob du es glaubst> oder nicht, auch bei Abi-Youngstern ist das Forum bekannt wie ein bunter> Hund.
Kann ich nicht nachprüfen, da der Name solcher Firmen ja immer geheim
gehalten wird. Vielleicht ist es so - vielleicht nicht.
>> Das wissen übrigens auch die Firmen: Stellenanzeigen werden hier schon>> geschaltet, aber keine Angebote für Ausbildungs- oder Studienplätze.>> Warum? Weil hier nicht die Zielgruppe ist - q.e.d.>> Wie schön einfach doch die Welt mit der eigenen genehmen Logik ist, sei> sie noch so unsinnig.
Was zu beweisen wäre, und dir nicht gelingt.
Was genau ist eigentlich dein Problem mit der Situation am Arbeitsmarkt?
Du hast doch einen Job, wie du weiter oben implizit behauptest.
Warum bzw. worüber bist du so frustriert?
Max P. schrieb:> @TOM> Wenn aufm Land halbwegs ok, wenn Großstadt -> nachverhandeln!
Wenn es auf dem Land wäre, würde der Parkplatz wohl nichts kosten... ;-)
Grillkäse-Gemüse-Spieß schrieb:> Max P. schrieb:>> @TOM>> Wenn aufm Land halbwegs ok, wenn Großstadt -> nachverhandeln!>> Wenn es auf dem Land wäre, würde der Parkplatz wohl nichts kosten... ;-)
Selbst auf dem Land ist es sehr gering für 9 Jahre Erfahrung.
Hier wird immer so getan, als wäre IG-Metall etwas besonderes. Ist den
Leuten entgangen, dass die IG-Metall-Unternehmen mit die größten
Arbeitgeber in Deutschland sind und deshalb dort auch eine ganze Menge
Ingenieure beschäftigt sein müssen?
Fakt ist aber: IG-Metall-Gehälter, die hier in vielen Beiträgen
realistisch dargestellt werden, sind die Regel, nicht die Ausnahme.
Die paar Jammerer hier haben es halt nicht in diese Gruppe geschafft.
Aber muss man deswegen die Augen vor der Realität verschließen?
Und wenn wir schon bei Verschwörungstheorien sind: Ich glaube eher, dass
die offensichtlich unrealistischen Beiträge von den Jammerern stammen,
die damit nur ihre Argumente untermauern wollen.
Tom schrieb:> Ausbildung : Fachinformatiker Anwendungsentwicklung> Gehalt : 42k
Warum, passt doch alles. Was soll er denn mit einer einfachen Ausbildung
verdienen?
Claymore schrieb:> Fakt ist aber: IG-Metall-Gehälter, die hier in vielen Beiträgen> realistisch dargestellt werden, sind die Regel, nicht die Ausnahme.
Sind nicht mehr die Regel, unter 50 % sind dort als Ingenieur
festangestellt.
Ist auch kein Wunder, mit fast nur IGM-Ingenieuere wäre Deutschland im
internationalen Vergleich nicht mehr wettbewerbsfähig, da viel zu teuer.
Bezeichnend auch, dass die eigentliche Detailentwicklungarbeit, die
teuer und risikoreich ist, an den Mittelstand oder Dienstleister
ausgelagert wurde und damit auch die Kosten und eben das Risiko.
Es geht im Ingenieursektor mittlerweile nur noch ums Sparen, vorher
wurde halt seit Beginn 2000 bei der Auslegung gespart, seit ca. 2008
schleift man auch die Gehälter ordentlich runter. Kostenreduktion,
Kostenreduktion mehr ist nicht mehr auf dem Schirm bei den Unternehmen.
Innovationstechnisch ist man an einer Schallmauer angekommen,
Fortschritte nur noch müßig und klein, währenddessen holt Asien die
verbliebenen Meter auf.
Sepp schrieb:> http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/loehne-u...> Zitat:> ...Der Anteil der tarifgebundenen Beschäftigen fiel von 82 auf 62> Prozent....
Tarif heißt erst einmal relativ wenig, das kann auch ein schlechter
Branchentarif sein. Hier geht es ja um den IG Metall Tarifvertrag und
Ingenieure, die sich in den obersten Gehaltsstufen wiederfinden.
Take your pick schrieb:> Sind nicht mehr die Regel, unter 50 % sind dort als Ingenieur> festangestellt.
Das wäre aber immer noch ein großer Anteil und damit wären die
Gehaltsangaben hier größtenteils realistisch.
Take your pick schrieb:> Bezeichnend auch, dass die eigentliche Detailentwicklungarbeit, die> teuer und risikoreich ist, an den Mittelstand oder Dienstleister> ausgelagert wurde und damit auch die Kosten und eben das Risiko.
Das heißt aber nur, dass man mit Planen, Optimieren, Prozessen,
Qualitätsmanagment, Vertrieb und so weiter mehr Geld verdient als mit
"Detailentwicklung". Das ist jetzt aber nicht wirklich eine neue
Erkenntnis, oder?
Take your pick schrieb:> Es geht im Ingenieursektor mittlerweile nur noch ums Sparen, vorher> wurde halt seit Beginn 2000 bei der Auslegung gespart, seit ca. 2008> schleift man auch die Gehälter ordentlich runter. Kostenreduktion,> Kostenreduktion mehr ist nicht mehr auf dem Schirm bei den Unternehmen.
Die Kosten sind relativ zu sehen. Genau genommen bemüht man sich um die
Reduktion der Fertigungstiefe (und damit auch Entwicklungstiefe), um
sich nur noch auf Design und Vertrieb zu konzentrieren. Konzerne sind
heutzutage bessere Händler. Schaut Euch nur Apple an, eines der
erfolgreichsten Unternehmen der Welt und besitzt keine eigene Fertigung.
Wer glaubt, als Ingenieur in der Entwicklung noch das große Geld zu
verdienen, ist ziemlich dumm.
Deshalb arbeiten die wenigsten Ingenieure noch in dem Bereich.
Claymore schrieb:> Deshalb arbeiten die wenigsten Ingenieure noch in dem Bereich.
Genau, dafür entwickeln die BWLer jetzt. :D
Es wird zwar auch viel ins Ausland verlagert, aber dennoch weiterhin
hier sehr viel entwickelt und konstruiert. Sonst hätte man einen noch
größeren Ingenieurüberhang, als man ihn ohnehin schon hat.
Claymore schrieb:> Schaut Euch nur Apple an, eines der erfolgreichsten Unternehmen der Welt> und besitzt keine eigene Fertigung.>> Wer glaubt, als Ingenieur in der Entwicklung noch das große Geld zu> verdienen, ist ziemlich dumm.
Allerdings hat Apple eigene Entwicklungsabteilungen. Und zwar ordentlich
große. Mit vielen Ingenieuren, Informatikern, Industrie-Designern, ...
Mark B. schrieb:> Allerdings hat Apple eigene Entwicklungsabteilungen. Und zwar ordentlich> große. Mit vielen Ingenieuren, Informatikern, Industrie-Designern, ...
Ja, die gibt es in deutschen Konzernen auch noch. Vielleicht sind sie
sogar noch in der Überzahl. Aber es ist schon längst nicht mehr das
klassische Betätigungsfeld eines Ingenieurs, in das die große Masse
eingesetzt wird.
Claymore schrieb:> Wer glaubt, als Ingenieur in der Entwicklung noch das große Geld zu> verdienen, ist ziemlich dumm.
Da stimme ich zu.
> Deshalb arbeiten die wenigsten Ingenieure noch in dem Bereich.
Da stimme ich nicht zu. Gerade Entwicklung ist doch das Naheliegendste
als gestandener Ingenieur. Ich würde sogar behaupten, dass die meisten
Ingenieure noch in dem Bereich arbeiten. Das widerspricht sich übrigens
nicht mit der oberen Aussage, nur Wenige sind so naiv zu glauben, dass
sie mit ihrer Arbeit "das große Geld verdienen". Viel wichtiger ist,
dass einem die Arbeit gefällt.
Henry G. schrieb:> Mark B. schrieb:>>> Warum bzw. worüber bist du so frustriert?>> Ach Gott, jetzt gehen dir endgültig die Argumente aus...
Wow, für die Antwort hast du jetzt zwei Tage gebraucht? :-)
Geoanalyst schrieb:> http://www.com-magazin.de/news/business-it/fluecht...
In Berlin, wo auch sonst, gibt da ja genug arbeitslose Grünlinge, die
nix zu tun haben mit ihrem Leben.
Glaube aber kaum, dass das was wird 1. kann kaum einer Deutsch über A1
Niveau 2. Englisch auch keiner auf B2 3. Die Abschlüsse der meisten sind
für die Tonne.
Jeder, der was kann hat also nix zu befürchten.
Studium : Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik
Alter : 36 Jahre
Erfahrung : 10 Jahre
Fachgebiet : SW-Test
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Elektrotechnik
Region : nördl. NRW
Mitarbeiter : > 4.000
Erreichbarkeit: ca.30km
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Testexperte
Führung : keine
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 76k
Entwicklung:
-> 35k zum Einstieg beim DL 2005 in NDS
-> 52k im 7. Jahr beim DL
-> 56k nach Wechsel 2012 (kein DL mehr)
-> 74k nach Wechsel 2014 (kein IGM-Unternehmen)
-> 76k erste Erhöhung 2014
Zusatzleist. : Subv. Kantine
Der Sprung von 56k auf 74k ist fabelhaft - 18.000€ mehr.
Gratuliere, das ist erstklassig!
Was sind die Gründe?
Hast du komplexere Aufgaben?
Ist das Gehaltsniveau bei der jetzigen Firma insgesamt höher, als bei
der vorherigen?
Grüsse, Jo S
Leo88 schrieb:> Studium : M.Sc. Information Systems> Alter : 28 Jahre> Erfahrung : ca. 2,5 Jahre> Firma : Automobil-Finanzdienstleister> Region : BaWü> -> 51k zum Einstieg (Frisch 26 geworden)> -> 60k nach 1 Jahr (Frisch 27 geworden)> -> 70k nach zusätzlich 1,5 Jahr (Mitte 28)>
Das sind ja kräftige Sprünge im Jahrestakt, geht das in den nächsten
Jahren so weiter? ;)
> Zusatzleist. : VWL, Subv. Kantine
... und verbilligte Stern-Autos? :)
70k mit 2,5 J. BE ist gut. Das entspricht meiner Forderung, daß man bei
Großunternehmen im Durchschnitt mit 3 J. BE 70k und mit 5 J. 80k
verdienen soll. :)
Leo, Deine Gehaltsentwicklung ist vorbildlich, weiter so! ;)
Naja, ob die Angaben stimmen, sei dahingestellt.
Nachvollziehbarer wäre es, wenn die Leute ihren Gehaltszettel einscannen
und die persönlichen Angaben dabei unkenntlich machen würden. Ist ja von
einigen wenigen schon so gemacht worden.
78k für einen Projektleiter bei einem Großunternehmen in Bayern glaube
ich ohne weiteres. Es ist nur eben nicht jeder Projektleiter,
ebensowenig wie jeder in einem großen Konzern angestellt ist. Auch
arbeiten nicht alle in Süddeutschland.
Mark B. schrieb:> 78k für einen Projektleiter bei einem Großunternehmen in Bayern glaube> ich ohne weiteres.
Das Gehalt erreicht man auch locker ohne Projektleiter zu sein.
Mark B. schrieb:> ebensowenig wie jeder in einem großen Konzern angestellt ist. Auch> arbeiten nicht alle in Süddeutschland.
Nicht alle, vielleicht noch nicht einmal die meisten, aber sehr, sehr
viele sind es. Viele Tausende, Zehntausende, vielleicht sogar
Hunderttausend. Wenn man mal andere Naturwissenschaftler, Informatiker
und Wirtschaftsings dazu zählt, kommt man locker auf die Zahl.
Mark B. schrieb:> Naja, ob die Angaben stimmen, sei dahingestellt.>> Nachvollziehbarer wäre es, wenn die Leute ihren Gehaltszettel einscannen> und die persönlichen Angaben dabei unkenntlich machen würden. Ist ja von> einigen wenigen schon so gemacht worden.
Dann kommen die fake und Angeber Schreier aus ihren löchern.
Mark B. schrieb:> r einen Projektleiter bei einem Großunternehmen in Bayern glaube> ich ohne weiteres. Es ist nur eben nicht jeder Projektleiter,> ebensowenig wie jeder in einem großen Konzern angestellt ist. Auch> arbeiten nicht alle in Süddeutschland.
das finde ich noch wenig. Im IGM Disneyland hat das doch schon ein
einfacher Entwickler der null Führungsverantwortung trägt und teilweise
sogar noch mehr. Wahrscheinlich hat das schon jemand mit ein paar Jahren
BE, da die gierige IGM immer mehr Tarif rausholt, der Tarif steigt ja
schneller als die Inflation.
Noch 10 Jahre und wir sind bei 100k Einstiegsgehalt ankommen.
78k das hat ja schon fast ein Bandarbeiter mit ein paar Schichten. Ich
finde es immer super, wenn Firmen zu kreativen Mitteln greifen um solche
Leute günstiger zu ersetzen :-)
Jo S schrieb:> Der Sprung von 56k auf 74k ist fabelhaft - 18.000€ mehr.>> Gratuliere, das ist erstklassig!>> Was sind die Gründe?> Hast du komplexere Aufgaben?> Ist das Gehaltsniveau bei der jetzigen Firma insgesamt höher, als bei> der vorherigen?>> Grüsse, Jo S
Das Gehaltsniveau der vorigen Firma war relativ gering (dort war ich
Teilprojektleiter), so dass ich aktuell sogar weniger Verantwortung
habe.
Interessant war, dass ich zum Einstieg das Gehalt bekommen habe, was ich
gefordert habe. Wurde nicht verhandelt. Ich vermute, díe haben aber
relativ lange gesucht und waren vllt. froh, dass sich überhaupt jmd.
bewirbt. Ist halt sehr j.w.d.
Fragt man sich natürlich, ob mehr gegangen wäre, sind so aber ja über
30% mehr gewesen, noch mehr hatte ich für utopisch gehalten. Entspricht
so ja ungefähr IGM NRW Gruppe 13 höchste Stufe.
Einkommensvergleich von Beschäftigten in Deutschland 2015
=========================================================
Diese Zusammenstellung soll einen groben Überblick über die
Verdienstsituation geben und aufzeigen, wie groß der Einfluß der
Unternehmensgröße, Funktion, Region, Erfahrung und Branche ist. So
können je nach Konstellation für die selbe Tätigkeit 50k€ gut und 70k€
unterdurchschnittlich sein.
Die Angeben stammen von einer Auswertung des Manager Magazins.
Männer, Vollzeit, alle Berufe, alle Funktionen, alle Altersgruppen, alle
Branchen und alle Unternehmensgrößen
Median, d.h. 50% der Personen verdienen mehr und 50% verdienen weniger.
Median
(Hilfs-) Arbeiter (Ungelernte und Anlernkräfte) 33.000 €
Facharbeiter 38.000 €
einfache Angestellte (Bürohilfen) 38.000 €
mittlere Angestellte (mit Berufsausbildung) 43.000 €
Berufsausbildung und Aufstiegsfortbildung 48.000 €
Meister 53.000 €
qualifizierte Angestellte (mit Fortbildung u.a.) 58.000 €
Diplom (alle Fachrichtungen) 73.000 €
Promotion 83.000 €
Führungskräfte 89.000 €
Bachelor und Master gibt es noch nicht so lange und deshalb ist deren
Gehalt noch relativ gering, so daß ein Vergleich in der o.g. Liste nicht
sinnvoll ist, da es sich um Personen handelt, die bereits in der Mitte
ihres Berufslebens stehen.
2014 lag das Durchschnittseinkommen in NRW, Hessen, BaWü und Bayern zw.
52.000 und 56.000 € (Männer, Vollzeit).
Der durchschnittliche Verdienst in der Industrie (Süd- u. Westdtl.)
liegt bei rund 55.000 € (alle Berufe, alle Branchen und alle
Unternehmensgrößen).
Qualifizierte Angestellte (Fachwirt, Betriebswirt, Meister, Techniker,
etc. und Akademiker) verdienen 58.000 € (Median), jeder Dritte verdient
mehr als 73.000 € und jeder Zehnte mehr als 93.000 €. Ein Drittel liegt
unter 48k und ein Zehntel unter 38k. Die Spanne reicht also von weniger
als 38k bis über 93k. Das obere Zehntel verdient mindestens zweieinhalb
mal mehr als das untere Zehntel.
Verdienst nach Lebensalter: (qualif. Ang., Männer, Vollzeit)
---------------------------
- Bundesdurchschnitt, alle Branchen, alle Unternehmensgrößen -
Median
21-25 Jahre 43.000 €
26-30 48.000 €
31-35 57.000 €
36-40 67.000 €
41-60 73.000 €
Verdienst nach Berufserfahrung: (Kriterien wie oben)
-------------------------------
Median
Berufseinsteiger 43.000 €
1-2 Jahre 48.000 €
3-5 53.000 €
6-10 63.000 €
11-20 68.000 €
über 20 73.000 €
Verdienst nach Bundesland: (qualif. Ang., Männer, Vollzeit)
--------------------------
- alle Lebensalter, alle Branchen, alle Unternehmensgrößen -
Median
Hessen, Bayern, BaWü 63.000 €
Hamburg, NS, NRW, RP, SL, SH 58.000 €
Berlin, BB, Bremen 53.000 €
übrige 48.000 €
Thüringen (Schlußlicht) 43.000 €
im Ausland Arbeitende 68.000 €
Verdienst nach Unternehmensgröße: (Kriterien wie oben)
---------------------------------
ca. Median
bis 10 Beschäftigte 43.000 €
10-50 47.000 €
50-500 53.000 €
500-1.000 57.000 €
1.000-5.000 63.000 €
5.000-20.000 68.000 €
über 20.000 73.000 €
Verdienst nach Funktion: (qualifizierte Angestellte)
------------------------ Median
Rechtsabteilung 68.000 €
Vertrieb, Einkauf, Rechnungswesen 63.000 €
Entwicklung, Produktion, IT, Qualität, Personal, 58.000 €
Marketing, PR
Logistik, Disposition, allg. Verwaltung, Kundendienst 53.000 €
Verdienst nach Anzahl der Arbeitgeberwechsel: (qualif. Ang.)
---------------------------------------------
kein Wechsel 58.000 € Median
1 bis 7 mal 63.000 €
öfter als 7 mal 58.000 €
Verdienst nach Dauer im aktuellen Job: (qualif. Ang.)
--------------------------------------
bis zu 5 Jahre 58.000 € Median
länger als 5 Jahre 68.000 €
Verdienst je nach Branche:
--------------------------
(wiederum nur qualifizierte Angestellte, Mann, Vollzeit)
Pharmaindustrie, Computerhersteller 73.000 €
Medizintechnik, Luft- u. Raumfahrtind., Energieversorger, 68.000 €
Chemie, Verfahrenstechnik, Automobilindustrie, Banken,
Versicherungen, Finanz-DL, Halbleiter, Telekommunikation
IT, Maschinen- u. Anlagenbau, Konsum- u. Gebrauchsgüter- 63.000 €
industrie, Fahrzeugbau, Feinmechanik, Optik, Elektrotechnik,
Rechtsberatung, Unternehmensberatung, Kosmetikhersteller
Verbände, Gewerkschaften, Verkehr, Luftfahrt, Bau, 58.000 €
Druck und Papier, Lebensmittelhersteller, Metallerzeugung
und -bearbeitung, IT-Systemhäuser, Softwareerstellung,
Immobilien
sonstige IT-Branchen, Technik-Großhandel, Kunststoff-, 53.000 €
Glas-, Gummi- und Keramikhersteller, Personalberatung,
Gesundheitswesen
andere Branchen: 45-50k €
Architektur-, Ingenieurbüro, Zeitarbeit (z.B. Meister, 43.000 €
Techniker, Ing., Inf., Betriebswirt, etc.)
Handwerk (z.B. Meister, techn. Betriebswirt, etc., aber 38.000 €
keine Gesellen, keine Helfer, usw.)
Max P. schrieb:> Also das von Jo S finde ich schon happig.
Inwiefern? Sind dir die Zahlen zu hoch oder zu niedrig?
Was soll eigentlich der "kleine" angestellte Ingenieur bei einem KMU
sagen, soll sich der bei den Zahlen gleich aufhängen?
ich hätte gerne mal von Jo S. eine Quelle für seine Behauptungen.
Jo S schrieb:> Verdienst nach Bundesland: (qualif. Ang., Männer, Vollzeit)> --------------------------> - alle Lebensalter, alle Branchen, alle Unternehmensgrößen -> Median> Hessen, Bayern, BaWü 63.000 €> Hamburg, NS, NRW, RP, SL, SH 58.000 €> Berlin, BB, Bremen 53.000 €> übrige 48.000 €> Thüringen (Schlußlicht) 43.000 €> im Ausland Arbeitende 68.000 €
insbesondere das hier ist Unsinn. Sonst hätte ich gerne mal eine Quelle
dafür. Wahrscheinlich stammen die Zahlen aus einer Umfrage eines
Karrieremagazins wo sowieso nur entsprechendes Klientel mit macht. Kein
Mensch würde ernsthaft glauben, dass ein Standard Median AN in Hessen,
Bayern oder BaWü 63k verdient. Standard Median AN ist nicht Ingenieur
oder Betriebswirt, sondern LKW Fahrer, Schreiner in einer Klitsche, KFZ
Mechaniker in einer kleinen Werkstatt, Bäckereiverkäufer, Putzfrau,
Kassiererin usw.
HalloWach schrieb:> Was soll eigentlich der "kleine" angestellte Ingenieur bei einem KMU> sagen, soll sich der bei den Zahlen gleich aufhängen?
da arbeitet eben die Mehrheit und nicht in großen Firmen wo vielleicht
obige Zahlen hin kommen können.
Siehe auch:
Jo S schrieb:> Architektur-, Ingenieurbüro, Zeitarbeit (z.B. Meister, 43.000 €> Techniker, Ing., Inf., Betriebswirt, etc.)>> Handwerk (z.B. Meister, techn. Betriebswirt, etc., aber 38.000 €> keine Gesellen, keine Helfer, usw.)
Diese Branchen, die eher die Mehrheit repräsentieren als einige Top
Konzerne im Bereich Auto, Chemie und Pharma. Dort sind sicherlich solche
Gehälter drin, aber nicht bei dem Gros der Firmen, den KMUs.
Bürohilfe ohne Ausbildung, wo gibt es sowas heute überhaupt noch?? und
wenn dann sicher nicht für 38k. Heute wird selbst für den kleinsten
Heften, Lochen, tackern Job zumindest eine kaufmännische Ausbildung
verlangt oder gleich einen Bachelor. Vielleicht sind die 38-42k
Bürohilfen ohne Ausbildung noch Überbleibsel aus den 70ern, kurz vor der
Rente. Damals wurden Studienabbrecherinnen mit Abi noch mit Kusshand
fürs Büro genommen. Diese waren dann ja formal ungelernt. Heute nimmt
man so jemanden vielleicht noch als Azubi fürs Büro, nicht aber
ungelernt und wenn dann als einfache Schreibkraft für 8,50 Euro/h per
Leiharbeit.
Quellen bitte schrieb:> ich hätte gerne mal von Jo S. eine Quelle für seine Behauptungen.>> Jo S schrieb:>> Verdienst nach Bundesland: (qualif. Ang., Männer, Vollzeit)
Er hat das Manager Magazin als "höchstseriöse" Quelle benannt:
>> Referenzwerte aus "Gehaltsreport 2015", Manager Magazin
Ein wieterer Trick ist, dass nach Männern gefiltert ist. Natürlich gibt
es auch Frauen in den Berufen, aber die würde die Zahlen ja nach unten
ziehen.
Ähnlich sieht es mit dem Filter "qualifizierte Angestellte" aus,
wahrscheinlich sind das mindestens studierte Leute...
Ingenieur schrieb:> Ähnlich sieht es mit dem Filter "qualifizierte Angestellte" aus,> wahrscheinlich sind das mindestens studierte Leute
Steht doch da min Fachwirt, Meister oder Akademiker.
Ingenieur schrieb:> Ein wieterer Trick ist, dass nach Männern gefiltert ist. Natürlich gibt> es auch Frauen in den Berufen, aber die würde die Zahlen ja nach unten> ziehen.
Nein, würden sie nicht. Oder allenfalls marginal.
Dass Frauen erheblich weniger verdienen als Männer, ist zum großen Teil
ein Märchen. Solche Statistiken berücksichtigen oftmals nicht die
unterschiedliche Berufswahl. Wenn man die Gehälter von Ingenieuren mit
denen von Zahnarzthelferinnen vergleicht, kommt natürlich Murks dabei
heraus. Und das tut man, wenn man einen Durchschnitt pro Geschlecht
ausrechnet (anstatt pro Geschlecht UND pro Beruf), was in der Debatte
gern gemacht wird.
Jo S schrieb:> Verdienst nach Lebensalter: (qualif. Ang., Männer, Vollzeit)> ---------------------------> - Bundesdurchschnitt, alle Branchen, alle Unternehmensgrößen -> Median> 21-25 Jahre 43.000 €> 26-30 48.000 €
Beispiel: Kauffrau mit Fortbildung zur Betriebswirtin, Bayern
16 Jahre Realschule, anschließend Berufsausbildung
19 J. Kauffrau, EG5, ca. 37.000 € p.a.
nebenberufliche Weiterbildung zur Fachwirtin, 2 J.
21 J. Fachwirtin EG7, ca. 45.000 €
nebenberufliche Weiterbildung zur Betriebswirtin, 2 J.
23 J. EG8, ca. 50.000 € p.a.
Fachwirt entspricht Meister, ebenso EG7
Betriebswirt entspricht Techniker, EG8
Jo S schrieb:> Beispiel: Kauffrau mit Fortbildung zur Betriebswirtin, Bayern>> 16 Jahre Realschule, anschließend Berufsausbildung> 19 J. Kauffrau, EG5, ca. 37.000 € p.a.> nebenberufliche Weiterbildung zur Fachwirtin, 2 J.> 21 J. Fachwirtin EG7, ca. 45.000 €> nebenberufliche Weiterbildung zur Betriebswirtin, 2 J.> 23 J. EG8, ca. 50.000 € p.a.>> Fachwirt entspricht Meister, ebenso EG7> Betriebswirt entspricht Techniker, EG8
das ist aber eine Top Bezahlung in einigen Betrieben mit ERA oder sogar
IG Metall Haustarifvertrag. Das ist aber nicht Standard für eine
Kauffrau die im Büro einer KFZ Werkstatt mit 8 Mitarbeitenden tätig ist
oder einem sonstigen KMU Betrieb. Auch muss eine frische Fach- oder
Betriebswirtin erstmal einen Job finden der entsprechend vergütet bzw.
eingestuft wird. Nicht wenige arbeiten, genaus wie im gewerblichen
Bereich teilweise Meister, einfach erstmal auf dem erlernten Beruf
weiter, weil aktuell gar keine Fach/Betriebswirt oder Meisterstelle frei
ist. Übrigens ist es für Realschüler gar nicht mehr so einfach, eine
kaufmännische Lehre zu finden, insbesondere nicht bei den großen, gut
zahlenden Firmen, die nach ERA bezahlen. Da finden sich viele
Studienabbrecher und Abiturienten/Fachabiturienten unter den Bewerbern
für eine Ausbildung.
Das was du darstellst, ist quasi der Idealfall, der Best Case.
Heute sieht ein kaufmännischer Werdegang nicht selten so aus:
Realschule fertig mit 16, dann keine kaufmännische Lehre bekommen, daher
noch 1-2 Jahre kaufmännisches Berufskolleg und/oder kaufmännische FH
Reife um bessere Chancen zu haben.
18-19 Fachabi bzw. Abi
Anschließend 2,5-3 Jahre Ausbildung
20-22 mit der Ausbildung fertig, anschliessend ggf. nicht fest
übernommen sondern nur einen befristeten Vertrag über eine
Dienstleistungstochter (machen auch die Großen!) oder in einer KMU für
20-25k Brutto (auch im Westen).
Nebenbei Fach/Betriebswirt, anschliessend keine entsprechende Stelle
gefunden, da es immer mehr BWL Bachelor und Master Absolventen gibt mit
Praktika, Ausland und allem Pipapo. Weiter arbeiten auf der Stelle und
später mal Wechsel in ein anderes KMU für 30-35k.
Ausbildung : Fachinformatiker
Alter : 24 Jahre
Erfahrung : 1,5
Fachgebiet : Je nach Firma bei der ich eingesetzt bin
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Zeitarbeit
Region : BW
Mitarbeiter : ?
Erreichbark. : 40 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwareentwickler
Führung : keine
Tätigkeit : Softwareentwicklung (PHP, VB, C#, ASP)
Arbeitszeit : 35h werden bezahlt, die restlichen 10 Stunden gehen auf
ein Gleitzeitkonto
Ü.-Stunden : Gleitzeit, die aber zwingend zwischen Aufträgen abgebaut
werden muss, nicht planbar
Urlaub : 24 Tage
Gehalt : ca. 20k (11,14€/h)
Zusatzleist. : 150€ Urlaubsgeld
@Toni
Das Gehalt ist ja grausig, in BW gleich dreimal. An deiner Stelle würde
ich sofort wechseln. Falls auf dem Land würde ich mit 35k ansetzen,
falls in Stadt mit 40k Jahresgehalt. Alles andere wäre Ausbeutung!!!!
Studium : 2 Semester E-Technik, 4 Semester Informatik, kein
Abschluss
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : 3 Monate Praktikum
Fachgebiet : Software im Finanzumfeld
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Dienstleistung
Region : BW
Mitarbeiter : ca. 150
Erreichbark. : 15 Minuten zu Fuß
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Junior Softwareentwickler
Führung : keine
Tätigkeit : Webentwicklung mit ASP.NET MVC
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : keine
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 42k
Zusatzleist. : 4k Boni für persönliche und Unternehmensziele,
kostenloses Obst, Wasser und Kaffee, bezuschusstes Essen im Restaurant
welches sich im Haus befindet
Meine Schwägerin ist burokauffrau, hat jetzt 4 Jahre ausgelernt und
verdient 2200 brutto. Das übrigens auch erst seit 2 Monaten vorher
2000.davor bei ihrer lehrfirma 1800 da ist sie dann aber schnell weg da
man da auch immer zwischen 4 Filialen wechseldienst hatte machen müssen.
Btw Großraum München Nord.
Sich weiterbilden will sie aber auch nicht.
Ich verdiene mit IT Ausbildung derzeit 42000 geht noch bis 54k laut
Tarif und mach trotzdem nebenbei ein Studium.
Max P. schrieb:> Meine Schwägerin ist burokauffrau, hat jetzt 4 Jahre ausgelernt und> verdient 2200 brutto. Das übrigens auch erst seit 2 Monaten vorher> 2000.davor bei ihrer lehrfirma 1800 da ist sie dann aber schnell weg da> man da auch immer zwischen 4 Filialen wechseldienst hatte machen müssen.> Btw Großraum München Nord.> Sich weiterbilden will sie aber auch nicht.
das wird dir Jo S. sicher niemals glauben ^^. Er arbeitet sicher seit 20
oder 30 Jahren in einem Großkonzern der nach IG Metall Tarif bezahlt und
er kennt einfach sonst nichts anderes und hält diese Zahlen für völlig
normal.
Sind halt unterschiedliche Welten, btw. verdient meine Schwägerin unter
ihren FreundInnen noch mit am besten! Wobei das andere sind auch
Friseure, Zahnarzthelferin usw.
Yusuf schrieb:> kostenloses Obst, Wasser und Kaffee
Ist es denn frisches Obst? Ist das Wasser gekühlt und der Kaffee
fair-trade und bio?
Ansonsten gleicht das eine mieses Gehalt von 42k bei 40h auch nicht
aus... Was meinst du, wieviel Obst, Wassser und Kaffee du dir von 30k
brutto mehr leisten könntest?
sapere aude schrieb:> das wird dir Jo S. sicher niemals glauben ^^. Er arbeitet sicher seit 20> oder 30 Jahren in einem Großkonzern der nach IG Metall Tarif bezahlt und> er kennt einfach sonst nichts anderes und hält diese Zahlen für völlig> normal.
Der Witz ist ja, dass IG-Metall völlig normal ist und keine absolute
Ausnahme. Die IG-Metall hat über 2 Millionen Mitglieder (bei rund 40
Millionen sozialversicherungspflichtiger Beschäftigten) und längst nicht
alle Konzernarbeitnehmer sind in der Gewerkschaft organisiert. Und hier
wird es immer so dargestellt, als würde ein Konzernjob einem Lottogewinn
gleich kommen.
Konrad schrieb:> Yusuf schrieb:>> kostenloses Obst, Wasser und Kaffee>> Ist es denn frisches Obst? Ist das Wasser gekühlt und der Kaffee> fair-trade und bio?>> Ansonsten gleicht das eine mieses Gehalt von 42k bei 40h auch nicht> aus... Was meinst du, wieviel Obst, Wassser und Kaffee du dir von 30k> brutto mehr leisten könntest?
42k (zum Einstieg) für einen ungelernten (er ja keinerlei Abschluss)
sind ein mieses Gehalt?
Das Forum kennt nur extreme, auf der einen Seite soll man froh sein als
Master die 40k zu knacken und andererseits sind 42k dann zuwenig, das
sollten min 55k bei 35h sein + Dienstwagen gratis...
Claymore schrieb:> Der Witz ist ja, dass IG-Metall völlig normal ist und keine absolute> Ausnahme. Die IG-Metall hat über 2 Millionen Mitglieder (bei rund 40> Millionen sozialversicherungspflichtiger Beschäftigten) und längst nicht> alle Konzernarbeitnehmer sind in der Gewerkschaft organisiert. Und hier> wird es immer so dargestellt, als würde ein Konzernjob einem Lottogewinn> gleich kommen.
53% werden nach Tarif bezahlt, da sind aber auch so "Spaßsachen" wie IGZ
usw drin, dann öD der ist halt im Rahmen und IGM ist dann schon gut.
Lottogewinn würde ich daher nicht sagen, aber jeder kann eben auch nicht
rein.
Max P. schrieb:> Lottogewinn würde ich daher nicht sagen, aber jeder kann eben auch nicht> rein.
Aber so wird es immer dargestellt, wenn Begriffe wie "Fantasiegehälter"
für völlig normale Zahlen fallen.
Claymore schrieb:> Der Witz ist ja, dass IG-Metall völlig normal ist und keine absolute> Ausnahme. Die IG-Metall hat über 2 Millionen Mitglieder (bei rund 40> Millionen sozialversicherungspflichtiger Beschäftigten) und längst nicht
das sind also 5% der soz.vers. Beschäftigten. Zumal nicht jeder Betrieb
mit IGM Bindung auch die ricihtig guten Gehälter wie die Konzerne zahlt.
Selbst mancher Dienstleister zahlt nach IGM, allerdings meist nur die
Grundgehälter und bei der Einstufung und den Zulagen wird getrickst.
Selbst das mit gerechnet, sind es nur 5% der AN in Deutschland und eben
längst nicht Standard oder Median wie es Jo S. es immer darstellt.
Max P. schrieb:> terschiedliche Welten, btw. verdient meine Schwägerin unter> ihren FreundInnen noch mit am besten! Wobei das andere sind auch> Friseure, Zahnarzthelferin usw.
da müsste man Jo S. fragen ob er auch für diese Berufsgruppen eine
Statistik hat.
sapere aude schrieb:> das sind also 5% der soz.vers. Beschäftigten.
Im Prinzip ja, aber wenn man sich in der Branche bewegt, sind die
Chancen dort zu landen sehr viel höher. Es gibt nämlich so viele
Menschen, die lieber weniger Geld im Tourismus, der Gesundheitsbranche
oder sonst wo verdienen möchten oder sogar so dämlich sind und ein
geisteswissenschaftliches Studium angehen. Oder sie gehen zu einer
anderen gut bezahlten Branche wie Pharma oder Chemie. Da werden
teilweise sogar höhere Gehälter bezahlt. Wenn man das alles abzieht,
bleibt viel mehr als die 5% übrig, selbst wenn man Zeitarbeit usw.
wieder abzieht.
Wenn man sich z.B. als Schüler mit einer guten mittleren Reife für eine
Ausbildung als Facharbeiter in der richtigen Gegend bei einem Konzern
bewirbt, hat man sehr, sehr gute Chancen genommen zu werden. Und von
dort an ist es ein Kinderspiel, weiter aufzusteigen.
sapere aude schrieb:> Selbst das mit gerechnet, sind es nur 5% der AN in Deutschland und eben> längst nicht Standard oder Median wie es Jo S. es immer darstellt.
Egal wie die Quote genau aussieht - die dargestellten Gehälter (z.B. 80k
für einen einfachen Entwickler ohne Personalverantwortung) sind weder
die Ausnahme noch Fantasie.
Konrad schrieb:> Yusuf schrieb:>> kostenloses Obst, Wasser und Kaffee>> Ist es denn frisches Obst? Ist das Wasser gekühlt und der Kaffee> fair-trade und bio?>> Ansonsten gleicht das eine mieses Gehalt von 42k bei 40h auch nicht> aus... Was meinst du, wieviel Obst, Wassser und Kaffee du dir von 30k> brutto mehr leisten könntest?
Montags gibt es frisches Obst. Das Wasser ist nicht gekühlt und der
Kaffee ist ungenießbar.
Aber wo bekomme ich denn als SW Entwickler ohne Abschluss 72k?
Studium : Master Automobilelektronik
Abschluss : 1,7
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : 4 Jahre
Fachgebiet : Systemtest
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Konzern
Region : BW
Mitarbeiter : ~ 300 000
Erreichbark. : 30 Minuten mit der Bahn
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Systemtester
Führung : keine
Tätigkeit : Testentwicklung / Auswertung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : mache ich nicht
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : ~ 70k
Zusatzleist. : verschiedenes
Entwicklung:
-> 45k zum Einstieg beim Dienstleister (6/2011)
-> 52k nach 2 Jahren (2013)
-> 65k Konzern Einstiegsgehalt (3/2015)
TODOs:
In 1,5 Jahren wird das Gehalt bei 40h ca. 85k betragen. Dann gehe ich
von 40h auf 32h - ist immer noch ca. 68k.
Mark B. schrieb:> Naja, ob die Angaben stimmen, sei dahingestellt.>> Nachvollziehbarer wäre es, wenn die Leute ihren Gehaltszettel einscannen> und die persönlichen Angaben dabei unkenntlich machen würden. Ist ja von> einigen wenigen schon so gemacht worden.
Und dafür dann noch dumm angemacht werden? Immer wenn ich den Beweis
mitlieferte, wurde mir von den Tölpeln des Forums erstmal erklärt, daß
mein US-Gehalt ja eigentlichs nichts wert wäre. Deutsche gönnen
Deutschen ja nichts; bis aufs Blut werden die Ingenieurkollegen
niedergemacht.
Verstehe mich nicht falsch: Immer her mit den Beweisen. Daß man das so
selten sieht, ist ein starker Indikator für künstlich aufgeblasene
Gehaltsangaben in den meisten Beiträgen. Ich kann aber zumindest
diejenigen verstehen, die vom minderintelligenten Mob des Forums nicht
angefeindet oder ggf. ausgelacht werden wollen. Die Statusfaschisten
sind überall. Man denke an Jo S. und dessen nie enden wollende
Phantasiegehälter...
---------------------------------------------------
Ausbildung : Elektroniker für Betriebstechnik
Weiterbildung: staatlich geprüfter Techniker (Elektrotechnik)
Studium : B.Eng. (FH) (gerade angefangen)
Alter : 23 Jahre
Erfahrung : 3 Jahre
Fachgebiet : Programmierung Maschinensteuerung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Werkzeugmaschinenbau
Region : NRW
Mitarbeiter : >400
Erreichbark. : 5 Minuten (Fahrrad)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : NC/SPS-Programmierung
Führung : keine
Tätigkeit : Programmierung, Mitarbeiterschulung/-unterstützung etc.
Arbeitszeit : 40h
Reisetätigk. : eher selten, bis jetzt nicht länger als 10 Tage
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 27 Tage
Gehalt : 37k
Entwicklung : 25k -> 30k (1 Jahr n. Einstieg)
-> 34k (2 Jahre n. Einstieg)
-> 37k (3 Jahre n. Einstieg
+ Techniker abgeschlossen)
Zusatzleist. : VWL(27€), Subv. Kantine(3€), Schulungen,
Firmenhandy und -laptop
Mein aktuelles Wunschgehalt ist 50k.
Da ich im selben Betrieb gelernt habe wird mMn ein Wechsel notwendig
sein. Ein Betriebswechsel soll ähnliche Konditionen stellen, vor allem
in Hinsicht auf mein gerade angefangenes Studium neben dem Beruf.
Dipl.- G. schrieb:> Deutsche gönnen> Deutschen ja nichts; bis aufs Blut werden die Ingenieurkollegen> niedergemacht.
Quatsch mit Soße, ich gönne allen meinen deutschen Ingenieurskollegen
ihr gutes Gehalt. Es geht mir ja nicht besser, wenn es ihnen schlechter
geht. Verquere Logik.
> Man denke an Jo S. und dessen nie enden wollende> Phantasiegehälter...
Die passen Dir wohl nicht in den Kram, weil dann dein US-Gehalt im
Vergleich tatsächlich nicht mehr so toll aussähe. Schließlich musst du
Dir ja immer wieder selbst einreden, dass sich die Auswanderung in die
USA auch finanziell so richtig gelohnt hat.
Geringverdiener schrieb:> ---------------------------------------------------> Ausbildung : Elektroniker für Betriebstechnik> Weiterbildung: staatlich geprüfter Techniker (Elektrotechnik)> Entwicklung : 25k -> 30k (1 Jahr n. Einstieg)> -> 34k (2 Jahre n. Einstieg)> -> 37k (3 Jahre n. Einstieg> + Techniker abgeschlossen)> Mein aktuelles Wunschgehalt ist 50k.> Da ich im selben Betrieb gelernt habe wird mMn ein Wechsel notwendig> sein. Ein Betriebswechsel soll ähnliche Konditionen stellen, vor allem> in Hinsicht auf mein gerade angefangenes Studium neben dem Beruf.
Hallo, hat dir die Firma eine Technikerstelle in Aussicht gestellt?
Wenn ja, wann und zu welchem Gehalt?
Zu den Konditionen beachte meine Angaben:
Beitrag "Re: Gehalt/Gehaltsenwicklung für Ingenieure und Informatiker 2015"
Das Ziel 50k € ist amitioniert aber auch realistisch.
Bereite dich gut vor, dann klappt das auch!
Viel Erfolg wünscht
Jo S.
Ausbildung : Energieelektroniker Fachr. Anlagentechnik 2001
Weiterbildung: Staatlich geprüfter Techniker Fachr.
Kommunikationselektronik 2014
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : nach Ausbildung ca. 14 Jahre
Fachgebiet : Stromverteilung Elektromobilität
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : AG
Region : Kanton Zürich - CH
Mitarbeiter : > 2000
Erreichbark. : 60 Minuten
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle: Project Engineer
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklung HV und LV Stromverteilung für
Elektrofahrzeuge
Führung : Personalschulungen, Kundentrainings, ansonsten nur
gleichrangige Teammitglieder
Arbeitszeit : 43h
Ü.-Stunden : Gleitzeitkonto zum abfeiern ansonsten flexible
Arbeitszeit von 6-20Uhr
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : 92000CHF Startgehalt incl UG & WG, seid 2014 Mitarbeiter
Zusatzleist. : Firmenhandy, bei Bedarf Firmenfahrzeug,
Firmenkreditkarte, Weiterbildungen, Kunden und Messebesuche nach eigenem
ermessen. Gewinnbeteiligung letztes Jahr 1,5% vom Jahresbrutto
Es gibt halt aber auch echt Firmen, die meinen sie wären der
Hauptgewinn...
Hab im März diesen Jahres eine Bewerbung abgeschickt. War dann im Juni
zum Vorstellungsgespräch und hab jetzt Ende September mal gesagt
bekommen, was Sache ist.
Unglaublich.
War ein mittelständisches Unternehmen aus Giessen / Hessen.
So fängt man keine Ingenieure..
:-P
>Hallo, hat dir die Firma eine Technikerstelle in Aussicht gestellt?
Naja, dass ist schon eine Techniker-Stelle :D
diese habe ich vorher ohne "Techniker-Gehalt" besetzt.
Und nun besetze ich diese auch ohne Techniker-Gehalt. ;D
>Wenn ja, wann und zu welchem Gehalt?
Darüber spricht 3 Jahre vorher niemand ...
>Das Ziel 50k € ist amitioniert aber auch realistisch.
Laut "Marktwert-Analyse" im Internet (unabhängig der Glaubwürdigkeit)
ist das mehr als realistisch.
Besonders, wenn man mal auf die IGM-Tabelle schielt ;-)
Lasst euch nicht verar.... schrieb im Beitrag #4293498:
> Dennis K. schrieb:>> Hab im März diesen Jahres eine Bewerbung abgeschickt. War dann im Juni>> zum Vorstellungsgespräch und hab jetzt Ende September mal gesagt>> bekommen, was Sache ist.>>>> Unglaublich.>> War ein mittelständisches Unternehmen aus Giessen / Hessen.>> So fängt man keine Ingenieure..>> was haben die Dir dann geboten? auf so einen Laden hätte ich auch keine> Lust. Wer lässt sich als gefragter Ingenieur überhaupt so lange> hinhalten? 2-3 Wochen vielleicht auch mal 4 Wochen während der> Urlaubszeit ist ja ok, aber spätestens dann würde ich mal nachfragen was> mit der Bewerbung ist. Wenn dann nichts konkretes kommt, würde ich meine> Bewerbung wieder zurück ziehen. Aber ok, vielleicht sieht der Markt im> Raum Giessen nicht so gut aus. Im Süden würde ich mir das nicht gefallen> lassen.> Giessen ist ja jetzt nicht so unbedingt eine Ingenieurshochburg.
Wollte wieder in den heimischen Raum zurückkehren und hab mehrere
Bewerbungen in der Region los getreten. Hab zwischenzeitlich auch was
wirklich gutes gefunden und die anderen Bewerbungen eben nicht zurück
gezogen.
Wollte nur mal zeigen, wie manche Firmen agieren. Ich finde das auch
richtig frech.
Dennis K. schrieb:> Es gibt halt aber auch echt Firmen, die meinen sie wären der> Hauptgewinn...>> Hab im März diesen Jahres eine Bewerbung abgeschickt. War dann im Juni> zum Vorstellungsgespräch und hab jetzt Ende September mal gesagt> bekommen, was Sache ist.>> Unglaublich.> War ein mittelständisches Unternehmen aus Giessen / Hessen.> So fängt man keine Ingenieure..>> :-P
Werth Messtechnik??
Auch Gießener schrieb:> Dennis K. schrieb:>> Es gibt halt aber auch echt Firmen, die meinen sie wären der>> Hauptgewinn...>>>> Hab im März diesen Jahres eine Bewerbung abgeschickt. War dann im Juni>> zum Vorstellungsgespräch und hab jetzt Ende September mal gesagt>> bekommen, was Sache ist.>>>> Unglaublich.>> War ein mittelständisches Unternehmen aus Giessen / Hessen.>> So fängt man keine Ingenieure..>>>> :-P>> Werth Messtechnik??
So offensichtlich?
;-P
Bayer schrieb:> Studium : Software-Emntwickler> Alter : 27> Erfahrung : 0 Jahre> Fachgebiet : Informatik> ---------------------------------------------------> Funktion : Software-Etnwcikler> Gehalt : 42k
Hast du wirklich ein Hochschulstudium in Informatik abgeschlossen?
Bachelor oder Master?
Bist du mit dem Gehalt zufrieden?
Dennis K. schrieb:>> Werth Messtechnik??>> So offensichtlich?>> ;-P
Die haben in der Region schon ihren Ruf weg, die haben 2010 und ff.
weiterhin so übertrieben, dass selbst die Studenten/Absolventen der THM
Mittelhessen das Unternehmen meiden wie die Pest, daraufhin machen sie
jetzt immer wieder dort ohne Ende Werbung und schrieben auch
warmgehaltene Bewerberkarteileichen, die 5 Jahre in deren Schublade
versauert sind, wieder an, um ungeliebte, schlecht bezahlte
Schleudersitzpositionen zu besetzen. Wobei man sagen muss, dass dieser
Habitus wie bei Werth Messtechnik bei fast allen Unternehmen im Gebiet
grob umrissen von Marburg bis Wetzlar und Butzbach vertreten ist.
Empfehlenswerte Firmen in diesem Bereich kann man an zwei Händen
abzählen. Ansonsten dominieren unterdurchschnittliche bis freche
Bezahlung, hoher Arbeitsdruck, lange Arbeitszeiten (unbezahlte
Überstunden), verlangter absoluter Militärkadavergehorsam, Mobbing von
Vorgesetzen u. v. m.
Muss die miese Jobsituation in Mittelhessen sein, die solches Gebaren,
ohne vom Markt gefegt zu werden ermöglicht. Komischerweise sind die
Mieten und Häuserpreise in dieser Region exorbitant hoch, selbst im
Schwarzwald wohnt man günstiger und viel schöner als im hässlichen
Mittelhessen. Gebrauchte Autos kann man hier auch nicht kaufen, höchste
Verkaufspreise oder Preisvorstellungen im gesamten Bundesgebiet, wenn
man bei Mobile oder Autoscout schaut.
Muss an Frankfurt und dessen viele Mittelhessen-Pendler liegen, da kann
man wohl noch richtig viel Geld verdienen.
Auch Gießener schrieb:> Muss an Frankfurt und dessen viele Mittelhessen-Pendler liegen, da kann> man wohl noch richtig viel Geld verdienen.
muss wohl so sein. FFM ist sehr teuer und das Umland ist relativ gut
angebunden, daher pendeln viele dahin zum wohnen. Ich denke Hessen ist
generell nicht so gut für Ingenieure. Eher für Informatiker im
Finanz/Banken/Versicherungsgumfeld oder ggf. Chemie. Sonst ist in Hessen
für klassische Ingenieure eher nicht so viel zu holen. Gleichzeitig
kommt der finanzielle Druck der Bankenmetropole, welcher die Preise
treibt und für Leute die nicht in dem Bereich arbeiten, das Leben massiv
verteuert. Mir sagte schon jemand, dass in Pendeldistanz zu FFM in
schlechter Lage, Rand eines Gewerbegebietes und gleich neben einem
sozialen Brennpunkt Neubauwohnungen für 4000 Euro/m2 angeboten wurden
und diese auch gleich weg waren. Auch kommen einige Schlecht-Verdiener
aus dem Forum aus der Region. Zum einen 0815-Informatiker der mit über 5
Jahren BE und Uni Diplom nicht mal 40k verdient und Paul M. der
behauptet er kenne viele jüngere Ingenieure im Großraum FFM die als
Hilfsarbeiter tätig sind, weil sie nicht mal bei einer Klitsche als
Ingenieur unter gekommen sind.
Hessen Kenner schrieb:> Zum einen 0815-Informatiker der mit über 5> Jahren BE und Uni Diplom nicht mal 40k verdient und Paul M. der> behauptet er kenne viele jüngere Ingenieure im Großraum FFM die als> Hilfsarbeiter tätig sind
In beiden Fällen hält sich mein Mitleid in Grenzen: selber schuld.
Als studierter Informatiker kann man in FFM mit Sicherheit wesentlich
mehr verdienen und wenn man das in 5 Jahren nicht hinkriegt, dann müssen
schwerwiegende persönliche Defizite vorliegen.
Wenn man als Ing. anfangs keine passende Stelle findet, muß man trotzdem
nicht als Hilfsarbeiter werkeln müssen - nicht im Raum Frankfurt/M.
Nicht so massiv übertreiben - wir sind hier nicht bei RTL!
Jo S. schrieb:> Nicht so massiv übertreiben - wir sind hier nicht bei RTL!
Diesen Ratschlag könntest du dir bitte selbst einmal zu Herzen nehmen,
lieber Jo S.! Wenn man hier immer deine Phantasiezahlen über angebliche
Standardgehälter für Ingenieure liest, dann meint man manchmal, du lebst
in einer ganz anderen Realität, und zwar der von Walt Disney.
Auch Gießener schrieb:> Muss die miese Jobsituation in Mittelhessen sein, die solches Gebaren,> ohne vom Markt gefegt zu werden ermöglicht.
Also ich war vorher in einem Betrieb in der Nähe von Dieburg, Südhessen.
Da war die Situation auch nicht besser.
Wie du erzählt hast:
Mobbing, Überstunden ohne irgendeinen Ausgleich, hoher Arbeitsdruck und
es wurden Termine zu unmöglichen Zeiten ohne vorherige Absprache
gesetzt.
Von daher würde ich fast behaupten, die Region ist nicht zu 100%
schuld...
SchallUndRauch schrieb:> ---------------------------------------------------> Studium : M.Eng. (FH)> Alter : 27 Jahre> Erfahrung : ca. 2 Jahre (sofern man das so nennen kann... angestellt> an der hiesigen Hochschule parallel zum Master, dazu noch mal 9> Monate als Werkstudent / Praktikant bei einem automotive Zulieferer> (Tier-1 / Tier-2, je nach Projekt))> Fachgebiet : Technische Informatik> ---------------------------------------------------> Angaben zur Firma:> ---------------------------------------------------> Firma : Entwicklungsdienstleister> Region : Bayern (nicht München)> Mitarbeiter : < 1000> Erreichbark. : Musste umziehen, 20 Minuten Bus + paar Minuten laufen> ---------------------------------------------------> Angaben zur Stelle:> ---------------------------------------------------> Funktion : Entwicklungsingenieur> Führung : keine> Tätigkeit : Modellbasierte Softwareentwicklung> Arbeitszeit : 40h> Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern / auszahlen lassen> Urlaub : 30 Tage> Gehalt : 51k plus Gewinnbeteiligung> Entwicklung : Noch keine da Einstieg :)> Zusatzleist. : Betriebsrente (ab Ende der Probezeit), Essensgutscheine>> Bis auf die 40h find ich's für den Einstieg ganz okay. 35h und weniger> Geld wäre mir lieber gewesen. Bei der Firma wo ich Werkstudent /> Praktikant gewesen war hätte es IG-Metall ERA gegeben, also 35h UND mehr> Geld, noch dazu kein Umzug, aber die haben leider Einstellungsstop. :/
So, nach sechs Monaten Probezeit vorbei und erste kleine Erhöhung.
---------------------------------------------------
Studium : M.Eng. (FH)
Alter : 28 Jahre
Erfahrung : ca. 2 Jahre (sofern man das so nennen kann... angestellt
an der hiesigen Hochschule parallel zum Master, dazu noch mal 9
Monate als Werkstudent / Praktikant bei einem automotive Zulieferer
(Tier-1 / Tier-2, je nach Projekt))
Fachgebiet : Technische Informatik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Entwicklungsdienstleister
Region : Bayern (nicht München)
Mitarbeiter : < 1000
Erreichbark. : Musste umziehen, 20 Minuten Bus + paar Minuten laufen
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklungsingenieur
Führung : keine
Tätigkeit : Software-Integration/-Test
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern / auszahlen lassen
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 53k plus Gewinnbeteiligung (aber wer weiß, Dieselgate und
so...)
Entwicklung : 51k -> 53k (Nach Probezeit)
Zusatzleist. : Betriebliche Altersvorsorge (100 € / Monat),
Essensgutscheine (39 € netto / Monat), Gutscheinkarte (44 € netto /
Monat)
Mit Zusatzleistungen (aber ohne Altersvorsorge) 1k mehr im Jahr. Bin
zufrieden.
SchallUndRauch schrieb:> Mit Zusatzleistungen (aber ohne Altersvorsorge) 1k mehr im Jahr. Bin> zufrieden.
Ich wäre es nicht, aber die Hauptsache ist ja, dass du dich damit wohl
fühlst.
Ingenieur schrieb:> SchallUndRauch schrieb:>> Bin zufrieden.>> Ich wäre es nicht,
Du wärst also mit 53k im ersten Berufsjahr nicht zufrieden? Aber mir
wirfst du vor, daß ich angeblich zu hohe Gehälter nenne. ;) :)))
Deine Kritik:
" ...immer deine Phantasiezahlen über angebliche
Standardgehälter für Ingenieure liest, dann meint man manchmal, du lebst
in einer ganz anderen Realität, und zwar der von Walt Disney."
Welche Phantasiezahlen?
Was sind "Standardgehälter für Ingenieure"?
Jo S. schrieb:> Du wärst also mit 53k im ersten Berufsjahr nicht zufrieden? Aber mir> wirfst du vor, daß ich angeblich zu hohe Gehälter nenne. ;) :)))
Ich fürchte, dass war ein anderer "Ingenieur".
---------------------------------------------------
Studium : Dipl.Inf.(Uni)
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : 7 Jahre
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Region : Leipzig
Mitarbeiter : <100
Erreichbark. : 15min mit Auto
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwareentwickler (Java, JS)
Führung : keine
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : nicht erforderlich
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 41k inkl. Boni
Entwicklung : Einstieg mit 35k Inkl. Boni
Zusatzleist. : TG-Stellplatz
Ausbildung : -
Studium : M. Eng Sensor Systems Technology
Alter : 26
Erfahrung : 1 Jahr Vollzeit, 4 Jahre Werkstudent mit eigenen Patenten
Fachgebiet : HPLC / UV-VIS Spektrometer
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : LifeSciences, Analytische Messtechnik
Region : Sitz in BW
Mitarbeiter : Standort ca 800, Weltweit >10.000
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Manufacturing Engineer für Optische Detektoren,
_ Reinraumprozesse etc.
Führung : Techn. Vorgesetzter 20 Pers.
Tätigkeit : Prozessentwicklung, Fertigungsbetreuung, Value
Engineering
Arbeitszeit : 38h (Faktisch 40)
Urlaub : 30 Tage + 10 Tage (Aus den praktisch 40h)
Gehalt : 53.7k (incl. Urlaub + Weihnachten) + ca. 2-7% Bonus)
Zusatzleis : Betriebsrente, Sport, gute Kantine, flexible
Arbeitszeiten
Es stehen jetzt Gehaltsverhandlungen an. Ich Habe dort bereits meine
Masterthesis geschrieben, betreue selbst Studenten und lerne 2 neue
Ingenieure ein. Habe im Vergleich zu anderen sehr gute Kenntnisse(auch
praktische) über fast alle Teilbereiche (EE-Analog + Digital
Entwicklung, Chemie, Optik, Software). Die Kollegen sind oft nur in
einem Bereich bewandert. Was haltet ihr für gerechtfertigt?
Beste Grüße + Merci
FacelessTribe schrieb:> Es stehen jetzt Gehaltsverhandlungen an. Ich Habe dort bereits meine> Masterthesis geschrieben, betreue selbst Studenten und lerne 2 neue> Ingenieure ein. Habe im Vergleich zu anderen sehr gute Kenntnisse(auch> praktische) über fast alle Teilbereiche (EE-Analog + Digital> Entwicklung, Chemie, Optik, Software). Die Kollegen sind oft nur in> einem Bereich bewandert. Was haltet ihr für gerechtfertigt?
Dass du dich maßlos überschätzt mit deinem lächerlichen einem Jahr
Berufserfahrung. Geh woanders trollen.
Ingenieur schrieb:> FacelessTribe schrieb:>> Es stehen jetzt Gehaltsverhandlungen an. Ich Habe dort bereits meine>> Masterthesis geschrieben, betreue selbst Studenten und lerne 2 neue>> Ingenieure ein. Habe im Vergleich zu anderen sehr gute Kenntnisse(auch>> praktische) über fast alle Teilbereiche (EE-Analog + Digital>> Entwicklung, Chemie, Optik, Software). Die Kollegen sind oft nur in>> einem Bereich bewandert. Was haltet ihr für gerechtfertigt?>> Dass du dich maßlos überschätzt mit deinem lächerlichen einem Jahr> Berufserfahrung. Geh woanders trollen.
Idioten wie du ziehen das Forum dermaßen runter in seiner Qualität und
ziehen die zumeist wirklich hilfreichen und durchdachten Beitrage in den
Dreck. Mit welcher Arroganz maßt du dir eigentlich an so über andere
Menschen, die du nicht kennst, zu urteilen? Wenn du nichts beizutragen
hast, dann halte doch einfach mal die F****.
Ist es Neid? Die Unfähigkeit andere Menschen leben zu lassen oder
einfach nur etwas sagen zu wollen ohne wirklich etwas beitragen zu
können?
Beste, verständnislose, Grüße.
FacelessTribe schrieb:> Ingenieur schrieb:>> FacelessTribe schrieb:>>> [...] Entwicklung, Chemie, Optik, Software). Die Kollegen sind oft nur in>>> einem Bereich bewandert. Was haltet ihr für gerechtfertigt?>>>> Dass du dich maßlos überschätzt mit deinem lächerlichen einem Jahr>> Berufserfahrung. Geh woanders trollen.>> [...] Menschen, die du nicht kennst, zu urteilen? Wenn du nichts> beizutragen hast, dann halte doch einfach mal die F****.
Ingenieur hat es vielleicht nicht sonderlich freundlich ausgedrückt,
aber mein erster Gedanke war ähnlich. Denke du verdienst für deine
Berufserfahrung schon nicht schlecht. Und ich hoffe ernsthaft, du
verhälst dich auf der Arbeit anders als hier in deiner Antwort.
guest schrieb:> FacelessTribe schrieb:>> Ingenieur schrieb:>>> FacelessTribe schrieb:>>>> [...] Entwicklung, Chemie, Optik, Software). Die Kollegen sind oft nur in>>>> einem Bereich bewandert. Was haltet ihr für gerechtfertigt?>>>>>> Dass du dich maßlos überschätzt mit deinem lächerlichen einem Jahr>>> Berufserfahrung. Geh woanders trollen.>>>> [...] Menschen, die du nicht kennst, zu urteilen? Wenn du nichts>> beizutragen hast, dann halte doch einfach mal die F****.>> Ingenieur hat es vielleicht nicht sonderlich freundlich ausgedrückt,> aber mein erster Gedanke war ähnlich. Denke du verdienst für deine> Berufserfahrung schon nicht schlecht. Und ich hoffe ernsthaft, du> verhälst dich auf der Arbeit anders als hier in deiner Antwort.
Das ist wieder ein typisches Forum-Phänomen. Ich habe nie gesagt, dass
ich wenig verdiene, nie gesagt dass ich 20% mehr möchte. Ich wollte
einfach nur einen sachlichen Ratschlag. Der Tonfall hätte sicher etwas
moderater ausfallen können, das ist richtig.
Vermutlich fehlt mir auch einfach die Kristallkugel um so klar und
deutlich zu sehen wie manch anderer. Ich würde mir jedenfalls nicht
anmaßen derart zu Urteilen. Ich habe auch nie gesagt dass meine Kollegen
schlechte Arbeit machen. Es ist halt nunmal eine wertvolle Qualifikation
in dieser Branche wenn man die Gesamtapplikation auf einem Gewissen
Theoretischen und Praktischen Niveau überblickt und nicht nur sein
Spezialgebiet.
Ich würde mich nach wie vor über eine realistische Hilfestellung für
meine Verhandlungen freuen.
FacelessTribe schrieb:> Ich würde mich nach wie vor über eine realistische Hilfestellung für> meine Verhandlungen freuen.
Meine Einschätzung, dass du schon nicht schlecht verdienst hast du
schon. Wenn du mehr als 2-3% haben möchtest, brauchst du entsprechende
Argumente. Hast du seit der letzten Gehaltserhöhnung ein besonderes
Projekt erfolgreich bearbeitet oder deutlich mehr Verantwortung
übernommen? Sowas könnten Argumente sein. Aber damit sage ich dir, denke
ich, nichts neues. Vielleicht kannst du argumentieren, dass du auf Grund
deiner Zeit (4j Masterthesis) das Produkt schon besser kennst, als
jemand der regulär erst 1 Jahr da ist. Könnte mir aber vorstellen, dass
du deshalb schon mit mehr als regulär eingestiegen bist.
Ingenieur schrieb:> SchallUndRauch schrieb:>> Mit Zusatzleistungen (aber ohne Altersvorsorge) 1k mehr im Jahr. Bin>> zufrieden.>> Ich wäre es nicht, aber die Hauptsache ist ja, dass du dich damit wohl> fühlst.
Sofern das jetzt kein Getrolle war würden mich einfach mal die Gründe
interessieren, wieso du damit nicht zufrieden wärst.
53k im ersten Jahr halte ich auch in Bayern beim KMU für nicht schlecht.
Gut, IGM beim OEM sind dann noch mal 5k mehr bei 5h weniger in der
Woche, aber ich halte für Jungingenieure IGM eher für die Ausnahme als
die Regel.
Bei den Zusatzleistungen habe ich übrigens noch eine Unfallversicherung
vergessen.
FacelessTribe schrieb:> Was haltet ihr für gerechtfertigt?
Ist das Unternehmen tarifgebunden?
Wenn du jetzt schon ein Zielgehalt inkl. Bonus von 57k hast, dann
solltest du 63k anvisieren und 65k als Verhandlungsbasis nehmen.
Bereite dich gut auf das Gespräch vor und überlege dir eine
Verhandlungsstrategie.
Wünsche dir viel Erfolg!
Jo S.
ch-gast schrieb:> Entwicklung : 45k EUR ---> 120k €
Das ist ja ein raketenhafter Anstieg, fantastisch!
Was bleibt netto übrig?
Krankenvers. kostet wohl so um die 250 Fränkli ?
Stimmt die Kaufkraftumrechnung noch?
CHF-Betrag : 2 = €-Betrag
also 135k CHF emtsprechen ca. 70k €
kommt das etwa so hin?
Beste Grüße nach BS
Jo S.
Er redet von Kaufkraft, nicht vom Umrechnungskurs.
Im Sinne von "In Deutschland kriegt man für 5 € eine Pizza, in der
Schweiz müssen's dann schon 10 € sein".
Sprich, Jo meint das was er sich von 135k in der Schweiz leisten kann,
kann er sich auch von 70k in DE leisten. Dürfte imho auch so in etwa
hinhauen.
Er ist bei Big Pharma in Basel, von Roche/Novartis/Acetelion ist er mit
der Straba in 15Min in Deutschland, daher ist es sinnlos das mit "ja
aber in der Schweiz ist alles doppelt so teuer" abwerten zu wollen. Er
kann alles davon in Deutschland ausgeben und sogar da wohnen. Meine
Freundin hat bei 70k Franken ca. 3700 Netto als Grenzgänger (Kraka schon
abgezogen), daher wird er bei 135k ca. 6500 - 7000 € netto haben. Durch
die viel geringeren Abgaben (das viel bessere Rentensystem nicht mit
betrachtet) bleibt einfach richtig ordentlich was über, für das selbe
Netto müsste man in D 150k verdienen. Rechnet man die Rentenansprüche
(in D wertlos als U30) mit ein, müsste man sicher >180k verdienen, in
einem Job den man in der Schweiz mit 3 - 5 Jahren BE bekommt.
Bin auch gerade am Absprung machen ...
Kire L. schrieb:> n hat bei 70k Franken ca. 3700 Netto als Grenzgänger (Kraka schon
Diese Rechnung mit 3700 Euro netto hätte ich gerne gesehen. Das sind
umgerechnet 66k Euro Brutto und als Grenzgänger ist man ganz normal in
Deutschland steuerpflichtig und da erscheinen mir 3700 inkl. KV als
etwas hoch. Eher 3000-3500 netto, oder meintest du 3700 CHF netto? das
würde schon eher passen oder du meinst mit "netto" das was monatlich
überwiesen wird. Man muss dabei bedenken, dass man als Grenzgänger alle
3 Monate seine Steuern an das Finanzamt selber überweisen muss. Also
3700 Euro minus deutsche Einkommensteuer, das würde schon eher passsen.
Ein Job mit 70k CHF ist allerdings nichts besonderes. Wahrscheinlich
Krankenschwester, gelernte Kauffrau in der Verwaltung, Erzieherin mit
ein paar Zulagen oder so.
Lediglich die Sozialabgaben fallen in der Schweiz an. Sonst stimmt es
was du sagst.
Allerdings sind 135k CHF kein Gehalt was man in einem normalen
Entwickler Job in Basel nach 3-5 Jahren bekommt, das ist schon die obere
Grenze des Machbaren ohne Mitarbeiterverantwortung. Das liegt
insbesondere daran, weil recht viele Grenzgänger aus Deutschland oder
Frankreich tendenziell die Löhne drücken. Euro Brutto mal zwei gleich
CHF Brutto ist darum in Basel größtenteils Geschichte. Die Pharma
Konzerne in Basel sind sowas wie die Autokonzerne in Deutschland was das
Gehalt betrifft. In Grenznähe sind eher um die 100k CHF normal für einen
Entwickler mit 3-5 Jahren BE. Allerdings sind das auch schon 90k Euro +
das bessere Rentensystem und auch das muss man mit 3-5 Jahren BE erst
einmal erreichen in Deutschland und es ist ein Gehalt was nicht zu
verrachten ist. Es gibt mittlerweile sogar Personalvermittler die darauf
spezialisiert sind, den billigen Jakob aus der EU zu suchen. Manche
lassen sich darauf sogar ein, weil sie die Löhne vor Ort nicht kennen.
Wenn da ein Entwickler der in einer KMU ohne Tarif im Norden für 50k
arbeitet hört, er könne in Grenznähe 80k CHF mit 5 Jahren BE verdienen
und in Deutschland wohnen, fühlt er sich super bezahlt, obwohl er für
schweizer Verhältnisse sich zu günstig verkauft.
Kire L. schrieb:> Er ist bei Big Pharma in Basel, von Roche/Novartis/Acetelion ist er mit> der Straba in 15Min in Deutschland, daher ist es sinnlos das mit "ja> aber in der Schweiz ist alles doppelt so teuer" abwerten zu wollen. Er> kann alles davon in Deutschland ausgeben und sogar da wohnen.
Schon richtig, aber er fährt in 20 Min. mit dem Rad zur Arbeit. Deshalb
vermute ich, daß er in oder um Basel wohnt. Es ist vielleicht ohnehin
ratsam, die erste Zeit in CH zu wohnen, bis sich das dt. Finanzamt an
den Verlust eines Steuerknechtes gewöhnt hat. Danach kann man sich ein
Besenkämmerchen anmieten und täglich die in D wohnende Freundin besuchen
und dort übernachten. Das Steuerwohnsitz muß jedenfalls in der Schweiz
sein.
Denkanregung: Es gibt Briefkastenfirmen zum Steuersparen, warum soll es
nicht auch Briefkastenwohnsitze geben?! :)
Das mit dem Kaufkraftvergleich ist eh sehr individuell. Manche meinen,
daß der Preisaufschlag nur 30-50% beträgt. Und wenn man in D lebt und
auch nicht grade in Grenznähe, dann interessieren die CH-Preise eh
nicht. :)
Also Leute, auf in die Schweiz!
Und benehmt euch artig! ;)
Jo S. schrieb:> Denkanregung: Es gibt Briefkastenfirmen zum Steuersparen, warum soll es> nicht auch Briefkastenwohnsitze geben?! :)
Das gibt es, aber es ist illegal. Außerdem ist es mit hohen Kosten
verbunden, da man einen Wohnsitz inklusive Stromverbrauch, Heizung,
Wasser, Telefon etc. in der Schweiz vortäuschen muss. Selbst kleine
1-Zimmer Wohnungen sind recht teuer. Wenn es auffliegt glaube ich kaum,
dass das deutsche Finanzamt einem diese Kosten entgegensetzt die man
hatte um den Scheinwohnsitz vorzutäuschen.
Vermutlich kann einem das deutsche Finanzamt, wie bei anderen
Steuerschummelleien auch, rückwirkend für die letzen 10 Jahre belangen.
Dann werden die Steuern der letzen zehn Jahre, sowie Verzugszinsen und
eine saftige Geldstrafe fällig. Bei den schweizer Ingenieurgehältern wie
sie hier genannt werden, können sich da schnell mal Summen im mittleren,
sechsstelligen, Euro Bereich ansammeln. Das könnte slebst einen
gutverdienenden Ingenieur, welcher in der Schweiz arbeitet und in
Deutschland lebt, finanziell ziemlich ruinieren.
Arbeiten in der Schweiz (Sozialversicherungen)
Wohnen in Frankreich (Steuerwohnsitz)
Einkaufen in Deutschland (und sich die Mehrwertsteuer rückerstatten
lassen)
Hardware schrieb:> Diese Rechnung mit 3700 Euro netto hätte ich gerne gesehen.
Nicht absolut genau aber nah dran:
Gehalt ~ 72.000 CHF (12x6000), 24, Grenzgänger ohne Kinder, keine
Kirchensteuer
Netto nach Schweizer Abzügen: 12 x 5187 = 62200 CHF , 4,5% Quellensteuer
bereits weg. Aktueller Kurs ca. 1,1, d.h. 56545€ - Einkommensteuer auf
welche die Quellensteuer angerechnet wird noch 8800 Jährlich (alle 3
Monate 2200,-)
= ca. 47750 - 3600€ Krankenkasse (12x300) = 44145€ NETTO
Sind dann 12*3675 Monatsnetto, nicht ganz 3700, bitte entschuldige aber
es waren mal 3900€ als der Kurs bei 1,05 lag.
Die 72.000 Sind wie bemerkt wurde kein außergewöhnlicher, sondern eher
Durchschnitt und für einen Berufseinsteiger mit Master eher niedrig. Sie
hat weniger als 1 Jahr BE. Bis zu 90.000 sind drin, aber im absoluten
Grenzland schwer zu knacken.
Ich ziele auf 110.000 CHF als Projektleiter mit 2,5 Jahren BE bei meinem
anstehenden Wechsel, ist realistisch (wenn auch ambitioniert >25%
Quantil)
https://www.gate.bfs.admin.ch/salarium/public/index.html#/start
Einfach im Lohnrechner mal ein bisschen Spielen, der basiert auf echten
Steuerdaten, daher viel genauer als alles, was es in Deutschland an
öffentlichen Daten gibt.
Meine Daten für Zürich, ohne Kaderfunktion (ich unterstelle mal, daß die
Schweizer keinen Deutschen als Vorgesetzten dulden :) )
Median: 156.000 CHF (142.000 €) plus Bonus
Gesamtsteuern: 23.000 - 28.000 CHF (je nach Wohnortgemeinde)
27.000 CHF Zürich Stadt
Die Steuerbelastung ist in Deutschland mehr als doppelt so hoch.
Brutto abzüglich Steuern: 129.000 CHF (117.000 €) plus Bonus
Jo S. schrieb:> Meine Daten für Zürich, ohne Kaderfunktion (ich unterstelle mal, daß die> Schweizer keinen Deutschen als Vorgesetzten dulden :) )
Bei den Ingenieuren / hoch qualifizierten Berufen sind die Ausländer
überproportional vorhanden, das eine Maschinenbau-/Technikfirma aus 30 -
50% Deutschen Deutschstämmigen Doppelbürgern besteht ist daher in
der Schweiz normal. Kaderfunktionen werden (so behaupten zumindest viele
Schweizer) auch häufig an Deutsche vergeben. Ob die Zusammenarbeit
klappt ist dann noch ein anderes Thema ^^
---------------------------------------------------
Ausbildung : Fachinformatiker
Studium : --
Alter : 34 Jahre
Erfahrung : 8 Jahre nach Ausbildung, davor auch in der Entwicklung
Fachgebiet : Softwareentwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma :
Region : BW
Mitarbeiter : 150-200
Erreichbark. : 45-90 Minuten
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Teamleiter/Projektleiter
Führung : 4 Mitarbeiter
Tätigkeit : Teamleitung, Konzepte erstellen, Kundenkontakte,
Entwicklung etc.
Arbeitszeit : 40h (real derzeit 60h, im Schnitt wahrscheinlich 45-50h)
Ü.-Stunden : mit Gehalt abgegolten
Urlaub : 26 Tage
Gehalt : 56k
Zusatzleist. : Zuschuss zum TG Stellplatz beim AG, Montags Obstkorb,
Kostenloser Kaffee und Wasser
Dipl.- G. schrieb:> Nach längerer Künstlerpause ein Lebenszeichen von mir:> neue Stelle gefunden, letzte Woche Kündigung eingereicht, kommendes> Wochenende umziehen, nächste Woche anfangen
Mir fallen deine Posts schon seit mehreren Jahren auf, und ich finds
interessant, dass du in den United States of A gelandet bist.
Sofern du die Infos rausrücken würdest, würde mich einfach mal
interessieren, wie es dich in die USA verschlagen hat.
War das ein Praktikum, purer Zufall, Verwandtschaft drüben, hat es dich
schon immer in die USA gezogen...? Musstest du noch irgendwelche
zusätzlichen Qualifikationen erbringen nachdem du drüben warst (ich
meine da mal was von einem Professional Engineer Examen gelesen zu
haben). :)
---------------------------------------------------
Ausbildung : -
Studium : M.Eng. (Elektrotechnik)
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : 2 Jahre
Fachgebiet : Automatisierungstechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Automotive
Region : Bayern
Mitarbeiter : 200 (OEM-Tochter)
Erreichbark. : 5 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwareentwickler
Führung : keine
Tätigkeit : SiL/HiL Prüfstände, MATLAB/Simulink Entwicklung
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 65 k
Entwicklung : 48 k (anderer Dienstleister, nach 1,75 Jahren gewechselt)
Zusatzleist. : VWL + Betriebsrente + Kleinigkeiten wie z. b. kostenfreie
Messebesuche während der Arbeitszeit (z. B. MATLAB Conference Stuttgart
oder IAA)
Lu R. schrieb:> Mir fallen deine Posts schon seit mehreren Jahren auf, und ich finds> interessant, dass du in den United States of A gelandet bist.>> Sofern du die Infos rausrücken würdest, würde mich einfach mal> interessieren, wie es dich in die USA verschlagen hat.>> War das ein Praktikum, purer Zufall, Verwandtschaft drüben, hat es dich> schon immer in die USA gezogen...? Musstest du noch irgendwelche> zusätzlichen Qualifikationen erbringen nachdem du drüben warst (ich> meine da mal was von einem Professional Engineer Examen gelesen zu> haben). :)
PN!
--------------------------------------------------
Studium : M.Sc (TU)
Alter : 32 Jahre
Erfahrung : 4 Jahre
Fachgebiet : Elektrotechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Medizinelektronik, Nachrichtentechnik
Region : Bayern (Münchner Randgebiet)
Mitarbeiter : 500
Erreichbark. : 50 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Hardware/Software Entwickler
Führung : Projektleiter
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : ca. 10h pro Woche mit Gehalt abgegolten
Urlaub : 26 Tage
Gehalt : 42k all in
Zusatzleistungen: keine
mastermind schrieb:> Guest schrieb:>> lol>> Mit Sicherheit ein Troll.
Das Gehalt entspricht nicht dem vom VDI propagierten Märchengehältern,
deswegen muss es ein Troll sein. Die 70k+ Gehälter sind natürlich alle
glaubwürdig. Lalalalalala...ich mal mir die Welt so wie sie mir
gefällt...tralalala
Henry G. schrieb:> mastermind schrieb:>> Guest schrieb:>>> lol>>>> Mit Sicherheit ein Troll.>> Das Gehalt entspricht nicht dem vom VDI propagierten Märchengehältern,> deswegen muss es ein Troll sein. Die 70k+ Gehälter sind natürlich alle> glaubwürdig. Lalalalalala...ich mal mir die Welt so wie sie mir> gefällt...tralalala
Der Mix macht es einfach, Projektleiter, München, Master, 4 Jahre BE und
42k.
Also entweder der letzte Depp oder eben Troll.
42k hat jeder Facharbeiter im ET/Inf Bereich nach 2-3 Jahren.
Das man nicht überall 70k nach dem Bachelor bekommt ist klar.
PS:
Klar 10 Überstunden die Woche! abgegolten
1. illegal und 2- LOL Trollbob
Aber Henry fällt natürlich drauf rein...
Max P. schrieb:>> Also entweder der letzte Depp oder eben Troll.
Oder es ist die Folge des extremen Überangebots an Ingenieuren?
> 42k hat jeder Facharbeiter im ET/Inf Bereich nach 2-3 Jahren.
Jetzt trollst du aber!
> PS:> Klar 10 Überstunden die Woche! abgegolten> 1. illegal und 2- LOL Trollbob
Du bist auch nicht immer der Schnellste, was? Dass das nicht offiziell
festgehalten wird, hätte dir eigentlich auch klar sein müssen.
PS: Halte die 42k zwar nicht für unmöglich aber für sehr
unwahrscheinlich, würde da Berlin oder Brandenburg stehen, dann
vielleicht...
Henry G. schrieb:> Jetzt trollst du aber!
Ich meinte im Raum München. Und das ist kein Getrolle.
Henry G. schrieb:> Du bist auch nicht immer der Schnellste, was? Dass das nicht offiziell> festgehalten wird, hätte dir eigentlich auch klar sein müssen.
Unlogisch, warum sollte man bei sowas mitmachen, außer man ist ein
Volldepp?
Henry G. schrieb:> würde da Berlin oder Brandenburg stehen, dann> vielleicht...
Also du hältst es nicht für unmöglich für München, die Region wo mit die
höchsten Löhne erzielt werden, aber in den teilweise billigsten
Regionen von DE für vielleicht möglich?
Eher meine fast 15 jährige berufstätigkeit und mein großer
Freundeskreis, in dem diverse unterschiedliche Berufsgruppen vertreten
sind?
Kennst du München abseits der Landkarte?
Glaube kaum.
> Henry G. schrieb:> PS:> Klar 10 Überstunden die Woche! abgegolten> 1. illegal und 2- LOL Trollbob>> Aber Henry fällt natürlich drauf rein...
Illegal?
Ich kenn' das auch ganz oft so....
Dennis K. schrieb:>> Henry G. schrieb:>> PS:>> Klar 10 Überstunden die Woche! abgegolten>> 1. illegal und 2- LOL Trollbob>>>> Aber Henry fällt natürlich drauf rein...>> Illegal?>> Ich kenn' das auch ganz oft so....
Und das macht es nun legal?
Überstunden einfach verfallen lassen (wie das hier gemacht wird) IST
nicht rechtens. Die Überstunden müssen (sofern der Arbeitnehmer diese
Nachweisen kann) ausbezahlt oder abgefeiert werden können.
Wen interessiert es ob das Legal ist?
Bei mir sind es aktuell weit mehr als 10 Stunden die Woche. Bei uns gibt
es Vertrauensarbeitszeit, eigentlich müsste der AG die Überstunden
dokumentieren, interessiert ihn aber überhaupt nicht. Ob man jetzt 11
Stunden zwischen der Arbeit hatte, oder es schafft eine Pause zu machen
ist egal, da drückt einem der Chef noch persönlich einen Termin von
12-13 Uhr rein, auch wenn man davor und danach direkt Termine hat. Da
wird auch Abends um 22 Uhr angerufen und man soll für den Termin morgens
um 8 noch was fertig machen.
Bei uns heißt das Friss oder stirb, wer das nicht mitmacht kann gehen,
Gründe finden sich dafür immer irgendwie.
Tobias schrieb:> Wen interessiert es ob das Legal ist?>> Bei mir sind es aktuell weit mehr als 10 Stunden die Woche. Bei uns gibt> es Vertrauensarbeitszeit, eigentlich müsste der AG die Überstunden> dokumentieren, interessiert ihn aber überhaupt nicht.
Warum dokumentierst DU dann die Überstunden nicht einfach selbst? Am
Jahresende wird das präsentiert mit der Frage wie die Vergütung
aussieht.
Oder aber du arbeitest eben nur die bezahlten Stunden und gehst dann.
> Bei uns heißt das Friss oder stirb, wer das nicht mitmacht kann gehen,> Gründe finden sich dafür immer irgendwie.
Ausreden alles hinzunehmen finden sich immer. Dann bitte aber auch nicht
meckern, sondern still leiden.
Max P. schrieb:> Eher meine fast 15 jährige berufstätigkeit und mein großer> Freundeskreis, in dem diverse unterschiedliche Berufsgruppen vertreten> sind?
Mäxchen, Berufsschule gilt nicht als Berufstätigkeit.
Cyblord -. schrieb:>> Bei uns heißt das Friss oder stirb, wer das nicht mitmacht kann gehen,>> Gründe finden sich dafür immer irgendwie.>> Ausreden alles hinzunehmen finden sich immer. Dann bitte aber auch nicht> meckern, sondern still leiden.
Also, mit dem Jammern hast eindeutig du angefangen.
Henry G. schrieb:> Cyblord -. schrieb:>>> Bei uns heißt das Friss oder stirb, wer das nicht mitmacht kann gehen,>>> Gründe finden sich dafür immer irgendwie.>>>> Ausreden alles hinzunehmen finden sich immer. Dann bitte aber auch nicht>> meckern, sondern still leiden.>> Also, mit dem Jammern hast eindeutig du angefangen.
Wo das?
Ich habe auf Fakten hingewiesen.
Cyblord -. schrieb:> Und das macht es nun legal?>> Überstunden einfach verfallen lassen (wie das hier gemacht wird) IST> nicht rechtens. Die Überstunden müssen (sofern der Arbeitnehmer diese> Nachweisen kann) ausbezahlt oder abgefeiert werden können.Cyblord -. schrieb:> Tobias schrieb:>> Wen interessiert es ob das Legal ist?>>>> Bei mir sind es aktuell weit mehr als 10 Stunden die Woche. Bei uns gibt>> es Vertrauensarbeitszeit, eigentlich müsste der AG die Überstunden>> dokumentieren, interessiert ihn aber überhaupt nicht.> Warum dokumentierst DU dann die Überstunden nicht einfach selbst? Am> Jahresende wird das präsentiert mit der Frage wie die Vergütung> aussieht.>> Oder aber du arbeitest eben nur die bezahlten Stunden und gehst dann.>>> Bei uns heißt das Friss oder stirb, wer das nicht mitmacht kann gehen,>> Gründe finden sich dafür immer irgendwie.>> Ausreden alles hinzunehmen finden sich immer. Dann bitte aber auch nicht> meckern, sondern still leiden.
Jammer jammer jammer...
Cyblord -. schrieb:> Tobias schrieb:>> Wen interessiert es ob das Legal ist?>>>> Bei mir sind es aktuell weit mehr als 10 Stunden die Woche. Bei uns gibt>> es Vertrauensarbeitszeit, eigentlich müsste der AG die Überstunden>> dokumentieren, interessiert ihn aber überhaupt nicht.> Warum dokumentierst DU dann die Überstunden nicht einfach selbst? Am> Jahresende wird das präsentiert mit der Frage wie die Vergütung> aussieht.
Da die Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind, kann ich mir das
schenken.
Mag ja sein, dass das rechtlich nicht zulässig ist, aber wenn ich es
einklagen muss hab ich auch keinen Job mehr und werde hier in der Gegend
wahrscheinlich auch keinen mehr bekommen. Wenn ich so einfach was
vergleichbares finden würde, wäre ich schon weg.
> Oder aber du arbeitest eben nur die bezahlten Stunden und gehst dann.
Wenn dann mit mir als Projektleiter die Projekte den Bach runter gehen,
sieht es leider auch nicht wirklich gut aus für mich.
genervt schrieb:> Tobias schrieb:>> Wen interessiert es ob das Legal ist?>> Laut Arbeitszeitgesetz darf man max. 10 Stunden am Tag, zumindest als> normaler Angestellter.
Ich hatte bisher noch keinen AG der das ArbZG als mehr als eine grobe
Richtlinie angesehen hat. Auch Meldung an die entsprechende
Aufsichtsbehörde bringt anonym leider nichts, zumindest gab es keine mir
bekannte Reaktion.
Tobias schrieb:> genervt schrieb:>> Tobias schrieb:>>> Wen interessiert es ob das Legal ist?>>>> Laut Arbeitszeitgesetz darf man max. 10 Stunden am Tag, zumindest als>> normaler Angestellter.>> Ich hatte bisher noch keinen AG der das ArbZG als mehr als eine grobe> Richtlinie angesehen hat. Auch Meldung an die entsprechende> Aufsichtsbehörde bringt anonym leider nichts, zumindest gab es keine mir> bekannte Reaktion.
Oh, so ein kleiner Arbeitsunfall würde da wunder bewirken...
"Aufsichtsbehörde" warum kommt mir das jetzt getrollt vor?
Tobias schrieb:> Ich hatte bisher noch keinen AG der das ArbZG als mehr als eine grobe> Richtlinie angesehen hat. Auch Meldung an die entsprechende> Aufsichtsbehörde bringt anonym leider nichts, zumindest gab es keine mir> bekannte Reaktion.
In erster Linie musst DU dich mal daran halten. Zwingt dich dein AG
hiernach mehr als 10 Std. zu arbeiten macht er sich strafbar. In jedem
Fall müsste er natürlich sowieso von selbst darauf achten und dich nach
Hause schicken. Aber da wird er sich rausreden können, er habe von
nichts gewusst wenn die Arbeitszeit nicht erfasst wird.
Hab diesen Monat meine Ziel EG erreicht nach 2 Jahren auf der stelle.
Studium : keins, Ausbildung ITSE
Alter : 29Jahre
Erfahrung : 10 Jahre
Fachgebiet : Sicherheitselektronik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Sicherheitssysteme
Region : Bayern
Mitarbeiter : Konzern
Erreichbark. : 20 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : After sales support
Führung : nein
Arbeitszeit : 35h
Ü.-Stunden : nur ab und an, aber dann gleitzeit
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 62k all in (leistungszulage,Urlaubs und Weihnachtsgeld)
Zusatzleistungen: vergünstigte Kantine, Mitarbeiter shop
---------------------------------------------------
Ausbildung : --
Studium : Diplom Informatiker (Uni)
Alter : 34 Jahre
Erfahrung : ca. 6 Jahre
Fachgebiet : Softwareentwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma :
Region : Hessen
Mitarbeiter : ca. 120
Erreichbark. : 30 Minuten mit dem Auto
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Inhouseentwickler
Führung : keine
Tätigkeit : Codieren
Arbeitszeit : 37.5h
Ü.-Stunden : Zeitkonto
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 52k
Zusatzleist. :
---------------------------------------------------
Ausbildung : --
Studium : -- (höchster Abschluss Abitur)
Alter : 23 Jahre
Erfahrung : ca. 4 Jahre angestellt + Selbständigkeit seit ca. 2008
Fachgebiet : Softwareentwicklung
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma :
Region : Sachsen
Mitarbeiter : ca. 100
Erreichbark. : 30 Minuten mit dem Auto
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Leitung Entwicklung
Führung : Entwicklung + Systemadministration, Projektmanagement und
QS
Tätigkeit : Codieren
Arbeitszeit : 40.0h
Ü.-Stunden : gibt es i.d.R. nicht, ansonsten alsbald abfeiern
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 51.6k
Zusatzleist. : Dienstwagen wäre möglich (Golf) aber abgelehnt
S R schrieb:> Studium : -- (höchster Abschluss Abitur)> Alter : 23 Jahre> Erfahrung : ca. 4 Jahre angestellt + Selbständigkeit seit ca. 2008> Fachgebiet : Softwareentwicklung> Angaben zur Firma:> Region : Sachsen> Mitarbeiter : ca. 100> Angaben zur Stelle:> Funktion : Leitung Entwicklung> Tätigkeit : Codieren> Arbeitszeit : 40.0h> Ü.-Stunden : gibt es i.d.R. nicht, ansonsten alsbald abfeiern> Urlaub : 28 Tage> Gehalt : 51.6k> Zusatzleist. : Dienstwagen wäre möglich (Golf) aber abgelehnt
Niemand in Sachsen verwendet "alsbald" und generell wirkt es
unglaubwürdig für Sachsen. In Sachsen kommt eigentlich niemand über 45k,
egal wie viel Erfahrung.
OriginalSachse schrieb:> Niemand in Sachsen verwendet "alsbald" und generell wirkt es> unglaubwürdig für Sachsen. In Sachsen kommt eigentlich niemand über 45k,> egal wie viel Erfahrung.
Hallo,
ich benutze gerne alsbald, woher ich das habe weiß ich nicht. Zum
Gehalt: Ich habe letztes Jahr das Unternehmen gewechselt, bis dahin
waren es 36k - mit dem Wechsel waren es dann 42k und seit Anfang des
Jahres eben wie oben, 4k brutto + 3k6 am Ende des Jahres. Welchen Beweis
hättest du gerne? Mein ehemaliger Arbeitgeber würde mich auch wieder
anstellen, zu noch höherem Gehalt als jetzt - da gibt es aber keine
Entwicklungsperspektive.
Ich sollte betonen, dass zu meinem Gehalt auch eine mehr oder weniger
ständige Rufbereitschaft gehört; am Wochenende und auch im Urlaub.
Organisatorisch sind mir 6 Mitarbeiter unterstellt.
Welchen Beweis hättest du gerne?
---------------------------------------------------
Studium : M.Eng. Elektrotechnik
Alter : 26 Jahre
Erfahrung : bis auf Abschlussarbeiten, Werkstudentenjobs und
Auslandssemester ziemlich frisch ;)
Fachgebiet : Elektroinformationstechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Antennenstube KG
Region : Bayern
Mitarbeiter : ~2000
Erreichbark. : 2min mit Rad/Auto
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklung Hardware/Messsysteme
Führung : keine
Tätigkeit : s.o.
Arbeitszeit : 35h/Woche
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 54k all incl (Tarifvertrag)
Max P. schrieb:> Einfach aus dem ruhrpott oder Osten wegziehen.
Weder noch, Stuttgart
genervt schrieb:> Tobias schrieb:>>>> Ich hatte bisher noch keinen AG der das ArbZG als mehr als eine grobe>> Richtlinie angesehen hat. Auch Meldung an die entsprechende>> Aufsichtsbehörde bringt anonym leider nichts, zumindest gab es keine mir>> bekannte Reaktion.>> Oh, so ein kleiner Arbeitsunfall würde da wunder bewirken...>> "Aufsichtsbehörde" warum kommt mir das jetzt getrollt vor?
Verschiedene Arbeitgeber und verschiedene Stellen bei denen ich mich
"beschwert" habe, wie sollte ich das sonst zusammenfassen?
Selbst in der Ausbildung hatte ich eine 42 Stunden Woche und hatte
deutlich mehr, aber quasi abgegolten, da das Zeiterfassungssystem bei
Azubis keine Überstunden erfasste. Hat die IHK nicht wirklich
interessiert, da kann man nichts machen, das komme bei Fachinformatikern
sehr häufig vor und da mein Chef im Prüfungsausschuss sitze, wäre eine
Wechsel zu einem anderen Ausbildungsbetrieb auch nicht sinnvoll.
Cyblord -. schrieb:> In erster Linie musst DU dich mal daran halten. Zwingt dich dein AG> hiernach mehr als 10 Std. zu arbeiten macht er sich strafbar. In jedem> Fall müsste er natürlich sowieso von selbst darauf achten und dich nach> Hause schicken. Aber da wird er sich rausreden können, er habe von> nichts gewusst wenn die Arbeitszeit nicht erfasst wird.
Das ist nicht ganz so einfach, zum einen bin ich verantwortlich für
diverse Projekte, wenn die den Bach runter gehen, gibt es vermutlich
sogar Gehaltskürzungen und zwar nicht nur für mich, sondern auch mein
Team.
Zum anderen arbeitet die ganze Entwicklung hier so, da tanzt man nicht
einfach aus der Reihe.
Ich müsste mir wohl einen neuen Arbeitgeber suchen, aber mein jetziger
AG ist ja schon der neue weil der alte noch schlimmer war. So toll sieht
der Markt halt doch nicht aus. 60k für einen Entwickler ohne Studium und
dann noch bei einer Firma mit passablen Arbeitszeiten und fairer
Überstundenregelung? Keine Chance.
Tobias schrieb:> Das ist nicht ganz so einfach, zum einen bin ich verantwortlich für> diverse Projekte, wenn die den Bach runter gehen, gibt es vermutlich> sogar Gehaltskürzungen und zwar nicht nur für mich, sondern auch mein> Team.
Wenn Projekte einen regelmäßigen Verstoß gegen geltendes Recht nötig
machen, sollte die Projektleitung (du) wohl ausgetauscht werden.
> Zum anderen arbeitet die ganze Entwicklung hier so, da tanzt man nicht> einfach aus der Reihe.
Aha
Thomas4 K. schrieb im Beitrag #4328785:
> wieder so ein Schwachsinn, jeder verdient minimum 60 bis 70 k im> Jahr..>> Beitrag "Re: Was macht ihr so (beruflich)?">> klar haufen Arbeitsuchende..
Kannst gerne denken das es Schwachsinn ist, aber das ist in vielen IGM
Firmen ein ganz normales Facharbeiter gehalt.
Meistens hat man nach 3-4 Jahren die höchste EG erreicht. Im Süden
verdient man kaum mehr, in BaWü so ca. 47k.
Hast du bereits eine Technikerstelle in Aussicht? Wie wird die vergütet?
Jo S. schrieb:> Meistens hat man nach 3-4 Jahren die höchste EG erreicht. Im Süden> verdient man kaum mehr, in BaWü so ca. 47k.>> Hast du bereits eine Technikerstelle in Aussicht? Wie wird die vergütet?
Ab 01.06.2016 Stelle in der AV Einstieg ist da ca. 3950*13,1 plus
eventuell noch das ein oder andere Prozent Zulage je nach ermessen des
chefs.
Nach 5 Jahren ca. 4650€*13,1 dann ist aber Ende bei uns für mehr müsste
man dann schon mindestens Teamleiter werden.
Elektroniker schrieb:
Die Bezahlung ist gut.
> für mehr müsste> man dann schon mindestens Teamleiter werden.
---> was nicht ausgeschlossen ist! ;)
Wünsch dir im neuen Job viel Erfolg!
Hallo,
leider kann ich noch nicht wirklich etwas beisteuern aber hoffe ihr
könnt mir helfen. Ich bin Ingenieur (M.Sc.) und demnächst mit meiner
Promotion fertig zum Dr.-Ing. Danach will ich in die Wirtschaft in
Bayern, am liebsten in der Automobilbranche in einem großen Unternehmen
(IG Metall).
Leider kann ich schlecht einschätzen, was ich als Einstiegsgehalt
verlangen kann - in Unternehmen wird das ja mittlerweile immer gefragt.
Habt ihr Anhalts- oder Erfahrungswerte was hier ein guter Ansatz ist?
Evtl. auch mit der Art des Einstiegsjobs?
Zu mir:
28 Jahre, Maschinenbau Bachelor und Master (guter und sehr guter
Abschluss)in Regelstudienzeit, halbes Jahr Praktikum, 4 Jahre HiWi neben
des Studiums, 3 Jahre Promotion.
Schonmal vielen Dank für eure Erfahrungswerte.
Viele Grüße
Na, dann gebe ich mal meinen Senf dazu:
---------------------------------------------------
Studium : Ausbildung Energieelektroniker
Alter : 42 Jahre
Erfahrung : ca. 22 Jahre
Fachgebiet : Service
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : IGM-Betrieb NRW
Region : Wohnort und Einsatz aber im Raum München
Mitarbeiter : 2100 in DE, weltweit etwa 6500
Erreichbark. : Arbeitsanfang -Ende mit Ein- Aussteigen in / aus Auto
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Servicetechniker
Führung : keine, teilw. Neulinge und SUBs
Tätigkeit : Servicetechniker für elektronische und elektromechanische
Systeme
Arbeitszeit : 35h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, Teil wird ausgezahlt, Teil geht auf Zeitkonto
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 59K
Zusatzleist. : Betriebsrente, unbegrenzte Privatnutzung Firmenwagen,
Spesenersatz, Firmen-Handy auch zur privaten Nutzung, Ausstattung für
Home-Office usw.
Manches Mal habe ich mir gewünscht, doch zumindest den Techniker gemacht
zu haben. Auch für's Ego.
Aber ob ich damit wirklich mehr Geld zur Verfügung gehabt hätte? Ich
fahre seit 1997 Dienstwagen, bei denen ich nur die 1%-Regelung tragen
muß, sonst ohne weitere Kosten oder Einschränkungen.
Ich betreue eigenständig ein Kundengebiet, lege mir meine Termine selbst
und von meinem Chef höre ich wenn überhaupt alle 2 Wochen mal etwas.
Wenn alles rund läuft, auch länger mal nichts.
On Top: Die Fahrten zum und vom Kunden nach Hause werden voll bezahlt.
Trotzdem achtet der AG strikt darauf, daß das Arbeitszeitgesetz
eingehalten wird, d.h. mit maximal möglichen 10h Arbeitszeit bin ich
inkl. 1h Mittagspause maximal 11h außer Haus. Die 10. und 11. Stunde
sind dann bereits Überstunden. Wenn ich um 7:00 losfahre und keine Pause
mache, kann ich um 15:00 nach Hause kommen und habe mein Soll erfüllt.
Abzüglich Fahrzeiten arbeite ich so effektiv oft nur 4-5 Stunden am Tag
beim Kunden.
Das Gehalt ist zwar nicht mit dem zu vergleichen, was hier oft gepostet
wird. Aber wenn ich betrachte, wie es erlange, bin ich trotzdem recht
zufrieden.
Klar, nach oben geht es für mich nicht mehr, außer als Teamleiter o.ä.
Aber dann wäre auch vorbei mit dem leicht verdienten Geld. Ich hatte
mich mal auf die Stelle beworben, selbst im VG wurde gesagt, daß mein
Gehalt dann nur ein Schmerzensgeld wäre, da ich mehr oder weniger rund
um die Uhr für mein Team erreichbar sein müßte. ÜSt. und WE-Arbeit
(Anfahrten zu Tagungen usw.= wären dann auch bereits includiert gewesen,
so daß der Lohn etwa vergleichbar gewesen wäre. Alleine ein besserer
Dienstwagen wäre noch drin gewesen, ansonsten nur mehr Stress.
Da habe ich doch lieber ab 17:00 sicher Feierabend und kümmere mich um
Mails und Anrufe am nächsten Morgen...
--------------------------------------------------
Studium: M.Sc
Alter : 26
Erfahrung : 0 Jahr
Fachgebiet : Elektrotechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : DL (Einsatz beim Kunden)
Region : BW
Mitarbeiter : > 6.000 (> 100.000)
Erreichbark. : 45 Minuten (Bahn)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklungsing
Führung : keine
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : ca. 52k (All In: Fahrtgeld, Urlaubsgeld)
Bin zufrieden für den Einstieg, ist jetzt nicht wirklich viel weniger
als beim Direkteinstieg, einzig die 40h-Woche nervt etwas ;)
Knappe 60k sind doch voll ok für nur Ausbildung.
Klar kann man das mit vielen Gehältern hier nicht vergleichen, die
meisten haben hier aber auch bachelor Master oder Diplom.
MirGehtsRechtGut schrieb:> Aber ob ich damit wirklich mehr Geld zur Verfügung gehabt hätte?
Nur auf Lange Sicht und nur dann, wenn du wieder einen IGM-Vertrag
bekommen hättest.
Zum Vergleich: Als Ingenieur bekommt man im Schnitt über Deutschland
verteilt etwa 65k und das in der Regel mit 40-Stunden/Woche.
Im Grunde hast du alles richtig gemacht, TOP!
genervt schrieb:> Zum Vergleich: Als Ingenieur bekommt man im Schnitt über Deutschland> verteilt etwa 65k und das in der Regel mit 40-Stunden/Woche.
Woher bitte nimmst du diese Zahl? Ich bin nicht einmal Mitte 30 und
bekomme aktuell 75k bei einer 35h Woche, und das ist ganz sicher noch
nicht das Ende der Fahnenstange. Dabei bin ich aber kein Überflieger,
sondern nur ein ganz normaler Ingenieur, daher würde ich eher meine
Zahlen als ungefähren Durchschnitt ansehen.
Dirk K. schrieb:> Woher bitte nimmst du diese Zahl? Ich bin nicht einmal Mitte 30 und> bekomme aktuell 75k bei einer 35h Woche, und das ist ganz sicher noch> nicht das Ende der Fahnenstange. Dabei bin ich aber kein Überflieger,> sondern nur ein ganz normaler Ingenieur, daher würde ich eher meine> Zahlen als ungefähren Durchschnitt ansehen.
Du Nasenbär hast einen IGM-Vertrag und liegst daher mit deinem Verdienst
deutlich über dem Schnitt!
Aber du hast schon recht: Du bist kein Überflieger, denn sonst hättest
du den Satz "im Schnitt über Deutschland verteilt etwa 65k" auch
verstanden.
Noch mal zum Mitmeiseln: D.h. Das beinhaltet sowohl die alten Hasen im
IGM-Betrieb, der noch mal mehr bekommt, als du mit EG15 und 15% LZ, als
auch den Absolvent in Sachsen, der mit 35K abgezockt wird.
**Kopfschüttel**
Dirk K. schrieb:> Woher bitte nimmst du diese Zahl? Ich bin nicht einmal Mitte 30 und> bekomme aktuell 75k bei einer 35h Woche, und das ist ganz sicher noch> nicht das Ende der Fahnenstange. Dabei bin ich aber kein Überflieger,> sondern nur ein ganz normaler Ingenieur, daher würde ich eher meine> Zahlen als ungefähren Durchschnitt ansehen.
Es lebe der TV
> Studium : Ausbildung Energieelektroniker> Alter : 42 Jahre> Erfahrung : ca. 22 Jahre> Funktion : Servicetechniker> Arbeitszeit : 35h> Gehalt : 59K> Manches Mal habe ich mir gewünscht, doch zumindest den Techniker gemacht> zu haben. Auch für's Ego.> Aber ob ich damit wirklich mehr Geld zur Verfügung gehabt hätte?
In München verdient ein gleichaltriger Handwerksmeister auch 60.000 €.
Als
Servicetechniker mit normal 50h plus Reisezeit würdest du rund 80.000 €
verdienen.
Der Dienstwagen ist nur dann interessant, wenn du die Nettokosten über
den Verkauf von Sprit über die Tankkarte wieder herein bekommst.
Ansonsten ist das ein Verlustgeschäft.
Über Handy, Laptop und sonstigen Kinderkram brauchen wir nicht sprechen,
das sind übliche Arbeitsmittel für den Außendienst und stellen keine
Vergütung dar.
Als E-Techniker würdest du jetzt im Innendienst bei 35h ca. 70.000 €
verdienen. Im Außendienst (Service) 80.000 € und im Vertrieb 80.000 -
120.000 €. Techniker als Leiter eines Service- und Vertriebsstützpunktes
140.000 bis 180.000 €.
ABCD E. schrieb:> Ich bin Ingenieur (M.Sc.) und demnächst mit meiner> Promotion fertig zum Dr.-Ing. Danach will ich in die Wirtschaft in> Bayern, am liebsten in der Automobilbranche in einem großen Unternehmen> (IG Metall).>> Leider kann ich schlecht einschätzen, was ich als Einstiegsgehalt> verlangen kann - in Unternehmen wird das ja mittlerweile immer gefragt.> Habt ihr Anhalts- oder Erfahrungswerte was hier ein guter Ansatz ist?> Evtl. auch mit der Art des Einstiegsjobs?>
EG11 ERA Bayern
Siddharthaaar schrieb:> --------------------------------------------------> Studium: M.Sc> Alter : 26> Erfahrung : 0 Jahr> Fachgebiet : Elektrotechnik> Firma : DL (Einsatz beim Kunden)> Region : BW> Mitarbeiter : > 6.000 (> 100.000)> Funktion : Entwicklungsing> Arbeitszeit : 40h> Gehalt : ca. 52k (All In: Fahrtgeld, Urlaubsgeld)>> Bin zufrieden für den Einstieg, ist jetzt nicht wirklich viel weniger> als beim Direkteinstieg, einzig die 40h-Woche nervt etwas ;)
Als Techniker Einstiegsgehalt bei 40h ok ... aber so ... :)
Jo S. schrieb:> ABCD E. schrieb:>> Ich bin Ingenieur (M.Sc.) und demnächst mit meiner Promotion fertig zum> Dr.-Ing. Danach will ich in die Wirtschaft in Bayern, am liebsten in der> Automobilbranche in einem großen Unternehmen (IG Metall).> Leider kann ich schlecht einschätzen, was ich als Einstiegsgehalt> verlangen kann - in Unternehmen wird das ja mittlerweile immer gefragt.> Habt ihr Anhalts- oder Erfahrungswerte was hier ein guter Ansatz ist?> Evtl. auch mit der Art des Einstiegsjobs?>> EG11 ERA Bayern
Nicht zu wenig?
Hab mit letztens nochmal ERA angeguckt weil ein Kumpel nur mit
Ausbildung EG 10 hat.
Studium: M.Sc
Alter : 26
Erfahrung : knapp halbes Jahr jetzt
Fachgebiet : Physik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Konzerntochter
Region : BY, nicht München
Mitarbeiter : < 1.000
Erreichbark. : 20 Minuten (Fahrrad), 10-30 (je nach Zeit, Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : SW-Entwicklung
Führung : keine
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern kein Problem
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : knapp über 50k, dazu noch ein paar Benefits (Tankgutschein und
co)
Mit dem Gehalt kann ich leben, auch wenn das Steigerungspotential eher
so semi ist. Arbeitsathmosphäre aber genial, aktuell daher auch nicht
die großen Wechselambitionen. Auf Sicht für größere Steigerungen sicher
notwendig, aber keine Ahnung ob es das wirklich wert wäre
Das übliche Einstiegsgehalt für Dotores in Bayern ist ERA EG 11. Ich
finde das Gehalt als viel zu gering, aber da sich die Leute regelrecht
über den Tisch ziehen lassen, ist das leider so - zur Freude des
Großkapitals. :)
EG 10 für Facharbeiter/ kaufm. Angest. ist nicht unmöglich, aber doch
eher selten. Wenn er die Anforderungen für eine hochwertige EG10 Stelle
erfüllt, hat er Anspruch auf diese Eingruppierung.
Zur Orientierung: (die angeg. EG gelten nur für das Tarifgebiet Bayern)
Facharbeiter EG5 - EG7
Meister/Fachwirt EG7 - EG10 (EG9 selten., EG10 sehr selten)
"Jungmeister" M1 EG7 (wird eingearbeitet)
Meister M2 EG8 (leitet z.B. eine Fertigungsgruppe)
"Obermeister" M3 EG9 (leitet mehrere Meistereien, oder Schichtleiter)
M4 EG10 (z.B. (stellv.) Fertigungsleiter)
Technikerstellen EG8 - EG9, Ausnahmen EG10
Einstieg Bac. EG9 (EG10)
regulär Bac. EG10/EG11 (EG12)
" Master EG10
regulär Master EG11/EG12 (AT)
Ich hatte einen Kollegen, der als Facharb. >10 Jahre lang in einer
Technikergruppe mitgearbeitet hat mit entsprechender Vergütung in EG9.
Er konnte dann "ins Büro aufsteigen" und wurde auf EG10 hochgruppiert.
Er war aber für die neuen Aufgaben überfordert und ist nach 1 Jahr
wieder auf eigenen Wunsch in die EG9 Stelle zurück gewechselt, weil er
die psychische Dauerbelastung nicht länger ausgehalten hat.
Es hat schon seine Gründe, warum für höhere Positionen die hohen
Bildungs- und Ausbildungsqualifikationen gefordert werden. Und nun
zurück zu EG11 für Dr.-Ing. ... das ist lächerlich gering! Aber weil wir
Dödels uns permanent verarschen lassen, ist das leider so.
Kleiner Denkanstoß für´s Wochenende:
Vor ca. 10 Jahren wurde ERA eingeführt.
Das Hauptziel war das Absenken der Verdienste für Hochqualifizierte:
- geringere Einstiegsgehälter
- verlangsamter Aufstieg u. geringere Zielgehälter
- den Übertritt in den AT-Bereich möglichst vermeiden
Ergebnis: In Baden-Württemberg wurden die Gehälter für Ingenieure und
Informatiker um 3 Gehaltsstufen abgesenkt.
Reaktion der "Schlappschwänze und Arschkriecher"?
-------> Nichts, absolut Null!
(Anm., mir fallen keine passenderen Begriffe ein)
Die übliche Vergütung eines Entwicklungsingenieurs mit langjähriger
Erfahrung und umfangreicher fachspezifischer Weiterbildung war in HiTec
Großunternehmen die unterste AT-Stufe. Nun ist in der Regel bei EG15
Schluß, damit 3 Gehaltsstufen niedriger.
Ein Projektleiter in der Entwicklung war zuvor immer AT, nun EG16. Als
Entwicklungskoordinator ist man z.B. für die Zusammenarbeit mit
Forschungsinstituten zuständig. Man stellt sicher, daß dem Unternehmen
die weltweit neuesten Forschungsergebnisse zur Verfügung stehen. Das ist
die höchste, rein fachliche Ingenieurfunktion und wurde mindestens mit
der 2. AT-Stufe bewertet (wie Entw.-Gruppenleiter) oder mit der 3.
AT-Stufe, wie Entw.-Abteilungsleiter. Und jetzt ist er ein kleiner
Tarifangestellter mit EG17 - dafür muß man sich schämen.
Wenn ein Entwickler (Uni-Ing.) mit 8 Jahren Erfahrung immer noch im
Tarif war, galt er als Berufsversager.
Die o.g. Angaben beziehen sich auf Großunternehmen im HiTec-Bereich. In
kleineren Firmen außerhalb HiTec wurde und wird weniger bezahlt.
Wünsche allen ein nachdenkliches Wochenende! ;)
@Jo S.: Na ja, die Entgeltgruppe sagt ja erst mal nicht so viel aus. Ich
bin mit ca. 10 Jahren BE auch in EG11b (Bayern) und verdiene mit Bonus
und übertarifliche Zulage ca. 100k. Da kann man doch nicht wirklich
meckern?
ERA11 für einen Doktor kann ich bestätigen.
Ist aus meiner Ansicht auch erstmal genug (ohne Berufserfahrung).
Das Leitungsposten mittlerweile immer mehr im ERA Bereich (und nicht AT)
vergütet werden stimmt auch.
Thomas schrieb:> Jahren BE auch in EG11b (Bayern) und verdiene mit Bonus> und übertarifliche Zulage ca. 100k. Da kann man doch nicht wirklich> meckern?
doch, Jo S. kann das ... gleicht kommt er damit, dass er irgendwo gehört
hat, das du mit deinem Profil in der Schweiz angeblich 200k verdienen
würdest und außerdem in der teuersten Lage an der Goldküste weniger
Steuern zahlst. Dass man heute in der CH nicht mehr so viel verdient,
vor allem nicht als Ausländer und diese steuergünstigen Gemeinden
kostentechnisch nur noch was für Millionäre sind, klammert er ganz aus.
Thomas schrieb:> mit ca. 10 Jahren BE auch in EG11b (Bayern) und verdiene mit Bonus> und übertarifliche Zulage ca. 100k.
100k mit EG11 ist schon sehr sehr gut. ;)
Jo S. schrieb:> Vor ca. 10 Jahren wurde ERA eingeführt.>> Das Hauptziel war das Absenken der Verdienste für Hochqualifizierte:>> - geringere Einstiegsgehälter> - verlangsamter Aufstieg u. geringere Zielgehälter> - den Übertritt in den AT-Bereich möglichst vermeiden>> Ergebnis: In Baden-Württemberg wurden die Gehälter für Ingenieure und> Informatiker um 3 Gehaltsstufen abgesenkt.
Das mag vielleicht so sein, aber du vergisst die allgemeine
Reallohnentwicklung in Deutschland. Diese stagnierte bzw. war sogar rund
10 Jahre lang rückläufig, nachdem die Agenda 2010 umgesetzt wurde. Erst
die letzten Jahre gab es spürbare Steigerungen.
Trotzdem sind die Gehälter nach IGM-Tarif viel stärker gestiegen als in
Firmen ohne Tarifbindung (s. Grafik).
Seit 2000 bis 2014 sind die IGM-Gehälter um 47,4 % gesteigen. 2015 gab
es nochmal 3,4 % mehr. In Kombination mit der 35-h-Woche ergibt sich so
ein sehr gutes Gehalt. Die Bezahlung in Firmen mit IGM-Tarif hat sich
stark von tariflosen Firmen entkoppelt. Mit einem ERA-Gehalt braucht
sich also keiner beschweren.
Hätten die Firmen die alten Strukturen aus der Vor-ERA-Zeit beibehalten,
wären die Gehälter heute nochmal höher. Auch die Bezahlung von
Akademikern muss international konkurrenzfähig sein.
Jo S. schrieb:> Zur Orientierung: (die angeg. EG gelten nur für das Tarifgebiet Bayern)>> Facharbeiter EG5 - EG7>> Meister/Fachwirt EG7 - EG10 (EG9 selten., EG10 sehr selten)> "Jungmeister" M1 EG7 (wird eingearbeitet)> Meister M2 EG8 (leitet z.B. eine Fertigungsgruppe)> "Obermeister" M3 EG9 (leitet mehrere Meistereien, oder Schichtleiter)> M4 EG10 (z.B. (stellv.) Fertigungsleiter)>> Technikerstellen EG8 - EG9, Ausnahmen EG10>> Einstieg Bac. EG9 (EG10)> regulär Bac. EG10/EG11 (EG12)> " Master EG10> regulär Master EG11/EG12 (AT)
Also ich bin ja in einem KMU (aber trotzdem gutes Gehalt), daher bin ich
kein Experte.
Hier ist das ganze aber anders aufgelistet:
http://www.arbeitsrecht-fachanwalt.info/wp-content/uploads/2009/10/Anhang-C-Niveaubeispiele-zu-den-ERA-BB.pdf
Daraus lese ich, Facharbeiter normal bis EG8, uU bis EG10
Techniker ab EG9 bis EG 12
Bachelor ab EG10
So ungefähr kenne ich das, also ich habe im erweiterten Bekanntenkreis
eigentlich keinen der bei IGM ist und als Facharbeiter weniger als EG8
bekommt.
Heinzelmännchen Ing schrieb:> Also ich bin ja in einem KMU (aber trotzdem gutes Gehalt), daher bin ich> kein Experte.> Hier ist das ganze aber anders aufgelistet:> http://www.arbeitsrecht-fachanwalt.info/wp-content...
Die ERA-Entgeltstufen sind pro Bundesland unterschiedlich definiert,
sowohl ind der Höhe als auch in der Anzahl der Stufen, die es gibt. In
Bayern gibt es z.B. gar keine Stufe 13 (die höchste ist die 12), in
deinem verlinkten Dokument allerdings schon. Daher kann es sich schon
einmal nicht auf Bayern beziehen, was aber Jo S. mit seiner Einschätzung
ausdrücklich getan hat.
auch hier schrieb:> Hätten die Firmen die alten Strukturen aus der Vor-ERA-Zeit beibehalten,> wären die Gehälter heute nochmal höher. Auch die Bezahlung von> Akademikern muss international konkurrenzfähig sein.
Nicht nur international, auch national. Wie sieht es denn in den
wirtschaftlich starken Regionen Süddeutschlands für die
Nicht-Konzernangestellten aus? Die Berufsaussichten sind zwar ganz gut,
die Gehälter sind in Relation zum Rest von Deutschland aber ne
Katastrophe. Die Bruttogehälter sind zwar höher als anderswo,
gleichzeitig sind aber Kosten für Miete und Eigentum so hoch, dass sich
genug Leute mit >50k Jahreseinkommen gerade mal ein WG-Zimmer leisten
können. Für eine Eigentumswohnung als Single sollten es schon min 70k
Brutto sein (oder ein akzeptables Erbe), für ein Haus braucht man
zwangsweise den sechsstelligen Bereich. Und wie viele Leute erreichen
das?
STS schrieb:> sich> genug Leute mit >50k Jahreseinkommen gerade mal ein WG-Zimmer leisten> können.
Selbst für München, die teuerste Stadt Deutschlands ist das Bullshit.
Und Süddeutschland besteht nicht nur aus München, sondern noch weitaus
günstigeren Regionen.
>50.000 sind min >~2500 Euro. Lass mal Miete 1-2 Zimmer 40-60qm 1000 warm kosten.
Ist realistisch.
Bleiben >1500 übrig.
Woanders kostet die gleiche Bude 500 warm. Also 500 weniger.
Heißt, als Beispiel, im Ruhrgebiet kann sich keiner ne eigene Wohnung
leisten wenn er unter 2000 netto verdient. Klar!
Hier mal meine Daten, ich bin gelernter Elektroniker für Betriebstechnik
und arbeite jetzt im Bereich Instandhaltung. Habe damals (2008) über
meine zwei Onkel die Ausbildung bekommen. Das Gehalt finde ich gut, aber
nicht sooo hoch, da es hier unten ja auch sehr teuer ist.
Ausbildung: Elektroniker für Betriebstechnik
Alter : 23
Erfahrung : 4 Jahre
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Autobauer
Region : BY, Großraum München
Mitarbeiter : >100.000
Erreichbarkeit : 20-30 Minuten Auto
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Instandhaltung
Führung : keine
Arbeitszeit : 35h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern/auszahlen
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 2014 67.000 all inklusive
Und da ja jeder hier aufschreit und Troll oder sonstwas ruft, habe ich
gerne für euch ein Beweisfoto gemacht:
http://666kb.com/i/d432qpca935pq003v.jpg
Facharbeiter_im_Glück schrieb:> Und da ja jeder hier aufschreit und Troll oder sonstwas ruft, habe ich> gerne für euch ein Beweisfoto gemacht:> http://666kb.com/i/d432qpca935pq003v.jpg
Vllt. ist das ja auch der Gehaltzettel deines Vaters oder sonst
jemandem...
Ich weiß sowieso nicht wieso die deutschen immer so ein Geheimnis um ihr
Gehalt machen. Mein Gott alle so spießig
Leo schrieb:> Facharbeiter_im_Glück schrieb:>> Und da ja jeder hier aufschreit und Troll oder sonstwas ruft, habe ich>> gerne für euch ein Beweisfoto gemacht:>> http://666kb.com/i/d432qpca935pq003v.jpg>> Vllt. ist das ja auch der Gehaltzettel deines Vaters oder sonst> jemandem...>> Ich weiß sowieso nicht wieso die deutschen immer so ein Geheimnis um ihr> Gehalt machen. Mein Gott alle so spießig
Wieso Geheimnis? Ging ja darum, dass hier immer der Tenor "90% Fake, VDI
Gedöns usw" vorherrscht. Mit Beweis ist die Abrechnung natürlich vom
Vater (tot) oder wem anders, klar...
delegator schrieb:> Oha, gleich zwei... immer dran denken: Nie ohne Gummi!
Sehr geschmackvoll.
Meine beiden Onkel kümmerten sich damals um mich, nachdem mein Vater
gestorben war. Ist da was schlimmes dran?
Wollte damit auch aufzeigen, dass man heute leider doch Vitamin B
braucht, bzw. sehr nützlich ist.
Facharbeiter_im_Glück schrieb:> Sehr geschmackvoll.> Meine beiden Onkel kümmerten sich damals um mich, nachdem mein Vater> gestorben war. Ist da was schlimmes dran?> Wollte damit auch aufzeigen, dass man heute leider doch Vitamin B> braucht, bzw. sehr nützlich ist
Soll ich jetzt weinen???
Leooooooooo schrieb:> Facharbeiter_im_Glück schrieb:>> Sehr geschmackvoll.>> Meine beiden Onkel kümmerten sich damals um mich, nachdem mein Vater>> gestorben war. Ist da was schlimmes dran?>> Wollte damit auch aufzeigen, dass man heute leider doch Vitamin B>> braucht, bzw. sehr nützlich ist>> Soll ich jetzt weinen???
Nein, aber ihn für sein gutes Facharbeitergehalt ein wenig bewundern -
und das trotz des schweren Schicksals - darfst du ihn schon!
Ich schrieb:> Leooooooooo schrieb:> Facharbeiter_im_Glück schrieb:> Sehr geschmackvoll.> Meine beiden Onkel kümmerten sich damals um mich, nachdem mein Vater> gestorben war. Ist da was schlimmes dran?> Wollte damit auch aufzeigen, dass man heute leider doch Vitamin B> braucht, bzw. sehr nützlich ist>> Soll ich jetzt weinen???>> Nein, aber ihn für sein gutes Facharbeitergehalt ein wenig bewundern -> und das trotz des schweren Schicksals - darfst du ihn schon!
Bewundern und warnen! Und zwar vor einem Ingenieurstudium.
Lol 67k als kabelaffe? Wo gibt das? Im IgM Disneyland? Das perverse ist
ja das der Leiharbeiter mit der gleichen Tätigkeit 30k weniger verdient.
Naja...das leben ist hält unfair.
Mhk schrieb:> Lol 67k als kabelaffe? Wo gibt das? Im IgM Disneyland? Das> perverse ist> ja das der Leiharbeiter mit der gleichen Tätigkeit 30k weniger verdient.> Naja...das leben ist hält unfair.
Keine Sorgen, es gibt genug Leute die sogar absolut nix arbeiten und
trotzdem das Zigfache kassieren. Man muss es nur schaffen, dass genug
andere Leute für einen arbeiten. Im IgM arbeiten die Leute wenigstens
noch.
Komm mal nach Norddeutschland zu einem KMU. Da reibt ihr Bayern euch die
Augen wie viel weniger wir verdienen. Ich bin in der Entwicklung
Elektrotechnik tätig 40h pro Woche. 40k pa. 26 Urlaubstage. Also erfreut
euch an eurer überbezahlung.
Mhk schrieb:> Komm mal nach Norddeutschland zu einem KMU. Da reibt ihr Bayern> euch die Augen wie viel weniger wir verdienen. Ich bin in der> Entwicklung Elektrotechnik tätig 40h pro Woche. 40k pa. 26 Urlaubstage.> Also erfreut euch an eurer überbezahlung.
Ich habe hier 72k p.a. bei 35h und 30 Urlaubstagen in einem südlichen
Bundesland als Entwickler im Bereich Elektrotechnik zu bieten. Reicht
das?
Mhk schrieb:> In Ostfriesland und Emsland ist die bezahlung nun mal bescheiden.
Dafür kostet ein Haus zur Miete vermutlich weniger als eine zwei Zimmer
Wohnung, von kaufen ganz zu schweigen.
Heinzelmännchen Ing schrieb:> Mhk schrieb:>> In Ostfriesland und Emsland ist die bezahlung nun mal bescheiden.>> Dafür kostet ein Haus zur Miete vermutlich weniger als eine zwei Zimmer> Wohnung, von kaufen ganz zu schweigen.
Ich hab neulich mal Verwandtschaft in Ostfriesland besucht. Als die mir
gesagt haben, was sie für ihr Haus (Bungalow mit riesigem Garten) an
Miete zahlen, hat's mich aus den Latschen gehauen: 420 € - warm.
Eine Besichtigung der Meyer-Werft war auch dabei. Dort erzählte der
Guide ganz stolz, dass man hier 17 € brutto / h kriegen würde, ob denn
nicht jemand Lust hätte, auf der Werft anzufangen. Äh, ja... hab mir nen
Kommentar verkniffen.
Mein Vater hat sich vor ein paar Jahren in Brandenburg(Havel) ein Haus
gekauft. Sehr schick mit Gäste Bereich usw. Schöner Garten.
Kaufpreis 150.000
Da gibt es hier eine ein Zimmer Wohnung.
Kire L. schrieb:> @Facharbeiter> Wie viel Nachtschicht, Rufbereitschaft, Wochenendarbeit etc. ist da mit> dabei? Wäre interessant da es da halt extreme Zuschläge gibt.
Nur Bereitschaft alle 4 Wochen. Sonst nichts.
Leooooooooo schrieb:> Soll ich jetzt weinen???
Nö, nur die dummen Kommentare sein lassen.
Mhk schrieb:> Lol 67k als kabelaffe? Wo gibt das? Im IgM Disneyland? Das> perverse ist> ja das der Leiharbeiter mit der gleichen Tätigkeit 30k weniger verdient.> Naja...das leben ist hält unfair.
Kabelaffe?
Instanthaltung, das ist schon etwas mehr.
AT 150k PowerPoint Klickibunti W.Ing. sind natürlich besser...
Neid muß man sich erarbeiten. Andere, die nicht beneidet werden,
arbeiten anscheinend zu wenig. ;) :)
Deine Bezahlung ist außergewöhnlich hoch.
Gratuliere!
In welcher EG bist du eingruppiert?
Bei Facharbeitern sind ERA EG 5 - 7 üblich, ausnahmsweise auch 8, aber
vermutlich nicht mit nur 3 J. Erfahrung.
Was sind deine Aufgaben?
Wie setzt sich dein Verdienst zusammen?
Schichtzulage?
Wie wird die Bereitschaftszeit vergütet?
Alle 4 Wochen eine Woche lang 24h Bereitschaft?
Ohne Schichtarbeit und ohne Bereitschaft würdest du vermutlich 45-50k
verdienen, zuzüglich Erfolgsprämie?
Mich interessiert das deshalb so sehr, weil mir erst letzten Samstag ein
Bekannter erzählt hat, daß er in EG 11 sei und ich hab ihm das nicht
geglaubt:
- arbeitet seit > 25 J. in einem BMW-Werk
- Kfz-Meister/Handwerk
- ist für eine Produktionsanlage zuständig und für Produktivität und
Qualität verantwortlich, die Tätigkeitsbezeichnung weiß ich nicht
- er trägt über alle Schichten Gesamtverantwortung
- wenn sein Firmen-Handy klingelt, zuckt er zusammen
- hatte/hat mehrmonatige Aufenthalten in den Werken in GB, China, Mexico
Sind 90.000 € p.a. glaubhaft?
Vermutlich bist du für die Instandhaltung von Produktionsanlage
zuständig. Wenn du bereits 67k verdienst, dann können die 90k für die
o.g. Tätigkeit schon realistisch sein.
Freue mich auf deine ausgiebigen Antworten.
Jo
Facharbeiter_im_Glück schrieb:> Kabelaffe?
was gibts da nicht zu verstehen? Facharbeiter ist für mich ein Techniker
oder ein Elektriker für Betriebstechnik. Strippen ziehen und zuppeln
halt. Hier da mal an einer SPS rumfrickeln. Dafür soll es 67k geben?
Überbezahlt in meinen Augen. Aber wie in einem anderen Post bereits
dargestellt ist das Lohnniveau in meiner Region eh im Keller.
Jo S. schrieb:> Neid muß man sich erarbeiten. Andere, die nicht beneidet werden,> arbeiten anscheinend zu wenig. ;) :)
Ohne Witz...was bist du denn für eine Sockenpuppe? Hast du die Abfindung
oder das Jahresgehalt des gegangenen VW-Konzernchef Winderkorn gesehen.
Was bekommt ein gegangener Bundespräsident, der mein, dass der Islam zu
deutschland gehört für eine Rente.
Genau.....zu viel. Ich komme mir nur verarscht vor, wenn ich so einen
Quark höre. Ich drifte ab, aber was ich sagen will ist, dass die Aussage
von dir schwachsinn ist. Es gibt so viele Blender und Heuchler, die sich
mit fremden Federn schmücken.
Ich habe fertig.
Kurz zu mir:
---------------------------------------------------
Studium : MSc.
Alter : 30 Jahre
Erfahrung : 4 Jahre
Fachgebiet : Automotive
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Dienstleister
Region : Stuttgart
Mitarbeiter : > 5000
Erreichbark. : 5 Minuten (zu Fuß)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Simulation/Versuch
Führung : fachlich, 4 MA
Tätigkeit : hauptsächlich Simulation
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, abfeiern
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 61k EUR
Zusatzleist. : Betriebsrente
%
Bin damit echt zufrieden. Ein paar Meter Fußweg und bei der Arbeit,
wenn ich bei dem nächstgelegenen OEM anfangen würde hätte ich (auch bei
35h) mehr 'Nicht-Daheim-Zeit', dazu kommen die Fahrtkosten.
Haus haben wir vererbt bekommen, die Frau arbeitet auch im Ort (KMU als
Ingenieur), perfekter Zustand.
Mhk schrieb:> Komm mal nach Norddeutschland zu einem KMU. Da reibt ihr Bayern> euch die> Augen wie viel weniger wir verdienen. Ich bin in der Entwicklung> Elektrotechnik tätig 40h pro Woche. 40k pa. 26 Urlaubstage. Also erfreut> euch an eurer überbezahlung.
Für wenn bist du denn tätig? Für Enercon?
Obwohl, dafür wären 40K schon viel....
Mhk schrieb:> Was bekommt ein gegangener Bundespräsident, der mein, *dass der Islam zu> deutschland gehört* für eine Rente.
Hier geht es um Gehälter und nicht Religion/Politik also trag diesen
fremdenfeindlichen Mist woanders hin.
Ich habe fertig.
Norddeutscher schrieb:> Für wenn bist du denn tätig? Für Enercon?
Das werde ich hier nicht posten.
grub schrieb:> Hier geht es um Gehälter und nicht Religion/Politik also trag diesen> fremdenfeindlichen Mist woanders hin.
Achja....die Nazikeule. Ich stehe mehr auf Rationalität als auf
emotionales Gequake.
---------------------------------------------------
Studium : MSc (FH)
Alter : 30 Jahre
Erfahrung : ca. 5 Jahre
Fachgebiet : Informatik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Dienstleister
Region : Karlsruhe
Mitarbeiter : ~150
Erreichbark. : 45 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Softwareentwickler C#
Führung : keine
Tätigkeit : Softwareentwicklung
Arbeitszeit : 40
Ü.-Stunden : mit Gehalt abgegolten
Urlaub : 28 Tage
Gehalt : 48k ab März 2016 50k. 6k Boni Zielgebunden, somit noch
nie mehr als 2k davon bekommen
Zusatzleist. : Kostenloses Mineralwasser, Kaffee, Obst
Ist nicht so toll, aber scheint hier in Ka das Gehaltsniveau zu sein und
wenn man mal in der Entwicklung von Verwaltungssoftware drinhängt, kommt
man nicht mehr so leicht raus in andere Richtungen.
Die Herausforderung liegt leider nicht in der effizienter Programmierung
oder gute Algorithmen sondern in der fristengerechten Umsetzung von
Massenweise Features in einer verkorksten Architektur.
Simon schrieb:> Ist nicht so toll, aber scheint hier in Ka das Gehaltsniveau zu sein und> wenn man mal in der Entwicklung von Verwaltungssoftware drinhängt, kommt> man nicht mehr so leicht raus in andere Richtungen.> Die Herausforderung liegt leider nicht in der effizienter Programmierung> oder gute Algorithmen sondern in der fristengerechten Umsetzung von
Karlsruhe ist für Informatiker und Ingenieure eher ein Niedriglohngebiet
innerhalb Süddeutschlands. Liegt wahrscheinlich am KIT und der großen FH
mit vielen Absolventen. Ich würde mich bei so einem Gehalt aber woanders
umschauen. In KA und Umgebung und wenn man flexibel ist, etwas weiter
weg. Entweder Richtung FFM oder Stuttgart.
Simon schrieb:> Die Herausforderung liegt leider nicht in der effizienter Programmierung> oder gute Algorithmen sondern in der fristengerechten Umsetzung von> Massenweise Features in einer verkorksten Architektur.
Das verhält sich anderswo auch nicht anders, mach dir da keine
Illusionen; allerdings mit dem Unterschied, dass es anderswo viel mehr
Geld dafür gibt (80k).
Heinzelmännchen Ing schrieb:> Simon schrieb:>> Ü.-Stunden : mit Gehalt abgegolten>> Gesetzeswidrig, ich hoffe du machst keine Minute länger als du bezahlt> wirst!
Na, bei vielen sind die Überstunden im Grundgehalt inklusive.
Heinzelmännchen Ing schrieb:> Simon schrieb:>> Ü.-Stunden : mit Gehalt abgegolten>> Gesetzeswidrig, ich hoffe du machst keine Minute länger als du bezahlt> wirst!
Kommt schon vor, da habe ich hier in der Firma noch Glück. Mein
Teamleiter federt das meistens ab. Dafür das er dann oft am Wochenende
und Abends was macht, hat er dann vermutlich auch einen deutlich
schlechteren Stundensatz als ich, denn viel mehr verdient er nicht.
In anderen Teams werden dafür regelmäßig Wochenend- und Nachtschichten
gemacht.
Simon schrieb:> In anderen Teams werden dafür regelmäßig Wochenend- und Nachtschichten> gemacht.
Nun ja, die Wochenend- und Nachtzuschläge können ja durchaus lukrativ
sein, da steuerfrei!
Das ist auch der Grund, warum viele Bandarbeiter ein relativ hohes
Nettogehalt haben, obwohl es brutto nicht so toll aussieht.
Dr.-Ing. Peter Serma schrieb:> Heinzelmännchen Ing schrieb:> Simon schrieb:> Ü.-Stunden : mit Gehalt abgegolten>> Gesetzeswidrig, ich hoffe du machst keine Minute länger als du bezahlt> wirst!>> Na, bei vielen sind die Überstunden im Grundgehalt inklusive.
Aber einem sechsstelligen Betrag spricht ja auch nichts dagegen.
Ingenieur schrieb:> Simon schrieb:>> In anderen Teams werden dafür regelmäßig Wochenend- und Nachtschichten>> gemacht.>> Nun ja, die Wochenend- und Nachtzuschläge können ja durchaus lukrativ> sein, da steuerfrei!> Das ist auch der Grund, warum viele Bandarbeiter ein relativ hohes> Nettogehalt haben, obwohl es brutto nicht so toll aussieht.
Ich mein schon die anderen Entwicklerteams und bei denen sind die
Überstunden auch mit dem Gehalt abgegolten.
Konrad schrieb:> Simon schrieb:>> Die Herausforderung liegt leider nicht in der effizienter Programmierung>> oder gute Algorithmen sondern in der fristengerechten Umsetzung von>> Massenweise Features in einer verkorksten Architektur.>> Das verhält sich anderswo auch nicht anders, mach dir da keine> Illusionen; allerdings mit dem Unterschied, dass es anderswo viel mehr> Geld dafür gibt (80k).
80k gibt es aber auch nur noch in einem IGM Unternehmen und das habe ich
schon mehrfach versucht. Oder wo sonst würde ich im C# Bereich in
Stuttgart 80k bekommen?
Da es eh keiner glaubt, ich zwar Beweise dahabe, aber wie beim Kollegen
vorher eh nur "Fake - vom Papa/Onkel/Opa) gerufen wird, schreib ich nur
einen kurzen Text.
Mir, Facharbeiter IT-SE, liegt gerade ein Vertragsangebot mit knappen
59.000 bei 40h IGM ERA Bayern E1G0a vor. Nach 18 Monaten gibt es die B +
inzwischen eine Leistungszulage, dann sind wir bei ~ 70.000.
Habe in dem Bereich knapp 10 Jahre BE.
Geht um 2/3-Lvl Support für ganz Europa (und etwas drüber hinaus) mit
Flugreisen zum Kunden und Schulungen, usw.
Da Raum München jetzt kein Grund auszuflippen, aber schon ein gutes
Gehalt.
Wurzelpeter schrieb:> Da Raum München jetzt kein Grund auszuflippen, aber schon ein gutes> Gehalt.
München ist teuer, aber als Facharbeiter würdest Du fast nirgends mehr
bekommen, wobei mit so vielen Auslandseinsätzen ist es auch wieder was
anderes.
Wäre es ein Job an nur einem Standort mit normalen Arbeitszeiten, wäre
es für einen Facharbeiter ein absolutes Top Gehalt. Das wär ein Gehalt,
wo selbst viele Facharbeiter in der Schweiz nicht hin kommen.
Bored schrieb:> Wurzelpeter schrieb:>> Da Raum München jetzt kein Grund auszuflippen, aber schon ein gutes>> Gehalt.>> München ist teuer, aber als Facharbeiter würdest Du fast nirgends mehr> bekommen, wobei mit so vielen Auslandseinsätzen ist es auch wieder was> anderes.> Wäre es ein Job an nur einem Standort mit normalen Arbeitszeiten, wäre> es für einen Facharbeiter ein absolutes Top Gehalt. Das wär ein Gehalt,> wo selbst viele Facharbeiter in der Schweiz nicht hin kommen.
Das Gehalt ist natürlich vom Betrag TOP, mehr geht woanders kaum.
In Relation ist es auch noch (sehr) gut. Ich freue mich gerade auch
total.
Auch wegen den Aufgaben.
Reisezeit ist 30-40%. Hauptsächlich ist man am Standort in München, mit
"9to5" und WE frei und macht von da den Support.
Simon schrieb:> 80k gibt es aber auch nur noch in einem IGM Unternehmen und das habe ich> schon mehrfach versucht. Oder wo sonst würde ich im C# Bereich in> Stuttgart 80k bekommen?
Ich hab mich Anfang des Jahres mit damals etwas über 5 Jahren
Berufserfahrung als C#-Entwickler bei Bosch in der Nähe von Stuttgart
beworben und hab beim Vorstellungsgespräch als Gehaltswunsch 60k
angegeben. Antwort des Interviewers: "Die 60k sind für 40 Stunden? Bei
35 Stunden wird das entsprechend runtergerechnet." Hab dann gesagt, von
Bosch hätte ich etwas mehr erwartet und dass ich mir das erst nochmal
durchrechnen muss. Habe dann auch eine Absage bekommen. Naja, mein Vater
hat früher lange bei Bosch gearbeitet und hat noch Kontakt zu einigen
früheren Kollegen. Die meinen wohl auch, Bosch wäre nicht mehr das, was
es mal war. Gut, ein Personalvermittler hat mir damals gesagt, dass sie
Einsteiger mit bis zu zwei Jahren Berufserfahrung suchen und dafür
zwischen 45 und 55k zahlen wollen. Die Aufgabe wäre wohl auch wenig
anspruchsvoll gewesen.
Jetzt hab ich mich gerade bei einer kleineren Firma mit ca. 100
Mitarbeitern beworben und als Gehaltswunsch 63k angegeben. Zum
Vorstellungsgespräch wurde ich schon mal eingeladen. Wahrscheinlich wäre
noch mehr drin gewesen, aber jetzt kann ich schlecht Nachforderungen
stellen.
Aber wenn du wirklich Kohle machen willst, dann musst du heiße Luft
produzieren. Entweder in Zeitschriften Artikel veröffentlichen, auf
Konferenzen sprechen oder einen Microsoft-MVP-Titel tragen und dich gut
verkaufen können. Dann wirst du immer einen Dummen finden, der dir dafür
das Geld in den Hintern bläst, egal was für ein schlechter Entwickler du
bist. Ich weiß das, weil es in meiner jetzigen Firma genau so läuft.
Beispielsweise hatten wir einen Freelancer, der bis zu 25.000 € im Monat
gekostet hat. Oder einen MVP (Fachinformatiker ohne Studium), der als
Festangestellter um die 80.000 € bekommt. Gebracht hat es der Firma
nichts, das Projekt wurde an die Wand gefahren und die Firma steht vor
dem Bankrott. Geschieht ihnen recht.
Genialer Top-Entwickler schrieb:> Beispielsweise hatten wir einen Freelancer, der bis zu 25.000 € im Monat> gekostet hat.
Ach ja, ich vergaß: Dieser Freelancer hat schon ein paar Artikel in
Fachzeitschriften veröffentlicht und spricht auf diversen Konferenzen.
Denke er hat so 100 oder 120 € pro Stunde bekommen. Sein Code muss jetzt
weggeschmissen werden. Aufwandsschätzung für das Neuschreiben: 2-3
Mannjahre.
Jo S. schrieb:
>> Studium : Ausbildung Energieelektroniker>> Alter : 42 Jahre>> Erfahrung : ca. 22 Jahre>> Funktion : Servicetechniker>> Arbeitszeit : 35h>> Gehalt : 59K>>> Manches Mal habe ich mir gewünscht, doch zumindest den Techniker gemacht>> zu haben. Auch für's Ego.>> Aber ob ich damit wirklich mehr Geld zur Verfügung gehabt hätte?>> In München verdient ein gleichaltriger Handwerksmeister auch 60.000 €.> Als> Servicetechniker mit normal 50h plus Reisezeit würdest du rund 80.000 €> verdienen.>> Der Dienstwagen ist nur dann interessant, wenn du die Nettokosten über> den Verkauf von Sprit über die Tankkarte wieder herein bekommst.> Ansonsten ist das ein Verlustgeschäft.>> Über Handy, Laptop und sonstigen Kinderkram brauchen wir nicht sprechen,> das sind übliche Arbeitsmittel für den Außendienst und stellen keine> Vergütung dar.>> Als E-Techniker würdest du jetzt im Innendienst bei 35h ca. 70.000 €> verdienen. Im Außendienst (Service) 80.000 € und im Vertrieb 80.000 -> 120.000 €. Techniker als Leiter eines Service- und Vertriebsstützpunktes> 140.000 bis 180.000 €.
Jo, darf ich fragen, was Du so arbeitest? Woher beziehst Du Deine
Erkenntnisse?
Ich kenne auch E-Techniker, auch hier in München. Von 70000 aufwärts
träumen die. Je nach eingeschlagenem Berufszweig vom technischen Leiter
im Krankenhaus bis zum Programmierer im Anlagenbau. Gerade letzterer
eigentlich mit Projektleitung und zumindest fachlicher Führung sollte
die 70000 dann ja knacken können. Tatsächlich sind es eher 65000 im
Jahr, dabei sind 20 ÜSt im Monat inkludiert. Wenn Anlagen ausgeliefert
werden müssen und es klemmt, werden auch schnell 80 Wochenstunden
gefordert, legal oder nicht. Der technische Leiter mit
Führungsverantwortung steht da noch deutlich drunter, sieht dafür den
ganzen Tag nur Kunstlicht und Linoleum im Kellergeschoss.
Du preschst bei den meisten Angaben schnell hervor, daß man als XY
woanders Gott weiß wie viel mehr bekommen kann. KANN ist das Stichwort,
aber es ganz sicher nicht die Regel.
Wenn jeder Techniker 70000 + X und jeder Ing. 100000 + X fordern und
bekommen würde, darf sich keiner mehr wundern, wenn diese Jobs an
Dienstleister ausgelagert werden. Demjenigen, der es bekommt, sei es
gegönnt.
Und zum Dienstwagen: Ein Verlustgeschäft ist der sicher nicht. Der
kostet keine 200,- netto, das vertanken die meisten bereits. Mit
Anschaffung und laufendem Unterhalt kostet ein fahrbarer Untersatz
realistisch eher ab 500,- im Monat. Macht im Jahr sichere > 3500 Euro
Ersparnis, netto also mehr als 300 Euro, die ich ohne mehr verdienen
müßte.
Handy und Co. sind heute sicher keine besonderen Zusatzleitungen mehr,
sie kosten mich aber nichts und können privat unbegrenzt genutzt werden.
Fällt es runter, gibt's was neues. Ich habe bis heute keinen eigenen
Handyvertrag, über die 18 Jahre waren das etliche tausend Euro, die ich
mir gespart habe.
Ich bin nicht undankbar. Unser Geschäft wächst jedes Jahr, es werden
jedes Jahr Leute eingestellt, Entlassungen waren in all den Jahren nie
auch nur Thema. Mir ist das wichtig, mir bleibt mehr Freizeit, als wenn
ich an einem festen Arbeitsort arbeiten würde (durch unbezahlte
Fahrzeiten hin und zurück), und ich habe die relative Gewissheit, auch
in einigen Jahren noch sicher meine Raten für das Haus bezahlen zu
können.
Mehr Geld geht immer, mehr Sicherheit zumindest in meinem Fall eher
kaum.
> Ich kenne auch E-Techniker, auch hier in München.> Von 70000 aufwärts träumen die. Je nach> eingeschlagenem Berufszweig vom technischen> Leiter im Krankenhaus bis zum Programmierer> im Anlagenbau.
Ja gut, die haben dann ja sicherlich nicht studiert, dann sind 70k auch
schon recht ambitioniert, selbst für München.
80k sind bei einem 40h-Vertrag als Master oder Diplomer für mein
Empfinden ehrlich gesagt relativ normal, das bekomme ich und viele
meiner Kollegen als normale Entwickler in Süddeutschland (nicht
München). Vielleicht nicht beim kleinen Krauter oder einer Frickelbude,
das mag zugegebenermaßen sein.
Bei mir steht eine Vertragsgespräch Anfang 2016 an, bei dem ich vor
allem Arbeitszeit und Gehalt neu regeln möchte.
Aktuell ist es so, dass ich in einem IGM Unternehmen ~85k p.a. bei 38,5h
All-In verdiene. Tatsächliche Arbeitszeit ist jedoch viel höher (meist
eher so 45-50h). Die Mehrarbeit ist dabei nicht das Problem, da mir
meine Tätigkeit Spass macht und ich kein Problem damit habe. Ich bin nur
etwas unzufrieden, weil ich doch viele Stunden umsonst abarbeite und es
eben alternative Vergütungsmodelle im Unternehmen gibt. Zudem wurde die
Überstundenpauschale, die ich habe sowieso abgeschafft, da nicht mit dem
AZG vereinbar bei Tarifmitarbeitern.
Ideal wäre für mich AT, aber das ist bei Stellen ohne Verantwortung sehr
schwer zu bekommen. Und die einzige Chance für mich wäre, wenn ich die
Firma verlasse und nach 6-12 Monate wieder komme, dann könnte ich AT
bekommen. Als Interner MA, der jahrelang viel Leistung für die Firma
abliefert, bekommt man kein AT. Verstehen muss man sowas wohl nicht...
Alternativ hat mein Chef schon angedeutet, dass ich eine EG Stufe höher
kommen werde, aber die Mehrarbeitspauschale entfällt. D.h. mein Gehalt
sinkt etwas, ich bin dann wieder bei 35h, aber habe wieder ein
Zeitkonto. Eine Option wäre natürlich 40h-Vertrag, aber da sind wohl die
Kontigente auch erschöpft. Das wollen hier sehr viele haben, die
verbringen dann die zusätzliche Stunde meist in der Cafeteria und
kassieren dafür 14% mehr Geld. Das weiß ich deswegen so genau, weil ich
die Leute immer dort finde, wenn ich sie brauche.
Immerhin werden dann meine Überstunden wieder erfasst. Aber ein
Gleitzeitkonto bringt mir nichts, da ich mit den 30 Tage Urlaub gut
hinkomme. Die Pauschale hatte ich damals auch aus gutem Grund bekommen,
da ich 2 Jahre nach Berufseinstieg ~550h Überstunden hatte. Wobei damals
auch sehr viele Dienstreisen dabei waren. Trotzdem gehe ich davon aus,
dass es auch 2016 Überstunden im 3-stelligen Bereich werden, vor allem
da Dienstreisen wieder zunehmen werden.
Meine Idee ist es nun zu vereinbaren, dass das Gleitzeitkonto auf 40h
limitiert wird und jede weitere Überstunde bezahlt wird. Das wäre für
mich ideal, denn 40h sind ~5 freie Tage für zwischendurch und sonst gibt
es Geld. Das System würde mir auch mehr gefallen als AT, da ich dann
wieder Zuschläge für Sa/So erhalten würde, die ich mit der Pauschale
bisher nicht erhielt. Mein Vorschlag wird die Firma vermutlich mehr als
ein AT-Vertrag kosten, aber das ist mir egal. Ich habe die aktuelle
Situation die letzten 5 Jahre akzeptiert und dem Unternehmen viele
Stunden geschenkt. Da erwarte ich nun etwas finanzielles Entgegenkommen.
Im Schnitt werde ich wohl so 40-45h arbeiten, so dass sich bei meinem
Modell das Gehalt bei ~95k - 108k p.a. einpendeln wird. Damit wäre ich
für die nächsten Jahre wieder erstmal zufrieden.
Bin gespannt, wie mein Vorschlag aufgenommen wird.
g. k. schrieb:> ~85k p.a. bei 38,5h All-In, Tatsächliche Arbeitszeit 45-50h
Die 85k entsprechen 63k bei 35h ... is nich so dolle ;)
Du machst 10-15 Überstunden und läßt die davon nur 3,5h bezahlen :)
Das ist ja eine Totalverarsche, hab so etwas noch nie gehört.
Warum machst du das schon seit 5 Jahren?
--> rund 1.500 unbezahlte Überstunden
Bereite dich auf das "Vertragsgespräch Anfang 2016" gut vor.
Präsentiere das, was du bereits für die Firma geleistet hast und die
vielen unbezahlten Überstunden und das Geld, das du der Firma geschenkt
hast - immer schriftlich. Du hast viel Vorleistung erbracht, nun ist es
an der Zeit für Gegenleistungen!
Dein Ziel sollte sein: AT, 40h, ~ 100k, mit Überstundenbezahlung, wenn
Reisezeit nicht bezahlt wird, dann muß das Fixum entsprechend erhöht
werden
AT ist mehr als nur ein höheres Gehalt, du zählst dann zu den Aspiranten
für höhere Positionen.
Viel Erfolg!
g. k. schrieb:> Eine Option wäre natürlich 40h-Vertrag, aber da sind wohl die> Kontigente auch erschöpft. Das wollen hier sehr viele haben, die> verbringen dann die zusätzliche Stunde meist in der Cafeteria und> kassieren dafür 14% mehr Geld.
Das kenne ich, ich bin nämlich auch so einer von denen. Der Schritt von
35h auf 40h war für mich eine selbst organisierte Gehaltserhöhung um
14%. Gearbeitet wird deshalb natürlich nicht mehr als vorher, eher noch
weniger. :-)
Wurzelpeter schrieb:> Jo S. schrieb:>> rund 1.500 unbezahlte Überstunden>> Vermutlich abgebummelte, welcher Betriebsrat würde denn sowas durchgehen> lassen?
Nein, er schreibt doch, daß er einen all-in Vertrag hat ohne
Zeiterfassung.
Holger schrieb:> g. k. schrieb:>> Eine Option wäre natürlich 40h-Vertrag, aber da sind wohl die>> Kontigente auch erschöpft. Das wollen hier sehr viele haben, die>> verbringen dann die zusätzliche Stunde meist in der Cafeteria und>> kassieren dafür 14% mehr Geld.>> Das kenne ich, ich bin nämlich auch so einer von denen. Der Schritt von> 35h auf 40h war für mich eine selbst organisierte Gehaltserhöhung um> 14%. Gearbeitet wird deshalb natürlich nicht mehr als vorher, eher noch> weniger. :-)
Scheinbar gibt es Firmen, bei denen Kosten keine Rolle spielen. Wie
heißen denn diese Arbeiter-Paradiese? ;)
Oder liegt es nur an schlechter Führung? :)
Jo S. schrieb:> Wurzelpeter schrieb:> Jo S. schrieb:> rund 1.500 unbezahlte Überstunden>> Vermutlich abgebummelte, welcher Betriebsrat würde denn sowas durchgehen> lassen?>> Nein, er schreibt doch, daß er einen all-in Vertrag hat ohne> Zeiterfassung.
Naja er schreibt er hat all in. Summe x als Gehalt.
Wo sind denn Überstunden inkl in IGM außer eben in AT
Studium : B.Sc. + M. Sc Informatik
Alter : 26 Jahre
Erfahrung : ca. 0 Jahre (4 Jahre Werkstudent)
Fachgebiet : Management Consultant (Prozesse - Strategie)
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Dienstleister
Region : Stuttgart
Mitarbeiter : 15
Erreichbark. : 5 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Management Consultant
Führung : keine
Tätigkeit : Prozess-, Krisen- und Interim-Management
(Strategieentwicklung) bei großen Kunden (ab 5k
Mitarbeiter)
Arbeitszeit : 47-55h (Peeks 60-65h)
Ü.-Stunden :
- 100% Auszahlung erstes Jahr (dannach über variablen
Bonus ausbezahlt. Dann nur Projektarbeitszeit als
Überstunden verwertbar. Rest ist meine Freizeit)
- Abfeiern nur wenns nichts zu tun gibt (selten)
Urlaub : 30 Tage
Gehalt :
- 59k All in (48k Fix + 11k fester Bonus im ersten Jahr
+ inkl. Reisezeitvergütung (24€ Netto pro Tag) und
Überstundenauszahlung nur erstes Jahr)
- Nur im ersten Jahr fester Bonus dannach +37,5%
(4,5 Monatsgehälter) variables Gehalt und Anpassung
meines Fixgehalts (je nachdem wie gut ich
verhandel +5-15%)
Zusatzleist. : Kaffee, Wasser.. (wenn man überhaupt im eigenen Büro
ist?)
Und ja ich bin typischer PowerPoint-Sklave (vll. das ganze erste Jahr
bestimmt). Abteilungsleiter scheinen auch keine jungen Gesichter in
Meetings zu mögen.
Jo S. schrieb:> Scheinbar gibt es Firmen, bei denen Kosten keine Rolle spielen. Wie> heißen denn diese Arbeiter-Paradiese? ;)
Das möchte ich lieber nicht verraten, ist aber ein großer Konzern, der
nach Tarif zahlt und dessen Name man kennt.
> Oder liegt es nur an schlechter Führung? :)
Nein, die Führung meint es gut mit mir. Mein Nasenfaktor ist sehr hoch.
StuttgartConsultant schrieb:> Management Consultant (Prozesse - Strategie)
Eine kleine, feine Unternehmensberatung ... das ist fantastisch!
- tiefe Einblicke in die Firmenstrukturen
- Mitarbeit auf Managementebene
- viele Kontakte zu wichtigen Personen in verschied. Firmen
- ideale Voraussetzungen, um Karriere zu machen
Viel Erfolg!
Suche hier:
http://www.wiwi-treff.de/home/lounge/list.php?ukatid=14&f=28
Jo S. schrieb:> StuttgartConsultant schrieb:>> Management Consultant (Prozesse - Strategie)>> Eine kleine, feine Unternehmensberatung ... das ist fantastisch!
Äh, bist du noch bei Trost? "Fantastisch" ist wirklich das letzte Wort,
was mir beim Lesen des Beitrags von StuttgartConsultant einfällt.
"Absolut ätzend" trifft es wohl eher. Für kein Geld der Welt möchte doch
ein Ingenieur (inklusive mir) freiwillig so eine Arbeit als
PowerPoint-Äffchen machen. So unterschiedlich können Einschätzungen
sein...
Vielleicht solltest du außer Geld und Karriere noch ein paar andere
Kriterien anlegen, oder ist es das Einzige, was für dich im Leben zählt?
Ingenieur schrieb:> "Absolut ätzend" trifft es wohl eher. Für kein Geld der Welt möchte doch> ein Ingenieur (inklusive mir) freiwillig so eine Arbeit als> PowerPoint-Äffchen machen. So unterschiedlich können Einschätzungen> sein...
Erstens ist er kein Ingenieur, sondern Informatiker.
Zweitens hat ihn niemand zu genau diesem Job gezwungen.
Drittens gibt es Leute, die genau solche Arbeit machen wollen.
Mark B. schrieb:> Erstens ist er kein Ingenieur, sondern Informatiker.
Das ist im Prinzip das Gleiche.
> Zweitens hat ihn niemand zu genau diesem Job gezwungen.
Das ist ja das Seltsame, wer tut sich bitte so etwas freiwillig an? Das
wirft Fragen auf.
> Drittens gibt es Leute, die genau solche Arbeit machen wollen.
Warum sollten sie? Powerpoint-Äffchen trifft es schon ganz gut.
Ich hab mal mit meinem Vorgesetzten in meiner (noch) jetzigen Firma
gesprochen, der auch für Personaleinstellungen zuständig war und auch
Kontakte zu Personalvermittlerfirmen hatte. D.h. er weiß, was ein
realistisches Gehalt ist. Außerdem schaue ich mir auch regelmäßig die
Stellenanzeigen auf Computerfutures an, wo teilweise der Gehaltsbereich
angegeben ist.
Übereinstimmend kann ich daher sagen: Bei einem KMU ohne Tarifvertrag
dürfte in der Stuttgarter Region als normaler .NET-Entwicker (ASP.NET,
WPF etc.) in Festanstellung ohne Führungsverantwortung bei ca. 65 k
Schluss sein. In einem Konzern mit Tarifvertrag kann man vielleicht auf
70k kommen. Ob mit 35- oder 40-Stunden weiß ich nicht. Allerdings sind
wohl auch in den Konzernen im IT-Bereich 40 Stunden die Regel, wie ich
schon von mehreren Seiten gehört habe (Personalvermittler, Kollegen die
zu oder von einem IGM-Konzern gewechselt sind etc.).
Mehr kann man als .NET-Entwickler verdienen, wenn man in den Bereich
Microsoft Dynamics oder SharePoint geht. Nur ist das nicht jedermanns
Sache. Ich hab mal 6 Monate in so einer Firma gearbeitet (damals ca. 70
Mitarbeiter). Wäre ich dort geblieben, würde ich heute wahrscheinlich
mit Bonus um die 70k oder mehr verdienen. Nur war es mir das nicht wert,
deswegen habe ich lieber auf 5.000 € verzichtet und habe wieder
ASP.NET-Entwicklung gemacht.
Wurzelpeter schrieb:> Für einen genialen top Entwickler aber jetzt kein gutes Gehalt.
Für knapp 6 Jahre Berufserfahrung bin ich zufrieden. Arbeite inhouse 9
to 5 und muss nicht in ganz Europa rumdüsen wie du. Außerdem kann ich
hier billig wohnen. Ein ehemaliger Kollege zahlt in München den
vierfachen Quadratmeterpreis, den ich hier bezahle. Schön dumm, wenn man
nur auf die Zahl auf dem Gehaltszettel schielt, aber nicht die Kosten im
Blick hat.
Ach, am Wochenende Support musst du auch noch machen? Und das unbezahlt
bzw. mit dem Gehalt abgegolten? Gab es bei uns früher auch, nur haben
wir früher dafür Minimum 250 € pro Woche extra bekommen, je nach Anzahl
der Feiertage.
>Genialer Top-Entwickler schrieb>In einem Konzern mit Tarifvertrag kann man vielleicht auf>70k kommen. Ob mit 35- oder 40-Stunden weiß ich nicht. Allerdings sind>wohl auch in den Konzernen im IT-Bereich 40 Stunden die Regel, wie ich>schon von mehreren Seiten gehört habe (Personalvermittler, Kollegen die>zu oder von einem IGM-Konzern gewechselt sind etc.).
Deine Quellen bezüglich der Kozerne sind längst veraltet.
Mit dem gültigen IGM-Tarif BW (Stand heute) in einem Konzern kann ein
studierter Informatiker 90-95k EUR/a verdienen. Mit 40h, LZ 15%, 13,25
Gehälter und einer kleiner Gewinnbeteiligung (falls diese gibt).
Die 70k werden dort mit 3-4 Jahren BE (40h) ohne weiteres von jedem
erreicht.
simsim schrieb:> Deine Quellen bezüglich der Kozerne sind längst veraltet.>> Mit dem gültigen IGM-Tarif BW (Stand heute) in einem Konzern kann ein> studierter Informatiker 90-95k EUR/a verdienen. Mit 40h, LZ 15%, 13,25> Gehälter und einer kleiner Gewinnbeteiligung (falls diese gibt).>> Die 70k werden dort mit 3-4 Jahren BE (40h) ohne weiteres von jedem> erreicht.
Erzähl hier keinen Stuss, Wichtigtuer.
simsim schrieb:> Deine Quellen bezüglich der Kozerne sind längst veraltet.>> Mit dem gültigen IGM-Tarif BW (Stand heute) in einem Konzern kann ein> studierter Informatiker 90-95k EUR/a verdienen. Mit 40h, LZ 15%, 13,25> Gehälter und einer kleiner Gewinnbeteiligung (falls diese gibt).>> Die 70k werden dort mit 3-4 Jahren BE (40h) ohne weiteres von jedem> erreicht.
Ja, mit 40h schon. Die Frage ist, wie oft es diese gibt. Laut IGM
Vertrag darf ja nur ein begrenzter Teil der Mitarbeiter 40h Verträge
haben.
Genialer Top-Entwickler schrieb:> Ach, am Wochenende Support musst du auch noch machen? Und das> unbezahlt bzw. mit dem Gehalt abgegolten? Gab es bei uns früher auch,> nur haben wir früher dafür Minimum 250 € pro Woche extra bekommen, je> nach Anzahl der Feiertage.
Na, nix am Wochenende. Mo bis Fr von morgens bis nachmittags halt. Plus
eben ab und an zum Kunden ca. 30 Prozent Reisezeit. Da gibt es dann ja
noch Spesen aber die rechne ich ja nicht rein.
Dazu habe ich ja nicht studiert.
Und verdiene mehr.
Klar ist München teuer, aber viermal?
Abzocke oder marienplatz. Oder in Stuttgart wohnt man für 4 Euro den qm.
Wohne aber eh im Umland und bin in 30 Minuten am Arbeitsplatz, ja
während der hauptzeit.
Thomas schrieb:> simsim schrieb:>> Deine Quellen bezüglich der Kozerne sind längst veraltet.>>>> Mit dem gültigen IGM-Tarif BW (Stand heute) in einem Konzern kann ein>> studierter Informatiker 90-95k EUR/a verdienen. Mit 40h, LZ 15%, 13,25>> Gehälter und einer kleiner Gewinnbeteiligung (falls diese gibt).>>>> Die 70k werden dort mit 3-4 Jahren BE (40h) ohne weiteres von jedem>> erreicht.>> Ja, mit 40h schon. Die Frage ist, wie oft es diese gibt. Laut IGM> Vertrag darf ja nur ein begrenzter Teil der Mitarbeiter 40h Verträge> haben.
Du beziehst dich auf die IGM-Regelung, wonach höchstens 18% der
Beschäftigten die 40h-Verträge erhalten dürfen. Dieser gilt in erster
Linie für die Produktionsstandorte, wo die meisten Angestellte normale
Arbeiter sind.
Seit 2004 wurde diese Regelung in BW für Angestelle ab EG14 aufwährts
aufgeweicht. Hier eine Quelle:
http://www.n-tv.de/politik/40-Stunden-kuenftig-moeglich-article95412.html
Seit dem wurde diese Beschränkung nochmals überarbeitet. Und heute gilt
für die F&E Angestellte freie Wahl der Wochenarbeitszeit 35-40h (ohne
Zwang).
Demnach ist meine Angabe vollkommen richtig. Mit einer EG16-Stelle, was
einem erfahrenen Entwickler (ab ca. 5-7 Jahren BE) entspricht, erhält
man ohne Sonderbedingungen nach einigen Jahren folgenden Gehalt.
EG16: 5229,50 / 35 x 40 x 1,15 x 13,25 = 91068 EUR
Hinzu kommt noch die Auszahlung der unternehmenabhängigen
Gewinnbeteilungen. Ich nehme hier nicht die berühmten OEM-Beispiele,
sondern einfache Beteiligung in der Höhe von 50% eines Monatsgehalts.
EG16: 5229,50 / 35 x 40 x 1,15 x 13,75 = 94504 EUR
Nach 5 J ist ein normaler Entwickler sicher nicht bei EG16... Bei mir im
Großkonzern kann auch nicht jeder 40h bekommen. Vom Management gibt es
40h Abteilungskontigente und diese werden dann verteilt.
Und wo gibt es abseits der Automobilisten 50% eines Monatsgehalts als
Bonus im Tarifkreis? Träumer :D
Also .NET Entwickler Stellen bei großen B liegen schon in EG14-15.
Da ich im .NET Bereich unterwegs bin und meine Frau dort arbeitet, weiß
ich das schon recht genau, in der internen Stellenbörse stehen die
Entgeltgruppen mit dabei.
Ich bin übrigens Teamleiter in der Webentwicklung mit ASP.NET und auf
65k komme ich lange nicht und das obwohl die Überstunden inklusive sind
und auch anfallen. Ein Teamleiterkollege, Desktopentwicklung, kommt auf
63k. Der ist aber auch mal schnell 13 Jahre länger in der Firma.
Könnte jetzt aber auch daran liegen, dass ich nicht studiert habe, meine
Mitarbeiter allerdings schon. Zumindest vier, der fünfte hat sein Info.
Studium abgebrochen. Der der am längsten dabei ist, kommt auf 48k, der
Rest liegt teils deutlich darunter. Standort ist Karlsruhe.
simsim schrieb:> Seit dem wurde diese Beschränkung nochmals überarbeitet. Und heute gilt> für die F&E Angestellte freie Wahl der Wochenarbeitszeit 35-40h (ohne> Zwang).
Ich hatte da mal ein Vorstellungsgespräch bei einem gewissen
schwäbischen Konzern, da hatte man recht deutlich durchblicken lassen,
dass ich mir in dieser Abteilung keine Hoffnungen auf einen
35-Stunden-Vertrag machen brauche, da die Auftragslage ohnehin nichts
anderes zulässt. Ich müsste sogar damit rechnen, dass gelegentlich
Samstagsarbeit angeordnet wird...
Ja, bei den IGM-Betieben ist eben nicht mehr alles "Disneyland".
Ich arbeite auch 40h, weil mein AG das gerne möchte.
Warum auch nicht? Andere arbeiten 50h und verdienen weniger.
Bin trotzdem jeden Tag pünktlich zuhause und habe genug Freizeit.
Die 14% mehr Lohn nehme ich gerne mit.
Wurzelpeter schrieb:> Ich arbeite auch 40h, weil mein AG das gerne möchte.> Warum auch nicht? Andere arbeiten 50h und verdienen weniger.> Bin trotzdem jeden Tag pünktlich zuhause und habe genug Freizeit.> Die 14% mehr Lohn nehme ich gerne mit.
Ich verbringe die eine Extra-Stunde pro Tag (durch 40h zu 35h-Woche) am
liebsten in der Cafeteria!
genervt schrieb:> Ich müsste sogar damit rechnen, dass gelegentlich> Samstagsarbeit angeordnet wird...>> Ja, bei den IGM-Betieben ist eben nicht mehr alles "Disneyland".
Weil man Samstags arbeiten muss?
Muss ich auch, sogar Sonntags und das wird nicht mal bezahlt oder in
Freizeit umgewandelt. Es gibt auch keinen Betriebsrat der darauf achtet
das man nicht mehr als 10 Stunden arbeitet. Urlaub gibt es auch nur 26
Tage und Weihnachten und Silvester sind jeweils als ganzer Urlaubstag zu
nehmen.
Von der Subventionierung der Kantine will ich mal gar nicht reden.
Meine Frau hat schon seit letzter Woche frei, da die Stunden zum
Jahresende abgebaut werden müssen. Und für den Rest des Jahres gehen
wohl auch nur 3 Tage Urlaub drauf und der Januar ist dann auch noch fast
frei mit dem Resturlaub von diesem Jahr. Ja, war ein stressiges Jahr,
aber da nichts von der Arbeitszeit verloren geht, sehe ich das nicht mal
so eng.
Natürlich sollte das überall so laufen, tut es aber lange nicht, von dem
her ist das aus meinem Blickwinkel schon noch irgendwie Disneyland.
T. S. schrieb:> Der der am längsten dabei ist, kommt auf 48k, der> Rest liegt teils deutlich darunter. Standort ist Karlsruhe.
Wie groß ist diese Firma, MA?
Welche Branche?
T. S. schrieb:> Natürlich sollte das überall so laufen, tut es aber lange nicht, von dem> her ist das aus meinem Blickwinkel schon noch irgendwie Disneyland.
Das Disneyland ist vor allem von außen so beneidenswert. Wenn man erst
einmal eine Zeit lang drin ist, kommen einem die Zustände dort völlig
normal vor: Man geht irgendwann davon aus, dass es draußen auch nicht
anders wäre, man kennt es ja nicht mehr anders. Das hat zur Folge, dass
sich die Ansprüche immer weiter ins Unermessliche steigern, da man sich
ja immer noch verbessern will - schließlich nimmt man nur noch die
relativen Differenzen wahr.
Das Phänomen gibt es bei Ingenieuren im IG-Metalltarif genauso wie bei
verbeamteten Gymnasiallehrern. Gejammert wird eigentlich immer, egal wie
gut es einem bereits geht. Das Tolle daran ist, dass dadurch
ausgerechnet bei denen die Steigerungen am höchsten sind, die eh schon
im Vorteil sind. So geht die Schere auf dem Arbeitsmarkt immer weiter
auseinander. Eigentlich an sich kein Problem, zumindest wenn man zu den
Privilegierten gehört. :-)
T. S. schrieb:> Weil man Samstags arbeiten muss?> Muss ich auch, sogar Sonntags und das wird nicht mal bezahlt oder in> Freizeit umgewandelt. Es gibt auch keinen Betriebsrat der darauf achtet> das man nicht mehr als 10 Stunden arbeitet. Urlaub gibt es auch nur 26> Tage und Weihnachten und Silvester sind jeweils als ganzer Urlaubstag zu> nehmen.> Von der Subventionierung der Kantine will ich mal gar nicht reden.
Und was hält dich in diesem Saustall?
Jo S. schrieb:> T. S. schrieb:>> Der der am längsten dabei ist, kommt auf 48k, der>> Rest liegt teils deutlich darunter. Standort ist Karlsruhe.>> Wie groß ist diese Firma, MA?> Welche Branche?
ca. 150 Mitarbeiter, Tendenz eher steigend. Bald auch mit
Auslandsniederlassungen (günstigere Entwickler).
Branchen ist Softwareentwicklung für eine spezielle Berufsgruppe, also
viel Fachkompetenz in dem speziellen Bereich.
genervt schrieb:> T. S. schrieb:>> Weil man Samstags arbeiten muss?>> Muss ich auch, sogar Sonntags und das wird nicht mal bezahlt oder in>> Freizeit umgewandelt. Es gibt auch keinen Betriebsrat der darauf achtet>> das man nicht mehr als 10 Stunden arbeitet. Urlaub gibt es auch nur 26>> Tage und Weihnachten und Silvester sind jeweils als ganzer Urlaubstag zu>> nehmen.>> Von der Subventionierung der Kantine will ich mal gar nicht reden.>> Und was hält dich in diesem Saustall?
Naja, nicht studiert... somit bleiben nur die KMUs. Und bisher ist das
noch mein bester Arbeitgeber, was natürlich einiges über die bisherigen
aussagt.
Es ist ja auch nicht so, dass ich jedes Wochenende arbeiten muss, oder
jeden Tag 12 Stunden arbeite. Aber es kommt schon mal vor und da Team-
und Projektleitung wird das ganze auch erwartet.
Ist eben ein starker Kontrast zu meiner Frau, die in einem IG-Metall
Unternehmen arbeitet.
Ingenieur schrieb:> Dann mach doch bei Frauentausch mit!
Danke, jetzt ist mir schlecht weil ich nach Frauentausch gegoogelt und
das erste Video angeklickt hab.
Wurzelpeter schrieb:> Auch ohne Studium kann man im IT Bereich gut verdienen.
Ich stelle die gegenteilige Behauptung in den Raum: Auch mit Studium
kann man im IT Bereich schlecht verdienen.
Lu R. schrieb:> Wurzelpeter schrieb:>> Auch ohne Studium kann man im IT Bereich gut verdienen.>> Ich stelle die gegenteilige Behauptung in den Raum: Auch mit Studium> kann man im IT Bereich schlecht verdienen.
Klar, wenn man das Maul nicht aufbekommt oder der absolute Nerd Trottel
ist, geht alles.
Wurzelpeter schrieb:> Klar, wenn man das Maul nicht aufbekommt oder der absolute Nerd Trottel> ist, geht alles.
Reicht auch wenn man in einer strukturschwachen Gegend wohnt, familiär
gebunden ist und kein Vitamin B in den verfügbaren (wenn überhaupt)
IGM-Betrieben hat.
Lu R. schrieb:> Wurzelpeter schrieb:>> Klar, wenn man das Maul nicht aufbekommt oder der absolute Nerd Trottel>> ist, geht alles.>> Reicht auch wenn man in einer strukturschwachen Gegend wohnt, familiär> gebunden ist und kein Vitamin B in den verfügbaren (wenn überhaupt)> IGM-Betrieben hat.
Was ist denn immer familiär gebunden?
Meine Eltern/Verwandten verteilen sich auf 3 Bundesländer und ich wohne
in keinem davon. Habe selber ein Kind und würde zur Not natürlich
trotzdem umziehen.
Bevor man als Fachkraft für den Mindestlohn arbeitet, aber das Problem
haben ja gerade viele Ossis und ist mit der Grund warum die immer noch
schlecht(er) verdienen.
Mark B. schrieb:> Erstens ist er kein Ingenieur, sondern Informatiker.
Und was berät er die Firmen? Von BWL keine Ahnung, von Unternehmens-IT
auch nicht, da Informatiker dazu 0 Jahre Erfahrung. Den Job kann dann
auch ein Supermarktkassierer und Parkplatzwächter machen.
abc@def.de schrieb:> Mark B. schrieb:>> Erstens ist er kein Ingenieur, sondern Informatiker.> Und was berät er die Firmen? Von BWL keine Ahnung, von Unternehmens-IT> auch nicht, da Informatiker dazu 0 Jahre Erfahrung. Den Job kann dann> auch ein Supermarktkassierer und Parkplatzwächter machen.
Servus, bin der aus der Management Beratung. Mit BWL Kenntnissen hast du
bedingt schon recht, da sollte im Groben was vorhanden sein.
Ich hab mich im Master da mehr auf BWL, IT-Strategien, Management von
Unternehmen konzentriert (ja ich weiß, mit einem Studium hat man
trotzdem 0 Plan mit 0 Jahren Berufserfahrung).
Ein Supermarktkassierer kann den Job jedoch bei weitem nicht machen. Es
erfordert da schon das methodische, analytische und abstrakte Denken.
Natürlich kann man sich das auch selber aneignen, aber durch ein
jahrelanges Studium entwickelt man ein Gespür dafür.
Extreme Sympathie und sicheres Auftreten ist da aber zusätzlich viel
wichtiger als Fachkenntnisse.
Ich erstell zwar den lieben langen Tag Folien, aber das ist ja natürlich
auch irgendwo verständlich. Wie du ja gesagt hast, ich kann niemanden
Beraten, weil ich im Endeffekt von nichts eine Ahnung habe mit 0 Jahren
Erfahrung.
Als Chef einer Beratungsfirma würdest du auch niemanden nach der Uni zum
Manager im Konzern schicken damit er ihn volllabert wie er seine
IT-Strategie führen oder seine Organisation umstrukturieren soll, um die
Prozesse effizienter zu gestalten.
Ein Junior Berater berät natürlich nicht selbständig komplette Firmen,
sondern ist Zuarbeiter von Senior Beratern. Genauso wenig entwickelt ein
Berufseinsteiger Ingenieur komplett alleine einen Elektromotor.
Lu R. schrieb:> Reicht auch wenn man in einer strukturschwachen Gegend wohnt, familiär> gebunden ist und kein Vitamin B in den verfügbaren (wenn überhaupt)> IGM-Betrieben hat.
Unter diesen Umständen kann man mit fast jedem Studium bzw. fast jeder
Ausbildung schlecht verdienen. Was verdient in so einer Region den ein
studierter Informatiker im Vergleich zum Rest? wahrscheinlich erheblich
mehr. Auch sind gerade die Immobilienpreise in solchen Gegenden weitaus
billiger als woanders und da dort ein studierter Informatiker/Ingenieur
schon zu den Besserverdienern zählt, zählt man relativ immer noch zu den
Bessergestellten.
Jo S. schrieb:> Wurzelpeter schrieb:>> Stell doch bitte deine Daten hier ein ... soll auch als Ansporn für die> anderen dienen.
Hab am 01.12.2015 20:07 schon was gepostet, allerdings nur kurzer Text
(da 1. nur Angebot und noch kein Vertrag und 2. wird man ja direkt als
Troll "beschimpft".)
Aber ich kann es gerne auch noch ausführlich machen.
Ausbildung : IT-Systemelektroniker
Alter : knapp 30
Erfahrung : in dem Gebiet knappe 8 Jahre
Fachgebiet : Support für eine bestimmte Produktsparte
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Konzern
Region : München
Mitarbeiter : >10000, Mutterkonzern >250000
Erreichbark. : 30-40 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : 2/3 Level Support im Großraum EU mit ca. 30%
Reisetätigkeit
Führung : keine
Tätigkeit : Siehe Funktion
Arbeitszeit : 35h Tarif, persönliche Arbeitszeit 40h
Ü.-Stunden : Wenn welche anfallen sollten (was sicher vorkommt),
abfeiern.
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : IGM ERA 10A zum Einstieg also bei 40h ~59.000, 2017 wenn
Stufe B kommt (mit dann Leistungszulage) 70.000-75.000 Euro
Zusatzleist. : Kantine, betriebliche Altersvorsorge, AVWL
Danke dir!
Funktion : IT Support-Techniker
Schließlich ist es eine Technikerstelle mit EG10 (BY)
Übrigens, ein Master bekommt auch EG10 zum Berufsstart.
---------------------------------------------------
Studium : DI (FH)
Alter : 35 Jahre
Erfahrung : ca. 8
Fachgebiet : Elektronik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Halbleiter
Region : Stuttgart
Mitarbeiter : > 10.000
Erreichbark. : 15min
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Application
Führung : keine
Tätigkeit : Lokaler Kundensupport
Arbeitszeit : 40h all in
Ü.-Stunden : all in
Urlaub : 25 Tage
Gehalt : 85k
Zusatzleist. : VWL Firmenwagen
Gibt es überhaupt bei Unternehmen, die nach Tarif (IGM z.B.) zahlen,
jährliche Personalgespräche, wo auch das Thema Gehalt angesprochen wird?
Bin erst seit ein paar Monaten bei einem solchen Unternehmen und wurde
halt eingestuft in eine Gruppe (9? bin mir jetzt nicht sicher, müsste
ich im Vertrag nachschauen) + 150€ pro Monat Zuschlag.
Dank Tarifvertrag hat man ja den Luxus, dass sich die Gewerkschaften um
Lohnerhöhnungen kümmern, ohne dass man wirklich mehr Leistung zeigen
oder Projekte zu Ende führen muss. Somit werden die Personalgespräche
überflüssig, denke ich.
Mhk schrieb:> Lol 67k als kabelaffe? Wo gibt das? Im IgM Disneyland? Das> perverse ist ja das der Leiharbeiter mit der gleichen Tätigkeit 30k> weniger verdient. Naja...das leben ist hält unfair.
Selbst im Disney IGM Wunderland unmöglich. Außer mit Meister/Techniker
und hoher Leistungszulage sowie Reisetätigkeit. Aber nicht mit bloßer
Ausbildung zum Kabelaffen.
Normalerweise hat man nach 3 Monaten und dann jährlich ein
Mitarbeitergespräch, wo eben auch die Leistungen beurteilt werden und
die Leistungszulage festgelegt wird. So kenne ich das.
Ansonsten Glückwunsch lieber Informatiker0815 dass du anscheinend
endlich den Absprung aus deinem Ausbeuter DL geschafft hast.
Ich würde mir an deiner Stelle noch gescheit über den IGM-TV
informieren.
Informatiker0815 schrieb:> Dank Tarifvertrag hat man ja den Luxus, dass sich die Gewerkschaften um> Lohnerhöhnungen kümmern, ohne dass man wirklich mehr Leistung zeigen> oder Projekte zu Ende führen muss. Somit werden die Personalgespräche> überflüssig, denke ich.
Musst du natürlich nicht, wenn dir der Inflationsausgleich ausreicht und
du niemals in die 10 oder 11 willst. Deinen Chef wird es freuen xD
polb schrieb:> Selbst im Disney IGM Wunderland unmöglich. Außer mit Meister/Techniker> und hoher Leistungszulage sowie Reisetätigkeit. Aber nicht mit bloßer> Ausbildung zum Kabelaffen.
Wo lernt man denn Kabelaffe?
Ich hab einige Bekannte und Verwandte bei BMW, die schaffen es dank
deren Erfolgsbeteiligung ungefähr schon. Sind ja schon ~8000. Wenn man
dann 40h hat und EG8, einfach mal ausrechnen.
3622*1,14 (40h)*1,14 (LZ)*13,25 sind 62369. Plus 8000 Erfolgsbeteiligung
wären das 70.000.
Bei uns gibt es leider nur max. 35% als Erfolgsbeteiligung vom
Monatsbrutto.
Entwickler schrieb:> genervt schrieb:>> Das soll wohl ein Witz sein? Oder handelt es sich hierbei um eine>> Bosch-Tochter?>> Nein, kein Witz! Ist sogar für 40h. Kein Wunder, dass sie niemanden> finden, der was taugt.
"Wenn Sie ihre Mitearbeiter nur mit Bananen bezahlen, wundern sie sich
nicht wenn sie nur Affen um sich herum haben."
Heimleiter schrieb:> "Wenn Sie ihre Mitearbeiter nur mit Bananen bezahlen, wundern sie sich> nicht wenn sie nur Affen um sich herum haben."
Pay peanuts, get Monkeys.
Bananen sind als Währung nicht sehr verbreitet, peanuts schon eher. ;)
polb schrieb:> Mhk schrieb:>> Lol 67k als kabelaffe? Wo gibt das? Im IgM Disneyland? Das>> perverse ist ja das der Leiharbeiter mit der gleichen Tätigkeit 30k>> weniger verdient. Naja...das leben ist hält unfair.>> Selbst im Disney IGM Wunderland unmöglich. Außer mit Meister/Techniker> und hoher Leistungszulage sowie Reisetätigkeit. Aber nicht mit bloßer> Ausbildung zum Kabelaffen.
Warum soll das unmöglich sein? Bei meiner Frau in der Abteilung (B***h,
Ba-Wü, 40h/Woche) wurde jetzt eine Mitarbeiterin ohne Studium in EG14
eingruppiert. Da hat sich der Abteilungsleiter persönlich dafür
eingesetzt. Wobei sie vorher jahrelang mit der EG13 schon über den hier
angegeben 67k war. Dabei ist sie Nichtmal sonderlich gut, sondern kann
nur gut reden und den ganzen Tag Kaffee trinken während andere arbeiten.
Natürlich sind das Ausnahmen, aber die gibt es immer wieder.
T. S. schrieb:> Natürlich sind das Ausnahmen, aber die gibt es immer wieder.
Dass Leute ohne besondere Fähigkeiten und wenig Engagement gut bezahlt
werden, ist in Konzernen wirklich keine Ausnahme.
Claymore schrieb:> T. S. schrieb:>> Natürlich sind das Ausnahmen, aber die gibt es immer wieder.>> Dass Leute ohne besondere Fähigkeiten und wenig Engagement gut bezahlt> werden, ist in Konzernen wirklich keine Ausnahme.
Ja, das ist leider wahr.
>>Dass Leute ohne besondere Fähigkeiten und wenig Engagement gut bezahlt>>werden, ist in Konzernen wirklich keine Ausnahme.>Ja, das ist leider wahr.
Kaum auszudenken, hätten die Konzerne euch als innovative, fachlich
höchst kompetente Motivationskünstler eingestellt.
Da würde endlich der Ruck durch DE gehen.
Kolophonium schrieb:> Kaum auszudenken, hätten die Konzerne euch als innovative, fachlich> höchst kompetente Motivationskünstler eingestellt.
Das Problem ist, dass Konzerne unendlich träge sind. Innovation sucht
man da meist vergeblich.
Es gibt durchaus Leute, die da gerne was dran ändern würden. Sie
scheitern aber regelmäßig an der oben beschriebenen Trägheit.
T. S. schrieb:> Da hat sich der Abteilungsleiter persönlich dafür> eingesetzt. Wobei sie vorher jahrelang mit der EG13 schon über den hier> angegeben 67k war. Dabei ist sie Nichtmal sonderlich gut, sondern kann> nur gut reden und den ganzen Tag Kaffee trinken während andere arbeiten.
Und das gibt keine blöden Kommentare & Getuschel?
Mark B. schrieb:> Ja, das ist leider wahr.
Wieso leider? Für das Mittelmaß (also die Masse) ist das eine sehr, sehr
gute Nachricht.
Kolophonium schrieb:> Kaum auszudenken, hätten die Konzerne euch als innovative, fachlich> höchst kompetente Motivationskünstler eingestellt.>> Da würde endlich der Ruck durch DE gehen.
Ein Konzern ist so aufgebaut, dass er aus einer großen Masse Mittelmaß
großen Gewinn schlagen kann. Elite-Einzelkämpfer werden da nicht
gebraucht und oft auch gar nicht gewünscht.
Claymore schrieb:> T. S. schrieb:>> Natürlich sind das Ausnahmen, aber die gibt es immer wieder.>> Dass Leute ohne besondere Fähigkeiten und wenig Engagement gut bezahlt> werden, ist in Konzernen wirklich keine Ausnahme.
Tja dann doch lieber zur Elite gehören, die sich beim KMU für einen
Hungerlohn abstrampelt. Doch das ist VIEEEL besser.
>Ein Konzern ist so aufgebaut, dass er aus einer großen Masse Mittelmaß>großen Gewinn schlagen kann.
Und wie macht man das mit zu vielen überbezahlten, mittelmäßigen und
unmotivierten Mitarbeitern?
Kolophonium schrieb:>>Ein Konzern ist so aufgebaut, dass er aus einer großen Masse Mittelmaß>>großen Gewinn schlagen kann.>> Und wie macht man das mit zu vielen überbezahlten, mittelmäßigen und> unmotivierten Mitarbeitern?
Frag einfach bei einem großen Konzern nach, wie er es schafft, trotzdem
unanständig hohe Gewinne einzufahren.
Kolophonium schrieb:> Und wie macht man das mit zu vielen überbezahlten, mittelmäßigen und> unmotivierten Mitarbeitern?
Mittelmäßigkeit heißt, dass sie trotzdem Arbeit erledigt bekommen. Von
unmotiviert habe ich nicht geredet, nur von wenig Engagement - das ist
etwas völlig anderes. Und unterbezahlt sind sie auch nicht, solange die
Konzerne immer noch fette Gewinne machen.
Das Erfolgsrezept ist ganz einfach: Massenproduktion von Produkten mit
hohem Deckungsbeitrag und extreme Optimierung der Produktivität. Alles,
was kein Geld bringt, wird ausgelagert oder abgestoßen, und durch die
große Masse kann alles super billig eingekauft werden.
>unmotiviert habe ich nicht geredet, nur von wenig Engagement - das ist>etwas völlig anderes.
Ach so. Könntest du den Unterscheid vielleicht detaillierter darlegen?
>Und unterbezahlt sind sie auch nicht,
Ich hatte ja auch "überbezahlt" geschrieben.
>...Massenproduktion von Produkten mit hohem Deckungsbeitrag und extreme>Optimierung der Produktivität.
Das hört sich jetzt aber verdächtig nach Bullshit-Bingo für BWLer an.
Warum muß man eigentlich so neidzerfressen sein, daß man alles was man
selber nicht hat, entweder weil man es nicht will oder nicht bekommen
hat, runtermachen muß?
Kolophonium schrieb:> Ach so. Könntest du den Unterscheid vielleicht detaillierter darlegen?
Unmotiviert: liefert weniger oder schlechter als gefordert. Wenig
Engagement: Erledigt das geforderte, aber kein bisschen mehr.
Der entscheidende Unterschied ist aber: unmotiviert bedeutet für mich
auch, dass der Mitarbeiter schlechte Stimmung verbreitet, was bei
fehlendem Engagement nicht so sein muss, eher im Gegenteil, wenn man
unter Seinesgleichen arbeitet.
Kolophonium schrieb:> Das hört sich jetzt aber verdächtig nach Bullshit-Bingo für BWLer an.
Ist es auch. Aber so funktioniert ein Konzern eben - Innovation wird
nicht erzeugt, sondern eingekauft (im Zweifelsfall als ganze Firma).
Kolophonium schrieb:> Warum muß man eigentlich so neidzerfressen sein, daß man alles was man> selber nicht hat, entweder weil man es nicht will oder nicht bekommen> hat, runtermachen muß?
Also ich bin nicht neidisch. Ich kann die Leistung, die ein Konzern
bringt, sehr objektiv sehen. Ich vermisse für mich aber nichts von dem,
was ich in einem Konzern haben könnte. Geld habe ich sowieso mehr als
man zumindest im mittleren Management erreichen kann, bei viel weniger
Stress. Und wenn mir die tolle Konzernstimmung fehlen würde, müsste ich
nur mal wieder einen Kunden besuchen (und bei manchen ist die Stimmung
wirklich gut, da macht ein Besuch richtig Laune).
>Innovation wird nicht erzeugt, sondern eingekauft (im Zweifelsfall als>ganze Firma).
Die allgemeine Erfahrung bei Zukäufen ist, daß wirtschaftlich 1 + 1 < 2
ist. Soll sogar eine entsprechende Studie von ATKearny oder McKinsey
dazu .
Also mit dem Zukauf von wirklicher Innovation anstatt altemWein in neuen
Schläuchen ist das nicht ganz einfach.
>...kann die Leistung, die ein Konzern bringt, sehr objektiv sehen
Ja, ist klar.
>Ich vermisse für mich aber nichts von dem, was ich in einem Konzern haben>könnte.
Das wäre doch ein ehrliches Statement.
Warum mußt du das jetzt unter "Beleidigung" der dort arbeitenden
Mitarbeiter vor dir noch zusätzlich rechtfertigen.
Oder hoffst du auf den zu erwartenden Beifall der frustrierten Claqueure
hier im Forum?
Kolophonium schrieb:> Die allgemeine Erfahrung bei Zukäufen ist, daß wirtschaftlich 1 + 1 < 2> ist. Soll sogar eine entsprechende Studie von ATKearny oder McKinsey> dazu .>> Also mit dem Zukauf von wirklicher Innovation anstatt altemWein in neuen> Schläuchen ist das nicht ganz einfach.
Das eine hat mit dem anderen doch nichts zu tun. Klar läuft ein tolles
innovatives Startup nicht mehr so innovativ, wenn es mal die
Konzernkeule aufgebrummt bekommt, sondern eher langsamer. Um das zu
sehen brauche ich kein McKinsey.
Kolophonium schrieb:> Ja, ist klar.
Ich glaube eher, dass du angepisst bist, weil du dich als
Konzernmitarbeiter für die absolute Elite hälst. Sorry, aber das ist
nicht so. Ein Konzern bildet den Durchschnitt ab. Klar gibt es dort auch
gute Leute, aber die Masse ist schon per Definition Mittelmaß.
Kolophonium schrieb:> Warum mußt du das jetzt unter "Beleidigung" der dort arbeitenden> Mitarbeiter vor dir noch zusätzlich rechtfertigen.
Ich habe niemanden beleidigt, du fühlst dich nur beleidigt, wenn du mal
nicht vergöttert wirst.
Kolophonium schrieb:> Oder hoffst du auf den zu erwartenden Beifall der frustrierten Claqueure> hier im Forum?
Ich vertrete nur nicht die Meinung, dass Konzerne die ultimative Elite
auf dieser Welt sind, nur weil die Leute dort mehr verdienen als bei
kleineren Firmen. Um in einen Konzern zu kommen, braucht man keine
tollen Fähigkeiten oder muss super motiviert in seinem Job sein. Man
muss in erster Linie konform sein.
>Ich glaube eher, dass du angepisst bist, weil du dich als>Konzernmitarbeiter für die absolute Elite hälst>Ich habe niemanden beleidigt, du fühlst dich nur beleidigt, wenn du mal>nicht vergöttert wirst.
Du wirst von mir keinen einzigen Beitrag finden, in denen ich Angehörige
von irgendwelchen Firmen oder Berufsgruppen herabsetze.
Du möchtest offenbar deine Minderwertigkeitskomplexe auf mich
projizieren, um dich überlegen zu fühlen.
>Ich vertrete nur nicht die Meinung, dass Konzerne die ultimative Elite>auf dieser Welt sind,
Bei allem Verständnis für deine evtl. eingeschränkte Lese- und
Verständnisfähigkeit, wo habe ich das behauptet?
Kolophonium schrieb:> Du wirst von mir keinen einzigen Beitrag finden, in denen ich Angehörige> von irgendwelchen Firmen oder Berufsgruppen herabsetze.
Vielleicht nicht (ich habe sicherlich keine Lust zus uchen), aber du
fühlst dich offensichtlich sehr beleidigt über sachliche Posts.
Kolophonium schrieb:> Du möchtest offenbar deine Minderwertigkeitskomplexe auf mich> projizieren, um dich überlegen zu fühlen.
Keine Ahnunung, woher du so etwas nimmst. Wieso sollte ich
Minderwertigkeitskomplexe haben? Ich bin Millionär, habe ein
erfolgreiches Unternehmen aufgebaut und arbeite meistens sehr gerne mit
Konzernen zusammen. Zum Glück sind solche überheblichen Typen wie du
doch relativ selten, zumindest in den Bereichen, in denen ich Kontakt
habe.
Kolophonium schrieb:> Bei allem Verständnis für deine evtl. eingeschränkte Lese- und> Verständnisfähigkeit, wo habe ich das behauptet?
Ich habe keine Ahnung, was du für ein Problem hast. Du fängst hier an,
wie wild wie ein kleines Baby um dich zu schlagen, obwohl es nicht den
Ansatz eines Grundes dafür gibt.
Claymore schrieb:> Mark B. schrieb:>> Ja, das ist leider wahr.>> Wieso leider?
Erstens ist es für die Firma selbst schlecht, aus offensichtlichen
Gründen. Wer einem Minderleister ein sehr gutes Gehalt bezahlt, wirft
damit Geld zum Fenster raus.
Zweitens ist es für diejenigen demotivierend, die für ihr Geld
ordentlich Leistung bringen. Wenn man nicht groß was tun muss für ein
gutes Gehalt, warum sollte man sich dann extra besonders anstrengen?
Wobei auch zweitens dann für die Firma schlecht ist. Also doppelt
schlecht aus Sicht des Arbeitgebers.
Mark B. schrieb:> Erstens ist es für die Firma selbst schlecht, aus offensichtlichen> Gründen. Wer einem Minderleister ein sehr gutes Gehalt bezahlt, wirft> damit Geld zum Fenster raus.
Und wieso ist das für dich schlecht, dass du das bedauerst?
Gesamtwirtschaftlich ist es wiederum gut, wenn die Masse sehr gut
bezahlt wird und man trotzdem noch gute Gewinne einfahren kann. Es gibt
natürlich immer Unternehmen, die damit übertreiben und dann ein
Stellenabbau oder "Kostensenkungsprogramm" durchziehen müssen. Erst dann
ist es ein wirkliches Problem.
Mark B. schrieb:> Zweitens ist es für diejenigen demotivierend, die für ihr Geld> ordentlich Leistung bringen. Wenn man nicht groß was tun muss für ein> gutes Gehalt, warum sollte man sich dann extra besonders anstrengen?
Wie gesagt es ist oftmals gar nicht gewünscht, dass Leute aus der Masse
heraus stechen. Und ein hohes Gehalt ist sowieso nur kurzfristig
motivierend.
Claymore schrieb:> T. S. schrieb:>> Natürlich sind das Ausnahmen, aber die gibt es immer wieder.>> Dass Leute ohne besondere Fähigkeiten und wenig Engagement gut bezahlt> werden, ist in Konzernen wirklich keine Ausnahme.
Das ist nicht nur in Konzernen so. Was wir für Schwätzer in der Firma
hatten (KMU < 100 Mitarbeiter). Denen wurde das Geld in den A....
gesteckt, weil sie MVP-Titel hatten oder sich als Freelancer gut
verkaufen konnten. Fiel ihnen nicht schwer, da sie völlig von sich
überzeugt waren. Ende des Lieds: Projekt wurde von den Schwätzern an die
Wand gefahren und die Firma geht nächstes Jahr wahrscheinlich pleite.
Hab gerade folgendes Angebot bekommen
---------------------------------------------------
Studium : Elektrotechnik Master (TU)
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : ca. 2 Jahre
Fachgebiet : Automatisierungstechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Maschinen - / Anlagenbau
Region : BW
Mitarbeiter : ~1000+
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklungsingenieur
Führung : keine
Arbeitszeit : 38h
Ü.-Stunden : Gleitzeit, Überstunden werden vergütet oder in Gleittage
umgewandelt
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 70k all in
was haltet Ihr von diesem Angebot?
Denke das ist fair.
Ist schon komisch. Jedes mal wenn ich in so einen Thread reinklicke
spielt mein Rechner das alte Lied "Hose runter, Schwanzvergleich" ab.
Ich wünsch euch noch mehr Kohle in 2016.
Ein Kollege (IT-Admin) ist zu Porsche gewechselt. Er bekommt dort jetzt
65.000 ohne alles bei 37 Stunden/Woche. D.h. dazu kommen dann noch
Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Bonus etc.
Berufsberater schrieb:> Ein Kollege (IT-Admin) ist zu Porsche gewechselt. Er bekommt dort jetzt> 65.000 ohne alles bei 37 Stunden/Woche. D.h. dazu kommen dann noch> Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Bonus etc.
Na dann rechne das mal vor. Allein mir fehlt der Glaube. Und
IT-Hausmeister bekommen selten so viel Geld. Wäre auch nicht
gerechtfertigt für Drucker installieren, Kabelziehen und DAUs betüddeln.
Cyblord -. schrieb:> Na dann rechne das mal vor. Allein mir fehlt der Glaube. Und> IT-Hausmeister bekommen selten so viel Geld.
Was soll ich vorrechnen? Seine Aufgaben sind Servervirtualisierung und
er hat darin ein Zertifikat. Er wollte nur 50.000, aber sie hätten ihm
gesagt, sie müssten sich an den Tarifvertrag halten und ihm aufgrund
seiner Erfahrung 65.000 zahlen.
Berufsberater schrieb:> Cyblord -. schrieb:>> Na dann rechne das mal vor. Allein mir fehlt der Glaube. Und>> IT-Hausmeister bekommen selten so viel Geld.>> Was soll ich vorrechnen? Seine Aufgaben sind Servervirtualisierung und> er hat darin ein Zertifikat. Er wollte nur 50.000, aber sie hätten ihm> gesagt, sie müssten sich an den Tarifvertrag halten und ihm aufgrund> seiner Erfahrung 65.000 zahlen.
65.000 ohne UG/WG. Das ist ne Steile These.
5416 EUR pro Monat Grundgehalt. (Du sagtest ja alles andere kommt noch
on top).
Das liegt zischen EG16 und EG17 nach ERA BaWü.
Merkste was? Du SCHWÄTZER
Für 65k oder auch nur 50k gäbe es sehr viele die sich um den Job reißen
würden und die haben mehr als nur ein Zertifikat und sind noch dazu
deutsche Muttersprachler.
HessenIng schrieb:> was haltet Ihr von diesem Angebot?> Denke das ist fair.
Ja, das klingt fair. Mit "all in" ist das Weihnachstgeld und Urlaubsgeld
schon eingerechnet oder?
Ich schrieb:> HessenIng schrieb:>> was haltet Ihr von diesem Angebot?>> Denke das ist fair.>> Ja, das klingt fair. Mit "all in" ist das Weihnachstgeld und Urlaubsgeld> schon eingerechnet oder?
Was ist dir an "all" unklar? Schlag das Wort halt nach.
Cyblord -. schrieb:> 65.000 ohne UG/WG. Das ist ne Steile These.> 5416 EUR pro Monat Grundgehalt. (Du sagtest ja alles andere kommt noch> on top).> Das liegt zischen EG16 und EG17 nach ERA BaWü.>> Merkste was? Du SCHWÄTZER
Cyblord, du bist sehr schnell damit jemanden abzustempeln, jedoch
beweist mit deinem Kommentar, dass du selbst einer bist.
Recherche und Rechnen sind nicht deine stärke.
Berufsberater schrieb:> Ein Kollege (IT-Admin) ist zu Porsche gewechselt. Er bekommt dort jetzt> 65.000 ohne alles bei 37 Stunden/Woche. D.h. dazu kommen dann noch> Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Bonus etc.
Ich rechne hier mal vor:
65.000 / 37 * 35 / 12 = 5123,87 EUR pro Monat
Laut IGM-Tarif stehen einem Angestellten auch Leistungszulage zu. Je
nach dem wie groß diese ist, kommen unterschiedliche EGs in Frage:
5123,87 / 4370,5 (Grundentgelt bei EG13) = 1,17 --> mit 17 % LZ
5123,87 / 4637 (EG14) = 1,10 --> mit 10 LZ
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass der oben genannte Kollege im
Moment eine EG14-Einstufung hat. Ist also nicht wirklch was besonderes.
simsim schrieb:> Laut IGM-Tarif stehen einem Angestellten auch Leistungszulage zu. Je
Nur schrieb der Kollege:
> 65.000 ohne alles
Mir ist schon klar das 65k all in bei IGM kein Problem sind. Allerdings
selbst DAS halte ich für einen fremdländischen IT-Admin für zu hoch.
Aber 65k ohne alles (sic) ist absurd.
simsim schrieb:> 5123,87 / 4637 (EG14) = 1,10 --> mit 10 LZ>> Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass der oben genannte Kollege im> Moment eine EG14-Einstufung hat. Ist also nicht wirklch was besonderes.
Das halte ich auch für wahrscheinlich. Man konnte mal in einem Interview
lesen, dass ein Sohn eines Porsche BRs als Lackierer mit knapp 70k all
in. nach Hause ging, Anfang 20. Da scheint es nur logisch, wenn ein
erfahrener Admin nicht weniger bekommt.
Generell sind die Gehälter in Deutschland wieder am steigen, so dass ich
Kollegen habe die auch in der Schweiz arbeiten, die schon überlegen sich
wieder in Deutschland zu bewerben. In der Schweiz sind die Löhne eher am
sinken, nur durch den starken Franken hat man als Grenzgänger mit
Wohnsitz D, überhaupt noch eine Lohnerhöhung. Es ist in der Schweiz
keine Seltenheit mehr, dass Entwickler mit Studium und 5 Jahren BE nur
90k CHF angeboten bekommen, bei 42 h Woche und 4-5 Wochen Urlaub. In
Euro macht das gerade mal 83k Euro. Rechnet man das auf eine 35 h Woche
um + mehr Urlaub + mehr Feiertage lohnt sich der Schweiz Job noch nicht
mal mehr als Grenzgänger. Allerdings gibt es auch noch andere Firmen, wo
man weit mehr verdienen kann, gerade in der Industrie. Dort werden
Stellen eher ab- statt aufgebaut, wegen des starken Frankens leidet
nämlich der Export extrem. Wer zuerst fliegt ist klar: Die Ausländer,
eingestellt werden, sofern überhaupt noch Stellen offen sind, meist
Schweizer.
Hi Jungs,
ich möchte euch fragen, was für von Gehält findet ihr realistich in
meinem Fall. Ich schaue seit Tagen auf diversen Websites sowie
Staufenbiel/Absolventa usw aber finde wirklich verschieden Zähle.
Ich möchte zum neuen Jahr meine Arbeit wechseln, da ich mit der
aktuellen Stadt und die Tätitgkeiten nicht besonders zufrieden bin. Ich
möchte mich nach München schieben und bei Möglichkeit in einen
"technischem" Bereich einsetzen zu werden, d.h., als Funktionsentwickler
oder Testingenieur für Steuergeräte oder Funktionen.
Bin gerade auch in der Entwicklung, aber nur als Projektingenieur und
nur Powerpoint/Excel Blätter zu bearbeiten geben mir nicht mehr Spaß.
Ich sage dass, weil bin mir nicht ganz sicher, ob solche Berufserfahrung
in dem Fall zu rechnen oder nicht ist (ich habe bisher bei der Arbeit
keine einzelne Skript-Linie geschrieben).
Ich hatte mir ein Gehalt von 53k vorgestellt, würde mich bei Firmen wie
Edag/Asap/Bertrandt mich bewerben.. was denkt ihr daran?
Fragen:
> bei Gehaltsvorstellung meint man immer nur das Basis? wie funktioniert mit den
Extras? wie verstehe ich z.B. dass die Firma umzugskosten/Bonus/Weinachtsgeld auch
bietet?
> Ist mein aktuelles Gehalt relevant? kann ich danach gefragt werden?
vielleicht können meine Angaben ein bisschen helfen:
---------------------------------------------------
Studium : M.Sc. (Uni) (Ausländischer Abschluss, nur Masterarbeit in
DE geschrieben!)
Alter : 27 Jahre
Erfahrung : ca. 1.5 Jahre
Fachgebiet : Elektrotechnik
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Fahrzeugtechnik (OEM-Tochter)
Region : Bayern
Mitarbeiter : > 1.000
Erreichbark. : 20 Minuten (Auto)
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : Entwicklungsingenieur
Tätigkeit : Komponentbetreuung und Applikation
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden : kostenlose
Urlaub : 30 Tage
Gehalt : 35k + 5k Bonus
Warum willst du nach München?
Preis/Leistung ist mager.
Wohne selber hier, verdiene aber ohne Studium mehr, deswegen lohnt es
sich halbwegs.
Die 53.000 sind realistisch. Aber auch dass man so 1000 Euro min. für 2
Zimmer zahlt, und dass man dann was findet ist auch nicht schnell drin.
Bei welcher miesen Bude in Bayern verdienst du denn 35.000 Grundentgelt?
Wurzelpeter schrieb:> Die 53.000 sind realistisch. Aber auch dass man so 1000 Euro min. für 2> Zimmer zahlt, und dass man dann was findet ist auch nicht schnell drin.>> Bei welcher miesen Bude in Bayern verdienst du denn 35.000 Grundentgelt?
Das würd mich jetzt aber auch mal interessieren. Aus deinem Post lese
ich, dass du bei einer AEV-Tochter in Ingolstadt arbeitest.
Bei sowas bin ich auch, aber da gibt's die 50k+ die du erwähnt hast zum
Einstieg, und nicht erst nach 1,5 Jahren BE... o_O
In Ingo (und München erst recht) sind ein Angebot von 35k für M.Sc.
bestenfalls als schlechter Scherz aufzufassen, schlimmstenfalls als
Beleidigung.
Mark B. schrieb:> 2015 ist vorbei. Bitte diesen Thread schließen.
Nein, bitte am besten ins digitale Nirvana verschieben, haufenweise
Lügen gemischt mit Wunschvorstellungen muss man wirklich nicht noch
archivieren!
@Wurzelpeter
Ist München wirklich so schwierig?! Ich habe ebenfalls ein Jobangebot
vorliegen. Allerdings brauche ich mind 3 Zimmer, weil ich mit Frau und
Kind umziehen müsste. Ist das realistisch bis Anfang März was zu finden?
Das Budget ist natürlich für eine dreiköpfige Familie begrenzt. Ich kann
schlecht 50% des Einkommens nur für die Bude hinlegen. Ich bin
enttäuscht, dass München so teuer ist und auch im Umland wird es nicht
wirklich billiger. Die Arbeit liegt auch noch so bescheiden, dass keine
Ubahn oder Sbahn in der Nähe ist...
München ist gerade die letzten Jahre extrem geworden. Nicht nur was die
Preise angeht, sondern auch die Verfügbarkeit.
Also bei 3 Zimmer so 80qm würde ich mit min! 1500 warm rechnen. Je
teurer desto weniger andere Bewerber.
Wenn du eh mit dem Auto zur Arbeit musst dann kannst du auch raus ziehen
und die S-Bahn meiden da ist es billiger
Wurzelpeter schrieb:> München ist gerade die letzten Jahre extrem geworden. Nicht nur was die> Preise angeht, sondern auch die Verfügbarkeit.> Also bei 3 Zimmer so 80qm würde ich mit min! 1500 warm rechnen. Je> teurer desto weniger andere Bewerber.
Ein Ex-Kollege ist nach München gewechselt und zahlt dort 1.000 € für 32
qm.
Wurzelsepp schrieb:> @Wurzelpeter>>Die Arbeit liegt auch noch so bescheiden, dass keine> Ubahn oder Sbahn in der Nähe ist...
Deshalb gab es ja auch noch ne Stelle zu vergeben. ;)
Ohne IGM und die richtige Einstufung ist selbst für einen Ingenieur der
Zuzug nach München und vielen anderen Industrieballungsräumen Bayerns
völlig unrentabel bis unmöglich geworden.
Jo S. schrieb:> Ein gleichaltriger Facharbeiter verdient mehr.
Kann, muss aber nicht. Hatte ich zB nicht mit 26 :)
47000 zum Einstieg sind doch noch im Rahmen.
Man sollte sich aber die nächsten Jahre steigern.
München: Stadt und Umland sind teuer (wie allg. bekannt), die
preisunterschiede sind jedoch groß. Deshalb unbedingt den Wohnungsmarkt
genau analysieren.
Siehe auch hier: http://immobilien-kompass.capital.de/muenchen
Panzerknacker schrieb:> Ohne IGM und die richtige Einstufung ist selbst für einen Ingenieur der> Zuzug nach München und vielen anderen Industrieballungsräumen Bayerns> völlig unrentabel bis unmöglich geworden.
Welche Einstufung wäre denn die Richtige? Redest du da von ERA 10, 11
oder sogar 12? Ich habe genau das Problem, dass der Umzug höchst
unattraktiv ist. Wenn ich mir den Wohnungsmarkt anschaue, dann kommt man
unter 1000 Euro für 75 qm kaum weg. Und dann wohne ich schon am
Standtrand mit mind 25 min in die Innenstadt mit der Sbahn. Klar, dass
sind andere distanzen als in der Heimat, aber dennoch etwas
deprimierend. Der Witz ist, dass der mehrverdienst fast 1:1 in die
höhere Miete fließt. Da das Leben allgemein teurer sein dürfte mache ich
also ein Minusgeschäft. Zumindest im ersten Jahr. Die Frage ist also wie
schnell kann das Gehalt steigen? Wenn in den ersten Jahren Sprünge von
ca. 5000€ pro Jahr brutto möglich sind, dann entspannt sich die
Situation etwas. Dies sollte auch möglich sein Dank IGM und
Weihnachtsgeld etc was ja nach bezriebszugehörigkeit steigt. Es ist Ei.
Dilemma. Als Single bräuchte ich nicht zu überlegen aber so... :(
Wurzelpeter schrieb:> Jo S. schrieb:>> Ein gleichaltriger Facharbeiter verdient mehr.>> Kann, muss aber nicht.> 47000 zum Einstieg sind doch noch im Rahmen.
Master, Fahrzeugtechnik, Stuttgart, Großunternehmen, 40h
Soll: 60.000 €
Wurzelsepp schrieb:> Panzerknacker schrieb:>> Ohne IGM und die richtige Einstufung ist selbst für einen Ingenieur der>> Zuzug nach München und vielen anderen Industrieballungsräumen Bayerns>> völlig unrentabel bis unmöglich geworden.>> Welche Einstufung wäre denn die Richtige? Redest du da von ERA 10, 11> oder sogar 12? Ich habe genau das Problem, dass der Umzug höchst> unattraktiv ist. Wenn ich mir den Wohnungsmarkt anschaue, dann kommt man> unter 1000 Euro für 75 qm kaum weg. Und dann wohne ich schon am> Standtrand mit mind 25 min in die Innenstadt mit der Sbahn. Klar, dass> sind andere distanzen als in der Heimat, aber dennoch etwas> deprimierend. Der Witz ist, dass der mehrverdienst fast 1:1 in die> höhere Miete fließt. Da das Leben allgemein teurer sein dürfte mache ich> also ein Minusgeschäft. Zumindest im ersten Jahr. Die Frage ist also wie> schnell kann das Gehalt steigen? Wenn in den ersten Jahren Sprünge von> ca. 5000€ pro Jahr brutto möglich sind, dann entspannt sich die> Situation etwas. Dies sollte auch möglich sein Dank IGM und> Weihnachtsgeld etc was ja nach bezriebszugehörigkeit steigt. Es ist Ei.> Dilemma. Als Single bräuchte ich nicht zu überlegen aber so... :(
Mit Master EG10, wenn mehrere Jahre BE auch 11 oder 12.
Das Leben allg. ist in München nicht teurer, sofern man halt nicht jede
Woche zum Schubeck geht, oder ab sofort nur noch beim Käfer einkauft.
Ich hab mal den REWE/EDEKA hier in in meiner Heimat (Ruhrpott)
verglichen, da war es dort oben sogar teurer.
Allein die Miete ballert halt richtig rein.
Arbeitet deine Frau? Sonst kann es schon eng werden.
Ansonsten halt wie gesagt, gucken wo ist die Firma und dann etwas weiter
raus ziehen. Wenn die keine Ubahn/Sbahn in der Nähe hat, dann wird sie
ja sicher am Rand liegen und nicht Innenstadt.
Jo S. schrieb:> Master, Fahrzeugtechnik, Stuttgart, Großunternehmen, 40h>> Soll: 60.000 €
Naja, Dienstleister halt. 60000 wäre mit IGM drin. Aber das ist das max.
Ich kenne einen Master Maschinenbau, in NRW eingestiegen mit 38000.
Sowas ist hart.
Wurzelpeter schrieb:> Allein die Miete ballert halt richtig rein.> Arbeitet deine Frau? Sonst kann es schon eng werden.
Das ist genau der Punkt. Frau hat in der Heimat eine Arbeit, ist aber
momentan in Elternzeit. Der (gutbezahlte) Job würde also flöten gehen...
was eigentlich nicht in meinem Interesse ist auch wenn sie das etwas
lockerer sieht als ich.
Ich sag mal, Arbeit wird sie hier schon finden. Krippe je nach Ort kann
schwer/teuer werden (wir zahlen 450 Euro für 6-7 Stunden am Tag).
In Grünwald ist die Krippe billig, aber die Wohnpreise hoch :-D
Wo liegt denn der potenzielle neue AG? Ost/Süd/Nord/West, Stadtteil?
Wenn die Frau nicht arbeitet wird es schwer die Miete unter 50% zu
drücken.
Auf Dauer sinkt der Teil natürlich schon.
Der potenzielle AG liegt im Norden.
Was ich mich nur frage, ob meine Frau einen Job bekäme in Teilzeit. Sie
hat ja auch studiert und möchte in ihrem Beruf gerne bleiben... Ich
denke mal als TZ-Kraft hat man es schwerer sich gegen potenzielle
Konkurrenten durchzusetzen.
Das mit der Krippe ist schon auch ne harte Nuss an die ich noch nicht
gedacht habe. Von einem gutbezahlten Teilzeitjob gehen ja dann schnell
mal 30% für die Kinderbetreuung drauf.
Man muss echt feststellen, wie man es dreht und wendet ist es zu Beginn
ein Minusgeschäft. Was ich draus machen würde liegt ja auch an mir und
man braucht bestimmt auch etwas Glück um sich schnell
weiterzuentwickeln.
Mieten jenseits der 1500€ warm wären für uns gegenwärtig kaum tragbar.
Zu den Preisen kommt noch das Problem mit der Nachfrage. Ich bekomme
ständig antworten auf meine Mails a la "die Bearbeitung Ihrer Anfrage
wird noch dauern da wir innerhalb eines Tages 80-100 Anfragen erhalten
haben".
Zum Unternehmen würde ich gerne gehen, aber wenn die Rahmenbedingungen
nicht passen... Scheiss Situation... Pendeln ist nicht drin auch nicht
vorübergehend.
Bubcar B. schrieb:> Ihr habt solche Traumgehählter. Ich fühle mich dagegen so> kirchenmäuslich...>> ---------------------------------------------------> Studium : M.Sc. Uni Stuttgart> Alter : 26 Jahre> Erfahrung : ca. 0.5 Jahre> Fachgebiet : Testing> ---------------------------------------------------> Angaben zur Firma:> ---------------------------------------------------> Firma : Fahrzeugtechnik (Dienstleister)> Region : Stuttgart> Mitarbeiter : 500 (>13000 Mutterkonzern)> Erreichbark. : 5 Minuten> ---------------------------------------------------> Angaben zur Stelle:> ---------------------------------------------------> Funktion : Systemingenieur> Tätigkeit : Steuergerätetest> Arbeitszeit : 40h> Ü.-Stunden : Gleitzeit> Urlaub : 27 Tage+Betriebsferien zu Weihnachten(24.12-nach Neujahr)> Gehalt : 47kJo S. schrieb:> Ein gleichaltriger Facharbeiter verdient mehr.
In dem Mutterkonzern vielleicht, ansonsten eher nicht.
Er kam immerhin auf 32 Tage Urlaub im letzten Jahr.
Ich hab in Stuttgart als Fachinformatiker mit 8 Jahren Berufserfahrung
gerade mal 42k, mit 26 Tagen Urlaub und die Überstunden sind in dem
Gehalt auch schon drin.
@wurzelsepp
Ja Nachfrage ist mMn das größte Problem in München. Hamburg ist zB viel
größer bei ähnlich vielen Einwohnern. Am Rand findet man daher günstige
Wohnungen. Und allg. Auch viel mehr Angebote.
Wenn Norden dann guck mal freising.
Hat S-Bahn und RE.
Billiger sollte noch hallbergmoos sein da fliegen aber die Flugzeuge
drüber.
Oder noch weiter moosburg mit re Anschluss.
Ist aber auch die Frage wenn die Frau später arbeitet wo sie dann hin
muss.
In München unter 1500 zu bleiben ist schwer.
@Wurzelpeter
Hast du noch Tipps für die Wohnungssuche außer immoscout, immowelt, sz,
Merkur und Tagesanzeiger? Es wird auch recht wenig inseriert... Ohne
Wohnung zuzusagen wäre glaube ich fatal.
Meine Frau würde bestimmt wieder Arbeit finden, aber wenn man wechselt
und möchte nur Teilzeit arbeiten, dann wird es noch schwieriger...
Lokale Zeitung hat ab und an auch was, aber sonst passt die Auswahl
schon.
Es gibt derzeit halt nicht soviel, wenn man nicht mehr zahlen will.
http://www.immobilienscout24.de/expose/86053477
?
Naja, du hast bestimmt schon gesucht...
TZ sollte nicht so schwer sein?
Was hat sie studiert/Gelernt?
Ggf öD, zahlt zwar etwas weniger, aber suchen eigentlich immer Leute.
Da geht TZ auch leicht und dann macht es beim Gehalt auch nicht mehr den
großen unterschied.
Wurzelpeter schrieb:> Warum willst du nach München?> Preis/Leistung ist mager.> Wohne selber hier, verdiene aber ohne Studium mehr, deswegen lohnt es> sich halbwegs.> Die 53.000 sind realistisch. Aber auch dass man so 1000 Euro min. für 2> Zimmer zahlt, und dass man dann was findet ist auch nicht schnell drin.>> Bei welcher miesen Bude in Bayern verdienst du denn 35.000 Grundentgelt?
Weil ich München liebe, habe schon dort gewohnt und als Ausländer
bevorzüge eine Stadt mit großeren Freizeitsmöglichkeiten.
Schlechte Verhandlung von meiner Seite, aber mir war schon ok, um hier
anzufangen.
Jens K. schrieb im Beitrag #4418350:
> Fabi schrieb:> Ihr habt solche Traumgehählter. Ich fühle mich dagegen so> kirchenmäuslich...>> Ich glaube die meisten posten eher Ihre Wunschgehälter und Träume.> Deine Angaben sind realistisch.
Das ist einfach ein Einstiegsgehalt.
Die wenigsten mit deutlich mehr sind gerade mit dem Studium fertig
geworden.
Jens K. schrieb im Beitrag #4418836:
> Wurzelpeter schrieb:>> Die wenigsten mit deutlich mehr sind gerade mit dem Studium fertig>> geworden.>> und das sind die Leute die hier angeblich mit ca 30 Jahren um die 80K> verdienen ? Na klar..Weihnachten ist schon vorbei..>> Die meiste Posting basieren eher auf "Schw*** Längenmessung
Nochmal auf deutsch, in verständlich?
47k nach Master ist für dich realistisch, aber die meisten anderen
Gehälter nicht?
Mit 3-5 Jahren mehr BE (dann ist er knapp über 30) sollte er bei ca.
70-80k landen, und dann ist er wieder ein Troll, der seinen Penix
vergleichen will?!
Wurzelpeter schrieb:>> Die meiste Posting basieren eher auf "Schw*** Längenmessung>> Nochmal auf deutsch, in verständlich?>> 47k nach Master ist für dich realistisch, aber die meisten anderen> Gehälter nicht?> Mit 3-5 Jahren mehr BE (dann ist er knapp über 30) sollte er bei ca.> 70-80k landen, und dann ist er wieder ein Troll, der seinen Penix> vergleichen will?!
Versteh auch nicht ganz was das immer mit schwanzvergleich zu tun haben
soll. Habe nach meinem diplom auch mit 24 angefangen und 45k vetdient.
Jetzt nach genau 5 jahren hab ich ~77k. Tarif 40h bei guter leistung
durch die zulagen durchaus drin. Nächste woche hab ich ein interview
wegen internem stellenwechsel. Wenn es also klappt knack ich 80k bevor
ich 30 bin.
Powerman schrieb im Beitrag #4419116:
> AfD-Wähler schrieb:>> Was verdient man so als Softwareentwickler an der Börse?>> Kommt drauf an ob direkt angestellt oder über ein gutes Beratungshaus> oder irgendeinen Sklavenhändler.
Stelle wäre eine Direktanstellung.
> Als SW Entwickler hast es als AfD Wähler aber schwer, weil> viele Softies meist ziemlich links sind. Aber SW Entwickler> für Börsensoftware sind höchst wahrscheinlich deutlich> weniger links. Linke Entwickler machen lieber Web oder> Appentwicklung und das nicht gerade für Banken, Börsen oder> andere "Kapitalisten".
Wem erzählst du das? Mit solchen Leuten hatte ich die letzten 6 Jahre zu
tun. JavaScript-Entwickler sind die schlimmsten, oft handelt es sich
dabei auch noch um Studienabbrecher. Diese Sprache passt auch zu ihrem
sonst sehr wirren Weltbild. Das ist einer der Gründe, warum dabei bin,
mich mehr in Richtung Datenbankentwicklung und BI zu orientieren. Da
steckt mehr Logik dahinter und deswegen wird es zwangsläufig weniger
linke Datenbankentwickler geben.
OldMan schrieb:> ---------------------------------------------------> Ausbildung : Fernmeldeelektroniker> Alter : 56 Jahre> Fachgebiet : TK / IT> Firma : Selbstständig> Region : PY / Riad> Funktion : Projektmanager> Führung : 50 Mitarbeiter ( 4 Nationalitäten )> Tätigkeit : Netzausbau/Tiefbau/Planung/Ausführungsüberwachung ( TK )> Arbeitszeit : 80-120h / Woche> Gehalt : ~350k € (steuerfrei)> Sonstiges : Kost & Logis, Hin- und Rückflug nach PY alle 4 Monate,> frei
Das ist ja interessant.
Ein ex Kollege war Anfang der 80er Jahre ebenso in Riad als sog. on-site
Manager stationiert und leitete ein Team mit ca. 30 dt. Kollegen (TK/IT,
Service und Support). Er verdiente damals 200.000 DM p.a.(netto wie
brutto), das entspricht nach heutigem Geldwert rund 300.000 €.
Zusatzleistungen waren ein Haus samt Hauspersonal, großes Auto mit
Chaffeur, alle 3 Monate ein Heimflug. Seine Frau und die Kinder waren
auch dabei. Die Arbeitsbelastung war gering.
Wie schafft man 120h/W? Zählst du - wie es bei Top-Managern üblich ist -
die Zeit zwischen morgentlichem Aufstehen und zu Bett gehen als
Arbeitszeit? ;)
Wie findet man solche Jobs?
Jo S. schrieb:> Wie findet man solche Jobs?
Man (er)findet sie einfach! Das ist doch das schöne am Trollen, ein paar
wenige fallen tatsächlich immer wieder darauf rein, egal wie
offensichtlich es ist.
Aber mein ehemaliger Kollege war kein Troll und auch kein Angeber, eher
das Gegenteil davon. Mehrere Kollegen in unserer Abteilung waren auch
zeitweise im Ausland und verdienten (ohne Leitungsfunktion) zw. 12.000
und 15.000 € netto pro Monat nach aktuellen Werten.
Meine Kenntnisse decken sich also mit den Werten von Oldman. Deshalb
sind seine Angaben für mich plausibel.
Und wer´s nicht glauben will, der soll´s halt nicht glauben! Und Schluß!
Ingenieur schrieb:> Jo S. schrieb:>> Wie findet man solche Jobs?>> Man (er)findet sie einfach! Das ist doch das schöne am Trollen, ein paar> wenige fallen tatsächlich immer wieder darauf rein, egal wie> offensichtlich es ist.
Naja, ein niedergelassener Arzt kann in selbst in Deutschland die 300k
erreichen. Warum soll denn ein selbstständiger Fernmeldeelektroniker mit
36 Jahren Berufserfahrung, in einem Land mit der Lizenz zum Geld
drucken, nicht soviel verdienen können?
Jo S. schrieb:> Aber mein ehemaliger Kollege war kein Troll und auch kein Angeber, eher> das Gegenteil davon. Mehrere Kollegen in unserer Abteilung waren auch> zeitweise im Ausland und verdienten (ohne Leitungsfunktion) zw. 12.000> und 15.000 € netto pro Monat nach aktuellen Werten.>> Meine Kenntnisse decken sich also mit den Werten von Oldman. Deshalb> sind seine Angaben für mich plausibel.>> Und wer´s nicht glauben will, der soll´s halt nicht glauben! Und Schluß!
Kann ich bestätigen. Habe in der Verwandschaft einen, der auch in Asien
dasselbe macht für 12k Euro netto/brutto. Wie die Arbeitsbedingungen
genau sind, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist es real und man
muss dafür kein Ingenieur sein.
Ich mache gerade den Master in GB und habe mich bei einer bekannten
Firma in Cambridge, welche IP und Architekturen für ihre Prozessoren
lizensiert und die drei Buchstaben A, R und M im Namen trägt, beworben.
Gesamter Prozess ca. 2 Monate inkl. Assessment Center. Naja habe ein
Stellenangebot für die CPU-Design Abteilung bekommen ... mit 32k Pfund
im Jahr plus einmalig Aktien in Höhe von 8k Pfund. Das lustige ist, dass
das noch zu den best bezahlten Einstiegsgehältern in GB liegt.
Ausbildung: M.Sc. Embedded Systems
Alter : 24
Erfahrung : Duales Studium Bachelor
---------------------------------------------------
Angaben zur Firma:
---------------------------------------------------
Firma : Processor IP
Region : Cambridge, GB
Mitarbeiter :
Erreichbarkeit :
---------------------------------------------------
Angaben zur Stelle:
---------------------------------------------------
Funktion : CPU Design
Führung : keine
Arbeitszeit : 40h
Ü.-Stunden :
Urlaub : 30 Tage + Sabbatical (paid holidays every 4 years)
Gehalt : 32k Pfund (ca. 42k Euro wenns günstig läuft)
Leser schrieb:
... mit 32k Pfund
> im Jahr plus einmalig Aktien in Höhe von 8k Pfund. Das lustige ist, dass> das noch zu den best bezahlten Einstiegsgehältern in GB liegt.>> Ausbildung: M.Sc. Embedded Systems> Alter : 24> Erfahrung : Duales Studium Bachelor> Firma : Processor IP> Region : Cambridge, GB> ---------------------------------------------------> Funktion : CPU Design> Arbeitszeit : 40h> Ü.-Stunden :> Urlaub : 30 Tage + Sabbatical (paid holidays every 4 years)> Gehalt : 32k Pfund (ca. 42k Euro wenns günstig läuft)
Das lohnt sich ja hinten und vorne nicht.
Simon schrieb:> Firma : Dienstleister> Region : Karlsruhe> Mitarbeiter : ~150> Erreichbark. : 45 Minuten (Auto)> Zusatzleist. : Kostenloses Mineralwasser, Kaffee, Obst
Im Neubau neben der Tankstelle?
Leser schrieb:> Ich mache gerade den Master in GB und habe mich bei einer> bekannten> Firma in Cambridge, welche IP und Architekturen für ihre Prozessoren> lizensiert und die drei Buchstaben A, R und M im Namen trägt, beworben.> Gesamter Prozess ca. 2 Monate inkl. Assessment Center. Naja habe ein> Stellenangebot für die CPU-Design Abteilung bekommen ... mit 32k Pfund> im Jahr plus einmalig Aktien in Höhe von 8k Pfund. Das lustige ist, dass> das noch zu den best bezahlten Einstiegsgehältern in GB liegt.
Ich wollte mich beim Airbus UK Trainee bewerben, der Vorteil ist dort
dass die jedes Jahr sehr viele einstellen. Konditionen:
26k Pfund, 35h Woche, 25 Tage Urlaub.
Hab dann Bewerbungen in England komplett seingelassen. Und dafür zahlen
die Geisterfahrer 12k Euro pro Jahr an Studiengebühen.. HAHAHAHA
Und die Miete dürfte in Cambridge auch nicht günstig sein.
Ingenieur schrieb:> Da sieht man mal wieder, wie gut es uns Ingenieuren in Deutschland> doch> im Vergleich zu Großbritannien geht.
Du meinst weniger beschissen...
Henry G. schrieb:> Ingenieur schrieb:>> Da sieht man mal wieder, wie gut es uns Ingenieuren in Deutschland>> doch>> im Vergleich zu Großbritannien geht.>> Du meinst weniger beschissen...
Ich denke, dass sind in Deutschland nur bedauerliche Einzelschicksale,
dem Rest geht es tatsächlich sehr gut, auch wenn es des Öfteren
subjektiv nicht so empfunden wird (Jammern auf hohem Niveau). Mir geht
es jedensfalls blendend.