Hallo,
da mein Wasserstoffperoxidvorrat so gut wie leer ist (1 Liter Flasche
35% von Amazon, gekauft Anfang 2014) wollte ich mir wieder was davon
kaufen.
Aber:
1. Apotheke, Aussage dürfen die nicht mehr Papierkrieg usw. (Meine
Hausapotheke kennt mich wenn die mir nix verkaufen wollen muss da wohl
verbotstechnisch was dran sein)
2. Amazon (Hatte da sogenannten Aktivsauerstoff gekauft für den Pool,
war recht günstig nen knappen 10er für nen Liter inkl. Porto und hat
wunderbar funktioniert) gibts nicht mehr da anscheinend Verboten. Nur
noch so 12% Pampe.
3. Direkt beim Hersteller gibts auch nichts mehr für Privatpersonen...
Die dürfen das nicht mehr sonst werden die von der Gewerbeaufsicht
schwer bestraft.
Anscheinend fällt das jetzt unter die Chemikalieverbotsverordnung.
Wie komme ich da jetzt legal (oder auch nicht so legal, mir egal) dran?
Ich will damit nur Leiterplatten machen, sonst nix. Finde ich recht übel
das man vom Staat gleich unter generalverdacht gestellt wird man baut
damit Bomben, oder produziert Drogen und was weis ich noch alles
verbotenes/gefährliches...
Wenn man das Zeug kauft muss ich mir dann wie ein Schwerverbrecher oder
Terrorist vorkommen? Mann bin ich sauer... :-((
Welche konzentration brauche ich zum Ätzen? Kann ich auch das 12%
Blondierungszeux nehmen reicht das auch oder muss es das 35% sein?
Grüße
Andy
Andy schrieb:> 1. Apotheke, Aussage dürfen die nicht mehr Papierkrieg usw.
Sei froh. Der Papierkrieg beinhaltet eine Personalienfeststellung und
eine Meldung an die Gefährder/Terroristen-Datei.
Nimm lieber das schwache 12% - H2O2 und gleiche das zusätzliche Wasser
in der Brühe durch stärkere Säure aus.
Bedank dich bei den RotRotSchwarzGelbGrün-Wählern (und bei Mutti
natürlich).
Die alle wollen nämlich vor dem bösen Därrorhr beschützt werden!
Du könntest es im EU-Ausland versuchen. Ich kann die jetzt aber nicht
sagen, wie das rechtlich ist. Vermutlich landt man dann auf der geheimen
Terrorliste wenn das der BND spitzkriegt. Dann darfst man nicht mehr
fliegen. Oder man fliegst:
http://kurier.at/wirtschaft/unternehmen/daimler-gleicht-mitarbeiter-daten-mit-terrorlisten-ab/106.348.259
Persönlich würde ich es mich nicht trauen...
Geh mal in den Baumarkt oder Zoohandel, bei mir hat es der Dehner. Dort
habe ich das letzte mal 30%ige bekommen, musste aber die Daten von
meinem Perso abschreiben lassen. Ist wohl im Aquariumbereich üblich das
Zeug einzusetzen.
Gerd E. schrieb:> Geh mal in den Baumarkt oder Zoohandel, bei mir hat es der Dehner. Dort> habe ich das letzte mal 30%ige bekommen, musste aber die Daten von> meinem Perso abschreiben lassen. Ist wohl im Aquariumbereich üblich das> Zeug einzusetzen.
Wann ich mal beim Dehner reinschaue (zuletzt kurz vor Weihnachten) sehe
ich dort nur noch 6% iges H2O2 und das schon seit geraumer Zeit.
Wenn man schon genötigt wird über so etwas simples wie H2O2
nachzudenken, dann kann man es doch gleich richtig machen:
Konzentrieren von H2O2:
bei youtube suchen nach "Concentrating H2O2"
Bestimmung der Prozente:
https://www.youtube.com/watch?v=ScZKaD5mlCkr_u_d_i schrieb:> darf man jetzt auch nicht mehr zum friseur?
Ein Friseur kann einen Menschen schon gewaltig verändern, steht der
dadurch nicht so wie so schon auf der Liste potentieller T-Helfer?
T. .... schrieb:> Mal bei einer Schule nachfragen. Die können bestimmt etwas mehr> bestellen, wenn die das nächste Mal ihr Chemielabor auffüllen.
Mehr als Fragezeichen in den Gesichtern und ablehnendes Unverständnis
wird das wohl nicht einbringen. Warum sollten die für eine Person, die
sie nicht mal richtig kennen, gegen Gesetze verstoßen? So dumm werden
die bestimmt nicht sein. Ohne sehr gute Kontakte läuft da mit Sicherheit
nichts.
@hp-freund
der friseur ist auf der liste ;-) ich denke auch ;-) ..
der darf auch nicht mehr fliegen ;-)
35 prozent nur noch mit gewerbenachweis und personaldaten.
wurde das 2015 also jetzt aktuell und verbindlich.
ich finde es eine bevormundung aber na gut.
früher war es heilmittel - später war es technisches mittel - heute ist
es terror zubehör.
( wer es am fenster stehen hat und der nachbar sieht, braucht sich nicht
zu wundern wenn bei ihm die kripo bald leutet "lass sie reden".. )
..
so ist das mit regierungen - heute alles erlaubt - morgen verboten.
gestern verboten heute empfehlungen in therapie anwendungen.
..ich frage mich ernsthaft:
darf man wirklich nicht mehr fliegen?
;-)
Wenn Du dafür Deinen Pillendreher beim flotten Dreier störst, beim
Beischlaf mit denen, die ihn reich machen, zwischen der Pharmaindustrie
und dem Gesetzgeber, musst Du Dich nicht wundern, wenn er 'rumgrantelt.
Hier gibt's das Zeugs 35prozentig und ansonsten zu den gleichen
Bedingungen wie im Laden des Pharma-Dealer - gegen Inaugenscheinnahme
Deines Kopfes und für etwas Geld:
ebay: 201256623108
ebay: 351223821521
@fundmaschine
"Achtung: Das Produkt unterliegt der Chemikalienverbotsverordung. Es ist
frei erwerbbar für berufsmäßige Verwender, bei Privatpersonen müssen wir
aber den Verbleib nachweisen. Dazu benötigen wir eine Ablichtung eines
Ausweises oder Reisepasses. Name und Anschrift müssen dann im
Ausweisdokument mit dem eBay-Käufer übereinstimmen. Berufmäßige
Verwender müssen die Berufsmässigkeit auch nachweisen, beispielsweise
anhand der Ablichtung des Gewerbescheins, etc. Wir müssen leider diese
Nachweis hierfür verlangen, sonst machen wir uns strafbar. Sollten Sie
diesen nicht erbringen können, dann müssen wir leider vom Verkauf
zurücktreten"
ja ja ..
erst lesen dann mit dreier prahlen -
;-)
Welcher Schritt bei der Bastler-Überwachung ist eigentlich der Nächste?
In Platinenmaterial jeden cm ein RFID-Chip?
Beim drucken ist die Kette ja schon fast perfekt.
Hallo Andy,
es geht auch ohne H2O2, habe gute Erfahrungen damit gemacht. Gibt hier
den Artikel "Ätzen mit luftgenerierten CuCl2"
und einige Threads, hier mein vorläufiges Fazit:
Beitrag "Re: Platinen Ätzen mit Essig/H2O2/Kochsalz"
Gruß. Tom
Andy schrieb:> Welche konzentration brauche ich zum Ätzen? Kann ich auch das 12%
Echt?
Ich bitte dich, rechne nach wie hoch die Konzentration ist.
Ein Standardrezept.
200ml Hcl 35% 30 ml H2O2 35% 770 ml Wasser, auf einen Liter.
Auf einen Liter gerechnet nimmst du eben grob die dreifache Menge und
laesst das Wasser weg.
200ml Hcl, 90 ml H202 12%, 710 ml Wasser.
Und wenn dir ein Viertelliter reicht, dann nat. von allem nur 1/4...
Auf ein anderes verfahren umsteigen um platinen herzustellen?
Gehen wir davon aus du bekommst H2O2 ... (und angenommen) Die haben dich
dann in der T... Liste, wenn sie dich besuchen was ausser Platinen
finden die was in zusammenhang mit deinem gekauften H2O2 steht?
Wenn du die frage mit "Nix ich brauch das zeug nur zum Ätzen"
beantworten kannst, geh in die Apotheke, Frag nett nach H2O2 zum
herstellen von Platinen, lege deinen Perso auf den Tresen und sei
glücklich das du es (hoffentlich) bekommst.
Ich glaube wer echt NIX! also Absolut NIX zu verbergen hat, und bereit
ist auch mal leute zum "Kontrollbesuch" zu empfangen, wird danach nicht
auf ner Liste stehen, nicht weiter belästigt, und wenn er/sie freundlich
ist auch sicher verstanden.
Mir ist mal was ähnliches bei einer Kleinen menge Kaliumpermanganat
passiert, die ich gekauft habe um meinem kleinen Bruder meinen
Chemiebaukasten zu "Hinterlassen"... (Kosmos sogar, ich bekam das nur
weil ich den kasten mit in die Apotheke gebracht habe, und explizit
darum gebeten habe mir die fehlenden sachen aufzufüllen!)
@hp-freund
> Beim drucken ist die Kette ja schon fast perfekt.
das kenntliche id muster auf jedem blatt suche ich noch auf meinem neuen
hp6600 drucker ;-) scheint wenigstens da ausgeflogen zu sein ;-)...oder
seit neuersten "stechmuster" denn einige blätter sind an den kanten ganz
schön gezahnt worden...
wenn das so weiter geht dann haben wurde neben industrie 4.0 ein ganz
anderen hintergedanken verfolgt. man will, dass wir nicht mehr fliegen
dürfen, die armen costa de sol's und beach bars -
sorry für ot - finde es echt bissal übertrieben.
wer terror machen will - wird es machen - so oder so.
ich frag mich immer wieder, warum man sich ständig neue
verwaltungsaufgaben sucht, man wird ja nicht mal mit den alten fertig.
wer zahlt das alles? jedenfalls im nächsten leben geh ich zum staat -
scheint dann doch der krisensichertse ap zu sein als so ein kleiner
bastler wurm
;-)
r_u_d_i schrieb:>...bei Privatpersonen müssen wir aber den Verbleib nachweisen. Dazu> benötigen wir eine Ablichtung eines Ausweises oder Reisepasses. Name und> Anschrift müssen dann im Ausweisdokument mit dem eBay-Käufer> übereinstimmen...
Hä?
Vor genau welches Problem stellt das den privaten Käufer, der (1) bei
Ebay nicht beabsichtig, unter falschem Namen einzukaufen, (2) im Besitz
eines gültigen Ausweises ist (ok - ausser wenigen IS-Sympathisanten,
deren Papiere momentan sinnvollerweise "vormundschaftlich verwahrt
werden"), und der (3) darüber hinaus fähig ist, einen Fotokopierer oder
Scanner zu bedienen, oder ersatzweise jemanden kennt, der ihm in dieser
"high-tech-Phase" der Bestellabwicklung freundlich zur Hand geht?
An welcher Stelle dieses übersichtlichen "(3) - (2) - (1) - Deins"
klemmt es bei Dir genau?
;-)
Als ich vor 30 Jahren mit 35% H2O2 geätzt habe (die Stasi hatte damit
noch kein Problem, oder hat das eleganter festegestellt ;-) ), brauchte
ich davon nur wenige ml.
Pro Fotoschale habe ich 150 ml Wasser, 50 ml konz. Salzsäure und und
vielleicht eine Verschlusskappe Peroxid genommen. Dabei war die Lösung
mehrfach verwendbar. Das nächste Mal wieder eine Kappe dazu.
Meine 200mL Flasche reichte sehr lange. So aus dem Bauch heraus würde
ich sagen, das die 9 oder 10% auch reichen. Beim nächsten Mal denn eben
noch 10ml Salzsäure dazu um die Verwässerung auszugleichen, dann passt
es wieder, so über den Daumen gepeilt.
Wintertest schrieb:> Ich glaube wer echt NIX! also Absolut NIX zu verbergen hat, und bereit> ist auch mal leute zum "Kontrollbesuch" zu empfangen,
Du bist der perfekte Untertan. Weiter so!
r_u_d_i schrieb:> das kenntliche id muster auf jedem blatt suche ich noch auf meinem neuen> hp6600 drucker
Ehrlich? Danke für den Tip, den werd ich mir mal geanuer ansehen.
@wintertest:
**)
> Ich glaube wer echt NIX! also Absolut NIX zu verbergen hat,
;-)
> und bereit ist
=:O
> auch mal leute zum "Kontrollbesuch" zu empfangen,
my home is my castle
> wird danach nicht auf ner Liste stehen, nicht weiter belästigt, und wenn> er/sie freundlich ist
kaffee, kuchen... ein bischen pfeffer "markus" ..
> auch sicher verstanden.
...
sorry wintertest:
also du hast dann nichts dagegen, wenn morgen um 6.00 am montag eine
kontrolle auftaucht um zu sehen was du damit machst..
und du glaubt ernsthaft, dass die leute die sowas missbrauchen, es in
der wohnung haben?..
nein ich ätze nicht ;-)
wenn dann fräse ich - das darf ich noch ohne schein ;-)
..
**)
diesen satz kann ich nicht mehr hören, er kommt von denen leuten die am
meisten dreck am stecker haben, die mit grünem kennzeichen privat holz
holen, die ferienwohnungen als zweit wohnungen deklarieren in
steuersachen und als teilzeitbehausung der gez melden für
beitragsfreiheit. das sind die die einem auf dem zeiger gehen damit -
wehe wenn man diese mal durchleuchtet - dann ist der ofen aus.
Rene H. schrieb:> Das war natürlich nicht Deine Frage, aber was spricht gegen> Natriumpersulfat? Ich ätze seit Jahren damit und bin sehr zufrieden.>> Grüsse,> René
Das lohnt nicht.
Das steht doch auch schon auf der Liste und wird bald ausgerottet sein.
@fundmaschine
und ich dachte ernsthaft dass du einer der ehrlichen bist,
du gibst ihn ja eine perfekte anleitung dazu dass er sich mit falschen
namen anmelden soll und eine ausweiskopie vom banknachbarn rüberfaxt.
..
das tut man nicht!
nicht den banknachbarn! der lässt einem schon abschreiben!
was soll er noch alles?
;-)
..
michael_ schrieb:
Stichwort NaPS
> Das lohnt nicht.> Das steht doch auch schon auf der Liste und wird bald ausgerottet sein.
Dagegen hilft aber Bevorratung, was bei H2O2 nicht so einfach geht.
r_u_d_i schrieb:>...> du gibst ihn ja eine perfekte anleitung dazu dass er sich mit falschen> namen anmelden soll und eine ausweiskopie vom banknachbarn rüberfaxt.>...
Keine Panik - die Ehre, diese wertvolle Ergänzung beigetragen zu haben,
wird Dir schon niemand streitig machen, der fähig ist zu lesen... ;-)
@hp-freund:
der touch nervt zwar - da er nicht kalibirert werden kann, für die
äusseren tippzeichen braucht man geduld.
aber tinte- deswegen hab ich ihn ja genommen,
denn *)der laser brennt unsichtbar sichtbare id flecken
tinte lässt sich nicht leugnen ;-)
*)
da ist was wahres dran!
;-)
@fundmaschine
-...ups - hast recht ...-
also leute
nicht mit falschen namen anmelden bei ebay!
und nicht die ausweiskopie vom banknachbarn nehmen!
sowas tut man nicht!
;-)
programming schrieb:> michael_ schrieb:>> Stichwort NaPS>>> Das lohnt nicht.>> Das steht doch auch schon auf der Liste und wird bald ausgerottet sein.>> Dagegen hilft aber Bevorratung, was bei H2O2 nicht so einfach geht.
Ja nee, is klar! Da mußt du auch deine Ausweiskopie hinterlassen und
wenn du das Zeug pfundweise aufkaufst, dann erkläre mal der Bullei, das
du es ja nur bevorratet hast, weil es ja verboten werden könnte...
*sicher, sicher!* würde Hausmeister Krause wohl dazu sagen
das ist dann quasi eine sich selbst erfüllende Profezeiung ;-)))
Hallo rudi.
r_u_d_i schrieb:> sorry für ot - finde es echt bissal übertrieben.
Und das ist auch übertrieben.
> wer terror machen will - wird es machen - so oder so.
Richtig. Wenn ich in Deutschland Sprengstoff brauche, gehe ich in den
passenden Wald und such mir welchen. Da kann ich sogar noch wählen ob
ich den aus der Treibladung oder den Hochbrisanten aus der Spitze will.
;O)
> ich frag mich immer wieder, warum man sich ständig neue> verwaltungsaufgaben sucht, man wird ja nicht mal mit den alten fertig.
Kam heute im Radio: Die Staatsanwaltschaften sind so überlastet, dass
die Strafverfolgung darunter leidet.
Klar, wenn alles zum Verbrechen erklärt wird, schwappt einem eben die
Kriminalität halt über dem Kopf zusammen.
Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de
r_u_d_i schrieb:> @fundmaschine> -...ups - hast recht ...->> also leute> nicht mit falschen namen anmelden bei ebay!> und nicht die ausweiskopie vom banknachbarn nehmen!> sowas tut man nicht!> ;-)
Brav gemacht!
Aber leider unzureichend:
Ohne Deinem "subversiven" Beitrag hinzuzufügen, daß dessen Lesen dazu
verpflichtet, bis zum Beitrag #3956096 weiterzulesen, ist nicht
auszuschließen, daß so mancher bereits unmittelbar nach Deiner
"Anleitungserweiterung" aus diesem Thread auf den Weg zur frischen Tat
abbiegt - ohne jemals in den Genuß Deines Rückzieher-Beitrages zu
kommen...
;-)
r_u_d_i schrieb:> sorry wintertest:> also du hast dann nichts dagegen, wenn morgen um 6.00 am montag eine> kontrolle auftaucht um zu sehen was du damit machst..
Glaubnst nicht wie Penetrant Zeugen Jehova sein können in meiner gegend!
5:45... ich in shorts am fenster und brülle die nachbarn wach... Kein
scherz!
r_u_d_i schrieb:> und du glaubt ernsthaft, dass die leute die sowas missbrauchen, es in> der wohnung haben?..
Nein, die haben aber auch keine Beschaffungsprobleme, die stellen selbst
her!
Auf dauer gesehen sind geräter zur herstellung billiger wenn man deren
profit betrachtet! So als rein Wirtschaftlicher gedanke dazu.
r_u_d_i schrieb:> **)> diesen satz kann ich nicht mehr hören, er kommt von denen leuten die am> meisten dreck am stecker haben, die mit grünem kennzeichen privat holz> holen, die ferienwohnungen als zweit wohnungen deklarieren in> steuersachen und als teilzeitbehausung der gez melden für> beitragsfreiheit.
Passt bei mir nicht, zu wenig einkommen für eine ferienwohnung und zu
faul Holz zu holen, dafür hab ich zentralheizung!
@fundmaschine:
was mach ich jetzt?
ich geh mal aufräumen ich rechne mit der kontrolle meines
internatsleiter der jetzt auch unter die betten schaut - somit begebe
ich mich der gefahr hin - mit den unerlaubten gehorteten silvester
knallern unterm bett - aufzufliegen und mit meiner beteiligung am thread
des !wasserstoffperoxid! sehr verdächtig zu wirken ..
ich rechne daher am besten gleich mit einer anhörung und arrest , aber
fliegen brauche ich nicht - das ist ja verboten
:-)
@bernd:
das liegt daran dass die straftaten zurückgehen...
denn wenn die gleich blieben ;-) wäre das umsonst:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bayern-Schwierigkeiten-beim-Kampf-gegen-Internetkriminalitaet-2507695.html
die bayeren haben extra 300 stellen für cyber,
aber nix wurde besser - daher schliesse ich .-
dass die ausgaben derer für die katz waren
ich will meine abgaben wieder zurück ;-)
oder sind die straftaten allgemein zurück gegangen,
wundern tut mich das nicht - jeder friseur kann H2O2 dealen ohne
nachweis.. oder will man für jeden strähnchen kopf ein anmeldeformular ?
und das mit dem aufruf "Nutzung von Antiviren-Software" nehme ich denen
noch immer sehr übel... aber das wurde ja berichtigt ;-)
;-)
hp-freund schrieb:> Du bist der perfekte Untertan. Weiter so!
Nein ich habe nur wirklich NIX zu verbergen.
Sollen sie doch kommen, für das meiste hier! gibt es berechtigeten grund
das ich es als bastler habe, das beinhaltete auch Chemiekram!
Ok Wegen der ein oder anderen funke (wenn sie denn in betrieb wäre)
würde ich Ärger von der BNA bekommen. Aber da diese im Regal liegen und
nicht genutzt werden können sie mir für nichts! was sich in meinem
besitz befindet etwas!
@wintertest:
> Glaubnst nicht wie Penetrant Zeugen Jehova sein können
doch doch - ich kenn welche in meinem kreis - da geh ich echt nur hin
wenn alles am dampfen ist - denn man kommt nicht mehr weg von dort ;-)
> zu wenig einkommen für eine ferienwohnung ...
du machst irgendwas verkehrt?!
du zahlst steuern! ;-)
> und zu faul Holz zu holen, dafür hab ich zentralheizung!
das ist keine gute einstellung!
denn im wald gibt es auch andere sachen..
bernd schrieb:
> Wenn ich in Deutschland Sprengstoff brauche, gehe ich in den> passenden Wald und such mir welchen.
siehst!
> Da kann ich sogar noch wählen ob> ich den aus der Treibladung oder den Hochbrisanten aus der Spitze will.
und eine auswahl hat man auch noch ;-)
ganz umsonst - also - faulheit rentiert sich nicht!
;-)
@wintertest
> Ok Wegen der ein oder anderen funke (wenn sie denn in betrieb wäre)> würde ich Ärger von der BNA bekommen. Aber da diese im Regal liegen und> nicht genutzt werden können sie mir für nichts! was sich in meinem> besitz befindet etwas!
was hab ich geschrieben!
die dié das immer sagen haben den meisten...
siehst!
hab ich recht
;-)
..und kommen dann mit ausreden..
> Aber da diese im Regal liegen und> nicht genutzt werden können sie mir für nichts! was sich in meinem> besitz befindet etwas!
..
das sagen sie alle die waffen arsenale daheim haben
"ne ich sammle nur - nutzen tue ich die schon lange nicht mehr "
;-)O
Hallo Wintertest.
Wintertest schrieb:> hp-freund schrieb:>> Du bist der perfekte Untertan. Weiter so!> Nein ich habe nur wirklich NIX zu verbergen.
Das Problem ist aber eher, dass Dir jemand, der Dich gut überwachen
kann, Dir auch schnell etwas an Beweismaterial unterjubeln kann, wenn er
Dir ans Bein pinkeln will, oder halt nur einfach, wenn irgendwo mal ein
Sündenbock gesucht wird.
Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de
r_u_d_i schrieb:> das sagen sie alle die waffen arsenale daheim haben> "ne ich sammle nur - nutzen tue ich die schon lange nicht mehr "> ;-)O
Kann ich garnicht nutzen da ich bisher für das gerät keinen schaltplan
habe, damit ist das teil auf Stern/DTMF geschaltete = NF zu reagiert nur
auf ruf = Für allgemeine funkanwendung nutzlos...
So viel dazu! Aber hey mal so nebenbei ist eine in Radiomuseum.org
gelistetes gerät also vielleicht reicht auch nur das " Ich sammel halt
auch alte geräte" ... "Suche sammler der das teil haben will"
argument...
Bernd Wiebus schrieb:> Das Problem ist aber eher, dass Dir jemand, der Dich gut überwachen> kann, Dir auch schnell etwas an Beweismaterial unterjubeln kann, wenn er> Dir ans Bein pinkeln will, oder halt nur einfach, wenn irgendwo mal ein> Sündenbock gesucht wird.
Mag sein, gläsern sind wir eh schon, wer mir was unterjubeln will macht
das heute sicher nicht mit "Hardware" in meiner Bastelbude. Der jubelt
mir Gefälschte mails für sonstwas unter. Das reicht und ist einfacher
als beweise bei mir im haus unterzubringen.
Ahab schrieb:> Nimm lieber das schwache 12% - H2O2 und gleiche das zusätzliche Wasser> in der Brühe durch stärkere Säure aus.
Genau so sind die Dümmsten der Dummen die hier zur H2O2+HCl Methode
raten. Von Chemie keine blasse Ahnung aber brisante Vorschläge machen.
Bei Salzsäure/Wasserstoffperoxid (770ml Wasser, 220ml HCl 35%ig dazutun,
30ml H2O2 30%ig, dazu ein Schluck alte Ätzlösung zur
Kupferchloridätzung) kann man problemlos die 30ml 30% H2O2 gegen 83ml
12% H2O2 und 53ml weniger Wasser ersetzen. Auch 6% oder 3% funktioniert.
r_u_d_i schrieb:> @fundmaschine> "Achtung: Das Produkt unterliegt der Chemikalienverbotsverordung. Es ist> frei erwerbbar für berufsmäßige Verwender, bei Privatpersonen müssen wir> aber den Verbleib nachweisen. Dazu benötigen wir eine Ablichtung eines> Ausweises oder Reisepasses. Name und Anschrift müssen dann im> Ausweisdokument mit dem eBay-Käufer übereinstimmen. Berufmäßige> Verwender müssen die Berufsmässigkeit auch nachweisen, beispielsweise> anhand der Ablichtung des Gewerbescheins, etc. Wir müssen leider diese> Nachweis hierfür verlangen, sonst machen wir uns strafbar. Sollten Sie> diesen nicht erbringen können, dann müssen wir leider vom Verkauf> zurücktreten"
Das lustige daran ist, dass es andereseits gar nicht erlaubt ist, den
Personalausweis zu kopieren bzw. einzuscannen (auch wenn sich viele
nicht daran halten).
@wintertest:
>Kann ich garnicht nutzen da ich bisher für das gerät keinen schaltplan> habe,
ok - kann man sich sicher besorgen..
> damit ist das teil auf Stern/DTMF geschaltete = NF zu
woher weisst du das?
> reagiert nur auf ruf = Für allgemeine funkanwendung nutzlos...
du hast es also schon mal probiert ?
;-)
BND -> wintertest gab es zu - kontrollieren bitte - er hat ja nichts
dagegen, am besten 5.45 ;-) das ist die beste zeit
;-)
und nemmt jehovas mit -
:)
@drama
es ist ein drama ;-)
es ist auch ewige diskussion mit der kassierin die meine bankkarte
braucht um die unterschrift zu vegleichen, ich sage dann meist, man
schaut mit den augen,
btw:
das machen die von anfang an, und geben es dann zurück in den slot -
wenn das auswahlverfaren sich auf pin entschieden hat...
man soll seine bankcard nicht aus der hand geben!
..
Gerald B. schrieb:
Stichwort NaPS Bevorratung
> Ja nee, is klar! Da mußt du auch deine Ausweiskopie hinterlassen und> wenn du das Zeug pfundweise aufkaufst, dann erkläre mal der Bullei, das> du es ja nur bevorratet hast, weil es ja verboten werden könnte...> *sicher, sicher!* würde Hausmeister Krause wohl dazu sagen>> das ist dann quasi eine sich selbst erfüllende Profezeiung ;-)))
Also bis jetzt habe ich für meinen NaPS-Kauf noch nirgends meine
Ausweiskopie hinterlassen müssen. Pfundweise wird NaPS übrigens immer
gekauft, gerne auch mal 1 KG. Alles andere wäre ja ziemlich blöde bzw.
unwirtschaftlich. Mit den Herren in Grün habe ich auch Probleme. Die
werden nett hereingebeten (war schon mal da), es wird erklärt was Sache
ist und man verabschiedet sich wieder freundlichst. Wenn man vernünftig
miteinander geht das alles. Nur scheint vernünftiger Umgang
untereinander bei einigen unserer Mitmenschen heutzutage aus der Mode
geraten zu sein, insbesondere bei denen, die gerne den Wutbürger mimen
oder aus jedem Ding eine Staatsaffäre machen.
Mein NaPS ist ordentlich im Alukoffer gelagert. Den Vermieter braucht es
nicht zu interessieren. Was will man mehr?!
r_u_d_i schrieb:>> damit ist das teil auf Stern/DTMF geschaltete = NF zu>> woher weisst du das?
Vom vorbesitzer... Das ding wurde aus eine Bus ausgebaut, ob nun Omnibus
oder whatever für Bus weiß ich nicht,
r_u_d_i schrieb:> ok - kann man sich sicher besorgen..
Seit >3Monaten am suchen, alleine um den verkaufswert zu steigern, kein
Ergebniss! Ein schaltplan ist somit unauffindbar.
r_u_d_i schrieb:> du hast es also schon mal probiert ?> ;-)
Nein, Zu viele bedenken das gerät zu zerstören. Ausserdem lässt es sich
von 70cm~4m mit Quarzen bestücken und abgleichen was es für mich (nach
abschluss der afu-prüfung) noch interessant macht das gerät selbst zu
nutzen.
Wie gesagt. Sollen sie kommen schick nur her! Ich hoffe die haben spaß
dabei meine Klarsichtmagazine zu durchsuchen. Erspart mir eine
"Inventur" wenn die gleich noch aufschreiben was ich alles hab und wie
viel davon!
programming schrieb:> Nur scheint vernünftiger Umgang> untereinander bei einigen unserer Mitmenschen heutzutage aus der Mode> geraten zu sein, insbesondere bei denen, die gerne den Wutbürger mimen> oder aus jedem Ding eine Staatsaffäre machen.
Danke! Bei mir waren sie wegen dem Kaliumpermanganat!
Gleiches ergebniss nachdem ich sie zum Kosmos Kasten geführt hatte!
Juckt die nicht wenn du "Legale"-versuche damit machst!
So, nun ist es passiert!
Durch die ganze Diskussion habe ich mir noch einige youtube Videos
angesehen und wieder Lust auf experimentieren bekommen.
Die ganzen Verbote bringen nicht wirklich was ;-)
hp-freund schrieb:> Durch die ganze Diskussion habe ich mir noch einige youtube Videos> angesehen und wieder Lust auf experimentieren bekommen.
Nu die Lust auf Experimente in allen Ehren... Nur bitte wie wir
(Hoffentlich alle) Vorsichtig. Mir würde es sogar bei unbekannten schwer
im magen liegen wenn was passiert.
@wintertest:
Datum: 07.01.2015 19:56
>> woher weisst du das?> Vom vorbesitzer...
aha eine vereinigung?
> Das ding wurde aus eine Bus ausgebaut, ob nun Omnibus> oder whatever für Bus weiß ich nicht,
ein bus? sind da mehrere?
eine vereinigung! ;-)
> Seit 3Monaten am suchen, alleine um den verkaufswert zu steigern, kein> Ergebniss! Ein schaltplan ist somit unauffindbar.
wir starten jetzt einen aufruf:
wer hat den schaltplan daheim?
> Erspart mir eine "Inventur" wenn die gleich noch aufschreiben was ich> alles hab und wie viel davon!
meinst du!
die gehen ab in den karton, werden mit klebepapperl übersät, damit die
zugeordnet werden können - nach einem jahr bekommst dann das zurück was
du anforderst, wenn es dir zurückgegeben werden darf.. dann bekommst das
wieder aber eben mit den ganzen papperl drauf, die gehen nimma runter.
nach einem jahr brauchts keine inventur mehr - höchstens einen vertreter
für die inso ;-)
aber die jehovas die mitkommen - die belehren ;-) und da sie als zeugen
bekannt sind - auch glaubhaft ;-)
ne spass - häng dich nicht hin :-)
jedem das seine - leben und leben lassen
aber anscheinend will man eben jetzt mal klare linien ziehen.
finde es aber einfach immer übertrieben wie man herangezogen wird
... und die maut kommt doch .. das ist ja auch das thema.
aber ot für den TE - sorry andy - bissal spass musste sein.
das leben ist ernst genug - man sieht es ja mit der verordnung.
lg rudi ;-)
@hp-freund:!!!
>So, nun ist es passiert!
1000 mal geschimpft -
1000 mal hast drauf gehört
1001 tip
und es hat "zummmm" gemacht!
> Durch die ganze Diskussion habe ich mir noch einige youtube Videos> angesehen und wieder Lust auf experimentieren bekommen.
Aber Vorsicht!!! Schliesse mich Wintertest an.
> Die ganzen Verbote bringen nicht wirklich was ;-)
;-)
hat auch keiner behauptet
;-) ..
ich muss los - war ne gute runde!
;-)
lg rudi ;-)
r_u_d_i schrieb:> jedem das seine - leben und leben lassen> aber anscheinend will man eben jetzt mal klare linien ziehen.> finde es aber einfach immer übertrieben wie man herangezogen wird> ... und die maut kommt doch .. das ist ja auch das thema.> aber ot für den TE - sorry andy - bissal spass musste sein.> das leben ist ernst genug - man sieht es ja mit der verordnung.
Na gut das ich dich nicht als "Böse" genommen habe sondern Warheitsgemäß
genatwortet habe :)
Stimmt.. Leben und leben lassen!
Ja schlimm ... versuch mal für dich selbst kleine mengen
Kaliumpermanganat zu kaufen, und zwei tage später kommt komissar grün
(ok mittlerweile blau) und fragt was du damit machst.
Wintertest schrieb:> Nur bitte wie wir (Hoffentlich alle) Vorsichtig.
Danke für die Anteilnahme.
Ich sollte vielleicht erwähnen das das Labor eines größeren Unternehmens
Mitte bis Ende der Siebziger mein Lieblingsspielplatz war :-)
Solange nicht irgendwas auffälliges in der Wohnnähe passiert wird auch
Keiner von irgendwelchen Behörden - selbst beim wiederholtem 30%
H2O2-Kauf via ebay - an der eigenen Haustür nachfragen kommen. Wenn man
sich da ab und an so eine 1L Bottel kommen lässt, sehe ich da im Prinzip
gar kein Problem. Fässerweise sollte man es jedoch besser nicht
bestellen. ;) Es muss halt alles plausibel sein. Und das man als
Elektronik Enthusiast und Selbstätzer keine Mätzchen mit irgendwelchen
selbstgebauten Feuerwerkskörpern macht versteht sich denke ich von
selbst. Im fortgeschrittenem Alter ist letzteres aber sowieso kein Thema
mehr. Da überlässt man die dumme Knallerei den Jugendlichen, die selbst
noch Tage nach Sylvester zur Unzeit mit Knall-Restbeständen herumnerven.
Unsereins will ja lediglich nette Platinen in guter Qualität ätzen und
übrigens auch nicht alles in Ätznähe durch Säuredämpfe korrodiert sehen.
Das ist bei NaPS aber zum Glück nicht der Fall, so dass man es auch in
der Wohnung gut betreiben kann.
Nochmal zurück zum Ätzen.
Die letzten Jahre hab ich für meine Kleinigkeiten Tonertransfer genutzt.
Dann ist mir die Positiv 20 Dose von 2006 in die Hände gekommen und ich
habe eine Platine belichtet und siehe da, das Zeug funktioniert noch
einwandfrei!
War ich doch etwas erstaunt.
Geätzt wird mit Eisen-III-Chlorid.
hp-freund schrieb:> Ich sollte vielleicht erwähnen das das Labor eines größeren Unternehmens> Mitte bis Ende der Siebziger mein Lieblingsspielplatz war :-)
:) Das Beruhigt mich ein wenig. Aber auch mit ist bei aller vorsicht
schon was passiert. (Säurefeste brille, Säurefeste handschuhe beim
nachfüllen von Batteriesäure ... sehr unangenehm so eine verätzung,
heilt nur langsam)
So lange du weder Gesundheitlich noch von deiner Lebensqualität
eingeschränkt bist kann man dir das aber sicher zutrauen. :)
programming schrieb:> Im fortgeschrittenem Alter ist letzteres aber sowieso kein Thema> mehr. Da überlässt man die dumme Knallerei den Jugendlichen, die selbst> noch Tage nach Sylvester zur Unzeit mit Knall-Restbeständen herumnerven.
Hörte bei mir schon mit 18 auf :) Dieses jahr zum 31.12 probleme gehabt
die kleine ladung 9,99€ Feuerwerk leer zu brennen weil ich keine lust
mehr hatte. :) Alter hat vorteile! Man ist so unglaublich genügsam!
Dann sollte es vielleicht wie beim Alkohol geregelt werden:
H2O2 3% ab 16 Jahre
H2O2 12% ab 18 Jahre
H2O2 35% ab 35 Jahre
Dann hätten auch die Bürokraten was zu tun und alle sind glücklich :)
drama schrieb:> r_u_d_i schrieb:> Das lustige daran ist, dass es andereseits gar nicht erlaubt ist, den> Personalausweis zu kopieren bzw. einzuscannen (auch wenn sich viele> nicht daran halten).
Und weshalb sollte das nicht erlaubt sein?
Man darf nicht verlangen, dass der Ausweis irgendwo hinterlegt wird (§1
Abs.1 Satz3 Personalausweisgesetz), aber das bezieht sich auf das
Plastikkärtchen selbst und hat mit Scans, Kopien u. dgl. nichts zu tun?!
Matthias L. schrieb:> hat mit Scans, Kopien u. dgl. nichts zu tun?!
Doch, Nur bestimmte Behörden die das dienstlich brauchen (wenn
überhaupt) dürfen Ausweise kopieren oder scannen oder sonstwie
vervielfältigen.
http://www.ra-ehlenz.de/2013/11/28/personalausweise-kopieren-verboten/
Wenn wir schon schön brav und obrigkeitstreu der Meinung sind all diese
ausufernden und längst aus dem Ruder gelaufenen sinnlosen ziellosen
Vorschriften und Verbotsorgien, Protokollierung und Datenerhebung ohne
Sinn und Verstand (oder gar unangemeldete Hausbesuche zur Kontrolle)
wären doch gar nicht so schlimm da man ja "nix zu verbergen hat" (da
schwillt mir schon wieder der Kamm), wenn das tatsächlich so ist dann
soll man bitteschön auch dem Personalausweisgesetz die selbe Geltung
zugestehen und in Zukunft gefälligst das Scannen und Kopieren von
Ausweisen unterlassen und auch das Unterstützen derjenigen die solches
praktizieren.
Also wenns bald kein Ätzmittel ohne Ausweiskopie mehr gibt, dann gibts
halt konsequenterweise überhaupt kein Ätzmittel mehr, ganz egal wie
wenig man "zu verbergen hat".
Interessant. Im Gesetzestext selbst steht das keineswegs eindeutig drin,
aber zumindest dass VG Hannover hat sich offenbar recht klar geäußert.
Ob das außerhalb von Niedersachsen genauso gesehen wird, ist zwar
mindestens zweifelhaft, aber immerhin hat sich wenigstens ein Gericht
mal vorgewagt.
Danke für den Link!
Bernd K. schrieb:> Wenn wir schon schön brav und obrigkeitstreu der Meinung sind all diese> ausufernden und längst aus dem Ruder gelaufenen sinnlosen ziellosen ...
Wenn ich so einen Moment habe denke ich an Typen wie Riester (jetzt bei
ner Drückerkolonne) Clement (schrieb sich die Energiegesetze für seinen
heutigen "Brötchengeber) und viele andere mehr oder an die
Haushaltsabgabe (Feudalismus pur).
Kann ich empfehlen, das entspannt ;-) .
Man braucht doch nur Schwarzpulver aus den Silvesterknallern rauspulen.
Die gibt es doch unbegrenzt zu kaufen.
Und zwischen Feb und Nov kann man aus Polen oder Tschechien Knaller
unbehelligt mitbringen, die sogar richtigen Sprengstoff beinhalten.
Aber wehe, man will mal was zum Platinenätzen haben.
Einfach krank. Deutsche Bürokratie!
Ein richtiger Chemiker lacht sich sowieso eines.
Der kennt ganz andere Möglichkeiten.
Bernd K. schrieb:> Nur bestimmte Behörden die das dienstlich brauchen (wenn> überhaupt) dürfen Ausweise kopieren oder scannen oder sonstwie> vervielfältigen.Bernd K. schrieb:> http://www.ra-ehlenz.de/2013/11/28/personalausweise-kopieren-verboten/
Mir ist unter der Dusche doch noch ein Pferdefuß in dem Urteil des VG
Hannover eingefallen:
Das Ding hebt darauf ab, dass die personenbezogenen Daten der
Ausweiskopie nicht von einem Privatunternehmen (!) erhoben (also
gescannt und gespeichert) werden dürfen - gegen eine Ansicht des
Ausweises ist aber ausdrücklich nichts einzuwenden. Die Autofirma hat
nur deshalb Ärger bekommen, weil sie die Ausweiskopien selbst erstellt
und dauerhaft gespeichert hat.
Wenn der Ausweisbesitzer selbst seinen Ausweis scannt, dann erhebt er
damit aber keine Daten; da steht ja nix drauf, was er nicht selber
wüsste. Und wenn ein Chemieversender sich die Ausweiskopie nur ansieht
und sofort vernichtet, sie aber nicht speichert, dann dürfte auch das
Hannoveraner Gericht zufrieden sein.
Ein generelles Kopierverbot für den Ausweisbesitzer selbst gibt's damit
wohl nicht.
Inwieweit das evtl. Zwischenspeichern einer gescannten Ausweikopie auf
einem Mailserver eine verbotene Datenerhebung darstellt, damit können
sich ggf. gaaaaanz spitzfindige Spezialjuristen längere Zeit
beschäftigen...
Das Problem ist, das diese Gesetze von Menschen gemacht werden, die z.B.
bei Wasser nicht an eine Chemikalie mit guten Lösungseigenschafften
denken, oder die denken, das es nur den einen Alkohol gibt.
Im Studium wurde mir mal von einer Labormitarbeiterin erzählt, das es
mal gesetzlich unmöglich war, Studentenversuche durchzuführen. Da wurde
dann einfach die Exekutive angewiesen, das nicht weiter zu verfolgen,
bis das Gesetz wieder geändert wurde.
Wäre das nicht ein schönes Sammelhobby, H2O2 in sämtlichen erdenklichen
Konzentrationen zu besitzen. Gerade weil sein Einsatzzweck einen
kulturellen Wandel durchmacht und es zur Rarität wird. Da kann man doch
der Apothekerin und der KriPo was vorschwärmen analog zur
Briefmarkensammlung.
Wenn du rausliest, das es in dieser Zeit legal sein soll, ist das deine
Interpretation.
Man muß es dir eben extra nochmal erklären. In dieser Zeit sind
Kontrollen nach verbotenen Knallern nicht üblich.
Hast du sonst noch Klärungdbedarf?
Übrigens fahr ich sehr oft übers Gebirge. Seit Jahrzehnten wurde ich
noch nie nach irgend etwas kontrolliert.
Der ganze Zirkus wurde auch schon vor Jahren
mit KNO3 (Salpeter) vom Gesetzgeber gemacht.
Früher hatte man das Zeug zum Düngen Sackweise beim
Raiffeisenmarkt bekommen.
programming schrieb:> Stichwort NaPS
stichwort fecl3
cucl2 + hcl und luftsauerstoff....
fecl3 ist politisch korrekt.
und sogar das reaktionsprodukt taugt zum cu ätzen.
da braucht´s kein h2o2.
MaWin schrieb:> Demnächst also Silvesterknaller nur gegen Personalausweis & Unterschrift> und Nachweis, daß sie am 31. tatsächlich gezündet wurden.
Nicht nötig. Die wurden inzwischen so wirkungslos gemacht, daß sich
nicht mal mehr die Katzen erschrecken.
Da musst du nur die richtigen nehmen. Der EU sei dank, da haben die
ausnahmsweise mal was richtig gemacht.
Die findest du allerdings nicht beim Discounter, da gibt es wirklich
nur Müll. Wenn du es ordentlich scheppern lassen willst kommst du um BKS
nicht mehr herum.
Und nein, BKS in Knallern ist immer noch verboten.
Aber ein findiger deutscher Feuerwerksimporteuer hat die Dinger in ein
kleines Bombenrohr gesteckt und jetzt fliegt das BKS-Bällchen halt als
bunte Kugel erst ein paar Meter hoch und explodiert erst dann. Tadaa -
legal.
Andere haben nachgezogen. Such mal in den Feuerwerk-Onlineshops nach
Nico Flashbang, Weco Flashing Thunder oder Lesli Thunder Kong. Die Teile
haben noch einen Vorteil, sie sind mit Kanonenschlägen preislich
konkurrierbar und machen kaum Arbeit beim Aufräumen, Rohr aufklauben,
fertig.
In einigen Batterien gibts mittlerweile auch wieder BKS.
programming schrieb:> Mein NaPS ist ordentlich im Alukoffer gelagert. Den Vermieter braucht es> nicht zu interessieren. Was will man mehr?!
Klasse! Gut brennendes Leichtmetall, gefüllt mit einer
potenten Sauerstoffquelle. Das ist mindestens so gut wie
eine Packung Magnesiumfackeln. Deinen Vermieter würde es
freuen! Tu noch ein paar ölige Lappen als Zünder mit rein.
Am besten erst verschlappertes Peroxid aufwischen.
Mit Wasser kriegt man das nicht mehr gelöscht.
Gruß, Gerhard
Wenn ich schon dabei bin:
was waren noch mal die Vorteile/Nachteile von Ammonium-
gegen Natriumpersulfat? Irgend was war da. Meine 2.5 Kg
APS werden irgendwann im Sommer aufgebraucht sein.
Gruß, Gerhard
(trauere der newsgroup alt.rec.kaboom nach!)
mec schrieb:> Das Problem ist, das diese Gesetze von Menschen gemacht werden, die z.B.> bei Wasser nicht an eine Chemikalie mit guten Lösungseigenschafften> denken, oder die denken, das es nur den einen Alkohol gibt.
Naja, die könnten sich ja informieren lassen, dafür gibts ja einen
riesigen Haufen Beamte in Berlin.
Meiner Beobachtung nach gibt zwei Arten, wie Gesetze zustandekommen:
Bestechung oder dilettantisches Gepfusche. Diese ... schreiben ihre
Gesetzt oft ja noch nicht einmal selber, die lassen von der Industrie
zuliefern:
http://www.deutschlandfunk.de/wir-sind-angewiesen-auf-expertise-von-ausserhalb.694.de.html?dram:article_id=238157
Machen sie es doch mal selber, kommt nur Mist heraus: Man nehme nur die
Aussagen zu Internetthemen. Stopp-schilder, hahaha. Oder die
Leistungsbeschränkung für Wasserkocher (Weil: Leistung = Energie.
Autsch!).
Die interessante Frage ist jetzt:
Sind diese Chemikalienggesetzte jetzt wegen Lobbyismus oder
Dilettantismus zustandegekommen? Ich tippe auf letzteres, weil mir
gerade keine Lobby einfällt, die was von dem Schmarrn hat.
Wir alle wollen und lieben es aber so. Die Zustimmung zu Merkel ist
ungebremst hoch.
Hallo,
WehOhWeh schrieb:> Meiner Beobachtung nach gibt zwei Arten, wie Gesetze zustandekommen:> Bestechung oder dilettantisches Gepfusche.
Ist ja klar, alles was für namenlose mikrocontroller.net User unbequem
ist, kann ja nur dilettantisch oder bestochen sein.
zunächst einmal braucht man zum Platinen ätzen kein 30%
Wasserstoffperoxid, man kann das Standardrezept ganz einfach auf 12%
umrechnen, ohne dass in der fertigen Ätzlösung auch nur der geringste
Unterschied besteht.
> Welche konzentration brauche ich zum Ätzen? Kann ich auch das 12%> Blondierungszeux nehmen reicht das auch oder muss es das 35% sein?
Dass schon Dreisätze ganz offensichtlich den einen oder anderen hier
überfordern ist schonmal ein erstes Indiz dafür, dass es eine ganz gute
Idee sein könnte, den Zugang zu gefährlichen Chemikalien zu beschränken.
Wasserstoffperoxid 30% ist die einzige „besondere” Zutat für die
Herstellung von APX und ja, das machen Milchgesichter gerne und haben es
auch gerne gemacht. Das war der absolute Klassiker unter den homebrew
Sprengstoffen und durchaus potent. Früher (TM) war es extrem verbreitet
mit APX rumzuspielen und ja, es hat auch schon versuchte / geplante
Anschläge damit in D gegeben, soweit ich weiß keinen erfolgreichen.
Mit rund 100g davon kann man eine Garage komplett planieren, wie ein
Studienkollege, genannt 2-Finger-Mark, unfreiwillig experimentell
ermittelt hat.
Also: Für Privatpersonen wurde bisher hier kein Verwendungszweck für 30
% Wasserstoffperoxid genannt, für den es nicht auch 12 % tun,
Spielkinder sprengen sich traditionell gern mit APX in die Luft,
trotzdem ist der Erwerb legal möglich, es erfolgt lediglich ein Eintrag
in das Abgabebuch.
Aber natürlich können alle Gesetzt nur von Vollidioten gemacht werden,
was ja klar ist, denn die ganze Weisheit wurde ja mit Schaumlöffeln auf
anonyme mikrocontroller.net User verteilt.
Vlg
Timm
Gerhard Hoffmann schrieb:> was waren noch mal die Vorteile/Nachteile von Ammonium-> gegen Natriumpersulfat? Irgend was war da. Meine 2.5 Kg> APS werden irgendwann im Sommer aufgebraucht sein.
APS neigt mit Metallen zur Bildung von komplexen Verbindungen durch das
Ammonium-Ion. Das behindert das Ausfällen des Kupfers mittels
Natronlauge. Mit NaPS tritt dieses Problem nicht auf. Desdhalb ist
verbrauchte NaPS Ätzlösung einfacher nach der Entsorgung zu behandeln
:-)
Außerdem könnte ich mir vorstellen, das APS thermisch instabiler ist,
analog zum Salpeter. Kalisalpeter z.B. gibt Sauerstoff nur endotherm ab
(die Wärme kommt z.B. von einer Oxidation)
Ammonsalpeter zerfällt dagegen exotherm. Die kritische Masse liegt lt.
Literatur so ca. bei 7-10 kg.
Darum war es in der Vergangeheit z.B. keine so gute Idee, von einer
großen Halde unter freiem Himmel, die sich verfestigt hatte, etwas durch
Sprengung lockern zu wollen ;-)))
Und beim APS hast du ebenfalls den reduzierenden Ammonium-Teil und den
oxidierenden Sauerstoff innerhalb eines Salzes
WehOhWeh schrieb:> Meiner Beobachtung nach gibt zwei Arten, wie Gesetze zustandekommen:> Bestechung oder dilettantisches Gepfusche.
Dummes Geschwätz.
Timm Reinisch schrieb:> Aber natürlich können alle Gesetzt nur von Vollidioten gemacht werden,> was ja klar ist, denn die ganze Weisheit wurde ja mit Schaumlöffeln auf> anonyme mikrocontroller.net User verteilt.
Volle Zustimmung.
Mark Brandis schrieb:> WehOhWeh schrieb:>> Meiner Beobachtung nach gibt zwei Arten, wie Gesetze zustandekommen:>> Bestechung oder dilettantisches Gepfusche.>> Dummes Geschwätz.
Arbeite mal im politisch beinflußten ÖD, du glaubst es nicht, was da
Teilweiße abläuft, in der Politik wird es nicht anders sein.
Wenn das Teilweiße abläuft, kommt dann das Ganzschwarze zum Vorschein?
Ansonsten kann man sich schon fragen, ob man Sicherheit erzeugen kann,
indem man alles verbietet, was irgendwie als Waffe eingesetzt werden
kann. Ich halte das für ähnlich schwierig wie das Verhindern von
Raubkopien durch Verbieten und zweifelhafte technische Maßnahmen.
Letzteres funktioniert bekanntlich nicht - es gibt immer jemanden, der
den Koperschutz knackt. Und es wird auch immer möglich sein, irgendwie
an verbotene und gefährliche Güter heranzukommen.
Beispiel: Schusswaffen. Wir haben ja durchaus ein Waffengesetz, was es
recht schwierig machen soll, an eine scharfe Pistole heranzukommen.
Trotzdem werden Banküberfälle, Banden- und Rocker-"Kriege" und sogar
Rentner-auseinandersetzungen mit scharfen Waffen ausgefochten...
Ich bin auch dafür, dass potenziell gefährliche Stoffe nicht in
beliebiger Menge für jeden frei erwerbbar sein sollten. Aber es sollte
schon möglich bleiben, Chemikalien für legale Zwecke in überschaubaren
Mengen einigermaßen einfach zu erwerben.
Mark Brandis schrieb:> WehOhWeh schrieb:>> Meiner Beobachtung nach gibt zwei Arten, wie Gesetze zustandekommen:>> Bestechung oder dilettantisches Gepfusche.>> Dummes Geschwätz.
zugegeben, "etwas" überspitzt formuliert war es schon :-)
Da spricht der Frust.
Trotzdem drängt sich für mich der Eindruck auf. Was die letzten Jahre so
an unsinnigem Quatsch von der Politik verbrochen wurde, gefällt mir gar
nicht.
Ein paar Beispiele:
Das Ausweise für Islamisten. Das ist Verfassungswiedrig, jeder weiß es,
es wiederspricht sämtlichen rechtsstaatlichen Prinzipien. Wenn man den
Leuten etwas kriminelles nachweisen kann, soll man sie vor Gericht
stellen. Sonst sind sie unschuldig, bis sie verurteilt wurden. Das gilt
für ALLE, auch Islamisten.
Immer mehr Überwachung einführen und gleichzeitig bei der Polizei
dringend nötiges Personal abbauen. Permanent dieses Gebrüll nach der
(eindeutig Verfassungswiedrigen) Vorratsdatenspeicherung, aber wenn mal
der Dorfpolizist gebraucht wird, muss man >30min warten.
Eine PKW-Maut, die wahrscheinlich mehr kostet als bringt (genaues weiß
keiner).
KEINE Reformen beim Rentensystem.
Die Nichtaufklärung des NSA-Skandals und fürterliche Herumkuschen vor
den Amerikanern.
TTIPS, CETA und Konsorten.
Es gibt vieles weiter, dass mir adhoc nicht einfällt. Mir ist das Lesen
von Nachrichten die letzten Jahre fast ein Graus geworden. Mir graut
besonders vor den nächsten Wochen, wenn die tragischen Ereignisse in
Frankreich für die deutsche Innenpolitik ausgeschlachtet werden...
Hallo zusammen,
uhhhh da schaut man mal nen Tag nicht rein und der Thread explodiert...
Ich habe weiter rumgefragt, keiner konnte mir definitiv sagen was mit
meinen Daten passiert die ich angeben muss wenn ich 30% H2O2 legal
kaufen möchte. Teilweise wurde ich angesehen wie ein Schwerverbrecher
oder Drogensuchti... :-( Einige Leute haben Vorurteile, übelst echt...
Diese Daten werden anscheinend in ein Chemikalienbuch eingetragen. Ob
die Daten dann irgendwie oder aus irgend einem Grund weitergegeben
werden konnte oder wollte man mir nicht sagen. Oder die betreffenden
Verkaufsleute wissen das selbst nicht.
Da ich nicht irgendwie überall Registriert sein will (nicht das es mal
unangemeldeten netten Besuch von der Schmiere gibt, ich will keinen
Ärger mit denen) habe ich mir im Zoobedarf "Oxidatorlösung" gekauft
(gibts beim Dehner, Konzentration 12%)
Das ist zwar recht "labberig" im Gegensatz zu 35% aber die Ätzbrühe Ätzt
wenn ich etwas mehr nehme immer noch sehr Flott.
Nachteil ist das meine Lösung schnell verwässert wird. Nun ja
irgendwelche gefährlichen Sachen wie eindampfen zum Aufkonzentrieren
will ich lieber nicht versuchen, nicht das mir der Krempel noch um die
Ohren fliegt.
Ich habe von Chemie nicht so viel Ahnung also bin ich lieber vorsichtig.
Wenn die Aufbewahrungsgefäße (so braune Glasflaschen, Größe 0,25L, aus
der Apotheke, extra für aggressive Chemikalien) voll sind, dann
neutralisiere ich halt mit Kalk bis nix mehr schäumt. Dann kann ich den
Rest langsam verdunsten lassen, die gefährliche Säure ist da dann ja
weg. Somit sollte die Brühe nicht mehr so brisant / ätzend sein.
Trotzdem bleibt irgendwie ein bitterer Nachgeschmack bei der Sache. Der
Witz ist Salzsäure (Rauchende!!!) habe ich problemlos kaufen können.
Gibts sogar bei Amazon. Nix Nachweis usw... Soweit ich weiß ist das Zeug
auch nicht grade als harmlos zu bezeichnen... Aber das Sage ich lieber
nicht zu laut sonst wird das ja vielleicht auch noch verboten. Und dann
bin ich ein Schwerverbrecher oder Terrorist weil ich ne 0,25L Flasche
davon gekauft habe. :-(
Was mir grade zum Thema Verbote einfällt:
Wann wird eigenlich das erstellen von Elektronikschaltungen im
Privatbereich verboten? Ich vermute mal das 90% der hier öfters
schreibenden Forenmitgliedern nen einfachen Zeitzünder zusammenbauen
könnten. Am besten mit schön bunten 7-Segment Anzeigen usw. :-/
Der Verbotewahn ist schon echt übel wie schon hier im Thread erwähnt.
Übrigends: In Frankreich kann man im BAUMARKT Salzsäure und 35% H2O2
ganz legal kaufen ohne irgendwelche Nachweise... Ich habe nen Kollegen
der im Elsass wohnt (auch Elektronikbastler) der ist Gottfroh das er
nicht mehr in Germania wohnt... Beschaffungsproblem für Ätzchemie? Nicht
bei den Franzosen. Die werden mir immer Sympathischer übrigends.
Grüße
Andy
PS Wenn Salzsäure mal total Böse und verboten ist, Geht zum Ätzen auch
Schwefelsäure? Die muss es ja zum Kaufen geben, schwappt ja in
Starterakkus in Autos literweise rum...
Nachtrag:
Sorry ich hab grad so ne Wut im Ranzen...
Muss man Benzin nicht auch verbieten? Es ist gefährlich, Brennt total
geil und jeder kanns literweise an der nächsten Tanke kaufen. Wenn man
Bar zahlt ist man sogar anonym wenn man nicht grade seine Stammtanke
anfährt wo man bekannt ist... Was kann man damit alls an BÖSEN DINGEN
anstellen...
Grml (Koch, Schäum)...
Andy schrieb:> Der Verbotewahn ist schon echt übel wie schon hier im Thread erwähnt.
Das Nicht-Eingehen auf alternative Vorschläge zur Lösung des Problems
(Natriumpersulfat, Eisen(III)-chlorid) zeugt aber auch nicht gerade von
Souverenität.
Andy schrieb:> Muss man Benzin nicht auch verbieten?
Wenn Du trollen willst: Der passende Ort dafür nennt sich hier
Ausbildung&Beruf.
WehOhWeh schrieb:> Ein paar Beispiele:> Das Ausweise für Islamisten. Das ist Verfassungswiedrig, jeder weiß es,> es wiederspricht sämtlichen rechtsstaatlichen Prinzipien. Wenn man den> Leuten etwas kriminelles nachweisen kann, soll man sie vor Gericht> stellen. Sonst sind sie unschuldig, bis sie verurteilt wurden. Das gilt> für ALLE, auch Islamisten.
Völlig richtig.
Das Grundproblem ist wohl, dass es keinen Kompetenznachweis für
Politiker gibt. Es kann z.B. jemand Verkehrsminister werden, auch wenn
er sich mit der Thematik gar nicht auskennt.
> Es gibt vieles weiter, dass mir adhoc nicht einfällt. Mir ist das Lesen> von Nachrichten die letzten Jahre fast ein Graus geworden. Mir graut> besonders vor den nächsten Wochen, wenn die tragischen Ereignisse in> Frankreich für die deutsche Innenpolitik ausgeschlachtet werden...
Es hat bereits begonnen. Manche Politiker fordern schon wieder mehr
Überwachung. Als ob man damit den Anschlag in Paris hätte verhindern
können. :-(
Andy schrieb:> Muss man Benzin nicht auch verbieten?
Ja, wäre es, wenn es nicht so nützlich und notwendig wäre.
Warten wir auf Wasserstoffautos, dann hat jeder Explosivstoffe im Haus.
Wasserstoffperoxid mit über 12% zu verbieten, ist absolut merkbefreit,
typisch Politikerdummbatz. Wer es wirklich braucht, konzentriert es sich
durch ausfrieren oder Vakuumdestillation bis auf 80 oder 90% auf.
Wer es nur gerne hätte, weil es billiger ist als 12%, zahlt drauf.
Wahrscheinlich passieren mehr Unfälle durch Herstellung von
Kaliumpermanganat auf dem Küchentisch als durch den ehemals freien
Verkauf.
Flusssäure und matte Glühbirnen sind auch verboten, wie mattiere ich nun
meine Glühbirnen?
Jedesmal den Schutzkolben der Hochvolthalogen mit Diamantscheibe
abzusägen und einen mattierten Kolben drüberzustecken ist auch irgendwie
blöd. Und ja, in vielen Lampen taugen Klarglasbirnen nichts, auch wenn
unsere EU Politiker zu blöd sind, zu wissen, welche das sind.
Gerhard Hoffmann schrieb:> programming schrieb:>>> Mein NaPS ist ordentlich im Alukoffer gelagert. Den Vermieter braucht es>> nicht zu interessieren. Was will man mehr?!>> Klasse! Gut brennendes Leichtmetall, gefüllt mit einer> potenten Sauerstoffquelle. Das ist mindestens so gut wie> eine Packung Magnesiumfackeln. Deinen Vermieter würde es> freuen! Tu noch ein paar ölige Lappen als Zünder mit rein.> Am besten erst verschlappertes Peroxid aufwischen.> Mit Wasser kriegt man das nicht mehr gelöscht.
Nun übertreibe doch mal nicht so. Die "öligen Lappen" bleiben draußen
und das NaPS ist im Alukoffer ausreichend vor zufälliger Einwirkung
geschützt. Der Koffer steht übrigens in meiner Bude zwischen all den
anderen Bauteilen. Was also soll da brennen? Glaubst du ein paar kleine
Lötklekse bringen einen Alukoffer mal eben zum Schmelzen? Wenn der mal
RICHTIG in Brand gerät, dann brennt sowieso bereits die ganze Bude
lichterloh! Was glaubst du interessiert mich dann noch dieser Koffer?
Der Rest der Einrichtung hätte allein schon vom Volumen her weit mehr
Brandpotential. Mal abgesehen davon habe ich neuerdings Rauchmelder und
die Weihnachtskerzen stehen generell im anderen Raum auf dem
Wohnzimmertisch. Wenn du zu den ängstlichen Zeitgenossen unserer Zeit
gehörst, dann pack dein NaPS doch einfach in einen eisernen
Panzerschrank. Mir genügt es so wie es ist.
Mark Brandis schrieb:> Das Nicht-Eingehen auf alternative Vorschläge zur Lösung des Problems> (Natriumpersulfat, Eisen(III)-chlorid) zeugt aber auch nicht gerade von> Souverenität.>> Andy schrieb:>> Muss man Benzin nicht auch verbieten?>> Wenn Du trollen willst: Der passende Ort dafür nennt sich hier> Ausbildung&Beruf.
Trollen brauch ich nicht, nur ist mir vorher fast der Kragen geplatzt.
Du willst nicht wissen was für dumme Sprüche ich mir teilweise von
studierten Leuten anhören musste als ich Sagte was ich gerne auf legalem
Wege kaufen würde. Und ich dachte immer früher auf dem Bau wurde übel
gelästert usw.
Natriumpersulfat habe ich noch 2 Kilo da. Aber seit ich die
Salzsäuremethode mache bin ich davon abgekommen. Allein die Aufheizerei
dann in die Küvette damit. Neee ist mir zu langwierig. Ich bin von der
Salzsäuremethode sehr überzeugt. (Und meine Küchenspüle ist noch heil
ohne Ätzlöcher... Ich mach das immer in einer Ätzfesten kleinen Schale
draussen über einer grossen Schale um die eventuellen Spritzer
aufzufangen)
Eisen-3-Chlorid wäre in meinen Augen ein Rückschritt. Ich spreche hier
für mich, jeder soll mit dem Zeug ätzen / Glücklich werden was er am
liebsten mag.
Bezüglich Frankreich: Wers will und im Grenznahmen Raum wohnt setzt sich
schnell ins Auto aufn Roller Fahrrad und macht ne kleine Tingeltour
rüber, die habe genug Grenznahme Baumärkte... :-)
Ich würde so was verdorbenes natürlich niemals tun und halte mich immer
an die Gesetze von Mutti Merkel... (Wo sind die Ironie Tags!)
Andy :-)
Falls H2O2 verboten wird, kann man auch mit Salzsäure und Kaliumchlorat
ätzen.
Beim rumfummeln mit trockenem Kaliumchlorat höllisch aufpassen, am
besten immer feucht halten!!! Sonst ist das relativ kontrollierbar,
nicht giftig, vergast nicht, zieht keine Feuchtigkeit, ganz normales
Zeugs.
Nur mit Reduktionsmitteln sollte man es nicht zusammenbringen, sonst hat
man BKS und das ist bumm und böse.
Kaliumchlorat herzustellen ist relativ einfach, steht sogar in der
Wikipedia. Chemisch schön präzise wirds mit einer KSQ und wer keine hat
baut sich eben eine. Denn wer soweit ist, dass er Platinen anfertigt,
der kann auch eine einfach KSQ zusammenlöten. Sehr viel von dem Zeugs
braucht man ja nicht.
Die Zutaten gibt es in jedem Supermarkt und für die nötigen Elektroden
besorgt man sich im Künstlerbedarf zwei Vollgraphitstifte.
Salzsäure gibts im Baumarkt in hübschen grünen Flaschen literweise beim
Abbeizzeug bei den Farben zu kaufen, wo auch Nitroverdünnung usw.
rumsteht.
name schrieb:> kann man auch mit Salzsäure und Kaliumchlorat> ätzen.
wie schlägt sich denn dieses "Holländische Bad" im Vergleich zu
H2O2+Salzsäure?
- Muss ich es erhitzen damit es irgendwie wirkt?
- Starkes Sprudeln nötig oder reicht schwenken?
- Wie schnell ätzt es, wie stark ist die Unterätzung?
- Giftige Dämpfe?
- Lagern von angebrauchtem Ätzbad möglich? Wie lange bis es nachlässt?
- Besondere Vorkehrungen für die Lagerung nötig?
- Entsorgung und Giftigkeit der Abfälle?
> Die Zutaten gibt es in jedem Supermarkt
Kaliumchlorid in jedem Supermarkt? Als Zutat E508 sicher in so einigen
Lebensmitteln im Supermarkt, aber pur?
Chemisch gesehen sollte es nicht viel anders als Wasserstoffperoxid +
Salzsäure anlaufen, das Wasserstoffperoxid ist ein Oxidationsmittel, das
Kaliumchlorat ist auch eins.
Mit konkreten Erfahrungswerten kann ich nicht dienen, allerdings ist das
Zeugs früher (als Kaliumchlorat noch leichter zu bekommen war) u.a. in
der Reliefätztechnik genutzt worden, scheint also so schlecht nicht zu
sein. Ich würde darauf tippen, dass es in etwa so wie Salzsäure und
Wasserstoffperoxid abläuft, weil auch Säure und Oxidationsmittel da
sind. Nur mit dem Unterschied, dass nicht mehr H2O übrigbleibt, sondern
eben Kaliumchlorid übrigbleibt. Wie sich das gelöste Kaliumchlorid
verhält - keine Ahnung, sollte aber an der Reaktion nicht mehr
teilnehmen.
Es muss kein Kaliumchlorid sein, steht halt nur das in der Wikpedia
drin. Der Trick an der Geschichte ist, dass Kaliumchlorat in kaltem
Wasser schlecht löslich ist, die ganzen anderen Sachen (Kochsalz,
Natriumchlorat, dein Kaliumsalz) eben gut. Sprich: Kaliumchlorat fällt
aus, sobald du was findest, was sein Kaliumion an das Chloration, das
gelöst rumschwimmt, abgibt. In der Backabteilung gibt es Pottasche in
kleinen Tütchen zu kaufen und wenn man mehr davon braucht bestellt man
es halt. Dann kann man aber auch gleich Kaliumchlorid nehmen, der
Kiloeimer in Lebensmittelqualität kostet einen Zehner.
Holländisches Bad musst du sogar ziemlich sicher ordentlich erhitzen,
sonst löst sich das Kaliumchlorat nicht und dein Oxidationsmittel fehlt.
Angebrochenes Ätzbad sollte man lagern können, da keine Substanzen
enthalten sind, die Gase ausbilden wie H2O2. Kaliumchlorat ist im
gelösten Zustand relativ harmlos. Wenn es abkühlt fällt es sowieso
wieder aus.
Giftigkeit der Abfälle... nuja, das Kupfer ist ohnehin nicht so geil für
Fische, und das Kaliumchlorat ist als umweltgefährlich und
gesundheitsschädlich eingestuft. Also nicht in den Ausguss kippen.
Zu den restlichen Sachen habe ich keine Erfahrungswerte. Ich habe mir
halt die chemische Seite angeschaut und soweit wirkt das plausibel.
name schrieb:> Falls H2O2 verboten wird, kann man auch mit Salzsäure und Kaliumchlorat> ätzen.>> Beim rumfummeln mit trockenem Kaliumchlorat höllisch aufpassen, am> besten immer feucht halten!!! Sonst ist das relativ kontrollierbar,> nicht giftig, vergast nicht, zieht keine Feuchtigkeit, ganz normales> Zeugs.
Super!
Woher hast du diese fundamentalen Erkenntnisse?
Mit Glück landest du nur im Krankenhaus.
Mit etwas weniger Glück auf dem Friedhof.
Haftet der Forum-Betreiber eigentlich für den Schwachsinn, der hier
verzapft wird?
https://de.wikipedia.org/wiki/Chlordioxid
Hallo,
interessant, hier demonstriert die Peroxid-Pegida.
name schrieb:> Falls H2O2 verboten wird, kann man auch mit Salzsäure und Kaliumchlorat> ätzen.
1. H2O2 ist nicht verboten und wird auch nicht verboten
2. Der Erwerb ohne Ausweis in Frankreich ist ein Gerücht oder jemand hat
dort einen Baumarktleiter gefunden, der die französischen Gesetze nicht
kennt
3. Die ganz normale Ätzlösung mit H2O2 kann man ohne die geringsten
Umstände auch mit 12% H2O2 ansetzen, man muss nur die Wasserzugabe
umrechnen
4. 30% sind auch nicht billiger als 12%, ein erfundenes Argument um sich
aufregen zu können
5. Auch Kaliumchlorat wird nur gegen Endverbleibserklärung, wenn
überhaupt, abgegeben. Die vermeintliche Alternative ist nichts als
Spinnerei
6. 30% H2O2 erfordert nicht die Unterschrift, weil es gefährlich ist,
sondern weil es von Privatpersonen praktisch ausschließlich zur
Herstellung von Sprengstoff gekauft wurde
7. Es ist nicht (nur) die inkompetente Regierung die sich sowas
ausdenkt, sondern vor allem Bürger wie ich, die sowas fordern. So lange
der typische Peroxid-Pegida Troll nicht König von Deutschland ist, wird
er, obwohl er natürlich mit Abstand der klügste Mensch der Welt ist,
damit leben müssen, dass es uns Menschen mit anderen Ansichten gibt,
auch wenn wir natürlich sehr viel dümmer, ignoranter und inkompetenter
sind.
8. Nein, absolute Sicherheit kann man nicht durch Verbote herstellen,
aber wie gesagt, H2O2 ist auch nicht verboten und ist mit großem Abstand
der einfachste Weg an extrem potenten Sprengstoff zu kommen, der sich
vor allem auch für den Bau von Initialzündern eignet um zum Beispiel
Schwarzpulver überkritisch zu zünden oder Düngemittel-Kompositionen
sicher zu zünden. Der Punkt ist hier, dass man das nicht nur kann,
sondern, dass es früher (TM) auch in großem Maßstab von
Hobby-Sprengmeisterchen gemacht wurde.
9. Natürlich lässt sich das Verbot umgehen, in dem man
Wasserstoffperoxid aufkonzentriert. So einfach wie auf Youtube ist das
allerdings wiederum nicht und allein 2/3 der milchgesichtigen
Hobbysprengmeister werden schon an der erfolgreichen Durchführung dieses
Schrittes scheitern.
10. Es geht nicht um die Verhinderung von Terrorismus, sondern darum,
die Wahrscheinlichkeit zu senken, dass Vollidioten sich und ihre Familie
in die Luft sprengen und da gibt es eine gute Korrelation: Gerade die
Vollidioten werden auch mit einer leicht erhöhten Wahrscheinlichkeit am
Prozess des Aufkonzentrierens scheitern. So schließt sich der Kreis.
Schöne Grüße an die Peroxid Pegida vom
Kontrolle-Befürworter-Inkompetente-Politker-Wähler
Timm
foo schrieb:> https://de.wikipedia.org/wiki/Chlordioxid
Ja, das ist unschönes Zeugs. Mich würde aber sehr interessieren, woher
das Zeugs kommen soll. Nicht vergessen, der einzige Unterschied zur
Salzsäure/H2O2-Methode ist, dass statt H2O2 eben KClO3 zum Einsatz
kommt. Das zersetzt sich zu Sauerstoff und Kaliumchlorid. Die
Reaktionsgleichung würde ich gern sehen, bei der da Chlordioxid
rauskommt. Dazu müsste nämlich das Chlor vom Kalium getrennt werden. Und
da es das nicht tut (oder hast du Wasserstoffentwicklung, wenn du
Pottasche in Wasser schmeißt?) ist das Risiko genauso überschaubar wie
bei der HCl/H2O2-Methode. Ich sage nicht, dass es komplett harmlos ist,
aber das ist die HCl/H2O2-Methode auch nicht. Wer damit ungehen konnte
kann auch mit einem Holländischen Bad umgehen.
Zu Punkt 1: Bist du ein Hellseher?
Zu Punkt 5: Stell mal Wasserstoffperoxid her. Will ich sehen. Ohne
andere Peroxide als Ausgangsmaterial. Kaliumchlorat kann man zuhause
herstellen.
name schrieb:> foo schrieb:>> https://de.wikipedia.org/wiki/Chlordioxid>> Ja, das ist unschönes Zeugs. Mich würde aber sehr interessieren, woher> das Zeugs kommen soll. Nicht vergessen, der einzige Unterschied zur> Salzsäure/H2O2-Methode ist, dass statt H2O2 eben KClO3 zum Einsatz> kommt. Das zersetzt sich zu Sauerstoff und Kaliumchlorid. Die> Reaktionsgleichung würde ich gern sehen, bei der da Chlordioxid> rauskommt. Dazu müsste nämlich das Chlor vom Kalium getrennt werden. Und> da es das nicht tut
Das Chlorat wird durch Wasser vom Kalium getrennt! Kommt bestimmt
demnächst mal im Chemieunterricht dran.
Ansonsten: Warum gibst Du Chlorat zu? Richtig: Als Oxidationsmittel. Und
was passiert mit Oxidationsmitteln? Richtig: Sie werden reduziert:
foo, wo ich dir recht gebe ist der Punkt, dass Chlorsäure entsteht.
Wo ich dir nicht recht gebe, ist der Punkt, dass diese zerfällt, denn
das passiert erst bei Konzentrationen >40%. Die haben wir hier aber
nicht.
Hallo,
name schrieb:> Ok, Gleichung gesehen und akzeptiert.> Frage mich dann, warum das zum Reliefätzen benutzt wurde.
Weil Chlordioxid recht gut wasserlöslich ist und wegen der geringen
Chlorat-Konzentration insgesamt einfach gar keine gefährliche
Konzentration entsteht.
Klingt gar nicht soo absurd, ich fürchte nur, dass die elektrolytische
Oxidation des Chlorids zu aufwändig ist um wirklich Spaß zu machen.
Wobei ich mich gerade Frage, warum Platinen nicht elektrolytisch geätzt
werden? Müsste das nicht gehen?
Viele Grüße
Timm
Timm Reinisch schrieb:> 6. 30% H2O2 erfordert nicht die Unterschrift, weil es gefährlich ist,> sondern weil es von Privatpersonen praktisch ausschließlich zur> Herstellung von Sprengstoff gekauft wurde
Ich glaube Du hast da einen ziemlich eingeengten Blickwinkel, die
Aussage halte ich für ziemlich unrealistisch. Es gibt jede Menge
sinnvolle Anwendungen für H2O2 durch Privatleute die nix mit Sprengen zu
tun haben:
Hier ein paar die mir direkt einfallen:
- Reiniger für Pools, Sauna etc.
- Sauerstoffregulation & Algenbekämpfung bei Aquarien
- Bleichen von Geweihen durch Jäger
Gerd E. schrieb:> Timm Reinisch schrieb:>> 6. 30% H2O2 erfordert nicht die Unterschrift, weil es gefährlich ist,>> sondern weil es von Privatpersonen praktisch ausschließlich zur>> Herstellung von Sprengstoff gekauft wurde>> Ich glaube Du hast da einen ziemlich eingeengten Blickwinkel, die> Aussage halte ich für ziemlich unrealistisch. Es gibt jede Menge> sinnvolle Anwendungen für H2O2 durch Privatleute die nix mit Sprengen zu> tun haben:>> Hier ein paar die mir direkt einfallen:>> - Reiniger für Pools, Sauna etc.> - Sauerstoffregulation & Algenbekämpfung bei Aquarien> - Bleichen von Geweihen durch Jäger
genau das meine ich mit Peroxid Pegida (neben den Verweisen auf Islam
und TTIP weiter oben). Du liest absichtlich meinen Beitrag falsch, damit
du dich aufregen kannst.
Ich habe nie behauptet, dass es keine sinnvolle private Anwendung für
Wasserstoffperoxid gibt, sondern dass 30 % iges überwiegend für andere
Zwecke gekauft wurde. Für keine deiner Anwendungen wird 30% iges Peroxid
verwendet. Gib doch mal einen Link auf eine seriöse Site wo das
Gegenteil steht.
Ein BKA Mirarbeiter meinte mal in einer Vorlesung, dass die
Jahresproduktion des besagten Sprengstoffes durch "Hobbychemiker" nur in
der BRD (da gab es noch die DDR) auf einige tausend kg/a geschätzt
würde.
Das 12% ige ist viel billiger und länger haltbar und einfacher zu
lagern, weswegen ernsthafte Anwender nach Möglichkeit das 12% ige
wählen.
30 % iges darf zum Beispiel nur wenige Monate in der Verkaufsverpackung
gelagert werden.
Viele Grüße
Timm
Timm Reinisch schrieb:> genau das meine ich mit Peroxid Pegida (neben den Verweisen auf Islam> und TTIP weiter oben). Du liest absichtlich meinen Beitrag falsch, damit> du dich aufregen kannst.
Verrennst Du Dich da nicht ein wenig mit Deinem Pegida-Vergleich? Die
Pegida will den Islam in D einschränken und die Aufnahme von
Flüchtlingen beschränken. Religionsfreiheit und Asylrecht sind
Menschenrechte, der freie Verkauf von H2O2 ist meiner Meinung nach eine
etwas andere Liga.
Außerdem rege ich mich nicht auf, sondern mich stört nur diese
Bevormundungspolitik, die mir Glühbirnen, leistungsstarke Staubsauger,
30% H2O2,... verbietet. Bei ner Kalaschnikow macht ein Verbot ganz klar
Sinn, denn hier stehen zivile Anwendungsmöglichkeiten und
Gefahrpotential ganz klar nicht mehr in einem sinnvollem Verhältnis.
Aber die anderen Dinge? Ich sehe halt eine deutliche Tendenz zu immer
mehr Verboten und Bevormundung durch die Politik und bin der Meinung daß
das kein guter Weg ist, die Menschen müssen selbst entscheiden können
was sie kaufen wollen und was nicht und nicht ein Politiker ihnen
vorschreiben was gut für sie ist.
> Ich habe nie behauptet, dass es keine sinnvolle private Anwendung für> Wasserstoffperoxid gibt, sondern dass 30 % iges überwiegend für andere> Zwecke gekauft wurde. Für keine deiner Anwendungen wird 30% iges Peroxid> verwendet.
30%iges hat den großen Vorteil daß Du die Konzentration in einem viel
weiteren Bereich einstellen kannst. Beim Ätzen kann ich gebrauchte und
gelagerte Ätzlösung mit 30%igem ganz einfach wieder regenerieren, mit
12%igem ist das Zeug nach 2-3mal verwenden so verwässtert daß ich es
entsorgen darf.
> Ein BKA Mirarbeiter meinte mal in einer Vorlesung, dass die> Jahresproduktion des besagten Sprengstoffes durch "Hobbychemiker" nur in> der BRD (da gab es noch die DDR) auf einige tausend kg/a geschätzt> würde.
Ich glaube kaum daß es für sowas belastbare Zahlen gibt, das sind alles
Schätzungen mit sehr großen Unsicherheiten. Und ich könnte mir sehr gut
vorstellen daß die beim BKA diese Unsicherheiten deutlich zu Gunsten
einer größeren Gefahr auslegen als zu wenig um damit das Verbot zu
begründen.
Timm Reinisch schrieb:> Wobei ich mich gerade Frage, warum Platinen nicht elektrolytisch geätzt> werden? Müsste das nicht gehen?
Nein. Wenn das Kupfer rund um die Stelle, an der die Elektrode
kontaktiert
wird weggeätzt ist, kommt der Vorgang zum Erliegen.
MfG Paul
Paul Baumann schrieb:> Timm Reinisch schrieb:>> Wobei ich mich gerade Frage, warum Platinen nicht elektrolytisch geätzt>> werden? Müsste das nicht gehen?>> Nein. Wenn das Kupfer rund um die Stelle, an der die Elektrode> kontaktiert> wird weggeätzt ist, kommt der Vorgang zum Erliegen.
Shit da hast du leider sowas von recht. Schade drum.
Viele Grüße
Timm
Gerd E. schrieb:> Beim Ätzen kann ich gebrauchte und> gelagerte Ätzlösung mit 30%igem ganz einfach wieder regenerieren, mit> 12%igem ist das Zeug nach 2-3mal verwenden so verwässtert daß ich es> entsorgen darf.
Eine Ätzlösung aus
770 ml Wasser
200 ml Salzsäure 36%
30 ml H2O2 30%
oder entsprechend
725 ml Wasser
200 ml Salzsäure 36%
75 ml H2O2 12%
kannst Du unendlich oft auffrischen durch Zugabe von
31 ml H2O2 30%
6 ml HCl 36%
oder
82 ml H2O2 12%
16 ml HCl 36%
ersteres ist schöner, aber zweiteres beileibe kein Beinbruch. Die Zahlen
sind natürlich gerundet, die Konzentration konvergiert aber im grünen
Bereich :-)
Vlg
Timm
Timm Reinisch schrieb:> kannst Du unendlich oft auffrischen durch Zugabe von>> 31 ml H2O2 30%> 6 ml HCl 36%>> oder>> 82 ml H2O2 12%> 16 ml HCl 36%
Das ist falsch was du da schreibst. Ist zwar gut gemeint, aber bitte
lasse es wenn du es nicht richtig verstanden hast.
Dann hast die beiden verwechselt, weiter ist bei dieser langsamen zum
einmaligen Grauch gedachten Mischung eh ein HCL ueberschuss vorhanden,
da reicht einfach ein Sprutzer Peroxid.
Timm Reinisch schrieb:>> Nein. Wenn das Kupfer rund um die Stelle, an der die Elektrode>> kontaktiert>> wird weggeätzt ist, kommt der Vorgang zum Erliegen.>> Shit da hast du leider sowas von recht. Schade drum.
Es geht schon, aber nicht so.
Vor Jahrzehnten hat man mal bei der KFA-Jülich ein Kreislaufverfahren
entwickelt, das mit einem Elektrolyten arbeitet, der winzige
Graphitkügelchen enthält.
Wenn solch ein Kügelchen das Kupfer berührt, bildet sich ein
(kurzgeschlossenes) Lokalelement.
Dadurch geht an dieser Stelle das Kupfer in Lösung und im Gegenzug
scheidet sich aus der Lösung Kupfer auf dem Graphitkügelchen ab.
Diese Schlempe aus Kupfer haltigem Elektrolyt und mehr oder minder
verkupferten Graphitkugeln wird heftig umgerührt und in einen
Regenerator gepumpt, wo durch Elektrolyse das Kupfer wieder von den
Kügelchen abgelöst wird und sich auf der Kathode ansammelt.
Danach kann man die vom Kupfer befreiten Graphitkügelchen wieder in die
Ätzzelle pumpen.
--- schrieb:> Timm Reinisch schrieb:>> kannst Du unendlich oft auffrischen durch Zugabe von>>>> 31 ml H2O2 30%>> 6 ml HCl 36%>>>> oder>>>> 82 ml H2O2 12%>> 16 ml HCl 36%>>> Das ist falsch was du da schreibst. Ist zwar gut gemeint, aber bitte> lasse es wenn du es nicht richtig verstanden hast.>> Dann hast die beiden verwechselt
ja dann mal Butter bei die Fische! Was sind das für skurrile
Behauptungen? Rechne mal vor, was da verwechselt sein soll.
Oder bist du vielleicht auch einer dieser Namenlosen, für die
Wirklichkeit und Fakten keine Rolle spielen?
Auch ein Dipl. Chemiker kann sich natürlich verrechnen, aber dann würde
ich mal sagen: Nicht einfach abkotzen sondern Begründungen und Fakten
nennen.
g
Timm
Timm Reinisch schrieb:> ja dann mal Butter bei die Fische! Was sind das für skurrile> Behauptungen? Rechne mal vor, was da verwechselt sein soll.
Oh je, wirklich?
Was entsteht, Wasser + cucl2 -> Cucl und noch mehr Wasser.
Was reduziert sich HCl und H202, jetzt hast du aber aber einen HCl
Ueberschuss, oder andersum gesagt viel zu wenig Peroxid fuer die 200ml
HCl. Es ergibt erstmal gar keinen Sinn da noch HCl zuzugeben.
Und wenn du dieses Bad wirklich weiterfuehren willst ist es Unsinnig auf
Peroxid im Aetzprozess zu setzen, da schwenkt man um auf CuCl und zu
dessen Regenerierung braucht es zwei Teile HCl und einen Teil Peroxid.
Und das ist dann weg, wird vebraucht um aus Cucl wieder CuCl2 zu machen.
Bis zum Erbrechen als Nebenthema im thread aetzen mit luftgen.
Kupferchlorid.
ex3055. Over and Out.
--- schrieb:> Timm Reinisch schrieb:>> ja dann mal Butter bei die Fische! Was sind das für skurrile>> Behauptungen? Rechne mal vor, was da verwechselt sein soll.>> Oh je, wirklich?
Mein Gott bist Du arrogant,
Die Ausgangsbehauptung war, wie ich auch korrekt zitiert habe:
> Beim Ätzen kann ich gebrauchte und> gelagerte Ätzlösung mit 30%igem ganz einfach wieder regenerieren, mit> 12%igem ist das Zeug nach 2-3mal verwenden so verwässtert daß ich es> entsorgen darf.
Ob der Kollege auch umsteigen kann, oder sich sein Basismaterial drei
mal um den Schädel wickeln kann spielt überhaupt keine Rolle.
Er kann mit o.g. Dosierungen dieselbe Auffrischung sowohl mit 30%, als
auch mit 12% H2O2 vornehmen, darum geht es.
Die Salzäure wird nicht verbraucht, aber durch Zugabe des
Wasserstoffperoxides verdünnt.
Der Ausgangspunkt war eben genau die angebliche Verdünnung durch das
dünnere Peroxid, die aber eben gar nicht eintritt, wenn man es „richtig“
macht.
Darum ging es, wie angegeben und nicht um CuCl-Ätzen. Aber das mit dem
Lesen scheint nicht so trivial zu sein, wenn man so klug ist wie du.
Aber kein Prob. habe dir gern geholfen!
g
Timm
mann oh mann... wenn ich diesen thread lese kommt mir das kotzen, und
das darf auch mal so gesagt werden.
was hat denn pegida und terrorismus mit peroxid salzsäure und
platinenätzen am hut? null und nix.
terroristen haben mit sicherheit besseres zeugs - die geben sich doch
nicht mit platinenätzbrüh (komponenten) - und ausser salzsäure und
Wasser ist da nix - zufrieden und mixen 10 liter kanister, die sie
selbst nicht schleppen können bis dahin wo sie vorhaben sich in die luft
zu jagen.
da ist eine dose unkraut-ex + puderzucker oder das klassische
schwarzpulver weit überlegen - rein gewichtstechnisch.
also ich für meinethalben finde die ätzbrüh damit klasse, die fa.
bungard leiterplatten sei jetzt noch erwähnt, prima laden, -- schaut
gerne nach: progforum.com -- macseck -- leiterplattenherstellung -- ist
schon eine weile her, trotzdem dank an andre bauer dass er die alten
artikel immer wieder neu in die neueste forensoftware integriert, so
dass man selbst uralt-artikel wiederfindet (allein von mir um die
paar-tausend im laufe der zeit).
und wenn jeder gast hier mit dem nickname "bombe und terror" meint er
müsse seinen senf dazugeben, nur um mal was "böses" zu schreiben - und
peroxid auf die wunde zu schütten,,,
bitte geht ins krankenhaus, noch besser zum zahnarzt, der hat das h2o2
nämlich auch,,, die kleinen fiesen wattekügelchen, die der mal in diese
mini-glasflasche tunkt,,, und auch nicht literweise...
so eine liter-flasche h2o2 ond eine hcl reicht mir für locker 20
doppeleuro-karten 35u cu, also gut und gerne uber einen quadratmeter,,,
und ausflocken/neutralisieren lässt es sich dann mit dem entwickler
natronlauge, also all in saubere sache.
nur bitte gut lüften, dabei entsteht chlorgas wie teufel.
soviel zur praxis, und na klar kann man das refreshen mit einem schuß
davon und einem davon -- oder auch verdünnen - und zwar richtig!!! und
sich dann Zeit lassen/nehmen bei alu (frontplatten z.b.) - sonst fetzt
es gleich den fotolack weg.
-- so long -- ein kriegsdienstverweigerer z.b. (der natürlich auch mal
das ein- oder andere platinchen macht) -- garantiert bombenfrei - auch
die dazugehörende schaltung!!! - also nix mit bombentimer oder sowas.
gr. a.seck
Timm Reinisch schrieb:> Dipl. ChemikerTimm Reinisch schrieb:> unendlich oft auffrischen
Also da beißt sich doch irgendwas...
Ich möchte täglich baden gehen, selbstverständlich in warmem Wasser von
40°. Das warme Wasser (70°) kostet 2 Euro je komplette Wannenfüllung,
das Kalte (10°) 1 Euro. Mische ich mir das Wasser für die erste volle
Wanne an, so kostet mich diese 1,50 Euro. Schön. Am nächsten Tag möchte
ich wieder warm baden, stehe aber vor einer Wanne mit kaltem Wasser. OK,
da ich nichts verschwenden will (darf!), nehme ich die Hälfte des kalten
Wassers mit Eimern ab, fülle den Rest ausschließlich mit heißem Wasser
wieder auf (1Euro). An Tag 2 wird also weiterhin gebadet, wenngleich ich
mir die Eimer mit dem kalten Wasser irgendwie nie gewünscht hatte...Am
3. Tag kommen weitere Eimer mit kaltem, für mich VÖLLIG UNBRAUCHBAREM
Wasser hinzu! So sinnlos lief das Ganze bis jetzt schon.
Mit Erschrecken muss ich nun feststellen, daß sie mir ab sofort auch
noch die Zulauftemperatur des heißen Wassers gesenkt haben, auf 45°!
Kosten tut es natürlich noch fast das Selbe, na ja so wie überall
eigentlich in letzter Zeit...
Jetzt muss ich fast die ganze Wanne entleeren, um dann ausschließlich
mit teurem, warmem Wasser aufzufüllen!
Ob Chemiker oder nicht, wer das Verfahren so noch begrüßt, dem mangelt
es schlicht an gesundem Menschenverstand!
Dabei gibt es eine Methode, bei dem man nur kaltes Wasser braucht, und
bei dem sich die Wanne nach ca. einem Tag von selbst schon wieder auf
39° erwärmt! Welches das ist, wurde oft genug besprochen. Der einzige
Nachteil dieses Verfahrens ist, daß man sich noch abschrubben muss, und
nicht nur faul reinlegen kann.
Timm Reinisch schrieb:> Der Ausgangspunkt war eben genau die angebliche Verdünnung durch das> dünnere Peroxid, die aber eben gar nicht eintritt, wenn man es „richtig“> macht.>> Darum ging es, wie angegeben und nicht um CuCl-Ätzen. Aber das mit dem> Lesen scheint nicht so trivial zu sein, wenn man so klug ist wie du.> Aber kein Prob. habe dir gern geholfen!
Du hast es eben nicht verstanden.
Cu sitzt erstmal halt so rum.
HCl + H2O <--> H3O + 2 Cl-
Verduennte Salzsaeure pendelt zwischen zwei Zustaenden.
siehe. "Saeure/Basen-reaktion" Die macht nichts grossartig,
stellt die ChloridIonen zur Verfuegung.
H2O2 + 2H+ + 2e- -> 2H2O + 171KJ
_______________________________|
Das Wasser dient hauptsaechlich der Kuehlung, ist aber ueberreichlich
bemessen.
Das Peroxid klaut sich zwei Protonen vom HydroniumIon
und zwei Elektronen vom Kupfer. Cu -> Cu++ in der obersten Schicht.
Es entsteht sich abloesendes CuCl2.
Es entsteht ungef. 10,5 gr CuCl2 pro 5 gr Cu,
dabei werden 0.158 mol oder 5.8 gr HCl
und 0.079 mol oder 2.7 gr H202 verbraucht.
0.03*11.63 = .3489 mol / .079 mol = ca. 4.4 Platinen 160x100 35um
Peroxid ist dann erstmal aufgebraucht.
+ 4.4 Platinen mit CuCl2 + Cu -> 2 CuCl
Da gibts noch nicht betrachtete Zwischenstufen, die ausgelassen wurden.
Das enstehende CuCl2 mischt ja sofort wieder mit, macht man aber zb.
eine Platine laesst das dann eine Weile stehen dann kommt es in der
Summe aufs gleiche raus. Weil das entstandene CuCl beim mit CuCl2
geaetzten Anteil sich selbst der Saeure und des noetigen Peroxids
bedient. Und das Verhaeltnis ist nunmal immer 2:1. Und hier geht es nur
um die Massen, nicht die exakten Verlauf dem ausgesprochen schwierig
beizukommen ist.
Das reicht mit 30ml 35% H2O2 fuer gut 8 Platinen,
Was macht unsere Saeure?
Davon wurden 4.4*0.158 = 0.6952 mol verbraucht
bei 35%, nehmen wir mal 11.5 mol/l,
0.6952/11.5 = .060 entspr. 60ml
Es sind also noch 140ml HCl uebrig.
- Es besteht erstmal keinerlei Bedarf an HCl. -
Timm Reinisch schrieb:> kannst Du unendlich oft auffrischen durch Zugabe von>> 31 ml H2O2 30%> 6 ml HCl 36%>> oder>> 82 ml H2O2 12%> 16 ml HCl 36%
Wie waere es wenn du das mal erleutern wuerdest?
Da kann man wenigsten zwei mal mit 30ml 35% H2O2 ran, oder ensprechend
hoeherer Menge je nach zur Verfuegung stehender niederer Konzentration,
bevor man Ueberlegungen zur Sauere anstellen muss.
Und dann ist das noetige Verhaeltnis 2:1. Ob es dir passt oder nicht,
spaetestens mit dem zweiten Aetzvorgang verlaesst du das Peroxid-Aetzen
und es geht zu CuCl ueber.
Das sind simple aber relat. aufwendige Ueberlegungen.
So etwas wuerde ich eigentlich von einem Tippgeber erwarten.
----------------
Und noch kurz zum Thema, auch zum Xten Male.
Jeder Drogist und jeder Apotheker kann und darf das abgeben.
Er muss es aber nicht, niemand wird ihn zwingen koennen.
Ueber den Versandhandel ist es nicht mehr zu beziehen.
-------------
Ich sag nix mehr.
Cl- schrieb:>> HCl + H2O <--> H3O + 2 Cl->> Wo kommen denn die 2 Cl- her du Klugscheißer?
Oh ja gibs mir du Depp. Mach halt eines draus oder verdoppele den Rest.
Herr schmeiss Hirn vom Himmel.
---- schrieb:>>>> Wo kommen denn die 2 Cl- her du Klugscheißer?>> Oh ja gibs mir du Depp. Mach halt eines draus oder verdoppele den Rest.> Herr schmeiss Hirn vom Himmel.
Echt mit selber denken ist es wohl nicht mehr weit her?
Die sind bei HCl Überschuss einfach da, frei verfügbar.
In diesem Zusammenhang genügt das völlig.
Zwei werden eben benötigt. Cu-Cl2 <-- ,
kann man da nicht selber drauf kommen?
Wenn das zu schwer ist, lasst es doch einfach.
------------
WehOhWeh schrieb:> Eine PKW-Maut, die wahrscheinlich mehr kostet als bringt (genaues weiß> keiner).
Die lässt sich aber doch beliebig erhöhen bis sie kostendeckend ist.
Oder glaubst DU wirklich, daß es für dich durch die zusätzliche Maut
nicht teurer wird?
Es sind kollektive Rückfälle Europas in frühfürstliche Kleinstaaterei.
Das einzige Bestreben der EU muss sein, alle solche Mauts (wie ist die
Mehrzahl?) zu verbieten.
name schrieb:> Falls H2O2 verboten wird, kann man auch mit Salzsäure und Kaliumchlorat> ätzen.
Na ja, aber das prinzipielle Risiko ist genau das: Wird eine bewährte
Methode durch Unzugänglichmachung der Bestandteile verboten und
unpraktikabel, sucht sich das Volk die nächstbeste Methode, und die kann
durchaus gefährlicher oder eine grössere Umweltsauerei sein, ebenso wie
der Weg, sich erst die Bestandteile selber herstellen zu müssen,
potentiell gefährlicher ist als wenn es aus der Grossindustrie kommt.
Matthias L. schrieb:> Ansonsten kann man sich schon fragen, ob man Sicherheit erzeugen kann,> indem man alles verbietet, was irgendwie als Waffe eingesetzt werden> kann. Ich halte das für ähnlich schwierig wie das Verhindern von> Raubkopien durch Verbieten und zweifelhafte technische Maßnahmen.
Leute,
weswegen schlagt ihr euch denn bloß die Köpfe gegenseitig ein?
Soweit ICH das sehe, ist der eigentliche Endzweck doch nur eine
funktionsfähige Leiterplatte - ODER?
Für irgendwelche klitzekleinen Probier-LP verstehe ich das Selberätzen
ja vollkommen, aber dutzendweise Euro-Karten, womöglich noch zweiseitig
und anschließend mühsam gebohrt und mit DK-Plugs händisch beglückt? Für
sowas sollte man heutzutage den LP-Profi bemühen - der kriegt das mit
feineren Breiten, kleineren Vias und mit Stopplack etc. wesentlich
besser hin als jeder von euch beim Selberätzen.
Insofern sehe ich durchaus ein stetiges Schwinden der Notwendigkeit zum
Selberätzen beim Basteln. Nee, nicht VER_Schwinden, sondern nur
Schwinden. Vielleicht sollte man sich auch für kleine Probier-LP mal an
die diversen LP-Hersteller wenden und anfragen, ob sie einem sowas
billig und schnell machen können. Auf Nachfrage kommt vielleicht ne
sinnvolle Angebots-Szene zustande.
Ansonsten geht mir die recht formelle staatliche Beschränkerei zwar auch
auf den Senkel - aber im Grunde hab ich Verständnis dafür. Es ist völlig
klar, daß man per Verbot von Bomben-Zutaten oder Schießeisen aller Art
es nicht zu 100% verhindern kann, daß damit Unfug getrieben wird. Aber
man darf durchaus annehmen, daß sich dadurch die Anzahl von Amokläufen
in Schulen und dergleichen wenigstens einigermaßen reduziert hat. Man
vergleiche mal die Anzahl von Toten durch Schießerei in den USA und
hierzulande.
Ja, auch wenn es das LP-Selber-Ätzen vielleicht ein wenig behindern
könnte, sollten wir ein bissel Verständnis für unsere Gesetzgeber
aufbringen.
Und nun kommt mal runter von euren jeweiligen Palmen.
W.S.
Ich versteh' grad den Zusammenhang zwischen dem Zitat und deinem Text
nicht ganz - ich bin inhaltlich auf gar keiner Palme, nur in die
Pegida-Ecke will und muss ich mich nicht stellen lassen - von niemandem!
Derzeit ist es ja auch so, dass man als Bastler durchaus an
Wasserstoffperoxid herankommt. Es ist schwieriger geworden, weil einige
(viele) Versender das Nachweis-Gedöhns scheuen, aber man bekommt's.
Gegen Nachweis, klar.
Ansonsten ist die Elektronik-Bastelei für viele hier ein Hobby. Für
manche gehört zum Label "selbstgemacht" auch die selbstgeätzte Platine,
und die sind eben etwas angesäuert, wenn ihnen Steine in den Weg gelegt
werden. Wobei die Steine ja nicht gar so groß sind, denn mit EisenIII
ätzt es sich ja auch ganz gut. Wer lieber fremdgefertigte Platinen
nimmt, auch gut. Ich ätze bisher ganz gerne selber, weil ich ein
Bastelprojekt gerne am Stück fertig bekomme. Wenn das Layout fertig ist,
dann soll's auch innerhalb von ein paar Stunden zur Platine werden, die
dann auch prompt am nächsten ABend belötet wird - und das geht mit der
Profi-Platine nicht.
W.S. schrieb:> Ansonsten geht mir die recht formelle staatliche Beschränkerei zwar auch> auf den Senkel - aber im Grunde hab ich Verständnis dafür. Es ist völlig> klar, daß man per Verbot von Bomben-Zutaten oder Schießeisen aller Art> es nicht zu 100% verhindern kann, daß damit Unfug getrieben wird. Aber> man darf durchaus annehmen, daß sich dadurch die Anzahl von Amokläufen> in Schulen und dergleichen wenigstens einigermaßen reduziert hat. Man> vergleiche mal die Anzahl von Toten durch Schießerei in den USA und> hierzulande.
Dumm nur, dass man selbst heute noch alle zum Bombenbasteln
erforderlichen Materialien problemlos bekommen kann.
Mit Dünger (Ammoniumnitrat) und Diesel kann man sehr einfach Sprengstoff
herstellen, dumme Nachfragen gibts selbst dann nicht wenn man das Zeug
tonnenweise kaufen will (Tipp: mit Traktor beim Großhändler vorfahren)
Und zum zünden braucht man dann noch etwas Natriumchlorat und
Puderzucker.
Natriumchlorat kann man entweder als Unkrautvernichter kaufen oder in
der eigenen Chloratzelle aus Kochsalz herstellen.
noch ein kleiner Hinweis zum "recyclen/wiederauffrsichen" der Mischung
bzw. CuCl ätzen: Bei wenig HCl wirkt das Cu als Katalysator:
<<Bisher (DE-C 18 07 414) wurde das zur Regenerierung der Ätzlösung
benötigte Wasserstoffperoxid direkt der Ätzlösung zudosiert. Hierbei war
eine hohe Salzsäurekonzentration der Ätzlösung unerläßlich; weil sich
bei niedriger Salzsäurekonzentration das H202 unter dem katalytischen
Einfluß der Kupfer(II)ionen entsprechend der Gleichung :
Figure imgb0002
sofort zersetzt. Um diese katalytische Zersetzung zu unterbinden, läßt
man erfindungsgemäß das H202 mit der für die Reaktion benötigten
Mindestmenge an Salzsäure unmittelbar vor Zugabe zu der zu
regenerierenden Ätzlösung (...)>>
Aus: http://www.google.com/patents/EP0178347B1
Ansonsten: Mit HCl/H2O2 starten und dann Luftregenerieren*... damit löst
sich das Problem mit dem H202 und der Politik zwar nicht in Luft auf,
aber die Lust löst zuminderst das Ätzproblem.
(* da reichen auch 12%)
tobi schrieb:> Ansonsten: Mit HCl/H2O2 starten und dann Luftregenerieren*... damit löst> sich das Problem mit dem H202 und der Politik zwar nicht in Luft auf,> aber die Lust löst zuminderst das Ätzproblem.
Mutti, wie weit ist es noch nach Amerika?
1
Buch: 200 ml Hcl 35% , 30 ml H2O2 35% , 770 ml H2O
2
Drog/Apo: 225 ml Hcl 31-33% , 35 ml H2O2 30% , 740 ml H2O
3
Baumarkt: 370 ml HCl ca. 20% , 120 ml H202 ca 10% , 510 ml H2O
4
5
Nur 3%iges Peroxid zu kriegen?
6
7
370 ml HCl ca. 20% , 400 ml H202 ca 3% , 230 ml H2O
Aetzt alles gleich.
Wobei man problemlos, ohne in Schwierigkeiten zu kommen,
auch einiges, nicht alles (wirklich nicht), an Wasser
weglassen kann, vor allem wenn man vor hat damit weiter
zu machen.
Eigentlich gedacht ist dieses Mischungsverhaeltnis aber
wohl eher fuer den einmaligen Gebrauch. Die Angaben beziehen
sich auf einen Liter, moechte man nur eine Platine machen dann
reicht nat. auch z.B. ein viertel von Allem.
Selbstverst. laesst sich das weiterfuehren auch in anderer Form.
Die Wassermenge ist eher dafür notwendig, das geätzte Kupfer in Lösung
zu halten. Man kann also, wenn nur 3% Peroxid zur Verfügung steht,
durchaus beim ersten Ätzen das Wasser aus obriger Rechnung weglassen und
später noch 1x regenierieren, so das weiteres Kupfer in Lösung gehen
kann.
OMG (Kopfschütteln) - wo ist das Problem mit dem Kauf? Langt die
Literflasche oder muss es doch der 5 Liter Kanister sein. Gehe einfach
in den Zoofachhandel mit Gartenteichbedarf und kaufs. Bei mir kann ich
meinen 13 jährigen Junior schicken ums zu bekommen.
Pete K. schrieb:> Bei Hornbach gibt es 19,9% H2O2 für 7,49€ je Liter.
Ich hatte es schon in der Hand...
...dann kam das dicke Buch bzw. die potentielle Selbstanzeige :-(
Also weiternin Eisen-III-Chlorid, tut es auch.
W.S. schrieb:> Soweit ICH das sehe, ist der eigentliche Endzweck doch nur eine> funktionsfähige Leiterplatte - ODER?
100% richtig.
nicht mehr und nicht weniger...
und darum ätz ich mit fecl3 und etwas salzsäure.
beides ist problemlos erhältlich und dumme fragen gibt´s auch nicht.
ende der geschicht denn bomben bauen kann man damit nicht .....;-))
mfg
hp-freund schrieb:> ...dann kam das dicke Buch bzw. die potentielle Selbstanzeige :-(
hab das hier mal beim örtlichen drogeristen getestet.
ja hier gibt es noch ne private drogerie!!!
der hat 30%iges h2o2 im schrank.
aber das gleiche problem mit der personendaten erfassung....
potenzielle selbstanzeige nein danke.
hab statt dessen ne pulle hcl techn. erworben.
fecl3 und naoh kann er auch liefern.
personendaten sind für den erwerb von diesem zeugs nicht erforderlich.
mfg
dolf schrieb:> aber das gleiche problem mit der personendaten erfassung....> potenzielle selbstanzeige nein danke.
Dann darfst du nach der Logik aber auch kein Auto/Mopped mehr fahren.
Die kennen dich ...
Der schreibt das in sein Buch, das liegt dann fuenf Jahre rum.
Ende der Geschichte. Das wird ja nicht ohne weiteres weitergegeben.
Bestellte man das vormals bei bei einem Versender, hat der Verkaeufer
die Rechnung mit Lieferadresse auch aufgehoben 5/6? Jahre, zwar nur wg.
Finanzamt, kommt aber auch auf das gleiche raus.
Der Drogist oder Apotheker in der naeheren Umgebung kennt dich eh.
Bei speziellen Zubereitungen wie dem "Teichbeleber" ist es halt so das
der im Prinzip dann nur bestimmungsgemaess verwendet werden darf, weil
der aber auch nicht billiger ist interessiert der eh nicht gross, ausser
nat. wenn es die einzige Quelle waere.
9,60 oder 9,80 kostet das bei meiner Drogerie, 1l 30%.
--- schrieb:> Der schreibt das in sein Buch, das liegt dann fuenf Jahre rum.> Ende der Geschichte. Das wird ja nicht ohne weiteres weitergegeben.
na ja, es gab schon etliche Hausdurchsuchungen bei allen Kunden von
bestimmten Chemiekalienversendern.
Die Nummer ist aber schon ein paar Jahre her und den damaligen
Lacherfolg nach der erfolglosen Auswertung werden die
Sicherheitsbehörden so schnell nicht nochmal erzielen wollen. Für die
seinerzeit Betroffenen war's aber sicher nicht so lustig.
Ich hab' vor ein paar Monaten mein H2O2 zum Ätzen bei Kremer Pigmente
bestellt, den geforderten Nachweis ausgefüllt und das Zeug prompt
geliefert bekommen. Besuch im Morgengrauen gab's bisher nicht. Warum
auch.
Wer wirklich Bomben basteln möchten, dann besorgt sich das Material doch
nicht häppchenweise in Viertelliter-Portionen. Der möchte IMHO größere
Mengen als wir Hobbylöter.
Matthias L. schrieb:> Die Nummer ist aber schon ein paar Jahre her und den damaligen> Lacherfolg nach der erfolglosen Auswertung werden die> Sicherheitsbehörden so schnell nicht nochmal erzielen wollen.
Ja, der uralte Behördengag einer versuchten "Terrorfahndung" bei
einigen, die sich bloß mal eben ein wenig mehr für Chemie begeistern,
wird leider noch immer gerne als mahnendes Beispiel missbraucht, sich
besser im vorauseilenden Gehorsam zu üben und lieber gleich auf alles
derartige zu verzichten, um nicht irgendwie aufzufallen. Damit wird
gleichzeitig bewusst oder unbewusst ein weiterer Keil zwischen Bürger
und Behörden vorangetrieben und so die Angst vorm "Überwachungsstaat"
genährt. Auf der nächsten Demo wird die Angst dann als Wutbürger
manifest und mit dumpfen Parolen jedem der das in Frage stellt ins
Gesicht geschrien. Traurig ist das alles, was da so "abgeht".
Dass es dabei gelegentlich auch mal "die da oben" trifft, macht die
Sache auch nicht erträglicher, siehe
" Kalte Dusche für Cem Özdemir: Der Grünen-Chef hatte sich für die "Ice
Bucket Challenge" auf seinem Balkon filmen lassen. Weil im Hintergrund
eine Hanfpflanze zu sehen war, ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. "
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/hanf-pflanze-im-video-staatsanwaltschaft-ermittelt-gegen-oezdemir-a-1013543.html
Eine gewisse Irrationalität ist halt latent bei vielen Mitmenschen
vorhanden. Ob beim plärrenden Wutbürger, beim übermotivierten Fahnder,
beim gutbürgerlichen Michel aus Lüdenscheidt, der zum Salafisten,
nachdem er sich reihenweise Gewaltvideos reingezogen hat und nun andere
zum Dschihad aufstachelt oder bei denen die uns regieren, aber über
viele Dinge kaum richtig bescheid wissen, wenn sie darüber abzustimmen
haben.
Achja, ist Superbenzin an der Tanke jetzt eigentlich schon unter 1
Euro/L gesunken?
;-)
Hallo,
Schreiber schrieb:> na ja, es gab schon etliche Hausdurchsuchungen bei allen Kunden von> bestimmten Chemiekalienversendern.
nun ja, Du meinst den Fall der unter dem Aktenzeichen 1 StR 277/09 bis
vor den BGH gegangen ist.
Du hast recht, da wird es eine Reihe unangemessener Hausdurchsuchungen
gegeben haben und der Großteil der Durchsuchungsbeschlüsse war wohl
rechtlich nicht einwandfrei.
Aber, die beiden als Chemikalienversender zu bezeichnen ist zwar formal
richtig, aber wird der Sache dann doch nicht ganz gerecht.
Die beiden haben in mehr als 4000 Geschäften insgesamt 5149 Liter
γ-Butyrolacton in Verkehr gebracht und das zu einem Preis von 100 € pro
Liter (Marktpreis unter 21 € pro Liter).
Außerdem haben sie öffentlich Werbung damit gemacht, dass sie auch
Kleinmengen von 100 ml liefern und vor allem, dass sie es mit der
Altersüberprüfung nicht so genau nehmen!
So wurden denn auch in mehreren Fällen minderjährige GBL Konsumenten von
den Beiden beliefert.
Die 4000 Geschäfte mit den 5149 Litern, die für insgesamt 564. 000, - €
verkauft wurden führten dann zu 600 Durchsuchungsbeschlüssen bei Kunden.
Es ist weder aktenkundig, noch wurde dies im Prozess vorgebracht, dass
die beiden etwas anderes als γ-Butyrolacton verkauft hätten.
Zu den Hausdurchsuchungen bei den Kunden kam es im übrigen erst, nachdem
die beiden Verurteilten nach einer ersten Hausdurchsuchung und einer
Bewährungsstrafe wegen unerlaubten Inverkehrbringens bedenklicher
Arzneimittel (γ-Butyrolacton) zu einer Bewährungsstrafe verurteilt
worden waren, aber den Handel dennoch nicht einstellten.
Insgesamt gibt das meines Erachtens wenig Anlass zu Verfolgungswahn.
vlg
Timm
Timm Reinisch schrieb:> nun ja, Du meinst den Fall der unter dem Aktenzeichen 1 StR 277/09 bis> vor den BGH gegangen ist.>> Du hast recht, da wird es eine Reihe unangemessener Hausdurchsuchungen> gegeben haben und der Großteil der Durchsuchungsbeschlüsse war wohl> rechtlich nicht einwandfrei.
nö, da gabs auch noch genug Fälle bei anderen Versendern die meist
unkritische Erzeugnisse in Verkehr gebracht haben.
Schreiber schrieb:> Timm Reinisch schrieb:>> nun ja, Du meinst den Fall der unter dem Aktenzeichen 1 StR 277/09 bis>> vor den BGH gegangen ist.>>>> Du hast recht, da wird es eine Reihe unangemessener Hausdurchsuchungen>> gegeben haben und der Großteil der Durchsuchungsbeschlüsse war wohl>> rechtlich nicht einwandfrei.>> nö, da gabs auch noch genug Fälle bei anderen Versendern die meist> unkritische Erzeugnisse in Verkehr gebracht haben.
gib bitte mal eine Referenz an, damit man das überprüfen kann.
vlg
Timm
Timm Reinisch schrieb:> nun ja, Du meinst den Fall der unter dem Aktenzeichen> 1 StR 277/09 bis vor den BGH gegangen ist. [...]
Nein, sicher nicht.
Es gab vor (grob geschätzt) fünf Jahren einen Fall, in dem
man einen Online-Chemikalienhändler dadurch schikaniert hat,
dass man sich kurzerhand seiner Kundenkartei bemächtigt und
bei seinen Kunden Hausdurchsuchungen veranstaltet hat.
Außer gelegentlichen Meldungen in der Presse habe ich dazu
nur Äußerungen eines Betroffenen auf de.sci.electronics
gelesen, dem man die Bude auf den Kopf gestellt hat, weil
er FeCl3 oder so etwas (per Internet) gekauft hat. Name des
Händlers ist mir entfallen. Belastbare Quellen habe keine;
bin selbst daran interessiert.
> Die beiden haben in mehr als 4000 Geschäften insgesamt> 5149 Liter γ-Butyrolacton
Was ist denn DAS ?
Wer 20% Wasserstoffperoxide ohne Eintrag bestellen will, kann ja mal
Söchting 106 Lösung 19.9% 1 Liter für Oxydator
versuchen. Das sollte H₂O₂ sein.
Die Lösung sah ich bei Amazon ohne Warnhinweise. Da scheint einfach
nicht bekannt zu sein, dass das H2O2 ist ;-)
Matthias L. schrieb:> Ansonsten ist die Elektronik-Bastelei für viele hier ein Hobby. Für> manche gehört zum Label "selbstgemacht" auch die selbstgeätzte Platine,> und die sind eben etwas angesäuert, wenn ihnen Steine in den Weg gelegt> werden.
Ja doch. Das hab ich schon vorher kapiert. Ich kenne all dieses aus
eigener Erfahrung. Hab's durch, abgehakt.
ABER:
Schau dir doch mal an, was man da mir der "mal eben so"
Selbstätzmethode auf die Beine bringen kann. Bedrahtete BE, Reste aus
der Bastelkiste, kurzum eben Zeugs von vorgestern.
Ja, ich hab selber schon Zeugs im 0.5 mm Raster eigenhändig geätzt (mit
xx Persulfat von Schukat) und mit Durchkontaktier-Plugs von RS belötet -
aber das war insgesamt mehr Krampf als Nutzen.
Ich halte das rein technologisch angesichts der heutigen BE-Situation
für obsolet. OK, es gibt auch hier Nostalgie wie überall, aber das ist
schlichtweg Rückwärtsgewandtheit. Leute, guckt lieber nach vorn!
Allerdings sind die Preise von solchen Leuten wie multi-cb (Werbung grad
hier unten) von über 40 Euro für DKL 80x100 in 18 Tagen auch für
unsereinen schlichtweg OVER. Auch dann, wenn man bedenkt, daß die mit
kleinsten Breiten von 0.15 mm deutlich besser sind, als man es selber
zuwege brächte.
Und wenn's mal UNBEDINGT eine winzige Probierplatine und SOFORT sein
muß, dann finde ich die dead bug Methode allemal besser als jegliches
Selberätzen. Ist aber wirklich nur zum Ausprobieren gedacht und nicht
als Lösung für ein Selbstbauprojekt.
W.S.
H2O2 wird häufig in Waschstrassen dem Reiniger beigemischt und dient
auch dazu, das umlaufende Wasser zu entalgen/desinfizieren.
Hab noch vor einigen Monaten einige große Kanister bei einer örtlichen
Waschanlage stehen sehen.
W.S. schrieb:> Schau dir doch mal an, was man da mir der "mal eben so"> Selbstätzmethode auf die Beine bringen kann. Bedrahtete BE, Reste aus> der Bastelkiste, kurzum eben Zeugs von vorgestern.
Reden wir immer noch über Hobby (wo man Dinge selber baut anstatt sie
in die chinesische Auftragsfertigung zu geben und oftmals gerne
improvisiert und Kompromisse eingeht) oder reden wir über die
Vorgehensweise (und deren Nutzen) in der Entwicklungsabteilung einer
großen Firma die professionell Elektronik herstellt und vertreibt?
Was ist zum Beispiel mit Leuten die selbstgemachte Musik spielen,
womöglich noch mit selbstgebauten Instrumenten, wie kann man sowas
"vorgestriges" und so eine unprofessionelle Zeitverschwendung mit
qualitativ minderwertigen Ergebnissen rechtfertigen in einer Zeit wo man
doch jederzeit industriell gefertigte und ordnungsgemäß GEMA-lizensierte
Tonträger mit fertiger Musik drauf kaufen oder in Auftrag geben kann?
Oder das Malen von Bildern mit Öl auf Leinwand angesichts der
Verfügbarkeit von Digitalfotografie, digitaler Bildverarbeitung und
professionellem Offsetdruck?
W.S. schrieb:> Schau dir doch mal an, was man da mir der "mal eben so"> Selbstätzmethode auf die Beine bringen kann. Bedrahtete BE, Reste aus> der Bastelkiste, kurzum eben Zeugs von vorgestern.
für die meisten Zwecke reicht das doch. Viele Bauteile gibts auch heute
noch bedrahtet. Davon abgesehen brauchts nicht immer die neusten
Bauteile, etwas bedrahtets Hühnerfutter, ein paar OPVs aus der Wühlkiste
und ein 8bit-µC reichen für 95% aller gängigen Probleme.
Wichtige SMD-Bauteile gibts aus China fertig auf einer Adapterplatine...
Timm Reinisch schrieb:>> nö, da gabs auch noch genug Fälle bei anderen Versendern die meist>> unkritische Erzeugnisse in Verkehr gebracht haben.>> gib bitte mal eine Referenz an, damit man das überprüfen kann.
guckst du da:
http://www.versuchschemie.de/topic,13025,-Wichtige+Umfrage+im+Zusammenhang+mit+Hausdurchsuchungen+!.html
Hi,
Timm Reinisch schrieb:> nun ja, Du meinst den Fall der unter dem Aktenzeichen 1 StR 277/09 bis> vor den BGH gegangen ist.
Wie schon von anderen geschrieben war das ein ganz anderer Fall.
DA war man zumindest schon einmal wesentlich näher dran.
Auch habe ich nicht einmal grundsätzlich etwas dagenen wenn bestimmte
Chemikalienkäufe von den Behörden kritisch hinterfragt werden.
Aber bitte: So lange es keine weiteren erhärtenden Verdachtsmomente gibt
hat das gefälligst ordentlich mit einer "freundlichen Nachfrage" zu
erfolgen und nicht wegen ein paar ml einer Alltagschemikalie mit einem
Überfallkomando im Morgengrauen.
In Fällen wo der behördenbekannte Terror Sympathisant Kanisterweise H2O2
bestellt oder eine mehrfach wegen Drogenhandels Vorbestrafte PERSON GBL
beim fragwürdigen Versender ordert mag ein überfallartiges Vorgehen
absolut gerechtfertigt sein.
Aber wegen Kleinmengen universell einsetzbarer Chemikalien ist alles was
über eine NAchfrage zum Verbleib hinausgeht einfach eine
Unverschämtheit. Vor allem auch Geldverschwendung (unserer
Steuergelder!).
Falls auf diese Nachfrage nichts plausibles kommt, dann kann man da ja
immer noch weiter hinter her gehen.
Bei den anderen Fällen ging es um "echte" Chemikalienhändler.
Es gab rund 2000 Hausdurchsuchungen, teilweise wegen des Kaufs von
Kreidepulver bei diesen Händlern, wo dann am Ende ausser einigen
Zufallsfunden und ganz wenigen formalen Verstössen gegen das
Sprengstofffrecht durch absolute Kleinstmengen unterhalb der SPrengkraft
von einer Kleinpackung D-Böller gab es da praktisch nichts an Ergebniss.
Und selbst bei den "angeblich Großen Funden" stellte sich dann später
raus das die Mengen im Grunde lachhaft waren und der Medienwirksame
"große" Kanll praktisch alleine auf den zur Zerstörung (eher
Zerstäubung) vom LKA selbst eingesetzten Sprengstoff zurückzuführen
war...
Die unabhängigen gerichtsbestellten Gutachter haben zum Leidwesen der
veranlassenden Beamten wohl dann etwas von Chemie verstanden...
(Soweit ich das verfolgen konnte ist aus diesen 1700 Hausdurchsuchungen
kein einziges Urteil ergangen das jemanden als Vorbestraft hinstellen
würde. Von Haftstrafen ganz zu schweigen. Nur ein paar Sozialstungen und
geringe Bußgelder, überwiegend aber Einstellungen wegen erwiesener
Unschuld!)
Hier auch noch ein Link zu Heise:
http://www.heise.de/tp/artikel/21/21622/1.html
Gruß
Carsten
> Die Jahrzehnte lange Gehirnwäsche ..
Wird gerade abgelöst durch die Gehirnwäsche raffinierter Unternehmer,
die mit der Angst der Bürger Kasse machen. Kopp und Konsorten lassen
grüßen.
" Die Anhänger kruder Theorien und populistischer Thesen haben es aus
der Nische auf die Marktplätze und in die Nachrichten geschafft.
Ermöglicht haben das auch Unternehmer, die im Internet mit der Angst
Geschäfte machen. "
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/verlage-und-unternehmen-rund-um-verschwoerungstheorien-13374395.html
Carsten Sch. schrieb:>> Hier auch noch ein Link zu Heise:> http://www.heise.de/tp/artikel/21/21622/1.html
wow! Das ist schon ziemlich verrückt!
Wobei der Artikel schon etwas einseitig ist.
Wenn laut Artikel selbst die Herstellung von Pikrinsäure und PETN völlig
unbedenklich und sprengstoffrechtlich irrelevant ist, wirft das leider
auch ein Licht auf den Rest des Artikels.
Das Argument, PETN sei auch in Herztabletten enthalten, ist natürlich
völlig idiotisch und lässt mich zweifeln, ob der Autor wohl ordentlich
berichtet oder nur Frust ablassen will.
Auch die Behauptung Brom sei nicht gefährlich, weil es in einem
Chemiekastenexperiment hergestellt wird ist natürlich komplett
idiotisch. Es gibt und gab nie einen Chemiekasten mit dem man größere
Mengen Brom herstellen könnte. Abgesehen davon, das dessen Besitz
natürlich völlig legal ist und man sich schon fragen kann, was da los
war.
Davon unabhängig, habt ihr recht! Ich habe hier auch den Eindruck, als
ob Justitia Amok gelaufen wäre und Richter und Staatsanwälte komplett
durchgedreht sind.
vlg
Timm
Timm Reinisch schrieb:> Carsten Sch. schrieb:>>>>> Hier auch noch ein Link zu Heise:>> http://www.heise.de/tp/artikel/21/21622/1.html>> wow! Das ist schon ziemlich verrückt!>> Wobei der Artikel schon etwas einseitig ist.
Ja, ist wohl war...
HAbe das ganze damals -als nicht Betroffener- interessiert mitverfolgt.
Auch Kontakt zu Betroffenen gehabt usw.
TEilweise findet man in diversen Foren noch das ein oder andere, aber
viele Infos dazu sind inzwischen Verschwunden. Durchaus auch auf Druck
der jeweiligen Behörden. (Du entfernst soweit möglich alles und redest
nicht mehr darüber... Dafür stellen wir das Verfahren wg. den 0,xx g
Sprengstoff bzw. dem Zufallsfund Cannabis Tütchen/Illegale
Kopie/odeswasauchimmer ein.)
>> Wenn laut Artikel selbst die Herstellung von Pikrinsäure und PETN völlig> unbedenklich und sprengstoffrechtlich irrelevant ist, wirft das leider> auch ein Licht auf den Rest des Artikels.
Das steht aber so überhaupt nicht in dem Artikel...
Es steht da das eine kleine Menge Pikrinsäure gefunden wurde.
Und dann das die Pikrinsäure, die in dem Artikel als Höllenstoff usw.
beschrieben wird, dabei ganz legal ohne Sprengstoffrechtliche Erlaubniss
von jedem volljährigen Bürger erworben werden darf. (so lange die
ausreichend angefeuchtet ist. Explosiv wird die erst wenn die Trocken
ist)
Wobei die Sicherheitsbehörden bei Pikrinsäure irgendwie ein
grundsätzliches Panikproblem zu haben scheinen.
Dieser Stoff wird/wurde ja beispielsweise als Farbstoff verwendet und
daher in vielen Schulen vorgehalten. Auch musste eine ZEitlang jede
Apotheke Pikrinsäure im Eigenbestand haben.
Wie es dann so ist werden an vielen dieser Stellen irgendwann die
Chemikalien vergessen, stehen JAhrelang unbeobachtet im Schrank und
trockenen dann aus.
Vor ein paar Jahren hat dann mal ein Lehrer einen Behälter mit solch
trockener Pikrinsäure entdeckt, Panik bekommen und die Polizei gerufen.
Diese ist dann mit großem Tamtan aufmarschiert, riesen Einsatz, alles
abgesperrt und dann noch vor Ort im Schulhof gesprengt (oder
zerstäubt...)
Das ging durch die Presse und plötzlich wurde überall Pikrinsäure
entdeckt und durchaus öfter mit dieser großen Schow entsorgt.
Dabei ist das Problem mit der Trockenen Pikrinsäure schon ewig lange
bekannt. Vom diversen Herstellern und auch von einer BG (ich glaube die
für Apotheken zuständige) gibt es dafür deshaöb auch schon ewig eine
ganz klare Handlungsanweisung:
-> Bei Auffinden Behälter keinesfalls öffnen sondern vorsichtig in einen
Eimer mit Wasser stellen. Diesen Geschützt so drei bis vier Tage stehen
lassen. Anschließend den Behälter vorsichtig unter Wasser öffnen und das
ganze dann als Chemieabfall der Sammelstelle übergeben.
>> Das Argument, PETN sei auch in Herztabletten enthalten, ist natürlich> völlig idiotisch und lässt mich zweifeln, ob der Autor wohl ordentlich> berichtet oder nur Frust ablassen will.
Ok, das ist zwar faktisch richtig, aber dadurch irgendeine Aussage zur
Gefährlichkeit abzuleiten ist wirklich Bescheuert.
>> Auch die Behauptung Brom sei nicht gefährlich, weil es in einem> Chemiekastenexperiment hergestellt wird ist natürlich komplett> idiotisch.
Das steht aber auch da so nicht.
Es steht lediglich da DAS Bromherstellung bei diversen Chemiekästen ein
Standardversuch ist.
> Es gibt und gab nie einen Chemiekasten mit dem man größere> Mengen Brom herstellen könnte.
Größere Mengen sicher nicht...
Das scheitert ja schon an den Ausgangsstoffen!
Aber die HErstellung kleiner Mengen ist zumindest beim Kosmos C3000 (um
200 herum, wie es heute aussieht weiß ich nicht) in den Versuchen
durchgeführt worden. Und zwar zumindest so viel das man die Bromdämpfe
deutlich erkennen konnte.
>Abgesehen davon, das dessen Besitz> natürlich völlig legal ist und man sich schon fragen kann, was da los> war.>> Davon unabhängig, habt ihr recht! Ich habe hier auch den Eindruck, als> ob Justitia Amok gelaufen wäre und Richter und Staatsanwälte komplett> durchgedreht sind.
Oh ja! Anders kann man es nicht beschreiben.
Da wollte sich wohl jemand seine Sporen verdienen und ist damit ganz
derbe auf die Schnauze gefallen. Zu schade das man solche Personen nicht
in Regress nimmt für diese Steuergeldverschwendung!
Gruß
Carsten
Timm Reinisch schrieb:> Ich habe hier auch den Eindruck, als> ob Justitia Amok gelaufen wäre und Richter und Staatsanwälte komplett> durchgedreht sind.
.. komplett durchgedreht "sind".
.. eher waren. Der Artikel ist 10 Jahre alt und somit nicht mehr
aktuell. Inzwischen sind Gesetze und Vorschriften für den Umgang und
Abgabe angepasst worden. Beim NaPS beispielsweise durch den bekannten
Passus der "erlaubten Abgabe" bei Bestätigung durch den Käufer das Zeug
auch nur in "erlaubter Weise" einzusetzen und damit den Kauf durch
Privatpersonen weiterhin zu ermöglichen. Damit kann man als Konsument
leben. Solange nicht irgendwelche Knallköppe für Furore sorgen gibt es
auch staatlicherseits keinen Grund hier weiter einzuschränken. Aber das
kann sich natürlich auch schnell ändern, wenn doch einmal was passieren
sollte, was die Schlagzeilen tagelang befeuert. Dann wird man womöglich
übergehen und den Zugang strikter regulieren (müssen).
programming schrieb:> Timm Reinisch schrieb:>> Ich habe hier auch den Eindruck, als>> ob Justitia Amok gelaufen wäre und Richter und Staatsanwälte komplett>> durchgedreht sind.>> .. komplett durchgedreht "sind".>> .. eher waren. Der Artikel ist 10 Jahre alt und somit nicht mehr> aktuell. Inzwischen sind Gesetze und Vorschriften für den Umgang und> Abgabe angepasst worden.
das stimmt!
vlg
Timm
programming schrieb:>> Die Jahrzehnte lange Gehirnwäsche ..>> Wird gerade abgelöst durch die Gehirnwäsche raffinierter Unternehmer,> die mit der Angst der Bürger Kasse machen. Kopp und Konsorten lassen> grüßen.>> " Die Anhänger kruder Theorien und populistischer Thesen haben es aus> der Nische auf die Marktplätze und in die Nachrichten geschafft.> Ermöglicht haben das auch Unternehmer, die im Internet mit der Angst> Geschäfte machen. ">> http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/verlage-und-unternehmen-rund-um-verschwoerungstheorien-13374395.html
Es ist genau umgekehrt.
Die MSM bekommen gerade Fracksausen.
Gerade die FAZ hat bei ihrer Stammkundschaft enorm an Glaubwuerdigkeit
verloren.
Du solltest auch die Kommentare zu dem Artikel lesen.
Die FAZ hat aus diesen Gruenden die Kommentarfunktion bei Themen ueber
Ukraine und Russland entfernt.
Irgendwann wirst auch du aufwachen.
Das hab ich jetzt nicht boese gemeint, aber wir werden nach Strich und
Faden belogen.
Mit Auftrag.
Kopp sammelt nur die Spaene auf.
Aus marktwirtschaftlicher Sicht ist das ja eigentlich in Ordnung, oder
!?
W. M. schrieb:> Du solltest auch die Kommentare zu dem Artikel lesen.> Die FAZ hat aus diesen Gruenden die Kommentarfunktion bei Themen ueber> Ukraine und Russland entfernt.
Eigentlich wollte ich darauf nicht mehr antworten, weil das hier OT ist.
Aber einmal juckt es mich noch in den Fingern.
Erstens mal lese ich auch die Kommentare, soweit man das bei der
vereinzelten Hetze überhaupt noch ertragen kann. Das hier die FAZ sich
genötigt sieht zu sperren und nicht jeden übermotivierten Stuss, der von
den immer gleichen Freizeit-Agitatoren verzapft wird, widerholt
abdruckt, kann ich bestens verstehen. Würde ich als Redakteur genauso
machen. Die Russischen Staatsmedien warnen übrigens vor dem Abdruck der
Charlie Hebdo Karikaturen. Die Tschetschenen (mehrheitlich Muslime)
demonstrieren gerade hitzig gegen diese Karikaturen mit Unterstützung
durch Russland. Das zeigt mir, wie wichtig das Veröffentlichen der
Karikaturen in Euroland ist und wie falsch es ist, einer stärkeren
Anbindung an Russland nachzueifern. Das hat Euroland nicht nötig. Das
etliche Pegida-Wirrköpfe den ÖR-Rundfunk freiwillig gegen den
Verschwörungs-Schwachfug von Kopp und Konsorten eintauschen und darauf
auch noch stolz sind, lässt nichts Gutes erahnen in Hinsicht auf die
Urteilskraft dieser Helden. Das erste was ich dort las kurz nach den
Pariser Attentat war was von einer "False Flag Operation". Da nimmt sich
ein Ermittler das Leben und Schwups, ist die "Verschwörung" gestrickt
bzw. die "False Flag Operation" "enttarnt". Diejenigen, die diesen
Dummfug leichtgläubig für bahre Münze nehmen, vom dem sich ein bekannter
Verlag kruder Theorien finanziell nährt glauben, sollten mal bei Charlie
Hebdo in Paris persönlich vorbeischauen, ob sie dort Freunde oder
Anhänger ihren kruden Thesen finden. Noch ein Wort zu Pegida. Da
verkündet die Oma auf der Demo (bei Plasberg (ARD) zu sehen), dass ihre
Rente nicht mehr reicht und Schuld sei die Zahl der Asylbewerber. Da
hält der Nachbar ein Schild hoch gegen GEZ. Da plärrt ein Dritte ins
Mikro, die Ausländer machten sich hier zu breit. Da demonstriert der
Gutsituierte Hausbesitzer, weil ihm die Bank keine Zinsen mehr auf sein
Erspartes zahlt. All das sind Abstiegsängste, die einen Sündenbock
suchen und nicht die Hintergründe ihrer Ängste verstehen. Was passieren
wird aufgrund dieser Demos ist, dass die Antwort dieser Ängste
kanalisiert und missbraucht werden wird, uns die Vorratsdatenspeicherung
nun doch zu bringen. Zuviel mediales Geplärre erzeugt Handlungsdruck bei
denen, die uns regieren. Und weil passende Lösungen meist zu kompliziert
oder teuer oder beides sind, wird man uns versuchen eine einfache Lösung
zur Beschwichtigung dieser Ängste, die uns vor allem deutschstämmige
Konvertiten eingebracht haben (angefangen mit der Sauerlandgruppe) oder
deutsche (konvertierte) Hassprediger aus Köln, die uns auf gehörig auf
den Zeiger gehen, zu verkaufen und die wird letztlich
Vorratsdatenspeicherung heißen. An allem anderen wird sich nix ändern.
Die religiös angestachelte Mob, der sich gegen die Karikaturen empört
(oder die gelenkte Empörung medial inszeniert) wird lernen müssen Satire
zu ertragen.
Was die Gefahrenstoffe betrifft, haben wir im Grunde bis jetzt nur Glück
gehabt, dass damit kein wirklicher Anschlag verübt wurde. Wollen wir
hoffen, dass es noch möglichst lange so bleibt. Die Masse unserer
Mitbürger braucht nämlich in der Regel keinen dieser Stoffe und kann
deshalb auch gut mit neuerlichen Verboten, die als Placebo wirken, sich
arrangieren - zum Leidwesen der hier im Forum versammelten. Etwas
Bevorratung ist deshalb nie verkehrt. Denn kommt wirklich mal was, ist
das Zeug schneller aus den Regalen verwunden als uns das lieb ist.
programming schrieb:> deshalb auch gut mit neuerlichen Verboten, die als Placebo wirken...
...unkraufex mit viel gutem Natriumchlorat gibts immer noch im
praktischen 10kg Eimer zu kaufen.
Den für die Mondlandschaft zusätzlich erforderlichen Puderzucker gibts
in jedem Supermarkt
programming schrieb:> Eigentlich wollte ich darauf nicht mehr antworten, weil das hier OT ist.> Aber einmal juckt es mich noch in den Fingern.>
Das ist keine Antwort, sondern eine Parteitagsrede.
> genötigt sieht zu sperren
Dann muesste mikrocontroller.net zusperren.
> den immer gleichen Freizeit-Agitatoren verzapft wird,
Jetzt wirds aber rekursiv.
> Die Russischen Staatsmedien warnen übrigens vor dem Abdruck der> Charlie Hebdo Karikaturen. Die Tschetschenen (mehrheitlich Muslime)> demonstrieren gerade hitzig gegen diese Karikaturen mit Unterstützung> durch Russland.
Tja, wenn man sich nicht auskennt versteht man vieles nicht.
Russland ist ein traditionell multikulturelles Land. Aber nicht durch
Zuwanderung.
Die werden Ihre Volksgruppen nicht gegeneinander aufhetzen.
Daher auch das harte Urteil gegen die Pussys.
Man kann nicht immer alles nach den eigenen Masstaeben ver/beurteilen
> den ÖR-Rundfunk freiwillig gegen den> Verschwörungs-Schwachfug von Kopp und Konsorten eintauschen
Vom Eintauschen redet niemand. Aber andere Sichtweisen sind nicht immer
schlecht.
Vielfach sogar erhellend.
> kruder Theorien
Leider haben sich viele krude Theorien als Untertreibung herausgestellt.
> Etwas Bevorratung ist deshalb nie verkehrt.
Genau, und wenn, aus welchem Grund auch immer (*), eine Hausdurchsuchung
ansteht,
schreibt der ÖR-Rundfunk irgendwas von Waffenlager und "Stoffe zum Bau
einer Bombe gefunden".
Dann kannst hoffen, dass eine Alternativzeitung diese Meldung
relativiert.
und zum Rest:
http://www.tageswoche.ch/de/2014_51/leben/676175/Die-verlorene-Ehre-der-Massenmedien.htm
(*) zB: weil dein Alukoffer ploetzlich ein brennendes Beduerfnis hatte.
;)
programming schrieb:> Die Russischen Staatsmedien warnen übrigens vor dem Abdruck der> Charlie Hebdo Karikaturen.
Vor Putin Karikaturen warnen sie nicht?
Vielleicht versteht sich das ja von selbst.
Auch in Deutschland hatten wir schon einen Minister, der nicht nur die
Witze sammelte, die über ihn gemacht wurden, sondern auch die Leute, die
sie machten.
Bernd K. schrieb:> Reden wir immer noch über Hobby..
Ja. Zumindest rede ICH über Hobby.
Und nochmal JA, ich hab im Bastelkeller ne Kiste mit einigen Kilo alter
Schaltkreise, die ich nur aus Nostalgie noch aufbewahre, aber garantiert
niemals mehr einsetzen werde.
Hobby ist zumindest für mich nämlich nicht das Herumwurschteln im
Übriggebliebenen vergangener Jahrzehnte.
Schreib also nicht über Kunst wie Musik machen oder malen, das ist ne
völlig andere Welt und gehört hier nicht dazu.
Schreiber schrieb:> für die meisten Zwecke reicht das doch. Viele Bauteile gibts auch heute> noch bedrahtet. Davon abgesehen brauchts nicht immer die neusten> Bauteile, etwas bedrahtets Hühnerfutter, ein paar OPVs aus der Wühlkiste> und ein 8bit-µC reichen für 95% aller gängigen Probleme.
Ach, du erinnerst mich an nen alten OM vor einigen Jahren auf dem
Funkerberg bei KW, der sich lauthals fluchend über SMD ausgelassen
hatte und kein gutes Haar dran lassen wollte. Solche Leute sind im Kopf
stehengeblieben und festgerostet, da nützt wohl nix mehr.
Aber ich sag dir eines: für meine allermeisten Zwecke reicht alter
Krempel eben nicht mehr und vielen anderen geht es ebenso. Das ist schon
ein wenig tragisch, denn im Laufe der Zeit sammelt man ne Menge Zeugs
an, wo man sich damals gedacht hatte, daß man dies oder das damit sehr
schön bauen könnte - aber ein Weilchen später begreift man, daß es
überholt ist und man sein Vorhaben besser mit neuerem Zeug konstruieren
sollte. Daraus werden dann die typischen Sedimente in der Bastelkiste.
OK, wer als Hobby das sich befassen mit obsoletem Zeugs (das wir alle im
Keller haben) begreift, soll's halt tun, aber er sollte noch so viel
Realitätssinn haben, es auch tatsächlich als Nostalgie zu begreifen.
Kommen wir also lieber wieder zu den Leiterplatten, den derzeitigen
Feld-Wald-Wiese-Strukturgrößen von 0.15 mm und echten
Durchkontaktierungen, Lötstopp nicht zu vergessen - eben auch für's
Hobby.
W.S.
Hallo W.S.
W.S. schrieb:> Hobby ist zumindest für mich nämlich nicht das Herumwurschteln im> Übriggebliebenen vergangener Jahrzehnte.
Ich kann auch daraus lernen. Transferdenken.....wobei der Transfer
meistens noch nicht einmal besonders weit nötig ist. ;O)
>> Schreib also nicht über Kunst wie Musik machen oder malen, das ist ne> völlig andere Welt und gehört hier nicht dazu.
Kreativität ist Kreativität ist Kreativität. Und es ist schnuppe, ob Du
musizierst, malst, schreibst oder halt Schaltungen entwickelst oder
Computer programmierst. ;O)
Es gibt auch heute noch Leute, die Schwertkampf, Helebardenfechten und
Bogenschiessen mit Nachbauten altenglicher Langbögen üben. ;O)
Ich weiss, das Kreativität und Umtriebigkeit heute als problematische
Charaktereigenschaften gesehen werden, weil daraus sofort kriminelle
Energie wird, wenn positives Denken dazu kommt. ;O)
> damals gedacht hatte, daß man dies oder das damit sehr> schön bauen könnte - aber ein Weilchen später begreift man, daß es> überholt ist und man sein Vorhaben besser mit neuerem Zeug konstruieren> sollte. Daraus werden dann die typischen Sedimente in der Bastelkiste.
Es gibt in der Tat jede Menge Kram, über den die Zeit hinweg gegangen
ist.
Auf der anderen Seite liefert mir eine Kombination verschiedener
Techniken, alt und neu, oft Lösungen die sonst nicht möglich wären.
Diese Lösungen mögen oft nur Insellösungen sein, aber dort sind sie eben
sinnvoll.
Mein persönliches Beispiel: Mein selbstgebastelter Quersack mit Molle
System. Quersäcke mögen technisch überholt sein, seitdem es gute
Rucksäcke gibt, aber meinem speziellen Rückenproblem kommen sie halt
entgegen. Das ganze kombiniert mit einem Molle System, was der "letzte
Schrei" bei militärischen Tragevorrichtungen ist, bietet mir jede Menge
zusätzlichen Komfort. ;O)
> OK, wer als Hobby das sich befassen mit obsoletem Zeugs (das wir alle im> Keller haben) begreift, soll's halt tun, aber er sollte noch so viel> Realitätssinn haben, es auch tatsächlich als Nostalgie zu begreifen.
Wo grenzt Du Nostalgie von historischem Interesse und Sport/Spiel ab?
Das befruchtet sich doch gegenseitig. Beispiel: Seit dem sich auch viele
Leute mit anderem Hintergrundwissen als Geschichtswissenschaften mit
"experimenteller Archäologie" beschäftigen, ist vieles herausgefunden
worden, was ein klassischer Historiker, der nur nach "Aktenlage"
arbeitet, nie herausgefunden hätte bzw. der die Fragestellung dazu schon
nicht hätte entwickeln können, weil er nicht tief genug in der
(physikalischen) Materie steckt. ;O)
Ohne meine Beschäftigung mit abseitigen Themen wäre ich auf meine Idee
von oben mit dem Quersack nie gekommen. ;O)
> Kommen wir also lieber wieder zu den Leiterplatten, den derzeitigen> Feld-Wald-Wiese-Strukturgrößen von 0.15 mm und echten> Durchkontaktierungen, Lötstopp nicht zu vergessen - eben auch für's> Hobby.
Feld-Wald-Wiese ist immer noch zu gefühlten 10% eine einseitige
Leiterplatte mit 2mm Strukturen und Klapperrelaistechnik und zu
gefühlten 30% eine doppelseitige mit 0,7mm Strukturen.
Kommerzielle Konstruktionen stehen im allgemeinen unter einem enormen
Kostendruck, der auch zu stärkeren Beschränkungen im Endprodukt führt.
Das Pflichtenheft wird immer nur so gerade eben erfüllt (wenn
überhaupt).
Wenn ich mir selber was bastle, kann ich von diesen Vorgaben abweichen,
und anders gewichtete Kompromisse wählen, die meinen Bedürfnissen weiter
entgegenkommen, als die auf Masse ausgelegten kommerziellen Produkte.
Und, ja, Du wirst damit Leben müssen, dass ab einem bestimmten Alter die
Lernfähigkeit nachlässt. Und zwar die kognitive weniger schnell als die
emotionale Lernfähigkeit. Und Du wirst feststellen, wie weit Emotionen
zur Leistungsfähigkeit beitragen, und wie diese Enbricht, wenn das nicht
mehr richtig Funktioniert. Vieleicht hast Du Glück, und es geht bei Dir
viel weniger schnell als z.B. bei mir, aber dass Du davon
unbeeinträchtigt bleibst, kann ich mir nicht vorstellen.
Warum überlässt Du es den Leuten nicht selber, darüber zu entscheiden,
was gut für sie ist? Es spricht ja nichts dagegen, das Du alternative
Vorschläge machst. ;O)
Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.dl0dg.de
Bernd Wiebus schrieb:> Feld-Wald-Wiese ist immer noch zu gefühlten 10% eine einseitige> Leiterplatte mit 2mm Strukturen und Klapperrelaistechnik und zu> gefühlten 30% eine doppelseitige mit 0,7mm Strukturen.
...Platinen aus Hartpapier sind bei vielen Geräten noch immer üblich,
aus Kostengründen. Bestückungsaufdruck ist dagegen bei einfacheren
Geräten der unteren Preisklasse unüblich (kostet Geld und geht auch
ohne)
W.S. schrieb:> Kommen wir also lieber wieder zu den Leiterplatten, den derzeitigen> Feld-Wald-Wiese-Strukturgrößen von 0.15 mm und echten> Durchkontaktierungen, Lötstopp nicht zu vergessen - eben auch für's> Hobby.
nicht jeder muss immer die allerkleinsten Bauteile verwenden. Auch
reichen für viele Anwendugnen die veralteten, dafür aber preiswerteren,
Bauteile völlig aus. Davon abgesehen ist es häufig Geschmackssache ob
man SMD-Bauteile oder bedrahtete verwendet. Wenn ein wichtiges Bauteil
ausnahmsweise nur als SMD-Version verfügbar sein sollte, dann wird
notfalls eine Adapterplatine, meist gibts die auch fertig bei ebay,
verwendet.
W.S. schrieb:> Ach, du erinnerst mich an nen alten OM vor einigen Jahren auf dem> Funkerberg bei KW, der sich lauthals fluchend über SMD ausgelassen> hatte und kein gutes Haar dran lassen wollte. Solche Leute sind im Kopf> stehengeblieben und festgerostet, da nützt wohl nix mehr.
sicher?
Vernünftige Kurzwellenendstufen kann man nunmal nicht mit SMD-Bauteilen
bauen und die Kondensatoren im Antennenanpassgerät habe ich auch noch
nicht als SMD-Version gefunden.
Jede Technologie hat eben ihren Anwendugnsbereich, für manche
Anwendugnen ist sie gut geeignet, für andere brauchbar und für wieder
andere völlig unbrauchbar.
Der wesentliche Vorteil von SMD-Bauteilen ist neben dem Platzbedarf die
Automatisierbarkeit. Beides ist für den Bastler meist(!) nicht wichtig.
Dementsprechend kann es sein, dass SMD-Bauteile für ihn(!!!) mehr
Nachteile als Vorteile hatten, besonders dann wenn er schon etwas älter
und tattrig ist. So ein DIP-IC mit 2,5mm Pinabstand ist halt doch
einfacher zu löten wie ein SMD-Bauteil mit 0,2mm Pinabstand.
Schreiber schrieb:> Der wesentliche Vorteil von SMD-Bauteilen ist neben dem Platzbedarf die> Automatisierbarkeit.
Wiebitte?
Also, ich zähle mal ein paar wichtigere Vorteile auf:
- ich brauche längst nicht so viele Löcher zu bohren. Herrje, wenn ich
dran denke, wie ich als junger Bursch mit abgeschliffener Nähnadel und
Drillbohrer handgekratzte Pertinax-LP gebohrt habe (ja, für OC817 oder
so ähnlich..)
- ich brauche auch längst nicht so viele Hartmetallbohrer, die ohne
kommerzielle Bohrtechnik schneller abbrechen, als man hingucken kann.
Wackle mal an den Tischbohrmaschinen im Baumarkt und entscheide dann, ob
du da nen 0,8 mm HM-Bohrer einklemmen würdest oder lieber nicht.
- ich habe auf der LP viel mehr Platz für ne gute Massefläche und für
die Leiterzüge
- HF-Schaltungen sind mit SMD viel besser hinzubekommen als mit THT.
- neuere und bessere IC's gibt es nur noch in SMD.
- auf ne 80x100 Eagle-LP krieg ich das drauf, was du dort nie und nimmer
draufbekämest
und so weiter. Reicht das für den Anfang?
W.S.
Es spricht DIR ja niemand ab, dass DU DEIN Elektronik-Hobby so
interpretierst, dass DU gerne ausschließlich mit SMD-Bausteilen auf
filigran designten Platinen bauen möchtest. Und dass DU diese gerne
fremdfertigen lässt. Ist doch DEINE Entscheidung und da hat DIR niemand
'reinzureden.
Aber bitte lass' doch MIR auch die Freiheit, MEIN Elektronik-Hobby so zu
interpretieren, das ICH einfach gerne auch Platinen selbermache und
dabei auch nicht ungerne THT-Bauteile verwende!
Ich bin da ja gar nicht dogmatisch, ich verwende natürlich auch SMD und
würde auch eine Platine fremdfertigen lassen, wenn's denn not tut. Aber
wenn's anders geht, dann mache ich sie lieber selbst. Warum? Weil's mir
Spaß macht. Das ist doch der Sinn des Hobbys!
Dass du traumatische Erlebnisse mit abgeschliffenen Nähnadeln hattest,
das tut mir leid - aber auch diese Zeiten sind vorbei. Eine kleine
Proxxon mit einem brauchbaren Bohrständerchen gibt's für unter 100,- EUR
und da brechen auch keine 0,8er VHM-Bohrer mehr ab.
Baumarkt-Tischbohrmaschinen sind schlicht das falsche Werkzeug.
Matthias L. schrieb:> Ich bin da ja gar nicht dogmatisch,...> Aber bitte lass' doch MIR auch die Freiheit, MEIN..
ICH, MIR, MEIN, ICHICHICH.. Egozentriker auf dem Weg zum Autisten?
Ich nehme dir deine Ätzküvette ja gar nicht weg, aber da hier so ein
"Schreiber" in seiner Vollignoranz geschrieben hatte, daß der
wesentliche Vorteil von SMD die Automatisierbarkeit sei, kann man solch
einen Unsinn nicht wirklich stehen lassen.
Zu dir sag ich nur, daß es denn doch ziemliche Nostalgie ist, was du da
betreibst - und nochwas: Nostalgie an sich ist nix Schlechtes, aber an
manchen Stellen wird sie albern. Man sollte auch beim Basteln zumindest
realistisch bleiben und die Dinge beim Namen nennen.
Da fällt mir was ein: Ich hatte so um 1983 herum nen Praktikanten, der
sich damals über die vielen Löcher in den LP geärgert hatte und der dann
meinte, es sei doch viel praktischer, die IC's einfach platt auf die LP
zu legen und ohne zu bohren eben so festlöten. Ja, fast prophetisch,
gelle? Nun ja, in meinem HP32 war das so etwa schon früher realisiert,
da hatte man sich selbst das Löten gespart und die plattgedrückten
IC-Beine auf ne Folien-LP per Plastik-Rahmen gedrückt. Einfach so,
trocken. Ging auch und geht bis heute.
W.S.
W.S. schrieb:> Egozentriker auf dem Weg zum Autisten?
Essen und Trinken klappt aber noch unfallfrei?! Den Teil mit DIR DU DEIN
hast du geflissentlich überlesen?
Mann, Mann, Mann. Armselig.
Timm Reinisch schrieb:> Hallo,>> interessant, hier demonstriert die Peroxid-Pegida.
[..]
>> 10. Es geht nicht um die Verhinderung von Terrorismus, sondern darum,> die Wahrscheinlichkeit zu senken, dass Vollidioten sich und ihre Familie> in die Luft sprengen und da gibt es eine gute Korrelation: Gerade die> Vollidioten werden auch mit einer leicht erhöhten Wahrscheinlichkeit am> Prozess des Aufkonzentrierens scheitern. So schließt sich der Kreis.>>> Schöne Grüße an die Peroxid Pegida vom> Kontrolle-Befürworter-Inkompetente-Politker-Wähler>> Timm
Du kannst Dir Deine Verteidigung dieser sinnlosen Gesetze sonst wo hin
schieben.
Es wird immer schlimmer in diesem Land und Leute wie Du begreifen nicht
das sich Sicherheit nicht durch Verbote von Chemikalien herstellen läßt,
sondern das man die Ursachen des Terrorismus beseitigen muß um ihn los
zu werden.
Man kann nicht Jahrhunderte lang Bevölkerungsgruppen
ausbeuten/unterdrücken ohne mit Konsequenzen zu rechnen. Religion ist
dann DER Sprengstoff.
Sorry, ich bin gelernter Ossi und habe auch im Chemieunterricht
aufgepaßt.
Ich muß keine Bombenbauanleitung aus dem Internet runter laden. Wenn ich
eine bauen will dann tue ich das und dabei isses egal was der
Gesetzgeber mir verbietet zu kaufen.
Ich habe nur bisher keine sinnvolle Anwendung eine gefunden.
Ich habe Flugzeugverbrennungsmotoren, die benötigen Methanol. Methanol
war schon früher giftig und jedes Kind in der Mittelstufe weiß das man
davon blind wird. Selbstzündermotoren benötigen Ethylether, selbe
Baustelle. Beides kann man nicht vernünftig kaufen. Apotheken/Händler
geben simpel die Antwort das sie sich den Hassel nicht antun wollen und
mir das Zeug einfach nicht verkaufen, basta. Soviel zu den sinnvollen
Gesetzen.
der deutsche Kaiser ist im offenen Pferdewagen duch die Massen gefahren,
die jetzige Politklientel hat so viel Schiß das sogar Gullydeckel
zugeschweißt werden müssen. Aus der Sicht ist die Demokratie
hinsichtlich der Bürgerzufriedenheit hier in diesem Land wohl schlimmer
als der historische Feudalismus.
Durch Schäubles Gefahrstoffgesetznovelle darf ich jetzt an den Arsch der
Welt fahren um Sprit für die Motoren aufzutreiben, danke dafür.
Könne Schäuble/Merkel nicht bitte endlich mal an Altersschwäche
verenden?
Gruß,
Holm
>Geh mal in den Baumarkt oder Zoohandel, bei mir hat es der Dehner. Dort>habe ich das letzte mal 30%ige bekommen, musste aber die Daten von>meinem Perso abschreiben lassen. Ist wohl im Aquariumbereich üblich das>Zeug einzusetzen.
Seid Ihr Euch sicher, dass die Grenze bei 12% und nicht bei 20% liegt?
Ich habe gestern beim Hornbach eine Literflasche 19.9%igen "Söchting
Oxydator" geholt. Steht dort in der Gartenabteilung im "Giftregal" neben
Rattenködern und Blattlausspray. Gab es ohne Nachfragen, Personalausweis
etc..
Mike schrieb:> Seid Ihr Euch sicher, dass die Grenze bei 12% und nicht bei 20% liegt?
Ja. Apropos Soechting,
http://www.oxydator.de/deutsch/oxydator-loesung.html
Ist halt eine Zubereitung zum bestimmengsgemaessen Gebrauch.
Wenn man es genau nimmt, nehmen will, oder nehmen muss.
Zahnbuerste reinigen ist damit offiziell nicht gestattet.
Hi,
JETZT SIND DIE VÖLLIG DURCHGEKNALLT!
ICh habe die ganz aktuellen Entwicklungen im GEfahrstoffrecht in der
jüngsten Zeit nur soweit verfolgt wie die auch bereits in geltendes
nationales Recht umgesetzt wurden.
Für den Erwerb ist dies in der BRD im Moment ja noch die
Chemikalienverbotsverordnung, deren Grundgedanken ich auch durchaus in
Ordnung finde. (Bis auf relativ wenige höchst
Umweld/Gesundheitsschädigende Stoffe gibt es keine Totalverbote, auch
nicht für privat, allerdings für potentiell Missbrauchsgefährliche
Stoffe eine Überwachung/Registrierung - ICh habe ja lediglich Kritisiert
was vor einigen Jahren so ein paar Spinner im Amt daraus abgeleitet
haben)
Die "geplanten" Änderungen habe ich erst einmal nicht näher Verfolgt.
Nun hatte ich heute bei der Neubestellung einiger Chemikalien ein
längeres Gespräch wo mir der Zulieferer sein Leid geklagt hat. Ich bin
da erst einmal aus allen Wolken gefallen und dachte der will mich
verarschen...
Ist aber leider die Wahrheit.
Bereits seit dem 02.09.2014 gilt die EU Verordnung Nr. 98/2013 mit dem
Titel:
Verordnung über die Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für
Explosivstoffe
Und in dieser Verordnung ist (neben vielen anderen) tatsächlich ein
TOTALES Erwerbs und Besitzverbot für Privatpersonen für alle
Lösungen/Zubereitungen enthalten die mehr als 12% MAsseanteil H2O2
enthalten.
Es sit lediglich vorgesehen das -ähnlich wie bei einem Waffenschein- die
Mitgliedsstaaten bei nachgewiesenem Bedürfniss einem Antragssteller eine
Einzelgenehmigung erteilen KÖNNEN (nicht müssen, von Auflagen wie vorher
Sachkundekurs usw. mal ganz abgesehen)
In der BRD ist diese Verordnung allerdings noch nicht in Nationales
Recht umgesetzt, da es als einzigen Lichtblick in diesem ***, erdacht
von völlig ***, den Passus gibt das für Mitgliedsstaaten die 2013
bereits eine Regelung über diese Stoffe gab diese noch weiter bestehen
kann...
(Also unsere Chemverbotsverordnung hat bis auf weiteres erst einmal noch
gültigkeit)
Zwar gibt es boezogen auf H2O2 sowie Nitromethan bis zu bestimmten
Konzentrationen auch für Mitgliedsstaaten ohne vorherige Regelung die
Möglichkeit statt Totalverbot lediglich eine Zwangsregistrierung
einzuführen, aber wie die Politiker entscheiden wenn die vor der
Alternative stehen...
Schwefelsäure und Aceton sollen mindestens Überwacht werden...
Hier eine Zusammenfassung:
http://eco-compliance.de/blog/204/Neue-EU-Verordnung-zu-Ausgangsstoffen-fuer-Explosivstoffe.html
Und hier der Volltext:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2013:039:0001:0011:DE:PDF
Auch wenn ich in der Glücklichen Lage bin das ich mir erst einmal auch
bei einer evtl. Umsetzung in der BRD wahrscheinlich keine Sorgen machen
muss und vorraussichtlich weiterhin legal die von mir benötigten Stoffe
erwerben und besitzen kann - obwohl teilweise aufgeführt- so bin ich
nach dem Durcharbeiten dieses Dokuments doch etwas geschockt!
Aber natürlich alles schön mit der Begründung "Schutz vor Terror" !!!
Gruß
Carsten
Carsten Sch. schrieb:> Schwefelsäure und Aceton sollen mindestens Überwacht werden...
Das wird lustig, wenn die Polizei in einer groß angelegten, bundesweiten
Razzia tausende von Nagelstudios hochnimmt. ;)
>Ich muß keine Bombenbauanleitung aus dem Internet runter laden. Wenn ich>eine bauen will dann tue ich das und dabei isses egal was der>Gesetzgeber mir verbietet zu kaufen.>Ich habe nur bisher keine sinnvolle Anwendung eine gefunden.>Könne Schäuble/Merkel nicht bitte endlich mal an Altersschwäche>verenden?
Das wär doch dann eine Anwendung..... Wenn das nur die einzigen wären,
aber leider....
Duck und wech
Gregor Ottmann schrieb:> Das wird lustig, wenn die Polizei in einer groß angelegten, bundesweiten> Razzia tausende von Nagelstudios hochnimmt. ;)
Und erst die ganzen Tankstellen, die die pöhse Batteriesäure
verkaufen...
Dirk W. schrieb:> Gregor Ottmann schrieb:>> Das wird lustig, wenn die Polizei in einer groß angelegten, bundesweiten>> Razzia tausende von Nagelstudios hochnimmt. ;)>> Und erst die ganzen Tankstellen, die die pöhse Batteriesäure> verkaufen...
...und erst die vielen Autofahrer, die das gefährliche Zeug literweise
im Motorraum haben und damit durch die Gegend fahren.
Kennst Du wirklich noch eine Tankstelle, die Schwefelsäure im Regal hat?
Die habe ich lange nicht mehr gesehen. In manchen Autowerkstätten mit
Ladenabteil bekommt man sie auf Nachfrage. Oft aber auch mit der
Gegenfrage:
Wofür brauchen sie die? Wasserstoffperoxid gab es noch vor wenigen
Jahren im Malerbedarf mit 30%. Ich brauchte das mal, um einen
"Vasenring" (dunkler Ring auf der Holzoberfläche)zu entfernen, bei einer
alten Kommode, die ich aufgearbeitet habe. Da wurde mir noch der Tipp
gegeben, dass der 5 Liter- Kanister doch preiswerter wäre als 2
Literflaschen. So ändern sich die Zeiten.
Gruß Micha
>Ist halt eine Zubereitung zum bestimmengsgemaessen Gebrauch.>Wenn man es genau nimmt, nehmen will, oder nehmen muss.>Zahnbuerste reinigen ist damit offiziell nicht gestattet.
Nun, die Angaben zum bestimmungsgemässen Gebrauch dienen lediglich dem
Hersteller zur Absicherung. Für den Endanwender haben sie keine
strafrechtliche Bedeutung. Eine Gebrauchsanweisung ist schliesslich kein
Gesetz. Benutzt jemand den Oxydator zum Reinigen der Zahnbürste und
verätzt sich danach den Mund, kann er den Hersteller nicht auf
Schadensersatz verklagen. Strafbar macht er sich aber nicht.
Gruß
Mike
Mike schrieb:> Nun, die Angaben zum bestimmungsgemässen Gebrauch dienen lediglich dem> Hersteller zur Absicherung. Für den Endanwender haben sie keine> strafrechtliche Bedeutung. Eine Gebrauchsanweisung ist schliesslich kein> Gesetz. Benutzt jemand den Oxydator zum ....
In diesem Zusammenhang geht es um die zweckgebundene
Endverbleibserklaerung. Das gerade nutzt doch der Hersteller.
Als H202 darf er es nicht mehr verkaufen, als "Teichreiniger" schon,
noch. Das hat erstmal mit der Eignung oder auch der Ungeeignetheit und
damit evtl. auskommenden Fragen bzgl. der Produkthaftung, bei Verwendung
fuer andere Dinge, wenig zu tun.
In der Apotheke z.b. wird man dich befragen zu welchem Zweck du es
erwirbst, man wird dich ueber den Umgang mit dem Stoff belehren.
Das entfaellt hier, das Personal muss nicht besonders geschult sein.
Hallo Andy (TO),
falls du immer noch mitliest: Wärst du angemeldet hätte ich dir eine
Nachricht geschickt, so ist das alles etwas schwieriger. Falls du immer
noch "Zeug" brauchst, melde dich. Ich hab da noch eine ganze Flasche.
Gerd E. schrieb:> das ist kein Wunder wenn Du Dir das Herstellungsdatum auf dem Foto> anschaust: 2011. Das ganze "stoffperoxid" ist nach all den Jahren schon> rausgegast, ist nur noch das "Wasser" übrig.
Hallo Gerd,
ist das wirklich so extrem? Ich hab so eine Chemie-Flasche mit extra
Verschluss. Braun eingefärbt und macht einen guten Eindruck.
Hi,
Dennis X. schrieb:> Gerd E. schrieb:>> das ist kein Wunder wenn Du Dir das Herstellungsdatum auf dem Foto>> anschaust: 2011. Das ganze "stoffperoxid" ist nach all den Jahren schon>> rausgegast, ist nur noch das "Wasser" übrig.>> Hallo Gerd,> ist das wirklich so extrem? Ich hab so eine Chemie-Flasche mit extra> Verschluss. Braun eingefärbt und macht einen guten Eindruck.
Das kommt sehr auf die Lagerung an...
Stabilisiertes H2O2 kann sich unter den richtigen Bedingungen schon eine
ganze Weile halten.
Wenn das Zeug also kühl und vorzugsweise Dunkel gelagert wurde (wobei
Farbiger Kunststoff und vor allem Braune Flaschen natürlich schon von
sich aus einen gewissen Lichtschutz bieten), DANN kann da durchaus auch
nach drei bis vier Jahren noch eine Konzentration sehr nahe an den
ursprünglichen 30,x% vorhanden sein.
Wenn man die allerdings über eine Heizung direkt auf der
Fensterbank-Südseite im prallen Sonnenlicht gelagert hat, dann kann man
froh sein wenn man nach drei Jahren vielleicht noch 3% hat.
Das mit der langen Haltbarkeit bei guter Lagerung gilt allerdings nur
für Stabilisierte Lösungen und vor allem auch nur dann wenn die Lösung
"sauber" ist. Sofern bestimmte Fremdstoffe, beispielsweise geringste
Metallspuren (oder vieles anderes), in die Lösung gelangen nimmt die
Lagerfähigkeit massiv ab. Da kann dann je nach Verschmutzung schon nach
Tagen nichts aktives mehr da sein.
(Oder auch viel schneller, aber DAS bekommt man dann schon von alleine
mit...)
Daher immer garantiert saubere Gefäße für die Lagerung verwenden und
keinesfalls wieder etwas in die "große Flasche" zurückschütten was mal
in anderen Gefäßen war - und sei es nur ein Messbecher gewesen...
Ein Sicherheitshinweis aber noch falls man selbst ein Gefäß für die
LAgerung bestimmt:
Auf keinen Fall ein Luftdicht verschlossenes Gefäß benutzen.
Entweder solche Deckel mit Sicherheitsventil wie auf dem Ebay Foto
verwenden oder aber die einfachere Variante als Flaschenverschluss mit
Gummistopfen in der Mitte wie in Apotheken häufiger für H2O2 anzutreffen
verwenden.
Gruß
Carsten
Micha T. schrieb:
Ich brauchte das mal, um einen
> "Vasenring" (dunkler Ring auf der Holzoberfläche)zu entfernen, bei einer> alten Kommode, die ich aufgearbeitet habe.
Das funktioniert? Dann würde ich mich auch mal auf die Suche machen, das
letzte Mal, als ich sowas hatte habe ich nämlich den kompletten Tisch
abschleifen dürfen.
Also ich hab noch eine Flasche, könnte morgen schauen wie viel. Im
Zimmer gelagert, dunkle Glas-Flasche. Brauche das Zeug nicht, wurde mal
gekauft für einen Ätzversuch, aber eigentlich nie benutzt.
Hi,
http://www.subolab.de/shop/catalogsearch/result/?q=wasserstoffperoxid&order=name
50% oder nochmehr?
Da kannst du kleinmengen auch als Privatperson bestellen. Musst nur
vorher erklären wofür du das benötigst, das du es nicht zum Bombenbau
etc verwendest oder weiter verkaufst. Personalausweiskopie wegen
Lieferadresse und Altersnachweis, persönliche Annahme durch dich und 2-3
Tage nach bestellung hälst du es in deinen Händen.
Korbinian G. schrieb:> Micha T. schrieb:> Ich brauchte das mal, um einen>> "Vasenring" (dunkler Ring auf der Holzoberfläche)zu entfernen, bei einer>> alten Kommode, die ich aufgearbeitet habe.>> Das funktioniert? Dann würde ich mich auch mal auf die Suche machen, das> letzte Mal, als ich sowas hatte habe ich nämlich den kompletten Tisch> abschleifen dürfen.
Na ja, das hilft,aber erst nach dem Abschleifen oder- beizen, ist ja
ein alt bekanntes Bleichmittel. Bei mir war das eine alte Kommode aus
den 1920igern, helles Weichholz unter mehreren Lackschichten. Nach dem
Abbeizen der Farbe kam ein dunkler Ring direkt im Holz zum Vorschein.
Ich habe mir einen passenden Ring aus Vlies geschnitten, in der Größe
des dunklen "Abdrucks", auf der Holzoberfläche platziert, mehrere
Stunden mit H2o2 feucht gehalten, bis es hell genug war, dann die ganze
Fläche noch einmal mit verdünntem H2o2 und dem Schwamm bearbeitet,
trocknen lassen, fein geschliffen und dann neu gebeizt und gewachst. Man
gönnt sich ja sonst nichts. Aber ich schweife von der Elektronik in die
Holzbearbeitung ab.
Gruß Micha
Bernd K. schrieb:> Rene H. schrieb:>> http://www.subolab.de/shop/catalogsearch/result/?q...>> Da kannst du kleinmengen auch als Privatperson bestellen.>> Da steht: "Chemikalienlieferungen nur an Gewerbetreibende!" in farblich> herrausstechender Schrift unübersehbar mittig über dem Shop. Wirkt auf> mich ziemlich unmißverständlich.
Und am rechten Rand steht als eigene Kategorie "Chemikalien für
Endverbraucher" also doch wieder Mißverständlich!
Aber ein kurzer Blick in die FAQ klärt das auf:
Zitat:
>Darf ich als Privatperson bei Subolab bestellen ?> Privatkunden beliefern wir weiterhin gerne, jedoch ausschließlich mit> Artikeln die kein Gefahrgut und keine Gefahrstoffe sind.
Und tatsächlich gibt es zwei getrennte Sortimentslisten, wobei diejenige
für Privatkunden bestellbare vielleicht 40% des Gesamtsortiments
umfasst.
Und selbst ein Gewerbeschein reicht denen wohl nicht immer.
(Wobei das bei anderen mittlerweile genauso ist. Gut dem der Sachkunde
nachweisen kann ;-) )
>Was muss ich alles vorweisen um Chemikalien kaufen zu können ?> Je nach Gefährlichkeit des Stoffes benötigen wir einen Altersnachweis,> einen Gewerbeschein, evtl. eine ausgefüllte Endverbleibserklärung sowie> evtl. den Nachweis der Sachkunde nach § 5 der Chemverbotsverordnung.
Davon abgesehen haben die H2O2 35% technsich nur ab 5l für 43 Euro zzgl.
Versand. 1l Behältnisse sind nur bei "reinst" gelistet und kosten da mal
kurz 25 Euro/liter
Für den gelegentlichen Hobbybedarf würde ersteres durch die Menge und
zweiteres durch den Grundpreis sowieso eher Ausscheiden.
Als vergleich:
Hier in der Apotheke vor Ort zahle ich für einen Liter 35% in
Arzneiqualität (also etwas zwischen reinst und technisch) rund
10Euro/Liter. Und das ist ein Apothekenpreis!
Wobei die -auch wenn die theoretisch an jedermann über 18 J verkaufen
dürften- erst nach einem längeren Gespräch mit dem Chef und der Vorlage
von Gewerbeschein UND Sachkunde im Original bereit waren mich zu
beliefern. Dafür bekomme ich dort jetzt aber auch andere Chemie für
meinen Bedarf (Galvanik & chemisches Durchkontaktieren) was wegen der
kleineren Gebindegrößen im Vergleich zum Chemiehandel schon einen
Vorteil hat.
(TRGS510 / Freigrenzen bei Lagerung)
Gruß
Carsten
No super. Und was mach ich, ich will nix sprengen, krieg ich trotzdem
mein H2O2?
Und ... ich hab auch Aceton, Glühbirnen und Klebeband. Und einen Bart!
Gut, ich hab's nicht so mit eingebildeten unsichtbaren Freunden, aber
vielleicht reicht das auch schon dafür, dass ein SEK die Eingangstür
künstlerisch neu gestaltet.
Spannend find ich an dem Artikel allerdings den Schlußsatz, in der von
einer "Drogenrazzia in seiner Wohnung" die Rede ist. Wollte der die
Rohrbombe rauchen oder wie?
Da fragt man sich manchmal echt nur mehr was schlimmer ist, der
staatliche Terrorismus oder die Reportage darüber.
Heinz L. schrieb:> Und ... ich hab auch Aceton, Glühbirnen und Klebeband. Und einen Bart!> Gut, ich hab's nicht so mit eingebildeten unsichtbaren Freunden, ...
Hey Peroxid hilft bestens gegen unsichtbare Freunde, macht Bakterien im
nu den Garaus *, schon alleine deswegen wird es das immer geben. Und
wandert auch bei fast jeder Kuehlschrankreinigung mit ins Spuelwasser,
wenn grad welches da ist.
»jemandem den Garaus machen«
... hervorgegangen aus dem Ruf »gar aus!« = vollständig aus!, mit dem
seit dem 15. Jahrhundert in Süddeutschland die Polizeistunde geboten
wurde ...
-----
Wenn so ein Baumarktspezi bedenken hat, weshalb gibt er das ueberhaupt
erst ab? Soll er doch einfach die Abgabe verweigern und nicht erst
verkaufen und dann melden.
Aber mit dem Datenschutz ist es beim lokalen Hornbach nicht weit her.
Die Liste mit Namen und Anschriften von Kaeufern von Artikeln die unter
die Verordnung fallen baumelt da offen an einer Schnur am Giftschrank.
Das ist mir letzens aufgefallen beim Rosenspritzmittel kaufen, die sind
ja auch nur auf Nachfrage zugaenglich.
---- schrieb:> Das ist mir letzens aufgefallen beim Rosenspritzmittel kaufen,
Eignet sich das auch zur Sprengstoffherstellung oder
zum ätzen von Platinen?
Im Garten ist es im Frühjahr ohnehin gefährlich:
Die Bäume schlagen aus,
der Rasen wird gesprengt,
der Spargel schießt...
-> Nur mit Stahlhelm in den Liegestuhl
MfG Paul
Harald Wilhelms schrieb:> Eignet sich das auch zur Sprengstoffherstellung oder> zum ätzen von Platinen?
Steht eben einfach im gleichen Schrank.
Namen haben mich da nicht interessiert, als Verwendungungszweck wurde
allenthalben "Teich" vermerkt, was soll man auch sonst sagen ...
Wie gesagt hing offen rum, blos geguckt.
(Aber selbst im Garten gibt es durchaus Verwendung, Lausbefall auf
Nadelgehoelzen zb.)
Ich finde das übrigens völlig in Ordnung wenn man heikle Chemikalien
nicht so einfach beziehen kann. Da unter unserem sozialen Dach genügend
Personen leben die Bedarf hätten für das Zeugs um auch in DL für
Unsichere Zeiten sorgen zu können bin ich recht froh, dass man diverse
Zutaten nicht so einfach kaufen kann. Gut, dass so mancher Bastler jetzt
mit den einfacheren Sache ätzen muß ist für mich leichter zu verkraften
als real existierende Anschlagsszenarien mit Absagen von
Sportveranstaltungen wie letztens in Frankfürt. Unsere Rapidätzmethoden
sind dagegen vernachlässigbar und unwichtig. Machen wir es halt
langsammer;-)
herbert schrieb:> Unsere Rapidätzmethoden> sind dagegen vernachlässigbar und unwichtig.
Jetzt habe ich eine ganze Weile gebraucht, um das Wort
"Rapidätzmethoden"
in meinem Däätz in seine Bestandteile zu zerlegen.
MfG Paul
Also darf ich jetzt darunter leiden dass im Chemieunterricht unserer
Schulen nix mehr gelehrt werden darf was über das rein Theoretische und
das kristallisieren von Speisesalz rausgeht weil Euer Rollstuhlgoebbels
Paranoia schiebt?
Weil das ist ja der Grund warum keine Sau den Krempel "ernst" nimmt. Zum
Vergeleich: Unser Chemielehrer hat so den einen oder anderen Versuch
gezeigt. Und dabei mit guter Regelmäßigkeit den Chemiesaal gesprengt
(ohne Übertreibung). Da hast schon aus Überlebenswille wie 'n Schießhund
aufgepaßt! Weil angekündigt was jetzt passiert, das hat er nicht. Das
hättest Du eigentlich anhand des davor gehaltenen Vortrages über die
Reaktionsweise diverser Chemikalien (die eben danach zum Einsatz kamen)
wissen müssen.
Und je nachdem konnte es schon mal sein dass man danach halt nicht mehr
so toll geduftet hat. Gefährlich wurde es selten, das passierte immer
irgendwo in Sicherheit. Aber gesehen was da abgeht, das haben wir!
Vieles davon nur durch die dicke Glasscheibe vom Versuchszimmer, aber
man kriegt schon 'n gewisses Gefühl dafür dass da einiges an Kräften am
Werk ist!
Und das fehlt vielen heute. Ich bin ja inzwischen auch schon
Midlifecrisis-Material, und bei vielen die heute oder bis vor kurzem die
Schulbank drücken bzw. gedrückt haben dürfte wohl die Information im
Bereich Chemie eher theoretischer Natur sein, mit einem Mix aus
übertriebener Angstmacherei (weil Säuren sind alle sehr gefährlich!) und
Verharmlosung aus Unwissenheit (ist ja nur Seife/Kochsalz/Tafelessig).
Dass dann Blödsinn rauskommt wenn so jemand ohne weitere Information
einfach irgendwelche Chemikalien verwendet, no, das wundert wen jetzt
genau?
Wenn ich dann YouTube Videos sehe wo Leute ohne Schutzhandschuhe oder
auch nur irgendeinen Anflug von Sicherheitsmaßnahmen Videos machen wo
sie mit recht hochprozentiger Flusssäure auf wackligen Campingtischen
hantieren, da krieg ich dezent gesagt Krämpfe in der Magengegend.
Naja. Es hat ihnen ja keiner gesagt. Ich bin mir sicher mit dem Krempel
kann man auch entweder was sprengen oder Drogen kochen, also reden wir
da lieber gar nicht drüber.
Heinz L. schrieb:> No super. Und was mach ich, ich will nix sprengen, krieg ich trotzdem> mein H2O2?
Kriegst du.
> Und ... ich hab auch Aceton, Glühbirnen und Klebeband. Und einen Bart!
Aber vermutlich wirst du wohl eher einen anderen Eindruck hinterlassen
als diesen geschilderten hier (Zitat):
" Halil und Senay D. hatten zwei kleine Kinder dabei, und sie wollten
vorgeblich ein Reinigungsmittel für ihren Gartenteich besorgen.
Stutzig wurde die Verkäuferin allerdings, als ihr die vollverschleierte
Kundin Art und Menge der gewünschten Chemikalie mitteilte: drei Liter
Wasserstoffperoxid, dazu noch Spiritus. "
"In dem Mehrfamilienhaus in Oberursel, in dem sie leben, gibt es keinen
Gartenteich."
"Der Name in der Baumarktliste war falsch"
"Die Beweismittel in Verbindung mit dem Hintergrund der Person deuten
daraufhin, dass das Gesamtgeschehen dem extremistisch-islamistisch
Spektrum zuzuordnen ist"
Zitat Ende
Da kam halt einiges zusammen (der Herr war für die ermittelnde Behörde
kein unbeschriebenes Blatt. Er war bereits zu einer zweijährigen
Bewährungsstrafe verurteilt worden und zwar für die Veröffentlichung von
Propagandafilmen für al-Kaida und auch Tipps zur Herstellung von
Sprengstoff), lies dazu
http://www.focus.de/politik/deutschland/vereitelter-terroranschlag-in-oberursel-bombenbastler-halil-d-verweigerte-an-der-uni-frauen-die-hand-zu-geben_id_4655078.html
Da passte es offensichtlich für die Behörden.
Es bleibt wohl nichts anderes als mit offenen Karten zu spielen (den
Leuten freundlich erklären warum man was kauft, keine falschen Angaben
machen etc.) und dort kaufen wo man Vertrauen genießt, um nicht selber
mal zufällig einem übermisstrauischen Verkäufer (der am Ende dummes Zeug
brabbelt) anheim zu fallen und dann Opfer eines überreagierenden
Ermittlers zu werden.
Die H2O2-Kauf fürs Platinenätzen wird aber sicherlich aufgrund dieser
Geschichte nun riskanter werden. Aber es gibt zum Glück auch andere
Ätzmittel, die nicht so im Focus stehen und auch gut funktionieren, wenn
man sich den Ärger vom Leib halten möchte.
Hallo,
Heinz was soll man da noch sagen?
Deine Wort in Innenministers Ohr - welcher Partei er (sie) auch immer
angehört bzw. angehören wird.
Als wenn es bis in den frühen 90ere Jahren noch keinen Terrorismus
gegeben hätte, wie es geht haben auch "früher" die bösen Buben und
Mädchen schon gewusst- dazu braucht es nicht das Internet.
Und wieder einmal muss ich an Max Liebermann denken...
Franz von A.
Heinz L. schrieb:> weil Euer Rollstuhlgoebbels> Paranoia schiebt?
Also, der Finanzminister hat mit der inneren Sicherheit nun so gar
nichts (mehr) zu tun, da hast du ein paar Jahre verpasst...
Zum Platinenätzen braucht man auch keine 3 Liter auf einmal. Daher fände
ich es sinnvoll, wenn man Kleinmengen ohne Klimmzüge erwerben könnte -
meinetwegen auch gegen Vorlage des Perso und Eintragung ins Giftbuch.
Ging bei mir bisher allerdings auch.
Was mir bei dem ganzen Murks immer sauer hochkommt: In den 70ern, da
hatte Deutschland ja echten Terrorismus. RAF, noch bekannt? Da hat man
nicht nur mal eben in den Nachrichten drüber gehört und gelesen dass
irgendwo hinter den Bergen bei den sieben Zwergen irgendwer irgendwas
aus irgendeinem bizarren Grund in die Luft gejagt hat. Da sind mitten in
Deutschland so wirklich Personen entführt und auch umgebracht worden. So
in echt und wirklich. So richtig nah, praktisch Terror zum Mitspielen.
Und? Was war? Nix war. Andererseits, damals sind die Leute auch noch auf
die Strasse gegangen wenn Regierungen auch nur daran gedacht haben
drüber zu diskutieren ob man versuchen könnte drüber nachzudenken zu
versuchen ein Gesetz entwerfen zu lassen mit dem man möglicherweise in
sonderlichen Sonderfällen dran denken möchte das Grundgesetz geringfügig
einschränken zu können.
Heute würd die Notstandsverordnung in einer Mitternachtssitzung
durchgewunken bevor jemand auch nur davon gehört hätte.
Vielleicht geht sowas auch deswegen. Wir wehren uns nicht mehr
hinreichend dagegen.
Heinz L. schrieb:> ich hab auch Aceton, Glühbirnen und Klebeband. Und einen Bart!
Ich verstehe: Mit dem Aceton kriegst du das Klebeband vom Bart wieder
ab.
Aber wozu brauchst du die Glühbirnen?
Heinz L. schrieb:> In den 70ern, da> hatte Deutschland ja echten Terrorismus. RAF, noch bekannt? Da hat man> nicht nur mal eben in den Nachrichten drüber gehört und gelesen dass> irgendwo hinter den Bergen bei den sieben Zwergen irgendwer irgendwas> aus irgendeinem bizarren Grund in die Luft gejagt hat. Da sind mitten in> Deutschland so wirklich Personen entführt und auch umgebracht worden. So> in echt und wirklich. So richtig nah, praktisch Terror zum Mitspielen.>> Und? Was war? Nix war.
Doch, da war schon was. Nannte sich Rasterfahndung. Zudem hingen die
Visagen der Bösewichte damals in jedem Postamt und in jeder Bank aus.
Du darfst nur eines dabei nicht vergessen. Die RAF richtete ihren Groll
gegen das "System", genauer gesagt gegen die Vertreter des Systems
(politische und wirtschaftliche Führungsgrößen) - aber nicht gegen den
Normalbürger. Letzterer kam "nur" ab und an bei Anschlägen kollateral zu
Schaden. Hier in diesem Fall aber sind pseudo religiöse Eiferer am Werk,
denen es völlig egal ist, wen es trifft. Hauptsache es sind
"Ungläubige". Und damit meinen die so ziemlich jeden außer sich selbst.
Wir haben uns halt in den letzten Jahren bis Jahrzehnten nicht nur
Fachkräfte ins Land geholt. Sondern auch allerlei bärtiges Gesocks, das
uns kulturell unterwandert und Parallelgesellschaften aufgebaut hat.
Meine einstige ur-Grüne Einstellung habe ich nicht zuletzt deswegen
mittlerweile aufgegeben. Aber Pegida ist für mich auch keine Lösung und
Nationalismus ist und bleibt mir fremd bis ins Hemd. Wir hätten uns halt
unsere Zuwanderer besser aussuchen sollen. Nun ist es zu spät.
Paul Baumann schrieb:> Jetzt habe ich eine ganze Weile gebraucht, um das Wort> "Rapidätzmethoden"> in meinem Däätz in seine Bestandteile zu zerlegen.
Da macht es dann wieder Sinn langsam zu ätzen damit einem diese Prozedur
nicht davon läfft....
programming schrieb:> Heinz L. schrieb:> Wir haben uns halt in den letzten Jahren bis Jahrzehnten nicht nur> Fachkräfte ins Land geholt. Sondern auch allerlei bärtiges Gesocks, das> uns kulturell unterwandert und Parallelgesellschaften aufgebaut hat.> Meine einstige ur-Grüne Einstellung habe ich nicht zuletzt deswegen> mittlerweile aufgegeben. Aber Pegida ist für mich auch keine Lösung und> Nationalismus ist und bleibt mir fremd bis ins Hemd. Wir hätten uns halt> unsere Zuwanderer besser aussuchen sollen. Nun ist es zu spät.
Quatsch. Die Zuwanderer können nichts dafür.
Wieviele islamistische Terroranschläge hatten wir noch die letzten
Jahre?
Richtig, keine.
Die Gefahr ist schon da, das wird auch keiner abstreiten, wird aber weit
übertrieben.
Das Ganze Theater das hier veranstaltet wird, ist eine Rechtfertigung,
um unbequeme Bürgerrechte loszuwerden. Die ganzen Anti-Terror-Befugnisse
bringen gegen den Terror eh nix.
Wollte man mehr Sicherheit, bräuchte man mehr echte Polizisten, die
schafft man aber ab.
Wozu auch was verhindern, ein Terroranschlag wäre für Angela und die CDU
sehr bequem, der BND-Skandal wäre auf einen Schlag aus der Presse.
In Kanada hat man es inzwischen schon weit gebracht: Die
Meinungsfreiheit ist abgeschafft, willkührliche Verhaftungen ohne Grund
legal:
http://www.heise.de/ct/meldung/Kanada-beschliesst-neue-Antiterror-Gesetze-2636353.html
Und in Frankreich... lassen wir das, interessiert kein Schwein :-(
WehOhWeh schrieb:> Wieviele islamistische Terroranschläge hatten wir noch die letzten> Jahre?> Richtig, keine.
Weil sie verhindert wurden. Nicht weil niemand welche durchführen
wollte.
Mark Brandis schrieb:> WehOhWeh schrieb:>> Wieviele islamistische Terroranschläge hatten wir noch die letzten>> Jahre?>> Richtig, keine.>> Weil sie verhindert wurden. Nicht weil niemand welche durchführen> wollte.
Und ich habe hier einen Stein, der verhindert Tigerangriffe. Beweis:
Keine einziger Tiger hat mich je erfolgreich angegriffen!
Heinz L. schrieb:>>> Wieviele islamistische Terroranschläge hatten wir noch die letzten>>> Jahre? Richtig, keine.>>>> Weil sie verhindert wurden. Nicht weil niemand welche durchführen>> wollte.> Und ich habe hier einen Stein, der verhindert Tigerangriffe.
Hast Du denn schon einen Waffenschein dafür beantragt?
Ohne einen solchen machst Du Dich terrorverdächtig!
Der Käse hier wird leider immer größer. Vernünftige Ansichten zu diesem
Thema sind rar, es dominiert der Egoist der ums verrecken nicht auf sein
"Ding" verzichten will...nicht mal dann wenn es in jeder Hinsicht
vernünftig und besser für ALLE wär. Dann bekommt man halt das
vernünftige per Gesetz geregelt damit einige wieder Polizei und
Gewaltstaat schreien können. Geht einfach mal dort hin wo man das Zeug
problemlos kaufen kann wie anderswo eine Winchester....am besten als
Bestatter für die Fälle wo der fünfjährige seinen kleinen Bruder über
den Haufen schießt. Ich bin jedenfalls ganz froh darüber,dass man in
unserenm Land nicht alles frei kaufen kann....weder problematische
Chemikalien noch Schießprügel.
Also ist verbieten besser als aufklären? Prima, mit der Logik kann man
dann auch gleich weitermachen. Computer so wie sie jetzt existieren sind
gefährlich für die Wirtschaft, weil solang jeder Depp alles installieren
kann, kann er sich auch 'n Trojaner eintreten. Also ab sofort nur mehr
Computer wo man nur mehr "erlaubte" Software installieren kann, aus'm
Shop vom Hersteller. Das Ganze umgehen ist dann nicht mehr nur 'n
Lizenzbruch sondern gleich mal etwas das im StGB untergebracht wird.
Und wenn wir dabei sind, schnell fahren auf der Autobahn, das ist auch
gefährlich und braucht man ja nicht wirklich. Ab sofort Temposcheiben
für alle, ich mein, bei den LKWs geht's doch auch jetzt schon, damit ist
dann sofort auch im Nachhinein prüfbar ob man sich eh brav ans
Tempolimit gehalten hat. Und 100 auf der Autobahn ist überhaupt ja mal
sowieso genug.
Risikosportarten, verbieten. Punkt und aus. Irgendwo raufklettern
und/oder mit Fetzen am Rücken runterparagliden, wer braucht das? Ist nur
gefährlich und bringt nix. Weg damit!
Fernreisen, ebenso einstellen. Ausser natürlich in erlaubte und
registrierte Urlaubsressorts, aber selbst entscheiden mal eben in ein
Land "so echt" hinreisen? Viel zu gefährlich. Womöglich wirst entführt.
Auch wenn keine Reisewarnung ist. Auf eigene Faust reisen wird
abgeschafft. Wozu auch, gibt so viele Strände wo nur "wir" Touris
hindürfen, wozu will man sich überhaupt mit dem fremden Gesocks abgeben?
Überhaupt, Hobbies und Freizeitbeschäftigung, das müssen wir insgesamt
mal prüfen ob das die Leute überhaupt tun dürfen sollen. Ich mein, gibt
ja Fernsehen als Alternative. Diskussionsforen im Internet könnten zum
Extremismus führen (weil dort rotten sich diese extremistischen
Terroristen und terroristischen Extremisten zusammen), und über
Teamspeak verabreden sich die Pädophilen, wie wir erst kürzlich in einer
TV-Doku sehen durften. Also verbieten, bitte. Das Internet sollte
optimalerweise wie das Fernsehen eine Einbahn werden. Wo dann "erlaubte"
Sender die Massen an Empfängern mit erlaubter Botschaft einlullen
dürfen. Dann ist die heile Welt wieder in Ordnung.
Freie Meinungsäußerung und Individualismus, sowas führt doch nur zur
Anarchie! Individualismus ist ja schön und gut, aber nur wenn wir's alle
gleich machen!
herbert schrieb:> Geht einfach mal dort hin wo man das Zeug> problemlos kaufen kann wie anderswo eine Winchester.
Es wird da aber eine recht willkürliche Auswahl getroffen. Ein
beliebter Bestandteil von Sprengstoff ist z.B. Zucker. Kann man
den demnächst auch nur kaufen, nachdem man an einem Lehrgang zur
korrekten Verwendung von Zucker teilgenommen hat und beim Kauf
ein Führungszeugnis vorgelegt hat?
Harald Wilhelms schrieb:> Ein> beliebter Bestandteil von Sprengstoff ist z.B. Zucker.
Da ist was dran. Ich habe hier einen Nachbarn mit Zucker, der platzt
bald.
MfG Paul
Hallo,
Harald Wilhelms schrieb:> Es wird da aber eine recht willkürliche Auswahl getroffen.
Nein, die Auswahl ist gut durchdacht. Alle einschlägigen
Oxidationsmittel unterliegen einer freiwilligen Selbstkontrolle der
Hersteller und Verwender.
Die Abgabe ist aber, bis auf Ausnahmen, weiterhin legal und möglich. So
auch für Peroxid.
Wobei, was mich in der Berichterstattung nervt, ist, dass die Journallie
es nicht hinbekommt ordentlich zu berichten. Gibt es im Baumarkt
wirklich 30 % H2O2 ?
> Ein> beliebter Bestandteil von Sprengstoff ist z.B. Zucker. Kann man> den demnächst auch nur kaufen, nachdem man an einem Lehrgang zur> korrekten Verwendung von Zucker teilgenommen hat und beim Kauf> ein Führungszeugnis vorgelegt hat?
Ok, der Trommelwirbel läuft, Tusch und Trompeten: Wir hören nun von
Harald ein Rezept für eine explosive Mischung ohne Verwendung weiterer
regulierter, überwachter oder verbotener Zutaten.
Bin gespannt.
vlg
Timm
> Harald Wilhelms schrieb:> Ok, der Trommelwirbel läuft, Tusch und Trompeten: Wir hören nun von> Harald ein Rezept für eine explosive Mischung ohne Verwendung weiterer> regulierter, überwachter oder verbotener Zutaten.>> Bin gespannt.
Flüssiger Sauerstoff dazu, fertig! Funktioniert mit so ziemlich jeder
brennbaren Substanz, egal ob Sägemehl oder Kohlepulver. Wurde sogar als
Sicherheitssprengstoff im Bergbau verwendet, weil Blindgänger keine
bleibende Gefahr darstellten, da sich der flüssige Sauerstoff schnell
verflüchtigte.
WehOhWeh schrieb:> programming schrieb:>> Heinz L. schrieb:>> Wir haben uns halt in den letzten Jahren bis Jahrzehnten nicht nur>> Fachkräfte ins Land geholt. Sondern auch allerlei bärtiges Gesocks, das>> uns kulturell unterwandert und Parallelgesellschaften aufgebaut hat.>> Meine einstige ur-Grüne Einstellung habe ich nicht zuletzt deswegen>> mittlerweile aufgegeben. Aber Pegida ist für mich auch keine Lösung und>> Nationalismus ist und bleibt mir fremd bis ins Hemd. Wir hätten uns halt>> unsere Zuwanderer besser aussuchen sollen. Nun ist es zu spät.>> Quatsch. Die Zuwanderer können nichts dafür.
Nicht generell DIE Zuwanderer machen Probleme, sondern einige Bestimmte.
Aber auch deutsche Konvertiten sorgen für Unruhe und stacheln unsere
Mitbürger auf. Da muss man schon genauer hinschauen. Deswegen wird auch
überwacht.
> Wieviele islamistische Terroranschläge hatten wir noch die letzten> Jahre?> Richtig, keine.
Sei froh! Sonst hätten wir schon längst anstatt einer
Grundstoffüberwachung ein vollständiges Besitzverbot für Privat für
solche Substanzen. Möchtest du das? So kannst du weiterhin auch dein
H2O2 erwerben. Wenn du aber Fanboy von Terrorzellen sein solltest (was
ich dir nicht unterstelle), wird's halt enger für dich. Und das halte
ich für richtig. Der Rechtsstaat darf sich von solchen schrägen Gesellen
nicht auf der Nase herumtanzen lassen.
> Die Gefahr ist schon da, das wird auch keiner abstreiten, wird aber weit> übertrieben.
Nun im aktuellen Fall hat man offensichtlich richtig gehandelt. Gehe mal
davon aus, dass es tausende von Heimätzern gibt die H2O2 verwenden.
Wieviele Fälle davon haben bisher Probleme mit Behörden bekommen? Die
Anzahl ist überschaubar. Die Sorge darüber erscheint also übertrieben.
> Das Ganze Theater das hier veranstaltet wird, ist eine Rechtfertigung,> um unbequeme Bürgerrechte loszuwerden.
Welche Bürgerrechte sind denn hier in Gefahr? Das Recht sich jederzeit
mit allen Gefahrsubstanzen einzudecken um damit Blödsinn zu veranstalten
ist kein Bürgerrecht.
Timm Reinisch schrieb:> Ok, der Trommelwirbel läuft, Tusch und Trompeten: Wir hören nun von> Harald ein Rezept für eine explosive Mischung ohne Verwendung weiterer> regulierter, überwachter oder verbotener Zutaten.
Was soll das?
:-(
Willst Du ihn in Teufels Küche bringen oder wie?
Timm Reinisch schrieb:> Wobei, was mich in der Berichterstattung nervt, ist, dass die Journallie> es nicht hinbekommt ordentlich zu berichten. Gibt es im Baumarkt> wirklich 30 % H2O2 ?
Hab ich schon länger nicht mehr gesehen. Offen in den Regalen sehe ich
nur noch 6%iges H2O2. Kann aber sein, dass in verschlossenen Schränken
vereinzelt und auf Anfrage weiterhin auch höherprozentige Plörre noch
angeboten wird. Im aktuellen Fall hier scheint das so gewesen zu sein.
Kai Mauer schrieb:> Timm Reinisch schrieb:>> Ok, der Trommelwirbel läuft, Tusch und Trompeten: Wir hören nun von>> Harald ein Rezept für eine explosive Mischung ohne Verwendung weiterer>> regulierter, überwachter oder verbotener Zutaten.>> Was soll das?> :-(> Willst Du ihn in Teufels Küche bringen oder wie?
wirklich Wahnsinn, was so abgeht hier im Lande. Es ist nicht verboten
über solche Rezepturen zu sprechen, abgesehen davon kann ich ihn nicht
in des Teufels Küche bringen, weil es kein Rezept gibt, ganz simpel.
Der Klassiker mit Zucker setzt auf überwachte Chlorverbindungen.
Alle Oxidationsmittel mit ausreichender Kinetik sind überwacht und
reguliert.
vlg
Timm
Harald Wilhelms schrieb:> Es wird da aber eine recht willkürliche Auswahl getroffen. Ein> beliebter Bestandteil von Sprengstoff ist z.B. Zucker. Kann man> den demnächst auch nur kaufen, nachdem man an einem Lehrgang zur> korrekten Verwendung von Zucker teilgenommen hat und beim Kauf> ein Führungszeugnis vorgelegt hat?
Zucker und 30 % Wasserstoffperoxid unterscheiden sich in einem wichtigen
Punkt:
Es gibt keine einzige Anwendung für Privatpersonen, die den Einsatz von
30 % Wasserstoffperoxid notwendig macht. Auch zum Platinen ätzen braucht
man nicht die konzentrierte Lösung.
Timm Reinisch schrieb:> Zucker und 30 % Wasserstoffperoxid unterscheiden sich in einem wichtigen> Punkt:>> Es gibt keine einzige Anwendung für Privatpersonen, die den Einsatz von> 30 % Wasserstoffperoxid notwendig macht. Auch zum Platinen ätzen braucht> man nicht die konzentrierte Lösung.
Der Mensch kann selbstverständlich auch ohne 100 %igen Zucker leben.
Aber nur weil es hinkt, ist es noch lange kein Vergleich.
pegel schrieb:> Irgend was läuft da falsch!
Ein Grund, den Laden hier dichtzumachen.
Diskutiert doch bitte am Stammtisch über IS, Pegida, Rohrbomben und
Überwachungsstaat. Aber nicht im Platinenforum.