Analog schrieb:
> Kennt wer ein gutes replacement für den in die Jahre gekommenen
> NE5532?
NJM2068 bei Gain bis 4 angeblich besser als NE5532 und billiger
NE5534A (Philips, andere Hersteller andere Daten) hoher Bias Strom,
Eingangsdioden, gutes decoupling nötig, kompensiert für
Verstärkungsfaktor >3, Linepegel stabil bei Verstärkung 1 nur mit 22pF
Kompensationskondensator zwischen Pin 5 und 8 dadurch SlewRate nur 6V/us
NE5532A (Philips, andere Hersteller andere Daten) hoher Bias Strom,
Eingangsdioden, angemessen bei Verstärkungsfaktor 1..3, schlechte CMRR
also invertierend betrieben
SA5534A (Philips, sind rauschärmer selektierte NE5534
uPC4570 (NEC)
NJM/RC/BA4580 (spezifiziertes THD und Noise, ähnlich NE5532 aber ohne
Eingangsdioden)
MC33078 (Mot) (bei 500 Ohm Last und hoher Frequenz nicht so gut wie
NE5532)
OP27 (obwohl oft empfohlen, letztlich doch mehr Rauschen als NE5532)
LM833/837 (NS) (Etwas mehr THD+N als der NE5532)
OPA134/2134 (klar besserer Ersatz des TL071 bei hoher Eingangsimpedanz)
OPA604 (BurrBrown, TI) (verzerrt stärker als der NE5532)
OP176/275 (Analog) Eingangswiderstand pegelabhängig, kleine
Unlinearität, eher schlechter als NE5532
OPA627/OPA637 (4.5nV/sqrt(Hz), 0.00001% THD+N, deutlich schlechter bei
hohen Frequenzen und Verstärkungen)
LT1677 (4.5nV/sqrt(Hz), 0.0006% THD, R2R 3V..36V, schlechte CMRR also
nur invertierend betreiben)
LM4702 Audio-Treiber bis 0.0003% THD
ADA4075-2 (Analog THD 0.0002%)
OPA4134 (0.00008% THD, treibt 600 Ohm)
LME49710/LM4562/LME49740/LME49722/LME49610 (National) neuer
Audio-OpAmp, THD 0.00003%, hohe Spannung, treibt 600 Ohm, auch
Metallgehäuse
LME49721 (dual, National) neuer Audio-OpAmp, THD+N 0.0002% typ., R2R
5V, 4nV/sqrt(Hz)
OPA1632 volldifferentiell 0.000022% TDH 1.3nV/sqrt(Hz)
OPA1611 -136dB=0.0000158 THD+N
LME49990 (0.9nV/sqrt(Hz), 0.00001% THD+N, CMRR -137dB, PSRR -144dB aber
hohes Stromrauschen und kein Gain-Diagramm im Datenblatt) (selbst
bessere PP-Folienkondensatoren bringen 0.00006%THD in den Signalweg)