Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Stromwandler als HV-Quelle?


von Johnny S. (sgt_johnny)


Lesenswert?

Per Zufall habe ich den folgenden Trafo endeckt

http://www.farnell.com/datasheets/1736662.pdf


relativ klein, und eine Belastung von 10A ist möglich. Das 
übersetzungsverhältniss beträgt 1:30.


Kann ich jetz z.b. den 5V Ausgang meines Netztrafos 230V/5V direkt an 
diesen Trafo anschliessen und 150V,200mA am Ausgang erhalten?


Würde das allenfalls auch mit einem Rechtecksignal funktionieren?

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

Johnny S. schrieb:
> Per Zufall habe ich den folgenden Trafo endeckt
>
> http://www.farnell.com/datasheets/1736662.pdf
>
>
> relativ klein, und eine Belastung von 10A ist möglich. Das
> übersetzungsverhältniss beträgt 1:30.
>
>
> Kann ich jetz z.b. den 5V Ausgang meines Netztrafos 230V/5V direkt an
> diesen Trafo anschliessen und 150V,200mA am Ausgang erhalten?
>
>
> Würde das allenfalls auch mit einem Rechtecksignal funktionieren?

Allenfalls suche erst einmal Verständnis für den Begriff "Current Sense 
Transformer" bei der Suchmaschine Deines geringsten Mißtrauens....



Dann denkst Du über das erlernte nach und stellst Deine Frage vielleicht 
neu...


MiWi

von Alfred B. (alfred_b979)


Lesenswert?

Und dann noch 30 Watt.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Johnny SGT (sgt_johnny)

>Per Zufall habe ich den folgenden Trafo endeckt
>http://www.farnell.com/datasheets/1736662.pdf

Ein Stromwandler. Der ist nur für kleine Spannungen am Ausgang 
gebaut, so 1-2V und das auch nur bei hohen Frequenzen von einigen kHz. 
Genauer 15uVs. Sprich, ein Rechtecksignal darf nur 1V für 15us anlegen, 
dann muss man umpolen, sonst geht der Trafo in die Knie.

>relativ klein, und eine Belastung von 10A ist möglich. Das
>übersetzungsverhältniss beträgt 1:30.

Toll.

>Kann ich jetz z.b. den 5V Ausgang meines Netztrafos 230V/5V direkt an
>diesen Trafo anschliessen und 150V,200mA am Ausgang erhalten?

Nö.

>Würde das allenfalls auch mit einem Rechtecksignal funktionieren?

Nö.

Siehe Transformatoren und Spulen.

von Johnny S. (sgt_johnny)


Lesenswert?

Dann hab ich wohl Pech.

Die Flybacks die 150mA liefern, sind alle so gross ...

von Alfred B. (alfred_b979)


Lesenswert?

Du brauchst 150 VDC? ("Flyback") Oder 150 mA bei VAC - aus nem Flyback? 
Der wiederum aber DC abgäbe. Zu Deinem vorherigen Plan: (Auch 
50Hz-)Trafos gäben sowieso AC ab. Und 150 VAC ergeben nach Glättung 
allein so ca. 210 VDC. Mich verwirrt das alles etwas.,

: Bearbeitet durch User
von Johnny S. (sgt_johnny)


Lesenswert?

Ich suche eine Quelle die aus 5V  eine Spannung von min. 150V und 150mA 
produziert. Es ist egal ob die Spannung höher ist, kann man ja durch 
Wiederstände begrenzen. Ideal wären aber 150V

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Johnny SGT (sgt_johnny)

>Ich suche eine Quelle die aus 5V  eine Spannung von min. 150V und 150mA
>produziert.

Dann sag das doch GLEICH! Siehe Netiquette!!!

Für sowas gibt es fertige DC/DC Wandler. In der Größe einer 
Streichholzschachtel.

von Johnny S. (sgt_johnny)


Lesenswert?

Nein. DCDC Wandler sollte man nie über Faktor 10 bauen.

Des weiteren produzieren solche Wandler ein hässliches hohes Pfeifen.

Sogar Serieproduzierte DCDC z.b. Samsungladegeräte pfeifen

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Johnny SGT (sgt_johnny)

>Nein. DCDC Wandler sollte man nie über Faktor 10 bauen.

Wer sagt das? Der Papst?

Du hast das möglicherweise falsch verstanden. Man sollte nur nicht >1:10 
ohne passenden Trafo bauen.

>Des weiteren produzieren solche Wandler ein hässliches hohes Pfeifen.
>Sogar Serieproduzierte DCDC z.b. Samsungladegeräte pfeifen

Nur die schlechten.

von Alfred B. (alfred_b979)


Lesenswert?

Warte mal... Du hast 5 V Wechselspannung m. 50 Hertz! Das sagt zumindest 
Dein Post v wg 230V / 5V - Trafo. Oder?

: Bearbeitet durch User
von Alfred B. (alfred_b979)


Lesenswert?

Sorry, aber es kam mir halt der Verdacht, daß der TE/TO ebenfalls nicht 
weiß, daß 5V~ nach der Gleichrichtung nicht 5v= ergibt...

Ich hätte da evtl. einen mehrstufigen SEPIC-/Boost-Wandler in Betracht 
gezogen. In einer Appnote von Analog Devices (AN-1126, Google helps) 
gäbe es Beispiele. Aber dazu müßte man halt die korrekte Auslegung 
diskutieren - was ohne weitere Antworten schwierig würde...

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.