Forum: Offtopic Was kocht ihr so?


von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Fress weiter deine Fertignahrung für die Mikrowelle.

Woher denkst du denn zu wissen was ich esse? Nur weil ich deinen kruden 
und unbewiesenen Öko-Spinnereien nicht zustimme.

> Das ist immer wieder deine Schwarz weiß Manie, alles was nicht deine
> Meinung teilt muss linksgrün versifft und öko sein.

Das hast du mal wieder falsch verstanden. Ich meinte schon eine optimale 
Zufuhr von Fett und Zucker.
Bisher hat noch niemand gezeigt was das bringen würde.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Zurueck zur Pizza.

Es kommt dabei auf die Zutaten an. Mit Heumilchkaese schmeckt diese auch 
besser.

Es darf auch nicht gleichmaessig verteilt und Gewuerzt sein. Wenn jeder 
Bissen gleich schmeckt, schmeckt die Pizza fade.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Die restlichen Teilnehmer sollten besser wieder zurück zum Thema kommen,
> ich sage einfach mal Danke für die vielen Rezepte. :-)

Wie extrem niedrig muss der Testosteronspiegel sein um es nicht erwarten 
zu können weiter Rezepte in Foren auszutauschen? Hast du schon deine 
Tage?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Verlust aller Umlaute?

Smartphonetastatur. Einseitig ernaehrte Gehirne tun sich da beim Lesen 
schwerer. D.h. noch ein Beleg herausgekitzelt. ;)

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Verlust aller Umlaute?
>
> Smartphonetastatur. Einseitig ernaehrte Gehirne tun sich da beim Lesen
> schwerer. D.h. noch ein Beleg herausgekitzelt. ;)

Eher ein Beleg dass du zu doof bist Umlaute auf einer Smartphone 
Tastatur zu benutzen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Heute gab es nur Dosenfutter, weil die Dose lief gerade ab.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Eher ein Beleg dass du zu doof bist Umlaute auf einer Smartphone
> Tastatur zu benutzen.

Tja, wieder einen unflaetigen Posts von Dir herausgeholt. Vielleicht 
liegt es auch daran, dass ich mich traue diese Freiheit mir 
herauszunehmen, oder aus irgendwelchen Gruenden ist eine andere Tastatur 
eingestellt und stellt das fuer nen Post zwischendurch nicht um?

von Thomas V. (tommy_v)


Lesenswert?

Sketch von Anke Engelke und Bastian Pastevka:

Er: Schatz, was gibt es zu essen?
Sie: Nix
Er: Das gab es gestern schon
Sie: Ja, ich habe für 2 Tage gekocht

: Bearbeitet durch User
von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> oder aus irgendwelchen Gruenden ist eine andere Tastatur eingestellt und
> stellt das fuer nen Post zwischendurch nicht um?

Dreizehntausenddreihundertsechundvierzig posts, mal eben, so 
zwischendurch...

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Im Rätselkrimibuch für Kinder von Wolfgang Ecke war ein Rezept mit dem 
Namen Südamerikanisches Indianerfeuer.

In eine Pfanne mit Öl werden in Scheiben geschnittene Tomaten 
angebraten. In einer Tasse werden aufgeschlagene Eier durchgemixt, so 
dass Eiweiß und Eigelb vermischt sind. Diese Mischung wird über die 
Tomatenscheiben in der Pfanne geschüttet. Anschließend wird etwas 
geriebener Muskat, Paprikapulver und etwas Chilipulver darüber gestreut. 
Das soll dann an das optischen Aussehen einer Glutfläche erinnern.

(PS: Beim ersten Mal hatte ich natürlich zu viel Chili erwischt.)

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

J. S. schrieb:
> Ist vielleicht nicht authentisch italienisch, aber ich würze den Teig
> gerne mit etwas Muskatnuss.

Einfach toll!
Wozu sich manche echte Männer trauen.

> Wer das Mehl bei Gustini bestellt: die haben auch die San Marzano
> Tomaten, die ganzen geschälten nehmen und dann leicht pürieren.

Wer das "Noname-Mehl" bei Aldi oder Lidl persönlich kauft, kann dort 
auch bei den Dosentomaten die Hausmarke nehmen.
Aktuell wohl für 0,59€ cach gegen 2,99€ zzgl. VSK.
Geht aber nur, wenn man noch mobil ist.

> Öl im Teig macht den hart, hatte ich anfangs auch gemacht. Der ist beim
> kneten zwar geschmeidiger, aber gerade mit den stark glutenhaltigen
> Mehlen wird es beim backen eben sehr hart.

Sämtliche "Gänge", Maschinen, Zutaten/Qualitäten beeinflussen das 
Ergebnis.
Dass etwas bei Dir erst geschmeidig und später sehr hart wurde, hat 
keine Aussagekraft.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

ohne Worte..

How to Make NEAPOLITAN PIZZA DOUGH like a World Best Pizza Chef
https://www.youtube.com/watch?v=8Q_9h6VKm9c

How to Make TOMATO SAUCE for PIZZA Like a Pizza Chef
https://www.youtube.com/watch?v=09fLgEiA4AM

How to Make NEAPOLITAN PIZZA DOUGH at Home Like a Pizza Chef
https://www.youtube.com/watch?v=BA-o41np8Tk

Pizza Napoletana - Das einzige Video, das du brauchst! ??
https://www.youtube.com/watch?v=ZNaFdxhIUAo

Wie man Pizza macht | SWR Handwerkskunst
https://www.youtube.com/watch?v=vf0god0LtP8

Waldis Pizza Kanal
https://www.youtube.com/@WaldisPizzaKanal

 -  Pizza selber machen leicht gemacht – Teig, Sauce & Backen | Tutorial
    https://www.youtube.com/watch?v=QE54PIgDc3c

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Dass etwas bei Dir erst geschmeidig und später sehr hart wurde, hat
> keine Aussagekraft.

Wobei ich den Verdacht habe, das ist bei ihm schon sehr lange nicht mehr 
passiert.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> ohne Worte..

Ja, Dir sollte man sogar Videos verlinken, wie man Wasser zum Kochen 
bringt und ggf. sogar selber Salzwasser für Salzkartoffeln u.ä. 
herstellt.

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:

> Geht aber nur, wenn man noch mobil ist.

Tja, 428 PS eAuto in der Garage, jetzt bin froh wenn ich noch lebendig 
die Nephrologie verlassen kann. Selbst 3 m zur Toilette sind ein 
Abenteuer.
Pizza kann ich sowieso nicht mehr essen, zu trocken.

Ich gebe nur meine Erfahrungen weiter, und die sind so.
Bei einem letzten Event haben wir ein Dutzend Pizzen gebacken, da blieb 
nichts von übrig und keiner hat sich beschwert.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

J. S. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>
>> Geht aber nur, wenn man noch mobil ist.
>
> Tja, 428 PS eAuto in der Garage, jetzt bin froh wenn ich noch lebendig
> die Nephrologie verlassen kann. Selbst 3 m zur Toilette sind ein
> Abenteuer.

Ähnliches hatte ich (zum Glück) hinter mir, Dir viel Glück.

> Pizza kann ich sowieso nicht mehr essen, zu trocken.

Sehe ich als Fehler.
Es ist dann eben einfach nur nicht mehr DIE Pizza, die sich jemand 
anderes darunter gerade vorgestellt hat.
Man kann eine "perfekte" Pizza auch unter Folie weichwerden lassen, die 
frischen geschmacklichen Eindrücke bleiben.

> Ich gebe nur meine Erfahrungen weiter, und die sind so.
> Bei einem letzten Event haben wir ein Dutzend Pizzen gebacken, da blieb
> nichts von übrig und keiner hat sich beschwert.

Aber Dir habe ich doch gar nicht geantwortet?
Wenn bei einem Event oder sonstigen neudeutschen Treffen alle satt 
wurden und keine Reste blieben, ist das ne feine Sache.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Linsensuppe (für 4P):

4 EL Olivenöl
1 Zwiebel gehackt
2 Stangen Bleichsellerie gehackt
2 Karotten grob gehackt
1 Bund frische Salbeiblätter
1 Lorbeerblatt
200g Dosentomaten abgetropft
und gehackt (eher zermatscht..)
1 Liter Wasser, eventuell 1,25L
Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Das Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Zwiebel 
einige Minuten
dünsten, dabei mit einem Holzlöffel rühren. Sellerie, Karotten, Salbei 
und
Lorbeerblatt dazugeben. Die Temperatur erhöhen, alles zusammen einige 
Minuten braten - und dann die Tomaten hinzufügen. Die Temperatur 
reduzieren, und nach
einigen Minuten die Linsen mit dem Wasser in den Topf geben. Die Suppe 
bei schräg
aufgelegtem Deckel etwa 1 Stunde leise köcheln lassen. Dabei nach Bedarf 
noch
weiteres Wasser hinzugießen.

Den Salbeibund und das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe nach 
Geschmack salzen
und pfeffern.

So, hatte ich ausprobiert, war aber eher ziemlich fade.
Am Ende eher eher recht trocken als Suppe. Deswegen hatte ich noch so um 
die 400ml
Hühnersuppe (Pulver) dazugegeben.
Bei der fertigen Suppe auf dem Teller noch etwas Hefeflocken (2-3 EL) 
dazugegeben.

Frage: Wie kann man die Suppe noch verbessern?
Die ist eigentlich Fade, aber wenn man sich daran gewöhnt, bzw. mehrere 
Löffel isst, dann schmeckt die schon ein wenig.
Naja, Italiener essen Linsen oft sehr trocken.. ist wohl etwas 
gewöhnungsbedüftig.
Nichtsdestotrotz:
Verbesserungsvorschläge?

1 Vorschlag von einem sehr guten Koch war mal, Linsensuppe mit Rosmarin, 
Knoblauch und Thymian in einer Pfanne mit Öl anbraten und dann der Suppe 
hinzufügen.

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Frage: Wie kann man die Suppe noch verbessern?

Mit Fleisch!
Für Linsen sind Kassler-Rippchen m.E. die beste Wahl.

von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Rbx schrieb:
>> Frage: Wie kann man die Suppe noch verbessern?
>
> Mit Fleisch!
> Für Linsen sind Kassler-Rippchen m.E. die beste Wahl.

Wenns dann noch immer nicht so richtig mundet, einfach die Linsen 
weglassen.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Leider werden hier viele Rezepte  in Schriftform nur wiedergegeben.
Scheinbar sind die zubereiteten Rezepte nicht ansehnlich genug um in 
Bild hier dargestellt zu werden.
Ist das ein Problem.....

Mfg
ein 80 jähriger alter knacker

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Frage: Wie kann man die Suppe noch verbessern?

Linsensuppe mache ich nicht selber, ist so eine art Notfallgericht wenn 
keine Zeit zum kochen ist. Also Dosenfutter. Um den Linsen Geschmack zu 
verleihen nehme ich Fondor und Worcestersauce. Damit schmeckt das 
eigentlich überraschend gut.
Dazu kommen oft auch noch ein paar Würstchen.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Wie kann man die Suppe noch verbessern?

Indem man statt normale Linsen, Belugalinsen verwendet und noch eine 
Stange Porree oder Zwiebeln hinzufügt und am Ende alles mit Rotwein oder 
Essig abschmeckt!

Als Fleischeinlage nehme ich die geräucherten Mettenden von Aldi.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Linsensuppe mache ich nicht selber, ist so eine art Notfallgericht wenn
> keine Zeit zum kochen ist. Also Dosenfutter.

Norma bewirbt alle paar Monate Linsen- und Erbsensuppe "Metzger Meyer" 
als 1200g-Dose. Die gefällt mir besser als Erasco und ist nicht so 
überteuert. Die typischen 800g sind mir zu viel, eine halbe 400g zu 
wenig - da packe ich dann die halben 1200g in den Gefrierschrank.

Penny kommt alle paar Monate mit Käsebockwurst als Eigenmarke, 800g = 8 
Stück, die habe ich dann aus dem Gefrierschrank parat.

Ist eber selten, in Hackys Kantine bekomme ich am Montag für 3,50€ eine 
bessere Suppe.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Um den Linsen Geschmack zu verleihen nehme ich Fondor und Worcestersauce

Du hast die Methoden der Industrie gut verinnerlicht, du solltest bei 
Knorr anfangen.

Fondor = pures Mononatriumglutamat

Wochestersauce: lass raten, nicht das Garum von Lea&Perrins aus 
fermentierten Anchovis sondern das Imitat aus Mononatriumglutamat mit 
Sojasauce ..

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Der Alptraum der Optikers: Linsensuppe. :-)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Als Fleischeinlage nehme ich die geräucherten Mettenden von Aldi.

Wenn vorhanden, dann kommen da Debreziner (Würstchen) hinein. 
Unterschiedliche Linsensorten und Boujion helfen zusätzlich, damit es 
besser schmeckt.

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Norma bewirbt alle paar Monate Linsen- und Erbsensuppe "Metzger Meyer"
> als 1200g-Dose.

Das Thema ist: Was kocht ihr so? Nicht, was macht ihr warm? ;-)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Am Samstag gab es schnelles Essen. Beim Aldi gab es günstige Gläser 
indisches Marsala und dachte, damit probiere ich mal etwas aus.

Es wurden ein paar Putenschnitzel in einer Pfanne mit Öl ausgebraten. 
Der Reis wurde mit Boujion im Wasser gekocht. Das Glas Marsala-Sauce 
wurde in einem Topf mit einem Glas asiatischem Gemüse zum Kochen 
gebracht.

Das Essen kam gut an und schmeckte auch.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Linsensuppe (für 4P):
>
> 4 EL Olivenöl
> 1 Zwiebel gehackt
> 2 Stangen Bleichsellerie gehackt
> 2 Karotten grob gehackt
> 1 Bund frische Salbeiblätter
> 1 Lorbeerblatt
> 200g Dosentomaten abgetropft
> und gehackt (eher zermatscht..)
> 1 Liter Wasser, eventuell 1,25L
> Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Rbx schrieb:
> Verbesserungsvorschläge

Was ganz entscheidendes vergessen.

▸ Markknochen.

Für Suppen solcherlei Art müssen zuerst Knochen ausgekocht werden.
Nämlich in genau dem erwähnten Wasser.

Ohne bleibt eine solche Suppe "flach", da kannste würzen wie Du willst.
Ohne esse ich 3 Teller und bin nicht satt.

von Axel R. (axlr)


Lesenswert?

"Bami Goreng" 750gr. Tiefkühl-Tüte aus'm Kaufland.
Aber erst nur einen kleinen Teil des Tüteninhalts in die Pfanne geben, 
damit diese nicht zu kalt wird. In Öl scharf anbraten und nach und nach 
alles dazugeben. Ich mach immer noch ordentlich Knobi, Pfeffer und 
Paprika dran. Am Ende noch so eine dunkle Soße aus'm Chinaladen. Soja 
oder sowas. Wahrscheinlich mit ganz viel Glutamat. Hatte ich gestern 
abend. War lecker.
Dazu n Bier. Nein, kein Sternburger ;)
Beste Grüße
Axel

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Axel R. schrieb:
> Bami Goreng

Dazu Hela Curry-Ketchup, "delikat" oder "scharf"

(nicht EXTRAscharf - das treibt einem nur Tränen in die Augen)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Für Suppen solcherlei Art müssen zuerst Knochen ausgekocht werden.

Stimmt, und die Inhaltsstoffe braucht der Koerper, insbesondere wenn Du 
Dir was gebrochen haben solltest.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> .● Des|ntegrator ●. schrieb:
>> Für Suppen solcherlei Art müssen zuerst Knochen ausgekocht werden.
>
> Stimmt, und die Inhaltsstoffe braucht der Koerper, insbesondere wenn Du
> Dir was gebrochen haben solltest.

nu gügge ma dooh, da Diedo

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Ja, ja, SuperDiet ist auch noch Osteo-Dings-Dokta! Neulich lag eine 
Ausgabe der Apothekenrundschau im Zugabteil, seitdem ist er Experte.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Dieter D. schrieb:
>> .● Des|ntegrator ●. schrieb:
>>> Für Suppen solcherlei Art müssen zuerst Knochen ausgekocht werden.
>>
>> Stimmt, und die Inhaltsstoffe braucht der Koerper, insbesondere wenn Du
>> Dir was gebrochen haben solltest.
>
> nu gügge ma dooh, da Diedo

Gänsefleisch mal den Goffer aufmachen?

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Sächsisch.
Die Sprache,
in der man Steinobst nicht von Kirchen unterscheiden kann:

Gürsche und Gürsche

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Neulich lag eine Ausgabe der Apothekenrundschau im Zugabteil,

die Heinrich, wie immer, beim Verlassen von Fahrzeugen oder Gastaetten 
liegen lassen hat,

> seitdem ist er Experte.

seitem sind alle andere Experten, weil zu Hause fehlte die Lektuere.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

koof Dich ma 'n Wörterbuch, Diedo, mit ä, ö und ü drin!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Der Ernaerungsrat kommt von fussballspielenden und wintersportlichen 
Kollegen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> koof Dich ma 'n Wörterbuch, Diedo, mit ä, ö und ü drin!

In der SBZ hatte man nichts, nicht mal Umlaute.

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Nu ist aber auch mal wieder gut, zurück zum Thema Bitte.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Das "Thema" hat sich längst erledigt, es wurden Tüten-, Dosen-, 
Tiefkühlgerichte erwärmt und mit blankem-, umbenannten oder verstecktem 
Glutamat aufgepeppt. "hela"-Ketchup, Fondor oder Worcestersauce. Nur der 
eingebildete SuperDiet produzierte sich jetzt auch noch als 
Sportmediziner, Osteoporose-Verhüter, Ernährungswissenschaftler und 
Literat. Ei der daus!

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> zurück zum Thema Bitte.

Na gut.

Als Hobbykoch habe ich natürlich bergeweise Kochbücher. Hier ein Auszug 
davon.

😅

Nur von Steffen Henssler habe ich NOCH kein Kochbuch.

: Bearbeitet durch User
von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> zurück zum Thema Bitte.

Heute frueh erst: Wasser.
fuer Kaffee und ne heisse Wurst.
Hat super geklappt, nix angebrannt.

scnr,
WK

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Hier ein Auszug davon.

Dr Oetkers Schulkochbuch, hast Du das auch?

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

"Henriette Davidis Praktisches Kochbuch"

Mit den Angaben zur Hitze um Kohleofen muss man halt selber sehen,
wenn man heute einen Elektroherd hat

:-]

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Dr Oetkers Schulkochbuch, hast Du das auch?

Wir haben eins, das ist auch richtig gut. Darüber hinaus haben wir noch 
ein kleines "Backen macht Freude" Heft/Buch aus der gleichen Zeit von Dr 
Oetker.

Ein (ähnlich) richtig gutes Kochbuch, das man auch etwas älteren 
(kochfreudigen) Kindern mitgeben könnte, ist z.B. "Die grosse Schule des 
Kochens" von Anne Willan
https://www.amazon.de/Die-grosse-Schule-Kochens-Techniken/dp/3884722506

Ein anderes hilfreiches Buch, welches auch ein wenig in die 
Vergangenheit blicken lässt, ist z.B. das Buch: "Nutze die Heilkraft 
unserer Nahrung".
von Dr med Ernst Schneider.
Aus dem habe ich z.B. auch ein nettes Müsli-Rezept.

edit: in einem anderen Forum wurde auch mal ein Koch/Haushaltsbuch sehr 
(von mehreren erfahrenen Hobbyköchen) empfohlen, auch für Kaffee kochen 
usw, das war glaube ich ein Buch von Luise Haarer - wenn ich mich nicht 
irre.

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Henriette Davidis Praktisches Kochbuch

Ist vermutlich auch eine gute Empfehlung, oder? Werde ich mir hinterm 
Ohr markieren ;)

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Fuer mehr Grundlagen als Wasser, Wurst oder Kaffee empfehle ich das 
Buch:
Salz, Fett, Saeure, Hitze.

Gruss
WK

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Dr Oetkers Schulkochbuch, hast Du das auch?

Nein, leider nicht.

Rbx schrieb:
> das Buch: "Nutze die Heilkraft unserer Nahrung".
> von Dr med Ernst Schneider.

Ähnlich geniale Bücher befinden sich auch in meinem Kochbücherregal.

Hier mal Vorderseite und Rückseite mit den entsprechenden ISBN Nummern 
abgebildet. Die Inhaltsangaben auf den Rückseiten sagen eigentlich schon 
alles.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Nein, leider nicht.

Sei froh. Unterster Level. Wie gut, dass es heute Profiköche bei YT 
gibt.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Michael M. schrieb:
>> Nein, leider nicht.
> Sei froh. Unterster Level.

Davon habe ich das Original von 2000. Das bietet einen sehr guten 
Querschnitt von Grundrezepten aus vielen "Kochrichtungen". Die 
Zielgruppe sind Schüler, die in der Schule das Kochen lernen bis ins 
Erwachsenenleben als Grundkochbuch.

Früher gab es auch kein Internet, wo alles haarklein vorgemacht wird. 
Wenn also heute Frau oder Mann sagen, sie würden nicht kochen können, 
dann wäre heute die treffende Antwort, diese wären sogar zu unintelligen 
zum Video gucken in sozialen Medien. Sogar da gibt es schon Influencer, 
die alles datailliert vormachen.

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Als Hobbykoch habe ich natürlich bergeweise Kochbücher. Hier ein Auszug
> davon.

Ja, kann man machen, nützt nur nichts der moderne Kochwahn. Da werden 
immer irgendwelche Zutaten verlangt, die keiner hat, die teuer in zu 
großen Gebinden beschafft werden müssen und die wirklich NIE WIEDER 
gebraucht werden.
Omas handgeschriebenes Rezeptebuch[1] (Kochen und Backen) ist da m.E. 
viel ergiebiger. Einfache Rezepte ohne High-Cuisine-Akrobatik, normale 
nahrhafte Zutaten, kein teurer Extra-Kram. Und wichtig: Die Ergebnisse 
schmecken!

Noch besser ist ein Eheweib, das das Kochen noch von Mutter und Oma 
gelernt hat. Ist heute wohl schwwr zu finden.

[1] Muß man nur Sütterlin lesen können. ;-)

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Noch besser ist ein Eheweib, das das Kochen noch von Mutter und Oma
> gelernt hat. Ist heute wohl schwwr zu finden.

Meine Exfrau hat mir heute wieder herrliche Linsensuppe aufs 
Flurschränkchen stellen lassen.
Schmeckt immer noch wie vor 40 Jahren.
Ja , wenn alles in der Familie stimmt , muss man nicht mehr verheiratet 
sein und die Unterstützung klappt auch nach 30 Scheidungsjahren.
;--))

MfG
ein 80 jähriger alter knacker

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Früher gab es auch kein Internet..

Ja, tatsächlich kann man heutzutage auf YT oder im Internet auch viele 
einfache Rezepte aus den früheren Haushalten finden (z.B.):

Kalbsleber zubereiten - Leber braten Berliner Art
https://www.youtube.com/watch?v=7SnPtlRzSUU

Senfeier oder "Eier in Senfsauce" schnell, einfach, lecker
https://www.youtube.com/watch?v=Waj37JLzpcA

Schnelles Senfeier Rezept von Steffen Henssler | Günstige Rezepte
https://www.youtube.com/watch?v=7RGeZZlW0ng

Hackbraten oder falscher Hase
https://www.youtube.com/watch?v=PoZZ2h1sMuw

Oma´s herzhafte Hühnersuppe mit Eierstich - So einfach & köstlich wie 
früher #rezept
https://www.youtube.com/watch?v=ERmqtGushh4

https://www.essen-und-trinken.de/latte-macchiato/der-perfekte-latte-macchiato-12025206.html
(bei mir kommt bevor der Espresso in die Milch kommt, etwas Honig in die 
Milch.)

https://www.essen-und-trinken.de/spaetzle#spaetzle-selber-machen

https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/56606-rzpt-gorgonzola-kaesespaetzle

..
usw.
;)

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> .● Des|ntegrator ●. schrieb:
>> Henriette Davidis Praktisches Kochbuch
>
> Ist vermutlich auch eine gute Empfehlung, oder? Werde ich mir hinterm
> Ohr markieren ;)

Ich muss noch mal schauen obs da drin stand,
aber daraus habe ich z.B. den Hinweis, dass man Eischnee
für entsprechende Süssspeisen eben ERST zubereiten sollte,
dann alles andere.
In allen Rezepten findet man auch heutzutage immer noch,
dass man erst das Fettige macht und dann kommt irgendwann der Eischnee.
Zwischendurch muss man das Rührgerät dann erst wieder reinigen.

Anders herum, Eischnee zuerst, eben nicht.
Fettiges geht mit Eischnee-Resten dran zuzubereiten.

Ist eben ein "praktisches" Kochbuch.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Anders herum, Eischnee zuerst,

Da kenne ich eine andere Begruendung dafuer. Man macht den Eisschnee 
zuerst, damit bei Nichtgelingen, kein Notprogramm zur Verwertung des 
Teigs gesucht werden muss.

Das ist noch mehr "praktisches" Kochbuch.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Noch mehr Geschwätz von "SuperDiet"!

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> aber daraus habe ich z.B. den Hinweis, dass man Eischnee
> für entsprechende Süssspeisen eben ERST zubereiten sollte,
> dann alles andere.

Hat vermutlich damit zu tun, dass das Eischnee nicht so steif ist.

Was übrigens auch praktisch ist, wenn man sich ein kleines Heft oder 
einen Aktenorder zusammenstellt, der a) Rezepte mit Eiweiß und b) 
Rezepte mit Eigelb und c) Saisongerechte Eiweiß- und Eigelb-Rezepte 
enthält.
Diese Rezepte muss man aus mehreren Heften oder Büchern kopieren und 
wenn es geht markieren, Eselohr, Lesezeichen usw.
In vielen Keksrezepten sind mal Eiweiß- oder Eigelbrezepte z.B. oder 
wenn man ein Eigelb übrig hat, kann man auch eine leckere Mayonnaise 
(z.B. mit gutem Senfgeschmack) herstellen.

Mousse au Chocolat z.B. kann man in verschiedenen Weisen herstellen. Da 
kann man an die 50 verschiedenen Rezepte (z.B. mit Freunden) 
ausprobieren.

Ganz nett und ganz einfach ist übrigens Joghurt mit Honig oder 
Holundergelee. (habe ich aber weiter oben schon verklickert oder?) Naja, 
wie auch immer, probieren geht über studieren ;)

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Ganz nett und ganz einfach ist übrigens Joghurt mit Honig oder
> Holundergelee. (habe ich aber weiter oben schon verklickert oder?)

Eben weil du es weiter oben verklickert hast, habe ich das gestern mal 
in Echt, mit einem stichfesten Joghurt ausprobiert, weil der ja 
angeblich so gesund sein soll und keine modifizierte Stärke enthält. Der 
hat mir aber trotzdem übel geschmeckt.

Entweder muss ich mich erst noch dran gewöhnen, oder ich lasse es ganz 
bleiben.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Mousse au Chocolat z.B. kann man in verschiedenen Weisen herstellen.

Für Mousse au Chocolat habe ich sogar ein sehr leckeres, selbst 
erprobtes Rezept. Da geht sogar die Anzahl der Eigelbe mit der Anzahl 
der Eiweiße automatisch Eins zu Eins auf!

Auch wenn jetzt wieder einige meckern werden "Da ist ja Gelatine drin!" 
Aber die BSE-Fälle waren in den 90ern, das ist also schon Ewigkeiten 
her!

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gerade jetzt, wo Ostern in die Erdbeerzeit reinfällt, gibt's bei uns zu 
Ostern wieder selbstgemachtes "Ed vom Schleck". Das wird von den Leuten 
immer sehr gerne verzehrt.

Statt 100g weiße Schokolade, kann man natürlich auch heimlich 200g weiße 
Schokolade raspeln! Weiße Schokolade muss man aber evtl. selber raspeln, 
weil es die nicht immer automatisch fertig geraspelt im Supermarkt zu 
kaufen gibt!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> heimlich 200g weiße Schokolade

Ohje, der naechste Thread wird, wie zeigt meine Waage weniger Gewicht 
an. ;)

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Ohje, der naechste Thread wird, wie zeigt meine Waage weniger Gewicht
> an. ;)

Da meine Waage leider nicht bis 160 kg geht, sondern nur bis 136 kg, 
muss ich mich sowieso schon mit einer Hand am Tisch abstützen, damit der 
Zeiger automatisch wieder in den "grünen Bereich" rein kommt.

Solange das mit dem einhändigen abstützen noch ganz gut klappt, sehe ich 
da noch keinen Handlungsbedarf, mir nur deswegen eine neue Waage kaufen 
zu müssen.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> muss ich mich sowieso schon mit einer Hand am Tisch abstützen

Einfach mehr Bohnen essen. Ein Bauch voller Methan zieht auch nach oben.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Solange das mit dem einhändigen abstützen noch ganz gut klappt, ...

Nach einer Woche Urlaub hatte ich auch 10kg mehr. Bin dann noch zu 
Bekannten, weil ich dachte die Waage hätte einen Schaden. Dort gab es 
großes Gelächter nach dem Wiegen und die Frage, ob ich auch den Rucksack 
beim Wiegen abgenommen hätte. Ohje.  :(
https://www.youtube.com/watch?v=a6LZqxsgkZs
https://www.youtube.com/watch?v=bPKGpzt6da8

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Ed von Schleck?
das war doch so'n Eis im Kolbenprober.

-oder so.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Ed von Schleck?
> das war doch so'n Eis im Kolbenprober.

Ja, Ed war dieser Typ mit der langen Nase und mit der langen Zunge von 
Langnese aus den harten 70ern. Das Eis wurde per Hand über eine 
Kolbenstange sukzessive aus dem Kunststoffzylinderbecher geschoben. 
Somit konnte man bequem die Schubgeschwindigkeit des Eiskolbens 
automatisch mit der Leckgeschwindigkeit synchronisieren.

Die eisfreie Nachtischvariante aus dem Glasschälchen gibt es auch bei 
der italienischen Restaurantkette "Vapiano" und nennt sich dort "Crema 
di Fragola".

von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das ist nochmals der minimalste Restermittagstisch.;--))
Ich mache es im Bild, Beschreibung wäre dürftig.
MfG
ein 80 jähriger alter knacker

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Der hat mir aber trotzdem übel geschmeckt.

Na ja, schon ewig hat man am Tagesende überschüssige Milch ohne 
Kühlschrank mit Milchsäurebakterien haltbar gemacht zu Joghurt. Die 
wurde nur essbar lecker in dem man sie zu Zaziki verarbeitete, das 
wusste man schon vor Jahrtausenden.

Der Industriemolkereiabfall mit (1.8 oder 3.8) weniger als 10% Fett wird 
nie lecker, dem hat man das leckere schon entzogen für andere 
Molkereiprodukte.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Heute gab es den ersten Schrobenhausener Spargel zum Fisch 
(Schollenfilet).

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Heute gab es den ersten Schrobenhausener Spargel zum Fisch
> (Schollenfilet).

Passt nicht zusammen.

edit: Schlimmstenfalls auch noch mit vorpanierten Filet?

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

brutzelt gerade, Schweinekotlett, plattiert, durch Mehl gezogen, durch 
Ei verquirlt gezogen, durch Semmel gezogen, Pfeffer, Salz.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Passt nicht zusammen.

https://www.sutterluety.at/rezepte/gebratenes-fischfilet-mit-spargel-und-sauce-hollandaise/
https://www.send-a-fish.de/rezepte/scholle-mit-frischem-spargel-und-hollandaise

> edit: Schlimmstenfalls auch noch mit vorpanierten Filet?

https://www.kochbar.de/rezept/490996/Spargel-mit-Seelachsfilet-im-Bierteig-Petersilienkartoffeln-und-Sauce-Hollandaise.html

Es gibt genügend Rezepte, die mit voller Sternzahl gelistet werden.

Aber alles was vielen schmeckt muss einem nicht selbst schmecken.

: Bearbeitet durch User
von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Michael M. schrieb:
>> Der hat mir aber trotzdem übel geschmeckt.
>
> Na ja, schon ewig hat man am Tagesende überschüssige Milch ohne
> Kühlschrank mit Milchsäurebakterien haltbar gemacht zu Joghurt. Die
> wurde nur essbar lecker in dem man sie zu Zaziki verarbeitete, das
> wusste man schon vor Jahrtausenden.

Lecker! Meine Frau macht einfach das beste Tzatziki - da kam bisher kein 
anderes ran.

> Der Industriemolkereiabfall mit (1.8 oder 3.8) weniger als 10% Fett wird
> nie lecker, dem hat man das leckere schon entzogen für andere
> Molkereiprodukte.

Jepp. Das ist wie bei sogenanntem "Käse" mit 0,1% Fett. Grausam.

Wir nehmen immer den 10%igen griechischen Joghurt vom Lidl im 1kg-Eimer. 
Der hat eine vernünftige Alltagsqualität und ist gut für obiges Tzatziki 
geeignet.

: Bearbeitet durch Moderator
von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Wir nehmen immer den 10%igen griechischen Joghurt vom Lidl im 1kg-Eimer.
> Der hat eine vernünftige Alltagsqualität und ist gut für obiges Tzatziki
> geeignet.

Unter 3,5% Fett schmeckt kein Joghurt.
Und dann am besten frische Kräuter aus dem eigenen Garten.
Das geht immer und ist gesund.
Selbst gebackenes Brot ist das Topping.
Wenn es nicht so viel Arbeit wäre.

Zum Thema Fett.
Ich wiege 60Kg. bei 170cm.
Sport mache ich keinen.
Habe in der Firma genug Lauferei.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Es gibt genügend Rezepte, die mit voller Sternzahl gelistet werden.

Es gibt selbst Rezepte für die Zubereitung von Salzwasser mit "voller 
Sternzahl"...
Aber warum verlinkst Du drei Rezepte, die alle nichts mit einem 
paniertem Schollenfilet zu tun haben?

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Zum Thema Fett.
> Ich wiege 60Kg. bei 170cm.
> Sport mache ich keinen.
> Habe in der Firma genug Lauferei.

und was sollen diese Sinnbefreite Aussagen.....

MfG
ein 80 jähriger alter knacker

: Bearbeitet durch User
von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Ich wiege 60kg

Al. K. schrieb:
> und was sollen diese sinnbefreiten Aussagen?

Ich finde das gar nicht sinnbefreit. Aus mir könnte man fast drei Thomas 
B machen, nämlich Thomas A, B und C.

;)

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Wir nehmen immer den 10%igen griechischen Joghurt vom Lidl im 1kg-Eimer.
> Der hat eine vernünftige Alltagsqualität und ist gut für obiges Tzatziki
> geeignet.

Es gibt in den Läden ja auch griechischen Sahne-Joghurt. Und beim 
selbstgemachten Joghurt, bzw. neugemacht mit dem aus den Läden kann man 
auch Milch mit Sahne nehmen.
Beim Tzatziki kommen ja auch noch Gurken rein - die sollte man aber 
vorher noch ein wenig (z.B. mit Salz) entwässern.
Der Geschmack ist sehr empfindlich gegen Gewürzen, wie z.B. Pfeffer oder 
Paprika, weswegen da schon guter frischer Knoblauch oder auch frische 
Gurken auch eine Rolle spielen.

Selbst gemachter Kräuterquark ist da ein wenig leichter. Da könnte man 
teilweise auch zermanschte Paprikas untermischen bzw. den könnte man 
auch mit Frischkäse kombinieren.

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Chris D. schrieb:
>> Wir nehmen immer den 10%igen griechischen Joghurt vom Lidl im 1kg-Eimer.
>> Der hat eine vernünftige Alltagsqualität und ist gut für obiges Tzatziki
>> geeignet.
>
> Es gibt in den Läden ja auch griechischen Sahne-Joghurt.

Ja, genau das ist der - habe eben nochmal auf die Verpackung geschaut:
Milbona Sahnejoghurt griechischer Art mit 10% im 1kg-Eimer. Aber 
Vorsicht - den gab(gibt?) es auch als fettreduzierten Unsinn (und auch 
noch genau so teuer :-o). Da vergreift man sich nur einmal ;-)

> weswegen da schon guter frischer Knoblauch oder auch frische
> Gurken auch eine Rolle spielen.

Auf jeden Fall - und zwar ordentlich Knoblauch :-)

> Selbst gemachter Kräuterquark ist da ein wenig leichter.

Dafür sättigt das dann aber auch. Nur etwas geröstetes oder frisches 
Brot dazu - mehr braucht man nicht. Ok, danach dann keinen persönlichen 
Kundenkuntakt - oder er muss mitessen ;-)

> Da könnte man
> teilweise auch zermanschte Paprikas untermischen bzw. den könnte man
> auch mit Frischkäse kombinieren.

Ja, es gibt so viele leckere Dinge :-D

: Bearbeitet durch Moderator
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Auf jeden Fall - und zwar ordentlich Knoblauch :-)

Die Menge Knoblauch war nur dann ausreichend, wenn die Plätze in der 
Bahn um einen herum besonders auffällig schnell als erste frei werden. 
:o)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Chili con Carne selbstverbrochen.

Frohes Osterfest!

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Chili con Carne selbstverbrochen.

Ist das Foto vor- oder nach dem Essen entstanden?

Du hast abgepacktes "Würmchengehacktes" vom Penny verwendet! Das kann 
man in dem Ausgebrochenen sogar noch ganz gut erkennen.

Mit der Nummer könntest du sogar bei "Wetten Dass" auftreten ;-)

Da gestern Karsamstag war, also einen Tag nach dem Feiertag und es vor 
Dienstag nichts mehr zu Kaufen gibt, gab es wahrscheinlich am Samstag 
abend im Supermarkt nur noch abgepacktes Gehacktes.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Samstag abend im Supermarkt

Vom Supermarkt tiefgefrorenes Hackfleisch, das mal in Reserve gekauft 
wurde und nun endlich vor dem Ablaufdatum aufgebraucht werden sollte. 
Wegen frischem Hackfleisch vom Metzger war das noch nicht verbraucht.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

wayne

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Das ist wie bei sogenanntem "Käse" mit 0,1% Fett. Grausam.

Es geht ja schon bei der Milch los. Vor vielen Jahren habe ich einmal in 
einem Posting einer Kölner (?) Bloggerin gelesen, deren Großmutter 
erstmals fettarme Milch getrunken und dies mit den Worten "so eine 
Plörre haben wir früher den Schweinen zu saufen gegeben" kommentiert 
hatte.

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Du hast abgepacktes "Würmchengehacktes" vom Penny verwendet!

Außerdem Mais und Erbsen... und dort, wo das Rezept herkommt, streiten 
sich noch, ob überhaupt Bohnen hinein gehören. Aber Mais und Erbsen? Das 
ist kein Chili con Carne, sondern allenfalls eine Gemüsepfanne mit Hack.

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Heute: Shanghai-Nudeln in Frühlingszwiebelöl

Die chinesische Antwort auf Aglio e Olio: 1 Bund Frühlingszwiebeln in 
weiße und grüne Teile trennen, beides schräg in sehr dünne Streifen 
schneiden und in sehr viel neutralem Öl (heute Sonnenblume, sonst 
meistens Erdnuß) bei geringer Hitze zuerst die weißen Teile sehr langsam 
andünsten, hin und wieder umrühren. Wenn die weißen Teile transparent 
werden, die grünen Teile zufügen und langsam weiterdünsten, bis die 
Zwiebeln goldgelb gebräunt sind. Dann eine Mischung aus je 2 Eßlöffeln 
Zucker, heller und dunkler Sojasauce sowie einer Prise Salz hinzufügen, 
kurz durchrühren und erhitzen, bis die Sojasauce kurz aufschäumt, dann 
sofort vom Herd ziehen. Diese Mischung aus Frühlingszwiebeln, Öl und 
Sojasauce über etwa 400 - 500 g gekochter Nudeln geben, alles gut 
vermengen, mit ein bis zwei Spiegeleiern pro Portion servieren und 
genießen.

Wer mag, fügt zu den Nudeln noch krümelig angebratenes Schweinehack 
hinzu.

Bei mir wird dazu heute ein Gurkensalat mit chinesischem Dressing 
serviert.

Ideal passen diese [1] Nudeln; wer einen besser sortierten Asiashop 
kennt (zB. Tain Kim Heng in Dortmund und Oberhausen) hat dort vielleicht 
Glück, andere Arten dünne Weizennudeln gehen aber natürlich auch -- ich 
habe sogar schon Variationen dieses Rezepts mit italienischen Nudeln 
gesehen.

[1] 
https://atlantik-asiashop.de/products/400g-susse-frische-nudeln-time-honored-brand-fresh-shanghai-noodles-mit-kochwein-1

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Hier gibt's heute Spargel, Kartoffeln, Schinken.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Gestern wollte ich unser bestes Olivenöl aufbrauchen, dass eigentlich 
für edle Salate reserviert war. Ergebnis:

Schaum im Topf, als hätte ich Duschgel rein getan. Und die Hälfte vom 
"Öl" kondensierte am Topfdeckel (WTF?).

Offenbar hat man mir eine Seifenlösung als "100% natives kalt gepresstes 
Olivenöl in Spitzenqualität" verkauft. Ich gebe es auf. Egal wo ich 
Olivenöl kaufe und wie viel es gekostet hat, es ist immer Schund. Ich 
bin zu blöd, den Betrug vor dem Kauf zu erkennen.

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Egal wo ich
> Olivenöl kaufe und wie viel es gekostet hat, es ist immer Schund. Ich
> bin zu blöd, den Betrug vor dem Kauf zu erkennen.

Hier auch? -> 
https://www.bremerwein.de/olio-extra-vergine-di-oliva-il-madonnino-0,75-l-2023

Ich habe wirklich schon viele Olivenöle probiert, auch von anderen 
Feinkostläden, auch von Versendern, die auch 5L Traubenöl verkaufen usw. 
und auch Olivenöl von Bauern in Italien. Das letztere kann recht fein, 
grasig und leicht nussig sein, also recht mild, auch sehr schön.
Das von Aldi ist aber auch oft OK, im Moment hole ich mir Olivenöl von 
Lidl, das ist meistens ganz OK, jedenfalls bei uns. Die Milch bei uns 
ist bei Penny sehr gut, war früher auch schon so, und hat sich kaum 
verändert, während andere Milchsorten, auch von bekannten Unternehmen 
einen leichten faulen Geschmack nach erhitzen haben. Und der Hintergrund 
ist vermutlich irgendwo ein unsauberes Zwischenfeld. Vielleicht schon 
bei der Milchabholung, habe ich aber bisher noch nicht mit der 
Milchwirtschaft abgeklärt. Der Bauer in der Nachbarschaft mit vielen 
Kühen ist leider in Rente gegangen, und der Sohn hat eher viele Pferde 
auf der Koppel, also keine Milch mehr roh zu bekommen.
Übrigens wurde die Milch-Zentrifuge von Ingenieuren bei uns erfunden 
bzw. konstruiert. Ein Modell davon gibt es auch bei uns im Museum. Das 
Unternehmen ist aber schon für über 40 Jahren pleite gegangen. Die 
hatten u.a. auch Milchkanister hergestellt.

Blablablub..
Aktuell mache ich gerade eine Hühnersuppe, nach der Vorgabe die oben 
verlinkt ist.
Wobei Suppenhühner früher so um die 2 Stunden oder länger vor sich 
hingesimmert wurden.
Ich habe teilweise noch etwas andere Gewürze oder Gemüse dazugetan, die 
ich auch noch übrig hatte, bzw. was ich vorrätig habe.
Mit dem Eierstich muss ich noch etwas experimentieren, mache den aber 
erstmal in der Mikrowelle.

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Offenbar hat man mir eine Seifenlösung als "100% natives kalt gepresstes
> Olivenöl in Spitzenqualität" verkauft.

Ich verwende gerne das Olivenöl "Iliada" aus Kalamata-Oliven, das gibt 
es hier [1] oder auch in der Metro. Das ist relativ mild, leicht nussig 
und bisher bin ich davon nie enttäuscht worden.

[1] 
https://www.nikthegreek.de/de/olivenoel-extra-nativ-iliada-750ml-agro-vim

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Gestern wollte ich unser bestes Olivenöl aufbrauchen, dass eigentlich
> für edle Salate reserviert war. Ergebnis:
> Schaum im Topf, als hätte ich Duschgel rein getan. Und die Hälfte vom
> "Öl" kondensierte am Topfdeckel (WTF?).

Das Öl war bereits teilweise polymerisiert, oxidiert oder man sagt auch 
ranzig.

Egal, natives Olivenöl gehört sowieso nicht so stark erhitzt. Nimm 
Rapsöl oder Sonnenblumenöl (oder besser die gesünderen tierischen Fette, 
von Speck über Butterschmalz bis Rindertalg.

> Offenbar hat man mir eine Seifenlösung als "100% natives kalt gepresstes
> Olivenöl in Spitzenqualität" verkauft.

Passiert. Das Olivenöl, das dir in Deutschland als angebliche Sonderware 
ganz spezieller Kleinbauern verkauft wird, ist üblichereise der Abfall 
den sie bei Grossabnehmern wegen Qualitätsmängeln nicht los geworden 
sind, z.B. weil zu alt. Merkt der Deutsche Konsument sowieso nicht.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Chilli con Carne kocht gerade

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Merkt der Deutsche Konsument sowieso nicht.
Wenn er es bemerkt, was passiert dann??

MfG
ein 80 jähriger alter knacker

von J. S. (jojos)


Lesenswert?

Ich habe immer Jordan Öl gekauft, in 5 L Kanistern, das war bisher immer 
gut. Muss halt dunkel und gut verschlossen gelagert werden.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Wenn er es bemerkt, was passiert dann??

Vermutlich nichts. Ich habe inzwischen interessante TV Sendungen zum 
Thema Olivenöl gefunden. Das Thema ist wohl seit 2023 bekannt. Solange 
sie einem kein Gift in die Flasche tun, wird wohl nichts passieren.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Wenn er es bemerkt, was passiert dann??

Nun, dann kommt der gemeine Deutsche auch auf den Trichter, daß Olivenöl 
in der warmen Küche ungeeignet ist und läßt die Finger davon. Das fällt 
bei der aktuellen Preisentwicklung für O-Öl auch nicht schwer. Und für 
kalte Sachen gibt es andere Möglichkeiten wie Distel-, Kürbiskern-, Nuß- 
und weitere Öle. Die kannst Du in der von Jungfrauen bei Vollmond 
handgestreichelten Flasche kaufen und das wird auch nicht teuerer.

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Egal, natives Olivenöl gehört sowieso nicht so stark erhitzt. Nimm
> Rapsöl oder Sonnenblumenöl (oder besser die gesünderen tierischen Fette,

Zum Braten von Fleisch (Schnitzel) Schweineschmalz vom Österreicher wie 
im Anhang. Das scheinbar gleichartige Produkt von Rau mag ich nicht, 
weil es unangenehm riecht. Finde ich leider nur sporadisch bei Norma, 
lässt sich aber ewig lange im Gefrierschrank halten.

Sherlock schrieb:
> Ich habe inzwischen interessante TV Sendungen zum
> Thema Olivenöl gefunden.

Da sagen ernstzunehmende Köche, dass man damit nicht brät. Sie nutzen 
Rapsöl und geben dem Gericht Olive erst später als 
Geschmacksverfeinerung zu.

Michael B. schrieb:
> Nun, dann kommt der gemeine Deutsche auch auf den Trichter, daß Olivenöl
> in der warmen Küche ungeeignet ist und läßt die Finger davon.

So ist das!

> Und für kalte Sachen gibt es andere Möglichkeiten wie ...

Ich brauche nur selten Öl und kaufe das relativ teuer in kleinen 
Fläschchen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Ich brauche nur selten Öl und kaufe das relativ teuer in kleinen
> Fläschchen

und haltbar wird es locker in Eiswürfelbeutel gefüllt im Gefrierschrank, 
kann dann portionsweise entnommen werden.
Gilt auch für Leinöl, wird halt nicht so schnell ranzig.

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Ein netter Test für Olivenöl war glaube ich auch, etwas Olivenöl mit 
Knoblauch vermischen, einen Tag in den Kühlschrank lagern, am nächsten 
Tag etwas von den Knoblauch/Olivenöl über ein Stück gebacken oder 
gebratenes Zucchini gießen und probieren.

Früher gab es ja viele, die gerne Pellkartoffeln mit Leinöl gegessen 
haben. Für mich ist da aber eher Margarine sehr nett - oder hier und da 
auch Mohnöl - welches man früher von Imkern bekommen konnte, und 
letztlich hatte ich das im Reforhaus bestellt. Hanföl gibt es da auch, 
aber leider verschwinden die Reformhäuser mehr und mehr. Das ist 
deswegen blöd, weil die meist sehr gute Qualitätssachen verkaufen. Auch 
Olivenöl oder Essig hatte ich früher sehr gerne aus dem Reformhaus 
gekauft.

Wenn man Glück hat, aber auch nur dann, kann man hier und da wirklich 
gute Sachen von ImportUnternehmen bekommen. Nicht immer 
offiziell..allerdings mehr in Hafengebieten, bzw. wenn man von irgendwo 
Hinweise oder Adressen diesbezüglich bekommt, teilweise auch in 
Zeitschriften, dann kann man schon mal testweise bestellen. In 
Weinzzeitschriften kann man oft sehr guten Wein in der Umgebung 
entdecken - oder wenigstens nahe in der Region.
(Ich erinnere mich noch, dass früher auch Schloss Lieser - Weine nicht 
so teuer waren, aber leicht überdurschnittlich gut - kosteten damals um 
die 15 Euro und waren allgemein sehr nett und auch sehr gut für 
Kücheneinsätze - aktuell haben sich die Weingute verändert (aufgekauft, 
vererbt usw.), weswegen man sich da besser genauer umhören sollte, und 
auch in Weinzeitschriften (oder vor Ort) umgucken sollte)
Früher war BOS-Food auch sehr hilfreich (https://www.bosfood.de/) und 
bei den Österreichern kann man sehr gutes Kürbiskernöl bekommen.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Wenn man Glück hat, aber auch nur dann, kann man hier und da wirklich
> gute Sachen von ImportUnternehmen bekommen. Nicht immer
> offiziell..allerdings mehr in Hafengebieten, bzw. wenn man von irgendwo
> Hinweise oder Adressen diesbezüglich bekommt

Da ist die Garantie, dass sich in den ungelabelten und frisch vom LKW 
gefallenen Behältnissen nur edelste Bioware befindet, ja quasi 
gottgegeben ;)

Oliver

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Michael B. schrieb:
>> Nun, dann kommt der gemeine Deutsche auch auf den Trichter, daß Olivenöl
>> in der warmen Küche ungeeignet ist und läßt die Finger davon.
>
> So ist das!

Was den südlichen Rest Europas allerdings wenig stört. Wie ja man 
allgemein weiss, erstarren die da alle in Ehrfurcht vor der 
Rezeptvielfalt und Kochkunst des gemeinen Deutschen.

Oliver

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Früher gab es ja viele, die gerne Pellkartoffeln mit Leinöl gegessen
> haben.

ist immmer noch lecker mit guten Kartoffeln

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> ist immmer noch lecker mit guten Kartoffeln

Welches Leinöl nutzt du da?

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Im Hafenviertel, in einer der vielen dunklen Ecken: Schieber-Ede mit 
seinen mehreren, übereinander getragenen Mänteln mit den extra 
eingenähten Innentaschen zischt unter der tief ins Gesicht gezogenen 
Hutkrempe:"Hee, brauchste was?". Den Kragen hochgestellt äugt er schnell 
abwechselnd nach links und rechts, zum Fürchten seine schwarzen Augen, 
die jeden Schutzmann aus grösster Entfernung sicher erspähen.
Reebix gibt sich mutig einen Ruck und geht direkt auf Ede zu. "Öl! Öl 
haste nicht zufällig?"
Ede öffnet seine Mäntel, diverse Fläschchen und Konservendosen funkeln 
verräterisch im Licht der alten Laterne. "Nuss, auch Nussöl?"
Ede winkt mit einer mürriscnen Kopfbewegung ab:"Zwei- oder Viertakt, 
Esso oder Aral..."

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Ist es eigentlich eine zwingende Konsequenz aus den Naturgesetzen 
heraus, dass sich Männer, sobald sie keinen Sex mehr haben, mit Olivenöl 
beschäftigen, oder seid ihr nur komisch?

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Ist es eigentlich eine zwingende Konsequenz aus den Naturgesetzen
> heraus, dass sich Männer, sobald sie keinen Sex mehr haben, mit Olivenöl
> beschäftigen, oder seid ihr nur komisch?

Nicht zwingend, manche fangen an zu backen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Welches Leinöl nutzt du da?

wenn ich es bekomme spreewälder

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Nicht zwingend, manche fangen an zu backen.

Das leuchtet ein!

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
>> Früher gab es ja viele, die gerne Pellkartoffeln mit Leinöl gegessen
>> haben.
> ist immmer noch lecker mit guten Kartoffeln

Das mache ich doch eher mit Kräuterquark und lege noch ein paar 
Scheibchen Butter daneben.

Wird sogar gelegentlich in der Kantine angeboten, heißt dann 
Ofenkartoffel und es gibt noch Salat dazu.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Das mache ich doch eher mit Kräuterquark und lege noch ein paar
> Scheibchen Butter daneben.

und ohne Kräuterquark, geht auch nur Butter und Salz

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Die Kartoffel schmeiße ich auch gerne mal in Alufolie verpackt beim 
grillen in die Kohle. Leinöl habe ich nie probiert, aber diverse Sorten 
von Quark oder Butter. (Ein anderer Begriff ist Schmackatutsche) halt 
irgendetwas was die Sache etwas abrundet.
Gerade beim grillen hatte ich recht schnell genug von den verpackten 
Zeug mit der alles abdeckenden rot/orangen salzigen Sauce welche alle 
unleckeren Stellen versteckt.
Da bin ich immer auf der Suche nach Alternativen, was bis jetzt gut geht 
sind Frühlingsrollen oder auch Ofenkäse mit Baguette.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Die Kartoffel schmeiße ich auch gerne mal in Alufolie verpackt beim
> grillen in die Kohle.

Früher, als ich noch ein kleines Kind war, wurden die Kartoffeln auf dem 
Acker in einer kleinen Grube mit heißer Asche gegart. Die hatten auch 
so, ohne was geschmeckt. Und ja, manchmal oder eher sehr selten kann man 
sogar richtig gute aromatische Kartoffeln im Supermarkt kaufen. Weiß 
jetzt nicht genau woher, möglicherweise aus Sumpfgebieten.
Wenn man die dann erwischt, kann man sich sehr wundern darüber, das die 
Kartoffeln Soße oder Öl oder sonstswas darüber brauchen. Die können 
unglaublich aromatisch sein - ganz abgesehen davon konnte man bei uns 
viele gute Sachen wie Suppengrün, nette Erdbeeren, Knoblauch, lose 
Champignons usw. auf früheren Wochenmärkten bekommen.
Mittlerweile sind die Wochenmärkte bei uns mehr und mehr geschrumpft, 
und in den letzten Monaten vor Ostern war da nur noch ein 
Fischverkäufer-Stand da, sonst nix mehr.
Netterweise hat sich die Stadt-Verwaltung dann aber doch motiviert, um 
auf Standkosten zu verzichten und auch wieder mehr engagiert, um den 
Wochenmarktaufbau zu fördern. Mal sehen, ob es klappt..

Ein Freund hatte mal ein nettes Gericht mit Kartoffelscheiben auf einem 
Herdblech gegart und danach mit heißer Knoblauchbutter (also Butter mit 
Knoblauch darin) gewürzt. Ich weiß jetzt nicht genau, ob da nicht auch 
noch ein paar Zucchini-Scheiben dazu waren - auf jeden Fall war das ganz 
einfach und hatte auch sehr gut geschmeckt.

Früher im Studium bzw. vorher auch schon, hatten wir oft einen 
Kartoffelauflauf mit Zucchini, Hackfleisch + Lauchzwiebeln und 
Knoblauchkäse (und etwas gewürzte Sahne)
gegessen.

Aktuell esse ich ab und zu ganz gerne Nudeln mit Gorgonzola bzw. 
Blauschimmelkäse und Brokkoli und viel Sahne - meist ohne was dazu, aber 
je nachdem könnte man auch noch etwas Hackfleisch dazu geben.
Bei der verlinkten Hühnersuppe oben hatte ich vergessen, dass wir früher 
Hackfleischbällchen in der Suppe hatten und weniger Hühnerfleisch darin, 
das später in einem Hähnchenragout zum Mittag gegessen wurde.

Früher in der Mensa in BS gab es früher auch ein sehr beliebtes Gericht 
mit überbackenem Schafskäse und Fladenbrot und Salat dazu.
Wenn man aktuell nahe einer Uni-Stadt wohnt, könnte man gelegentlich 
auch die Mensa-Themen verfolgen. Oft orientieren die sich an Themen 
(z.B. Nudelwochen, Studenten durchnudeln..) und geben dann auch die 
Rezepte dazu raus.
Oft kann man da auch noch nachfragen, ob die einem ein paar alltäglichen 
Rezepte mitgeben können.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Die hatten auch so, ohne was geschmeckt.

Das waren Linda.

> Und ja, manchmal oder eher sehr
> selten kann man sogar richtig gute aromatische Kartoffeln im Supermarkt
> kaufen.

Das sind Belana.

Ja, auf die Sorte kommt es an, alles was nicht festkochend ist schmeckt 
sowieso nicht.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Da bin ich immer auf der Suche nach Alternativen, was bis jetzt gut geht
> sind Frühlingsrollen oder auch Ofenkäse mit Baguette.

Es gibt auch schöne Rezepte mit Tofu und Kichererbsen bzw. gibt viele 
vegetarische Grillrezepte aus Indien z.B. auch mit Ananas, Auberginen, 
Tomaten, Reis, Soja, usw.
Beispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Rujak

Ein nettes Buch ist auch: "Das Grosse Buch vom Barbecue" von Steven 
Raichlen, mit über 500 (fast 600) Seiten und ähnlich vielen Rezepten.
(Original: The Barbecue Bible) ;)

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?


von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Kartoffelscheiben auf einem Herdblech gegart

Mache ich manchmal, nach dem Aufwärmen mit Öl oder Margarine beträufelt. 
Bei knapp 200°C im Backofen braucht man etwa 30 Minuten, zwischendurch 
noch mal einölen oder ggfs. sogar drehen.

Dazu gehört dann Eisbeinfleisch oder Sülze.

Rbx schrieb:
> Und ja, manchmal oder eher sehr selten kann man
> sogar richtig gute aromatische Kartoffeln im Supermarkt kaufen.

Obwohl es hier mehr als genug Kartoffeln gibt, kommen die Discounter oft 
mit Importware. Im Anhang Herkunft Ägypten, sah aus wie Birne und taugte 
nichts. Darunter Deutsche, die zumindest mal eine anständige Farbe 
hatten.

Ist halt Einkaufslotto und man weiß nie, was man im Beutel findet. Auf 
dem letzten Rewe-Netz steht Deutschland - Sorte Juventa, niemand schaut 
durch die hunderte Sorten durch.

Wenn ich Kartoffeln haben möchte, die nichts taugen, fahre ich zu Netto. 
Ist vielleicht regional unterschiedlich.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> fahre ich zu Netto.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Dazu gehört dann Eisbeinfleisch oder Sülze.

Ist eigentlich dann ein typischen Bratkartoffel-Rezept. Gegarte 
Kartoffeln einen Tag im Kühlschrank aufbewahren, dann braten, und mit 
etwas Sülzfleisch aus der Dose (oder aus Gläsern) und teilweise auch 
noch etwas Rührei dazu vermischen ;)

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Heute: Gebratene Reisnudeln mit Huhn und Brokkoli

Ein Hühnerfilet im Schmetterlingsschnitt einschneiden, aufklappen, in 
dünne Streifen schneiden und anbraten. Wenn es weiß geworden ist, 
Knoblauch (pro Hühnerfilet etwa eine Zehe) in Scheiben hinzufügen, kurz 
mitbraten, dann zwei gute Handvoll in kleine Röschen zerteilten Brokkoli 
hinzufügen und mitbraten, bis er weich zu werden beginnt.

Alles mit 1 - 2 EL heller Sojasauce ablöschen, einmal umrühren alles 
beiseite schieben. Die Pfanne nur mit der freien Seite auf der Platte / 
Flamme lassen, leicht verquirltes Ei (eins pro Hühnerfilet) hineingeben, 
gekochte Reisnudeln auf das noch nicht gestockte Ei geben, alles gut 
vermengen. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker, mit Zitronen- 
oder Limettenspalten servieren.

Eet smakelijk! :-)

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Juhu, die Spargelzeit geht wieder los! Und bei unserem Bauern ist er 
sogar billiger geworden als letztes Jahr! 12 Euronen für's Kilo frisch 
geernteten, dicken Spargel! Und dazu schöne Kartoffeln, eine Scheibe 
Wacholderschinken und eine gute Hollandaise. Ein Genuss!

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Helmut -. schrieb:
> 12 Euronen für's Kilo

.. finde ich recht frech.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

>> 12 Euronen für's Kilo (Spargel)

Manfred P. schrieb:
> .. finde ich recht frech.

Macht sich gut im Thermomix.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Schnelles Spargel-Chili Suppen-Rezept von Steffen Henssler
https://www.youtube.com/watch?v=bF8pg4yhehM

(braucht nur 250g Spargel) ;)

edit: Carbonara mit Penne und sonst üblichen Zutaten kann man auch 
leicht
mit Peperoni oder trockener leicht geriebener Jalapeño würzen - ist auch 
gar nicht so schlecht -
auch nicht übel:
Schnelles Cremige Pasta mit Spargel und Schinken Rezept von Steffen 
Henssler
https://www.youtube.com/watch?v=WZArXFXlWdo

: Bearbeitet durch User
von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Heute mal etwas Leckeres aus der Türkei: 500g Rinderhack anbraten, 
Zwiebeln und Knoblauch zugeben und wenn die Zwiebeln glasig sind, eine 
Dose gute (!) stückige Tomaten und dieselbe Menge Wasser hinzufügen. 
Unter gelegentlichem Umrühren einkochen lassen, bis die Konsistenz eines 
dickflüssigen Ragu alla Bolgnese erreicht ist.

Die Hackmasse mit ein bisschen Zucker (wie immer bei Tomaten) sowie Salz 
und schwarzem Pfeffer abschmecken . Wer ein bisschen mehr Pfiff mag, 
schmeckt mit etwas milden oder scharfen Pul Biber (das sind getrocknete 
türkische Paprika) ab, schmort Spitzpaprika (mild oder scharf) oder 
Chili mit.

Währenddessen drei kleine oder vier große Auberginen im Backofen bei ca. 
200 °C erst ein wenig weich werden und dann abkühlen lassen. Die 
Auberginen längs halbieren, und mit der Schnittfläche nach oben in eine 
gefettete Auflaufform geben. Das Fleisch der Auberginen einmal in der 
Mitte einschneiden, jedoch nicht durchtrennen und. etwas auseinander 
ziehen. Mit der Hackfleischmasse füllen und für 20 bis 30 Minuten bei 
200 °C in den Ofen geben, bis die Masse oben zu bräunen beginnt. Wer 
mag, kann halbierte Kirschtomaten und / oder in Streifen geschnittene 
grüne Spitzpaprika auf die Füllung legen.

Genießbar ist das Ganze mit Reis oder türkischem Fladenbrot, mit 
Fladenbrot ist das aber auch kalt sehr lecker. Dazu ist ein Feldsalat 
sehr lecker.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> Währenddessen drei kleine oder vier große Auberginen im Backofen bei ca.
> 200 °C erst ein wenig weich werden und dann abkühlen lassen.

Fehler beim Abschreiben?

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> Genießbar ist das Ganze mit Reis oder türkischem Fladenbrot, mit
> Fladenbrot ist das aber auch kalt sehr lecker. Dazu ist ein Feldsalat
> sehr lecker.
In jeden Rezeptbuch sollte es doch Bilder Geben...

Besser ist das eigene Schaffen im Bild zu zeigen,,,

MfG
ein 80 jähriger alter knacker

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> Genießbar ist das Ganze mit Reis oder türkischem Fladenbrot, mit
> Fladenbrot ist das aber auch kalt sehr lecker. Dazu ist ein Feldsalat
> sehr lecker.

Früher, als ich noch zur Schule gegangen bin, hatte ich auch gerne 
Fladenbrot mit schönen weichem Schafskäse, mit Knoblauchbutter, 
Salatblättern und Tomatenscheiben gegessen (vorher im Backofen erwärmt).
Ein Schulfreund hatte mir dann auch noch mal erklärt, wie man Böreks 
macht. Recht einfach sogar solche, mit etwas Mehl und Wasser, und die 
Füllung mit Schafskäse, Spinat, Gehacktes usw usw. recht nett. ;)

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Ein T. schrieb:
>> Währenddessen drei kleine oder vier große Auberginen im Backofen bei ca.
>> 200 °C erst ein wenig weich werden und dann abkühlen lassen.
>
> Fehler beim Abschreiben?

Selbstgeschrieben, statt Abschreibens hätte ich verlinkt. Aber ja, 
natürlich andersherum: drei große oder vier kleine. Gut aufgepaßt! :-)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Helmut -. schrieb:
> 12 Euronen für's Kilo ...

Beim Edecker gabs heute 8.88 Euro/kg Deutscher Spargel.

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Heute morgen hatte ich Schnittlauch & Basilikum mit GALA-Käslein auf 
Brot, und darauf Cherry Tomaten, etwas Salz, Pfeffer, und Oliven-Öl. 
Simpel, aber unglaublich gut.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Helmut -. schrieb:
> Und bei unserem Bauern ist er
> sogar billiger geworden als letztes Jahr! 12 Euronen für's Kilo frisch
> geernteten, dicken Spargel!

Dieter D. schrieb:
> Helmut -. schrieb:
>> 12 Euronen für's Kilo ...
>
> Beim Edecker gabs heute 8.88 Euro/kg Deutscher Spargel.

Und zumindest hier beim Kaufland für 7,99€.
Nur sollte man auch genau hinsehen, was man da genau für eine Qualität 
bekommt.
Manche wissen das zu schätzen.

Dazu gehört natürlich auch zu wissen, dass ein Hofverkauf für Landwirte 
relativ kostenintensiv ist.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Dazu gehört natürlich auch zu wissen, dass ein Hofverkauf für Landwirte
> relativ kostenintensiv ist.

Weil?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Dazu gehört natürlich auch zu wissen, dass ein Hofverkauf für Landwirte
>> relativ kostenintensiv ist.
>
> Weil?

Jahrzehte habe ich auch Bauteile aus Fernost/Asien importiert.
Was davon in den Sortierkästen der eigenen Filialen landete und an die 
'Bastler' vor Ort verkauft wurde, erreichte rein auf den EK pro Stück 
ggf. eine Marge von weit über 1.000%.
Für sich alleine genommen dennoch ein wirtschaftlicher Verlust.
Aber es brachte Kunden, die auch ganz andere Dinge kauften.

Überleg doch mal ganz einfach, wie die Logistik bei den 
unterschiedlichen Vertriebsformen aussieht.
Egal ob Chinaimport von irgendwas oder vom heimischen Acker.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Für Leute, die meinen, gar nicht kochen zu können:

Jede Supermarktkette hat so eine Gewürztüte im Programm (Marke ist 
egal). Da kann man alles rein schnibbeln, was einen gerade anlacht. Geht 
auch gut ohne Fleisch.

von Thomas W. (goaty)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Für Leute, die meinen, gar nicht kochen zu können:
>
> Jede Supermarktkette hat so eine Gewürztüte im Programm (Marke ist
> egal).

Viel zu kompliziert. Ich schwöre auf "Essen auf Rädern".

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Für Leute, die meinen, gar nicht kochen zu können:

Wenn die so eine Tüte benutzen, wird es auch dabei bleiben.

Meine Mutter war auch der Meinung, aus so einer Tüte wurde eine Suppe 
entstehen und nicht nur salziges Wasser. Im Restaurant schmeckten Suppen 
aber ganz anders. War das eine Offenbarung als eine damalige Freundin 
Suppe aus Huhn bzw. Rind kochte.

Diese Industrienahrung hat nicht mal entfernte Ähnlichkeit, von 
Nährstoffen ganz zu schweigen.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Wenn die so eine Tüte benutzen, wird es auch dabei bleiben.

Man muss ja nicht dabei bleiben. Irgendwann kommt man wohl von selbst 
drauf, dass man die Gewürze auch selbst zusammen mischen kann. Bei der 
Gelegenheit wird man merken, dass frische Zutaten ohne ohne so viel 
Gewürz gut schmecken können.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
>>> Dazu gehört natürlich auch zu wissen, dass ein Hofverkauf für Landwirte
>>> relativ kostenintensiv ist.
>> Weil?
> Jahrzehte habe ich auch Bauteile aus Fernost/Asien importiert.
> [..]
> Aber es brachte Kunden, die auch ganz andere Dinge kauften.

Dein gescheitertes Importgeschäft tut hier nichts zur Sache!

Beim Spargelhof Brand befindet sich direkt auf dem Hof dessen kleiner 
Laden, im selben Gebäude, wo auch der Spargel der direkt angrenzenden 
Felder ankommt. Da sehe ich dann ein paar Frauen, wie sie den waschen, 
für den Handel abpacken und zum Teil schälen, auch Sonntags am 
Nachmittag. Da kommt eben mal eine nach vorne, verkauft mir etwas und 
macht dann hinten weiter.

Weniger Transportweg und sonstiger Aufwand geht nicht. Jetzt erkläre, 
was da kostenintensiv sein soll!

So gut und frisch bekomme ich ihn nirgendwo, allerdings bin ich dafür an 
die zwei Stunden mit dem Auto unterwegs.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> So gut und frisch bekomme ich ihn nirgendwo, allerdings bin ich dafür an
> die zwei Stunden mit dem Auto unterwegs.

Das ist dann natürlich sehr umweltfreundlich. Geradezu "öko"!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Spargelhof

Zurück zum Spargel und zur Preisfrage.

Welchen Zweck haben die speziellen Spargelkochtöpfe?
Ist darin gekocht der Spargel wirklich besser?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Welchen Zweck haben die speziellen Spargelkochtöpfe?

Das obere Spargeldrittel soll nicht mit Wasser bedeckt sein, sondern 
wird durch Wasserdampf gegart.

https://de.wikipedia.org/wiki/Spargeltopf

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Ich habe am liebsten grüne in der Pfanne angebratene Spargeln.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Das obere Spargeldrittel soll nicht mit Wasser bedeckt sein,

So koennte das vielleicht auch gehen.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Dieter D. schrieb:
>> Welchen Zweck haben die speziellen Spargelkochtöpfe?
> Das obere Spargeldrittel soll nicht mit Wasser bedeckt sein, sondern
> wird durch Wasserdampf gegart.

Wenn der Spargel komplett im Wasser liegt oder gar halbiert im kleinen 
Kochtopf, schmeckt der trotzdem.

Ich denke, dass der spezielle Spargelkochtopf samt Wikipedia-Artikel die 
Erfindung eines Marketing-Experten sind.

Dieter D. schrieb:
> 20250427_115130.jpg

+1

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Manfred P. schrieb:
> Wenn der Spargel komplett im Wasser liegt oder gar halbiert im kleinen
> Kochtopf, schmeckt der trotzdem.
>
Na klar. Und wenn man den Spargel vorher komplett kleinhackt, kann man 
ihn auch besser aus der Schnabeltasse geniessen.

> Ich denke, dass der spezielle Spargelkochtopf samt Wikipedia-Artikel die
> Erfindung eines Marketing-Experten sind.

Ich hab' mir vor zig Jahren mal so ein (no-name) Ding beim Wertkauf (da 
war Wikipedia noch lange nicht erfunden) geleistet und ich find's dafuer 
aeusserst praktisch. Bleibt einfach mehr Spargelgeschmack im Spargel und 
nicht im Wasser.
Aber jeder Jeck ist anders.

Gruss
WK

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Wenn der Spargel komplett im Wasser liegt oder gar halbiert im kleinen
> Kochtopf, schmeckt der trotzdem.

Der Kopf ist dann schon weich, Matsch, wenn der Strunk noch nicht gar 
ist.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

auch interessant:
Spargelsuppe aus Spargelschalen kochen
https://www.youtube.com/watch?v=ZifExJaW9sw

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Ich habe am liebsten grüne in der Pfanne angebratene Spargeln.

Gibts hier heute: 800g grünen Spargel mit sehr wenig Wasser und etwas 
Butter aufsetzen, Wasser verkochen lassen, anbraten bis der Spargel 
Farbe bekommt, dann 1 EL Honig, 2 EL helle Sojasauce zufügen, mit ein 
wenig Salz und wenig Pfeffer abschmecken, durchschwenken, anrichten. 
Durch die Gewürze wird der nussige Geschmack des grünen Spargels 
nochmals unterstrichen, sehr lecker!

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

nee.
Spargel nur klassisch mit Sauce Hollandaise,
Schinken und Salzkartoffeln.

Dafür dass andere Rezepte evtl doch nicht wirklich schmecken,
ist Spargel zum Experimentieren zu teuer.

un dat heddook niggs dormit to dohn vun weeg'n
 "wat de Buer nich kennt..."

von Christian (chrissiebrown)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Borschtsch.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Borschtsch.

OMG. Der Tod kann auch Erlösung sein...

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Zombie-Suppe

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Moppelkotze

Habe jetzt absichtlich kein Bild drangehängt, weil Moppelkotze 
automatisch alles aus Resten sein kann, insbesondere Dosenfleisch mit 
Bohnen.

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Was ganz schnelles,
Bratkartoffeln von Gestern, von der Tochter Hähnchen vom Grill von 
Gestern
und ein Osterei.

Heute nur warm gemacht.


MfG

ein 80 Jähriger alter knacker

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Moppelkotze

Groestl geht eigentlich auch in diese Richtung. Das war Resteverwertung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.