Forum: Offtopic Was kocht ihr so?


von Daniel A. (daniel-a)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe mal ein paar neue Sachen ausprobiert.

Zum Frühstück ein paar Pochierte Eier mit Brot und Speck.

Später dann so ne art Gözleme zum Abendessen. Da hatte ich noch etwas 
Füllung übrig am Ende, und noch ein paar Teigwaren gemacht. Und ich 
glaube die hätte ich dünner aufwallen und mehr befüllen müssen. Waren 
aber trotzdem gut.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?


von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Was macht man daraus,ich habe sie nicht zur 
Lebensmittelvernichtungsstelle gebracht.

Der Geschmacksvergleich war recht positiv.

MfG
ein 80 jähriger alter knacker

P.S.
Hatten sich in einer Kellerecke versteckt...
;--))

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Was macht man daraus,

Was noch ginge, wäre einen halben Tag die Kartoffeln in Wasser legen. 
Danach geschält kochen oder beim Grillen in Alu eingewickelt später in 
die Glut zum Garen werfen.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Sind gekeimte Kartoffeln nicht giftig?

Was man daraus machen könnte: Einpflanzen und auf die Fensterbank 
stellen.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Heute bei den sommerlichen Temperaturen was schnelle Kost angesagt. Für 
den warmen Kartoffelsalat wurden erst mal Kartoffeln geschält und 
aufgesetzt. Als diese kochten nach ungefähr drei Minuten den Herd 
ausgemacht und zum Einkaufen gegangen. Bis ich wiederkam waren diese von 
der Resthitze durchgegart. Hinweisen möchte ich noch darauf, dass man 
solche Experimente nur mit einem Herd machen kann, der auch wirklich 
mechanisch ausgeschaltet wird.

Dazu gab es noch heißgemachte Wienerle, wahlweise mit Senf, Ketchup oder 
ohne.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Sind gekeimte Kartoffeln nicht giftig?

KI: Der Solaningehalt kann bei Kartoffeln durch Abschneiden grüner 
Stellen und von Keimen verringert werden. Da die grüne Farbe vom 
Chlorophyll stammt und dessen Bildung erst nach der Biosynthese des 
Solanins erfolgt, können auch unverfärbte Kartoffeln eine erhöhte 
Solaninkonzentration aufweisen.

KI: In der Knolle sind Keime, Augen und unreife, grüne Stellen hoch 
belastet. Symptome einer Solaninvergiftung können innerhalb weniger 
Minuten bis nach zwei Tagen nach dem Verzehr auftreten.

D.h. die Keime weisen daher eine höhere Konzentration auf. Wenn diese 
gelb/grün sind, dann ist der Gehalt noch höher.

KI: Gesundheitsrisiko. Die niedrigste Dosis mit beobachteter schädlicher 
Wirkung liegt bei 1 mg Kartoffel-Glykoalkaloide (Kartoffel-TGA) pro kg 
Körpergewicht. Nach Einnahme dieser Dosis können Magen-Darm-Symptome 
unterschiedlicher Schwere wie Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen 
auftreten.

In einem verlinkten Artikel steht, dass auch Lähmungserscheinungen und 
Bewußtseinsstörungen auftreten könnten.

Wobei doch noch Unterschiede von der KI zu den Artikeln bestehen:

https://www.sprossen-keimlinge.de/giftige-vergeilung-der-kartoffeln-solanin

https://bio-mio.ch/hacks/foodwaste-hack-keimende-kartoffel/

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Was macht man daraus,ich habe sie nicht zur
> Lebensmittelvernichtungsstelle gebracht.

Die "Lebensmittelvernichtungsstelle" hätte ich direkt vor dem Haus, wird 
hier "Grüne Tonne" genannt.

Dieter D. schrieb:
> Für
> den warmen Kartoffelsalat wurden erst mal Kartoffeln geschält und
> aufgesetzt.

Wie wird denn aus den Kartoffeln der Salat? Was gibst Du in welcher 
Menge hinzu, Mayonnaise, Essig ... ?

Dieter D. schrieb:
>> Sind gekeimte Kartoffeln nicht giftig?
> KI:

Es ist unter Deinem Niveau, KI direkt zu zitieren!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Wie wird denn aus den Kartoffeln der Salat? Was gibst Du in welcher
> Menge hinzu, Mayonnaise, Essig ... ?

Es wird das Kartoffelwasser heiß abgegossen damit die Kartoffeln danach 
noch eine Zeit dampfen, also noch Nässe verlieren um den Sud besser 
aufzusaugen.

Der Sud besteht aus etwas Suppenboujon (mit Wasser), Zwiebeln, Essig, 
Öl, etwas Senf, Kräuter und etwas Pfeffer, welcher kurz aufgekocht wird, 
über die Kartoffeln geschüttet wird und vorsichtig durchgemischt wird.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Es ist unter Deinem Niveau, KI direkt zu zitieren!

Die KI-Ausgaben wurde nicht grundlos zitiert. In vielleicht schon zwei 
Jahren, könnte die KI-Antwort schon viel exakter ausfallen und es 
besteht die Chance für jeden die KI-Fassungen zu vergleichen.

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Auf Wikipedia steht das alles auch.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Die Kochprofis sollten schnell herausfinden, was an dem Bild der Kueche 
nicht stimmt:

https://www.brigitte.de/leben/iq-test--tatsaechlich-nur-7---finden-heraus--was-in-dieser-kueche-nicht-stimmt-14005774.html

Beitrag #7895947 wurde vom Autor gelöscht.
von Ove M. (Firma: ;-) gibt es auch) (hasenstall)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Die Kochprofis sollten schnell herausfinden, was an dem Bild der Kueche
> nicht stimmt:
>
> 
https://www.brigitte.de/leben/iq-test--tatsaechlich-nur-7---finden-heraus--was-in-dieser-kueche-nicht-stimmt-14005774.html

Das ist doch kompletter Müll, Clickbait!
Ich bin genau NULL Küchenprofi, aber dass der Teebeutel im Toaster hängt 
sieht wohl jeder, der sich das Bild mehr als 3 Sekunden ansieht.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> KI

Wenn ich einer KI Antwort interessiert wäre, würde ich sie selbst 
befragen. Sie ist auch nutzlos, weil die Angabe fehlt, wann die 
schädliche Dosis des Giftes erreicht wird. Die KI von Google liefert 
diese Info, sogar ziemlich Praxisnah. Aber das zitiere ich jetzt nicht.

Du kannst mir heute Abend gerne einen Roman vorlesen, wenn du magst.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ove M. schrieb:
> aber dass der Teebeutel im Toaster hängt sieht wohl jeder,

Es gibt "Teerezepte", da soll man den Beutel für den besonderen 
Geschmack vorher kurz antosten.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Ove M. schrieb:
> aber dass der Teebeutel im Toaster hängt sieht wohl jeder

Naja, unsere Kinder stecken auch Schnitzel und Schokolade in den 
Toaster.

https://toasty.de/
https://www.kelloggs.de/de_DE/brands/pop-tarts.html

Irgendwann wundert einen gar nichts mehr.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Für
> den warmen Kartoffelsalat wurden erst mal Kartoffeln geschält und
> aufgesetzt.

Bei uns läuft das mit Pellkartoffeln.

Hinsichtlich des Mischverhältnisses: Man kann sich ein paar Rezepte im 
Internet ansehen (z.B. 
https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/61928-rzpt-kartoffelsalat bzw. 
https://www.essen-und-trinken.de/kartoffelsalat), dann bekommt man in 
etwa einen brauchbaren Eindruck.
Es gibt auch vegane Rezepte z.B. mit Soja-Mayonnaise, die sind auch 
interessant.

von Georg M. (g_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mehr Fraß.

von Georg M. (g_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Noch mehr Fraß.

von Georg M. (g_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Noch mehr Fraß.

von Georg M. (g_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Noch mehr Fraß.

von Georg M. (g_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Noch mehr Fraß.

von Georg M. (g_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Noch mehr Fraß.

von Georg M. (g_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Noch mehr Fraß.

von Georg M. (g_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Noch mehr Fraß.

von Georg M. (g_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Noch   mehr Fraß.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> Noch mehr Fraß.

Veranstaltet ihr jeden Tag ein Grillfest?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Ove M. schrieb:
> aber dass der Teebeutel im Toaster hängt sieht wohl jeder, der sich das
> Bild mehr als 3 Sekunden ansieht

Nein. Man sieht nur eine blöde Zeichnung an der irgendwas technisch 
falsch ist, ein seitlicher Bedienknopf ? Vergrössern kann man das 
Videobild auch nicht, das hat der Webseitenbasteltrottel wirksam 
verhindert.

Na ja, Niveau Brigitte halt.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Georg M. schrieb:
>> Noch mehr Fraß.
>
> Veranstaltet ihr jeden Tag ein Grillfest?

Er isst wohl nur in der Kantine.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Er isst wohl nur in der Kantine.

Scheint wohl nicht so gut zu sein das Essen da, wenn man immer nur ein 
Bild pro Beitrag schafft.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Nein. Man sieht nur eine blöde Zeichnung ...

Es ist trotzdem gut zu erkennen, was da nicht passt.
St&u_Sl_s_aB. Bl&F_v.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)



Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> Noch mehr Fraß.

Georg hat sich schon mal hier für den Thread disqualifiziert. Er hat 
fremde Bilder gepostet, ohne eine Angabe der Quelle. Darüber hinaus 
sollten wir anscheinend noch getäuscht werden, wir nähmen an, dass das 
seine wären.

von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zurück zu selbstgerechtes.
In der Kneipe nur Getränke, Essen wurde selbst gemacht.

MfG
ein jetzt 80 Jähriger alte Knacker

P.S.

Die zu sehenden sind alle nicht mehr am Leben.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Zurück zu selbstgerechtes

Wie wahr! 😆😆😆

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Zurück zu selbstgemachtes.

Da hätte ich auch noch ein Foto von damals anzubieten (sogar in bunt), 
als die moderne Elektroautoära gerade mit dem BMW i3, Citroën C-Zero 
(Peugeot Ion) und Renault Zoe begann.

Gemeinsames Frühstücken mit unserer Elektroautogruppe an der Biostation 
8.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> In der Kneipe nur Getränke, Essen wurde selbst gemacht.
>
> Die zu sehenden sind alle nicht mehr am Leben.

Mitgebrachtes Essen birgt halt manche Gefahren.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Mitgebrachtes Essen birgt halt manche Gefahren.
Hast du zu viel davon genascht??
Man soll eben nur trinken und nie nichts essen.
;--))

Damals in der DDR speziell auf den Dörfern war das nicht unüblich.
Da wurden die Kuchen zuhause fertig gemacht und zum Bäcker zum Backen 
geschleppt.
Und dann ging es an die Verteilung.

MfG
ein immer noch 80 Jähriger alter Knacker

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Damals in der DDR speziell auf den Dörfern war das nicht unüblich.

Damals nach der Grenzöffnung konnte man in der Ex-DDR in den Kneipen da 
sehr schönes Essen bekommen, das nicht viel kostete.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Damals nach der Grenzöffnung konnte man in der Ex-DDR in den Kneipen da
> sehr schönes Essen bekommen, das nicht viel kostete.
Nach der Grenzöffnung wurden die Preise schon angehoben...
Für BRD Besucher war alles ein Schnäppchen....

Du musst natürlich noch paar Jährchen zurückrechnen...

Leider können sich BRD Bürger in diese Zeit nicht gedanklich 
zurücksetzen.
Ist aber nötig wenn man darüber Diskutieren möchte.
;--)))

Ansonsten nicht nötig...

MfG
ein immer noch 80 Jähriger alter Knacker

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Al. K. schrieb:
> Leider können sich BRD Bürger in diese Zeit nicht gedanklich
> zurücksetzen.
Dochdoch. Kann ich. z.B. ein Verwandtenbesuch, Ende 70er. Hotel Astoria, 
Leipzig: Da kann ich mich noch erinnern, dass die Kellner recht grimmig 
beim Bestellen waren, denn es stand zwar viel auf der Speisekarte, beim 
meisten hiess es aber dann Kellnerseitig: "Ist aus". Das fand ich damals 
irgendwie arg ungewoehnlich...
Spaeter: Mit der Schulklasse eine Woche nach Berlin fahren. Gab 
Zuschuss, wenn man auch einen Tag nach Ost-Berlin gefahren ist. Dort 
dann echte Schwierigkeiten, den Zwangsumtausch zu verfressen (zwar sehr 
guenstige Preise, aber immernoch aehnliche Probleme wie Jahre vorher im 
Astoria...) oder zu versaufen: Da ist's dann nicht am Materialmangel 
gescheitert, sondern an den jugendlichen Lebern. Das Zeugs war so 
billig, wir waren da zu viert oder zu fuenft unterwegs, nach Besuch der 
"Rochschaenke" in irgendeiner Seitengasse vom Alexanderplatz ordentlich 
beieinander und hatten zusammen eine Rechnung von 19 Mark bisschen 
was...

> Ist aber nötig wenn man darüber Diskutieren möchte.
Will glaubich ausser dir keiner.

Gruss
WK

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Will glaubich ausser dir keiner.

Ich nicht, du machst es.
Astoria, da waren selten die DDR Bürger.
Ich hatte da einige male als Dienstreisender genächtigt,
verpflegt haben wir uns wo anders.

Deine Kenntnisse sind nur Bruchstücke,  und die sind noch Lückenhaft.


MfG

ein 80 Jahre alter Knacker

P.S.
Es war herrlich als 1950 ein weitläufiger verwandter einen Dachhasen
gen Westen schickte.
Die dortige Familie hat sich bedankt für das schmackhafte stück.
LOL

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Vielleicht findet sich in Ruhe die Lösung des Rätsels bis morgen aus dem 
Post:
Dieter D. schrieb:

Die Entschlüsselung gibt es nach der Lösung.
Dieter D. schrieb:

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Bei uns läuft das mit Pellkartoffeln.
> Hinsichtlich des Mischverhältnisses: Man kann sich ein paar Rezepte im
> Internet ansehen (z.B.
> https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/61928-rzpt-kartoffelsalat bzw.
> https://www.essen-und-trinken.de/kartoffelsalat), dann bekommt man in
> etwa einen brauchbaren Eindruck.

Danke für den Link mit dem einfach umzusetzenden Rezept.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
>
> Es war herrlich als 1950 ein weitläufiger verwandter einen Dachhasen
> gen Westen schickte.
>
> ein 80 Jahre alter Knacker

Prima, dass mit gerade 80 Jahren nach 75 Jahren noch einwandfrei zu 
erinnern.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Prima, dass mit gerade 80 Jahren nach 75 Jahren noch einwandfrei zu
> erinnern.

Ich habe auch verwandschaft welche manche Anekdote erzählten.
Du bist nur ein giftspeiender User welcher mir Leid tut.
Du weist Dummheit bleibt, Krankheit kann geheilt werden.

;--))

MfG
ein 80 jähriger mobiler alter Knacker

von Manfred P. (pruckelfred)



Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Er isst wohl nur in der Kantine.

Aus der bringe ich mir gerne etwas mit, was ich einfriere und später 
simpel aufwärmen kann. Kartoffeln, Reis, Nudeln .. dazu mache ich 
frisch.

Aus eigenem Topf Eier in Senfsauce. Die unbedingt mit Senf aus England, 
so richtig dolle scharf. Ich hoffe, demnächst wieder eine Dose Colman's 
aus GB zu bekommen. Hiesige Abzocker lassen sich den vergolden und 
nehmen den etwa vierfachen GB-Ladenpreis.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Die unbedingt mit Senf aus England,
> so richtig dolle scharf.

Mein Liebling ist da eher Köstritzer Schwarzbiersenf. Für scharfes Zeug 
hab ich meine Chilis.
Mittlerweile würze ich mit dem Chili-Pulver meine Carbonara Nudeln, 
macht sich ganz gut darin.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Die Entschlüsselung gibt es nach der Lösung.

Einen kleinen Hinweis gebe ich noch dazu. Das Bild hat zwei Fehler. Je 
nach "Gendereigenschaften" wird der eine Fehler gesehen, jedoch der 
andere nicht.

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Dieter D. schrieb:
>> Die Entschlüsselung gibt es nach der Lösung.
>
> Einen kleinen Hinweis gebe ich noch dazu. Das Bild hat zwei Fehler. Je
> nach "Gendereigenschaften" wird der eine Fehler gesehen, jedoch der
> andere nicht.

Auch im Westen waren Dachhasen in den 50 und 60 Jahren gerngesehende 
Gäste in der Küche.
Als ich in den 70 Jahren beim Bund in einer Außenstellung in Waabs(SH) 
war, hat ein Kollege einer anderen Truppe mittels eines großen 
Schraubenschlüssel einen Dachhasen in die Küche eingeladen. ( Wir hatten 
in der Außenstellung eine kleine eigene Küche. )

Wißt Ihr nun was Dachhasen sind ?
Das sind die Tiere, die manchmal die Feuerwehr aus Bäumen retten darf.

https://de.wikipedia.org/wiki/Dachhase

HolgerR

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Hier wäre noch ein gutes Video zum Thema Hafermilch selbermachen:

HAFERMILCH SELBER MACHEN - VEGAN & GESUND | Einfaches Rezept mit 4 
Zutaten (glutenfrei möglich)
https://www.youtube.com/watch?v=fmHu-PHsHf8

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

das ist keine Milch!

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?


von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Georg hat sich schon mal hier für den Thread disqualifiziert. Er hat
> fremde Bilder gepostet,

Kras. Damit das nicht wie Marions Kochbuch endet sollten die Moderatoren 
die Bilder und am besten den Nutzer gleich löschen.

Rbx schrieb:
> Hier wäre noch ein gutes Video

Nein, das ist kein gutes Video. Ohne den Fermentationsschritt und ohne 
einen mindestens 2kW/30000upm Blender ist das bloss ekeliger 
Haferschleim.

Und, wie alle Veganer, futtert sie ihren 'gesunden' Salat^WHafer und 
holt sich die fehlenden Kalorien aus Unmengen Zucker^WDatteln.

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Ohne den Fermentationsschritt und ohne
> einen mindestens 2kW/30000upm Blender ist das bloss ekeliger
> Haferschleim.

Hm, säuerliche Haferflocken?
Traditionell bekannt und nützlich ist eigentlich, die Haferflocken über 
Nacht einzuweichen.
(Pollmers Mahlzeit: Wohl vom Hafer gestochen (UT)
https://www.youtube.com/watch?v=xYA_-S3RGeo)

Tatsächlich wird der Milchgeschmack ähnlicher, wenn man etwas Zucker (so 
1-2 TL) pro Liter, eventuell etwas mehr) in den Haferschleim gibt.
Noch besser wären allerdings Bananen. Ob das dann auch so gut schmeckt, 
wie ein richtiger Bananenshake mit Milch habe ich noch nicht 
ausprobiert.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Momentan ist es hier kühl genug,
dass mir wieder ein Jieper auf Grünkohl aufkommt.
Dass man dafür allerdings JETZT auf Konserven angewiesen ist,
muss man dann wohl akzeptieren.
Also Grünkohl jetzt? Ja, sowas kriege ich fertig!

Ich meine, wenn jetzt die Blumenkohlernte wieder anfängt,
ist der Schritt zu Grünkohl auch nicht weit.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Ich meine, wenn jetzt die Blumenkohlernte wieder anfängt,
> ist der Schritt zu Grünkohl auch nicht weit.

Warum, hast du schon Weihnachtsmänner im Aldi gesehen ?

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Warum, hast du schon Weihnachtsmänner im Aldi gesehen ?

Aber in spätestens zwei Monaten ist es wieder soweit. Es fängt langsaaam 
mit Spekulatius und Lebkuchen an und geht dann automatisch über in 
Dominosteine und Mon Cherie und dann werden plötzlich abrupt die 
leckeren Weihnachtsmänner:innen ins Sortiment reingeschwämmt.

Die gibt es dann in allen Facetten: Vollmilch, weiße Schokolade, dunkle 
Schokolade, mit Nuss-, Crisp-, Erdbeergeschmack und für Kinder extra von 
innen noch mit leckerer weißer Schokolade ausgekleidet. Mit und ohne 
Sonnenbrille.

🎅

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Ich meine, wenn jetzt die Blumenkohlernte wieder anfängt,
> ist der Schritt zu Grünkohl auch nicht weit.

Und was dazu? Bei uns ist immer Grünkohl mit Bregenwurst der Hit + 
Wandern + nettes Trinken dazu.
Schau dir mal die Internetseite zum Grünkohl an.
Heißhunger drauf könnte eine Schilddrüsenüberfunktion anzeigen.

In der Tiefkühlabteilung findet man sicher auch noch was, und meistens 
den Klassiker Spinat.
(https://www.reddit.com/r/HealthyFood/comments/101gsuq/substitute_for_kale_and_spinach/?tl=de)

Im NDR gab es vor Jahren mal ein schönes Rezept, Spinat in der Pfanne 
gebraten, Zwiebeln und Knoblauch dazu und oben drauf ein Hähnchenfilet.
(allerdings ist die Spinatzeit auch erstmal vorbei, die geht 
normalerweise nur bis Mai)

Ich hatte wegen dem Chemie-Natron-Fred nochmal nachsehen müssen, wo ich 
das Rezept mit den Eiern her hatte.

Das heißt Beid Hamine und kommt original aus Ägypten.

Eier werden sehr langsam über mehrere Stunden gegart (so 6-8 Stunden im 
Original)
Vorher werden die Eier wie in einem Nest im Topf mit Zwiebelschalen 
umgeben, dann kommt noch bei 6 Eiern so um die 500g Kaffesatz dazu, und 
das wird noch mit Wasser aufgegossen (bis so eine Ei-Breite (so 5cm) 
über dem ganzen)
und zum Schluss, vorm Kochen, damit das Wasser nicht verdampft, noch 
etwas Öl dazu gegeben. Dann den Deckel auf den Topf und los gehts.

: Bearbeitet durch User
von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Viele Videos zum Thema Essen:

https://www.youtube.com/@ASMeRiEats/videos

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> .● Des|ntegrator ●. schrieb:
>> Ich meine, wenn jetzt die Blumenkohlernte wieder anfängt,
>> ist der Schritt zu Grünkohl auch nicht weit.
>
> Und was dazu?

Grünkohl immer mit Kohlwurst.
Das darf hier die aus dem Aldi (Mettenden) sein.
Weil das in meiner Gegend auch kein Handwerksbetrieb so hinbekommt,
wie es sein soll.
Beim einen zerkocht es viel zu schnell,
als ob das mal Grützwurst werden sollte.

Der andere meint, dass das innen so wie Jagdwurst aussehen muss.
-nee also wirklich!

Und die aus dem Aldi passen am besten.
aber auch mal Bauchfleisch, mit Fett dran, das auch gerne mal
etwas nachwabbeln darf, wenn man ran tippt.

Und ganz normal Salzkartoffeln dazu.
Keine Experimente!

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?


von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Was mir gestern abend zu denken gegeben hat:
Ich hab' ein paar geschnittene Zwiebeln in eine Pfanne (mit Glasdeckel) 
auf kleiner Hitze, Sauerkraut in einen Pott (mit Deckel) auf kleiner 
Hitze, beides dann mal so gut ne Stunde vor sich hinsimmern lassen, 
dabei alle Fenster wetter/waermebedingt offen stehen.

Das gab eine Fliegeninvasion, als haette ich einen frischen Kuhfladen 
auf den Herd gesetzt.

(Danach die Zwiebeln in der Pfanne durch Bratwuerste ersetzt, dann alles 
gegen die Fliegen verteidigt und gemampft - Millionen Fliegen koennen 
nicht irren...)

Gruss
WK

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nachdem das Kochen von Instant-Nudeln an der Steckdose des ICE nicht 
funktioniert, muss jetzt die Chipstuete als Rueckfallposition herhalten. 
:(

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Ich hab' ein paar geschnittene Zwiebeln in eine Pfanne (mit Glasdeckel)
> auf kleiner Hitze, Sauerkraut in einen Pott (mit Deckel) auf kleiner
> Hitze, beides dann mal so gut ne Stunde vor sich hinsimmern lassen,
> dabei alle Fenster wetter/waermebedingt offen stehen.
>
> Das gab eine Fliegeninvasion, als haette ich einen frischen Kuhfladen
> auf den Herd gesetzt.

Sauerkraut ist ja quasi verdorben

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Grünkohl immer mit Kohlwurst.
Das ist das einzige was aus der Büchse mir gut schmeckt.
Habe gleich 5 Büchsen erstanden, sind bei mir Pro/Büchs zwei Mahlzeiten.

MfG
ein 80 Jähriger Knacker

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7900453 wurde vom Autor gelöscht.
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Nachdem das Kochen von Instant-Nudeln an der Steckdose des ICE nicht
> funktioniert, muss jetzt die Chipstuete als Rueckfallposition herhalten.
> :(

Früher konnte man sich ja immer gut bei diesen amerikanischen 
Burgerladen mit schottischem Name mit Marschverpflegung versorgen. 
Einmal da schon satt essen, und dann noch was zum Mitnehmen. 
Mittlerweile sind durch den Run auf die Bude aber die Preise sowas von 
in die Höhe gegangen, dass man sich besser selbst was herstellt, und 
dass dann mitnimmt, nette Bratlinge, Pfannkuchen, belegte Brote..
Andererseits kann man oft heißes Wasser für z.B. Tees im Zugbistro 
bekommen.

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Sauerkraut ist ja quasi verdorben

Schon mal selber gemacht?

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Nachdem das Kochen von Instant-Nudeln an der Steckdose des ICE nicht 
funktioniert

Es gibt wohl auch selbst-erhitzende Instant-Nudeln, wo man nur Wasser 
einfüllen muss. Probiert hab ich das aber noch nie.

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Es gibt wohl auch selbst-erhitzende Instant-Nudeln, wo man nur Wasser
> einfüllen muss. Probiert hab ich das aber noch nie.

Man könnte alternativ (also vorher) noch einen Eierkocher einsetzen.
Wenn man Nudelsalat macht, kann man den auch kalt mitnehmen und essen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Es gibt wohl auch selbst-erhitzende Instant-Nudeln,

Vor Jahren hatte ich in einem Shop in USA genau so etwas gekauft:
https://www.packagingdigest.com/trends-issues/us-army-evaluates-new-self-heating-rations-packaging

Konnte es aber nicht probieren, weil ich es verlegt hatte und nach dem 
ich es wieder gefunden habe, so überaltert ist, dass ich mir nicht mehr 
traue das jemals zu essen.

von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

https://www.mikrocontroller.net/attachment/672369/Kartoffeln.jpg

https://www.mikrocontroller.net/attachment/672370/Kartoffeln_.jpg

Die Kartoffeln haben noch geschmeckt.
Und das wichtigste,ich habe überlebt.

MfG
Ein jetzt immer noch 80 Jähriger alter Knacker

P.S.
Vom Gurkensalat habe leider kein Bild, er war aber nicht so alt wie die 
Kartoffeln.
;--))

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Instant-Nudeln

Sowas habe ich immer eingelagert im Büro, falls es mal gar nicht mehr 
klappt mit dem Kantinenessen.

Die Instant-Nudeln lassen gut essen mit Nürnberger Bratwürsten. Dazu 
passt Currysauce oder Zigeunersauce, wenn es schnell gehen soll. Auf 
Reisen habe ich fast immer eine Packung dabei oder alternativ eine 
Packung Suppe "schnelle Tasse". Das war auch einmal meine Rettung, als 
ich mit Halskratzen am Hotel ankam. Es war zu spät und auch zu weit zum 
nächsten Lokal, das vielleicht so spät noch was warmes hatte. Die 
Instant Nudeln konnte ich dort mit dem Wasserkocher und Mikrowelle 
essfertig machen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Heute Abend bei der Hitze gab es Salat.

Rote Beete kleingeschnitten mit Ruccola, Eissalatblatt, Fleischsalat, 
Balsamico, Salatkräuter und Salatmayonaise. Dazu ein pures geröstetes 
Brot (ohne Butter).

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Ich grübele schon eine ganze Weile und finde keine Antwort.
Was haben denn Instant-Nudeln, amerikanisches Spezialitätenrestaurant 
und Dosenfutter für Soldaten mit Kochen zu tun?
Das ist doch eher: Was kann man im Notfall auch essen?

Beitrag #7900918 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #7900919 wurde vom Autor gelöscht.
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Das ist doch eher: Was kann man im Notfall auch essen?

Wenn man unterwegs ist, ist das eher noch kein Notfall. Früher war so 
für Reisen und auch sonst Tarhana beliebt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tarhana

Grundsätzlich sind unsere Supermärkte und so manches Unternehmen auch 
auf Kriegsgefutter gestimmt, muss ja (schon immer) alles schnell gehen..
https://de.wikipedia.org/wiki/Brühwürfel
https://www.coffeecircle.com/de/e/kaffee-geschichte
https://de.wikipedia.org/wiki/Scho-Ka-Kola
usw.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

So.
Und kaum ist der Grünkohl gekauft, brüllt es.

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Grundsätzlich sind unsere Supermärkte und so manches Unternehmen auch
> auf Kriegsgefutter gestimmt, muss ja (schon immer) alles schnell gehen..
> https://de.wikipedia.org/wiki/Brühwürfel
> https://www.coffeecircle.com/de/e/kaffee-geschichte
> https://de.wikipedia.org/wiki/Scho-Ka-Kola
> usw.
Schade das es keine Panzerschokolade mehr gibt ( Ironie )
HolgerR

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Panzerschokolade

Dafür gibt es aber Panzerkekse:
https://www.amazon.de/Panzerkeks-Lebensmittel-Getr%C3%A4nke/s?k=Panzerkeks
(Beziehungsweise Panzerplatten)

Und zum Selbermachen:
https://panzerkeks.shop/products/leopard-1a5

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Ich vermisse immer wieder Bilder von selbst erstellten
kulinarischen Gerichten.
mfg
Der alte knacker

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Ich vermisse immer wieder Bilder von selbst erstellten
> kulinarischen Gerichten.

Ich so gar nicht. Vor allem nicht von dir.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Al. K. schrieb:
>> Ich vermisse immer wieder Bilder von selbst erstellten
>> kulinarischen Gerichten.
>
> Ich so gar nicht. Vor allem nicht von dir.

Die Essensfotos vom alten Knacker sehen automatisch immer so aus, als 
hätte er Essensreste aus der Biotonne, extra fürs Foto, nochmal auf 
einem Teller krampfhaft fein hergerichtet.

Geschmacklich mag das ja vielleicht doch noch ganz gut schmecken und nur 
das zählt unterm Strich. Aber für Essensfotos, die auch andere Leute 
betrachten können, sollte das Foto schon ansprechend aussehen, denn das 
Auge isst schließlich mit. Was sollen denn sonst die anderen Leute 
denken?

Das gleiche gilt übrigens auch für die Fotos von seinen verstaubten 
Platinen. Klar, die Platinen aus den 70er Jahren waren nun mal aus 
dunkelbraunem Pertinax. Da ist auch nix gegen zu sagen, aber trotzdem 
kann man fürs Foto doch mal eben vorher mit der Druckluftpistole den 
Staub wegblasen.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Aber für Essensfotos, die auch andere Leute
> betrachten können, sollte das Foto schon ansprechend aussehen, denn das
> Auge isst schließlich mit. Was sollen denn sonst die anderen Leute
> denken?

Scheinbar sehen bei 90% die Bilder Abscheulich aus,deswegen gibt es so 
wenig.

Michael M. schrieb:
> Das gleiche gilt übrigens auch für die Fotos von seinen verstaubten
> Platinen. Klar, die Platinen aus den 70er Jahren waren nun mal aus
> dunkelbraunem Pertinax. Da ist auch nix gegen zu sagen, aber trotzdem
> kann man fürs Foto doch mal eben vorher mit der Druckluftpistole den
> Staub wegblasen.

Warum nur wieder auch hier provozieren?
Wollen wir jetzt über Leiterplatten Diskutieren von denen ich über 2 
Jahre nichts hier eingestellt habe.
Oder willst du diesen Thread für die Drolligen vorbereiten??
;---)))

Cyblord -. schrieb:
> Ich so gar nicht. Vor allem nicht von dir.
Dann is doch alles gut, schau sie dir nicht an, kleiner Spassmacher.
LOL

MfG
ein 80 jähriger alter knacker der auch selbst noch kocht.

P.S.
Fertigfraß sollte sehr wenig auf den Tisch kommen.
Das Essen muss gesund für einen Diabetiker sein.
;--)))

: Bearbeitet durch User
von Georg M. (g_m)


Lesenswert?


von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Solche Beiträge werden dann natürlich immer mehr.

MfG

ein aufmerksamer 80 Jähriger alter knacker

: Bearbeitet durch User
von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Ja. Scheinbar verstehen heutzutage viele den Wert von selbst gemachtem 
nicht mehr...

Auch schade, dass keiner der Mods was gegen den Spam von Georg M. macht.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Klar, die Platinen aus den 70er Jahren waren nun mal aus
> dunkelbraunem Pertinax. Da ist auch nix gegen zu sagen

Nein, aber dieser Geruch war schon sehr "merkwürdig". Nicht schlimm, 
aber interessant. Schlimmer war der Gestank der Klassenarbeiten, wo man 
sich gerne die Nase zugehalten hätte, um in Ruhe arbeiten zu können.

Ich habe auch noch Bilder, z.B. von einer vegetarischen Linsensuppe 
(sieht nicht so toll aus, und schmeckte auch so..naja) oder von einer 
frisierten Tiefkühlpizza (sieht sehr gut aus, schmeckte auch ganz gut).

Die Hühnersuppen schmeckten wirklich gut, habe ich aber, glaube ich kein 
Foto von gemacht. Aber den YT-Link gepostet, nach dem ich mich 
orientiert hatte. Mittlerweile bin ich auf dem Erkenntnisstand, dass man 
sich das Suppengrün doch besser selber zusammenstellt.
Die Suppenhühner, die wir günstig bekommen (3 Euro) muss man auch min. 3 
Stunden kochen.

Naja, Übung. Man sammelt so seine Erfahrungen. Beispielsweise ist es 
jetzt zwar schwierig, noch gute Erdbeeren zu bekommen, aber man kann 
Glück haben.

von Kurt A. (hobbyst)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mal mit Bild.
Roter Holunder-Gelee.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Kurt A. schrieb:
> Roter Holunder-Gelee.

Was macht man damit?

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?


von Kurt A. (hobbyst)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Was macht man damit?

Zum Frühstück auf eine mit Butter bestrichene Brotscheibe streichen. An 
Stelle von Marmelade.😀

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Bisher erst 1kg Johannisbeeren gesammelt. Heute gibt es mal Tunix-Futter 
DeLüxe mit Weihenstephaner.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Bisher erst 1kg Johannisbeeren gesammelt. Heute gibt es mal Tunix-Futter
> DeLüxe mit Weihenstephaner.

Klar, eine Hand am Handy, die zweite an der Flasche und mit den beiden 
anderen die Beeren gesammelt, oder so ähnlich, ohne das Abteil zu 
verlassen..

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Prost!

: Bearbeitet durch User
von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Prost!

Noagalzutzler!

scnr,
WK

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> P.S.
> Fertigfraß sollte sehr wenig auf den Tisch kommen.
> Das Essen muss gesund für einen Diabetiker sein.
> ;--)))

Für diejenigen welche abnehmen wollen, sollte das essen am besten nicht 
schmecken und auch nicht gut aussehen...
Das hilft.....
Deswegen habe ich im Krankenhaus in 4 Tagen 6-7 Kg abgenommen.

Aber bissel Selbstkontrolle gehört auch dazu.

MfG
Ei 80 Jähriger

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Noagalzutzler!

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Neige

Eine Anspielung von W, weil Tunix vor zwei Wochen war.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> sollte das essen am besten nicht
> schmecken und auch nicht gut aussehen...

Dann machst du ja alles richtig!

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Dann machst du ja alles richtig!
endlich haste es geschnallt,war ja ein langer Weg.
;--))

MfG
ein jetzt Gewichts-abnehmender 80 Jähriger alter Knacker

von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bin gerade beim Verspeisen.
Hätte natürlich den Salat au den Teller dekorativ auflegen können.
Kartoffel sauber in Scheibchen schneiden und bissel Petersilie und 
Schnittlauch optisch gut ins Bild bringen können.
Dann hätte ich ja einen größeren Teller benutzen müssen und  besser 
hätte es auch nicht geschmeckt.
Wenn ich seit der Augen Op auch wieder deutlicher sehe.
;--))
Quark bringt Saft auf die Peitsche,ich esse es als Diät.

MfG
ein alter 80 Jähriger alter Knacker

von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Ich weiss nicht ob ich das schreiben sollte - ich habe bisher mehr Ärger 
bekommen wenn ich das verbreitet hatte. Aber es ist so fein! Ich muss es 
einfach erwähnen und faszinieren!

Hier ist es: ich stiess bei meiner Diäten-Suche auf youtube auf den Dr. 
McDougall und gab dem Video eine Chance weil ich sofort wusste warum 
sein Video Kartoffeln zeigte auf der Vorschau. Dieser Mann weiss von 
Kaloriendichte usw.

Aber es kam total unerwartet krass was dieser Arzt erzählt in seinem 
Video:

https://www.youtube.com/watch?v=u975zvMv9k0

Sein deutsches Buch heisst "Die high Carb Diät" und ist sehr angenehm 
geschrieben. Man kann es aber auch online lesen auf seiner Webseite. Das 
Video das ich verlinkt habe enthält eigentlich alles was auch im Buch 
steht.

So ... jetzt warten was für Probleme auftreten durch die Erwähnung. Es 
scheint mir aber recht wichtig weil so viele Erkrankungen durch diese 
Diät geheilt werden sollen.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Spam!

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Spam!

Das koche ich nicht. Ich esse es lieber kalt aus der Dose. ;-)

Gruss
WK

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Heinrich K. schrieb:
>> Spam!
>
> Das koche ich nicht. Ich esse es lieber kalt aus der Dose. ;-)
>
> Gruss
> WK
Hmm, so hat einer das EPA beim Bund auch immer gegessen, italienische 
Nudel .... irgendwas war das.

von Nemopuk (nemopuk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Prost!

Ich bin gerade ein bisschen irritiert, dass Bier in einem Milchglas 
serviert wird :-)

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Ich bin gerade ein bisschen irritiert, dass Bier in einem Milchglas
> serviert wird :-)

Was soll da die 0,1% Angabe?
Milchanteil? 😂

von Ralf X. (ralf0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gestern war mal wieder Brot fast alle, also heute morgen neu angesetzt.
100g Roggen, 400g Weizen zwischen allen Sorten, um 60g 
Sonnenblumenkerne, Salz, Zucker, weitere Gewürze aus dem Ärmel-
Um 1,5g Trockenhefe waren doch etwas wenig oder doch etwas zu kühl, so 
hat das Gehen doch über 10 Stunden gedauert, aber macht ja nichts.
Nur musste ich den Teig leicht zurückdrängen..

Aktuell ist leider die Unterhitze ausgefallen/durchgebrannt, daher 
Brotbacken auf dem Backblech in der mittleren Schiene und Drehung der 
Kastenform zwischendurch auf den Kopf...
KLappt so auch.. :-)

von Manfred P. (pruckelfred)



Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Kartoffeln_Quark_Gurkensallat.jpg

Kann ich mit.

Die nächsten Tage mit einer richtig dicken Kartoffel und Zaziki-Quark 
von Aldi, der ist aromatischer.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> SAM_1340.JPG

Das sieht aus wie mit einem Mottengespinst überzogen, ungenießbar.

Wie bekommt man derart beschissene Bilder zustande?

von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Wie bekommt man derart beschissene Bilder zustande?

Ich habe mich zurückgehalten und hoffe das Ralf es demnächst auch so 
hält.
;--)))
Ich stelle mir gerade vor wenn ich diese Bilder gepostet hätte....

Wobei es mir Egal ist wie die Bilder aussehen,immerhin eine ausführliche 
Erläuterung.




Wenn ich schon schreibe, dann mit Bild!

Diätmahlzeit, hat aber trotzdem im Einzelnen noch nicht weitergeholfen.
Habe aber schon ein Nacktgewicht von 78Kg beim Frühtaufstehen.
;--)))

MfG
Ein 80 Jähriger welcher noch 2 kg abnehmen will.


P.S.
Warum, weil ich es wissen will ob ich es schaffe...?

: Bearbeitet durch User
von Daniel A. (daniel-a)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Teigwaren an Spinat Ricotta Sauce.

Teigwaren kochen.
Milch, Ricotta, und Parmesan mischen.
In einer Pfanne Zwiebeln und etwas Knoblauch andünsten.
Spinat dazugeben.
Die Milch & Ricotta sauce dazu geben.
Mit Salz, Pfeffer und Zitronenschale, würzen.
Etwas Zitronensaft dazu geben.
Dann die Nudeln rein. Eventuell auch etwas vom Nudelwasser, falls die 
Sauce zu fest ist.

Kochen muss man das nicht lange, je 1-2 Minuten pro Schritt reicht 
längst.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> SAM_1340.JPG
>
> Das sieht aus wie mit einem Mottengespinst überzogen, ungenießbar.
>
> Wie bekommt man derart beschissene Bilder zustande?

Meine Werkutensilien, egal welcher Bereich, werden tatsächlich benutzt.😁

Aber jemand, der sinen Salat schon fertig angemacht oder vorgeschnippelt 
kauft, sein Zaziki ebenso als Industrie-Fertigprodukt, der kapiert das 
natürlich nicht.
Deine Garagen- und Werkstattbilder zeigten ja auch immer, dass da alles 
wie geleckt oder eher ungenutzt auszusehen hat.

Eigenartig, dass Du ne kleine Weile mit dem Schmied so toll klargekommen 
bist.
Hat er sich von Dir wegen Sterilitätsfimmel getrennt, oder war er Dir 
doch zu schmutzig? 😂

von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier ein kleines Menü.;-))
Hat nur ca. 28 KH,also bestens zur Diät geeignet.
Leberwurst,Margarine,Quark,Kartoffeln

MfG
ein 80 jähriger

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

heute freue ich mich wieder mal auf selbstgemachte "Königsberger Klopse 
mit Kapernsoße"

Ich hoffe ich vergesse nicht die Bilder nachzureichen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Ich hoffe ich vergesse nicht die Bilder nachzureichen.

Gott wie sehr ich hoffe dass doch...

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Gott wie sehr ich hoffe dass doch...

dann bemühe ich mich doch mehr daran zu denken nur um dir eine Freude zu 
machen

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Joachim B. schrieb:
>> Ich hoffe ich vergesse nicht die Bilder nachzureichen.
>
> Gott wie sehr ich hoffe dass doch...

Falls du das Warten auf die Bilder von Joachim nicht mehr aushalten 
kannst und dir jetzt schon das Wasser im Mund zusammen läuft hier ein 
Foto, dass ich am 28.09.2018 schon einmal hier in diesem Faden 
vorgestellt habe.

Königsberger Klopse mit Kapernsoße, allerdings mit Bratkartoffeln statt 
mit Salzkartoffeln. Dazu Rotkohl statt mit roter Beete.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Joachim B. schrieb:
>>> Ich hoffe ich vergesse nicht die Bilder nachzureichen.
>>
>> Gott wie sehr ich hoffe dass doch...
>
> Falls du das Warten auf die Bilder von Joachim nicht mehr aushalten
> kannst und dir jetzt schon das Wasser im Mund zusammen läuft hier ein
> Foto, dass ich am 28.09.2018 schon einmal hier in diesem Faden
> vorgestellt habe.
>
> Königsberger Klopse mit Kapernsoße, allerdings mit Bratkartoffeln statt
> mit Salzkartoffeln. Dazu Rotkohl statt mit roter Beete.

Das wahre Verbrechen hier ist der Teller...

Beitrag #7917816 wurde vom Autor gelöscht.
von Benedikt L. (Firma: Dem Ben seine Leiche) (dembenseineleiche) Flattr this


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Marions Kochbuch

Die Tante ist echt das allerletzte in der Nahrungskette!

WÜRG WÜRG WÜRG und doppelwürg!

von Oliver S. (phetty)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Phantasie vom Schwein an indischer Sauce.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Ich hatte letztens wieder Nudeln mit Brokkoli und Blauschimmelkäse 
gemacht.

Dazu werden 1 oder mehrere Zwiebeln angebraten, das ganze mit Brühe (so 
200ml) aufgegossen, Käse geschmolzen, dann die Sahne (200ml) dazu und 
etwas einkochen lassen.

Den Brokkoli hatte ich mit ein paar kleingeschnittenen Stilansätzen (die 
gleich ins kalte Nudelwasser rein) zusammen mit den Nudeln gekocht. Wenn 
die fertig sind, kommt alles in die Pfanne mit dem Käse, etwas von den 
Nudelwasser auch noch - dann noch ein paar Minuten leicht einkochen.

Gewürzt wurde mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss - Zitrone ginge auch 
noch, hatte ich aber vergessen.

Als Stützrezept hatte ich eine Variante mit Bohnen und Hackfleisch aus 
einer Kochzeitschrift.

Ganz einfach ist übrigens auch: 1 Zwiebel, etwas Speck, in einem kleinen 
Topf anbraten, dass dann mit einer Nudelsoße aus der Packung aufgießen.
Etwa Hartkäse zum Reiben über die Nudeln dazu ist auch nicht verkehrt.
Je nach Laune kann man diese Soßen auch noch mit etwas Sahne anreichern.

Der Blauschimmelkäse war so eine milde Variante vom Lidl für 3 Euro.

von Joachim B. (jar)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Beitrag "Re: Was kocht ihr so?"
Cyblord -. schrieb:
> Das wahre Verbrechen hier ist der Teller...

ich hoffe mein Teller gefällt dir besser

aus
Beitrag "Re: Was kocht ihr so?"
Joachim B. schrieb:
> Ich hoffe ich vergesse nicht die Bilder nachzureichen.

so Bild nachgereicht, war sehr lecker

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> so Bild nachgereicht, war sehr lecker

Soße für Königsberger Klopse sollte weiß und dick sein, nicht 
durchsichtig und wässrig.
Der Thread ist super für eine Diät. Man kriegt echt nichts mehr runter.
Teller ist ok.

: Bearbeitet durch User
von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nach Internet-Rezept von 
https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/61928-rzpt-kartoffelsalat

Kartoffeln, Zwiebel, Öl, Gemüsebrühe, Essig, Salz, Zucker und Senf zu 
einem Salat verrührt, eine Bockwurst in die Mikrowelle und fertig war's.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Soße für Königsberger Klopse sollte weiß und dick sein, nicht
> durchsichtig und wässrig.

da hast du leider mal Recht, bin aus der Übung weil ewig lange nicht 
mehr selbst gemacht.
Es ist mir zu dünne geworden, aber Kleister wollte ich auch nicht.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
>> Soße für Königsberger Klopse sollte weiß und dick sein, nicht
>> durchsichtig und wässrig.
> da hast du leider mal Recht, bin aus der Übung weil ewig lange nicht
> mehr selbst gemacht.
> Es ist mir zu dünne geworden, aber Kleister wollte ich auch nicht.

Ich habe Kartoffelmehl, das billigste aus dem Discounter. Mit etwas 
kaltem  Wasser mischen, dann langsam in die zu dünne Sauce einrühren 
und nochmal kurz aufkochen.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Eigene Bohnen aus dem Garten, in einer Pfanne unter mehrfachem Wenden in 
Rapsöl angebraten, dann Wasser hinzu, frisches Bohnenkraut drauflegen 
und Deckel drauf. Wenn fertig das Bohnenkraut heraus nehmen und das 
Wasser abgießen. Etwas Salz und Pfeffer. Ein wunderbares Aroma!

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Ein wunderbares Aroma!

Ja ja, jedes Böhnchen ein Tönchen. :-(

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier auch Böhnchen.
Aber mit Matjes dazu.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Benedikt L. schrieb:
> Michael B. schrieb:
>> Marions Kochbuch
>
> Die Tante ist echt das allerletzte in der Nahrungskette!
> WÜRG WÜRG WÜRG und doppelwürg!

Nicht berufungsfähig wurde bereits festgestellt, dass ihr 100€ pro Bild 
und keine Anwaltskosten zustehen, weil die Abmahnungen gewerblich 
getrieben werden und dem Ehepaar die Haupteinnahmequelle bilden.

https://www.damm-legal.de/ag-hamburg-keine-abmahnkostenerstattung-fur-kochbuch-fotografen-folkert-knieper

Trotzdem fordern sie weiterhin 6000€

https://helmschrott.de/blog/dumm-gelaufen-massig-gute-pr-verpasst

in der Hoffnung dass Einige das Urteil nicht kennen.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Hier auch Böhnchen.
> Aber mit Matjes dazu.

Mit dem Foto hast du mir aber richtig Appetit gemacht. Das sieht sehr 
lecker aus!

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Thomas S. schrieb an anderer Stelle:
> Ich habe das Lecker schmecken nicht auf das Bier begrenzt, sondern auch
> auf die "weissen Fettschläuche, die Babyscheisse und die Schweinefüsse"
> bezogen.

Nach sowas war mir heute. Ja, die Würste kamen aus einer 
Industriefertigung in Thannhausen und die Brez'n habe ich auch nicht 
selbst gewickelt, sondern aus dem Gefrierschrank geholt.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Bei Kathrein im Antennen-Labor im vierten Stock mit Aussicht auf die 
Alpen, gab es jeden Freitag Morgen frische Weisswürscht vom Metzger, 
Brezen und eine Flasche Bier. Da haben alle, vom Abteilungsleiter bis 
zum Stift (ich) mitmachen dürfen. Als Messer dienten Skalpelle. War 
damals dort eine nette Tradition - 1972 herum. Daran denke ich noch 
heute mit Vergnügen. Das waren noch Zeiten...

Duck und weg,
Gerhard

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Daran denke ich noch
> heute mit Vergnügen. Das waren noch Zeiten...

heute müsste man da alternativ vegan, koscher,... anbieten, zusätzlich 
Ausweiskontrolle für die Azubis wegen dem Bier - kranke Welt

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Heute kochte ich Seelachsfilet, Butterkräuterkartoffeln, Pfannengemüse 
und eine tomatige Sauce.

Der Fisch wurde auch nicht selbstgefangen, sondern gefangen in einem 
Gefrierfach beim Händler.

Diesmal ist der Fisch für ein Bild zu sehr zerfallen. War aber zum 
großen Teil ein selbst gemachtes Problem, weil ich nicht rechtzeitig 
einen zweiten Wender zur Hilfe nahm.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:
> heute müsste man da alternativ ...

Und wenn einer der Mitarbeiter zu einer bestimmten Stelle geht, dann ist 
das überhaupt nicht mehr möglich, auch nicht mit alternativen 
Speisenangeboten.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Daran denke ich noch
>> heute mit Vergnügen. Das waren noch Zeiten...
>
> heute müsste man da alternativ vegan, koscher,... anbieten, zusätzlich
> Ausweiskontrolle für die Azubis wegen dem Bier - kranke Welt

Bier gab es dort damals in der Firma in Münzautomaten. Keine 
Ausweiskontrolle notwendig. War damals in vielen Deutschen Firmen 
alltäglich. Alternative Sensibilitäten gab es noch nicht. Man kam gut 
miteinander aus.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Bei Kathrein im Antennen-Labor im vierten Stock mit Aussicht auf die
> Alpen, gab es jeden Freitag Morgen frische Weisswürscht vom Metzger,
> Brezen und eine Flasche Bier. Da haben alle, vom Abteilungsleiter bis
> zum Stift (ich) mitmachen dürfen. Als Messer dienten Skalpelle. War
> damals dort eine nette Tradition - 1972 herum. Daran denke ich noch
> heute mit Vergnügen. Das waren noch Zeiten...

Tja jetzt ist der Laden woke und pleite.

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Ich habe leider kein Bild davon gemacht, aber bei mir gab es gestern 
angebratener Reis mit Gemüse und Ei.

* 125g Short-grain Reis (sushi reis)
* 1-2 EL Reisessig + 1TL Zucker & (optional) Salz
* etwas Soja Sauce
* etwas Kurkuma & Edelsüsses Paprikapulver
* Reichlich Butter
* 1-2 Karotten
* 1 Frühlingszwiebel
* 1 Rote Zwiebel
* 2 Eier

1.1) Reis kochen. Man kann auch Reis vom Vortag nehmen.
1.2) 1-2 EL Reisessig und 1TL Zucker mischen (dazu am besten in der 
Mikrowelle kurz erhitzen).
1.3) Mit Reis vermischen. Am besten gleich im Topf, in dem man den Reis 
gekocht at. Danach den Deckel wieder auf den Topf, damit der Reis nicht 
austrocknet.

2) 2 Eier verquirlen. Mit einer Prise Salz, Pfeffer, und etwas Kurkuma & 
Paprikapulver vermischen.

3) Gemüse schneiden.
   Die Karotten kann man in kurze Sticks oder in kleine Würfel 
schneiden. Eventuell nicht zu fein schneiden, ist aber Geschmackssache.
   Bei den Frühlingszwiebel den Grünen Teil in Rädchen schneiden 
(alternativ geht auch Lauch), und den Weissen teil in kleine Würfelchen.
   Die Roten Zwiebeln in grobe Streifen schneiden, die dürfen schon 
>0.5cm sein.

4) Frühlingszwiebeln mit Butter andämpfen. Auf einem separaten Teller 
oder Tasse für später aufbewahren.
5) Rüben mit viel Butter erst andämpfen, dann anbraten. Die dürfen teils 
schon etwas braun werden. Aber aufpassen, dass der Butter nicht 
verbrennt. Alternativ kann man statt Butter auch Rapsöl nehmen. Wie 
Weich oder Knackig man die Rüben will, ist Geschmackssache.
6) Falls nötig etwas Butter nachgeben. Rote Zwiebeln dazugeben. Kurz 
mitbraten.
7) Frühlingszwiebeln mit dazu geben.
8) Etwas Kurkuma ober das Gemüse streuen.
9) Ein wenig Soja Sauce dazugeben & mischen. Aber nicht zu viel, die 
soll nur etwas Salz und Würze bringen, und vollständig vom Gemüse 
aufgenommen werden.
10) Reis dazu geben. Mischen und eventuell auch ein wenig anbraten.
11) Ei über der Reis-Gemüse Mischung verteilen, und gut mischen, so das 
alles schön in Ei eingebettet ist. Eventuell ganz kurz scharf anbraten, 
und dann von der heissen Platte nehmen. Einfach aufpassen, dass es nicht 
austrocknet, und kontinuierlich rühren / wenden, sonst klebt nachher 
alles zusammen. Aber nicht den Reis zerquetschen.
12) Eventuell nochmal ein klein wenig Soja Sauce dazu, falls gewünscht. 
Wenn es danach nach Soja Sauce schmeckt, hat man zu viel genommen.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Und wenn einer der Mitarbeiter zu einer bestimmten Stelle geht, dann ist
> das überhaupt nicht mehr möglich, auch nicht mit alternativen
> Speisenangeboten.

vor ca. 2 Jahren war ich mehrere Wochen für ein Projekt in einer Firma 
im tiefsten Schwarzwald, ca. 2500 Angestellte

Wir kamen gut mit dem Kantinenchef aus, irgendwann habe ich ihn gefragt
- wie machst Du das, 2500 Angestellte keine 7 Sonderessen, nur 3 
verschiedene Gerichte?

Er sagte nur: wir sind hier im Schwarzwald, braucht keiner, und den paar 
wenigen haben wir es abgewöhnt

von H-G S. (haenschen)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Uns hat sich ein Weg eröffnet, die komischen Supermarkt-Äpfel essbar zu 
machen! Das Rezept heisst "Scheiterhaufen" und hat mehrere Varianten.

Diese Variante hier hat relativ wenig Kalorien, auch weil das Creme 
Fraiche weggelassen wurde. Dafür war zu wenig Zucker drin und ich musste 
beim Essen etwas nachzuckern.

Übrigens geht es mit Toastbrot nicht so gut weil der Boden schlabberig 
wird - man muss es mit dick geschnittenem Kastenweissbrot machen.

Es schmeckt so gut dass man automatisch weiter essen will - hier sind 
grob die Zutaten:

8 Scheiben Kastenweissbrot
1500g geriebene Äpfel (geschätzt)
50g Butter
250ml Milch
Vanille
Zimt
2 EL Zucker (war etwas zu wenig)

Die Kalorien-Berechnung zeigt dass 1 Stück etwa 500 kCal haben sollte. 
Diese hier ist die kalorienarme Version! Erschreckt euch nicht an den 
vielen Äpfeln in der Füllung - die gehen voll ein beim Backen bei 175 
Grad im Backofen etwa 1 Stunde.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

H-G S. schrieb:
> Es schmeckt so gut, dass man automatisch weiter essen will.

Der Satz hört sich so gut an, dass er glatt von mir sein könnte.

👍

von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Das Ei habe ich vergessen ...

von Dieter P. (low_pow)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Weisswürste, da kann ich auch meinen Senft dazu geben.
Gestern spontan entschieden, schönes Wetter muss dazu auch sein.
Die dafür aufgebauten Kochstellen sind inzwischen auch schon
in die Jahre gekommen.
Links der Weisswursttopf, Rechts die Kortoffeln, weiter
möchte ich darauf nicht eingehen.

von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Das Essen muss gesund für einen Diabetiker sein.
> ;--)))

Der Dr. McDougall den ich gefunden habe sagte dass Diabetes Typ 2 ein 
Übergewichts Problem sei und nach einer Abspeckdiät verschwindet.

Diabetes Typ 1 ist dagegen etwas Schlimmes das keiner haben will: die 
Körper-eigene Immunabwehr hat die Insulin-Produzenten in einer Drüse 
zerstört, weil es diese als feindlich erkannte. Diese 
Diabetes-Typ-1-Erkrankten müssen ständig Insulin einnehmen sonst sterben 
sie.

Es ist keine Schande an Typ 1 zu erkranken, auch wenn es heisst das 
derjenige einen DNA-"Fehler" hat. Das ist nämlich nichts anderes als 
eine genetische Ähnlichkeit mit einem Tier das man gegessen hat 
(vermutlich Milchprodukt). Mich selber hat es an der Nase erwischt 
(Neurodermitis), vermutlich stört das meinen Geruchsinn und tägliches 
eincremen - in ein paar Wochen versuche ich mit Veganismus dagegen zu 
kämpfen (laut Dr. McDougall verschwinden diese Autoimmunerkrankungen ein 
paar Tage bis Wochen nach dem Umstieg auf Tier-freie, vegane Ernährung.

Dieser Dr. McDougall (RIP) ist der Informant schlechthin - und scheinbar 
auch der einzige. Das ist sehr verstörend da er schon seit Jahrzehnten 
Patienten in seiner Spezialklinik heilt. Bestimmt kennt den niemand, 
aber dass seine Videos auf youtube sind ist fantastisch. Er hat Videos 
zu allem möglichen gemacht - Kartoffeln, Protein, Autoimmunerkrankungen, 
Darm/Verdauung usw. Wenn man die alle angeschaut hat fühlt man sich 
richtig erleuchtet.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

H-G S. schrieb:
> Der Dr. McDougall den ich gefunden habe sagte dass Diabetes Typ 2 ein
> Übergewichts Problem sei und nach einer Abspeckdiät verschwindet.

Der spinnt....
So was zu verbreiten sollte Strafbar sein.


Vor über 35 Jahren hatte man Diabetes bei mir festgestellt.
Bei einen Blutzuckerwert von 20 mmol/l.
Mit diesen Wert wurde noch ein Glukose Test gemacht
War damals noch wesentlich sportlicher wie jetzt und wog 77 Kg.

MfG
ein aufmerksamer 80 Jähriger alter knacker

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

H-G S. schrieb:
> Dieser Dr. McDougall (RIP) ist der Informant schlechthin - und scheinbar
> auch der einzige. Das ist sehr verstörend da er schon seit Jahrzehnten
> Patienten in seiner Spezialklinik heilt. Bestimmt kennt den niemand,
> aber dass seine Videos auf youtube sind ist fantastisch. Er hat Videos
> zu allem möglichen gemacht - Kartoffeln, Protein, Autoimmunerkrankungen,
> Darm/Verdauung usw. Wenn man die alle angeschaut hat fühlt man sich
> richtig erleuchtet.

Glaub einfach nicht jedem Schwätzer auf youtube. Wie alt bist du? 12?
Oder ist das wieder die berühmte Weisheit der Alten, die wirklich auf 
jeden und alles reinfallen?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Dieter P. schrieb:
> Die dafür aufgebauten Kochstellen ...

Finde ich gut, einfach genial gelöst und funktionieren auch beim 
Blackout, wenn die Sonne scheint. +1

: Bearbeitet durch User
von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Dieter P. schrieb:
> Links der Weisswursttopf, Rechts die Kortoffeln,

Wenn man Energie sparen möchte, können die Weißwürste auch vor dem Ende 
mit zu den Kartoffeln.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

H-G S. schrieb:
> den ich gefunden habe sagte ...

Was dieser Dr. Mc sagt klingt und ist nicht seriös.

Was allgemein bei Typ 2 stimmt, dass strenge Disziplin bei der Ernährung 
- das betrifft vorwiegend die Ausgewogenheit, angemessene sportliche 
Betätigung und Verminderung des Übergewichts in der Regel eine Besserung 
bewirkt. Das bedeutet meistens weniger Mengen an Medikamenten.

Für Typ 1 bringt auch eine strenge Disziplin bei der Ernährung - das 
betrifft vorwiegend die Ausgewogenheit häufig eine Verbesserung. Eine 
vegane Ernährung ist keine ausgewogene Ernährung. Es gibt aber so einige 
Anregungen, z.B. mit verschiedenen Hülsenfrüchten, die Du unbedingt 
ausprobieren solltest und als Abwechslung immer wieder einbauen 
solltest.

Der Mensch überträgt deutlich mehr Viren auf Tiere als umgekehrt. Es 
gibt daher den seltenen Effekt, dass ein Virus viele Wochen später noch 
einmal auftaucht.
Masern, Pocken, Grippe, grippale Infekte, usw. Normalerweise passiert da 
nichts, wenn so ein Fleisch gegessen wird. Beim gesunden Menschen wird 
in der Regel die Immunabwehr etwas hochgefahren aber wird nicht krank. 
Bei Personen mit Autoimmunerkrankungen soll die Immunabwehr gerade nicht 
hochfahren, weil dabei Nebeneffekte auftreten können mit der 
Autoimmunerkrankung. Der Mechanismus ist daher ein ganz anderer. Ein 
gerade erkrankender oder einer der früh wiederkommender Kollege oder 
Mitfahrer im ÖPNV ist für Autoimmunerkrankte schädlicher.

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Direkt neben meiner Einfahrt steht ein Pflaumenbaum, der richtig viel 
trägt und vom Nachbarn nicht abgeerntet wird. Soweit die Arme reichen, 
habe ich heute über 2,5 kg geholt und könnte die nächsten Tage noch mehr 
abgreifen.

Ich hab's verflucht, ca. 2 Stunden Pflaumen aufgeschnitten und in 
250g-Portionen in den Gefrierschrank gebracht. Später gibt es dann süßen 
Milchreis (Bild von 2024) oder Eierpfannkuchen mit Pflaumen.

Zwei Portionen Pfannkuchen habe ich derzeit im Gefrierschrank, fertig 
gebraten und dann eingefroren. Teig anrühren, Maschine und Herd putzen 
sind für zwei der gleiche Aufwand wie für sechs, die eingefrorenen 
kommen wie neu aus der Mikrowelle.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> funktionieren auch beim Blackout, wenn die Sonne scheint

Was passiert wohl häufiger, das das Netz Strom liefert oder dass in 
Deutschland die Sonne scheint.

Und wie wahrscheinlich ist es, dass beim unwahrscheinlichen Netzausfall 
auch gerade unwahrscheinlicherweise die Sonne scheint ?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> oder dass in Deutschland die Sonne scheint.

Es scheint haeufiger die Sonne als dass das Netz ausfaellt in 
Deutschland.  Wir haben Klimakatastrophe und daher immer mehr Sonne. Im 
Dezember in Kiruna funktioniert das natuerlich nicht. Warum?

Mir gefaellt die Idee und Ausfuehrung des Kochers aus dem Bild. Alles 
sehr einfach gehalten und universell realisiert.

von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Direkt neben meiner Einfahrt steht ein Pflaumenbaum, der richtig viel
> trägt und vom Nachbarn nicht abgeerntet wird. Soweit die Arme reichen,
> habe ich heute über 2,5 kg geholt und könnte die nächsten Tage noch mehr
> abgreifen.

Ich habe diese Zwetschgen-Saison übertrieben und einige Tage lang 
mehrmals täglich davon verzehrt.

Als Folge habe ich tatsächlich nachts ins Bett gepinkelt! Ich kann mich 
gar nicht erinnern, jemals ins Bett gepinkelt zu  haben.

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

H-G S. schrieb:
> Ich kann mich
> gar nicht erinnern, jemals ins Bett gepinkelt zu  haben.

Deine Mutter konnte das. :-)

von Dieter P. (low_pow)



Lesenswert?

Heute gabs Milchreis mit Sultaninen, Zucker und Zimt.
Kochen hat länger als geplant gedauert, das Wetter war
nicht so schön wie erwarted.

Zwischen etwa Okt. und März kann ich die dann ohnehin
nur wenige Sonne nicht mehr nutzen, das wurde verbaut.

Milchreis mit Pflaumen kannte ich bisher nicht, nur
Pflaumenkuchen als fertig.

Kochen mit der Sonne ist in DE kein Thema, war nur gedacht
als Entwicklungshilfe, gibt es seit Jahrzehnten.

Beispiel:Solarkocher, auch Rezepte als pdf-Download

https://eg-solar.de/

Mir wäre in DE, außer dort in Altötting, niemand bekannt der
dies seit Jahrzehnten nutzt.

Inzwischen sind auch PV-Module deutlich günstiger als
ein Solarkocher.

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

H-G S. schrieb:
> Manfred P. schrieb:
>> Direkt neben meiner Einfahrt steht ein Pflaumenbaum, der richtig viel
>> trägt und vom Nachbarn nicht abgeerntet wird.
>
> Ich habe diese Zwetschgen-Saison übertrieben und einige Tage lang
> mehrmals täglich davon verzehrt.
>
> Als Folge habe ich tatsächlich nachts ins Bett gepinkelt! Ich kann mich
> gar nicht erinnern, jemals ins Bett gepinkelt zu  haben.

Da hätte ich eher ein Problem am anderen Ende erwartet.

Aktuell sind nun viele Pflaumen weich und fallen von selbst vom Baum ab. 
Irgendwie finde ich das doof, bei Penyka gibt es ausländische Ware für 
teuer und hier verfaulen die einfach so.

Dieter P. schrieb:
> Heute gabs Milchreis mit Sultaninen, Zucker und Zimt.
> Kochen hat länger als geplant gedauert, das Wetter war
> nicht so schön wie erwarted.

Milchreis mache ich auf dem Elektroherd, aber auch da sind um 2 Stunden 
nötig. Und rühren, rühren, rühren, das Zeug brennt schneller an als man 
den Topf vom Herd bekommt. Wenn man viel Zeit hat, Aufkochen und dann 
den Topf im Backofen warm halten.

> Milchreis mit Pflaumen kannte ich bisher nicht, nur
> Pflaumenkuchen als fertig.

Klassisch mit viel Zucker und Zimt, manche Leute geben wohl noch Butter 
drauf. Es ist eigentlich egal, süßer Milchreis geht mit jeder Art 
Fruchtbeilage, wobei mir Sultaninen nicht in den Sinn kamen. In Hackys 
Kantine wird gelegentlich Milchreis mit Kirschkompott angeboten.

Wie schon gesagt, gehen Früchte auch gut auf Eierkuchen. Ich mag sie 
gerne locker und gebe dafür großzügig Backpulver in den Teig:
1
250 g Weizenmehl
2
375 g Milch
3
  4 Tuetchen (32 g) Vanillinzucker
4
  1,5 Tuetchen Backpulver (22 g)
5
  7 Eier (350 g)
6
Zimt, Salz, Pfeffer
7
8
ergibt 6 Stück

von Dieter P. (low_pow)


Lesenswert?

Milchreis kochen ist hier auch nicht ganz ohne Probleme.
Es war einfach ausprobieren, etwa 0,25 l Milch passend
dazu Milchreis, eine Pfanne mit großer Kochfläche und Deckel
drauf.Nachschauen und umrühren, so nach gut einer Stunde.
Bei zu langem Kochen wird der Milchreis zu fest und
wahrscheinlich dann auch bräunlich.Die Zeitspanne zwischen
noch nicht ganz fertig und schon zuviel ist hier auch nur
ein paar Minuten.

Milchreis, am E-Herd angebrannt, habe ich auch schon ausprobiert...

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Schon lange steht ein Glas 'Bolognese Basis Sauce' im Schrank, dessen 
MHD nun abläuft.

Ich bin heute extra zum Schlachter gefahren "bitte ungefähr 350g 
Gehacktes", das Augenmaß der Verkäuferin war top, 364g im ersten Schuß. 
Das habe ich dann in viele Bröckchen zerfleddert mit zusätzlich 
Schweineschmalz im Kochtopf angebraten und später mit der Sauce 
vermischt.

Das waren um 360g Tomaten-Hack-Sauce, zusammen mit 300g Nudeln ergibt 
das drei Essen. Da ich nur eines brauchte, stehen nun zwei Glas Sauce im 
Gefrierschrank.

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Glas Sauce im Gefrierschrank.

Platzt das Glas da nicht?

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> "bitte ungefähr 350g Gehacktes"

Für selbstgemachte Hamburger verwende ich 600g Gehacktes halb und halb. 
Es werden dazu aber noch 400g Tatar untergemischt, damit der 
Rindfleischanteil steigt. Anschließend, wie bei Frikadellen, alles mit 
Ei, Brötchen, Zwiebeln und Knoblauch vermischen und mit Salz, Pfeffer 
und Thymian abschmecken.

🍔

: Bearbeitet durch User
von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> 600g Gehacktes halb und halb. Es werden dazu aber noch 400g Tatar
> untergemischt

Falls noch Frikadellen übrig bleiben sollten, werden sie am nächsten Tag 
einfach in grobe Stücke geschnitten und einer saftigen 
Tomaten-Sahnesauce mit Paprikastückchen beigegeben.

Der Vorteil von den großen Schneckenhaus-Nudeln ist, dass sie sich 
automatisch mit der saftigen Sauce füllen.

🐌

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Manfred P. schrieb:
>> Glas Sauce im Gefrierschrank.
> Platzt das Glas da nicht?

Kommt auf dessen Form an. In den gerade schrägen ehemaligen Wurstgläsern 
expandiert es problemlos nach oben, natürlich macht man die nicht 
randvoll.

Ein gerades Glas wird schräg in den Gefrierschrank gelegt, damit genug 
Platz bleibt.

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael M. schrieb:
>> 600g Gehacktes halb und halb. Es werden dazu aber noch 400g Tatar
>> untergemischt
> Falls noch Frikadellen übrig bleiben sollten, werden sie am nächsten Tag
> einfach in grobe Stücke geschnitten und einer saftigen
> Tomaten-Sahnesauce mit Paprikastückchen beigegeben.

Klingt gut, zudem die gebratenen Klopse noch zum Aroma beitragen werden.

Paprika drängt ja fast wieder ein Fertigprodukt auf, was ich leider nur 
aus der Norma-Werbung kenne.

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

> Re: Was kocht ihr so?
Ich koche sehr oft Wasser. Es brennt kaum an!

BTW: was hat dieses Thema im Forum von mkrocontroller.net zu suchen???
Kommt demnächtst die Frage: Welche Radieschen wachsen besonders rund?

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Paprika drängt ja fast wieder ein Fertigprodukt auf, was ich leider nur
> aus der Norma-Werbung kenne.

Ich nehme natürlich frische Paprika aus der Gemüseabteilung. Da die 
Sauce sowieso selbst hergestellt wird, können die kleingeschnittenen 
Paprika und zusätzlich noch ein paar Zwiebeln automatisch vorher bequem 
in der großen Pfanne angebraten werden, bevor sie mit einem Tetrapack 
passierte Tomaten und Weißwein in derselben abgelöscht werden. Zum 
Schluss noch einen Becher Sahne drüber gießen und ordentlich würzen.

Sollte die Soße am Ende zu dünnflüssig sein, dann können noch eine halbe 
Tube Tomatenmark und ein Spritzer Langnese Wildblütenhonig in die Sauce 
reingespritzt werden.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Route_66 H. schrieb:
> Kommt demnächtst die Frage: Welche Radieschen wachsen besonders rund?

Hamwaschon mit den Gartenposts vom Knacker.

Es ist nur noch traurig alles.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Route_66 H. schrieb:
> BTW: was hat dieses Thema im Forum von mkrocontroller.net zu suchen???

Hatte ich mich beim ersten großen Thermomixthread auch gefragt.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Irgendwie finde ich das doof, bei Penyka gibt es ausländische Ware für
> teuer und hier verfaulen die einfach so.

Der Kostenfaktor ist die Ernte. Lässt du von Deutschen ernten, werden 
die noch teurer. Daher wird im Ausland am ausländischen Baum im 
Vergleich billig geerntet und hier kümmert sich eben keiner um den Baum.

Wir brauchen dringendst autonome KI gesteuerte Erntemaschinen.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Route_66 H. schrieb:
>> Kommt demnächtst die Frage: Welche Radieschen wachsen besonders rund?
>
> Hamwaschon mit den Gartenposts vom Knacker.
>
> Es ist nur noch traurig alles.

Da wohl die Telefonseelsorge nicht mehr abhebt, wenn sie deine 
Telefonnummer auf dem Display sieht, habe ich mal kurz gegoogled;

Vielleicht wäre das das richtige für dich:

https://kinder-der-nacht-selbsthilfe.de/forum/index.php?board/56-frustforum/

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Am fotogensten hatten sich bei mir bisher die frisierten Tiefkühlpizzen 
herausgestellt.
Meist mache ich da noch Tomatenscheiben drauf, Zwiebelringe, eventuell 
Champignons, Käse aus dem Kühlschrank, etwas Olivenöl, und was sich 
sonst gerade anbietet.

Ein kleines Grundrezept für Schnellaufguss-Nudeln habe ich schon. 
Braucht aber auch ein wenig Einsatz - mit getrockneten Sachen habe ich 
bisher noch nicht angefangen:

1) 50-75g Nudeln (was gefällt), etwas mehr stört auch nicht, in einem 
halben Liter Brühe garen,
2) währenddessen eine Lauchzwiebelstange und eine kleine (z.B. 
Snack-)Möhre ziemlich klein schneiden.
3) die abgegossenen Nudeln in ein passendes Gefäß tun, großer Becher, 
Einmachglas, Müslischale o.ä.
4) die Lauchzwiebel und die Karotte etwa 5 Minuten anbraten - muss man 
nicht machen, aber mir sind die roh zu knusprig.
5) nach Gusto kann man noch etwas Knoblauch und Ingwer mitanbraten. Der 
Pfanneninhalt kommt anschließend auch über die Nudeln im Gefäß.
6) Ein Löffel Brühepulver, z.B. gekörnte Brühe in das Gefäß.
7) Gewürze dazu, was man so da hat, was man findet (z.B. Chilis) 
vielleicht etwas Knoblauchöl, Umami, Currypaste, usw.
8) Das ganze gut abdecken und später mit so 350-400ml heißem Wasser 
übergießen und 10 ziehen lassen.

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Ein kleines Grundrezept für Schnellaufguss-Nudeln habe ich schon.
> Braucht aber auch ein wenig Einsatz - mit getrockneten Sachen habe ich
> bisher noch nicht angefangen:
>
> 1) 50-75g Nudeln (was gefällt), etwas mehr stört auch nicht, in einem
> halben Liter Brühe garen,
> [...]
> 6) Ein Löffel Brühepulver, z.B. gekörnte Brühe in das Gefäß.
> 7) Gewürze dazu, was man so da hat, was man findet (z.B. Chilis)
> vielleicht etwas Knoblauchöl, Umami, Currypaste, usw.

Sicherlich machen sich hier zur Abwechslung auch ein Sambal (Badjak, 
Brandal, Trassi, Manis, Oelek?) ganz gut, wenn man es gerne ein bisschen 
schärfer und würziger mag, oder ein Eßlöffel Austern- oder Hoisinsauce 
für herzhaften bzw  leicht süßlichen und würzigeren Geschmack.

> 8) Das ganze gut abdecken und später mit so 350-400ml heißem Wasser
> übergießen und 10 ziehen lassen.

Mir ist der Nutzen daran nicht ganz klar... zuerst kochst Du die Nudeln 
in Brühe, die Du dann wieder abgießt, um danach wiederum Brühe zuzufügen 
und Wasser anzugießen. Sofern man die Kochbrühe schon abgießt, könntest 
Du die nicht auffangen und später erhitzt wieder hinzugeben? Diese 
Kochbrühe würde dann genutzt und kein gutes Lebensmittel entsorgt. 
Außerdem würde die Brühe durch die beim Kochen gelöste Stärke der Nudeln 
ein wenig dickflüssiger und deswegen vielleicht noch ein wenig besser an 
den Einlagen haften.

Darüber hinaus könntest Du aber auch asiatische Quick-Cooking-Nudeln wie 
diese [1] oder Reisnudeln wie jene [2] benutzen. Diese müssen nur mit 
heißem Wasser (gegebenenfalls unter Zugabe von Brühpulver oder -Paste) 
übergossen werden, und sind binnen zwei bis drei Minuten gar. Dazu dann 
die gewünschte Würze und etwas (ggf. vorgegartes) Gemüse und / oder 
Fleisch (Kochschinken?)...

Klar, da hat man dann nicht diese wunderschönen italienischen 
Nudelsorten und -Formen wie Farfalle, Fussili oder Orechiette, aber... 
wenn es schnell und so einfach wie möglich gehen soll, ist das 
vielleicht auch etwas für Dich. Guten Appetit, laß' es Dir schmecken! 
:-)

[1] https://www.kaufland.de/product/385168929/
[2] https://www.burgen-stern.shop/WAI-WAI-Reisfadennudeln-400g/700000474

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> Mir ist der Nutzen daran nicht ganz klar... zuerst kochst Du die Nudeln
> in Brühe, die Du dann wieder abgießt, um danach wiederum Brühe zuzufügen
> und Wasser anzugießen.

Ist halt noch Experimentierphase. Tatsächliche Vorbereitung und der 
Verbrauch unterscheiden sich dann in der Zeit. Also z.B. abends 
zusammenstellen, morgens oder eben dem anderen Abend oder noch später 
verputzen.
Wie gesagt, mit getrockneten Sachen oder Milchpulver usw. hab ich noch 
nicht angefangen.
Allerdings habe ich mir ein Knoblauch-Chili-Öl erstellt und genutzt, das 
hält ja ein paar Tage im Kühlschrank.

Ein T. schrieb:
> Darüber hinaus könntest Du aber auch asiatische Quick-Cooking-Nudeln wie
> diese [1] oder Reisnudeln wie jene [2] benutzen.

Habe ich schon ausprobiert, die schmecken irgendwie nach nichts. 
Prinzipiell sind das auch nicht die gleichen, wie man sie in den 
Aufgussnudelpäckchen bekommt.

Das Zeitverhältnis ist erstmal ähnlich wie das von Tarhana, d.h. die 
Arbeit vorher, der schnelle Zugriff (heißes Wasser übergießen) später.

Das kleingeschnittene Gemüse und die Nudeln könnte man aber auch 
einfrieren - wie gesagt, Probieren geht über Studieren, aber Erfahrung 
braucht es auch immer wieder.

Meine letzten Falafel hatten sich z.B. völlig im Fritierfett aufgelöst 
;)

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

https://www.migros.ch/de/product/104049100000?context=ecommerce&gad_source=1&gad_campaignid=20360117405&gclid=Cj0KCQjw8p7GBhCjARIsAEhghZ2CELLePr9TDMWaJi6_Dyy1AdhJriLc-VImA3CjJN_aX5NzyZqnMH4aAl1qEALw_wcB

Rbx schrieb:
> Ein T. schrieb:
>> Darüber hinaus könntest Du aber auch asiatische Quick-Cooking-Nudeln wie
>> diese [1] oder Reisnudeln wie jene [2] benutzen.
>
> Habe ich schon ausprobiert, die schmecken irgendwie nach nichts.
> Prinzipiell sind das auch nicht die gleichen, wie man sie in den
> Aufgussnudelpäckchen bekommt.

Bei uns gibt es noch sogenannte "Chinesische Nudeln", (Haben vermutlich 
aber nichts mit echten Nudeln aus China zutun): 
https://www.coop.ch/de/lebensmittel/vorraete/grundnahrungsmittel/teigwaren/nudeln/gala-3-eier-chinesische-nuedeli/p/7032717?context=search&searchterm=Chinesische+Nudeln

Da sind Eier drin, sind als wie normale Nudeln, aber ganz dünn. 
Vermutlich machen die Eier den Unterschied.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Allerdings habe ich mir ein Knoblauch-Chili-Öl erstellt und genutzt, das
> hält ja ein paar Tage im Kühlschrank.

Das sollte sogar Jahre halten.
Ausser es vergreift sich jemand, weil zu lecker.. 😊

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Ist halt noch Experimentierphase.

Genau so ist es. Man kann sich gar nicht vorstellen, welche 
Kombinationen man zusammenstellen kann, um ein fades Essen lecker zu 
machen. Wenn ich zuviele Chillies verwendet habe, kommt ein Schuss Honig 
mit rein und ggfs auch Schlagsahne, wenn die Sosse zu dünn ist, dann 
ebenfalls, oder Kartoffelmehl, welches ich auch nutze, um die 
fränkischen Klösse zu machen
(Kartoffeln weichkochen, zu Brei pressen und dann satt Kartoffelmehl 
dazukneten). Die ersten Klösse sind da im Topf zu Tapetenkleister 
zerlaufen :-)
Versuch macht kluch. Kartoffelmehl aber niemals in eine heisse Sosse 
einrühren, um die zu verdicken, das gibt Klumpen.

Habe mich auch schon mal mit dem Gedanken getragen, evtl Schokolade in 
die Sosse einfliessen zu lassen, das habe ich aber bisher noch nicht 
versucht.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Milchreis mache ich auf dem Elektroherd, aber auch da sind um 2 Stunden
> nötig. Und rühren, rühren, rühren, das Zeug brennt schneller an als man
> den Topf vom Herd bekommt. Wenn man viel Zeit hat, Aufkochen und dann
> den Topf im Backofen warm halten.

2 Stunden? Welche Reissorte nimmst Du dafür?

Bei mir dauert Milchreis etwa 40 Minuten (im Topf auf Ceranfeld bei 
schwacher Hitze).
Wenn es leicht "kocht" (wenige Blasen blubbern hoch), dann schalte ich 
die Herdplatte aus, rühre aber weiter.
Nach 2 Minuten Deckel drauf und etwas ruhen lassen.

Das ganze wiederhole ich, bis der Reis weich ist (40 bis max. 45 
Minuten).

Am wichtigsten ist das Rühren am Anfang, da sonst die Reiskörner 
zusammenklumpen.
das lässt sich dann auch nicht reparieren...

Ich mag das am liebsten, wenn der Reis noch warm ist und dann mit etwas 
Butter und Erdbeermarmelade.

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

2 Stunden braucht es wenn man, wie Omma früher,
den Reis nach dem Aufkochen ins Bet stellt
und währenddessen auch den Markt ("Maacht") geht.

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Ein T. schrieb:
>> Darüber hinaus könntest Du aber auch asiatische Quick-Cooking-Nudeln wie
>> diese [1] oder Reisnudeln wie jene [2] benutzen.
>
> Habe ich schon ausprobiert, die schmecken irgendwie nach nichts.

Die Reisnudeln? Ja, stimmt, die positive Formulierung ist: sie nehmen 
jeden Geschmack gut an. ;-)

Aber die Quick-Cooking-Nudeln haben schon einen gewissen Eigengeschmack, 
auch wenn der nicht mit dem von italienischen Nudeln oder gar von 
frischen, selbst gemachten Nudeln mithalten kann.

> Das kleingeschnittene Gemüse und die Nudeln könnte man aber auch
> einfrieren - wie gesagt, Probieren geht über Studieren, aber Erfahrung
> braucht es auch immer wieder.

Das Zeitaufwändige daran ist ja immer das Gemüse: Putzen und 
Schnippelei. Deswegen habe ich einige Tüten mit geschnittenem Gemüse im 
Tiefkühler, meistens direkt nach dem Einkauf geputzt und selbst 
geschnippelt.

Wenn man das beim Einfrieren ein paarmal durchknetet, frieren die Stücke 
nicht so sehr an einander fest. Man kann sie dann quasi einzeln 
entnehmen, und zum Auftauen lasse ich einfach kurz Wasser darüber 
laufen. So bleibt das Gemüse dann auch wunderbar knackig, wenn man es 
nur kurz in der Suppe erhitzt, mal eben durch die Pfanne schwenkt oder 
am Ende in eine Congee gibt.

> Meine letzten Falafel hatten sich z.B. völlig im Fritierfett aufgelöst
> ;)

Oh... das ist dann bestimmt eine ziemliche Sauerei, oder?

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Im Moment bin ich irgendwie auf einem Bohnen-Trip. Darum wollte ich mit 
Euch ein Rezept für den Bohnensalat "Piyaz" von meiner libanesischen 
Gemüsedame teilen. Etwas besser schmeckt es sogar noch, wenn man 
getrocknete Bohnen über Nacht einweicht und dann in der 
Einweichflüssigkeit weich kocht; wenn man die Einweichflüssigkeit 
benutzt, schmeckt es etwas intensiver, allerdings ist das Verhältnis von 
Böhnchen und Tönchen etwas... sagen wir, tonlastiger. Wer die Tonleiter 
schonen mag, kocht etwas Fenchel mit, der paßt geschmacklich gut.

2 Dosen Riesenbohnen (Bombay Fasule oder Gigantes), je 800 g
8 milde eingelegte Peperoni
1 rote Spitzpaprika
1 gelbe Spitzpaprika
2 mittelgroße Zwiebeln
2 EL gutes Olivenöl
4 EL geschmacksneutrales Öl (zB. Raps oder Erdnuß)
1 EL Salz

Riesenbohnen abgießen und abspülen, Zwiebel in feine (3 mm), Paprika und 
Peperoni in größere (8 mm) Stücke schneiden, alles vermengen und eine 
halbe Stunde ziehen lassen. Wer es etwas erfrischender mag, kann ein 
wenig Verjus, Essig oder was von der Einlegeflüssigkeit der Peperoni 
hinzufügen, das mache ich gerne im Sommer.

Dazu paßt türkisches oder arabisches Fladenbrot oder Toast, zum Grillen 
oder anderem kurzgebratenen Fleisch paßt der sättigende Salat auch sehr 
gut.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Lammkeule, mit Knoblauch gespickt, in Rosmarin/Rotweinsauce.
Hier nach dem anbraten, danach 2.5h bei 150° in die Röhre.
Ich habe schon vieles dazu probiert - am besten schmeckt es mit Bohnen 
und Kartoffelgratin.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.