Forum: Offtopic Was kocht ihr so?


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Carl D. (jcw2)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Carl D. schrieb:
>> Soße
>> (kleisterfrei) für über die Spargel im Wasserbad aufschlagen,
>
> Meinst du eine Soße Hollandise.
> Eine richtige oder aus der Tüte?
> Eine richtige kostet schon eine Menge
> Zeit und eine gut Eingerichtigte Küche.
> So mit Wasserbad und richtiger Butter?

Tüte kommt mir nicht in selbige!

Ich hab mir aus diversen Rezepten eine Soße zusammen kreiert, die aus 
Wasser, Mehl, Eigelb, Gemüsebrühe, weißen Essig und Butter besteht, und 
die neben dem anderen Kochen im Wasserbad auf dem Herd steht. 
Gelegentlich rühren, immer wenn grad Zeit ist, dann wird die so 
nebenher. "Echte Hollandaise" ist erheblich arbeitsintensiver und 
schmeck meiner Kundschaft nicht besser. Von Geschack und Konsistenz 
betrachtet, geht es in Richtung Bernaise.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

gestern mal schnell wieder Weisskohleintopf

3 Zwiebeln und 3 Zehen Knofi klein würfeln
mit 500gr. Rindfleich in 3 El Öl anbraten, optimal im 5L 
Schnellkochtopf, Pfeffer Salz.
Ablöschen mit Gemüsebrühe oder Wasser.
Einen Weisskohl kleinschnippeln, 300gr Kartoffeln schälen würfeln in den 
Topf.
45 Minuten im Schnellkochtopf, Muskat, Salz abschmecken, etwas Bindung 
mit Mehlschwitze 75gr. Butter 3-4 El Mehl.
aufkochen fertig.

: Bearbeitet durch User
von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Sheeva P. schrieb:
>> idealerweise ein Romano oder ein Su Sardu -- letzterer ist allerdings
>> nicht mein Fall.
>
> Meinst du den nicht-vegetarischen? ;-)

Vege was? Ich verstehe die Frage nicht. 8)

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Johannes R. schrieb:
> Ehe man auf elementare natürliche Zutaten verzichtet und stattdessen auf
> Cyclamat, Steevia, Carboxymethylzellulose (=Tapetenkleister) in weißer
> Fertiggericht-Fischsoße usw. setzt, sollte man wohl lieber die
> 3Dioptrien-Brille aufsetzen und die Inhaltsangaben lesen.

da kannst noch soviel lesen.
Wenn ich das alles Lesen und wie es dem mündigen Bürger zuzumuten sein 
soll alle Codes, alle Verschlüsselungen auf Verpackungen studieren soll, 
dann hätte ich alleine dafür schon einen fulltime Job.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Schön, daß es jetzt hier einen Kochklub für Männer gibt.
> Morgen gehts zu Frau Stüben an der VHS
> Holger

Heutzutage sollen Männer ja ihre weibliche Seite erforschen...

Beitrag #5425015 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5425901 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5426118 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5427008 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Daniel A. (daniel-a)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Am Wochenende am Morgen mache ich mir manchmal einen 
Salami-Tomaten-Mascarpone Brotaufstrich.

1) Zuerst nimmt man sich ein paar Tomaten. Die Tomaten sollten möglichst 
klein und Aromatisch sein. Ich empfehle kleine 9 kleine Datteltomaten 
die ungefär 2cm Lang und 1.5cm Breit sind. Man kann auch doppelt so 
grosse nehmen, dann braucht man nur etwa 4. Cherrytomaten sind manchmal 
besser geeignet als grosse Datteltomaten. Grundsätzlich, je kleiner und 
intensiver die Tomaten, desto mehr kann man nehmen, und desto mehr 
schmeckt man von den Tomaten am Schluss. Man sollte auf keinen Fall 
versuchen, eine grosse normale Tomate zu nehmen, die haben keinen 
Geschmack und viel zu viel Wasser. Der unterschiedliche Geschmack 
diverser Tomaten kann den Geschmack des Endprodukts sehr stark 
beeinflussen.

2) Die Tomaten kleinschneiden. Es ist darauf zu achten, den Saft nicht 
zu verlieren. Wir brauchen den Saft nämlich, damit später beim  Mischen 
der Tomaten unter den Mascarpone dieser flüssig wird. Es brauch aber in 
der Regel nicht besonders viel davon, oder womöglich sieht man viel von 
dem, der noch in der Tomate ist, einfach nicht.

3) Man nehme ungefähr 5 Salamischeiben, legt diese aufeinander, rollt 
diese so dass kein Loch dazwischen ist, schneidet das dann erst in 
Ringe, und dann  in die andere Richtung in kleine Stückchen. Eventuell 
kann man das Aufrollen auch weglassen, aber ich hab das bisher immer so 
gemacht.

4) Man gibt beides in eine Schale. Zusätzlich kann man noch 4 Blätter 
frischen Basilikum kleinschneiden. Getrockneter Basilikum ist 
ungeeignet. Optional noch etwas Salz und Pfeffer hinzufügen. Salz 
intensiviert den Geschmack, und Pfeffer kann etwas Schärfe hinzufügen, 
was zusammen mit dem Salami gut sein kann. Salz und Pfeffer reduzieren 
jedoch den Fischergeschmack des ganzen. Ausserdem muss man extrem mit 
dem Salz aufpassen, falls man welches hinzufügt. Der Salami beinhaltet 
bereits etwas Salz, und man hat das ganze schneller Versalzen als man 
Salz sagen kann.

5) 50g Mascarpone hinzufügen.

6) Alles gut Mischen. Ich empfehle den Mascarpone zuerst nach ganz unten 
in der Schale zu befördern, der der Saft der Tomaten ist. Dann die 
Tomatenstückchen beim Rühren durch den Mascarpone drücken. Nach einer 
weile Rühren sollte der Mascarpone flüssig und alles gut durchmischt 
werden. Idealerweise sollte die Sauce relativ Flüssig und gut streichbar 
sein, aber doch nicht flüssig genug um Brot aufzuweichen.

7) Auf ein Brot oder ähnliches Streichen und Geniessen. Aber Achtung, 
wenn man es zu oft macht kann man irgendwann einfach nicht mehr zu 
normalen Brotaufstrichen zurück. Wenn man danach noch etwas übrig hat, 
kann man es auch am Abend als Nudelsauce nehmen, für manche kann die 
Sauce dann aber etwas zu schwach sein.

Man kann die Salami auch weglassen, wenn man mal keine hat. Dann kann 
man dafür eventuell noch etwas frischen Schnittlauch hinzufügen.

Falls man Salami aber keine Tomaten hat, empfehle ich dafür etwas mehr 
Pfeffer und Salz zu verwenden, man bekommt dann einen sehr intensiven 
Brotaufstrich. Man benötigt dann aber auch noch etwas, damit der 
Mascarpone flüssig wird. Milch oder Crème fraîche sollten dafür geeignet 
sein. Öle, wie z.B. Oliven Öl, können mit hineingemischt werden, diese 
können den Mascarpone jedoch nicht lösen oder verflüssigen.

Beitrag #5427927 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5428071 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Über Pfingsten habe ich mal das Rezept 'Spaghetti mit grünem Spargel' 
von Chris D. nachgekocht, die ganze Bude roch bzw. duftete nach 
Knoblauch (5 Zehen, wenn schon denn schon). Der grüne Spargel war leider 
etwas zu holzig, war jetzt nicht so mein Fall.
In Zukunft werde ich bei weißem Spargel mit Sauce Bernaise bleiben. Ein 
paar saftige Frikadellen dazu, schmeckt immer.

Daniel A. schrieb:
> Am Wochenende am Morgen mache ich mir manchmal einen
> Salami-Tomaten-Mascarpone Brotaufstrich.

Das sieht aber auch sehr cremig und lecker aus.  :-)

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zum Kaffee gab es Erdbeerkuchen mit Sahne, aber mit einer dicken 
Vanillepuddingschicht auf einem gekauften Rührteigboden. Ich finde ein 
gekaufter Rührteigboden schmeckt mindestens genauso gut wie selbst 
gemacht. Da lohnt sich das Selbermachen gar nicht.

Man hat schon genug mit anderen Sachen zu tun: Erdbeeren vorbereiten, 
Vanillepudding und Tortenguss kochen, Sahne mit Vanillezucker schlagen.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

das erinnert mich an eine Kaffeerunde bei der es die Erdbeeren
nur kurz eben auf den Totrenboden geschüttet wurden.
Direkt am Tisch.

Da dachte ich noch:
OK... immerhin sind die Erdbeeren noch geschnibbelt worden.

von Cyblord -. (Gast)


Lesenswert?

Wenn ihr mal auf einer Grillfeier eingeladen seid und mit einem 
mitgebrachten Salat brillieren wollt, dann empfehle ich:

https://www.chefkoch.de/rezepte/1511191256476083/Kritharaki-Salat-mit-Hackfleisch.html

Bisher nur positive Rückmeldungen erhalten von Nicht-Vegetariern. War 
dann auch immer die Salatschüssel, welche am schnellsten geleert wurde.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jetzt, da es wieder kühler wird, hat man schon mal wieder Appetit auf 
Königsberger Klopse mit weißer Sauce und Kapern. Statt mit roter Beete, 
schmeckt auch Rotkohl dazu ganz lecker.

von Cyblord -. (Gast)


Lesenswert?

Weihnachten wird natürlich auch bald wieder selbst gekocht. Inspiration 
für schmackhafte Menüs finden wir meistens dort:

https://worstofchefkoch.tumblr.com

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Ich hab letztens Żur gemacht: https://de.wikipedia.org/wiki/%C5%BBur

von Dirk K. (merciless)


Lesenswert?

Abradolf L. schrieb:
> Weihnachten wird natürlich auch bald wieder selbst gekocht. Inspiration
> für schmackhafte Menüs finden wir meistens dort:
>
> https://worstofchefkoch.tumblr.com

YMMD :D

merciless

von Rainer S. (enevile) Benutzerseite


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Ich hab letztens Żur gemacht: https://de.wikipedia.org/wiki/%C5%BBur

Kann ich nur empfehlen. Hab das im Brot serviert bekommen in Tschechien. 
Sehr lecker und füllend. Hatte irgendwie Angst dass das Brot nicht dicht 
bleibt =D.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Hab das im Brot serviert bekommen

im Brot serviert
gibts "Clam Chowder" am Pier 39 in San Francisco.

https://www.pier39.com/merchant/chowders/

dort war es die Muschelsuppe,
hier kann man das mit allen möglichen Suppen auch machen,
zu denen sonst 'n Stück vom Meterbrot
oder ein Brötchen (Semmel Rundstück Schrippe...) gereicht wird.

mein Favorit für diese Variante ist Chili con Carne

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Auf den Märkten hier gibts immer wieder Chili- / Gulaschsuppe aus dem 
Brotlaib.

Find ich nicht so toll.
Das Brot-Suppe-Verhältnis ist sehr ungünstig in Richtung Brot 
verschoben, gegenüber konventionellem Geschirr.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

musst ja auch selber machen - statt kaufen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

● J-A V. schrieb:
> musst ja auch selber machen - statt kaufen.

Und schon wieder wird Schindlunder mit Lebensmitteln getrieben. Soll 
jetzt jeder zuhause in seiner Küche irgendwas zusammenrühren? Wo kommen 
wir dahin?

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Kann ich nur empfehlen. Hab das im Brot serviert bekommen in Tschechien.
> Sehr lecker und füllend. Hatte irgendwie Angst dass das Brot nicht dicht
> bleibt =D.

Im Brot serviert kenn ich das nur im Lokal. Zuhause gabs das nur im 
normalen Teller mit Kartoffeln, angebratenen Zwiebeln und Schlagsahne 
eingefärbt. Selbst die Ei-Beigabe kenn ich so nicht. Da es ein typisches 
Fastenessen ist, ist eine Fleischeinlage tabu. Trotzdem hab ich schon 
als Kind Żur gemocht und hätte mich reinlegen können.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Schindlunder

der Schindluder schmeckt halt

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dass es am Heiligabend bei uns wieder selbstgemachten Kartoffelsalat mit 
saftigen Knackwürstchen und Senf gibt, hatte ich ja bereits weiter oben 
schon erwähnt. Hier noch das passende Foto dazu.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Letztes Jahr um diese Zeit war ich zu einer Präsentation von BMW 
eingeladen worden. Da wurden zwischendurch leckere kleine zarte Häppchen 
von netten Damen gereicht. Die waren richtig lecker. Ich kann aber nicht 
mehr genau sagen um was es sich dabei gehandelt hat. Die leichte 
Häppchenplatte ist auf jeden Fall mal eine gute Idee, für eine kleine 
Gartenparty in diesem Sommer.

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Heute gab's Caprese mit grünem und roten Basilikum aus dem eigenen 
Garten dazu Büffel-Mozzarella, Parma-Schinken und Lambrusco.

von Der M. (mhh)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Da wurden zwischendurch leckere kleine zarte Häppchen
> von netten Damen gereicht. Die waren richtig lecker.

Und wie waren die Häppchen?



 :D

von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Ein 2-Euro-Pfannengericht aus dem Kühlregal. Eigentlich 80% Reis und ein 
wenig knorpelig-sehniges Schweinefleisch, übelstes "mediterranes Gewürz" 
und minimal Oliven und Gemüse.

Ich habe nur ein wenig das Beste herausgepickt und den Rest entsorgt. 
Zwei Bananen und ein Rest Schokolade hinterher und der Mittag war 
gerettet  :-)

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Zeloten im eigenen Saft.

Namaste

: Bearbeitet durch User
von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Mei, der heute war zach.

Namaste

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Dass es am Heiligabend bei uns wieder selbstgemachten Kartoffelsalat mit
> saftigen Knackwürstchen und Senf gibt, hatte ich ja bereits weiter oben
> schon erwähnt. Hier noch das passende Foto dazu.

Für Kartoffelsalat mit Mayonnaise kann man im Schwabenland legal 
hingerichtet werden. Der wird mit Brühe gemacht.

von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Eine deftige Blumenkohlkrautsuppe.
Speziell hergerichtet mit Linkshänderlöffel.

von Daniel A. (daniel-a)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Eine dicke Butterschicht aufs Brot, damit es nicht einweicht, und dann 
die Scheiben einer Frucht darauf gelegt.
Als Beispiel im Bild, das Orangenscheibenbrot. Aber auch Tomaten, 
Aprikosen, und vieles anderes lässt sich so schnell und einfach in einen 
fruchtigen Brotbelag verwandeln, der jeden auf Wolke sieben schweben 
lässt. Selbst die besten Konfitüren wirken im Vergleich dazu langweilig 
und eindimensional!

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Ist zwar nicht Kochen oder Braten, aber in ein paar Tagen sind die 
Tomaten reif, dann gibt es endlich wieder Tomatensalat aus eigener 
Ernte.
Hätte ich vorher nicht für möglich gehalten, aber der Unterschied 
zwischen gekauften und selbst angebauten ist schon deutlich.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

hey vergessen ein Bild zu machen, nach über 10 Jahren mal wieder 
Rinderrouladen, schön mit Senf einstreichen Gurke Zwiebel(in Streifen) 
einrollen, wer mag kann noch Speck reintun, ich hatte Gurke und Zwiebel 
nur vorher in Frühstücksbacon eingerollt. Alles rollen, Klammern oder 
mit Spiesse verschliessen oder klassisch mit Bindfaden oder Schnur 
wickeln, im Kochtopf etwas Öl gerollte Rouladen anbraten mit Zwiebeln, 
ablöschen mit Wasser oder Brühe und kochen lassen, im Schnellkochtopf 
keine Stunde, da hat man nicht viel Zeit um Karoffeln zu schälen zu 
kochen und den Apfelrotkohl zu machen, angebraten mit Schmalz.

Bild beim Nächsten mal versprochen.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> hey vergessen ein Bild zu machen

Das passende Bild dazu kann ich dir leihen und wenn es sein muss, auch 
noch mehr Bilder:

Beitrag "Re: Was kocht ihr so?"

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Ah, Rouladen, kleiner Tipp für alle mäkligen. Die Füllung muss nicht 
immer mit Speck sein. Es geht auch mit gehackten.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Fred F. schrieb:
> Es geht auch mit gehackten.

Ich persönlich finde Hackfleisch sowieso besser als Speck. Das ist ein 
guter Tipp. Danke. ?

Muss ich das Hackfleisch vorher anbraten, oder kann ich den gewürzten 
Hackfleischteig roh mit einwickeln?

: Bearbeitet durch User
von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

war grad eben mal am durchscrollen.
mir fiel bei diesem Bild

https://www.mikrocontroller.net/attachment/365821/IMG_6002.JPG

die Antwort auf die Frage auf, wie Mikroplastik ins Essen kommt:
Indem man auf Kunststoffbrettern Lebensmittel zubereitet.
Das hab ich bisher auch gemacht und werde

EGAL, wie unhygienisch* Holz angeblich sein mag
wohl doch wieder zu Holzbrettern zurück kehren...

* wer hat DAS eigentlich mal behauptet?
sind die Menschen vor der Plastikzeit deswegen
alle an Salmonellen, Schimmel etc gestorben?

Don't make me laugh...

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Muss ich das Hackfleisch vorher anbraten, oder kann ich den gewürzten
> Hackfleischteig roh mit einwickeln?

Das wird einfach roh mit eingewickelt.

von Martin S. (gibsea106)


Lesenswert?

● J-A V. schrieb:
> Holzbrettern

off-topic:
Ich auch.

Und schleife sie jährlich ab, gegen Ende mit feinstem Korn, und danach 
werden sie mit Paraffinöl aus der Apotheke großzügig eingelassen.
Geruchlos, farblos, lebensmittelzugelassen, verharzt nicht, wird nicht 
ranzig.

Holzteile nie in den Geschirrspüler, nach dem Abwaschen schnell 
abtrocknen.
Hält ewig und eventuelle Verleimungen springen nicht auf.

on-topic:
Schöner Thread, Mahlzeit!
lg Martin

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Für Kartoffelsalat mit Mayonnaise kann man im Schwabenland legal
> hingerichtet werden. Der wird mit Brühe gemacht.

In Norddeutschland sogar mit beidem gleichzeitig.
Nicht zu flüssig und 12 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen...
Jetzt kommt der kleine Hunger durch.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

apropos Norddeutschland -OK Holland auch ;)

>>>>> Matjes.

vergesst alles, wenn da nicht "Plotz Glückstadt" drauf steht.
vergesst auch von dort alles, wenn das nicht "natur" ist.
Matjes Hawaii oder auf wat für Ideen man noch kommt...

Nur der reine Fisch, ohne extra-Spielereien sahmeckt richtig gut.

Und wer in der Nähe ist (wegen der Fähre?),
es gibt in Glückstadt auch einen Hofladen.

von Sven G. (bysshe)


Lesenswert?

Also wir leben seit ca 7 Jahren rein pflanzlich und haben damals unsere 
komplette Ernährungsweise umgestellt. Überwiegend wird bei uns regional 
und frisch gekocht. Allerdings würde ich lügen, wenn es bei uns nicht 
auch ab und an mal Fastfood gibt. Aber größtenteils schauen wir schon, 
dass es ausgewogen und gesund ist.

von Joe J. (neutrino)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gestern Abend: Wolfsbarsch und gemischtes Gemüse. Lecker!

Joe

von Unbekannt U. (Gast)


Lesenswert?

Joe J. schrieb:
> Wolfsbarsch

Fisch. Lecker. Der Mülleimer der Meere.

Schwermetalle, Microplastik, alles was ins Meer gekippt wird, 
aufkonzentriert. Dazu noch Chemikalien und Medikamente aus den 
Zuchtbecken.

Guten Appetit!

Ja, Fisch war mal eine gute Nahrungsquelle. Doch was da heute verkauft 
wird, kann man nicht mehr guten Gewissens essen. Leider!

von Joe J. (neutrino)


Lesenswert?

Alter! Warum so negativ? ;)

Unbekannt U. schrieb:
> Dazu noch Chemikalien und Medikamente aus den
> Zuchtbecken.

Nix Zuchtbecken, das ist Wildfang. Bei den gezüchteten gebe ich dir 
allerdings Recht. Und die schmecken auch nicht wirklich.

Joe

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Unbekannt U. schrieb:
> Joe J. schrieb:
>> Wolfsbarsch
>
> Fisch. Lecker. Der Mülleimer der Meere.
>
> Schwermetalle, Microplastik, alles was ins Meer gekippt wird,
> aufkonzentriert. Dazu noch Chemikalien und Medikamente aus den
> Zuchtbecken.
>
> Guten Appetit!
>
> Ja, Fisch war mal eine gute Nahrungsquelle. Doch was da heute verkauft
> wird, kann man nicht mehr guten Gewissens essen. Leider!

Magst Du Pilze?

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

ich war jetzt eine Woche mit Corona auf der Crovid 19 Station im 
Krankenhaus (Blutsauerstoffsättigung 89%). Das war der Horror.
Jetzt bin ich zwar wieder zu Hause, leide aber unter starken 
Geschmacksverlust.

Das hat mich nicht daran gehindert dieses mal zu Weihnachten panierte 
Hackbällchen in einer Kunststoffauflaufform im Backofen zu zubereiten 
und zusammen mit Kartoffelsalat zu servieren.

Die Hackbällchen werden in einem 3,3 Liter UltraPro Gardeckel von 
Tupperware bei 200°C 35 Minuten gebacken. Diese Auflaufform aus 
temperaturfestem Kunststoff hält eine Temperatur von max. 220°C aus.
Kostenpunkt: 129 Euro (inkl. Deckel)

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch das entsprechende Weihnachtsdessert mit dem Thermomix 
zubereitet (geht aber auch ohne Thermomix). Das Rezept ist von der 
RuckZuck-Manu auf YouTube zu finden.
Mit 250g Mascarpone, 250g Magerquark, 200g zerbröselte Spekulatius, 400g 
Sahne, 50g Zucker und einen TL Zimt und einen Spritzer 
Bourbon-Vanillepaste von Dr. Oetker.
Achtung, das ist eine Kalorienbombe!

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> ich war jetzt eine Woche mit Corona auf der Crovid 19 Station im
> Krankenhaus (Blutsauerstoffsättigung 89%). Das war der Horror.
> Jetzt bin ich zwar wieder zu Hause, leide aber unter starken
> Geschmacksverlust.

Michael,

Wünsche Dir gute und baldige Besserung!

Rouladen mit Knödel und Blaukraut.


Grüße,
Gerhard

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Wünsche Dir gute und baldige Besserung!

Wünsche ich Dir ebenfalls!

Und noch etwas zur Erheiterung:
Warum gibt es in Verbindung mit Corona so viele Magen-Darm Probleme?

Wenn die vielen Singles, die vorher statt selbst zu kochen immer zum 
Essen gegangen sind nun selber kochen mussten, das konnte nur vermehrt 
in  Kochunfällen enden. Die noch glimpflichen Fällen hatten die 
bekannten häufigen Magen-Darm Probleme. ;o)


Beim zu Hause kochen, fallen einem naturlich auch Experimente ein. Anbei 
ein Rezept aus der letzten Woche vor Weihnachten:

Fisch mit Mandelnusssoße

Zwiebeln mit Öl im Topf anbraten. Dazu Zucchinistückchen geben. Eine 
Zeit lang brutzeln lassen. Nun kommen die Fischstäbchen hinein. Wenn der 
Fisch gar zu werden scheint, kommt weiteres Gemüse hinzu. Geschnittene 
Paprika, Karotten und Weißkraut. Das ganze weiterbrutzeln und ziehen 
lassen.
Verfeinerungen sind möglich mittels Limettenöl und fein geschnittenen 
Bio-Orangenschalen. Die Schalen geben dem Ganzen einen wechselnden 
Geschmack je Happen.

Die Mandelbuttercreme wird in einen kleinen Topf gegeben. Mit etwas 
Wasser verrührt und zum Kochen gebracht. Hierein wird das Gemüse 
gerührt. Die Fischstäbchen können mit in Topf gegeben werden oder 
seperat auf den Teller gelegt werden. Zu experimentieren wäre noch, 
welche Gewürze und Kräuter gut dazu passen. Vielleicht wären Ingwer und 
Zitronengras Optionen.

Reis oder gebratene Nudeln wären geeignete Beilagen. Probiert wurde es 
mit Nudeln. Das ganze Experiment ließ sich gut essen und schmeckte mit 
den Orangenschalen interessant.

von Kurt A. (hobbyst)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Heute gebacken. Appenzeller Zimtfladen. (Zimtkuchen)

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

nach all dem Süsskram brauche ich bald 'ne Marathonplatte beim Griechen.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Ich luste nach einer Spalte saftiger Schwarzwälderkirschtorte die es bei 
mir nicht gibt. Nach den durchdringenden delikaten süssen Düften einer 
Konditorei und dem Aroma von Expert-gebrauten Verlängerten Kaffee mit 
Sahne.

Seufz...

von Carl D. (jcw2)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Ich luste nach einer Spalte saftiger Schwarzwälderkirschtorte die es bei
> mir nicht gibt. Nach den durchdringenden delikaten süssen Düften einer
> Konditorei und dem Aroma von Expert-gebrauten Verlängerten Kaffee mit
> Sahne.
>
> Seufz...

So ein Törtchen kann man auch selber bauen. Falls es die Zutaten vor Ort 
gibt. Ich kenne mich diesbezüglich bei dir nicht aus, erinnere mich aber 
mit Schrecken an den Versuch in Florida Spätzle aus Rohmaterial 
zuzubereiten. Mehl einfach so, ohne irgendwelche "hilfreichen" Zusätze 
war nicht zu bekommen. Schließlich gab es ja auch Weizenesspappe 
geschnitten, wozu also Mehl kaufen wollen.
Wenn man das aber geregelt hat, kein Problem. Ok, ich hab Heimvorteil, 
denn ich bin da aufgewachsen, wo man die wichtigste Zutat brennt.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Wünsche Dir gute und baldige Besserung

Dieter D. schrieb:
> Wünsche ich Dir ebenfalls!

Danke, Danke

Heute am Sylvester gab es Hähnchen Melba mit einer Pfirsich-Curry-Sauce 
zum Mittag. Statt Hähnchenbrustfilets kann man auch Hähnchenschnitzel 
verwenden. Die sind etwas flacher.
Als Sättigungsbeilage (auch ein schönes Wort) passt Reis dazu. Man 
sollte aber die doppelte Menge Sauce zubereiten, weil mir die 
vorgegebene Menge etwas zu weinig vorkam. Ich hätte gerne mehr von der 
leckeren Sauce gehabt. Bei der doppelten Menge Sauce kann man locker 3 
TL von dem Kokossirup dazu tun. In meinem Fall (Geschmacksverlust durch 
Corona) können auch die anderen Gewürze stärker eingesetzt werden.

Unter Punkt 8 sieht man, dass das eigentlich wieder ein Thermomixrezept 
ist. Natürlich kann man die Mehlschwitze, auch wie gewohnt, in einem 
normalen Kochtopf zubereiten.

von Den O. (denon)


Lesenswert?

Sieht seht lecker aus, werde ich demnächst auch mal machen :)

von Dietmar S. (Gast)


Lesenswert?

Heute habe ich mal wieder Rumkugeln gemacht:

200 g Zartbitterschokolade
95 g Butter
90 g Puderzucker
165 g gemahlende Mandeln
35 ml Stroh 80
ca. 2-3 EL Kakaopulver

Zartbitterschokolade hacken und mit der Butter im Wasserbad bei 
schwacher Hitze unter umrühren schmelzen lassen.

Nacheinander Puderzucker, Mandeln und Stroh 80 einrühren.

Ca. 30 Minuten kalt stellen

Kleine Kugeln formen und in Kakaopulver wenden. Das Formen geht besser, 
wenn man die Hände ganz leicht anfeuchtet, dann fällt die Masse nicht 
auseinander.

Anschließend kalt stellen und nach dem Genuss kein Auto mehr fahren ;)

von Baku M. (baku)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Michael,
> Wünsche Dir gute und baldige Besserung!
> Rouladen mit Knödel und Blaukraut.
> Grüße,
> Gerhard

Da hätte ich noch einen:
Blaukraut heißt bei uns im Norden ja Rotkohl, und den macht man am 
besten so:

1 Rotkohl 1,5kg
3 Äpfel
3 rote Zwiebeln
0,3l Rotwein
0,3l Apfelsaft
0,3l Wasser
Balsamico-Essig
Gänseschmalz
Nelken (nicht mehr als 3!)
Wacholderbeeren
Lorbeer
Pfeffer

Zwiebeln in Schmalz anbraten, Kohl dazu, mit Flüssigkeiten ablöschen. 
Gewürze dazu.
1,5h kochen lassen (oder länger...)
Kohl durch Sieb geben, Flüssigkeit auffangen und einkochen, bis sie zäh 
wird. Unter den Kohl mischen, fertig!

Äh, ach ja, den Kohl muß man natürlich kleinhäckseln...
Schmeckt so geil, daß man auf Beilagen (Fleisch..) fast verzichten kann 
:-)

Vor einer Coronainfektion habe ich Aufgrund meiner Rossnatur nicht 
wirklich Angst, allein der Verlust des Geschmackssinnes lässt mich 
erschaudern...

IdS,
Baku

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

heute gab es Blumenkohl mit brauner Butter und 
Frikadellen/Fleischpflanzerl, Bouletten.
Ich muss leider mehr und mehr Kohlenhydrate weglassen wie Kartoffeln, 
Nudeln.
Sonst schmeckt dazu natürlich auch KartoffelPü/Stampfkartoffel selbst 
gemacht.

oder
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/500-beitraege/728022-1-500/witz-mit-whiskey-und-kuchenbacken

: Bearbeitet durch User
von Baku M. (baku)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Frikadellen/Fleischpflanzerl, Bouletten.

Da habe ich hier noch das Rezept für Frikadunsen, wie ich sie seit 
Jahren für mein Sabinchen brate, weil sie der Meinung ist, das seien die 
besten der Welt, gehen auch ganz ohne Sättigungsbeilage:

Merker für Sabines Lieblingsfrikadellen:
500g gem.Hack
2 Eier
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
1 Scheibe König-Ludwig-Brot
Dinkelmehl oder so anderes gesundes Zeug
Sojasosse (superior)
Salz, Pfeffer, Muskat

Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie so klein es geht schneiden. Mit dem 
scharfen Messer. NICHT HACKEN! Das zermatscht die Struktur! So viel Zeit 
muß sein, sonst kannste den Scheiß auch in den Mixer hauen und einen 
Boulettensmoothie daraus machen...
Hack, Eier, Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie zusammenmanschen. Eine 
Scheibe König-Ludwig-Brot entrinden (Die Rindenstücke mit guter Butter 
zur Stärkung zwischendurch essen) und ebenfalls kleinschneiden. Wobei 
klein hier wirklich klein bedeutet. Zum Teig geben. Einen ordentlichen 
Hieb Superior-Sojasosse (Umami pur) dazugeben. Salz, ordentlich frisch 
gemahlenen Pfeffer dazu und ca. eine Viertelmuskatnuss reinreiben.
Das gibt eine klebrige Quacke, aus der sich niemals zusammenhängende 
'Bouletten' formen lassen. Deswegen solange Dinkelmehl zum trocknen 
zugeben, bis es richtig klebt und nicht mehr matscht.
Langsam auf Stufe 5 (von 9, wenn euer Herd bis 11 geht, dann besser auf 
6 oder 7...) von beiden Seiten ca. 10 Minuten dunkelbraun abbraten.
Feddich!

Sollten wider Erwarten Gefangene gemacht werden, kann man diese 
anderentags, in Scheiben geschnitten, als 1A Brotbelag entsorgen.

Ach so: Braten natürlich in Öl. Wenn das Olivenöl alle ist tut es auch 
erstklassiges Sonnenblumenöl. Am Bratfett niemals sparen!

: Bearbeitet durch User
von Carl D. (jcw2)


Lesenswert?

Baku M. schrieb:

> Feddich!
...
> Am Bratfett niemals sparen!

Paßt!

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Baku M. schrieb:
> Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie so klein es geht schneiden. Mit dem
> scharfen Messer. NICHT HACKEN! Das zermatscht die Struktur! So viel Zeit
> muß sein, sonst kannste den Scheiß auch in den Mixer hauen und einen
> Boulettensmoothie daraus machen...

wer das nicht mag oder Probleme hat, mein Lieblingsgerät
https://www.amazon.de/Fissler-Gem%C3%BCseschneider-Finecut-Multi-Zerkleinerer-Universal-Zerkleinerer/dp/B001GU1F34

https://www.ebay.de/itm/Fissler-Finecut-Obst-und-Gemuseschneider-Manueller-Gemusehacksel-900-ml/121668599491

ich bin zufrieden, ist immer ein kleiner "workout"

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gestern gab es seit langem mal wieder pünktlich zu Ostern "Falschen 
Hasen" mit Rotkohl. Mit einer leckeren Bratenrahmsauce mit Erbsen, 
Tomatenmark und Sahne. Die Sauce wurde mit Rotwein und Ajvar 
abgeschmeckt.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Samstag Hühnereintopf
Sonntag Möhreneintopf
Montag heute Chilli con Carne

Beitrag #6645408 wurde vom Autor gelöscht.
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Anbei eine kleine Auswahl:

Spargel mit Sauce Holondaise. Kartoffeln und Schinken.
Grösti mit Ei.
Nudelsuppe mit Würstchen.
Salatteller mit Honig Senf Dressing und Pellkartoffel.
Spagetti mit gebratenen Zuchini. Tomatensoße/-Ketchup oder Knobi-Rahm.
Leberkäse mit Kartoffelsalat.
Sauerkraut mit Bratwürsten und Kartoffeln.
Currygeschnetzeltes mit Gemüse und Reis.
Fisch in Nusssauce und Reis.
Karotten mit Debreziner oder Bratwürsten und Kartoffeln.
Pizza gemischt belegt.
Schaschlik mit Reis, Kartoffeln oder Nuteln.
Simple Spagetti mit oder ohne Sauce.

von Emma Z. (em_ma)


Lesenswert?

Heute zum Mittageseen war eine Butternut-Kürbissuppe mit Kokossahne. Zum 
Abendeseen bereiten wir Reis mit Currysauce zu.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Emma Z. schrieb:
> Heute zum Mittageseen war eine Butternut-Kürbissuppe mit Kokossahne. Zum
> Abendeseen bereiten wir Reis mit Currysauce zu.

Da fragt man sich schon ob verhungern nicht irgendwann die bessere 
Option ist.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Cuisses de grenouille
Escargots de Bourgogne

von Mw E. (Firma: fritzler-avr.de) (fritzler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gulasch mit selbstgemachten böhmischen Knödeln und böhmischem Bier!

Leider ist meine Kamera kaputt, daher gibts nur Bilder von der 
Kartoffelhandycam.

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Mw E. schrieb:
> daher gibts nur Bilder von der
> Kartoffelhandycam.

Wieso "nur"? Was hätt denn die Kamera besser machen können?

Die Bilder passen doch und ich hab jetzt Hunger und eine 
Koch-Inspiration mehr.
Guten Hunger!

von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> Die Bilder passen doch

Ja, die Bilder passen. Aber sein Teller passt iwi nicht. Scheint mir 
etwas zu klein geraten...

von Mw E. (Firma: fritzler-avr.de) (fritzler)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> Was hätt denn die Kamera besser machen können?

Die Souce sieht nur nach braunem Einheitsbrei aus, sieht in echt aber 
viel ansprechender aus.
Das hat die alte Cam besser aufgenommen.

Le X. schrieb:
> ich hab jetzt Hunger und eine Koch-Inspiration mehr.

Dann direkt beide Rezepte für dich.

---Gulasch---
1
 Zutaten (3 Portionen)
2
    800g Rind (Wade)
3
    800g (Gemüse)Zwiebeln
4
    2 EL Tomatenmark
5
    250ml Rotwein
6
    800ml Rinderfond (besser halb halb mit Bratenfond)
7
    2 EL Paprika süß
8
    1 EL Paprika rosenscharf
9
    1 EL Parika geräuchert (besser 2 EL)
10
    1 EL Majoran
11
    2 Lorbeerblatt
12
    5 Zehen Knoblauch
13
    1 Schuss Essig
14
    Schmalz
15
    Salz
16
    Pfeffer
17
18
Zubereitung
19
20
    Zwiebeln in Stücke schneiden und im Schmalz anbraten/anrösten.
21
    Bis diese schön braun sind.
22
    Tomatenmark dazu geben und mit den Zwiebeln anrösten.
23
    Dann mit dem Wein ablöschen und den Wein dunkel einkochen lassen.
24
    Fond dazu geben und die Gewürze sowie die Hälfte vom Knoblauch fein
25
gehackt.
26
    Fleisch würfelig schneiden, salzen und dazu geben.
27
    Das Ganze 3 – 4 Stunden köcheln lassen.
28
    Zum Schluss (30min vor Ende) Salzen und Pfeffern.
29
    Sowie den Rest Knoblauch dazu geben.

---böhmische Knödel---
1
 Zutaten (3 Knödel zu ~12 Scheiben)
2
3
    500g Mehl 550
4
    250ml lauwarme Milch (Frischmilch 3,5%+)
5
    1 Ei (M)
6
    1 Würfel Hefe
7
    1 Prise Salz
8
9
Zubereitung
10
11
    Die Hefe in den Messbecher mit der Milch reinbröseln und vermengen.
12
    Kurz gehen lassen.
13
14
    Mehl in eine große Schüssel geben und Ei, Milch, die aufgegangene Hefe und Salz hinzugeben.
15
16
    Mit einer Hand den Teig so lange in der Schüssel kneten, bis der Teig kaum noch klebt und anfängt, Blasen zu werfen.
17
18
    Die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
19
20
    Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in drei Teile teilen.
21
    Jeden Teil nochmals kneten und zwar vom Rand zur Mitte ziehen und leicht eindrehen.
22
    Mindestens zwei Runden um den Teig herum wiederholen - je länger, desto besser.
23
24
    Die gekneteten Kugeln auf der Arbeitsfläche mit Tuch abdecken und nochmals ca. 20min gehen lassen.
25
26
    Währenddessen ca. 2 l Wasser mit 1 TL Salz in großem Topf zum Kochen bringen.
27
28
    Knödelkugeln mit flacher Hand in längliche Form rollen.
29
    Sofort ins kochende Wasser geben, Deckel drauf und Kochstelle auf kleinste Stufe stellen.
30
31
    Kochzeit je nach Größe zw. 15min und 20min. (besser 20min bei 3 Teilen)
32
    Knödel herausnehmen und mit einer Gabel sofort einstechen.
33
34
   Die Knödel können in Scheiben eingefroren werden. Zum Verzehr auftauen lassen und dann 5min dämpfen.

Auf ein gutes gelingen!

Achim B. schrieb:
> Aber sein Teller passt iwi nicht. Scheint mir
> etwas zu klein geraten

23,5cm Durchmesser sind nich genug?
Die Knödelscheiben sind eben einfach nur groß ;)

Der Topf is eher zu klein für die Knödel, aber ich hab ersmal nix 
größeres.

: Bearbeitet durch User
von H-G S. (haenschen)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier ist ein Rezept für eine recht einfach und schnell zu kochende 
Suppe:

1) Tiefkühl-Suppengemüse mit Kräutern (zB. Petersilie) darin kaufen. 
Große Wiener Würstchen kaufen (1 pro Portion, am besten von der Theke). 
Mini-Nudeln kaufen für die Suppe. Salziges Suppengewürz besorgen 
(alternativ nur Salz benutzen).
2) Pro Portion etwa 300g Tiefkühl-Suppengemüse in einen Topf geben und 
Wasser dazutun damit es darin kochen kann zusammen mit den Nudeln, dem 
Wiener und dem salzigen Suppengewürzpulver (etwa 1 Teelöffel -vorsichtig 
hier sonst wird es versalzen).
3) Die Uhr am Herd auf 15 Minuten einstellen. Nach 5 Minuten Kochen dann 
die klein geschnippelten Wiener und die Nudeln hinzugeben.
4) die restlichen 10 Minuten kochen lassen.
5) nach insgesamt 15 Minuten Kochen müsste alles durch sein. Vor dem 
Essen noch mit Pfeffer aus der Mühle würzen und gegebenenfalls 
nachsalzen.

Bei Tiefkühl-Gemüse muss man immer mal wieder schauen ob was Schlechtes 
mit drin ist, also am besten wenn es aufgetaut ist bevor es kocht mal 
durchgehen mit dem Schöpflöffel und schauen ob braune oder schwarze 
Stücke drin sind - die dann entfernen. Mit qualitativ besserem 
Tiefkühlgemüse hatte ich die besten Erfahrungen.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mw E. schrieb:
> Die Sauce sieht nur nach braunem Einheitsbrei aus, sieht in Echt aber
> viel ansprechender aus.

Ja, nach der Bildbearbeitung sieht es tatsächlich noch saftiger aus. 🙂

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Letztens bei Promi privat, Sat1.
Andreas E. und Patriza B. in der Küche / Zitat :
Andreas: Wenn ich wählen müßte zwischen Deiner Suppe und einer 
Weltreise.
Patriza: ???
Andreas: Ich würde Dich sehr vermissen.

von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Knochen_Kartoffel_Gemüse_Suppe
Als Grundlage Kotelettknochen großzügig entfernt,
Kartoffeln,Frostgemüse,Gewürze und Zwiebeln nicht vergessen.
Wichtig auch sehr scharfe Peperoni und etwas Peperoni Soße dazu.
Zum Schluss reichlich Schnittlauch und Petersilie aus dem Vorgarten,
unter meinen Balkon.
Nach spätestens 20 Min fertig, aber recht scharf!

: Bearbeitet durch User
von Richard H. (richard_h27)


Lesenswert?

Von welchem Recyclingcontainerstandort ist der Kochtopf?
Die Knochen sind hoffentlich nicht von dort.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Anbei ein Rezept für die schnelle Küche:

Geschälte und geschnittene Kartoffeln mit Hühnerbrühe zum Kochen 
bringen, da die Kartoffeln länger als die Karotten zum Garen benötigen. 
Danach mit zeitlicher Verzögerung die geschälten und geschnittenen 
Karottenstückchen dazu geben und Debreziner mit dazu geben. Das ganze 
kochen lassen. Kurz bevor diese fertig ist in einem Glas mit etwas 
heißen Wasser weiße Soße oder Hollandaise auflösen, dazu geben und kurz 
mit aufkochen lassen. Zum Abschluss wird Petersilie darüber gestreut.

Danach zügig abgekühlt und in den Kühlschrank verfrachtet, wenn mehr als 
eine Mahlzeit gekocht wurde, wäre für den nächsten oder und spätestens 
übernächsten Tag das Gericht nur noch kurz aufzukochen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Richard H. schrieb:
> Von welchem Recyclingcontainerstandort ist der Kochtopf?
> Die Knochen sind hoffentlich nicht von dort.

Der Knacker lässt nix liegen, so viel steht mal fest.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Richard H. schrieb:
>> Von welchem Recyclingcontainerstandort ist der Kochtopf?
>> Die Knochen sind hoffentlich nicht von dort.
>
> Der Knacker lässt nix liegen, so viel steht mal fest.

und ich dachte schon ich wäre schlimm

von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Knochenbrühe wäre mal was! Soll sehr gesund sein, doch die Kochzeit und 
die Beschaffung der Knochen und deren Lagerung schrecken doch ab.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

H-G S. schrieb:
> Knochenbrühe wäre mal was! Soll sehr gesund sein, doch die Kochzeit und
> die Beschaffung der Knochen und deren Lagerung schrecken doch ab.

Ohne jetzt DER Experte fürs selber kochen zu sein, aber Knochen bekommt 
man doch in jedem Metzger und in jedem Supermarkt mit Fleischtheke!?

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wir haben Gestern mit dem Fleischwolf von Tupperware Ćevapčići selbst 
gemacht. Das Fleisch war allerdings aus dem Schulterbereich vom Rind 
(Bug) und deshalb nicht so gut geeignet. Selbermachen lohnt nicht 
wirklich, wenn man die Reinigungsarbeit des Fleischwolfs noch 
dazurechnet.

Die Pommes sind ebenfalls mit der Heißluftfritöse selber gemacht. Auch 
hier schmecken die Fritten aus der Pommesbude immer besser, als selbst 
gemacht.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

H-G S. schrieb:
> Knochenbrühe wäre mal was! Soll sehr gesund sein, doch die Kochzeit und
> die Beschaffung der Knochen und deren Lagerung schrecken doch ab.

ausgekochte Knochen gehören zu jeder guten Erbsensuppe
als Grundzutat dazu!

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Richard H. schrieb:
> Von welchem Recyclingcontainerstandort ist der Kochtopf?
> Die Knochen sind hoffentlich nicht von dort.

..wer vom Fleischer nur Knochen kauft der sollte sie direkt nur den 
Hunden geben.(Lagerzeit nicht nachprüfbar)
Ich kaufe mir Koteletts und entferne die Knochen großzügig,damit auch 
noch genügend Fleisch den Inhalt verbessert.


Das ist noch ein echter DDR Topf, und damals nicht immer zu haben.
Ich habe sie aus der Herstellerfirma wo ich mal in den anfang der 
80zigern eine Übergabe eine Inductionsanlage gemacht habe.
Das sind die Prämiengelder welche man in der Form erhalten hat.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

...und meine Lieben Fanboys, versaut doch nicht jeden Thread!
..auch wenn ich mich geehrt fühle , wenn Sie mir gehorsam folgen!

: Bearbeitet durch User
von Mw E. (Firma: fritzler-avr.de) (fritzler)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Selbermachen lohnt nicht
> wirklich, wenn man die Reinigungsarbeit des Fleischwolfs noch
> dazurechnet.

Es braucht eben ein Metzger, ders für einen wolft.
Auf de Würze kommts ja an und die Kauf Ćevapčići schmecken doch alle 
nach der gleichen Ekel Industriewürze :/

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> ..wer vom Fleischer nur Knochen kauft der sollte sie direkt nur den
> Hunden geben.(Lagerzeit nicht nachprüfbar)

Und wieso sollten jetzt die Knochen alt sein, dein Fleisch aber nicht?

von Daniel A. (daniel-a)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zwiebeln und Lauch andämpfen (ich liebe Lauch), Gemüse dazu geben 
(Tomaten, Rüben, Paprika, etc.), Sojasauce dazugeben, etwas Bouillon und 
viel Wasser dazugeben, extra dünne Nudeln rein, darin kochen bis das 
Wasser verdampft ist.

Man kann auch Rahm als Sauce nehmen, aber dann muss man die Nudeln 
separat machen. Oder man kann Ei statt dem Wasser und den Nudeln nehmen, 
für Rührei. Bei der Rührei Variante brate ich gerne am Anfang noch 
Lyoner an.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Und wieso sollten jetzt die Knochen alt sein, dein Fleisch aber nicht?

Erfahrungen einer Verkäuferin,

..und schau selbst was an den sogenannten Fleischknochen oder Knochen 
noch dran ist.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

● Des I. schrieb:
> und ich dachte schon ich wäre schlimm

Wieso? Urinierst Du etwa vom Balkon ins Gemüsebeet?

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Das sind die Prämiengelder welche man in der Form erhalten hat.

Kein Wunder,  dass es in den Läden nichts zu kaufen gab.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Erfahrungen einer Verkäuferin,

Also die Verkäuferin hat dir gesagt dass sie alte Knochen verkauft.
Also echt Knacker, du laberst vielleicht einen Quatsch zusammen.

Und man macht schon seit Jahr und Tag Brühen und Soßen aus Fleisch- und 
Markknochen. Es hindert einen auch niemand zusätzlich Fleisch 
reinzupacken. Die Knochen sind aber in Ordnung und geben auch sehr viel 
Geschmack ab.

: Bearbeitet durch User
von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Die Knochen sind aber in Ordnung und geben auch sehr viel Geschmack ab.

Genau das soll wohl vermieden werden, daher das dröge Gerippe vom 
Kotelett.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> Genau das soll wohl vermieden werden, daher das dröge Gerippe vom
> Kotelett.

Ja das muss wohl aus einem DDR Kochbuch sein. Vielleicht wurden da nur 
vergammelte Knochen verkauft. Würde mich jetzt nicht wundern.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

von percy
Kein Wunder,  dass es in den Läden nichts zu kaufen gab.
--------------------------------------------------------
Für weitere Unwissende zur Aufklärung.

Leider war 90% der Waren  NSW Export!
Davon wieder 90% in die alte BRD.
Man konnte sagen das sehr viele in der Westzone, mit mit Billig Töpfen 
aus der Ostzone, ihre Leute bekochten.
;-))

: Bearbeitet durch User
von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Leider war 90% der Waren  NSW Export!

Das habe ich nie bestritten - wieso also "weitere" Unwissende?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> Al. K. schrieb:
>> Leider war 90% der Waren  NSW Export!
>
> Das habe ich nie bestritten - wieso also "weitere" Unwissende?

Denken nicht alle Ossis das wäre irgendein geheimes Insiderwissen?

Die ziehen da aus irgendeinem Grund eine diebische Freude draus. Hatten 
zwar nix, aber wenigstens wurde das bisschen was hergestellt wurde in 
die BRD verkauft? Was genau macht das besser? Das ist furchtbar zynisch. 
Die Not lag doch trotzdem bei den Ossis. Die Wessis konnten sich 
jederzeit auch wirklich gute und teure Waren kaufen. Hatten die volle 
Auswahl und bekamen auch noch günstig Waren von Denen die selbst nichts 
hatten.

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Mods hier sind meine Fanboys wieder auf Verfolgungstripp.
Einer sticht besonders hervor.
Er hatte bisher noch nie einen Beitrag in diesen Thread.
Aus bekannten Gründen sollte man ihm aber nicht böse sein.

Sie müssen aber immer in Gruppen auftauchen, alleine packen sie es 
nicht.

Al. K. schrieb:
> ...und meine Lieben Fanboys, versaut doch nicht jeden Thread!
> ..auch wenn ich mich geehrt fühle , wenn Sie mir gehorsam folgen!

Löscht aber nicht gleich den Ganzen Thread.
-----------------------------------------------------------------------
Nur zur Erinnerung damit hier wieder sauber gemacht wird


Re: Threat für Fanboys
von Al. K. (alterknacker)
12.07.2021 15:20

Percy N. schrieb:
> Du bist zwar möglicherweise nicht das größte Dreckstück in diesem Forum,
> aber die Richtung stimmt schon mal.

Denke einfach mal nach was du schreibst.

..auch ich kann Grenzen überschreiten, was Du schon immer ständig
machst.
...und jetzt diese Antwort sagt ALLES über deinen Charakter aus.

Ich habe dir schon oft gesagt ,höre damit auf, und alles ist O.K.
Ich habe dir schon oft gesagt ,höre damit auf, und alles ist O.K.
Ich habe dir schon oft gesagt ,höre damit auf, und alles ist O.K.


MfG

: Bearbeitet durch User
von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Hatten zwar nix, aber wenigstens wurde das bisschen was hergestellt
> wurde in die BRD verkauft?

Nein, nicht ganz so. Es blieb auch was übrig, und der Teil davon, der 
nicht als "Prämie" oder sonst dem sozialistischen Schwund unterlag, 
landete dann im Einzelhandel; bon dort aus in Einzelstücken sogar beim 
Verbraucher.

Cyblord -. schrieb:
> Die Not lag doch trotzdem bei den Ossis. Die Wessis konnten sich
> jederzeit auch wirklich gute und teure Waren kaufen.

Klar, in Prag gab es für kleines Geld die guten ORWO-Filme. Die waren 
gut, aber eben nicht kostspielig.

von Serge W. (Gast)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Knochen_Kartoffel_Gemüse_Suppe

Schon bald im Marktplatz...

Ne, nur Spaß. Hauptsache es schmeckt Dir. Guten Hunger ;)

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Eine ernsthafte Bitte: macht hier nicht alles kaputt mit eurer 
Streiterei. Das Essen was der AK hier vorgestellt hat sieht doch ganz 
gut aus (mit dem Fleisch ist das nicht mein Geschmack aber ok), ja sein 
Topf ist alt. Na und, viele haben altes Equipment in Anwendung.
Den alten K. würde ich auch bitten, etwas zurückzustecken zugunsten des 
threads.
Danke

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Den alten K. würde ich auch bitten, etwas zurückzustecken zugunsten des
> threads.

Das ist kein Problem da ich selbst hier dies angesprochen habe.
Al. K. schrieb:
> ...und meine Lieben Fanboys, versaut doch nicht jeden Thread!
> ..auch wenn ich mich geehrt fühle , wenn Sie mir gehorsam folgen!



Da aber mein Name direkt angesprochen wird, kann ich nur sagen das dies
nicht auf mich zutrifft, sondern auf mehrere Spezielle welche du nicht 
genannt hast.
Das finde ich nicht o.k.

MfG

von DANIEL D. (Gast)


Lesenswert?

Also ich koche ja gern mit Kurkuma da sieht das Kochgeschirr noch viel 
schlimmer aus. Und ich kenne es auch so dass man Knochen in die Suppe 
wirft aber meistens nehme ich dicke Rippe.

von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Reichlich abgetrennte Kotelettknochen,Zwiebeln,Peperoni,Peperonisose
Scharfen Pfeffer zum Schluss reichlich Petersilie und Schnittlauch.
Wasser nicht vergessen.
In 20 Minuten spätestens fertig.
Dazu Weltmeisterbrot, mindestens 4 Wochen getrocknet.
Wird in die Suppe eingebrockt.
Ist auch für normale Zahntechnik nur so handelbar.

Diese Suppe ist für Insulin-pflichtige Diabetiker
als schmackhafte Diät bestens geeignet.
...jedenfalls für mich!


MfG

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Reichlich abgetrennte Kotelettknochen,Zwiebeln,Peperoni,Peperonisose
> Scharfen Pfeffer zum Schluss reichlich Petersilie und Schnittlauch.
> Wasser nicht vergessen.
> In 20 Minuten spätestens fertig.
> Dazu Weltmeisterbrot, mindestens 4 Wochen getrocknet.
> Wird in die Suppe eingebrockt.

Man kann alles essen, wenn man es nur scharf genug würzt.
Notfalls hilft

https://www.kuehne.de/wuerzsaucen/brandstifter-sauce-250ml

Moppelkotze einmal feurig abgestimmt, lecker!

Aber man sollte es nicht übertreiben.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/S%C3%BClzeunruhen

von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> https://www.kuehne.de/wuerzsaucen/brandstifter-sauce-250ml

Da steht, die Soße wäre vegan, beinhaltet aber Milchsäure. Dann isse 
doch nicht vegan, gelle?

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Achim B. schrieb:
> Da steht, die Soße wäre vegan, beinhaltet aber Milchsäure. Dann isse
> doch nicht vegan, gelle?

Wie kommst Du darauf? Milchsäure entstammt nicht der Milch, sondern ist 
ein Stoffwechselprodukt von Bakterien. Das Zeug macht zB Sauerkraut so 
lecker.

Du erinnerst mich an die Frau, der ich vor ein paar Jahren zusehen 
durfte, wie sie ein Päckchen Schinkenbrot nicht kaufen wollte und ins 
Regal zurücklegte, weil sie es für haram hielt.

von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> Milchsäure entstammt nicht der Milch sondern Stoffwechsel

Ach so! Dann will ich nix gesagt haben! Aber iss Bakterienkacke nicht 
auch iwi was vom Lebewesen?

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Achim B. schrieb:
> Aber iss Bakterienkacke nicht auch iwi was vom Lebewesen?

Ist eine Pflanze nicht auch ein Lebewesen? Demnach dürften wir noch 
nicht einmal Plastik essen, weil dieser Kohlenwasserstoff enthält, der 
wiederum aus Erdöl hergestellt wird. Erdöl entsteht aus 
zusammengepressten Pflanzen und Tieren.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Achim B. schrieb:
> Ach so! Dann will ich nix gesagt haben! Aber iss Bakterienkacke nicht
> auch iwi was vom Lebewesen?

Etwa fast beinahe ganz genau so ähnlich wie etwa zB vielleicht möglicher 
Weise unter Umständen Kirschen. Oder Äpfel, ausgenommen womöglich oder 
auch nicht Pferdeäpfel. Vielleicht aber auch ganz doll anders.

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Achim B. schrieb:
>> Aber iss Bakterienkacke nicht auch iwi was vom Lebewesen?
>
> Ist eine Pflanze nicht auch ein Lebewesen?

Eine recht populäre Definition von "Leben" ist dass etwas lebt wenn es 
einen Stoffwechsel hat.
Das führt dann dazu dass Bakterien leben. Viren nicht. Pflanzen 
natürlich ja.

Und ja, die Definition von "Vegan" (keine tierischen Produkte) ist 
komplett kaputt. Vor allem wegen Bakterien und deren Produkte. Geht dann 
weiter zum Stillen von Babys usw. usw.
Darum ist Vegan auch komplett balla. Die Anhänger kann man nicht ernst 
nehmen.

von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> ... Plastik ... aus Erdöl

Aus Erdöl? Ich dachte immer, Plastik macht man aus Kunststoff. Aber 
okay, man lernt ja gerne dazu!

Percy N. schrieb:
> Vielleicht aber auch ganz doll anders.

Gut, das beruhigt mich dann.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Eine recht populäre Definition von "Leben" ist dass etwas lebt wenn es
> einen Stoffwechsel hat.

Das kommt darauf an, wen Du fragst. Erstaunlicherweise scheinen 
Buddhisten davon überzeugt zu sein, dass Pflanzen nicht leben. Hindus 
dürften das ähnlich sehen.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Und ja, die Definition von "Vegan" (keine tierischen Produkte) ist
> komplett kaputt. Vor allem wegen Bakterien und deren Produkte. Geht dann
> weiter zum Stillen von Babys usw. usw.
> Darum ist Vegan auch komplett balla. Die Anhänger kann man nicht ernst
> nehmen.

Das sehe ich ähnlich drastisch.
Zumal "vegan sein" ja auch irgendwie eine "hippe" Wohlstandserscheinung 
ist.
Das mit den heutigen Veganern hääte man mal den Menschen in den 
Nachkriegsjahren präsentieren müssen...
Die hätten einen in die Klapsmühle geschickt.
Damals wurde jedes tierische Produkt ja fast mit Gold aufgewogen.

Ich möchte die Veganer mal in einer Hungerkrise erleben (oder lieber 
nicht, wir wollen eine solche Krise sicher alle nicht mehr erleben).

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Stefan M. schrieb:
> Ich möchte die Veganer mal in einer Hungerkrise erleben (oder lieber
> nicht, wir wollen eine solche Krise sicher alle nicht mehr erleben).

Konsequenz: da der Teufel in der Not Fliegen frisst, sollte man zu jeder 
Mahlzeit welche zu sich nehmen.

Ich fürchte, Du meinst das ernst.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Heute habe ich mal Rosinenbrot mit dem UNOLD Brotbackautomaten gebacken 
(Testsieger 4/2005 Gut).

von Serge W. (Gast)


Lesenswert?

Dass der Mensch seit jeher und spätestens seit Entdeckung des Feuers 
Fleisch isst, ist völlig normal. Sonst würden wir es nicht vertragen.

Außerdem ein wichtiger Eiweißlieferant. Schau mal, was überzeugte 
Veganer alles an Nahrungsergänzungsmittlen zu sich nehmen müssen ;)

Luxusproblem trifft es gut. In der Not frisst auch der Mensch alles, 
dann wohl auch die vorher abgelebten Veganer..

Wenn der Mensch keine Probleme hat, macht er sich eben welche :/

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Serge W. schrieb:
> Dass der Mensch seit jeher und spätestens seit Entdeckung des Feuers
> Fleisch isst, ist völlig normal.
Das erkennt man schon am Gebiss, obwohl das täuschen kann. Wofür hat zB 
der rein herbivor lebende Gorilla Fangzähne?
> Sonst würden wir es nicht vertragen.
Da könnte es Unterschiede geben. Viele Asiaten vertragen als Erwachsene 
keine Milch, obwohl Menschen Säuger sind. Auch können sehr viele Asiaten 
Alkohol nicht abbauen, wimre.

von Richard H. (richard_h27)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> Viele Asiaten vertragen als Erwachsene
> keine Milch

und auch keine Kritik

von Serge W. (Gast)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> Auch können sehr viele Asiaten
> Alkohol nicht abbauen, wimre.

Jo, so isses. Such mal bei Youtube "Mailab Alkohol", die ist Chemikerin 
und kommt aus dem Land des Lächelns. Im Selbstversuch erklärt sie, warum 
das so ist. Lohnt sich anzuschauen ;)

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Serge W. schrieb:
> die ist Chemikerin

Ach diiiie, die heißt Mai Thi Nguyen Kim und moderiert manchmal auch 
Quarks & Co.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Serge W. schrieb:
> Lohnt sich anzuschauen ;)

Daher hatte ich die info. Sehenswert ist mailab häufig, aber der 
Vortragsstil behagt mir nicht besonders, daher habe ich schon länger 
nicht mehr hineingeschaut.

Michael M. schrieb:
> die heißt Mai Thi Nguyen Kim

Nö. Leiendecker.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #6764528 wurde vom Autor gelöscht.
von Richard H. (richard_h27)


Lesenswert?

Serge W. schrieb:
> die ist Chemikerin
> und kommt aus dem Land des Lächelns.

Ne, die ist echt und nicht aus einer Operette.

von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Alkohol geht direkt als Fett um die Leber - wenn sich das mit der Zeit 
anhäuft gibt es Leber Zersetzung und Vernarbung usw.

von Roger P. (Firma: myself) (roland69) Flattr this


Lesenswert?

Ohhhhhh

Spielverderber...
Nichts für ungut.
Abe was hat man sonst vom Leben....

Roger

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Richard H. schrieb:
> Von welchem Recyclingcontainerstandort ist der Kochtopf?

Na ja, früher hiessen sie emailliert, heute Keramikbeschichtung, 
derselbe Wein in alten Schläuchen, nutzt sich aber auch ab und pappt 
dann an, sollte also mal ersetzt werden.

Michael M. schrieb:
> Fleischwolf von Tupperware

Boh, aus Plastik, was für ein Schrott, wo es ab 10 EUR schon Metall gibt 
https://www.ebay.de/itm/154532885475 
https://www.digitalo.de/products/901751/Metaltex-Jack-251721010-Fleischwolf-Metall.html

Michael M. schrieb:
> Die Pommes sind ebenfalls mit der Heißluftfritöse selber gemacht. Auch
> hier schmecken die Fritten aus der Pommesbude immer besser, als selbst
> gemacht.

Du solltest es mal mit Frittieren in ÖL versuchen. Dann kann man auch 
haufenweise anderer leckerer Zutaten machen, vom ChickenNugget 
https://www.youtube.com/watch?v=y8ePEtfDUR8 über Gemüse 
https://www.youtube.com/watch?v=4zNjeTbpR9U uvam. 
https://www.youtube.com/watch?v=e9_IRL1NA7Y 
https://www.youtube.com/watch?v=2GViPHCaEF0 
https://www.youtube.com/watch?v=0UEUYq87Hhw 
https://www.youtube.com/watch?v=5hln-nrkJnI bis Frühlingsrolle oder 
Fish&Chips.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Du solltest es mal mit Frittieren in ÖL versuchen.

Wir haben schon 3 Fritösen verschlissen. Deswegen jetzt Heißluft, auch 
wenn es nicht so gut schmeckt.

Der Tipp mit dem 10 Euro Fleischwolf 🐺 ist aber in der Tat gut. 👍

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> Kein Wunder,  dass es in den Läden nichts zu kaufen gab.

https://1000-zitate.de/5840/Aus-unseren-Betrieben-ist-noch-viel.html
"Aus unseren Betrieben ist noch viel mehr rauszuholen!"

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Wir haben schon 3 Fritösen verschlissen.

Was soll da schon kaputt gehen ?
https://www.pfannenprofis.de/epages/62876489.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62876489/Products/BEKA-14302014
https://www.tompress.de/A-10004271-frittiertopf-30-cm-edelstahl.aspx
Die hält ein Menschenleben lang oder auch 2.

Darfst halt keinen Haushaltsmüll kaufen.

: Bearbeitet durch User
von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Wir haben schon 3 Fritösen verschlissen.

Du glaubst gar nicht, wie viele Friseusen andere Leute verschleißen!

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> Du glaubst gar nicht, wie viele Friseusen andere Leute verschleißen!

Jetzt kommen gleich die Mantawitze.

von Richard H. (richard_h27)


Lesenswert?

Einen Mantateller könnte ich mal wieder essen.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Richard H. schrieb:
> Einen Mantateller könnte ich mal wieder essen.

kanns'ma aufhör'n?

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> ...wo es ab 10 EUR schon Metall gibt

Als Trost werden für den Plastik Fleischwolf von Tupperware aber noch 
zusätzlich verschiedene Einsätze für Spritzgebäck mitgeliefert.

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Jetzt krame ich das alte Ding noch mal raus. Bei uns gibt es einen "Go 
Asia Markt", ich muss gestehen ich war überwältigt. Es ist ein bisschen 
so wie damals der Besuch in einem Intershop, andere Gerüche viel mehr 
bunte Farben und viele Dinge die ich nicht kenne.
Kurzum ich will mal die asiatische Küche probieren, allerdings (wir sind 
zu dritt und alle Mäkelköppe) bei Youtube gibt es Kochanleitungen von 
Gerichten die ich im Restaurant esse. Allerdings benutzen die viele 
Dinge die ich weglassen würde (Knoblauch, Ingwer; Karotten…).
Ich überlege gerade mal eins zu eins die Gerichte nachzukochen auch mit 
Ingwer und Co oder irgendwelche Ersatzstoffe dafür zu nehmen.
Dazu kommt der Aspekt etwas gesünder kochen zu wollen, natürlich ohne 
dabei zu übertreiben.
Mal so ein paar Fragen / Punkte:
-Ich brate immer mit Butter, die nehmen Öl. Raps und Sonnenblumenöl, 
soll ernährungstechnisch nicht so gut sein, was dann?
-Gibt es „Ersatz“ für Knoblauch und Ingwer, ich hatte was von Bärlauch 
und Schnittlauch gelesen oder einfach mutig sein und original probieren?
-Gibt es ein wirklich gutes Kochbuch dafür oder doch Chefkochh und 
Youtube?
-Wie sieht es aus mit einem Reiskocher? Ich koche den einfach, dort wird 
entweder ein Reiskocher genommen oder eine Wissenschaft mit 
Wassermenge/Kochzeit etc. veranstaltet?

Neulich wollte ich mal gebackene Hühnerbrust probieren, das Ergebnis war 
überraschend gut, aber nicht asia Style eher KFC. Kurzum, ich brauche 
mal etwas mehr Input, gerne auch ein gutes Kochbuch oder Webseite oder 
andere Quelle.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Etwas zum Thema.
> Resteressen heute, leider ist das Rezept mir nicht bekannt!;-))


Habe immer noch die gleichen vorlieben...

MfG
alterknacker

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Jetzt krame ich das alte Ding noch mal raus. Bei uns gibt es einen "Go
> Asia Markt", ich muss gestehen ich war überwältigt. Es ist ein bisschen
> so wie damals der Besuch in einem Intershop, andere Gerüche viel mehr
> bunte Farben und viele Dinge die ich nicht kenne.
> Kurzum ich will mal die asiatische Küche probieren, allerdings (wir sind
> zu dritt und alle Mäkelköppe) bei Youtube gibt es Kochanleitungen von
> Gerichten die ich im Restaurant esse.

Meine Empfehlung: eine gute Flasche helle Sojasauce ( zB. "Pearl River") 
[1], eine gute Austernsauce (Boy Brand) [2] und ein Sambal Badjak 
(Koningsvogel) [3] kaufen. Dann ein bisschen Gemüse schnippeln, kurz (!) 
anbraten, erst mit einem Eßlüffel Austernsauce, dann mit vier Eßlöffeln 
Sojasauce ablöschen, je nach Lust auf Würze und Schärfe beim Essen das 
Sambal hinzugeben. Geht mit Reis und Nudeln, und natürlich allem 
Fleischigen, Tofu, was Du magst. Wenn Du ein bisschen Spaß haben 
möchtest, ersetz' die Austernsauce nächstes Mal mit Hoisin-Sauce, die 
hat nochmal einen eigenen Kick... :-)

Die Basics von asiatischer Küche sind sehr einfach, man muß es nur 
tun... und (früher oder später) merken, wie unfaßbar vielfältig das 
alles ist. Aber man muß halt irgendwo anfangen... viel Spaß und guten 
Appetit. :-)

[1] https://www.easycookasia.de/produkt/maekrua-oyster-sauce-150ml
[2] https://www.brandnooz.de/produkte/pearl-river-brand-light-soy-sauce
[3] https://css.booncy.com/de/compare/8710161001687/?source=pdp
[4] https://asiamoin.com/produkt/hoisin-sauce-amoy-575g/

Beitrag #7801618 wurde vom Autor gelöscht.
von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Diese Austernsoße ist genau so etwas was ich üblicherweise weglassen 
würde, die Hoisin-Sauce klingt mir sympatischer. Ich werde wohl mal 
beide probieren, beim Asiaten esse ich ja auch diverse Zutaten die ich 
freiwillig niemals in das Essen tuen würde.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Gibt es „Ersatz“ für Knoblauch und Ingwer, ich hatte was von Bärlauch
> und Schnittlauch

Ja, du kannst Knoblauch durch Bärlauch ersetzen und Ingwer ersatzlos 
streichen.

Hier noch das passende Bild zu dem Rezept vom indisch angehauchten 
Halloweenschmaus:

Beitrag "Re: Was kocht ihr so?"

Statt 150ml Wasser, sollte man vorm Zug automatisch lieber Kokosmilch 
nehmen, wegen dem besseren Geschmack!

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> So ich bin jetzt für dieses Jahr raus. Ich komme nächstes Jahr pünktlich
> zur Spargelsaison wieder und stelle hier meine neusten Spargelkreationen
> vor.

Das war am 29.12.2017.
Hast das,wohl vergessen?

von Daniel A. (daniel-a)



Lesenswert?

Ich habe schon mindestens 43 unterschiedlich Sachen gemacht. Ich habe 
aber nicht von allem ein Bild. Oben mal das, wovon ich ein Bild habe, 
und die Liste, was ich alles schon mal gemacht habe.

von Daniel A. (daniel-a)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Oh, und hier nicht das Rezept zu der Rotwein Soya Sauce. Ehrlich gesagt, 
ich weiss nicht wirklich, ob es eine Rotwein, eine Soya, oder eine 
Pfeffer Sauce ist. Da habe ich versucht, ohne Rindfleisch eine Art 
Rindsragout Sauce herzustellen. Ganz zufrieden bin ich damit noch nicht. 
Rezept im Anhang.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Ich habe schon mindestens 43 unterschiedlich Sachen gemacht. Ich
> habe
> aber nicht von allem ein Bild. Oben mal das, wovon ich ein Bild habe,
> und die Liste, was ich alles schon mal gemacht habe.

Ich steig ins nächste Flugzeug und lade mich bei Dir ein!

Da läuft ja einem gleich das Wasser im Mund zusammen, wenn man das 
ansieht.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?


von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Mal so ein paar Fragen / Punkte:
> -Ich brate immer mit Butter

Absolut ungeeignet. Das Eiweiss wird in der Hitze zerstört. Wenn man den 
Buttergeschmack will, dann geklärte Butter/Ghee/Butterschmalz.

> die nehmen Öl. Raps und Sonnenblumenöl,

Geht, Olivenöl eher nicht, gerade natives, Erdnussöl und geröstetes 
Sesamöl bringt Eigengeschmack.

> soll ernährungstechnisch nicht so gut sein, was dann?

Wer Wert auf Gesundheit legt, nimmt tierische Fette.

> -Gibt es „Ersatz“ für Knoblauch und Ingwer, ich hatte was von Bärlauch
> und Schnittlauch gelesen oder einfach mutig sein und original probieren?

Im Prinzip kannst du sie weglassen, nicht jeder Chinese kocht mit 
Knoblauch und Ingwer. Aber jeder mit salziger Sojasauce.

> -Gibt es ein wirklich gutes Kochbuch dafür oder doch Chefkochh

Von Laien für Laien.

> und Youtube?

Made with Lau, nicht die einzige Quelle, aber leicht nachzukochen.

> -Wie sieht es aus mit einem Reiskocher? Ich koche den einfach, dort wird
> entweder ein Reiskocher genommen oder eine Wissenschaft mit
> Wassermenge/Kochzeit etc. veranstaltet?

Je länger der Reis (wir nehmen meist Basmati, nur wenn es japanisch 
werden soll nicht) gart, um so schmackhafter wird er. 1 Tasse in den 
Topf, mit 2 Tassen Wasser und einer Prise Salz aufkochen lassen und dann 
ziehen lassen: 15 min schmeckt kaum, 45 min deutlich besser. Ein 
Reiskocher kann das, du kriegst das timing "Stufe 1 oder 0 ?" nicht so 
hin. Der Reis soll kleben (sonst kriegt der Chinese die Krümel nicht mit 
den Stäbchen in den Mund). Parboiled 'fällt von der Gabel' ist 
amerikanischer Unfug ohne Nährwert.

> Neulich wollte ich mal gebackene Hühnerbrust probieren

Supereinfach eine Hühnerbrust abtrocknen, in Ei tunken, in Brosamen 
rollen und ab ins 170 Grad heisse Öl. Braucht 0 Gewürze.

> das Ergebnis war
> überraschend gut, aber nicht asia Style eher KFC.

KFC ist Schnellkochtopf und sehr grobe Panade, daher sehr fettig.

Tunks in flying goose sweet chili sauce und es schmeckt wie im 
Asiatestaurant.

Einfach Reis, die Hühnerbrust und die Sauce, nichts weiter nötig.

Aldi hat aber gerade chin. Gemüse (Bambus, Mungo und Mix) im Glas, keine 
hohe Qualität, aber billig, MuErr Pilze dazu.

> Kurzum, ich brauche
> mal etwas mehr Input, gerne auch ein gutes Kochbuch oder Webseite oder
> andere Quelle.

Das chinesische zerkleinerte Hühnerfleisch und Rinderfilet wird kurz in 
Stärkepulver und Pearl River Bridge light soy Sauce mariniert, dann wird 
es zart und salzig, bei zäherem Rindfleisch noch Backpulver dazu.

Ebenso besteht die Sauce in der Pfanne nachdem alles gar ist aus in 
kaltem Wasser gelöstem Stärkepulver und Sojasauce, dann ggf. ein Löffel 
dunkle und einem Löffel MegaChef Austernsauce. Keine Kikkoman, sonst 
wird es japanisch. Eventuell in der Pfanne/Wok vorher etwas Zucker 
karamelisieren lassen wenn es süss werden soll bevor die Sauce es 
ablöscht.

Der Restaurant-Trick ist salzig durch Sojasauce, eventuell eine Prise 
Zucker, und üblerweise manchmal MSG Mononatriumglutamat (die von mir 
genannte Sojasauce und Austernsauce enthält kein zugesetztes MSG).

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Ganz zufrieden bin ich damit noch nicht.
> Rezept im Anhang.

Weniger ist oft mehr (sag das bloß nich den Amis).
Als Grundlage probier's mal mit gut angebranntem Lauch oder Zwiebeln. 
Beim Lauch auch gern das grüne.

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Frank D. schrieb:
>> -Ich brate immer mit Butter
> Absolut ungeeignet. Das Eiweiss wird in der Hitze zerstört. Wenn man den
> Buttergeschmack will, dann geklärte Butter/Ghee/Butterschmalz.

Ja, Butter spritzt und verbrennt. Kann man eher am Ende als Verfeinerung 
hinzugeben, z.B. zu Kartoffelbrei. Man kann sie auch neben ein paar 
Pellkartoffeln mit Quark legen.

>> die nehmen Öl. Raps und Sonnenblumenöl,
> Geht, Olivenöl eher nicht, gerade natives, Erdnussöl und geröstetes
> Sesamöl bringt Eigengeschmack.

Vor ein paar Wochen machte die Fernsehsendung SUPER.MARKT einen Beitrag 
über Öl, müsste rbb 25.11.24 gewesen sein. Da nennt der Koch Olivenöl 
als zum Braten unbrauchbar und verwendet Rapsöl. Olivenöl gibt er am 
Endprodukt zu. (52Mb .mp4):

https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/content/32/66/3266f088-0707-4a24-8935-9f0ec6815696/3266f088-0707-4a24-8935-9f0ec6815696_hd1080-avc360.mp4

>> soll ernährungstechnisch nicht so gut sein, was dann?

In der Fernsehsendung wird Rapsöl als genauso gesund wie Olivenöl 
dargestellt.

Ich koche selten und auf niedrigem Niveau. Zum Braten verwende ich eher 
Palmin, wie es schon Mutter tat. Schnitzel oder Bratwurst mit 
Schweineschmalz, aber nur mit dem gezeigten, das gleichartige Produkt 
von Laru gefällt mir nicht.

Öl brauche ich für Gurken- oder Kartoffelsalat, da kommt Rapsöl der 
Marke Kunella zum Einsatz, gibt es auch aromatisiert mit Dill oder 
Knoblauch. Die kleinen Glasflaschen mit 100ml um 1 €ur sind relativ 
teuer, aber passen zu meinem geringen Bedarf anstatt den Rest größerer 
Flaschen unsachgemäß entsorgen zu müssen.

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Vor ein paar Wochen machte die Fernsehsendung SUPER.MARKT einen Beitrag
> über Öl, müsste rbb 25.11.24 gewesen sein. Da nennt der Koch Olivenöl
> als zum Braten unbrauchbar und verwendet Rapsöl. Olivenöl gibt er am
> Endprodukt zu.

Es kommt nicht auf's Öl an, sondern auf die Art der Herstellung:

Zitiertes gilt halt für kaltgepreßtes Olivenöl, das man gewöhnlich für 
Salat verwendet. Das sollte man max. 160°C-180°C erhitzen. Das ist so 
der Bereich, in dem auch Butter liegt. Sofern man nicht Vollgas anbrät, 
kann man das aber schon verwenden.

Heißgepresstes/raffiniertes Olivenöl, bis etwa 230°C erhitzbar, ist zum 
Braten/Frittieren usw. verwendbar. Oft steht auf den Behältnissen 
solcher Öle zusätzlich Bratöl drauf.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Michael M. schrieb:
>> So ich bin jetzt für dieses Jahr raus. Ich komme nächstes Jahr pünktlich
>> zur Spargelsaison wieder und stelle hier meine neusten Spargelkreationen
>> vor.
>
> Das war am 29.12.2017.
> Hast das,wohl vergessen?

Nö, hab ich doch gemacht:

Beitrag "Re: Was kocht ihr so?"

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Michael B. schrieb:
>> Frank D. schrieb:
>>> -Ich brate immer mit Butter
>> Absolut ungeeignet. Das Eiweiss wird in der Hitze zerstört. Wenn man den
>> Buttergeschmack will, dann geklärte Butter/Ghee/Butterschmalz.
>
> Ja, Butter spritzt und verbrennt.

Kurz zuvor gestoppt -> Lecker Braune-Butter :)
Nehm ich gern als salzige alternative zu Hefeknödel. Leicht Salzen 
(bleibt auf dem Boden liegen, also egal wann) und rechtzeitig vom Herd 
nehmen, das Gefäß bleibt ja noch was Heiß und brät nach.
Heiß zum Eintunken, es sollte noch zischen, etwas Salz mit aufnehmen 
(Heiß Zunge Aua!).
Oder über Milchreis mit Zimt u. Zucker gießen (ohne Salz!).
...
Leider was das... Habt Ihr mehr? :)

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Diese Austernsoße ist genau so etwas was ich üblicherweise weglassen
> würde, die Hoisin-Sauce klingt mir sympatischer.

Austernsauce hast Du sicher schon gegessen, das ist bei vielen 
chinesischen Köchen so eine Art Universalwürze. Laß' Dich vom Namen 
nicht täuschen, die schmeckt nicht nach Austern und wird heute auch 
nicht mehr daraus gemacht.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Bei Penny Markt gibt es zwei unterschiedliche Gewürz-Tüten namens 
Bauerntopf. Eigentlich gehört Hackfleisch dazu, aber ich benutze es 
gerne für allerlei kreative Gemüsepfannen ohne Fleisch, dafür mit 
Kartoffeln, Reis, Nudeln oder Bohnen. Beide Mischungen sind viel 
universeller, als die Beschriftung vermuten lässt. Da kann man alles 
rein schnibbeln, was gerade günstig ist.

Wenn man keinen Plan hat: So eine Gemüsepfanne geht immer.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Egal ob Soja-, Auster-, Hoisin-, etc.-Sosse, Sanbalprodukte, usw, es ist 
erstaunlich, wie sehr europäische Vertriebler das Zeugs dermassen 
versauen können, wie es heutzutage der Fall ist und in den 
Supermärkten/Discountern verkauft wird.
Lidl hat ab 2.1.25 wieder asiatische "Spezalitäten" ihrer Vertriebsmarke 
Vitasia im Angebot.
Eine Mrke, bei der ich grundsätzlich einen ganz grossen Bogen drum 
schlage, auch wenn die Reste schon mal für 25% verhökert werden.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Bei Penny Markt gibt es zwei unterschiedliche Gewürz-Tüten namens
> Bauerntopf.
> Wenn man keinen Plan hat: So eine Gemüsepfanne geht immer.

Als einzige (trockene) Gewürzmischung nutze ich Curry/ies.
Von dem ganzen Knorr-, Maggi,- etc. Gedöns lass ich grundsätzlich die 
Finger, egal in welcher Form.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Sheeva P. schrieb:
> und wird heute auch nicht mehr daraus gemacht.

Ähm, doch, zumindest die bessere, du hast eine mit 30% genannt, es gibt 
vor allen Dingen im deutschen Supermarkt auch Industriemüll mit nur 0.3% 
Austern (und dafür 29.7% Geschmacksverstärker).

Wer Austernsauce ablehnt, bekommt nie authentischen chinesischen 
Geschmack.

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Egal ob Soja-, Auster-, Hoisin-, etc.-Sosse, Sanbalprodukte, usw, es ist
> erstaunlich, wie sehr europäische Vertriebler das Zeugs dermassen
> versauen können, wie es heutzutage der Fall ist und in den
> Supermärkten/Discountern verkauft wird.

Ja, unfaßbar. Von solchen Produkten rate ich grundsätzlich vehement ab, 
die haben keinerlei Ähnlichkeit mit den Originalen aus dem Asiamarkt.

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Sheeva P. schrieb:
>> und wird heute auch nicht mehr daraus gemacht.
>
> Ähm, doch, zumindest die bessere, du hast eine mit 30% genannt, es gibt
> vor allen Dingen im deutschen Supermarkt auch Industriemüll mit nur 0.3%
> Austern (und dafür 29.7% Geschmacksverstärker).

Oh, stimmt, das hatte ich mit der vegetarischen Austernsauce von Lee Kum 
Kee verwechselt. Danke für die Richtigstellung.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Wenn ich das hier lese, da braue ich lieber mein eigenes Zeug zusammen, 
das ist dann aber besser für jeden Insulinpflichtigen Diabetiker.
2 Bier haben auch 500 Kcal, welche mit berechnet werden sollten.
;-))

MfG
alterknacker

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Andreas M. schrieb:
>> Michael M. schrieb:
>>> So ich bin jetzt für dieses Jahr raus. Ich komme nächstes Jahr pünktlich
>>> zur Spargelsaison wieder und stelle hier meine neusten Spargelkreationen
>>> vor.
>>
>> Das war am 29.12.2017.
>> Hast das,wohl vergessen?
>
> Nö, hab ich doch gemacht:
> Beitrag "Re: Was kocht ihr so?"

Ich ging davon aus, der Spargel wäre die Hauptzutat. Bei diesem Rezept 
waren es wohl die Spaghetti. Mein Fehler.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Cooking Deep Frying 500 Rats ​Spicy Sauce in My Homeland - Eating & 
Sharing Foods With My Villagers

https://www.youtube.com/watch?v=IrARXdBZppw


cooking 300 rats roasted and crispy recipe in my village

https://www.youtube.com/watch?v=pZPGxajLT6Q

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Ich ging davon aus, der Spargel wäre die Hauptzutat. Bei diesem Rezept
> waren es wohl die Spaghetti. Mein Fehler.

Na gut. Wenn man's genau nimmt, dann hast du gewonnen.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> -Gibt es ein wirklich gutes Kochbuch dafür oder doch Chefkochh und
> Youtube?

Also, ich würde mir schon ein Buch mit Grundlagen besorgen, und noch ein 
anderes, das die Grundlagen erweitert.
Ich habe zwei Asiatische Kochbücher, aber schon lange nicht mehr 
hineingesehen. Nichtsdestotrotz:
- "Chinesisch kochen - leicht gemacht"
von Chong Ja Chong-Sung im Gräfe und Unzer Verlag

- "Das Grosse Buch Der Asiatischen Küche" vom Könemann Verlag.

Die sind beide ganz OK, ich wollte mir auch mal ein Wok-Buch besorgen, 
habe ich bisher noch gar nicht gemacht.
Das zweite Buch zeigt viele Rezepte aus verschiedenen Regionen an.

Aber wie gesagt, schau dich einfach selber mal um nach Asiatischen 
Rezepten-Blogs oder eben nach bestimmten Kochbüchern.
(z.B. https://www.gaumenfreundin.de/tag/asiatische-rezepte/
oder 
https://www.amazon.de/Asiatisch-kochen-Christian-Teubner/dp/377424118X)

Ich koche selber im Moment ein wenig das nach, was meine Mutter früher 
als Spaghetti-Tomaten-Soße gemacht hatte.

Weil die Schlachter bei uns heute oft nur noch morgens auf sind, hatte 
ich mal den Bauchspeck aus dem Supermarkt ausprobiert. Gar nicht so 
übel, wenn man nicht übertreibt

Das heißt: 1 Zwiebel kleinschneiden, ein wenig Speck später dazu, 
eventuell auch etwas Knoblauch, je nachdem, und dann entweder 
Tomatensoße drüber, oder eben auch wie früher, Tomatenmark mit Brühe und 
etwas Sahne.

Ab und zu esse ich auch Nudeln mit Brokkoli und Blauschimmelkäse oder 
eben auch Nudeln mit Carbonara oder eben auch Maccaroni Speck und 
Spiegeleiern. Aber das letzte hatte mir damals viel besser geschmeckt.
Ach so, und dann gibt es auch noch ein nettes Rezept mit Nudeln, 
Zwiebeln, Kochschinken, Knoblauch und Schmand oder noch besser Crème 
fraîche, mit pro Person 1-2 Bechern.
Außerdem denke ich wieder darüber nach, was man im Römertopf zubereiten 
könnte.
(z.B. auch ein Hähnchen, mit ganz viel Knoblauch ..;) )

Darüber hinaus mache ich auch ganz gerne mal Haferbuletten(-bratlinge), 
die sind gar nicht so übel, und mit Ketchup schmecken die auch sehr gut.

Die kann man auch sehr gut für unterwegs mitnehmen, wie auch die 
Pfannkuchen, oder eben auch beide zusammen ;)

Früher hatte meine Mutter immer eine schöne Hühnersuppe hinbekommen. 
Kann sie jetzt nicht mehr, deswegen bin ich auch am Überlegen, wie ich 
das selber hinbekomme.

Bei einem Schlachter bei uns kann man auch Brühe bekommen, die 
allerdings beim letzten mal sehr nach Würstchen geschmeckt hatte.
Darüber hinaus gibt es noch einen Schlachter, der Pferdefleisch 
verkauft, da hätte ich früher auch mehr kaufen können, um z.B. Rezepte 
im Wok zubereiten zu können.
Früher auf der Arbeit hatten wir viel Pferdewürste verputzt. Und gegart 
hatten wir die auf richtig heißen Elektroheizungen.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Moin,

Wer von Euch bäckt Naan Brotfladen zuhause? Ich mag es sehr gerne. Die 
Zubereitung scheint einfach genug zu sein.

Gerhard

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Also ich kann nich so gut kochen.
Ich lass sogar das Vanille-Eis anbrennen.

^^

[Zitat: Chrischan vom "Andis Funktionspunk"]

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> Also ich kann nich so gut kochen.
> Ich lass sogar dass Vanille-Eis anbrennen.

Passiert den Besten oder is dir noch nie die Milch angebrannt?!
...
Amerikaner?
Packungen aufreißen, zusammen mischen und erhitzen ist kein Kochen!  Das 
ist ekelig³

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> Also ich kann nich so gut kochen.
> Ich lass sogar das Vanille-Eis anbrennen.

Viele fangen klein mit der Zubereitung Salzwasser und Eiswürfeln an, 
obwohl man das ja auch fertig kaufen kann.
Das Anbrennen des Vanilleeises ist schon vielen passiert, ein fixer 
Denker hat da mal einfach den Vanilleflan und Pudding draus erfunden.

von Michael B. (laberkopp)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Wer von Euch bäckt Naan Brotfladen zuhause?

Jetzt, wo du's sagst. Ist von gestern übrig, kann man auch heute noch 
gut essen, und morgen. Es muss halt Joghurt in den Hefeteig und wird in 
der Eisenpfanne gebacken.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Wer von Euch bäckt Naan Brotfladen zuhause?
>
> Jetzt, wo du's sagst. Ist von gestern übrig, kann man auch heute noch
> gut essen, und morgen. Es muss halt Joghurt in den Hefeteig und wird in
> der Eisenpfanne gebacken.

Gibts dazu eine einführende Anleitung?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Gibts dazu eine einführende Anleitung?

Sicher. Viele verwenden Backpulver, schmeckt mir nicht. Eher so:

https://www.mariaesschmecktmir.com/naan-brot-selbst-machen/

Ich füge kein Olivenöl dazu.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Gibts dazu eine einführende Anleitung?
>
> Sicher. Viele verwenden Backpulver, schmeckt mir nicht. Eher so:
>
> https://www.mariaesschmecktmir.com/naan-brot-selbst-machen/
>
> Ich füge kein Olivenöl dazu.

Danke. Alleine die Bilder machen schon hungrig. Ich möchte es versuchen, 
sobald ich alle Ingredienzen dazu habe.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Naan Fladenbrot:

250 g Mehl

1 TL Backpulver

1 TL Salz

30 g Joghurt

125 ml lauwarmes Wasser

etwas Butter

Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver vermischen und dann den Joghurt 
und das Wasser unterkneten.
Den Teig mit einer Folie abdecken und automatisch eine Stunde ruhen 
lassen.

Den Teig in 6 Portionen teilen. Jede Portion zu einem Fladen ausrollen 
und dünn mit Butter bestreichen, dann einmal mit der Butterseite nach 
außen zusammenklappen und nochmals flach ausrollen. In einer heißen 
Pfanne ohne zusätzliches Fett jede Seite ca. eine Minute backen.

Dazu passt gut Knoblauchquark oder man isst es zu Currygerichten.

: Bearbeitet durch User
von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Naan Fladenbrot:
>
> 250 g Mehl
>
> 1 TL Backpulver
>
> 1 TL Salz
>
> 30 g Joghurt
>
> 125 ml lauwarmes Wasser
>
> etwas Butter
>
> Das Mehl mit dem Salz und dem Backpulver vermischen und dann den Joghurt
> und das Wasser unterkneten.
> Den Teig mit einer Folie abdecken und automatisch eine Stunde ruhen
> lassen.
>
> Den Teig in 6 Portionen teilen. Jede Portion zu einem Fladen ausrollen
> und dünn mit Butter bestreichen, dann einmal mit der Butterseite nach
> außen zusammenklappen und nochmals flach ausrollen. In einer heißen
> Pfanne ohne zusätzliches Fett jede Seite ca. eine Minute backen.
>
> Dazu passt gut Knoblauchquark oder man isst es zu Currygerichten.

Danke. Wie groß sind die Chancen eines totalen Greenhorns in der 
erfolgreichen  Zubereitung solcher Genüsse?

...

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Warum, gehacktes oder eben Met mit Brötchen sind doch o.k. wenn dies 
alle lieben.
Es macht auch wenig Arbeit.
War heute Abend und Nacht das Hauptnahrungsmittel.

MfG
alterknacker

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Warum, gehacktes oder eben Met mit Brötchen sind doch o.k.

In Gerhards Kanada ? Wirst du vermutlich gleich verhaftet, rohes 
Hackfleisch ist dort genau so ein Killer wie Rohmilchkäse.
Zudem gibt es dort wohl schaumstoffweiche Buns an jeder Ecke, aber 
Brötchen nur beim deutschen Bäcker in Alberta.

Gerhard O. schrieb:
> Wie groß sind die Chancen eines totalen Greenhorns in der erfolgreichen
> Zubereitung solcher Genüsse?

Schief gehen kann eigentlich nichts ausser anbrennen lassen wenn die 
Pfanne zu heiss und die Aufmerksamkeit zu lasch war, aber ich wollte 
oben z.B. Teigtaschen für Lammhackbällchen haben, also dass sich das 
Naan aufbläht wie ein Ball. Hat nicht geklappt, musste aufgeschnitten 
werden.

: Bearbeitet durch User
von Kevin K. (nemon) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Kurzum ich will mal die asiatische Küche probieren, allerdings (wir sind
> zu dritt und alle Mäkelköppe) bei Youtube gibt es Kochanleitungen von
> Gerichten die ich im Restaurant esse.
Welche asiatische Küche? Das reicht von mediterran (Türkisch), 
russischer Küche zu Thailändisch und japanisch. Da hat das Eine mit dem 
Anderen kaum was zu tun.
> Allerdings benutzen die viele
> Dinge die ich weglassen würde (Knoblauch, Ingwer; Karotten…).
Ohne diese Zutaten werden den meisten Gerichten der genannten Länder 
geschmacksintensive Zutaten fehlen. Bärlauch und Lauchzwiebeln sind 
schon genannt und weniger intensiv.
> Mal so ein paar Fragen / Punkte:
> -Ich brate immer mit Butter, die nehmen Öl. Raps und Sonnenblumenöl,
> soll ernährungstechnisch nicht so gut sein, was dann?
Nicht mit Butter braten! Nimm dazu bitte geklärte Butter (Ghee). Hat 
einen viel höheren Rauchpunkt und keine Eiweiße, die zerfallen. Sonst 
ist da eher Rapsöl und Erdnussöl "klassisch". Bei niedrigen Temperaturen 
geht auch Kokosfett.
> -Gibt es „Ersatz“ für Knoblauch und Ingwer, ich hatte was von Bärlauch
> und Schnittlauch gelesen oder einfach mutig sein und original probieren?
Wenn du es zur Option stellst: mutig sein!
> -Gibt es ein wirklich gutes Kochbuch dafür oder doch Chefkochh und
> Youtube?
Kauf dir kein Kochbuch von Jamie Olive Oil zur asiatischen Küche. Die 
werden regelmäßig zerrissen.
Meine Empfehlung: "Food of Life" von Najmieh Batmanglij
> -Wie sieht es aus mit einem Reiskocher? Ich koche den einfach, dort wird
> entweder ein Reiskocher genommen oder eine Wissenschaft mit
> Wassermenge/Kochzeit etc. veranstaltet?
Kauf keinen Oryza, oder anderen Supermarktreis. Wenn du eh einen 
Asiashop hast, suche Basmatireis von Tilda, oder Lale.
Reiskocher sind überflüssig. Für Jasmin- und Basmatireis reicht ein Topf 
mit Deckel und ein Wasserglas. Die benötigte Reismenge mit einem 
Wasserglas abmessen und merken. Dann den Reis mit kaltem Wasser 
gründlich abwaschen. Meist ca. drei Waschgänge, bis das Wasser recht 
klar ist. Beim letzten Waschen das Wasser gut abgießen. Dann mit dem 
Messglas die 1,75 fache Wassermenge hinzugeben. Der Reis ist schon nass, 
das ist dann die oben angesprochenen doppelte Menge. Etwa Salz hinzu, 
ich nehme je Person einen gestrichenen Teelöffel. Wichtig: Deckel drauf. 
Es soll kein Wasser entweichen. Dann einmal aufkochen, aber nicht 
überkochen lassen, die Hitze dann nauf ein Minimum zurück drehen und den 
Reis ziehen lassen. Wenn der alles Wasser aufgenommen hat, ist er 
fertig. Nimm nicht mehr Wasser, sonst wird der Reis matschig. Wenn das 
Essen viel Sauce hat, reicht auch ein Tacken weniger Wasser, der zieht 
auf dem Teller noch weiter.
> Neulich wollte ich mal gebackene Hühnerbrust probieren, das Ergebnis war
> überraschend gut, aber nicht asia Style eher KFC.
Nimm keine Hühnerbrust, sondern Schenkel. Kannst du auch gut über Nacht 
in einer Marinade aus Jogurth und Gewürzen ziehen lassen.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Warum, gehacktes oder eben Met mit Brötchen sind doch o.k. wenn dies
> alle lieben.

Ist aber ganz schön teuer geworden. Bei einem Bäcker, der traditionelle 
Hefebrötchen herstellt, kann man vorher bei einer Bank einen Kredit 
aufnehmen, um diesen Genuss zu finanzieren.

Mike B. schrieb:
> Also ich kann nich so gut kochen.
Ist wohl auch ein wenig Selbsthypnose
Grillen funktioniert besser?

https://www.essen-und-trinken.de/latte-macchiato/der-perfekte-latte-macchiato-12025206.html

Üblicherweise braucht man dazu die passenden Maschinen.

Wenn man den den Espresso hat und den Milchschaum, kann man ein wenig 
Honig in die Milch (aus dem Schaumbehälter, Löffel vor dem Schaum) in 
den Boden der Tasse geben, falls man Fotos machen möchte.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Über die Feiertage leckere selbstgemachte volle Pizzableche und eine 
große Schüssel mit Schaschlick. Im Gefrierfach ist für die nächsten Tage 
noch etwas drin.

Der Hefeteig mit abgelaufener Trockenhefe funktioniert auch, wenn diese 
etwas vorbehandelt wird. Diese wird in ein Glas mit etwas Milch, dem ein 
wenig Wasser und Zucker zugegeben wird eingerührt. Dort wird der Hefe 
Zeit gegeben anzugehen und kommt dann erst in den Teig.

von Thomas B. (thombde)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Samstag mache ich mal wieder meine Lieblings-Currywurst.
Müssen aber mindestens 2 Zehen Knoblauch rein, für 4 Personen besser 3 
Zehen.
Kauft aber bitte gutes Currypulver!
Das billige Zeug geht gar nicht.
Und die geschnittene Wurst muss im Saft(Soße) schwimmen.
Dazu Ciabatta oder Weißbrot, und Blattsalat.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Kauft aber bitte gutes Currypulver!

Wie waere es mit diesem Currypulver?
(Gab es auf dem Tollwood.)

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Thomas B. schrieb:
>> Kauft aber bitte gutes Currypulver!
>
> Wie waere es mit diesem Currypulver?
> (Gab es auf dem Tollwood.)

Nach dem Füllstand und MHD zu urteilen, scheint es nicht zu schmecken.

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Gute Vorsätze?

ᕕ(ᐛ)ᕗ

von Ralph S. (jjflash)


Lesenswert?

Irgendwie passt dieser Thread in meiner "Kochpause" gerade im Moment 
(kochen hat mich jetzt vom Schaltplanzeichnen abgehalten).

Heute gibt es handgeschabte Spätzle in Pfifferling-Zwiebel-Käsesoße !

:-) manche Leute mögen so etwas (vorzugsweise meine Frau)

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Serge W. schrieb:
> die ist Chemikerin
> und kommt aus dem Land des Lächelns.

Nein, die kommt aus Deutschland und ist auch in Deutschland geboren. 
Übrigens nicht weit von mir. Ihre Eltern stammen aus Vietnam.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Ralph S. schrieb:
> Heute gibt es handgeschabte Spätzle in Pfifferling-Zwiebel-Käsesoße

Klingt lecker.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Nein, die kommt aus Deutschland und ist auch in Deutschland geboren.
> Übrigens

Der gute Serge W. war derjenige mit dem Philips Goya K6 
Uraltfarbfernseher. Serge ist bereits vor Jahren verstorben, eine seiner 
Töchter hatte das hier im Forum noch kundgetan, unter seinem Account. 
Auch wenn Udo S. krampfhaft Kontakte sucht, muss er doch nicht noch 
versuchen, Tote zu belehren.

von Ralph S. (jjflash)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Klingt lecker.

:-) war es auch !

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Ralph S. schrieb:
> Udo S. schrieb:
>> Klingt lecker.
>
> :-) war es auch !

Ich will auch noch damit experimentieren, weswegen ich heute auch gleich 
30 Eier  (von Bauern) gekauft hatte.
(https://www.essen-und-trinken.de/spaetzle/84638-rtkl-kaesespaetzle-rezepte-und-tipps)

von ●Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Alleine schon wegen Eiern könnte ich NIEMALS Veganer werden.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:
> Alleine schon wegen Eiern könnte ich NIEMALS Veganer werden.

Wieso auch, willst du Veganer werden? Mir reicht eigentlich schon zur 
Fastenzeit, möglichst nichts von Tieren zu essen. Ist aber gar nicht so 
einfach. Und gelegentlich nehme ich das auch nicht so ernst, wenn z.B. 
noch eine Pizza im Gefrierfach ist, oder manchmal esse ich auch noch in 
der Fastenzeit ein Frühstück bzw. Mittags mit (Haferflocken)richtigem 
Joghurt und mit Honig.

Blöd ist, dass ich mal ein paar Rezepte dazu auf der Linux-Kiste 
geschrieben hatte. Auf jeden Fall geht ja Pizza selbstgemachte mit 
Champignons, Tomaten, scharfen Pepperoni oder so auch, oder einfach nur 
schönes Sauerteig-Brot.  Oft esse ich auch 2 Äpfel und 1 Banane, oder 
eben auch Pommes mit Ketchup.
Spaghetti mit Knoblauch, Petersilie und Pepperoni ja auch noch, und hier 
und da noch ein Glas Orangensaft, Apfelsaft dazu oder auch vegetarische 
Bratangebot usw.
Falafel hatte ich bisher noch nicht gemacht - kommt aber in diesem Jahr 
auf alle Fälle dran.
Schöne Gemüsesuppe ginge ja auch noch..naja, mal sehen.. ;)

Übrigens, Hafermilch ist auch sehr schön (aber nicht als Milchersatz) 
und schmeckt sehr gut, z.B. 80-90g Haferflocken auf 1 Liter Wasser, 
eventuell mit ein paar kernlosen Datteln, ein wenig einweichen lassen, - 
vermixen - und eventuell noch mit 1 Löffel Zucker vermischen. Schmeckt 
mir echt gut. Kann man aber auch selber ausprobieren und verändern. Ist 
auf jeden Fall besser, als die verkauften veganen (Milch-)Getränken, und 
auch viel billiger.

Bananenshake mache ich oft mit fast 1 Liter (richtiger) Milch und 3 gut 
gereiften Bananen, dann später ein Glas halb voll damit und den Rest 
dann noch mit normaler Milch auffüllen.
(im Moment gibt es bei uns (schon seit Jahren) die beste Milch beim 
Penny-Laden - weiß jetzt nicht warum, und die beste Butter gibt es meist 
noch immer von Meggle.)

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, nach Einkauf im Asia Markt habe ich mich mal an einem einfachen 
Gericht versucht. Knoblauch und Ingwer hatte ich nicht da, aber bei den 
Saucen habe ich alles gegeben, sogar die ominöse Austernsauce kam mit 
rein.
Ergebnisse:
Frau
- Fleisch ist gut aber es ist zu scharf, mann schmeckt fast nichts 
anderes
(ich hatte kein Chilli reingetan, lediglich Pfeffer)
Kind
- da ist ja Gemüse drinnen :(
Ich
- fand es zu wenig scharf und die Souce ist mir zu dick geraten, aber 
ansonsten gut

Fazit, ich muss mal wieder mit drei Pfannen kochen, für jeden eine 
Extrawurst.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.