Forum: Offtopic Was kocht ihr so?


von Rbx (rcx)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Zu Pommes passt eigentlich nur das Ketchup von Hermann in Ahrensburg.

Ja, happy Vielfalt. Ich nehme ganz gerne Ketchup von Heinz und die 
billige Mayonnaise von Aldi.
Allerdings gibt es mittlerweile reichlich Alternativen zum Üblichen im 
Supermarktregal.

Gut, Mayonnaise kann man auch selber machen. Oder: was soll mit den 
vielen Tomaten aus dem Garten werden?
Früher gab es bei uns einen Italiener, der hatte Hamburger mit einer 
feinen Senfmayonnaise im Angebot.

Sowas bekommt man nicht überall -> so also Mayonnaise selbst gemacht als 
Herausforderung ;)

Aber wenn ich mir Hamburger selber mache, ist das fast egal, was 
hinterher drauf ist, Hauptsache es schmeckt sehr gut.

Vor einiger Zeit hatte ich eine Empfehlung aus dem nahen Osten für 
Basmati-Reis bekommen.
Wäre auch wieder was zum Ausprobieren ;)
Allerdings könnte es dann wieder schwierig werden, den Gewürzezoo für 
den gebratenen Basmati Reis zusammenzubekommen.
(https://www.reishunger.com/ch/rezepte/rezept/1204/gebratener-basmati-reis)

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Ich nehme ganz gerne Ketchup von Heinz

Nun wieder in der Abzockflasche, 400 ml zum selben Preis wie zuvor 500 
ml.

Schade, die Variante "50%" mit weniger Zucker gefällt mir sehr gut.

> Allerdings gibt es mittlerweile reichlich Alternativen zum Üblichen im
> Supermarktregal.

Auf der Seite der Verbraucherzentrale Hamburg aus dem Jahr 2019: "Wenn 
Heinz zu frech wird, kommt der Papa". 
(https://www.vzhh.de/themen/mogelpackungen/mogelpackung-des-monats/rolle-rueckwaerts-beim-heinz-tomato-ketchup)

Passend zum Ketchup gestern (07.10.) im ZDF "Besseresser - Die Tricks in 
DDR-Produkten: Sebastian Lege deckt auf - Tricks" hat der alte 
Ostzonenkoch dem Lege gezeigt, wie eine ordentliche Soljanka gemacht 
wird:

https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/25/10/251007_2015_sendung_bes/1/251007_2015_sendung_bes_808k_p11v17.mp4

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Nun wieder in der Abzockflasche, 400 ml zum selben Preis wie zuvor 500
> ml.

Wie zockt man einen Boomer ab? Man verringert den Inhalt. Er schaut nur 
auf den Preis. Er hat keine Ahnung dass der korrekte Inhalt auf der 
Flasche steht.  Und ihm hilft es auch nicht, dass der Preis pro 
Grundmenge am Regal stehen MUSS. Egal. Er wird abgezockt.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Und ihm hilft es auch nicht, dass der Preis pro
> Grundmenge am Regal stehen MUSS.

Das gibt es noch nicht sehr lange. Vorher waren das immer nette 
Kopfrechenübungen.

Oft war es ja auch so, dass die größere Menge teurer war als die 
kleinere.
Vom Grundgefühl war die größere Menge normalerweise günstiger.

Früher hieß es auch oft: "jetzt noch mehr drin" - aber die Übersetzung 
war: "jetzt noch billiger produziert".

Versteckte Inflation läuft auf ähnlicher Basis. Meggle Butter kann sehr 
gut schmecken und der höhere Preis ist gerechtfertigt. Hinsichtlich 
knapper Haushaltskassen leidet letztendlich auch die Qualität.
Es kann aber gute Angebote geben - nur danach Aussschau halten lohnt 
sich (auf Supermarkt und Diskounterbasis) wirklich nicht.

Gestern hatte ich für meinen Einkauf nur 2.80 Euro ausgegeben. Davon 
hatte ich mir einen Basilikumtopf, eine kleine Zucchini, eine Tomate und 
4 Champignons gekauft. Mit der Tomate und 2 der Champignons habe ich 
zusammen mit ein paar Zwiebelringen eine Tiefkühlpizza frisiert. (die 
Pizza war auch im Angebot..)
Die Zucchini und das Basilikum brauche ich für ein Pfannengemüse mit 
Kartoffeln und einer Paprika und Parmesan. Letzteres habe ich noch 
vorrätig.
Der teuerste Teil des Einkaufs war der Basilikumtopf(1.99).
Der wäre bei Aldi billiger und größer gewesen, aber beim Aldi bei uns 
kann man keine einzelnen Champignons bekommen.

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Rbx schrieb:

> Das gibt es noch nicht sehr lange. Vorher waren das immer nette
> Kopfrechenübungen.

Der geneigte Boomer durfte damals auch schon den Rechenschieber mit in 
den Laden nehmen.

>
> Oft war es ja auch so, dass die größere Menge teurer war als die
> kleinere.
> Vom Grundgefühl war die größere Menge normalerweise günstiger.

Tja Grundgefühl vs. Zahlen schwarz auf weiß.
Und nicht vergessen: Boomer verfügen über extrem viel Lebenserfahrung. 
Man sollte annehmen sie wüssten um solche Umstände. Aber wohl mal wieder 
weit gefehlt.

Ich frage mich nur WO findet man denn nun diese große Erfahrung von der 
die immer reden? Beim Enkeltrick mal nicht. Im Laden bei den Preisen 
auch nicht. Wo entfaltet die sich?

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Gestern hatte ich für meinen Einkauf nur 2.80 Euro ausgegeben. Davon
> hatte ich mir einen Basilikumtopf, eine kleine Zucchini, eine Tomate und
> 4 Champignons gekauft. Mit der Tomate und 2 der Champignons habe ich
> zusammen mit ein paar Zwiebelringen eine Tiefkühlpizza frisiert. (die
> Pizza war auch im Angebot..)
> Die Zucchini und das Basilikum brauche ich für ein Pfannengemüse mit
> Kartoffeln und einer Paprika und Parmesan. Letzteres habe ich noch
> vorrätig.
> Der teuerste Teil des Einkaufs war der Basilikumtopf(1.99).
> Der wäre bei Aldi billiger und größer gewesen, aber beim Aldi bei uns
> kann man keine einzelnen Champignons bekommen.

Schreib doch ein Buch über dein spannendes Leben...

Die avisierte Zielgruppe könnten die Letztwähler sein.

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Zucchini
hat auf ner Pizza aber mal so rein garnichts verloren - bläärgh

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Zucchini
> hat auf ner Pizza aber mal so rein garnichts verloren - bläärgh

Sei froh dass er keine Ananas drauf gemacht hat...

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Der geneigte Boomer durfte damals auch schon den Rechenschieber mit in
> den Laden nehmen.

Meine Schwester hatte noch einen, damit hatte ich mit 5 auch schon 
neugierig herumgespielt. Tatsächlich habe ich noch einen im Keller.
Allerdings wurden wir früher in der Schule eher mit Mengenlehre 
gepeinigt.
Dreisatz ist auch an uns vorbeigegangen - allerdings bei einigen Lehrern 
noch nicht.

Cyblord -. schrieb:
> Tja Grundgefühl vs. Zahlen schwarz auf weiß.

Aber eher ziemlich klein. Bei Rossmann hingen mal Lupen am 
Einkaufswagen, das fand ich gut.

Cyblord -. schrieb:
> Wo entfaltet die sich?

Das hängt vom Einsatzgebiet ab.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Auf eine bayerische Pizza gehoert Weisswurst und Rote Beete...

scnr,
WK

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Zucchini
> hat auf ner Pizza aber mal so rein garnichts verloren - bläärgh

Deswegen hatte ich ja "Pfannengemüse" geschrieben.

Aber aus den Zucchini kann man eine leckere Suppe machen, dazu braucht 
man neben den Zucchini nur einen Pürierstab und trocken Sherry, 
Hühnerbrühe Schalotten, Knoblauch, Olivenöl und etwas Gewürz.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Wie zockt man einen Boomer ab? Man verringert den Inhalt.

Nöö, der Boomer ist der, der die Kaufwilligen der Generarion Z vorm 
Regal darauf aufmerksam macht.

AI: Boomer greifen tendenziell eher zu "noname"-Produkten 
(Markenalternativen), da sie Wert auf Schnäppchen und einen günstigeren 
Preis legen, während die Generation Z zwar auch preissensibel ist, aber 
gleichzeitig in bestimmten Markenprodukte bevorzugt und bereit ist, 
dafür mehr auszugeben.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Nöö, der Boomer ist der, der die Kaufwilligen der Generarion Z vorm
> Regal darauf aufmerksam macht.

Genau das ist das Wunschdenken vs. Realität. Denn hier beschwert sich 
kein Gen-Z darüber abgezockt zu werden. Sondern Boomer.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Nun wieder in der Abzockflasche, 400 ml zum selben Preis wie zuvor 500
> ml.
> Schade, die Variante "50%" mit weniger Zucker gefällt mir sehr gut.

Heinz Tomatenketchup (50% weniger Zucker) und Delikatess-Mayonnaise von 
"ja!" habe ich hier täglich im Gebrauch. Beide Flaschen enthalten exakt 
500 ml.

Während der normale Heinz Tomatenketchup 22% Zucker enthält, enthält der 
50% Ketchup zum Glück nur 11% Zucker.

Den Heinz Ketchup mit 0% Zucker vertrage ich nicht, denn der enthält 
Aspartam und Acesulfam-K. Das sind zwei synthetische Süßstoffe die mir 
die Darmflora komplett zerstören. Deswegen trinke ich auch keine Cola 
Zero mehr.

Da ich mir durch die viele Mampferei meine Gesundheit schon 
weitestgehend zerstört habe, muss ich ab jetzt aufpassen was ich esse.

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Da ich mir durch die viele Mampferei meine Gesundheit schon
> weitestgehend zerstört habe, muss ich ab jetzt aufpassen was ich esse.

Und dann hast du täglich Ketchup und Mayo im Einsatz?

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Le X. schrieb:
> Und dann hast du täglich Ketchup und Mayo im Einsatz?

Türlich, diese beiden Sorten sind für mich relativ gut verträglich. 
Dadurch dass ich heute um 13:06 Uhr das Foto hochgeladen habe, habe ich 
direkt wieder Lust auf Pommes mit Mayo bekommen und mir gerade aus den 
restlichen Kartoffeln aus der Kartoffelkiste, selbstgemachte Pommes in 
der Heißluftfritteuse zubereitet.

Die Heißluftfritteuse auf 180° und 30 Minuten einstellen. Anschließend 
mit Paprikagewürz und Salz abschmecken. Wichtig ist, das Salz erst nach 
dem Frittieren über die Pommes streuen, sonst werden die Pommes 
matschig!

Nach dem fettigen Essen kann man zur besseren Verdauung gut 1 bis 2 
Jägermeister als Fettlöser vertragen. Ich bin ja heute im Homeoffice, da 
sieht das ja keiner.

🥃

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Denn hier beschwert sich
> kein Gen-Z darüber abgezockt zu werden. Sondern Boomer.

Das werte ich aber so, dass Deine Generation in der Masse die Abzockerei 
garnicht bemerkt, im Gegensatz zu den Leuten mit Lebenserfahrung.

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Dreisatz ist auch an uns vorbeigegangen - allerdings bei einigen Lehrern
> noch nicht.

Wie rechnest Du dann ein Rezept für 4 Personen auf eine andere Menge um, 
mit dem PC und KI?

Michael M. schrieb:
> Manfred P. schrieb:
>> Nun wieder in der Abzockflasche, 400 ml zum selben Preis wie zuvor 500
>> ml.
>
> Heinz Tomatenketchup (50% weniger Zucker) und Delikatess-Mayonnaise von
> "ja!" habe ich hier täglich im Gebrauch. Beide Flaschen enthalten exakt
> 500 ml.

Schön für Dich, auch hier ist noch eine 500ml-Flasche vorhanden. Mal 
schauen, was aktuell angeboten wird, das sind Heinz in 400ml.

Michael M. schrieb:
> selbstgemachte Pommes in
> der Heißluftfritteuse zubereitet.

Damit komme ich nicht so recht klar. Ich mache Kartoffelscheiben, lege 
die aufs Backblech und träufele etwas Öl drauf. Ofen ohne Umluft.

Michael B. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Denn hier beschwert sich
>> kein Gen-Z darüber abgezockt zu werden. Sondern Boomer.
> Das werte ich aber so, dass Deine Generation in der Masse die Abzockerei
> garnicht bemerkt, im Gegensatz zu den Leuten mit Lebenserfahrung.

Die Masche der verringerten Füllmengen setzt darauf, dass der Kunde 
nicht genau schaut.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Die Masche der verringerten Füllmengen setzt darauf, dass der Kunde
> nicht genau schaut.

Das ist allen ehemaligen DDR Bürgern zu genüge bekannt.
Der Betrug in der BRD wurde freigegeben als die Gewichtsvorgaben 
freigestellt wurden.
Damals sagte ich, jetzt werden die Grämmchen auch noch geteilt.
;---))))

MfG
ein 80 Jähriger
P.S.
Das neue Deutschland hat vieles negative der DDR übernommen....

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das reicht als Mittagessen, glaube es ist auch nicht ungesund.

MfG
ein 80 jähriger alter aufmerksamer knacker

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Das werte ich aber so, dass Deine Generation in der Masse die Abzockerei
> garnicht bemerkt, im Gegensatz zu den Leuten mit Lebenserfahrung.

Dann muss die Dunkelziffer beim Enkeltrick an Gen-Z ja enorm sein, wenn 
schon so viele Leute mit Lebenserfahrung darauf reinfallen.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Komisch, über welche Kleinigkeiten hier gestritten wird. :-)

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Zucker,Zucker und nochmals Zucker....

MfG
ein 80 Jähriger

: Bearbeitet durch User
von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Delikatess-Mayonnaise von
> "ja!"

Darf ich mal vorsichtig fragen, ob Du mit Deinem Gewicht zufrieden bist? 
Mayonnaise enthält so brutal viel Fett! Ich bin zwar auch nicht der 
totale Gesundheitsfreak(*), aber bei Mayonnaise greifen wir auf Miracel 
Whip zurück. Da gibt es eine Sorte mit 148 kcal/100g. Die ist sensorisch 
wirklich kaum von "echter" zu unterscheiden. Es gibt auch noch eine mit 
WIMRE 110 kcal/100g, aber die muss man sich nicht antun.
Ich trinke auch gerne mal Erfrischungsgetränke, aber immer nur ohne 
Zucker. Sonst würde ich mindestens 30kg mehr wiegen. Mit den 
"leichteren" Artikeln kann ich mich zumindest noch kurzzeitig im Spiegel 
ertragen. ;-)

(*) Ja, für mich hat Gesundheit irgendwie auch etwas mit dem 
Körpergewicht zu tun. Natürlich nicht nur, aber auch.

von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:

https://www.mikrocontroller.net/attachment/680356/Bockwurst_mit_Zutat.jpg

hmmm, finde ich jetzt nicht sooooo mega appetitlich...

ciao

Marci

von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Zucker,Zucker und nochmals Zucker....

Ja logisch! Sonst schmeckt der Ketchup nämlich einfach nur scheiße! Da 
kommt schon seit der Erfindung viel Zucker rein. Irgendwas muss ja die 
Säure der Tomaten ausgleichen. Keine Ahnung, warum die Medien sich immer 
daran aufgeilen. Genauso Marmelade. Das hat schon meine Uroma 50:50 
gekocht.
Heute kann man viel Zucker durch Süßstoffe ersetzen. Aber die werden ja 
auch verteufelt!

Viele Leute wissen z.B. auch nicht, dass Orangensaft etwa denselben 
Brennwert hat wie Cola(*)! Es ist nur eine andere Säure. Um für den 
Menschen sensorisch angenehm zu sein, muss halt der Säure eine 
entsprechende Menge Zucker gegenüberstehen.

(*) So schlimm, wie immer behauptet wird, ist Cola eigentlich gar nicht. 
Zumindest, wenn man sie mit Fruchtsäften vergleicht. Die Zutatenliste 
bei Cola ist eher übersichtlich. IMHO!

von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Da fällt mir noch eine Anekdote ein: ich habe mich mal mit meinem 
französischen Kollegen über die Vinaigrette unterhalten. Es hat sich 
herausgestellt, dass er keinen Zucker verwendet. Er hat mich für 
verrückt erklärt, als ich ihm gesagt habe, dass ich mir eine Vinaigrette 
nicht ohne etwas Zucker vorstellen kann ;-) Der Zucker rundet das Ganze 
doch überhaupt erst ab! Bei mir kommt in salziges in den meisten Fällen 
auch etwas süßes ins Rezept, und bei süßem ein klein wenig Salz. 
Schmeckt einfach viel harmonischer, runder, weicher...

Just my 2 Cents

ciao

Marci

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Zucker,Zucker und nochmals Zucker....

Kann ich nur zustimmen.
An sich reicht mir in allem Tomatenzeugs der natürliche Fruchtzucker 
völlig aus, koche auch sehr gerne mit reinen Dosentotaten, oder 
Tomatenmark in den verschiedenen Variationen.
Normalen Ketchup mal für den Notfall, die Megabuddeln von Heinz nur, 
weil der hiesige Lidl die warum auch immer knapp über 2,-€ loswerden 
wollte.
Ops, MHD 04.08.25 sehe ich gerade, mir völlig wurscht.
Das Zeugs ist unverdaut fast unzerstörbar.:-)

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Nach dem fettigen Essen kann man zur besseren Verdauung gut 1 bis 2
> Jägermeister als Fettlöser vertragen.

Das mit der besseren Verdauung ist nur leider ein Trugschluss.

Alkohol verlangsamt die Bewegung der Magenmuskulatur,
wodurch die "Einlage" länger im Magen bleibt
und sich das Völlegefühl verstärkt.
Lang praktizierende Alkoholiker sind oft ziemliche Hungerhaken.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> und sich das Völlegefühl verstärkt.
> Lang praktizierende Alkoholiker sind oft ziemliche Hungerhaken.

Mir ist so, als haette ich gelesen, dass durch den Schnaps die ganzen 
Nerven, die das Voellegefuehl weitermelden, etwas betaeubt werden und 
daher der gewuenschte Effekt kommt.
Im Vergleich zu anderen lang praktizierenden, schwer Drogenabhaengigen 
sind Alkoholiker noch gut beinander, denn der Alk kann im Gegensatz zu 
Nikotin, Heroin, Kokain... ja vom Koerper noch verstoffwechselt werden.

Wem die eigenartigen und kleiner werdenen Packungsgroessen oder der 
industrielle Mist, den die grossen, boesen Nahrungmittelhersteller 
verhoekern, wahnsinnig auf den Keks gehen, dem empfehle ich, einfach ein 
paar Aktien von denen ins Depot zu legen. Nach ein paar Dividenden 
steigt die Toleranz und man koennte sich dann auch leichter was 
vieeeeeel gesuenderes kaufen ;-)
Leider ist Ferrero keine AG, gibt aber noch genug Andere...

So, weitermampfen!

Gruss
WK

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> Al. K. schrieb:
>
> https://www.mikrocontroller.net/attachment/680356/Bockwurst_mit_Zutat.jpg
>
> hmmm, finde ich jetzt nicht sooooo mega appetitlich...

Ach ne? Schön formuliert.

Ich würde das anderes ausdrücken: Ich könnte bei jedem einzelnen Bild 
vom Knacker im Strahl kotzen.
Sein Essen ist genau so verkommen wie sein Charakter.

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Nach dem fettigen Essen

Beim Fasten muss man ein wenig aufpassen. 4 Tage nichts essen geht noch, 
ab dem 5. Tag darf man hinterher nichts fettiges mehr essen, weswegen 
hier Äpfel und Bananen z.B. Vorrang haben.
Nichtsdestotrotz esse ich in der Fastenzeit immer wieder Pommes 
(gelegentlich auch mit Mayonnaise) - lasse die aber lange abtropfen und 
trockne die dann noch etwas mit Küchenpapier.

Backofenpommes brauchen auch etwas Öl - Naja, auf jeden Fall ein Objekt, 
wo man etwas aufpassen muss.

Viele gute Tipps mit den Pommes gibt der Pommes Män auf YT.

Eine andere Sache war bei mir, wenn ich fetter werde, also so, dass mir 
die Schuhe und die Anziehsachen nicht mehr passen, bekomme ich es mit 
einem freifließenden Heißhunger zu tun - das stört mich insofern, dass 
ich dann kein Bauchgefühl mehr habe für gewisse Bedürfnisfeinheiten.
Beschleunigen kann ich das Zunehmen mit z.B. Cappuccinopulver aus dem 
Supermarkt.

Darmfreundliche Sachen sind extrem wichtig (z.B. für das Immunsystem) 
und wenn es Probleme gibt (z.B. durch Antibiotika) brauchen die 
Darmzusammenhänge (sprich "Dünnpfiff") ein paar Jahre um sich zu 
erholen.
(Candace Pert hatte in ihrem Buch "Moleküle der Gefühle" einige wichtige 
Zusammenhänge aufgezeigt. Ihre Bemühung um Integration der "Daten" 
zeigte für mich damals einen guten Weg auf. Theoretisch, Esoterisch, 
persönliche Abrechnung.. klar - aber nicht verkehrt (allenfalls ein 
wenig anstrengend beim Lesen), und den Buchtext muss man deswegen auch 
nicht kleinreden, wie z.B. hier: 
https://www.spektrum.de/magazin/molekuele-der-gefuehle-koerper-geist-und-emotionen/826233)

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Wie rechnest Du dann ein Rezept für 4 Personen auf eine andere Menge um,
> mit dem PC und KI?

Bei Rezepten ist das so eine Sache - aber z.B. für Spätzle mit 100g 
Mehl, 1 Ei und etwas Wasser braucht man doch keinen "Dreisatz".

Der Dreisatz ist etwas für Lehrer, die dann sagen können, so ist meine 
Methode, und jetzt nachmachen. Hast du als Schüler Schwierigkeiten im 
dem vorgeschlagenen Weg, weil du den affig findest, bekommst du 
Punktabzüge.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Wie rechnest Du dann ein Rezept für 4 Personen auf eine andere Menge um,
> mit dem PC und KI?

Deshalb stellt er den Ofen auch immer auf 55°C ein.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> Bei mir kommt in salziges in den meisten Fällen
> auch etwas süßes ins Rezept, und bei süßem ein klein wenig Salz.
> Schmeckt einfach viel harmonischer, runder, weicher...

Der Escoffier verwendet Zucker in den Salatsoßen vor allem dann, wenn 
etwas Obst mit im Spiel ist, Äpfel oder Zitronen z.B.

Der Escoffier bzw. dessen KnowHow ist auch eine gute (wenn nicht die 
beste) Anlaufstelle, wenn man noch nie Mayonnaise selber gemacht hat. 
Hinsichtlich der Salatsoßen wird alles mögliche zur Verfeinerung 
eingesetzt, passierte Meeresbewohner, Mayonnaisen, Senf, bestimmte 
Kräuter, Orangesaft, Zitronensaft, Äpfel, Birnen, Speck, Kapern, Pilze, 
Weißwein..

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Manfred P. schrieb:
>> Nun wieder in der Abzockflasche, 400 ml zum selben Preis wie zuvor 500
>> ml.
>
> Wie zockt man einen Boomer ab? Man verringert den Inhalt. Er schaut nur
> auf den Preis. Er hat keine Ahnung dass der korrekte Inhalt auf der
> Flasche steht.  Und ihm hilft es auch nicht, dass der Preis pro
> Grundmenge am Regal stehen MUSS. Egal. Er wird abgezockt.

Ihr müßt sehr glückliche Menschen sein, wenn Ihr Euch über so etwas 
dermaßen aufregen könnt. Wenn Euer Konsum von den Zuckerzeugs dermaßen 
hoch ist, daß sich daraus spürbare Konsequenzen für Eure Geldbörsen 
ergeben, dann solltet Ihr lieber mal über Adipositas, Diabetes und 
Karies nachdenken. Oder mal mit Euren Arbeitgebern über 
Gehaltserhöhungen sprechen...

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:

> Ihr müßt sehr glückliche Menschen sein, wenn Ihr Euch über so etwas
> dermaßen aufregen könnt.

Sorry wenn du dich über eine Reduzierung der Füllmenge für Ketchup nicht 
ordentlich aufregen kannst, kannst du auch kein Boomer sein. So sind die 
Regeln. Dont hate the player, hate the game.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> Wenn Euer Konsum von den Zuckerzeugs dermaßen
> hoch ist, daß sich daraus spürbare Konsequenzen für Eure Geldbörsen
> ergeben, dann solltet Ihr lieber mal über Adipositas, Diabetes und
> Karies nachdenken. Oder mal mit Euren Arbeitgebern über
> Gehaltserhöhungen sprechen...

Hm, das hier sieht mir eher nach einer Überreaktion aus. Kennst du 
eigentlich den Nutzen von Zucker?
Möglicherweise bist du völlig unterzuckert, und verklappst deswegen so 
öde Vorurteile hier ins Forum.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

> Boomer, boomer, boomer

Wie alt seid ihr, 12?

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> Darf ich mal vorsichtig fragen, ob Du mit Deinem Gewicht zufrieden bist?
> Mayonnaise enthält so brutal viel Fett!

Na und? Wenn ich da 
https://www.mikrocontroller.net/attachment/680355/Essen_.jpg ungefähr 
50g Mayonnaise auf dem Teller habe, werde ich davon nicht gleich 
explodieren. Ich esse nicht jeden Tag etwas mit Mayonnaise, die Dosis 
macht das Gift.

Marci W. schrieb:
>> Zucker,Zucker und nochmals Zucker....
>
> Ja logisch! Sonst schmeckt der Ketchup nämlich einfach nur scheiße! Da
> kommt schon seit der Erfindung viel Zucker rein. Irgendwas muss ja die
> Säure der Tomaten ausgleichen.

Isst Du Tomaten auch mit Zucker? Ich schneide die in Stücke und streue 
etwas Salz drauf. Dann muß doch Ketchup auch oder zumindest mit wenig 
Zucker gehen, wovon die Tomaten sogar selbst einigen mitbringen.

> Heute kann man viel Zucker durch Süßstoffe ersetzen.

Vermeide ich möglichst.

Zucker ist eine Frage der Gewöhnung, ich komme mit sehr wenig aus. Ich 
mag z.B. in der Kantine keinen Milchreis essen, weil mir der zu süß ist.

Ich muß mal wieder ein paar Kartoffelpuffer braten. Da kommt dann 
Apfelmus drauf, was laut Beschreibung ohne Zuckerzusatz gemacht wurde.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Das reicht als Mittagessen, glaube es ist auch nicht ungesund.
>
> MfG
> ein 80 jähriger alter aufmerksamer knacker

Was ist das denn für ein Zeug?
Bockwurst: ok, kann man essen. Wenn man weiss was da alles reinkommt 
wird's unappetitlich. Nicht schädlich, aber auch nicht erste Wahl.
Ein Spiegelei korrekt hinzubekommen ist auch nicht jedermanns Sache, 
ändert aber nicht viel am Geschmack. Ich mag Spiegelei und auch Rührei, 
aber dieser Zwitter muss es nicht sein.
Was aber um Himmelswillen ist dieser blassgrüne Haufen??

von Ralf X. (ralf0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wer auf Heinz Ketchup steht, kann morgen zumindest den normalen bei Aldi 
Nord die 1,17l Megabuddel für 2,99 bekommen, was einem Preis von 1,28 
für 500ml entspricht.
Oder 1,02 für die ultramoderne 400ml. :-)

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Wer auf Heinz Ketchup steht

Heinz Ketchup schmeckt auf jeden Fall lecker. Ich finde das der Heinz 
Tomatenketchup von allen Ketchupps der Beste ist, aber die Heinz 
Mayonnaise ist dafür nicht so schmackhaft. Da finde ich die Delikatess 
Mayonnaise von "ja!" deutlich leckera. Die gibt's übrigens nur bei REWE!

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Wer auf Heinz Ketchup steht
>
> Heinz Ketchup schmeckt auf jeden Fall lecker. Ich finde das der Heinz
> Tomatenketchup von allen Ketchupps der Beste ist, aber die Heinz
> Mayonnaise ist dafür nicht so schmackhaft. Da finde ich die Delikatess
> Mayonnaise von "ja!" deutlich leckera. Die gibt's übrigens nur bei REWE!

Jeder hat seinen eigenen Geschmack und das ist auch völlig ok so.
Selbst wenn einen ggf. die Werbung, die Hektik, die Geschmacksindustrie 
dahin gebracht hat.
Und dann kommen da ja auch noch die blöden Gene ins. Spiel.

Bis rund 50 konnte ich alles konsumieren, wie es passte, ohne mein 
Sixpack auch ohne Sport zu verlieren.
Grillhähnchen 1,4kg, halbe Ente von 2,4kg u.ä. waren als Abendessen 
nebst Beilagen gerne gesehen.
Super auch fetter Fisch, gebraten oder geräuchert.
Kaffee morgens schön süss, abends Getränke gedämft alkoholhaltig.
Aber an sich alles ohne "Zusatzstoffe" aus der Pharmafabrik.
Blöd, wenn der erste Gicht-Anfall einen trifft, Cortison die 
Auswirkungen unterdrückt, einen aber dick werden lässt und erst eine 
pharmazeutische Blutdruckkorrektur das alles wieder in Ordnung bringt.
Mit BMI um 22 kann ich seit Jahren wieder "Fressen und Saufen" wie ich 
lustig bin, nur die körperliche Leistungsfähigkeit ist weg.

Aber wir waren beim Essen, speziell Heinz....
Ich mache mir sehr gerne Pommes selber und habe seit einigen Jahren nur 
noch Heissluft in Gebrauch.
Einziger Grund: mir wird in den "normalen" Fritteusen einfach eine zu 
grosse Menge Frittierfett/Öl ranzig und machte reichlich Arbeit, Kosten 
an sich auch.
Aber

Fritten müssen fettig sein, mit der Wende-Mischtechnik von Tefals 
ActiFry  und etwas Schrägstellen kommt solange Fett/Öl in die Wanne, wie 
es die Fritten haben wollen...

Und dann schmecken mir die Zutaten da auch umso besser, wie natürlicher 
sie sind.
Heinz kommt da nur im Notfall zum Zuge...

Aber das ist eben mein Geschmack.

von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Ist die große Flasche Heinz Ketchup der einzige vegane Ketchup auf dem 
Markt ?

Mir schien es so als ich eine Woche vegan lebte - da brauchte ich den 
Ketchup für die Ofen-Kartoffeln, Nuggets und Gemüsestäbchen.

: Bearbeitet durch User
von Gerhard O. (gerhard_)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin,

Für die längere Autofahrt von Vancouver nach Edmonton - Hausgemacht!

Gerhard

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Für die längere Autofahrt von Vancouver nach Edmonton - Hausgemacht!

Mehr nicht? Gibt es Autobahnraststätten oder ähnliches?
Falls nicht gingen auch Haferflocken/Gemüse-Bratlinge mit Ketchup, 
Pfannkuchen, Tortillas oder was mit Tarhana, aber da bräuchte man später 
noch heißes Wasser.

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Ein T. schrieb:
>
>> Ihr müßt sehr glückliche Menschen sein, wenn Ihr Euch über so etwas
>> dermaßen aufregen könnt.
>
> Sorry wenn du dich über eine Reduzierung der Füllmenge für Ketchup nicht
> ordentlich aufregen kannst, kannst du auch kein Boomer sein. So sind die
> Regeln. Dont hate the player, hate the game.

Ich bin zwei Jahre aus der Boomergeneration heraus und damit alt genug, 
mich nurmehr über Dinge aufzuregen, bei denen sich das auch lohnt. Die 
Preise und Füllmengen von Ketchup gehören nicht dazu, nicht zuletzt auch 
deswegen, weil ich nur wenig davon esse. Wenn ich darauf allerdings so 
dringend angewiesen wäre, daß ich mich darüber ärgern könnte, würd ich 
das Zeug beim Großhändler kaufen, und beim Kauf eines Eimers mit 11,5 kg 
pro Kilo weniger bezahlen als Ihr für Eure mickerigen Babyfläschchen 400 
oder 500 Gramm.

von Manfred P. (pruckelfred)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Heute wieder fix die Mikrowelle, Eierkuchen hatte ich im August mehrere 
gemacht und je zwei eingefroren.

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Eintopf von Zuckerrübe und Kichererbsen, eigentlich das Einzige, das mit 
Kichererbse harmoniert. Rohe Kichererbsen vorkochen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
>> Boomer, boomer, boomer
>
> Wie alt seid ihr, 12?

Gen X kann jetzt schon 45 sein.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Für die längere Autofahrt von Vancouver nach Edmonton - Hausgemacht!
>
> Mehr nicht? Gibt es Autobahnraststätten oder ähnliches?
Nicht oft. Eher in kleinen Ortschaften auf dem Weg. Fahre aber lange 
Strecken in der Kanadischen Wilderness. Da muß man sich natürlich 
einstellen und selber mitbringen. 200km < 5 Gegenfahrzeuge.
> Falls nicht gingen auch Haferflocken/Gemüse-Bratlinge mit Ketchup,
> Pfannkuchen, Tortillas oder was mit Tarhana, aber da bräuchte man später
> noch heißes Wasser.
Oder man macht eine Picknickpause und kocht sich was Einfaches.

Leider plant der Mensch und jemand anders lenkt: Hatte heute früh ein 
Desaster mit Steinschlag der mir den Kühler leck machte. Eine Woche für 
den Kühler Ersatz (weil zu neu) und das Abschleppen auf einem Flachbett 
LKW dazu.

Daheim ist es am Schönsten;-)

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Oder man macht eine Picknickpause und kocht sich was Einfaches.

Die Wikinger machten teilweise Pausen, in denen sie erstmal das Zeugs 
anbauten, falls niemand da war, den sie ausplündern konnten.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Nemopuk schrieb:
>>> Boomer, boomer, boomer
>>
>> Wie alt seid ihr, 12?
>
> Gen X kann jetzt schon 45 sein.

Korrektur, Gen Y (also Millenials) waren natürlich gemeint.

Gen X kann schon 60 sein.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Für die längere Autofahrt von Vancouver nach Edmonton - Hausgemacht!

Auch das Brötchen, hoffe ich doch.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Carypt C. schrieb:
> Eintopf von Zuckerrübe und Kichererbsen, eigentlich das Einzige, das mit
> Kichererbse harmoniert

Kichererbsen harmonieren auch gut mit Karotten, Kartoffen und Zwiebeln. 
Das ergibt einen leckeren Eintopf.

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Pure Kichererbsen gehen auch mit Zimt als Hintergrund. Ansonsten 
erinnern mich Kichererbsen doch immer mehr an Hühnerfutter, mir kommen 
sie dann zu den Ohren heraus, schade wegen des recht hohen 
Proteingehaltes, Zwiebeln und Bataten kriegt man im Gegensatz dazu 
eigentlich nicht über.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Es ist Pilze-Zeit!

Weil es relativ kalt ist, wachsen zwar nicht viele, diese sind aber dann 
in sehr gutem Zustand - weil Schnecken und Insekten nicht mehr so aktiv 
sind.

Hier in Brandenburg finde ich in der Nähe unseres WE-Grundstücks 
Buttepilze, Blutreizker, Steinpilze und noch ungeöffnete Schirm- bzw. 
Parasolpilze ("Keulen").

Bereits im Wald aussortiert, mit dem Messer madige Stiele und Hüte 
beschnitten - quasi vorgeputzt. Dann muss man sie zuhause nicht ganz so 
lange waschen, weil sie sich sonst mit unnötig viel Wasser vollsaugen.

Mit ein wenig Öl in eine beschichtete Pfanne, gehackte Zwiebel, 
Knoblauch dazu und nach dem Abdampfen des Wassers ordentlich braten. Die 
Pilze sollten hier und da braune (nicht schwarze) Stellen haben, dann 
sind sie gut gar und entwickeln optimal Geschmack.
Vorsicht, Zwiebel wird unansehnlich schwarz und schmeckt bitter, wenn 
man zu heiss rangeht. Am Ende noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen, wenn 
vorhanden etwas fein gehackter Schnittlauch dazu.

Dazu Kartoffelpüre oder Reis.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Steinpilze und ...

es fehlen noch die Fliegenpilze um heimzufliegen. ;o)

Heute war Wirsingrahmgemüse, gebratene (rötliche) Wurstchen und 
Kartoffeln angesagt. Der Rest an Kartoffeln wird zu Bratkartoffeln in 
der Pfanne mutieren müssen.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Frank E. schrieb:
>> Steinpilze und ...
>
> es fehlen noch die Fliegenpilze um heimzufliegen. ;o)

Du wirst lachen, meine Oma meinte immer: "In jedes gute Pilzgericht 
gehört mindestens ein kleiner Fliegenpilz, ist gut für den Geschmack". 
Und sie wurde benahe 90 Jahre alt.

Ich bin dem später mal nachgegangen. Das "Gift" im Fliegenpilz sind 
Alkaloide namens Ibotensäure und Muscimol. Die zersetzen u. 
verflüchtigen sich beim Kochen und Braten vollkommen. Gefährlich wirds 
nur bei Überdosis, z.B. größere Mengen Fliegenpilz im Rohzustand. Sie 
verursachen bei maßvollem Genuss nur Rausch- und Trancezustände.

Schamanen in Skandinavien und Sibirien wussten das einst zu schätzen ...

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Mit ein wenig Öl in eine beschichtete Pfanne, gehackte Zwiebel,
> Knoblauch dazu und nach dem Abdampfen des Wassers ordentlich braten.

Kräuterbutter, Petersilie, Zitronensaft, Sahne oder Eier wollen auch 
noch ihren Anteil haben. Früher als Kind hatte ich noch viele 
Tintenschöpflinge sammeln können, die hatte meinte Mutter oft mit 
Petersilie gebraten. Die Petersilie gab es aber nur außerhalb, so dass 
man Nachbarn um eine Spende bitten musste, was aber damals auch kein 
Problem war, kam halt noch öfter vor.

Beim Knoblauch muss man ein wenig aufpassen, ist es zu heiß in der 
Pfanne, hält das Knoblauch nur 2 Minuten durch, bevor es braun wird.

Die dunkle Weihnachtszeit wird (bzw. wurde) ja gerne mit reichlich 
Schokolade, Lebkuchengewürzen, Alkohol, gewissermaßen gesicherten 
Fressplänen und viel Kerzen und E-Licht und hoffentlich gutem 
Fernsehprogramm durchgestanden

von Gerhard O. (gerhard_)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ein home made wrap...

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Ein home made wrap...

Da fehlt noch leckeres Dressing oder Sauce.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Ein home made wrap...
>
> Da fehlt noch leckeres Dressing oder Sauce.

Immer diese Nörgler;-)

Aber andrerseits bin ich offen für Vorschläge...

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Dieter D. schrieb:
>> Gerhard O. schrieb:
>>> Ein home made wrap...
>>
>> Da fehlt noch leckeres Dressing oder Sauce.

Vor allem sieht er aus wie ein schlecht belegter Pfann(e)kuchen, weil er 
noch nicht "gewrappt" ist.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Dieter D. schrieb:
>>> Gerhard O. schrieb:
>>>> Ein home made wrap...
>>>
>>> Da fehlt noch leckeres Dressing oder Sauce.
>
> Vor allem sieht er aus wie ein schlecht belegter Pfann(e)kuchen, weil er
> noch nicht "gewrappt" ist.

Das geht nicht - wenn er "gewrappt" ist, sieht man die "Innereien" nicht 
gut.
Wie löst man also dieses Dilemma?

Aber gut geschmeckt hat er.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Aber andrerseits bin ich offen für Vorschläge...

Nimm doch einfach Ketchup..

Sowas wie Tsatsiki wäre aber auch nicht zu schwer.

Mir fiel für die längere Reise noch Börek ein. Die kann man auch 
wahlweise mit Käse/Gemüse füllen oder mit Hackfleisch z.B.
Herstellen kann man die ganz einfach mit Mehl und Wasser.

Letztlich ist es wohl auch nicht verkehrt, so ein Indianerfestival zu 
besuchen, und schauen, was dort angeboten wird - und eventuell erfahren, 
wie es hergestellt wird.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Aber andrerseits bin ich offen für Vorschläge...
>
> Nimm doch einfach Ketchup..
>
> Sowas wie Tsatsiki wäre aber auch nicht zu schwer.
>
> Mir fiel für die längere Reise noch Börek ein. Die kann man auch
> wahlweise mit Käse/Gemüse füllen oder mit Hackfleisch z.B.
> Herstellen kann man die ganz einfach mit Mehl und Wasser.
>
> Letztlich ist es wohl auch nicht verkehrt, so ein Indianerfestival zu
> besuchen, und schauen, was dort angeboten wird - und eventuell erfahren,
> wie es hergestellt wird.

Ich bin da nicht so sicher, weil Ketchup den Geschmack mMn. zu sehr 
dominieren würde. Tsatsiki wäre allerdings in Ordnung, habe ich aber 
momentan nicht zur Verfügung, weil ich zur Zeit in der Wildniss (ich 
weiss - Internet) sitze.

Mayonnaise nahm ich daher. Loisiana Hot Sauce im richtigen Verhältnis 
passt aber auch ganz gut.

Deine Vorschläge sind allerdings auch nicht ganz übel. Da passt viel.

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Nichtsdestotrotz esse ich in der Fastenzeit immer wieder Pommes

Warum lassen sich soviele immer noch vorschreiben,
was man wann zu essen hat?

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Warum lassen sich soviele immer noch vorschreiben,
> was man wann zu essen hat?

Mache ich doch freiwillig, weil die Motivation da besser ist und mir das 
Fasten teilweise ganz gut tut.

Für meinen Fall, also für mich speziell gilt: ich werde nicht unbedingt 
dümmer, auch wenn das Oberstübchen weniger Stoff bekommt.
(hat halt auch so Psychohintergründe, die ich spannend finde ;) )

Und in der Kirche fastet kaum noch jemand. Erntedankfest z.B. oder 
Kräutersegnungen sind ja nun auch total "legacy" geworden..

In anderen Ländern, z.B. in Indien oder Pakistan ist hier und da immer 
noch Selbstgeißelung beliebt.
Allerdings wird das von den mittlerweile stärker werdenden gewalttätigen 
Extremisten auch nicht mehr gern gesehen.

Das ist insofern auch schade, da beispielsweise der Iran riesengroß ist, 
und mit einer vielfältigen großartigen Küche glänzen könnte.

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Für meinen Fall, also für mich speziell gilt: ich werde nicht unbedingt
> dümmer, auch wenn das Oberstübchen weniger Stoff bekommt.

Naja, die Sache mit dem Selbst ist halt, es ist gar nicht so einfach zu 
merken, wie man sich selbst verändert. Man nimmt dann einfach an, so wie 
ich jetzt bin, dass bin ich, also hätte ich das auch gestern so gemacht, 
somit hab ich mich nicht verändert.

In der Primarschule hatte man mal kurzfristig versucht, mir Ritalin zu 
geben.  Zum glück konnte ich recht schnell alle dazu bringen, das 
aufzugeben. Ich halte nicht viel davon, am Hirn herumzuspielen. War 
rückblickend sowieso die komplett falsche Behandlung, ich hatte nämlich 
kein ADHS, sondern nur leichten Autismus, und wenn ich mir die Normalos 
so ansehe, ist mir das eigentlich ganz recht so. Wobei, ich bin mir 
nicht sicher, ob ich das noch habe.

Von der Wirkung von dem Zeugs hab ich selbst nicht viel mitbekommen. 
Aber andere haben mir später gesagt, mit dem Zeug wäre ich ein anderer 
Mensch gewesen, und das war nicht Positiv gemeint. Das Zeug soll ja 
angeblich die Konzentration / den Fokus verbessern. Ich sei wie abwesend 
gewesen.

Wenn es um das dümmer werden geht, ich denke da gibt es was, an dem man 
das merken kann. Wenn ich kurz vor dem Einschlafen bin, oder viel zu 
wenig geschlafen habe, dann rede ich mehr. Ich trinke kein Alkohol, aber 
ich vermute das wäre ähnlich. Normalerweise bin ich beim Smalltalk 
richtig schlecht, und weiss nicht was Sagen. Aber im Halbschlaff ist es 
kein Problem, über irgend welches zweckloses zeug zu reden, den üblichen 
dummen Nonsens.
Einmal hatte mich während der Pandemie auch Covid erwischt, und ich bin 
mir ziemlich sicher, da bin ich nicht klüger von geworden...

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Einmal hatte mich während der Pandemie auch Covid erwischt, und ich bin
> mir ziemlich sicher, da bin ich nicht klüger von geworden...

Stimmt, früher gab es leichte Erkältungen, mittelschwere, schwere 
Erkältungen, dann noch sehr Grippe-ähnliche oder dann auch noch die 
echte Grippe - und vor ein paar Jahren sogar noch die große 
Schweinegrippen-Impf-Propaganda.

Hinsichtlich des Dümmer-Werdens: Das ist schon noch problematisch, keine 
Frage, aber auf der positiven Seite steht bei mir eine teilweise viel 
bessere Laune.

Darüberhinaus sind gute Ernährung und Gesundheit ein wichtiger 
Hintergrund für Inspiration. Die Vögel trällern z.B. auch viel mehr, und 
sind lustiger drauf wenn sie ordentlich gefuttert haben.

Wie gesagt, solche Sachen sind nicht immer sehr eindeutig.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> hmmm, finde ich jetzt nicht sooooo mega appetitlich...

Muss es auch nicht sein, so funktioniert eine Diätversorgung des 
Diabetikers der noch 5 % seines Gewichtes abnehmen will.Ohne 
medizinische Kontrolle ist das nicht ungefährlich.

H.Joachim S. schrieb:
> Was aber um Himmelswillen ist dieser blassgrüne Haufen??

Wenn ich mich richtig erinnere ist das  aufgewärmter Kartoffelbrei.
;--)))

MfG

Ein 80 jähriger alter knacker

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Also wenn das Futter grad so aussieht,
als ob der Hund damit schon mal gespielt hätte,
muss man es nicht wirklich noch als Bild präsentieren.

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

ist doch nur der Weißabgleich in der Kamera, oder waren die Kartoffeln 
grün ? Ein Fotostudiolampe habe auch ich nicht in der Küche, meine 
Kamera habe ich immer auf bewölkt, Kartoffeln sollen ja schattig liegen.

ich habe heute beim Einkaufen ein 0,5l-Tetrapack Ayran in mich 
hineingeschüttet, das schmeckte jetzt nicht besser wie ich es schon mal 
im türkischen imbiß bekommen habe. Es enthielt als Konservierungsstoff 
auch Kaliumjodid (bei uns nicht sehr gebräuchlich) sowie Milchpermeat. 
Da habe ich überlegt, semipermeable Membran, Bio-unterricht, und siehe 
da, es ist ein Filtrat.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Carypt C. schrieb:
> oder waren die Kartoffeln grün ?

Das ist mir mit ausfärbenden Kräutermischung auch schon passiert, dass 
die Kartoffeln eine etwas unschöne Farbe bekamen (auch Sauce, 
zerlaufener Käse), schmeckten aber würzig und gut.

von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier eine deftige Hähnchenbeinsuppe.
Mit Zwiebeln, Kartoffeln, Lauch aus dem Garten.
Klein geschnittene Äpfel werden auch zugegeben.
Paar Peperonis aus dem Garten natürlich...
Pfeffer , Salz  habe ich nicht selber hergestellt.
Den Beinen nach zu beurteilen waren es schon große Hähnchen...;--))
Das ausgekochte Eiweiß wird abgeschöpft, mag ich nicht so.
Zum Schluss ein bissel Restkaffee.

Ein Diabetisches gesundes Essen mit wenig Kohlenhydraten und Kalorien.

Ein Schuss trockener Rotwein sollte nicht fehlen.

MfG
ein noch 80 Jähriger aufmerksamer Knacker,
den es leid tut wenn es andere nicht mehr können.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Hier eine deftige Hähnchenbeinsuppe.

Die Hühnerbeinchen scheinen aber gerade Ausgang zu haben..*gg

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Die Hühnerbeinchen scheinen aber gerade Ausgang zu haben..*gg

Herrlich solche Antworten zu sehen.....
;---))))

MfG
ein 80 jähriger alter aufmerksamer knacker

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Also wenn das Futter grad so aussieht,
> als ob der Hund damit schon mal gespielt hätte,
> muss man es nicht wirklich noch als Bild präsentieren.

Deine Krankheit ist heilbar,bei dem Anderen sehe ich keine Möglichkeit..

MfG
ein 80 Jähriger Streit fähiger alter knacker

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Hab leider kein Bild davon gemacht, aber gestern gab es bei mir Penne an 
Weisser Sauce (Butter + Mehl + Milch) mit Kapern, ordentlich Limette & 
Lachs.
Die Milch ist auch nicht ausgeflockt, vermutlich weil das alles vom Mehl 
zusammengehalten wurde.

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> gestern gab es bei mir Penne an
> Weisser Sauce

Ganz wichtig ist, die Penne "an" der Soße zu reichen, nicht "mit" der 
Soße.
Schmeckt dadurch nochmal viel hochwertiger.

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Die Vögel trällern z.B. auch viel mehr, und
> sind lustiger drauf wenn sie ordentlich gefuttert haben.

Ich kann da natürlich nur für mich sprechen, aber ich futtere viel mehr, 
und bin lustiger drauf wenn ich ordentlich gevö... ach, lassen wir das. 
:-)

SCNR!

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> Daniel A. schrieb:
>> gestern gab es bei mir Penne an
>> Weisser Sauce
>
> Ganz wichtig ist, die Penne "an" der Soße zu reichen, nicht "mit" der
> Soße.
> Schmeckt dadurch nochmal viel hochwertiger.

Pff also meine Soße ist regelmäßig "im Dialog" mit den Nudeln.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> meine Soße ist regelmäßig "im Dialog" mit den Nudeln.

Richtig, das halte ich hier auch für sinnvoller. Die Soße gehört auf die 
Nudeln drauf und nicht daneben!

Ich mag es auch nicht, wenn im Café die Schlagsahne neben dem Kuchen 
serviert wird. Warum klatschen die die Sahne nicht direkt auf den Kuchen 
drauf? Dann muss man sie hinterher nicht extra mit der Kuchengabel, der 
Tellerform folgend, ungelenk vom Tellerrand abkratzen.

Und was ich auch nicht leiden kann ist, wenn ich Kaffee und Kuchen 
bestelle, dass zuerst immer automatisch der Kaffee serviert wird und 20 
Minuten später, wenn der Kaffee schon längst kalt ist, wird der Kuchen 
serviert.

🍰☕

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Und was ich auch nicht leiden kann ist, wenn ich Kaffee und Kuchen
> bestelle, dass zuerst immer automatisch der Kaffee serviert wird und 20
> Minuten später, wenn der Kaffee schon längst kalt ist, wird der Kuchen
> serviert.

Kuchen backen dauert nun einmal länger, als einen Kaffee zuzubereiten.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Und was ich auch nicht leiden kann ist, wenn ich Kaffee und Kuchen
> bestelle, dass zuerst immer automatisch der Kaffee serviert wird und 20
> Minuten später, wenn der Kaffee schon längst kalt ist, wird der Kuchen
> serviert.

Üblicherweise ist dann der Kaffee eher ausgetrunken als kalt geworden.
Wir hatten das mal, da war aber richtig viel los in dem Ausflugslokal, 
wo wir sonst öfter waren.
Das ging dann soweit, dass wir auch gar nicht mehr bezahlen mussten und 
einfach weggehen konnten.

von Daniel A. (daniel-a)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Heute mal was einfaches. Würstchen im Blätterteig.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Heute mal was einfaches. Würstchen im Blätterteig.

(Für mich) besonders lecker, wenn die Wurst noch mit Käse, ggf. 
kräftiger, ummantelt wurde.

von Al. K. (alterknacker)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hähnchen-klein Plus zusätzlich Kartoffeln und viel Lauch.
Peperoni sollten auch nicht fehlen.
Zutaten kommen aus dem Garten.
Den Rest gibt es Heute....
;--))

MfG
ein alter knacker

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Ich hatte letzten Freitag mal wieder einen Brokkoli gekauft, weil ich 
noch Blauschimmelkäse-Reste zu verarbeiten hatte.

Zusätzlich wollte ich noch etwas Hackfleisch mitnehmen, falls ich was 
finde...
tatsächlich hatten sich 400g Putenhackfleisch für 2,50 angeboten.

Konnte ich aber Freitag nicht mehr machen, gar nicht mehr hungrig, und 
zu kaputt irgendwie.
Am Samstag wollte meine Mutter unbedingt Linsensuppe mit Würstchen 
machen..
So also Sonntag den Brokkoli kleingeschnitten, schon etwas gelb..

So grob:
1-2 (nicht zu kleine) Zwiebeln in der Pfanne anbraten
etwas später das Hackfleisch dazu geben und gar braten, und noch später 
noch etwas kleingeschnittenes Knoblauch.

Abgelöscht wurde das ganze mit 200ml heißer Gemüsebrühe (kann auch 
weniger sein)
und 200ml Sahne (kann auch weniger sein).

Dann kam der Blauschimmelkäse-Rest dazu, noch etwas neuer 
Blauschimmelkäse, eine halbe Packung Schmelzkäse noch und noch eine oder 
zwei einzelne Käsescheibe(n).
Das hilft manchmal, so dass der Blauschimmelkäse nicht so streng 
rüberkommt.

Die Brokkoli-Stiel-Teile habe ich kleingeschnitten, und schon in das 
kalte Wasser für die Nudeln getan.
Die Nudeln und die kleinen Brokkoli-Büsche kamen in das kochende Wasser, 
welches ich noch neben dem Salz mit 2 Brühwürfeln gewürzt hatte.

Später wurde es dann aber in der Pfanne zu eng für alle Nudeln und den 
Brokkoli, deswegen hatte ich den Topf mit dem Nudelwasser grob 
abgegossen, und den Pfanneninhalt in den Nudeltopf mit dem Brokkoli 
geschüttet, und da noch etwas weiter eingekocht.

Gewürzt wurde das ganze noch mit Pfeffer, Salz (nicht zuviel, wegen dem 
Käse) mit Muskatnuss (viel besser: frisch gerieben, hatte aber nur noch 
Pulver da) - nicht zu knapp und etwas Zitronensaft, so etwa einen 
Esslöffel.

Unterm Strich: Etwas zuviel Hackfleisch, 200g hätten auch gereicht, 
eventuell auch nur 150g.
Groß gestört hatte das aber nicht, geschmeckt hatten die 
Blauschimmelkäse-Putenhack-Brokkoli-Nudeln auf jeden Fall.

Auch hier gilt wieder: ein wenig herumprobieren.
Brokkoli sollte man schon am Kauftag verbrauchen, und spätestens am 
Folgetag.
Beim Kaufen sollte der Brokkoli noch sehr dunkelgrün aussehen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Brokkoli sollte man schon am Kauftag verbrauchen, und spätestens am
> Folgetag.
> Beim Kaufen sollte der Brokkoli noch sehr dunkelgrün aussehen.

Gut, dass man wenigstens frisches Geflügelhackfleisch länger lagern 
kann.. :-)

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Gut, dass man wenigstens frisches Geflügelhackfleisch länger lagern
> kann.. :-)

Alles Massnahmen um nicht noch mehr zuzulegen. 🚽,🚽&🚽.  ;o)

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich hab leider auch die Alzheimer-Bulimie

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Gut, dass man wenigstens frisches Geflügelhackfleisch länger lagern
> kann.. :-)

Wäre laut Verpackung bis übermorgen möglich gewesen sein. Der 
Geruchstest beim Aufmachen war aber völlig OK und der Geschmackstest 
auch.
Früher durfte man sowas gar nicht kaufen bzw. verkaufen - weswegen ich 
mir vor Jahren einen Fleischwolf zugelegt hatte.
Bei dem dachte ich früher aber auch, dass der für Kichererbsen gut wäre.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Ich hab leider auch die Alzheimer-Bulimie

Was soll das jetzt sein?

Dieter D. schrieb:
> Alles Massnahmen um nicht noch mehr zuzulegen. 🚽,🚽&🚽.  ;o)

Ich kenne Leute, die müssen schon auf die Toilette, wenn sie hier nur 
mitlesen..
(Abt: Salmonellen-Alarm usw.)

edit: ich kenne Antibiotika-Dünnpfiff..

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> .● Des|ntegrator ●. schrieb:
>> Ich hab leider auch die Alzheimer-Bulimie
>
> Was soll das jetzt sein?

ich vergesse nach dem Essen immer zu kotzen

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Ich hab leider auch die Alzheimer-Bulimie

Genau, diese Ausrede nutzen wir Dicken immer als Grund für unser dick 
sein.

Apropos dick, bei Rewe und bei Aldi gibt es gerade wieder die 100g 
Milka-Aktionstafeln für 0,99 Euro. Damit sollte man sich jetzt möglichst 
zügig eindecken, denn bald ist wieder Halloween und dann klingeln die 
Horrorkinder alle Nase lang an der Haustür und wollen was Süßes haben. 
Ich werde mir für den 31.10.2025 zusätzlich zu den 10 Milkatafeln auch 
noch von Haribo ein paar Tüten Dracula-Weingummi besorgen.

🎃

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Rewe und bei Aldi gibt es gerade wieder die 100g Milka-Aktionstafeln
> für 0,99 Euro

Nein.

Keine 100g.

Milka gehört zu den Gierigen, die shrinkflation betreiben und dir nur 
90g geben in einer Packung die genau so gross aussieht wie 100g.

Ist übrigens eine ziemlich minderwertige Schokolade von Mondelez, 
Bestandteile unter 5% sind nicht deklariert.

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

die einzig essbare Schokolade (Lindt)
gönne ich mir nach den Hype-Feiertagen.

Also nen Weihnachtsmann-Hohlkörper nach Weihnachten oder so.
Zu, bzw nach Ostern entsprechend

alle anderen Preisgestaltungen unterstütze ich nicht

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Michael B. schrieb:
> Milka gehört zu den Gierigen, die shrinkflation betreiben und dir nur
> 90g geben in einer Packung die genau so gross aussieht wie 100g.
>
> Ist übrigens eine ziemlich minderwertige Schokolade von Mondelez,
> Bestandteile unter 5% sind nicht deklariert.

Und das ist auch gut so. Von der Quartalsdividende, die die gerade 
wieder letzte Woche gezahlt haben, kann man sich dann die Schogglad 
kaufen, die man will. In einer Qualitaet und Gewichtsklasse wie es einem 
beliebt.

scnr,
WK

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Und was ich auch nicht leiden kann ist, wenn ich Kaffee und Kuchen
> bestelle, dass zuerst immer automatisch der Kaffee serviert wird und 20
> Minuten später, wenn der Kaffee schon längst kalt ist, wird der Kuchen
> serviert.

Die machen das, damit du noch einen Kaffee bestellst.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> ich vergesse nach dem Essen immer zu kotzen

Ah, ok. Ich kenne das für kleine Kormorane vor allem aus 
Hochsee-Angel-Fahrten.
Windstärke 8 auf See kann echt Spaß machen.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
>>> Ich hab leider auch die Alzheimer-Bulimie
>> Was soll das jetzt sein?
> ich vergesse nach dem Essen immer zu kotzen

Du solltest Dein Essen nicht selbst zubereiten.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Apropos dick, bei Rewe und bei Aldi gibt es gerade wieder die 100g
> Milka-Aktionstafeln für 0,99 Euro. Damit sollte man sich jetzt möglichst
> zügig eindecken, denn bald ist wieder Halloween und dann klingeln die
> Horrorkinder alle Nase lang an der Haustür und wollen was Süßes haben.
> Ich werde mir für den 31.10.2025 zusätzlich zu den 10 Milkatafeln auch
> noch von Haribo ein paar Tüten Dracula-Weingummi besorgen.

Die wollen jetzt keine Süßigkeiten mehr, die wollen  Bares..

MfG
ein alter 80 Jähriger

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Immer auch dran denken, nur maximal 2x in der Woche ein Gericht mit 
Fleisch zu kochen und zu essen. Entnommen habe ich das heute früh aus 
dem Radioprogramm:

Neuer Report: Welt ist nicht auf Klimakurs. Katharina Wilhelm
https://www.br.de/radio/live/bayern2/programm/2025-10-22/3669231/
https://www.br.de/radio/live/bayern2/programm/2025-10-22/3669231/#t=08:24:18

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Kennt ihr noch Uncle Ben's (jetzt nur noch Ben's) Süss-Sauer? Ich hab 
das früher wirklich gerne gegessen, war da wahrscheinlich auch nicht 
deutlich besser als heute.
Also viel dickes gefärbtes aromatisiertes Wasser mit ein bisschen Gemüse 
und Ananas, 2,79€ für 400ml fast nichts.
Schmeckt echt eklig, und kommt auf die Liste: Nie nie nie wieder.
Ich koch ja inzwischen wieder fast alles selber und das macht auch 
Spass. Kostet Zeit, aber i.a. weniger Geld als der Fertigmampf.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Immer auch dran denken, nur maximal 2x in der Woche ein Gericht mit
> Fleisch zu kochen und zu essen.

Sorry, aber 5 Tage pro Woche Fisch zu essen, wird mir zu teuer.

von Pwm12 (pwm12)


Lesenswert?

Also meine Erfahrung mit Brokkoli aus dem Supermarkt, verschweißt in 
Plas
tikfolie ist: Hält im Gemüsefach des Kühlschranks schon 1 Woche.
Man sollte das Teil aber aus der Plastik rausnehmen wegen 
Schimmelgefahr.
Ein Küchenkrepp unterlegen.

Kochzeit bei mittelgroßen Röschen ca. 6 Min. mit noch leichtem Biss.

von Andre M. (andre1597)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> aber 5 Tage pro Woche Fisch zu essen, wird mir zu teuer.

Pangasius Filet ausm Tiefkühl, kost beim Aldi  6,83 Euro / KG.

https://www.aldi-nord.de/produkt/pangasius-1017627-0-0.article.html

Praktisch, man kann sie einzeln entnehmen und wenns schnell gehen soll 
ab in die Mikrowelle 4 min. volle Leistung und fertig. (Deckel drauf).

Leider ist auch sehr viel Wasser mit dabei, da muss man dann aufpassen, 
dass man beim Teller rausnemen nicht alles vollsaut.

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Achtet ihr beim Fisch eigentlich auf die Herkunft? Wir hatten mal Zander 
gekauft und als Fangebiet wurde der Krementschuker See angegeben. Der 
steht in Verbindung mit Tschernobyl.
Den Fisch hatte meine Frau gekauft, wir haben den auch gegessen. Ich 
muss auch gestehen, dass ich nicht einschätzen kann ob oder wie stark 
der belastet sein könnte.

Vor ein paar Wochen hatte sie Pfifferlinge gekauft, aus Bellarus. Die 
habe ich tatsächlich nicht gegessen, möglicherweise übertreibe ich da ja 
auch.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> Vor ein paar Wochen hatte sie Pfifferlinge gekauft, aus Bellarus. Die
> habe ich tatsächlich nicht gegessen, möglicherweise übertreibe ich da ja
> auch.

da könnte man schon aus nicht nukleartechnischen Gründen aufpassen,
dass man nichts aus Weissrussland kauft.
Sofern da nicht eh ein Embargo greift.

von Clara (clara)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
>
> Vor ein paar Wochen hatte sie Pfifferlinge gekauft, aus Bellarus. Die
> habe ich tatsächlich nicht gegessen, möglicherweise übertreibe ich da ja
> auch.

Nunja, wenn du schwanger bist, ist deine Vorsicht verständlich. Wenn 
nicht, ist sie etwas übertrieben.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Frank D. schrieb:
> möglicherweise übertreibe ich da ja
> auch.

Besorge dir doch einfach ein Messgerät.

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Früher hatte ich Alaska Wildlachs gekauft. Aber dann hab ich einmal 
einen Parasiten im Lachs gefunden. Ich weiss, die Dinger sind längst 
tot, weil die Fische alle mal eingefroren werden um die zu killen, war 
aber trotzdem unschön.

Seither kaufe ich fast immer Zuchtlachs.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Kostet Zeit, aber i.a. weniger Geld als der Fertigmampf.

Und man weis was drin ist.
Ist nicht nur für Diabetiker wichtig...

MfG
ein alter Knacker

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Und man weis was drin ist.

Naja, nicht immer: https://de.wikipedia.org/wiki/Glyphosat
Andere Schadstoffe aus Umweltbelastungen sind auch nicht selten, 
genauere Felduntersuchungen (man kann ja auch nur einigermaßen gezielt 
suchen) gibt es wohl kaum.
Das einzige was es in dieser Richtung gibt, sind sehr gute Auskünfte aus 
dem lokalen Wasserwerk.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Früher hatte ich Alaska Wildlachs gekauft. Aber dann hab ich einmal
> einen Parasiten im Lachs gefunden. Ich weiss, die Dinger sind längst
> tot, weil die Fische alle mal eingefroren werden um die zu killen, war
> aber trotzdem unschön.
>
> Seither kaufe ich fast immer Zuchtlachs.

Ja die Leute wollen immer alles "Natürlich", solange bis sie was 
Natürliches sehen. Dann finden sie es zum kotzen.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Andre M. schrieb:
> Pangasius Filet

Jetzt ist mir schlecht....

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Milka

Bei denen hat auch irgendein "Optimierer" kräftig zugeschlagen.
-Qualität massiv runter (das geht schon ne Weile)
-Menge verkleinert
-trotzdem den Preis kräftig erhöht

Jetzt kommen sie ständig mit irgendwelchen Sonderaktionen, der Umsatz 
scheint eingebrochen zu sein. War mal meine Lieblingsschokolade, 
imzwischen nur noch schmierig und süss (natürlich im Zuge der 
Rezepturverbesserung - die Leute wollen das so... )
Ständig neue Sorten, mit viel Füllstoffen wie Keks oder gar Oreo :-)
Ich hatte nen längeren email-Verkehr mit Mondelez, natürlich machen sie 
alles richtig und die Preiserhöhung liegt nur am Weltmarktpreis für 
Kakao. Deswegen ist ja wahrscheinlich auch prozentual immer weniger drin 
pro Tafel.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> imzwischen nur noch schmierig und süss

äh, das ist doch bei Schokolade immer so..
Das Unternehmen selber kann sehr nett sein, weswegen man nicht
zu unfreundlich mit denen umgehen sollte.

Außerdem klebt ja immer noch ein wenig Kolonialwaren-Geschmack mit drin,
was ja auch irgendwie ein wenig doof ist.
Bei Lidl fing es bei uns mal an mit 1Kg sehr gutem Fair Handel-Kaffee, 
darüberhinaus auch mit sehr gutem Fair-Handel Kaffee-Aufgießpulver.

Zuletzt hatte ich mir meist Ritter Sport Tafeln, oder die billige 
Nussschokolade von Aldi besorgt. Allerdings hat mein 
Schokoladenbedürfnis stark nachgelassen.
Früher als Kind waren da eher Sarotti und Sprengel meine Favoriten, da 
hatte ich noch viele Schokoladentafeln regelmäßig verputzt.

Schmeckt auch ganz nett: Ein frisches Brötchen, etwas von innen 
ausleeren, und normale Schokolade oder so Nougatschoko hineinstopfen. 
Das hatte ich früher in der Ausbildung oft in den Pausen gegessen.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> äh, das ist doch bei Schokolade immer so..

Zwischen Schmelz und Schmier gibt's einen riesigen Unterschied, 
zumindest für mich

Rbx schrieb:
> Früher als Kind waren da eher Sarotti und Sprengel meine Favoriten,
Nimm noch Suchard (die war auch schon lila :-) dazu, dann passt das.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Zwischen Schmelz und Schmier gibt's einen riesigen Unterschied,
> zumindest für mich

Vielleicht könnte man zur Not noch Schokosoße für Bananen oder ähnlichem 
daraus machen. (diese Schokoladensoße kann noch etwas Sahne vertragen)
Oder man könnte auch eine Tasse Schokolade draus machen, oder die 
Schokolade halt im Schrank langern, um später Schokoladenraspeln selber 
herzustellen.

Versuche doch mal eine Tasse Schokolade mit Chili - da fällt der 
furchtbar negative Eindruck vielleicht nicht mehr so dolle auf ;)

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Dafür nehem ich dann richtige Schokolade und nicht den miesen Cocktail 
von Billigresten.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Andre M. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> aber 5 Tage pro Woche Fisch zu essen, wird mir zu teuer.
>
> Pangasius Filet ausm Tiefkühl, kost beim Aldi  6,83 Euro / KG.
>
> https://www.aldi-nord.de/produkt/pangasius-1017627-0-0.article.html
>
> Praktisch, man kann sie einzeln entnehmen und wenns schnell gehen soll
> ab in die Mikrowelle 4 min. volle Leistung und fertig. (Deckel drauf).
>
> Leider ist auch sehr viel Wasser mit dabei, da muss man dann aufpassen,
> dass man beim Teller rausnemen nicht alles vollsaut.

Danke für den Versuch. :-)
Aber leider ist Pangasius eine Eiweissmasse, die bei mir nicht nicht 
mehr zu den Speisefischen gehört.

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Zu Pommes passt eigentlich nur das Ketchup von Hermann in Ahrensburg.
Du meist sicherlich den Laue oder auch Hela genannt ?
Lecker, ich nehm den mit dem grünen Deckel.

Die Werder Curry-Ketchup und Curry-Wurst-Ketchup
sind auch sehr lecker.

HolgerR

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Andre M. schrieb:
> Pangasius Filet ausm Tiefkühl, kost beim Aldi  6,83 Euro / KG.
> https://www.aldi-nord.de/produkt/pangasius-1017627-0-0.article.html
>
> Praktisch, man kann sie einzeln entnehmen und wenns schnell gehen soll
> ab in die Mikrowelle 4 min. volle Leistung und fertig. (Deckel drauf).

Ein Filet aus der Mikrowelle ist ja wohl maximal stillos. Den dürftest 
Du wenigstens panieren und braten - aber egal, Aldis Remoulade überdeckt 
alles.

Ich stehe Fisch eher ablehnend gegenüber. Ich habe mal im Lokal in 
Rostock und an der niederländischen Küste schmackhaften Fisch bekommen, 
im deutschen Binnenland klappt das meist nicht. Eine Ausnahme war noch 
der Zander, den xxx wenige Stunden vor dem Kochtopf aus dem Teich 
gezogen hat und seine Frau damit umgehen kann.

Ansonsten beschränke ich mich auf Matjes, wobei auch der deutlich 
unterschiedlich sein kann.

Pangasius ist, wenn ich früheren Fernsehberichten glauben darf, das 
Ergebnis zweifelhafter Zuchten um Vietnam herum - lieber meiden.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Dieter D. schrieb:
>> Immer auch dran denken, nur maximal 2x in der Woche ein Gericht mit
>> Fleisch zu kochen und zu essen.
>
> Sorry, aber 5 Tage pro Woche Fisch zu essen, wird mir zu teuer.

Sorry, damit kommst Du der Restriktion auch nicht aus, weil über andere 
Regeln der Fisch auch unter Restriktionen fällt.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Andre M. schrieb:
>> Pangasius Filet ausm Tiefkühl, kost beim Aldi  6,83 Euro / KG.
>> https://www.aldi-nord.de/produkt/pangasius-1017627-0-0.article.html
>>
>> Praktisch, man kann sie einzeln entnehmen und wenns schnell gehen soll
>> ab in die Mikrowelle 4 min. volle Leistung und fertig. (Deckel drauf).
>
> Ein Filet aus der Mikrowelle ist ja wohl maximal stillos. Den dürftest
> Du wenigstens panieren und braten - aber egal, Aldis Remoulade überdeckt
> alles.

Absolute Zustimmung.
Mit Panade und Gewürzen kann man auch ein "Fisch-Filet" aus 
Hühnereiweiss als Scholle, Flunder, Seezunge, etc. verkaufen.
ZUmindest an Laien..

> Ich stehe Fisch eher ablehnend gegenüber. Ich habe mal im Lokal in
> Rostock und an der niederländischen Küste schmackhaften Fisch bekommen,
> im deutschen Binnenland klappt das meist nicht. Eine Ausnahme war noch
> der Zander, den xxx wenige Stunden vor dem Kochtopf aus dem Teich
> gezogen hat und seine Frau damit umgehen kann.

Man muss an die richtigen Fische kommen...
Ich mag als erste Stufe Raubfisch besonders, zweite Stufe Seefische und 
alles in einer kräftigen weitgehend puren Zubereitung, also Braten, 
Grillen oder Räuchern.
Als Kind/frühe Jugend war der sonntägliche Besuch des Hamburger 
Fischmarkt obligatorisch..
Von dort wurde überwiegend Lebendware vom Kutter mit nachhause genommen, 
bei Schillerlocke, geräucherter Makrele und Matjes natürlich auch 
leblos.

> Ansonsten beschränke ich mich auf Matjes, wobei auch der deutlich
> unterschiedlich sein kann.

Und wie...
Der echte "Hollandse Nieuwe" frisch aus den Fass ist einfach nur irre, 
schon der ganzjährig erhältliche kommt da nicht mit.
Der Matjes an innenländischen "Frischetheken" ist schon arm dran, 
besonders wenn noch mit Raucharoma, alles in Plaste nach xyz-Matjesart 
an sich eine traurige Angelegenheit.

> Pangasius ist, wenn ich früheren Fernsehberichten glauben darf, das
> Ergebnis zweifelhafter Zuchten um Vietnam herum - lieber meiden.

In vielen asiatischen Ländern wird Pangasius in Teichen überwiegend zum 
Export gezüchtet.
Minderwertige Futtermittel, hohe Besatzdichte, mangelder Wasseraustausch 
bedingen hohen Antibiotikaeinsatz.
Grenzwerte für die EU werden eingehalten, ggf. durch Umsetzung in 
Reinigungsbecken vor Export, die Grossdiscounter prüfen da idR wohl noch 
genauer, als irgendwelche Behörden.
Aber Geschmack quasi gleich null.
Nicht einmal Omega3 sollen die grossartig haben..

Immerhin stehen deren Filets auf Platz eins der Fische, die als Seezunge 
in Restaurants verkauft werden.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Man sagt ja, dass Surströmming eine Geschmacksexplosion auslöst :-)

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Seither kaufe ich fast immer Zuchtlachs.

wo "Norwegischer (...)" drauf steht,
aber im kleinen Oval dann "PL"

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> .● Des|ntegrator ●. schrieb:
>> Zu Pommes passt eigentlich nur das Ketchup von Hermann in Ahrensburg.
> Du meist sicherlich den Laue oder auch Hela genannt ?
> Lecker, ich nehm den mit dem grünen Deckel.

Genau den, "delikat".
Aber auch die schärfere Variante.
Nur nicht den "extra scharf".
Sowas übertönt nur alle anderen Geschmäcker

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Mit dem Schokoladen-gepansche kenn ich mich ja nicht aus, vom Lakritz 
her sage ich mal: Katjes Kinder und Pfötchen haben den Aromagehalt stark 
gesenkt, in den letzten 5 Jahren, früher´80 hat man sich an Katjes 
Kindern die Zunge verbrannt. Jahnke Lakritz bei Aldi besitzt die 
Frechheit in eine Sorte andere günstigere Geschmacksrichtungen oder 
Rezepturen mit einzufüllen. Und Sallos, finde ich, haben jetzt 
Pfefferminz mit drinne. Wie ja auch bei Eukalytusbonbons der pfefferminz 
überhand nimmt.

Matjes löst sich in einer Suppe komplett auf. )

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Carypt C. schrieb:
> Katjes Kinder und Pfötchen haben den Aromagehalt stark
> gesenkt,

Die Lakritzschnecken auch? Notfalls kann man Lakritze (oder Teekräuter) 
auch aus der Apotheke bekommen.

Bei der Apotheke kann es aber Probleme mit der Mengenabnahme geben. 
Orangenschalen oder Zimtstangen z.B. braucht man zwar nicht in größeren 
Mengen, aber wenn man die schon da hat, ist das auch nicht verkehrt.
Vanillezucker kann man aktuell recht leicht selber herstellen, weil die 
Vanilleschoten gut erhältlich sind, das war früher noch nicht so.
Die Franzosen hatten es da einfacher mit ihren Kolonien, nur nachkochen 
war dann eben von anderswo eher schwierig.

Früher gab es auch nur Petersilie und Schnittlauch aus den Marktläden, 
geändert hatte sich das u.a. aufgrund der (wohl auch beliebten) 
Kochsendung von Alfred Biolek.

Fische kann man auch auf dem Wochenmarkt bekommen (sofern noch einer da 
ist). Und manchmal gibt es auch Forellen-Angel-Aktionen bei lokalen 
Teichen und Seen da kann man mitmachen, und sich mit Glück eine Forelle 
räuchern lassen.
Wenn man die nur auf den Grill legt, schmecken die aber auch.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Jetzt kommen sie ständig mit irgendwelchen Sonderaktionen, der Umsatz
> scheint eingebrochen zu sein.

Ähnlich Wagner Pizza unter Nestlé, kauft kaum noch einer also Preis 
halbieren damit die Maschinen ausgelastet sind, dann aber zu wenig 
Gewinn also Rezept billiger machen, kaufen dann noch weniger...

Rbx schrieb:
> Fische kann man auch auf dem Wochenmarkt bekommen

Ähm, nein, wir leben nicht an der Küste.

> (sofern noch einer da ist).

4 x Kartoffelbauern, 2 x Schlachter aber kein Fisch weit und breit.

Ralf X. schrieb:
> Aber leider ist Pangasius eine Eiweissmasse, die bei mir nicht nicht
> mehr zu den Speisefischen gehört.

Gut beschrieben.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Lakritzschnecken

sind für mich das schlechteste an Lakritz.

BTW, hat Lakritz es eigentlich auch langsam
mal nach Süddeutschland geschafft?

von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> H.Joachim S. schrieb:
>> Jetzt kommen sie ständig mit irgendwelchen Sonderaktionen, der Umsatz
>> scheint eingebrochen zu sein.
>
> Ähnlich Wagner Pizza unter Nestlé, kauft kaum noch einer also Preis
> halbieren damit die Maschinen ausgelastet sind, dann aber zu wenig
> Gewinn also Rezept billiger machen, kaufen dann noch weniger...

Das Gewinnspiel-Konzept funktioniert aber: ich habe selber etwa 5 
Schokoladen recht zügig hintereinander verdrückt - nur um das 
Gewinnspiel zu testen. Auf jeden Fall habe ich einige Schokoladen 
verbraucht, was ja der Sinn zu sein scheint.

Leider gewinnt man zwar immer, aber nur Ramsch wie Reisegutscheine oder 
Sky Rabatte.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Endlos verarschen lassen sich die Leute nicht mehr, ne Erfolgsgeschichte 
von Gewinnmaximierung sieht anders aus.
Ich habe mal nach den anderen Marken von Mondelez gesucht, das meiste 
habe ich eh noch nie gekauft bzw. kenne es nicht einmal.
Sehr negativ in Erinnerung: Miracel Whip (hat meine Frau mal gekauft).
Und Jacobs taugt auch nichts mehr (dafür teurer als vergleichbare 
Marken).

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Lesenswert?

H-G S. schrieb:
> ich habe selber etwa 5 Schokoladen recht zügig hintereinander verdrückt
> - nur um das Gewinnspiel zu testen.

Ich habe gestern auch 5 Milka Tafeln Schokolade verdrückt. Du kannst 
meine Gewinnspiel-Codes für die Millionen Arena haben. Die nutze ich 
sowieso nicht:

PMKTJAK4

WNTL7XWY

EFKYV9JC

CHQNF9DX

Eine Verpackung habe ich von Unterwegs aus leider schon weggeworfen, 
deswegen habe ich dafür auch den Code nicht mehr.

Morgen kann ich dir evtl. 5 weitere frische Codes zukommen lassen.

: Bearbeitet durch User
von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Ich habe gestern auch 5 Milka Tafeln Schokolade verdrückt. Du kannst
> meine Gewinnspiel-Codes für die Millionen Arena haben. Die nutze ich
> sowieso nicht:

"fcmilka" als URL sagt schon alles: hier gewinnt jeder aber nur 
Fussball-Zeug wie Anreisen und Übertragungen. Nichts für mich ... ich 
kann nicht mal Fussball als Videospiel spielen - ich musste die 
Gewalt-Spiele zocken :-(

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> Ich habe gestern auch 5 Milka Tafeln Schokolade verdrückt

Und danach, Notarzteinsatz ?

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Und danach, Notarzteinsatz ?

Nein, ganz im Gegenteil, ich habe mir gerade sogar noch einen 1000 kg 
Eimer Milka Naps aus der Metro geholt. Das sind diese leckeren 
hauchzarten Täfelchen, die das Aroma wegen ihrer Dünnheit zügig 
entfalten können.

Da ist das Oberflächen/Volumenverhältnis besonders gut abgestimmt.

Von Lindt gibt es übrigens auch diese hauchzarten Täfelchen. Die sind 
aber soo dünn, dass sie beim Angucken schon durchbrechen.

Ich weiß, eines Tages werde ich aus gesundheitlichen Gründen abnehmen 
müssen! Aber bis dahin werde ich es mir noch ordentlich schmecken 
lassen. Gerade jetzt in der beginnenden Weihnachtszeit, fällt es einem 
besonders schwer abzunehmen!

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

H-G S. schrieb:
> ich habe selber etwa 5
> Schokoladen recht zügig hintereinander verdrückt

Meine Güte, ich hätte die lieber über den Tag getrunken. Aber von 
Hautreaktionen  nach Schokoladengenuss schreibe ich hier lieber nichts.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> 1000 kg Eimer Milka

Mit dem Stapler?

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Mit dem Stapler?

Möglicherweise lag die Schokolade einfach schwer im Magen.
Neben Hautproblemen wäre dann noch Verstopfung zu nennen. Hoher 
Kakao-Gehalt wäre aber wieder förderlicher für die Verdauung.

von H-G S. (haenschen)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> H-G S. schrieb:
>> ich habe selber etwa 5
>> Schokoladen recht zügig hintereinander verdrückt
>
> Meine Güte, ich hätte die lieber über den Tag getrunken. Aber von
> Hautreaktionen  nach Schokoladengenuss schreibe ich hier lieber nichts.

Mit recht zügig meinte ich etwa jeden Tag eine Tafel. Naja jetzt weiss 
ich was es heisst das jeder gewinnt. Vielleicht meinen sie es ja gut.

: Bearbeitet durch User
von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Ich hab letztens bei so einem Gewinnspiel 5 Rappen Rabatt auf Benzin 
gewonnen. Aber ich habe gar kein Auto... Ich hab ein unverlierbares 
Gewinnspiel verloren!

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Michael M. schrieb:
>> 1000 kg Eimer Milka
>
> Mit dem Stapler?

Ich meinte natürlich 1000 Gramm.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> BTW, hat Lakritz es eigentlich auch langsam
> mal nach Süddeutschland geschafft?

Schon lange, nur wird das dort "Bärendreck" genannt, warum auch immer.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?


von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> warum auch immer.

Vielleicht weil das von norddeutschen Saubären kommt, die auf Besuch das 
Zeug überall hingespuckt haben?

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Vielleicht haben die Süddeutschen keine Scheu alles mal zu probieren, 
und vielleicht auch mehr Bären.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Carypt C. schrieb:
> Vielleicht haben die Süddeutschen keine Scheu alles mal zu probieren,
> und vielleicht auch mehr Bären.

Glaube ich weniger. Bei uns im Süden ist das Motto "was der Bauer nicht 
kennt, (fr)isst er nicht" wohl eher Programm.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Carypt C. schrieb:
>> Vielleicht haben die Süddeutschen keine Scheu alles mal zu probieren,
>> und vielleicht auch mehr Bären.
>
> Glaube ich weniger. Bei uns im Süden ist das Motto "was der Bauer nicht
> kennt, (fr)isst er nicht" wohl eher Programm.

Nach Presseberichten werden Bären im Süden von DE gnadenlos gejagt und 
ggf. erschossen.
Schlaue bayrische Bauern legen Lakritzspuren aus und haben damit jeden 
Grund, sich zur Jagdbesprechung ins Wirtshaus zu verabschieden..

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Es ist interessant, wie viele Jagdgebiete in Bayern an norddeutsche 
Jäger verpachtet sind, die aus Hamburg und nach der Wende auch aus 
Berlin sind. Das hängt auch mit den Ferienhäusern dieser Personenkreise 
zusammen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Aber jetzt mal wieder zurück zum Essen. Vor genau 6 Tagen hatte ich eine 
Rügenwalder feine Mettwurst gekauft mit Haltbarkeitsdatum bis 29.11.25. 
Vergessen hatte ich diese in den Kühlschrank zu stecken und lag nun bei 
15 Grad im Rücksack. Ist diese noch möglich zu verwenden?

Was gibt es noch für Rezeptideen außer sicherheitshalber diese in Pfanne 
oder im Backofen zu braten zu versuchen?

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Ich hatte früher gerne Bärentatzen vom Bäcker gegessen..
was es aber sonst noch alles gibt, meiomei..
https://www.ostseebaer.de/premium-lakritz/

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Es ist interessant, wie viele Jagdgebiete in Bayern an norddeutsche
> Jäger verpachtet sind, die aus Hamburg und nach der Wende auch aus
> Berlin sind. Das hängt auch mit den Ferienhäusern dieser Personenkreise
> zusammen.

Da sollten auch viele bremer und niedersächliche Unternehmer bei sein, 
die mit Versprechungen bzgl. lascher Steuerprüfungen überredet wurden, 
ihren steuerlichen Hauptsitz nach Bayern zu verlegen.

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> feine Mettwurst gekauft mit Haltbarkeitsdatum bis 29.11.25.
> Vergessen hatte ich diese in den Kühlschrank zu stecken

Funktioniert Deine Nase zum daran riechen?
Funktioniert Dein Tastsinn zum Feststellen ob das Ding schmierig ist?

Damit lassen sich natürlich Risiken wie Manipulation durch 
Echsenmenschen aus der Hohlerde nicht ausschließen.

Mut zum Risikoooo! 3 kg in 2 d abnehmen hat doch auch was!

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Fleisch wird durch Alterung nicht giftig, nur durch Erreger, Erhitzen 
ist sicherer.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Geruchstest und Sichttest, wie es Michael b. schrieb, OK er schrieb 
Schmiertest. Wenn es irgendwie butterig oder käsig riecht, dann weg 
damit. Wenn die Verpackung sich von der Wurst abhebt, falls 
Vakuumverpackt, dann ebenfalls weg. Sechs Tage und 15 °C können noch 
gehen, wenn das Mett vakuumverpackt ist. Mettwurst wurde vorher gekocht, 
bevor sie verpackt wird.
Manche lassen sich ja sogar Wurstgift spritzen, aber das wird dann oft 
wohldosiert gespritzt, um Falten zu reduzieren. Bakterien aus 
vergammelter Wurst, die allgemein als Botox bekannt sind :-)

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Carypt C. schrieb:
> Fleisch wird durch Alterung nicht giftig, nur durch Erreger, Erhitzen
> ist sicherer.

Sicherer ja, aber einige Erreger überleben die typischen 
Gartemperaturen.
Insb. auch gebildete Sporen und erst recht Toxine.
Dazu kommt, zumindest bei mir, dass es viele Fleischgerichte gibt, die 
roh oder nur mässig gegart um Klassen besser schmecken, als (durch-) 
gegart.
Gleiches gilt natürlich für pflanzliche Produkte, man nehme nur mal die 
EHEC Geschichten als Beispiel.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Sechs Tage und 15 °C können noch gehen, wenn das Mett vakuumverpackt ist.

Irre, was manche so zu wissen glauben und verbreiten.
Mett in Vakupack habe ich noch nie gesehen, aber natürlich "unter 
Schutzatmosphäre verpackt".
Und dann nicht mit MHD, sondern immer mit Verbrauchsdatum.
Und das liegt idR. bei 2 Tagen nach Herstellung und durchgehender 
Einhaltung der Kühlkette bei max. 2°C.
Ich esse das ggf. auch noch nach vier Tagen nach halbwegs ordentlicher 
Aufbewahrung, aber sechs Tage bei 15°C?
Irre..

> Mettwurst wurde vorher gekocht, bevor sie verpackt wird.

Mettwurst ist grundsätzlich eine Rohwurst!
Salze, Zwiebeln und Räuchern + Chemie können die Haltbarkeit 
unterschiedlich verlängern.
Ein Kochen/Sieden gehört nicht dazu.

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Das Botulismusgift wird durcch 10minuten 100°C gänzlich zerstört.
Die Mettwurst enthält sicher auch Salz. Der Hund wird es sicher noch 
essen. Man muss es aber nicht essen und auch keine Anderen dazu zwingen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Bärentatzen vom Bäcker

Die Bezeichnung dürfte nach der neuen EU-Verordnung zum vegenen 
Schnitzel vermutlich bald nicht mehr zulässig sein. Osterhasen aus 
Schokolade gehen dann auch nicht mehr. Die müssten dann aus getrocknetem 
Hasenfleisch hergestellt werden.

Also aus sowas:
https://www.barf-snack.de/hasenfleischstreifen-1kg

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Geruchstest und Sichttest, ..

Das mache ich erst heute Abend. Nach dem Sichttest sieht aber noch alles 
gut aus. Im Kaufland ist ein Regal mit Metwurst und Leberwurst außerhalb 
der Kühltheke.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Mut zum Risikoooo! 3 kg in 2 d abnehmen hat doch auch was!

Übrigens eine nette Geschichte war früher mal das Überleben mit Bananen. 
Wobei die nicht vollreif sein sollten.
Dr. Schneider ("Nutze die Heilkraft unserer Nahrung") hatte von Kindern 
geschrieben, die reihenweise (mit Durchfall) gestorben waren, und die 
Bananen waren erfreulicherweise die letzte Rettung für die Kinder.

Bei kritischen Sachen kann man auch noch einen Geschmackstest machen. 
Wenn es  dann schon leicht auf der Zunge brennt, ist das meist nicht so 
ein gutes Zeichen.

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Ja, Bananen schrumpfen kaum im Darm, Rosinen gehen auch wieder schön 
auf.

von H.Joachim S. (crazyhorse)



Lesenswert?

Ung. Kesselgulasch. Sollte eigentlich draußen gekocht werden, ging bei 
dem Wetter aber nicht. Dauert insgesamt fast 4h, ist aber trotzdem 
entspannt da zwischendurch nur wenig zu tun.
Natürlich gehört ursprünglich auch ungarischer Rotwein da rein, ich 
nehme immer einen trockenen Spätburgunder.
Ursprünglich gibt es dazu Kartoffeln und/oder Brot - ich wurde aber 
überstimmt zu böhmische Knödel+ Rotkohl.
Topf reichte gut für 8 Personen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Geruchstest und Sichttest, ...
... war ok. Schmiertest und Geschmackstest ebenfalls.

Dann ging es in den Topf zum Braten. Es kam viel Fluessigkeit und Fett 
aus der Streichwurst. Im Bild sollte das zu erkennen sein.

Es war gebraten sehr salzig. D.h. rund 1/4 wurde verbraucht. Das andere 
Viertel kommt morgen dran.

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Es war gebraten sehr salzig.

Wer Rügenwalder kauft, braucht sich darüber nicht wundern. Die ist auch 
im Originalzustand salzig.
NaCl ist eine der billigsten Zutaten für Wurst. Die industrtiellen 
Wurstschmieden wissen das auch.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> NaCl ist eine der billigsten Zutaten für Wurst. Die industrtiellen
> Wurstschmieden wissen das auch.

Die haben noch weitere Chemie, Wasser schnittfest zu machen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Die haben noch weitere Chemie, Wasser schnittfest zu machen.

Zum Beispiel im Fernsehen: "Produktentwickler Sebastian Lege deckt auf, 
mit welchen Tricks die Lebensmittelbranche arbeitet." ... wurden schon 
einige der Tricks gezeigt.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Wasser und "schnittfest".

-Der war gut.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Ich meine die Situation ist schon wieder besser geworden. Auffällig war 
die Situation vor allem beim Hackfleisch für die Hamburger.

Hinsichtlich der Fleischqualität sind fertig eingepackte Hamburger aus 
dem Diskounter oder Supermarkt nicht zu empfehlen.
Meist bekommt man da aber ganz gute passende Brötchen.
Es ist allerdings schon vorgekommen, dass eine Hamburgerbrötchensorte 
schlicht zerkrümelt ist.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Das ist ja nun keine Kunst,
sich selbst aus Hackfleisch ein paar Patties zu machen.

Damit das nicht zu sehr bröckelt, wenn man Rinderhack nimmt,
kommt da Ei mit rein. ggf auch geriebener Käse oder auch beides.
Und schon kann man Z.B. mit Haferflocken das ganze auch noch strecken.
Wo sonst 4 Patties bei rum kommen, sinds damit 5.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Damit das nicht zu sehr bröckelt,

Ich meinte die Brötchen zerbröckelen, nicht das Hackfleisch. 
Eingeweichtes Brötchen und Ei und andere Streckhilfen sind doch eher für 
einen falschen Hasen.
Ich habe ein Rezept, das nutze ich schon lange, da kommt in das 
Hackfleisch neben den anderen Gewürzen oder dem Knoblauch und einer 
kleinen kleingeschnittenen Zwiebel nur Tomatenmark (so 1 bis 2 Esslöffel 
etwa) hinein.

Was ich noch nicht ausprobiert habe, das sind eine gute Senf-Mayonnaise 
hinzubekommen - oder eben in die Gewürze etwas Chili mit hineinzunehmen.

von Thomas V. (tommy_v)


Lesenswert?

Ja, halooo erstmaal,

Von mir kommt kein Rezept, sondern eine Empfehlung.

Heissluft-Friteuse kenne ich schon lange, hat mich aber nicht 
interessiert.
Ich brauche nicht auf Fett achten, bin mit Ü60 noch gertenschlank.

Dann hatte ich letztes Jahr zum ersten Mal Pommes aus der HL-Friteuse.
Das waren die besten, die ich je hatte.
Aussen richtig knackig und innen weich.

Vor ein paar Wochen kaufte ich ein kleines Gerät beim Discounter für 
40€.

Fazit:
Die Pommes sind richtig gut.
Die Zubereitung geht schneller als im Backofen.
Die Zubereitung ist viel energiesparender.

Dazu den HELA Ketchup mit 30% weniger Zucker und Pommes-Sauce von LIDL,
die hat weniger Fett als Mayonnaise (obwohl ich nicht drauf achten muss)

Jetzt ist doch noch ein Mini-Rezept draus geworden ;-)

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Hm, ich war mit Heissluftfritteusen-Pommes nicht zufrieden. Für eine 
Portion geht es, braucht man mehr wird es schwierig.
Ich esse wenig Fritten, aber manchmal überkommt mich/uns ein richtiger 
Heisshunger. Das darf dann auch einfach mal rot/weiss sein oder die 
ordinäre Currywurst. Ja, ich geb es zu.
Backofen-Pommes waren nie gut, vielleicht liegt es an unserem Ofen. Die 
echte Fritteuse zu gross für kleine Portionen und zuviel zum 
Saubermachen - liegt seit Jahren ungenutzt im Keller.
Ich mach es im Topf mit Öl, Grillthermometer, ATTiny85, Triac  und 
Solo-Ceranplatte.
Komplett selbstgemachte Fritten waren auch nie wirklich gut, liegt 
wahrscheinlich an den Kartoffelsorten/Stärkegehalt oder Blödheit.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Komplett selbstgemachte Fritten ...

Vielleicht liegt es auch nur an der Schnittfläche, Nachbehandlung oder 
sind zu frisch.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Vielleicht liegt es auch nur an der Schnittfläche, Nachbehandlung oder
> sind zu frisch.

Die Sorte spielt schon mit rein, Agria geht gut.

Einfach nur schneiden und frittieren wird nicht lecker, aussen zu braun, 
innen nicht weich.

Vorfrittieren bei einer Temperatur die nicht bräunt (125).und knusprig 
Frittieren mit einer innen schon weichgegarten Fritte geht besser.

Aber man muss 180 GradC schaffen und die schafft man nur wenn das Fett 
vor dem reinkippen der Fritten 200 bis 220 hat. Es muss also heiss genug 
sein.

Und weil die dann sehr braun werden durch verbrannten Zucker der Stärke, 
muss man sie nach dem schneiden ordentlich wässern um die Stärke 
zumindest an der Oberfläche rauszuholen.

Dann schmecken selbstgemachte Fritten immer anders als TK Fritten. Um 
Welten leckerer. Aber nur kurz. Nach 5 Minuten werden sie wieder 
matschig, weil die Feuchtigkeit von innen durch die knusprige Hülle 
strömt.

Wer das verhindern will muss ihnen das Wasser entziehen durch 
vakuumierung. Zu viel Aufwand.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Thomas V. schrieb:
> Heissluft-Friteuse kenne ich schon lange, hat mich aber nicht
> interessiert.

Mich schon, habe ich seit Jahren. Mal gucken, oops, wie die Zeit vergeht 
- 2019 gekauft. Es gibt Fernsehberichte, die damit sogar kleine Kuchen 
backen.

> Ich brauche nicht auf Fett achten, bin mit Ü60 noch gertenschlank.

Ich habe keine Lust, Fett auszutauschen und möchte auch diese mögliche 
Brandbombe nicht im Haus haben.

> Dann hatte ich letztes Jahr zum ersten Mal Pommes aus der HL-Friteuse.
> Das waren die besten, die ich je hatte.
> Aussen richtig knackig und innen weich.

Die aus der echten Fritte in Hackys Kantine gefallen mir besser.

> Vor ein paar Wochen kaufte ich ein kleines Gerät beim Discounter für
> 40€.

Ja, die Dinger sind in Mode, müssen aber jetzt neudeutsch "Air Fryer" 
heißen.

> Fazit:
> Die Pommes sind richtig gut.
> Die Zubereitung geht schneller als im Backofen.
> Die Zubereitung ist viel energiesparender.

"energiesparender" ziehe ich in Zweifel, den Stromzähler vor und nach 
dem Backofen abgelesen brachte mir kein eindeutiges Ergebnis.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Selbstgeschnittene Fritten oder Wedges vorher 20...30 Minuten in Wasser 
legen, danach auf Kückenkrepp legen, und eine Lage drauf, dass sie 
einigermassen trocken sind. Das Wasserbad zieht die Stärke aus der 
Oberfläche. Dann in die Heissluftfritteuse. So werden sie dann 
knuspriger.

Die Frittierzeit kann ich aber nicht nennen, die ermittelt meine 
Fritteuse irgendwie automatisch.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Haufenweise Dinge entscheiden darüber, ob Pommes wirklich schmecken, 
darunter der jeweilige Konsument.

Kartoffelsorte, Schnittgrösse, (Vor-)Koch und Frittierverfahren bei 
welchen Temperaturen und Zeit in wievielen Schritten sind mit welchen 
Ölsorten (auch bei HL) quasi endlos zu variiren.

Ich setze überwiegend auf HL, da mir die Öl-/Fett Friteuse zuviel Kosten 
und Arbeit verursacht.
Frittiertes ohne Fett geht aber gar nicht...

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Backofen-Pommes waren nie gut, vielleicht liegt es an unserem Ofen.

Grundsätzlich ist Umluft besser und Vorbehandlung (Vorkochen in leichtem 
Essigwasser) + Schwenken in Fett/Öl auch.
Vieles hat schon Pommes Män auf YT erklärt, dass hatte ich auch schon 
ausprobiert, als ich noch keine Fritteuse hatte.

Vor einiger Zeit gab es bei uns auf dem Altstadtfest auch Pommes. Aber 
die hingen so fetttriefend aus der Pappschale heraus, dass ich lieber 
dachte, das bekomme ich zuhause besser hin.

Traditionell amtlich ist: 5-6 Min 160 Grad, dann abkühlen und abtropfen 
lassen.
Dann nochmal 1-2 Min bei 190 Grad. Da verbrennt dann aber das Fett..
Ich mache dann lieber so 6 Min bei 160 Grad + 3 Min 175 Grad ohne Pause.
Das geht auch, und mit etwas Übung hat man den Dreh auch heraus, wo und 
wie etwa die besseren Pommes herauskommen.

Von der Dicke her kann man sich an 5mm breite orientieren.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Eine Heissluftfritti ist das ideale Camper-Gerät.
-vom Gewicht her.
eine Microwelle ist mindestens doppelt so schwer.
Bei Bock auf ein Süppchen geht das darin auch, dauert allerdings etwas.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Von der Dicke her kann man sich an 5mm breite orientieren.

?!?

Was soll das werden, Rösties, Bratkartoffeln ?

10 sind wohl normal, unter 8 werden selbst McDonalds verirrte nicht 
akzeptieren.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Was soll das werden, Rösties, Bratkartoffeln ?

Hatte ich so aus dem Buch abgeschrieben - jetzt musste ich aber auch mal 
beim Escoffier nachsehen.. - der schreibt auch nur von "Kartoffeln in 
Stäbchen schneiden"
Tatsächlich mache ich meine auch etwas dicker und generell nicht immer 
gleich dick. Mal dicker, mal dünner eben.
Angefixt wurde ich mal in der Sendung "Topfrocker" wo es u.a. auch um 
Pommes vom Jahrmarkt ging.
Die hatten die Pommes auch im Backofen frittiert, bunte Sorten genommen 
und die Dicke der "Pommes" war eher überdurchschnittlich, wohl etwas 
dicker als Daumenbreite.
Damals, als ich noch kein Internet hatte, konnte ich die Sendung noch im 
Internetladen wiederfinden. Aktuell habe ich die bisher nicht 
wiedergefunden.

von Thomas V. (tommy_v)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> "energiesparender" ziehe ich in Zweifel, den Stromzähler vor und nach
> dem Backofen abgelesen brachte mir kein eindeutiges Ergebnis.

Hallo Manfred,
mein Backofen hat ein Innenvolumen von 40 x 44 x 37 cm.
macht ca. 65 Liter. An 5 Seiten Stahlwände (r,l,o,u,h), vorne Glas.
Die HL-Friteuse hat ein Innenvolumen von 2 Litern (Kunststoff).

Die HL-Friteuse hat eine Leistungsaufnahme von 1200W.
Nach erreichen der Zieltemperatur schaltet sie ab.
In 15 min sind die Pommes fertig (ohne Vorheizen).

Ich nehme die Wellenschnitt-Pommes vom Discounter.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Ich finde schon auch, dass die HL-Fritteuse stromsparender ist, als ein 
Backofen. Seit ich die habe, ist mein Backofen nur noch selten in 
Betrieb. Nutze den eigentlich nur noch für backblechgrosse Pizzen, 
Braten, welchen ich vorher in der HL-Fritteuse durcherhitze und dann in 
einem Bräter mit Sosse schmoren lasse, oder wenn ich Kässpätzle mache.

Ansonsten geht alles in der Fritte. Brötchen backen, Pommes oder Wedges 
sowieso, Fleischküchle (Frikadellen, Bouletten, Fleischpflanzerl) 
braten, Kuchen backen, Bratwürste oder Schweinshaxe grillen, 
Kartoffelgratin, Aufläufe, Toast Hawaii, Hackbraten, gefüllte Paprika, 
sogar eine Gans ginge damit, ist ne grössere Fritte.

Die Auswahl zwischen Ober- und Unterhitze, Grill und Umluft kann sie 
nicht bieten, ist im Prinzip ein Heissluft"grill", aber ob des Volumens 
doch recht energieeffizient.

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Benötigt das Garen, oder die Röstaromenentwicklung, überhaupt das Aroma 
die Sauerstoffzufuhr ? Würde es also mit Stickstofffüllung gar nicht so 
gut schmecken ?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Carypt C. schrieb:
> Benötigt das Garen, oder die Röstaromenentwicklung, überhaupt das Aroma
> die Sauerstoffzufuhr ? Würde es also mit Stickstofffüllung gar nicht so
> gut schmecken ?

Schwefeldämpfe sollen eine gute Wärmeübertragung ermöglichen.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Carypt C. schrieb:
> Würde es also mit Stickstofffüllung gar nicht so
> gut schmecken ?

Es gibt die molekulare Küche, die u.a. mit flüssigem Stickstoff 
arbeitet.

Darüberhinaus spielen beim Grillen oder beim Bräunen und Karamelisieren 
recht komplexe Zusammenhänge zusammen.
Beim Grillen draußen auf Holzkohle wird z.B. noch ordentlich geräuchert.

Besonders spannend finde ich zum Beispiel die Maisaufbereitung im 
ursprünglichen Sinne.
https://en.wikipedia.org/wiki/Nixtamalization
Leider bekommt man nixtamalisiertes Mehl nicht im normalen Laden, 
sondern nur z.B. beim Mexiko-Import-Laden.
(z.B. https://www.mex-al.de/de/food/maismehl-masa-harina/, 
https://donapelos.de/produkt/nixtamalisiertes-rotes-maismehl-masa-real-1kg/)

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Wenn ich Fleisch im Schnellkochtopf gare, Sauerstoffabschluss, schmeckt 
das sehr langweilig, aber wenn das Fleisch dann noch eine Weile trocken 
an der der Luft erhitzt bleibt, stellen sich die guten Aromen ein.

Ähnliches frage ich mich beim Grillen in dem Kohlendioxidstrom, beim 
Dönergrill, beim Hänchengrill mit der seitlichen Erhitzung.

Heute hat man ja auch Dampfgarbacköfen, weil der Wärmeübbertrag besser 
ist, und kein Austrocknen. Es gibt aber keine Dampfdruckbacköfen, ist ja 
auch gefährlich, aber vom Aroma her bräuchte man eine 
Sauerstoffeinspritzung. Oxidation. im offnenen Topf kochen ?

Macht man deshalb die Pommes Frittierpause ?

Die Sauerstoffzufuhr durch Luftwechsel stellt ja einen Energieverlust 
dar, brauch man da nicht eine Wärmerückgewinnung, Wärmetauscher, 
Siemens-Martin-Konverter, das wird alles so kompliziert.

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Danke für den Hinweis auf Nixtamalisation, Laugenbehandlung von 
Maiskörnern zum Pellen. Die Laugenbehandlung führt in der 
Zellstoffherstellung zum Herauslösen von Lignin und Hemizellulose aus 
dem Holz (ungefähr Sulfatverfahren, Schwarzlauge).

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Carypt C. schrieb:
> Macht man deshalb die Pommes Frittierpause ?

Nein.

Bei niedriger Temperatur garst du den Kern und treibst ihm das Wasser 
aus ohne das äussere zu bräunen und zu verbrennen.

Bei hoher bräunst du nur das äussere ubd machst es knusprig, und es wird 
um so weniger schnell wieder pappig um so mehr Wasser du vorher raus 
gekriegt hast.

Damit du es knusprig kriegst, muss das innere vorher abkühlen (sonst 
wird es zu schnell wieder zu warm und verkocht Wasser) daher die 
Wartezeit, manche legen sie gar in die Gefriertruhe.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Ich mache frische Pommes so:

- Kartoffel zu Stäbchen schneiden
- in anfangs kaltem Wasser ganz kurz kochen
- auf Zewa-Tüchern trocknen lassen
- 5 Minuten frittieren
- 5 Minuten abkühlen lassen
- Nochmal 5 Minuten frittieren

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Carypt C. schrieb:
> Wenn ich Fleisch im Schnellkochtopf gare, Sauerstoffabschluss, schmeckt
> das sehr langweilig,

den Ausdruck,langweilig,hört man sehr oft,
Wie kann ein Essen langweilig schmecken....

Wie schmeckt das Essen dann.??

MfG
ein alter knacker

: Bearbeitet durch User
von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

Gott, das schmeckt wie der Pappteller unter dem Bäckereikuchenschnitten. 
Der rohe Fleischgeschmack ist verkocht, und kein anderes Aroma 
dazugekommen.

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Wie schmeckt das Essen dann.??

Dann empfehle ich "Asterix bei den Briten", da wird die Sache mit dem 
gekochten Fleisch gut erläutet. ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.