.● Des|ntegrator ●. schrieb: > Zu Pommes passt eigentlich nur das Ketchup von Hermann in Ahrensburg. Ja, happy Vielfalt. Ich nehme ganz gerne Ketchup von Heinz und die billige Mayonnaise von Aldi. Allerdings gibt es mittlerweile reichlich Alternativen zum Üblichen im Supermarktregal. Gut, Mayonnaise kann man auch selber machen. Oder: was soll mit den vielen Tomaten aus dem Garten werden? Früher gab es bei uns einen Italiener, der hatte Hamburger mit einer feinen Senfmayonnaise im Angebot. Sowas bekommt man nicht überall -> so also Mayonnaise selbst gemacht als Herausforderung ;) Aber wenn ich mir Hamburger selber mache, ist das fast egal, was hinterher drauf ist, Hauptsache es schmeckt sehr gut. Vor einiger Zeit hatte ich eine Empfehlung aus dem nahen Osten für Basmati-Reis bekommen. Wäre auch wieder was zum Ausprobieren ;) Allerdings könnte es dann wieder schwierig werden, den Gewürzezoo für den gebratenen Basmati Reis zusammenzubekommen. (https://www.reishunger.com/ch/rezepte/rezept/1204/gebratener-basmati-reis)
Rbx schrieb: > Ich nehme ganz gerne Ketchup von Heinz Nun wieder in der Abzockflasche, 400 ml zum selben Preis wie zuvor 500 ml. Schade, die Variante "50%" mit weniger Zucker gefällt mir sehr gut. > Allerdings gibt es mittlerweile reichlich Alternativen zum Üblichen im > Supermarktregal. Auf der Seite der Verbraucherzentrale Hamburg aus dem Jahr 2019: "Wenn Heinz zu frech wird, kommt der Papa". (https://www.vzhh.de/themen/mogelpackungen/mogelpackung-des-monats/rolle-rueckwaerts-beim-heinz-tomato-ketchup) Passend zum Ketchup gestern (07.10.) im ZDF "Besseresser - Die Tricks in DDR-Produkten: Sebastian Lege deckt auf - Tricks" hat der alte Ostzonenkoch dem Lege gezeigt, wie eine ordentliche Soljanka gemacht wird: https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/25/10/251007_2015_sendung_bes/1/251007_2015_sendung_bes_808k_p11v17.mp4
Manfred P. schrieb: > Nun wieder in der Abzockflasche, 400 ml zum selben Preis wie zuvor 500 > ml. Wie zockt man einen Boomer ab? Man verringert den Inhalt. Er schaut nur auf den Preis. Er hat keine Ahnung dass der korrekte Inhalt auf der Flasche steht. Und ihm hilft es auch nicht, dass der Preis pro Grundmenge am Regal stehen MUSS. Egal. Er wird abgezockt.
Cyblord -. schrieb: > Und ihm hilft es auch nicht, dass der Preis pro > Grundmenge am Regal stehen MUSS. Das gibt es noch nicht sehr lange. Vorher waren das immer nette Kopfrechenübungen. Oft war es ja auch so, dass die größere Menge teurer war als die kleinere. Vom Grundgefühl war die größere Menge normalerweise günstiger. Früher hieß es auch oft: "jetzt noch mehr drin" - aber die Übersetzung war: "jetzt noch billiger produziert". Versteckte Inflation läuft auf ähnlicher Basis. Meggle Butter kann sehr gut schmecken und der höhere Preis ist gerechtfertigt. Hinsichtlich knapper Haushaltskassen leidet letztendlich auch die Qualität. Es kann aber gute Angebote geben - nur danach Aussschau halten lohnt sich (auf Supermarkt und Diskounterbasis) wirklich nicht. Gestern hatte ich für meinen Einkauf nur 2.80 Euro ausgegeben. Davon hatte ich mir einen Basilikumtopf, eine kleine Zucchini, eine Tomate und 4 Champignons gekauft. Mit der Tomate und 2 der Champignons habe ich zusammen mit ein paar Zwiebelringen eine Tiefkühlpizza frisiert. (die Pizza war auch im Angebot..) Die Zucchini und das Basilikum brauche ich für ein Pfannengemüse mit Kartoffeln und einer Paprika und Parmesan. Letzteres habe ich noch vorrätig. Der teuerste Teil des Einkaufs war der Basilikumtopf(1.99). Der wäre bei Aldi billiger und größer gewesen, aber beim Aldi bei uns kann man keine einzelnen Champignons bekommen.
:
Bearbeitet durch User
Rbx schrieb: > Das gibt es noch nicht sehr lange. Vorher waren das immer nette > Kopfrechenübungen. Der geneigte Boomer durfte damals auch schon den Rechenschieber mit in den Laden nehmen. > > Oft war es ja auch so, dass die größere Menge teurer war als die > kleinere. > Vom Grundgefühl war die größere Menge normalerweise günstiger. Tja Grundgefühl vs. Zahlen schwarz auf weiß. Und nicht vergessen: Boomer verfügen über extrem viel Lebenserfahrung. Man sollte annehmen sie wüssten um solche Umstände. Aber wohl mal wieder weit gefehlt. Ich frage mich nur WO findet man denn nun diese große Erfahrung von der die immer reden? Beim Enkeltrick mal nicht. Im Laden bei den Preisen auch nicht. Wo entfaltet die sich?
:
Bearbeitet durch User
Rbx schrieb: > Gestern hatte ich für meinen Einkauf nur 2.80 Euro ausgegeben. Davon > hatte ich mir einen Basilikumtopf, eine kleine Zucchini, eine Tomate und > 4 Champignons gekauft. Mit der Tomate und 2 der Champignons habe ich > zusammen mit ein paar Zwiebelringen eine Tiefkühlpizza frisiert. (die > Pizza war auch im Angebot..) > Die Zucchini und das Basilikum brauche ich für ein Pfannengemüse mit > Kartoffeln und einer Paprika und Parmesan. Letzteres habe ich noch > vorrätig. > Der teuerste Teil des Einkaufs war der Basilikumtopf(1.99). > Der wäre bei Aldi billiger und größer gewesen, aber beim Aldi bei uns > kann man keine einzelnen Champignons bekommen. Schreib doch ein Buch über dein spannendes Leben... Die avisierte Zielgruppe könnten die Letztwähler sein.
:
Bearbeitet durch User
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > Zucchini > hat auf ner Pizza aber mal so rein garnichts verloren - bläärgh Sei froh dass er keine Ananas drauf gemacht hat...
Cyblord -. schrieb: > Der geneigte Boomer durfte damals auch schon den Rechenschieber mit in > den Laden nehmen. Meine Schwester hatte noch einen, damit hatte ich mit 5 auch schon neugierig herumgespielt. Tatsächlich habe ich noch einen im Keller. Allerdings wurden wir früher in der Schule eher mit Mengenlehre gepeinigt. Dreisatz ist auch an uns vorbeigegangen - allerdings bei einigen Lehrern noch nicht. Cyblord -. schrieb: > Tja Grundgefühl vs. Zahlen schwarz auf weiß. Aber eher ziemlich klein. Bei Rossmann hingen mal Lupen am Einkaufswagen, das fand ich gut. Cyblord -. schrieb: > Wo entfaltet die sich? Das hängt vom Einsatzgebiet ab.
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > Zucchini > hat auf ner Pizza aber mal so rein garnichts verloren - bläärgh Deswegen hatte ich ja "Pfannengemüse" geschrieben. Aber aus den Zucchini kann man eine leckere Suppe machen, dazu braucht man neben den Zucchini nur einen Pürierstab und trocken Sherry, Hühnerbrühe Schalotten, Knoblauch, Olivenöl und etwas Gewürz.
Cyblord -. schrieb: > Wie zockt man einen Boomer ab? Man verringert den Inhalt. Nöö, der Boomer ist der, der die Kaufwilligen der Generarion Z vorm Regal darauf aufmerksam macht. AI: Boomer greifen tendenziell eher zu "noname"-Produkten (Markenalternativen), da sie Wert auf Schnäppchen und einen günstigeren Preis legen, während die Generation Z zwar auch preissensibel ist, aber gleichzeitig in bestimmten Markenprodukte bevorzugt und bereit ist, dafür mehr auszugeben.
Dieter D. schrieb: > Nöö, der Boomer ist der, der die Kaufwilligen der Generarion Z vorm > Regal darauf aufmerksam macht. Genau das ist das Wunschdenken vs. Realität. Denn hier beschwert sich kein Gen-Z darüber abgezockt zu werden. Sondern Boomer.
Manfred P. schrieb: > Nun wieder in der Abzockflasche, 400 ml zum selben Preis wie zuvor 500 > ml. > Schade, die Variante "50%" mit weniger Zucker gefällt mir sehr gut. Heinz Tomatenketchup (50% weniger Zucker) und Delikatess-Mayonnaise von "ja!" habe ich hier täglich im Gebrauch. Beide Flaschen enthalten exakt 500 ml. Während der normale Heinz Tomatenketchup 22% Zucker enthält, enthält der 50% Ketchup zum Glück nur 11% Zucker. Den Heinz Ketchup mit 0% Zucker vertrage ich nicht, denn der enthält Aspartam und Acesulfam-K. Das sind zwei synthetische Süßstoffe die mir die Darmflora komplett zerstören. Deswegen trinke ich auch keine Cola Zero mehr. Da ich mir durch die viele Mampferei meine Gesundheit schon weitestgehend zerstört habe, muss ich ab jetzt aufpassen was ich esse.
Michael M. schrieb: > Da ich mir durch die viele Mampferei meine Gesundheit schon > weitestgehend zerstört habe, muss ich ab jetzt aufpassen was ich esse. Und dann hast du täglich Ketchup und Mayo im Einsatz?
Le X. schrieb: > Und dann hast du täglich Ketchup und Mayo im Einsatz? Türlich, diese beiden Sorten sind für mich relativ gut verträglich. Dadurch dass ich heute um 13:06 Uhr das Foto hochgeladen habe, habe ich direkt wieder Lust auf Pommes mit Mayo bekommen und mir gerade aus den restlichen Kartoffeln aus der Kartoffelkiste, selbstgemachte Pommes in der Heißluftfritteuse zubereitet. Die Heißluftfritteuse auf 180° und 30 Minuten einstellen. Anschließend mit Paprikagewürz und Salz abschmecken. Wichtig ist, das Salz erst nach dem Frittieren über die Pommes streuen, sonst werden die Pommes matschig! Nach dem fettigen Essen kann man zur besseren Verdauung gut 1 bis 2 Jägermeister als Fettlöser vertragen. Ich bin ja heute im Homeoffice, da sieht das ja keiner. 🥃
Cyblord -. schrieb: > Denn hier beschwert sich > kein Gen-Z darüber abgezockt zu werden. Sondern Boomer. Das werte ich aber so, dass Deine Generation in der Masse die Abzockerei garnicht bemerkt, im Gegensatz zu den Leuten mit Lebenserfahrung.
Rbx schrieb: > Dreisatz ist auch an uns vorbeigegangen - allerdings bei einigen Lehrern > noch nicht. Wie rechnest Du dann ein Rezept für 4 Personen auf eine andere Menge um, mit dem PC und KI? Michael M. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Nun wieder in der Abzockflasche, 400 ml zum selben Preis wie zuvor 500 >> ml. > > Heinz Tomatenketchup (50% weniger Zucker) und Delikatess-Mayonnaise von > "ja!" habe ich hier täglich im Gebrauch. Beide Flaschen enthalten exakt > 500 ml. Schön für Dich, auch hier ist noch eine 500ml-Flasche vorhanden. Mal schauen, was aktuell angeboten wird, das sind Heinz in 400ml. Michael M. schrieb: > selbstgemachte Pommes in > der Heißluftfritteuse zubereitet. Damit komme ich nicht so recht klar. Ich mache Kartoffelscheiben, lege die aufs Backblech und träufele etwas Öl drauf. Ofen ohne Umluft. Michael B. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Denn hier beschwert sich >> kein Gen-Z darüber abgezockt zu werden. Sondern Boomer. > Das werte ich aber so, dass Deine Generation in der Masse die Abzockerei > garnicht bemerkt, im Gegensatz zu den Leuten mit Lebenserfahrung. Die Masche der verringerten Füllmengen setzt darauf, dass der Kunde nicht genau schaut.
Manfred P. schrieb: > Die Masche der verringerten Füllmengen setzt darauf, dass der Kunde > nicht genau schaut. Das ist allen ehemaligen DDR Bürgern zu genüge bekannt. Der Betrug in der BRD wurde freigegeben als die Gewichtsvorgaben freigestellt wurden. Damals sagte ich, jetzt werden die Grämmchen auch noch geteilt. ;---)))) MfG ein 80 Jähriger P.S. Das neue Deutschland hat vieles negative der DDR übernommen....
:
Bearbeitet durch User
Das reicht als Mittagessen, glaube es ist auch nicht ungesund. MfG ein 80 jähriger alter aufmerksamer knacker
Michael B. schrieb: > Das werte ich aber so, dass Deine Generation in der Masse die Abzockerei > garnicht bemerkt, im Gegensatz zu den Leuten mit Lebenserfahrung. Dann muss die Dunkelziffer beim Enkeltrick an Gen-Z ja enorm sein, wenn schon so viele Leute mit Lebenserfahrung darauf reinfallen.
:
Bearbeitet durch User
Zucker,Zucker und nochmals Zucker.... MfG ein 80 Jähriger
:
Bearbeitet durch User
Michael M. schrieb: > Delikatess-Mayonnaise von > "ja!" Darf ich mal vorsichtig fragen, ob Du mit Deinem Gewicht zufrieden bist? Mayonnaise enthält so brutal viel Fett! Ich bin zwar auch nicht der totale Gesundheitsfreak(*), aber bei Mayonnaise greifen wir auf Miracel Whip zurück. Da gibt es eine Sorte mit 148 kcal/100g. Die ist sensorisch wirklich kaum von "echter" zu unterscheiden. Es gibt auch noch eine mit WIMRE 110 kcal/100g, aber die muss man sich nicht antun. Ich trinke auch gerne mal Erfrischungsgetränke, aber immer nur ohne Zucker. Sonst würde ich mindestens 30kg mehr wiegen. Mit den "leichteren" Artikeln kann ich mich zumindest noch kurzzeitig im Spiegel ertragen. ;-) (*) Ja, für mich hat Gesundheit irgendwie auch etwas mit dem Körpergewicht zu tun. Natürlich nicht nur, aber auch.
Al. K. schrieb: https://www.mikrocontroller.net/attachment/680356/Bockwurst_mit_Zutat.jpg hmmm, finde ich jetzt nicht sooooo mega appetitlich... ciao Marci
Al. K. schrieb: > Zucker,Zucker und nochmals Zucker.... Ja logisch! Sonst schmeckt der Ketchup nämlich einfach nur scheiße! Da kommt schon seit der Erfindung viel Zucker rein. Irgendwas muss ja die Säure der Tomaten ausgleichen. Keine Ahnung, warum die Medien sich immer daran aufgeilen. Genauso Marmelade. Das hat schon meine Uroma 50:50 gekocht. Heute kann man viel Zucker durch Süßstoffe ersetzen. Aber die werden ja auch verteufelt! Viele Leute wissen z.B. auch nicht, dass Orangensaft etwa denselben Brennwert hat wie Cola(*)! Es ist nur eine andere Säure. Um für den Menschen sensorisch angenehm zu sein, muss halt der Säure eine entsprechende Menge Zucker gegenüberstehen. (*) So schlimm, wie immer behauptet wird, ist Cola eigentlich gar nicht. Zumindest, wenn man sie mit Fruchtsäften vergleicht. Die Zutatenliste bei Cola ist eher übersichtlich. IMHO!
Da fällt mir noch eine Anekdote ein: ich habe mich mal mit meinem französischen Kollegen über die Vinaigrette unterhalten. Es hat sich herausgestellt, dass er keinen Zucker verwendet. Er hat mich für verrückt erklärt, als ich ihm gesagt habe, dass ich mir eine Vinaigrette nicht ohne etwas Zucker vorstellen kann ;-) Der Zucker rundet das Ganze doch überhaupt erst ab! Bei mir kommt in salziges in den meisten Fällen auch etwas süßes ins Rezept, und bei süßem ein klein wenig Salz. Schmeckt einfach viel harmonischer, runder, weicher... Just my 2 Cents ciao Marci
Al. K. schrieb: > Zucker,Zucker und nochmals Zucker.... Kann ich nur zustimmen. An sich reicht mir in allem Tomatenzeugs der natürliche Fruchtzucker völlig aus, koche auch sehr gerne mit reinen Dosentotaten, oder Tomatenmark in den verschiedenen Variationen. Normalen Ketchup mal für den Notfall, die Megabuddeln von Heinz nur, weil der hiesige Lidl die warum auch immer knapp über 2,-€ loswerden wollte. Ops, MHD 04.08.25 sehe ich gerade, mir völlig wurscht. Das Zeugs ist unverdaut fast unzerstörbar.:-)
Michael M. schrieb: > Nach dem fettigen Essen kann man zur besseren Verdauung gut 1 bis 2 > Jägermeister als Fettlöser vertragen. Das mit der besseren Verdauung ist nur leider ein Trugschluss. Alkohol verlangsamt die Bewegung der Magenmuskulatur, wodurch die "Einlage" länger im Magen bleibt und sich das Völlegefühl verstärkt. Lang praktizierende Alkoholiker sind oft ziemliche Hungerhaken.
Moin, .● Des|ntegrator ●. schrieb: > und sich das Völlegefühl verstärkt. > Lang praktizierende Alkoholiker sind oft ziemliche Hungerhaken. Mir ist so, als haette ich gelesen, dass durch den Schnaps die ganzen Nerven, die das Voellegefuehl weitermelden, etwas betaeubt werden und daher der gewuenschte Effekt kommt. Im Vergleich zu anderen lang praktizierenden, schwer Drogenabhaengigen sind Alkoholiker noch gut beinander, denn der Alk kann im Gegensatz zu Nikotin, Heroin, Kokain... ja vom Koerper noch verstoffwechselt werden. Wem die eigenartigen und kleiner werdenen Packungsgroessen oder der industrielle Mist, den die grossen, boesen Nahrungmittelhersteller verhoekern, wahnsinnig auf den Keks gehen, dem empfehle ich, einfach ein paar Aktien von denen ins Depot zu legen. Nach ein paar Dividenden steigt die Toleranz und man koennte sich dann auch leichter was vieeeeeel gesuenderes kaufen ;-) Leider ist Ferrero keine AG, gibt aber noch genug Andere... So, weitermampfen! Gruss WK
Marci W. schrieb: > Al. K. schrieb: > > https://www.mikrocontroller.net/attachment/680356/Bockwurst_mit_Zutat.jpg > > hmmm, finde ich jetzt nicht sooooo mega appetitlich... Ach ne? Schön formuliert. Ich würde das anderes ausdrücken: Ich könnte bei jedem einzelnen Bild vom Knacker im Strahl kotzen. Sein Essen ist genau so verkommen wie sein Charakter.
:
Bearbeitet durch User
Michael M. schrieb: > Nach dem fettigen Essen Beim Fasten muss man ein wenig aufpassen. 4 Tage nichts essen geht noch, ab dem 5. Tag darf man hinterher nichts fettiges mehr essen, weswegen hier Äpfel und Bananen z.B. Vorrang haben. Nichtsdestotrotz esse ich in der Fastenzeit immer wieder Pommes (gelegentlich auch mit Mayonnaise) - lasse die aber lange abtropfen und trockne die dann noch etwas mit Küchenpapier. Backofenpommes brauchen auch etwas Öl - Naja, auf jeden Fall ein Objekt, wo man etwas aufpassen muss. Viele gute Tipps mit den Pommes gibt der Pommes Män auf YT. Eine andere Sache war bei mir, wenn ich fetter werde, also so, dass mir die Schuhe und die Anziehsachen nicht mehr passen, bekomme ich es mit einem freifließenden Heißhunger zu tun - das stört mich insofern, dass ich dann kein Bauchgefühl mehr habe für gewisse Bedürfnisfeinheiten. Beschleunigen kann ich das Zunehmen mit z.B. Cappuccinopulver aus dem Supermarkt. Darmfreundliche Sachen sind extrem wichtig (z.B. für das Immunsystem) und wenn es Probleme gibt (z.B. durch Antibiotika) brauchen die Darmzusammenhänge (sprich "Dünnpfiff") ein paar Jahre um sich zu erholen. (Candace Pert hatte in ihrem Buch "Moleküle der Gefühle" einige wichtige Zusammenhänge aufgezeigt. Ihre Bemühung um Integration der "Daten" zeigte für mich damals einen guten Weg auf. Theoretisch, Esoterisch, persönliche Abrechnung.. klar - aber nicht verkehrt (allenfalls ein wenig anstrengend beim Lesen), und den Buchtext muss man deswegen auch nicht kleinreden, wie z.B. hier: https://www.spektrum.de/magazin/molekuele-der-gefuehle-koerper-geist-und-emotionen/826233)
Manfred P. schrieb: > Wie rechnest Du dann ein Rezept für 4 Personen auf eine andere Menge um, > mit dem PC und KI? Bei Rezepten ist das so eine Sache - aber z.B. für Spätzle mit 100g Mehl, 1 Ei und etwas Wasser braucht man doch keinen "Dreisatz". Der Dreisatz ist etwas für Lehrer, die dann sagen können, so ist meine Methode, und jetzt nachmachen. Hast du als Schüler Schwierigkeiten im dem vorgeschlagenen Weg, weil du den affig findest, bekommst du Punktabzüge.
Manfred P. schrieb: > Wie rechnest Du dann ein Rezept für 4 Personen auf eine andere Menge um, > mit dem PC und KI? Deshalb stellt er den Ofen auch immer auf 55°C ein.
Marci W. schrieb: > Bei mir kommt in salziges in den meisten Fällen > auch etwas süßes ins Rezept, und bei süßem ein klein wenig Salz. > Schmeckt einfach viel harmonischer, runder, weicher... Der Escoffier verwendet Zucker in den Salatsoßen vor allem dann, wenn etwas Obst mit im Spiel ist, Äpfel oder Zitronen z.B. Der Escoffier bzw. dessen KnowHow ist auch eine gute (wenn nicht die beste) Anlaufstelle, wenn man noch nie Mayonnaise selber gemacht hat. Hinsichtlich der Salatsoßen wird alles mögliche zur Verfeinerung eingesetzt, passierte Meeresbewohner, Mayonnaisen, Senf, bestimmte Kräuter, Orangesaft, Zitronensaft, Äpfel, Birnen, Speck, Kapern, Pilze, Weißwein..
Cyblord -. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Nun wieder in der Abzockflasche, 400 ml zum selben Preis wie zuvor 500 >> ml. > > Wie zockt man einen Boomer ab? Man verringert den Inhalt. Er schaut nur > auf den Preis. Er hat keine Ahnung dass der korrekte Inhalt auf der > Flasche steht. Und ihm hilft es auch nicht, dass der Preis pro > Grundmenge am Regal stehen MUSS. Egal. Er wird abgezockt. Ihr müßt sehr glückliche Menschen sein, wenn Ihr Euch über so etwas dermaßen aufregen könnt. Wenn Euer Konsum von den Zuckerzeugs dermaßen hoch ist, daß sich daraus spürbare Konsequenzen für Eure Geldbörsen ergeben, dann solltet Ihr lieber mal über Adipositas, Diabetes und Karies nachdenken. Oder mal mit Euren Arbeitgebern über Gehaltserhöhungen sprechen...
Ein T. schrieb: > Ihr müßt sehr glückliche Menschen sein, wenn Ihr Euch über so etwas > dermaßen aufregen könnt. Sorry wenn du dich über eine Reduzierung der Füllmenge für Ketchup nicht ordentlich aufregen kannst, kannst du auch kein Boomer sein. So sind die Regeln. Dont hate the player, hate the game.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.