Hallo Leute, bin neu hier und bräuchte eure Hilfe. Suche nämlich
jemanden der ein kleines Programm auf einem ATmega8535 anpassen könnte.
Der bisherige Programmierer ist leider nicht mehr greifbar. Prozessor
ist nicht gesperrt, also sollte es möglich sein den Letztstand des
Programmes abzuziehen. Die vorletzte Version habe ich im Anhang
beigefügt. Vielleicht hat jemand Lust sich das anzuschauen. Die
Änderungswünsche sind zum einen, die zweite 7-Segmentanzeige auf den
gleichen Stand zu bringen und danach für beide LED Anzeigen einen
Korrekturwert der eingehenden Datenwerte in das bestehende Programm zu
integrieren. (Auswahlmöglichkeit über Jumper).Preis ist
Verhandlungssache.Sollte jemand sich das zutrauen,gerne melden welche
Infos noch benötigt werden.
Danke
Aargh,
ein Programm als .C/.H ist auf dem AVR gespeichert?
Wie geht das ?
Der kann doch nur seine binär Representation eines Assemblerprogramms
ausführen!
>> Hallo Leute, bin neu hier und bräuchte eure Hilfe. Suche nämlich>> jemanden der ein kleines Programm auf einem ATmega8535 anpassen könnte.>> Der bisherige Programmierer ist leider nicht mehr greifbar. Prozessor>> ist nicht gesperrt, also sollte es möglich sein den Letztstand des>> Programmes abzuziehen. Die vorletzte Version habe ich im Anhang>> beigefügt.
Erklär das mal in einer Form die man verstehen kann. Im Anhang ist doch
der Sourcecode. Was meinst du mit "Prozessor ist nicht gesperrt" und
"Letztstand des Programms abziehen" ?
Karl M. schrieb:> Aargh,>> ein Programm als .C/.H ist auf dem AVR gespeichert?>> Wie geht das ?> Der kann doch nur seine binär Representation eines Assemblerprogramms> ausführen!
bitte was brauchst du zusätzlich an Infos? Bitte klar ausdrücken, bin
kein Programmierer.
Max M. schrieb:> bitte was brauchst du zusätzlich an Infos? Bitte klar ausdrücken, bin> kein Programmierer.
Ganz einfach ausgedrückt:
Wenn der Prozessor nicht gelockt ist, dann kann man das Programm
auslesen und bekommt ein Hex-File davon. Das ist das compilierte
Programm.
In Deinem Zip ist der Sourcecode enthalten, den man erst compilieren
muss.
Aus dem Hex-File kann man aber keinen Source Code mehr machen! Das
heißt, das Auslesen des Prozessors ist nicht wirklich hilfreich!
Nun ja,
dann vereinbaren wir mal ein Honorar und ich bitte um Zusendung einer
Testhardware.
So kann man nur garantieren, dass dieser Codeteil mit den durchgeführten
Tests auch funktioniert.
Das Testen wird kostenmäßig 50%-75% der Arbeitszeit benötigen.
Ich habe das so verstanden:
Eine ältere Version der Software liegt als Quellcode, die aktuelle aber
nur als Binary vor. Ziel ist es, den Quellcode auf den aktuellen Stand
zu bringen.
Die Änderungen aus dem Binary zu extrahieren, ist schwierig bis
unmöglich. Zielführender wäre wahrscheinlich eine genaue Beschreibung,
was die alte Version tut und was die neue anders/besser machen soll.
Letzteres hat der TE schon grob beschrieben:
Max M. schrieb:> Die Änderungswünsche sind zum einen, die zweite 7-Segmentanzeige auf> den gleichen Stand zu bringen und danach für beide LED Anzeigen einen> Korrekturwert der eingehenden Datenwerte in das bestehende Programm zu> integrieren. (Auswahlmöglichkeit über Jumper).
Nur liest sich das ziemlich nebulös, wenn man keinerlei Ahnung davon
hat, was das Ding überhaupt tut und wie die Hardware im Detail aussieht.
Welche Änderungen gibt es denn zwischen dem Vorletztenstand (Quellcode)
und dem aktuellen Stand (Prozessor)?
Ich denke es wird einfacher sein, die letzte Änderung noch im Quellcode
nachzupflegen. Dann hat man auch gleich einen Quellcode, der auf dem
aktuellen Stand ist.
Ansonsten finde ich den Quelltext schon gut dokumentiert. Da kenne ich
schlimmeres.
Vom Quelltext her ist zu erkennen, dass eine Geschwindigkeit von einer
Pistole mittels RS232 Schnittstelle empfangen und auf zwei 7-Segment
Anzeigen dargestellt wird.
Für Aufgabe 1)
Max M. schrieb:> Prozessor ist nicht gesperrt, also sollte es möglich sein den> Letztstand des Programmes abzuziehen.
Dann hat man aber nur Maschinencode, der ist für Menschen (außer Genies)
weder lesbar noch änderbar.
> Die Änderungswünsche sind zum einen, die zweite 7-Segmentanzeige> auf den gleichen Stand zu bringen und danach für beide LED> Anzeigen einen Korrekturwert der eingehenden Datenwerte in das> bestehende Programm zu integrieren.
Der beiliegenden Beschreibung entnehme ich, dass das Gerät nur eine
7-Segmentanzeige hat, die Zahlen von 0 bis 199 anzeigen kann. Was meinst
du mit "die zweite 7-Segmentanzeige auf den gleichen Stand zu bringen"?
Welche zweite Anzeige und was für ein "gleicher" Stand?
Der Quelltext sieht für mich überschaubar aus und ist auch ordentlich
kommentiert. Ich traue mir zu, den Job zu erledigen.
> dann vereinbaren wir mal ein Honorar und ich> bitte um Zusendung einer Testhardware.
Das wäre jetzt auch meine bevorzugte Vorgehensweise. Ich nehme 20€ pro
Stunde für Wochenend-Arbeit im Rahmen meines Hobbies. Es wird wohl auf 8
bis 32 Stunden Entwicklungsaufwand hinaus laufen (grob geschätzt).
Bei Interesse schicke mit bitte eine persönliche Nachricht.
Stefanus F. schrieb:> Es wird wohl auf 8> bis 32 Stunden Entwicklungsaufwand hinaus laufen
Da erkennt man den wahren Programmierer, selbst die Arbeitszeit wird
hexadezimal gerundet! :-))
In anderen Gewerken wären das 10 bis 30 Stunden...
doc winter schrieb:>> Es wird wohl auf 8 bis 32 Stunden Entwicklungsaufwand hinaus laufen>> Da erkennt man den wahren Programmierer, selbst die Arbeitszeit wird> hexadezimal gerundet! :-))
Kommt von Personentagen zu je 8 Stunden.
Fabian schrieb:> unsigned char last[10] = {63, 6, 91, 79, 102, 109, 125, 7, 127, 111};> //Rechte Ziffer
Wobei es schon ein wenig beknackt ist, die binären Muster für die
Anzeige als dezimal einzutragen.
Eine 'Null' könnte man sicher sinnvoller als '0b00111111' notieren - und
spätestens bei der 1 (0b00000110) wird dann die Belegung der Anzeige
deutlich.
Matthias S. schrieb:> beknackt
... das mini program ist wenig komplex und kann von fast jeden
verschlimmbessert werden.
lets start
das geht garnicht
if (buffer_index < 3 && (c=='1' || c=='2' || c=='3' || c=='4' || c=='5'
|| c=='6' || c=='7' || c=='8' || c=='9' || c=='0'))
sondern besser so
if (bufIdx<3 && c>='0' && c<='9')
mt
Hallo,
die Doku bezieht sich auf ursprünglich 1.Programmierung für die zwei
unterschiedlichen Harware-LED Anzeigen. Die Daten kommen von einer
Stalker Radar-Gun und eingesetzt wird das Ganze in der Tennis
Aufschlagmessung. Bei einer Hardware Version gibt es schon die neue
Programmierung,wie unter 1.) gewünscht, allerdings fehlt mir dazu die
Doku mit Source Code.
Die Änderungen auf die vorhandene Doku sollten eigentlich folgend
ausschauen.
1.)Möglichkeit der Auswahl über einen Jumper oder ähnliches;
das nur der erste gemessene Wert für ca. 5 sec. angezeigt wird, alle
darauffolgenden Messwerte eines Ballwechsels im Tennis bleiben
ausgeblendet und zwar solange bis die Messpistole die 000 sendet. Danach
sollte wieder ein erfasster Wert angezeigt werden. Würde im Tennis eine
Messung aus dem Spiel heraus ermöglichen, und zwar würde nur jeweils der
Aufschlagsball angezeigt werden.
2.)Möglichkeit der Auswahl über einen zusätzlichen Jumper oder
ähnliches;
der Messwert wird bei Bedarf mit 1,293 multipliziert (Winkelmessfehler).
Für die Stalker Radar Gun gibt es auch ein Datenblatt.
Danke
Matthias S. schrieb:> Eine 'Null' könnte man sicher sinnvoller als '0b00111111' notieren
Das ist halt nicht portierbar, da diese Notation kein Bestandteil des
C-Sprachstandards ist.
Hexadezimale Zahlen sind hier besser geeignet, die kann man mit etwas
Übung direkt in Bitmuster zerlegen.
Noch einfacher wären oktale Zahlen, da ist die Anzahl der zu erlernenden
Bitmuster nur halb so groß, aber oktale Zahlen sind so 70er ...
Rufus Τ. F. schrieb:> Hexadezimale Zahlen sind hier besser geeignet, die kann man mit etwas> Übung direkt in Bitmuster zerlegen.
Einverstanden. Aber die hier benutzte dezimale Notation halte ich
trotzdem für beknackt :-P
Hallo, Frage an die Leute, die Interesse an der Arbeit haben.
was wird an Hardware benötigt? Genügen beide LED Anzeigen oder wird auch
die Stalker Radar-Gun gebraucht? je weniger ich verschicken muss umso
besser.
Hdudzevdjfd schrieb:> Aus welchem PLZ Bereich kommst du? Warum ist der vorherige Programmierer> abgesprungen/nicht mehr greifbar?
Hallo,
komme aus Österreich.Leider ist der ursprüngliche Programmierer seit
Monaten nicht mehr erreichbar. Den letzten kontakt gab es im Dezember.
Warum, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Und weiter warten will ich
auch nicht mehr.
Max M. schrieb:> Hallo, Frage an die Leute, die Interesse an der Arbeit haben.> was wird an Hardware benötigt? Genügen beide LED Anzeigen oder wird auch> die Stalker Radar-Gun gebraucht? je weniger ich verschicken muss umso> besser.
Ich brauche alle Teile, die nötig sind, um die ordentliche Funktion der
Anzeige zu prüfen. Also auch das Netzteil und selbstverständlich auch
die Radar-Gun.
Idealerweise auch einen Tennis-Spieler mit seiner Sport-Ausrüstung :-)
Da du so weit weg wohnst, würde ich Dir empfehlen, eine Fachfirma in
deiner Nähe zu suchen oder per Zeitungsanzeige einen Hobbyelektroniker.
Du könntest auch mal an den Universitäten und Hochschulen fragen, wie
man dort Projektaufträge veröffentlicht.
Max M. schrieb:> Hallo Leute, bin neu hier und bräuchte eure Hilfe. Suche nämlich> jemanden der ein kleines Programm auf einem ATmega8535 anpassen könnte.
Kleiner Tipp. Wenn es jemand "weit weg" erledigen soll, braucht der auch
einen Schaltplan der Baugruppe und eine gute Doku der Datenquelle,
sprich der Radar-Gun. Dann könnte das was werden. Ansonsten braucht man
auch die, und sie muss Daten ausspuken. Da kannst du dann VIELE
Aufschläge üben, während der Programmierer testet ;-)
Falk B. schrieb:> Max M. schrieb:>> Hallo Leute, bin neu hier und bräuchte eure Hilfe. Suche nämlich>> jemanden der ein kleines Programm auf einem ATmega8535 anpassen könnte.>> Kleiner Tipp. Wenn es jemand "weit weg" erledigen soll, braucht der auch> einen Schaltplan der Baugruppe und eine gute Doku der Datenquelle,> sprich der Radar-Gun. Dann könnte das was werden. Ansonsten braucht man> auch die, und sie muss Daten ausspuken. Da kannst du dann VIELE> Aufschläge üben, während der Programmierer testet ;-)
Tennisplatz kann ich nicht mitliefern! Datenquelle lässt sich sicherlich
simulieren, Doku dazu gibt's ja. Außerdem, wozu einen Schaltplan,
hardwareseitig ist ja alles aufgebaut.RS232 und Spannungsversorgung ist
auch vorhanden. MC steckt am Display und kann meines Wissens nach sogar
darüber programmiert werden. Daher finde ich die bis zu 30 geschätzten
Stunden auch ein wenig hoch. Zudem wurden die 2 zusätzlichen
Programmänderungen etwas weiter oben schon beschrieben. Eine viel
bessere Doku wird wohl kaum jemand beistellen.
Matthias S. schrieb:> Rufus Τ. F. schrieb:>> Hexadezimale Zahlen sind hier besser geeignet, die kann man mit etwas>> Übung direkt in Bitmuster zerlegen.>> Einverstanden. Aber die hier benutzte dezimale Notation halte ich> trotzdem für beknackt :-P
aber sie funktioniert, egal ob beknackt oder nicht. Und genau das war
der Auftrag dahinter.
Max M. schrieb:> Daher finde ich die bis zu 30 geschätzten> Stunden auch ein wenig hoch.
Ich denke die 30 Stunden sind durchaus realistisch. Die paar Zeilen Code
programmieren sind nicht das grosse Thema, sondern eher die
Inbetriebnahme vom Testaufbau, das Testen und die Fehelersuche- und
Behebung. Da die vorhandene Doku etwas dürftig ist, sollte man auch
dafür noch ein paar Stunden einplanen.
Funktioniert die Aufschlagsmessung auch gut, so wie Du es Dir
vorstellst? Ich kenne die Gun jetzt nicht, bzw. weiss ich grad nicht,
wie schnell die sampled. Aber sollte ich die Aufgabe umsetzen, hätte ich
vermutlich den maximal Wert der ersten drei Samples genommen, damit beim
Aufschlag auch der schnellste Moment erfasst wird und nicht etwa das
Ausholen des Spielers.
Wo denn in Österreich?
In dem Paket liegen ja zwei *.elf Dateien.
Sind das schon die beiden Versionen?
Dann sollte auch eine Rekonstruktion möglich sein …
Wohne in Grenznähe Vorarlberg bzw. Tirol wären noch halbwegs erreichbar.
Zeit hätte ich aber erst Anfang April.
Max M. schrieb:> Eine viel bessere Doku wird wohl kaum jemand beistellen.
Genau deswegen habe ich 32 Stunden geschätzt. Der Änderungswunsch ist ja
auch noch nicht vollständig formuliert.
Entwicklungsaufwand explodiert immer dann, wenn die Doku unzureichend
ist. Umgekehrt verringert er sich erheblich, wenn die Doku gut ist.
Deswegen ist das Erstellen guter Doku keine Zeitverschwendung, das
sollten sich alle Projektleiter mal hinter die Ohren schreiben, die auf
Doku verzichten wollen, wenn es schnell oder billig gehen soll.
Fabian schrieb:> Funktioniert die Aufschlagsmessung auch gut, so wie Du es Dir> vorstellst? Ich kenne die Gun jetzt nicht, bzw. weiss ich grad nicht,> wie schnell die sampled. Aber sollte ich die Aufgabe umsetzen, hätte ich> vermutlich den maximal Wert der ersten drei Samples genommen, damit beim> Aufschlag auch der schnellste Moment erfasst wird und nicht etwa das> Ausholen des Spielers.
ne, du brauchst nur den ersten ausgegebenen Wert der Pistole nehmen. die
weiteren Werte sollten dann ausgeblendet bleiben bis eben 000 gesendet
wird.
Die Messcharakteristik wird bei der Pistole eingestellt.Bei der einen
Anzeige mit der neuen noch nicht dokumentierten Software funktioniert
das schon so wie gewünscht. Bei beiden Anzeigen funktioniert die Messung
wie in der Doku Beschreibung, jeder Messwert wird so ausgegeben wie von
der Pistole gesendet. Der letzte wert bleibt dann eben 5 oder 20 sek.
(je nach Juperposition) am Display an.
Eric B. schrieb:> Max M. schrieb:>> Daher finde ich die bis zu 30 geschätzten>> Stunden auch ein wenig hoch.>> Ich denke die 30 Stunden sind durchaus realistisch. Die paar Zeilen Code> programmieren sind nicht das grosse Thema, sondern eher die> Inbetriebnahme vom Testaufbau, das Testen und die Fehelersuche- und> Behebung. Da die vorhandene Doku etwas dürftig ist, sollte man auch> dafür noch ein paar Stunden einplanen.
welcher große testaufbau? am Display ist alles
vorhanden,Spannungsversorgung,RS232, Programmiersockel. Also Pistole ans
Display anstecken, Spannung ein und Werte mit Stimmgabel simulieren.
Controller ist gesockelt.Was wird noch benötigt? Ich schau mal ob es ein
video gibt.
Stefanus F. schrieb:> Max M. schrieb:>> Eine viel bessere Doku wird wohl kaum jemand beistellen.>> Genau deswegen habe ich 32 Stunden geschätzt. Der Änderungswunsch ist ja> auch noch nicht vollständig formuliert.>
Gewünschte Änderungen..zu der vorliegenden Doku.
1.)Möglichkeit der Auswahl über einen Jumper oder ähnliches;
das nur der erste gemessene Wert angezeigt wird, alle
darauffolgenden Messwerte eines Ballwechsels im Tennis nicht dargestellt
werden, und zwar solange bis die Messpistole die 000 sendet. Danach
sollte wieder ein erfasster Wert angezeigt werden. Ermöglicht im Tennis
eine
Messung aus dem Spiel heraus, und zwar würde nur jeweils der
Aufschlagsball angezeigt werden.
2.)Möglichkeit der Auswahl über einen zusätzlichen Jumper oder
ähnliches;
der Messwert wird bei Bedarf mit 1,293 multipliziert (Winkelmessfehler).
Für die Stalker Radar Gun gibt es auch ein Datenblatt.
Da du mich noch nicht kontaktiert hast nehme ich an, dass du noch auf
ein günstigeres Angebot als 8-32 Stunden zu je 20€ wartest. Richtig?
Geht es nur um den Preis, oder sind da noch andere Kriterien, die Dir
wichtig sind?
Max M. schrieb:> Tennisplatz kann ich nicht mitliefern! Datenquelle lässt sich sicherlich> simulieren, Doku dazu gibt's ja. Außerdem, wozu einen Schaltplan,> hardwareseitig ist ja alles aufgebaut.
Geh mal davon aus, daß wenn das ein Profi sagt, daß da was dran ist ;-)
> RS232 und Spannungsversorgung ist> auch vorhanden. MC steckt am Display und kann meines Wissens nach sogar> darüber programmiert werden. Daher finde ich die bis zu 30 geschätzten> Stunden auch ein wenig hoch.
Sagt derjenige, der am wenigsten Ahnng hat. ;-)
Stefanus F. schrieb:> Da du mich noch nicht kontaktiert hast nehme ich an, dass du noch auf> ein günstigeres Angebot als 8-32 Stunden zu je 20€ wartest. Richtig?
Du hast schon wieder einen akuten Anfall von Helfersyndrom. Ist dir
langweilig? Mit deiner Familie, Hobbies und Job nicht ausgelastet?
Ist Firmware zu hacken nicht illegal?
Wenns nur um ne Bastelei für den Eigenbedarf geht, ist das sicher
wohl unkritisch, aber bei dem Aufwand steckt doch sicher was anderes
dahinter, oder? Lasst euch nicht vor andere Leute Karre spannen,
wenn ihr nicht sicher seid, dass es legal ist.
Zumindest wäre es plausibel, dass der Programmierer des TO nicht
mehr erreichbar ist. Der will sich da wohl nicht in eine mögliche
Straftat verwickeln lassen, so die Vermutung. Kann natürlich auch
andere plausible Gründe haben bzgl. der Nichterreichbarkeit, z.B.
Krankheit.
Dr.Who schrieb:> Ist Firmware zu hacken nicht illegal?> Wenns nur um ne Bastelei für den Eigenbedarf geht, ist das sicher> wohl unkritisch, aber bei dem Aufwand steckt doch sicher was anderes> dahinter, oder? Lasst euch nicht vor andere Leute Karre spannen,> wenn ihr nicht sicher seid, dass es legal ist.> Zumindest wäre es plausibel, dass der Programmierer des TO nicht> mehr erreichbar ist. Der will sich da wohl nicht in eine mögliche> Straftat verwickeln lassen, so die Vermutung. Kann natürlich auch> andere plausible Gründe haben bzgl. der Nichterreichbarkeit, z.B.> Krankheit.
was soll der Quatsch? Dann hätte ich wohl keine Doku mit Sourcecode und
der MC wäre wohl auch gesperrt. Die Anzeigen waren ursprünglich für
etwas anderes in Verwendung. Als sie kaputt waren wurde eben ein MC
programiert um die Messdaten der Radar-Gun darzustellen. Diese verwenden
wir im Tennistraining und wurden bisher auf einer 7-Segment Klappanzeige
datrgestellt. Also nur quatschen wenn man etwas weiß. danke
Falk B. schrieb:> Max M. schrieb:>> Tennisplatz kann ich nicht mitliefern! Datenquelle lässt sich sicherlich>> simulieren, Doku dazu gibt's ja. Außerdem, wozu einen Schaltplan,>> hardwareseitig ist ja alles aufgebaut.>> Geh mal davon aus, daß wenn das ein Profi sagt, daß da was dran ist ;-)>>> RS232 und Spannungsversorgung ist>> auch vorhanden. MC steckt am Display und kann meines Wissens nach sogar>> darüber programmiert werden. Daher finde ich die bis zu 30 geschätzten>> Stunden auch ein wenig hoch.>> Sagt derjenige, der am wenigsten Ahnng hat. ;-)
Nein ich bin kein Programmierer aber ich habe die Anforderungen an das
Programm so wie es bislang funktioniert vorgegeben und der leider nicht
mehr erreichbare Programmierer hat es ohne Tam Tam umgesetzt. Und das ,
auch wenn es euch nicht passt, in deutlich weniger als 30 Stunden. Und
dazu hatte er nicht mal die Radar-Gun vor Ort. Nur jeweils das Display.
Also denke ich schon das ich ein wenig wei? wovon ich spreche.
Die Änderung ist ja auch keine Wissenschaft. Vielleicht für
Nicht-Tennisspieler nur schwerer verständlich.
Annahme: zB. 5 Ballwechsel werden von der Radar-Gun gemessen dann
erfolgt ein Abriss weil der Ball ins Out geht. 165 - 120 - 135 - 124 -
160; dann Abriss und die Pistole sendet 000. Solange sollte der Wert 165
angezeigt bleiben.
Genau diese Anforderung funktioniert bei einer Anzeige schon. Die
Auswahl erfolgt eben über einen Jumper ob mit Anzeige von " nur ersten
Wert" oder eben jeden gemessenen Wert.
Die Doku bezieht sich allerdings noch auf das " Vorher" wo noch jeder
gemessene Wert auch dargestellt wird.
Max M. schrieb:> Dr.Who schrieb:>> Ist Firmware zu hacken nicht illegal?>> Wenns nur um ne Bastelei für den Eigenbedarf geht, ist das sicher>> wohl unkritisch, aber bei dem Aufwand steckt doch sicher was anderes>> dahinter, oder?Dr.Who schrieb:> Ist Firmware zu hacken nicht illegal?> Wenns nur um ne Bastelei für den Eigenbedarf geht, ist das sicher> wohl unkritisch, aber bei dem Aufwand steckt doch sicher was anderes> dahinter, oder?
kurzes Video zu deinen Anschuldigungen!!
https://www.youtube.com/watch?v=wgcp9mHTbiI
Max M. schrieb:> Und das ,> auch wenn es euch nicht passt, in deutlich weniger als 30 Stunden.
Auf den ersten Blick sieht der Source-Code verständlich aus, die
benötigten Libs sind vorhanden und die Dokumentation ist um Welten
besser, als das was ich jemals abliefern würde. Da sind ja sogar Fotos
von Platinen-Anschlüssen und ne Excel-Tabelle für
Schieberegister-Berechnungen dabei. Das könnte ein erfahrener
Programmierer in der Form ja sogar noch bei Demenz im Endstadium
anpassen.
Trotzdem (oder gerade weil ich viel Erfahrung habe?) kann ich verstehen,
dass sich stefanus nur zu einer ungefähren Schätzung hinreißen lässt.
Seine 8 Stunden sind mir ehrlich gesagt viel zu sportlich, da man
sicherlich für Kommunikation mit dem Auftraggeber, allgemeine
Projekt-Vorbereitung und Botengängen (Post, etc.) schon 2 - 4 Stunden
beschäftigt ist - je nachdem wie effizient die Kommunikation mit dem AG
ist. Ich habe nämlich ganz ehrlich erst nach deiner letzten Erklärung
verstanden, was da überhaupt wie beim Tennis angezeigt werden soll. Das
aufmerksame Verfolgen dieser Diskussion und das Erfragen sowie das
häppchenweise Zusammensetzen wichtiger Details kannst Du bei
Auftragsannahme auch schon mal mit 1 - 2 Stunden ansetzen, und diese
ineffiziente "Arbeitsweise" wirkt sich in der Regel auch auf die noch
folgende Arbeit + Kommunikation aus. Die Dokumentation muss man dann
auch noch anpassen.
Abgesehen davon würde ich auch immer vor den Arbeiten sorgfältig testen,
ob die Aussagen des AG bezüglich der momentanen Funktionalität und der
Dokumentation auch zu 100% stimmen. Es wäre nicht das erste mal, dass
genau hier böse Überraschungen lauern. Also zwei Tage kann das locker
dauern, wenn man es ordentlich macht und keine bösen Überraschungen
auftreten. Wenn man das Zeug dann noch quer durch Europa schickt, sollte
man sehr gewissenhaft arbeiten, damit es direkt im ersten Anlauf passt.
Falk B. schrieb:> Du hast schon wieder einen akuten Anfall von Helfersyndrom. Ist dir> langweilig? Mit deiner Familie, Hobbies und Job nicht ausgelastet?
Es ist mein Hobby.
Max M. schrieb:> Nein ich bin kein Programmierer aber ich habe die Anforderungen an das> Programm so wie es bislang funktioniert vorgegeben und der leider nicht> mehr erreichbare Programmierer hat es ohne Tam Tam umgesetzt. Und das ,> auch wenn es euch nicht passt, in deutlich weniger als 30 Stunden. Und> dazu hatte er nicht mal die Radar-Gun vor Ort. Nur jeweils das Display.
Der ist mit dem Projekt ja auch bereits vertraut. Fremde Projekte zu
übernehmen ist immer erheblich Zeit-aufwändiger.
Du kannst auch nicht einfach so deine Harley in eine Yamaha Werkstatt
bringen und erwarten, dass die Leute dort individuelle Umbauten genau so
schnell und effizient hin bekommen, wie die Harley Spezialisten.
Das ist kein Problem, so etwas gehört zu den regelmäßigen Aufgaben
erfahrener Entwickler. Es kostet nur ein bisschen zusätzliche Zeit.
Du kannst Dich natürlich auch gerne an eine profimäßige Fachfirma
wenden, die das womöglich in der halben Zeit zum zehn-fachen Lohn
machen.
Wenn mein Chef mich zu Kunden schickt, kostet die das üblicherweise
1000€ pro Tag. Und er nimmt keinen Auftrag an, der weniger als 5 Tage in
Anspruch nimmt.
Max M. schrieb:> zB. 5 Ballwechsel werden von der Radar-Gun gemessen dann erfolgt ein> Abriss weil der Ball ins Out geht. 165 - 120 - 135 - 124 - 160; dann> Abriss und die Pistole sendet 000. Solange sollte der Wert 165 angezeigt> bleiben.> Genau diese Anforderung funktioniert bei einer AnzeigeMax M. schrieb:> kurzes Video zu deinen Anschuldigungen!!>> Youtube-Video "Anzeige fertig"
Im Video sieht man, dass die Anzeige
165 - 120 - 135 - 124 - 160 anzeigen würde.
Was ist da jetzt fertig?? Was stimmt denn jetzt von beidem?
Max M. schrieb:> der Messwert wird bei Bedarf mit 1,293 multipliziert (Winkelmessfehler)
Die hart rein zu codieren ist nicht so elegant.
Wie wäre es mit einstellbar über Drehencoder?
Btw. 40 grad Winkelfehler? Echt jetzt?
Max M. schrieb:> Und das , auch wenn es euch nicht passt, in deutlich weniger als 30> Stunden. Und dazu hatte er nicht mal die Radar-Gun vor Ort. Nur jeweils> das Display. Also denke ich schon das ich ein wenig wei? wovon ich> spreche.
Mach es doch selber, hier im Forum bekommst du Hilfe zur Selbsthilfe,
wenn du freundlich bleibst und keine Dieter-Nuhr-Zitate unpassend
streust.
nach einigen Wortmeldungen steht es wohl außer Zweifel das die
vorhandene Doko gut ist. Deshalb sollte es wohl auch leicht
nachvollziehbar sein inwieweit sich die beiden Hardware Versionen
unterscheiden.
laut mir vorliegenden Infos ist dies in der Ansteuerung des
Schieberegisters. Bei einer Anzeige wurde der OE Pin der Schieberister
im Gegensatz zur 2. Anzeige nicht fest auf Masse gelegt, sondern an
einen Pin des Mikrocontrollers angeschlossen. Nun wird der Pin
angesteuert und die Anzeige funktioniert.
Ob man nun die upgedatete Version auslesen und angepasst für die zweite
Anzeige nutzen kann, muss der Programmierer beurteilen. Sollte dies
gehen wäre Teil 1 wohl schnell gelöst und könnte vermutlich sogar ohne
die Anzeigen verschicken zu müssen, gelöst werden. Für Aufgabenstellung
Teil 2 wäre auch möglich dies unabhänig von der Anzeige mit einem
eigenen Programm zu lösen,welches bei Bedarf zwischengeschaltet wird.
Genau, es sollte keine große Sache sein, wenn alles so läuft, wie du es
dir wünschst.
Deswegen habe ich 8-32 Stunden geschätzt. 8 Stunden sind ein Arbeitstag
- für den Idealfall, wohlgemerkt.
Aber irgendwo hakt es immer. Ganz besonders dann, wenn der Auftraggeber
darauf besteht, dass es doch alles ganz einfach ist. Haken die ich mir
vorstelle:
1) Die Pistole tut womöglich doch nicht ganz das, was sie soll. Zum
Beispiel liefert sie sporadisch Zahlen, die ignoriert werden sollen.
Oder es stellt sich heraus, dass ein fester Korrekturwert unzureichend
ist.
2) Während der Entwicklung fallen Dir noch weitere "Kleinigkeiten" ein,
die noch dazu kommen.
3) Der Mikrocontroller lässt sich nicht programmieren, die Hardware muss
daher analysiert und korrigiert werden.
4) Das Programm funktioniert bei mir im Wohnzimmer tadellos, aber bei
Dir auf den Sportplatz versagt es überraschend.
Dann kommt noch dazu, dass man sich auf meine Versprechen verlassen
kann. Wenn ich Dir sage, dass es maximal 32 Stunden kostet, dann ist das
so. Falls ich doch länger brauche, nehme ich das auf meine Kappe.
Wenn du hingegen eine Fachfirma beauftragst, die verspricht, es in
minimaler Zeit zu erledigen, glaubst du, die schenken Dir jeden weiteren
Zeitaufwand, falls es doch nicht so schnell geht? Schau mal nach Berlin,
oder was bei der Gorch Fock abgeht! Da passiert genau das, was passieren
muss, wen man alles noch billiger als möglich haben will.
Am Ende läuft es immer auf das Gleiche heraus: In diesem Forum werden
keine Aufträge vermittelt. Es verläuft immer im Sande, weil der
Auftraggeber nicht bereit ist, für gute Arbeit auch nur ein viertel des
üblichen Preises zu bezahlen.
Nur mal zum Verständniss, 2 baugleiche Geräte, eins davon mit alter und
das andere mit neuer Firmware?
Das Gerät mit der alten Software soll so funktionieren wie das neue
Gerät?
Wenn ja wäre es doch möglich das hex File auszulesen und auf das andere
Gerät zu übertragen.
Fred F. schrieb:> Wenn ja wäre es doch möglich das hex File auszulesen und auf das andere> Gerät zu übertragen.
Du hast übersehen, dass das Programm noch eine zusätzliche Funktion
bekommen soll. Damit verbunden wird auch ein weiteres Eingabegerät
(Jumper, Schalter) eingebaut, dass noch nicht genau festgelegt ist.
Meine Frau hat gerade etwas interessantes dazu gesagt:
"Was passiert, wenn du die Pistole kaputt machst? Oder wenn die Geräte
deinen Laptop kaputt machen"?
Firmen haben für solche Fälle Versicherungen. Die Kosten wälzen sie auf
ihre Projekte ab.
Stefanus F. schrieb:> Was passiert, wenn du die Pistole kaputt machst?
Dann geht der Schuss nach hinten los!
Es immer wieder interessant hier zu lesen, wie Argumente gesucht werden,
um eine Lösung zu verhindern ;-)
m.n. schrieb:> Es immer wieder interessant hier zu lesen, wie Argumente gesucht werden,> um eine Lösung zu verhindern ;-)
Ich war einer der ersten, die ein konkretes und ernst gemeintes Angebot
abgegeben haben.
Naiv wie ich bin, wollte ich schnelle einfache Hilfe anbieten, ohne über
negative Folgen nachzudenken. Aber selbst das ist dem Max scheinbar noch
zu aufwändig.
Wer nicht will, der hat schon.
Stefanus F. schrieb:> m.n. schrieb:> Es immer wieder interessant hier zu lesen, wie Argumente gesucht werden,> um eine Lösung zu verhindern ;-)>> Ich war einer der ersten, die ein konkretes und ernst gemeintes Angebot> abgegeben haben.>> Naiv wie ich bin, wollte ich schnelle einfache Hilfe anbieten, ohne über> negative Folgen nachzudenken. Aber selbst das ist dem max ja noch zu> aufwändig.>> Wer nicht will, der hat schon.
Es gibt oft Probleme die nicht sofort ersichtlich sind.
Wer das nicht weiß hat noch nie etwas in der Richtung gemacht.
Umsonst wird ihm das niemand machen.
Greiz ist halt geil und er versucht das Maximum raus zu holen.
Ich fand dein Angebot auch fair.
Selbst wenn es keine Probleme gibt, hast du ja angeboten nur den
tatsächlichen Aufwand anzurechnen.
Was will man da mehr?
Stefanus F. schrieb:> Ich war einer der ersten, die ein konkretes und ernst gemeintes Angebot> abgegeben haben.>> Naiv wie ich bin, wollte ich schnelle einfache Hilfe anbieten, ohne über> negative Folgen nachzudenken.
Mag sein, aber offensichtlich hast Du noch keine Haftpflichtversicherung
;-)
Lass den Leuten doch einfach mal Luft, um sich für oder auch gegen Dich
zu entscheiden.
Stefanus F. schrieb:> Wer nicht will, der hat schon.
So ist es!
m.n. schrieb:> offensichtlich hast Du noch keine Haftpflichtversicherung
Habe ich schon, aber die schließt solche Fälle ausdrücklich aus. Ein
bessere Versicherung könnte ich mir leisten, wenn mir jemand das Geld
dafür geben würde.
m.n. schrieb:> Es immer wieder interessant hier zu lesen, wie Argumente gesucht werden,> um eine Lösung zu verhindern ;-)
Das passiert doch immer dann wenn sich TOs und ihr Vorhaben
nicht ordentlich vorstellen.
Viele meinen, dass Forum hat die Pflicht zu helfen, der lebt
aber auf dem falschen Planeten.
Das sie das Problem selbst nicht packen ist ja in der Regel
offensichtlich, aber die Vorgehensweise, so wie hier,
zeigt eine mangelnde Wertschätzung gegenüber denen die es
könnten.
Wer hier etwas will, ist nun mal ein Bittsteller und da ist
jede Arroganz fehl am Platze.
Der TO könnte ja auch ein Selbständiger oder Beschäftigter
sein, dem alles zu teuer ist oder der seine Unfähigkeit
kaschieren will um seinen Job zu behalten und hier einen
Dummen sucht, der hilft. Hilfe muss verdient werden.
Sie wird einem nicht geschenkt. Eine einleitende Beschreibung
wäre da recht Hilfreich und Vertrauensfördernd.
Wie hier ja schon erwähnt wurde: Es wird hier geholfen zur
Selbsthilfe. Im Kleinen geht das ganz easy und schnell über
die Bühne. Bei Projekten ist das eine ganz andere Schiene und
für das Forum hier ein No go.
Wer es nicht rafft: Wenn durch Salamitaktik erst mal eine
Diskussion angestoßen wird, hat meist schon verloren und es
gibt Verriss.
Daher muss man auch bei Bedenken nicht den Angepissten spielen.
Stefanus F. schrieb:> Max M. schrieb:>> je weniger ich verschicken muss umso besser.>> Da könnte man zwischen den Zeilen schon herauslesen, wie wertvoll dieses> Projekt ist.
es ist kein wertvolles Projekt, wurde auch nie behauptet.Es dient
einfach als Traningsunterstützung und funktioniert ja auch seit mehr als
einem Jahr, allerdings könnte man auch die 2. Anzeige zusätzlich nützen.
Stefanus F. schrieb:> Meine Frau hat gerade etwas interessantes dazu gesagt:>> "Was passiert, wenn du die Pistole kaputt machst? Oder wenn die Geräte> deinen Laptop kaputt machen"?>> Firmen haben für solche Fälle Versicherungen. Die Kosten wälzen sie auf> ihre Projekte ab.
du kannst die Anpassungen ja auch ohne meine Geräte machen. MC mit
upgedateter Version kann ich ebenso bereitstellen. Dann passiert auch
deinen Geräten nichts. Das die bisherige Programmierung auch ohne
Anzeigen funktioniert hat siehst du ja am angehänten Video.
Fred F. schrieb:> Nur mal zum Verständniss, 2 baugleiche Geräte, eins davon mit alter und> das andere mit neuer Firmware?> Das Gerät mit der alten Software soll so funktionieren wie das neue> Gerät?> Wenn ja wäre es doch möglich das hex File auszulesen und auf das andere> Gerät zu übertragen.
das hatte ich ja schon mal angesprochen. Da ist dann wohl keine Pistole
und keine Anzeige notwendig. Vorausgesetzt man hat die notwendigen
Programmierutensilien.
Max M. schrieb:> du kannst die Anpassungen ja auch ohne meine Geräte machen.
Ja schon, aber dann muss ich etwas bauen, das deine mir unbekannten
Geräte simuliert. Das wird definitiv noch teurer.
> Das die bisherige Programmierung auch ohne> Anzeigen funktioniert hat siehst du ja am angehänten Video.
Das nützt mir doch nichts. Ich muss als Entwickler Funktionstests
durchführen, uns zwar realistische.
Stefanus F. schrieb:> Fred F. schrieb:>> Wenn ja wäre es doch möglich das hex File auszulesen und auf das andere>> Gerät zu übertragen.>> Du hast übersehen, dass das Programm noch eine zusätzliche Funktion> bekommen soll. Damit verbunden wird auch ein weiteres Eingabegerät> (Jumper, Schalter) eingebaut, dass noch nicht genau festgelegt ist.
Die Korrekturfunktion kann auch anders gelöst werden,wie bereits
erwähnt. Dann gilt es nur die dokumentierte Version mit der upgedateten
Version vom Display 1 gleichzuziehen.
Stefanus F. schrieb:> 1) Die Pistole tut womöglich doch nicht ganz das, was sie soll. Zum> Beispiel liefert sie sporadisch Zahlen, die ignoriert werden sollen.> Oder es stellt sich heraus, dass ein fester Korrekturwert unzureichend> ist.>> 2) Während der Entwicklung fallen Dir noch weitere "Kleinigkeiten" ein,> die noch dazu kommen.>> 3) Der Mikrocontroller lässt sich nicht programmieren, die Hardware muss> daher analysiert und korrigiert werden.>> 4) Das Programm funktioniert bei mir im Wohnzimmer tadellos, aber bei> Dir auf den Sportplatz versagt es überraschend.
zu 1)die Pistole tut bereits seit mehr als einem Jahr genau das was
gewünscht wurde.
zu 2)über zusätzliche Wünsche kann man immer reden, da weißt du ja auch
jetzt noch nicht ob 32 Stunden reichen.
zu 3)auch das jetzige Programm wurde darüber programmiert, du kannst
aber auch mit eigener Programmierumgebung arbeiten.
zu 4)vielleicht versagt es ja auch dem Postweg zu mir
ich vermute du willst einfach deine 32 Stunden rechtfertigen.
hallo schrieb:> Im Video sieht man, dass die Anzeige> 165 - 120 - 135 - 124 - 160 anzeigen würde.> Was ist da jetzt fertig?? Was stimmt denn jetzt von beidem?>> Max M. schrieb:>> der Messwert wird bei Bedarf mit 1,293 multipliziert (Winkelmessfehler)>> Die hart rein zu codieren ist nicht so elegant.> Wie wäre es mit einstellbar über Drehencoder?> Btw. 40 grad Winkelfehler? Echt jetzt?
das Video wurde als Beweis für die Bemerkungen von "Dr.Who" gepostet und
zeigt die dokumentierte Version. "Jeder Wert wird so dargestellt wie von
der Radar-Gun ausgegeben.
Ein Drehencoder ist deshalb nicht notwendig da nur die 45* benötigt wird
und das nur 1-2 mal im Jahr.
Max M. schrieb:> ich vermute du willst einfach deine 32 Stunden rechtfertigen.
Der will Dich Abzocken!
Ich schaffe das in 8 h und nehme nur € 80/h. Das ist doch ein faires
Angebot.
Max M. schrieb:> zu 4)vielleicht versagt es ja auch dem Postweg zu mir> ich vermute du willst einfach deine 32 Stunden rechtfertigen.
Du bist ja ein frecher Hund!
Und du kannst mit dieser Art auch nur auf die Schnauze fallen!
Zumindest gibst du im Laufe dieser Diskussion immer mehr von deiner
Larve Preis und schreckst damit zuverlässig die letzten Hilfsbereiten
ab.
Kastanie schrieb:> Max M. schrieb:>> zu 4)vielleicht versagt es ja auch dem Postweg zu mir>> ich vermute du willst einfach deine 32 Stunden rechtfertigen.>> Du bist ja ein frecher Hund!> Und du kannst mit dieser Art auch nur auf die Schnauze fallen!> Zumindest gibst du im Laufe dieser Diskussion immer mehr von deiner> Larve Preis und schreckst damit zuverlässig die letzten Hilfsbereiten> ab.
nun ja, vielleicht war ich auch zu erfolgsverwöhnt weil es beim ersten
Programmierer so reibungslos geklappt hat. Leider habe ich übersehen das
für das update noch die Doku fehlt oder was auch sein kann, ich habe es
schlicht einfach vergessen zu speichern. Und zudem so komplex wie einige
User hier darstellen ist dieses Programm sicherlich nicht. Die Werte
vorgeben kann ich mit jedem PC; 120,149,169... somit würde in der
dokumentierten Version auch in dieser Reihenfolge angezeigt werden und
der letzte Wert eben 8 oder 20 sec. stehenbleiben (nach nach Jumperung).
Alles in der Doku sauber dargestellt. Bei der upgedateten Version würde
das dann so ausschauen; 120 bleibt auch während der anderen Messwerte
angezeigt und nachdem die Pistole dann 000 sendet (Signalabriss)erlischt
auch die Anzeige. Auch mit dem PC ziemlich easy zu simulieren. Welche
Messcharakterien die Radar Gun hat ist also für die Anzeige völlig
nebensächlich. Und das Datenformat, Bautrate und ähnliches ist genau
dokumentiert. Also was habe ich jetzt nicht gesagt??
m.n. schrieb:> Max M. schrieb:>> ich vermute du willst einfach deine 32 Stunden rechtfertigen.>> Der will Dich Abzocken!>> Ich schaffe das in 8 h und nehme nur € 80/h. Das ist doch ein faires> Angebot.
du passt also deine Arbeitsgeschwindigkeit an den Stundenlohn an. Ich
denke das sagt viel über dich und dein posting!
Max M. schrieb:> du kannst die Anpassungen ja auch ohne meine Geräte machen
Das könnte Ahnungslosigkeit sein, aber wahrscheinlich ist es ein
Betrugsversuch: ohne Hardware lässt sich nicht feststellen, ob die
Software funktioniert, und der TO verweigert dann einfach die Bezahlung,
der Programmierer kann ja nicht nachweisen, dass er korrekt gearbeitet
hat.
FINGER WEG!!
Georg
Max M. schrieb:> du passt also deine Arbeitsgeschwindigkeit an den Stundenlohn an. Ich> denke das sagt viel über dich und dein posting!
Das verstehe ich nicht.
georg schrieb:> Max M. schrieb:>> du kannst die Anpassungen ja auch ohne meine Geräte machen>> Das könnte Ahnungslosigkeit sein, aber wahrscheinlich ist es ein> Betrugsversuch: ohne Hardware lässt sich nicht feststellen, ob die> Software funktioniert, und der TO verweigert dann einfach die Bezahlung,> der Programmierer kann ja nicht nachweisen, dass er korrekt gearbeitet> hat.>> FINGER WEG!!>> Georg
@georg;spar dir deine Unterstellungen.selbstverständlich steht die
Hardware zur Verfügung. beide Anzeigen und auch die Radargun kann
verschickt werden. Sämtliche Versandkosten werden übernommen. Derjenige
kann also schon vorab alle Funktionstests machen und dann sagen er
machts nicht oder ein Angebot legen. Hier gibts nichts zu verbergen.
m.n. schrieb:> Max M. schrieb:>> du passt also deine Arbeitsgeschwindigkeit an den Stundenlohn an. Ich>> denke das sagt viel über dich und dein posting!>> Das verstehe ich nicht.
und warum schaffst du es nicht in einer Stunde und nimmst 640€?
Max M. schrieb:> ich vermute du willst einfach deine 32 Stunden rechtfertigen.
Da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt.
Ich hoffe auf 8 Stunden für diese überschaubare Aufgabe und garantiere
Dir, das es nicht mehr als 32 werden. Vorausgesetzt es bleibt bei den
hier genannten Anforderungen und ich bekomme die Hardware samt Pistole
zugeschickt.
Wenn ich nur 8 Stunden brauche sind natürlich auch nur 8 zu bezahlen.
Nun einigt euch halt endlich. Das kann doch nicht so schwierig sein.
In der Zeit in der Ihr diskutiert wären die Änderungen schon lange
erledigt...
Und mach Ihm gleich einen Bootloader mit drauf dann kann er eventuelle
nachträgliche Softwareänderungen selbst updaten.
Max M. schrieb:> hallo schrieb:>> ...>> Max M. schrieb:>>> der Messwert wird bei Bedarf mit 1,293 multipliziert (Winkelmessfehler)> ...> Ein Drehencoder ist deshalb nicht notwendig da nur die 45* benötigt wird
Der Korrekturfaktor ist 1/cos(φ), für 45° also 1,141. Die 1,293 sind
vermutlich die falsche Folgerung aus der Tatsache, dass der Messwert bei
45° um 29,3% zu niedrig ist.
Was mich nur etwas wundert: Beim Tennis fliegt der Ball doch kreuz und
quer. Damit ist der Messwinkel und damit auch das Ergebnis doch fast
immer falsch?
Noch etwas: Die aktuelle Software enthält mindestens einen schweren
Fehler, der wohl bisher mit viel Glück nicht in Erscheinung getreten
ist, bei Änderungen der Software jedoch gnadenlos zuschlagen könnte:
Das Array buffer hat Platz für zwei Strings, es werden aber drei
hineingeschrieben. Außerdem wird der dritte nicht nullterminiert. Beides
kann zu beliebig seltsamen Effekten, von falschen Ergebnissen bis hin
zum Programmcrash führen.
Fehlerhaft:
1
unsignedcharbuffer[2][2],buffer_index;
2
buffer[0][1]='\0';
3
buffer[1][1]='\0';
Richtig:
1
unsignedcharbuffer[3][2],buffer_index;
2
buffer[0][1]='\0';
3
buffer[1][1]='\0';
4
buffer[2][1]='\0';
Dem Auftragnehmer, der die Erweiterungen durchführt, wäre das aber
sicher ebenfalls aufgefallen.
Nur so aus Interesse noch eine Frage zu den beiden Jumpern, die für die
Konfiguration der Erweiterungen benötigt werden: Existieren diese schon
in der Hardware, oder soll der Auftragnehmer auch eine neue Platine
entwickeln?
Yalu X. schrieb:> Der Korrekturfaktor ist 1/cos(φ), für 45° also 1,141. Die 1,293 sind> vermutlich die falsche Folgerung aus der Tatsache, dass der Messwert bei> 45° um 29,3% zu niedrig ist.>> Was mich nur etwas wundert: Beim Tennis fliegt der Ball doch kreuz und> quer. Damit ist der Messwinkel und damit auch das Ergebnis doch fast> immer falsch?
danke für die Hinweise. allerdings dürfte auch dein Multiplikator nicht
passen. Beispiel 100 km/h (tatsächlich) -29,3 % =70,7 (angezeigt an der
Pistole) / Multiplikator 1,415 = 100 (tatsächlich angezeigter Wert auf
der Anzeige) Hier soll nur ein ausgegebener Messwert multipliziert
werden, kein Eingriff in das Messverhalten der Radarpistole mit
Dopplerprinzip.
Die 45*Grad Messung wird zudem nicht im Tennis verwendet.
zum Tennis: bei einem Aufschlagwettbewerb wird immer frontal auf die
Radar Pistole aufgeschlagen und somit passt auch der Wert. Angezeigt
wird dabei der höchste Wert innerhalb einer Messperiode, wird bei der
Pistole eingestellt.
Bei einer Messung aus dem Spiel heraus wird genau deshalb auch nur der
Aufschlagball in Richtung der Pistole (ankommend oder abgehend)
angezeigt, alle darauffolgenden Messwerte eben ausgeblendet. Ist in der
Regel auch der Schnellste innerhalb eines Ballwechsels.
zu den Array buffer kann ich nichts sagen.
Für die erste Aufgabenstellung kann ein Jumper auf der Platine genutzt
werden.Bei der Korrektur kann ich das nicht zu 100% sagen.
Wenn ich Zeit habe werde ich noch ein kleines Video anfertigen mit den
beiden Unterschieden.
Max M. schrieb:> Yalu X. schrieb:>> Der Korrekturfaktor ist 1/cos(φ), für 45° also 1,141. Die 1,293 sind>> vermutlich die falsche Folgerung aus der Tatsache, dass der Messwert bei>> 45° um 29,3% zu niedrig ist.>>>> Was mich nur etwas wundert: Beim Tennis fliegt der Ball doch kreuz und>> quer. Damit ist der Messwinkel und damit auch das Ergebnis doch fast>> immer falsch?>> danke für die Hinweise. allerdings dürfte auch dein Multiplikator nicht> passen. Beispiel 100 km/h (tatsächlich) -29,3 % =70,7 (angezeigt an der> Pistole) / Multiplikator 1,415 = 100 (tatsächlich angezeigter Wert auf> der Anzeige)
Sorry, bei den 1,141 habe ich mich vertippt. Der korrekte Faktor ist
1/cos(45°) = √2 ≈ 1,414
> zum Tennis: bei einem Aufschlagwettbewerb wird immer frontal auf die> Radar Pistole aufgeschlagen und somit passt auch der Wert.
Ok, dann ist alles klar. Ich dachte, du wolltest auch während eines
normalen Spiels messen.
Max M. schrieb:> Für die erste Aufgabenstellung kann ein Jumper auf der Platine genutzt> werden.
Welcher?
Die folgende Frage wurde schon gestellt aber wohl übersehen.
Ich sehe hier Bedarf für mindestens zwei Jumper:
1) Anzeige auf die erste Messung beschränken an/aus
2) Anzeigewert korrigieren an/auf
Sind diese beiden Jumper vorhanden? Wenn nicht, sind wenigstens am
Mikrocontroller 2 I/O Pins frei? Wenn ja, welche?
Wessen Aufgabe ist es, diese Jumper (oder Schalter?) hinzuzufügen? Wie
professionell muss das sein? Genügen kleine Schalter, die mit Heißkleber
direkt auf die Platine geklebt werden?
Da Schaltplan, Layout und Fotos nicht vorliegen, sollte man solche
Sachen vorher abklären.
By the way: In einem kommerziellen Projekt wäre der erste Tag (1000€)
inzwischen vorbei, ohne dass jemand Lötkolben und Entwicklungsumgebung
auch nur angefasst hätte. Dafür würde jetzt wohl ein schön formatiertes
Lösungskonzept mit vielen offenen Punkten vorliegen.
War neugierig und hab mir das Projekt mal angesehen.
Außer dem schwerwiegenden Fehler den Yalu X. schon gefunden hat, hat
das Original-Programm auch schwere Race-Condition-Fehler. Darüber hinaus
ist die Code-Qualität unter aller Sau.
Daneben gibt es möglicherweise noch ein Lizenz-Problem da das Programm
GPL-Code verwendet und selbst offensichtlich nicht GPL-lizenziert ist!
Die gewünschte Aufgabe dürfte einigermaßen klar definiert sein:
a.) Ein Jumper auswerten und davon abhängig zwei unterschiedliche
Auswerte- und Anzeigeverhalten.
b.) Einen zweiten Jumper auswerte und davon abhängig den Messwert
mit einem festen Faktor multiplizieren.
Tatsächlich muss etwas mehr gemacht werden:
1.) Build-System, dass Binaries für beide Hardware-Varianten
erstellt.
2.) Bestehender Source-Code refaktorisieren und Fehler ausbauen.
3.) Teil-Aufgabe 'a' umsetzen.
4.) Teil-Aufgabe 'b' umsetzen.
5.) Dokumentation um Teil-Aufgabe 'b' erweitern.
Ein Tag geht da komplett drauf, wenn man das ordentlich machen möchte.
Könnte ich übernehmen, brauche die Hardware dazu auch nicht. Allerdings
willst Du mich nicht bezahlen! ;-)
Teil a muss auch dokumentiert werden.
Die Änderungen an der Hardware müssen geplant, dokuemntiert und
durchgefürt werden.
Und was den Korrekturfaktor angeht, ist möglicherweise auch noch nicht
das letzte Wort gesagt.
Aber kein Problem, der Profi macht das alles in weniger als 8 Stunden
für weniger als 20€/Std. Zumindest scheint der Auftraggeber darauf zu
warten.
zwei videos, zum einen für die Anschuldigungen von @georg und @Dr.Who,
und zur Demo für die beiden Funktionen.einmal dokumentierte Version und
einmal upgedatet.
Max,
danke für die Fotos, die schaffen etwas mehr Klarheit.
War mir aber nicht klar ist: Wie soll es nun weiter gehen? Ich weiß, ich
habe das schon mehrmals gefragt.
Möchtest du abwarten, bis die Aufgabe tot diskutiert ist, oder hast du
vor, einen Auftrag zu erteilen? Worauf wartest du noch?
Stefanus F. schrieb:> Max,> danke für die Fotos, die schaffen etwas mehr Klarheit.>> War mir aber nicht klar ist: Wie soll es nun weiter gehen? Ich weiß, ich> habe das schon mehrmals gefragt.
Nein, du bettelst! Einfach erbärmlich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Helfersyndrom
Der OP will was vom Rest der Welt, also muss ER in die Gänge kommen.
Schafft er das nicht, ist das SEIN Problem.
Falk B. schrieb:> Nein, du bettelst!
Kommt daher, weil mein Urlaub bald zu ende ist und ich dann nur noch
wenige Stunden Zeit für diese Aufgabe haben werde.
> Einfach erbärmlich.
Ich glaube du hast Recht.
Stefanus F. schrieb:> Möchtest du abwarten, bis die Aufgabe tot diskutiert ist, oder hast du> vor, einen Auftrag zu erteilen? Worauf wartest du noch?
Der sucht doch ganz offensichtlich einen Dummen, der ihm das am
Wochenende nach Feierabend für ein Taschengeld erledigt. Zumindest hat
er schon mal ein Teilziel kostenlos erreicht, indem ihm mit vereinten
Forums-Kräften ein rudimentäres Lastenheft aus der Nase gepopelt wurde.
Aber pass bitte auf, dass Du ihm nicht 5 Sekunden für die kurze
Anzeigedauer einprogrammierst und er dann doch die von ihm ebenfalls im
Diskussionsverlauf genannten 8 Sekunden haben möchte. Glaubst Du an die
Story mit dem spurlos verschwundenen Entwickler? :)
Kunden vom Typ maxmus solltest Du doch eigentlich einordnen können,
sofern Du als Entwickler ausreichend Kontakt zu Kunden hast. Mit solchen
vereinbart man lediglich das Bestehen von vorher schriftlich
festgehaltenen Test-Szenarien unter Einhaltung bestimmter
Spezifikationen, damit man unabhängig von Besonderheiten wie
Radar-Pistolen und Tennisplätzen sowohl VOR als auch NACH den geplanten
Änderungen mit plausiblen Werten vernünftig testen kann.
Hans schrieb:> Mit solchen vereinbart man lediglich das Bestehen von vorher> schriftlich festgehaltenen Test-Szenarien unter Einhaltung> bestimmter Spezifikationen
Natürlich. Ich bin oft genug auf den Kopf gefallen, um das auf die harte
Tour zu lernen.
Max M. schrieb:> zwei videos, zum einen für die Anschuldigungen von @georg und @Dr.Who,> und zur Demo für die beiden Funktionen
Wenn jemand nicht einmal in der Lage ist, ein Telefon um 90Grad zu
drehen um 2 Displays gleichzeitig aufzuzeichnen... Da kommt jede Hilfe
zu spät!
Das wird auch der ursprüngliche Programmierer bemerkt haben und deshalb
auf Tauchstation gegangen sein.
Ganz ehrlich: Das Angebot von Stefanus ist doch top. Auch vermute ich
sind die 32h maximal dazu da, falls noch unerwarte Wünsche/ so war das
aber nicht gemeint, d.h. schwierigkeiten in der Kommunikation gibt, die
zu Zeitaufwänden führt. Warum will denn der alte Programmierer nicht
mehr für Dich arbeiten?
Übliche Stundensätze sind in dem Bereich (m.M.n) 55€/h aufwärts.
Stefanus F. schrieb:> Max, jetzt tu mal Butter bei die Fische. Worauf wartest du und wie viel> darf es kosten?
Geh zum Arzt! Oder in den Park! Log out now!
So, ich konnte (mal wieder) nicht umhin kommen, dem üblichen Geseier und
Gejammer der Reichsbedenkenträger einen pragmatischen Ansatz entgegen zu
setzen ;-)
Siehe Anhang. Ich hab das Ganze mal gescheit strukturiert, naja, zu 80%
neu gemacht ;-)
Die UART-Lib des Herrn Fleury ist nett, aber hier entbehrlich. Siehe
Quelltext. Das amateuerhafte Hantieren mit den einzelen Zeichen wurde
professionel gelöst. Erst in Integer umwandeln und dann weiter
auswerten. Ebenso die sinnvolle Aufteilung in Funktionen. Vielleicht
kann der eine oder Andere was daraus lernen. Zeitaufwand um die 2-3h.
Damit das Ganze funktioniert, brauche ich aber noch das Pin des 2.
Jumpers, den man auf dem Bild sieht. Damit sind die beiden Funktionen
a)Umschaltung 1. Meßwert oder jeder Meßwert
b)Anzeige mit Korrekturfaktor
jetzt drin. War echt schwer ;-)
Max M. schrieb:> Und zudem so komplex wie einige> User hier darstellen ist dieses Programm sicherlich nicht.
Nun, wenn es so komplex nicht ist dann kannst du es doch auch selber
machen. Denn wenn du nichts davon verstehen würdest könntest du wohl
kaum den Grad der Komplexität beurteilen.
Falk B. schrieb:> Geh zum Arzt! Oder in den Park! Log out now!
Falk, da du kein Interesse an dem Auftrag hast, halte du dich doch bitte
heraus. Du bist hier Off-Topic.
Falk B. schrieb:> Geh zum Arzt!
Falk, es ehrt dich ja, dass du so sehr um Stefan besorgt bist und nicht
müde wirst, ihn deine hilfreichen Ratschläge (nicht nur in diesem
Thread) angedeihen zu lassen. Allerdings keimt in mir so allmählich der
Verdacht, du könntest an einem Helfersyndrom leiden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Helfersyndrom
Geh am besten mal zu deinem Arzt, der kann dir sicher helfen.
SCNR ;-)
Yalu X. schrieb:> Falk B. schrieb:>> Geh zum Arzt!>> Falk, es ehrt dich ja, dass du so sehr um Stefan besorgt bist und nicht> müde wirst, ihn deine hilfreichen Ratschläge (nicht nur in diesem> Thread) angedeihen zu lassen. Allerdings keimt in mir so allmählich der> Verdacht, du könntest an einem Helfersyndrom leiden:>> http://de.wikipedia.org/wiki/Helfersyndrom>> Geh am besten mal zu deinem Arzt, der kann dir sicher helfen.>> SCNR ;-)
Glaube eher Falk hat eine ausgeprägte Bullshit Allergie und das ist hier
oft problematisch...
Yalu X. schrieb:> Geh am besten mal zu deinem Arzt, der kann dir sicher helfen.
Falk hat schon recht, es ist ja schon peinlich wie Stefanus hier jeden
vollschwallt und sich auf Teufel komm raus anbiedert. Wenn denn ein
Helfersyndrom akut bei jemand ausgebrochen ist, dann bei Stefanus und
nicht bei Falk. Auch wenn Du das nicht verstehst.
@Stefanus, was wird das eigentlich? Arbeiten als Hobbybastler zu
Hobbybastlerpreisen? Damit Du Dich auch mal wie ein Profi fühlen kannst?
Und ja, es würde mich genauso wie Falk in den Fingern jucken ein
konstruktives Sperrfeuer anzulegen und den Hobbybastlerpreis mit 0.- zu
unterbieten ;D
Ob mich dieses Jucken soweit bewegen würde, mir richtig Arbeit zu
machen, käme auf Deinen momentanen Nervlevel und meine verfügbare Zeit
an.
Stefanus F. schrieb:> Es ist mein Hobby.MWS schrieb:> was wird das eigentlich?> Arbeiten als Hobbybastler zu Hobbybastlerpreisen?
Ja das habe ich ganz oben auch klar geschrieben. Hast du ein Problem
damit? Möchtest du Hobby-Bastler ausschließen?
> Damit Du Dich auch mal wie ein Profi fühlen kannst?
Profi bin ich woanders. Ich brauche diese Form der Bestätigung nicht,
auf die du vermutlich hinaus willst.
Ich möchte einfach nur helfen. Nenne es meinetwegen Helfersyndrom.
Alter Hase schrieb:> Außer dem schwerwiegenden Fehler den Yalu X. schon gefunden hat, hat> das Original-Programm auch schwere Race-Condition-Fehler. Darüber hinaus> ist die Code-Qualität unter aller Sau.
nochmals, auch wenn ich mich damit wiederhole. ich bin kein
Programmierer und kann somit die code qualität auch nicht beurteilen.
Aber was ich beurteilen kann ist, das die Anlage so wie gewünscht
funktioniert, und das schon seit mehr als einem Jahr. Und nur das zählt
für mich!!
Max M. schrieb:> ich bin kein> Programmierer und kann somit die code qualität auch nicht beurteilen.> Aber was ich beurteilen kann ist, das die Anlage so wie gewünscht> funktioniert, und das schon seit mehr als einem Jahr. Und nur das zählt> für mich!!
Gut, also suchst du nun einen Programmierer, der Dir hilft, oder was
soll diese Show hier?
Worauf wartest du?
Hast du bereits einen Auftrag erteilt?
Hans schrieb:> Der sucht doch ganz offensichtlich einen Dummen, der ihm das am> Wochenende nach Feierabend für ein Taschengeld erledigt. Zumindest hat> er schon mal ein Teilziel kostenlos erreicht, indem ihm mit vereinten> Forums-Kräften ein rudimentäres Lastenheft aus der Nase gepopelt wurde.> Aber pass bitte auf, dass Du ihm nicht 5 Sekunden für die kurze> Anzeigedauer einprogrammierst und er dann doch die von ihm ebenfalls im> Diskussionsverlauf genannten 8 Sekunden haben möchte. Glaubst Du an die> Story mit dem spurlos verschwundenen Entwickler? :)
es stand ja bereits in der Einleitungsfrage, falls mehr Infos gewünscht
werden, bitte melden. Und ob 5 oder 8 sek. ist völlig wurscht.
Nur zu deinem Verständnis. 5 sek wird der Wert an der Pistole angezeigt
und ob dies an der Anzeige 5 oder 8 sind, ist wie gesagt egal. Und zudem
steht in der Jumper Doku auch 8 und 20. Also was willst mit deinem
posting sagen, vielleicht das du alles gar nicht gelesen oder verstanden
hast und andere madig machen willst.
Stefanus F. schrieb:> Falk B. schrieb:>> Nein, du bettelst!>> Kommt daher, weil mein Urlaub bald zu ende ist und ich dann nur noch> wenige Stunden Zeit für diese Aufgabe haben werde.
Dann biete ihm doch an, das Programm vor Ort zu erstellen. Dann kann
auch auf dem Transport nicht kaputt gehen ;-)
Mal ganz dirket gesagt: Du meldest Dich hier zu fast jedem Beitrag,
selbst wenn Du einräumen mußt, daß Du von der erfragten Materie keine
Ahnung hast.
Das fällt sicherlich nicht nur mir auf und wirkt irgendwann irgendwie
penetrant, auch wenn ich Dir damit nichts Böses unterstellen möchte.
anna lytika schrieb:> Wenn jemand nicht einmal in der Lage ist, ein Telefon um 90Grad zu> drehen um 2 Displays gleichzeitig aufzuzeichnen... Da kommt jede Hilfe> zu spät!> Das wird auch der ursprüngliche Programmierer bemerkt haben und deshalb> auf Tauchstation gegangen sein.
du kannst natürlich auch ein 90* gedrehtes video haben, falls du dann
besser siehst. Und was war deine Hilfe bisher, dummer Kommentar??
Falk B. schrieb:> Siehe Anhang. Ich hab das Ganze mal gescheit strukturiert, naja, zu 80%> neu gemacht ;-)> Die UART-Lib des Herrn Fleury ist nett, aber hier entbehrlich. Siehe> Quelltext. Das amateuerhafte Hantieren mit den einzelen Zeichen wurde> professionel gelöst. Erst in Integer umwandeln und dann weiter> auswerten. Ebenso die sinnvolle Aufteilung in Funktionen. Vielleicht> kann der eine oder Andere was daraus lernen. Zeitaufwand um die 2-3h.>> Damit das Ganze funktioniert, brauche ich aber noch das Pin des 2.> Jumpers, den man auf dem Bild sieht. Damit sind die beiden Funktionen>> a)Umschaltung 1. Meßwert oder jeder Meßwert> b)Anzeige mit Korrekturfaktor>> jetzt drin. War echt schwer ;-)
nenn einen Preis für die Umsetzung und ok?
Thomas Maier schrieb:> Nun, wenn es so komplex nicht ist dann kannst du es doch auch selber> machen. Denn wenn du nichts davon verstehen würdest könntest du wohl> kaum den Grad der Komplexität beurteilen.
keine Programmierkenntnisse, meine Einschätzung bezieht sich auf die
ursprüngliche Entwicklung. Und wäre der Programmierer noch greifbar
würde ich mir hier auch die dummen Anschuldigungen und Wortmeldungen
einiger Weniger auch ersparen.
Es wurden Fragen gestellt, du hast die meisten beantwortet und konkrete
Angebote erhalten.
Ich warte darauf, dass du mein Angebot annimmst, oder ablehnst.
Wenn du es annimmst, werde ich die übrig gebliebenen Fragen persönlich
mit Dir klären, sobald das Paket mit der Hardware vorliegt.
Falls du ablehnst, wäre es nett, den Grund zu erfahren. Darauf können
wir dann eventuell eingehen, um Dir ein besseren Angebot zu machen.
Wir waren bei:
Stefanus F. schrieb:> Ich nehme 20€ pro Stunde für Wochenend-Arbeit im Rahmen meines> Hobbies. Es wird wohl auf 8 bis 32 Stunden Entwicklungsaufwand> hinaus laufen (grob geschätzt).
Des weiteren habe ich Dir versprochen, alles über 32 Stunden auf meine
Kappe zu nehmen, sollte es dazu kommen.
Viele andere Leute haben dein ZIP File auch geöffnet und sind darauf
eingegangen. Ich gehe daher davon aus, dass ich noch lange nicht der
einzige bin, der Dir helfen möchte.
Nur: Durch Abwarten wird nichts gutes mehr kommen, denn die üblichen
Miesepeter haben diesen Thread längst übernommen.
m.n. schrieb:> Du meldest Dich hier zu fast jedem Beitrag,> selbst wenn Du einräumen mußt, daß Du von der erfragten Materie keine> Ahnung hast.
Das schätzt du falsch ein. Ich habe verstanden, was das Gerät tut,
welche Änderung gewünscht ist und ich kann das auch in kurzer Zeit
programmieren. Deswegen habe ich vor 4 Tagen bereits ein konkretes
Angebot abgegeben.
Wir können hier gerne auseinander dröseln, welcher meiner Beiträge zu
dieser falschen Einschätzung geführt haben mag.
An Max richtige ich nochmal meine Bitte: Erteile deinen Auftrag mittels
persönlicher Nachricht oder erkläre, was dich daran hindert. Ich warte
seit 3 Tagen auf deine Antwort. Ich warte nicht mehr lange, weil ich
keine Lust habe, mich noch weiter von den anderen Kaspern hier
beschimpfen zu lassen. ich habe das nicht nötig.
Alter Hase schrieb:> Daneben gibt es möglicherweise noch ein Lizenz-Problem da das Programm> GPL-Code verwendet und selbst offensichtlich nicht GPL-lizenziert ist!>> Ein Tag geht da komplett drauf, wenn man das ordentlich machen möchte.>> Könnte ich übernehmen, brauche die Hardware dazu auch nicht. Allerdings> willst Du mich nicht bezahlen! ;-)
Lizenz für ein Hobbyprogramm ohne kommerziellen Hintergrund am eigenen
Tennisplatz?
Du musst zuerst einen Preis nennen, erst dann kann ich sagen ob ich dich
bezahlen kann oder will. Oder hast du hellseherische Fähigkeiten das du
schon alles im voraus weißt?
Max M. schrieb:>> jetzt drin. War echt schwer ;-)>> nenn einen Preis für die Umsetzung und ok?
Unbezahlbar ;-)
Wenn du Geld loswerden willst, spende für eine gute Sache. Ich will
keins.
Beantworte noch die letzten Fragen, dann kann ich die Software
abschließen und eine ELF-Datei erstellen die du testen kannst.
Wo sind die beiden Jumper angeschlossen?
Wie lautet der exakte Multiplikator?
Wie lange soll der Zahlenwert angezeugt werden?
Falk B. schrieb:> Wo sind die beiden Jumper angeschlossen?
Das ist der ISP Stecker.
Den dritten Jumper (für den Korrekturfaktor) kriegt man da aber nicht
drauf.
Max M. schrieb:> Also was willst mit deinem> posting sagen, vielleicht das du alles gar nicht gelesen oder verstanden> hast und andere madig machen willst.
Im Gegensatz zu Dir habe ich offenbar sehr wohl alles gelesen und
verstanden. :) Mit meinem Posting wollte ich unter anderem stefanus den
Tipp geben, Deine zu diesem Zeitpunkt widersprüchlichen Angaben
bezüglich der Anzeigedauer zu beachten.
Max M. schrieb:> Und ob 5 oder 8 sek. ist völlig wurscht.
Gut, dass wir das jetzt ein für alle mal geklärt haben. :)
Ich würde das mal so vorschlagen, siehe Bild.
Jumper 1 gesetzt: Anzeige des 1. Meßwerts, bis wieder 000 gemessen wird
Jumper 1 nicht gesetzt: Anzeige jedes Meßwerts
Jumper 2 gesetzt: Multiplikation des Meßwerts mit 1,xxx
Jumper 2 nicht gesetzt: Direkte Anzeige des Meßwerts
Daß auf der Platine über den beiden Jumpern "Programmer Socket" steht,
und sich das daher recht wahrscheinlich um den üblichen 6-poligen
ISP-Anschluss handelt, beunruhigt niemanden?
Rufus Τ. F. schrieb:> Daß auf der Platine über den beiden Jumpern "Programmer Socket" steht,> und sich das daher recht wahrscheinlich um den üblichen 6-poligen> ISP-Anschluss handelt, beunruhigt niemanden?
Es ist ein Workaround. Und NACH der Programmierung ist der frei.
Hans schrieb:> Mit meinem Posting wollte ich unter anderem stefanus den> Tipp geben, Deine zu diesem Zeitpunkt widersprüchlichen Angaben> bezüglich der Anzeigedauer zu beachten.
Danke, ich habe das auch zur Kenntnis genommen.
Rufus Τ. F. schrieb:> Daß auf der Platine über den beiden Jumpern "Programmer Socket" steht,> und sich das daher recht wahrscheinlich um den üblichen 6-poligen> ISP-Anschluss handelt, beunruhigt niemanden?
Nein, sollte es? Ich nutze den in meinen Projekten auch gerne für
Jumper, zum Beispiel für eine EEPROM-Clear Funktion.
Rufus Τ. F. schrieb:> Daß auf der Platine über den beiden Jumpern "Programmer Socket" steht,> und sich das daher recht wahrscheinlich um den üblichen 6-poligen> ISP-Anschluss handelt, beunruhigt niemanden?
Falk scheint das am besten zu verstehen. Ja, der Stecker ist nach der
Programmierung frei, wurde auch ursprünglich so programmiert. Allerdings
wurde bisher ein Jumper für die Anzeigedauer 8 oder 20 verwendet.(siehe
Doku)
Der einfachheit halber könnte ich mich mit einer fixen Anzeigedauer von
xx auch anfreunden. Die Anzeigedauer würde ja nur bei der "jeder Wert"
zum tragen kommen. Bei der Anzeige "nur 1. Wert" wird die Anzeigedauer
eh durch die "000" vorgegeben und auch so gewollt. Sollte damit keiner
zusätzlichen Hardwareanpassung bedürfen?
Max M. schrieb:> Der einfachheit halber könnte ich mich mit einer fixen Anzeigedauer von> xx auch anfreunden. Die Anzeigedauer würde ja nur bei der "jeder Wert"> zum tragen kommen. Bei der Anzeige "nur 1. Wert" wird die Anzeigedauer> eh durch die "000" vorgegeben und auch so gewollt. Sollte damit keiner> zusätzlichen Hardwareanpassung bedürfen?
Ja.
Was ist mit der letzten Antwort?
Wie lautet der exakte Multiplikator?
MWS schrieb:> Yalu X. schrieb:>> Geh am besten mal zu deinem Arzt, der kann dir sicher helfen.>> Falk hat schon recht, es ist ja schon peinlich wie Stefanus hier jeden> vollschwallt und sich auf Teufel komm raus anbiedert. Wenn denn ein> Helfersyndrom akut bei jemand ausgebrochen ist, dann bei Stefanus und> nicht bei Falk. Auch wenn Du das nicht verstehst.
Das SCNR und der Smiley in meinem Beitrag sind dir ja sicher nicht
entgangen. Ich fand Falks wiederholte Hinweise auf das Helfersyndrom auf
die Dauer einfach etwas nervig, das ist alles.
Hier noch etwas Konstruktives:
Link zum Manual:
https://www.stalkerradar.com/sportsradar/documents/sport_manual.pdf
Der den Korrekturfaktor betreffenden Auszug daraus:
1
Calculating Angel Errors
2
3
If you know the angle that you are clocking at, you can calculate the
4
actual speed by taking the radar reading and dividing by the cosine of
5
the angle. For example: if you are clocking at 30 degrees, and the gun
6
displays 129.9 mph. Take 129.9 and divide by the cosine of 30 degrees
Max, ich klinke mich jetzt hier aus.
Der Falk macht Dir das ja alles kostenlos fertig, nachdem er bei mir ein
Helfersyndrom diagnostiziert hat.
Schade, ich hatte gehofft, damit ein paar Euros nebenbei zu verdienen.
Jetzt hat er mir diese Chance versaut. Ich werde mir das merken - ist
eine richtig hinterfotzige Aktion von Dir, Falk. Was habe ich Dir nur
getan?
Siehe Anhang. Das ist nur das reine HEX-File. Dämlicherweise kann mein
Atmel Studio 6 keinen ATmega8535 im Simulatormode ansteuern! Man braucht
den echten IC + Programmieradapter, um ein ELF-File incl- Fuses zu
generieren. WTF?
Egal. Die Fuses sind bei deinen ICs ja schon richtig eingestellt, das
HEX-File reicht zum Testen. Morgen muss ich mal schauen, ob Atmel Studio
7 das besser kann.
Teste und berichte.
Stefanus F. schrieb:> Max, ich klinke mich jetzt hier aus.>> Der Falk macht Dir das ja alles kostenlos fertig, nachdem er bei mir ein> Helfersyndrom diagnostiziert hat.>> Schade, ich hatte gehofft, damit ein paar Euros nebenbei zu verdienen.> Jetzt hat er mir diese Chance versaut. Ich werde mir das merken - ist> eine richtig hinterfotzige Aktion von Dir, Falk. Was habe ich Dir nur> getan?
OMG!
https://de.wikipedia.org/wiki/Hobby
"Ein wichtiges Kriterium für die Unterscheidung, was als Hobby oder als
Arbeit gilt, ist häufig, aber nicht notgedrungen, ob es als Quelle für
den Lebensunterhalt dient."
Mal ganz abgesehen davon, daß du zu einem deutlich übertreuerten Preis
angeboten hast. Aber zum Glück regelt sowas der Markt. ;-)
Falk B. schrieb:> Siehe Anhang. Das ist nur das reine HEX-File. Dämlicherweise kann mein> Atmel Studio 6 keinen ATmega8535 im Simulatormode ansteuern! Man braucht> den echten IC + Programmieradapter, um ein ELF-File incl- Fuses zu> generieren. WTF?>> Egal. Die Fuses sind bei deinen ICs ja schon richtig eingestellt, das> HEX-File reicht zum Testen. Morgen muss ich mal schauen, ob Atmel Studio> 7 das besser kann.>> Teste und berichte.
zuerst muss man mal danke sagen. Allerdings bis zum Test dauert es noch.
Muss erst mit einem Bekannten sprechen ob er mir das file auf den Mc
spielt. Ein Wort noch zu Stefanus, warum ich ihm den Auftrag nicht
erteilt habe ist einfach. Warum kann Falk ohne Hardware das umsetzen
während er und auch noch ein paar andere dies vehement ablehnten.
Max M. schrieb:> Ein Wort noch zu Stefanus, warum ich ihm den Auftrag nicht> erteilt habe ist einfach. Warum kann Falk ohne Hardware das umsetzen> während er und auch noch ein paar andere dies vehement ablehnten.
Ich wollte die Hardware haben, um das Programm zu testen. Für mich
gehört das Testen zur Softwareentwicklung dazu.
Von Falk hast du etwas ungetestetes ohne jegliche Gewähr bekommen.
Wenn wir mal berücksichtigen, wie viel Zeit auch für Falk bisher drauf
ging, war ein Arbeitstag (8 Stunden) sicher fair geschätzt.
Stefanus F. schrieb:> Wenn wir mal berücksichtigen, wie viel Zeit auch für Falk bisher drauf> ging, war ein Arbeitstag (8 Stunden) sicher fair geschätzt.
Und schon wieder falsch. Ich sagte 2-3h. Der Rest lief nebenbei beim
Fernsehen.
Eins muss man Max lassen: Er hat echte Managmentqualitäten.
Ein wenig Socialengineering und schon arbeiten die Leute umsonst. Ich
bin sicher, er hat eine leitende Position.
Wolfgang R. schrieb:> Dieser Thread ist ein psychologisches Meisterstück! Einfach ganz großes> Kino.
Ja, das habe ich mir heute morgen auch gedacht. Es fehlt noch ein gutes
Finale, aber bis jetzt hat es alle Elemente eines guten Hörspiels. Zumal
er ja auch einen großen Teil seiner Laufzeit ohne Bilder auskommt.
Yalu X. schrieb:> Das SCNR und der Smiley in meinem Beitrag sind dir ja sicher nicht> entgangen.
Ein Smiley und dass Du nicht widerstehen konntest, macht Deine Nachricht
satirisch wertvoll?
> Ich fand Falks wiederholte Hinweise auf das Helfersyndrom auf> die Dauer einfach etwas nervig, das ist alles.
Ich fand und finde das Helfersyndrom des Stefanus nerviger als jegliche
Hinweise darauf.
Ich finde es besonders geil, dass Max M. einfach einen Brocken in die
Manege wirft und sich sofort mehrere User mit Helfersyndrom um die
Möglichkeit prügeln, eine Lösung bieten zu dürfen - und einer davon
macht's sogar kostenlos, weil er dem anderen beweisen will, das er zu
teuer sei...
Max M. schrieb:> Warum kann Falk ohne Hardware das umsetzen während er und auch noch ein> paar andere dies vehement ablehnten.
Das merkst du wenn du es ausprobierst und auf dem Display nur "April,
April" erscheint. Verdient hättest du es ja.
Interessanter ist für mich die Frage: wieso macht ein bekannter User in
diesem Forum einem anderen User das Geschäft kaputt, obwohl dieser
vehement darauf hingewiesen hat, dass er den Auftrag dringend bräuchte?
Wieviel soziale Inkompetenz braucht es dafür?
Falk B. schrieb:> Und schon wieder falsch. Ich sagte 2-3h. Der Rest lief nebenbei beim> Fernsehen.
Und prompt hast Du zumindest den geforderten Kopf mit der GPL vergessen.
Leuten, die penetrante Manager umsonst bedienen, sollte sowas nicht
passieren.
wendelsberg
Wolfgang R. schrieb:> Interessanter ist für mich die Frage: wieso macht ein bekannter User in> diesem Forum einem anderen User das Geschäft kaputt, obwohl dieser> vehement darauf hingewiesen hat, dass er den Auftrag dringend bräuchte?
Er braucht einen guten Therapeuten, keinen überteuerten Bastelauftrag.
wendelsberg schrieb:> Und prompt hast Du zumindest den geforderten Kopf mit der GPL vergessen.
Was interessiert mich eine GPL? Alle meine Beiträge in diesem Forum
laufen STRIKT unter der beerware licence. Kein Witz.
Falk B. schrieb:> Was interessiert mich eine GPL?
Dann solltest Du auf die Verwendung von so lizensierter Software
verzichten.
WENN Du die aber verwendest, hast auch Du Dich an die Lizenzbedingungen
zu halten.
wendelsberg
Wer schrieb:> Max M. schrieb:>> Warum kann Falk ohne Hardware das umsetzen während er und auch noch ein>> paar andere dies vehement ablehnten.>> Das merkst du wenn du es ausprobierst und auf dem Display nur "April,> April" erscheint. Verdient hättest du es ja.
beurteilen kann ich das natürlich erst nach einem ausführlichen Test.
Testen kann ich dies aber auch nur selbst. Und ein hex file oder den Mc
schickt man leichter von A nach B. Also dürften doch Überlegungen eine
Rolle gespielt haben, die maximal genannte Arbeitszeit durch Tests zu
rechtfertigen. Zudem wird hier scheinbar auch von profesionellen
Programmierfirmen versucht die Hilfestellung für ein Hobbyprojekt
schlecht zu reden.
Herbert schrieb:> Eins muss man Max lassen: Er hat echte Managmentqualitäten.>> Ein wenig Socialengineering und schon arbeiten die Leute umsonst. Ich> bin sicher, er hat eine leitende Position.
danke, es freut mich das man mir Managementqualitäten zubilligt. Weder
das würde ich mir anmaßen zu behaupten noch bin ich in leitender
Position tätig. Wenn man aber bedenkt was manche Poster in diesem
Beitrag an Unterstellungen schon alles von sich gegeben haben, muss ich
mir in Zukunft die Frage stellen ob es Sinn macht für Hobbyprojekte
überhaupt noch eine Frage zu stellen, ohne gleich von
"Berufsprogrammierern" in die Nähe von Betrug oder ähniches gestellt zu
werden. Siehe Dr. Who oder auch georg, Lösungen haben diese Herren aber
keine dargelegt, von einer Entschuldigung will ich ja gar nicht
sprechen.
Wer schrieb:> Max M. schrieb:>> Warum kann Falk ohne Hardware das umsetzen während er und auch noch ein>> paar andere dies vehement ablehnten.>> Das merkst du wenn du es ausprobierst und auf dem Display nur "April,> April" erscheint. Verdient hättest du es ja.
über den Test werde ich natürlich berichten. Sollte alles passen, müssen
dann alle die hier Summen und Testscenarien gefordert haben, ihre
Sichtweise überdenken? Oder haben die das dann nicht verdient? Wie
siehst du das dann, WER? Ich verstehe natürlich das ein kommerzielles
Projekt mit dem Geld verdient wird anders zu behandeln ist als mein
Hobbyprojekt am Tennisplatz. Aber diese Sichtweise scheint sehr schwer
zu sein.
Max M. schrieb:> ollte alles passen, müssen> dann alle die hier Summen und Testscenarien gefordert haben, ihre> Sichtweise überdenken?
Nein, der Unterschied, daß Falkt kein Lastheft, keine Hardware und sonst
nichts brauchte: Wenn die neue Firmware nicht funktioniert, Deine
Anzeige zerstört, Deine Oma anpöbelt oder jeder zwanzigste Wert falsch
angezeigt wird, braucht es ihn nicht zu jucken. Auch wenn Du eine
weitere kleiner Änderung benötigst, kann er das achselzuckend
ignorieren.
Es fallen eben genau jene Ansprüche weg, die zahlende Kunden stellen.
Und als "zahlende Kunden" verstehen sich auch oft Leute, die für vier
Euro eine Leiterplatte vom Reststapel zum Selbstkostenpreis erhalten
haben. Been there. Done that.
Dann verstehen "zahlende Kunden" auch "gerne" noch eine Korrektur des
Pfusches des Vorgängers im Preis inbegriffen. Oder weitere "kleine
Änderungen".
Deswegen gehören die Absicherungen mit einem solide im Vornhinein
festgelegten Lastheft zum Arbeiten gegen Geld dazu. (Was den Nebeneffekt
hat, dass mit dem Lastenheft die Doku auch schon fast im Vornherein
fertig ist.)
Walter T. schrieb:> Ja, das habe ich mir heute morgen auch gedacht. Es fehlt noch ein gutes> Finale, aber bis jetzt hat es alle Elemente eines guten Hörspiels. Zumal> er ja auch einen großen Teil seiner Laufzeit ohne Bilder auskommt.
Agree.
Ein würdiger Klimax wäre ein Fehlschlagen der ersten Feldversuche.
Ich hoffe wir bekommen dann Rückmeldung vom TO ob alles passt.
32h ist ein absolut seriöses Angebot bei sovielen Unbekannten.
Lass blos mal die die Debug-/Flashumgebung nicht auf Anhieb laufen, da
ist sofort mal ein Abend weg bis alles reibungslos läuft.
Jetzt darf halt ein Bekannter des TOs schauen wie er das hex auf den
Controller bringt. Bis die Hardware erfolgreich geflasht wurde haben der
TO und sein noch-zu-akquirierender Bekannter locker nochmal einen
Manntag investiert.
Aber klar, wenn ich keinen formellen Auftrag habe und für nichts haftbar
oder in der Pflicht bin kann ich auch in 2 Stunden irgendwas hinrotzen.
Le X. schrieb:> Aber klar, wenn ich keinen formellen Auftrag habe und für nichts haftbar> oder in der Pflicht bin kann ich auch in 2 Stunden irgendwas hinrotzen.
Hinrotzen ist vermutlich das falsche Wort. Inhaltlich ist das, das Falk
da hingelegt hat, besser als alles, was ich in längerer Zeit hinbekäme
(Okay, da ist die Messlatte nicht hoch...).
Aber es steckt eben kein Druck und kein Risiko dahinter.
wendelsberg schrieb:> Falk B. schrieb:>> Was interessiert mich eine GPL?>> Dann solltest Du auf die Verwendung von so lizensierter Software> verzichten.
Welche denn? Der avr gcc?
Le X. schrieb:> 32h ist ein absolut seriöses Angebot bei sovielen Unbekannten.> Lass blos mal die die Debug-/Flashumgebung nicht auf Anhieb laufen, da> ist sofort mal ein Abend weg bis alles reibungslos läuft.> Jetzt darf halt ein Bekannter des TOs schauen wie er das hex auf den> Controller bringt. Bis die Hardware erfolgreich geflasht wurde haben der> TO und sein noch-zu-akquirierender Bekannter locker nochmal einen> Manntag investiert.> Aber klar, wenn ich keinen formellen Auftrag habe und für nichts haftbar> oder in der Pflicht bin kann ich auch in 2 Stunden irgendwas hinrotzen.
Du bist jämmerlich.
Walter T. schrieb:> Aber es steckt eben kein Druck und kein Risiko dahinter.
Warum sollte es auch? Es ist ein HOBBYprojekt zur Anzeige von
Aufschlaggeschwindigkeiten beim Tennis! Die Anlage läuft mal sicher
nicht in einem Grand Slam Turnier.
Ich bin Profi und weiß wie professionelle Entwicklung läuft bzw. laufen
sollte. Aber ich kann auch drei Gänge runter schalten und ein
HOBBYprojekt pragmatisch handhaben.
Und wenn in der 1. Version ein Fehler drin ist? So what! Dafür gibt es
einen Test. Diese Software steuert KEIN Flugzeug (uuups).
Aber was wäre die deutsche Seele ohne Gejammer und das Aufblasen von
Problemen, nicht zu vergessen die Bürokratie und Vollkaskomentalität?
https://www.mundmische.de/bedeutung/20880-Reichsbedenkentraeger
So, mein Atmel Studo 7 ist genauso doof wie Nr. 6, der
Programmier-Simulator kann keinen ATmega8535 programmieren. Also muss
ich es zu Fuß mit avr-dude machen, irgendwann heute Abend. Aber so
dringend scheint es ja nicht.
Falk B. schrieb:> Du bist jämmerlich.
Nana, da musst du doch nicht gleich beißen mein Lieber.
Falk B. schrieb:> Ich bin Profi und weiß wie professionelle Entwicklung läuft bzw. laufen> sollte. Aber ich kann auch drei Gänge runter schalten und ein> HOBBYprojekt pragmatisch handhaben.
Selbiges.
Aber: so wie der TE hier bisher aufgetreten ist würde ich mir den
Schuh aber nicht anziehen wollen dass ich Geld für etwas nehme was dann
unter Umständen nicht läuft. Den (potentiellen) Ärger will man eher
nicht haben.
wendelsberg schrieb:> Falk B. schrieb:>> Was interessiert mich eine GPL?>> Dann solltest Du auf die Verwendung von so lizensierter Software> verzichten.
Das tut er doch.
Was noch fehlt, ist ein Copyright-Vermerk für die AVR-Libc, wie sie im
Kopf jedes ihrer Header-Files gefordert wird.
Falk B. schrieb:> Walter T. schrieb:>>> Aber es steckt eben kein Druck und kein Risiko dahinter.>> Warum sollte es auch?
Für dich natürlich nicht.
Für Stefan, der es als offizieller Auftragnehmer gemacht hätte, schon.
Deswegen war seine Preisvorstellung IMHO durchaus gerechtfertigt. Man
kann sich höchstens fragen, ob man wegen ein paar Codezeilen überhaupt
den offiziellen Weg mit Auftrag, Bezahlung usw. einschlagen muss, oder
ob es nicht – wie auch sonst in diesem Forum üblich – genügt hätte, so
etwas einfach als Gefälligkeit zu machen, wie es nun Falk letztendlich
getan hat.
Aber mit dem Thema Geld hat der TE ja selber angefangen:
Max M. schrieb:> Preis ist Verhandlungssache.
Das war aber auch richtig so, denn hätte er keine Bezahlung angeboten,
wäre die Stänkerei gegen ihn erst recht losgegangen.
Le X. schrieb:> 32h ist ein absolut seriöses Angebot bei sovielen Unbekannten.
Und das war lediglich seine absolute Obergrenze, weil man dem TO bislang
alles mühsam aus der Nase ziehen musste und dieser sich anmaßte, den
Zeitaufwand für den Auftrag trotz fehlender Sachkenntnis in
Gutachter-Manier großzügig nach unten zu korrigieren.
Der TO hat sogar jetzt noch nicht begriffen, dass es bei diesem Auftrag
schon recht früh weniger um die Programmierung ging, sondern um die zähe
und widersprüchliche Kommunikation sowie die Botengänge und
Nebendienstleistungen. Falks persönliche Vendetta mit stefanus wertet er
dann auch noch als Bestätigung für seine unangemessenen Ansichten und
blendet dabei geschickt aus, dass Falk vor der Eskalation scheinbar
keine Probleme mit der Aufwandsschätzung von stefanus hatte:
Falk B. schrieb:> Geh mal davon aus, daß wenn das ein Profi sagt, daß da was dran ist ;-)>>> RS232 und Spannungsversorgung ist>> auch vorhanden. MC steckt am Display und kann meines Wissens nach sogar>> darüber programmiert werden. Daher finde ich die bis zu 30 geschätzten>> Stunden auch ein wenig hoch.>> Sagt derjenige, der am wenigsten Ahnng hat. ;-)
Ob Falk auf die Radar Pistole verzichten würde, wenn er dem TO einen
vertraglichen Erfolg schuldet, ist zudem äußerst fraglich:
Falk B. schrieb:> Kleiner Tipp. Wenn es jemand "weit weg" erledigen soll, braucht der auch> einen Schaltplan der Baugruppe und eine gute Doku der Datenquelle,> sprich der Radar-Gun. Dann könnte das was werden. Ansonsten braucht man> auch die, und sie muss Daten ausspuken. Da kannst du dann VIELE> Aufschläge üben, während der Programmierer testet ;-)
Garniert mit den Problemen, die Falk mit der Simulation des ATmega8535
zu haben scheint, ergibt sich mal wieder das übliche Bild: in der
Planung geht alles in 5 Minuten und reibungslos und völlig ohne
Equipment - in der Praxis jedoch eher nicht.
wendelsberg schrieb:> Dann solltest Du auf die Verwendung von so lizensierter Software> verzichten.> WENN Du die aber verwendest, hast auch Du Dich an die Lizenzbedingungen> zu halten.
Die Lib hat Falk doch weggelassen => keine Lib, keine GPL!
Le X. schrieb:> Falk B. schrieb:>> Du bist jämmerlich.>> Nana, da musst du doch nicht gleich beißen mein Lieber.>> Falk B. schrieb:>> Ich bin Profi und weiß wie professionelle Entwicklung läuft bzw. laufen>> sollte. Aber ich kann auch drei Gänge runter schalten und ein>> HOBBYprojekt pragmatisch handhaben.>> Selbiges.> Aber: so wie der TE hier bisher aufgetreten ist würde ich mir den> Schuh aber nicht anziehen wollen dass ich Geld für etwas nehme was dann> unter Umständen nicht läuft. Den (potentiellen) Ärger will man eher> nicht haben.
zwingt dich ja niemand. und welchen Ärger, versuch mal das Ganze zu
lesen. Es funktioniert ja schon mit einer Anzeige und diese MC gibt es
ja auch dann noch. Alles neue sind gewünschte Verbesserungen, wenn nicht
auf Anhieb geht die Welt keineswegs unter. Hier scheint es mir wohl eher
um Neid innerhalb der Progrierer zu gehen.
Hans schrieb:> Die Lib hat Falk doch weggelassen => keine Lib, keine GPL!
Dann scheinen wir unterschiedliche Auffassungen von lib zu haben:
#include <avr/io.h>
#include <util/delay.h>
#include <avr/interrupt.h>
#include <avr/pgmspace.h>
wendelsberg
Le X. schrieb:> Aber: so wie der TE hier bisher aufgetreten ist würde ich mir den> Schuh aber nicht anziehen wollen
Das ist es doch! Darum habe ich mir die vorhandenen Programme auch
garnicht erst angesehen. Selbst, wenn es nur eine Fingerübung sein
sollte, muß doch ein Betrag von 8 x € 20 als Entgelt drin sein. Oder ist
Tennis schon der absolute "arme Leute Sport" geworden, der auf Spenden
angewiesen ist?
Eine Reparatur am Auto dürfte in der Regel höher ausfallen.
m.n. schrieb:> Le X. schrieb:>> Aber: so wie der TE hier bisher aufgetreten ist würde ich mir den>> Schuh aber nicht anziehen wollen>> Das ist es doch! Darum habe ich mir die vorhandenen Programme auch> garnicht erst angesehen. Selbst, wenn es nur eine Fingerübung sein> sollte, muß doch ein Betrag von 8 x € 20 als Entgelt drin sein. Oder ist> Tennis schon der absolute "arme Leute Sport" geworden, der auf Spenden> angewiesen ist?> Eine Reparatur am Auto dürfte in der Regel höher ausfallen.
am Ende wird sicher ein höherer Betrag gespendet. Aber selbst in großen
Unternehmen gilt es für einen Auftrag mehrere Angebote einzuholen. Und
im Regelfall kommt der "Billigbieter" zum Zug. Was war hier anders? Ob
es auch gut gekauft ist wird sich noch zeigen.
wendelsberg schrieb:> Hans schrieb:>> Die Lib hat Falk doch weggelassen => keine Lib, keine GPL!> Dann scheinen wir unterschiedliche Auffassungen von lib zu haben:>> #include <avr/io.h>> #include <util/delay.h>> #include <avr/interrupt.h>> #include <avr/pgmspace.h>
Die AVR-Libc ist nicht unter der GPL lizenziert, sondern hat ihre eigene
Lizenz, die weniger restriktiv ist. Wie ich oben schon schrieb, ist es
ausreichend, eine Kopie des Copyright- bzw. Lizenztexts auf Papier oder
als Datei mitzuliefern.
Le X. schrieb:> Ein würdiger Klimax wäre ein Fehlschlagen der ersten Feldversuche.
Das würde ich jetzt auch gerne sehen. Allerdings ist der Falk fachlich
kein Blödmann, die Chance dieser Genugtuung ist daher leider recht
gering.
Max M. schrieb:> Siehe Dr. Who oder auch georg, Lösungen haben diese Herren aber> keine dargelegt, von einer Entschuldigung will ich ja gar nicht> sprechen.
Ich habe geschrieben, dass du es drauf anlegst nichts zu bezahlen, und
genau das hast du inzwischen geschafft (Respekt) - wofür sollte ich mich
entschuldigen? Dass ich dich richtig eingeschätzt habe?
Georg
Erstmal, ich hab das jetzt nicht alles gelesen, und bin kein Anwalt.
wendelsberg schrieb:> Hans schrieb:>> Die Lib hat Falk doch weggelassen => keine Lib, keine GPL!> Dann scheinen wir unterschiedliche Auffassungen von lib zu haben:>> #include <avr/io.h>
Hab mal nachgesehen, die avr-libc steht nicht unter der GPL, sondern
unter unter der lizenz hier:
http://svn.savannah.gnu.org/viewvc/avr-libc/trunk/avr-libc/LICENSE?view=markup
Wusste ich bisher noch gar nicht, sollte ich vielleicht bei meinen OSS
Projekten, bei denen ich nur eigene Quellen drin habe, aber man auch mit
der avr-libc und avr-gcc kompilieren könnte, in der README erwähnen,
dass die dann auch fürs Binary gilt.
Um wieder auf dieses Projekt zurückzukommen, Die GPL Lizenz in der
uart.c und uart.h kann man natürlich nicht ignorieren, die hat ein
Copyleft (es sei denn, man hat anderweitig noch rechte an dem Code
erworben, von jemandem, der diese auch hatte und weitergeben durfte.).
Sofern man die also nicht ersetzt, darf man das Projekt also nur unter
der GPL veröffentlichen, sowohl die Sourcen, als auch das Binary. Ich
gehe mal davon aus, das der Auftraggeber die rechte an den verbleibenden
Sourcen hat, also könnte er die 2 GPL Dateien entfernen und durch eigene
ersetzen und wäre dann nicht mehr an die GPL gebunden. Sofern das ein
Bezahlter Auftrag war, hätte der Entwickler aber im vornherein fragen
müssen, ob er GPL Lizenzierte teile in dem Projekt verwenden darf, die
ihm nicht gehören, weil sonst wäre das ja betrug, wo etwas verkauft
wurde, was dem Verkäufer nicht gehörte. Aber was da tatsächlich
ausgehandelt wurde, weiss ich natürlich nicht.
Walter T. schrieb:> OT: Gibt es irgendwo eine schöne Anleitung, worauf man lizenztechnisch> achten muß, wenn man ein µC-Projekt Open Source machen will?
Ich finde diese Dokus hilfreich: https://www.gnu.de/index.de.html
georg schrieb:> Ich habe geschrieben, dass du es drauf anlegst nichts zu bezahlen, und> genau das hast du inzwischen geschafft (Respekt) - wofür sollte ich mich> entschuldigen? Dass ich dich richtig eingeschätzt habe?>> Georg
wenn du die erste Frage gelesen hättest,würdest du wissen das ich nie
darauf abzielte nichts zu bezahlen. (Preis ist Verhandlungssache). Was
ich aber nicht bereit war und bin waren 640 € für das Hobbyprojekt zu
bezahlen. Jetzt im nachhinein kann man immer behaupten, es wären ja nur
160 € gewesen. Aber ich räume ein, wissen tu ich es auch nicht. Und eine
Entschuldigung ist mir ehrlich gesagt genau so wurscht wie die Tatsache
ob ein Messwert 5 oder 8 sek. angezeigt wird!
Max
Wer schrieb:> Max M. schrieb:>> Warum kann Falk ohne Hardware das umsetzen während er und auch noch ein>> paar andere dies vehement ablehnten.>> Das merkst du wenn du es ausprobierst und auf dem Display nur "April,> April" erscheint. Verdient hättest du es ja.
Natürlich kann das passieren und sollte es so sein werde habe ich auch
keinen Grund es nicht zu posten. Dann wäre deine Schadenfreude und die
einiger anderer Poster ja gestillt. Aber "Apri, April" wird sicher nicht
drauf stehen. Denn das weiß sogar ich als Laie lässt sich mit 188 nicht
darstellen.
Max
Max M. schrieb:> Aber "Apri, April" wird sicher nicht> drauf stehen. Denn das weiß sogar ich als Laie lässt sich mit 188 nicht> darstellen.
Doch, als Laufschrift...
Hallo Leute, aufgrund der vielen Anschuldigungen und Unterstellungen
habe ich entschieden ohne Bezahlung keine Hilfe in Anspruch zu nehmen
oder umzusetzen. Sollte jemand technisch und willens in der Lage sein
meine Wünsche umzusetzen kann er mich gerne unter der persönlichen PN
erreichen.
Kurz nochmals zusammengefasst.
Änderung der Anzeigemöglichkeiten und Korrekturfaktor. Kein Versand von
Hardware, MC werden aber beigestellt. Tests werden selbst durchgeführt.
Sollte bei jemanden die Angst bestehen das ich nicht bezahle kann er das
Testprogramm ja eh mit einer zeitlichen Begrenzung oder ähnliches
versehen. Budgetobergrenze 250€. für diese beiden Anforderungen, bei
zusätzlichen Wünschen VB. Genaue Einzelheiten für den Auftrag dann nur
mehr über persönliche email. DANKE
Das ist hoffentlich ein Scherz, oder?
Was sagt das denn jetzt über Falks Programm und seiner Herangehensweise
aus? Und was sagt es über mein abgelehntes Angebt aus?
Stefanus F. schrieb:> Das ist hoffentlich ein Scherz, oder?>> Was sagt das denn jetzt über Falks Programm aus?
Natürlich sind für dich die 250 Euronen jetzt wieder viel zu wenig um
den von Falk gelieferten Code in den Controller zu flashen und ohne
komplette Hardware geht das ja alles sowieso nicht.
Leg dich wieder hin, ist besser.
Max M. schrieb:> Hallo Leute, aufgrund der vielen Anschuldigungen und Unterstellungen> habe ich entschieden ohne Bezahlung keine Hilfe in Anspruch zu nehmen> oder umzusetzen. Sollte jemand technisch und willens in der Lage sein> meine Wünsche umzusetzen kann er mich gerne unter der persönlichen PN> erreichen.
Nun ja, meine Aussage war kein Witz.
"Wenn du Geld loswerden willst, spende für eine gute Sache. Ich will
keins."
Du könntest Falks Umsetzung nehmen und an Stefan im Rahmen deiner
Budgetobergrenze von 250 EUR einen beliebigen Betrag spenden, in der
Hoffnung dass er nachher Ruhe gibt, was definitiv eine gute Sache wäre.
Köstlich, einer der besten Threads seit langem :D
Max M. schrieb:> Sollte jemand technisch und willens in der Lage sein> meine Wünsche umzusetzen kann er mich gerne unter der persönlichen PN> erreichen.
Du hast doch schon alles (muss man noch testen ob es wie gewünscht
funktioniert)! Besorg dir ein Programmiergerät und programmiere damit
deinen uController. In der Dokumentatation sind sogar die Befehle für
die Verwendung von avrdude (Programm zum Flaschen) dabei. Avrdude ist
kostenlos und frei.
Du muss nur zwei Kabeln anschließen: USB (Computer->Programmiergerät)
und ISP (Programmiergerät -> Platine mit dem uController). Und dann den
Befehl aus der Dokumentation in der Console eingeben und "Enter" drucken
(wenn du ein anderes Programmiergerät nimmst, musst du diesen Befehl
MINIMAL abändern - kannst hier fragen wie (wenn du dir ein
Programmiergerät besorgt hast)).
Du kannst doch nicht deine Sachen ständig hin und her schicken, wenn
etwas nicht wie gewünscht funktioniert. Das macht gar keinen Sinn. Erst
recht nicht wegen dieser 7-Segmentanzeige.
Max M. schrieb:> Hallo Leute, aufgrund der vielen Anschuldigungen und Unterstellungen> habe ich entschieden ohne Bezahlung keine Hilfe in Anspruch zu nehmen> oder umzusetzen. Sollte jemand technisch und willens in der Lage sein> meine Wünsche umzusetzen kann er mich gerne unter der persönlichen PN> erreichen.> Kurz nochmals zusammengefasst.> Änderung der Anzeigemöglichkeiten und Korrekturfaktor. Kein Versand von> Hardware, MC werden aber beigestellt. Tests werden selbst durchgeführt.> Sollte bei jemanden die Angst bestehen das ich nicht bezahle kann er das> Testprogramm ja eh mit einer zeitlichen Begrenzung oder ähnliches> versehen. Budgetobergrenze 250€. für diese beiden Anforderungen, bei> zusätzlichen Wünschen VB. Genaue Einzelheiten für den Auftrag dann nur> mehr über persönliche email. DANKEWARUM
Erst maulst du rum (bzw. äußerst dich gar nicht), dann hat dir ein
wahrscheinlich funktionierendes (Falk ist ja nicht dumm) Programm
geschickt und jetzt willst du es doch nicht, weil ich ein paar Leute
Unterstellungen machen?
Ich hätte das Programm auch nicht gemacht, dafür waren die Anforderungen
doch etwas zu lasch und dein Ton teils etwas zu rau.
Bedenke beim nächsten mal einfach, du willst was, sei dementsprechend
zuvorkommend und höflich und beantworte möglichst schnell alle Fragen.
Auch hättest du wenigstens Stefanus Fragen a la
Stefanus F. schrieb:> Na dann erteile deinen Auftrag. Mindestens zwei haben sich angeboten.
wenigstens mit einem "Weiß ich noch nicht genau, ich warte noch ein
bisschen." beantworten können. Dann hätte dir auch keiner was
unterstellt oder dir Vorwürfe gemacht.
Gruß
PS: Du hast auch ordentlich Unterstellungen gemacht. Siehe
Max M. schrieb:> ich vermute du willst einfach deine 32 Stunden rechtfertigen.
zitter_ned_aso schrieb:> Du kannst doch nicht deine Sachen ständig hin und her schicken, wenn> etwas nicht wie gewünscht funktioniert. Das macht gar keinen Sinn.
Mit sinnvollen Überlegungen hatten wir in diesem Drama leider bislang
keinen großen Erfolg, und es muss offensichtlich zu seinen Bedingungen
erfolgen, auch wenn es dann am Ende mehr kosten wird. :)
Max M. schrieb:> Hallo Leute, bin neu hier und bräuchte eure Hilfe. Suche nämlich> jemanden der ein kleines Programm auf einem ATmega8535 anpassen könnte.> Der bisherige Programmierer ist leider nicht mehr greifbar.
Nun, genau dafür gibt es Repositories. Programmierer können die Firma
verlassen - aber der Code bleibt da.
devzero schrieb:> Das hat genau was mit dem Sachverhalt hier zu tun? Repositories> programmieren auch keine Aenderungen.
Es ist offenbar der letzte aktuelle Stand des Sourcecodes nicht (mehr)
verfügbar. Unter anderem deshalb hat man Repositories erfunden. Und
natülich um Änderungen nachvollziehen zu können.
zitter_ned_aso schrieb:> Du hast doch schon alles (muss man noch testen ob es wie gewünscht> funktioniert)! Besorg dir ein Programmiergerät und programmiere damit> deinen uController. In der Dokumentatation sind sogar die Befehle für> die Verwendung von avrdude (Programm zum Flaschen) dabei. Avrdude ist> kostenlos und frei.
danke, bin keineswegs beratungsresistent.Allerdings wenn man nicht von
Fach ist wird es schwierig. Aber dennoch, welches Programmiergerät
würdest du empfehlen? Und wo hast du den Befehl gelesen? Danke
USB H. schrieb:> edenke beim nächsten mal einfach, du willst was, sei dementsprechend> zuvorkommend und höflich und beantworte möglichst schnell alle Fragen.
danke für die konstruktive Kritik. Im nachhinein betrachtet hätte ich
manches sicher anders formulieren können. Für den Fall das ich wieder
mal hilfesuchend unterwegs bin werde ich das eine oder andere sicherlich
schon vorab beachten und damit berechtigte oder manchmal auch
unberechtigte Kritik erst garnicht aufkommen lassen. Danke
Max M. schrieb:> Aber dennoch, welches Programmiergerät> würdest du empfehlen? Und wo hast du den Befehl gelesen?
Im Verzeichnis "source" gibt es die Datei "upload-code.sh". Du kannst
sie mit einem Texteditor öffnen.
Das sind die Befehle zum Kompilieren und zum Programmieren. Dort steht
auch welches Programmiergerät damals benutzt wurde:
1
avrdude -c avrisp2.....
avrisp2 ist die Abkürzung für "Atmel AVR ISP mkII". Du kannst aber
natürlich auch ein anderes (billiges) Programmiergerät nutzen (und es
dann beim obigen Befehl eingeben). USBasp gibt es z.B. für ein paar Euro
gleich zwei mal. Dort ist aber meistens die Firmware nicht mehr aktuell
und musste zuerst aktualisiert werden (mit einem zweiten
Programmiergerät / mit dem zweiten USBasp).
Und du musst beim Beschreiben des Chips dein ISP-Kabel richtig
anschließen. Ohne Wannenstecker hast du ja zwei Möglichkeiten - nur eine
davon ist aber richtig.
Max M. schrieb:> zitter_ned_aso schrieb:>> Du hast doch schon alles (muss man noch testen ob es wie gewünscht>> funktioniert)! Besorg dir ein Programmiergerät und programmiere damit>> deinen uController. In der Dokumentatation sind sogar die Befehle für>> die Verwendung von avrdude (Programm zum Flaschen) dabei. Avrdude ist>> kostenlos und frei.>> danke, bin keineswegs beratungsresistent.Allerdings wenn man nicht von> Fach ist wird es schwierig.
Das ist auch so. avrdude ist schon was für Fortgeschrittene und
Konsolenfreaks.
> Aber dennoch, welches Programmiergerät> würdest du empfehlen?https://www.reichelt.de/programmer-f-avr-stk500-atmega-attiny-at90-diamex-usb-isp-p110344.html?&trstct=pol_3
Als Software solltest du entweder das alte AVR Studio 4.18 nutzen oder
das neue Atmelstudio 7. Ersteres ist eher schlank mit um die 150MB,
Atmelstudio ist ein GB Brocken (auch wenn das heute kaum noch einen
interessiert). Dort hast du dann einen gescheiten Programmiermodus mit
intuitiven Fenstern.
zitter_ned_aso schrieb:> dann beim obigen Befehl eingeben). USBasp gibt es z.B. für ein paar Euro> gleich zwei mal. Dort ist aber meistens die Firmware nicht mehr aktuell> und musste zuerst aktualisiert werden (mit einem zweiten> Programmiergerät / mit dem zweiten USBasp).
Und DAs empfiehlst du einem TOTALEN Nichtfachmann? Mann O Mann, wieviel
Freak muss man dafür sein?
Falk B. schrieb:> Als Software solltest du entweder das alte AVR Studio 4.18 nutzen oder> das neue Atmelstudio 7.
Er hat doch alle Befehle in einem Skript ;-)
Aber sicherlich kann er auch mit einem AVR-Studio kompilieren /
programmieren.
genau diese Antworten zeigen das für einen Nichtfachmann wie mich das
alles nicht so einfach ist wie für jemanden wo dies tägliches Brot ist.
Daher hab ich auch von Anfang an die Variante mit dem MC favorisiert.
Einen Controller hin und herzuschicken wenn etwas mal nicht funktioniert
ist kein großer Aufwand. Erst recht nicht wenn kein Zeitdruck
dahintersteht. Und das wird von mir nachwievor gewünscht.
Zeigt bei mir diesen Programmer nicht an. Vielleicht habe ich aber auch
was übersehen. Ich meine, nicht dass man dann avrdude benutzen will und
es nicht geht. Im Skript ist ja alles auf avrdude abgestimmt.
Max M. schrieb:> genau diese Antworten zeigen das für einen Nichtfachmann wie mich das> alles nicht so einfach ist wie für jemanden wo dies tägliches Brot ist.> Daher hab ich auch von Anfang an die Variante mit dem MC favorisiert.> Einen Controller hin und herzuschicken wenn etwas mal nicht funktioniert> ist kein großer Aufwand. Erst recht nicht wenn kein Zeitdruck> dahintersteht. Und das wird von mir nachwievor gewünscht.
Hmm, das höre ich zum ersten Mal. Ist aber aus deiner Sicht sicher die
einfachste Variante. Kriegst du den IC aus der Fassung, ohne sie zu
zerstören? Allerdings werden dann die Testzyklen recht lang, wenn es
nicht sofort läuft. Hmmm.
Wenn du willst kann ich dir so einen Controller programmieren, dann
kostet es aber mindestens die Material- und Versandkosten. Der IC kostet
um die 2,50, Versand nach Austria als Kompaktbrief 1,50.
Ich empfehle immer noch. Kauf dir den Programmieradapter, installier
Atmelstudio und programmiere selber. Das ist nicht soo schwer.
Falk B. schrieb:> Versand nach Austria als Kompaktbrief 1,50.
Vorsicht, Ware in Brief ist wohl extrem teurer/abgeschafft geworden am
Jahresanfang.
wendelsberg
wendelsberg schrieb:> Falk B. schrieb:>> Versand nach Austria als Kompaktbrief 1,50.>> Vorsicht, Ware in Brief ist wohl extrem teurer/abgeschafft geworden am> Jahresanfang.
Noch so ein Reichsbedenkenträger. OMG!
Falk B. schrieb:> Ich empfehle immer noch. Kauf dir den Programmieradapter, installier> Atmelstudio und programmiere selber. Das ist nicht soo schwer.
Das schöne an so gut dokumentiertem Code wie deinem ist, dass selbst
Anfänger ihn zumindest in Grundzügen verstehen. Die Erweiterungen an
sich sind relativ klein, da können wir dir auch helfen, wenn du bei
etwas nicht weiter weißt. Und programmieren kann man immer gebrauchen
(besonders zum klugscheißen und angeben ;)
Gruß
Vielleicht ist auch Arduino was für dich, da brauchst du kein avrdude,
sondern hast eine sehr schöne und simple grafische Oberfläche. Und einen
Programmer brauchst du auch nicht. Und das Programmieren ist damit
deutlich einfacher, als auf einem nackten AVR.
Max M. schrieb:> genau diese Antworten zeigen das für einen Nichtfachmann wie mich das> alles nicht so einfach ist wie für jemanden wo dies tägliches Brot ist.
Such dir eine HTL, da rennen genug Schüler rum, die programmieren
dir das in der Religionsstunde ratzfatz in den uC.
USB H. schrieb:> Vielleicht ist auch Arduino was für dich, da brauchst du kein avrdude,
Arduino enthält avrdude!
> Und einen Programmer brauchst du auch nicht.
Wie kommt der nicht vorhandene Bootloader in den Chip? Bist du sicher,
dass seine Hardware Arduino Kompatibel ist?