Hallo, ich suche eine gute Einführung in die FPGA-Technologie für Anfänger, möglichst für die Altera Systeme. Sie sollte einen Überblick über das Quartus-System mit ggf. einigen Beispielprojekten bieten. LG Fried
Das würde in einem anderen Forum etwa so lauten: Ich suche eine gute Einführung ins die Raumfahrt. Möglichst für SpaceX Systeme. Sie sollte einen Überblick über die SuperHeavy geben und beschreiben, in welcher Reihenfolge man die Knöpfe drücken muss, um das Ding zu fliegen. Liest sich ein wenig eigenartig, nicht? Wenn du bisher mit FPGAs noch nichts gemacht hast, dann hast du nämlich im Grunde mehrere Stellen, die du lernen musst: 1. Was ist Hardware? Wie mache ich in Hardware Kombinatorik, Multiplexer, Zähler, Zustandsautomaten usw? 2. Was ist ein FPGA, welche Teile üben darin welche Funktion aus und wie kann man sie zusammenschalten? 3. Wie beschreibe ich diese Hardware, die ich im FPGA haben will, so, dass die Toolchain dann die Komponenten richtig verschaltet? 4. Welches FPGA nehme ich und wie bediene ich die zugehörige Toolchain? Und du fragst jetzt gleich zu Beginn nach 4. Das wird nicht gutgehen. Denn auch wenn du mit Beispielen ein Alters Board zum Blinken bringst, fehlen für brauchbare eigene Projekte 1. - 3.
:
Bearbeitet durch Moderator
Fried schrieb: > Hallo, > ich suche eine gute Einführung in die FPGA-Technologie für Anfänger, > möglichst für die Altera Systeme. Also steinalt, aber vielleicht deswegen ein guter FPGA-Technologie Einstieg: ISBN: 978-3826627125 > Sie sollte einen Überblick über das Quartus-System mit ggf. einigen > Beispielprojekten bieten. Gibt es nicht, weil es das Quartus system nicht gibt. Das ist in den letzten 10 Jahren so oft umgestossen worden (Quartus Prime, Quartus Pro, Quartus Standard, Quartus Webpack, Qsys, SOPC - builder). da man sich schon auf eins festlegen sollte. Bspw. auf das Neueste. Gut sind eigentlich die Click4Clock4Dummies Anleitungen/Tutorials der Evalboard (bemicro, digilent,arrow) Hersteller. Einfach mal die alten Threads durcharbeiten: Beitrag "Wie wird aus einem Cyclone II FPGA eine Nios II CPU?" Beitrag "Einstieg in CPLD - Altera Max"
Fried schrieb: > Hallo, > ich suche eine gute Einführung in die FPGA-Technologie für Anfänger, > möglichst für die Altera Systeme. > Sie sollte einen Überblick über das Quartus-System mit ggf. einigen > Beispielprojekten bieten. > LG Fried Such dir auf Youtube ein paar Videos dazu.
Ich hab im forum64 mal sowas für die cyclone2 mini dev Boards starten wollen, aber da fehlte aber das Interesse. Inzwischen gibt es da aber so eine Endlos Konversation, wo paar Anfänger ihre Probleme und Fortschritte austauschen.
Fried schrieb: > Hallo, > ich suche eine gute Einführung in die FPGA-Technologie für Anfänger, > möglichst für die Altera Systeme. > Sie sollte einen Überblick über das Quartus-System mit ggf. einigen > Beispielprojekten bieten. > LG Fried Vielleicht helfen diese beiden Quellen weiter: https://www.nandland.com https://vhdlwhiz.com
Fried schrieb: > Hallo, > ich suche eine gute Einführung in die FPGA-Technologie für Anfänger, > möglichst für die Altera Systeme. > Sie sollte einen Überblick über das Quartus-System mit ggf. einigen > Beispielprojekten bieten. So ein Buch hatte ich mal. War ein dicker Wälzer. Ging um Digitaltechnik und Altera Quartus. Es wurde alles erklärt, angefangen von FFs, CMOS Gatter-Schaltungen und Logik. Dann erst ging es zu den PLDs und FPGAs. Alles rund um Quartus II. Leider habe ich den genauen Titel nicht mehr im Kopf um es zu finden. War ein fester Einband. Das hier habe ich gefunden, das war es aber nicht: Hands-on Experience with Altera FPGA Development Boards
Hallo Fried, Ich bin ein Freund von einfachen Sachen und es soll auch Spaß machen, FPGA's zu lernen. Google einfach mal nach: "fpga for dummies" Intel/Altera hat da ein nettes Buch als PDF. Damit bekommst du das nötige Verständnis über FPGAs. Wenn du dann anfangen willst, find ich persönlich das MAX1000 recht. Gut uns günstig und es gibt jede Menge Tutorials. https://www.arrow.de/products/max1000/arrow-development-tools Hier zum Download: https://forum.trenz-electronic.de/index.php/board,36.0.html?PHPSESSID=5db24744ff8a587902198cae2044bb6d
Ich empfehle https://tams.informatik.uni-hamburg.de/vhdl/doc/ajmMaterial/vhdl.pdf Das ist für mich noch das Verständlichste, auch wenn ohne Altera / Intel Bezug. Für die Quartus Inbetriebnahme gibt es Youtube Videos, das hat man für ein einfaches "Hello World" Blink Projekt nach einer halben Stunde zusammengestellt. Für die Programmierung in VHDL sind solche Uni Ausarbeitungen besser.
:
Bearbeitet durch User
Kleitz - Digital Electronics with VHDL, am Beispiel von Quartus II ISBN-10 : 0131714902 ISBN-13 : 978-0131714908 Im Buch werden auch ganz rudimentäre Schaltungen mit Gattern und Logik-Bausteinen vorgestellt, d.h. man lernt ERST die Schaltung und dann deren Beschreibung in VHDL. Ich kenne kein andere Buch, das das so macht.
Auch eine tolle Seite um ein wenig in die Welt der FPGA's einzutauchen. https://www.nandland.com Das schöne daran ist, dass es auch einen Channel auf YouTube dazu gibt. Dort wird sehr viel erklärt und auch die Code Beispiele beschrieben. Und dies alles in VHDL und Verilog. Viele weitere Beispiele gibt es bei GitHub. Es wird auch mit einem Online Tool Namens EDA playground simuliert und das Tool erklärt. https://www.edaplayground.com Der einzige Nachteil besteht vielleicht für den ein oder anderen darin, dass es in englischer Sprache ist.
:
Bearbeitet durch User
No Y. schrieb: > von P. chu Chong oder so... Du meinst Pong P. Chu - der hat aber m.W. nichts mit Altera/Quartus im Angebot.
Doch hat er. Heißt irgendwas mit Nios. Darin wird das Terasic De2 benutzt. Ist aber VHDL. Bin noch am suchen nach Altera + Verilog.. Von ihm gibts nur Xilinx + Verilog, muss mir das mal ansehen... https://www.amazon.de/Embedded-Processor-Examples-21-Oct-2011-Hardcover/dp/B013RQ23FI Edit: Gibts tatsächlich auch mit Verilog.. https://www.amazon.de/Embedded-Design-Processor-Verilog-Examples/dp/1118011031/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=chu+verilog&qid=1614761196&s=books&sr=1-2 Mindestens eines der beiden findet man als PDF mit google..
:
Bearbeitet durch User
Wir haben im forum64 so ne kleine Gruppe, in der wir mit dem 15,- mini-dev Board von ebay, Altera und Verilog basteln um den Umgang mit FPGAs zu lernen.
No Y. schrieb: > Doch hat er. > Heißt irgendwas mit Nios. Eingebettete Prozessoren und SoC ist aber nicht das, was der TO angefragt hat. Die Spartan3 basierte Einführung von Chu war definitiv ihr Geld wert.
Also ich lese: Hallo, ich suche eine gute Einführung in die FPGA-Technologie für Anfänger, möglichst für die Altera Systeme. Sie sollte einen Überblick über das Quartus-System mit ggf. einigen Beispielprojekten bieten. LG Fried Was ist da an dem Nios Buch falsch? Da ist Quartus Einführung drin. Jede Menge FPGA und halt auch Nios. Da sind Beispiele für UART, Speicher Controller usw. In VHDL drin welche dann mit einem Nios gekoppelt werden.. Wenn man damit nichts lernt??
Andreas Rückert schrieb: > Wir haben im forum64 so ne kleine Gruppe, in der wir mit dem 15,- > mini-dev Board von ebay, Altera und Verilog basteln um den Umgang mit > FPGAs zu lernen. Was ist denn Forum64? Wo findet man euch?
Steffen H. schrieb: > Andreas Rückert schrieb: >> Wir haben im forum64 so ne kleine Gruppe, in der wir mit dem 15,- >> mini-dev Board von ebay, Altera und Verilog basteln um den Umgang mit >> FPGAs zu lernen. > > Was ist denn Forum64? Wo findet man euch? https://www.forum64.de/
Steffen H. schrieb: > Was ist denn Forum64? Wo findet man euch? Ist das dein Ernst? Ich hoffe, du hast diese Frage einfach nur zufällig im falschen Textfenster eingegeben: https://www.google.com/search?q=+Was+ist+denn+Forum64
Lothar M. schrieb: > Steffen H. schrieb: >> Was ist denn Forum64? Wo findet man euch? > Ist das dein Ernst? > > Ich hoffe, du hast diese Frage einfach nur zufällig im falschen > Textfenster eingegeben: > https://www.google.com/search?q=+Was+ist+denn+Forum64 Asche auf mein Haupt wenn ich Forum64 nicht kenne - ohhhh Aber nein, kenne ich nicht. UND Ja, das ist mein Ernst :)
Im Ernst geht es darum dass du anscheinend noch nie was von Google, Bing, Duckduckgo und wie sie alle heissen gehört hast. Damit hast du das Forum64 schneller gefunden als du die Frage : "Wo findet man euch?" eintippen kannst.
Der beste C64 war sowieso der C128D! Zu dieser Feststellung braucht man kein Forum64.