El Patron B. schrieb: > Osterfeuer ist tatsächlich das Stichwort für dich: Kannst dein Müll da > gleich reinwerfen... Die Teile auf dem Bild sind teilweise über 50 Jahre alt. Wer hat das schon, der Neid ist eben sehr groß. LOL P.S. Das Teil hätte ich immerhin jetzt für 30 Euro verkaufen können, aber mit Nano. MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Die Teile auf dem Bild sind teilweise über 0 Jahre alt. Für 0 Jahre ist die Staubschicht aber schon gewaltig... > Wer hat das schon, der Neid ist eben sehr groß. > LOL Von Neid kann bei leibe keine Rede sein.
El Patron B. schrieb: > Für 0 Jahre ist die Staubschicht aber schon gewaltig... Das sind meine kleinen Tests. Für die Schnellkopierer und Schnellschreiber. ;-)) Mike M. schrieb: > Dann postet Mal einer ein Bild, wie du es wolltest und dann machst du > den jenigen gleich klein. ..da war ich sehr höflich. Ein Werbefremdbild zu nutzen um eigene Arbeiten besser glaubhaft zu machen und auch eigene Lötkünste nicht zu veröffentlichen. Es ist aber ein Anfang, andere trauen sich gar nicht. MfG alter Knacker
:
Bearbeitet durch User
Auf jedem Objekt ist (ich dreh noch durch irgendwann, fürchte ich) eine Schicht aus Gilb, Schmutz, Staub, Dreck oder Kombinationen hiervon. Ist es denn wirklich so schwer, vor dem fotografieren mal mit einem kleinen Pinsel drüberzugehen, eine kleiner Tropfen Nähmschinenöl bindet schonmal den gröbsten Dreck. Im Ernst: ich hate mir fest vorgenommen, nichts mehr zu dem Thema zu schreiben ( Oft genug hatte ich ja schon in anderen Threads versucht, darauf hinzuweisen), aber ich kann einfach nicht anders. Ich hab ja garnichts gegen Unordnung. Aber überall? Auf allen Bildern? Überall Much und Dreck? Ich bin entsetzt und nein: Wir sind nicht alle so - auch wenn wir vielleicht tatsächlich "nüscht hatten, damals". Das eine hat aber mit dem anderen nix zu tun. Wenn ich in mein Schubfach schaue und mir meine 40Jahre alten Platinen ansehe: sehen die auch so aus? NEIN! Warum sieht denn dann alles vom Al.K. so aus? @Al.K. siehst Du das denn selbst nicht? Kann es sein, dass Du es tatsächlich selbst nicht erkennst? Möchtest Du nicht mit jemandem aus deinem Bekanntenkreis, vielleicht vom Modellbahnclub, mal darüber sinnieren? Ich wünsch Dir für die Zukunft alles Gute und distanziere mich vorsichtig. Axel Rühl https://www.mikrocontroller.net/attachment/591058/ausgaben_4094.jpeg https://www.mikrocontroller.net/attachment/581661/8Bit-Anzeige-Test-Teile.jpeg https://www.mikrocontroller.net/attachment/581420/schrittmotor_Treiber-mit_Transen.jpeg https://www.mikrocontroller.net/attachment/581367/Sound_Grafik_Licht_Modul.jpeg https://www.mikrocontroller.net/attachment/581116/ProzesssimulationsObjekt.jpeg https://www.mikrocontroller.net/attachment/591456/NeuesHaus.jpeg https://www.mikrocontroller.net/attachment/591848/Osterfeuer.jpeg
Axel R. schrieb: > Ich wünsch Dir für die Zukunft alles Gute und distanziere mich > vorsichtig. > Axel Rühl > https://www.mikrocontroller.net/attachment/591058/ausgaben_4094.jpeg > https://www.mikrocontroller.net/attachment/581661/8Bit-Anzeige-Test-Teile.jpeg > https://www.mikrocontroller.net/attachment/581420/schrittmotor_Treiber-mit_Transen.jpeg > https://www.mikrocontroller.net/attachment/581367/Sound_Grafik_Licht_Modul.jpeg > https://www.mikrocontroller.net/attachment/581116/ProzesssimulationsObjekt.jpeg > https://www.mikrocontroller.net/attachment/591456/NeuesHaus.jpeg > https://www.mikrocontroller.net/attachment/591848/Osterfeuer.jpeg ..angekommen,danke für deine vorsichtige Distanzierung. P.s. Es ist nicht einfach den Staub immer sichtbar zu machen. Andere versuchen durch wenig Auflösung dies zu verbergen. ;-)) MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Axel R. schrieb: > Im Ernst: Mir ist der staubige Forenopa 100mal lieber als jeder alte Sack der nur noch vor der Glotze dahinvegetiert, auf den Anruf wartet der nie kommt und auf den Tod wartet oder den Abtransport in ein Zweibettzimmer im Seniorenknast, ohne Privatssphäre und Raum für sich und seine Hobbys. Al. K. macht sich schon ganz lange einen Spaß daraus die jungen Wilden im Forum zu foppen. Der hat bestimmt durchgesiebten Staubsaugerbeutel im Salzstreuer um auch mal nachzuhelfen wenn nicht genug Staub zu sehen ist. Das sind seine Hobbys. Modeleisenbahn bauen mit den letzen übriggebliebenen Reptilien und mc.net User foppen beim Versuch das wenigstens nicht alles was ihm mal was bedeutet hat im Container landet. Der zählt die Tage bis es vorbei ist und nimmt alles mit einer Leichtigkeit die eigentlich zu bewundern ist. Es muss so richtig Scheisse sein so alt zu werden das man jedem einfach nur noch lästig ist und einem Leute die halb so alt sind erzählen wollen was man mit seinen letzten Tagen anzufangen hat. Wenn man bis dahin nicht das dicke fell und die Ignoranz eines Al.K. entwickelt hat ist man wirklich am Arsch.
Max M. schrieb: > Al. K. macht sich schon ganz lange einen Spaß daraus die jungen Wilden > im Forum zu foppen. > Der hat bestimmt durchgesiebten Staubsaugerbeutel im Salzstreuer um auch > mal nachzuhelfen wenn nicht genug Staub zu sehen ist. Ach das ist doch bei jedem Hardcore-Depp so: Man hofft das ist alles nicht echt, der macht das mit Absicht, der will alle nur ärgern, der ist in Wirklichkeit gar nicht so. Man legt sich das so zurecht damit man den Glauben an die Menschheit nicht verliert. Aber meistens stimmt das nicht. > Es muss so richtig Scheisse sein so alt zu werden das man jedem einfach > nur noch lästig ist Das ist bestimmt nicht zwingend so. Niemand zwingt ihn hier solchen Unsinn zu posten. > und einem Leute die halb so alt sind erzählen wollen > was man mit seinen letzten Tagen anzufangen hat. Sehe ich bisher nirgends. > Wenn man bis dahin nicht das dicke fell und die Ignoranz eines Al.K. > entwickelt hat ist man wirklich am Arsch. Man kann in Würde altern ohne jedem mit wirren Sprüchen auf den Sack zu gehen.
Cyblord -. schrieb: > Man kann in Würde altern ohne jedem mit wirren Sprüchen auf den Sack zu > gehen. Ach, man könnte so vieles. Man könnte seine Zeit besser verbringen als im mc.net Sumpf. Man könnte Threads einfach ignorieren die einen stören. Ab welchem Alter muss man eigentlich aufhören anderen im Forum auf den Sack zu gehen, damit das noch als in Würde gealtert durchgeht? Denn wir beide sind schonmal sehr routiniert darin anderen gehörig auf den Sack zu gehen und damit sind wir nicht allein. Nicht das wir den Zeitpunkt verpassen und als Forenzombi enden der nur noch aus Aufreger taugt. Oder ist der Drops schon gelutscht?
Max M. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Man kann in Würde altern ohne jedem mit wirren Sprüchen auf den Sack zu >> gehen. > Ab welchem Alter muss man eigentlich aufhören anderen im Forum auf den > Sack zu gehen, damit das noch als in Würde gealtert durchgeht? Man muss in keinem Alter anderen auf den Sack gehen.
Al. K. schrieb: > P.S. > Ich warte immer noch Bilder von alten Bastlerwochenendprojekten. > ;-)) > Naja, kritisieren und Nölen ist eben einfacher. Kein Problem. In den 80ern habe ich einen Sprachverfremder mit dem Ringmodulator TBA120 auf Lochraster nachgebaut.
Michael M. schrieb: > Al. K. schrieb: >> P.S. >> Ich warte immer noch Bilder von alten Bastlerwochenendprojekten. >> ;-)) >> Naja, kritisieren und Nölen ist eben einfacher. > > Kein Problem. In den 80ern habe ich einen Sprachverfremder mit dem > Ringmodulator TBA120 auf Lochraster nachgebaut. Ich hätte da auch was, vor ca. 30 Jahren hergestellt. @Al. K. Was sagst Du dazu?
Michael M. schrieb: > Kein Problem. In den 80ern habe ich einen Sprachverfremder mit dem > Ringmodulator TBA120 auf Lochraster nachgebaut. Mensch, da bist du ja voll der Normbrecher! Deine Schaltung ist sowohl staubfrei als auch sauber aufgebaut! Geht doch gar nicht! ;-)
Falls die Bastelarbeiten nur auf LED Projekte beschränkt werden dürfen, hier noch meine ersten SMD Gehversuche am allgemein bekannten Wechselblinker.
Falk B. schrieb: > auch sauber aufgebaut! Der SMD Blinker ist mit dem Gekleckse schon nicht mehr so sauber aufgebaut. 😬
Cyblord -. schrieb: >> Es muss so richtig Scheisse sein so alt zu werden das man jedem einfach >> nur noch lästig ist > > Das ist bestimmt nicht zwingend so. Niemand zwingt ihn hier solchen > Unsinn zu posten. Und niemand zwingt die Leute, im von ihm eröffneten Thread zu lesen und Kommentare dazu abzugeben... Also mich amüsiert dieser Thread schon eine ganze Weile. Ich kann schon nachvollziehen, dass es Leute nicht gut finden, wenn ein derartiger Pfusch jungen Leuten gelehrt wird. Aber mal die Ergebnisse an sich betrachtet finde ich schon grotesk komisch. Das sieht alles derart schäbig aus, als würde man mit allen Mitteln versuchen etwas so schäbig aussehen zu lassen wie irgendwie möglich, ohne dass eine gewisse Funktion nicht verloren geht. Ich habe das Gefühl, dass da extra Aufwand rein gesteckt wird, es so übel aussehen zu lassen und der Aufbauaufwand geringer wäre, es nicht ganz so schäbig aussehen zu lassen. So gesehen erntet er sogar eine gewisse Achtung und Grinsen meinerseits.
Das ist sicherlich Vorsatz, erinnert mich an Rat Look für KFZ wo es eine richtige Szene gibt. https://www.google.de/search?q=rat+look Mit extra Rostlack :)
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > Was sagst Du dazu? Das gefällt mir, aber sind die Teile noch im Einsatz? Michael M. schrieb: > Kein Problem. In den 80ern habe ich einen Sprachverfremder mit dem > Ringmodulator TBA120 auf Lochraster nachgebaut. Nicht schlecht,ich hätte nur aus Spargründen nur die Hälfte der Lochleiterplatte oder Streifenleiterplatte gebraucht. Man sieht leider das Hinterteil nicht. Das gefällt mir, aber sind die Teile noch im Einsatz? Meine meist gezeigten Teile waren in den Letzten Jahrzehnten in zig verschiedenen Anwendungen Aktiv. P.S. ..aber warum nicht gleich so, jeder kann ja auch staubfrei alles wählen. ;-)) MfG alterknacker
Wo ist denn inzwischen das als Eigenleistung vorgestellte Hochglanz-Werbefoto hin?
> Falls die Bastelarbeiten nur auf LED Projekte beschränkt werden dürfen
... geht das auch auf Lochraster einigermaßen anständig!
In dem Ladegerät von 1988 war ein mechanischer 12h-Timer, der sich
verabschiedet hat. In dem vorgegebenen Einbauplatz und ohne umfangreiche
Mechanikarbeit haust nun ein Arduino samt Drehencoder. Die Zeit wird
0..15h binär angezeigt und lässt sich 'aufziehen' wie vorher.
Ich habe mir sogar die Mühe gemacht, die Flachleitung zum Drehencoder
mechanisch abzufangen.
Manfred P. schrieb: > Ich habe mir sogar die Mühe gemacht, die Flachleitung zum Drehencoder > mechanisch abzufangen. Das sind aber definitiv auch keine Wochenendarbeiten oder für Jugendliche Anfänger gedacht. Ich schaue mir diese Arbeiten gerne an. Leider hätte ich mit solchen Forderungen nach 90 keine AG eröffnen und 10 Jahre erhalten können. Es musste immer eine geforderte Funktion erfüllen und einfach ohne Kosten auf baubar sein. Bei der Forderung auf Qualität wäre Keiner längere Zeit haltbar gewesen. Auch damals waren sehr wenig Interessenten vorhanden, noch dazu weil sie auch noch Geld an den Träger des Schülerfreizeitzentrums monatlich bezahlen mussten. Material kam aus Elektronikschrottspenden. Im Bild Stromfühler für die Blockabfrage bei einer Modellbahn. Auswertung direkt mit PC in Basic später Turbopascal. Anzeige auch mit Gleisbildgrafik. Man sieht auf welchen Material aufgebaut wurde. Das sind Originale welche ich nicht wegwerfe, aber in DEMO Geräte wieder einbaue. Trotzdem sind 5 Diplom Ings aus der AG hervorgegangen, wobei 2 Ihren Dr. gemacht haben. 4 in Richtung Elektronik. Das beste ist wenn wir uns treffen,wenn gesagt wird das ich der Schuldige dieser Entwicklung war. Das nur nebenbei, ich verlange nicht das dies verstanden wird, da man sich eine solche Situation nicht vorstellen kann, manche auch nicht wollen. MfG alterKnacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Leider hätte ich mit solchen Forderungen nach 90 keine AG eröffnen und > 10 Jahre erhalten können. Schaltet den Pfuscher ab!
Al. K. schrieb: > Man sieht auf welchen Material aufgebaut wurde. > Das sind Originale welche ich nicht wegwerfe, aber in DEMO Geräte wieder > einbaue. > Trotzdem sind 5 Diplom Ings aus der AG hervorgegangen, > wobei 2 Ihren Dr. gemacht haben. > 4 in Richtung Elektronik. So etwas nennt man natürliche Selektion.
Al. K. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Ich habe mir sogar die Mühe gemacht, die Flachleitung zum Drehencoder >> mechanisch abzufangen. > Das sind aber definitiv auch keine Wochenendarbeiten oder für > Jugendliche Anfänger gedacht. Von der Aufgabenstellung her sicherlich geeignet, "Kurzzeitmesser per µC nachbilden" ist überschaubar. Der Aufbau dauert etwas länger als ein Stunde, aber lässt sich halt vorzeigen und fällt nicht undefiniert aus, wenn man ihn böse anguckt. > Im Bild Stromfühler für die Blockabfrage bei einer Modellbahn. Vermutlich mit inzwischen gealtertem Fenster 5% CTR: https://www.pollin.de/p/mb104-4c-optokoppler-aus-ddr-bestaenden-120755 https://www.pollin.de/p/mb104-4b-optokoppler-aus-ddr-bestaenden-120758
Manfred P. schrieb: > Vermutlich mit inzwischen gealtertem Fenster 5% CTR: ..und was sagsr du zur Trägerplatine und dem Lötzinn.;-)) Manfred P. schrieb: > Von der Aufgabenstellung her sicherlich geeignet, "Kurzzeitmesser per µC > nachbilden" ist überschaubar. In die damalige Situation kann sich keiner hineinversetzen wie ich immer wieder sehe,oder es will auch keiner. DDR Insassen sollten das noch kennen, dehnen von der Westzone kann man eigentlich keinen Vorwurf wegen der Unkenntnisse machen. ;-)) MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > In die damalige Situation kann sich keiner hineinversetzen wie ich immer > wieder sehe,oder es will auch keiner. Wie war denn die damalige Situation? Hattet ihr keine Zeit, keine Geduld oder kein Geld? Wenn einem die Stasi im Nacken saß dann kann ich verstehen, dass einige Bastelein aussehen wie: schnell, schnell... egal wie es aussieht hauptsache schnell fertig. Sorry das ist nicht böse gemeint aber das ständige Heranziehen der DDR Situation hat nichts mit Löt- und Kabelgewirr zu tun. Zumal gerade für Jugendliche Bastelarbeiten es wichtig ist die Basics zu lehren. Dazu gehört nunmal die Kabel ordentlich abzulängen und zu verlegen. Wenn mein Hauselektriker als Referenz seine Wochenendbasteleien mit Al.K. aus der DDR zeigt dann würde ich die UV doch lieber selber verkabeln. :) Nichts für ungut aber... was hat die Situation der DDR denn nun damit zu tun?
Max B. schrieb: > Nichts für ungut aber... was hat die Situation der DDR denn nun damit zu > tun? Nun dann informiere dich über die Interessen,dem Geld, dem Material usw was nach 90 so in Schülerfreizeitzentren vorhanden war. Nicht vergessen die Personalsituation als fast jeder Angestellter dieser Einrichtungen Angst vor Entlassungen hatte. Ich durfte nach 90 als ehrenamtlicher in der Einrichtung arbeiten, dies war mir vorher verwehrt. ..aber wie ich schon sagte, das WILL keiner verstehen, muss man auch nicht. ..aber dann keine schiefen Diskussionen hier. P.S. Stelle lieber Bilder von Wochenendbasteleien hier ein und Diskutiere nicht nur. Je älter, dest so besser! MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Nicht vergessen die Personalsituation als fast jeder Angestellter > dieser Einrichtungen Angst vor Entlassungen hatte. Ist das der Grund warum die Schaltungen so aussehen wie sie aussehen? Aus Personalmangel und Angst vor Entlassungen? Al. K. schrieb: > P.S. > Stelle lieber Bilder von Wochenendbasteleien hier ein und Diskutiere > nicht nur. Gerne. Aber mein letztes Bild kam ja nicht besonders gut an bei dir.
Max B. schrieb: > Ist das der Grund warum die Schaltungen so aussehen wie sie aussehen? > Aus Personalmangel und Angst vor Entlassungen? Wie ich schon sagte, davon hast du keine Ahnung. ..eigene Bilder sollte man schon machen. ;-)) MfG alterknacker
Das Teil war noch vor Jahren in einer Modellbahnanlage. Mit Picaxe 20M2 und sogenannten Stromfühler. 4 Transistor gestützten Ausgänge. Der Stromfühler ist ca. 30 Jahre alt und wurde auf Plaste wegen aufgebaut, da kein besseres Material vorhanden war. Lötzinn war 40/60 40% Zinn/60% Blei Zusatztaster zur Wahl vom Programmen und Poti für Zeiteinstellung. Besetztmeldung auch direkt optisch mit Leuchtdiode. MfG alterknacker
Al. K. schrieb: > Wie ich schon sagte, davon hast du keine Ahnung. Wie auch, Dein armseliges Gejamner ist in keiner Weise nachvollziehbar. "Wir hatten kein Material" (offenbar über 40 Jahre als Universalausrede eines ganzen Volkes internalisiert) taugt nicht als Rechtfertigung, mit dem vorhandenen Material dermaßen achtlos umzugehen.
Al. K. schrieb: > Wie ich schon sagte, davon hast du keine Ahnung. Da hast du Recht. Vom Zusammenhang zwischen Personalmangel und Gefrickel am Wochenende habe ich keine Ahnung.
Noch eine Blockautomatik aber mit 2 Stromfühlern. Kann relativ universell angewendet werden. War alles vor Jahren im Einsatz. Kann als Wochenendprojekt von Kindern/Jugendliche aufgebaut werden. Das programmieren der Picaxe für eine Abfrage und Ausgabe ist recht einfach. P.S. Leider vermisse ich Bilder, nehme an das sich keiner traut, da hier die bekannten trolligen Gestalten sich hier einen Platz ergattern wollen. LOL MfG alterknacker.
:
Bearbeitet durch User
Hm die ganzen Beiträge von dir sind echt immer gleich... - "kann so und so eingesetzt werden" - "War alles Mal im Einsatz" - "kann als Wochenend-Projekt ... aufgebaut werden" - Irgendwas mit Jugendlichen - irgendein Gejammer über Bilder von anderen - irgendein gefasel darüber, dass sich keiner traut
Al. K. schrieb: > ..und was sagsr du zur Trägerplatine und dem Lötzinn.;-)) Du hast schon schlimmeres gezeigt. Wer hat Dir die zwei Dioden auf AlteStromfuehler_V.jpeg verlötet? Al. K. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Von der Aufgabenstellung her sicherlich geeignet, "Kurzzeitmesser per µC >> nachbilden" ist überschaubar. > > In die damalige Situation kann sich keiner hineinversetzen wie ich immer > wieder sehe,oder es will auch keiner. Mit Deinen Veröffentlichungen erweckst Du den Eindruck, dass Du diese Häuschen und Basteleien heutzutage für die Modellbahn durchführst. Das ist lange nach "Damals", der Überfall der BRD war 1989, vor 33 Jahren. > DDR Insassen sollten das noch kennen, dehnen von der Westzone > kann man eigentlich keinen Vorwurf wegen der Unkenntnisse machen. > ;-)) Wir wissen, dass es in der Ostzone am Material mangelte. Ich habe in den 80er-Jahren mal eine kleine Tüte LEDs mit in die CSSR genommen, wo man sich getroffen hat - das war Weihnachten und Ostern zusammen. Über einen Kollegen mal eine Tüte LM741 rüber, dagegen war der Neckermannkatalog vollkommen langweilig. Ich war nur einmal dort, nahe Berlin, 1989 wenige Wochen vor dem Grenzkollaps. Meine Cousine oder ähnlich war irritiert, dass ich ein paar Schuhbürsten, eine Rohrzange, einen Schraubenschlüssel und ein paar Farbbänder gekauft habe "gibt es sowas bei euch nicht". Natürlich gab es, aber bei diesen Einfachprodukten war die DDR gut. Trotzdem nutzt Du die DDR als faule Ausrede: Es gab Draht und Lötzinn, niemand hat verhindert, ordentlich zu verdrahten. Für Elektroberufe wurde ganz sicher auch das Löten gelehrt, Euer Bildungssystem war nicht schlecht. Der Junge fuhr ein MZ-Motorrad in verbesserungswürdigem Wartungszustand, ich hatte selbst eine MZ in Betrieb. "Wir bekommen doch nichts" - faule Ausrede: Komisch nur, Anfang '90 bekam ich in Magdeburg fast alles, Kurbelwellendichtringe, Rücklicht, Scheinwerferbirnen, Pleuellager ... und das gegen Ostmark. Da nimmt er mir in etwa das vorweg, was ich noch schreiben wollte: Percy N. schrieb: > "Wir hatten kein Material" (offenbar über 40 Jahre als Universalausrede > eines ganzen Volkes internalisiert) taugt nicht als Rechtfertigung, mit > dem vorhandenen Material dermaßen achtlos umzugehen.
Al. K. schrieb: > ..eigene Bilder sollte man schon machen. Ok... Wochenendbastelei: TinyJoypad Spielekonsole. Schnell aufgebaut, wenig Bauteile. Perfekt für Jugendliche, da selbst die Programmierung motivierend für sie ist. Konzept für die Jugendarbeit: - Planung. Wie soll es aussehen? Wie positioniert man sinnvoll die Bauteile? - Umsetzung. Gemeinsamer Aufbau und Verbindung der Bauteile mit Silberdraht - Progeammierung. Vorgerfertigte .ino Vorlage (quasi Bibliotheken. Lässt sich an einem halben Tag vorbereiten) mit den Jugendlichen ausarbeiten und Code einpflegen. Fertig. Geht auch im Osten mit Personalmangel :)
Al. K. schrieb: > Noch eine Blockautomatik aber mit 2 Stromfühlern. https://www.mikrocontroller.net/attachment/592100/Blockautomatik.jpeg Nanu, wo kamen denn in der Mangelwirtschaft die klaren LEDs her? Wurde das etwa erst nach 1990 gebaut?
Max B. schrieb: > Wochenendbastelei: > TinyJoypad Spielekonsole. Schnell aufgebaut, wenig Bauteile. Perfekt für > Jugendliche, da selbst die Programmierung motivierend für sie ist. Was ist denn da für ein Prof hinter? Mit einem solchen OLED am Arduino-Nano bin ich auf die Schnauze gefallen, weil das Ding dessen RAM fast komplett auslastet.
Max B. schrieb: > Wochenendbastelei: > TinyJoypad Spielekonsole. Schnell aufgebaut, wenig Bauteile. Perfekt für > Jugendliche, da selbst die Programmierung motivierend für sie ist. Damit begeistert man! Nicht mit so einem Drahtverhau der mit Dachrinnenlot verklumpt wurde.
Mike M. schrieb: > Damit begeistert man! Nicht mit so einem Drahtverhau der mit > Dachrinnenlot verklumpt wurde. Die Lötseite wurde ja gar nicht gezeigt :p
Hier weitere vor Jahren erstellte und wieder aus den Anlagen ausgebaute Besetztmelder, aber nur für stehenden Verkehr. Diese Teile sind sehr einfach aufzubauen. Die Auswertung kann mit PC,Controller und ähnliches erfolgen. Bei abgeschalteten Block wird die Spannung ausgewertet und auch mit Dioden angezeigt. MfG alterknacker
Manchmal weiß man halt schon wie gut die Rückseite aussieht, wenn man die Vorderseite gesehen hat.
Jack V. schrieb: > Die Lötseite wurde ja gar nicht gezeigt 😂😂👍 Manfred P. schrieb: > Was ist denn da für ein Prof hinter? Attiny85
Nur führ stehenden Verkehr geeignet. $030 DDR IC als Treiber für die tollen grünen LEDs 15-20 mA damit diese Teile auch richtig leuchten. Die Optokoppler auch echte DDR Ware, damit - und + ausgewertet werden konnte. Vergessen, die Teile waren alle mal in Modellen verbaut, auch anderweitig waren sie im Einsatz. MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Hier noch einige Stromfühler welche in Steuerpult als Besetztmeldung genutzt wurden. Die Leiterplatte dürfte von spätestens 1991/92 sein. Danach habe ich nicht mehr geätzt.Wegen Entsorgungsschwierigkeiten. Die Leuchtdioden wurden Später irgendwann mal getauscht. Vorher hatten wir solche ja nicht. Sogar nach 30 Jahren sehen die Teile noch gut aus. MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Hier noch vereinzelte Stromfühler. Könnten auch 20-30 Jahre alt sein. Leuchtdioden wurden natürlich ausgewechselt oder neu bestückt- Manches könnte auch schon vor 89 gebastelt worden sein. MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Hier noch einige Stromfühler welche in Steuerpult als Besetztmeldung > genutzt wurden. So sahen meine ersten Lötstellen als 12 Jähriger auch aus! > Die Leiterplatte dürfte von spätestens 1991/92 sein. > Danach habe ich nicht mehr geätzt. Du irrst. Du tust es heute noch! ;-) > Wegen Entsorgungsschwierigkeiten. > Die Leuchtdioden wurden Später irgendwann mal getauscht. > Vorher hatten wir solche ja nicht. > > Sogar nach 30 Jahren sehen die Teile noch gut aus. Brille? Fielmann!
Vielleicht ist der Grund für den Pfusch auch einfach die absolute Unfähigkeit vom Knacker beim löten? Er kann einfach nicht löten.
Eine Optogruppe, passend zum 8Bitport. Könnte in den 90ern entstanden sein.Die alten Leuchtdioden habe ich bestimmt vor >10 Jahre eingebaut als ich noch etliche Kleinbahnen hatte. Die Gleichrichterdioden sind ausgelötet worden. Das haben die Schüler immer gern gemacht. Ein kleines Oval mit acht Blöcken ist ein herrliches Hilfsmittel um das Programmieren gleich optisch Sinnvoll zu unterstützen. Damals gab es in ganz Thüringen keine AG welche Technisches Spielzeug mit dem PC steuerten. Ein damaliger Vergleich mit der alten BRD ist nicht Sinnvoll, dort wurden fast ausschließlich Fertigprodukte eingebaut und gezeigt, wenn überhaupt. P.S. Leider haben hier die Aktivsten User keine Techn. Kenntnisse, sonnst würden nicht so wenig Sinnvolle Fragen und Antworten gemacht werden MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Leider haben hier die Aktivsten User keine Techn. Kenntnisse, Ja. Genau. Das wird es sein.
Wieder Ausgebaute Karte aus einer alten Modellbahn Steuerung. Ausgabe über 4094, Abfrage mit 4021. Dadurch konnte das Teil mit allen möglichen und unmöglichen Controllern oder PCs angesprochen werden. Die grünen Leuchtdioden wurden mit den Treiber 4030 angesteuert. Vom Optokoppler war es es etwas grenzwertig. Die Relais sitzen auf zurechtgemachten IC-Sockel. Die Relais sind 24V, und wurden aus einer alten Waschanlagesteuerung ausgebaut. Die Leiterplatten waren oft schon mehrfach benutzt, entkernt und wieder bestückt. MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Sorry - ich habe auch schon wieder negativ bewertet. Ich unterstelle Dir despektierliches Verhalten mit vollem Vorsatz. Ich dachte zumindest, wenn Du dich nicht schon ob der krummen Bauteile oberhalb und dem Krickelkrakel-Drahtverhau unterhalb der Platine schon nicht schämst, du wenigstens jetzt und in Zukunft den Dreck von deinen Platinen runterwischst. Schade, sehr Schade. Wäre das hier FB oder Insta oderso, könntest Du mich bitte blockieren. Aber das geht ja hier nicht.
Wenn ich die Fotos sehe, bekomme ich immer ein schmerzhaften Kratzen im Hals. Ich habe eine Staub-Allergie. Warum ist das alles so schrecklich dreckig?
Al. K. schrieb: > Sogar nach 30 Jahren sehen die Teile noch gut aus. Naja, geht so. Viel lustiger finde ich eigentlich das hier mit dem Dachpappebrenner ausgelöteter Kernschrott mit Spucke, Pappmache, Blumendraht und einem glühenden Nagel im Hühnerstall zu einer Schaltung zusammengewürgt wurde und in einer melange aus Fliegendreck und Staub viele Jahre funktioniert hat. Heute baut so mancher mit Lila Lötstopp + Enig PCB Art wunderschöne PCBs im ESD durchgestylten Reinraum mit state of the art Messtechnik und Dampfphasenlöter auf und trotz allerfeinstem conformal coating ist das Teil eben defective by design. Ich weiß nicht was eigentlich das Problem hier ist. In der Lehre habe ich jede Menge so zusammengefickte PCBs in der Industrie gesehen und auch selber gebaut. Wir haben eben aus Schrott mit der heißen Nadel etwas anderes gestrickt und hatten Spaß dabei. Schönheit war vollkommen egal, aber wenn das Teil lief war eben geil und wenn nicht wurde solange mit allem was wir hatten weiter darauf rumgebrutzelt bis es was tat. Das Internet gab es noch nicht, Datenblätter waren kaum zu besorgen, Bauteile auch nicht. Es gab kleine Händler mit einer Handvoll Bauteilen für viel Geld, aber das meiste hatten wir aus alten Geräten mit der Heißluftpistole ausgelötet und sortiert. Die Bauteile waren krum und schief und korrodiert, das Lot war qualmender, tropfender Dreck, der Lötkolben ein ungeregelter Klotz mit verzunderter Spitze aus unedlem Metall. Lochraster wurde immer wieder benutz bis kaum noch Kupfer dran war. Unser erste PCB in der Lehrwerkstatt war aus Hartpapier, angerissen und gebohrt und mit Silberdraht verkabelt. Kabelbäume wurden mit Wachsband abgebunden. Ich bin übrigens im Westen aufgewachsen und gerade mal 50. Warum also pupt hier eine Generation, die mit Internet, Beta Layout, Eagle und Bauteilversender aufgewachsen ist eigentlich so rum? Lasst den Alten doch seine Schätzchen zeigen. Mit den Mitteln von damals und dem Anspruch den man hatte hättet ihr als blutige Anfänger den gleichen Dreck zusammengebraten. Der alte Mann sortiert die 'Schätze' eines langen Lebens und freut sich daran das er damals jungen Leuten was mitgeben konnte und vielleicht in den Entscheidungen des einen oder anderen weiterlebt. Seine Entschuldigung ist das er ein altersstarrsinniger Sack ist der ollen Kram zeigt, wie Tante Heidrun ihre Diashow von der Butterfahrt, die keiner sehen will. Aber was ist Eure? Mit 20Leuten auf einen alten Mann einkloppen und alles in den Dreck ziehen auf das er stolz ist, weil ihm nicht mehr viel bleibt was er noch hat und die Vergangenheit eben sehr viel glänzender und voller schöner Erinnerungen ist, während Gegenwart und Zukunft eher grau und trist ist. Ich hoffe ihr seid alle mächtig stolz auf Euch es dem Alten gemeinsam so besorgen zu können.
Max M. schrieb: > Warum also pupt hier eine Generation, die mit Internet, Beta Layout, > Eagle und Bauteilversender aufgewachsen ist eigentlich so rum? Weil das was hier gezeigt wird eine unhygienische Beleidigung für das Auge ist. Dafür sollte man sich schämen. So etwas würde ich nicht einmal einem Obdachlosen hin halten. Der Herr könnte die Platinen wenigstens sauber machen, bevor er sie vorzeigt. Das hat auch etwas mit Respekt gegenüber denjenigen zu tun, denen man den Anblick zumutet.
Max M. schrieb: > Ich hoffe ihr seid alle mächtig stolz auf Euch es dem Alten gemeinsam so > besorgen zu können. Servus Max, bravo, bravissimo! Super Kommentar, dem ich mich zu 100% anschließe!!! MfG Eppelein
Wenn es nur so einfach wäre. Da gehören schon zwei Seiten dazu. Keiner hat ein Problem damit, wenn er alte Schätzchen zeigt, das Problem ist nur, wie es verkauft wird
und das es als Bastelei mit Kindern toll sein soll. Jetzt wurden trotz der Kritik ständig neue Bilder gezeigt, jedes mit mehr Pfusch als das andere und immer wieder die Behauptung schönes Bastelprojekt mit Kindern. Die Bilder sind schon gut, aber nur als Abschreckung. Das hat nichts mit 'niedermachen' zu tun.
Al. K. schrieb: > Ich warte immer noch Bilder von alten Bastlerwochenendprojekten. Ein Beleuchtungsdecoder, den man auf dem Klo verstecken kann, kann auch in DIL auf Lochraster vernünftig aussehen.
Stefan F. schrieb: > würde ich nicht einmal > einem Obdachlosen hin halten. Wow, Abgründe tun sich auf. Also obwohl ein Obdachloser ein Mensch zweiter Klasse für Dich ist, Dreckig, Unhygenisch etc. würdes Du nicht... Oder wie ist dein 'nicht einmal einem Obdachlosen' zu verstehen? Es fehlt einigen aus der selbsternannten Sittenpolizei hier offensichtlich an jeglicher Empathie. Al.K. ist ein alter Mann, der vor sehr langer Zeit als er noch sehr viel jünger war und die Zeiten völlig anders, mit Jugendlichen aus gespendeter alter Elektronik Teile ausgebaut und mit einfachsten Mitteln zu neuen Schaltungen komplettiert hat. Aber anstatt das zu achten, das ein Mensch das ohne jede Bezahlung tut, weil er was zurückgeben will, anstatt zu achten das er nun alt ist und wehmütig auf eine längst vergangene Zeit zurückschaut und langsam Abschied nimmt von dieser Welt, seinen Kram verkauft, verschrottet und dabei immer wieder Sachen in der Hand hält die Erinnerungen wecken, ist nur Bosheit, Niedertracht, Hochmut, Überheblichkeit und der Blutdurst einer Schlägerbande in dem Stein zu finden den ihr ein Herz nennt. Wer sagt denn das er diese Schaltungen gebaut hat? Vielleicht waren das 'seine Jungs' die heute schon längst erwachsen sind und ihr leben leben, während Al.Ks sich dem Ende entgegen neigt. In dem Alter sind fast alle weggestorben die man kannte und den Jungen ist man lästig. In dem Alter lebt man eben in der Vergangenheit. An die Zukunft mag man da auch nicht denken, wenn man der Letzte seiner Art ist und Angst hat vor dem was kommt. Wie verkrustet und verottet muss eine Seele eigentlich sein, das man ein wenig Staub zum Anlass nimmt auf das zu Pissen was einem alten Mann alles bedeutet? Ich wünsche jedem der Anstand und Mitgefühl für hinderlich beim erklimmen des eigenen Olymp hält, das er selbst einmal alt, einsam, lästig und verlacht endet und dann am eigenen Leib erfahren kann wie sich das anfühlt.
Hier eine Abgesetzte Tastatur zum steuern einer kleinen Modellbahn. Anzeige und Tasten werden mit dem 4021 und 4094 realisiert. Wurde ca. 2005 gemacht, wobei die Schieberegisterplatinen aus dem 1995 Jahren sind. Die Taster wurden aus alten Tastaturen ausgebaut. Die Modellanlage war mit 4 Loks bestückt welche von Kindern bei Ausstellungen frei bedienbar waren. 6 Loks waren Sinnvoll möglich. Der Gleisplan ist so gestaltet worden, das dies ohne Weichenschaltung realisierbar war. Die Empfangssteuerung war mit der Picaxe 40M2 bestückt, welche nicht mehr existiert. Ebenfalls ist die N-Anlage nicht mehr einsatzfähig, mangels Mitarbeiter. Werde heute noch nach dieser frei bedienbarer Anlage gefragt, gibt es weit und breit nicht. P.S. Hatte ich auch vor 30 Jahren schon.;-)) MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Natürlich gibt es auch Evolutionsstufen. In der Elektronik fängt schließlich jeder mal groß an.
J. S. schrieb: > Das hat > nichts mit 'niedermachen' zu tun. ... sondern mit eben jenem erwähnten Anspruch. gerade WEIL wir wir keine Lila Lötstop und ENIG hatten, so hatten wir Anspruch. Ich zumindest und viele andere auch! Auch ich hatte einen 60Watt-Lötkolben mit diesem lasiertem Holzgriff, der immer heißer wurde, je länger man ihn benutze. Vorn mit dieser blöden Schraube, die ein 6mm RundKupfer als Lötspitze mehr schelcht als recht festhielt. Lötzinn hab ich in gefalteten Pappkärtchen (waren wohl Lochkarten?) wieder aus Resten zu brauchbarer Stiftform recycelt. Flußmittel aus dem musikalienfachahndel, da wo es Geigen gab und Bauteile im Tausch mit anderen Azubis aus anderen Betrieben unserer hochgelobten Schlüsseltechnologie-Standorte. Unsere Heissluftpistole lief mit Benzin und die musste man aufpumpen. Leiterzüge (meist in 5mm Raster, später dann 2.5mm) wurden mit verdünntem Fahrrad-Reparaurlack mit einem Steichholz aufgetragen. erst die Lötpunkte. Wenn die trocken waren, mit einer rohrfeder oder dergleichen dann die leiterzüge, die waagerechten, von oben nach unten, von links nach rechts. Da waren die Platinen zwar schon angekörnt, aber noch lange nicht gebohrt. Und ja, es geht immernoch um Anspruch! und gerade, wenn man der nächsten Generation etwas mit auf den Weg geben will... ach was - iss ja auch wurscht. Den jenigen, den es erreichen soll, erreicht es eh nicht, allen anderen muss ich das nicht erklären. Unsere Ständerborhmaschine war nicht aus dem Baumarkt, sondern aus dem Spielzeugladen. Nicht, weil das n Geheimtipp war, weil die besonders laufruhig war oder so. Es gab schlicht keine andere zu kaufen, als diese rote Plastikpistole für 20 Mark, wobei man immernoch keinen Bohrer hatte... Der Baumarkt hieß BHG und da gabs auf Zuteilung Fliesen, wenn man Glück hatte Aber hey: das muss doch am Ende nicht nur funktionieren, sondern man muss auch selbst zufrieden sein. Und da hatte ich mir Kritik erlaubt. Dass die persönlichen Empfindungen und Reizschwellen hier wohl derart streuen (nach und nach unten gleichermaßen) hab ich ja nun begriffen und bin auch wieder weg. Mal sehn, ob ich zu Hause ne Platine aus ganz alten Zeiten finde.
Thomas E. schrieb: > Natürlich gibt es auch Evolutionsstufen. In der Elektronik fängt > schließlich jeder mal groß an. ..gefällt mir, würde ich aber selbst nicht mehr machen! Das macht du alles für einen Modellbahnclub? Material Waggons,Radsätze,Krähenfüße usw. kaufst du auch und spendest das? Max M. schrieb: > anstatt zu achten das er nun alt ist und > wehmütig auf eine längst vergangene Zeit zurückschaut und langsam > Abschied nimmt von dieser Welt, Ich stehe voll im Leben und habe eine Überdurchschnittliche Kondition, wie mein Arzt sagt. Habe ein aktives Umfeld was leider eine Generation Jünger ist, bis auf die Modellbahnklubmitglieder.;-)) ..ab und zu wird sogar noch Musik gemacht. Der Kern deines Beitrages ist O.K. Aber leider wird er nicht verstanden. Nicht mal von den ehemals gestandenen Fachleuten. Axel R. schrieb: > Mal sehn, ob ich zu Hause ne Platine aus ganz alten Zeiten finde. gefällt mir auch gut! MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Max M. schrieb: > Viel lustiger finde ich eigentlich das hier mit dem Dachpappebrenner > ausgelöteter Kernschrott mit Spucke, Pappmache, Blumendraht und einem > glühenden Nagel im Hühnerstall zu einer Schaltung zusammengewürgt wurde > und in einer melange aus Fliegendreck und Staub viele Jahre funktioniert > hat. Ja, so war das damals, tiieeeeeff im Osten! > Ich weiß nicht was eigentlich das Problem hier ist. Wirklich nicht? > Schönheit war vollkommen egal, aber wenn das Teil lief war eben geil und > wenn nicht wurde solange mit allem was wir hatten weiter darauf > rumgebrutzelt bis es was tat. Schön und gut, aber dann ist der Kram irgendwann in die Tonne gewandert. Und niemand hat das als "Errungenschaft" verkauft. > Lochraster wurde immer wieder benutz bis kaum noch Kupfer dran war. Da geht es schon los. Auch darauf kann man gescheite, VORZEIGBARE Lötungen vornehmen. Der Al. K. kann das nicht! > Warum also pupt hier eine Generation, die mit Internet, Beta Layout, > Eagle und Bauteilversender aufgewachsen ist eigentlich so rum? > Lasst den Alten doch seine Schätzchen zeigen. Schätzchen? Den ollen, vergammelten Dreck, der schon zur Zeit der Erbauung bestenfalls als hochimprovisierte Notlösung durchgegangen ist? Der Al. K. hat eine ungesunden, man könnte auch sagen krankhafte Bindung an alten Schrott, nicht nur Elektroschrott. Die "Schätzchen" interessieren keinen. Häßlich, dreckig, handwerklich unter alles Sau! Naja, niemand ist unnütz, er kann auch als schlechtes Beispiel dienen. > Mit den Mitteln von damals und dem Anspruch den man hatte hättet ihr als > blutige Anfänger den gleichen Dreck zusammengebraten. Nö. Vor allem haben wir den Müll nicht 30 Jahre aufgehoben und dann "stolz" präsentiert. > Der alte Mann sortiert die 'Schätze' eines langen Lebens Siehe oben. > und freut sich > daran das er damals jungen Leuten was mitgeben konnte und vielleicht in > den Entscheidungen des einen oder anderen weiterlebt. Naja, Diese Nostalgie sei ihm gegönnte. Ändert aber nix an meinen Aussagen oben. > Seine Entschuldigung ist das er ein altersstarrsinniger Sack ist der > ollen Kram zeigt, wie Tante Heidrun ihre Diashow von der Butterfahrt, > die keiner sehen will. BINGO! > Aber was ist Eure? > Mit 20Leuten auf einen alten Mann einkloppen und alles in den Dreck > ziehen auf das er stolz ist, weil ihm nicht mehr viel bleibt was er noch > hat und die Vergangenheit eben sehr viel glänzender und voller schöner > Erinnerungen ist, während Gegenwart und Zukunft eher grau und trist ist. Mag sein, aber wir sind hier nicht im Demenzbetreuungsforum. > Ich hoffe ihr seid alle mächtig stolz auf Euch es dem Alten gemeinsam so > besorgen zu können. Nö. Wir behandeln ihn als voll zurechnungsfähigen Bürger, bis das Gegenteil (amtlich) erwiesen ist. Und darum wird schlicht Kritik geübt. Es ist und bleibt E-Schrott, der längt hätte entsorgt sein sollen. Vorzeigbar ist da praktisch NIX! Von der trivialität der Relaissteuerung und LED-Blinker ganz zu schweigen. Nix peppiges, interessantes, schönes.
Stefan F. schrieb: > Weil das was hier gezeigt wird eine unhygienische Beleidigung für das > Auge ist. > gegenüber denjenigen zu tun, denen man den Anblick zumutet. Tust mir leid. Guck halt woanders hin. Probleme haben die Leute..
Falk B. schrieb: > Nix peppiges, interessantes, schönes. Nee - sondern Nützliches für die Bahnanlage. Nix versteehn?
Max M. schrieb: > Wow, Abgründe tun sich auf. > Also obwohl ein Obdachloser ein Mensch zweiter Klasse für Dich ist, Das ist er auch. Traurig aber wahr. > Dreckig, Unhygenisch etc. würdes Du nicht... > Oder wie ist dein 'nicht einmal einem Obdachlosen' zu verstehen? Obdachlose können wenig/keine Ansprüche stellen. Aber selbst für solche Leute wäre die Qualität zu schlecht. > Es fehlt einigen aus der selbsternannten Sittenpolizei hier > offensichtlich an jeglicher Empathie. Nö. > Al.K. ist ein alter Mann, der vor sehr langer Zeit als er noch sehr viel > jünger war und die Zeiten völlig anders, mit Jugendlichen aus > gespendeter alter Elektronik Teile ausgebaut und mit einfachsten Mitteln > zu neuen Schaltungen komplettiert hat. Stimmt. > Aber anstatt das zu achten, das ein Mensch das ohne jede Bezahlung tut, > weil er was zurückgeben will, anstatt zu achten das er nun alt ist und > wehmütig auf eine längst vergangene Zeit zurückschaut und langsam > Abschied nimmt von dieser Welt, seinen Kram verkauft, verschrottet und > dabei immer wieder Sachen in der Hand hält die Erinnerungen wecken, ist > nur Bosheit, Niedertracht, Hochmut, Überheblichkeit und der Blutdurst > einer Schlägerbande in dem Stein zu finden den ihr ein Herz nennt. Nö. Es wird einfach ganz objektiv gesagt, was ist. Der Kram kann ja persönlichen Wert ohne Ende haben, den Rest der Welt interessiert das nicht. Und wie schon gesagt, Betreuung seniler Senioren gibt es hier nicht. > Wer sagt denn das er diese Schaltungen gebaut hat? > Vielleicht waren das 'seine Jungs' die heute schon längst erwachsen sind > und ihr leben leben, während Al.Ks sich dem Ende entgegen neigt. > In dem Alter sind fast alle weggestorben die man kannte und den Jungen > ist man lästig. Ja was willst du denn von uns? Beifallsstürme? La ola? Heuchelei ala "Ohh, dooolll, so eine schöne Schaltung!"? Wenn er ein altes, schönes Röhrenradio oder was ähnliches präsentieren würde, dann könnte man ECHTES Interesse und Gefallen bekunden! Aber nicht bei E-Schrott! > In dem Alter lebt man eben in der Vergangenheit. An die Zukunft mag man > da auch nicht denken, wenn man der Letzte seiner Art ist und Angst hat > vor dem was kommt. > > Wie verkrustet und verottet muss eine Seele eigentlich sein, das man ein > wenig Staub zum Anlass nimmt auf das zu Pissen was einem alten Mann > alles bedeutet? Siehe Oben. Wir sind nicht die Seelsorge.
Falk B. schrieb: > Wir sind nicht die Seelsorge. Ich behaupte mal ganz stramm: Knacker will deine „Seelsorge“ gar nicht. Ich bin eher der Meinung, er postet umso mehr, je lauter ihr blökt. Ich finde den Thread hier äußerst unterhaltsam. Wenn ihr sein Zeug nicht sehen wollt - schaltet um auf ein anderes Programm. Aber mir gefällt‘s hier. 😁
Falk B. schrieb: > [...] Aus deinen Beiträgen kann ich keine Sinnvolle Kritik entnehmen. Es ist nur eine einzige Schimpfkanonade. Es ist traurig das du so geworden bist, und dein Lebensinhalt dich nicht zufrieden stellt und das in deinen zarten Alter. MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Hier ist was mehr oder minder Vorzeigbares aus meiner Anfangszeit. Gebaut in jungen Jahren als Student Anfang 20. Irgendwann vor ein paar Jahren hab ich das Ding nochmal eingeschaltet, hat gezickt. Dann nochmal mit einem Profi HV-Netzteil gespeist, ging immer noch nicht. Da war sein Schicksal besiegelt. Ruhe sanft.
Noch was, nicht ganz so alt, von 2008. DAS hat VIELLEICHT für ein paar Leute was Interessantes.
Al. K. schrieb: > Aus deinen Beiträgen kann ich keine Sinnvolle Kritik entnehmen. In deinem cognitiven Zustand nicht verwunderlich. Ist auch gar nicht nötig. Es ist nur eine Zustandsbeschreibung, ohne das Ziel, eine Veränderung oder gar Verbesserung zu erreichen. > Es ist traurig das du so geworden bist, und dein Lebensinhalt dich nicht > zufrieden stellt und das in deinen zarten Alter. O con traire, mon capitan! Das Aufzeigen von Schwachsinn ist für mich überaus belebend und erheiternd! Und dabei wird mir in absehbarer Zeit nicht das Material ausgehen ;-)
Auch was elektrisches. Blitzphotographie 2005! Das 2. Bild war ein Glückstreffer mitten in der Nacht, alles taghell! Zusatzfrage: Wo wurde dieses Bild aufgenommen? Woran erkennt man das?
:
Bearbeitet durch User
Falk B. schrieb: > Der Al. K. kann das nicht! Und? Kann er eben nicht löten. Ich finde allerdings das eine Lötung die hält und scheisse aussieht immer noch eine ausreichend gute Lötung ist. Meine hektischen Aufbauten mit 10 Modifikationen sehen manchmal auch nciht besser aus. Scheisst doch der Hund drauf, wenn es am Ende funktioniert. Von mir aus hat er auch keinen Sinn für Schönheit und Sauberkeit. Er hat aber echt viele Schaltungen gebaut und hat sich seinen Platz in der Riege der leidenschaftlichen Elektronenfriggler verdient und wenn ich die verkeimten alten PCBs sehe muss ich eher schmunzelt und habe den Geruch von Phenol, Staub und heißem Metall in der Nase. Gerade weil ich sowas in so mancher alten Maschine gesehen habe, von verrückten Bastlern. Teilweise Industriemaschinen die seit 50J von der Rufbereitschaft Sonntags 3 Uhr Morgens mit Teilen die greifbar waren zusammengedengelt wurden und viele Jahre unbeachtet und zuverlässig ihren Dienst taten. Was stimmt denn mit Euch nicht das Ihr so darauf abgeht das der Alte aus Prinzip keinen Staubpinsel benutzt weil der Dreck für ihn Teil der Geschichte der PCB ist, oder was auch immer ihn dazu bewegt. Muss man ja nicht mögen, aber lest Ihr eigentlich mal in was ihr Euch da reinsteigert und wie ihr Euch gegenseitig aufgeilt? Dagegen ist Frau Hansen (SCHUHE AUS!) ja tiefenentspannt. Vielleicht wäre eine Karriere im Reinigungsbusiness für einige hier ja erfüllender. DAS hat Stil? Echt jetzt? Nee, das hat absolut keinen Stil und wenn wir hier mal Menschen Fehlverhalten vorwerfen wollen kann ich an der Stelle nur aus der Bergpredigt zitieren: „Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht? Wer hat hier eigentlich die Forenmeute ermächtigt wie die Iranische Religionspolizei über Al.K. herzufallen weil er sein Kopftuch nicht trägt? Nun kriegt Euch mal wieder ein. Sind wir Techniker oder Putzfrauen?
Noch ein Werk aus längst vergangen Zeiten. Ein Videosender auf 1.3GHz, ein Nachbau aus dem Funkamateur. Empfang über Satelliten receiver! Hat gut funktioniert! Aufgebaut Mitte 2000.
Max M. schrieb: >> Der Al. K. kann das nicht! > Und? > Kann er eben nicht löten. Eben das wurde mehrfach festgestellt. Und unter der Maßgabe, daß er jungen Leuten was beibringen wollte, ist das eher schlecht. > Ich finde allerdings das eine Lötung die hält und scheisse aussieht > immer noch eine ausreichend gute Lötung ist. Naja. Meine Lötstellen sind auch nicht immer lehrbuchhaft, aber eigentlich immer normal gut. > Meine hektischen Aufbauten mit 10 Modifikationen sehen manchmal auch > nciht besser aus. Scheisst doch der Hund drauf, wenn es am Ende > funktioniert. Das mag für ein paar Quick & Dirty Sachen sicher gelten, für das Meiste eher nicht. Hier mein "Verbrechen" ;-) Beitrag "Re: Stepup 180V - sackt völlig zusammen" > Von mir aus hat er auch keinen Sinn für Schönheit und Sauberkeit. > > Er hat aber echt viele Schaltungen gebaut und hat sich seinen Platz in > der Riege der leidenschaftlichen Elektronenfriggler verdient In der Tat. > Was stimmt denn mit Euch nicht das Ihr so darauf abgeht das der Alte aus > Prinzip keinen Staubpinsel benutzt weil der Dreck für ihn Teil der > Geschichte der PCB ist, oder was auch immer ihn dazu bewegt. Was stimmt mit dir nicht, daß du den Müll der da zur Schau gestellt wird noch schön redest? > Muss man ja nicht mögen, aber lest Ihr eigentlich mal in was ihr Euch da > reinsteigert und wie ihr Euch gegenseitig aufgeilt? > Dagegen ist Frau Hansen (SCHUHE AUS!) ja tiefenentspannt. ;-) > Bergpredigt zitieren: > „Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken > in deinem Auge bemerkst du nicht? Na wenn schon, dann der Apostel Kinski! https://www.youtube.com/watch?v=nXyDfbzyOcM ;-) > Wer hat hier eigentlich die Forenmeute ermächtigt wie die Iranische > Religionspolizei über Al.K. herzufallen weil er sein Kopftuch nicht > trägt? Jaja. > Nun kriegt Euch mal wieder ein. > Sind wir Techniker oder Putzfrauen? Du bist konfliktscheu. Zumindest bei dem Thema. Schrott muss man Schrott nennen. Um mehr geht's eigentlich nicht.
Max M. schrieb: > Aber anstatt das zu achten, das ein Mensch das ohne jede Bezahlung tut, > weil er was zurückgeben will, anstatt zu achten das er nun alt ist und > wehmütig auf eine längst vergangene Zeit zurückschaut Klar, ein Leben voller Unterdrückung und Missachtung; da staut sich Manches auf, was man der Gesellschaft zurückgeben will. Du hast schon sinnvollere Beiträge geschrieben.
Al. K. schrieb: > Die Leiterplatten waren oft schon mehrfach benutzt, entkernt und wieder > bestückt. Alle Achtung, Leiterplatten entkernen kann wahrlich nicht jeder!
:
Bearbeitet durch User
Falk B. schrieb: > Hier ist was mehr oder minder Vorzeigbares aus meiner Anfangszeit. Dann schau genau hin. LOL LOL https://www.mikrocontroller.net/attachment/592219/Video1.3G_Auf1.jpg Hier auch LOL P.S. Ich hätte nie gedacht das deine Wortwahl der Beleidigungen so umfangreich ist. MfG alterknacker
Irgendwie erscheint der Al. K. wie eine frühe Betaversion von ChatGPT. Da werden nahezu wahllos Textbausteine aneinander gereiht. Selbst das olle Eliza war da irgendwie besser. Naja, in seinem Alter ist das statistisch wohl recht häufig anzutreffen. A.I.
Hier die Zweitsteuerung für die N-Anlage des Modellbahnchlubs. Hatte damals einen Test gemacht beide Steuerungen mit elektr.Umschaltung in die Empfangselektronik integriert. So das jeder Tastatur die Steuerung von 1.2.3.4. Loks zugewiesen werden konnte. Ist sehr interessant wenn 2 Kinder eine Modellbahnanlage steuern. So nebenbei, Grafikanzeigen und Mp3 Module waren auch dabei. Wenn keiner schreibt,werde ich das Teil aufschrauben und noch ein Bild vin Innen anhängen. MfG alterknacker
Leider konnte ich nicht anhängen. Falk B. schrieb: > Du bist konfliktscheu. Zumindest bei dem Thema. > Schrott muss man Schrott nennen. Um mehr geht's eigentlich nicht. Wenn man so lange über Schrott diskutiert, dann ist es kein Schrott mehr. Sollte doch jeder wissen. Er kommt aber ohne Beleidigungen und persönliche Angriffe aus, das solltest du in deinen zarten alte auch einmal versuchen. MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Falk B. schrieb: > Irgendwie erscheint der Al. K. wie eine frühe Betaversion von ChatGPT. > Da werden nahezu wahllos Textbausteine aneinander gereiht. Aber da kommt dann wenigstens die Semantik einigermaßen hin.
Al. K. schrieb: > Leider konnte ich nicht anhängen. Wunderschön. Meine Kinder wollen bestimmt auch so etwas bauen wenn sie das sehen.
J. S. schrieb: > Wunderschön. Meine Kinder wollen bestimmt auch so etwas bauen wenn sie > das sehen. Ein Vogelhäuschen mit Aufputzverkabelung? ;-)
Die Bilder vielleicht mal als Fotokalender anbieten. Hat tatsächlich nicht jeder.
Thomas E. schrieb: > Nein, ganz egoistisch nur für mich. Wie 99% dieser Threadteilnehmer! Was war es denn für ein Digitalsystem? MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Falk B. schrieb: > Schrott muss man Schrott nennen. Du bist ein Banause ;-) Das ist Kunscht! ...funktionale KUNSCHT! Klar, daß in einem Forum für Elektronik kaum Verständnis für Kultur aufkommt, aber der Al.K sollte mal seine Kreationen hier vorstellen: http://www.heidelberger-forum-fuer-kunst.de/ Da wird ihm sicherlich gehuldigt :-)
Al. K. schrieb: > Wie 99% dieser Threadteilnehmer! > Ja und? Ist das hier ein Forum für Modellbahnclubs? > Was war es denn für ein Digitalsystem? Wieso war? Es ist DCC.
Falk B. schrieb: > Ein Vogelhäuschen mit Aufputzverkabelung? ;-) Solche komplexen Drahtverhaue wie ich sie hier Zeige werden die wenigsten hier hinbekommen! Das ist eine besondere Gabe. ;-))) MfG Alterknacker
Al. K. schrieb: > Solche komplexen Drahtverhaue wie ich sie hier Zeige werden die > wenigsten hier hinbekommen! > Das ist eine besondere Gabe. > ;-))) In der Tat. Wenn du nicht überzeugen kannst, dann verwirre wenigstens!
Falk B. schrieb: > In der Tat. Wenn du nicht überzeugen kannst, dann verwirre wenigstens Ich nenne es nachbausicher! Quasi analoger Passwortschutz. Kochen mit Al.K. ... heute mache ich mit den Kindern Kabelsalat.
Max B. schrieb: > Kochen mit Al.K. ... heute mache ich mit den Kindern Kabelsalat Und dazu jede Menge Senf, bis man sich fragt, wann endlich Mal die Bratwurst kommt. Und dann kommt noch mehr Senf.
Max B. schrieb: > Kochen mit Al.K. ... heute mache ich mit den Kindern Kabelsalat. Willst du dich in die Trollelite dieses Forums einschleichen? Zeige lieber mal die Lötseite deiner einfachen Projekte. ..aber diese Arbeiten sind ein Anfang. P.S. Was haben nur die Beiträge von den Nichtsnutzen mit bastel mit alt und jung zu tun? MfG alterknacker
Al. K. schrieb: > Was haben nur die Beiträge von den Nichtsnutzen mit bastel mit alt und > jung zu tun? Das fragst Du Dich nach 300 Beiträgen?
:
Bearbeitet durch User
Um wieder zum Wochenendbastel zu kommen. Hier eine sehr alte Arbeit eines Hubschrauberlandeplatzes. Dioden extra dafür zurecht geschliffen, aber mit der Feile. Im Holzrahmen sind Treibertransen integriert, für den Motor und Landefeldblinker. Percy N. schrieb: > Das fragst Du Dich nach 300 Beiträgen? ..ein Nichtsnutz kommt selten allein. LOL MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Zeige lieber mal die Lötseite deiner einfachen Projekte. > ..aber diese Arbeiten sind ein Anfang. Was hast du immer mit deiner Lötseite? Glaubst du ich muss die verstecken? Und was heißt hier: diese Arbeiten sind ein Anfang. Selbst Falk hat was gepostet und du hast nur gelacht. So anbei ein kleines Effektgerät. - Gebaut für jemand anderen. CHECK - mit einem Jugendlichen gearbeitet. CHECK - alte Teile benutzt. CHECK - Wochenendarbeit. CHECK - LÖTSEITE...CHECK Wasn nu? Edit: ich habe nicht eine Kabelbrücke auf der Lötseite nutzen müssen. Auch oben nicht. Weil vorher geplant wurde wo was hinkommt ubd wie man es am besten verbindet. Und das ohne Lochmaster, Target, Eagle, WordPerfect, 123 Lotus oder sonst einer Software. Alles aus dem Kopf. Mit Planung!
:
Bearbeitet durch User
Phasenschieber S. schrieb: > Das ist Kunscht! > ...funktionale KUNSCHT! Das würd’s in der Tat erklären: manche Künstler legen es ja direkt drauf an, dass ihr Kram abstoßend wirkt und polarisiert. Allerdings klappt das nur, wenn der Urheber tatsächlich als Künstler bekannt ist – ansonsten ist es nur dreckiger, zusammengepfuschter Schrott. Ist der alte Kacker denn Künstler?
Jack V. schrieb: > ist es nur dreckiger, zusammengepfuschter Schrott. Ist der alte Kacker > denn Künstler? ..ach noch ein Nichtsnutz welcher am Ende ist und keine Argumente mehr hat. ... es müssen dann Beleidigungen herhalten was nach meiner Meinung seinen kindlichen Stand prägt. MfG alterknacker
Hier wieder was Steinaltes,kann aber sofort eingesetzt werden. Wurde als Demo an Brettcomputer, PC,Lappy,C-Control,Picaxe,Arduino und ähnliche angeschlossen. Hardwaremäßig konnten die Taster in 3 Ebenen umgeschaltet werden. Max B. schrieb: > So anbei ein kleines Effektgerät. Sieht nicht schlecht aus. Wenn ich das gepostet hätte, würden alle schreien, Schiss Lötstellen.;-)) Max B. schrieb: > Selbst Falk hat was gepostet und du hast nur gelacht. Wenn er wirklich so ein Verdrecktes Misstfoto veröffentlicht, ich würde mich schämen. https://www.mikrocontroller.net/attachment/592214/HeNe_Laser.jpg Link wegen Urheberrechte. ;-)))) Habe ich extra nicht kommentiert,aber da du das anbringst..... MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > […] am Ende ist und keine Argumente mehr > hat. > ... es müssen dann Beleidigungen herhalten […] Okay, kleine Deutschstunde: die Teile in deinen Bildern sind a) dreckig und b) nicht sehr sorgfältig verarbeitet (um’s übertrieben euphemistisch auszudrücken …). Das sind objektive Tatsachen, mithin also Argumente. Wenn du dich durch das Benennen dieser Tatsachen nun beleidigt fühlst, so ist die Lösung doch ganz einfach: zumindest mal abstauben, den Kram – dann wirkt er durch die fehlende Dreckschicht schon erheblich weniger abstoßend. Dabei vielleicht noch etwas drauf achten, dass die schlimmsten Lötstellen nicht so sehr prominent im Bild zu sehen sind, oder die arg verpfuschten Teile gar nicht erst ablichten. Oder halt weiter drauf pfeifen und weiter Bilder von dreckigem, zusammengepfuschtem Kram posten und feuchte Kulleraugen bekommen, wenn’s jemand anspricht – die Wahl liegt bei dir.
Stefan F. schrieb: > Wenn ich die Fotos sehe, bekomme ich immer ein schmerzhaften Kratzen im > Hals. Ich habe eine Staub-Allergie. Dank Corona sind FFP2-Masken günstig zu bekommen. Max M. schrieb: > Ich weiß nicht was eigentlich das Problem hier ist. > In der Lehre habe ich jede Menge so zusammengefickte PCBs in der > Industrie gesehen und auch selber gebaut. Da hätte man mir die Ohren heftig lang gezogen. Ich habe diverse Prüfplätze gebaut, Elektronik-Einzelstücke immer auf Lochraster. Das sah nicht annähernd so wild aus und hat über viele Jahre klaglos funktionieren müssen. > Das Internet gab es noch nicht, Datenblätter waren kaum zu besorgen, > Bauteile auch nicht. Datenbücher gab es mehrere Schränke voll. Internet war noch nicht, wenn etwas fehlte, wurde halt telefoniert. Als Mitarbeiter eines großen Elektronikkonzerns hatte ich allerdings keine Not mit Bauteilen, was fehlte, wurde halt bestellt und oftmals direkt vom Hersteller bemustert.
Jack V. schrieb: > die Wahl liegt bei dir. na und, warum musst du aber Beleidigen. Nichtsnutze Beleidigen wenn sie keine Argumente mehr haben. Ich finde es nur amüsant wie sich hier die Argumentlosen Nichtsnutze versammeln. Ich will nur in Ruhe meine Bilder Posten mit meinen eigenen Kommentaren. Es kann weltweit gelesen und angeschaut werden. ..und das ist gut so! MfG alterknacker
Al. K. schrieb: > Zeige lieber mal die Lötseite deiner einfachen Projekte. > ..aber diese Arbeiten sind ein Anfang Der kleine Max und seine einfachen Projekte... Der kommt nie gegen die großartigen Werke vom Alten Knacker an. Was genau ist eigentlich immer mit "...aber diese Arbeiten sind ein Anfang" gemeint? Ist das ein Lob, dass der kleine Max das eigentlich nicht gut gemacht hat, aber man ihn ja doch etwas Mut machen will?
Nur Diskutanten aber keine alten Arbeiten im Bild. Die Wenigen welche es getan haben, haben wenigstens den Mut ausgewählte Projekte zu Zeigen. MfG alterknacker
Moin, Als ich bei Kathrein in der Lehre war, mußten alle ein paar Stunden löten lernen. Auch die Sommerpraktikum Ingenieurstudenten waren nicht ausgenommen. Auf gute "Workmanship" wurde sehr viel Wert gelegt. Wir durften uns alle diverse Geräte mit Firmenmitteln bauen. Aber jedes Stück wurde vom Meister auf Schlampigkeiten überprüft und nichts Gefundenes ging durch. Ich glaube schon, daß diese Akribie uns ein ganzes Leben lang begleitet hat. Ich bin den Leuten dort heute noch für ihren Lehrereinsatz uns Jungen gegenüber dankbar. Wir brauchten das zum Teil. Auch die paar Monate in der mechanischen Lehrabteilung waren extrem nützlich für meine zukünftige Zeit. Ein Dreimal Hoch auf die damalige Ausbildung in den Firmen die darauf wertlegten. Kathrein gehörte auf alle Fälle dazu. Gruß, Gerhard
Dann gibt es noch alle anderen, wovon 0,01% keinen Mut haben und die anderen 99,99% haben einfach keinen Bock.
Gerhard O. schrieb: > Ich glaube schon, daß diese Akribie uns ein > ganzes Leben lang begleitet hat. Die ELMO Lehrwerkstatt war die Beste in der DDR dar damaligen Zeit. Leider musste ich 2,5 Jahre Lehrausbildung machen. Wenn Staatsbürgerkunde und Russisch nicht gewesen wären, hätte ich den Abschluss nach 2 Jahren gemacht. Das war damals noch Keinen gelungen. MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Mike M. schrieb: > Dann gibt es noch alle anderen, wovon 0,01% keinen Mut haben und die > anderen 99,99% haben einfach keinen Bock. Dann brauchen sie auch nicht zu Diskutieren. So jetzt schluss, muss Bier trinken.
Al. K. schrieb: > Wenn ich das gepostet hätte, würden alle schreien, > Schiss Lötstellen.;-)) Bei Dir hätte man die unter dem Sediment nicht entdeckt.
Al. K. schrieb: > Ich will nur in Ruhe meine Bilder Posten mit meinen eigenen Kommentaren. > Es kann weltweit gelesen und angeschaut werden. > ..und das ist gut so! Klar, es gibt viele Menschen, die es lieben, wenn nan ihnen dabei zuschaut, way ihnen Freude und Befriedigung verschafft. Hab Spaß!
Gerhard O. schrieb: > Ein Dreimal Hoch auf die > damalige Ausbildung in den Firmen die darauf wertlegten. Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber früher wurden bei Lufthansa Technik die kfm Lehrlinge erst einmal für vier Wochen zu den Flugzeugbauern in die Lehrwekstatt gesteckt, damit sie kapierten, worum es in dem Laden überhaupt ging. Geschadet hat das bestimmt keinem, nur die Garderobe könnte am ersten Tag etwas unpassend gewesen sein.
Hello, Leute ich bin noch am leben werde ein bissel schach spielen ;-.))
:
Bearbeitet durch User
Falk B. schrieb: > Du bist konfliktscheu. Bin ich das? Ich geh in den Konflikt mit einer enthemmten Forenmeute, weil mir egal ist was die tumbe Masse denkt, aber ich bin Konfliktscheu? Du hast eine merkwürde Wahrnehmung. Ihr könnte alle rumlaber wie ihr wollt. Ich habe noch keine ehrenamtliche Jugendarbeit geleistet, mich nicht in einem Modelbahnclub engagiert und die meisten von Euch haben das auch nicht. Ihr schwingt große Reden wie gut man löten können muß bevor Ihr jemanden das recht zugesteht Jugendarbeit machen zu dürfen, aber es bleibt bei leeren Phrasen und Selbstbeweihräucherung. Ihr fragt nicht die Jugendlichen wie viel Spaß sie gehabt haben und ob sie nach dem lustigen Gepastel mit dem alten Chaoten beschlossen haben sich beruflich dahin zu orientieren. Bringt Ihr einem Kind auch erst die mathematsichen Grundlagen der Statikberechnung bei, bevor der Türme aus Bauklötzen bauen darf? Percy N. schrieb: > Du hast schon sinnvollere Beiträge geschrieben. Du meinst welche bei denen Du mir mehr zugestimmt hast. Das ist ein großer Unterschied. Mich gegen Leute zu stellen die sich nicht wie erwachsene Techniker benehmen die respektvoll miteinander umgehen, sondern wie eine blutrünstige Meute ohne jedes Ehrgefühl, gehört vielleicht zu meinen sinnvollsten Beiträgen hier. Ist mir völlig egal ob es jemanden gefällt oder ob ich der Einzige bin der wertfrei anerkennt das diese Schaltungen funktioniert haben, auch wenn ich sie nicht schön finde und selber nicht gepostet hätte, aber wenn sich wie ein Arschloch zu benehmen die Vorraussetzung ist sich als Nabel der mc.net Welt zu fühlen, will ich nicht Teil davon sein. Und von den meisten von Euch habe ich ebenfalls schön größere Leistungen gesehen als auf einen alten Mann einzutreten und sich dabei ganz groß zu fühlen, weil man das aud der Gruppe heraus tun kann und jedes mal wenn jemand sagt 'Achte auf Dein Verhalten' muss man sich nicht an die eigene Nase fassen weil ein andere aus der gleichen Meute in die gleiche Kerbe haut. Das ist einfach nur die Dynamik einer Schlägerbande und nicht das Verhalten erwachsener, sozialisierter Menschen die sich ihrer Handlungen bewust sind. Al.K.postet hier seinen Kram, weil es ihm Freude macht und weil es die Erinnerungen hoch hält wie es damals war. Haltet Euch gefälligst raus wenn Euch nicht gefällt was er postet. Wir haben eure Meinung jetzt gehört, oft genug, laut genug, niederträchtig und boshaft genug. Es REICHT! Jetzt geht einfach oder postet Eure alten Projekte. Ich werde nicht das allerkleinste bißchen von meinem Kram hier posten weil mir Eure Meinung und Eure Achtung nach dem was ich hier sehe einen Dreck bedeutet.
Max M. schrieb: > Al.K.postet hier seinen Kram, weil es ihm Freude macht und weil es die > Erinnerungen hoch hält wie es damals war. > Haltet Euch gefälligst raus wenn Euch nicht gefällt was er postet. > Wir haben eure Meinung jetzt gehört, oft genug, laut genug, > niederträchtig und boshaft genug. Es REICHT! > Jetzt geht einfach oder postet Eure alten Projekte. > Ich werde nicht das allerkleinste bißchen von meinem Kram hier posten > weil mir Eure Meinung und Eure Achtung nach dem was ich hier sehe einen > Dreck bedeutet. Lieber Max... Schön, wie du versuchst der Rächer der Gerechtigkeit zu sein (hast du auch ein passendes Cape dazu?). Von außen betrachtet und abstrahiert könnte man das, was du sagst, mal auf eine andere Situation mappen: "Ach der <insert X beliebiger Diktator> begeht doch nur Verbrechen gegen die Menschheit, weil es ihm Freude macht und weil es die Erinnerungen hoch hält, wie es damals war. Haltet Euch gefälligst raus wenn Euch nicht gefällt was er tut." Der Alte Knacker kennt sowas aus seiner Zeit noch, und er würde sich nicht raushalten wollen, oder? Völlig zu Recht. Was ich sagen will: Du hast noch immer nicht die Probleme verstanden. Die Probleme sind: -Er stößt bei anderen sauer auf, weil er Kritik so sehr ignoriert, und genau gegensätzlich weitermacht - Verdreckte Sachen zeigen - Fragwürdige Inhalte posten (z.B. seinen Lenin Schrein) - Weiterhin erzählen, dass man genau so den Kindern was beibringt, weil einfach und bla bla - Wenn andere Bilder postet, kommt sofort Text, der den anderen "klein" aussehen lassen soll und sich selber in besserem Licht darstehen lässt - Hast du das auch für andere gebaut? - Kannst du das überhaupt programmieren? - ... Ich denke, jeder kann schreiben was er möchte, da gehören immerhin zwei Seiten dazu. Sobald eine nicht harmoniert, läuft es halt nicht. Und ich schreibe das nicht zum Spaß, aber in meinen Augen ist der Alte Knacker halt ein Narzisst. Wer sich damit mal beschäftigt, wird merken, dass er dagegen selbst nichts tun kann. Er ist im Prinzip so wie er ist, und das Umfeld nuss damit zurecht kommen. Ein guter Weg für das Umfeld ist aber, klare Grenze aufzuzeigen und sich nicht alles gefallen zu lassen. Evtl. solltest du, Max, mal kurz lesen, was einen Narzissten aus macht, vllt verstehst du dann, warum er hier vielen so auf den Keks geht (Geheimtipp: Narzissten sind Profis in sowas)
Al. K. schrieb: > warum musst du aber Beleidigen. Nochmal: die Benennung von Tatsachen, die jeder selbst einfach nachprüfen kann, wenn er deine Bilder anschaut, zählt gemeinhin nicht als Beleidigung. Al. K. schrieb: > Ich will nur in Ruhe meine Bilder Posten mit meinen eigenen Kommentaren. Dann ist ein öffentliches Forum die denkbar schlechteste Wahl. Dafür gibt es deutlich besser geeignete Stellen – beispielhaft seien die Bilderhoster genannt, aber auch eine eigene Seite mit den Bildern und den Anmerkungen wäre denkbar. Dank Webbaukästen ist das heute eigentlich für jeden hinzubekommen, der in einem Forum posten kann. Sei wenigstens ehrlich zu dir selbst: das würde dir gar nichts bringen, weil es dort eben keine Reaktion gäbe.
Max M. schrieb: > Al.K. ist ein alter Mann, der vor sehr langer Zeit als er noch sehr viel > jünger war und die Zeiten völlig anders, mit Jugendlichen aus > gespendeter alter Elektronik Teile ausgebaut und mit einfachsten Mitteln > zu neuen Schaltungen komplettiert hat. Jetzt plapperst du den Quatsch auch noch nach. Gründe doch einen Förderverein für ihn und richte ein Spendenkonto ein. Mir wird übel von deinem Gesülze hier. So kennt man dich ja gar nicht.
Max M. schrieb: > Falk B. schrieb: >> Du bist konfliktscheu. > Bin ich das? Das bist du. Warum kannst du nicht sagen, daß der Kram vom Al. K. einfach Schrott ist. Ohne das endlos zu erklären, warum das so ist und daß das alles nicht wichtig ist. > Ihr schwingt große Reden wie gut man löten können muß bevor Ihr jemanden > das recht zugesteht Jugendarbeit machen zu dürfen, aber es bleibt bei > leeren Phrasen und Selbstbeweihräucherung. Unfug. Du leidest gerade an einer Projektion. Niemand beweihräuchert sich selber, wenn er ganz sachlich sagt, daß er besser löten kann. Und das auch nachweisen kann. > Ihr fragt nicht die Jugendlichen wie viel Spaß sie gehabt haben und ob > sie nach dem lustigen Gepastel mit dem alten Chaoten beschlossen haben > sich beruflich dahin zu orientieren. > Bringt Ihr einem Kind auch erst die mathematsichen Grundlagen der > Statikberechnung bei, bevor der Türme aus Bauklötzen bauen darf? Jaja, immer schön übertreiben und ablenken. > Mich gegen Leute zu stellen die sich nicht wie erwachsene Techniker > benehmen die respektvoll miteinander umgehen, sondern wie eine > blutrünstige Meute ohne jedes Ehrgefühl, gehört vielleicht zu meinen > sinnvollsten Beiträgen hier. Schon wieder Übertreibung. Der zivilisationsverweichlichte Mensch der westlichen Welt weiß gar nicht, was WIRKLICH eine blutrünstige Meute ist! Aber viel und oft darüber lamentieren! > haut. Das ist einfach nur die Dynamik einer Schlägerbande und nicht das > Verhalten erwachsener, sozialisierter Menschen die sich ihrer Handlungen > bewust sind. Schöne Gardinenpredigt. War's das jetzt? > Al.K.postet hier seinen Kram, weil es ihm Freude macht und weil es die > Erinnerungen hoch hält wie es damals war. > Haltet Euch gefälligst raus wenn Euch nicht gefällt was er postet. > Wir haben eure Meinung jetzt gehört, oft genug, laut genug, > niederträchtig und boshaft genug. Es REICHT! Oh, der Herr Moralwächter und Rächer der Unterdrückten.
Mike M. schrieb: > Und ich schreibe das nicht zum Spaß, aber in meinen Augen ist der Alte > Knacker halt ein Narzisst. BINGO! Das erklärt auch die ausgeprägte Einbahnstraße seiner Kommunikation. > Wer sich damit mal beschäftigt, wird merken, > dass er dagegen selbst nichts tun kann. Jain. Man kann dem nur aus dem Weg gehen oder mit Ironie und Sarkasmus kontern. Auf keinen Fall darf man darauf echt anspringen! > Er ist im Prinzip so wie er ist, > und das Umfeld nuss damit zurecht kommen. Ein guter Weg für das Umfeld > ist aber, klare Grenze aufzuzeigen und sich nicht alles gefallen zu > lassen. Genau. > Evtl. solltest du, Max, mal kurz lesen, was einen Narzissten aus macht, > vllt verstehst du dann, warum er hier vielen so auf den Keks geht Und auch im realen Leben, wenn man so eine Geschichten hört. Er hat ein Talent, überall anzuecken. > (Geheimtipp: Narzissten sind Profis in sowas)
Falk B. schrieb: >> Haltet Euch gefälligst raus wenn Euch nicht gefällt was er postet. >> Wir haben eure Meinung jetzt gehört, oft genug, laut genug, >> niederträchtig und boshaft genug. Es REICHT! > > Oh, der Herr Moralwächter und Rächer der Unterdrückten. Und gleichzeitig will er einem den Mund hier verbieten. Meinung gerne, aber nur eine die auch genehm ist. Unglaublich!
Falk B. schrieb: > Und auch im realen Leben, wenn man so eine Geschichten hört. Er hat ein > Talent, überall anzuecken. Deshalb lebt er ja wohl auch allein. Das passt schon alles so.
Falk B. schrieb: > Niemand beweihräuchert > sich selber, wenn er ganz sachlich sagt, daß er besser löten kann. ... und überdies klar ist, dass er auch der bessere Autofahrer ist. Also wie war das noch mit der Selbstreflexion?
Korax K. schrieb: > Ich finde den Thread hier äußerst unterhaltsam. Finde ich auch. Diejenigen, die sich hier echauffieren, in der einen oder der anderen Richtung: Der alte Knacker ist eben ein Provokateur. Stichworte: 'Verfolgter der DDR' oder die immer wieder herbeigerufenen 'fenboys'. Nein, Al.K., ich bin kein fenboy. Aber mir imponiert Deine Mischung aus Altersstarrsinn, Frechheit und Humor. Und nein! Ich werde hier keine alten Baugruppen von mir einstellen. Extra eingestaubt und künstlich gealtert, mit XXS-Lötstellen. Hätte noch einen Verstärker, aufgebaut auf einer Pertinax- (Tisch-)Platte. Mit BC107 & AC127/128. Bleibt aber als Jugendsünde in der Schatulle ;-)
Mohandes H. schrieb: > Extra eingestaubt und künstlich gealtert, mit XXS-Lötstellen. Hätte noch > einen Verstärker, aufgebaut auf einer Pertinax- (Tisch-)Platte. Mit > BC107 & AC127/128. Bleibt aber als Jugendsünde in der Schatulle ;-) Genau so einen verstaubten Verstärker auf einer rot-braunen Pertinaxplatte habe ich sogar auch noch. Lass deinen ruhig in der Schatulle drin, es genügt wenn ich meinen raus hole. 😄
Da wir gerade bei verstaubten Sachen sind, hier noch ein Zähl-Flip-Flop auf eine, mit Eisen III Chlorid, selbstgeätzte Pertinaxplatte draufgelötet. Die tue ich aber gerne wieder in die Schatulle rein, damit man die nicht so sieht. 😅
Cyblord -. schrieb: > Und gleichzeitig will er einem den Mund hier verbieten. Meinung gerne, > aber nur eine die auch genehm ist. Ist ja skandalös, wenn man das mit jemanden macht der anderen verbieten will verstaubte Fotos einzustellen. Mach mal nicht so viel Mimimi bei dem Auftritt den Du hier jeden Tag hinlegst. Wer so gerne austeilt, sollte auch einstecken können.
Für eine Wochenendarbeit ist eine Reglerplatine auch ganz praktisch. Alle Regler P, I, PI, PD, PID und ein Zweipunktregler auf eine Euro-Testplatine draufgelötet. Man kann den Staub übrigens auch bequem vor dem Hochladen mit Druckluft wegblasen lassen. Dann muss man sich zumindest nicht mehr für den Staub schämen.
Michael M. schrieb: > Wer sich für die Rückseite interessiert... Sind das chinesische Zeichen? :) Sieht gut aus! 👍
Mike M. schrieb: > Evtl. solltest du, Max, mal kurz lesen, was einen Narzissten aus macht, Den malignen Narzisten macht z.B. aus, das er andere in den Dreck tritt um sich selbst zu erhöhen. Es mangelt ihm eklatant am Mitgefühl für andere, denn dazu nimmt er sich selbst viel zu wichtig. Und, passt hervoragend auf 90% der Beiträge hier, oder? Auch auf Deine.
Max M. schrieb: > Percy N. schrieb: >> Du hast schon sinnvollere Beiträge geschrieben. > > Du meinst welche bei denen Du mir mehr zugestimmt hast. Nein, ich meine sinnvollere, unabhängig von meiner Zustimmung. > Das ist ein großer Unterschied. Das hast Du schön erkannt. Woher nimmst Du das Recht, zu unterstellen, mir sei dies verborgen geblieben? Warum ich Deinen Beitrag für in sich widersprüchlich halte, hatte ich geschrieben. Vielleicht könnte es Dir helfen, Dich damit auseinander zu setzen. Max M. schrieb: > Mich gegen Leute zu stellen die sich nicht wie erwachsene Techniker > benehmen die respektvoll miteinander umgehen, sondern wie eine > blutrünstige Meute ohne jedes Ehrgefühl, gehört vielleicht zu meinen > sinnvollsten Beiträgen hier. Das darfst Du gern so sehen, aber Dein Beitrag wäre möglicherweise etwas überzeugender, wenn er frei von inneren Widersprüchen wäre. Max M. schrieb: > Ich habe noch keine ehrenamtliche Jugendarbeit geleistet, [...] und die meisten von Euch haben das auch > nicht. Ich schon, und das war sehr lehrreich. Es lief darauf hinaus, das die angestellten Sozialpädagogen in diversen "Neigungsgruppen" ihr Hobby auf Kosten des Trägers pflegten und die betreuten Jugendlichen daran teilhaben ließen. Als einer der Sozipäds sich mit einer der betreuten Jugendlichen liierte, wurde auf die Schnelle eine Gruppe für junge Mädchen eingerichtet und die junge Dame mit der Betreuung betraut. Ihre Qualifikation bestand aus Milieunähe und Alter. Für ihre jüngere Schwester wurde später eine Fotogruppe etabliert und mit einem Labor ausgestattet. Diese Gruppe hätte ich auch leiten können, aber mich hat niemand gefragt; vermutlich hatte ich die falsche Stimmlage. Eigentlich hatte es sich um offene Jugendarbeit gehandelt, bei der jeder Angehörige der betreuten Altersgruppe nach Lust und Laune hätte erscheinen dürfen sollen. Das war wohl zu unübersichtlich, obwohl es Hauptzweck der Einrichtung war. Immerhin gab es daneben noch eine betreute Gruppe von gefährdeten männlichen Jugendlichen, die ihrem Betreuer sehr viel Mühe und Sorgen verursachten. Soviel zu Jugendarbeit.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Falk B. schrieb: >> Und auch im realen Leben, wenn man so eine Geschichten hört. Er hat ein >> Talent, überall anzuecken. > > Deshalb lebt er ja wohl auch allein. Das passt schon alles so. kWT...
Hier auch eine der vielen Empfangssteuerung der zu der Tastatursteuerung. Grundaufbau könnte auch Anfang der 90er gewesen sein. Das Teil wurde am Anfang mit PC über die Druckerschnittstelle angesprochen. In laufe der Zeit veränderte sich alles ein wenig. Jetzt kann damit ein wenig mit WLan Oder Bluetooth geübt werden. Der Vorteil: Das Programmieren lernen ist nicht so trocken und sichtbar. Damals hatte ich 4094 und 4021 geschenkt bekommen.Außerdem waren die Teile in vielen auszuschlachteten Geräten. Die Tastatur ist aus einer PC-Tastatur ausgeschnitten. geht mit einer Diodenmatrix auf 5Bit Eingang. Die Analogstromversorgungen habe ich lange demontiert, bissel was modernes muss ja auch rein. Dadurch sind diese Teile auch heute noch nutzbar, Ist natürlich kein Wochenendprojekt. MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Max M. schrieb: > Den malignen Narzisten macht z.B. aus, das er andere in den Dreck tritt > um sich selbst zu erhöhen. Nein, das hat er nicht nötig, weil er selbst ohnehin über allen anderen steht, was er lediglich hin und wieder der uneinsichtigen Umwelt verdeutlicht (und ihr dadurch gnädig eine Wohltat erweist). Deshalb ist er auch für Lob unempfänglich, denn wer sollte in der Lage sein, seine umfassende Überlegenheit adäquat zu erkennen? Da stellt jedes Lob per se eine Anmaßung dar ...
Mit diesen Teil kann man meine Schieberegisterschaltungen sogar direkt ansteuern. Die letzten Versuche damit dürften auch über 10 Jahre her sein. Für die Öffentlichkeit zur Bedienung ist das Teil weniger geeignet. Werde mal mit Sparkassen/Banken usw. wenden, ob sie einen ausrangierten Touch sponsern wollen. MfG alterknacker
Beitrag #7373268 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7373279 wurde von einem Moderator gelöscht.
Percy N. schrieb: > Nein, das hat er nicht nötig, weil er selbst ohnehin über allen anderen > steht, was er lediglich hin und wieder der uneinsichtigen Umwelt > verdeutlicht (und ihr dadurch gnädig eine Wohltat erweist). Maligner Narzissmus ist eine Kombination aus Narzissmus, Aggression, Paranoia und antisozialem Verhalten. https://www.therapie.de/psyche/info/index/diagnose/narzissmus/die-drei-typen/ Narzissmus, Aggression, Paranoia und antisoziales Verhalten also. Tja, dann würde ich sagen der Schwerpunkt der mc.net Forenbeiträge liegt eindeutig nicht im Bereich Elektronik. Das ist wohl eher so eine Art Selbsthilfegruppe für Narzisten. Maligne wie Vulnerable.
Moin, Jetzt greife ich mal ins Wespennest hinein:-) Was mich betrifft, wurde schon so ziemlich alles gesagt. Ich kann Eure persönlichen und professionellen Ansichten gut verstehen. Andrerseits, es ist was es ist, hat wahrscheinlich funktioniert und vielleicht zahlreichen Besuchern als Modell-Bahnanlage gefallen. Wie es unter der Haube aussieht, hat kaum einer oder niemand der Besucher gesehen. Aus meiner Sicht bin ich etwas verwirrt. Einerseits scheint man mit fast durchwegs mit gebrauchten und Ausschlachtkomponenten, und so ziemlich was an Hand war, gearbeitet. Dass Vieles so chaotisch aussieht ist leider wahr. Man hätte auch unter diesen Umständen ästhetisch gehobener vorgehen können. Ich habe eher den Eindruck, es sollte alles schnell gehen und man hatte keine Zeit für saubere Durchführung und Planung der Verdrahtung und kann mir nicht wirklich erklären, warum das in diese Richtung ging. Auf der anderen Seite, bin ich beeindruckt, daß das alles funktioniert haben soll. Für die Planung der Anlage und Ausführung mußte man offensichtlich viel Wissen und Erfahrung gehabt haben um die Steuerung in den Griff zu kriegen und die Programmierung der SW. Ich wüsste da nicht wo man anfangen sollte, das alles in den Griff zu kriegen. Meine Bottom Line ist, "es ist was es ist, aus was für welchen Gründen immer" und man tut besser daran, das Endprodukt, die Bahnanlage als Liebeswerk holistisch zu bewerten, unvollkommen in der Ausführung. Ja, man hätte Vieles besser konstruieren können. Andrerseits habe ich keinen Begriff, was da damals an Material und Werkstattsmittel vorhanden war. Übrigens kann man Elektronik Bords in fast allen Fällen mit etwas Vorsicht gut mit Wasser oder milden Detergent säubern und trocknen, so dass es wieder wie neu aussieht. Hatte damit eigentlich niemals Probleme danach. Wenn es nach mir ginge, würde ich jetzt die ganze Kritik beenden. Man muß ja nicht reinschauen und kommentieren. Ihr habt ja vielfach recht, so leid es mir tut, es konstatieren zu müssen. Und die Bilder zeigen eben was sie zeigen. Es wäre nett von A.K. gewesen, frühere Bilder der funktionierenden Bahnanlage hier hineinzustellen. Das hätte mich wirklich sehr interessiert. Als Jugendlicher wäre ich bestimmt Feuer und Flamme dafür gewesen. Schönes Wochenende, Allen, Gerhard
:
Bearbeitet durch User
Eine Vierer Block Steuerung. Gesteuert über Grafik Anzeige und den 4 Tasten. Universell Nutzbar weil mit 4094/4021 bestückt. Schon vor langer Zeit aus vorhandenen Einzelplatinen aufgebaut. Ist alles in sehr kurzer Zeit wieder Eisatzfähig. MfG alterknacker
Gerhard O. schrieb: > uf der anderen Seite, bin ich beeindruckt, daß das alles funktioniert > haben soll. Für die Planung der Anlage und Ausführung mußte man > offensichtlich viel Wissen und Erfahrung gehabt haben um die Steuerung > in den Griff zu kriegen und die Programmierung der SW. Ich wüsste da > nicht wo man anfangen sollte, das alles in den Griff zu kriegen. Woher willst du wissen dass dies alles mal in einer Anlage funktioniert hat? Bei solchem Pfusch ist es eher wahrscheinlich dass es öfter Ausfälle gegeben haben müsste und man dann auch bei der Fehlersuche vor großen Problemen steht. Eine große Anlage mit solcher Technik würde keinen Spaß machen und ich glaube auch nicht dass es diese große Anlage jemals gab.
Cyblord -. schrieb: > Bei solchem Pfusch Hast du eigentlich keine anspruchsvollen Projekte auf der Arbeit an denen du dich beweisen kannst? Oder warum mußt du dein kleines Mütchen hier ständig kühlen...
Cyblord -. schrieb: > Gerhard O. schrieb: >> uf der anderen Seite, bin ich beeindruckt, daß das alles funktioniert >> haben soll. Für die Planung der Anlage und Ausführung mußte man >> offensichtlich viel Wissen und Erfahrung gehabt haben um die Steuerung >> in den Griff zu kriegen und die Programmierung der SW. Ich wüsste da >> nicht wo man anfangen sollte, das alles in den Griff zu kriegen. > > Woher willst du wissen dass dies alles mal in einer Anlage funktioniert > hat? > Bei solchem Pfusch ist es eher wahrscheinlich dass es öfter Ausfälle > gegeben haben müsste und man dann auch bei der Fehlersuche vor großen > Problemen steht. > Eine große Anlage mit solcher Technik würde keinen Spaß machen und ich > glaube auch nicht dass es diese große Anlage jemals gab. Das frage ich mich natürlich auch. Fehlersuche dürfte vielfach eine Zäsur gewesen sein. Wie wurde das übrigens alles dokumentiert um Fehlersuche, Wartung und Planung möglich zu machen. Sogar mit moderner elektrischen Industrieanlagen Doku SW wäre das ein ziemlich ambitioniertes Unterfangen. Irgendwie ist das ganze Thema, für mich aus der Ferne betrachtend, extrem verwirrend, um sich ein Gesamtbild machen zu können.
Gerhard O. schrieb: > Das frage ich mich natürlich auch. Fehlersuche dürfte vielfach eine > Zäsur gewesen sein. Wie wurde das übrigens alles dokumentiert um > Fehlersuche, Wartung und Planung möglich zu machen. Sogar mit moderner > elektrischen Industrieanlagen Doku SW wäre das ein ziemlich > ambitioniertes Unterfangen. Das geht alles, und tausende von Modellanlagen machen es vor. Es ist ja keine Raketenwissenschaft und ein paar Stromlaufpläne und ordentlich beschriftete Baugruppen und Anschlüsse reichen da schon. Ich selbst habe eine recht anspruchsvolle H0 Anlage, aber da ist alles sauber verkabelt und beschriftet. Da fällt auch nichts aus. Dieser Pfusch der hier gezeigt wird, ist einzigartig. Nichts was einfach so passiert oder passieren muss. Tausende Modellbahner könnten zeigen wie man es besser macht. Und tun das auch. Deshalb bekommt er hier ja so viel Aufmerksamkeit. Weil das alles schwer zu begreifen ist.
Al. K. schrieb: > Eine Vierer Block Steuerung. > Gesteuert über Grafik Anzeige und den 4 Tasten. > Universell Nutzbar weil mit 4094/4021 bestückt. > Schon vor langer Zeit aus vorhandenen Einzelplatinen aufgebaut. > Ist alles in sehr kurzer Zeit wieder Eisatzfähig. > > MfG > alterknacker Wie bediente man eigentlich eine solche Anlage? Ich würde mich da nicht trauen auf irgendwelche Knöpfe drücken zu wollen:-) Ich sehe diese ganzen einzelnen Elektronikkoffer. Aber wie funktionierte das Alles als Ganze? Was mußte der "Fahrdienstleiter" alles wissen um eine solche Anlage funktionierend und ohne Unfälle, Zusammenstöße, bedienen zu können? Was gab es an eingebauten Schutzmaßnahmen um z.B Zusammenstöße zu verhindern? Es wäre wirklich interessant, mehr über die damalige Anlage als Ganzes zu erfahren.
Cyblord -. schrieb: > Deshalb bekommt er hier ja so viel Aufmerksamkeit. Weil das > alles schwer zu begreifen ist. Ist wie ein Unfall, man KANN nicht WEGSEHEN! 8-0
Gerhard O. schrieb: > Es wäre wirklich interessant, mehr über die damalige Anlage als Ganzes > zu erfahren. Wirklich? Dann findest du bestimmt auch den den Josef G. und seine Bo8 "interessant". https://www.mikrocontroller.net/articles/8bit-CPU:_bo8
Gerhard O. schrieb: > Es wäre wirklich interessant, mehr über die damalige Anlage als Ganzes > zu erfahren. Die es nie gab. Niemand baut Teile für eine große Anlage in einzelne Koffer. Und die Tatsache dass das Zeug bei ihm zuhause rumgammelt und nicht im Modellbahnclub benutzt wird, spricht Bände.
Cyblord -. schrieb: > Gerhard O. schrieb: >> Das frage ich mich natürlich auch. Fehlersuche dürfte vielfach eine >> Zäsur gewesen sein. Wie wurde das übrigens alles dokumentiert um >> Fehlersuche, Wartung und Planung möglich zu machen. Sogar mit moderner >> elektrischen Industrieanlagen Doku SW wäre das ein ziemlich >> ambitioniertes Unterfangen. > > Das geht alles, und tausende von Modellanlagen machen es vor. Es ist ja > keine Raketenwissenschaft und ein paar Stromlaufpläne und ordentlich > beschriftete Baugruppen und Anschlüsse reichen da schon. > Ich selbst habe eine recht anspruchsvolle H0 Anlage, aber da ist alles > sauber verkabelt und beschriftet. Da fällt auch nichts aus. > Dieser Pfusch der hier gezeigt wird, ist einzigartig. Nichts was einfach > so passiert oder passieren muss. > Tausende Modellbahner könnten zeigen wie man es besser macht. Und tun > das auch. Deshalb bekommt er hier ja so viel Aufmerksamkeit. Weil das > alles schwer zu begreifen ist. Das würde mich alles sehr interessieren. Mit den uC lässt sich viel auf die Beine stellen. Ich würde gern ein Bild von Deiner Anlage sehen und etwas Hintergrundinformation über das Design der Steuer und Überwachungstechnik. (Ich hatte als Kind nur eine Minimal Märklin Gleisanlage. Der Wechselstrom des Steuertrafos wurde in der Mitte der Geleise geleitet und mit Schleifer abgenommen)
Gerhard O. schrieb: > Das würde mich alles sehr interessieren. Mit den uC lässt sich viel auf > die Beine stellen. Ich würde gern ein Bild von Deiner Anlage sehen und > etwas Hintergrundinformation über das Design der Steuer und > Überwachungstechnik. Wenn du an sowas so viel Interesse hast, würde ich dir darauf spezialisierte Foren und Messen empfehlen.
Cyblord -. schrieb: > Gerhard O. schrieb: >> Das würde mich alles sehr interessieren. Mit den uC lässt sich viel auf >> die Beine stellen. Ich würde gern ein Bild von Deiner Anlage sehen und >> etwas Hintergrundinformation über das Design der Steuer und >> Überwachungstechnik. > > Wenn du an sowas so viel Interesse hast, würde ich dir darauf > spezialisierte Foren und Messen empfehlen. Ja. Guter Gedanke.
Cyblord -. schrieb: > Und die Tatsache dass das Zeug bei ihm zuhause rumgammelt und > nicht im Modellbahnclub benutzt wird, spricht Bände. ach cyblord, du solltest alles lesen und verstehen, dann könntest du es nachvollziehen, aber leider willst du das nicht. Die Nichtsnutze greifen dann lieber öfters zu Beleidigungen. P.S. ..und zum Thema wird nichts gesagt! MfG
:
Bearbeitet durch User
immer wenn man denkt schlimmer gehts nimmer, dann zaubert er noch einen aus dem Hut. Ich vermute das Gerümpel wurde vor mehr als 10 Jahren vom Modelbahnclub rausgerissen weil nicht wartbar und ohne Konzept zusammengeflickt.
J. S. schrieb: > Ich vermute das Gerümpel wurde vor mehr als 10 Jahren vom Modelbahnclub > rausgerissen weil nicht wartbar und ohne Konzept zusammengeflickt. Du willst dich also auch in diese Drollige Gesellschaft einreihen. ;-) 99% der Beträge amüsieren mich köstlich, das sagt mir das ich auf dem richtigen Wege bin. Was mich aber immer wieder erstaunt das hier so viele ihre Kostbare zeit mit nicht Sinnvollen Antworten verplembern. P.S. Ich vermisse Bilder und konstruktive Vorschlage. Mein spezielles Steckersystem im Bild MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Mein spezielles Steckersystem im Bild Für manche ein Steckersystem, für andere der Blick in den E-Schrottcontainer.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Al. K. schrieb: >> Mein spezielles Steckersystem im Bild > > Für manche ein Steckersystem, für andere der Blick in den > E-Schrottcontainer. Noch so ein Foto, das stark an Dorothea Lange erinnert.
J. S. schrieb: > immer wenn man denkt schlimmer gehts nimmer, dann zaubert er noch einen > aus dem Hut. > Ich vermute das Gerümpel wurde vor mehr als 10 Jahren vom Modelbahnclub > rausgerissen weil nicht wartbar und ohne Konzept zusammengeflickt. Von Modellbahnaufbau scheint dein Wissen noch stark erweiterungsfähig. wenn du die Bilder anschauen würdest könntest du erkennen fast auf jeder Steuerung 25P Verbinder sind. Die Verdrahtung hat mit mir nichts zu tun, das haben Die Modellbahner nach Absprache mit mir gemacht. An diese Schnittstelle haben die Modellbahner ein Steuerkasten. Solange die Modellbahner die N-Anlage nicht Nutzen wollen,auch verkaufen wenn möglich, werde ich niemals festgelegte Steuerung aufbauen, jetzt reicht jeder Drahtverhau, nur Funktionieren muss alles. Meine Steuerungen müssen aber eine freie Bedienbarkeit durch Kinder und Erwachsene absichern. Ich schreibe dies dir so ausführlich, weil ich dich für recht unerfahren halt,dies zu erkennen. MfG alterknacker
Die Kunst an den Sachen ist, in so einer staubigen Bude überhaupt noch löten zu können.
J. S. schrieb: > Sind die „Geräte“ auch mit gebrauchtem Lötzinn gelötet? Sogar das haben wir vor 30 Jahren gemacht. In den ausgeschlachteten Geräten damals waren fast immer schöne,Dicke Lötstellen. Meine Entlötpumpe habe ich privat mit in die SchülerAG genommen. Leiterplatten lassen sich auch gut mit der Temp.geregelten Heißluftpistole entkernen. MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Stefan F. schrieb: > Die Kunst an den Sachen ist, in so einer staubigen Bude überhaupt noch > löten zu können. In die Glaskugel geschaut, alle Achtung. Du kennst also die Bude, welche denn? Mach lieber was zum Thema, oder willste nur bei der Trollelite Mitmische, MfG alterknacker
Al. K. schrieb: > In die Glaskugel geschaut Nein, ich habe gesehen, dass selbst relativ neue Module auf deinen Fotos total verstaubt sind. Schämst du dich wirklich nicht dafür?
Stefan F. schrieb: > Nein, ich habe gesehen, dass selbst relativ neue Module auf deinen Fotos > total verstaubt sind. Schämst du dich wirklich nicht dafür? Link Bitte! ..aber du weist schon das ich alles aus einen Alten Haus hatte, Mit Lagerplatz Kelle,Boden, Oberboden Bastel Zimmer,usw. Zum Thema hast du NICHTS MfG alterknacker
Al. K. schrieb: > Mach lieber was zum Thema, > oder willste nur bei der Trollelite mitmischen? Ich finde, jeder der von nun an hier was schreiben möchte und bisher noch nichts vorgezeigt hat, sollte ein Foto von einem Gerät, Maschine, Platine, Zeichnung oder sonst ein Modell aus seiner Elektroniklaufbahn vorweisen und wenn es noch so klein und verstaubt ist! Das soll nur dazu dienen, diesen Thread stärker zu respektieren.
Al. K. schrieb: > Die ELMO Lehrwerkstatt war die Beste in der DDR dar damaligen Zeit. > Leider musste ich 2,5 Jahre Lehrausbildung machen. Du durftest nach 2,5 Jahren abschließen, weil man erkannt hat, dass 1 weiteres Jahr "Nachsitzen" total erfolglos gewesen wäre. Michael M. schrieb: > Genau so einen verstaubten Verstärker auf einer rot-braunen > Pertinaxplatte habe ich sogar auch noch. Lass deinen ruhig in der > Schatulle drin, es genügt wenn ich meinen raus hole. Das ist zumindest hübsch aufgebaut, als Vorzeigeteil. Michael M. schrieb: > Man kann den Staub übrigens auch bequem vor dem Hochladen mit Druckluft > wegblasen lassen. Aber ganz sicher nicht mit teurem Gas aus der Dose. Al. K. schrieb im Beitrag #7373268: > Leider muss ich diesen Nachtrag machen, weil wieder so ein Nichtsnutz > dazwischen kotzt. Das ist ein grob respektloser Kommentar. Al. K. schrieb: > Die Nichtsnutze greifen dann lieber öfters zu Beleidigungen. Ah ja, und deshalb musst Du es nun auch tun? Bitte mache unbedingt weiter, dieser Thread ist besser als Satire-Fernsehen.
Manfred P. schrieb: > Du durftest nach 2,5 Jahren abschließen, weil man erkannt hat, dass 1 > weiteres Jahr "Nachsitzen" total erfolglos gewesen wäre. Wenn du vollständig zitierst, wird es verständlicher. Hier noch eine Spezialarbeit im Testaufbau. Dürfte 2003 gewesen sein. Gleisbild auf dem Display ist schlecht sichtbar, da die Originalschutzfolie noch darauf ist. Mit dem Teil kann man schon schöne Dinge fabrizieren. Zusatz eine I2C Ausgabe mit I2C_EPROM. Mit Stecker Stiften zur freien Verwendung. Aus meinen Steckersortiment entkernt. Als Programmierhilfe gedacht, war aber schon in verschiedenen Projekten welche nicht mehr existieren. Zeit könnte vor 2000 gewesen sein P.S. Alles noch Funktionsfähig. MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Hier wieder eine 4 Blocksteuerung mit eingebundenen HC-05. Sehr einfach mit Handy zu steuern. Könnte auch noch MP3 Player,Grafiktouch oder Tasten vertragen. Zeitbereich der RelaisLeiterplatte ende90, Anfang 2000 Hatte am anfang externe Spannungsversorgung und anderen Controller. Natürlich Analoge Netzteile. Aber auch bei mir zieht modernste Technik ein.;-)) Aber meine alte Relaiskarte und Stromfühler funktionieren genau wie jetzige gekaufte, sind aber kostenlos. ..sogar mit "Zeichnung" MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7373917 wurde vom Autor gelöscht.
Hier auch schon etwas ältere Versuchsplatinen. Auch die Versuchsplatinen werden so aufgebaut das sie immer Einsatzfähig sind. Aus der Vielzahl von Testplatinen kann sehr schnell ein Komplexes Projekt aufgebaut und vorgestellt werden. MP3 Player kann vom PC gelesen und beschrieben werden, auch kann man mit einen USB Stick das Teil testen und betreiben. Das DCC Teil ist nur für Spannungsbereitstellung und Weitergabe des DIGI Signals, getrennt durch Optokoppler, bestimmt. Man hat eben sehr viel Testmodule wenn man wenig mit dem Steckbrett arbeitet. Die einzelnen Module sind Stundenarbeit, Weniger eine Wochenendprojekt. P.S. Die eine Leiterplatte ist sogar noch erkennbar aus DDR Zeiten. MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: Ich frage nochmal: Manfred P. schrieb: >> LOL > Ist die Fernbedienung zu haben - soweit sie noch funktioniert?
Manfred P. schrieb: > Ich frage nochmal: Wenn es so wäre, hätte ich dir auch geantwortet. Diese TVB habe ich für 2 TVs. MfK alterknacker
Al. K. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> Ich frage nochmal: > > Wenn es so wäre, hätte ich dir auch geantwortet. Du hättest Manfred auch mit Nein antworten können;-)
Jörg R. schrieb: > Du hättest Manfred auch mit Nein antworten können;-) Das wäre nach meiner Meinung sehr unhöflich. ..und du Jörg, hättest deinen unnützen Kommentar einfach unterlassen sollen. MfG alterknacker
Al. K. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Du hättest Manfred auch mit Nein antworten können;-) > > Das wäre nach meiner Meinung sehr unhöflich. Unhöflich war es nicht zu antworten. Was daran wäre denn unhöflich gewesen, wenn Du Manfred auf seine Frage geantwortet hättest dass das Teil nicht zu verkaufen ist? > ..und du Jörg, hättest deinen unnützen Kommentar einfach unterlassen > sollen. Auch diese Bemerkung ist unhöflich und überflüssig.
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > Auch diese Bemerkung ist unhöflich und überflüssig. Du jörg bist ein Nöler welcher sich überall ungefragt einmischt. Solche werden bei uns vom Biertischgespräch entfernt oder es wird das Wort verboten. Bissel was zum Thema. DCC Decoder mit Stromfühlerabfragen und Grafikanzeige. Könnte ein Wochenendprojekt sein. ..aber nur für Erfahrene Bastler.;-))) Mit schon benutzter Loch Leiterplatte. MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Auch diese Bemerkung ist unhöflich und überflüssig. > > Du jörg bist ein Nöler welcher sich überall ungefragt einmischt. Du zeigst wieder einmal dass Du an einer sachlichen Diskussion in keinster Weise interessiert bist. Ich habe einen sachlichen Kommentar auf deinen unhöflichen Kommentar abgegeben. Und ja, das mache ich ungefragt, so wie hier alle Kommentare ungefragt kommen. > Solche werden bei uns vom Biertischgespräch entfernt oder es wird das > Wort verboten. „Solche“..vollkommen respektlose Formulierung! Das Wort verbietest Du hier im übrigen niemanden. Du willst und kannst nicht anders als provokant aufzutreten. Mal Fehler einzusehen und zuzugeben liegt bei Dir in weiter Ferne.
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > Solche“..vollkommen respektlose Formulierung! Es geht hier um Basteln! ..nicht um dein Dummes Genöle! Du gehst mir manchmal richtig auf die Schmelzlocke, leider bemerkst du es nicht. Ich weis das ich verblödet bin, aber du merkst es nicht mehr. ..also geh mir nicht auf den Docht. Muss bissel zurückstecken, hatte Gestern Abend einen Schönen Musikabend bei "offener Bühne" Der Ton unter Musikern is manchmal etwas rauer aber immer gut gemeint, ...und ein bissel mehr zum Thema! MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Heinrich K. schrieb: > Na und? Hast du noch welche? Alles was aus der DDR war ist etwas Besonderes, Denn dieses Land existiert nicht mehr. Das ist in der Welt schon passiert , aber nicht oft. ;-)) ..etwas zum Thema ist besser! Mfg alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Hast du noch welche? Ja, ein paar, aber langweilig. Al. K. schrieb: > Alles was aus der DDR war ist etwas Besonderes, > Denn dieses Land existiert nicht mehr. Das "politische System" existiert nicht mehr. Ländereien, Menschen, Häuser, Berge, Täler, etc.sehr wohl. Auf Stasioffiziere, Mauerschützen, Trabant, SED-Gedankengut war ich nie neidisch und brauche deren Untergang nicht nachtrauern. Es waren ja die Ossis selbst, die"Hell-mut, Dee-Mark" skandierten, ihre Trabbis samt Zündschlüssel stehenliessen, sich nagelneue Westautos kauften. Das "System DDR" hatten die DDR-Bürger einfach selber satt.
Etwas zum Thema Ein einfacher Aufbau eines DCC Testdecoders MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Du hättest Manfred auch mit Nein antworten können;-) > Das wäre nach meiner Meinung sehr unhöflich. Du bist wirklich nicht mehr von dieser Welt! Jörg hat es vollkommen richtig formuliert: Jörg R. schrieb: > Unhöflich war es nicht zu antworten.
Manfred P. (pruckelfred) 19.03.2023 22:24 Deine Anfrage habe ich nicht als vollwertig empfunden. Wenn du das über Pm gemacht hättest , o.k. Es war auch deutlich genug, das es nicht darum geht, das Teil gibt es unter den Versandkosten. LOL etwas zum Thema wäre besser! ..immer nur Diskussionen. MfG alterknacker
Einfaches Projekt, ein DCC Monitor. Ist aber recht gut mal die Signalsequenzen der Digitalsteuerung zu sehen. Paar Drähte reichen, kann auch als einfacher Decoder genutzt werden. P.S. ..bissel was zum Thema! MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Alles was aus der DDR war ist etwas Besonderes, > Denn dieses Land existiert nicht mehr. Schaust Du mal bei Pollin, da wird noch heute Elektrokram aus der Ostzone verramscht. Denke ich an Schukostecker und Schuko-Zwischenstecker, schade, dass die inzwischen ausverkauft sind - der Kram funktionierte einwandfrei. Heinrich K. schrieb: > Das "politische System" existiert nicht mehr. Ländereien, Menschen, > Häuser, Berge, Täler, etc.sehr wohl. Ob das so geschickt war, die DDR nicht als eigenständigen Staat anzuerkennen? > Auf Stasioffiziere, Mauerschützen, Trabant, SED-Gedankengut war ich nie > neidisch und brauche deren Untergang nicht nachtrauern. Richtig, die fehlen niemandem. Obwohl, ein paar Fachleute zur Grenzbewachung hätte man gerne reaktivieren dürfen. > Es waren ja die > Ossis selbst, die"Hell-mut, Dee-Mark" skandierten, ihre Trabbis samt > Zündschlüssel stehenliessen, sich nagelneue Westautos kauften. Verlassene Fahrzeuge wurden dann polizeilich sichergestellt, auf Kosten der Stadt abgeschleppt, verwahrt und irgendwann verschrottet. Ein beschissenes Geschäft, die Kosten waren nur selten einzutreiben. Mit den Westautos wurden viele heftig beschissen, unsere Gebrauchtwagen-Cowboys haben sich da eine goldene Nase geholt. Na immerhin lief mir auf diesem Weg ein zerlaustes MZ-Motorrad zu, was in den Folgejahren ein paar Ersatzteile für meines gespendet hat. > Das "System DDR" hatten die DDR-Bürger einfach selber satt. Das ist richtig. Es hat aber viele davon negativ getroffen, sie hatten komplett falsche Vorstellungen vom "goldenen Westen". Ein Verwandter war als Kraftfahrer beim DDR-Fernsehen angestellt, hat seinen Job gekündigt und seitdem vernünftige Arbeit mehr gefunden. Ein Arbeitskollege war DDR-Marineoffizier und stand auf einmal ohne Job da. Der ist zum Glück etwas besser unterwegs und fand eine gute Beschäftigung in der West-Firma. Ich musste leider 15 Monate bei der Bundeswehr verschwenden, da wäre er Teil meines verordnetes Feindbildes gewesen. Jahre später bin ich durch den Osten gefahren und konnte Militäranlagen / -Geräte sehen, die ich bis dahin nur aus Bildern "Verschlußsache nur für den Dienstgebrauch" kannte, irgendwie verrückt.
Heinrich K. schrieb: > "System DDR" hatten die DDR-Bürger einfach selber satt. Du hast darüber keinen Wissensbezug wie man erkennen kann. Diskutiere nicht, besser sind Bilder zum Thema! MfG Alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Du hast darüber keinen Wissensbezug wie man erkennen kann. Das brauche ich mir von Dir überheblichem Trottel sicherlich nicht sagen lassen. Wie Du weiter oben selbst geschrieben hast, bist Du "...bereits verblödet". Wie wahr! Übrigens war in den Achtziger Jahren der Commodore 64 an jedem Ort der alten BRD käuflich erhältlich oder per Quelleversand bestellbar, Vobis hatte die, jede Menge örtlicher Computerhändler, beim Hertie gabs die, etc., etc. Und was gab es für denC64, der unglaublich hohe Verbreitung erzielte? Richtig: Zeitschriften an jedem Kiosk, Buchhandlungen, Elektronikgeschäfte, Bahnhöfen. Was war da drin, lange vor dem Untergang derDDR? Richtig: Bauanleitungen zur Modellbahnsteuerung mit C64 und selbst zu bauenden Platinen. Ganz ohne DDR und einem thüringischem Klugscheisser. Kann man heute noch googeln: Einfach mal "C64" und "Modellbahnsteuerung". Ach für den ebenfalls verbreiteten VC20 gabs das auch schon?
Manfred P. schrieb: > Mit den Westautos wurden viele heftig beschissen, Ich schrieb Neuwagen, gerne auch japanische: Mazda, Nissan oder halt einen nagelneuen Mercedes Benz, bar bezahlt 1:1 umgetauschtem Ost-Sparvermögen, auf Westkosten. Bitte nicht immer die ewige Leier vom "betrogenem Ossi". Die DDR als eigenständiger Staat, der per Mauerschützen, Mauerbau, Todesstreifen an der innerdeutschen Grenze seine eigenen Bürger an der Republikflucht hinderte? Zum Vergleich:Wie viele wollten denn "rüber", also von "West" nach "Ost"? Ich glaube ein Einziger wars.
Wo bleiben eure Bastelvorschläge, politisch sind hier die meisten etwas Unter bemittelt. Ich erwarte Bastelvorschläge keine unterirdischen politischer Beiträge. P.S. es ist nett weil ich neben bei Schach spiele! P.S. Themenbezogene Beiträge sollten überwiegen, leider sind hier so viele damit überfordert. MfG alter Knacker
:
Bearbeitet durch User
Damit nicht alles abdriftet , hier noch mal ein servotester. MfG alterknacker