Cyblord -. schrieb: > Immer mehr Milliarde wollen ihren Erben quasi > nichts hinterlassen. Aber dieses "quasi nichts" ist oft schon mehr als 99% der Bevölkerung im ganzen Leben erwirtschaften. Die bekommen halt dann nur ein kleines 8 stelliges Taschengeld und ein Häuschen in der gleichen Preisklasse.
Beitrag #7318889 wurde von einem Moderator gelöscht.
Börsianer schrieb im Beitrag #7318889: > in die Unternehmen investiert man, wenn man sich die Aktien-Originale > ins Depot legt. Bei ETFs kauft man nur ein Finanzprodukt ohne Garantien. Worin soll denn eine Garantie bei Aktien bestehen? Beides ist Sondervermögen.
Börsianer schrieb im Beitrag #7318889: > Händeringend gesuchter Ingenieur schrieb: >> man investiert in die Unternehmen im ETF und nicht in "den >> ETF" oder den Emittenten > > Nein, in die Unternehmen investiert man, wenn man sich die > Aktien-Originale ins Depot legt. Bei ETFs kauft man nur ein > Finanzprodukt ohne Garantien. Aktien, die keine Dividenden auszahlen, sind wertlos, außer du findest einen Dummen, der deine Aktien wieder abkauft. Ein Ponzi-System, bei dem Du immer einen neuen Dummen finden musst. Wer reich werden will, sieht zu, dass er Assets anhäuft, die einen positiven Cash-Flow generieren.
Pleitegeier schrieb: > Aktien, die keine Dividenden auszahlen, sind wertlos, außer du findest > einen Dummen, der deine Aktien wieder abkauft. > > Ein Ponzi-System, bei dem Du immer einen neuen Dummen finden musst. Gemäß deiner Logik ist dann jeder Besitz, der keinen Cashflow abwirft, wertlos.
Ey ihr driftet thematisch ab. Es müssen mehr Gehaltangaben rein. Warum schwafeln alle von ETFs und Aktien in einem Gehalt-Thread?
RWTH-Absolvent schrieb: > Warum schwafeln alle von ETFs und Aktien in einem Gehalt-Thread? Weil das Geld dieser hohen Gehälter irgendwo hin muss bzw. gewinnbringend investiert werden will; es ist einfach viel zu viel, um es jeden Monat auf den Kopf zu hauen. Das Investieren funktioniert am besten mit Aktien und Aktienfonds.
Ausbildung : Mechatroniker Alter : 24 Erfahrung : 3 Jahre Fachgebiet : Elektrik / Servicetechniker --------------------------------------------------- Angaben zur Firma: --------------------------------------------------- Firma : KMU Region : BaWü Mitarbeiter : ca. 300 Erreichbark. : Außendienst Bereich BaWü, Reisebereitschaft Mo-Fr 100% --------------------------------------------------- Angaben zur Stelle: --------------------------------------------------- Funktion : Servicetechniker Führung : keine Tätigkeit : Prüfungen nach DGUV Arbeitszeit : Mo-Fr 40h, ab und zu am Samstag Ü.-Stunden : keine Urlaub : 25 Tage Gehalt : 42k Brutto All-In Entwicklung. : 2018 50.000€ (35h) 2019 54.000€ (35h) 2020 39.000€ (Job Wechsel 40h) 2022 42.000€ --------------------------------------------------- Zusatzleist. : Firmenwagen 1%, Tankkarte, Corporate-Beneftis, einmal im Jahr Amazon Gutschein 100€
Ausbildung : Mechatroniker Alter : 24 Erfahrung : 4 Jahre Fachgebiet : Elektrik / Servicetechniker --------------------------------------------------- Angaben zur Firma: --------------------------------------------------- Firma : KMU Region : BaWü Mitarbeiter : ca. 300 Erreichbark. : Außendienst Bereich BaWü, Reisebereitschaft Mo-Fr 100% --------------------------------------------------- Angaben zur Stelle: --------------------------------------------------- Funktion : Servicetechniker Führung : keine Tätigkeit : Prüfungen nach DGUV Arbeitszeit : Mo-Fr 40h, ab und zu am Samstag Ü.-Stunden : keine Urlaub : 25 Tage Gehalt : 42k Brutto All-In Entwicklung. : 2018 50.000€ (35h) 2019 54.000€ (35h) 2020 39.000€ (Job Wechsel 40h) 2022 42.000€ --------------------------------------------------- Zusatzleist. : Firmenwagen 1%, Tankkarte, Corporate-Beneftis, einmal im Jahr Amazon Gutschein 100€
Studium : Physik Diplom Alter : 32 Erfahrung : 4 Jahre Fachgebiet : SW-Entwicklung --------------------------------------------------- Angaben zur Firma: --------------------------------------------------- Firma : SAP SE Region : Walldorf Mitarbeiter : ca. 100k Erreichbark. : 30 min mit Auto / zurzeit Homeoffice --------------------------------------------------- Angaben zur Stelle: --------------------------------------------------- Funktion : ABAP Entwickler Führung : keine Tätigkeit : Software in ABAP entwickeln Arbeitszeit : 40h Ü.-Stunden : Vertrauensarbeitszeit Urlaub : 30 Tage Gehalt : 53k Entwicklung : 50k€ Ende 2018 Dienstleister 50k€ 2021 Wechsel zu SAP 53k€ 2022 Zusatzleist. : kostenloses Essen, quasi 100% Homeoffice. Nur vereinzelnt mal ins Büro Nachteile : geringe Aussichten auf hohes Gehalt, Angst davor immer ABAP zu machen. Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich mehr Gehalt bekomme? Ich bewerbe mich schon, aber vorallem auf Stellen die C#, JAVA etc. brauchen. Bisher aber leider ohne Erfolg. Ich will weg von ABAP kommen, weil ich sonst immer in dieser Schiene bleiben muss, das Gehalt gering ist und es keinen Spaß macht...
Physiker bei SAP schrieb: > Zusatzleist. : kostenloses Essen, quasi 100% Homeoffice. Nur vereinzelnt > mal ins Büro Wie funktioniert es, dass dir dein Arbeitgeber im Home Office kostenloses Essen zur Verfügung stellt? Essen auf Rädern wie bei einem Senior?
Beitrag #7319997 wurde von einem Moderator gelöscht.
> Wie funktioniert es, dass dir dein Arbeitgeber im Home Office > kostenloses Essen zur Verfügung stellt? Essen auf Rädern wie bei einem > Senior? Nein das kostenlose Essen gibt es nur in der Kantine also muss man ins Büro. Im Homeoffice habe ich quasi nichts davon. Ich kann in einen Kalender eintragen, dass ich nicht esse dann bekomme ich einen kleinen Steuervorteil von ein paar Euro im Monat. Aber wirklich nicht der Rede wert. > Dachte wirklich immer, dass SAP so hervorragend bezahlt. Was ist da seit > neuestem los? Der Ruf der Firma ist eigentlich sehr gut... Das dachte ich auch als ich mich beworben habe. Nach dem Angebot dachte ich das Gehalt steigt für das geringe Einstiegsgehalt wenigstens schnell. Aber heute weiß ich, dass das ein absoluter Geizladen ist.
F. B. schrieb: > Gemäß deiner Logik ist dann jeder Besitz, der keinen Cashflow abwirft, > wertlos. Das ist so ähnlich wie bei der Aufräumexpertin Marie Kondo. Die sagt du sollst bei jedem Gegenstand in der Wohnung überprüfen: "Does it spark joy". Und wenn nicht, raus damit. So könntest du auch bei jedem Besitz prüfen: "Does it generate money". Wenn nicht, raus damit. Vorsicht ist hier bei Ehe/Lebenspartnern angesagt.
Jimmy schrieb: > Börsianer schrieb: >> in die Unternehmen investiert man, wenn man sich die Aktien-Originale >> ins Depot legt. Bei ETFs kauft man nur ein Finanzprodukt ohne Garantien. > > Worin soll denn eine Garantie bei Aktien bestehen? Beides ist > Sondervermögen. Ich warte noch immer auf Antwort... 53k bei SAP? Dachte dort bekommt jeder sechsstellig?
> 53k bei SAP? Dachte dort bekommt jeder sechsstellig?
vielleicht wenn du 50+ bist und einen goldenen Altvertrag hast. Meine
älteren Kollegen verdienen auch fürstlich.
Aber als neuer Mitarbeiter kannst du das vergessen. Da kommst du nicht
mehr hin.
Vielleicht bin ich in 10 Jahren zwischen 70k und 80k wenn ich hier
bleibe. Aber nach Inflation ist das dann auch nicht viel mehr als heute
meine 53k
Physiker bei SAP schrieb: >> 53k bei SAP? Dachte dort bekommt jeder sechsstellig? > > vielleicht wenn du 50+ bist und einen goldenen Altvertrag hast. Meine > älteren Kollegen verdienen auch fürstlich. > Aber als neuer Mitarbeiter kannst du das vergessen. Muss ja ein harmonisches Arbeitsklima sein.
Jimmy schrieb: > > Ich warte noch immer auf Antwort... > > 53k bei SAP? Dachte dort bekommt jeder sechsstellig? Die letzten Gehaltsangaben hier sind überwiegend mau bis sehr mau. Was ist da los?
Physiker bei SAP schrieb: > Meine > älteren Kollegen verdienen auch fürstlich. Ist überall so, auch bei IGM Buden und der Betriebsrat drückt beide Augen zu. Die letzten Ausschreibungen 2023 für Master Absolventen sind bei uns mittlerweile so eingestuft (BW, sehe das im Intranet): Start: EG11 Ziel: EG13 Als ich vor paar Jahren angefangen habe war eigentlich Usus: Start: EG13 Zie: EG15/EG16
Wieso lässt ihr euch so sehr hereinlegen? 100k OEM ist mit 40h und Prämie und ein paar Reisekosten Auszahlung für jeden locker möglich…
Jimmy schrieb: > Muss ja ein harmonisches Arbeitsklima sein. Das selbe gibts in jedem IGM-Konzern auch. Die Großmäuler mit Altverträgen jenseits von gut und Böse, fachlich irgendwo vor 20 Jahren oder noch weiter weg stehengeblieben, die Jungen machen die Arbeit, sind fachlich aktuell drauf aber werden billigst abgespeist, per Dienstleister oder GmBH-Billigbude des Konzerns ...
Beitrag #7320281 wurde von einem Moderator gelöscht.
Physiker bei SAP schrieb: > Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich mehr Gehalt bekomme? Ich bewerbe > mich schon, aber vorallem auf Stellen die C#, JAVA etc. brauchen. Bisher > aber leider ohne Erfolg. Ich will weg von ABAP kommen, weil ich sonst > immer in dieser Schiene bleiben muss, das Gehalt gering ist und es > keinen Spaß macht... Laut GULP-Stundensatzkalkulator verdienen selbständige Softwareentwickler mit Schwerpunkt ABAP überdurchschnittlich. https://www.gulp.de/cgi-gulp/trendneu.exe/MONEYFORMDLL?txtPosition=Softwareentwickler+&txtFachSchwer=abap&lstvAndOr=und&resultsample= Softwareentwickler: 92 €/Stunde Softwareentwickler mit Schwerpunkt ABAP: 103 €/Stunde
Cyblord -. schrieb: > So könntest du auch bei jedem Besitz prüfen: "Does it generate money". > Wenn nicht, raus damit. Würde der Aktienkurs auf null fallen, könnte man alle Aktien umsonst einsammeln und wäre dann der alleinige Besitzer der Firma und könnte somit auch eine Dividende einführen, die an einen selbst ausgezahlt wird. Mindestens solange die Firma noch Gewinn erwirtschaftet, wird der Aktienkurs also nie auf null fallen. Wer etwas Gegenteiliges behauptet, entlarvt sich hier nur wieder als ökonomischer Analphabet und sollte sich sowieso von der Börse fernhalten.
Jimmy schrieb: > 53k bei SAP? Dachte dort bekommt jeder sechsstellig? Ich hatte früher einen Kollegen, der als ausgebildeter BWLer vor Jahrzehnten bei SAP als Quereinsteiger in die IT eingestiegen ist. Er sagte, früher hätte man bei SAP ein Schweinegeld verdient, aber diese Zeiten sind vorbei.
crossbar schrieb: > Die letzten Ausschreibungen 2023 für Master Absolventen sind bei uns > mittlerweile so eingestuft (BW, sehe das im Intranet): > Start: EG11 > Ziel: EG13 Was? Zielstufe EG13? Das ergibt laut IGM-Tarifrechner mit 12 % Leistungszulage und 40h/Woche ein Bruttojahresgehalt von 82.944,48 €. Das ist ja erbärmlich. Da bin ich in meiner Klitsche jetzt schon 10k drüber. https://metall-tarif.info/gehaltsrechner/rechner.php?id=tv-l&tarifgebiet=baden_wuertemberg&entgeltgruppe=13&erhoehung=112019&stufe=1&sonderzahlung=55&arbeitszeit=114&zulage=12&stj=2016&steuerklasse=0&faktor=&zkf=0&kinderlos=1&krv=0&kirchensteuer=0&kvsatz=14%2C6&zusatzbeitrag=1%2C3
F. B. schrieb: > Was? Zielstufe EG13? Das ergibt laut IGM-Tarifrechner mit 12 % > Leistungszulage und 40h/Woche ein Bruttojahresgehalt von 82.944,48 €. > Das ist ja erbärmlich. Da bin ich in meiner Klitsche jetzt schon 10k > drüber. Das IST erbärmlich und nicht repräsentativ. Denn schon vor 10 Jahren ist man bei uns mit EG13 eingestiegen.
F. B. schrieb: > Jimmy schrieb: >> 53k bei SAP? Dachte dort bekommt jeder sechsstellig? > > Ich hatte früher einen Kollegen, der als ausgebildeter BWLer vor > Jahrzehnten bei SAP als Quereinsteiger in die IT eingestiegen ist. Er > sagte, früher hätte man bei SAP ein Schweinegeld verdient, aber diese > Zeiten sind vorbei. Und ich habe einen Bekannten der mir erzählt, dass die gesamte Automobilindustrie in Deutschland den Bach runter geht und IGM Unternehmen bald alle verschwinden werden. Er meint, dass er viel lieber in seinem KMU arbeitet und den Großteil seiner Kohle mit Aktien macht. Er meint, er würde über 100k im Jahr mit Aktien machen. Dies erzählt er allen Menschen die er kennt und nervt sie damit, da jeder weiß, dass er lügt. Vollkommener Spinner... Moment mal....
Pudelkran schrieb: > Und ich habe einen Bekannten der mir erzählt, dass die gesamte > Automobilindustrie in Deutschland den Bach runter geht und IGM > Unternehmen bald alle verschwinden werden. Ach deshalb machen die großen Automobiler jedes Jahr >10 Mrd. GEWINN vor Steuern? > Er meint, dass er viel lieber in seinem KMU arbeitet und den Großteil > seiner Kohle mit Aktien macht. > Er meint, er würde über 100k im Jahr mit Aktien machen. > Dies erzählt er allen Menschen die er kennt und nervt sie damit, da > jeder weiß, dass er lügt. Richtige Einschätzung. > > Vollkommener Spinner... Richtig. Sieht nach F.B. aus. > > Moment mal.... Nein
Pudelkran schrieb: > Vollkommener Spinner... Ist das dieser IGMler, der immer behauptet, bei IGM würde jeder locker seine 100k verdienen? Muss dann so ein Großmaul mit einem Altvertrag sein.
F. B. schrieb: > Pudelkran schrieb: >> Vollkommener Spinner... > > Ist das dieser IGMler, der immer behauptet, bei IGM würde jeder locker > seine 100k verdienen? Muss dann so ein Großmaul mit einem Altvertrag > sein. Der Herr Senf D. möge aus seinem Loch gekrochen kommen um mit F.B. zu diskutieren. Es wird Zeit für den alljährlichen Gehaltsthread-Fight.
Buffet Junior schrieb: > Die erste Generation schafft Vermögen, die zweite verwaltet > Vermögen, > die dritte studiert Kunstgeschichte, und die vierte verkommt vollends. > > Das beste Leben hat man wohl in Generation zwei und drei. Wozu gehört > ihr? Den Spruch kenne ich, aber der gilt nur sehr vereinzelt. Meine Familie besteht in allen mir bekannten Generationen aus "Generation 2" in deinem Beispiel. Was daran liegt, dass alle Landwirte waren und der Hof immer weitergegeben wurde, somit von jeder Generation verwaltet. Wer den Hof ursprünglich gekauft oder aufgebaut hat vor 200 Jahren, ist mir nicht bekannt, aber das wäre in deinem Beispiel wohl "Generation 1".
F. B. schrieb: > Würde der Aktienkurs auf null fallen Würde du morgen eine Frau als Partnerin finden
Cyblord -. schrieb: > Die letzten Gehaltsangaben hier sind überwiegend mau bis sehr mau. Was > ist da los? Es scheint gerade in tarifgebundenen Betrieben einen Trend zu geben, niedrigere Gehälter zu zahlen. Man kann schon fast von einer Systematik sprechen, da ich folgende Maßnahmen aus unterschiedlichen Betrieben kenne: 1. Niedrigere Entgeltgruppen Bei mir im Konzern (IGM Bayern) steigen Hochschul-Absolventen jetzt aufgrund von Sparmaßnahmen nur noch in EG8a ein (ca. 53k p. a. @35 h). Mercedes Benz vergibt wohl nur noch max. EG15 (IGM BW) für Tarifstellen. Ähnliches hört man von anderen Firmen. 2. Umgruppierungen / Leistungszulagen Bei einer internen EG Umgruppierung wird die Leistungszulage (LZ) soweit reduziert, dass quasi kein höheres Bruttogehalt dabei rumkommt. Auch die Steigerung der LZ wird mit Betriebsvereinbarungen für 1-2 Jahre ausgesetzt oder sonst wie künstlich ausgebremst. In 3-5 Jahren auf 14 % LZ zu kommen, ist trotz guter Leistungen nicht mehr möglich. 3. Reduzierung von 40 h Verträgen (IGM) Viele Firmen bieten im Tarif gar keine 40 h Verträge mehr an oder vergeben diese nur befristet. 4. Neue Stellen/Investitionen nur im Ausland Von vielen Firmen weiß ich, dass Stellen nur im Ausland neu besetzt werden. Auch Investitionen in Gebäude und Maschinen gehen mehr oder weniger nur noch ins Ausland. Mich wundert nur, wie o. g. Maßnahmen trotz des angeblichen Fachkräftemangels funktionieren sollen. Gut, die Kohle sitzt bei Leuten von extern immer noch lockerer als bei internen Bewerbern. Trotzdem wird es schwierig für Firmen mit o. g. Einschränkungen Mitarbeiter von der Konkurrenz abzuwerben. Wer wechselt schon, wenn er kaum 10 % mehr verdienen kann?
Kann ich für meinen Konzern nicht nachvollziehen, allerdings bin ich auch nicht im Bereich Automobil.
es ändert sich schrieb: > Es scheint gerade in tarifgebundenen Betrieben einen Trend zu geben, > niedrigere Gehälter zu zahlen. Kann ich für meinen Arbeitgeber nicht nachvollziehen, allerdings bin ich auch nicht im Bereich Automotive unterwegs. Die höchste Tarif-Entgeltgruppe 12 (für Bayern) wird nach wie vor vergeben. Der Einstieg erfolgt für Ingenieure je nach Stellenausschreibung üblicherweise mit EG 9 oder 10.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7320451 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7320456 wurde von einem Moderator gelöscht.
Buffet Junior schrieb: > Für die Zukunft extrem relevant sind auch drei Risiken von ETFs, > da viele versuchen, ihr Alterseinkommen über ETFs zu sichern. > > Was passiert, wenn Black Rock als größter Emittent wie einst Lehman > pleite geht? > Was passiert, wenn die Depotbanken der Emittenten pleite gehen? > Was passiert, wenn Swap-Partner und Aktienentleiher in einer Finanzkrise > reihenweise ausfallen? Was passiert erst, wenn die Erdkruste weitgehend vom guten Stoff befreit ist, hingegen der Entropiemüll an Ressourcen und Energie seinen Peak hat, aber gleichzeitig noch 10 Milliarden zweibeinige, hungrige Biosynthesemaschinen auf der blauen Kugel rumspuken?
> Buffet Junior schrieb: >> Für die Zukunft extrem relevant sind auch drei Risiken von ETFs, >> da viele versuchen, ihr Alterseinkommen über ETFs zu sichern. >> >> Was passiert, wenn Black Rock als größter Emittent wie einst Lehman >> pleite geht? >> Was passiert, wenn die Depotbanken der Emittenten pleite gehen? >> Was passiert, wenn Swap-Partner und Aktienentleiher in einer Finanzkrise >> reihenweise ausfallen? Dann werden sich sehr viele Leutchen wundern, dass sie nur auf dem Bildschirm und nichtssagenden Papieren vermögend sind. Während meine Assets wirklich mir gehören und auch in Krisen weiterhin einen positiven Cash-Flow generieren. Einzig wenn der Staat meine Eigentumsrechte nicht mehr durchsetzt, bekomme ich ein Problem. Für diesen Fall hat man Assets verteilt in mehreren Staaten, die Rechte von Kapitalisten durchsetzen. Gibt es einen globalen Regimechange (Eigentumsrechte weg/stark eingeschränkt), ist mein Vermögen auch größtenteils weg. Aber dann habe ich noch mein Netzwerk zu ein paar Schweinchen. Denn alle sind gleich, aber manche sind gleicher. ;) Aber glaubt ihr mal weiter, dass ihr Vermögen habt. Ihr werdet dann halt komplett verzweifelt aus euren Träumen erwachen und dafür braucht es nichtmal einen Regimechange.
Pleitegeier schrieb: > Aber glaubt ihr mal weiter, dass ihr Vermögen habt. Glaub du mal schön weiter, dass du viel schlauer als alle anderen Investoren bist. Das Leben zeigt, dass es sowieso immer anders kommt als geplant. Man kann sich nicht gegen alles absichern, egal mit welchen Anlageklassen, etwas Risiko gehört immer dazu.
MarkSalzberg schrieb: > Studium : Dr. in Maschinenbau (TU9), Dr. in BWL > Gehalt : 35.000 EUR brutto p.a., mit Urlaubs-, Weihnachtsgeld und > Boni sind es all incl. ca. 42.000 EUR brutto p.a. Ach komm, troll woanders. Führungskraft im Automotive mit doppeltem Doktortitel in München bei 35k Brutto. Das wäre nichtmal das Arbeitslosengeld nach so einer Stelle.
Ricardo M. schrieb: > MarkSalzberg schrieb: >> Studium : Dr. in Maschinenbau (TU9), Dr. in BWL > >> Gehalt : 35.000 EUR brutto p.a., mit Urlaubs-, Weihnachtsgeld und >> Boni sind es all incl. ca. 42.000 EUR brutto p.a. > > Ach komm, troll woanders. Hier wird überall getrollt du Blitzmerker
es ändert sich schrieb: > 1. Niedrigere Entgeltgruppen > > Bei mir im Konzern (IGM Bayern) steigen Hochschul-Absolventen jetzt > aufgrund von Sparmaßnahmen nur noch in EG8a ein (ca. 53k p. a. @35 h). > Mercedes Benz vergibt wohl nur noch max. EG15 (IGM BW) für Tarifstellen. > Ähnliches hört man von anderen Firmen. Das mit der EG15 ist schon lange so, wenn sogar nicht schon seit ERA Einführung. Aber früher gab es eine sehr ordentliche übertarifliche Zulage, da nochmal 10% zu bekommen war nicht selten, inzwischen sind es 1-3% > 2. Umgruppierungen / Leistungszulagen > > Bei einer internen EG Umgruppierung wird die Leistungszulage (LZ) soweit > reduziert, dass quasi kein höheres Bruttogehalt dabei rumkommt. Das kenne ich von Bosch, war aber auch vor 10 Jahren schon so. Bei Daimler bin ich in der Ziel EG eingestiegen, daher keine Ahnung. > Auch die Steigerung der LZ wird mit Betriebsvereinbarungen für 1-2 Jahre > ausgesetzt oder sonst wie künstlich ausgebremst. In 3-5 Jahren auf 14 % > LZ zu kommen, ist trotz guter Leistungen nicht mehr möglich. Das mit der Betriebsvereinbarung habe ich auch schon gehört. Davon aber mal abgesehen, wenn man nicht gut verhandelt, steigt man mit 6-7% LZ ein und wenn der TL nicht ein kompletter Arsch ist, gibt es schon jedes Jahr einen Leistungspunkt (zumindest bis 13-15%), was 1,25% LZ entspricht und dann sind auch mit 6% Einstieg nach 5 Jahren knapp die 14% erreicht. Zumindest wenn man auf Ziel EG einsteigt. > 3. Reduzierung von 40 h Verträgen (IGM) > > Viele Firmen bieten im Tarif gar keine 40 h Verträge mehr an oder > vergeben diese nur befristet. Kann ich für Daimler bestätigen, bei Bosch sind aber 40h Verträge noch problemlos machbar.
es ändert sich schrieb: > Es scheint gerade in tarifgebundenen Betrieben einen Trend zu geben, > niedrigere Gehälter zu zahlen. Man kann schon fast von einer Systematik > sprechen, da ich folgende Maßnahmen aus unterschiedlichen Betrieben > kenne: Das war doch vorhersehbar. Ich habe es hier schon lange prophezeit, dass die goldenen Zeiten für IGM vorbei sind. > Von vielen Firmen weiß ich, dass Stellen nur im Ausland neu besetzt > werden. Auch Investitionen in Gebäude und Maschinen gehen mehr oder > weniger nur noch ins Ausland. Alles wie prophezeit. Raus, raus, alles raus! https://www.youtube.com/watch?v=lzSDy0fqkBc&t=1477s > Mich wundert nur, wie o. g. Maßnahmen trotz des angeblichen > Fachkräftemangels funktionieren sollen. Warum nicht? Die Fachkräfte gibt es doch im Ausland. Und dort sogar billiger, weil ohne IGM.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7320654 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7320672 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7320708 wurde von einem Moderator gelöscht.
Markus schrieb: > 100k OEM ist mit 40h und Prämie und ein paar Reisekosten Auszahlung für > jeden locker möglich… OK, ich nehme den Job. Wann kann ich anfangen? Ich kenne auch noch einige Langzeitarbeitslose mit abgebrochener Ausbildung. Die nehmt ihr doch auch, wenn es für "jeden" möglich ist?
Beitrag #7320991 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7320999 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321025 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321047 wurde von einem Moderator gelöscht.
Oktober 2017 Eingestiegen mit EG12 Als Hardwareentwickler. Ab 2019 auf 40h erhöht. Entwicklungsschritte im Januar 2020 mit EG14 abgeschlossen. Zuletzt Leistungszulage 18% Ab April nun EG15 mit 17% LZ als Hardwareentwickler + Teil-PL. Ort: Ostalb EG17 möglich als Senior-Entwickler in der Fachlaufbahn. Mit den Sonderzahlungen sollten dieses Jahr die 100k geknackt werden. Alter: 32
Beitrag #7321051 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321055 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321096 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321275 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321409 wurde von einem Moderator gelöscht.
es ändert sich schrieb: > Von vielen Firmen weiß ich, dass Stellen nur im Ausland neu besetzt > werden. Auch Investitionen in Gebäude und Maschinen gehen mehr oder > weniger nur noch ins Ausland. Nächster IGM-Betrieb schließt deutsches Werk. Tausende Arbeitsplätze werden scheibenweise nach Osteuropa verlagert. https://www.igmetall-offenbach.de/betriebetarif/gkn-driveline/meldung/gkn-driveline-will-arbeitsplaetze-scheibchenweise-verlagern
Beitrag #7321599 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321605 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321610 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321640 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321933 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7321942 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wenn durch diese staatlich ausgelöste Abwärtsspirale mittelfristig die Grundstückspreise in Deutschland um 60% bis 80% sinken, soll's mir recht sein. Mein Job ist vergleichsweise sicher. Nicht die Gehälter an sich, sondern die Diskrepanz zwischen Höhlenkosten und Einkommen ist mein größtes Problem. Sonst verbringe ich die letzten Jahrzehnte wirklich noch im Ausland.
Beitrag #7325364 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7325399 wurde von einem Moderator gelöscht.
Biertrinker schrieb im Beitrag #7325399: > Wißt Ihr, daß euer Bier mit feinsten Plastikkügelchen gefiltert wird, > damit es in der Flasche schön klar bleibt? Das ist mit dem sog. > Reinheitsgebot übrigens völlig kompatibel. Wen juckt das? Hauptsache es knallt.
Biertrinker schrieb im Beitrag #7325399:
> Plastikkügelchen
Plastik ist Kohlenstoff und Wasserstoff. Die Atome, aus denen feinstes
Leben entsteht.
Neandy schrieb: > Biertrinker schrieb: >> Plastikkügelchen > > Plastik ist Kohlenstoff und Wasserstoff. Die Atome, aus denen feinstes > Leben entsteht. "Perlen der Natur"
Cyblord -. schrieb: > Biertrinker schrieb im Beitrag #7325399: >> Wißt Ihr, daß euer Bier mit feinsten Plastikkügelchen gefiltert wird, >> damit es in der Flasche schön klar bleibt? Das ist mit dem sog. >> Reinheitsgebot übrigens völlig kompatibel. > > Wen juckt das? Hauptsache es knallt. Bier? Knallen??? Das Bild in meinem Kopf von Cyblord, als sozial unverträglicher Single Nerd mit 60kg bei 1.85m, hat sich gerade ein Stück weiter bestätigt.
8auer schrieb: > Nur US FAANG Konzerne scheinen mehr Gehalt zu bieten. Könnt ihr das > bestätigen? Alphabet-Aktie steigt nach größter Entlassungswelle der Firmengeschichte um 5 %. Hedgefondsmanager fordert weitere Massenentlassungen und Gehaltskürzungen. https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/alphabet-chris-hohn-fordert-google-auf-weitere-28-000-menschen-zu-feuern-a-1547a79c-b64b-474d-ae22-f3f7c7f986f1
Bereits bekannt. Man räumt den woken Krempel weg. Kann man sich in Krisenzeiten eben nicht leisten.
Massenentlassungen jetzt auch bei IBM. Tech-Konzerne versuchen explodierende Personalkosten zu senken: Eine Entlassungeswelle folgt auf die nächste https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/ibm-it-und-beratungskonzern-entlaesst-tausende-mitarbeiter-a-5db5b7ec-f5c3-479f-a7f6-5719e3251133
Wer im IGM-Betrieb sitzt und eine Nase für Politik hat, sitzt so oder so bombenfest im Sattel. Eine viel höhere Arbeitsplatzsicherheit kann man in Deutschland nicht haben - außer als Beamter. So hysterisch unterwegs wie F. B. sind solche Leute jedenfalls nicht.
F. B. schrieb: > Massenentlassungen jetzt auch bei IBM. IBM war dank Verdi schon immer ein Problemfall. Auch Gehaltstechnisch eine Katastrophe. Und Stellenabbau machen die schon ewig.
Pleitegeier schrieb: > Wer im IGM-Betrieb sitzt und eine Nase für Politik hat, sitzt so oder so > bombenfest im Sattel. Eine viel höhere Arbeitsplatzsicherheit kann man > in Deutschland nicht haben - außer als Beamter. Würde die Moderation meine Sachbeiträge nicht dauernd löschen, dann wüsstest du vielleicht, dass die deutschen Autobauer nur noch wegen der Verbrenner Geld verdienen, sonst wären sie schon lange in der Verlustzone. Aber dieser Ast wird euch gerade abgesägt. Nur noch eine Frage der Zeit, bis die Entlassungswelle auch durch die IGM-Betriebe rollt. Schlechte Nachrichten für deutsche Autobauer: BMW, Mercedes und VW geraten beim Verkauf ihrer E-Autos immer mehr ins Hintertreffen. Wäre die Nachfrage nach Verbrennern in den letzten Jahren in China nicht so hoch, hätten VW und die anderen Autobauer bereits Verluste eingefahren. Es wird eng. https://www.onvista.de/news/2023/01-16-deutsche-autobauer-geraten-bei-e-autos-in-die-defenisve-19-26086701
F. B. schrieb: > Würde die Moderation meine Sachbeiträge nicht dauernd löschen, dann > wüsstest du vielleicht, dass die deutschen Autobauer nur noch wegen der > Verbrenner Geld verdienen, sonst wären sie schon lange in der > Verlustzone. Wäre, hätte, könnte. Sind aber nicht in der Verlustzone, sondern eher in der "Mehr Geld als Gott" Zone. Außerdem setzt du immer IGM mit Automotive gleich, und das ist eben Unsinn. Aber du kennst dich in diesem höheren Gefilden halt nicht aus. Wie auch.
Tesla: 4Q 2022 Umsatz 24 Mrd. $ Gewinn: 3,7 Mrd. $ 2022 Umsatz 81 Mrd $ Gewinn 12,6 Mrd. $ BMW 2021 Umsatz 112 Mrd. € Gewinn 12,9 Mrd. € The Trend is your friend! Tesla will 2023 um 50 % wachsen. https://ir.tesla.com/#quarterly-disclosure Bye, Bye Deutsche Autoindustrie!
Pleitegeier schrieb: > Bye, Bye Deutsche Autoindustrie! Bei aktuell 12 Mrd. GEWINN ist das schon ne steile Prognose. Wenn Untergang so aussieht, will ich immer Untergang haben.
Cyblord -. schrieb: > Pleitegeier schrieb: >> Bye, Bye Deutsche Autoindustrie! > > Bei aktuell 12 Mrd. GEWINN ist das schon ne steile Prognose. Wenn > Untergang so aussieht, will ich immer Untergang haben. Die Betonung liegt auf AKTUELL! Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Viele IGMler schlafen. Das wird ein böses Erwachen geben!
Pleitegeier schrieb: > Viele IGMler schlafen. Das wird ein böses Erwachen geben! Man kann auch gefeuert werden ohne IGM. Ist sogar deutlich wahrscheinlicher. Also was macht z.B. jetzt F.B. besser?
Cyblord -. schrieb: > Pleitegeier schrieb: >> Viele IGMler schlafen. Das wird ein böses Erwachen geben! > > Man kann auch gefeuert werden ohne IGM. Ist sogar deutlich > wahrscheinlicher. Also was macht z.B. jetzt F.B. besser? Stimmt natürlich. Die Meisten müssen sich auf weniger Wohlstand einstellen. Wachstumsbereiche wird es aber auch in der Krise geben. Wer da aktiv und gut ist, wird natürlich auch gut verdienen.
Die Chinesen holen weiter auf! Die deutsche Automobilindustrie hat bald fertig! https://twitter.com/Brad_Setser/status/1618815976556081153#m
Pleitegeier schrieb: > The Trend is your friend! Die wachstumsstärksten Player hast du vergessen. Wachstum Absatz E-Autos 2022: Geely: +228 % BYD: +184 % BMW: +145 % (von niedriger Ausgangsposition) MB Group: +104 % (von noch niedrigerer Ausgangsposition) Tesla: +40 % VW: +26 % https://www.absatzwirtschaft.de/globale-absatztrends-der-elektromobilitaet-243266/ BYD verkauft mehr E-Autos als alle deutschen Hersteller zusammen.
Cyblord -. schrieb: > Außerdem setzt du immer IGM mit Automotive gleich, und das ist eben > Unsinn. Ja nun, was gibt es denn für Alternativen, wenn die Autoindustrie den Bach runter geht? Entweder tritt die Automonilindustrie geschlossen aus der IGM aus oder die anderen IGM-Konzerne müssen sich mit ihren Gehaltserhöhungen nach unten an die Automobilindustrie anpassen.
"Deutschland droht eine wirtschaftliche Zeitenwende – und zunehmende Verteilungskonflikte, warnt die Staatsbank @KfW in ungewohnt deutlichen Tönen" https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/kfw-warnt-vor-schrumpfendem-wohlstand-fachkraefte-dringend-benoetigt-18620926.html Deutschland im wirtschaftlichen Absturz!
Pleitegeier schrieb: > "Deutschland droht eine wirtschaftliche Zeitenwende – und zunehmende > Verteilungskonflikte, warnt die Staatsbank @KfW in ungewohnt deutlichen > Tönen" Da ist die KfW aber früh dran. Das schreibe ich hier im Forum nämlich schon seit sieben Jahren.
F. B. schrieb: > Pleitegeier schrieb: >> "Deutschland droht eine wirtschaftliche Zeitenwende – und zunehmende >> Verteilungskonflikte, warnt die Staatsbank @KfW in ungewohnt deutlichen >> Tönen" > > Da ist die KfW aber früh dran. Das schreibe ich hier im Forum nämlich > schon seit sieben Jahren. Die Staatsmühlen malen eben langsam. Aber selbst in so einer Institution wechseln die Lichter auf Rot. Naja, hauptsache im Bundestag wird über woke Themen diskutiert.
F. B. schrieb: > Das schreibe ich hier im Forum nämlich schon seit sieben Jahren. Der Weltuntergang steht bevor! Irgendwann wird halt jede Aussage wahr. Man muss nur vermeiden, konkrete Zeitpunkte zu benennen, oder aber wenigstens den konkret benannten Zeitpunkt rechtzeitig nach hinten zu verschieben. Es gibt Menschen, die finanzieren ihren Lebensunterhalt mit dem Schreiben von Büchern solcher Zukunfts"prognosen."
F. B. schrieb: > Da ist die KfW aber früh dran. Das schreibe ich hier im Forum nämlich > schon seit sieben Jahren. Und seit gefühlten 5 Jahren ist VSBLTY kurz vor dem Durchbruch
Weich W. schrieb: > F. B. schrieb: >> Da ist die KfW aber früh dran. Das schreibe ich hier im Forum nämlich >> schon seit sieben Jahren. > > Und seit gefühlten 5 Jahren ist VSBLTY kurz vor dem Durchbruch Über TSLA wurde auch jahrelang gelacht https://www.youtube.com/watch?v=wSklSKRkIpk
Pleitegeier schrieb: > Über TSLA wurde auch jahrelang gelacht Auch als ich BYD 2019 für 4,60 € gekauft habe und danach 6 % gefallen ist, wurde hier im Forum darüber gelacht.
Da Baby schrieb: > Den Hardwarekram bringt man sich aber nicht so schnell bei. Ist > sehr > viel Know How. Was denn? Im Studium lernt man doch nix Nützliches. Erst im Job gehts ans Eingemachte.
Klaus schrieb: > Der Weltuntergang steht bevor! > Irgendwann wird halt jede Aussage wahr. Man muss nur vermeiden, > konkrete Zeitpunkte zu benennen, oder aber wenigstens den konkret > benannten Zeitpunkt rechtzeitig nach hinten zu verschieben. Nicht einmal Warren Buffett kann vorhersagen, WANN seine Aktien steigen. Er weiß nur, DASS sie steigen werden. > Es gibt Menschen, die finanzieren ihren Lebensunterhalt mit dem Schreiben > von Büchern solcher Zukunfts"prognosen." Harvard-Professor macht Ansage: "Die Deutschen werden ärmer werden" https://www.bild.de/geld/wirtschaft/politik/harvard-professor-rechnet-mit-deutschland-ab-die-deutschen-werden-aermer-werden-82666152.bild.html
Da wir unser Ego nicht mehr so stark über materiellen Besitz aufplustern können, werden wir das halt mal wieder mit Moral machen. First you go broke, then you go woke.
Wenn ChatGPT richtig durchstartet braucht man keine Ingenieure mehr :(
Softwerker schrieb: > Wenn ChatGPT richtig durchstartet braucht man keine Ingenieure mehr :( Brauchen wir sowieso nicht mehr, da Deutschland deindustrialisiert wird. Die Metallindustrie vor dem Energiedesaster (Tagung "Rettet unsere Industrie") https://www.youtube.com/watch?v=dCYB6lyatr4
Wenn es läuft, sind se stolz, weil se sich in der "freien Marktwirtschaft" durchsetzen - echte Leistungsträger unser Mittelstand! Wenn es nicht läuft: mimimimimi bitte rettet mich, der Markt ist so böööööse
Bis Deutschland pleite ist habe ich meine Schäfchen längst im trockenen. Dann setze ich mich nach Thailand ab und heirate eine junge Thailänderin
Da Baby schrieb: > Bis Deutschland pleite ist habe ich meine Schäfchen längst im > trockenen. > Dann setze ich mich nach Thailand ab und heirate eine junge Thailänderin Seien wir ehrlich: Deine einige Hoffnung ist VR. Vielleicht kannst du ja im Metaverse deine Bedürfnisse ersatzweise befriedigen. Bürgergeld + Metaverse The Future is you!
Gürtel enger schnallen! "Laut IfW Kiel wuchs die deutsche Wirtschaft in den vergangenen dreissig Jahren im Mittel um jährlich 1,4 Prozent. Laut mittelfristiger Projektion des IfW dürfte das bis 2027 auf unter 0,7 Prozent zurückgehen. «Das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange», sagte Vizepräsident Stefan Kooths." https://www.nzz.ch/international/deutschland-die-wichtigsten-meldungen-aus-der-politik-ld.1723525
Und gleichzeitig gehen Millionen Boomer in Rente. Das sehe ich keine Probleme, sondern sogar beste Aussichten für Ingenieure und Informatiker. Schon jetzt bekommt quasi jeder einen Job trotz Corona, Inflation und Energiekrise. Pleitegeier schrieb: > Gürtel enger schnallen! > > "Laut IfW Kiel wuchs die deutsche Wirtschaft in den vergangenen dreissig > Jahren im Mittel um jährlich 1,4 Prozent. Laut mittelfristiger > Projektion des IfW dürfte das bis 2027 auf unter 0,7 Prozent > zurückgehen. «Das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange», sagte > Vizepräsident Stefan Kooths."
und weiter? schrieb: > Und gleichzeitig gehen Millionen Boomer in Rente. Nein, die sind schon lange im Vorruhestand oder in Altersteilzeit. Und die die noch übrig sind, will man sowieso loswerden weil die nur noch Kaffee trinken und in Meetings nichts beitragen außer 15 min vom neuen Hund der Nichte zu erzählen. Die Stellen werden nicht nachbesetzt.
Boomer Remover schrieb: > und weiter? schrieb: >> Und gleichzeitig gehen Millionen Boomer in Rente. > > Nein, die sind schon lange im Vorruhestand oder in Altersteilzeit. Und > die die noch übrig sind, will man sowieso loswerden weil die nur noch > Kaffee trinken und in Meetings nichts beitragen außer 15 min vom neuen > Hund der Nichte zu erzählen. Die Stellen werden nicht nachbesetzt. Ich kann dir hier im Südwesten vom genauen Gegenteil berichten. Der Großteil wird erst in den nöchsten 10 Jahren in Ruhestand gehen, und denen die in Vorruhestand/Altersteilzeit gehen wollen versucht man es auszureden bzw. ihnen alle Wünsche zu erfüllen, damit sie noch bleiben. Inzwischen werden auch Junge Leute ohne Abschluss (Abi, 2 Jahre (erfolgloses?) Studium) eingestellt. Ganz einfach weil es heute schon nicht genug Nachwuchs gibt.
Klaus schrieb: > Ich kann dir hier im Südwesten vom genauen Gegenteil berichten. Der > Großteil wird erst in den nöchsten 10 Jahren in Ruhestand gehen Wir brauchen doch keine anekdotischen Evidenzen. Man muss sich nur die Demographie in Deutschland anschauen. Dann sieht man, dass in den nä. 5 - 10 Jahren noch viele Boomer den Arbeitsmarkt verlassen werden. Ob die Stellen 1:1 ersetzt werden, ist ne ganz andere Frage.
Klaus schrieb: > Ganz einfach weil es heute schon nicht genug Nachwuchs gibt. Das Problem ist doch ganz einfach zu lösen: Arbeitsplätze nach Fernost auslagern. Dort gibt es genügend qualifizierten Nachwuchs bei geringeren Lohnkosten. Als Investor spielt es für mich keine Rolle, wo das Geld erwirtschaftet wird.
F. B. schrieb: > ganz einfach zu lösen Für Trolle wie dich gibt es nix, was nicht einfach zu lösen wäre. Du kannst stolz auf dich sein! Schönes Restleben noch.
Klaus schrieb: > Für Trolle wie dich gibt es nix, was nicht einfach zu lösen wäre. Du > kannst stolz auf dich sein! Schönes Restleben noch. Ja, so einfach ist das. Low-Performer mit IGM-Gehalt kann niemand gebrauchen. VW CEO Brandstätter sieht das genau so. Wie VW auf "China-Speed" gebracht werden soll Brandstätter will den größten europäischen Autobauer chinesischer machen. "Die Chinesen entwickeln ein neues Auto in zweieinhalb Jahren, VW braucht dafür etwas weniger als vier Jahre". In Peking will Brandstätter nun eine "zweite Firmenzentrale" einrichten. Die Zahl der Software-Entwickler in China soll verdoppelt werden. https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/china-volkswagen-1.5733188
Ich kann's bestätigen. Bei meinem OEM verlassen immer mehr und mehr Boomer das Unternehmen und diese werden dann mit Bachelor FHs ersetzt, die "dass" und "das" nicht unterscheiden können und nicht programmieren können. Aber dann dürfen sie natürlich das Anforderungsmanagement einer Funktion im Fahrzeug betreiben und können nicht abschätzen, ob ein neuer Dienst vom RAM her umsetzbar ist oder nicht. In Meetings hört man dann immer das Gleiche: "Das muss ich mit dem Lieferanten klären." "Da bin ich überfragt, ich nehme das mit." "Ich kann es jetzt ad-hoc nicht sagen, aber ich melde mich." Letztens habe ich noch im Handelsblatt gelesen, dass ein neuer Rekord gebrochen ist mit offenen Stellen im DAX.
Zeit für ein Update ;) —-------------------------------------------------- Studium : Elektrotechnik (M. Sc) Alter : 30 Erfahrung : 5 1/2 Jahre Fachgebiet: Entwicklung --------------------------------------------------- Angaben zur Firma: --------------------------------------------------- Firma : OEM Region : Bayern Mitarbeiter : Einige Erreichbark. : 20 Min Auto --------------------------------------------------- Angaben zur Stelle: --------------------------------------------------- Funktion : Senior Project Management Specialist Führung : fachlich Tätigkeit : s.o. Arbeitszeit : formal 40h, real ~45h Überstunden: Gleitzeit oder Auszahlen, wie ich will Urlaub : 30Tage Gehalt : ~105000 € Brutto Entwicklung : EG9 - EG11B bei der Tochter Dann der Wechsel zur Mutter Zusatzleist.: Üblichen Konzernleistungen Bleibendes Ziel: Dienstwagen und weniger arbeiten :) Einkommen geht langsam in eine Sättigung, was zu erwarten war. IGM wird das Gehalt nochmal um 5-10k pushen, ansonsten seh ich aktuell zu einfach etwas weniger zu Arbeiten
Philips Medizintechnik schmeisst 6000 Leute raus. https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/philips-medizintechnikhersteller-streicht-weitere-6000-stellen-a-30ae465c-5a94-4cae-900a-778acf401da7
Autos S. schrieb: > Gehalt : ~105000 € Brutto Das ist viermal höher als das Gehalt mit ähnlichen Arbeiterfahrungen in deinem Nachbarland ...!
Lebensberatung schrieb: > Philips Medizintechnik schmeisst 6000 Leute raus. > https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/philips-medizintechnikhersteller-streicht-weitere-6000-stellen-a-30ae465c-5a94-4cae-900a-778acf401da7 Dann sind die Massenentlassungen bei den Healthineers auch nicht mehr weit.
Lebensberatung schrieb: > Philips Medizintechnik schmeisst 6000 Leute raus. > https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/philips-medizintechnikhersteller-streicht-weitere-6000-stellen-a-30ae465c-5a94-4cae-900a-778acf401da7 Es hat sich bald ausgeqwertzt.
F. B. schrieb: > Dann sind die Massenentlassungen bei den Healthineers auch nicht mehr > weit. Qwertzzzz schrieb: > Es hat sich bald ausgeqwertzt. Die kriegen mittel- und langfristig sowieso Probleme. Siemens kann sich nicht gegen die rasant aufsteigende Konkurrenz aus China durchsetzen und stagniert. Meine Glaskugel sagt: Joint-Venture mit Chinesen (wobei die Chinesen hier nur Firmengeheimnise abküpfen wollen) + chinesisches Entwicklungszentrum. Reduktion der deutsche IGM-Mannschaft um 50% (Boomer Rentner werden nicht mehr nachbesetzt). Schon seltsam ist wie bei VW und, dass man überall Parallelen in der deutschen Wirtschaft sieht.
Das sind alles haltlose Spekulationen. Der Laden brummt, unter anderem wegen meiner exzellenten Leistung. Nicht umsonst habe ich die vollen 28% Leistungszulage.
QWERTY schrieb: > Entwicklungszentrum. Reduktion der deutsche IGM-Mannschaft um 50% > (Boomer Rentner werden nicht mehr nachbesetzt). Es geht schon los. Diese Meldung ist mir durch die Lappen gegangen. Siemens Healthineers plant Einsparungen in Diagnostik-Sparte. Laut Unternehmenskreisen sind mit dem Umbau auch ein Stellenabbau und die Aufgabe von Standorten verbunden. https://www.trend.at/news/siemens-healthineers-einsparungen-diagnostik-sparte-12779306
Master_of_Bullshit schrieb: > Das ist viermal höher als das Gehalt mit ähnlichen Arbeiterfahrungen in > deinem Nachbarland ...! Ja hier sind viele Träumer unterwegs
Qwertz schrieb: > Nicht umsonst habe ich die vollen 28% > Leistungszulage. Wenn Du dann auch nur +28% mehr leistest als die 0% Schlafmützen, ist das ein Nullsummenspiel. Solltest Du sogar mehr als +28% gegenüber diesen Gangschlürfern, Homebauhaus und Mausbewegungsfakern arbeiten (wobei, selbst die bekommen 10%), dann bist Du der Angeschmierte.
Arbeitest du auch unendlich mehr als ein H4 Empfänger der sich 24/7 einen Lenz macht?
IT G. schrieb: > Arbeitest du auch unendlich mehr als ein H4 Empfänger der sich > 24/7 > einen Lenz macht? ++, gerade ist das Burgergeld aufm Konto gelandet. Jetzt gehts erstmal zu McDonalds
Qwertz schrieb: > Das sind alles haltlose Spekulationen. Der Laden brummt, unter anderem > wegen meiner exzellenten Leistung. Nicht umsonst habe ich die vollen 28% > Leistungszulage. Pah, nur 28%! Ich habe 35%!!! Mit diesen 35% habe ich die Lederausstattung meines neuen Audi A6´s bezahlt. Gutes Geld für gute Arbeit.
Qwertz 2 schrieb: > Audi A6´s Aus dem Weg, Geringverdiener! Aber passt wenigstens zum Deppen-Apostroph.
Qwertz 2 schrieb: > Gutes Geld für gute Arbeit. Gibts nur in Benelux oder Schweiz. Die IGM-ERA-Pissgehälter sind ein Witz dagegen.
Lebensberatung schrieb: > Qwertz 2 schrieb: >> Gutes Geld für gute Arbeit. > > Gibts nur in Benelux oder Schweiz. > Die IGM-ERA-Pissgehälter sind ein Witz dagegen. Auch wenn mein Beitrag von vorhin nur ironisch und von dem "One and Only Qwertz" inspiriert ist, bin ich dennoch von dieser Aussage entsetzt. Nach IGM Tarif bekommt man hier in NRW auf 40h ca. 100k. Und das ist verdammt viel. Ich habe leider nicht so viel... Denk mal an die armen Schweine, die für <40k als Kassierer im Penny arbeiten...
Qwertz 2 schrieb: > Lebensberatung schrieb: >> Qwertz 2 schrieb: >>> Gutes Geld für gute Arbeit. >> >> Gibts nur in Benelux oder Schweiz. >> Die IGM-ERA-Pissgehälter sind ein Witz dagegen. > > Auch wenn mein Beitrag von vorhin nur ironisch und von dem "One and Only > Qwertz" inspiriert ist, bin ich dennoch von dieser Aussage entsetzt. > Nach IGM Tarif bekommt man hier in NRW auf 40h ca. 100k. > > Und das ist verdammt viel. > Ich habe leider nicht so viel... > > Denk mal an die armen Schweine, die für <40k als Kassierer im Penny > arbeiten... Wenn du dich als Ingenieur solche Vergleiche suchst, dann stimmt was mit dir nicht. Außer du kommst von der FH, dann solltest du durchaus solche Vergleiche ziehen. Und vergiss den Schweinefarmer aus Zimbabwe nicht.
Pralle Paula schrieb: > Qwertz 2 schrieb: >> Lebensberatung schrieb: >>> Qwertz 2 schrieb: >>>> Gutes Geld für gute Arbeit. >>> >>> Gibts nur in Benelux oder Schweiz. >>> Die IGM-ERA-Pissgehälter sind ein Witz dagegen. >> >> Auch wenn mein Beitrag von vorhin nur ironisch und von dem "One and Only >> Qwertz" inspiriert ist, bin ich dennoch von dieser Aussage entsetzt. >> Nach IGM Tarif bekommt man hier in NRW auf 40h ca. 100k. >> >> Und das ist verdammt viel. >> Ich habe leider nicht so viel... >> >> Denk mal an die armen Schweine, die für <40k als Kassierer im Penny >> arbeiten... > > Wenn du dich als Ingenieur solche Vergleiche suchst, dann stimmt was mit > dir nicht. > Außer du kommst von der FH, dann solltest du durchaus solche Vergleiche > ziehen. > Und vergiss den Schweinefarmer aus Zimbabwe nicht. Natürlich hat ein Ingenieur mehr verdient. Jedoch finde ich es nicht richtig, dass ein Ingenieur mit IGM-Gehalt es als ein "IGM-Pissgehalt" bezeichnet. Man schaue sich doch mal in einem Nichtakademikerumfeld um. Maurer, Kfz-Mechaniker und Einzelhandelskaufleute kämpfen teilweise jeden Monat damit nicht ins Minus zu rutschen. Und dann gibt es noch diese vollkommen abgehobenen Plattformen wie µC, wiwitreff und den Subreddit finanzen, wo man als Versager gilt, wewnn man nicht die 80k im Jahr verdient. Aber manche Menschen werden nie verstehen und damit zu schätzen wissen, wie gut es ihnen eigentlich geht...
Qwertz 2 schrieb: > Natürlich hat ein Ingenieur mehr verdient. > Jedoch finde ich es nicht richtig, dass ein Ingenieur mit IGM-Gehalt es > als ein "IGM-Pissgehalt" bezeichnet. Interessiert keine Sau, was du für richtig hälst oder fühlst. Der Markt entscheidet über die Gehälter. Wenn du denkst Maurer seien so wertvoll, dann zahl ihnen 100k p.a. und jetzt verzieh dich mit deinem linken Müll. > Aber manche Menschen werden nie verstehen und damit zu schätzen wissen, > wie gut es ihnen eigentlich geht... Cope
Qwertz 2 schrieb: > Und dann gibt es noch diese vollkommen abgehobenen Plattformen wie µC, > wiwitreff und den Subreddit finanzen, wo man als Versager gilt, wewnn > man nicht die 80k im Jahr verdient. > > Aber manche Menschen werden nie verstehen und damit zu schätzen wissen, > wie gut es ihnen eigentlich geht... +1
Lebensberatung schrieb: > Qwertz 2 schrieb: >> Gutes Geld für gute Arbeit. > > Gibts nur in Benelux oder Schweiz. > Die IGM-ERA-Pissgehälter sind ein Witz dagegen. Jo und in der Schweiz kostet halt das Leben deutlich mehr. Für den gleichen Lebensstandard wie jetzt brauch ich gut 160.000 Franken. Als IT Facharbeiter. Sicherlich halbwegs möglich aber dann leb ich auf gleichem Niveau. Also für deutlich mehr brauch ich dann schon 180-200k und das wird in der CH doch schon schwer.
Beitrag #7334102 wurde von einem Moderator gelöscht.
Pralle Paula schrieb: >> Denk mal an die armen Schweine, die für <40k als Kassierer im Penny >> arbeiten... > > Wenn du dich als Ingenieur solche Vergleiche suchst, dann stimmt was mit > dir nicht. Ich frag mich da auch, was da bei der Erziehung schiefgelaufen ist.
Beitrag #7334310 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ganz schön viele getriggerte Leute hier, die sich ihr Gehalt schön reden und denken müssen. Sollen sich die Sklaven beim Verleiher nicht beschweren, kriegen doch immer noch (etwas) mehr als ein Hausmeister. Wehe jemand möchte hier Geld verdienen, da kommt sofort der ganze Michel Sozialneid raus.
FH Denke = Loser Denke schrieb: > Wehe jemand möchte hier Geld verdienen, da kommt sofort der ganze Michel > Sozialneid raus. Ich möchte Geld verdienen. Wo muss ich unterschreiben? Werde auch alle Neider melden, versprochen!
Qwertz 2 schrieb: > Man schaue sich doch mal in einem Nichtakademikerumfeld um. > Maurer, Kfz-Mechaniker und Einzelhandelskaufleute kämpfen teilweise > jeden Monat damit nicht ins Minus zu rutschen. Schau dich doch mal beim Nichtakademikernachwuchs um, z.B. hier: https://twitter.com/Eddie_1412/status/1620487504557408256
Viele Absolventen sind mittlerweile derart qualifiziert, dass selbst 45k€/Jahr zu hoch angesetzt wären. Das Universitätsstudium wird zunehmend schlechter. Wissenschaftliches Denken wird in Ingenieurdisziplinen zu wenig gefördert. Es fehlen auch die Förderung von abstraktem Denken, Lösungsorientierung und Recherchekompetenz. Die Inhalte sind eher Schubladenhaft aufgebaut. Sie werden zu wenig verknüpft. Transferkompetenz wird vernachlässigt und kritisches und eigenständiges Denken wird nicht angeregt. Heute ist das Studium eher die Fortsetzung der Schule als eine wissenschaftliche Ausbildung. Viel mehr Menschen bekommen heute einen Hochschulabschluss. Es sind aber nicht mehr Menschen, die auch entsprechende Qualifikation haben. Es werden einfach viele Leute "durch geschleppt". Das sind dann Absolventen, die sich im akademischen Umfeld nicht wohlfühlen. Oft fehlt die Begeisterung für anspruchsvolle Themen und die Lust am Knobeln. Sie sind dann eher Wissensverwalter. Ich habe den Eindruck, die, die über 100k€/Jahr verdienen, sind die wenigen, die eigenständig, proaktiv, kommunikationsstark und fokussiert Lösungen finden. Sie sind vielfältig interessiert, denken über den Tellerrand hinaus und übernehmen eine informelle Führungsfunktion. Zumindest könne sie sich selbst führen.
Naja, Deutschland kürzt die Bildungsausgaben immer wieder mal. Da leiden dann die jungen dran. Außerdem wird die Technologie immer komplizierter. Die Universität kann den ganzen Kram gar nicht mehr abdecken. Man schafft lediglich Grundlagen. Vergleich mal Leiterplatten aus den 80ern mit den Heutigen. Das Studium geht halt nur 3-5 Jahre. Außerdem ist die Betreuung an der Universität nur sehr rudimentär. Eine individuelle Betreuung ist gar nicht möglich. Dafür müsste man mehr Geld für Bildung ausgeben um mehr Personal einzustellen. Die UNIs sind eben staatlich finanziert und dem geht die Kohle aus. Es wird die nächsten Jahre weiter bergab gehen. Die, die wirklich viel Geld verdienen sind von den Themen begeistert und studieren aus Interesse und Passion. Deswegen sind Quereinsteiger ab und dann interessant. Wenn einer richtig Lust hat und ein paar Dinge bereits kann ist das schon ein guter Anfang für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Thomas K. schrieb: > Master_of_Bullshit schrieb: >> Das ist viermal höher als das Gehalt mit ähnlichen Arbeiterfahrungen in >> deinem Nachbarland ...! > > Ja hier sind viele Träumer unterwegs Wer träumt? Kann dir auch gern den Jahresverdienst von letztem Jahr hochladen. Aber dann kommen natürlich die Fake Rufe.
:
Bearbeitet durch User
Autos S.; Viele verstehen nicht bzw wollen in ihrer Bubble einfach nicht verstehen, dass es ab 100k erst richtig losgeht. Ab da kann man sich in unterschiedlichste Richtungen optimal entwickeln bis 150k und dann eröffnen sich ganz andere Möglichkeiten. Niemand hat behauptet, dass es einfach wäre oder für jeden machbar.