Weich W. schrieb: > MrBalance8 schrieb: >> kann es sein, dass Glassdoor nicht mehr realistische Angaben über >> Gehälter enthält > > Kenne keine einzige Seite mit realistischen Gehältern von egal welcher > Firma, außer levels.fyi für die Ami-Buden. Ist ja auch kein Wunder, da > können sowohl die HR als auch wütende Ex-Kollegen eintragen, was sie > wollen, und am Ende kommt dann irgendein nichtssagender > Durchschnittswert raus. Dort kann man auch eintragen, was man will..
ThomasDi schrieb: > Warum soll Google in München auch soviel Grundgehalt bezahlen? Sie haben > bestimmt nicht wenig Bewerber. Du willst die Besten, da musst du was bieten. - München ist teuer - Aussuchen können die eh - Die können es sich leisten - Die Leute sind es trotz hohem Gehalt locker wert - Ist billig im Vergleich zu USA Wenn du drauf angewiesen bist die Besten zu bekommen, dann musst du schon genug bieten, dass die Leute nicht nachdenken müssen und sich gar von einer Bewerbung abhalten lassen. Würde man im normalen Konzern 150k für AT bekommen, würde ich auch danach streben, aber die 10% mehr, die man sonst für die unterste AT bekommt ist es meiner Meinung nach nicht Wert.
> Wenn du drauf angewiesen bist die Besten zu bekommen, dann musst du > schon genug bieten, dass die Leute nicht nachdenken müssen und sich gar > von einer Bewerbung abhalten lassen. > > Würde man im normalen Konzern 150k für AT bekommen, würde ich auch > danach streben, aber die 10% mehr, die man sonst für die unterste AT > bekommt ist es meiner Meinung nach nicht Wert. Ich kenne ein paar, die in den letzten beiden Jahren zu Google gewechselt sind. Das waren bestimmt nicht die besten. Die Techfirmen werden jetzt immer mehr zu normalen Firmen, die auch mal Leute entlassen und aufs Geld schauen. Die Nullzinsphase ist halt vorbei
ThomasDi schrieb: > Ich kenne ein paar, die in den letzten beiden Jahren zu Google > gewechselt sind. Das waren bestimmt nicht die besten. Jeder Softie, der was auf sich hält, probiert es und aus der Menge können die die Besten aussuchen. So, egal, für wie mäßig kompetent du die hältst, es ergibt sich aus den Bedingungen heraus, dass es die Besten sind, die derzeit auf dem Markt zu haben sind. Wenn es nur mittelmäßige sind, dann werden die eben verheizt und so werden wieder Stellen für unverbrauchte frei. Durchaus auch eine lohnenswerte Strategie, die Leute dann eben strampeln zu lassen.
WTF? schrieb: > Ist billig im Vergleich zu USA Das ist wirklich ein lustiger Punkt. Die Leute in DE sind im Vergleich zu denen in Amerika wirklich spottbillig und dazu noch einfach handhabbar. USA Mentalität heisst soviel wie, sobald ich irgendwo mehr bekomme, gehe ich. Ich hole das maximale aus dem Job raus und versuche alles was geht zu nutzen, um noch mehr rauszuholen. Leute, wenn ihr bei US Firmen arbeitet, dann macht euch klar, dass dort ein mittelprächtig ausgebildeter Techniker um die 150k USD / Jahr verdient. Das entspricht mit allen real AG-Nebenkosten etwa 120k EUR Gehalt in DE. Alles was ihr billiger seid, ist schlichtweg gespartes Geld.
WTF? schrieb: > Jeder Softie, der was auf sich hält, probiert es und aus der Menge > können die die Besten aussuchen. Was ihr euch immer einbildet. Ich war Jahrgangsbester und mein mathematischer IQ sprengt die Testskala (>150). Trotzdem habe ich nie versucht, mich bei Google oder Microsoft zu bewerben. Ich wurde sogar schon einmal zum Google Foobar-Test eingeladen. Wer kann das hier sonst noch von sich behaupten? Hatte aber kein Interesse. Things you should know about Google FooBar Invitation So. you got Google’s Foobar Invitation. First of all, very very congratulations on that, you should have known that this is not an ordinary invitation but the special one that Google sends to only some special type of developers. https://itsmohitt.medium.com/things-you-should-know-about-google-foobar-invitation-703a535bf30f Ich hatte aber einige Studien- und Arbeitskollegen, die groß rumposaunt haben, dass sie sich dort beworben haben. Daher kann ich aus Erfahrung sagen, es sind nicht die Besten, die sich dort bewerben, sondern die Wichtigtuerischsten. > So, egal, für wie mäßig kompetent du die hältst, es ergibt sich aus den > Bedingungen heraus, dass es die Besten sind, die derzeit auf dem Markt > zu haben sind. Also ich bin derzeit nicht zu haben.
ThomasDi schrieb: > Weich W. schrieb: >> MrBalance8 schrieb: >>> kann es sein, dass Glassdoor nicht mehr realistische Angaben über >>> Gehälter enthält >> >> Kenne keine einzige Seite mit realistischen Gehältern von egal welcher >> Firma, außer levels.fyi für die Ami-Buden. Ist ja auch kein Wunder, da >> können sowohl die HR als auch wütende Ex-Kollegen eintragen, was sie >> wollen, und am Ende kommt dann irgendein nichtssagender >> Durchschnittswert raus. > > Dort kann man auch eintragen, was man will.. Durch das weltweit große Interesse an diesen Firmen ist der Datensatz aber deutlich größer. Zudem gibt es ganze Foren, wo es nur um diese Arbeitgeber geht. Von diesen Leuten werden die Daten gepflegt und immer wieder bestätigt.
F. B. schrieb: > Ich wurde sogar schon einmal zum Google Foobar-Test eingeladen. Wer kann > das hier sonst noch von sich behaupten? Hatte aber kein Interesse. Der Fuchs und die Trauben. Das glaubt dir nicht mal dein Friseur.
> von F. B. (finanzberater) > 05.02.2023 17:22 > Ich war Jahrgangsbester und mein mathematischer IQ sprengt die Testskala > (>150). Ha, Ha, Ha, Ha, ......... Der FB ist wirklich ein Fall fürs Krematorium. > Trotzdem habe ich nie versucht, mich bei Google oder Microsoft zu bewerben. Die haben doch Hampelmänner genug. Die brauchen dich nicht. > von WTF? (Gast) > 05.02.2023 17:33 > Das glaubt dir nicht mal dein Friseur. Der FB ist die Härte. Jeglichen Bezug zur Realität verloren. Lebt in einer Traumwelt. Einen solchen Märchenonkel kann man doch nicht ernst nehmen
Zocker_62 schrieb: > Einen solchen Märchenonkel kann man doch nicht ernst nehmen Aber er hat doch eine Einladung zu Googles Foobar Test bekommen. Die weltbewegende Frage ist doch, warum er ihn nicht gemacht hat!!!!
WTF? schrieb: > warum er ihn nicht gemacht hat!!!! Aus Angst davor, die regelmäßigen Zahlungen vom Amt nicht mehr zu bekommen. In Finanzberater-Fachkreisen auch "Selbständigkeit" genannt 😉
Wer kennt es nicht? Das verkappte Genie, das weder in einem Konzern arbeiten möchte, noch sich selbstständig macht. Warum auch 150-200k€ verdienen, wenn man als Untertan für einen Bruchteil dessen unter einem Provinzsklavenhändler arbeiten kann. Aber nun gut, manch einer ist nunmal devot. Wie man dies auslebt, bleibt wohl jedem selbst überlassen.
WTF? schrieb: > Aber er hat doch eine Einladung zu Googles Foobar Test bekommen. > > Die weltbewegende Frage ist doch, warum er ihn nicht gemacht hat!!!! Warum soll man auch einen Test von einer Firma machen, von der man genug Aktien besitzt um diesen Test nach Belieben verändern zu lassen?
Weich W. schrieb: > MrBalance8 schrieb: >> kann es sein, dass Glassdoor nicht mehr realistische Angaben über >> Gehälter enthält > > Kenne keine einzige Seite mit realistischen Gehältern von egal welcher > Firma, außer levels.fyi für die Ami-Buden. Ist ja auch kein Wunder, da > können sowohl die HR als auch wütende Ex-Kollegen eintragen, was sie > wollen, und am Ende kommt dann irgendein nichtssagender > Durchschnittswert raus. Warum soll Levels.fyi besser sein? Die Angaben sind schon etwas komisch, z.B. Google München, L4, nur 90k Grundgehalt, aber 50000€ Stocks pro Jahr. Deshalb ist dort die Gesamtvergütung so hoch. Die Stocks bringen initial nicht so viel, und ich frage mich auch, ob das stimmt, wie will man mit 90k in München ein Haus kaufen.
Beitrag #7339327 wurde von einem Moderator gelöscht.
Händeringend gesuchter Ingenieur schrieb im Beitrag #7339327: > Der typische Google-Mitarbeiter ist aber > auch nicht so der Haus-Typ. Der ist eher mal hier, mal dort und lebt in > schicken Wolkenkratzer-Apartments zur Miete. Entweder nach ein paar Jahren in die USA gehen und absahnen oder als Plan B in eine Konzernstelle wechseln. Bei beidem brauchst du kein Haus in München.
https://www.levels.fyi/t/software-engineer/locations/munich-metro-region Wenn ich das anschaue, bin ich mit meinem IGM Gehalt mehr als zufrieden. Und die 90k Grundgehalt bei Google klingen nicht so toll. Stocks in Höhe von 50k pro Jahr sind schwer zu glauben. Die Frage, ist da auch immer, wie lange man diese halten muss, wie lange man dort arbeiten muss, usw. Zudem ist die Aktie in letzter Zeit sehr stark eingebrochen, und von Stocks kann man sich keine tolle Wohnung kaufen oder mieten.
ThomasDi schrieb: > Zudem ist die Aktie in letzter Zeit sehr stark eingebrochen, und von > Stocks kann man sich keine tolle Wohnung kaufen oder mieten. Meine Fresse, wie Realitätsfern kann man nur sein!
Hier sieht man wieder die typische Boomerdenke. Es kann nicht sein, was nicht sein darf. 50k vested stocks pro Jahr sind 200k RSUs (immer auf 4 Jahre gerechnet). Da ist noch sehr viel Spielraum nach oben.
IGM ist für FH-Versager schrieb: > Hier sieht man wieder die typische Boomerdenke. > Es kann nicht sein, was nicht sein darf. > 50k vested stocks pro Jahr sind 200k RSUs (immer auf 4 Jahre gerechnet). > Da ist noch sehr viel Spielraum nach oben. Na ja, die Frage ist erstmal, ob die Angaben stimmen. Zweitens ist die Frage, ob man diese immer bekommt, solange man dort angestellt ist. Das Verhältnis 50k vs 90k Grundgehalt finde ich schon etwas seltsam, das kann ich für einen normalen Software Ingenieur nicht glauben.
WTF? schrieb: > F. B. schrieb: > >> Ich wurde sogar schon einmal zum Google Foobar-Test eingeladen. Wer kann >> das hier sonst noch von sich behaupten? Hatte aber kein Interesse. > > Der Fuchs und die Trauben. > > Das glaubt dir nicht mal dein Friseur. Ihr glaubt anscheinend überhaupt nichts. Weder mein Klitschengehalt auf IGM-Niveau, noch meine Sprengung der IQ-Skala oder die Einladung zum Foobar-Test. Wenn ich zum Google Foobar-Test eingeladen werde und ihr nicht, dann liegt es vielleicht daran, dass ihr nicht so toll seid, für wie ihr euch selbst haltet.
F. B. schrieb: > Wenn ich zum Google Foobar-Test eingeladen werde und ihr > nicht, dann liegt es vielleicht daran, dass ihr nicht so toll seid, für > wie ihr euch selbst haltet. Damit alle was zu lachen haben: Die Einladung zu, Foobar-Test bekommt automatisch jeder, der bestimmte Fragestellnugen zum Coden googelt. F. B. arbeitet 40h/Woche als Codeäffchen und googelt sich seine Lösungen im Netz zusammen. Es ist einfach nur lachhaft sich auf eine automatisch generierte Einladung was einzubilden. Die Einladung ist im Grunde nur ein auf Codeäffchen gestricktes "Sie sind der 1 Millionste Besucher dieser Website und haben xy gewonnen". Es ist noch lachhafter, wenn man sich für superintelligent hält und es nur bei einer Einladung belässt. War er de Facto nicht gut genug, oder waren die Versagensängste zu hoch?
Beitrag #7339773 wurde von einem Moderator gelöscht.
F. B. schrieb: > Wenn ich zum Google Foobar-Test eingeladen werde und ihr > nicht, dann liegt es vielleicht daran, dass ihr nicht so toll seid, für > wie ihr euch selbst haltet. Ok, wenn du dich messen willst, dann "gehen wir nun vor die Tür". Eine "Einladung" zu einem Test ist nicht schwer zu ergattern. Den zu bestehen ist eine ganz andere Frage. Ich hab mehr als 5 Runden Interview bei nem US-Technkonzern durchgemacht, bestanden, und interviewe dort mittlerweile auch Kandidaten fürs Team. Ich kann dir sagen: Wir laden viele ein, aber nur wenige erreichen letztendlich ein Level, dass sie auch ein Angebot bekommen. Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Die Leute sind drauf trainiert Laberer zu enttarnen. Solang du kein Angebot in der Hand hast, bist du nicht weiter wie der, der sich erst gar nicht beworben hat.
WTF? schrieb: > Es ist noch lachhafter, wenn man sich für superintelligent hält und es > nur bei einer Einladung belässt. Mein mathematischer IQ 150+ wurde professionell ermittelt. Skala ging nur bis 150. Skala gesprengt. Laut Tester hatten sie bisher erst einen anderen Prüfling mit ähnlich hohen Werte. Einen Chinesen. Wie hoch ist dein IQ? Wurde der überhaupt schon mal professionell getestet oder hast du Angst, dass dabei herauskommt, dass du doch nicht so intelligent bist, für wie du dich hältst? Was ich schon für Schwätzer als Kollegen hatte, die sich alle für superschlau hielten. Diese Einschätzung haben allerdings nur wenige Kollegen geteilt. > War er de Facto nicht gut genug, oder waren die Versagensängste zu hoch? Der Test war in Java oder Python. Kann ich nicht und habe kein Interesse, das zu lernen. Und warum soll ich mit so einem Mist meine Zeit verschwenden? Musst du dir damit selbst etwas beweisen?
F. B. schrieb: > Mein mathematischer IQ 150+ wurde professionell ermittelt. Skala ging > nur bis 150. Skala gesprengt. Laut Tester hatten sie bisher erst einen > anderen Prüfling mit ähnlich hohen Werte. Einen Chinesen. Was ist der Punkt bei einem angeblich hohen IQ? Ich persönlich halte diese Tests für 100% Fake, wie Astrologie oder Heilkristalle. Quasi alle die ich kenne die so einen prof. (=teuren) Test gemacht haben, hatten hohe Werte. Klar der Kunde zahlt dafür. Dann will der auch was positives sehen. Nur stellt sich mir die Frage, wo ist der Benefit? Was machst du draus? Was bringt es am Ende? Die angeblich hochbegabten die ich kenne, waren übel in der Schule und bekommen weder im Studium noch beruflich was gerissen. Klar, das ist dann alles ganz normal weil die SO SEHR hochbegabt sind. Nur ich meine, das müsste sich auch mal positiv irgendwo zeigen. Sehe ich auch bei dir nicht. Was machst du draus? Klitschenarbeit und lachhafte Aktiengeschäfte. Beeindruckend. Wo sind die Früchte deiner Hochbegabung?
:
Bearbeitet durch User
tu-es-doch-einfach schrieb: > Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Die Leute sind drauf trainiert > Laberer zu enttarnen. Solang du kein Angebot in der Hand hast, bist du > nicht weiter wie der, der sich erst gar nicht beworben hat. Ein Angebot werde ich sicher nicht in der Hand halten, da ich mich dort gar nicht bewerbe. Genau so wenig wie bei einem IGM-Konzern. Was seid ihr für bemitleidenswerte Wichte, wenn ihr euch über das Angebot vom Tech-Konzern definieren müsst?
Was wäre das ein tolles Forum, wenn der Clown endlich IP Seitig gesperrt werden würde.
Cyblord -. schrieb: > Was ist der Punkt bei einem angeblich hohen IQ? Ich persönlich halte > diese Tests für 100% Fake, wie Astrologie oder Heilkristalle. > Quasi alle die ich kenne die so einen prof. (=teuren) Test gemacht > haben, hatten hohe Werte. Klar der Kunde zahlt dafür. Dann will der auch > was positives sehen. Ich habe nicht dafür bezahlt. Aber ja, wenn du dafür bezahlen musst, um dir mit einem Fake-Test einen hohen IQ bescheinigen zu lassen, dann tust du mir leid. Ich verstehe auch nicht, was jemanden dazu bewegt, in den Mensa-Club einzutreten. Ein früherer Schulkamerad wollte mich auch zu einem Mensa-Beitritt bzw. zu einem Besuch bei einem Mensa-Stammtisch überreden. Verstehe ich nicht, was der Sinn dahinter sein soll. > Nur stellt sich mir die Frage, wo ist der Benefit? Was machst du draus? > Was bringt es am Ende? Diesem Test verdanke ich letztendlich mein jetziges Gehalt. Heute bringt es mir nichts mehr, außer dass ich es den Schwätzern hier unter die Nase reiben kann. > Die angeblich hochbegabten die ich kenne, waren übel in der Schule und > bekommen weder im Studium noch beruflich was gerissen. Klar, das ist > dann alles ganz normal weil die SO SEHR hochbegabt sind. > Nur ich meine, das müsste sich auch mal positiv irgendwo zeigen. IGM-Gehalt bei 5/5 Homeoffice. Was will man mehr? Interessanterweise bekomme ich auch immer wieder zu hören, wie intelligent ich aussehe. Anscheinend sieht man mir meinen IQ 150+ auch an. > Sehe ich auch bei dir nicht. Natürlich nicht. Von den ganzen Schwätzerkollegen hat mich auch keiner für intelligent gehalten. Die Typen hassen mich wie die Pest (genau wie hier im Forum), weil ich einfach nicht einsehen wollte, wie toll sie sind und mir eine Spaß daraus gemacht habe, sie zu triggern. > Was machst du draus? Klitschenarbeit und lachhafte Aktiengeschäfte. > Beeindruckend. Wo sind die Früchte deiner Hochbegabung? Reicht mir. Ich muss mir im Gegensatz zu dir nichts beweisen.
Moderation Pls schrieb: > Was wäre das ein tolles Forum, wenn der Clown endlich IP Seitig gesperrt > werden würde. Sag deinen Schwätzerkollegen, sie sollen meine Beiträge einfach ignorieren. Wenn sie sich dauernd triggern lassen, darf ich auf ihre Beiträge wohl noch antworten.
Moderation Pls schrieb: > Was wäre das ein tolles Forum, wenn der Clown endlich IP Seitig > gesperrt werden würde. Habt ihr überbezahlten Schwätzer am Vetterntrog nicht schon genug Schaden in der Industrie angerichtet?
Wieder mal eine Märchenstunde aus dem Land von Milch und Honig: den USA. Du unterschlägst die Kaufkraft und auch die Sozialleistungen in Deutschland. Numbeo.com weist z. B. ein Delta beim Cost of Living Index zwischen San Francisco und München i. H. v. 25 % aus. In diesen 25 % ist aber nicht berücksichtigt, dass du in Deutschland eine gute, kostenlose Bildung von Grundschule bis Universität hast. Auch Rückstellungen für Krankheit, Arbeitslosigkeit (derzeit sehr aktuell im Valley) und das Studium der Kinder sind nicht berücksichtigt. Allein für den Kindergartenplatz pro Kind und Monat zahlst du in SF über 2.200 € (laut Numbeo). Der Highperformer bei Big Tech wird nicht krank oder arbeitslos und lebt in den USA besser? Arbeitsplatzsicherheit, Sozialstandards und Verbraucherrechte sind ja nur etwas für Versager? Mein Tipp: Einfach mal einen Erfahrungsbericht eines Ex-Googlers bei Linkedin lesen, bei dem sich von heute auf morgen alles geändert hat ;) Gustavo E. schrieb: > Das ist wirklich ein lustiger Punkt. Die Leute in DE sind im Vergleich > zu denen in Amerika wirklich spottbillig und dazu noch einfach > handhabbar. > > USA Mentalität heisst soviel wie, sobald ich irgendwo mehr bekomme, gehe > ich. Ich hole das maximale aus dem Job raus und versuche alles was geht > zu nutzen, um noch mehr rauszuholen. > > Leute, wenn ihr bei US Firmen arbeitet, dann macht euch klar, dass dort > ein mittelprächtig ausgebildeter Techniker um die 150k USD / Jahr > verdient. Das entspricht mit allen real AG-Nebenkosten etwa 120k EUR > Gehalt in DE. Alles was ihr billiger seid, ist schlichtweg gespartes > Geld.
German cope, USA bashing betreiben mit Fakten die man vom Hören und Sagen hat. Das Motto lautet wohl: Einfach die Situation hier in Deutschland schönreden, das tut der Pawel aus Breslau oder Ranjid aus Dehli ja bestimmt auch.
F. B. schrieb: > Die Typen hassen mich wie die Pest (genau wie > hier im Forum), weil ich einfach nicht einsehen wollte, wie toll sie > sind und mir eine Spaß daraus gemacht habe, sie zu triggern. > [...] > Was seid > ihr für bemitleidenswerte Wichte, wenn ihr euch über das Angebot vom > Tech-Konzern definieren müsst? lol. trigger'd. Na dann mal einen der "emotional Intelligence" Tests. oh, Amerika! schrieb: > Der Highperformer bei Big Tech wird nicht krank oder arbeitslos und lebt > in den USA besser? Arbeitsplatzsicherheit, Sozialstandards und > Verbraucherrechte sind ja nur etwas für Versager? Mein Tipp: Einfach mal > einen Erfahrungsbericht eines Ex-Googlers bei Linkedin lesen, bei dem > sich von heute auf morgen alles geändert hat ;) Deshalb bleibe ich aktuell in DE. In den USA würde ich etwa 1.5 bis 2 mal soviel verdienen wie hier, bei aber höheren Lebenshaltungskosten. Es wäre effektiv immer noch eine Gehaltssteigerung, aber das ist es mir nicht wert. Hier an einem DE Standort lässt sichs mit nem US-Tech-Gehalt noch schön leben. IGM Unternehmen hat etwa die Hälfte geboten.
F. B. schrieb: > Wie hoch ist dein IQ? Wurde der überhaupt schon mal professionell > getestet oder hast du Angst, dass dabei herauskommt, dass du doch nicht > so intelligent bist, für wie du dich hältst? Du kannst einem manchmal nur noch leid tun. Ich hab keine Ahnung wie hoch mein IQ ist, aber nachdem ich deine geistige diarrhoe hier nun zur genüge betrachten konnte, kann ich mit Sicherheit sagen, dass der deutlich höher als 150 sein muss. Aber was gewinne ich nun mit der Information? Was mache ich nun gewinnbringendes mit der Erkenntnis?
Was sagen eigentlich Banker zu US-Techangestellten, die in Deutschland eine Immobilie finanzieren möchten? Die müssten ja eigentlich einen höheren Zins zahlen dafür dass sie jederzeit rausfliegen könnten.
F. B. schrieb: > IGM-Gehalt bei 5/5 Homeoffice. Ist halt irgendwie nichts besonderes. Da müsste ja halb Deutschland hochbegabt sein.
Cyblord -. schrieb: > IGM-Gehalt bei 5/5 Homeoffice. So stimmts: IGM-Gehalt -20% bei 5/5 Homeoffice.
WTF? schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> IGM-Gehalt bei 5/5 Homeoffice. > > So stimmts: > > IGM-Gehalt -20% bei 5/5 Homeoffice. Ja natürlich. Er fühlt das nur als IGM Gehalt. Gefühlte Wahrheiten sind ja im Trend.
Moderation Pls schrieb: > Was wäre das ein tolles Forum, wenn der Clown endlich IP Seitig > gesperrt werden würde. Du kleener Brausepaul liest dir erstmal an, was dynamische IP-Adressen sind. Mittlerweile sollte der letzte Hinterwäldler zumindest in einem Elektronikforum wissen, was es damit auf sich hat. Hergott, soviel Schwachsinn...
Ausbildung : E-Technik (FH) Alter : 45 Erfahrung : 20 Jahre Fachgebiet : Software --------------------------------------------------- Angaben zur Firma: --------------------------------------------------- Firma : Konzern - Dax 40 Region : Bayern Mitarbeiter : > 100.000 Erreichbark. : 2 Tage Home Office - 3 Tage vor Ort, 60km einfach --------------------------------------------------- Angaben zur Stelle: --------------------------------------------------- Funktion : Abteilungsleiter Führung : Ja, 3 Teamleiter Tätigkeit : IT-Abteilung für Design-Tools (PDM, CAD) Arbeitszeit : Vertrauensarbeitszeit Urlaub : 30 Tage Gehalt : 145 Brutto All-In bei 100% Zielerreichung Entwicklung. : seid 2006 48.000 (Einstiegsgehalt) --------------------------------------------------- Zusatzleist. : Firmenwagen 1%, Tankkarte, Verbilligte Aktien, ca. 8.000 Euro im Jahr Arbeitgeberfinazierte BaV
Bankster schrieb: > Was sagen eigentlich Banker zu US-Techangestellten, die in Deutschland > eine Immobilie finanzieren möchten? Die müssten ja eigentlich einen > höheren Zins zahlen dafür dass sie jederzeit rausfliegen könnten. Das habe ich mich auch schon gefragt. Vielleicht bringen die soviel Eigenkapital mit oder haben so astronomische Gehälter, dass keine weiteren Fragen gestellt werden.
Cyblord -. schrieb: > Ja natürlich. Er fühlt das nur als IGM Gehalt. Gefühlte Wahrheiten sind > ja im Trend. Ob seine Kollegen auch wissen, dass er einen IQ von 151 hat?
Bankster schrieb: > Was sagen eigentlich Banker zu US-Techangestellten, die in Deutschland > eine Immobilie finanzieren möchten? Die müssten ja eigentlich einen > höheren Zins zahlen dafür dass sie jederzeit rausfliegen könnten. Würde mich auch interessieren, habs noch nicht ausprobiert. Generell erwarte ich mir da aber keine Nachteile. Normales deutsches Arbeitsrecht. Im Vergleich zu vielen Stellen bei nicht-US-Unternehmen in meinem Bekanntenkreis ist meine Stelle wenigstens entfristet. Ich sehe das Risiko sogar geringer. US-Tech ist hier nicht so verbreitet. Wenn die den Standort zumachen oder mich rauswerfen, dann geh ich zum nächsten. Da haben wir ne Hand voll Spezialisten in der Stadt, die kommen schon unter. Nehmen wir an, Volkswagen baut Stellen in Wolfsburg ab. Na dann gute Nacht. Sehr viele abhängige Firmen in der Gegend die ebenfalls dann abbauen werden, wo sollen die Ingenieure alle unter kommen?
WTF? schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Ja natürlich. Er fühlt das nur als IGM Gehalt. Gefühlte Wahrheiten sind >> ja im Trend. > > Ob seine Kollegen auch wissen, dass er einen IQ von 151 hat? Wahrscheinlich muss er immer den Spannungsabfall raus tragen.
> von Moderation Pls (Gast) > 06.02.2023 15:16 > Was wäre das ein tolles Forum, wenn der Clown endlich IP Seitig gesperrt > werden würde. Sehe ich genau so. Was waren das noch Zeiten als das Forum von schizophrenen Psychopathen und Knastbrüdern belegt war. Mit den Gutmenschen von heute kannst du keinen Blumentopf gewinnen. Die nerven einfach nur.
WTF? schrieb: > Ich hab keine Ahnung wie hoch mein IQ ist Das dachte ich mir. > Aber was gewinne ich nun mit der Information? Du gewinnst dadurch gar nichts. Im Gegenteil: Diese Information würde dein Selbstbild erschüttern.
Wühlhase schrieb: > Du kleener Brausepaul liest dir erstmal an, was dynamische IP-Adressen > sind. > Mittlerweile sollte der letzte Hinterwäldler zumindest in einem > Elektronikforum wissen, was es damit auf sich hat. Hier im Forum wurde schon einmal gepostet, wie man die Beiträge eines jeden beliebigen Nutzers mit Hilfe von CSS ausblenden kann. Aber das scheint für das µC-Klientel zu kompliziert zu sein.
Beitrag #7341908 wurde von einem Moderator gelöscht.
F. B. schrieb: > Hier im Forum wurde schon einmal gepostet, wie man die Beiträge eines > jeden beliebigen Nutzers mit Hilfe von CSS ausblenden kann. Aber das > scheint für das µC-Klientel zu kompliziert zu sein. Ich habe es gerade versucht. War eine Zeile Code und ein Aufwand von 10 Sekunden. Und das schafft der Großteil der Poster hier nicht. LOL.
F. B. schrieb: >> Aber was gewinne ich nun mit der Information? > > Du gewinnst dadurch gar nichts. Im Gegenteil: Diese Information würde > dein Selbstbild erschüttern. Es sind nicht alle so kleingeistig wie du. Ich denke mir nur meinen Teil, wenn jemand einen IQ-Test machen muss, weil er sonst keinen Job bekommt und dann auch noch in einer Dienstleistungsklitsche landet. Mir dämmert so langsam, was es mit deinem 150er IQ auf sich hat: Es ist der Imaginärteil!
Würdet ihr euren IQ-Test (wenn mehr als 140) kommentarlos in die Bewerbermappe reintun?
Markus schrieb: > Würdet ihr euren IQ-Test (wenn mehr als 140) kommentarlos in die > Bewerbermappe reintun? Nein, warum soll ich mich schlechter darstellen, als ich bin? /s IQ wurde noch nie in irgendeinem Bewerbungsverfahren von mir verlangt. Den Test kannste dir einrahmen und an die Wand hängen, was bringts?
tu-es-doch-einfach schrieb: > Markus schrieb: >> Würdet ihr euren IQ-Test (wenn mehr als 140) kommentarlos in die >> Bewerbermappe reintun? > > Nein, warum soll ich mich schlechter darstellen, als ich bin? /s > > IQ wurde noch nie in irgendeinem Bewerbungsverfahren von mir verlangt. > Den Test kannste dir einrahmen und an die Wand hängen, was bringts? Wenn der IQ über 150 ist gibt es ein romantisches Date mit F.B.
IT G. schrieb im Beitrag #7341908: > Mein IQ liegt bei 151 und mein p#nis haben mit 10 supermodels gratis > vermessen der ist 22 cm lang. Ob es echt jemanden interessiert was du mit zehn Jahren so alles getrieben hast...? Aber wieviele "supermodels" waren es denn? </Sprachnazi>
Markus schrieb: > Würdet ihr euren IQ-Test (wenn mehr als 140) kommentarlos in die > Bewerbermappe reintun? Ahhhhhh! https://www.wiwi-treff.de/Bewerbungsunterlagen/Re-IQ-Test-als-Zertifkat-beilegen/Diskussion-17071
> von Wühlhase (Gast) > 09.02.2023 09:36 > Ob es echt jemanden interessiert was du mit zehn Jahren so alles > getrieben hast...? Aber wieviele "supermodels" waren es denn? Ich wurde mal im Vorstellungsgespräch, hatte schon 25 Berufsjahre, gefragt warum ich in technischer Mechanik 1971 im Zeugnis eine 4 hatte. Ich sagte dann das wir besser über die Note in Religion von 1961 reden sollten. War dann von denen aus fast zwei Jahre in USA, Bauleitung und Inbetriebnahme. Die suchten eben jemanden mit einem gesunden Selbstbewusstsein.
Zocker_62 schrieb: > War dann von denen aus fast zwei Jahre in USA, Bauleitung und > Inbetriebnahme. IBN macht Männer !
Studium : Dipl.-Ing. (FH) Alter : 44 Erfahrung : 19 Jahre Fachgebiet : Elektrotechnik --------------------------------------------------- Angaben zur Firma: --------------------------------------------------- Firma : Deutschland Region : Bonn Mitarbeiter : ca. 5 Mio. Erreichbark. : 30 Min ÖPNV --------------------------------------------------- Angaben zur Stelle: --------------------------------------------------- Funktion : Sachbearbeiter Führung : keine Tätigkeit : Ab und zu einen Brief eintüten Arbeitszeit : offiziell 41h / Realität max 8h Ü.-Stunden : abfeiern Urlaub : 30 Tage + 18 Gleittage Gehalt : 78k / A13Z Zusatzleist. : Private Krankenversicherung / später Pension Nachteile : Zu viel Zeit um Geld auszugeben. Im Sommer immer Sonnebrand.
Welche Abteilung? Über man Unter- oder Überstunden arbeitet (dauerhaft), hängt es, so wie ich das im Bekanntenkreis mitbekommen habe, stark davon ab, wo und woran man arbeitet. Wieso bist du eigentlich nach all dieser Zeit nur bei A13? A14 ist die gläserne Decke in Bonn.
Master_of_Bullshit schrieb: > TROAR schrieb: >> Mitarbeiter : ca. 5 Mio. > > geil Weil von denen nicht mal 1 Mio. arbeitet?
WTF? schrieb: > Master_of_Bullshit schrieb: >> TROAR schrieb: >>> Mitarbeiter : ca. 5 Mio. >> >> geil > > Weil von denen nicht mal 1 Mio. arbeitet? Jetzt übertreib mal nicht so maßlos ^^
> TROAR schrieb: > Mitarbeiter : ca. 5 Mio. Scheint das Arbeitsamt zu sein.
WTF? schrieb: > Ich denke mir nur meinen Teil, wenn jemand einen IQ-Test machen muss, > weil er sonst keinen Job bekommt und dann auch noch in einer > Dienstleistungsklitsche landet. Den Test hätte ich nicht gemacht, wenn ich ihn nicht hätte machen müssen. Für so etwas würde ich doch kein Geld ausgeben. Aber ich habe den damaligen Ergebnisbericht wieder gefunden. Ich zitiere: "weit überdurchschnittliches Begabungsniveau", "überragende intellektuelle Ressourcen". Hatte ich das schon geschrieben, dass sich ein Prof. bei Übersendung des Diplomzeugnisses im Begleitschreiben dafür bedankt hat, dass er mich unterrichten durfte? P.S.: Die erste Hälfte der 3.000 € steuerfreien Pauschale sind auf dem Konto.
F. B. schrieb: > Ich zitiere: "weit > überdurchschnittliches Begabungsniveau", "überragende intellektuelle > Ressourcen". Hatte ich das schon geschrieben, dass sich ein Prof. bei > Übersendung des Diplomzeugnisses im Begleitschreiben dafür bedankt hat, > dass er mich unterrichten durfte? Herrlich. Fast wäre ich vor lauter Lachen vom Stuhl gefallen.
Klaus schrieb: > F. B. schrieb: >> Ich zitiere: "weit >> überdurchschnittliches Begabungsniveau", "überragende intellektuelle >> Ressourcen". Hatte ich das schon geschrieben, dass sich ein Prof. bei >> Übersendung des Diplomzeugnisses im Begleitschreiben dafür bedankt hat, >> dass er mich unterrichten durfte? > > Herrlich. Fast wäre ich vor lauter Lachen vom Stuhl gefallen. +1 Wobei das ein Hinweis auf ein ernstes Problem ist.
Ich empfinde FB als nicht so schlechten Troll. Er bringt immer Leute zum antworten. Übertreibt nie bis zum äußersten. Alles in allem 7/10
IT G. schrieb: > Übertreibt nie bis zum äußersten. Ja, die Aussage "Übersendung des Diplomzeugnisses im Begleitschreiben dafür bedankt hat, dass er mich unterrichten durfte" lässt sich bestimmt noch toppen, ich hab nur noch keine Vorstellund wie. @all?
Cyblord -. schrieb: > F. B. schrieb: >> IGM-Gehalt bei 5/5 Homeoffice. > > Ist halt irgendwie nichts besonderes. Da müsste ja halb Deutschland > hochbegabt sein. Wie viel Homeoffice hast du? Wie Siemens mobiles Arbeiten nach der Pandemie regelt So soll durchschnittlich an 2 bis 3 Tagen pro Woche im Homeoffice gearbeitet werden können, grundsätzlich jedoch nicht mehr als durchschnittlich 50 Prozent der regelmäßigen individuellen Arbeitszeit. https://www.igmetall.de/im-betrieb/wie-siemens-home-office-nach-der-pandemie-regelt#:~:text=So%20soll%20durchschnittlich%20an%202,Prozent%20der%20regelm%C3%A4%C3%9Figen%20individuellen%20Arbeitszeit.
IT G. schrieb: > Ich empfinde FB als nicht so schlechten Troll. Vielleicht weil es der Wahrheit entspricht, was ich schreibe?
Meiner Beobachtung zufolge, hält sich nahezu kein vom Homeoffice-Profitierender (nicht in die Arbeit fahren, anstrengende Arbeiten anderen überlassen, aber natürlich fleissig Arbeitsweg/Kilometergeld bei der Steuer angeben) an die 2 bis 3 Tage / 50% Regel. Aktuell gibt es in sämtlichen mir einsehbaren Bereichen noch keine Sanktionen gegen dieses Gebahren und mittlere Führungskräfte sind da aber ganz vorne mit dabei. Es gibt höchstens mal stategisches, kurzes Auftauchen mit Anfahrt und Heimfahrt während der Arbeitszeit, während dessen zu Hause deren Maus Mover versehentlich noch läuft.
F. B. schrieb: > Wie viel Homeoffice hast du? Ich reib es dir jetzt mal ungefragt unter die Nase: So viel ich will.
HuGo schrieb: > Aktuell gibt es in sämtlichen mir einsehbaren Bereichen noch keine > Sanktionen gegen dieses Gebahren und mittlere Führungskräfte sind da > aber ganz vorne mit dabei. Warum sollte man das auch sanktionieren? Damit schießt man sich doch nur in das eigene Knie!
Wundert mich, wie viele Leute auf mikrocontroller (!).net unbegrenzt Homeoffice haben. Dachte ihr arbeitet alle mit Hardware und das ist alles viel komplizierter als das was die dummen Software-Fritzen machen? Aber anscheinend kann man euch ja doch ganz leicht durch Inder oder demnächst KI ersetzen?!
Inder as a Service schrieb: > Dachte ihr arbeitet alle mit Hardware und das ist > alles viel komplizierter als das was die dummen Software-Fritzen machen? Der Finanzberater ist Softwarefrickler. Aber warum schließt sich Hardware und Homeoffice aus?
Kommst du nicht zur Hardware, muss die Hardware eben zu dir kommen
Funky schrieb: > Kommst du nicht zur Hardware, muss die Hardware eben zu dir kommen XD ! Ob du jetzt Codezeilen reinhämmerst oder Datenblätter liest ist der selbe Kack !
Funky schrieb: > Kommst du nicht zur Hardware, muss die Hardware eben zu dir kommen Das geht so lange gut, bis die noch anwesenden Kollegen keine Lust mehr auf diese Umstände, abwesende Hardware, fehlende Messgeräte und Versandmehrarbeit haben. Das nur für eine Seite profitable Spielchen ist schnell vorbei.
HuGo schrieb: > Das geht so lange gut, bis die noch anwesenden Kollegen keine Lust mehr > auf diese Umstände, abwesende Hardware, fehlende Messgeräte und > Versandmehrarbeit haben. Wenn man in einer Klitsche arbeitet und sich das Oszi und das Multimeter mit den Kollegen via Outlook-Reservierung teilen muss?
HuGo schrieb: > nicht in die Arbeit fahren, anstrengende > Arbeiten anderen überlassen, aber natürlich fleissig > Arbeitsweg/Kilometergeld bei der Steuer angeben Interessant wird es, wenn das Finanzamt dann die Arbeitszeitbuchungen sehen will. > Es gibt höchstens mal stategisches, kurzes Auftauchen mit Anfahrt und > Heimfahrt während der Arbeitszeit, während dessen zu Hause deren Maus > Mover versehentlich noch läuft. Was ist ein Maus Mover? Werdet ihr von eurem IGM-Konzern etwa überwacht, ob ihr am Computer sitzt?
:
Bearbeitet durch User
WTF? schrieb: > Wenn man in einer Klitsche arbeitet und sich das Oszi und das Multimeter > mit den Kollegen via Outlook-Reservierung teilen muss? Das ist in der Realität ja wohl genau andersherum.
HuGo schrieb: > WTF? schrieb: >> Wenn man in einer Klitsche arbeitet und sich das Oszi und das Multimeter >> mit den Kollegen via Outlook-Reservierung teilen muss? > > Das ist in der Realität ja wohl genau andersherum. Bei uns stehen mehr Oszis rum, als HW-Entwickler im Team sind.
F. B. schrieb: > Was ist ein Maus Mover? Werdet ihr von eurem IGM-Konzern etwa überwacht, > ob ihr am Computer sitzt? Der Vorgesetzte wird es durchaus bemerken, wenn besagte Mitarbeiter zum 20sten Mal jeweils nach 2 Minuten zurückrufen und parallel von inaktiv auf anwesend hopsen.
WTF? schrieb: > HuGo schrieb: >> Das geht so lange gut, bis die noch anwesenden Kollegen keine Lust mehr >> auf diese Umstände, abwesende Hardware, fehlende Messgeräte und >> Versandmehrarbeit haben. > > Wenn man in einer Klitsche arbeitet und sich das Oszi und das Multimeter > mit den Kollegen via Outlook-Reservierung teilen muss? ist doch abenteuerlich. Dann kann man sich auch direkt zu einem Date in der EMV Kammer verabreden. Die Fantasie hatte ich schon ein paar Mal. Ich in der EMV Kammer mit 2 Männern eingesperrt :)
F. B. schrieb: > WTF? schrieb: >> Der Finanzberater ist Softwarefrickler. > > Software Engineer, laut Visitenkarte. Jaja, der Hausmeister besteht auch drauf, dass er "Facility Manager" ist. Warum bist du als Jahrhundertgenie eigentlich nur "Software Engineer" und nicht "Senior Lead Software Architect" oder noch bombastischer?
WTF? schrieb: > Bei uns stehen mehr Oszis rum, als HW-Entwickler im Team sind. Siehste. Genau das war der Punkt.
HuGo schrieb: > Der Vorgesetzte wird es durchaus bemerken, wenn besagte Mitarbeiter zum > 20sten Mal jeweils nach 2 Minuten zurückrufen und parallel von inaktiv > auf anwesend hopsen. Verstehe ich nicht. Bei uns stört das niemanden, wenn man während der Arbeitszeit nicht am Computer sitzt, außer es steht ein Termin an. Man sollte halt für den Notfall per Handy erreichbar sein. Ich kann also ganz locker währen der Arbeitszeit meinen Waldspaziergang machen, wenn ich mein nicht ganz billiges Geschäftshandy mitnehme, das ich auch privat nutzen darf.
1 | Ausbildung : E-Technik (FH) |
2 | Alter : Anfang 30 |
3 | Erfahrung : 1 Jahre |
4 | Fachgebiet : Software |
5 | --------------------------------------------------- |
6 | Angaben zur Firma: |
7 | --------------------------------------------------- |
8 | Firma : KMU |
9 | Region : NRW |
10 | Mitarbeiter : < 20 |
11 | Erreichbark. : 4/5 Tage Home Office |
12 | --------------------------------------------------- |
13 | Angaben zur Stelle: |
14 | --------------------------------------------------- |
15 | Funktion : Softwareentwickler |
16 | Führung : Nein |
17 | Arbeitszeit : 40h (Netto eher 20-30h) |
18 | Urlaub : 32 Tage |
19 | Gehalt : 60k Brutto |
20 | Entwicklung. : 52k (Einstiegsgehalt) |
21 | --------------------------------------------------- |
22 | Zusatzleist. : Tankkarte, Kaffee und Snacks/Obst im Büro (aber nur Dickmacher! In Obst steckt bekanntlich viel Zucker) und darf auch mal Klopapier mit nach Hause nehmen wg. Home Office. |
PS: Ist zwar kein Code, aber wie sonst bekomme ich diese dämliche MD-Formatierung weg wegen der Trenner.
Muntermacher schrieb: > Firma : KMU > Region : NRW > Mitarbeiter : < 20 > Erreichbark. : 4/5 Tage Home Office > --------------------------------------------------- > Angaben zur Stelle: > --------------------------------------------------- > Funktion : Softwareentwickler > Führung : Nein > Arbeitszeit : 40h (Netto eher 20-30h) > Urlaub : 32 Tage > Gehalt : 60k Brutto > Entwicklung. : 52k (Einstiegsgehalt) > --------------------------------------------------- > Zusatzleist. : Tankkarte, Kaffee und Snacks/Obst im Büro (aber nur > Dickmacher! In Obst steckt bekanntlich viel Zucker) und darf auch mal Ist für zweites Jahr schon ganz gut für ein KMU in NRW. Ich denke das passt. Evtl. mal noch bei ein paar großen in der Region bewerben um ein besseres Angebot zu bekommen. Für Devs wird momentan sehr gut bezahlt wenn man sich einigermaßen mit CV und Vorstellungsgespräch empfiehlt.
> Ist für zweites Jahr schon ganz gut für ein KMU in NRW. > Ich denke das passt. Evtl. mal noch bei ein paar großen in der Region > bewerben um ein besseres Angebot zu bekommen. Für Devs wird momentan > sehr gut bezahlt wenn man sich einigermaßen mit CV und > Vorstellungsgespräch empfiehlt. Da hast du Recht. Ich wollte noch mehr Erfahrungen sammeln und dann in 2-3 Jahren wechseln.
Muntermacher schrieb: >> Ist für zweites Jahr schon ganz gut für ein KMU in NRW. >> Ich denke das passt. Evtl. mal noch bei ein paar großen in der Region >> bewerben um ein besseres Angebot zu bekommen. Für Devs wird momentan >> sehr gut bezahlt wenn man sich einigermaßen mit CV und >> Vorstellungsgespräch empfiehlt. > > Da hast du Recht. Ich wollte noch mehr Erfahrungen sammeln und dann in > 2-3 Jahren wechseln. Ich wünschte die hätte ich auch mit Frauen. Aber ich bin nur 1,75m und alle wollen jetzt 1,85m und er muss sechsstellig verdienen und aussehen wie Arnold löl
NochmalDenOEMWechseln schrieb: > Für Devs wird momentan sehr gut bezahlt wenn man sich einigermaßen mit CV > und Vorstellungsgespräch empfiehlt. Was wird denn so bezahlt? Besser als IGM? Muntermacher schrieb: > und darf auch mal Klopapier mit nach Hause nehmen wg. Home Office. War in meiner Ex-Pleiteklitsche nicht erlaubt, aber ich habe es trotzdem gemacht. Die Milch für den Kaffee wurde eingeschlossen, weil sie gestohlen wurde. Musste man dann immer bei der HR anfragen, wenn die Milch alle war. Die hat dann den Schrank aufgeschlossen. Pfandflaschen sind auch verschwunden.
F. B. schrieb: > War in meiner Ex-Pleiteklitsche nicht erlaubt, aber ich habe es trotzdem > gemacht. https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/linken-politiker-klaut-200-klorollen Machst du deshalb 5 Tage Homeoffice, weil du das Büro nicht mehr ausräumen kannst?
Inder as a Service schrieb: > Wundert mich, wie viele Leute auf mikrocontroller (!).net unbegrenzt > Homeoffice haben. Dachte ihr arbeitet alle mit Hardware und das ist > alles viel komplizierter als das was die dummen Software-Fritzen machen? > Aber anscheinend kann man euch ja doch ganz leicht durch Inder oder > demnächst KI ersetzen?! Die HW steht bei mir. Teils aus der Arbeit. Teils privat gekauft und von der Steuer abgesetzt. Aufgrund des Beschaffungswahnsinns bin ich mittlerweile zuhause teils besser ausgerüstet als Vor-Ort.
Als ich noch BTV bei CARIAD war, hatte ich zuhause auch alles.
> von F. B. (finanzberater) > 12.02.2023 13:38 > Pfandflaschen sind auch verschwunden. Da hast du zugeschlagen. Auf Pfandflaschen bist du doch spezialisiert.
Zocker_62 schrieb: >> Pfandflaschen sind auch verschwunden. > > Da hast du zugeschlagen. Nicht nur ich. Den Pfandflaschenschwund gab es schon vorher. Das hat mich ja auf die Idee gebracht, mein Gehalt auch etwas aufzubessern, als ich davon gehört habe.
:
Bearbeitet durch User
F. B. schrieb: > mein Gehalt auch etwas aufzubessern Mit 25 Pfennig pro Flasche ging das vermutlich sogar recht zügig von Statten?
Inder as a Service schrieb: > Wundert mich, wie viele Leute auf mikrocontroller (!).net > unbegrenzt > Homeoffice haben. Dachte ihr arbeitet alle mit Hardware und das ist > alles viel komplizierter als das was die dummen Software-Fritzen machen? Ja...und warum nicht? Das Altiumprojekt liegt auf einem git-Remoterepository, alles andere wichtige entweder auf nextcloud oder sonstwo im Internet. Ich sitze mit weitem Abstand die meiste Zeit am Rechner. Als HW-Entwickler. > Aber anscheinend kann man euch ja doch ganz leicht durch Inder oder > demnächst KI ersetzen?! Wäre sicher schon längst passiert, zumindest in Großkonzernen (ok, die entwickeln ja meistens nicht), wenn es so wäre. Und trotzdem fühle ich mich recht sicher bei meiner Arbeit...
Da Baby schrieb: > Bereits bekannt. Man räumt den woken Krempel weg. Kann man sich in > Krisenzeiten eben nicht leisten. Die Einschläge kommen näher. Ford kündigt Massenentlassungen in Deutschland an. Es trifft vor allem hochqualifizierte Arbeiter. https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2023/ford-streicht-stellen/
:
Bearbeitet durch User
F. B. schrieb: > Da Baby schrieb: >> Bereits bekannt. Man räumt den woken Krempel weg. Kann man sich in >> Krisenzeiten eben nicht leisten. > > Die Einschläge kommen näher. > Ford kündigt Massenentlassungen in Deutschland an. Es trifft vor allem > hochqualifizierte Arbeiter. > https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2023/ford-streicht-stellen/ Ich kann jetzt schon prophezeien, dass zukünftig schlecht bezahlte praktische Berufe (wie Handwerker und Pfleger) als einzige Alternativen existieren werden und sehr viele Akademiker ihren Arbeitsplatz durch drastische Automatisierungsmaßnahmen (z. B. durch KI) verlieren. Dann werden wir uns um Pennys prügeln.
Lannister schrieb: > Ich kann jetzt schon prophezeien, dass zukünftig schlecht bezahlte > praktische Berufe (wie Handwerker und Pfleger) als einzige Alternativen > existieren werden Wird auch langsam Zeit. Die Handwerker sind lange genug durchgekommen mit ihren überteuerten Rechnungen.
F. B. schrieb: > Da Baby schrieb: >> Bereits bekannt. Man räumt den woken Krempel weg. Kann man sich in >> Krisenzeiten eben nicht leisten. > > Die Einschläge kommen näher. > Ford kündigt Massenentlassungen in Deutschland an. Es trifft vor allem > hochqualifizierte Arbeiter. > https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2023/ford-streicht-stellen/ Schon klug von Ford mit Abfindungen die klugen Los zu werden und die dummen zu behalten 😂 Haben die das von Mercedes abgeschaut?
Beamtensprech schrieb: > Welche Abteilung? > Über man Unter- oder Überstunden arbeitet (dauerhaft), hängt es, so wie > ich das im Bekanntenkreis mitbekommen habe, stark davon ab, wo und woran > man arbeitet. > Wieso bist du eigentlich nach all dieser Zeit nur bei A13? > A14 ist die gläserne Decke in Bonn. A13Z wenn ich bitten darf. A14 ist im gD nicht möglich, dafür fehlt mir der Master. Überstunden darf bei uns jeder machen und mit Gleittagen abfeiern.
> von F. B. (finanzberater) > 12.02.2023 20:53 > Das hat mich ja auf die Idee gebracht, mein Gehalt auch etwas aufzubessern, > als ich davon gehört habe. Was Rückschlüsse auf die Höhe deines Gehaltes zulässt.
1 | Ausbildung : Abitur |
2 | Alter : 48 |
3 | Erfahrung : 16 Jahre |
4 | Fachgebiet : Informatik |
5 | ---------------------------------------------------
|
6 | Angaben zur Firma: |
7 | ---------------------------------------------------
|
8 | Firma : Bund (Deutschland) |
9 | Region : Berlin |
10 | Mitarbeiter : ca. 500k |
11 | Erreichbark. : 20 Min ÖPNV |
12 | ---------------------------------------------------
|
13 | Angaben zur Stelle: |
14 | ---------------------------------------------------
|
15 | Funktion : Sachbearbeiter |
16 | Führung : keine |
17 | Tätigkeit : IT Projekte (Big Data, HPC) |
18 | Arbeitszeit : 39h |
19 | Ü.-Stunden : abfeiern |
20 | Urlaub : 30 Tage + 24 Gleittage |
21 | Gehalt : 89k / E12 (+ 1k Prämie die letzten drei Jahre) |
22 | Nachteile : Nichts Nennenswertes |
23 | Zusatzleist. : VBL (Zusatzrente), Jobticket |
Beitrag #7349607 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7349922 wurde von einem Moderator gelöscht.
Er meint inkl der Prämie (denn das hab ich mich auch erst gefragt)
Nach Verbrenner-Aus herrscht bei Bosch-Mitarbeitern "Alarmstufe Rot": Angst vor massivem Stellenabbau https://www.focus.de/finanzen/news/zukunft-der-industriellen-fertigung-ist-in-gefahr-nach-verbrenner-aus-herrscht-bei-boschs-mitarbeitern-alarmstufe-rot_id_187048498.html Warum denn das? Ihr habt doch alle Jobgarantie. Oder hat die IGM versagt? P.S.: Die Bahngewerkschaft fordert für Mitarbeiter der DB Lohnerhöhungen bis 30 %
Der Fernsehanwalt: So bereitet man sich als Bosch-Mitarbeiter auf die Kündigung vor https://www.youtube.com/watch?v=jRewmgxZERU P.S.: Wahnsinn! Als ich das Video gerade auf Youtube abspielen wollte, kam im Vorspann BYD-Werbung! Das erste Mal, dass ich BYD-Werbung sehe!
:
Bearbeitet durch User
F. B. schrieb: > Der Fernsehanwalt: So bereitet man sich als Bosch-Mitarbeiter auf die > Kündigung vor > > https://www.youtube.com/watch?v=jRewmgxZERU > > P.S.: Wahnsinn! Als ich das Video gerade auf Youtube abspielen wollte, > kam im Vorspann BYD-Werbung! Das erste Mal, dass ich BYD-Werbung sehe! Lol du bist die größte Labertasche/Troll den ich hier bis jetzt erlebt habe :D Dass auf dein Geschwafel echt noch jemand reinfällt wundert mich. Wie kann man jemanden so viel Müll abnehmen, ohne auch nur einen Beweis dafür zu sehen?? Allein die Sache mit dem IQ-Test :D
Ricardo M. schrieb: > Lol du bist die größte Labertasche/Troll den ich hier bis jetzt erlebt > habe :D Dass auf dein Geschwafel echt noch jemand reinfällt wundert > mich. Wie kann man jemanden so viel Müll abnehmen, ohne auch nur einen > Beweis dafür zu sehen?? Welche Beweise willst du sehen? Reichen meine Links nicht? Bosch-Betriebsrat fordert Arbeitsplatz-Zusagen "Das Aus des Verbrenners im Jahr 2035 rückt immer näher. Wir fordern daher eine klare Zusage zum Erhalt der industriellen Arbeitsplätze" https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/bosch-zukunft-arbeitsplaetze-autobranche-100.html Das ist dreist. Jobgarantie für Arbeitsplätze, die nicht mehr benötigt werden. D.h. die müssen dann mit Kurzarbeitergeld durchgefüttert werden. Ich hatte euch doch prophezeit, dass eure Arbeitsplätze bald weg sind und dass man besser vorher das Häuschen abbezahlt, anstatt das Geld für Weltreisen oder dicke Autos auszugeben. Hätte man halt weniger dreiste Lohnforderungen stellen müssen und nicht die Grünen wählen dürfen.
Massiver Stellenabbau auch bei ZF. Tausende Stellen bei ZF gefährdet - Betriebsrat befürchtet Kahlschlag. Produktionsverlagerung nach Osteuropa. https://www.schwaebische.de/wirtschaft/transformation-gefaehrdet-tausende-stellen-bei-zf-1358899 Jetzt geht es rund. Alles wie prophezeit und im Archiv nachlesbar.
F. B. schrieb: > Massiver Stellenabbau auch bei ZF. > > Tausende Stellen bei ZF gefährdet - Betriebsrat befürchtet Kahlschlag. > Produktionsverlagerung nach Osteuropa. > > https://www.schwaebische.de/wirtschaft/transformation-gefaehrdet-tausende-stellen-bei-zf-1358899 > > Jetzt geht es rund. Alles wie prophezeit und im Archiv nachlesbar. Mach die Luke zu und nerv nicht. Man sollte dich wegen Spam dauerhaft sperren :D
gähn Immer wieder die gleichen Themen, gut wer heute noch im ZuLI Bereich ist und da irgendwas mit Verbrenner macht oder davon abhängig ist, ist halt schon etwas riskiobereit. Gibt ja genug IGM Buden die sind nicht Automotive abhängig oder man macht halt was mit IT und geht dann zu Google und Co. Ansonsten aber mal wieder die Info, dass ja unser bester Mann in Deutschland, F.B. selber bei so einer Mickerbude ist, die auch ZuLi ist. Aber da ist alles grün oder rosarot. Und sein Gehalt liegt ja quasi auch schon über IGM und das ist ja auch ok, ne. Also im Gegensatz zu den überbezahlten IGM MA, die hätten halt mal weniger verdienen müssen.
Beitrag #7361942 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7361985 wurde von einem Moderator gelöscht.
Konflikt bei Bosch eskaliert. "Brauchen wir in Stuttgart erst 20 Prozent Arbeitslosigkeit?" https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/wegen-verbrenneraus-zoff-im-bosch-reich/ar-AA182PE2 Also bei 33 % Stimmenanteil der Grünen muss auch der ein oder andere Bosch-Mitarbeiter grün gewählt haben. Hat man etwa gemeint, der Kelch der Massenentlassung und Deindustrialisierung würde an einem vorüber gehen, weil man bei einem IGM-Konzern arbeitet?
Was ist da denn los? Ich dachte Deutschland geht unter? > Apple beschleunigt Investitionen in Deutschland mit zusätzlich einer > Milliarde Euro für den Ausbau seines Europäischen Zentrums für Chip-Design https://www.apple.com/de/newsroom/2023/03/apple-accelerates-investment-in-germany-to-expand-silicon-design-center/
F. B. schrieb: > Hat man etwa gemeint, der Kelch > der Massenentlassung und Deindustrialisierung würde an einem vorüber > gehen, weil man bei einem IGM-Konzern arbeitet? Dachte dein IQ ist so hoch, dass er die Skala sprengt, aber dir fällt auch nicht mehr ein als dem hirntoten Säufer am AfD Stammtisch mit: Die GRÜNEN sind schuld. Vor allem sind natürlich die Grünen in China an der Regierung wo die Deutschen Autobauer immer mehr ins Hintertreffen geraten und keine Autos absetzen. Müssen auch die gleichen Grünen sein die 16 Jahre lang in der CDU geführten Regierung die Energiepolitik absolut verkackt haben :-) Oder die Grünen die den Dieselskandal ausgelöst haben mit ihrer Betrugssoftware.
Pralle P. schrieb: > Was ist da denn los? > Ich dachte Deutschland geht unter? > >> Apple beschleunigt Investitionen in Deutschland mit zusätzlich einer >> Milliarde Euro für den Ausbau seines Europäischen Zentrums für Chip-Design > > https://www.apple.com/de/newsroom/2023/03/apple-accelerates-investment-in-germany-to-expand-silicon-design-center/ Subventionen in Milliardenhöhe: "Wir werfen das Geld zum Fenster raus", weil uns Chipfabrikanten erpressen https://www.focus.de/finanzen/apple-intel-und-infineon-chipfabrikanten-wollen-subventionen-in-milliardenhoehe_id_187138713.html Du darfst das mit deinen Steuergeldern bezahlen. Nebenbei: Du sicherst mir mit deinen Steuergeldern meinen Job und mein Vermögen, denn ein Teil deiner Steuergelder landen auch in meiner Tasche. Sowohl über meine Aktien als auch über mein Gehalt.
Beitrag #7362411 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7362429 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ausgerechnet in München, weitere drei Standorte aufzubauen. Schade, mit solchen Subventionen könnte man Apple verpflichten, woanders neue Arbeitsstellen aufzubauen. 100k in MUC ist wie 80k woanders.
Studium : Maschinenbau Engineering IT (M. Sc) Alter : 27 Erfahrung : 1,5 Jahre (Werkstudent)/ seit 3 Monaten Vollzeitkraft Fachgebiet: SW-Entwicklung (Automotive) Angaben zur Firma: Dienstleister Region : Ruhrgebiet Mitarbeiter : ~60 Erreichbark. : 1h Auto (80% Homeoffice) Angaben zur Stelle: Funktion : SW/HW-Entwickler Führung : keine fachlich Tätigkeit : C, modellbasierte SW-Entwicklung Arbeitszeit : 40h Überstunden: Gleitzeit oder Auszahlen Urlaub : 30Tage Gehalt : 50,4k kein Tarif Zusatzleist.: Obst, Kaffee, Wasser, 50€ Tankgutschein
:
Bearbeitet durch User
Sergey Z. schrieb: > Ausgerechnet in München, weitere drei Standorte aufzubauen. Schade, mit > solchen Subventionen könnte man Apple verpflichten, woanders neue > Arbeitsstellen aufzubauen. 100k in MUC ist wie 80k woanders. Ist wurst, die Mitarbeiter sind ganz andere Wohnkosten gewöhnt (4k$/Woche im Silicon Valley für 2 Zimmer)...
Weich W. schrieb: > Sergey Z. schrieb: >> Ausgerechnet in München, weitere drei Standorte aufzubauen. Schade, mit >> solchen Subventionen könnte man Apple verpflichten, woanders neue >> Arbeitsstellen aufzubauen. 100k in MUC ist wie 80k woanders. > > Ist wurst, die Mitarbeiter sind ganz andere Wohnkosten gewöhnt > (4k$/Woche im Silicon Valley für 2 Zimmer)... Bitte nicht übertreiben. Es sind eher 4k$ pro Monat, für große (100 m^2) zwei Zimmer Wohnungen. Z.b. https://hotpads.com/10315-alpine-dr-cupertino-ca-95014-1m8f04x/3/pad?utm_medium=referral&utm_source=tellafriend&utm_campaign=tellafriend
Maschinenbau Engineering IT :D Das wird ja immer spannender
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.