Thomas W. schrieb: > Das ist kein Bausatz, Das ist kein Bausatz, Eigenverantwortung ist angesagt, aber so teuer ist nicht. P.S.: vom Elektor-Verlag https://www.elektormagazine.de/magazine/elektor-198005/46018 ist angesagt, aber so teuer ist > nicht. > > P.S.: vom Elektor-Verlag > https://www.elektormagazine.de/magazine/elektor-198005/46018 Das ist kein Bausatz, Eigenverantwortung ist angesagt, aber so teuer ist nicht. P.S.: vom Elektor-Verlag https://www.elektormagazine.de/magazine/elektor-198005/46018 Oh, sehr schön! DANKESCHÖN. Eigenverantwortung, ist klar, Aber wieso ist das kein Bausatz? Ich muss doch wissen, wie was zusammengehört. Naja, Begleitinformationen und sei es in Englisch, würden mich interessieren. Liebe Grüße Günter K. (ENK) 😊
Günter K. schrieb: > Naja, Begleitinformationen und sei es in Englisch, > würden mich interessieren. Den Link hat Thomas in seinem Beitrag mitgeliefert. Ich dachte du kannst kaum / nicht so gut Englisch? Alles in allem mal wieder ein typischer "enk": Du bist mit deinem JC noch keinen Millimeter weitergekommen, aber du denkst schon wieder über das nächste Projekt nach. Du liebst es wohl zu scheitern.
Günter K. schrieb: > Ich versuchte mal ein Buch über FPGA zu kaufen, und ich las auf den > ersten Seiten, dass man nicht nach logischen Schaltungen suchen sollte; > (ja, das Buch war auch noch sehr dick.) wegen der Aussage, kaufte ich > das Buch nicht. Das zeigt einmal mehr, dass ich deine Gedankengänge Null Komma gar nicht nachvollziehen kann.
Allein die letzten 5 Posts des TE sind für mich nicht mehr verständlich. In welchem geistigen Zustand befindet er sich?
Cyblord -. schrieb: > Allein die letzten 5 Posts des TE sind für mich nicht mehr verständlich. > In welchem geistigen Zustand befindet er sich? Seit mehr als 1000 Posts im Zustand des genüsslichen Gruppen-Verarschens.
Cyblord -. schrieb: > In welchem geistigen Zustand befindet er sich? Mit Sicherheit weit jenseits von Allem, was wir hier irgendwie verständlich für ihn kommentieren könnten. Ich hoffe nur, er fühlt sich wohl in seiner Verwirrtheit.
Was mich aber wirklich wundert, ist seine grenzenlose Renitenz gegenüber Allem, was hier so an teilweise hilfreichen Tipps oder Erklärungen gegeben wurde. Nicht mal das versteht er...
Günter K. schrieb: > Zurzeit, habe ich den JC an einem anderen Ort. Der JC macht wohl grade Urlaub... > - Aber den Z80 hab' ich > noch hier, nur der hat wieder andere OP-Codes mehrere auf einer Seite > für einen Befehl. leider sind damit die Adressierungsarten auch nicht zu > erkennen. Beim JC, kann ich mindestens Nachschlagen. Natürlich, natürlich. Für den Z80 gibt es absolut keine Infos im Netz. Ist ja auch son Nischending das niemand je benutzt hat.
Cyblord -. schrieb: > Günter K. schrieb: >> - Aber den Z80 hab' ich >> noch hier, nur der hat wieder andere OP-Codes mehrere auf einer Seite >> für einen Befehl. leider sind damit die Adressierungsarten auch nicht zu >> erkennen. Beim JC, kann ich mindestens Nachschlagen. > > Natürlich, natürlich. Für den Z80 gibt es absolut keine Infos im Netz. > Ist ja auch son Nischending das niemand je benutzt hat. Das hatte Guenter ja schon eingeraeumt: Die Z80 ist ihm zu kompliziert. Ich habe ja ein paar Z80-MBC2 (https://github.com/SuperFabius/Z80-MBC2). Das Ding ist overclocked auf 8MHz und als Massenspeicher wird eine SD-Card verwendet. Waren die Maschinen damals wirklich so langsam? Die Compile-Orgien unter CP/M dauern ja ellenlang (15 Zeilen Quellcode und zwei Minuten Compile und Link). Wenn ich wirklich etwas machen will, benutze ich eine z80pack-Instanz (https://github.com/udo-munk/z80pack) die mir eine Z80 mit ca. 450MHz emuliert.
Klaus schrieb: > Den Link hat Thomas in seinem Beitrag mitgeliefert. > Ich dachte du kannst kaum / nicht so gut Englisch? (Das kann ich noch abschreiben und übersetzen.) Hallo Klaus, guten Morgen. Stimmt, ich kann nicht so gut Englisch. Mit 48 begann ich Englisch zu lernen, Englisch II. Teil, im September wo ich 49 war, begann der Tinnitus. Weil aber zuvor noch mit 49 der T' noch nicht da war, meldete ich mich bei der VHS zum IV. Teil an. Die dortige Lehrerin als Kanadierin, 'kaute' Amerikanisch; ich verstand fast nichts d.h. so gut wie nichts. Ich hörte mit der Schule auf - das Geld dafür war weg. Mein "Englisch" ist wirklich schlecht. Doch wenig später traf ich mal zufällig einen Kanadier. Und der Kanadier sprach so deutliches Englisch, dass ich ihn verstehen konnte. Zufall sind auch, die Wahl der Worte. Ich las noch Kurzgeschichten von James Joys, Katrin Mainfields, Oskar Wilde z.B.: "The Happy Prince and other Stories". Mit und mit, wurde der Tinnitus immer stärker! - Ich trage Hörgeräte. Jetzt verstehe ich kaum mehr Deutsch! Mein Englisch ist wirklich sehr schlecht! Ich muss aber auch meinen Haushalt machen, Küche putzen, Einkaufen usw. . In Deinem Falle für Deinen Vorschlag, werde ich sogar das Datenblatt für den Transistor einbeziehen. ;-)) Liebe Grüße Günter K. (ENK) 😊 PS.: So, jetzt muss ich den Haushalt weiter machen, Du weißt, ich bin nicht der Schnellste.
Hallo liebe Leute, Thilo L. schrieb: > Ich hoffe nur, er fühlt sich > wohl in seiner Verwirrtheit. Bitte lass(t) das - mit solchen Äußerungen! Auch, wenn es so erscheint. Wenn es Euch Spaß macht, - mir nicht! Das gilt nicht für Sachen, die ich gut finde, wie z.B. von Thomas W. u. anderes, das ist ok! Mit lieben Grüßen Günter K. (ENK) :-)
Hallo liebe Leute, Günter K. schrieb: > Das gilt nicht für Sachen, die ich gut finde, > wie z.B. von Thomas W. u. anderes, das ist ok! und selbst dann, wenn es andere (wie eben gesagt) so empfinden. Bitte lass(t) ... das! Liebe Grüße Günter K. (ENK) :-)
Es hat nicht so richtig mit dem Thread zu tun (OK, es geht um die 6502), aber Microsoft den Original-M6502-Basic Interpreter veroeffentlicht (https://github.com/microsoft/BASIC-M6502), sogar mit einer sehr grosszuegigen Lizenz (defacto Public Domain). Jetzt braucht man nur noch I/O und dann kann Guenther voll loslegen. Der Artikel bei Heise: https://www.heise.de/news/Microsoft-gibt-6502-BASIC-frei-10631730.html Der Blog von Microsoft (damals noch micro-soft): https://opensource.microsoft.com/blog/2025/09/03/microsoft-open-source-historic-6502-basic/
Günter K. schrieb: > Hallo liebe Leute, > > Thilo L. schrieb: >> Ich hoffe nur, er fühlt sich >> wohl in seiner Verwirrtheit. > > Bitte lass(t) das - mit solchen Äußerungen! > Auch, wenn es so erscheint. > Wenn es Euch Spaß macht, - mir nicht! > > Das gilt nicht für Sachen, die ich gut finde, > wie z.B. von Thomas W. u. anderes, das ist ok! > > Mit lieben Grüßen > Günter K. > (ENK) > :-) Günter, nur zur Klarstellung: meine obige Hoffnung war keinesfalls despektierlich oder abwertend gemeint. Aber sieh es bitte ein: Deine Äußerungen über Monate hinweg haben schlichtweg Nichts, aber auch garnichts, mit logischem Überlegen, gezielter Fehlersuche, methodischem Lernen, ja nicht mal mit gesundem Menschenverstand zu tun. Das bezeichne ich als Verwirrtheit. Das ist einfach nur eine Feststellung aufgrund Deiner Außendarstellung, und ich denke, ein Großteil der Mitleser hier schätzt Dich ähnlich ein. Und das mag so auch ok sein, denn schließlich kennen wir Deine Lebensumstände auch nicht. Wenn ich dann hoffe, dass Du Dich in Deiner Situation (deinem geistigen Zustand) wohlfühlst, dann ist das ein einigermaßen positiv besetzter Wunsch, dass Du damit irgendwie klar kommst. Aber versuche bitte nicht, uns davon zu überzeugen, dass irgendetwas, was Du mit Technik im Allgemeinen, oder Computern im Speziellen tust, auf Logik und Ursache=>Wirkung basiert. Das tut es nicht. Es sind wilde Gedankenfetzen, die Du über Deine Finger und die Tastatur publik machst. Und es funktioniert auch erwiesenermaßen nicht in die andere Richtung: Nichts von dem, was Du hier über lange Monate hinweg an Erklärungen, Hilfen, Richtigstellungen, Ratschlägen etc. erhalten hast, scheint bei Dir tatsächlich in dem Sinne angekommen zu sein, dass Du die Info auch nutzt, um einen angefangenen Gedanken von Dir sinnbringend weiterzuführen.
:
Bearbeitet durch User
Thilo L. schrieb: >>> Ich hoffe nur, er fühlt sich >>> wohl in seiner Verwirrtheit. Diese Äußerung ist überflüssig. > Aber versuche bitte nicht, > uns davon zu überzeugen, dass irgendetwas, was Du mit Technik im > Allgemeinen, oder Computern im Speziellen tust, auf Logik und > Ursache=>Wirkung basiert. Das tut es nicht. Lieber Thilo L. Das hat nichts mit überzeugen und meinen Fingern zu tun. Ich habe wirklich keine Lust, mich darum zu streiten. Die Logik ist in sich, eine Antwort die ich verstehe; allerdings bei jeden anderen der es richtig gelernt hat auch. Dann kann da, gar kein anders Ergebnis herauskommen. Thilo L. schrieb: > Äußerungen über Monate hinweg haben schlichtweg Nichts, aber auch > garnichts, mit logischem Überlegen, gezielter Fehlersuche, methodischem > Lernen, ja nicht mal mit gesundem Menschenverstand zu tun. Schluss damit! Das lasse ich mir nicht sagen! Dies zwei Sätze gelten nicht für alle. Ich werde auch nicht anfangen, etwas zu zerpflücken. Die Hinweise und freundliche Angebote finde ich ja auch gut, :-) aber versteht bitte, meine andere Angehensweise. Ich möchte aber niemanden von etwas überzeugen, was nicht von ihm verstanden wird. Bitte keine derartigen Bemerkungen mehr. Es reicht. Thilo L. schrieb: > Günter, > > nur zur Klarstellung: meine obige Hoffnung war keinesfalls > despektierlich oder abwertend gemeint. Ich glaube schon, das es gut gemeint ist. Bitte raubt mir nicht den Mut. Liebe Grüße Günter K. (ENK) :-) PS.: Tatsächlich habe ich auch andere Sachen zu tun. Und wenn ich noch mit anderen Problemen anfangen würde, (die passen zum Glück nicht nach hier) würden jene welche, hier auch noch eingreifen. Zur Entlastung *derjenigen die merken wie versucht wird mich zu v'a'. sag ich zu Kaus, ich bin kein kleines Kind, auch wenn ich schon heringefallen war. Die Bemerkungen *denjenigen waren schon ein guter Tip. Danke dafür.
Günter K. schrieb: > Zur Entlastung *derjenigen die merken wie versucht wird mich zu v'a'. > sag ich zu Kaus, ich bin kein kleines Kind, auch wenn ich schon > heringefallen war. Die Bemerkungen *denjenigen waren schon ein guter > Tip. Danke dafür. Verstehst du den Kauderwelsch eigentlich selbst?
Günter K. schrieb: > aber versteht bitte, meine andere Angehensweise Nein, die versteht niemand außer dir.
Günter K. schrieb: > Die Logik ist in sich, eine Antwort die ich verstehe; Günter, Du könntest allenfalls als Poet durchgehen. Was soll denn dieser hanebüchene Satz schon wieder bedeuten? Das meine ich mit fehlender Logik: da existiert ein Lichtjahre-großer Abstand zwischen Deinen Gedanken und dem, was so durch Deine Finger zur Außenwelt dringt. Es macht einfach keinen Sinn, was Du so absonderst. Nein, tut es nicht. Lies Dir doch mal 5 Minuten nach einem deiner Posts durch, was Du gerade geschrieben hast, vielleicht wirst Du dann feststellen, dass das weder ganze Sätze, noch von Verstand getriebene Äußerungen, noch von normal denkenden Menschen nachvollziehbare Subjekt-Verb-Objekt-Konstrukte sind. Das sind eher Traumfetzen, die es irgendwie in eine Tastatur geschafft haben...
Günter K. schrieb: > auch wenn ich schon heringefallen war. Ist das ein besonderes Event? "Heringefallen" im Sinne von "Barschestürzen", oder "Walestolpern", oder "Aaleknoten", oder "Lachsehumpeln"?
Thomas W. >Es hat nicht so richtig mit dem Thread zu tun (OK, es geht um die 6502), >aber Microsoft den Original-M6502-Basic Interpreter veroeffentlicht >(https://github.com/microsoft/BASIC-M6502), sogar mit einer sehr >grosszuegigen Lizenz (defacto Public Domain). Mit welchem Assembler kann man das assemblieren? Ich vermute AS65 geht nicht.
Christoph M. schrieb: > Thomas W. >>Es hat nicht so richtig mit dem Thread zu tun (OK, es geht um die 6502), >>aber Microsoft den Original-M6502-Basic Interpreter veroeffentlicht >>(https://github.com/microsoft/BASIC-M6502), sogar mit einer sehr >>grosszuegigen Lizenz (defacto Public Domain). > > Mit welchem Assembler kann man das assemblieren? Ich vermute AS65 geht > nicht. Ich nehme mal an, fuer diesen Quellcode brauchst Du einen Assembler auf der PDP-10, vermutlich TOPS-10 oder TOPS-20 (vor meiner Zeit). In Zeile 2 ("SEARCH M6502") wird eine Library/Header-File M6502.UNV (so eine Art vorkompilierte Header-File) eingebunden, die leider fehlt. Das sind die Makros fuer die 6502-Opcodes. Es gibt aber ein Projekt (https://github.com/mist64/msbasic) der die vorhandenen (ausgelieferten) Binaries (aus der Disco-Zeit) disassembled und einen Satz Sources erstellt hat, die mit dem CC65 kompiliert werden kann. Warme Worte findest Du unter https://www.pagetable.com/?p=46 , die Sources findest Du unter https://github.com/mist64/msbasic, den Compiler findest Du bei https://cc65.github.io/ Viel Spass!
Thilo L. schrieb: > Günter K. schrieb: >> Die Logik ist in sich, eine Antwort die ich verstehe; > > Günter, > > Du könntest allenfalls als Poet durchgehen. Was soll denn dieser > hanebüchene Satz schon wieder bedeuten? Du bist auch Einer, der es IMMER noch nicht verstanden hat. Günther ist 80 und nicht mehr so ganz fit. Das ist aber egal. Solange ER Spaß bei der Sache hat ist alles OK, egal wie unlogisch und sinnlos sie für die Außenwelt auch scheinen mag. Wer glaubt, Günter noch zu einem fitten Programmierer machen zu können, irrt. Laßt den Günter einfach sein Ding machen und gut. Blöde Kommentare und unsinnige Rettungsversuche gab es schon genug.
An Klaus und alle: Schreiberichtigung. Günter K. schrieb: > Zur Entlastung *derjenigen die merken wie versucht wird, mich zu > ver'ars'. > Also sag ich zu Kaus, ich bin kein kleines Kind, auch wenn ich schon > hereingefallen war. Die Bemerkungen *denjenigen waren schon ein > guter Tip. Danke dafür. Ja, es stimmt, ich habe nicht Euer Niveau. Es sollte ja eine betreffs: "Einfache CPU, einfacher Rechner, nur zum Lernen, Erfahrung?" sein. Ich denke gerade nochmal über Dich, Gunter nach. Ich wollte es ja -einfach- haben. Hallo Hi Gunter! Ich hatte nochmal nach Deinem Namen gesucht, auch gefunden, Aber unter anderen Beiträgen. Bitte melde Dich nochmal. Liebe Grüße an alle. Günter K. (ENK) :-)
Thomas W. schrieb: > Es hat nicht so richtig mit dem Thread zu tun (OK, es geht um die 6502), > aber Microsoft den Original-M6502-Basic Interpreter veroeffentlicht > (https://github.com/microsoft/BASIC-M6502), sogar mit einer sehr > grosszuegigen Lizenz (defacto Public Domain). Veröffentlicht haben sie es schon vor gut 10 Jahren, die Datei "M6502.MAC" findet man an einigen Stellen im Netz. Neu ist das Github-Repository mit der eindeutigen Lizenzregelung. Mit der MIT-Lizenz ist mehr oder weniger alles erlaubt -- ganz anders als bei den von Apple freigegebenen Quellcodes für Apple II und Lisa.
Thomas W. schrieb: >Warme Worte findest Du unter https://www.pagetable.com/?p=46 , die >Sources findest Du unter https://github.com/mist64/msbasic, den Compiler >findest Du bei https://cc65.github.io/ Danke. Ich hatte überlegt, ob es eine einfache Möglichkeit gibt, die I/O auf einen seriellen Port umzumappen, dann könnte man das Microsoft-Basic auf einem PiPico laufen lassen.
Christoph M. schrieb: > Thomas W. schrieb: >>Warme Worte findest Du unter https://www.pagetable.com/?p=46 , die >>Sources findest Du unter https://github.com/mist64/msbasic, den Compiler >>findest Du bei https://cc65.github.io/ > Danke. Ich hatte überlegt, ob es eine einfache Möglichkeit gibt, die I/O > auf einen seriellen Port umzumappen, dann könnte man das Microsoft-Basic > auf einem PiPico laufen lassen. Das sollte nicht so schwierig sein, denn der AIM65 hatte nur ein kleines, 20 Zeichen grosses Display (also kein Memory-Mapped-Screen wie CBM oder Apple][). Gucke mal in die Definitionen von AIM-65-Basic oder sogar SYM-1. Und wenn Du z.B. die Definitionen fuer den KIM-1 (https://github.com/mist64/msbasic/blob/master/defines_kim.s) anguckst brauchst Du nur zwei Monitor-Funktionen. Editieren einer Programmzeile war so oder so manchmal schwierig: Wenn eine Programmzeile eingegeben wurde (z.B. 100 PRINT "ABC" : PRINT "DEF") wurde Zeile sofort tokenisiert umd im Speicher landete "100 <TOKEN PRINT> "ABC" : <TOKEN PRINT> "DEF". Der Vorteil war natuerlich, dass Du vier Bytes pro Print-Statement sparen kannst. Beim Edit und List natuerlich die Gegenrichtung und da konnte es passieren, dass der Input-Buffer ueberlaeuft. Es gab auch Basic-Dialekte, die nicht-signifikate Leerstellen einfach unterdrueckt haben (d.h. Einruecken der Programm-Struktur war nicht, man hat sich mit Doppelpunkten [Kommandotrenner] beholfen). Ob das bei 6502-Basic so war, weiss ich nicht mehr (45 Jahre her).
Thilo L. schrieb: > Günter K. schrieb: >> Die Logik ist in sich, eine Antwort die ich verstehe; > > Günter, > > Du könntest allenfalls als Poet durchgehen. Was soll denn dieser > hanebüchene Satz schon wieder bedeuten? Als hanebüchen, (von mittelhochdeutsch,) bezeichnet man im heutigen Deutsch, Ideen oder Handlungen, um sie als abwegig, haarsträubend oder empörend zu bewerten. - Das ist Zynismus. (... wirklich von Dir Tilo?) Denn es bleibt dabei: Die Logik ist in sich, eine Antwort die ich verstehe. Die lieben anderen Leute die gut sprechen, bei denen bedanke ich mich. Hallo Gunter F., meine letzten funktionierenden Progrämmchen, waren nur, einzelne verschiedene bestimmte Rechtecktöne vom Port des Junior-Computers. Was mein Ziel ist fragtest Du: Einfache CPU, einfacher Rechner, nur zum Lernen, Erfahrung? So, dass man per Tastatur Zeichen auf den Bildschirm bringen kann, und verstehen, was der Operationscode mit dem Computer bzw. CPU macht. Und dass man natürlich auch damit rechnen kann, aber nur in Assembler bzw. Maschinensprache. So habe ich mir gestern Abend alte Bücher aus den 60er Jahren vorgenommen; - und siehe da, schon damals gab es 64-Bit-Rechneroperationen (vermutlich ~ 1968). (Ich könnte an dieser Stelle zu obigem noch mehr schreiben, ... doch das gäbe dann wieder mögliche Angriffspunkte.) Hallo Gunter F. Über den Administrator kannst Du Gunter F. mich anonym per E-Mail anschreiben. Du wärst nicht der 1. der mich aus dem Forum angeschrieben hat. Aber bitte gebe meine E-Mailadresse u. ä. nicht weiter. Vielleicht verstehst Du dann, selbst wenn es schwierig ist, die Art meines Denkens. (Das hat Gründe.) Liebe Grüße Günter K. (ENK) 😊
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.