Es gibt für den Profibereich Drehstrom-Messadapter wie diesen: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/drehstromadapter_a3-16_fuer_installationstester_16_a-327241 Er hat eine güne und eine rote Kontrollleuchte: Grüne Lampe leuchtet -> Rechtsdrehfeld Rote Lampe leuchtet -> Linksdrehfeld Beide Lampen leuchten -> eine Phase fehlt Keine Lampe leuchtet -> zwei oder drei Phasen fehlen Hat jemand vielleicht einen Schaltplan für so ein Prüfgerät? Danke im Voraus Tobias
Was soll denn der Adapter wenn der Gossen Metrawatt Tester für etwa 2k€ dazu fehlt? Daher verstehe ich den Wunsch nach dem Schaltplan des Adapters irgend wie nicht so ganz. MfG Michael
der: https://www.thomann.de/de/pce_9434152_cee_test_plug_16a.htm PCE 9434152 ist ansonsten auch echt gut. Oder der: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/drehfeldrichtungsanzeiger_tv_416_cee-adapter_16_a-75334
:
Bearbeitet durch User
Michael O. schrieb: > Was soll denn der Adapter wenn der Gossen Metrawatt Tester für etwa 2k€ > dazu fehlt? Die Drehrichtung bekommt der Adapter auch ohne den Tester raus. (Bedienungsanleitung Abschnitt 4: Überprüfen der Phasenfolge an 5-poligen CEE-Drehstrom-Steckdosen)
Beitrag "Drehfeldmessung - Schaltung Erklärung" Beitrag "Schaltung Drehfeldmesser" https://www.elektrikforen.de/threads/schaltung-drehfeldanzeige.11402/
:
Bearbeitet durch User
Beitrag "Re: Drehfeldmessgerät Nachbau" https://www.mikrocontroller.net/attachment/642266/Drehfeld_DR2000.pdf
Schön wäre eine Schaltung mit Glimmlampen, mit der auch N und PE "überwacht" werden. Also sieben Lämpchen, Drehfeld zwei und L1,L2,L3,N und PE. Keine Ahnung ob das überhaupt so einfach möglich ist - der o.g. Adapter von PCE macht das ja auf LED Basis - ich habe aber nie getestet wie sich alles verhält wenn mehr als ein "Signal" gestört ist...
Daniel S. schrieb: > Schön wäre eine Schaltung mit Glimmlampen, mit der auch N und PE > "überwacht" werden. Glimmlampen laufen an Wechselstrom und zünden erst bei 40..60 Volt, was man mitunter nutzen kann. Aktuell würde ich auf LEDs setzen, zwei antiparallel und mit max. 500µA Strom. > Also sieben Lämpchen, Drehfeld zwei und L1,L2,L3,N und PE. > > Keine Ahnung ob das überhaupt so einfach möglich ist Mit "keine Ahnung" kommt man nicht voran. Wenn ich eine Idee habe, denke ich darüber nach und male eine Schaltung auf Papier. Beim genauen Angucken sehe ich dann, dass das so nicht geht und verändere die. Bei mir können durchaus Tage oder Wochen vergehen, bis ich dann zum Lötkolben greife und real teste. Mache einen Entwurf und lasse uns den hier totdiskutieren.
Danke für die vielen Vorschläge. Könnte man statt Glimmlämpchen auch in Reihe zu den LEDs Zener- oder TVS-Dioden mit entsprechend hoher Sperrspannung schalten, um Störspannungen (Oberwellen) auszusperren? Also analog zu dem verlinkten ELV Bauvorschlag, wo Z-Dioden mit Glimmlämpchen verwendet werden. Nachtrag: Das mit Z-Dioden funktioniert offensichtlich und hat in den verlinkten Beitrag von Daniel S. schon jemand erfolgreich nachgebaut: Beitrag "Schaltung Drehfeldmesser"
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.