Al schrieb: > Ich unterschätze hier niemanden. Aber aus deinen Fragen heraus erkenne > ich, dass du in dieser speziellen Empfänger-Messtechnik unerfahren bist. Sehe das eher als ein spezielles Thema aus einer speziellen Blase. Wie du selbst geschrieben hast, eher theoretisch mit beschränkten praktischen Nutzen. > Außerdem weiß ich nicht, ob du das dazugehörige Equipment hast. Die > Eigenintermodulation des Messaufbaus muss beträchtlich unter der IM des > Messobjekts sein, sonst misst man Hausnummern. Das bedeutet, man braucht > zwei Messender oder Signalgeneratoren, die über einen > intermodulationsarmen Power-Combiner rückwirkungsarm gekoppelt sind, > eine Eichleitung (Stufenabschwächer) und einen Spektrumanalysator, der > selber weniger IM verursacht, als das Messobjekt. Das gleiche gilt für > den Combiner und die Signalgeneratoren. Wenn du das verfügbar hast, > kannst du loslegen. Einen alten, analogen Antritsu MS2601B habe ich. Den anderen Kram würde ich durch einen Aribitary-Generator ersetzen. Ist aber ohne eindeutige Messvorschrift nutzlos, hier macht anscheinend jeder seins.
Wulf D. schrieb: > Einen alten, analogen Antritsu MS2601B habe ich. Den anderen Kram würde > ich durch einen Aribitary-Generator ersetzen. Ist aber ohne eindeutige > Messvorschrift nutzlos, hier macht anscheinend jeder seins. Vergiss das mit dem Arbitrary Generator. Das wird nicht funktionieren. Dessen Eigenintermodulation ist höher als die des Messeobjekts. Vielleicht solltest du zu deinem Interesse an der IM Messung einen eigenen Thread aufmachen. Das hat nur ganz am Rande was mit dem Pico DDR zu tun und wir sollten nicht den Thread kapern.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.